Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Aufgabe 1
Sehen Sie sich die folgenden Übungen aus den Lehrwerken an. Was wird hier geübt? Ordnen Sie zu.
Beispiel
Lesen 3
Hören 4,5
Grammatik 1
Wortschatz 3
Schreiben 3,5
Aussprache/Intonation 2
Sprechen 1,5
Aufgabe 2
Sehen Sie sich die folgenden Übungen aus den Lehrwerken an und analysieren Sie diese.
Analyse 1 trifft zu auf Übung 1
Merkmal Kommentar
reproduktiv Die Übung ist reproduktiv, denn Lernende produzieren Sätze nach
genauen Vorgaben. Es gibt vorgeschlagene Antworten und die Schüler
bilden Sätze nach dem Modell.
stark gesteuert Die Übung ist stark gesteuert, denn die Übung ist stark gesteuert, denn die
Lernenden bekommen Strukturen so vorgegeben, dass sie lediglich die
Nomen in den vorstrukturierten Sätzen austauschen und so neue Aussagen
formulieren.
halboffen Die Übung ist halboffen, denn es ist möglich mehr als eine richtige
Antwort. Die Übung ist halboffen, denn die Lernenden ergänzen in die
Lücken Wortschatz, den sie in der Lektion zum Thema gelernt haben.
eher inhaltsorientiert Die Übung ist eher inhaltsorientiert, denn Aufmerksamkeit der Lernenden
wird bei der Übung auf den Inhalt eines schriftlichen Textes gelenkt.
weniger stark gesteuert Die Übung ist weniger stark gesteuert, denn es gibt Wahlmöglichkeiten
für die Lehrenden für die Lücken gibt es nicht nur eine
Lösungsmoglichkeit.