Sie sind auf Seite 1von 19

ESSAYS IN THE HISTORY

OF LANGUAGES
AND LINGUISTICS
Dedicated to Marek Stachowski
on the occasion of his 60th birthday

Edited by
Michał Németh
Barbara Podolak
Mateusz Urban

Kraków 2017
Reviewers
Jens Peter Laut (University of Göttingen)
Georges Pinault (École pratique des hautes études ♦ Paris)

Edited and proofread by Michał Németh, Barbara Podolak, and Mateusz Urban,
with the assistance of Tomasz Majtczak, Dariusz Piwowarczyk, and Kamil Stachowski.

Laid out and typeset by Kamil Stachowski. Final proofreading by Tomasz Babnis.

The tugra by Kamil Stachowski, consulted with Dariusz Kołodziejczyk,


reads Marek bin Istanislas el-hakim daima.

Copyright © 2017 by M. Németh, B. Podolak, M. Urban, and the individual authors.


All rights reserved.

ISBN 978-83-7638-861-8

Księgarnia Akademicka Sp. z o.o.


ul. św. Anny 6, 31-008 Kraków, Poland
tel./fax +48·12·431·27·43
akademicka@akademicka.pl
TABLE OF CONTENTS

Michał Németh (Kraków & Mainz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11


29
Professor Marek Stachowski’s evolving academic profile over the
years 1984–2016
Michał Németh (Kraków & Mainz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
56
An indexed bibliography of the works of Marek Sta­chow­ski (cov-
ering the years 1984–2016)

José Andrés Alonso de la Fuente (Barcelona) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57


80
From converb to classifier? On the etymology of Literary Manchu nofi
81
Zbigniew Babik (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
105
Is the prosody of Slavic *pergyńi really not reconstructible?
Uwe Bläsing (Leiden & Yerevan) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
134
Ortsnamen aus Artvin. ართვინის ტო­პო­ნი­მი­კა. Sprachlich-kul-
turelle Berührungen an der türkisch-georgischen Grenze
Vít Boček (Brno) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
140
Church Slavonic vъskopysnǫti and zaskopivъ / za­skopije
John Considine (Edmonton) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
159
Wedgwood’s Contested Etymologies
Andrii Danylenko (New York) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
173
On the names of Ruthenia in early modern Poland-Lithuania
Przemysław Dębowiak (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
190
Contribution à l’étymologie des adjectifs romans signifiant ‘petit’
Bernhard Diensberg (Bonn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
201
Etymological and lexical problems in trilingual middle England
Setsu Fujishiro (Kobe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
217
A song of marriage and setting up a house. A proto-Dolgan song
recorded by K.M. Rychkov
6 

David L. Gold (New York) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219


278
A Sample from a discursive etymological dictionary, in preparation,
of Polish lexical and semantic usages of definite, probable, or possi-
ble Yidish origin. On the etymology of German, Polish, Ukrainian,
and Yidish nouns meaning ‘bench-bed’ (with thirteen guidelines
for the study of Yidish influence on Polish)
Elżbieta Górska (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
295
Polish dictionaries of the Arabic language
Juha Janhunen (Helsinki) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
305
Issues of comparative Uralic and Altaic Studies (2). Medial *p in
Pre-Proto-Mongolic
Henryk Jankowski (Poznań) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
314
Crimean Tatar kinship terms formed with pçe
Bayarma Khabtagaeva (Szeged) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
324
Some etymological remarks on words squirrel and sable in Khakas
Abdulhakim Kilinç & Galina Miškiniene (Vilnius) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
339
Ottoman Empire – Grand Duchy of Lithuania relations. Several
documents from the Manuscript Department of the Vilnius Uni-
versity Library
Kiss Jenő (Budapest) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
349
Zu einigen strittigen Fragen der historischen Sprachwissenschaft
Michael Knüppel (Göttingen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
355
Jenissejisch-sino-tibetische Anmerkungen bei Robert P. Austerlitz
Corinna Leschber (Berlin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
368
Romanes dilinó ‘verrückt’ im Kontrast zu türk. deli ‘irrsinnig, ver-
rückt, ungestüm’
Anatoly Liberman (Minneapolis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
381
On boasting, fear, shouting, and poetry. Engl. brag, Engl. brawl,
OE brōga, and OI bragr/Bragi
Aleksandar Loma (Belgrade) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
407
Mineralogie und Mythologie. Aus den iranischen‑griechischen
Lehnwortbeziehungen
 7

Tomasz Majtczak (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409


421
An Ottoman-Polish dictionary in the age of Wikimedia projects
Elżbieta Mańczak-Wohlfeld (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
432
On the etymology of Anglicisms in Polish dictionaries
Michał Németh (Kraków & Mainz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
456
Is Hung. ócsárol ‘to slander, to defame’ not a Turkic loanword?
A Slavonic counterproposition
Mehmet Ölmez (Istanbul). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
461
One more Mongolian word from the Turkish dictionary. Urgan
‘a stout rope’
Norbert Ostrowski (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463
471
Non-verbal predication in Baltic. Lithuanian yrà
Kinga Paraskiewicz (Kraków). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
481
In search of giaour. Notes on the New Persian gabr ‘a Zoroastrian;
infidel’
Iwona Piechnik (Kraków). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
506
Ujfalvy’s place in the development of Finno-Ugrian language studies
in the second half of the 19th century in France
Andrzej Pisowicz (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507
510
Compound tenses in Ossetic. A preliminary report
Dariusz R. Piwowarczyk (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511
523
The Magnificent Five – the Latin fifth declension revisited
Marzanna Pomorska (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525
543
„How do they make bread?” – A philological commentary to a Lower
Chulym text recorded by A.P. Duĺzon
Luciano Rocchi (Trieste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
567
Le petit dictionaire de Jean Palerne (1584) et sa partie turque
Klaus Röhrborn (Göttingen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569
580
Kollektaneen zum Uigurischen Wörterbuch. Die Vier Edlen Wahr-
heiten im uigurischen Buddhismus
Volker Rybatzki (Helsinki) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581
602
How to say ‘to fuck’ and other things in Middle Mongγol
8 

Kenneth Shields (Millersville) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603


607
Linguistic typology and the Indo-European sigmatic future
Mirosław Skarżyński (Kraków). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609
617
Polish (?) bigos. About the thing and about the word
Magnús Snædal (Reykjavik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619
624
Three persistent problems
Wojciech Sowa (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625
642
Im Schatten des Zwittergottes. Interkulturelle Onomastik aus Klein-
asien (Phrygien/Galatien)
Kamil Stachowski & Olaf Stachowski (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643
693
Possibly Oriental elements in Slavonic folklore. Upiór ~ wampir
Stanisław Stachowski (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695
701
A contribution to the history of Turkish vocabulary
Giovanni Stary (Venice) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703
707
Neue Beiträge zum Sibe-Wortschatz
Kamilla Termińska (Katowice) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709
723
Perfection in Biblical Hebrew
Jerzy Tulisow (Warsaw) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 725
744
Terms for ‘pig’ and ‘wild boar’ in the Manchu language
Piotr Tylus (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 745
752
L’Isle de Cube ou l’Île de Cuba – note sur l’édition critique du texte
et la langue d’Alexandre de Humboldt
Mateusz Urban (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 753
791
European ‘cassock’, Tkc. ḳazaḳ and Per. kazaḡand. Relative chro-
nologies and possible links
Alexander Vovin (Paris) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793
801
Some Tofalar etymologies
Jadwiga Waniakowa (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803
817
Polish tatarka ‘Fagopyrum tataricum (L.) Gaertn.’ and ‘Fagopyrum
esculentum Moench’ in a Slavic and European context
 9

Hubert Wolanin (Kraków) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 819


844
Ancient Greeks on compounds. Aristotle, Dionysius Thrax, Apol-
lonius Dyscolus
Robert Woodhouse (Brisbane) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845
919
Delabialization after *u and the distribution of labiovelars in dia-
lectal Proto-Indo-European
Emine Yilmaz (Ankara) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 921
933
Interrogative in Chuvash
Peter Zieme (Tokyo) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935
944
Eine Handvoll altuigurischer Handwörter
András Zoltán (Budapest) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945
951
Zur Etymologie von ungarisch denevér ‘Fledermaus’
Essays in the History of Languages and Linguistics.
Dedicated to Marek Stachowski on the occasion of his 60th birthday.
Edited by M. Németh, B. Podolak, M. Urban. Kraków 2017. Pages 357–368.
doi:10.12797/9788376388618.20

Corinna Leschber
Institute for Linguistic and Cross-Cultural Studies ♦ Berlin

ROMANES DILINÓ ‘VERRÜCKT’


IM KONTRAST ZU TÜRK. DELI
‘IRRSINNIG, VERRÜCKT, UNGESTÜM’

The etymology of the Romani (Gypsy language) word dilino, meaning ‘crazy’,
can be traced back to its Indian roots; meanwhile, after showing its linguistic
productivity, the word has resulted in a high number of derivatives in Romani
dialects. Within surrounding languages, we can find numerous loans from the
word family for the Romani dilino.
In contrast to the Romani word with its Indian etymology, the Turkish word
deli, also meaning ‘crazy’, has played an important role as a source for many
words in the Balkan languages, particularly in Bulgarian and, to a smaller extent,
in Romanian. It is possible that the semantic content of the Turkish deli has in-
fluenced the meaning of the Romani word to a certain extent.
In Romanian, we can find homonyms, some of which can be explained with
a Romani etymology, while others seem to be the result of a loan from Turkish
or at least influenced by its semantic content. Overall, this requires a thorough
analysis of these Romanian homonyms, each of which show a slightly different
semantic content.
etymology, Romani loanwords, Turkish loanwords, Balkan languages

1. Der Formenreichtum des Romanes


Im Folgenden wird der hohe Grad an Komplexität und onomasiologischer Ver-
wobenheit verdeutlicht, der bei ähnlich lautenden Wörtern aufscheint, die unter-
schiedlichen Etyma zuzuordnen sind. In den Balkansprachen finden sich einige
358   Corinna Leschber

Wörter, die Romanes dilinó ‘verrückt’ in phonetischer und semantischer Hinsicht


ähneln, jedoch auf eine andere Quelle zurückzuführen sind. Im Romanes selbst
ist an dieser Stelle ein umfangreiches Repertoire an Formen wahrzunehmen,
das durch verschiedene wortbildnerische Mittel wie Metathesen und eine hohe
Anzahl an Suffixen zustande kommt. Die dialektale Vielgestaltigkeit trug hier im
Laufe der Jahrhunderte zur Entwicklung und zum Erhalt dieses Formenreichtums
bei, der anhand von Adjektiven und ferner Adverbien, Substantiven und Verben
illustriert wird.
Für den Kalderaš-Dialekt des Romanes, der vorwiegend in Rumänien, der Voj­
vodina und dem nördlichen Serbien gesprochen wird, nennen Boretzky, Igla
(1994: 404) dilo lo ‘er ist verrückt’, dili li ‘sie ist verrückt’. Boretzky, Igla (1994:
72–73), Boretzky (1994: 265) verzeichnen Romanes (teils dialektal) diló, dilino, auch
delino, dinilo, dino, deno, dilikanó, dilinengero, dil(i)vanó (Adj.) ‘verrückt, irre, dumm,
einfältig’, auch ‘töricht, stumpfsinnig, unvernünftig, wild, giftig’, Romanes dile-
godźako (Adj.) ‘verrückt, irre’, dilephabardinó (Adj.) ‘hysterisch’, dileratésko (Adj.)
‘jähzornig, reizbar’, dilešorésko (Adj.) ‘verrückt, irre’, (Adj. und Partizip) dil(j)ořó
‘dumm, einfältig, närrisch, verrückt’, (Adj. und Diminutiv) dilivanořó ‘verschroben,
übergeschnappt’, (Adv.) dilimáske ‘vergebens, umsonst’. Das Partizip diljardó –
auch diljardino, diljarno – steht für ‘toll, wahnsinnig, wütend, betört, irregeführt,
jähzornig, fanatisch, hysterisch’. Zu diversen weiteren Ableitungen siehe in Bo-
retzky, Igla (1994: 72–73), sowie in Wolf (1960: 73) neben Romanes dinelo (Adj.)
‘dumm, blöde, verrückt, wahnsinnig, tobend’, auch dínǝlo, dinello, dinalo, dinallo,
dingalo, denalo, dindelo, diinù, dino, dillo (Adj.) ‘arm, verlassen’, durch Transposi-
tion gebildet und möglicherweise beeinflusst durch türk. deli ‘verrückt’. Der Va-
riantenreichtum wird durch Heranziehung verschiedenster Adjektiv­suffixe des
Romanes erzielt, Boretzky (1994: 90).
In seiner substantivierten Form bedeutet Romanes diló ‘Verrückter, Narr, Ein-
faltspinsel, Dummkopf, Dämon, böser Geist, Penis, Blei’, vergleiche ferner die
Bedeutungen ‘Polizist’ und ‘Mitglied der kroatischen Ustaša’. Die Pluralform dile
steht für ‘Geld’. Das feminine Substantiv diljardí bedeutet ‘Schnaps, Raki, Gewehr’,
das maskuline Substantiv diljardipé ‘Verrücktheit, Unvernunft, Wahnsinn’, ferner
‘Fanatismus, Aufstand’. Laut Boretzky (1994: 90) handelt es sich bei Letzterem um
eine Bildung mit dem Romani-Abstraktasuffix -ipe.
Unter den zahlreichen Derivaten nennt Wolf (1960: 73) dínelepen ‘Dummheit,
Torheit, Unverstand, Unsinn, Wahnsinn’, dínelipen etc. ‘Unsinn’. Romanes dilí
(Subst. fem.) bedeutet ‘1. Schnaps, Raki; 2. Gemisch aus Zinn und Blei; 3. Vagina’,
dilikanó (auch dilkan) als mask. Substantiv ‘Tölpel, Narr’. Das mask. Substantiv
Romanes dilinó ‘verrückt’ im Kontrast zu türk. deli …   359

Romanes dilikanipé ‘Verrücktheit, Dummheit, Blödheit’ (Boretzky, Igla 1994: 72)


weist die Pluralform dilikanimata auf – laut Boretzky (1994: 90) treten Pluralfor-
men mit dem Suffix -imata nur selten auf, vergleichbar sind dilivanipe mit dem
Plural dilvanimata ‘Verrücktheit, Dummheit, Blödheit’. In Boretzky, Igla (1994: 69)
ist zudem Romanes delinipe, auch dilipé (Subst. masc.) ‘Verrücktheit, Dummheit,
Unvernunft, Wahnsinn’, Pl. dilimata angeführt. Im Kalderaš liegt die Singularform
dilimos id. vor. Weitere Varianten sind (Subst. masc.) dil(j)ořipé mit der Pluralform
dil(j)ořimata ‘Verrücktheit, Dummheit, Torheit’.
Als Beispiele für Verben nennen Boretzky, Igla (1994: 69) das transitive Verb
Romanes delinkerél (Arli-Dialekt, vorwiegend in Südserbien, Montenegro, Make-
donien und Nord-Griechenland gesprochen), das auch in der Variante dilinćerel
(Arli-Dialekt) ‘verrückt machen’ vorliegt. In der einschlägigen Lexikografie wer-
den die Verben des Romanes meist in der Form der 3. Person Singular im Präsens
angeführt. Wolf ibd. führt das Verb (1. Ps. Sing.) dinelew- ‘rasen, toben, verrückt
sein’ an, sowie weitere Substantive und Verben. Romanes delinovel wird zu dil-
jávól, bzw. dilinol (passiv-intransitives Verb) gestellt, mit zahlreichen Varianten,
und bedeutet ‘verrückt werden, den Verstand verlieren’, in Boretzky, Igla (1994:
72–73) als passiv-intransitives Verb im Arli-Dialekt dilindźol ‘verrückt werden’,
ebenfalls als passiv-intransitives Verb diljárdol und diljardinajvol ‘verrückt wer-
den, wütend werden, toben’, im Bugurdži-Dialekt (der vorwiegend in Makedonien
und im Kosovo gesprochen wird) dinjola (pala) ‘(nach etwas) verrückt sein’, und
schließlich als transitives Verb diljarél ‘ärgern, erzürnen, betören, jemandem den
Kopf verdrehen, aufwiegeln’.

2. Die Etymologie des Romanes-Wortes


Altindisch dīná ‘schwach, spärlich, arm, traurig’ gilt als zugrunde liegendes Ety-
mon. Boretzky, Igla (1994: 72–73) stellen die Romanes-Wörter zu pāli dīna ‘elend,
arm’ < altindisch dīna (Partizip Perfekt Passiv) ‘knapp, beschränkt’, wobei es sich
eventuell um eine Kontamination mit Romanes dino (Partizip) handele, und dies
sei zu Romanes del (transitives Verb) ‘geben’ < altindisch, prakrit dadāti (dāti)
zu stellen, vgl. hindi denā, Romanes Partizip dinó, dialektal deno zu del, und dies
wiederum zu altindisch *dinna- statt datta- (Boretzky, Igla 1994: 73, 315).
Mayrhofer (1992 I: 727–728) führt altindoarisch dīná- (Adj.) ‘spärlich, seicht,
nicht tief (Wasser), schwach, gering (Verstand)’ als ‘nicht sicher gedeutet’ auf,
verweist außerdem auf Vedisch dīnátā- (Subst. fem.) ‘Schwäche, Spärlichkeit’, dīná-
dakṣa ‘schwachen Verstandes’, pāli dīna- ‘arm, elend’, mit Verweis auf Turner
360   Corinna Leschber

(1962–1966: 363, Nr. 6347) Vedisch dīná ‘spärlich, dürftig’, pāli dīna ‘arm, ärmlich’,
und nennt dazu Romanes (Dialekt von Wales) dinilo, dilino ‘töricht’, dies wird
wiederum altindisch dīyatē (2) „verfallen, zugrunde gehen” zugeordnet.
Die Angaben in Cone (2010: 405–407) stützen diese Annahme, cf. pāli dīyate
(Vb. Präs. 3. Sg.) ‘verfällt, geht zu Grunde’, vgl. dazu das Partizip Perfekt (auch als
Adj. masc., fem., neutr.) dīna ‘arm, elend, gemein, ängstlich’, ferner dīnamana
‘beunruhigt’, dīniya ‘Erbärmlichkeit, Gemeinheit’.

3. Bulgarisch delì ‘verrückt’ und sein türkisches Etymon


Im BER (I 336–337) wird bulg. (volkstümlich und umgangssprachlich) delì (1) mit
‘ausgelassen, übermütig, wild, ungestüm’ und delìja als ‘ungestümer Jüngling’,
wiedergegeben. DTB (2002: 63) nennt bulg. delì (1) – ein indeklinables Adjektiv
1. (kollektiv) ‘verrückt’, 2. (folkloristisch vor Vornamen) in der Bedeutung ‘hero-
isch, wild, widerspenstig’, und bulg. (S. m.) 1. (folkloristisch) ‘verwegener, uner-
schütterlicher junger Mann, Tollkopf’, und 2. (osmanisch/historisch) als Synonym
zu bulg. delibàš(ija), siehe unten, zum Etymon türk. deli ‘verrückt, wild, kopflos
mutig, tapfer’.
Das Bulgarische übernahm zugleich Derivate, die bereits im Türkischen
bestanden, wie bulg. delibàš(in) (obsolet und dialektal) ‘widerspenstige Person,
Tollkopf’, historisch auch als Synonym für delibàš(ija), bulg. delibašá und deli-
bašìja (Subst. masc.; osmanisch, historisch) ‘Soldat einer irregulären Kavallerie,
bzw. einer Truppe, die plündert und Gewalt ausübt’, und 2. (kollektiv) delibàš(in).
Varianten sind bulg. dilibašìja, delibašà (obsolet und dialektal). Im BER (I 336–337)
ist veraltetes bulg. delìbašìja ‘ungestümer Mensch’ aufgeführt, sowie ferner die ab-
geleiteten Adjektive delibašìjski und delibàški. In Steuerwald (1988: 266) wird türk.
(hist.) Delibaş als „Anführer der Deli genannten Reitertruppe“, später: „Wachoffi-
zier in Ministerien“, übersetzt. Türk. Deli, später offiziell Delil ist der ‘Name einer
osmanischen Reitertruppe (16.–19. Jh.)’.
Dem zu Grunde liegt türk. (dial.) deli baş ‘Held; mutig, widerspenstiges Kind’,
auch ‘eigensinnig, eigenwillig’, bzw. türk. deli başı – wörtlich laut BER (I 336–337)
‘verrückter Kopf’. Türk. delil başı ist ein ‘Kommandeur osmanischer irregulärer
Truppen, delil genannt’. Die Bedeutungen von türk. delil sind (jurist.) ‘Beweis-
(mittel)’, ‘Anzeichen’, ‘Führer’, später wurde lediglich per Volksetymologie ein
Zusammenhang zu türk. deli ‘wild’ hergestellt. Steuerwald (1988: 266) verzeichnet
delibaş (vet.) als ‘Drehkrankheit bei Schafen’.
Romanes dilinó ‘verrückt’ im Kontrast zu türk. deli …   361

Weitere bulg. Derivate sind:


• bulg. delìbùran (dial., Subst. masc.) ‘Windböen vor einem Regenguss’ < türk.
deli buran – wörtlich ‘verrückter Wirbelwind’, cf. türk. buran ‘heftiges Unge-
witter, schweres Gewitter’ (Steuerwald 1988: 179),
• bulg. delì-dolù (dial., indeklinables Adjektiv) ‘1. fröhlich, gesellig; 2. verrückt,
ungezogen’ < türk. deli dolu ‘wer nach dem Zufallsprinzip und ohne nachzu-
denken spricht’, in Steuerwald (1988: 266): ‘unüberlegt, unbesonnen’,
• bulg. delikanlìja (dial.) ‘junger widerspenstiger Mann, Heißblut, Tollkopf’ <
türk. delikanlı ‘(feuriger) Jüngling, junger Mann’ (DTB 2002: 63),
• bulg. delì porjàz (dial.) ‘trockene Windböen aus Südwesten’ < türk. deli poy-
raz ‘scharfer, verrückter Nordostwind’, türk. poyraz ‘Nordostwind, Nordosten,
Norden, Nord­wind’ in Steuerwald (1988: 266, 937), vgl. dazu bulg. dial. porjàz (1)
‘kalter Nordostwind, Nordwind’ in BER (V 536) aus griech. βορέας ‘Nordwind’
über türk. poryaz, poyraz, mit einer Angleichung an das Bulgarische über volks-
etymologische Verbindung zu bulg. rèža, porjàzvam ‘schneiden’,
• bulg. delì-ravàn (dial.) ‘zügiges Schlendern’ < türk. deli rahvan, cf. türk. rahvan
‘Paßgang eines Pferdes, Zelter’ in Steuerwald (1988: 947),
• bulg. delisàt (dial., indeklinables Adjektiv) ‘spleenig, verrückt’ < türk. *deli
saat – wörtlich ‘verrückte Stunde’, türk. saat ‘Stunde, Uhr, (Tages)zeit’ (Steuer­
wald 1988: 966; BER I 337),
• bulg. delišmè (obsoletes, indeklinables Adjektiv) ‘etwas verrückt’, sowie bulg.
(dial.) delišmèn (S. m.) ‘Tollkopf, Hitzkopf’, beide zu türk. delişmen ‘närrisch,
reichlich verrückt, exzentrisch’ (Steuerwald 1988: 267; BER I 337).

Einige bulgarische Pflanzennamen gehören in diesen Zusammenhang, wie:


• bulg. (dial., botan.) delidžàn ‘Lolium temulentum, Rauschgras, Taumellolch’ <
türk. deli can, wörtlich ‘verrückte Seele’ (BER I 337), vgl. türk. can ‘Seele,
Leben, (Lebens)kraft, Herz, eigene Person, eigenes Leben, Person, Mensch,
Menschenleben’ in Steuerwald (1988: 188), türk. deli canlı ‘unruhig, unbere-
chenbar’ (Steuerwald 1988: 266),
• bulg. (dial., botan.) delidže ‘Lolium temulentum’ < türk. delice ‘leicht verrückt,
et­was närrisch, wie ein Wahnsinniger, sinnlos, unsinnig, giftig, schädlich, rei-
ßend, wild, unbändig’, also in etwa ‘Pflanze, die Wahnsinn, Rausch hervorruft’
(Steuer­wald 1988: 266),
• bulg. delìdăr, delìdàr (dial., botan.) ‘Setaria italica, wilde Hirse, Kolbenhirse’ <
türk. deli darı bzw. delidarı ‘Panicum miliaceum, wilde Hirse, echte Hirse, Be-
zeichnung für hirseartige Pflanzen, Rispenhirse’, regional auch ‘Mais’ (BER I 337),
362   Corinna Leschber

• bulg. delì-otù (dial., botan.) ‘Atropa belladonna, Schwarze Tollkirsche’ < türk.
deli otu (botan.) ‘Alyssum, Gebirgssteinkraut’ (Steuerwald 1988: 267, 704).

BER (I 337) nennt zusätzlich bulg. (dial.) delimàrkovče unspezifisch ‘Pflanzenart’,


nach dem bulg. Personennamen Deli Marko gebildet.

4. Spuren von Romanes dilinó ‘verrückt’ im Bulgarischen


In Ivanov (1986: 296) vergleiche bulg. (Maurergeheimsprache, Gebiet Bracigovo,
Peštera) dilinìšta ‘Kinder’, nach Kostov (1956: 416) und BER (I 390) von Romanes
dilinó ‘dumm, verrückt’, unter Anfügung des bulg. Kollektivsuffixes -ìšta, bzw.
im Singular -ìšte. Aus der gleichen Quelle stammt auch ngr. ντιλινός ‘verrückt,
schusslig, dumm’. Ivanov ibd. favorisiert jedoch eine Herkunft des bulgarischen
geheimsprachlichen Wortes von alban. djalë ‘Kind’ und eine westbulgarische di-
alektale Bildung mit einer Reduktion von e > i im Dialekt.

5. Das türkische Etymon deli ‘verrückt’


In Tietze (2002–2009 I: 584) ist türk. delü, deli ‘verrückt’ vermerkt, Steuerwald
(1988: 266) führt als Bedeutungen ‘verrückt, irre, irrsinnig, wahnsinnig, ganz verses-
sen, närrisch, ungestüm, heftig, feurig, aufbrausend’ an, bzw. türkisch deli ‘verrückt,
wild’ – siehe hierzu in Radloff (1911/1960 Ⅲ: 1678–1679) im Abschnitt дäli die Be-
deutungen ‘1. Narr, Dummkopf, Verrückter, verrückt, töricht; 2. kühn, tapfer; 3. lei-
denschaftlich, verliebt; 4. verdorben, schlecht; 5. rechtschaffen, aufrichtig’.
Sevortjan (1980: 214–217) führt türk. ДƏ:ЛИ ‘verrückt’ an, zu der alten Verbal-
form *tel- ‘verrückt werden’, mit Belegen (Sevortjan 1980: 216) 1. ‘verrückt (Türk.,
Uzbek.); 2. dumm; Dummkopf’ (Tatar. dial., Uzbek. dial., Uigur. dial.) – del-i wird
demnach auf die turksprachliche Verbalwurzel *tel- ‘verrückt werden’ zurück-
geführt, siehe auch in Clauson (1972: 493) telve/delve, Nadeljaev (1969: 551) telvä
‘schwachsinnig, dumm, verrückt, wahnsinnig, unsinnig’.

6. Etyma aus dem Türkischen und dem Romanes im Rumänischen


Volceanov (2006: 87) verzeichnet für den rumänischen Argot das Adjektiv diliu, dilie,
dilii, dilimac, Pl. dilimaci ‘verrückt, übergeschnappt’, auch als invariables Adjektiv
diliche id., oder dilimandros, dilimandroși (S. m.) ‘Verrückter, Über­geschnappter’,
a dilí (Verb) ‘jemanden durch Schläge verwirren’, (im zwielichtigen Milieu) geben;
Romanes dilinó ‘verrückt’ im Kontrast zu türk. deli …   363

übermitteln’ (über Schmuggelware), a se dilí (Vb. refl.) „verrückt werden, über-


schnappen“, das fem. Substantiv dileală, Pl. dileli ‘1. (im zwielichtigen Milieu) Prügel,
Schlägerei; 2. (im Singular) Verrücktheit’.
Das gleiche türkische Grundwort, das den zuvor genannten bulgarischen For-
men zugrunde liegt, ist zusammen mit mehreren vergleichbaren Derivaten wiede-
rum im Rumänischen belegt, siehe in Suciu (2010: 291–293) rumän. (veraltet, selten,
belegt im 18. Jh.) delí-agá (Subst. masc.) – ein Synonym aus dem militärischen
Bereich für rumän. delibașă, aus türk. deli ağa id., siehe türk. ağa ‘Herr, Meister,
Kommandant, Chef, Vorstand‘ und in Anreden gebraucht.
Rumän. delibáș(ă) (Adjektiv, regional) ist ein volkstümlicher veterinärmedizi-
nischer Terminus aus dem Dobrudžagebiet: 1. ‘Drehkrankheit der Schafe, ausgelöst
durch die Zerstörung des Nervensystems’ und als Adjektiv ‘drehkrank’ (über Schafe),
2. familiär über Menschen ‘närrisch, verrückt’, mit den Varianten deli­báș, dilibáș und
deribáș, von türk. dial. delibaș(lı) id.
Im Rumänischen, ebenfalls regional im Dobrudžagebiet, ist auch das intransi-
tive Verb a delibășí (über Schafe) ‘die Drehkrankheit bekommen’, als entsprechen-
des Adjektiv delibășít, delibășítă, und als fem. Substantiv delibășeálă ‘Drehkrank-
heit’ belegt.
Rumän. delibáșă ist ein veraltetes maskulines Substantiv – sein Gebrauch
stammt aus der Zeit zwischen Anfang des 18. Jhs. bis ins 20. Jh., und seine Bedeu-
tung umfasst als militärischer Terminus ‘Kommandant einer türkischen Reiter-
gruppe’, ‘Anführer der Leibgarde des Großwesirs’ und Ähnliches, auch dalibáșă,
delibașá, delibáș < türk. (historisch) deli başı id., mit Verweis auf die Entlehnungen
bulg. delibàš, serb. dèlibaša, maked. delibaša, ungar. deli basa. Ein weiterer histo-
risch belegter Begriff militärischer Prägung ist rumän. delí-ceaúș (veraltet, selten,
belegt im 19. Jh.) ‘Sergeant der herrschaftlichen Garde (in der Phanariotenzeit)’ <
türk. (historisch) deli çavuşu ‘Sergeant der osmanischen leichten Kavallerietruppen’,
cf. türk. çavuş – ursprünglich ‘öffentlicher Ausrufer von Erlassen, Befehlen’, später
‘eine Art von Adjutant im Dienste des Sultans; (milit.) Unteroffizier; Ehrentitel für
bewährte Amtsdiener’, Steuerwald (1988: 219). Vergleiche dazu neugriech. ντελάλης
‘öffentlicher Ausrufer’.
Als zentraler Begriff liegt diesen Ableitungen rumän. delíu (Subst. masc.) mit
dem Plural delii, bzw. delíe (Subst. fem.) zugrunde, auch als Adjektiv historisch und
volkstümlich seit 1600 gebraucht. In Suciu (2010: 292) ist es als maskulines Subs-
tantiv in militärischer Bedeutung unter I. 1., 2. wie bereits erwähnt aufgezeichnet,
unter Ⅱ. als veraltetes und seltenes feminines Substantiv delíe ‘Frau, die den Luxus
liebt’, belegt für das 17. Jh., sowie:
364   Corinna Leschber

Ⅲ.1. veraltet als Adjektiv, und maskulines Substantiv ‘mutiger, dreister (Mann)’,
wobei Suciu (2010: 293) die unter Ⅰ.1, Ⅲ.1., 3. (ferner auch Ⅱ.) genannten Wörter
bzw. Bedeutungsnuancen zu türk. deli stellt,

Ⅲ.2. Rumän. delíu und deríu (Adj.) ‘großgewachsen, robust, schlank, ansehnlich,
schön’ wird zu ungar. dali, dalia ‘Recke’ (wie in den rum. Varianten Ⅲ.1. und 2.)
gestellt; möglicherweise zu dieser Gruppe gehört auch 5. (Adj.) in regionalem
rumän. Gebrauch im westlichen Muntenien ‘vom Trinken berauscht, betrunken’
in der Form dilúi, und fem. dilúie (durch Suffixwechsel entstanden) belegt.
Dem Etymon Romanes diló, dilí ‘verrückt’ werden jedoch die folgenden Wörter
zugeordnet:

Ⅲ.3. Rumän. delíu, dilíu als Adjektiv, mask. und fem. Substantiv in der populären
und familiären Umgangssprache und im Argot ‘verrückter, verstörter, verwirrter,
ausgelassener, unordentlicher, wütender, wilder, grausamer (Mensch)’, regional
auch deléu und in der Moldau daléu, rumän. regional dilíu, 4. als masc. und fem.
Substantiv im regionalen Gebrauch ‘Einfaltspinsel, beschränkter Mensch; Auf-
schneider, Schwätzer’, in den Varianten dilíu (regional, nördliches Transsilvanien)
und delíu – regional im südöstlichen Transsilvanien belegt, zum Beispiel auf der
Karte 1240 auf dem Erhebungspunkt 182 des ALR der neuen Serie, Band V.

Derivate sind rumän. (volkstümlich und im Argot) dilimán (Subst. masc.) und
dilimáncă (Subst. fem.) ‘verrückter Mensch’, das hypothetische reflexive Verb
*a se dili­măní ‘verrückt werden’ muss dem femininen Substantiv dilimaneală
‘Wahnsinn’ zugrunde liegen; volkstümlich und argotisch durch Suffixwechsel ist
dilimáche (Subst. masc., invariables Adjektiv) ‘Verrückter’ bzw. ‘verrückt’ entstan-
den, dies ist regional für das Gebiet von Constanţa und Bukarest belegt.
Ebenfalls nach den Angaben in Suciu (2010: 293) tritt regional im Banat das
Adjektiv diliván(ă) ‘dumm’ auf, rumän. (reg. Muntenien) diláche (Subst. masc.) ‘ver-
rückt, schusslig’, deliésc (Adj.) ‘mutig’ und das veraltete Adverb deliéște ‘auf mutige
Weise’, sowie das reflexive Verb a se dilí ‘verrückt werden’.
Drimba (2001: 211, 254) differenziert das rumän. Verb a dilí (1) (Argot) ‘sehr
stark schlagen; geben, schlagen, machen, stehlen’ < Romanes diló, uneindeutig als
Partizip von entweder 1. da- ‘geben’ oder 2. di(y)-, de- ‘schlagen, hauen’, cf. Roma-
nes dipé, dibé ‘Schlag’, wobei sich aus der Bedeutung ‘geben’ die anderen Bedeu-
tungen entwickelt hätten. Mit dieser Bedeutung sei das Verb aus dem Romanes
auch ins Neugriechische übernommen worden: ντέλα ‘geben’.
Romanes dilinó ‘verrückt’ im Kontrast zu türk. deli …   365

Drimba (2001: 211, 254) stellt rumän. a se dilí (2) (Bukarest) ‘verrückt werden’,
zu rumän. dilíu (Adj. masc.) ‘verrückt’, (fem.) dilíe ‘Schandbezeichnung für eine
geschwätzige Frau’ (vgl. hier auch das mask. Substantiv rumän. dilimáche mit
unklarer Bildungsweise), und aufgrund des Vokalismus sei es eher zu Romanes
diló, dilí ‘verrückt, dumm, naiv’ zu stellen, als zu türk. deli ‘verrückt’. Drimba
(2001: 211, 254) führt aus, dass Romanes diló und seine Variante dilinó auch in
den Argot weiterer Sprachen übernommen wurden, vgl. ungar. dili, dilis, dilinos –
siehe weiter unten.

7. Verwandte Wörter in den Balkansprachen und im Ungarischen


Suciu (2010: 293) nennt als Vergleichsformen bulg. delì, delìja, serb. dèli, dèlija
(Subst. masc.) ‘Held, Recke, Kämpfer, staatlicher Mann, gutaussehender Typ’,
serb. dileja ‘Blödmann, Verrückter, Exzentriker, Dummkopf’, dilkan ‘Dummkopf’
in Chle­bec (2004: 145), in Šipka (2000: 83) maked. deli (unveränderlich), deli-
ja, Pl. delii ‘1. (hist.) türkischer Reiter in der Wache des Sultans oder Wesirs;
2. (umgangs­sprachlich) kühner Bursche, Held’ in Koneski, Velkovska (2003: 421),
ngr. ντελής ‘verrückt, verwegen, heftig’, alban. (umgangssprachl.) (Adj.) déli ‘tap-
fer, heldenmutig, sehr kräftig, sehr schön, erstklassig, prima, brav’ und (Subst.
masc.) ‘großer Held, Recke’, aus dem Serbischen. Laut EWUng. (1993: 251) ist
ungar. deli (Adj.) ‘mutig, stattlich, schön’, (Subst.) in der Bedeutung 2. ‘Soldat,
Leibwächter’, ein Lehnwort aus dem Osmanischen, das evt. ebenso über das
Serbokroatische übernommen wurde. Osman. deli stehe für ‘irrsinnig, ungestüm,
wild’, ‘bosnischer oder albanischer Leibwächter des Großwesirs’, vgl. serbokr. dèli
‘tapfer, kühn’. Im Osmanischen selbst ist das Wort lt. EWUng. (1993: 251) türkischer
Herkunft, vgl. tatarisch (kas.) tilǝ ‘dumm, Dummkopf’, kumük. tēli ‘toll’.
EWUng. (1993: 242) sieht auch ungar. dalia, das durch vokalharmonischen
Ausgleich entstanden und unter anderem mit der Bedeutung ‘Krieger, stattli-
cher Mann’ dokumentiert sei, als ein Lehnwort aus dem Serbokroatischen de-
lija ‘tapferer Kerl, Teufelskerl, Krieger, Held, türkischer Leibwächter’ < osman.
deli ‘verrückt, wild’, zu vergleichen sind bulg. delija und maked. delija ‘wilder
Kerl, Held’.
Davon zu trennen sei nach den Angaben in EWUng. (1993: 263) ungar. dili­
n(y)ós, dilingós ‘halbwitzig, närrisch, schrullig’, siehe dazu auch Halász, Földes,
Uzonyi (1998: 245) ungar. dili, dilije (Subst.) ‘Rappel, Verrücktwerden’. Die Bedeu-
tung ‘Verrücktwerden’ sei um 1939 bezeugt und im Argot entstanden, weiterhin
kann das Wort ‘Triller, Schrulle, Knall, Tick, Vogel, Fimmel, Macke’ bedeuten,
366   Corinna Leschber

als Adj. ‘halbwitzig, verrückt’, diliház ‘Narrenhaus, Klapsmühle, Klapse’, dilis (Adj.)
‘halbwitzig, närrisch, schrullig, übergeschnappt, meschugge, marottenhaft’, Halász,
Földes, Uzonyi (1998: 245). Laut Dahn (1999: 69) findet sich in der ungarischen
Umgangssprache ungar. dili ‘verrückt, durchgedreht’, substantivisch ‘Verrücktheit,
Schrulle, Spinnerei, Nervenanfall, Hysterie, Neurose’ < zig. [Romanes] dilo, dili
‘verrückt’. Im Falle von ungar. dilibogyó ‘1. Beruhigungspille; 2. Aspirin; 3. (jugend­
sprach­lich) Kopf’ liege laut Dahn (1999: 69) eine Bildung aus dili ‘verrückt’ und
bogyó ‘Beere’ vor und es stehe die runde Form im Vordergrund, weiterhin ist die
Bedeutung 4. ‘Irrer, Verrückter’ dokumentiert, und dies zu dili ‘verrückt’. Eine gan-
ze Anzahl weiterer Bildungen veranschaulicht die Kreativität der Umgangssprache:
ungar. diliflepni ‘Bestätigung geistiger Unzurechnungsfähigkeit’, diliház ‘Irren-
anstalt’ und in der Schülersprache ‘Schule’, dilihopp und dilikokárda ‘verrückt,
närrisch, dumm’, dilima ‘Ärger, Schwierigkeiten’ (Dahn 1999: 69 sieht hier mögli-
cherweise den verballhornenden Einfluss von dilemma auf dili), dilinós ‘verrückt,
dumm’, und ähnlich dilinyó und dilinyós ‘verrückt, närrisch, dumm’, sowie dilis
und diris ‘verrückt, närrisch, dumm’, dilis alak/fazon ‘Sonderling, komischer Kauz’,
diliz (-ik) ‘Verrücktheit vortäuschen, simulieren’, ‘einen Nervenanfall bekommen,
durchdrehen’, ‘ungehalten, wütend, zornig sein’, ‘sich aufführen, einen Skandal
veranstalten’, und als unveränderte Übernahme des Etymons aus dem Romanes
ungar. dilo ‘Verrückter, Irrer’, Dahn (1999: 69).
Nach der Ansicht von EWUng. (1993: 263) ist das Ausgangswort der Wortfami-
lie ungar. dilinós, ein Lehnwort aus dem „Zigeunerischen“ [Romanes], mit Bildung
im Ungarischen, vgl. „zig.“ (Siebenbürgen) dilyino, auf dem Sprachgebiet des Serb.,
Kroat., Čech. dilino, denilo ‘dumm, verrückt, Narr’. Das Wort sei indoeuropäischer
Herkunft. EWUng. (1993: 263) vergleicht es mit altindisch diná ‘schwach, arm’.
EWUng. sieht in dili eine Rückbildung aus dilinós bzw. dilis, einer Ableitung aus
dili mit dem Adjektivbildungssuffix -s. Dem steht jedoch entgegen, dass im Ro-
manes die Ausgangsformen so bereits bestehen. Schließlich nennt EWUng. in
diesem etymologischen Zusammenhang ungarische mundartliche Formen: dellán
‘Narr’, dilló ‘verrufenes Frauenzimmer’, dulló ‘schwieriges Kind, Trottel’.

8. Zu Persisch dil ‘Herz’


Aus der Perspektive der Indoiranistik ist ähnlich lautendes pers. dil ‘Herz’ in
mehrere Nachbarsprachen der Region eingegangen, wie unter Anderem in das
Hindi, Urdu, Nepali, Punjabi unter Bildung zahlreicher Derivate bzw. deren pa­
ralleler Entlehnung.
Romanes dilinó ‘verrückt’ im Kontrast zu türk. deli …   367

Die zu Grunde liegende Form ist Sanskrit hdaya ‘Herz’ (hd-), vergleiche in
Turner (1962–1966: 818, Nr. 14152), Turner (1931: 260), Platts (1884: 522–523), Singh
(1895: 320), Steingass (1892: 530–531).
Eine Entlehnung erfolgte auch in das Kurdische, vgl. laut Cabolov (2001: 307–308)
kurd. dił, dil, dir, zir, die südwestlichen Formen auf d- gingen auf Altpersisch *dd-,
Altiranisch *zd-, vgl. Altindisch hd- ‘Herz’ – zurück. Die genannten, ursprünglich
aus dem Persischen stammenden Formen stehen aber nicht in etymologischem
Zusammenhang mit Romanes dilinó.

9. Fazit
Es ist demnach im Romanes von einer alten indischen Wortwurzel auszugehen,
für die Wolf (1960) eine Beeinflussung durch das Türkische einräumt. Im Bulgari-
schen liegt eine türkische Etymologie vor, während das Rumänische sowohl Wörter
türkischer, als auch altindischer Etymologie in einem von Konvergenz geprägten
Mischsystem erkennen lässt. Im Rumänischen hat der semantische Einfluss ähnlich
klingender Turzismen zu einer Annäherung der Bedeutungen geführt. Während
in den im indischen Raum historisch bezeugten Ausgangssprachen die Bedeutung
‘verrückt, wahnsinnig’ für das Etymon nicht feststellbar ist, kann auf dem rumä-
nischen Sprachgebiet von einem semantischen Einfluss von türk. deli ‘verrückt’
ausgegangen werden, so dass Romanes dilino nun hauptsächlich ‘verrückt, wahn-
sinnig’ bedeutet. Die türkischen und altindischen Etyma sind völlig verschiedener
Herkunft, im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte kam es mutmaßlich erst in Eu-
ropa schließlich zu einer Beeinflussung und einer partiellen Konvergenz, die durch
eine ähnliche phonetische Gestalt und einen ähnlichen semantischen Inhalt der
Wörter forciert wurde.

Bibliografie
ALR = Institutul de Lingvistică al filialei din Cluj a Academiei Republicii Populare Române
(Hrsg.). Atlasul lingvistic romîn Ⅱ. Serie nouă. 1966. [Band 5]. Cluj.
BER I = Georgiev V. (Hrsg.). 1971. Bălgarski etimologičen rečnik. [Band 1]. Sofija.
BER V = Duridanov I. (Hrsg.). 1999. Bălgarski etimologičen rečnik. [Band 5]. Sofija.
Boretzky N. 1994. Romani. Grammatik des Kalderaš-Dialekts mit Texten und Glossar. [Bal-
kanologische Veröffentlichungen 24]. Berlin, Wiesbaden.
Boretzky N., Igla B. 1994. Wörterbuch Romani-Deutsch-Englisch für den südosteuropäischen
Raum. Wiesbaden.
Cabolov R.L. 2001. Étimologičeskij slovar´ kurdskogo jazyka. [Band 1: A–M]. Moskva.
368   Corinna Leschber

Chlebec B. 2004. Englesko-srpski / sprsko-engleski rečnik slenga. Beograd.


Clauson G. Sir 1972. An etymological dictionary of pre-thirteenth-century Turkish. Oxford.
Cone M. 2010. A dictionary of Pāli. [Band 2: g–n]. Bristol.
Dahn T. 1999. Wörterbuch der ungarischen Umgangssprache. Hamburg.
Drimba V. 2001. Cercetări etimologice. [Etymologica 8]. București.
DTB 2002 = Grannes A., Hauge K.R., Süleymanoğlu H. 2002. A Dictionary of Turkisms in
Bulgarian. Oslo.
EWUng. = Benkő L. (Hrsg.). 1993. Etymologisches Wörterbuch des Ungarischen. [Band 1].
Budapest.
Halász E., Földes Cs., Uzonyi P. 1998. Magyar-Német Nagyszótár. Ungarisch-Deutsches Groß-
wörterbuch. Budapest.
Ivanov J. 1986. Bălgarskite tajni zanajatčijski govori. [Manuskript]. Sofija.
Koneski K., Velkovska S. 2003. Tolkoven rečnik na makedonskiot jazik. [Band 1]. Skopje.
Kostov K. 1956. Ciganski dumi v bălgarskite tajni govori. – Izvestija na Instituta za bălgarski
ezik 4: 411–425.
Mayrhofer M. 1992. Etymologisches Wörterbuch des Altindoarischen. [Band 1]. Heidelberg.
Nadeljaev V.M. 1969. Drevnetjurkskij slovar´. Leningrad.
Platts J.T. 1884. A dictionary of Urdu, classical Hindi, and English. London.
Radloff W. 1911/1960. Versuch eines Wörterbuches der Türk–Dialecte. St. Petersburg, ‘s–Gravenhage.
Sevortjan Ė.V. 1980. Ėtimologiceskij slovar’ tjurkskich jazykov. Obščetjurkskie i mežtjurkskie
os­novy na bukvy «V», «G» i «D». Moskva.
Singh Bh.M. 1895. The Panjabi Dictionary. Lahore.
Steingass F.J. 1892. A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words
and phrases to be met with in Persian literature. London.
Steuerwald K. 1988. Türkisch-Deutsches Wörterbuch. [Zweite Auflage]. Wiesbaden.
Suciu E. 2010. Influenţa turcă asupra limbii române Ⅱ. Dicţionarul cuvintelor românești de
origine turcă. București.
Šipka D. 2000. SerboCroatian-English Colloquial Dictionary. Springfield.
Tietze A. 2002–2009. Tarihi ve etimolojik Türkiye Türkçesi lugati [Sprachgeschichtliches und
etymologisches Wörterbuch des Türkei-Türkischen; Bände 1–2]. İstanbul, Wien.
Turner R.L. 1931. A comparative and etymological dictionary of the Nepali language. London.
Turner R.L. 1962–1966. A comparative dictionary of the Indo-Aryan languages. London.
Volceanov G. 2006. Dicţionar de argou al limbii române. București.
Wolf S. 1960. Großes Wörterbuch der Zigeunersprache. Mannheim.

Das könnte Ihnen auch gefallen