236/237)
Das betriebliche Rechnungswesen besteht aus mehreren Teilbereichen. Mit einer gut
geführten Buchführung können erforderliche Kosten für ein Produkt oder eine
Dienstleistung berechnet werden.
Buchführung informiert über: Einnahmen/Ausgaben, Vermögen/Schulden,
Erträge/Aufwendungen, Gewinn/Verlust
Kostenrechnung, Kalkulation informiert über: Kosten, Preise
Statistik informiert über: Umsatzsteigerung/-rückgang, die wichtigsten Kunden,
Kostensteigerung/-senkung
Planung informiert über: weitere Investitionen, zu erwartende höhere Erträge
Mit der Buchführung werden die planmäßigen, lückenlosen, sachlich geordneten
Aufzeichnungen aller Zahlenwerte, die sich durch Geschäftsvorgänge in einem Unternehmen
ergeben berechnet. Buchführung ist für den finanziellen Überblick über das Unternehmen
sehr wichtig. Für Selbstständige oder auch für Stellensuchende ist wie Buchführung
funktioniert, wie errechnete Zahlen gedeutet werden und verwendet werden sehr wichtig.
Wareneingangsbuch (S .245)
Im Wareneingangsbuch müssen alle Rohstoffe, Materialien, Zubehörteile, Halb- und
Fertigerzeugnisse des Betriebs eingetragen werden. Um die Vorsteuer zu berechnen ist das
Wareneingangsbuch die Grundlage. Die Eintragungen müssen in der richtigen Reihenfolge
notiert sein.