Fleischtheke
abgepackt
das Angebot -e
anrichten
appetitlich
der/das Aspik -e
der Aufschnitt -e
das Aufschnittmesser –
ausbeinen
ausbraten
ausgeben (Essen)
die Auslage -n
auslösen
ausnehmen
ausschälen (herausschneiden)
auszeichnen (Preise)
das Beil -e
beraten
betäuben
beurteilen (Qualität)
das Blut -e
die Bouillon -s
der Braten –
brühen
das Brühwürstchen –
das Buffet -s
dekorieren
dick geschnitten
die Dose -n
dünn geschnitten
dünsten
durch sein
durchgebraten
durchwachsen
einlegen
das Eisbein -e
entschwarten
die Ente -n
entsehnen
erhitzen
faulen
fein geschnitten
das Fertiggericht -e
fett/fettig
das Fett -e
das Filet -s
filetieren
die Fleischeinwaage -n
das Fleischermesser –
der Fleischextrakt -e
fleischfarben
die Fleischgabel -n
der Fleischhaken –
der Fleischkäse –
fleischlos (vegetarisch)
das Fleischmesser –
die Fleischpastete -n
der Fleischsalat -e
die Fleischsorte -n
der Fond -s
das Fondue -s
der Frankfurter –
die Frikadelle -n
das Frikandeau -s
das Frikassee -s
frisch
frittieren
gar
garen
garnieren
das Geflügel –
gekräutert
die Gelatine -n
gemischt
gepökelt
geräuchert
geschnetzelt
geschnitten
das Gewürz -e
gewürzt
das Gramm –
grau
grillen
grün
das Gulasch -e
gut abgehangen
das Gyros –
die Hälfte -n
halb-halb
halb gar
haltbar
der Hammel –
der Handschuh -e
der Hase -n
herstellen
die Hinterhachse -n
der Hirsch -e
die Hüfte -n
die Kalbshachse -n
das Kaninchen –
die Keule -n
der Knochen –
knochenfrei (-los)
der Knochenschinken –
knochig
der Knorpel –
knorpelig
kochen
der Kochkessel –
die Konserve -n
konserviert
der Konservierungsstoff -e
koscher
das Kotelett -s
küchenfertig
das Kühlbecken –
die Kühltheke -n
kurzgebraten
ladenfertig
der Landjäger –
das Lebensmittelrecht -e
der Leberkäse –
die Leberpastete -n
das Lendenstück -e
der Lyoner –
mager
die Marinade -n
marinieren
das Mastfutter –
das Medaillon -s
die Mengmulde -n
das Messerheft -e
die Messerklinge -e
das Nussstück -e
ökologisch
paniert
der Partyservice -s
pflegen
das Pfund -e
pökeln
portionieren
die Preiselbeere -n
putzen
die Qualitätskontrolle -n
das Ragout -s
räuchern
die Räucherkammer -n
das Reh -e
reinigen
das Rezept -e
die Reichgabel -n
reichlich
reifen
das Rinderfilet -s
das Rippchen –
die Rippe -n
das Roastbeef -s
der Rollbraten –
rosa
rot
die Roulade -n
saftig
die Salami -s
das Salz -e
schächten
das Schaf -e
scharf
schärfen
das Schärfmesser –
der/das Schaschlik -s
die Scheibe -n
der Schinken –
die Schinkenpresse -n
der Schinkenspeck -e
schlachten
das Schlachtnebenprodukt -e
der Schlachttierkörper –
das Schmalz -e
(an-)schmoren
schneiden
die Schneidemaschine -n
das Schnitzel –
die Schürze -n
das Schwein -e
das Schweinefett -e
die Schweinskopfsülze -n
der Schwenkbraten –
die Sehne -n
sehnig
das Sonderangebot -e
die Soße -n
der Speck -e
die Speckseite -n
spicken
der Spieß -e
das Spitzbein -e
das Stück -e
der Tafelspitz -e
tiefgefroren
die Tiefkühltruhe -n
die Tranche -n
tranchieren
transportieren
der Transportrolli -s
verarbeiten
verdorben
verfeinern
die Verkaufstheke -n
verpacken
das Viertel –
die Vorderhachse -n
die Wachtel -n
wälzen
warten (Maschinen)
(ab-/aus-)wiegen
der Wiener –
das Wildgefügel –
das Wildschwein -e
wolfen
würzen
die Wurstgabel -n
der Wurstheber –
die Wursthülle -n
zäh
zart
der Zartmacher –
zerlegen
die Ziege -n
zubereiten
die Zulage -n
die Zunge -n
der Zusatzstoff -e
zuschneiden