Sie sind auf Seite 1von 49

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Über die Disziplin
12 Maßnahmen, die Ihre Willenskraft entfesseln
Zusammenfassung
Kostenloser Bonus
Abschließende Worte
Über die Reihe: „Einfach – Schnell – Effektiv“
Lesen Sie auch…
Die Willenskraft entfesseln – Wie Sie Ihre Disziplin einfach, sofort und nachhaltig stärken

Von Michael Leister

Alle Rechte vorbehalten

© 2017 Michael Leister

Herausgegeben von: Ata Medien Verlag, Aachen

info@ata-medien.de

www.ata-medien.de
Coverdesign: Guter Punkt Agentur, München

www.guter-punkt.de

Haftungsausschluss:

Die Inhalte in diesem Buch wurden sorgfältig und besten Gewissens recherchiert und zusammengetragen. Sie spiegeln die
persönliche Meinung und Erfahrung des Autors wider. Der Autor übernimmt daher keine juristische Verantwortung oder Haftung
für Schäden, die durch eventuelle Fehler oder nicht kompatible Lebensumstände entstehen. Trotz sorgfältigen Lektorats können
Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sein.
Die Willenskraft entfesseln

Wie Sie Ihre Disziplin einfach, sofort und nachhaltig stärken

Von Michael Leister


Auflage 2017
Alle Rechte vorbehalten
© 2017 Michael Leister

Hinweis: Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt. Jede unerlaubte


Vervielfältigung, Verbreitung oder Weitergabe – auch auszugsweise – ist
untersagt.
Vorwort

Wie würde Ihr Leben aussehen, wenn Sie disziplinierter, fokussierter und
engagierter wären? Wie wäre es, wenn Sie unliebsame Aufgaben nicht vor
sich herschieben, sondern einfach erledigen würden, ohne groß darüber
nachzudenken? Wie wäre es, wenn Sie nach der Arbeit nicht gequält eine
Ausrede dafür finden müssten, den Sport zu verschieben, sondern einfach
voller Tatendrang loslegen würden? Wie wäre es, wenn Sie abends vor dem
Fernseher nicht ständig versuchen würden, sich die leckeren Chips und die
Schokolade in der Küchenschublade aus dem Gewissen zu reden, um am
Ende dann doch nachzugeben und sie voller Schuldgefühle aufzuessen? Wie
wäre es, wenn Sie voller Energie an all Ihren Ideen und Projekten arbeiten
würden, anstatt immer nur davon zu träumen? Was würde all das aus Ihrem
Leben machen?
Ohne Sie persönlich zu kennen, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es Ihr
Leben wesentlich besser machen würde. All das würde Ihnen mehr
Lebensqualität, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg bescheren. Woher ich
das weiß? Weil es für uns alle gilt. Je disziplinierter, konzentrierter und
engagierter ein Mensch ist, desto glücklicher und erfolgreicher lebt er. Dass
Sie diese Zeilen lesen, bedeutet, dass Sie gerade einen wichtigen Schritt in
die Richtung all dessen machen. Sie haben den ernsthaften Wunsch, Ihre
Willenskraft zu entfesseln und dieser Kurzratgeber wird Ihnen dabei eine
kompetente und motivierende Hilfestellung leisten. Sie haben die
Möglichkeit, Ihr Leben Ihren ganz eigenen Vorstellungen entsprechend
anzupassen und wenn Sie es wollen, werden Sie innerhalb kurzer Zeit Ihre
Willenskraft und Disziplin entfesseln. Im Folgenden werde ich Sie dabei
unterstützen und Ihnen entscheidende Denkanstöße geben.
„Die Willenskraft entfesseln“ ist ein knackiger Kurzratgeber, der sich an alle
richtet, die eine kurze Lektüre bevorzugen und schnelle, positive Resultate in
ihrem Leben sehen wollen. Als Autor von Bestsellern im Bereich der
Persönlichkeitsentwicklung, Blogger und Erfolgscoach habe ich in den
letzten Jahren zahlreiche Erfahrungen darüber gesammelt, was eine
natürliche Motivation in Menschen auslöst und wie sie diese nutzen können,
um ihre Ziele zu erreichen und Träume zu verwirklichen. Die Disziplin ist
dabei ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg. Ich werde mit Ihnen
gemeinsam beleuchten, was Disziplin eigentlich ist und wie Sie sie
entwickeln und stärken. Über welche theoretischen Grundlagen müssen Sie
sich im Klaren sein? Wie entwickeln Sie ein Mindset, das Sie zum Erfolg
führt? Welche praktischen Maßnahmen können Sie ergreifen, um
disziplinierter und fokussierter zu werden? Mit den Antworten auf all diese
Fragen und mehr werden wir uns in diesem E-Book beschäftigen.
Bevor wir in die Vollen gehen, ist es wichtig, dass wir uns mit einer
Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg befassen. Mit diesem E-Book kann ich
Ihnen wertvolle Informationen und Denkanstöße vermitteln und Sie sogar
dazu motivieren, endlich ins Handeln zu kommen. Am Ende sind jedoch Sie
die Person, die die positive Veränderung in Ihrem Leben herbeiführen muss.
Das kann Ihnen niemand abnehmen. Die Lektüre eines Buchs alleine wird
Sie nicht disziplinierter oder erfolgreicher machen. Sich ausgiebig mit einem
Thema zu beschäftigen und wertvolle Informationen zu Rate zu ziehen, ist
ein essenzieller und wichtiger Schritt, um einen vielversprechenden Anfang
zu machen. Die praktische Ausführung obliegt jedoch Ihnen. Wenn Sie sich
also erhofft haben, dieses E-Book würde Ihre Willenskraft im Alleingang
entfesseln, kann ich Ihnen nicht guten Gewissens empfehlen, weiterzulesen.
Es wird nicht funktionieren. Wenn Sie diesen Kurzratgeber jedoch als
effektive Hilfestellung nutzen wollen, haben Sie die besten Voraussetzungen,
um nachhaltig etwas zum Positiven zu verändern. Meinen Sie es ernst und
bleiben Sie am Ball, denn dann können Sie nur gewinnen!
Auf der nächsten Seite folgt ein Einführungskapitel, in dem Sie erfahren
werden, was Disziplin wirklich ist und was Sie wissen müssen, um sich diese
Eigenschaft langfristig und nachhaltig anzueignen. Anschließend werden Sie
12 Methoden und praktische Maßnahmen kennenlernen, die Ihnen dabei
helfen werden, Ihre Willenskraft einfach und sofort zu entfesseln. Diese 12
Praxistipps bilden den Hauptteil des Kurzratgebers. Im Anschluss wird das
Ganze noch einmal kurz und bündig zusammengefasst, um Ihr Gedächtnis
aufzufrischen und Ihre Motivation zu erhöhen. Zum Schluss habe ich dann
noch einen kleinen Bonus für Sie, bevor das E-Book schließlich mit
abschließenden Worten ausklingt.
In diesem Kurzratgeber werden Sie nichts Revolutionäres oder gänzlich
Neues erfahren. Natürlich werden Sie einige Aha-Momente erleben, doch Sie
werden auch einige Informationen wiederfinden, denen Sie bereits in der
einen oder anderen Form begegnet sind. Hier geht es nicht darum, das Rad
neu zu erfinden. Es geht darum, wichtige und vor allem die richtigen
Informationen gebündelt zu erhalten, um eine Motivation zu erzeugen, die
Ihnen die Kraft dazu gibt, Ihre Willenskraft endlich zu entfesseln und ein
erfolgreicheres und glücklicheres Leben zu führen.
Sie befinden sich nun an einem wichtigen Punkt. Sie können sich entweder
die faire Chance geben, etwas Grundlegendes in Ihrem Leben zu verändern
oder Sie können sich einreden, ein diszipliniertes und engagiertes Leben sei
zu schön, um wahr zu sein und diesen Kurzratgeber schließen. Da Sie nun
schon einmal hier sind und den ersten Schritt gemacht haben, möchte ich Sie
dazu ermutigen, auch weiterzugehen. Lesen Sie das Folgende nicht nur,
sondern seien Sie bereit, es auch praktisch in Ihrem Leben umzusetzen. Wenn
Sie sich darauf einlassen, haben Sie bereits gewonnen. Ich wünsche Ihnen
viel Freude beim Lesen.

Ihr Michael Leister


Über die Disziplin

Viele Menschen befürchten, ein disziplinierteres Leben würde bedeuten,


militärische Strenge an den Tag legen zu müssen und im Allgemeinen
weniger Spaß zu haben. Sie glauben, der Weg zu mehr Erfolg und
Willenskraft würde mit großem Verzicht einhergehen und machen deshalb
einen Rückzieher. So kommt es, dass die großen Vorsätze, die am Ende jedes
Jahres gefasst werden, schon nach wenigen Wochen wieder an Bedeutung
verlieren. Aber auch mitten im Jahr nehmen sich Menschen immer wieder
vor, ihren inneren Schweinehund zu überwinden und endlich etwas zu
verändern. Manche möchten mit dem Rauchen aufhören, andere wollen
Gewicht verlieren und wieder andere wollen sich ein profitables Business
aufbauen, das ihnen Wohlstand ermöglicht. All diese Zielsetzungen haben
gemeinsam, dass sie Disziplin erfordern und genau das ist es, was die meisten
Menschen schließlich abschreckt. Sie wagen einen Anfang, machen ein paar
Schritte in die richtige Richtung und merken dann, dass der Weg zum Erfolg
etwas Durchhaltevermögen erfordert. Der Gedanke, sich dauerhaft bemühen
und seine Gewohnheiten anpassen zu müssen, wirkt auf Viele
einschüchternd. Deshalb geben sie oft auf, noch bevor sie wirklich begonnen
haben und relativieren ihre Situation. Vielleicht kennen Sie das von sich
selbst: Wenn Sie es nicht geschafft haben, Ihren Schweinehund zu
überwinden und ein bestimmtes Vorhaben sich deshalb nicht wie gewünscht
entwickelt hat, mildern Sie die Umstände in Ihren Gedanken. Sie geben sich
mit weniger zufrieden und sagen etwas, wie:
· „Ach, ich komme auch mit weniger Geld zurecht. Dann wird halt mehr
gespart.“
· „Ich muss eh nicht mehr abnehmen. Man soll sich ja wohl fühlen, wie
man ist.“
· „Das Rauchen ist nun einmal ein Teil von mir. Das mache ich schon so
lange, da muss ich jetzt auch nicht damit aufhören.
· „Die Selbstständigkeit ist ohnehin viel zu riskant. Mein Job gefällt mir
zwar nicht, aber wenigstens verdiene ich dabei Geld.“
· „Meine Ziele kann ich immer noch irgendwann später erreichen. Jetzt
muss ich mich erstmal um andere wichtige Dinge kümmern.“
Kommt Ihnen das bekannt vor? Haben Sie sich in einer dieser Aussagen
wiedergefunden? Wenn ja, dann machen Sie sich nichts daraus. Sie sind nun
schließlich hier, um etwas zu verändern. Verabschieden Sie sich von dem
Gedanken, sich mit weniger zufriedenzugeben. Sie können all Ihre Ziele
erreichen und Ihre Träume verwirklichen. Ein disziplinierter Lebensstil ist
nicht so schwer und anstrengend, wie man im ersten Moment glauben würde.
Ganz im Gegenteil!
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie rollen einen Schneeball im Schnee vor
sich her. Mit jeder Umdrehung wird er größer, doch Sie müssen gebückt
hinterherlaufen, um ihn in Bewegung zu halten. Je größer er wird, desto
schwerer und anstrengender wird es, ihn weiterzurollen. Nun gibt es zwei
Sorten von Menschen: Die, die aufgeben und die, die weitermachen. Wenn
Sie nun aufgeben, wird der Schneeball liegenbleiben. Sie haben Ihr
Momentum verloren und sind in Ihrem Vorhaben gescheitert. Wenn Sie
jedoch weitermachen und in Bewegung bleiben, wird der Schneeball
wachsen, bis er sich selbst trägt und von alleine weiterrollt. Ab einem
gewissen Punkt benötigen Sie nur noch einen Arm, dann nur noch eine Hand
und schließlich ist Ihre große Kugel ein wahrer Selbstläufer. Genauso verhält
es sich mit Ihrer Disziplin. Am Anfang ist es schwierig, am Ball zu bleiben.
Es kostet Kraft und Überwindung. Wenn Sie es jedoch durchziehen, wird Ihr
Erfolg nach kurzer Zeit zum Selbstläufer!
Nun, da wir die ganze Zeit von „Disziplin“ sprechen, stellt sich natürlich die
Frage: Was ist das eigentlich? Was genau ist „Disziplin“ und wie bringe ich
sie konkret in mein alltägliches Leben?
Per Definition ist Disziplin „das Einhalten von bestimmten Vorschriften,
vorgeschriebenen Verhaltensregeln“ oder „das Beherrschen des eigenen
Willens […], um etwas zu erreichen.“ (s. Bedeutungswörterbuch des Duden)
Aus dieser allgemeinen Definition können Sie zwei überaus wichtige
Erkenntnisse ziehen, die den zukünftigen Verlauf Ihres Lebens maßgeblich
zum Positiven beeinflussen können:
· Sie müssen Ihren Willen beherrschen können, um langfristig etwas zu
erreichen.
· Erfolg durch Disziplin tritt ein, wenn Sie bestimmte Vorschriften und
Regeln einhalten.
Was Sie nun brauchen, sind die richtigen Regeln, die auf Sie und Ihr Leben
abgestimmt sind und eine natürliche Motivation, die Ihnen die Kraft gibt, sich
an diese Regeln zu halten und somit für echte Erfolge zu sorgen. Wenn Sie
das haben, wird unsere Schneeball-Metapher von vorhin tatsächlich auf Ihr
Leben zutreffen! Da jeder Mensch einzigartig ist, sehen die Regeln und
Gründe für eine langanhaltende Motivation bei jedem anders aus. Deshalb
werden wir uns im Hauptteil dieses E-Books damit beschäftigen, wie Sie sich
die richtigen Ziele für Ihr individuelles Leben setzen und die Kraft
entwickeln, diese auch zu erreichen.
Sie kennen nun die wichtigsten theoretischen Grundlagen zur Disziplin. Was
vor Ihnen liegt, hat nichts mit einem strengen Lebensstil zu tun, der Ihnen
keinen Spaß macht, sondern ganz im Gegenteil: Es geht darum, die richtige
Motivation in Ihnen zu wecken und somit Ihre Willenskraft zu entfesseln,
damit Sie einen Lebensstil etablieren, der Ihnen nicht nur Spaß macht,
sondern Sie auch wirklich weiterbringt und Ihnen am laufenden Band Erfolge
beschert. Lassen Sie uns nun in die Vollen gehen und konkret beleuchten,
was Sie tun können, um wahre Disziplin aufzubauen und sie unerschütterlich
werden zu lassen.
12 Maßnahmen, die Ihre Willenskraft entfesseln
1. Entscheiden Sie, wer das Sagen hat

Das Folgende wird Ihnen vielleicht nicht gefallen, doch das macht es nicht
weniger wichtig. Möglicherweise haben Sie es schon an anderer Stelle gehört
oder gelesen und halten es für banal, doch ich versichere Ihnen, dass das
nicht der Fall ist. Die erste Maßnahme zu mehr Disziplin, die ich Ihnen
vorstelle, ist eine Grundvoraussetzung zum Entfesseln Ihrer Willenskraft. Sie
lautet: Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben und alles, was darin
geschieht. Entscheiden Sie, wer das Sagen in Ihrem Leben hat und wählen
Sie sich selbst.
„Eigenverantwortung“ ist ein Begriff, dem Sie im Rahmen der
Persönlichkeitsentwicklung ständig begegnen. Er passt zu beinahe allen
Bereichen dieses großen Themenkomplexes. Doch was bedeutet das konkret
auf unser Anliegen bezogen? Inwiefern macht Eigenverantwortung Sie
disziplinierter? Ganz einfach: Wie wir vorhin festgestellt haben, müssen Sie
lernen, Ihren Willen zu beherrschen und Regeln und Vorschriften
einzuhalten, die zum Erreichen Ihrer Ziele dienlich sind. Sie sind die Person,
die die Willenskraft aufbringen muss. Weiterhin sind Sie nicht nur die
Person, die die Regeln einhalten muss, sondern vor allem die Person, die sie
festlegen muss!
Wenn Sie geglaubt haben, in diesem Kurzratgeber eine detaillierte Schritt-
für-Schritt-Anleitung zu Ihrem persönlichen Erfolg zu finden, muss ich Sie
leider enttäuschen. Jeder Mensch ist einzigartig und deswegen hat auch jeder
seinen ganz eigenen, individuellen Weg zum Erfolg. Ich kann Ihnen die
theoretischen Grundlagen zeigen, doch die praktische Ausführung liegt in
Ihrem Aufgabenbereich. Deshalb werden Sie sich auch konkrete Ziele setzen
müssen, wobei ich Ihnen später noch helfen werde. Entscheidend ist nun,
dass Sie Ihre Verantwortung erkennen. Von nun an gibt es keine Ausreden
mehr. Es ist Ihr Leben, das Sie leben. Sie tragen die volle Verantwortung. So,
wie Sie für jeden Erfolg Anerkennung wollen, werden Sie auch jeden
Misserfolg auf Ihre eigene Rechnung schreiben müssen. Auch, wenn das hin
und wieder unfair wirkt! Hier sind ein paar konkrete Beispiele, um das zu
verdeutlichen:
Wenn Sie nicht zum Sport gehen, weil Sie schlecht gelaunt von der Arbeit
kommen, dann ist das Ihre Schuld. Es ist nicht die Schuld Ihrer Kollegen,
weil diese Sie provoziert und gestresst haben, sondern Ihre. Sie haben sich
stressen lassen, Sie haben Diskussionen zugelassen und Sie haben den Ärger
mit nach Hause genommen. Vielleicht wirkt das jetzt sehr drastisch oder auch
radikal, aber glauben Sie mir, dass diese simple Einstellung Sie mit sofortiger
Wirkung zu einem erfolgreicheren Menschen macht. Was auch immer Sie
davon abhält, zum Sport zu gehen: Sie haben es zugelassen, also tragen Sie
auch die Konsequenzen. In diesem Fall bedeutet das, dass Sie eine wichtige
Sporteinheit versäumen, Ihre Motivation gefährden, sich den Tag versauen
lassen und niedergeschlagen sind. Wenn Sie sich jedoch sagen: „Ich lasse mir
nicht von anderen den Tag vermiesen und ganz bestimmt bringen mich
negative Menschen nicht davon ab, meine Ziele zu erreichen“, dann wird es
keine der negativen Konsequenzen geben. In diesem Fall stärken Sie Ihre
Disziplin und verbuchen einen neuen Erfolg.
Indem Sie die volle Verantwortung übernehmen, erlangen Sie auch die
gesamte Macht über Ihren Alltag und Ihr Leben. Sie haben die Kontrolle und
entscheiden, wofür Sie Ihre Kraft und Aufmerksamkeit verwenden. Lassen
Sie keine Ausreden zu! Ein weiteres Beispiel:
Sie sind unzufrieden mit Ihrem Gewicht und möchten deshalb abnehmen.
Beim sonntäglichen Familienbesuch wird Kuchen serviert, was Sie in eine
schwierige Situation bringt. Der Kuchen ist unglaublich verführerisch und
Sie möchten nicht unhöflich sein und ablehnen, was jemand anderes extra für
Sie gebacken hat. Außerdem fürchten Sie, das Gebäck würde im Müll landen,
wenn Sie nicht davon essen. Ihnen bleibt also nichts anderes übrig als zu
essen. Noch am selben Abend bereuen Sie es schließlich und wünschten, Sie
hätten verzichtet. Kommt Ihnen das bekannt vor? Haben Sie das schon
einmal erlebt? Wenn ja, dann vergessen Sie diese negativen Gedanken ganz
schnell. Ihnen bleibt etwas anderes übrig als den Kuchen zu essen. Sie haben
die Option, „Nein, danke“ zu sagen. Wenn Sie vom Kuchen essen, ist das
nicht die Schuld der anderen, die Sie in eine schwierige Situation gebracht
haben. Es ist Ihre Schuld. Sie haben gegessen, somit Ihre Vorsätze und Pläne
nicht eingehalten und tragen nun die negativen Konsequenzen. Was in Ihrem
Leben geschieht, liegt in Ihrer Verantwortung. Das gilt in kleinen, wie auch
in großen Angelegenheiten! Wer Sie unterstützen möchte und sich für Ihr
Wohlergehen interessiert, wird das verstehen. Niemand wird Ihnen übel
nehmen, dass Sie eine Veränderung zum Positiven herbeiführen wollen. Und
wenn nicht, wessen Schuld ist das dann? Richtig, Ihre! Warum? Weil Sie
zulassen, dass andere Sie herunterziehen und nicht an Sie glauben. Es mag
vielleicht hart klingen, doch wer Sie nicht beim Erreichen Ihres persönlichen
Glücks unterstützt, gehört nicht in Ihr Leben. Es liegt in Ihrer Verantwortung,
sich mit Menschen zu umgeben, die es gut mit Ihnen meinen.
Eliminieren Sie alle Ausreden. Von heute an gibt es keine Gründe mehr,
warum Sie dies oder das nicht tun können. Sie machen einfach, was gemacht
werden muss und lassen sich dabei nicht aufhalten oder aus dem Konzept
bringen. Die Weichen dafür zu stellen, liegt in Ihrer Verantwortung. Von
nichts kommt nichts. Wenn Sie darauf warten, dass sich von alleine etwas
verändert, werden Sie ewig warten. Sollten Sie sich jedoch dazu entscheiden,
das Zepter Ihres Lebens in die Hand zu nehmen, werden sich sehr schnell
positive Veränderungen zeigen.
Das Ganze klingt am Anfang wesentlich strenger als es eigentlich ist. Sie
werden schnell Gefallen daran finden. Die Verantwortung zu tragen, gibt
Ihnen ein gesundes Gefühl der Kontrolle über Ihr Leben und Ihren Alltag. Sie
werden besser darin werden und lernen, Ihre Erfolge nach Belieben zu
steuern!
2. Erschaffen Sie eine echte Motivation

Die theoretischen Grundlagen sind leicht verständlich und einleuchtend.


Würde es im Leben immer nur um die Theorie gehen, wäre vermutlich alles
viel einfacher und wir alle wären wesentlich glücklicher und erfolgreicher.
Die große Herausforderung liegt also in der Praxis. Während Sie diesen
Kurzratgeber lesen, sind Sie wahrscheinlich hochmotiviert und das ist gut so!
Die Realität zeigt jedoch, dass Motivation etwas Vergängliches ist. Oft
verliert man schon nach wenigen Tagen den Rückenwind, der einen zuvor
noch so euphorisch gestimmt hat. Deshalb ist es wichtig, eine dauerhafte
Motivation aufzubauen, die nicht versiegt und Ihnen immer wieder vor
Augen führt, warum Sie diese Herausforderung auf sich nehmen und Ihre
Willenskraft entfesseln wollen!
Die meisten Ratgeber arbeiten mit kurzfristigen Motivationseffekten. Die
Klassiker sind, sich vor den Spiegel zu stellen und sich gut zuzureden oder
mit anderen über seine Vorhaben zu sprechen, um sich seine Pläne noch
einmal vor Augen zu rufen und sozialen Druck aufzubauen. Andere schwören
darauf, motivierende Musik zu hören oder sich zum Lachen zu bringen. All
das sind hilfreiche Ansätze für eine kurzfristige Motivation und diese darf
nicht unterschätzt werden. Schließlich kann sie uns weit bringen. Am Ende
des Tages jedoch sind diese Methoden begrenzt. Sowohl in ihrer
Wirkungsdauer als auch in ihrer Verfügbarkeit. Irgendwann macht es keinen
Spaß mehr, sich vor den Spiegel zu stellen und positiv zu sein. Irgendwann
motiviert Sie ein Lied nicht mehr, sondern es nervt nur noch. Deshalb
brauchen Sie eine unerschöpfliche Quelle der Motivation und Inspiration.
Was Sie brauchen, ist eine „echte“ Motivation!
In meinen Erfolgscoachings trage ich meinen Kunden zu Beginn auf, sich ein
„Warum“ zu erarbeiten. Das beinhaltet die simple Frage: „Warum mache ich
das Ganze hier?“ Wenn Sie sich das fragen und beantworten, liefern Sie sich
automatisch gute Gründe, die rechtfertigen, dass Sie Opfer bringen und
Engagement zeigen. Die Veränderung zum Positiven, an der Sie arbeiten, hat
Gründe. Rufen Sie sich diese Gründe vor Augen! Wenn Sie zum Beispiel
keine Lust auf den Sport nach der Arbeit haben oder Sie beinahe der
Versuchung erliegen, einen Schokoriegel zu essen, obwohl Sie abnehmen
möchten, dann denken Sie an Ihr „Warum“. Erinnern Sie sich an das
schlechte Gefühl auf der Waage, das Sie dazu bewegt hat, etwas verändern zu
wollen. Denken Sie an die gesundheitlichen Nachteile, unter denen Sie nicht
mehr leiden möchten. Vergegenwärtigen Sie sich die Verantwortung
gegenüber sich selbst. Denken Sie daran, wie enttäuscht Sie wären, wenn Sie
Ihre neuen Prinzipien nun brechen würden. Ist es das wert? Ist eine kleine
Faulheit oder Nachlässigkeit es wert, all das aufzugeben und Ihr „Warum“ in
Frage zu stellen?
Befinden Sie diese Zeilen nicht einfach nur für richtig. Starten Sie jetzt sofort
und erarbeiten Sie sich Ihr persönliches „Warum“! Warum lesen Sie diesen
Ratgeber? Was möchten Sie verändern? Welcher Leidensdruck steckt
dahinter? Wie viel Negatives ist Ihnen schon widerfahren, weil Sie nicht
konsequent und diszipliniert genug waren? Wie viele Chancen sind Ihnen
entgangen? Wie viel erfolgreicher hätten Sie sein können? Was wird Sie in
der Zukunft erwarten, wenn Sie nicht endlich tätig werden und etwas
verändern?
Stellen Sie sich weiterhin zwei simple Fragen:
· „Wie könnte mein Leben in 3 Jahren aussehen, wenn ich meine
Vorhaben nun wirklich durchziehe?“
· „Wie hätte mein Leben aussehen können, wenn ich vor 3 Jahren
angefangen hätte, mein Ding konsequent durchzuziehen?“
Die Antworten auf diese Fragen werden Sie erstaunen und motivieren!
Lassen Sie sich von der zweiten Frage nicht herunterziehen, sondern viel eher
motivieren. Es ist nie zu spät, um eine Veränderung einzuleiten. Wirklich nie!
Wenn Sie Ihr „Warum“ kennen, finden Sie auch immer eine Möglichkeit,
Ihre Pläne und Ziele zu verwirklichen. Es ist eine extrem effektive Methode,
um Ausreden zu beseitigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Bauen Sie sich eine langfristige Motivationsquelle auf, an der Sie sich im
Zweifelsfall immer bedienen können. Je länger Sie diszipliniert und motiviert
bleiben, desto weniger werden Sie Gebrauch davon machen müssen, aber
dazu später mehr. Für den Moment ist nur wichtig, dass Sie für sich
herausfinden, warum Sie etwas verändern möchten. Seien Sie vollkommen
ehrlich zu sich selbst. So schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine
echte Motivation.
3. Machen Sie aus Ihren Wünschen etwas Greifbares

„Ein Plan ist ein Wunsch, der mithilfe von echten Daten greifbar und
realistisch gemacht wurde.“
Ein weiterer Satz, der aus meinen Coachings stammt. Warum ich ihn so
wichtig finde? Weil er schwammige Zielsetzungen am Kragen packt und uns
daran erinnert, dass wir konkrete Vorhaben brauchen, um etwas zu haben,
womit wir arbeiten können. Bei der Disziplin geht es darum, Regeln und
Verhaltensweisen einzuhalten, die dem Erreichen Ihrer Ziele dienen. Diese
Regeln und Verhaltensweisen müssen ganz klar definiert werden. Die
meisten Menschen machen den Fehler, sehr vage oder allgemeine
Zielsetzungen zu haben. Das ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass zum
Bespiel Neujahrsvorsätze so schnell verlorengehen.
Bleiben wir doch einfach mal bei dem beliebten Beispiel der
Gewichtsabnahme. Sicherlich kennen Sie den berühmten Vorsatz: „Ich
möchte im neuen Jahr abnehmen.“ Das ist ja schön und gut, aber wirklich
weit bringt das niemanden. Warum nicht? Weil es eine schwammige
Zielsetzung ist, die viele Fragen offen lässt. Würden Sie mir von diesem
Vorhaben erzählen, würde ich sofort fragen:
· Wie viel Gewicht möchten Sie denn verlieren?
· Wie lange lassen Sie sich Zeit dafür? Bis wann soll das geschehen
sein?
· Wie möchten Sie das anstellen? Was sind die konkreten Maßnahmen?
· Was passiert, wenn Sie das geschafft haben? Wie machen Sie weiter?
· Was passiert, wenn Sie das nicht schaffen? Welche Konsequenzen
folgen?
Das sind nur wenige der Fragen, die in diesem Beispiel offen bleiben. Wenn
Sie ein Ziel wirklich erreichen wollen, müssen Sie es konkret definieren.
Vielleicht fragen Sie sich nun, was das mit Ihrer Disziplin und Willenskraft
zu tun hat. Die Antwort ist sehr einfach: Um überhaupt neue Regeln und
Verhaltensweisen aufbauen zu können, die Sie an Ihr Ziel bringen, müssen
diese erst einmal definiert werden. Sie brauchen Werte, mit denen Sie
arbeiten können. In unserem Beispiel heißt das: Wenn Sie einfach „nur“
abnehmen möchten, haben Sie keinen Ansatz, um anzufangen. Ganz anders
sieht es jedoch aus, wenn Sie zum Beispiel folgenden Plan aufstellen:
„In den nächsten 6 Monaten möchte 12 Kg abnehmen. Das sind 2 Kg pro
Monat. Um das zu schaffen, darf ich höchstens X Kalorien am Tag zu mir
nehmen. Zusätzlich hilft es, Y mal pro Woche Sport zu machen. Wenn ich
meine Ernährung entsprechend anpasse (konkreten Plan erstellen) und mir an
den bestimmten Tagen (bestimmte Tage festlegen) Zeit für den Sport
einrichte, ist das sehr leicht machbar. Sobald ich das geschafft habe, schaue
ich mal, wie ich mich fühle. Danach könnte ich noch mehr abnehmen. Wenn
ich das nicht schaffe, will ich zumindest so weit wie möglich gekommen
sein. Dann greife ich mein ursprüngliches Ziel wieder auf und mache weiter,
bis ich es geschafft habe.“
Das ist ein konkreter Plan. Das sind Daten, mit denen Sie arbeiten können.
Das sind realistische Zielsetzungen, denen Sie entsprechende Handlungen
und Maßnahmen verleihen können. Daraus ergeben sich messbare Erfolge
und skalierbare Optionen. So können Sie konkrete Pläne für Ihren Alltag
erstellen, die Ihnen dabei helfen, Strukturen und Routinen aufzubauen. Diese
können Sie dann diszipliniert abarbeiten. Wenn Sie all das nicht haben, haben
Sie auch keine Grundlage, um Willenskraft wirken zu lassen. Sie brauchen
klare Strukturen, um realistische Pläne machen zu können.
Denken Sie einmal an all Ihre gescheiterten und in Vergessenheit geratenen
Neujahrsvorsätze. Waren diese konkret oder eher schwammig und allgemein
gehalten?
Was auch immer Sie sich vornehmen, setzen Sie sich klar definierte Ziele.
Klassische Vorsätze, die zu allgemein definiert werden, sind:
· „Ich möchte viel Geld verdienen.“
· „Ich möchte mit dem Rauchen aufhören.“
· „Ich möchte die Welt bereisen.“
· „Ich möchte mehr für meine Gesundheit tun.“
· „Ich möchte mit meinen Mitmenschen besser klarkommen.“
Das sind nur wenige der vielen Klassiker. Hinter all diesen Vorsätzen steckt
jeweils eine gute Absicht. Sie alle verbindet der Wunsch einer Veränderung
zum Positiven. Nur leider ist das extrem schwer, wenn dem Ganzen kein
konkreter Plan zugrunde liegt. Um diesen erstellen zu können, brauchen Sie
genauere Vorstellungen und vor allem Daten. Fragen Sie sich deshalb immer
wieder, was Sie konkret erreichen wollen. Geben Sie der Sache ganze Zahlen,
Werte und Zeiträume. Wie lange möchten Sie dafür brauchen? Wie viel Zeit
steht Ihnen zur Verfügung? Wie möchten Sie das konkret anstellen? Haben
Sie bereits einen Plan? Ist es mithilfe dieses Plans realistisch, all das in
diesem Zeitraum zu schaffen? Wie geht es weiter, wenn Sie es geschafft
haben und was machen Sie, wenn Ihre Planung zu sportlich war und das
gewünschte Ergebnis nach Ablauf der Zeit noch nicht eingetreten ist?
Eine solche Zielsetzung kann sehr viel für Sie tun. Erinnern Sie sich daran,
dass es Ihre Aufgabe ist, Regeln und Verhaltensweisen zu etablieren und
einzuhalten. Diese müssen nicht nur definiert werden. Sie brauchen
Maßnahmen, an denen sie Anwendung finden können. All das erschaffen Sie
selbst. Wissen Sie noch? Die volle Verantwortung liegt bei Ihnen. Sie haben
das Sagen. Sie sind nicht nur für Ihre Disziplin und das Erreichen Ihrer Ziele
verantwortlich, sondern auch dafür, einen Weg anzulegen und zu ebnen, den
Sie schließlich gehen können. Sie können das und Sie schaffen das!
4. Machen Sie sich die Macht der Routine zunutze

Einem Sprichwort zufolge sind wir Menschen Gewohnheitstiere und es


stimmt. Unsere Gewohnheiten bestimmen einen großen Teil unserer
alltäglichen Handlungen und tragen somit maßgeblich zu unserem Glück und
Erfolg bei. Das kann positive Auswirkungen oder auch nachteilige
Konsequenzen haben. Schlechte Gewohnheiten führen logischerweise zu
einem negativen Lebensstil und steigern Ihre Unzufriedenheit. Gute
Gewohnheiten dagegen bereichern Sie und sichern Ihnen mehr
Lebensqualität. Gewohnheiten, egal ob gut oder schlecht, sind
gewissermaßen Selbstläufer. Einmal in Ihrem Leben etabliert, lassen sie sich
nicht so einfach wieder entfernen. Deshalb ist es ratsam, für positive
Gewohnheiten zu sorgen, die hilfreiche Routinen in Ihr Leben bringen.
Routinen, Struktur und Organisation sind wichtige Bestandteile der Disziplin.
Wenn Sie sich daran gewöhnen, positiv und zielorientiert zu handeln, werden
Sie sofort erfolgreicher werden und Ihre Willenskraft stärken. Es wird Ihnen
fortan leichter fallen, neue Herausforderungen zu bewältigen und diszipliniert
zu handeln. Auf diese Weise wird es Sie nicht mehr quälen, die Aufgaben zu
erledigen, die der Erfüllung Ihrer Träume dienen, sondern Sie werden es
schlicht und einfach gewohnt sein, etwas zu erledigen, das auf den ersten
Blick schwer und unangenehm erscheint. Im Folgenden werde ich Ihnen drei
simple Routinen oder auch gute Gewohnheiten vorstellen, denen Sie auf
jeden Fall Aufmerksamkeit schenken sollten, da sie für jeden Menschen sehr
nützlich und gesund sind und zusätzlich zahlreiche andere Vorteile mit sich
bringen. Außerdem sind sie hervorragende Disziplinierungsmaßnahmen.
Gewöhnen Sie es sich an, zu festen Zeiten aufzustehen. Das muss nicht
unbedingt ganz früh am Morgen sein, wie man es von manchen
„Erfolgsmenschen“ empfohlen bekommt. Wichtig ist, dass Sie immer zur
gleichen Zeit am Morgen aufstehen und einen funktionierenden Rhythmus
etablieren. So könnten Sie zum Beispiel unter der Woche morgens um 6 Uhr
aufstehen und an den Wochenenden jeweils um 8 Uhr. Ihr Körper wird sich
bereits nach kurzer Zeit so sehr daran gewöhnen, dass Sie nach wenigen
Wochen keinen Wecker mehr benötigen werden. Diese Übung hat sehr viele
Vorteile. Sie werden besser schlafen, dadurch Ihre Gesundheit verbessern,
zufriedener und energiegeladener in den Tag starten und somit erfolgreicher
in all Ihren Vorhaben sein. Weiterhin geben Sie Ihrem Leben dadurch mehr
Struktur, was Ihrer Disziplin entgegenkommt, wie Sie nun wissen. Durch den
neuen Schlaf- und Aufwachrhythmus machen Sie etwas zuvor
Unangenehmes zu einer guten Gewohnheit, die für positive Resultate sorgt.
Ihr Unterbewusstsein wird das wahrnehmen und es sich merken. Zukünftig
wird es Ihnen leichter fallen, etwas zur Routine zu machen, das auf den ersten
Blick schwierig und anstrengend wirkt. Sie werden automatisch
disziplinierter und willensstärker handeln.
Dasselbe gilt auch für den Abend. Gehen Sie zu regelmäßigen Zeiten zu Bett.
Wenn Ihr Körper weiß, wie lange er schlafen kann, wird er sich die Schlafzeit
optimal einteilen, sodass Sie perfekt ausgeruht aufwachen. Auch das fördert
Ihre geistige Stärke und Energie. Außerdem ist diese Gewohnheit, wie das
frühe Aufstehen, eine bewährte Disziplinierungsmaßnahme. Das Schöne an
beiden Routinen ist, dass sie nicht unangenehm sind und Ihnen dabei auch
noch zahlreiche gesundheitliche und psychologische Vorteile bringen, die im
Endeffekt alle dem zentralen Ziel dienen, Ihre Willensstärke zu entfesseln.
Bringen Sie mehr Struktur, Organisation und Routine in Ihren Alltag, indem
Sie ihn planen. Keine Sorge, ich empfehle Ihnen nicht, jeden Tag auf die
Minute genau zu verplanen, sondern lege Ihnen lediglich nahe, stets den
Überblick zu behalten. Machen Sie sich jeden Abend vor dem Schlafengehen
Gedanken darüber, was Sie am nächsten Tag erwarten wird. Welche
Aufgaben werden Sie erledigen müssen? Welche Termine stehen an? Legen
Sie im Idealfall eine kleine To-Do-Liste an. Auf diese Weise gehen Sie Ihren
Alltag strukturierter an, können Ihre Verpflichtungen Stück für Stück
erledigen und üben einen disziplinierteren Umgang mit Ihrer Zeit, Ihren
physischen Ressourcen und natürlich den Herausforderungen, die Sie
bewältigen müssen.
All diese drei Übungen eignen sich hervorragend, um Disziplin und
Willensstärke zu üben. Die positiven Folgeerscheinungen all dessen helfen
Ihnen zudem dabei, zufriedener, ausgeglichener, zielorientierter und somit
auch wieder willensstärker zu werden. Sie können nur gewinnen!
Denken Sie sich weitere ganz individuelle und hilfreiche Routinen für Ihren
Alltag aus. Je mehr Übung Sie darin haben, desto disziplinierter werden Sie
sein, ohne jemals darüber nachdenken zu müssen.
5. Sprinten Sie nicht

Haben Sie schon einmal einen professionellen Marathonläufer an der


Startlinie lossprinten sehen? Ich auch nicht. Das hat einen ganz einfachen
Grund: Er weiß, dass er ziemlich viel vorhat und teilt sich seine Kräfte
deshalb ein. Würde er zu Beginn einen Großteil seiner Kraft verschwenden,
würde ihm diese später fehlen und er wäre nicht in der Lage, den Lauf zu
beenden. Deshalb startet er langsam und tastet sich an die Sache heran. Er
findet sein Tempo und zieht es konsequent durch, bis er schließlich die
Ziellinie erreicht. Würde er von Anfang an sprinten, wäre er zwar die ersten
Minuten lang vor allen anderen, würde danach aber zurückfallen und
insgesamt nicht annähernd so viel erreichen wie bei einer disziplinierten
Vorgehensweise. Wie heißt es so schön: Der stete Tropfen höhlt den Stein.
Dieses Sinnbild ist im Hinblick auf Ihre Willenskraft von sehr großer
Bedeutung. Die meisten Menschen verlieren ihre Disziplin und Motivation,
weil sie sich zu viel vornehmen, mit zu viel Elan starten und somit, auf unser
Beispiel bezogen, lossprinten. Gerade zu Neujahr planen viele Menschen
regelrecht, in kürzester Zeit zur eierlegenden Wollmilchsau zu werden. Oft
hört man Sätze, wie: „Im neuen Jahr möchte ich ganz viel abnehmen, super
viel Geld verdienen, viele neue Freunde finden, endlich den/die Partner/in
fürs Leben finden und die Welt bereisen.“ Neben dem vorhin besprochenen
Problem mit den ungenauen Zielsetzungen stehen wir hier außerdem vor der
Herausforderung, dass das ganz schön viele große Vorhaben sind, die sich
realistisch betrachtet nicht von heute auf morgen verwirklichen lassen. Dazu
gehört eine ganze Menge Arbeit, Entschlossenheit, Willenskraft und
Leidenschaft. Wer zuvor Probleme hatte, auch nur in einem dieser Bereiche
Fortschritte zu erzielen, wird schnell überfordert sein. Vielleicht geht das
Ganze für eine kurze Zeit gut und man schafft es, sich klare Aufgaben zum
Erreichen der Ziele zu erteilen, doch lange kann man dem Druck nicht
standhalten.
Sie müssen erkennen, dass Sie sich viel Zeit dafür gelassen haben, Ihr Leben
so zu gestalten, wie es jetzt ist. Also werden Sie sich auch Zeit für jede
Änderung zum Positiven einrichten müssen. Für manche mehr, für manche
weniger.
Legen Sie ein realistisches Arbeitspensum fest und kümmern Sie sich um ein
Vorhaben nach dem anderen. Machen Sie, wie vorhin bereits gesprochen,
ganz konkrete Pläne und Zielsetzungen. Arbeiten Sie diese Stück für Stück
ab und finden Sie Ihr ganz eigenes Tempo. Langsam Erfolge zu erzielen, ist
wesentlich besser als am Ende unter der Last seiner großen Vorsätze
zusammenzubrechen und völlig deprimiert aufzugeben. Später, wenn Sie
bereits Erfolge verbuchen konnten, können Sie das Tempo immer noch
anziehen und sich auf ein neues Level hocharbeiten.
Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Fitnessstudio zum ersten Mal besuchen.
Ihr Wunsch ist es, muskulöser zu werden und auf der Hantelbank 100 Kg zu
stemmen. Das ist vollkommen in Ordnung und schön ambitioniert. Allerdings
werden Sie feststellen und zugeben müssen, dass Sie bis dahin einen weiten
Weg vor sich haben. Sie werden als Anfänger wohl eher mit 25 Kg beginnen,
was absolut legitim und richtig ist. Würden Sie sich von Anfang an zu viel
Gewicht zumuten, wären Sie überfordert, womöglich sogar verletzt und
würden jeglichen Anreiz verlieren, es erneut zu probieren. Wenn Sie wirklich
Erfolg haben wollen, werden Sie diszipliniert Kraft und Ausdauer aufbauen
müssen. So werden Sie Stück für Stück stärker werden und irgendwann
schließlich Ihr Ziel erreichen.
Disziplinieren Sie sich, indem Sie sich nicht zu viel auf einmal vornehmen.
Bleiben Sie am Ball und stets motiviert. Verdienen Sie sich Ihre Erfolge in
kleinen, aber regelmäßigen Dosen. Auf diese Weise werden Sie nicht nur Ihr
Arbeits- und Leistungspensum erhöhen, sondern auch disziplinierter,
entschlossener und professioneller werden. Eine Schildkröte mag zwar
langsam sein, doch am Ende kommt sie immer an ihrem Ziel an. Denken Sie
daran, wenn Sie sich dabei erwischen, zahlreiche große Vorhaben auf einmal
umsetzen zu wollen.
6. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche

Disziplinierte und willensstarke Menschen arbeiten stets fokussiert, effizient


und ergebnisorientiert. Sie lassen keine Ausreden zu, die sie davon abhalten
könnten, das zu tun, was sie nun einmal tun müssen, um ihre Ziele zu
erreichen. Keine Ausreden, keine Ablenkungen und keine fadenscheinigen
Beschwichtigungen für Misserfolge.
Es mag ein wenig streng klingen, doch genau genommen ist das die Essenz
Ihres persönlichen Fortschritts. Was auch immer Sie machen: Machen Sie es
richtig und kümmern Sie sich nur um eine Sache zur selben Zeit. Wenn Sie
insgesamt drei Aufgaben zu erledigen haben, dann arbeiten Sie diese
nacheinander ab. Das mag mühseliger wirken als der Versuch,
„Multitasking“ einzusetzen, zahlt sich jedoch aus. Am Ende sind Sie
insgesamt schneller fertig und erzielen bessere Resultate. Es gibt viele
Menschen, die sich damit rühmen, „Multitasking-fähig“ zu sein, aber darauf
sollten Sie nicht hören. Es funktioniert einfach nicht, egal wie sehr man es
sich auch wünscht.
Wenn Sie an einem Projekt für Ihr Business arbeiten, dann schalten Sie alle
Ablenkungen aus. Informieren Sie Ihre Mitmenschen darüber, dass Sie Ruhe
benötigen und schalten Sie das Telefon stumm. Der Fernseher sollte auch
nicht laufen und wenn Sie an einem PC arbeiten, dann trennen Sie die
Internetverbindung, falls Sie sie nicht zwingend benötigen. Sie kennen es mit
Sicherheit: Man möchte kurz etwas im Internet recherchieren, stößt dann auf
eine sensationelle Schlagzeile, liest sich noch kurz einen interessanten Artikel
durch und wenn man schon dabei ist, beantwortet man auch ein paar Mails
oder Nachrichten auf Facebook. Und schon ist eine halbe Stunde vergangen,
in der Sie echten Mehrwert für Ihr Projekt hätten schaffen können.
Anschließend sind Sie demotiviert und lassen die Arbeit liegen, um es dann
am nächsten Tag noch einmal zu versuchen. Vermeiden Sie solche
Situationen, indem Sie erst gar keine Ablenkungen zulassen. Konzentrieren
Sie sich stets auf das Wesentliche und kümmern Sie sich nur darum. Sobald
erledigt ist, was erledigt werden muss, können Sie Ihre Aufmerksamkeit
wieder anderen Dingen widmen.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Drei Wasserhähne sind direkt nebeneinander
angeordnet. Nun schieben Sie einen Eisblock darunter und aus jedem
Wasserhahn tropft warmes Wasser in regelmäßigen Abständen heraus. Die
Wassertropfen treffen auf den Eisblock und prallen dort wieder ab. Nach
einer Weile entstehen drei kleine Löcher, die jedoch nicht sonderlich tief
sind. In ihnen sammeln sich kleine Pfützen, die schnell wieder abkühlen. Nun
verändern Sie das Experiment: Der rechte und linke Wasserhahn werden
abgeschaltet und das Wasser, das zuvor aus ihnen getropft ist, wird dem
mittleren Wasserhahn zugeführt, sodass aus diesem nun ein dünner Strahl
fließt. Der Strahl trifft auf dem Eisblock und schmilzt sofort ein Loch hinein,
das immer tiefer wird. Anschließend ziehen Sie den Block nach links, um ein
weiteres Loch zu erzeugen und daraufhin noch einmal nach rechts, um auch
das dritte Loch zu vollenden. Der eine Wasserstrahl schafft in nur wenigen
Sekunden, was die Tropfen aus den drei Hähnen in ganzen Minuten nicht
schaffen konnten und das, obwohl dieselbe Menge Wasser benutzt wird!
Genauso verhält es sich mit Ihrer Konzentration und Gedankenkraft. Wenn
Sie sich ablenken lassen oder versuchen, an mehreren Dingen gleichzeitig zu
arbeiten, werden Sie nur halbgare Resultate erzielen, wenn überhaupt.
Bündeln Sie jedoch Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration, können Sie in
kurzer Zeit mehrere Aufgaben hintereinander erledigen und dabei
hochqualitative Ergebnisse hervorbringen.
Wenn Sie sich leicht von Ihren Wünschen, Zielen und Aufgaben ablenken
lassen, bleibt Vieles unerledigt. Das sammelt und staut sich an, egal ob auf
Ihrem Schreibtisch, in Ihrem Hinterkopf oder Ihrem Gewissen. Je mehr
Unerledigtes Sie sammeln, desto höher wird Ihre mentale Belastung. Die
meisten Menschen geben an einem solchen Punkt auf und reden sich ein, ein
diszipliniertes Leben sei einfach nichts für sie. Machen Sie nicht denselben
Fehler. Sie können und werden etwas zum Positiven verändern. Lassen Sie
einfach keine Aufschübe zu und achten Sie darauf, stets konzentriert und
gewissenhaft zu sein. Dann werden Sie am laufenden Band Erfolgserlebnisse
einfahren, die Ihre Motivation immer wieder aufs Neue bestärken werden.
7. Lassen Sie keine Unterbrechungen zu

Dass Sie sich ein disziplinierteres Leben wünschen, hat einen bestimmten
Grund. Sie möchten etwas zum Positiven verändern und bestimmte Ziele
erreichen. Leider haben unsere Ziele oft diese unangenehme Eigenschaft, in
weiter Ferne zu liegen. Wir erreichen sie nicht von heute auf morgen. Um sie
zu erreichen, müssen wir uns auf den Weg machen, über uns hinauswachsen,
uns neuen Herausforderungen stellen und neue Aufgaben bewältigen. Die
Reise zu Ihrem Ziel dauert in der Regel eine Weile und genau das ist das
Problem der meisten Menschen. Sie verlieren irgendwann die Ausdauer oder
Geduld. Sie beschließen, mal einen Tag lang Pause zu machen und ihre
Vorhaben für einen Moment aussetzen zu lassen. Das finden sie dann so
gemütlich, dass sie sich auch eine zweite Auszeit am nächsten Tag gönnen.
Das Ganze erstreckt sich dann zu einem ausgiebigen Urlaub von all den
Strapazen der bisherigen Reise und führt irgendwann sogar zu Rückschritten.
Kennen Sie das von sich selbst? Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?
Wenn ja, dann darf das in Zukunft nicht mehr der Fall sein. Lassen Sie diese
Erfahrung hinter sich und machen Sie sich erneut auf den Weg. Diesmal
jedoch, ohne eine Auszeit zuzulassen!
Ihre Disziplin ist wie ein Muskel. Wenn Sie ihn trainieren, wird er stärker.
Wenn Sie das Training ausfallen lassen, verkümmert er und wird wieder
schwächer. Das Verrückte daran ist: Nach etwa einem Monat regelmäßigen
Trainings ist dieser Muskel wie ein Selbstläufer. Wenn Sie sich etwas Neues
angewöhnen, das dem Erreichen Ihrer Ziele dient, dann ist die größte
Herausforderung, es einfach für rund einen Monat regelmäßig durchzuziehen.
Danach wird es zur Routine und Sie machen es unterbewusst, ohne sich
quälen zu müssen. Innerhalb dieser Eingewöhnungsphase jedoch kann eine
ganze Menge schiefgehen, sobald Sie das Training ausfallen lassen. Hierzu
ein kleines Beispiel:
Sie möchten athletischer werden, also beschließen Sie, jeden Montag,
Mittwoch und Freitag nach der Arbeit ins Fitnessstudio zu fahren. In der
ersten Woche klappt das ganz gut, denn schließlich sind Sie motiviert. In der
zweiten Woche lässt die Motivation nach, aber Sie quälen sich durch, um
sich nicht zu enttäuschen. In der dritten Woche gehen Sie montags zum
Sport, aber am Mittwoch sind Sie müde von der Arbeit. Sie sagen sich:
„Also, die letzten beiden Wochen war ich so fleißig, dann darf ich mir jetzt
auch mal eine Auszeit gönnen.“ Der Freitag ist dann schon Ihr vierter Tag
ohne Training und Sie reden sich ein: „Das bringt ja jetzt überhaupt nichts.
Am Montag ist ja eh wieder Training und wenn ich da jetzt noch hingehe, hat
das gar keine Wirkung. Ich starte einfach am Montag wieder durch.“ Aber
das machen Sie nicht. Am Montag haben Sie bereits Ihre guten Vorsätze
vergessen und es sich in der guten alten Komfortzone gemütlich gemacht.
Dieses Beispiel ist sehr realistisch und auf alle möglichen Zielsetzungen
übertragbar. Ich erlebe so etwas häufig bei meinen Coachings und bin immer
wieder erstaunt darüber, wie gut wir Menschen darin sind, uns zu
beschwichtigen und Ausreden zu finden.
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Schmied, der eine starke Eisenkette
herstellt. Sie können zehn Glieder in Folge sehr robust geschmiedet und
aneinandergereiht haben, doch wenn nur das elfte schwach ist, wird die
gesamte Kette reißen. Es wird egal sein, wie sorgfältig und engagiert Sie
zuvor waren. Entscheidend wird sein, dass sich eine Schwäche
eingeschlichen hat, die letztendlich die ganze Struktur zerstört. Genauso
verhält es sich mit Ihren Vorhaben!
Ob Sie nun Sport machen, abnehmen wollen, ein Business aufbauen, mit dem
Rauchen aufhören, eine neue Fähigkeit erlernen oder was auch immer:
Lassen Sie keine Unterbrechungen zu. Erledigen Sie Ihre Aufgaben, wenn sie
erledigt werden müssen. Widerstehen Sie allen Versuchungen, die
kontraproduktiv sind. Machen Sie keine einzelne Ausnahme. Eliminieren Sie
alle Ausreden. Da gibt es kein Wenn und Aber. Wenn Sie wirklich etwas
verändern möchten, müssen Sie sich zusammenreißen und hin und wieder das
Unmögliche möglich machen. Wenn Sie das regelmäßig tun, wird der
Muskel, also Ihre Disziplin, so stark werden, dass Sie nie wieder in die
Versuchung kommen werden, etwas Kontraproduktives zuzulassen. Es wird
für Sie zur Selbstverständlichkeit werden, Ihren Zielen entsprechend zu
handeln, Ihren Willen zu beherrschen und die Erfolge einzufahren, die Sie
verdienen.
8. Machen Sie es trotzdem

Der vorherige Abschnitt hat vielleicht Skepsis in Ihnen ausgelöst. Vermutlich


denken Sie sich nun, das Ganze sei viel leichter gesagt als getan. Sie haben
Recht. Das ist so. Vieles im Leben lässt sich leichter planen als umsetzen. In
der Theorie kann man sich alles schön zurechtrücken, doch die praktische
Umsetzung stellt uns oft vor eine große Herausforderung. Aber was ändert
das Ganze an der Notwendigkeit dieser strengen Maßnahmen? Sind Ihre
Ziele und Wünsche plötzlich weniger wert oder wichtig, nur weil sie
schwierig zu verwirklichen sind?
Wir Menschen sind hervorragend darin, es uns leicht zu machen. Vor allem
in unserer heutigen Gesellschaft ist es einfacher als je zuvor, den Weg des
geringsten Widerstands zu gehen. Wir erfüllen unsere alltäglichen Pflichten,
wie zum Beispiel das Arbeiten für den Lebensunterhalt und haben keine
weiteren Ambitionen. Wir leben einfach vor uns hin. Irgendwann schließlich,
aus welchen Gründen auch immer, wird uns klar, dass wir mehr vom Leben
wollen. Das, was wir alltäglich erleben, kann doch nicht alles sein. Wir
sehnen uns nach einer Veränderung. Dass Sie diese Zeilen gerade lesen,
verrät Ihnen und mir, dass Sie ebenfalls eine Veränderung wollen. Diese
Veränderung erfordert Engagement und daran führt leider kein Weg vorbei.
Die unangenehme Wahrheit ist, dass wir in einer Welt leben, in der wir
harten Einsatz zeigen müssen, um Erfolg zu haben und die Dinge zu
schaffen, von denen wir träumen. Im Grunde genommen wissen wir das
sogar und trotzdem versuchen wir, Alternativen zu finden. Wir suchen nach
„Abkürzungen“ zum Erfolg oder nach geheimen Tricks. Wir durchforsten das
Internet, lesen ein Buch nach dem anderen, probieren Medikamente und
„Wunder-Pillen“ aus, spielen Lotto, usw., aber all das führt nicht zum
gewünschten Ergebnis. Genau das ist übrigens auch der Grund, warum ich
bereits im Vorwort geschrieben habe, dass dieser Kurzratgeber ohne Ihre
Bereitschaft und Mitarbeit für Sie nutzlos sein wird. Die besten Pläne und
Anregungen bringen Ihnen nichts, wenn Sie diese nicht zum Leben
erwecken. Deshalb müssen wir alle uns früher oder später mit einer Tatsache
abfinden: Wenn wir wirklich erfolgreich sein wollen, müssen wir dafür tun,
was nötig ist. Auch, wenn wir mal keine Lust darauf haben. Die Fähigkeit,
genau das zu tun, ist es, was einen disziplinierten und willensstarken
Menschen ausmacht. Je öfter Sie sich dazu überwinden, desto stärker werden
Ihr Geist und Ihre Tatkraft werden.
Das „Nötige“ zu tun, klingt negativ, ist aber keineswegs so gemeint. Es geht
darum, seine Aufgaben zu erledigen. Wissen Sie noch? Sie brauchen eine
klare Zielsetzung, Organisation und Struktur. Sie müssen wissen, welche
Aufgaben konkret nötig sind, um Ihre individuellen Träume zu
verwirklichen. Sobald Sie das wissen, geht es nur noch darum, das Ganze
tatsächlich in die Praxis umzusetzen.
Wenn Ihnen mal die Motivation ausgeht, dann denken Sie zurück an die
Grundlagen. Erinnern Sie sich an die nie versiegende Quelle Ihrer
Motivation: Ihr „Warum“. Warum machen Sie das Ganze? Welcher
Leidensdruck hat Sie zur Veränderung bewegt? Welches Gefühl möchten Sie
endlich haben und an welchen Punkt möchten Sie nie wieder zurück? Seien
Sie ehrlich zu sich selbst: Kann angesichts der Antworten auf diese Fragen
noch irgendeine Herausforderung zu groß sein?
Manchmal geht es im Leben darum, sich zu überwinden und ins kalte Wasser
zu springen. Danach werden Sie froh sein, es gemacht zu haben. Wenn Sie
jedoch immer nur zögern und Ausreden finden, werden Sie irgendwann
aufwachen und bereuen, so viel Zeit verloren zu haben. Unsere Lebenszeit ist
begrenzt! Nutzen Sie sie, um ins Handeln zu kommen und Ihre Ziele zu
erreichen. Auch, wenn das nicht immer leicht ist.
Einen Stein ins Rollen zu bringen, ist sehr anstrengend. Ihn rollen zu lassen,
jedoch nicht! Das bedeutet im Klartext: Wann immer Sie demotiviert sind
und keine Lust haben, zu tun, was Sie nun eigentlich tun müssten, um Ihre
neuen Vorhaben zu erfüllen, dann denken Sie nicht groß darüber nach,
sondern fangen Sie an. Machen Sie es einfach trotzdem. Lassen Sie erst gar
keine Ausrede aufkommen und bringen Sie den Stein ins Rollen.
Am Ende sind die besten Tage nicht die, an denen alles wie am Schnürchen
lief. Es sind die, an denen Sie unmotiviert waren und keine Lust hatten, aber
trotzdem durchgezogen haben, was Sie vorhatten. Dieses Gefühl des Erfolgs
ist unersetzlich. Es ist der Beweis dafür, dass Sie es ernst meinen und
wirklich etwas verändern wollen. Das ist es, was Ihnen Disziplin und
Willenskraft verleiht.
9. Dokumentieren Sie Ihre Fortschritte

In all meinen Büchern, Kurzratgebern und Coachings empfehle ich diese


extrem wichtige Maßnahme und ich möchte auch hier keine Ausnahme
machen. Es ist wirklich erstaunlich, wie effektiv und erfolgsversprechend
eine so kleine Gewohnheit sein kann und auch, wenn sie auf den ersten Blick
lästig erscheinen mag, werden Sie später nicht mehr darauf verzichten
wollen. Die Rede ist davon, seine Fortschritte und Erfolge regelmäßig zu
dokumentieren. Ob Sie dafür ein Tagebuch verwenden, Notizen auf ein
Diktiergerät sprechen oder ein Videotagebuch führen, bleibt ganz Ihnen
überlassen. Entscheidend ist, dass Sie für später festhalten, womit Sie sich
aktuell beschäftigen und wie gut das funktioniert, damit Sie zu einem
späteren Zeitpunkt darauf zurückblicken und damit arbeiten können. Der
Sinn hinter dem Ganzen ist, Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, zu
jeder Zeit Motivation tanken zu können und zu späteren Zeitpunkten
Lösungen für Probleme zu finden, denen Sie eventuell schon einmal
gegenüberstanden. Darüber hinaus können Sie immer wieder auf die
„Anfänge“ Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zurückblicken, Ihre Erfolge
messen und stolz auf sich sein!
Gewöhnen Sie es sich an, täglich mit einem Erfolgstagebuch zu arbeiten. Die
5 Minuten dafür werden Sie schon finden, keine Sorge. Entscheiden Sie sich
zuerst für das Medium, das Sie verwenden möchten. Alle gängigen Optionen
haben ihre Vor- und Nachteile. Mit einem klassischen Buch können Sie sehr
strukturiert arbeiten und finden später Ihre Aufzeichnungen schneller wieder.
Mit einem Diktiergerät oder der Audiomemo-Funktion Ihres Smartphones
können Sie Sprachaufzeichnungen machen. Das lässt sich einfach und schnell
erledigen, allerdings verlieren Sie hierbei schnell den Überblick über die
Dateien. Außerdem können wir über das Sehen und Lesen einfacher
Informationen verarbeiten als über das Hören. Dann gibt es noch die
Möglichkeit, ein Videotagebuch zu führen. Auch das geht leicht mit dem
Smartphone oder einer Videokamera. Hier haben Sie den Vorteil, später
besser zu erkennen, in welcher Verfassung Sie zu dem jeweiligen Zeitpunkt
der Aufnahme waren und können sich leichter an die vergangenen Erfolge
erinnern. Treffen Sie eine Entscheidung und beschließen Sie, konsequent mit
dem Erfolgstagebuch zu arbeiten.
Nehmen Sie sich jeden Abend kurz vor dem Schlafengehen ein paar Minuten
Zeit, um festzuhalten, was Ihnen an dem Tag gut gelungen ist. Welche
Erfolgserlebnisse hatten Sie? Beachten Sie: Der Begriff „Erfolg“ kann sehr
weit ausgedehnt werden. Viele Menschen glauben, Erfolg habe nur etwas mit
Karriere und großen Geldsummen zu tun. In Wahrheit ist Erfolg das
Erreichen aller möglichen Ziele, egal wie groß oder klein. Betrachten Sie es
als Erfolg, wenn Sie einer Versuchung, wie z.B. einem Schokoriegel oder
einer Zigarette widerstehen konnten. Notieren Sie es sich als Erfolg, wenn
Sie zum Sport gegangen sind oder wenn Sie es geschafft haben, einen ganzen
Tag lang mit niemandem zu streiten. Sie können es sogar als Erfolg sehen,
wenn Sie ein besonders gutes Mittagessen hatten. Halten Sie alle positiven
Eindrücke des Tages fest. Das ist vor allem deshalb so erfrischend, weil wir
uns in der Regel immer nur auf das Negative konzentrieren. Wenn wir es uns
zur Gewohnheit machen, täglich intensiv über die erfreulichen Ereignisse
nachzudenken, gewinnen wir eine viel positivere Grundeinstellung.
Eine neue tägliche Gewohnheit einzuführen, ist eine wirkungsvolle
Disziplinierungsmaßnahme. Nach einer Weile werden Sie so sehr Gefallen an
Ihrem Erfolgstagebuch gefunden haben, dass Sie sich schlecht fühlen werden,
wenn Sie es mal einen Tag lang nicht pflegen.
Ziehen Sie das Erfolgstagebuch zu Rate, wenn Sie einen schwierigen Tag
haben und kurz davor stehen, eine Ihrer Aufgaben nicht zu erfüllen oder einer
Versuchung zu erliegen. Lesen, hören oder sehen Sie, wie Sie schon einmal
an diesem Punkt standen, aber es letztendlich geschafft haben, doch noch das
Richtige zu tun. Sagen Sie sich dann: „Ich habe es schon einmal geschafft,
also werde ich es auch wieder schaffen.“
Sollten Sie gerade von dem Gedanken abgeneigt sein, ein solches
Erfolgstagebuch anzulegen, dann stellen Sie sich die folgende Frage: Wenn
es Ihnen bereits lästig erscheint, eine Gewohnheit zu etablieren, die Sie
maximal 5 Minuten Ihres Tages kostet, dafür aber einen Mehrwert bringt, wie
schwer wird es Ihnen dann fallen, Ihre Willenskraft zu entfesseln und endlich
das zu tun, was nötig ist, um Ihre Ziele zu erreichen und all Ihre Träume zu
verwirklichen? Es liegt ganz bei Ihnen. Machen Sie sich die Vorteile einer
kleinen Dokumentation zunutze und profitieren Sie langfristig.
10. Nehmen Sie sich Zeit

Wir leben in einer modernen Welt, in der alles schnell gehen muss. Die
Arbeit muss immer schnell erledigt werden, unsere Autos werden immer
schneller, unsere Smartphones und das Internet müssen schnell arbeiten und
sogar unser Essen muss schnell auf den Tisch kommen (Stichwort:
„Fastfood“). Es gibt sogar Apps, die es uns ermöglichen, möglichst schnell
einen neuen Beziehungspartner zu finden. Das alltägliche Leben in unserer
modernen Gesellschaft ist rastlos und das ist einer der Gründe dafür, dass es
uns schwer fällt, unsere Konzentration zu bündeln. Ehe wir uns wirklich mit
etwas beschäftigen konnten, gibt es schon etwas Neues, das Aufmerksamkeit
erfordert. Es ist eine allgegenwärtige Reizüberflutung. Eine logische
Konsequenz dessen ist, dass wir unsere positiven Vorhaben und Vorsätze
schnell vergessen. Das meiste von dem, was um uns herum geschieht, lenkt
uns schlicht und einfach von dem ab, worauf wir uns ursprünglich
fokussieren wollten.
Wenn Sie disziplinierter sein wollen, darf Ihnen das nicht passieren. Das
Erreichen Ihrer Ziele muss im Vordergrund stehen und wie wir bereits in
vorherigen Kapiteln besprochen haben, dürfen Sie keine Ablenkungen oder
Unterbrechungen zwischen sich und Ihre neuen Aufgaben kommen lassen.
Um das zu gewährleisten, können Sie anfangen, sich für gewisse alltägliche
Handlungen mehr Zeit einzurichten. Bevor ich Ihnen hierfür ein konkretes
Beispiel nenne, sollten wir noch einen essenziellen Gedanken beleuchten:
Die negativen Umstände in Ihrem Leben, die Sie verändern möchten, sind
nicht von heute auf morgen aus dem Nichts aufgetaucht. Sie haben sich Zeit
damit gelassen, schlechte Gewohnheiten zu etablieren und diese negativ
wirken zu lassen. Entsprechend werden Sie sich nun auch ein wenig Zeit
zugestehen müssen, um eine Veränderung zum Positiven herbeizuführen.
Ausdauer und Geduld sind Kerneigenschaften der
Persönlichkeitsentwicklung. Wer sie nicht beherrscht, wird sehr große
Schwierigkeiten auf dem Weg zum persönlichen Glück und Erfolg haben.
Lassen Sie sich also nicht von der Eile unserer Gesellschaft aus dem Konzept
bringen. Nehmen und lassen Sie sich Zeit. Entscheidend ist, dass Sie nun eine
Veränderung einleiten. Ob die ersten Erfolge ein paar Wochen oder Monate
auf sich warten lassen, ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass Sie die
Grundlagen für zukünftige Erfolge anlegen.
Indem Sie sich Zeit für ganz alltägliche Dinge nehmen, üben Sie
Entschleunigung. Das beginnt bei den kleinen Dingen wie dem Essen. Die
meisten von uns sehen die Nahrungsaufnahme ganz pragmatisch und bringen
sie hinter sich, ohne das Ganze zu genießen. Wir kaufen uns ein ungesundes
Mittagessen in einer Imbissbude und nehmen es mit an den Arbeitsplatz oder
essen es sogar während des Gehens auf der Straße auf. Wenn Sie
disziplinierter werden wollen, sollten Sie so etwas in Zukunft vermeiden.
Bereiten Sie sich etwas Gesundes und Schmackhaftes zu, nehmen Sie sich
dafür Zeit und setzen Sie sich zum Essen an einen Tisch. Möglichst an einen
Tisch, auf dem keine Arbeit liegt, um die Sie sich noch kümmern müssen.
Vielleicht denken Sie sich jetzt bereits, dass Sie keine Zeit dafür haben und
genau das ist der Punkt: Sie haben Zeit dafür. Sie müssen lernen, sich diese
Zeit zu nehmen. Das ist eine reine Disziplinierungsmaßnahme.
Nehmen Sie sich ebenso Zeit für die Hausarbeit. Das ist auch eine dieser
Aktivitäten, die man immer schnell zwischen Tür und Angel erledigen
möchte. Immer, wenn Sie etwas machen, bei dem Sie Zeitdruck verspüren,
sollten Sie durchatmen und sich ganz bewusst mehr Zeit lassen. Auf diese
Weise lernen Sie, der Hektik des Alltags zu entkommen, neue Prioritäten zu
setzen und ein besseres Zeitmanagement zu entwickeln. Ja, es mag sein, dass
die Welt um Sie herum immer in Eile ist, aber das heißt nicht, dass Sie
mitziehen müssen. Sobald Sie gelernt haben, sich sogar für kleine, fast schon
„unwichtige“ Dinge genügend Zeit einzurichten, wird es Ihnen ein Leichtes
sein, sich ausgiebig den wirklich wichtigen Dingen zu widmen. Das ist eine
sehr simple, aber höchst effektive Möglichkeit, Ihre Willenskraft zu
trainieren!
11. Nutzen Sie den ersten Impuls

Im Grunde genommen gibt es zwei Gelegenheiten, die uns dazu animieren,


eine Veränderung in die Wege zu leiten. Da ist zum einen die starke
Unzufriedenheit mit einer Situation oder einem Umstand, die irgendwann
ihren Gipfel findet und uns wachrüttelt, damit wir endlich etwas verändern.
Zum anderen gibt es da noch bestimmte Festtage, wie zum Beispiel
Geburtstage oder den Beginn eines neuen Jahres. Diese Tage erinnern uns an
frühere Vorhaben, die in Vergessenheit geraten sind und animieren uns dazu,
es noch einmal zu versuchen. So entstehen dann übrigens auch die berühmten
Neujahrsvorsätze. Können Sie das bestätigen? Hat eine dieser Gelegenheiten
Sie zu diesem Kurzratgeber geführt?
Was auch immer bei Ihnen den Wunsch zur Veränderung ausgelöst hat: Es
hat Sie hergeführt. Es hat sogar mehr als das getan. Es hat Energie in Ihnen
freigesetzt. Das plötzliche Bedürfnis, sich oder seine Situation zu verbessern,
ist so stark, dass es uns unser bisheriges Denken und Verhalten hinterfragen
lässt und eine starke Motivation in uns weckt, damit wir ins Handeln
kommen. Den Haken an der Sache haben wir bereits in früheren Abschnitten
beleuchtet: Diese Motivation ist begrenzt und geht früher oder später
verloren. Deshalb ist es wichtig, den ersten Impuls sinnvoll zu nutzen und mit
der initialen Energie den Stein ins Rollen zu bringen!
Wie wir bereits besprochen haben, haben Sie auch später noch
Möglichkeiten, neue Motivation zu tanken, doch den stärksten Schub haben
Sie immer direkt am Anfang. Unmittelbar nach der Erkenntnis, dass sich
etwas in Ihrem Leben verändern muss, wird die meiste Willens- und Tatkraft
freigesetzt und es wäre verschwendetes Potenzial, diese liegenzulassen.
Während Sie dieses E-Book lesen, befinden Sie sich womöglich noch in der
Anfangsphase. Das ist gut! Nutzen Sie den Aufschwung, um erste und
entscheidende Schritte zu machen. Mithilfe von zwei einfachen und kurzen
Beispielen werde ich verdeutlichen, wie das konkret aussehen könnte:
Wenn Sie plötzlich eine tolle Geschäftsidee haben und vorhaben, sich damit
selbstständig zu machen, dann schmieden Sie nicht einfach nur Pläne.
Nehmen Sie sich erst recht nicht vor, sich in den kommenden Tagen und
Wochen mal mit dem Thema auseinanderzusetzen. Starten Sie SOFORT.
Nehmen Sie sich Stift und Papier zur Hand und arbeiten Sie Ihre Idee sowie
ein Geschäftskonzept aus. Fangen Sie an auszurechnen, wie viel Geld Sie
benötigen werden und welche Arbeitsmaterialien, Werkzeuge oder sonstige
Mittel Sie anschaffen müssen. Machen Sie sich das Ganze schmackhaft und
stellen Sie sich vor, wie großartig das Ganze werden wird. Machen Sie die
gesamte Unternehmung in Ihren Gedanken verbindlich, indem Sie Zeit, Ideen
und Leidenschaft investieren. Gehen Sie damit in Vorleistung. Wenn Sie all
das nicht machen, wird Ihre anfängliche Motivation im Laufe der nächsten
Tage verlorengehen. Sie werden sich später noch einmal an die ursprüngliche
Idee erinnern und dann keine Lust mehr haben, das Ganze auszuarbeiten, da
es nach viel Arbeit aussieht.
Ein weiteres praxisnahes Beispiel ist der plötzliche Wunsch, Gewicht zu
verlieren. Wer kennt das nicht? Man steht eines Tages vor dem Spiegel und
sagt sich: „Meine Güte, das sieht aber nicht wirklich gesund aus. Daran muss
ich etwas ändern.“ An dieser Stelle machen viele Menschen den Fehler, ihre
freigesetzte Energie kontraproduktiv einzusetzen. Sie hungern zum Beispiel
von jetzt auf gleich und halten das bereits nach wenigen Tagen nicht mehr
aus. Augenblicklich fallen sie in ihr altes Muster zurück und verändern
letztendlich gar nichts. Eine sinnvolle Möglichkeit hingegen, die
Initialzündung zu nutzen, ist, sofort die Weichen für eine gesündere
Ernährung zu stellen. Räumen Sie in der Küche auf und verschenken Sie
ungesunde Lebensmittel an Ihre Freunde, Familie oder Nachbarn. Gehen Sie
anschließend einkaufen und decken Sie sich mit kalorienarmen und gesunden
Lebensmitteln ein. Wenn Sie dann nach ein paar Tagen die Motivation
verlieren, geraten Sie nicht in Versuchung, Ungesundes zu essen, da
schließlich nichts mehr davon da ist. So fällt es Ihnen leichter, diszipliniert zu
sein und nicht gegen Ihre eigenen Regeln zu verstoßen.
Sie erkennen, wie das Prinzip funktioniert. Reichen Sie Ihrem zukünftigen
Ich die Hand. Machen Sie sich die kommenden Tage und Wochen leichter.
Sagen Sie sich: „Jetzt gerade habe ich viel Energie, aber das wird schon bald
nicht mehr so sein. Deshalb muss ich jetzt das Gröbste schaffen und gute
Vorbereitungen treffen, damit ich es später leichter habe.“
Das richtige Investment Ihrer anfänglichen Motivation und Energie kann, mit
Blick auf Ihre Zukunft, sehr vielversprechend sein. Handeln Sie deshalb
vernünftig und zielorientiert, solange Sie hochmotiviert sind. Lassen Sie
keine kostbaren Chancen an Ihnen vorbeiziehen.
12. Verstehen Sie das Prinzip

Die letzte Maßnahme, die ich Ihnen vorstelle, hätte auch am Anfang stehen
können. Da Sie nun jedoch schon viel über Disziplin und Willenskraft
erfahren haben, wird es Ihnen leichter fallen, das Prinzip des
Belohnungssystems zu verstehen.
Im Einführungskapitel dieses Kurzratgebers haben wir uns mit der Disziplin
im Allgemeinen und ihrer Definition beschäftigt. Sie wissen nun, was Sie tun
müssen, um disziplinierter zu werden und wie Sie Ihre Willenskraft stärken
können. Zusätzlich möchte ich Ihnen noch eine andere Betrachtungsweise
präsentieren, die den gesamten Zusammenhang zwischen der Disziplin und
ihren Auswirkungen auf Ihr Leben sehr simpel verdeutlicht. Stellen Sie sich
Disziplin als eine Art Belohnungssystem vor!
Diszipliniertes Verhalten bedeutet im Grunde genommen, jetzt etwas zu tun,
das man eigentlich als unangenehm empfindet, um später davon zu
profitieren. Im Umkehrschluss bedeutet undiszipliniertes Verhalten, jetzt
einer Versuchung zu erliegen und einen kurzfristigen Genuss zu erleben,
später dadurch jedoch Reue, negative Konsequenzen oder den Verzicht auf
Erfolg hinnehmen zu müssen. Das beste Beispiel dafür ist der berühmte
„Marshmallow-Test“!
In den späten 1960er Jahren führten der Psychologe Walter Mischel und sein
Team den Marshmallow-Test mit vierjährigen Kindern durch. Man setzte die
Kinder alleine in einen Raum und legte einen Marshmallow (eine
Schaumzuckersüßigkeit) vor ihnen auf den Tisch. Man bot ihnen zwei
Optionen an: Sie konnten die Süßigkeit sofort essen, wenn sie wollten oder
einen Moment lang geduldig sein und dann noch einen zweiten Marshmallow
erhalten. Nur wenige der getesteten Kinder waren in der Lage, Geduld
aufzubringen und sich eine Zusatzbelohnung zu verdienen. Das wirklich
Interessante geschah dann in den folgenden Jahren. Die teilnehmenden
Kinder wurden über mehrere Jahre hinweg begleitet und beobachtet. Die
Wenigen, die beim Test Geduld bewiesen und sich eine weitere Belohnung
verdient hatten, waren auf sozialer, akademischer und emotionaler Ebene
erfolgreicher als jene, die die Süßigkeit sofort aufgegessen hatten. Dieses
Ergebnis zeigt, dass der sogenannte „Belohnungsaufschub“ ein Garant für
persönliches Glück und Erfolg ist.
In einfachen und alltäglichen Beispielen ausgedrückt bedeutet das: Wenn Sie
jetzt auf ungesundes Essen verzichten, werden Sie später mit gutem
Aussehen und besserer Gesundheit belohnt. Wenn Sie jetzt das Rauchen
aufgeben, werden Sie ebenfalls mit besserer Gesundheit und mehr Lebenszeit
belohnt. Wenn Sie sich jetzt durchringen, regelmäßig Sport zu machen,
werden Sie später gesünder, attraktiver und glücklicher sein. Im
Umkehrschluss gilt natürlich dasselbe: Verzichten Sie jetzt nicht auf
ungesunde Versuchungen, werden Sie das später bereuen und die negativen
Konsequenzen tragen müssen.
Im Grunde genommen ist Disziplin also ein simples, aber höchst effektives
Belohnungssystem. Der „Belohnungsaufschub“ lohnt sich ungemein und Sie
sollten sich immer daran erinnern, wenn Sie kurz davor stehen, einer
kurzfristigen Versuchung zu erliegen, die langfristig zu negativen
Konsequenzen führt. Sagen Sie sich stets: „Wenn ich jetzt verzichte oder
fleißig an den Dingen arbeite, auf die ich jetzt eigentlich keine Lust habe,
werde ich später auf jeden Fall davon profitieren. Es wird sich für mich
lohnen!“
Dieser einfache Gedanke kann eine starke Motivation in Ihnen freisetzen und
Ihnen dabei helfen, Ihre Willenskraft zu festigen. Beinahe alles im Leben ist
eine reine Übungssache. Sie können den Belohnungsaufschub und
diszipliniertes Verhalten üben. Mit jedem einzelnen Erfolg wird es Ihnen
leichter fallen, beim nächsten Mal das langfristig Richtige zu tun. Denken Sie
daran, dass Ihre Disziplin wie ein Muskel ist. Je öfter und intensiver Sie ihn
trainieren, desto stärker wird er. Stellen Sie sich einmal vor, wie Ihr Leben in
nur wenigen Jahren aussehen könnte, wenn Sie jetzt beginnen, den Muskel zu
trainieren und das Prinzip des Belohnungsaufschubs zu einer festen
Gewohnheit machen!
Zusammenfassung

Lassen Sie uns abschließend noch die Gelegenheit ergreifen, die 12 vorhin
gelernten Maßnahmen zu mehr Disziplin kurz und knackig
zusammenzufassen. Nun, nachdem Sie viel Input erhalten haben, wird es
Ihnen leichter fallen, das Ganze noch einmal zu verarbeiten. Fragen Sie sich
beim Lesen direkt, wie Sie die vorgestellten Maßnahmen konkret in Ihr
alltägliches Leben integrieren können. Werden Sie kreativ und finden Sie
Gefallen an dem Gedanken, mit sofortiger Wirkung etwas zum Positiven zu
verändern, indem Sie handeln und das Gelernte ausprobieren. Sind Sie
bereit? Sehr gut. Dann lassen Sie uns keine Zeit verlieren und loslegen:
1. Übernehmen Sie die volle Verantwortung für sich und Ihr Leben. Geben
Sie niemandem die Macht, für negative Lebensumstände in Ihrem Leben zu
sorgen. Wenn Sie eine Veränderung zum Positiven erleben wollen, müssen
Sie sie selbst herbeiführen. Disziplin ist das Einhalten von Regeln und
Vorschriften, die dem Erreichen Ihrer Ziele dienen. Diese Regeln müssen Sie
nicht nur selbst einhalten, sondern auch aufstellen!
2. Verlassen Sie sich nicht auf kurzzeitige Motivationseffekte, sondern
erschaffen Sie eine Motivation, auf die Sie immer wieder zurückgreifen
können. Ermitteln Sie Ihr „Warum“. Denken Sie immer wieder an die Gründe
dafür, warum Sie Ihre Willenskraft entfesseln wollen. Denken Sie an Gefühle
und Situationen, die Sie nie wieder erleben wollen und visualisieren Sie das
Leben, das Sie sich wünschen. Das wird die nötige Disziplin in Ihnen
auslösen.
3. Setzen Sie sich konkrete Ziele mit messbaren Werten. Sie brauchen einen
Plan, mit dem Sie arbeiten können. Verabschieden Sie sich von vagen
Vorstellungen und Wünschen. Organisieren Sie Ihre Vorhaben so, dass Sie
sie auch durchziehen können.
4. Nutzen Sie die Tatsache, dass wir Menschen Gewohnheitstiere sind.
Bringen Sie Ordnung und Struktur in Ihr alltägliches Leben, indem Sie
positive und sinnvolle Gewohnheiten etablieren. Dies sind wirksame
Maßnahmen zur Selbstdisziplinierung.
5. Überstürzen Sie nichts. Legen Sie zum Erreichen Ihrer Ziele ein Tempo
vor, das Sie auch dauerhaft halten können. Nehmen Sie sich nicht zu viel auf
einmal vor und denken Sie immer an den Marathonläufer, der nicht sprintet.
6. Bündeln Sie Ihre Konzentration und Aufmerksamkeit und kümmern Sie
sich stets um eine Sache nach der anderen. So sind Sie wesentlich effizienter
und erzielen schneller Erfolge. Dies ist eine wesentlich diszipliniertere
Arbeitseinstellung als der Versuch, sich um mehrere Dinge gleichzeitig zu
kümmern.
7. Betrachten Sie Ihre Disziplin als einen Muskel, der nur durch regelmäßiges
Training wächst. Lassen Sie auch nur eine Trainingseinheit ausfallen,
zerstören Sie den gesamten Trainingsfortschritt der vorherigen Wochen.
Lassen Sie deshalb keine Ausnahmen zu. Es gibt nun keine Ausreden mehr.
8. Freunden Sie sich mit dem Gedanken an, dass es keine Abkürzungen zum
Erfolg gibt. Von nichts kommt nichts und das ist auch gut so. Tun Sie, was
Sie tun müssen, auch wenn Sie keine Lust darauf haben. Das ist die
ultimative Selbstdisziplinierung und sorgt für eine unerschütterliche
Willenskraft.
9. Führen Sie ein Erfolgstagebuch, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Erfolge und
Fortschritte zu messen. Machen Sie es zur alltäglichen Routine, Ihre
positiven Erlebnisse dauerhaft festzuhalten, um das Mindset eines Gewinners
zu entwickeln.
10. Sorgen Sie für Entschleunigung und stellen Sie sich der Hektik des
Alltags entgegen. Nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die Sie sonst in Eile
erledigen. Auf diese Weise lernen Sie Geduld und Ausdauer. Diese
Eigenschaften brauchen Sie, um eine unüberwindbare Willenskraft
aufzubauen.
11. Handeln Sie sofort, wenn Sie eine neue Idee haben oder den Wunsch
verspüren, etwas in Ihrem Leben zum Positiven zu verändern. In den ersten
Momenten ist die Motivation am höchsten und Sie können diese nutzen, um
den Stein ins Rollen zu bringen. Warten Sie zu lange, geht diese Energie
verloren und Sie verändern am Ende doch nichts.
12. Begreifen Sie, dass die Disziplin ein langfristiges Belohnungssystem ist.
Wenn Sie jetzt Versuchungen widerstehen oder strategisch kluge Aufgaben
erledigen, die Ihnen anstrengend vorkommen, dann werden Sie später davon
profitieren. Gehen Sie jetzt jedoch den Weg des geringsten Widerstands und
erliegen unvernünftigen Versuchungen, erwarten Sie in Zukunft Reue und
negative Konsequenzen.
Wie bereits im Vorwort erwähnt, ist dieses E-Book ein Kurzratgeber.
Selbstverständlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, Ihre Disziplin zu
stärken, doch mit den Grundlagen aus dem Einführungskapitel und den 12
Maßnahmen im Gepäck können Sie bereits eine ganze Menge anfangen! Bei
praktischer Anwendung reicht dieses Wissen vollkommen aus, um Ihr Leben
nachhaltig zum Positiven zu verändern und Ihre Willenskraft zu entfesseln.
Seien Sie aufgeschlossen, fleißig und ausdauernd. Dann werden Sie Ihre
Ziele erreichen.
An dieser Stelle ist das E-Book noch nicht zu Ende! Auf der nächsten Seite
erwartet Sie noch ein Geschenk, bevor der Ratgeber schließlich mit ein paar
abschließenden Worten ausklingt.
Kostenloser Bonus

Bevor dieser Kurzratgeber endet, würde ich Ihnen gerne noch etwas
schenken. Es ist ein von mir geschriebenes E-Book mit dem Titel „Die 7
Säulen des persönlichen Erfolges“. Nun fragen Sie sich vielleicht, warum ich
Ihnen etwas schenken sollte, doch seien Sie unbesorgt: Es gibt keinen Haken
an der Sache.
Es liegt mir am Herzen, dass das, was ich schreibe, auch wirklich ankommt.
Ich möchte nicht einfach meine Ratgeber gegen Ihr Geld tauschen und mich
blind darauf verlassen, dass Ihnen gefällt, was Sie lesen. Deshalb ist mir das
Feedback der Leserinnen und Leser sehr wichtig, denn es ermöglicht mir,
hochwertigere und hilfreichere Bücher zu schreiben.
In den letzten Jahren erhielt ich so viele Anfragen nach mehr Informationen
und Inhalten rund um die persönliche Entwicklung, dass ich mich dazu
entschied, den Blog „Dein Fußabdruck“ ins Leben zu rufen. Dort
veröffentliche ich wöchentlich neue Inhalte zu allen Themen rund um das
Erlangen von mehr Glück, Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Inzwischen
verzeichnet der Blog zehntausende regelmäßige Besucher pro Monat.
Die Lesertreue, das Vertrauen und die Unterstützung, die ich durch die
Leserinnen und Leser erfahre, sind das, was mich dazu motiviert, zu
schreiben und ständig neue, bessere Inhalte zu erstellen. Das Feedback und
der Rückhalt bedeuten mir sehr viel und dafür möchte ich mich bedanken.
Jeder, der nach der Lektüre einer meiner Ratgeber das Bedürfnis hat, mehr
Informationen zu sammeln, soll sie bekommen. Sie bekommen von mir das
E-Book „Die 7 Säulen des persönlichen Erfolges“ geschenkt und erhalten
Zugriff auf zahlreiche informative Blogartikel, zu denen wöchentlich ein
neuer hinzukommt. Vollkommen kostenlos, unverbindlich und ohne Haken.
Ich schenke Ihnen noch mehr als das: Jedes Mal, wenn ich einen neuen
Kurzratgeber veröffentliche, durchläuft das E-Book eine sehr kurze
Promotionsphase, in der es für nur 0,99€ zu haben ist. Als treue/n Leser/in
werde ich Sie informieren, wenn es soweit ist, damit Sie das Buch lesen
können, ohne den vollen Preis dafür zahlen zu müssen!
Damit ich all das für Sie tun kann, müssen Sie nur Eines tun: Mir Ihre E-
Mail-Adresse mitteilen, damit ich Ihnen das E-Book zukommen lassen und
Sie über Neuigkeiten informieren kann. Mehr nicht. Wie bereits gesagt, ist
das Ganze vollkommen unverbindlich und kostenlos.
Klicken Sie einfach auf den gleich folgenden Link, tragen Sie Ihre E-Mail-
Adresse in das vorgesehene Feld ein und Sie erhalten:
· Das kostenlos E-Book „Die 7 Säulen des persönlichen Erfolges“
· Die Möglichkeit, alle neu erscheinenden Kurzratgeber für nur 0,99€ zu
erwerben
· Infos zu allen Neuigkeiten auf „Dein Fußabdruck“
Zum Newsletter geht es hier (Einfach klicken.)
Alternativ können Sie auch den Blog www.dein-fussabdruck.de besuchen
und Ihre E-Mail-Adresse dort auf der Startseite eintragen.
An der Sache gibt es keinen Haken. Versprochen. Ich möchte Ihnen lediglich
eine Freude machen, Sie bei Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und
mich für Ihre Lesertreue bedanken.
Auf der nächsten Seite lassen wir diesen Kurzratgeber noch mit ein paar
abschließenden Worten ausklingen, bevor Sie sich endlich vollkommen auf
das Wesentliche konzentrieren können, um mehr Zufriedenheit, Glück und
Erfüllung zu finden.
Abschließende Worte

Das Leben ist kurz und einmalig. Angesichts dieser Tatsache sollten wir nicht
zögern, sondern täglich unser Bestes geben, um unsere Ziele zu erreichen und
jeden unserer Träume zu verwirklichen. Ein starker Wille und ein
ausgeprägter Sinn für Disziplin werden Ihnen dabei überaus behilflich sein.
Mit diesem Kurzratgeber haben Sie wertvolle Grundlagen und bewährte
Praxismaßnahmen kennengelernt, die Ihnen in Zukunft dabei helfen werden,
Ihre Willenskraft zu entfesseln und disziplinierter durch den Alltag zu gehen.
Bleiben Sie am Ball und lassen Sie sich nicht entmutigen, falls sich mal
etwas nicht wie gewünscht entwickeln sollte. Übernehmen Sie die volle
Verantwortung und somit auch die gesamte Macht über Ihr Leben und passen
Sie es Ihren Vorstellungen entsprechend an.
Nicht alle der Inhalte in diesem Kurzratgeber dürften Ihnen gänzlich neu
gewesen sein. Das macht sie jedoch nicht weniger wichtig. Um disziplinierter
zu werden und seine Willenskraft zu entfesseln, muss man sich mit bereits
bekannten Dingen auseinandersetzen, wie z.B. der Tatsache, dass das
Erreichen der eigenen Ziele mit Fleiß, Engagement und Leidenschaft
verbunden ist. Stellt man sich diesen unumstößlichen Wahrheiten, wird man
auch erfolgreich sein.
Wenn Ihnen dieser Kurzratgeber gefallen hat, würde ich mich über Ihre
Bewertung auf Amazon.de freuen. Sie können mir auch gerne eine E-Mail an
michael@dein-fussabdruck.de schreiben. Ich freue mich auf Ihr Feedback.
Mit Ihrer Rückmeldung helfen Sie mir dabei, bessere und nutzerorientiertere
Inhalte zu erstellen, die tausende Menschen bei ihrer persönlichen
Entwicklung unterstützen. Vergessen Sie auch nicht, sich Ihr kostenloses E-
Book auf www.dein-fussabdruck.de zu sichern.
Abschließend wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Entfesseln Ihrer
Willenskraft. Dass Sie dieses E-Book bis zum Schluss gelesen haben, ist der
Beweis dafür, dass Sie es wirklich ernst meinen und eine Veränderung in
Gang bringen wollen. Sie können und werden es schaffen. Ich wünsche Ihnen
viel Freude dabei.
Ihr Michael Leister
Über die Reihe: „Einfach – Schnell – Effektiv“

Wie bereits erwähnt, bin ich nicht nur Buchautor, sondern auch Blogger. Die
Themen, die ich dabei behandle, umfassen die Persönlichkeitsentwicklung
und das Erlangen von mehr Zufriedenheit, Lebensqualität, Selbstbewusstsein
und Erfolg. Beim Behandeln dieser Themen bin ich in der Vergangenheit
häufig auf einen erschwerenden Umstand gestoßen: Manche Nischenthemen
sind zu umfangreich, um sie auf dem Blog zu behandeln. Gleichzeitig wären
sie aber auch zu langatmig und wenig wirksam, wenn man ihnen ein
„ganzes“, also vollumfängliches Buch widmen würde. Deshalb habe ich
mich, auf Wunsch meiner Leserinnen und Leser, dazu entschieden, die Reihe
„Einfach – Schnell – Effektiv“ ins Leben zu rufen. Diese Reihe umfasst
Kurzratgeber wie diesen hier. Das Prinzip ist, qualitative Informationen
einfach und schnell zu vermitteln, damit Sie ein kurzweiliges Leseerlebnis
haben, viel lernen und das Erfahrene möglichst effektiv in Ihrem alltäglichen
Leben verwirklichen können.
Die Kurzratgeber eignen sich natürlich für alle Menschen, aber auch ganz
besonders für jene, die sich nicht gerne mit umfangreichen Büchern
beschäftigen und es bevorzugen, ihre Informationen kurz und knackig zu
konsumieren.
Häufig ist es auch so, dass man Phasen durchlebt, in denen man einfach nicht
viel Zeit für das Lesen von Büchern hat. Damit die Bildung und die
Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit in solchen Phasen nicht zu
kurz kommen, gibt es die Kurzratgeber dieser Reihe.
Jeden Monat erscheint ein neuer Kurzratgeber der Reihe „Einfach – Schnell –
Effektiv“. Wenn Sie meinen kostenlosen Newsletter abonnieren, werden Sie
über eine solche Neuveröffentlichung informiert und bekommen die
Möglichkeit, das E-Book für nur 0,99€ zu erwerben, statt den vollen Preis zu
zahlen. Im Kapitel „Kostenloser Bonus“ erhalten Sie mehr Informationen
dazu.
Wenn Sie sich für weitere Kurzratgeber dieser Reihe interessieren oder mehr
über meine anderen Bücher erfahren möchten, können Sie sich gerne mein
Autorenprofil auf Amazon.de ansehen oder den Blog www.dein-
fussabdruck.de besuchen. Ich freue mich auf Sie!
Lesen Sie auch…

12 einfache Gewohnheiten, die Ihr Leben sofort verbessern

Zum Buch
Warum weniger mehr ist
Wie Sie durch Minimalismus mehr Zufriedenheit und Glück gewinnen

Zum Buch
Endlich selbstbewusst
Das letzte Buch, das Sie zum Thema „Selbstbewusstsein“ lesen werden

Zum Buch

Das könnte Ihnen auch gefallen