Sie sind auf Seite 1von 12

Početni njemački

u poslovanju III
Smjer: Računovodstvo i financije
Perfekt – Aufgabe 6 (Seite 57)
A. liefern – geliefert haben, dauern – gedauert haben, suchen – gesucht
haben, brauchen – gebraucht haben, haben – gehabt haben
B. notieren – notiert haben, servieren – serviert haben, diktieren –
diktiert haben
C.1laufen – gelaufen sein, gehen – gegangen sein, fahren – gefahren
sein,
kommen – gekommen sein, fliegen – geflogen sein, fallen – gefallen
sein, bleiben – geblieben sein, werden – geworden sein
C. 2sehen – gesehen haben, finden – gefunden haben, liegen – gelegen
haben
D. beginnen – begonnen haben, bedienen – bedient haben, besuchen –
besucht haben, bekommen – bekommen haben, verbrauchen –
Aufgabe 7 (Seite 57): Fragesätze im Perfekt
• Hat Frau Haber den Brief gebracht?

• Hat Herr Heuberger hinten rechts gesessen?

• Frau Menke, ist das Ihre Mitarbeiterin gewesen?

• Haben Sie Herrn Merker schon lange gekannt?


Aufgabe 8: Was haben Sie heute gemacht?
• Um sieben Uhr bin ich schwimmen gegangen.
• Um acht Uhr habe ich gefrühstückt.
• Um neun Uhr habe ich Briefe diktiert.
• Um zehn Uhr habe ich eine M-CC-1 bestellt.
• Um elf Uhr habe ich eine Mitarbeiterbesprechung gehabt.
• Um zwölf Uhr habe ich Herrn Hellmann gesprochen.
• Um dreizehn Uhr bin ich essen gegangen.
• Um vierzehn Uhr habe ich die Frankfurter Messe besucht.
• Um fünfzehn Uhr habe ich Berichte gelesen.
• Um sechzehen Uhr habe ich mit Siemens telefonirt.
• Um neunzehn Uhr bin ich nach Wien geflogen.
Aufgabe 9: Ein Gespräch
• … Fahren Sie mit dem IC, oder fliegen Sie?

• Ich nehmen den IC. (…) Ich nehme den Zug um 7.26 Uhr und um 14.32
Uhr bin ich schon in München. (…) Sprechen Sie mit Frau Petersen und
benachritigen Sie sie?

• Ja. Ich telefoniere sofort. Sie erwartet meinen Anruf. Übrigens stimmt sie
für unseren Vorschlag.
Aufgabe 10: Perfekt
a) Was hat er gestern gemacht? – Er hat gelesen und Sport getrieben.
b) Haben Sie das gewusst? – Nein, keiner hat mich benachrichtigt.
c) Haben Sie den Brief erhalten? – Ja wir haben ihn heute bekommen.
d) Ist der Umsatz wirklich um 30% gesunken? – Ja, ich habe es auch
gehört.
e) Und was haben Sie genommen? – Ich habe nur einen Kaffee
getrunken.
f) Haben Sie mich verstanden?
g) Was haben Sie mittags gegessen? – Nichts. Ich habe keine Zeit
gehabt.
h) Wer hat das Gespräch mit Hoechst geführt?

i) Haben Sie Herrn Petersen gekannt? – Ja, er hat auch bei Siemens in

Erlangen gearbeitet.

j) Der Export ist um 3% gestiegen. – Wo haben Sie das denn gelesen?

k) Der Dollarkurs ist um 2% gefallen. – Das hat keiner erwartet.


Aufgabe 11: heute, morgen, gestern
a) Wann ist er nach Wien geflogen? – Er ist gestern nach Wien geflogen.
b) Was hat er gestern Abend gemacht? Er ist ins Hotel gefahren.
c) Wann hat er seine Frau angerufen? Gestern in der Nacht.
d) Was hat er heute gefrühstückt? Um 8.00 Uhr.
e) Was hat er heute um 13.00 Uhr gemacht? Er hat etwas gegessen.
f) Wann kommt er wieder zurück? Morgen.
g) Wann bekommt er das Telefax aus Erlangen? Morgen Nachmittag.
h) Was macht er übermorgen? Er fährt nach Erlangen.
Übungen
• Arbeitsbuch, Seiten 60 - 62 , Aufgaben 12 - 14
Ordinalzahlen
eins erste
drei dritte
fünf fünfte
sieben siebte
siebzehnt siebzehnte
neunzehn neunzehnte
zwanzig zwanzigste
einunddreißig einunddreißigste
vierhundert vierhundertste
zweitausend zweitaudendste
Aufgabe 13: Messen und Ausstellungen
• Die DOMOTECHNIKA dauert vom neunzehnten Februar bis zum
zweiundzwanzigsten Februar.
• Die internationale Eisenwarenmesse: vom dritten bis zum sechsten März.
• Die Interzum beginnt am dritten Mai.
• Die IMB ist vom vierten bis zum achten Juni.
• In Köln sind die GAFA und die SPOGA vom ersten bis zum dritten
September.
• Die ANUGA ist auch in Köln, aber vom zwölften bis zum siebzehnten
Oktober.
• Im November sind drei Messen in Köln: die teb, die IRW und die areal
beginnen am sechsten und enden am neunten November.
Aufgabe 14: Der Lebenslauf
a) Herr Seidel ist am vierten Mai neunzehnhundertsechsundfünfzig
geboren.
b) Er wohnt in München.
c) Er hat eine Frau, er ist verheiratet.
d) Er hat zuerst die Gustav-Stresemann-Grundschule und danach das
Beethoven-Gymnasium in München besucht.
e) Er hat am zweiten Juni neunzehnhundertfünfundsiebzig gemacht.
f) Er hat in Aachen studiert.
g) Er hat Maschinenbau studiert.
h) Er hat als Ingenieur in der Konstruktionsabteilung gearbeitet.
i) Vom ersten Oktober neunzehnhundertsechsundachtzig bis zum
einunddreißigsten August neunzehnhundertachtundachtzig hat er das
Konstruktionsbüro bei Hincks&Kunz gearbeitet.
j) Er hat gute EDV-Kenntnisse und kann am Computer arbeiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen