Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Aufgaben
II. Bestimmen Sie für die verschiedenen Organisationsebenen der katholischen Kirche
den Steuerungs- und Reportinganspruch (relevante Theorie siehe Folie 14).
III. Bestimmen Sie für eine Organisationsebene der katholischen Kirche die relevanten
Steuerungsaspekte, einen passenden Steuerungsansatz und eine geeignete Top-
Kennzahl (relevante Theorie siehe Folien 15-18).
IV. Bestimmen und priorisieren Sie die Steuerungs- und Auswertungsdimensionen für das
Reporting der katholischen Kirche (relevante Theorie siehe Folien 30-33).
Teil 3: Berichtsinhalte
I. Wählen Sie einen der drei methodischen Ansätze zur Bestimmung von
Kennzahleninhalten und definieren Sie die Kennzahlen und ihre Bestandteile für die
Steuerung der katholischen Kirche (relevante Theorie siehe Folie 47).
Teil 4: Berichtsvisualisierung
I. Bestimmen Sie den Aufbau und die Strukturelemente für ein Cockpit und einen
Standardbericht der katholischen Kirche (relevante Theorie siehe Folie 96).
II. Erstellen Sie eine beispielhafte Visualisierung eines Berichtes für die katholische
Kirche (relevante Theorie siehe Folie 96).
Teil 7: Reportingmethoden
I. Definieren und priorisieren Sie die Handlungsfelder für eine mögliche Verbesserung
des Reportings in der katholischen Kirche (relevante Theorie siehe Folien 170-172
sowie 180).