vorgelegt von
Nguyễn Lê Hoàng Ngân
Klasse: 017G1 - PD
Hanoi – 2020
Arbeitsauftrag:
Quy định:
- Khổ giấy A4, phông chữ Arial, bảng mã Unicode, cỡ chữ 12, giãn dòng Multiple,
1.2, lề trên 2,5 cm, lề dưới 2,5 cm, lề trái 3,0 cm, lề phải 2,5 cm, số trang ở giữa, phía
dưới.
- Không đánh số trang ở tờ bìa và trang Arbeitsauftrag
- Không cần in bìa màu và đóng quyển, chỉ cần ghim thành tập
Aufgrund der zuvor erwähnten Unterschiede in Kultur und Sprache können einige
Probleme auftreten, wenn ein Deutscher nach Vietnam kommt und mit den
Einheimischen kommuniziert. Er könnte jemanden, der älter als er ist, direkt beim
Vornamen nennen und es könnte als respektlos angesehen werden. Wenn er nur ein
3
Tourist ist, kann dieser Fehler toleriert werden, da die Vietnamesen sehr
gastfreundlich sind. Aber wenn er Vietnamesisch lernt oder hier wohnen möchte,
muss er die Anredeform sehr sorgfältig lernen, da es sehr problematisch sein kann,
wenn wir Menschen falsch ansprechen, insbesondere bei formellen Anlässen.
Literaturverzeichnis:
1. Dr. Dörte Lütvogt: Lehr- und Arbeitsbuch zum Seminar ,,Interkulturelle
Kommunikation“ (2018).
2. How to address a German properly: https://www.thoughtco.com/how-to-address-
a-german-properly-1444463 (Zugriff am 20.3.2020)
3. Correctly addressing parties: https://www.lawsociety.org.nz/practice-
resources/practice-briefings/Correctly-addressing-parties-counsel-and-witnesses-
of-Asian-descent.pdf (Zugriff am 20.3.2020)