Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1939-1945
Teil A
Band 2
Oktober 1939
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen
M il itärgeschichtl ichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
SEIT 1789
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr 22/Chef
Britische Admiralität
Case GE 102 PG 32022
Deutschland <Deut»ches
«Deutsches Reich>
Reich« / Seekriegsleitung:
Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939-1945 / im Auftr. d.
Militärgeschichtl. Forschungsamtes in Verbindung mit d.
Militargeschichtl.
Bundesarchiv-Militärarehiv
Bundesarchiv-Militärarchiv u.d. Marine-Offizier-Vereinigung
Marine-Offtzier-Vereinigung
hrsg. von Werner Rahn u. Gerhard Schreiber unter Mitw. von
Hansjoseph Maierhöfen
Maierhöfer. - Herford ; Bonn : Mittler
NE: Rahn, Werner [Hrsg.];
NE [Hrsg.J; HST
Teil A.
Bd. 2. Oktober 1939. - 1988
ISBN 3-8132-0602-5
5-E
V1/
Intimi
Xotum Eingabe
Angabe beö Oclcß,
Oricö, 4ßinb,
'JDinb, '©etter,
‘üBcüer,
unb ecc^ang,
ccc^ong, $8elcnd)lung,
^clcudjlung, 0id)tigfeif
0id)tigfeit o r f ü m m ni f f e
Sorfümm niffe
Uljr,\cit L'uft, 9T?onb|d)dn
bec l'uft, ufa>.
©onbfcbciii ufro.
rHIS
THIS DOCUMEN7
DOCUMEfJT I
/
PrUf-Ur.
PrUf-lIr.
//
/f
ADM I 'ALTY
ALTr PROP,P ft Gp: hf ,i f /r/
/ i
i
//
' ’
AND If J HLCI-TIKED
AND
r -1/'S’dO^^/NIO
Ktawr^^ED NüMJ.H
Nupii-n ,S
(s
//
HAKK C:
HAHK C AN,| *JD 5HOLILD BE MADE .1.
: AN
' r■''NO SHOULD BE MADE
. aur r
01
NtCESSARY ANNOTA
pECLSSAKY
tlTHfcR
tiTHfcR ON
fITHtR ON
lONS'f
i_/ro-r_.
lONS'f-''. E/Y
1HJ noRA
ON in; WORK. I ^‘
ine 2fommanöo}ad)c
mc l(ommanöo|ad)c
S hah
■' ^ RAKATEATE SHELT’OF
SMEET"OF PAPER
p . I
NU lERfO NLNS;,
»^ChURED NLMBZR
PAFt
J * /
(1)
(1)
1 Ihr
Hl r durch Offizier!
Kriec
Krieral archuch
acchuch der Scekriessleitunc
Geel;rie£'oleitunc
(1.Ahteilunc)
(l.Atteilunc)
ü eeil
i 1 A
Chef der
dec States
Stabes der
Seekriegaleitung:
E^ekriegaleitung: Konteradmiral Schniev/ind
lieft 2
Hof-
V 77' 1
im;hmi rmrr ?r::. .vx
iNicnzT^ALf;faiT[i7:ri:;iL
V KLM; fit ERG, CC...... . /
l.ÜlnjCEflU,
..fTß Exhibit £
—— (T
niedA^u./^
?nium
Intimi 'ülnqabc bcs
^tmiabc bce Oilci 'll^inb, ■'Beller,
Orlw,1, 'ilMnb, ittuMtcr,
s
mib
i;nb ceeqanq, i^elcudmnui,
ci'cqaiui, iVdcLidiiiiiui, v5iri)tiiil >
v5iri)tiiit’cil
ci( 2* Do r f üo in
^ mm in n i f f ec
Ul) iv,eit ber L'iift,
bei L'uft, '31bnb(d)dn
3ni)nbidu’iii uftiv
ufav
iÜdlitllötit'C : Kii(4<lii.|(bui)i
iü(ilcr(Iu6(’< hyfu^ttil^cbudi
|tiinla>|(ii.
©otum
<3)afum
unb
9lii(iabe ÖrfcS, fTi^inb,
Qlnqabe bc«f Orfctf,
Sceganq, 93clciicf)tuhg,
Secganq,
^Detter,
ZBinb, Hefter,
93clciid)tur>g, Gicfytigfeit
0icfytigteit 'Sorfommniffe
'Sorfommn iffe 5
U^rjclt
U^rjeit ber tuft,
L’uft, ^Diibfcbciu
^Wonbfcbcin uftp.
[II.
:il. Angriffserlaubnis für luftstreitkräfte
Luftstreitkräfte
in der Nordsee gegen in See befindliche
englische und französische Kriegsschiffe,
sowie Handelskrieg nach Prisenordnung
für Luftwaffe freigegeben.
3arln<ntrft
3Jartn«(r«ft TOIlbclnUbaPfr
TüUb'imtfbftetn TPcUcrflflbbf {JTTirflMaflci'HrttJ
TPcHftflnhhf (ftrlrflMaqrbuci» Tin A 3
Din
1000 fi.
loon 6.JH.in Hifi/fiM)
HMv'fiHI T>rti(frrrl\
Tniifml V (iftnlaarii)
(tflitlrtfldi) (lefchlct 2)m
nefaltct Tin A 4
I
*
®<rhitn
Qafittn Ortc^, <Jöinb
^ngobe bc$ Orte#,
Angabe c
I0inb,f OBS3c((cr,
etter,
unb Seegang, ^cleucftfung,
Beleuchtung, Sic^tigfcit
©ic^tigfeit '2?or!omnini ffc
'Sotfommnt
n^rjeif
n^TKit ber tuff,
Cuft, 9J?onbfd)cin
'SJIoiibfdjcin ufio.
»ftp.
®atum Angabe
Eingabe be^
be<* Ortc^, TDinb, ^[Qettcr,
TBinb, ^JDetter,
unb 6ecgang, Beleuchtung,
Seegang, 93ekucf)tung, Sichtigfeit
Sic^tigfeit 33orfommniffe
53orfommniffe G6
U^rjcit
U^clt ber i’uff,
i’uft, B?onbfchein uftt>.
ufro.
(FT 1326/1).
Feindmeldungen l.Tu.:
Besondere F«indmeldungen 1.10.:
England :
Atlantiks
Atlantik:
B-Meldung:
B-Mel lung: Alle Schiffe werden durch
Rundfunk dahingehend gewarnt, dass
an Ostküste Südamerikas ein armiertes
deutsches Kriegsschiff operiert (armed
trade raider). Auch die Admiralität
meldet:"Feindl ieher Hilfskreuzer
Paris meldet:"Feindlieher
50* S, 34° w
30.9. in 8° 50' W (Standort
"Graf Spee")."
Harinmerft
*«rintw>tt|( OTlIbrlmlbatieri
'roilbtlmlbaetn OBcfttTHaKbr
TOKtfrUobbt (JfrirgftaQtbuct))
(JtrlrQftaartiUClJ) 2)irt
SMn A 3
»ne.3H M16/fR0'Dru(ttr*l
1418;6RO <Ctu(f(rel V (tinlngrn)
(Slnlcqrn) gefaltet Irtn
ßtfalJet SMn A 4
3>afum
Staturn Angabe bc^ Ortetf, Qöinb,
^Inqobc be# QBinb, QBeffer,
5Bet(er,
unb Seegang,
£;egang, 93c(cud)(img,
‘Selcucbtimg, Sidjfigfeit
Sicbfigfcit 53orfommni ffc
'Sorfommmffc
Ufjrjelt
U^rjcit ber Cuf(, ^onbft^ein
SCRonbfebetn ufiü.
tiflü.
.10.
1i-.io. Attachl Washington berichtet, dass Zei-
treideV-1erschiffungen
trelfletnersohiffungen nach England das Neunfache
von Ge
GelL eiten und des Verkaufes durch die Regieruig.
Regierurg.
Nordsee
Nordsee!t
Chef def
det SchlachtkreuzergeschwaderJ",
Schleohtkreuzergeschwader^",
1.10.
1.10. Frankreich:
Keine hesonderen
besonderen Vorkommnisse.
Atlantik:
"U 55" keine neuen Mel-
Von "Spee" und "U.
dungen.
Nordsee:
Das Gesamtergebnis der Handelskriege-
Handelskriegs-
Unternehmung der Zerstörer und Torpedo-
unternehmung
boote in Lkagerrak
Skagerrak und Kattegat ergibt:
104 Dampfer angehalten und unter-
sucht ,
sucht,
15 Dampfer eingebracht.
Minensuch-und Vorpostentätigkeit
in der Deutschen Bucht wird planmässig
planmäseig
fortgesetzt. Stichfahrten erfpben keine
Minenfeststellungen.
YinenfestStellungen.
Dbootslage :
Atlantik:
Nordsee:
idnmurfl
irintmrK GR Hbf Im# n TOfttfrKnbbf
TBmrrflnh&r |Rf|fq#ca(»fbiirt))
(RrIrmiiiflfülKt» 3Mrt
®|n A 3
)
11 fi
<UX MIP/KSO DrurferftV
.M WUVHW ttrurffr.lV (Clnlon.n)
(Sinlnqt'ii) gefaltet ®tn A 4*
fltfaltft
£
35afum
®atum Eingabe bc{<
bc? Orte#, Q[\?inb, Töctfcr,
Ortc^, QSJinb, TOetfer,
tinb
unb Seegang, t93clciicbttmg,
23clciirf)fung, Citbfigfeit
0icf)(igfci( 93orfommniffe
QJorfommniffc
U^rjcit
Ufjrjcit ber
bcr i’tiff, TQtonbfcbfiii ufu».
l’uft, 9J?onbfrf)cin ufiu.
1.10.
sich auf mehri'ache
das sieb mehrfache Standortsanfrage
Standortaanfrage
nicht mehr gemeldet hat.
nloht
Auf Anmarsch ins Operationsgebiet
Orkneys: "U
"ü 10", "U
"ü 20", "ü
"U 23".
Handelekrieg
Handelskrieg durch Ubooter
Dbooter
r
I
Ostsee:
Danzlger Bucht:
Hach
Nach Aussage von Überläufern
Oberlaufern soll be -
sonders die verheerende Wirkung des schwe-
ren Artilleriefeuere
Artilleriefeuers der Linienschiffe
die Polen demoralisiert haben.
7
t
^Inqabe beä
Angabe ®inb, fetter,
be« Orfc^, '©inb, 'JDctter,
imb
unb Seegang, Q3cleucftfung,
Geegang, QJclcurf^ung, Sirf)(igfei(
Gic^figfeif 33orfommni ffe 83
U^rjcit Cuft, OTonbfcbein
ber £uff, 97?onbfd)ein ufio.
tifio.
.1.10.
-1.10. vormittags: Verschiedentlich Uboots-
.. alarm
alarra vor Keufahrwasser,
Neufahrwasser, später vor Hix-
Rix-
"M 3"
5" ortet in Sähe
Nähe Untergangsstelle ein
Uboot. Erfolg Tasserbombenbekämpfung
Waeserbombenbekämpfung nicht
beobachtet. Es handelt sich hoher Wahr-
Uahr-
scheinlichkeit nach um das restliche pol-
nische Uboot "Orael". Boot erhält von Heia
aus Anweisung zur Übergabe. Aufrahme
Aufnahme Funk-
Punk-
‘befehl
befehl Jedoch
jedoch nicht sicher, da F
7 T-Station
anscheinend zerstört.
Handelsecliiffahrtj.
Handelaechiffahrt t.
1 • )’ £i^ene Schiffahrt:
1‘•)'
Ostsee:
In Gotenburg sollen Verhandlungen
abgeschlossen worden sein, nach
denen von Jetzt
jetzt ab amerikanische
Schiffe Holz und Zellulose von
.Schweden nach England befördern
sollen.
1.10.
Kordsee;
Nordsee r
Rundfunkansprache* ChurchiIle
Rundfunkansprache' Churchills
(Auszug siehe Kriegstagebuch Teil B,Heft V).
C/äkl.
c/äkl.
(10)
40
..
2 1
2.A.
LanebeGprecinm;; ‘beim
Lap;ebeGprechuii;'; Seek^ic^;sleitunL^,;
boim Chef der Seekric;,-Gleitung
Besohderfls:
Besohderos:
1,)
1.) Chef Ski betont erneut Rotvendi^Leit
Not-^ndi^Lcifc zu
za laufender • Handelskriec-
Handelnkriec-
fülirmiLi
führtmy im l(atte Lat und häufigen
Kattejat häufi-jen Handelskriocevorstößen
HandelGkriocnvomtÖßen in Ska-
übermittelten Ab;
Absichten
sichten der Gruppe .'/e&t
.7e&t vor:
anse.sebzt
an-jesetzt zu..1.i Handels
1 lande 1 skriej
kr iCij ii.i
im Kattenatt.
Katta^aüt. bis Linie Skagen
Paternoivter
Paternoster, Vor.stoii. v/oiter
Vorrjtob. v/citgr nördlich ’ve^en
•/e^en schwieriger
Untersuchunf: Jsmör-lichkeit
Untersuciiuiv snöfjlichkeit in frc.ier See nur bei t^ter
freier 3ee Quter Wetter-
V/etter-
la^e vor^ese^ien
vor^esü ten.
dabei Vorsto|.^
Vorsco.^ Schlachtschiff
Schlachtschj.ff bis ULsire beabsichtijjt.
Utsire beabsichtigt.
( II.
IX. Schlucfit,schiff
Schlacfitschif C noch
noch niclit
nuhit .einsatzbereit)
.eincatsberoit)
IIntorneliMunw
UnternehMun rCor- !\;TVI
orCordh; ir. •
i-Lir...
2.) Pur
Für die
lie Operationen der Panzerschiffe im Atlantik
-in Festhalten
ist -ün Festhait' ii der Schlachtkreuzer in Sftapa
SÄapa
Nor«] -ä ee erwünseht.
Nordsee ei- /ün.jcht.
3») Bi;i
3.) Bei .vtl.
-vtl. Auslaufen
Au.:laufen ler nir in scapa liejunduni britisch)
äcaya liojunduni britiscK)
R«rUu»«rft «3BtIbftaUta»«n
4Rtcln«»trft milbflaUboMn (jrti«a<(agtbu4)
®ftUtflobb« (Ärtfa<la8‘bu4i) 5MH AA 98
•M «.M
MM e.» 141«/«»
1416/600 Dnuftrtl
Orucftrct V (Einlagen)
(Qinlag«n) gefaitlt SHa
gefa&t 3)ia A
A 44
il
Datum
©atum Eingabe betf
Angabe be$ Om«,
Orte#, ^Binb,
«löinb, ^ßctter,
fetter,
unt>
unb Geegang,
Seegang, ^Beleucbtung,
“Beleuchtung, Gitbfigfeit
Sichtigfeit
U^r^eit ber Cuft, 97?onbfchein
bcr ‘Sftonbfc^ein ufn>.
ufio.
'Sorfommniffe
33orfommniffe
1*1
schweren Streitkrift
schrreren zun Abfangen deutschen Schlachtschiffs »»j
pibt sich
gibt ^nstige
günstige . Lngriffsmöglichkeit
mgriffsmÖGlichkeit Skap^
für eigene vor Sfcap^
stthcnde
stehende U- Bdote.
Ale Zeitn>ir,
Als Zeitp mkt :t der Un- erneh. unr ist 5 Tage vor Neumond'
Untemelmunr rfeunoafr
vorgesehen. Voran setzun-g
vorrcsehen. Setzung für Operation ist weitgehende LufV
Luf£r
auü-Xararü-.
aui^kläruqg.
Cnef h-lferteilt
.Cnef 1:1 erteilt grundsätzliches Einverständnis
Dinverständniß
mit
nit gepinnter Un ierneh-ran^,
geplanter irnehnung, die in
iia Interesse möglichst-groß«#
möglichst groB^p
Aktivität der deu
Ailtivitüt deutschen Streitkr.rfte besonders
ichen Streitkr.ifte besonders begrübt
begrübt wird.
wird.
Flugzeugtype
Flugzeugtvpei. Zu Lande Verteidigung
Vertnidi-un, in T/crteh.
‘.Ycrtcri.
3. )
3.) Verteidigung zu Wasser und Verteidig
hink' Itrrde Kampf-
zu Lande , hinhaltende
führung. Ausrichten
Au: richten auf Ausbau aller Industrie- und VJirt-
J
chaftss’.YeicJo
schaftssweiep un
und krt.'eitcrun
Erweiterung L, der deutschen Rohstoff-
Hohs'toff-
basis mit de
de|:i:i Ziel einer zeitlich unbegrenzten
unb? renzten Ausdauer
i.*
Chef Sl:l da£ c ass wirkungsvollste Kittel
Ski, Glaubt, daß zur Niederwerfung
Hauptcrecners England
unseres Hauptgecners in der U-Boöts- und Luftkriegführung
noninen
nomnen werden.
der SVal.
Ski. an A.
Die Äin.'
Sin: ;eit dec
znöglichkeit des Flu^zeusträ^ers
Flugzeugträgers ''Graf
"Graf Zep-
gfien irti' ■
pelin" im gegcnnCrti' ii.rnc'ü
kriege i: t z. Zt. noch nicht zu erkennen*
ist erkennen,
Jedenfalls ouS sein "/
nuT: sein "/■; iterbs’u gegenüber
:er:üoer besonders dringlichen Mob—
Kob—
IN«
Euf^aben
"Eufgaben ( U-Bcote,
U-Bootc., 2crctöror,
: IX- Boote, Kreuzer und Schlachtschiffe
ztöror, I.I-
dec
des LIcbbauplanc-o) rurtrc-tcn. Als Grundlage
Llobbauplanss) zur. für die Ubsrlegungen
hinsichtlich Fc
Fsrti jrtcllunj
"t cfLlung usw. soll gelten:
1.) Koine
Keine Verz 5~e run^ Belastung oder Gefähr-
Verzögerung,
3.)
3. Schutz vor feindlicher Einwirkung* )
< <
©artm
«Datum (Zlnäabe be5
Eingabe be? Orte«*,
Orteb, «JBinb,
3Binb, «IDetter,
3Pet(cr,
imt>
mib Sttgang, 'Seteucbtung,
Setgang, «Btleudifung, Sidjtigfeit
Sirfjtigfeit QJorfommniffe
H&rjett btr
her Cuf),
Euft, «3??onbf(bem
^Dlonbfebein ufn>.
ufn».
■
■ja*
•i> ;
y, Zur Frarc <1 u.1 warnuni
frarc clor ’varnun(j.o'■losen
1 or,cn Versenkung
ToiSs-n’ un;r'
einv/dmdfroi
einv/snic c:i als reindlicli orkonntcr
cls fesM^Mlicb li'iri1 ].s-
er'.conntor Handel..?,-
schiffe
nchiffc ’.vird
-ir' f.len»n*
den~ A A. eine lcurr,«j Stellung-
kur-c Stcllun -
nahme übermittelt
nähme übcniLtke 1t und
uni ein wrlüufi-.-cr
vorläufiger Befehl
Bof-M
übersnn'1t, der
zur Kenntnis übersandt, -enrnun ;;slose
d^r die v;arnnn: 1 ose
Versenlcunsolcher
Versenkung solcher iTcindlichen
Toindltfchen IIando 1 ?r■ chif r■■■■
Hand lo.och.lf-r
freiribt, bei druen
frodribt, l)oi denen eine Bc'vaffnunc
DcvaffnunG cin/rand-
einvund-
frei erlcrnnt «verden kann. ( s. K.T.B. Teil C
ertannt •.vJjjdon
Handelsschiffes
Handelsschiff ■Boot aus nur sehr schwer, meist überhaupt
ec vom U- •Boot
nicht , zu erkennen ii:;i t. Sie sieht die beabsichtigte Weisung
Weisuatr
daher lediglich als e ne Behelfsmaßnahme an, die die Zeit über-
1.) England:
V-Mann
V-Yann meldet: von Vimereux (nördl.
Boulogne) lat
ist quer durch den Kanal bis
in englische Hoheitsgewässer hinein
Minensperre ausgelegt. Die neutralen
Dampfer werden dadurch gezwungen, durch
englische Hoheitsgewässer zu laufen
und sich der englischen Handelskontrolle
zu unterziehen.
, .,
2 10 2.) grankreloh;
Frankreich:
Nordsee:
Nords-.e;
Kreuzer "Belfßjt"
"Belfert" wird in das 2.
Kreuzergeschwader eingereiht.
2.10
2.10, Die älteren Kreuzer "Enterprise",
Di®
"Effingham" und "Emerald" bilden einen
Verband und werden offenbar zur Überwa-
chung der nordwestlichen Durchfahrten
eingesetzt, die bisher nur von Zerstö-
Zerstör
rern, Patrouillenfahrzeugen und Flugzeu-
gen durchgefuhrt
durchgeführt wurde (Northern patrol).
SRarlnfWrrff
2iJorlnftt>»rft 'WltbcInUljimn
7PIIbeIni«bJ»f Tflftlcrdat'Xr (nrirfllfofletmrf))
'JB»((ctflobbr i.'trlfn^idflcbiirt)) 3Mn
3)in A 3
«000 8.3*
JÜ00 6. W Mlfl/firo Drurfml V
MI fi fi*0 <PnKfmt (tjlnlnnrn)
(CMnlnarn) (jcfoltct
gffaltet 2Din
2>in A 4
©afum
Qatum Angabe bc^ Orte#,
Eingabe QDinb, ('Ißcttcr,
OrfcS, QBinb, S3cttcr,
unb
»mb (
Geegang, 93clcurf)tung,
Seegang, Be(eu^tung, 0id)tigfeit
0ic§t»g(ctt ^orfommniffc
Q3otfommniffc
Uljrjeit
U^rjcit ber Cuft, ^onbfcbcin
'OTonbfc&cin ufn?.
ufro.
Eigen
Eigene Lage am 2.10.:
Atlantik:
Keine besonderen Vorkommnisse.
Nordsee:
Hordsee:
2.10,
2,10. Die Minenschiffe "Tannenberg" und "Kö-
nigin Luise", für die zur Zeit keine
Aufgaben in der Kordsee
Nordsee vorliegen,
werden unter Rückrufsrecht
RückrufBrecht seitens
seitena der
Gruppe West dein
den Gruppenbefehlshaber Ost
zur Handelskriegführung zur Verfügung
gestellt♦
gestellt.
Neue Verbände;
Verbände: Sperrbrechergruppe mit
3 Dampfern in Dienst.
Ostsee:
Ostsee;
Westliche Ostsee:
Ostsee;
3*artnmt»ft IDIIbtlmfOoern
9Rar1nfiorcfC TÜII6»lm<bat>fn 'OTcilcrflnbbt (JrrlffltMaflclnidi)
'JPcttcrflnl'be SMn A 3
5>in
W0 6.3H Hfe/f5W
WOfl.JH 1416/tiHO ®ru<f««IV
ItrutffUlV (StnlAQCn)
(Ortnlflficn) gefaltet SDfn
S)in A 4
U)
<3>atum
Saturn Eingabe bc<< Orte^, !'2öhib,
bc? örfc^, 2ßinb, TOetter,
Q©ct(er,
unb
imb 0ecgang, 33diuicbümg, 0icbtigfci(
0ccgang, 93clcud)(>tng, Gicfttigfcit 0? or f o m mntf|c
Q3orfom nt n i f f c
U^rjcit
SlbrjcU ber t'uff,
bor l’ufr, OTonbidKin
OTonblcftcin u)u>.
uftw.
Ubootelage
Ubootslage :
Atlantik:
Nordsee:
Hordse e:
. ,
2 10 Zur Erläuterung des Eegriffea
Begriffes "Passagier-
dampfer", die nach dem Willen des Führers
nicht versenkt werden dürfen, wird an
B.d.U. und Gruppen befohlen:
"Als Fahrgastschiffe sind solche Schiffe
.anzusehen,
anzusehen, die nach Ansicht des Komman-
danten für mehr als 120 Fahrgäste ein-
gerichtet sind. Anhalt hierfür gibt
M.Dv.Nr. 87. Massgebend
Vassvebend besonders An-
zahl der Boote (etwa mehr als 4 auf
jeder Schiffsseite), Länge und Zahl der
Promenadendecks Bullaugen."
Handelsschiffahrt
Handels ichlffahrt 2.10.:
L)Eigene Schiffahrt:
1) E
Handelsschiffahrt in
ln der Ostsee wieder
freigegeben, nur für Transporter und
Passagierdampfer noch gesperrt.
2) Neutrale
Heutrale Schiffahrt:
, ,
2.10. Meldung aus Gotenburg besagt, dass
Meldimg
bisher noch keine Geleitzüge von dort
nach Ergland
England aufgestellt worden sind.
Schiffe steuern Innerhalb
innerhalb Hoheitsge-
wässer bis Lindesnäs von hier nach
wlsser
England (New
(Hew Castle, Pentland).
C/^cl.
C/^kl.
Ski.
li Astrfai
Ast
Z<(
t
©atmn
Qatrnn Eingabe bcö
Angabe Örtc^ 'SHnb,
be$ Örtcei, 2Dmb, fetter,
'IBcttcr,
unb Seegang, (93cleudjUmg,
23eleii^tung, SiAHgfcit
Siebtigfeit Q3ortommniffe
'Sorfommniffe
a^rj€it
U^rjclt ber l’uff, tWonbfcbcin
TCRonbfcbein ufio.
«Datum
©atum
unb
Angabe bc^ Or(c^,
^nflabc Orfc^, IBinb,
Geegang, 'Selcurf^tung,
Gccgancj,
QBetfer,
Töinb, TDefter,
GU$figteü
^elcucbtuini, Gicbtigfcit 33ot'fommniffe
33orfommniffc 17
Hfyrjcit
Sl^rjcit ber
bcr l’tiff,
l’uft, ‘iÜZpubfdjcin
'TC^cnbfdjcin ufn).
uftp.
2. )
Luftwaffe Generalstab
Oeneralstab
sieht Hauptziel des Kampfes
gegen Englaji d bis etwa Frühjehr
Frühjahr 1940 gegen englische
Luf twaff enr1 Istungsbetriebe.
Luftwaffenr istungsbetriebe.
Geeign ite
te Flugzeuge in ausreichender Zahl zum
wirkungsvol . en Eingreifen in
wirkungsTol. ln die Blockade Englands
zur See wee
wes Llich
;lich Irland sind erst Ende 1940/Anfang
1941 vorhan 1 en. Bis dahin bleibt Blockace
Blockade im Eordsee-
Hordsee-
raum durch juftwaffe
(Uftwaffe Hebenaufgabe.
Lebenaufgabe. Es ist beabsichtigt,
die Blockal
Blockad ’ durch zusammengefasste
zusamrengefasste Angriffe auf die
feindlichen Haupteinfuhrhafen
Haupteinfuhrhäfen und Seestützpunkte
wirkungsvoll. zu unterstützen.
wirkungsvoL.
Politischer Oberblick:
Besprechungen e ntnischen,
iitnischen, litauischen und lettischen
Aussenministers in Moskau
Aussenr.inisters l'oskau lassen schnelle Entwicklung
Einfl».-ssnahme
stärkerer Einfl\. ssnahne Russlands auf baltische Staaten
erwarten mit de;:
den Ziel der Übernahme einer endgültigen
militärischen un
ur<id politischen Kontrolle Sowjetrusslands
über Estland, L
L< ttland und Litauen.
3Rartntn>trf( OTIIbtIm#bap*n
üRartn«w«rf< ÜPlIbflnifbuBcn ÜDfHftflnbbr (Wrtfaitaflfl’irt)'
TBcHftflnhbf $in A 3
2Mn
4000 8. 38 1418/880
8.3» UlflÜRO Trudf r<i V
DrudtretV (Crlnlagcn)
(ßlnlttgcn) gefaltet SHn A 4
flcfaltfi 2)in
c
®atum
Qatum Eingabe
Angabe bc^
be^ Or(c^, ^inb, QBefter,
Orte#, QBinb, S3etter,
unb
tmb (
Seegang, 93eleud)(ung, Sic^tigfeit
Be(eucbtvmg, Sicfjtigfeit
lQSotfommni
23orfommniffc
ffc
a^rictt
y^rjcit l?uft, <SC^onbfc^ein
ber Cuft, 3}2pnb[cb£*n ufio.
3.10. In Inrlbnd
England nach zuverlässigen Meldungen keine
Neigung
neigung zur Aufgabe bisheriger Linie. Reg.Presse
e Ich
überbietet s ich an scharfen Formulierungen der Ab-
lehnung.
Stärker r englischer Druck auf Portugal.
Italle bischer
Tischer Aussenminister Graf Ciano
1.10. zu Be prechungen beim Führer in Berlin. Innen-
Besprechungen
L i ge Italiens anscheinend wenig günstig,
politische Lige
Haltung der äevölkerung uneinheitlich. Parteigegen-
sätze zwisch n Royalisten - Faschisten - Kommunisten.
zwischsn Kommunisten,
Dadurch Hemm'
Hemr mg der politischen Führung. Unsicher-
heit in
ln der laltung gegenüber Deutschland.
Jaltung
leitung:
Besonderes;
B< sonderest
Uboctswaffe;
1.) Weiterer Einsatz der UboetsAaffe:
Anwesender B.d.U. trägt Absichten für nächste
Unternehmungen vor. Insgesamt 8 Uboote auslaufbereit.
auelaufbereit.
0atum
©atum Angabe
‘Eingabe bc^
bc? Orfe$,
Orlc?, ^tnb,
lOmt), fetter,
Tllettcr, l
unb T3elcurf)tung, Siebrigteif
Seegang, 'Belcu^fung, Sicbtigleit 23orlommniffe
'Sorfommniffe 13
U^racit
a^racit ber
bcr Cuft,
Duft, ^onbf^eiu
07)cubfd)dn ufm.
uftt).
lao
3.10 Handels-
Erstes Boot 2.10. ausgelaufen. Nach Ansicht B.d.D. Haniels-
Hähe Englands bei jetzigem
krieg nach Prisenordnung in Nähe Jetzigem
Stand englischer Abwehrmassnahmen (Luftgefahr) sehr er-
B.d.T). hält es für falsch, die wenigen verfügbaren
schwert. B.d.O.
Boote im Atlantik beim Ansatz zum Handelskrieg nach Prisen-
ordnung zu verzetteln, Jedoch grosse Erfolgaussich-
er sieht jedoch
ten im geführten Ansatz der Boote gegen (Jeleitzüge.
Geleitzüge. Anmarsch
Operationsgebiet einzelbootsweise. Beim
ins Operation&jgebiet Belm Am
Anmarsch ausser-
nrsch auss'r-
Küstennäqe Englands Handelskrieg nach Prisenordnung,
halb Küstennkke
jworin B.d.D. un ter Zugrundelegung der Erfahrungen des Welt-
worin B.d.U.
(15) Ikrieges Stjg er Vorsicht der
krieges bei nö Kommandanten
der KQ-TU Irrten noch gute Er-
' folgauseichten
folgaussichten zu erkennen glaubt. Boote marschieren einzeln
(16) Westausgan5 Kanal, dann geführter Ansatz unter Führung
bis Westausgang
6. U-Flottt
Chef 6. ille
Ü-Plot tille Seegebiet
(Korvettenkapitän Hartmann) im oeegebiet
vor westspanis eher
her Küste beabsichtigt. Ausweichgebiet
Auswelchgeblet
Biiscaya
nordwestlich B seaya auf Handelswegen englischer Geleitzüge
von Westen her
Chef Ski. erteilt Zustimmung zu dem beab
teab -
sichtigen Ansatz.
2.) B.d.D.
B.d.U. weist darauf
dar.uf hin, dass das Jahr
hinsichtlich
1940 hinsichtl Ich der Uboote als Jahr der Schwäche bezeich-
net werden müs
müsjte.
ne. Zur Zeit 28 Atlantikboote vorhanden,
vorhanden,
bis zum 1.4.40 Zugang von
von 9
9 Booten,
Booten, so dass dann theoretisch
37 Boote verfü
verfügbar.
(bar. Nach bisherigen Erfahrungen muss Jedoch
jedoch
im Atlantik mo' latlich mit einem
latlich mit einem Mindestverlust von 22 Booten
Mindestverlust von Booten
gerechnet werd sn.
m. Der anfallende Ersatz steht also in keinem
Verhältnis zu ien
ltn möglichen Verlusten. 1540
1940 werden dem-r-ch
voraussichtlich weniger Boote zur Verfügung stehen als
Jetzt.
jetzt.
B.d.D.
3.) B.d.U. trägt Sonderunternehmung "P"
ErfolgAussichten
vor. Die Erfolg, günstig; Chef Ski.
aussichten erscheinen günstig?
Zustimir
erteilt Zuetirair
(17)
Cher Ski. hat Möglichkeiten mit Reichs-
aussenminister besprochen. Angelegenheit wird nach Ent-
Scheidung über Portführung
Fortführung des Krieges vorwärts Jetrieben
werden. Betreffs russischer Hilfe glaubt R.A.M. weit-
gehende Unters>1
i1 Utzung annehmen zu können. In Murmansk
Uurmansk
. 9SartnfW*rtt
2Rar1ntn*rtt CrBlIbtlm^baofn
<28llbtlm«bitw 'IDcttcrflflhbf (ftrtrntftdQrbiid))
OTfttcrflnbb« (ffr(ffl<(<i!if6ii(t)) SMn
2Mn A 3
4000 0.M
^ «00 e. 3» Hl8,MO
M16/M0 ®ru<ftrrl'
®rurf»rfl V (lilnlsQtn)
(ClnlflQfn) gefaltet SHn
gefallft 2>in A 4
©otum
©afiim Angabe bc# Orfc#,
0r(c$, 9öinb,
'Jöinb, TBcttcr,
QBeffer,
unb Seegang, 'BekuAfmig,
93c(eud)fung, Gicfyfigfck
Sicf)figfcit QSorfommniffe
'33orfommniffe
U^racit
U^rjeit Cuff, 0!??onbfd)ein
ber Cuft, SC^onbfebein ufn\
;.io.
3.10. könnten unsere-£ohiffe
unsere- £ ohiffe ohne weiteres Brennstoffversorcung
Brennstoffvereorgüng
vornehmen imd
und sieh ausrüsten.
aasrüsten. Dasselbe wird nach Ansicht
dfn Fernen Osten (Wlaliwostok)
Chef Ski. für d(n (Wladiwostok) der Fall sein.
1 ,/r'>t 7' 1 ^O
• .V
©atum Angabe bc? Ortcä, 'T^inb, ^JÜctfcr,
Angabe bc? Ortcei, TDinb, ^cKcr,
unb Beleuchtung, Sidjtigfcit
Seegang, T3c(eud>(img, Sid)ligfcit 'Sovfommniffe
^ovfommntffe 19
U^rjcit ber l’uft,
L’uft, ^pnbftfjciii
^pnbfcbein ufn».
tifit».
lao.
3.10. 6.) Unterreöurg
Unterreöung Chef Ski.
5kl. irit
mit itallenisehem
italienischen;
Karineattachjl
Karineattach|i Fecori hat folgendes Ergebnis:
Besondere Feinin,eldungen
Feindmeldungen 3.10.:
3.IC.:
11•)
• ) Atlar
Atlantik:
tlk:
England::
England
©afum Eingabe
91ngabe bc^
be# Or(c^, 9Binb, (2ßcttcr,
Ortc^, ^Binb, 2Bctter/
unb 0ecgang, ‘Beleuchtung,
6«cgang, Beleuchtung, 6ich<igtcit
öichtigfcit Q3ortummni ffc
QSorlommni
U^rjeit
Ut>rjcit bcr Cuff,
ber Cuft, ^onbfchcin
SCRonbfchein ufip.
ufio.
Gibraltaratreitkr?_
Gibraltarstreitkr; fte: "Ramillies", 5 Kreuzer der "C"-und
"D" Klasse, etv.a
etwa ^£ 0 Zerstörer, 1 Uboot, dazu leichte franz.
^j*weil: g 2
Einheiten, ^*weil: 2,, franz. Lin.EiVision.
Lin.DiVision.
((20)
20)
3e'.''nchunf;sdien3t:
Bewachungsdienst: In Gibraltarstrasse ältere Zerstörer, Hin-
min-
destens 5
destena 3 ständig auf Position. Gesamtzahl etwa 25. Keine
^-Kontroll
Kreuzer -rKontroll' Schiffahrt in See. Eingehende Untersuchung
im Hafen.
Geleltzür.e
Geleit zür.e:? Ab 1 9.39 24 Konvois, davon 7 Gibraltar einge-
laufen (5 von ^T,
W, :1 von 0) aus Gibraltar ausgelaufen, 10
W, 2 nach 0, 1 nach S., Casablanca oder Dakar, 2 un-
(5 nach 7?,
bekannt) Gibralta: strasse passiert 7,
Gibralta i’otrasse (davon 3 nach IT,
W, 2 nach
noch
0, 2 unbekannt), Angaben sind Mindestzahlen. Normalstärke
..ngaben Normalstürke
der Geleitzüge 6 10 Schiffe, vereinzelt auffallend stark
bis zu 32 Dampfer
rn ,'' i
©afutn
©atum Eingabe bcf<
bc^ Örfcö,
Orte#, 'JPinb,
ICinb, TDcftcr,
TBcftcr, 20
imb
unb Seegang, Q3e(cud)tung,
Q3elcud)(ung, Gidjtigfeit
Sicf)tigfcit QSorfommniffe
Q3orfommniffe
U^rjclt
lUjrjeit ber t’uff,
l’uft, 'SOlpiibfc^ciii
?D?onbfd)cin ufm.
uftt).
5perrlar;e:
Sperrlar:e r Jleine
Keine Minen in Gitiraltarstraese
Gibraltarstraeae beobachtet.
?-10-
Nor<5e infahrt Gibraltar durch Iletzsperre
Nordeinfahrt Netzsperre geschützt.
Frankreichs
Frankreich:
1) F
])Funkbeobachtung stellt Geleitzug von Trans-
portern im Gebiet von Madeira fest zur Frhrt
F~hrt
nach Casablanca. Möglichkeit, dass
lass Schiffe ,
die allein fahrend aus Westindien und Süd-
amerika gekommen sind, sich hier zu Geleit-
zügen sammeln zur Fahrt durch das gefährdete
Gebiet.
2)
2)Nordsee: N
3)0Btsee:
ölOetsee:
Eigene lege
Lage 3.10.:
5.10.:
Atlantik:
Keine besonderen Ereignisse.
Rarincipcrft 3Bll6t(m«6a»<n
WW 8.38
4000 8.3a Ht8,'6W
1418/680 Dmrfrrfiv
©rutfml V
OTetlfrUabbt (Ärlfflltoflrbud»)
®t«frriabb« ! ‘i / 1 r: V*kt
Sill A ä
(Cintagm)
(Einlagen) • Kß ü:n A' 4
gefflltet 2Hn
gefaltet
'Datum
©ttfum Eingabe bc^
‘Eingabe be^ Orte#, 'TOinb,
OSinb, QBctter,
^öctter,
unb Seegang, Befeuchtung, Sidptigfcit
Beleuchtung, Sichtigfoit 'Sorfommniffc
33orfomtmuffc
Utaett ber Cuft,
Cuff, BJonbfchein
^onbfchein ufm.
ufn>.
Rordsp,~:
Hordsee: Beabsichtigte Handelskrieg-
Be^briohticte
unter ne hmung im Skagerrak und Krttegat
uiterrehirarg Kattegat
beginnt 3.10.
5*10. abends mit 3 Zerstörern
und 3 Torpedobooten.Unterstützung durch
uni
Luftaufklärung, dabei ?/ird
v;ird bei Abenflauf-
Abendauf-
Paternoster ?-iral
klärung westlich Prternoster 2-mal ein
Flugzeug eusserhalb
Flugzfug ausserhalb der schwedischen
ech-vedischen Ho-
he! tsgewäsoer von schwedischem
heitsgewüsser schwefliachem Zerstörer
unter Feuer genommen.
Gruppe West
Ueat erhält Anweisung,
Arveisurg, die
in holländischen Hafen
Häfen liegenden Dempfer
Drmpfer
zum Auslaufen abzurufen und sie bei
Schiermonnikoog aufzunehmen (Auf hollän-
nicht mehr gewartet
disches Geleit soll nlcht
werden).
Ostsee:
a) Handelskriegunternehmung
Hrndelskriegunternehmung führte zum
w
/ Aufbringen von insgesamt 21 Dampfern
/ (davon bisher 4 nach Untersuchung wie-
/ der freigegeben).
t))
b) Westliche Ostsee:
Sperrbewachungen planmässig.
c) Danzi^er
Danzif;er Bucht:
7/egen
Wegen Wetterlage keine llinenräum-
liinenräum-
tütigkeit. Abtransport Gefangene von
Heia. Polnischer Admiral von Unruh ruf
"Schlesien".
M-Boote "Suraw"
Polnische M-Eoote "Zuraw" uni
und
"Czayka" sind durch Besatzung gesunkenen
M
"LI C5
"I'l 05" in Dienst gestellt.
Restliche Boote der 7. Vorposten-
Torposten-
Plottille
Flottille in Dienst.
Ubootslnge:
Ubootslage:
Atlantik:
"ü 35”
"TJ 55" nach Westausgnng
Westausgang Kanal, "U <16",
'16",
48" in der Rächt
"U 48". Nacht vom 3«
5. zum 4.10.
ausgelaufen ins Operationsgebiet Atlan-
tik.
Nordsee:
Nordsee;
"U 16" tritt Rückmarsch von Position
Skudesnüs an.
Skuüesnü.3
"U IC",
IG", "U PO"
?C" bei Orkneys
1Q,,) "U 83"
"U IO", 25" ruf Anmrrsch.
Anmarsch.
"U 3”
5" , "U 7" zurückgekehrt, Kiel
eingeloufen.
/
Hand
H a n (3 ee 1
1 s kriegfü'hrung
k r-'i e s f ’-Äti r u n £ mit
nii
Ubooten:
unverantwortlicherweise
unverantwortlicherv/eise zum Rammver-
Rammver-
such auf
such auf "U
"U 3" zugehalten hihen.
3” zugehalten hjben.
Angelegenheit wird durch persönliche
Berichterstattung; des Kommandanten heim Auswärtigen Amt weiter
geklärt und führ-1;: am 4.10.
geklärt zu einem Protest hei der schve-
schwe-
dischen xmd
dischen und dänit chen Regierung.
dänif chen Regierung. Gleichzeitig erfolgt
erfolgt hei
hei
schv/edischer Reg'
achv/edischer erung Protest
Reg' erung Protest wegen
v/egen der deutschfeindlichen
deutschfeindlichen
Aufmachung der in letzter Zeit während deutscher Handels-
Hsndels-
ingetretenen
kriegstätigkei’t < inge tretenen Zwischenfälle in
in der schwedi-
schvedi-
sehen Presse, wo- urch nach
wo< urch nach deutscher
deutscher Auffassung
Auffassung erst
erst die
Voraussetzung ges
TorauaSetzung chaffen wird für
gej chaffen für derartig unverantwortliche
Rammversuch ruf
\' ie es der Rammverauch
'Handlungsweisen v auf deutsche Uhoote
darstellt.
darstellt.
(Näher* s siehe Teil C, Heft VIII).
(24)
Handeloschiffahrt :
Handelscchiffahrt
Deutscher 11 000-Tonnen
OCC-Tonnen Dampfer ."General
"General
Artigas" trifft von Übersee kommend
Artigaa"
Norwegen ein.
in Norv/egen
8 I.iurmansk-Schiffe auf der Heim-
3
fahrt ..
fahrt
Scheden:
Scheden;
Handelskriegs-
Infolge verstärkter Handelakriegs-
störungen durch Deutschland werden
zahlreiche schwedische Handels -
schiffe in schwedischen Häfen zu-
rückgehalten. Schwedische
rückgehalten. Schv/ed ische Marine be-
absichtigt Einführung von Geleit
innerhalb der Hoheitsgewässer.
> •}
sr
Jr
0atum
Saturn Angabe
Qlnaabe beö Otto«, (Hüinb,
bt« Ortcö, 2Dinb, (2öe«er,
BJetter,
unb
tmb S«gang,
eutqang, 'Bcleut^tung, 6i(^tigttit
'Boleu^tung, Sitbtigttit Q3orfommniffc
33orfommniffe 22
ber Hufl,
£ufl, 53Jonbftbein u(n>.
TOonbWein ufu>.
37.10«. Bollandt
Hollandt
Hollän,-;lache Rcßlerung
HolläiK'iischB EcRierung hat bei
hai engllecher
engllBOher
Regierung proteetiert, dace
daca Poet von
AmstcrdaJii" und an’eren
"Hieun Amsterdam" anderen dchifen
ochif'en
von Bord geholt und zensuriert
Ton zeneuriert wurde.ln
fast still.
Rotterdam liegt der Betrieb frst
Belgiern
C/S1<1.
C/SR1.
0
©atum
®a<um Eingabe be^
bc^ 9rtc$,
Ortc£, 3inb,
QBinb, Keffer,
'TDcffcr,
unb
imb Seegang, <93cleud)tung,
23cfcud)tungy Siebtigfeit
ber l'uft,
t’uft, 'iC'ionbfebein
‘TC^onbfebein ufw.
u(n).
ffe
03 ovfommni ffc
00 tum
©atum ‘JIngobc
Eingabe bc^ iDrJcg,
OrfcS, Q3?i«b,
TBinb, Hefter,
fetter, o
') o
unb G-ccgang,
Seegang, 13fleud)timg,
Beleuchtung, Gicfttigfcit
ber l’uft,
bcr Cu ft, ^cnb^ein
Sic&tigfcit
SCRpnbfchein ufto.
nfm.
'Sorfommni ffe
^orfommniffe L. O
Uljrjcit
U^rjelt
4.«10.«
Lagetespreohung 'beim
Lacetesprechung tieim Chef der Seekriegslei-
1100h
tungr
tur.g:
Besonderes:
Besonderea:
Die Seekriegeleitung
Seekriegsleitu^g vermag der ablehnenden Stellungnahme der
; , Gruire über d e Eignung der Zerstörer zum Handelskrieg
Gruxne West Uber
JnicTns zuzustimmen. CIE ■:» .r lull in den Handelskriegs-
Sie sieht im 0e
(26) vorstössen
vorstösaen in Skaggj^rrak
< rrak und Nordsee fte&r erfolgversprechende
Ansatzmöglichkeit
Aneatzmöglichkeit für die Zerstörer, für die zur Zeit keine
militärisch wichtig eren Aufgaben in der Nordsee zu erblicken
sind. Sie würden raussichtlich ohne Kriegstätigkeit in den
Flussmündungen lie £en
^en und nur zu gelegentlichen Vorstössen
der Schlachtschiff« zum Einsatz gebracht werden. Eine solche
inaktive Zurückhai ung der Zerstörer ist unerwünscht. Die
in&ktive
laufende Verwendung einiger Zerstörer zum Handelskrieg im
Skagerrak, schnell kurze Vorstösse
Voratösse zu diesem Zweck auch bis
in die mittlere No:’'
No : 'd
dsee
see hinein, häufiges Zeigen der deutschen
G
Flagge in den ewä sern des Skagerraks, Kattegats und an der
norwegischen Küste sind Aufgaben, die nach Ansicht der Ski.
von den Zerstörern mit guten Erfolgaussichten Übernommen
übernommen werden
können*
können.
4.10.
4 .10. Die Unternehmungen
Unternelu'ungen werdm
v/erdei überdies neben ihrer günstigen
psychologischen A'
a.Fwirkung
Ai. swirkung auf die Besatzungen auch den
Erfolg haben, dass die den Zerstörern noch anhaftenden be-
trieblichen Mängel durch Schulung und Gewöhnung der Besätzun-
Besatzun-
gen auf ein ertrag:
erträg; iches Mass
Maes herabgesetzt werden und das
Vertrauen in die Z rstörerwaffe
rstbrerwaffe wieder gefestigt wird. Unab-
Unub-
hängig von dem E«r
E^is; tz der Zerstörer stimmt die Seekriegslei-
tung der Auffassung
Auffassung; zu, dass auch Hilfskreuzer und Ver-
postenfahrzeuge ztu
poetenfahrzeuge zui laufenden Handelskriegführung
Hendelskriegführung im
in. Kattegat
und Skagerrak zum Einsatz gebracht werden sollen.
,10.
44.10. Peindmeldungen 4.10.:
Besondere Beindraeldungen
Atlantik:
Nach Funkbeobachturg
Esch Funkbeobachtung sind Kreuzer
"Effingham" und "Enterprise" (bisher
"Effirgham"
Kord Schottland) am 5.10.
Eordschottland) 3.10. in Plymouth
Flyrouth
eing elaufen.
eingelaufen.
5.10. .lief
3.10. lief nach spanischer Keldung
Meldung ein
Geleitzug von 4 be vafJneten
bewaffneten abgeblen-
deten Fahrgastschiffen
lahrgastschiffen aus
aus Gibraltar
nach Testen
nsch besten aus !!
Rarlnttpcrft 'TOItbetmlbapfn TOftttrNnbbf (ftrltgitagcbucb)
300«.
300 8.3«
3« 1416/880
WJ/MW ©ruiftrriv
DrutfmlV
QBftttrffflftbt (Arlt0<ttgebii<&) Sin
An A 3S
<<?tntaflrn>
(Utnloflfn) gefaltet 2Mn
Din A 4
Datum
®atum Angabe bc« OrfeS,
Eingabe bc^ Or(cö, QBinb,
QÖinb, 'JDettcr,
SBetter,
unb Gecgang, 93elcu(^tung,
Stegang, 'Befcuc^ümg, Gic^figfcit
©ic&figfeit 53orfommniffc
33orfommniffc
vu>ntH
U^rjcit ber Cuff, S0?onb(c^cin
bcr ufio.
^Ronbfc^cin ufw.
4.10.
4 .10.
Nordsee
Nordsee:j
Lückenlose Aufklärung gesamten Nordcce-
gebietes zwischen 52°20 N und 6l°N
stellte keine Feindstreitkräfte
Feinestreitkröfte fest.
Eigene
Eigene Lage
Lage 4.10.s
4.10.:
Atlantik;
Atlantik:
Keine Ereignisse.
Ereignisse.
Nordsee:
Handelskriegsunterrehmung d>>rev*
Handelskriegsunternehirung rinr^b 3’
^
Zerstörer (2.Z-Flottille^und
(2.Z-Flottille'und 3 Torp.
Boote (5 .Torp.Flottille) im Kettegat
Knttegat
und Skagerrak verläuft planmässig bei
einiger Behinderung durch Wetterlage.
Ein Flugzeug der Staffel 2/506
wird in 6-7 am
wlpd sm Entfernung von der
Küste von schwedischem Zerstörer be-
schossen. Protest bei schwedischer
Regierung läuft.
//
/
/Ostsee:
oaiä£ii
Ergebnis Handelskrieg:
Ergebnis Handelskrieg;
Danzlger
Danziger Bucht:
Lage unverändert.
fy
Saturn
©aftim Angabe bc$
bc^ Orte^,
Orfc^, Qöinb,
lOinb, QBcftcr,
Qöctfcr,
')
tmb
unb Seegang, ‘Beleuchtung,
13cleuc{)titng, Sidjtigfcit
0id)tigfeit Q3orfommntffe
33orfommni ffe 25cvJ
Cuft,
ber Cu ‘TDZonbfcbcin uftt>.
ft, ^OZotibfdbein ufto.
4.10
4.10. Neue Vertänie:
Verbände;
übootslage
Ubootslage :
Atlantik
Atlantik:t
Nordsee:
Es erhalten neue Angriffsaufstellungen:
M n
"U 10", "UU 18", "U 20", "U 23
25": :
Mittlere Nordsee zwischen Firth of
Forth und Skudesnas
Skudesnäs in 60 bis 150 sm
von der englischen Küste.
Handelss chiffahrt :
Handelsschiffahrt
1. )
2. )
Aus Wordfinnland
Nordfinnland sollen 20 000 Faden
Grubenholz für England bestimmt sein
Verschiffung aus Petsamo. 20 Dchi-f'fe
Gchiff-e
gu ■ ■HK'iflerS^d.erl'i eh.
(27)
Qatum
©ötam bc« Orte#, <(2Binb,
Qln^abe be« 20inb/ QBefter,
'JBclter, O
unb Seegang, 'Beleut^fung, Sidjtigfeit
Q3eleuc^(ung, 6icf)tigfeif QSortommniffe
33orfommniffe L. 6
a^rjcif
U^rjcit ber £uft,
Cuft, 97tonbfc^ein
9!)?onbfc^ein ufn>.
ufio.
.10.
4 .10. Gleichzeitig werden Massnahmen zur Ver-
v.'erden MaRsnahinen
schaffung einwandfreier Unterlagen Über
über
Bewaffnung feindlicher Handelsschiffe ge-
troffen..
troffen
5. LO.
5.10. Besondere Feindrieldunfen 5-10.
Feindmeldungen 5.10.
Atlantik:
a) England: E
5.10. Hamillies
Kamillies im Gibraltarbereich in
See fest/jestellt.
festgestellt.
Italienische Presse
Fresse berichtet aus
aas Buenos-
Aires, daß engl.Kreuzer "York", "Berwick"
und "Exeter”
"Exeter" Befehl erhalten hätten, Jagd
auf das im Südatlantik stehende deutsche
Panzerschiff zu rachen.
machen.
b) Frankreich:
Fankbeobachtungsdienst meldet:
Funkbeobachtungsdienst
1.) 5.10.vorm. 5-5 U-Boote im Seegebiet
der Atlantik-Inseln in See.
4.10. Boote der 18.U-Division
18.U-DiVision bei
St.Vincent.
Die
die Überwachung des Seegebietes von
Finisterre südwärts an der west-
Finistene
spanischen Küste durch U-Boote wird
damit bestätigt.
2.)Im
2.)ITI Gebiet der Kanarischen Inseln
5 U-Boote festgestellt.
5.)U-Kreuzer "Surcouf" 5.10. 120 sm
südwestlich C.ap
Cap Verden!
c) ’t°ntr
o) ,1 e:
Meutrale:
In Lissabon haben sich amerikanischer
Kreuzer "Trenton" und 4 Zerstörer ver-
Fireuzer
einigt.
»orinewfrfj
»flrirtiWfTfl 'TOm»lm«t>aofn
7BUfrf[m*boefn TOMIfrfloflflf (Jtrlfq*raqfbutt)) 3Mn A 3
«00 «.3»
fl. 3« Ulf
Hlfl/fflO
F90 DrurffKtV
«rutf'rfiV (Clnlagcn)
(ülntoatn) ßefaltet
gefaltft 2Hn A 4
©atwm
©atum Angabe M 9rte$,
Eingabe bc^ ‘JDinb, (^öcttcr,
Orte#, ^Dmb, 5ßc«cr,
unb <
Seegang, 93eleu^tung,
23eleut^(ung, Siebtigfett
Gtdjtigfeit QSotfommniffc
53orIommniffc
a^racit
iUjrjeit ber Cuft, ^02onbfc^ein
^onbfc^ein uftn.
ufn?.
. ,
3 10
^.10, Nordsee:
Lebhafte englische Flugtätigkeit. Eine
5.10. früh nordwestl.
unbekannte Einheit 5«10.
Doggerbank. Luftaufklärung des Ob.d.L.
ergab im Hafen von Liverpool außer Fracht-
schiffen nur 4 Zerstörer. Im Hafen von
Birkenhead 1 Schlachtschiff und 1 leichter
Kreuzer in der Ausrüstung. Abends 2 Ein-
heiten im Seegebiet der Orkneys in See
festgestellt.
Sperre am Eingang de» Firth of Forth
Förth
in nordöstlicher Richtung von Bass Rock
iwird durch
durch. V-I.lann-Angaben
V-Mann-Angaben bestätigt.
England:
1. englischen
) und französischen Flotten im Teil
Großer
Atlanliik-
Heimat-, Atlan ik- und Wittelmeerbereich
Mittelmeerbereich ist im Geleitsug-
Geleitzug-
dienst.eingese 1i zt.
2. chen Heimatflotte
) stutzt
stützt sich nach Gros
wie vor
der eng
engl
auf Scapa Flow vorübergehendes Ausweichen zur Westküste
Schottlands.
3. Jdliche
dliche und
) mittlere Nordsee durch "Scotland
Überwachung
forces" (Kreuze r, ■Flugzeugträger,
Flugzeugträger, Zerstörer). Überwachung
nordwestl.Dura1 führten (Schottland-Island) durch
nordwestl.Burcl
"Northern patr cjl" (Kreuzer, Zerstörer, Patrouillenfahrzeuge,
patncl
Flugzeuge) und Scapa-Gruppe.
Qatum
©atum Eingabe be^ Orte#, 2Ömb, cQBetkr,
Orte«, fTBinb, IDe((cr, 23
imb
unb Gcegonc), T3cleu*(ung,
0c€ga«g, 0id)Jigfcit
'Belcuc^timg, 0id)(igfci( 53or!ommniffe
'Sorfommniffe
U^rjcit ber L’uff, ^Olonbfcbcin
‘TDipnbfcbcin ufip.
ufu>.
Frankreich:
1. ) ffensive Ziele Für
der operative
französischen
c Marine
liegen keine Ar Zeichen vor.
2. ) in erster Linie im Schutz
Aufgabe des eigenen
bestehi
besteht
Handelsverkehrs und Sicherung der Zufuhren,
Handelsverkehr:
3. chung Seegebiete
) atlantische
Stärkere übervu West-
UberwEKüste, west-
spanische und es tafrikanische Küste bis atlantische Inseln
estafrikanische
U-Boote. Einzelne Streitkräfte, auch U-Boote, im
durch U-Boote
Gebiet Azoren - Cap Verden-,
Verden-.
4. ) insbesondere imLuftaufklärung
Kanalbereich,
Luftaufklärung
5. )üng durch Zerstörer, Flugzeuge und getarnte
U-Bootsbekämpf
Fischdampfer.
l
9Hortnn**rft 3Ut&«tn,**a*fn
SMorlntienft 'aUI&f!m<ba»«n 'iDeftcrttabbf
TBfftfrflnbbf (Rrkaltafiffeinfc)
(Jbrlfgllaflfbudj) SXn
3>in A 3
4000 8.3«
«00 1418/MO ®ru<f
6.38 im/flM tr*lV
Drutfrrrl V (Glnlaecn)
(Ölnlagfn) SHn A 4
gefaltet SMn
Qirtmn
©ofnm Eingabe bc^
be$ Ortcö, 'Jöinb, 1‘Jöcttcr,
OrteÖ, QBinb, 3Better,
unb Seegang, ‘öeleucfytung,
6«egang, Sic^tigfeif
‘Beteuerung, Si<^tigfeit ^orfommniffe
QSorfommniffe
U^rjeit
UfjrjeU 2uf(, 9Konbf(^ein
ber 2uff, 9!^onbfc^ein ufw.
ufu>.
Atlantik:
Panzerschiff M"Deutschland"
DcvxtschlandM (Konteradmiral
Wenneker) meldet sich erstmalig mit der
Yfenneker)
Meldung von der Versenkung des en_;1
engl.Dampfers
.Dampfers
,,
Stonegaten auf der Höhe von Florida.
"Stonegate"
''Deutschland’'
"Deutschland" hat 4 Tage ohne Erfolg auf
der Westindienroute gestanden. Da sie
Umleitung Handelsverkehr nach Norden
Horden ver-
mutet, verlegt sie ihr Tätigkeitsgebiet
jetzt nach Horden. Die weitere
v/eitere Meldung
der "Deutschland" besagt: "Maschine klar.
Treiböl 10 959 cbm Heizöl, Westerwald
1220 cbm, Westerwald
'Westerwald Hochstfahrt
Höchstfahrt 18 sm.
Nordsee:
Handelskriegsunternelimung
Handelsicriegsunternelimung verlief plan-
mäßig.
Ergebnis: 44 Dampfer
D?impfer untersucht, davon 4
Prisen. Angehaltene Dampfer waren fast
durchweg Ballastdampfer. Anwesenheit deut-
scher Seestreitkräfte schnell bekannt,
daher Schifiahrt weitgehend gewarnt.
;ewarnt.
©atum
©atum Eingabe bc^
bc«< Orteg,
Ortc$, QBinb,
TBinb, '3Dc(tcr,
QBcttcr, l 29
imt
unb Seegang, ^clcucbtung, Gicfytigfcit
^Sdeu^tung, Sidjtigfcit
<
3323orfommniffe
orfommniffe
U^rjcit bcr i’nft,
ber l’nft, ^pnbfcbcin
30ionbfrf)cin ufro.
ufw.
Ostsee;
Ostsee:
'Westliche Ostsee: Sperrbev/achung
Westliche Sperrbev/ochung am Sund
meldet erneute Zunahme des Dampferverkehrs.
U-Bootsläge:
U-Boo tslage:
Atlantik:
Atlan tik:
Auf Anmarsch ins Operationsgebiet:
"U 42" Seegebiet Shetlands
"U 48" mittl.Nordsee
"U 45" Nordsee
37n
"U 37" Norderney
OTarlnfturrfl <2Kt(()«!mlbaPfn
OTarlnfwerft 'TOIlbeimibot-fn ■ajfftcrflobbf (ÄrlrnFlaflfbud»)
TSfdcrtlabbr (JUlrnrftaflfbudi) ®in
3>tn A 3
4000 fl. .IX Mlfl/flW
«KKHU!< DrurfrrtIV
1416.FW DriiifcrHV «Slnlaflnt)
lulrtflfii) gcfaltft
fjffaltft ftin
2Mn A 4
(
®ö<um
©OtUOT Angabe be^
Eingabe Ortc$, (3öinb,
bc^ Orte#, c
2Dinb, Qöerter,
S3ctfcr,
unb Seegang, (
6cegang, 'Beleuchtung, Sichtigfeit
Bcleurf)üing, Sidjrtgfcit
ber Cuff, SOTonbfe^ein
^onbfchein uf». ufn).
SSorfommniffe
5.10.
5.10. Nordsee: Keine besonderen Vorkommnisse«
Vorkommnisse.
Handelsschiffahrt 5«10.
5.10.
Eigene Schiffahrt:
Ein deutscher Dampfer von Übersee
Ubersee kommend
über Norwegen in die Heimat zurtickgekehrt.
zurückgekehrt.
Fremde
Premde Schiffahrt:
Nach Mitteilung Hafenverwaltung Buenos-
Aires liefen im September 63 englische
Schiffe ein, 62 aus.
(Übermittlung an Panzerschiffe)
2.) politisch:
ke ine Stellungnahme der Hussen
Es ist noch kt Russen über die
beabsichtigte libe-'nahire
Übe -nähme der Schutzaulgaben
Gchutzaufgaben im Baltikum
durch Deutsch: and eingegangen. Es ist durchaus denkbar,
RuOland d n Standpunkt vertritt, den Schutz der
daß Rußland
da3
V< lksdeutschen in den baltischen Staaten
Reichs- und Vc
selbst überneijjnen
limen zu wollen.
v/ollen. Keinesfalls aber darf
dari im
gegenwärtigen Augenblick vor dem Ausland der Eindruck
werdent, als beständen zwischen Deutschland
erweckt werde: Deutschl.Jid und
irgend'Iwelche
iwelche Mißverständnisse.
Rußland irgenil'
h
1600“ Besprechung C/Skl. mit Chef des General—
Stabes des Heeres über die weitere Krieg-
stabee
führung für den Fall, dass der Krieg ge-
gen England durchgekämpft
durchgekämpit werden muss:
©atum
®a<um ^nciabc beö Orte#, <t2Dinb
^npabc beiü 2Ditib/ QBcftcr,
Qöefter,
unb Gccgang, Beleuchtung, Sichtigfett
Seegang, Gichtigfeit QSortommniffe
OSortoinmniffe
5
U^rscit
U^rjclt ber L’uft, Bfonbfchein ufu>.
l uft, BJcnbfchein ufn>.
.)
66.) Heer ist zu eiier
ei ier grösseren offensiven Operation im
.Vesten erst na;h
Nesten na h Verlegung und Auffrischung (Material)
der Kräfte in 1er
ler Lage. Die personellen Verlegungen sind
Anfaig
nicht vor Anfahig November abgeschlossen. Die Materialauf-
frischung (Tanc^,
(Tan' tff,
motorisierte Verbände) sei nicht vor
Ende Dezember ■ - Anfang Januar beendet. Jerde
Werde ein frühe-
(31) rer Offensivst
Offensivst' >ß befohlen, so muese
müsse eine starkehb
stärkehb Ein-
Fin-
schränkung des Kraftaufwände§xin
Schränkung Kraftaufwande^<j.r Hechnung
Rechnung gestellt werden.
C- : — ( r AJ
^^ JL/,
A,/. >
C/8kl
C/ßkl
'Ul l.Skl.
l.Skl.
AstoAZ
Ast
■fr
•7r
©atum
©afum 'Jlntjabe bc^
Olngabc bcö Ortf^,
Orfcä, TCinb,
QDinb, ^fttcr,
fetter,
l
unb Q3elcud)tung/ Gicftfigfeit
Seegang, 'Belcuc^ttmg,
,<
Giebfigfeit 33orfommniffe
QSorf ommniffe 32
ber L’uft,
üuft, *Dioiibfd>cin
3Wonbfd)cin ufto.
iifm.
6.10.
Besonderes:
9Jlar1n«o»rf( <ai1(r<(m<ba»tn
SDladncWertt TOKbclmKxiotn 'TOftUrflobbe (Ärltflflagfbud)) Sin A 8S
♦000
«00 0.3«
fl. 3« 14te/P80
1416/080 ©rutftrtIV
DrurffrelV (Ctnraflfti)
(Qlnlaotn) gefaltet JHn
Sin A 4i
0at«
©aftim tn OrteS, ('lOmb,
be^ Orteö,
Angabe be# 3Dinb, fetter,
Qßettcr,
iiunb
nb Seegang, 'Beleuchtung,
©eegang, 93cleucf)üing, 6it$tigfeit
Sidjtigfcit ^orfommniffe
53orfomntniffc
SWonbfdjein ufio.
ber Cuft, SCRonbfe^ein iifio.
F T 1938/6,
1958/6, 1936/6, 1736/6.
Chef B Wi
\7i führt (;
(: n Anwesenheit C/Skl., A, B, MWa,
KWa, K)
R) aus, dass
dess
zugeteilte Menge Tvon
on 125 000 t zwar um 20 000 t unter angemel—
detem Bedarf für I,I. .ob—Bauprogramm wahrschein—
ob-Bauprogramm bleibt, dass aber v.ahrsohein-
lieh trotzdem - 1 ei entsprechenden und möglich erscheinenden
gewissei Quoten (Hafenbau u.ä.) -
Kürzungen gewisse! — mit dem zugeteilten
Kontingent die bi her vorgesehenen Leistungen erzielt werden
Edelme tallfrage
können. Die Edelrae 1940 sehr
tailfrage werde aber ab März 194-C
schwierig. .Ebenso erfordert schon jetzt die Arbeiterfrage eine
sofortige Lösung, Verzögerungen beim Bau der Schlachtschiffe,
schweren Kreuzer ■ id Zerstörer sind schon jetzt unausbleiblich.
Ob.d.M. ordnet Vorlage von Unterlagen
für Forderungen zu r Durchführung des grossen Ubootsprogrammes
zwecks Vortrag bei Führer an.
SRarinetotrfl UWbtlmf&aB«
SRartnrtDfr» 'JBlIbtlmrfbaDtn TlTfttrrflat'bf (JTricnitantbiidit
TPfttcrUabbf (JtricfliCaacburt)) 2>tn A 3
2)in
4000 6.
lOWt 8.MM Mtd/fiftO ■TrutfcrtlV
Ulfi/fiRO ®rinTcr*r (iSinlaorn)
(Clnlaqrn) gefaltet 3)tn
ÜMn A 4
f
Qafum
5)a4utn Angabe 933inb, ‘JOeftcr,
Eingabe be^ Ortcö, ‘JBinb, 2ßcfkr,
unb Seegang, <Beleuchtung, Sichtigfeit
33e(euc^fimg, St^figfeif 93orf ommn iffe
33orfommni ffe
a^rjcit
U^rjcit Cuft, BZonbfchein
ber £uf(, SDZonbf^eln uftn.
ufir>.
Atlantik:
England :
Nach Funkbeobachtungen
Funkleohachtungen wird in Gibraltar
eine Schnellbootaflottille
Schnellbootsflottille von 12 Booten
zur Ubootsbekämpfung aufgestellt.
Fr ankreic h:
Frankreich:
Ü1)WH
Hfjrjett ber euft,
ber Cuft, SOTonbfcbem
02oobfc^cio ufn>.
6.10.
6.10. Neutrale:
Neutrale;
Nordsee:
Atlanti k:
Atlantik: Keine Ereignisse.
v
Nordsee
o r d s e e :
Beendigung der Hnndelskrieguntemehmung
Handelskriegunternehmung
im Kattegat am 6.10. vorm. Neutrale Schiff-
fahrt hat nach Bekanntwerden Anwesenheit
OTotliurottfC HJllb«lm«baDfn
9Rarlnrro(tft TBtlftrflohbf (ttrlrndfaflctnid))
TDtlttrflobbf 3)in
3)tn A 3
4000 6.3» 1416,680 'DrurftttlV
6.38 1416,680'J)ru(ftrtiV (Qln(agtn)
(Sin l(i gm) gefaltet 35iit
2>in A 4
Saturn
•Datum Eingabe Mbc^ Orte#,
9rfc£, 9Ümb,
"^öinb, Qöetter,
QBencr,
imb
unt> 0ccgang, 193clcud)fung,
(Seegang, Sicfofigfrit
33deud)ümg, 0id)tigteit 53orfommniffc
Dörfern ntniffc
U^rjclt
Uljrjcit bcr l’üft,
ber i’uff, 'TO'ioitbfdjcui
^onbfcbcin ufio.
ufu).
Ostsee:
westliche Ostsee:
B.S.O.-Schulflottille hält
Ein Boot der B.S.0.-Schulflottille
innerhalb schwedischer Hoheitsgewässer
einen estnischen Dampfer an. Nach Be-
hinderung durch schwedisches V/achboot
V.'achboot
wurde Dampfer v/ieder freigegeben. Unter-
suchung des- Falles ist eingeleitet.
Mittlere Ostsee:
Weg Stolpmünde
Stolpmtinde - Pillau nachgeprüft
nachgeprlift und
minenfrei gefunden.
Danziger Bucht:
Die für Schutzaktion in estnischen und
lettischen Häfen vorgesehenen Streitkräfte
haben sich in Häfen der Danziger Bucht
zuscommengezogen (Gotenhafen, Neufahrwasser,
zusammengezogen
Pillau). Westliche Danziger Bucht minen-
frei gemeldet.
Ubootslage: 6.10.
-Nordsee:
Nordsee: Keine Veränderungen.
G/
I
®o<um
©aiutn Eingabe bc^ Orte#, 'TOinb,
be^ örtc^, 'Jl'cffcr,
2Binb/ Hefter,
l
unb 0cegang, QJelcudjfung,
Seegang, QSelcucbfung, Gic^figleif
0irf)tigfeif Q3orfommniffe
33ovfommniffe 35
oO
SQ?pnbfd)ein nfu».
ber Cuff, ‘üttonbfdjdn tifn\
.10.
66.IO. Hand elsschiffahrt
e 1 3S chi ffahrt 6.10.:
6.10.:
1,)
1.) Eigene Schiffahrt:
Aus N
New v/ird gemeldet, dass der
ew York wird
C/sjkl.
C/Skl.
I;' 1. Ski.
r' m Ast 2
Aster
II /
/
h
A m.
AW.
ü
( (
3)atum
®otum Angabe
‘Eingabe be£
be^ örte^,
Orte^, löinb,
3öiitb, Hefter,
2Öettcr,
unb Geegang, C93c(curf)tung, 0id)tigfcit
8e(curf)tuug/ Gid)ttgfeit QSorfommniffe
33orfommniffe 366
ber Cuff, ^onbftbcin
9}?onbfcbcin tifio.
ufio.
. .
6.10. Rede des Führers vor dem Reichstag. Vor-
schlag zur Wiederherstellung des Friedens
und zur Neuregelung der politischen Ordnung
((33)
33) in Mitteleuropa.
11
1100h Lagebesprechung bei Chef Seekriegsleitung:
Besonderes:
1. )
und verstärkten Ans itz von kleinen Ubooten zu Minenverseuchungen
an englischer Ost-uid Westküste an. Die bisherigen Nachrichten
deuten darauf hin, lass England noch keine ausreichenden Abwehr-
mittel gegen die zu'
zur Verwendung gelangenden Minen zum Einsatz
gebracht hat, so dass
da 38 zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine vermehrte
Minenverwendung grosse Erfolgaussichten erwarten lässt.
2. )
getroffenen Regelun,
RegelunJ; über Beibehaltung dänischer Lebensmitte^-
tibpr Beibehaltung; Lebens;
mitte
3Har1ntn>*rf(
SRarintmerfC ttWfr'Imibdtttn ‘JBtMttrfftblit
'JDtlltrflabbf (ftrtrgitaflfbiicf))
{ffrtfg4(aaebu(!>) k*
A SJ
4000 0.38
6.38 14I6/08O
1416/680 ©rurfefdV
DrurftrelV (CInlaflfn)
(Ölnlogni) gefaltet 2Xn
3)tn A 4
6f
©atum
<©atum Eingabe be$
Angabe bc^ Orte#,
0rfc£, Qöinb, QBetter,
'Töcttcr,
imb <
Seegang, ^Beleurfjfung,
SeIeucf)ttmg, ©id^tigfeit
Sicfyrtgfcit QSorfommniffc
QJorfommniffc
Uljrjeit Cuff, ^otibfcfjein
ber l^uft, ^onbfc^cin uf»p.
Schirfbaujrogrnmm und
Besprechung über Schiffbauprogramm
erweitertes Bbootsbauprograr.p
erv/eiterter Ubootsbauprogramm (im Beisein
von A, li
I'i TTa,
T7a, K, B 77i
TTi u.a.)
b) Li-Bcotsprogr.
L-Bootsprogramm•mm sieht noch
nach Anlaufen 4 Boote monatlich
vor.
c) Zer:
o) törer: Fejrtigstellung
Zerstörer: Fi rtigstellung 194C 4 grosse 15 cm Zcrstü
Zorsti»-
rer
rcr
1941 4-6 grosse
4-C> 15 cm
15 "
LIeires Uboo
e) Kleinas sbauprogramm kann bei
Uboo' sbauprograrrün jetziger technischer
Kapazität unc irinrlich erforderlicher Lösung Arleiter-
dringlich Arl'iter-
(11cm Anlaufen hin zu 20 Uhoote
frage nach v (Jllcm Uboote pro I.Ionat
Llonat
6r
©afwtn
«Datum ‘Eingabe best
Angabe bc^ Orte#, QBinb, cQBettcr,
Orfc$, Qöinb, Jöe((cr,
iinb
unb Seegang, 93e(cud)fiiug,
93elcud)tung, Sicfjfigfcit
Si(^figfcit 'SSorfommntffe
'Sortommniffe 37
ber Cuft, lSERonbfc^cin
3JZonbf(bcin ufto.
uf«>.
7.10-
7.10. sicherstellen Bei Erhöhung Stahlkontingent für Kriegs-
gT' isses
marine ist gr< Uhootohauprogramm vorzusehen, d.h. ab
sses Ubootöhauprogramm
1942 Bau von < :twa
tv/a 28-30 Booten monatlich. Entscheidung
w: rd durch Ob.d.M. eingeholt.
des Führers w
Atlantik:
England:
Englandt
Nach Funkbeobachtunr
Funkbeohaohtunf st^nd rr.^lisoher Kon-
stord cr~ii3^hor
4 Dampfern 5.10.
voi von 4 1000 Uhr bei den
Werden. Meldung stammte von franz.
Kap Verden.
Kreuzer "Duguay Trouin", der am gleichen
nordv/estlich in der Nähe stand.
Tage nordwestlich
OTarlnercrtfi H'llbflmdbarcn
TJorltiMoerff TVJcJtcrnnbb« l.'trlriinKafiot'Hrti)
TlUllcrflrtbbt (Wrlf(istonfbiirti) 2)in A 83
2)tn
I0(«
1000 6.38 MI6
1416 PKO'Prurfful
PSO ©nitfmlV V (lytnlftfltn)
(Ulnlofltit) gefoltet
gefaltft ©in A 4i
©atum
Stamm Eingabe
Angabe bc^ Ortest, 'Jöinb, QBetter,
OrteS, 'JOinb, ^Beffer,
unb
H^rscit
Seegang, ^efcuc^fung,
©«egang, 93e(cucbtung, ©icfyfigfeif
ber Cuff, ^onbfc^ein
SicbtigfeiS
SO'ionbfc^ein uftt>.
uf»t).
iffc
2? orlomntntffc
33orIommti
7.10. Frankreich:
M
Bearnn 7.10. im Breot-
Flugzeugträger "Bearn"
Bereich in See.
U-Kreuzer "Surcouf" wird 7.10. abends
600 sm südwestlich der Cap Verden festge-
stpllt.
StPllt.
Nordsee:
kommnisse .
Handelskriegsunternehmung in mittlerer
und östlicher Ostsee und im südlichen
Kattegat durch "Grille"j
"Grille"| Minenschiffe
"Königin Luise" und "Hansestadt Danzig",
£?*
©afutn
©«fum
unb
‘Jlncjabe
Eingabe beö
Gecgong,
be$ 9rte^,
<
Ortcei, Ißinb,
IDinb, Hefter,
OCOctter,
8eleu<$fung/ 6ic§tjgfett
Seegang, ‘Beleuchtung, Sichtigfeit
l
'Sorlommniffe
23ortommni ffe 388
o
U^rscit
U^rjcit ber Cuft,
2ufi, SD?onb[chein
SOTonbf^ctn ufn>.
ufu>.
J
7.10.
7.10- 13.Vorpostenflottille,
sowie "Rugard" und 13.Vorpostenflottille.
Unterstützung Handelskrieg durch Seeiuft-
Seeluft-
/ waf
waffe.
f e.
Uhootslage t:
Ubootslage
Atlantik
Atlantiki:
n
U 35n
"U M
Rückmarsch
n rt n rt
U 42n,, "U
"U "U 48",
iS", "U U 37",
37", "U U 45"
45" auf
auf
Anmarsch ins Operationsgebiet
"U 46"
iß" ausgelaufen in Atlantik.
Nordsee
R o r d s e e s:
Handelsschiffahrt 7-10.s
7.10.:
7..10.
Panzerschiffe werden durch P T unterrich-
tet, dass bei englischen und französicchfn
französiccVipn
Geleitzügen und Richtigen
gichtigen Einzeltransporten
mit Begleitung durch feindliche Uboote ge-
rechnet v/erden
werden muss.
Hach
Rach den bei er Seekiiegsleitung
Seekriegsleitung vorliegenden Rachrichten
(Segelhandbuch) wird der nach N&iTVöllig
R^völlig offene Fischereihafen
Teribeka bei fehlend en Werft-und
TCerft-und Reparaturanlagen für den ge-
dachten.Zweck
dachten. S?;eck (Anla uf en durch Panzerschiffe, Hilfskreuzer,Uboote,
(Anlauf
Überholung, Reparatur en) für ungeeignet gehalten. Höhere
Nähere Fest-
Pest-
Stellungen über den Hafen über neuen russischen Marineattache in
Berlin müssen abgewe rtet
rtct werden.
C/Skl.
l.Skl.
I Ast
66??
©otum
0 a tum “ülnqabe
Qlnqabe bc£<
bc$ Or(c^, TÜinb, QBetfcr,
Orfc^, 7l3inl>, Qöcffcr,
imb
uub Seegang, ^Bcfcudjfmtg,
Q3clcud)fung, Sic^tigfcit
Sid)tigfcit 33orfommn iffe
Q3ovfommniffe 09
fl
y^rjcit ber Jjuft,
l’uft, 'JOxonbtcbein
OJJonbfcbein ufu>.
uftn.
8.10.
8,10. Besondere Feindmeldüngen
Fcindmeldüngen 8.10.:
8.10.
Atlantik:
England:
Linienschiff rt"Ramillies"
Ramilliesn vermutlich nach
Geleitzugsicherung im Llalta-Bereich.
t'alta-Bereich.
Frankreich:
Frankrelch:
Nordsee :
8.10-,
8.10, Eigen«
Ei {;■ P n e Lage
L a Q P.
. IT o r d ö
7.10. abend
abendsD Beginn Unternehmung Seebe-
fe hl sh ab er VTest
fehlshaber T^est mit "Gneioenau"
"Gneisenau" , "Köln"
und 9 Zerstörern aus der Deutschen Bucht
Buclit
in Richtunp
RichtungiI-Ioid-ITordwest
Boid-ITordweat bis in Höhe von
Utsire.
(siehe
(aiehG laiiüh
auch 7.10.1999).
r.10.1979).
Zweck
ZV;G^1: der
1er Unternehmung:
Untern^hniun^:
|^1.)
|~1.) Ergänzung
Ergänzuric der Handelskriegführung
Hanflelskrl e^^Banl
im Skagerrak
Ska^orral: durch Vorstocsien
Vorstossen in
Ir. ein
cjr
Seegebiet, wo u.U. mit
Sec^eblet, ralt feindlichen
Geleitmassnahmen
Grloitimsonahmcn zu
ou rechnen
rechren ist,
2.) Entlastung unosrer
unserer Atlantlkstreit-
Atlantikstreit-
kräfte
krüfte insofern,
Insofern, als dem
dem'Gegner
Gegner die
Möglichkeit
liüclichkeit eines Ausbruchsversuches
vorgetüuscht
vorgetauscht und er hierdurch an der
Entsendung seiner Schlachtkreuzer
Schlachtkreuser in
den Atlantik verhindert werden soll.
73-)
.)-Herausziehen
Herausziehen britischer otreitkräfte
Streitkrä-rte
aus ihren Stützpunkten, Schaffung vor.
von
Möglichkeiten
luögliehkeiten zum Angriff eigener
luftstreitkrufte und der auf ’Eordsee-
luftstreitkrUfte Nordsee-
Fonitionen stehenden Uboote._^y
Fonitiorcn Uboote.J^J
Luftaufklärung 9.10.
P.10. ergab ausser
auaser kurzen
Gefechtsberührungen mit feindlichen luft-
Keldung einiger Bevincher
aufklärern und Meldung Bewacher
östlich Schottland-Küste keine Feind-
meldungen*
meldungen.
SRarintmcrft
asattnfwerft OTlIfietnifijaBen
CMII6flm«baB«n TDetfttfiabbf (Jfr1rfl#tagebud>)
'XBetferHabbe (Jtrlealtaflfburt») Irtlt A S3
3Xn
8. .18 1416/fi80
«00 «.M ©mrfjrtlV
1410/680 ®nirf«relV (Clnlaflfn)
(Cin(aflrn) gtfdltet ©ht A 4
gefdltct 2Mn
©atttw
®atum Orfeö, (QÖmb,
Angabe be^ Orfcö,
Eingabe 2Binb, (QBcttcr,
20cftcr,
unb Seegang, ‘Beleuchtung, Sichtigteif
Sichtigfeit QSorfommniffe
SSortommniffe
U^rjcit
U^rseit ’STfonbfchein ufio.
ber Cuft, SDJonbfchetn ufn>.
8.1t).
0.1t). 0Ostsee:
s t 3 e e :
Handelskrieg
Handelskrie/^ in mittlerer und östlicher
fuhrt zur Aufbringung von bisher
Ostsee führt
8 Dampfern und 1 Segler zur Untersuchung.
Uboot
Uboo s läge
t slage :
A tlani.i k:
Atlantik:
5 Uboote auf dem Anmarsch ins Cpera-
tioncgebict
"U 55" auf dem
de:m. Rückmarsch.
Nordsee:
Mord sce:
"U 47" ausgelaufen ins Cperationsge-
Operationsge-
bj et..
biet
"U 15" aus englischem Kanal zurückr
wertvolle Bcobaehtungc.n
gekehrt. Boot hat vortvolle Beobachtungen
©atum
Datum Angabe be^
bcö Or(c^,
Orfc^, QBinb,
TDinb, IDefter,
TDefter,
unb
tmb
Uf)rgcit
Uljrjeit
Seegang, 93eUu(^fung
Gcegang, Beleuchtung,r Sichtigfeit
Gicfytigfeif
SCRonbfchein ufiü.
ber Cuft, SD'Jcnbfdjetn ufu).
ffe
'Sortommniffe
33orfommni 411
e.io.
0.10. über
Uber Betonnung und Brennen
Brennen der Leucht-
leucht-
feuer an den östlichen
Östlichen Kanalkiisten lind
mitgebrnoM „
in .der Dover-Enge mitgehraeht.
Handels schiffahrt
sc-hiffahrt 8.10.:
Neutrale Schiffahrt:
Nach Darcjferkapitömnelriung
Noch Dampferkapitönmeldung liegt no’jrr-
nci'T-
dings in1 SniGalrinclß-Fahrwasser
djngs irs Smaalandn-Fahrwasser asiam Ein-
gang vom
vorn Gröm-Gund
Gröm-Sund ein dänisches Lot-
oenboot, das sich zunt
cenhoot, sum Durchlotsen
Durchlotcon
durch die Tolkedyl-Hinnc
Tolkedyl-Kinne (zwischen Fal-
ster und I.Ioen)
Lioen) anbietet,
anbietet. Fahrwasser
Fahrfasser 5 m
tief.
<
0afum
©atum ^Ingfllic bc^
Eingabe bc£ Örteä,
Ortc^, ‘Jöinb,
2öinb, Keffer,
QBcfter,
tmb
tinb Seegang, 93c(eud)tiing,
(Seegang, 93e(eu^(ung, 0ic^(tg(cit
Si^tigfeit Q3orfom mniffc
mni ffc
U^rjcit
Uf)rjcit Cuff, 9??onbfd)ciit
ber L’uff, SCUonbfcbein iifro.
iifn).
.10. ■.
8.10.
8 sind, nicht den nächsten und seemän-
nisch günstigeren kürzesten Weg
durch KW.-Kanal und südliche Kordsee
Nordsee
3und,Skagerrak und
gehen, sondern durch 3und,Skogerrak
Nordsee, ist das
die ganze Länge der Kordsee,
A-usw.Amt gebeten worden, die betreffen-
Auaw.Amt
den Staaten darauf hinzuweisen, daso
dass die
Schiffe sich dadurch verdächtig machen
für den Feind zu fahren und in Zukunft
darum zur Untersuchung nach deutschen
Häfen eingebi
eingebiacht
acht werden müssten. Die
Gruppen sind entsprechend angev;iesen.
angewiesen.
• War.Attache Moskau
Woskau hinweist auf nörd-
lichen Seeweg und Möglichkeit der Über-
führung deutscher Schiffe in Ostasien
nach Murmansk und damit in die Heimat.
In Frage kommen im Juli/August
JnJJ/August 1940
1340
99 Schiffe aus Cctasien
etwa 33 Cstnsien und Nie-
derländisch - Indien.
Lage
Laß gemeldeter 5 tjandorte "Spee" 30o9.
6 gemeldeter S iandorte 30.9» und "Deutschland^ .10.
"Deutschland"5.10,
können beim Gegnei Eindruck erwecken, dass nur ein Panzer-
schiff im Atlantik steht, das sich mit hoher Fahrt aus Südat-
lantik auf Harsch
Marsch in Heimat befindet.
C/Skl.
kj
1 'I 1 .Ski.
1.Ski.
La Aslfo
Asl/cS 2
"7A
' 7 ''1 PL
Qatum
•Datum bc^ Ortc^,
Eingabe bc? Orte«*, TÖiub,
TOiiib, Tßettcr,
TPetter,
mit'
utit' Seegang, 93c!cucl>tung,
^elciidifimg, 0irf)tigfcif
SMiltgfcit 03 in-
o r f o m m n i ffe
Uljrjeit
Htyrjeit bei t’uff,
bor l’uft, ??ionbfd)etn
??Icnbfcl)cin nfu\
ufu\
■•Saturn
Datum ^In^abc
Angabe bc^ Orfetf,Orfe£, TPiub,
T5?inb, 9®ettcr,
fetter,
unb Seegang, 93e(eud)titiH|,
93eleud)tnng, Gid)tigfci(
Siebtigfeit 'Sovfommniffe
Q3ovfommniffe 43
J
Ufjrjcit ber l.
Ifuft,
iiff, ^lonbfcftcüi
9?ipnbfd)etn iifro.
iifn?.
9.10. Lacebesprochimg
Lagebespreclumg ^eim
beim Chef
Chef der
der Ceekriegoleitung.
Seekriegoleitung.
Uh:
1100 Uht
Besonderes:
1. )
)
auf die Beruhigung der Lage in den baltischen Staaten die Bereit-
Entsenidmg
schaff der zur Entsend
schaft .mg ins Baltikum vorgesehenen Streitkrüfte
Gtredtkrafte
V/irkung aufgehoben wird.
mi b sofortiger V/irhung
mit
2. )
durch .13s befriedigende Wirkung unserer von U-Booten
und B-LIeldüngen durch*
gelegten Minen bestimmbn
ber.timm|3:n Chef Ski. zu dem erneuten Befehl zur be-
schleunigten
sohle unigten gesteiger
gesteigerten
•ben Minenverv:cndüng
Minenverwcndung an der Ost- und Westküste
"■!es tküste
Englands. Die Zeit, ssolange
ange der Gegner anscheinend noch kein aus-
reichendes Minenr;iummi
Minenräummi bttel
tel gegen die deutscJien
deutschen Minen zum
sum Einsatz
bringen kann, muß mit allen Mitteln ausgenutzt weroen.
v/ercen.
3. )
Verluste an Fernaufklä
Fernaufklärungsflugzeugen
irungsflugzengon vom Typ "Do 16"
IO" sind eine
besondere Sorge der SkL.
S 1; L Es sind Mittel und Wege zu finden, um
die Betriebssicherheit dieses z.Zt.
z.St. einzjgen
einz: gen Fernaufklärers wir-
v/ir-
kungcvoll zu erhöhen. Oaneben
Daneben ist der beschleunigte Ersatzbau dieser
Maschinen mit aller En
Enb2rgie
rgie zu fordern.
fördern.
4. )
der Verwendung unserer 3cl
kleinen
einen Kreuzer
kreuzer an, die für den Einsatz in
der Nordsee gegen Engl ind nicht mehr geeignet sind. Für den Kampf
gegen England sind nur v/irJclich
wirklich kämpfl:räftige,
kampfkräftige, moderne Einheiten
zum Einsatz zu bringen . Es hat aber keinen Zweck,
Zweck., diese Kreuzer
untätig in den Flußmiln
Flußmün iungen fkl. wünscht,
hmgen herumliegen zu lassen. Chef £1:1.
daff die Kreuzer klare Siele
daf iele für ihre weitere Verwendung erhalten,
z.B. Durchführung von linenaufgaben
s.B. lincnaufgaben in der Deutsclien
Deutschen Bucht und im
iV arnge b i et, H and eis
Y/arngebiet, e 1 s kr
krii g in der Ostsee, Ausbj1dungsaufgaben
Ausbi1dungsaufgaben für
Ersatzpersonal der sch sei’ veren la'ouzer.
Kreuzer.
5.
5.) Du. die Antwort vom A.A. über Änderung)
der Anerkennung der sc nvedischen iv/e di sehen Hoheitsgewässer von 4 sni
sm auf 3 sm
noch nicht vor<iegt,
vor'iegt, i :■ t das A.A. erneut erncut auf die
t. ie Notwendigkeit
Notv/cndigkei t einer
beschleunigten Regelur
Regelurlg
g dieser Frage im Inbcrecse
Interesse einer wirksameren
OTarlntmtrfj
SRarlntnierft 70lttitrm<6otttn
7nilbf(m<bat)fn TUfllfrNobbf <4h'lri)(t(a(|{t)u(b)
'TOcffftnulibr (ATirafllaqcbucb)
4000 fl. Ml fl/)'80 'Brmffrel V
6. SH HtlWTO‘BrnifmlV •Din
3)tn A 3
{Ulnlnafii)
(Clnlnant) gefaltet
gffaltct !Din
2)tn A 4
V
IS
Stafttm
<öa<um ■^In^obc bc«*
Eingabe bctf Ortc^, Q3?inb, tTDcttcr,
Ör(c^, QBinb, 33ctter,
unb Seegang, 93clcud)fimg,
93elcticbfmig, Sidjtigtcif
Sic^tigfcit 53otfomni
Q3ot!om m niffc
niffe
Hbrjcit ber Ciift,
euff, ‘SKonbf^ein
SOlonbfdjetn nfn>.
iifro.
Folitifciie
Follticehe Lage:
Lage:
Aufnnline der Päh.rerrede
Überblick über Aufnahme Führerrede in
Ausland und politische
politische Ereignisse
Ereignisse siehe
siehe
n
"Auslnndsprenue ITr.462-und
"Auolandspresoe dr.4(2.und "Doli
rolitische
tische
(37)
Übersichten".
übersicliten" .
Hach Äyerlüseigen lachrichten
Nach zuverlässigen beabsicl tig|
Nachrichten beabsichtigt
Rußland bei den Je-tat
jetzt anlcufenden
anlaufenden Verhand-
lungen mit Finnland, Ilangö und die Aalaad-
Aalnnd-
Inoeln
Inseln zu fordern. Finnland anscheinend
nicht bereit, einer solchen Forderung nnoh-
n.ueh-
zugeben. Absicht,
Absifcht, sich mit allen lütt'-in
Mitteln
zu ?;iderseijEßn. Dagegen vnirde
su widersetzen. vrtirde Abtretung
Ab+retung
finnijclor Inseln
kleinerer finnischer Inftfeln im Finnischen
Meerbusen keine größere Schwierigkeit
SohvüerigJ'cit be-
i c-
deuten.
;
v/ird -iic
In einem Schreiben —•j •
Schreiben an das ...J.. ..ird die
aßnahmen
Not'.vendiglceit
Notwendigkeit be'be- ■;o nt, daß zu den militärischen
ont, militüricohen Maßnahmen
ü
sich auch
zur Unterbindung des des Handelsvcrkelirs
Handelsverkehrs mit England
Sngland sich auci
apolitischer Art gesellen zur bdrosselung
Abdrosselung
v/irtsehai' jspoliticclier
solche wirtschaf j
stehen
aufi’l.rmöglic: ikeiten nach England. Als
der Zufuhrmöglic '1s solche
solc’ e stehen
Vordergrund:
im Vordergrund:
1.) Die mehr ode
1.) weniger
odj v/eni zv/angsweicc
.er zv/angswe i G c Ausrichtung
Aus rieh tun £ der in
Flach ;;bereich
tmreroin Hach
unserem liegen len
bereich liegen neutralen auf
icn Neutralen auf unser
uns^r
'■VfirtschaftsB
Tirtochaf to ,0tem, MB Jjjolikeit su einem
rotem, sodaß ihnen die Möglichkeit eifern
nennenav/erte ii Handel
nennensvierte Handel mit
mit England
England genommen
genommen wird.
wird.
®atum ^iiicjabc
^nfiabc betf örtc$,
Ortc^, QBinb,
^inb, '^öfttcr,
QBeftcr,
imb
ii nb 93eleud>ümg,/ Sicbtigfcit
Seegang, 93cleud)tung Sicbdgfcif QSorfommniffe
Q3orfommniffe 44
U^rjcit bet l’itff,
bcc tuff, ^onblc^ein
9}?i>iib|d)ciii uftt).
ufro.
9.10.
9.IO. Kinv,xrhun, ■• auf
2.) Die Einv.irkun, anf die uns befreimdetcn
befreundeten neutralen
nerJjj-alen Länder,
F
ihren Haiideis erJceh.r niü-
II an de irr ’erkehr mit '-l
dene n Fcindotaaton
Pc: ndn tan. ton einscUl.des
eiJinclil.des
Zurvc rlucunüG ;•.ellens
ZurvcrfüGun^s e 11 cns ihres rohif:.sraiuios
T c hi fr. a raune s einsustellon
ein ruy t eil c n.
(z.B.
(K.B. sind in llußland L'berle^unren
ÜberloFünfen im Gan.^e,
Gan^e, die Holzau.sf-dir
Holzaeslui r
nach England ;iu
:;u intensivieren.
intens.ivieren. Der Ausfall der Ilolseinfuhr
Holzeinfuhr
wäre
wlire aber für die englische
ciiGlisclie Kriegsv/iri; Gch'ift katastrophal^)
irriegav/irischoft
bis] 1 eri/_;e
Der bis} eri;(;e Befehl an die deutschen Gtr:
Str:ii tkräf
f.kräf te,
italienische, spanische, rucaiuclic
russisclie und japrJiische
jaianicchc ochif.l’e
dchifi'e
aufzubr n^en,
nicht aufzubr: ngen, kann nur solange Gültigkeit habe),
haben, .vie
.,io
Mar hte unseren Bitten nicht verschlielBen.
sich diese I.Tä verschließen.
Atlantik:
England^
England:
V-M ann meldet aus Buenos-Aires, daß en{l.
engl.
Handelsi chii’Xe umgemalt
Handels.chiffe umGemalt v/orden
vrorden und mit Ge-
schütz en ausGerüstet
schützen ausgerüstet sind.
ararlnmiMft OTIlbt!m#(>a«>tn
3Warlntiv(tf( '7ii(»>»jtn#(|tt#<n OTfltrtrinflbf (ItTkglfOflcburf))
'ajfMtrfrnJ'be (5fTlofl4(aflcbutf>) Din A 53
3)1«
4000 (1.3»
fl. 38 HIF/P80
1416/680 DrurfffflV
<tiTu<f«(lV (CMnlafltii)
(Qlnlaotit) JHn A 4
gefaltet SHtt
!
©atmn
®atum Angabe be^
Eingabe b«^ Or(c^,
Ortc^, 9Binb,
2öinb, fetter,
^Jöcftcr,
unb Geegang, 93elcurf)fung,
Seegang, 95clcud)(ting, Gi^tigfeit
Gid)rigfeit 5?orfommniffc
'Sorfommniffc
U^rjcit
SX^rgcU ber Cuff,
Cuft, 972onbfrf)cin
9D?onbfd)cm ufio.
ufn\
Frankreich:
Prankreich:
Funkbeobachtung
PunlcbeobachtunQ stellt Einheiten des 5.
Kinheiton dos
(l'aris-Klasse) im Gebiet
Geschwaders (raris-Rlasse)
St.Vincent-Casablanca fest.
Nordsee:
Nordse e:
13-Dienst stellt 2. engl.Schlacl.tgeGcIr.vaüer,
B-Dienst e.nf;l .Tichlnc!:tgeseir.vnüer,
2.KreUSer-Geschcder und Zerstörer der
2.Kreuser-Gescb.vader
7.Zerstörerflotuillc in der Nordsee
6.und 7.Zerstörerflotcille lordsee
befindlid)
als in See befindlich Aufent malte-
fest. Auientualts-
raiun Schlachti.reuser unbek;imit.
raum Schlachtkreuzer unbenmnt.
Morgenaufklärung
Korgenaufk 1 arung der ^'.•eluftv/a.iie
- ^eluitv/afie und
des Fliegerkorps i1 (Generalmajor Geisler) ins Seegebiet
Norv/e .t n stellt im Lr'.uie
Shetland - Horwe^t Lauie des Vormittags 3 Feind-
rrupTien, *bestehenc
rruppen, Ilreusern und 2 Zerstörern in
bestehenc aus je 3 Kreuzern
fjord
Skudesnar f
Höhe des okudesnäs jord 10
IC - 1'30
130 sm voi ler norwegisc
vor. der ien iröste
norwegischen üste
08144 Uhr ein te Aul’kLärunrsmeldun
fest. OKI Aui.’kläi’unasneldun 0900 —
- 1030 Ul
Ul'r
r Start
Stai't
der ersten Kann fkj r.rte
Kampfk: öfte des Fliegerkorps X.
Wegen schlechter ■ etterläge und Besteckujiterschiede
Besteckunterschiede rrüßt-.n-
größten-
teils keine Feind ^rührung.
^rlihrung.
Einselang;Jrifle
Erfolrte Einzelan/;
Erfolrts ifle ohne Erfolg,
II.Welle der Iw.mi-ikrKi'te.
1130 - 1230 Uhr 3 art der II..Volle ö• mgiKräfte.
Erfolgreiche An rXc auf Feindgruppen in verschiedenen öcit-
:v j ric
Amn'j Zeit-
abs tünden
abstKnde n zwi scbei 1300 und 1640 Uhr. Verschiedene
zwischer Verm-hiede're Treffer
beobachtet.' Eine I et .ee XII/LG
III/LG 1 stößt bis 133 sm
am nördlich
©afutn
©afum Ungabe be^ Örtc^,
Angabe Orfc^, IBinb,
'TOinb, QBettcr,
'JBetter,
unb €ecgang,
Seegang, 93elcurf)tmtg
93elcud)timg,f 0icbtig(eit
ßidjtigfeit Q3orfommniffe
53orfommniffe 45
U^rjcit
«foeit ber tuft,
l’uft, 93?onbf^>ein
StfZenbfdjem ufn>.
ujtü.
9.10.
9« 10. Utsire bis etwa : n Höhe des Sogne-Fjords vor (d.h. bis rund
tjtsire
450 am
sm von der JV j.sgangsbasis Westerland)
Ausgangsbasis Westerland) und
und trifft
trifft auf eine
auf eine
Feindgruppe von Schlachtschiffen, 1 Kreuzer und mehreren
Ergebnis?
Ergebnis:
/Eingesetzt waren
(Eingesetzt v/aren
KG 26 mit l/KG 26 + Führerkette
Il/lCG
Il/KG 26 + 4 Aufklärer (He 111)
26+4
KG 50 mit l/KG 30
50 (Ju 88)
LG 1 mit II/LG 1
III/LG 1
zusammen: 12?"He
127"He 111" und 21 "Ju 88"
Treffer:
Clrotz schwierigst r Navigations- und Angriffsverhältnisse
Crrotz
wurden nach Meldui
Meldun gen des Fliegerkorps X 8 Treffer]auf aie
üie
^erziel^) uij .dd zv;ar
Kreuzer (erziel^ zv/ar
6 x 250 kg
2 x 50 kg.
2 v/eitere 250 kg reffer erscheinen fraglich. Nach einwand-
freier Meldung is einer der Kreuzer nach dem Angriff brennend
gesichtet worden.
M
Eigene Verluste: Ju88"
1 "Ju88" über See mit Besatzung
35 "He 111", davon 2 ohne Besatzung
1 "He 59" mit Besatzung
1 "Do 18" ohne Besatzung.
(Eingehender Gefec htsbericht siehe Kriegstagebuch Teil C Heft V)
(38)
Eie Op fation unseres Schlachtschi.i-fes
Schlachtschixfes nach II ist
in irgendeiner Foi):
Fo4-ra
m (nicht durch Funkbeobachtung!)
Funkbeobuchtung!) sehr fruh-
früh-
zeitig dem Gegner bekannt gev/orden,
geworden, der daraufhin sofort seiner-
seiner-
seits mit Streitk:
Streitki äften au lief und seine Schlachtkreuzer oder
Schlachtschiffe ai
a s Scapa heraus nach N - HO
NO vorstoßen ließ,
um ein mögliches J! uslaufen deutscher Schific
Schiffe in den Atlantik
zu verhindern, der zurückkelirenden
zurückkehrenden leichten Gtreitkräften aber
den Weg
V/eg nach Südei
Süder . abzuriegeln. Bei den an der südnorwegischen
aRarituwerfl '3B(lb«lm<baBfn
aSarinfW*rft 1DIIbfIm«bat>fn 'JIDfttfTftatbf (Jtrk<|6ia(|fburt)l
CTOftorflabbf (Rrlrq^lagrbucb) SHlt
SHn A 3
4WOfl.3S H16/680 Drucfmi
4000 6.38 1416/680 ©rurffr*tv
V (Qtnlagrn)
(Gin Ingen) gefaltet 2>tn
2)tn A 4i
sz
Saturn 9Ing(ibe betf Ortctf,
Eingabe be^ Ortc^, 'JOinb,
‘Jöinö, 'Jöcttcr,
'3Öc((cr/
unb Seegang, 93e(cud)tiing, 6id^(igfeit
93e(curf)tiing, Sidjfigfeit QSotlommniffc
Q3orfommniffc
«^rjcU
Styrgeit 9Konbfc^ein ufu).
ber Cuft, ‘OTonbfc^cin uftü.
9.IO.
9.10. Küste von unsere •' Luftaufklärung und den Kampfkräften en-
faßten Feindstre.
Peindstre. tkräften handelt es sich möglicherweise
nur um eine einz ge Kreuzergruppe. Bei den großen Besteck-
unterschieden de Plugzeuge ist der Eindruck von 3 ver-
Flugzeuge
on entstanden.
schiedenen Grupp <;n
'QNeben
QlTeben den unmittelbaren Erfolgen der Bombenangriffe
ist dem Auftreten
.Auftret deutscher operativer Luftstreitkräfte im
Seegebiet der nö ^dlichen Nordsee in einer so großen Ent-
fernung von den I1 eiraatstützpunkten eine hohe strategische
Be(. eutung beizumessen. Die Erkenntnis beim
und operative Bec.
v*$lligen
Gegner von der v>iflligen Beherrschung des gesamten Nordsee-
Ifordsee-
d e deutsche Luftwaffe wird nicht ohne ent-
gebietes durch d:
kung auf seine Überlegungen
Ausv/i kung
scheidende /tuswi: bberlegungen über die
d'eutschen
Operationen im d utschen Küstenvorfeld bleiben. Zum ersten
Male ist ihm hie: bei
bei die große Keichweite der deutschen
Gefährdung seiner Stützpunkte
Bombens treitkräf e und die Gefährdung;
Bombenstreitkräf
und Häfen an der Ost- und Westküste klar zum Bewußtsein
gebracht worden. 3
Ostsee:
C t. t S e V-:
Infolge Berubigung
Infolgä Beruhigung der Lage in den balti-
schen Staaten und Abnahme
Abnahne der Gefahr für
Baltendeutschen kann auf einen Schutz des
Abtransportes der deutschen Rückwanderer
Eüclnvanderer
durch Streitkräfte der Kriegsmarine ver-
zichtet werden.
Die Bereitschaft der hierfür vorgesehenen
Verbände wird aufgehoben. Panzerschiff
"Scheer" wird zur Verfügung Seebefehlshaber
Y7est,
West, "Emden" zur Verfügung Gruppe West,
"Schlesien" und "Schleswig-Holstein" zur
Verfügung der B.J. gestellt. SVK-Verband
SVIC-Verband
tritt mit dem 11.10. zum SVK. zurück.
Handelskrieg:
Mit
Kit Unterstützung Seeluftv/affe
Seeluftwafie sind 51
Dampfer 'angehalten unterr'uc'-t, d uvon
angehalten und untersucht, avon
6 nach Swinemünde
owinemünde eingebracht. Handels-
krie^satreitkräfte auf dem Rückmarsch.
krie^sotreitkräfte
Danziger Bucht:
Einziger
Fortsetzung Minensucharbeiten.
Einensucharbeiten.
U-Bootslage:
P-Boetslage: Unve ründ e rt.
Unverändert.
Handels >chiffahrt:
chifianrt:
Eigene Schiffahrt: Heimgekehrt von Übersee
Ubersee
1 Dampfer von Kanada
lianada kommend über Karwik
Earwik
mit Erz.
2 Dampier
Dampfer von Übersee kommend
kommerd in Hor.vegen
U0r.7qg.fen
eingelaufen.
eingelajd? en.'
©atum
•Saturn Eingabe be$
bc^ Ortc^,
Ortc«<, ^itib,
QBinb, 'JDetfer,
l^cffcr,
unb
mit»
U^r^cit
U^rjcit
Seegang, 93e(cud)fung,
«Seegang, 'Beleuchtung, Sid)tigfeit
ber Üiift,
l’uft, OTonbfrfjcin
Gichtig feit
Oftonbfcbciu ufiu.
ufnv
QSortommniffc
53orfomm ntffc
1700 Uhr
Ohx Ft. 1555/9
Pt. 1595/9 an Atlantik Panserscliilie:
Panserscjiiiie:
"Da Engländer
knfjländcr bis})er
bislier deutsche Ausfuhr-
güter aui
auf neutr.-.'.le:i
neutr'“!^:-! ochirien
Schiffen nicht
niclvfc beschlag-
nahmen, sind auch unsererseits nicht anzu-
fassen
faesen feindliche
ieindliche Ausfuhrgüter
AusfuJirgüter mit neutra-
ler Jcstimnmng
Bestimmung cuÄ Ccliifienn.
auf neutralen rchilien".
Aui
Auf Grund der bishei’i^en
bisherigen Poststollujigen
Feststellungen
über Geleitsiige
Geleitsute im /tlentik
/tl ntik geht i'olgcndc
felgende
Unt.errichtung an Panzerschifie:
Unterrichtung Pnnzerschillc:
Ft. 1632/9
Pt.
"Bisheriger Eindruck über Geleite im
Atlantik:
1.
2.
3.
4.
amerikanischer Küste nach Kanada bzw.
bzv/.
weit südlich von Friedensroute nach
Kap Verden."
C/Sk; .
S’Mu/ski
kl.
■i Ia
la
\
% <‘A
©atum
unb
^Inqabe bc^ 0rfc$,
Qlngab? Or(c^, QBinb,
Seegang, 93e(cud)timg,
TBinb, 03?etter,
Q33c(tcr,
93e(eud)tung, Sid)(igfeit
Siefttigfeit
l
23ortommniffe
33orfommniffe 47
kl
ber l!iift,
Huft, ‘tüionbfcfjcin
9^pnbfd>cin uju’.
ufiu.
, .
10,10,
10 10 Besondere Felndmeldnngen
Feindmeldungen 10,10,:
10.10.
Atlantik:
England:
Nach Meldung aus New York hat ein ameri-
kanisches Patrouillenboot 20 sm östlich
Keywest ein Uboot und 2 nteht
nicht amerikanisch
amerikanische
Tanker beobachtet.
l
S*a:Hn»»erft TDIlb»lm«ba«itn
7Bltbt(m*6aecn TBrMtrftabbc
TBrMtrflflSbt (.<?rlro6taf|tbii(l>)
(tttlrultaßftmcfi) ©in
3>in A 3
WO0 8.J8 1418/680
4000 6.38 Drurffrtl V
1416/680 DrudtttiV (Clnlagrn)
(<51n(rta*«> gefallet SMn
gefaltet ©in A 4
u
f
©atum
®atum bc£ Orte^,
Eingabe bc^ 'Jöinb, QBctfcr,
OrtcS, ^öinb, ZDct(er,
unb
unt> 0cegang, 93e(eud)timg
Gcegang, ‘Beleuchtung,r öidjrigfcif
öichtigfcit QSorlommniffc
QSorfommniffe
ü^rjcit
U^rjcif ber Citff,
bcr Cuft, ^Jlonbfrf^cin
SO?onbfchein ufm.
10.10 Frankreich:
Nordsee:
über den Verbleib der am 9*10.
Uber 9.10.
in der Nordsee festgectellten Streit-
kräfte ist nichts bekannt. Radio Daventry
wiederholt die Feststellungen,
B^ßtstellungen, dass
keine Treffer von.
von den deutschen Flug-
zeugen erzielt wurden.
worden.
Politische Lage:
Politicche Übersicht Nr. J>6
siehe Politische 36 be-
betr. Haltung nordischer Staaten.
sonders betr,
Rede Daladiers 10.10.:
10.10,: Keine
neuen Gesichtspunkte. Allgemein gehal-
tene Ablehnung der Führerrede.
Atlantik :
n
Funkspruch von "Graf Spee”:
Spee :
w
"6
6 Tage Quadrat F N. Aufgebracht "IluntsmadJ
"HuntsmariJ
versenkt "Newton Beach" und "Ashlea".Be-
Marcon&enddr nach
satzung übernommen. Mit Marcönfeenddr
englischem Verfahren dargestellt Panzer-
schiff mit Uboot. Gehe Altmark".
<©atum
©atum
tmb
unb
Angabe bc^
Zugabe beet ürtc$,
Orte^, TÖinb,
7i?iiib, QBcttcr,
Seegang, 93e(eud)tung,
TDcttcr, •
93efcud)tung, Sicbtigfeit
Sicfttigfeit ffe
33orfommntffe
QSortommni
48
U^rjcit
Ü^rjcit ber t’uff, 'OToiibfrfjcin
'zO'Jonbf^ein uftt>.
uftn.
10.10.
V^ie er
Wie war et worden war, hat sich M"Graf
erwar Graf Spee" demnach
((40)
40)
Operati onsgebiet an der west-amerikanischen Küste
von seinem Cperati
nach seinem ersten Auftreten v;ieder
wieder abgeaetzt
abgesetzt und steht jetzt
etwa 400 sm nördli (h
h St.Helena. Es wird angenommen, dass "Graf
Spee"
Spee n
von einem de: ■ aufgebrachten Dampfer durch PT
FT gemeldet
sodass er selbst keine Bedenken trug, von seiner
worden ist, sodase
PT mach en. Die von ihm versenkten Dampfer haben fol-
FT Gebrauch zu macli
gende Tonnage:
"Huntsman" 8196 BRT
"Hewton
"Newton Beach" 4651 BRT
BBT
"Ashlea"
"Ashlea” 4222 BRT
17069 BRT
Nordsee:
Keine besonderen Vorkommnisse. Südlich des
Warngebietes heimkehrende Minensuchstreit-
kräfte wurden von feindlicher Luftaufklä-
rung als "6 Zerstörer, Kurs 80°,Fahrt
30 sm, gemeldet !!"
Ostsee:
Handelskrieg,:
Handelskrieg:
Unternehmung beendet.
13 Dampfer, 1 Motorsegler nach Swineiminde
Swinemünde
eingebracht.
9 Dampfer nach Kiel eingebracht.
Danziger Bucht:
Danzi^cr
logo;
io uo: U b ootslage:
Uboofalage
Atlantik:
Nordsee:
Keine Veränderungen.
"U 47" auf Anmarsch ins Operationsgebiet
Scapa.
Handelskrieg:
Besonderes;
Besonderes:
Entsprechend dem Verhandlungsergebnis
mit Dänemark erhalten Gruppen und B.d.U.
die Weisung, die dänischen Lebensmittel-
dampfer nach England, die mit besonderer
Kennzeichnung (weisses
(weissos Malteserkreuz
I'alteserkreuz auf
schwarzem Grund) versehen sind, nicht
mehr anzuhalten.
Handelsschiffahrt :
Eigene Schiffahrt:
2 Dampfer von Übersee nach Norwegen durch-
Pasqu&l" 13870 t*
gebrochen, darunter "Monte Pasquhl"
Der ilarineattaehS
I^arineattachS Tokio "berichtet
berichtet von', eina"
von-einer
Anordnung des japanischen
Japanischen Aussewninisteriuns
Aussenministeriuns ,
wonach deutsche Schiffe ohne“
ohne' vorherige An-
zeige an das Aussenministerium nicht aus-
laufen sollen, angeblich um jede
Jede Vershlech-
tenmg der Beziehungen zwischen Ablader,
terung
Eigentümer und Empfänger der Ladungen und
Schiffahrtsagentur zu vermeiden.
1700“
1700 “ Vortrag Chef der Seekriegsleitung beim
Führer und Obersten Befehlshaber:
(41)
.)
,) Chef Ski. gibt Führer Überblick
überblick über Lage in Ostsee, Nord-
Kord-
see xmd
und Atlant :k,
4k, und Unterrichtet
unterrichtet ihn über weitere Absich-
ten der Seekri gsleitung: Handelskrieg, Minenunternehmungen,
Vorstösse der ! chlachtschiff e.
10.10
IQ.10, (Im Einzelnen ei
si ;he
?he;Hiederschrift
Hiederschrift deg
des Chefs der Ski.
Ski
über Unterredung mit Führer,-Kriegstagehuch
Führer,-Kriegstagebuch Teil C, Heft VII).
(42));
(
{.m
{.V-I
' II Wljn
' . ru
H- 1. Aj-nc,
\
Qatum Orfeä, 'JOinb, ('Jßcüer,
Eingabe bcö Orfctf,
Angabe 2ße(tcr,
UJ
in
unb Gcegang, Beleuchtung,
Seegang, 93clcu(^tung, Sichtigfeit
Sirfjtigfeit
e n
33orfommn
‘Sorfommniffe
iffe
a^rjeit bcr Cuft, BZonb(ch
ber SCRonbfc^ein
< ufw.
11.10.
li.io. äos Führers und Obersten Befehls-
Weisung Nr.6 des
habers enthält 'die
‘die grundsätzlichen
£rundsätzlichen Absichten
(43) für die zukünftige Kriegführung, im Palle,
daß England und Frankreich nicht gewillt sind,
den Krieg zu beenden.
SRarltuitxrft '2ÜUb«fnUbat>fri
9Sotii»jimft 3BI(6cfmfbc>D<n 'TOcHttflabbc (RrlcflOlOflcöwl» 2Hn A 3
2>in
-WOO
4000 6.38
6.30 Jllfl/«»
1416/080 ©rurfcrtIV
©rurfcttlV (Clnliigcu)
(Ctnlngru) gefaltet 2)tn
2Hn A 4
(
©aftim
'©atum Eingabe bc#
bc^ Orfe$,
'Orte#, '^ßinb,
2öinb, 'JBetfer,
Werter,
unb Seegang, 'Beleudjftmg,
93eleud)fung, Sidjfigfcif
Sicfytigfeif QSorfomtmtiffe
QSorfomntniffe
a^rjcit
Utaeit ber Cuff, ‘SWonbfc^ein
OTonbfebein ufio.
a) Handelskrieg:
1. -Handelskrileg der U-Boote in
1.) ) erster Linie in v/arnungs -H
losem Vor( eben gegen Ocleitzüge, Truppentransporter
Vorgehen
und gegen alle feindlichen Handelsschiffe und abge-
blendeten Fahrzeuge, in zweiter Linie nach Prisen-
ordnung ge
g< gen neutrale Dampfer, wenn ohne Gefährdung
des Boote? möglich.
2. ) Handelskr: eg durch Panzerschiffe
) und baldmöglichst H
zu entsencende
entsenc ende Hilfskreuzer.
3.)
3. Handelskr: eg durch Heimat—Lberv/asserstrcitkraite
) in H
Nord- und Ostsee.
4..
4 ) Verstärkte Minenvefv/enDung )
vor feindlichen Zufuhr- V
häfen und Ansteuerungspunktcn
Ansteuerungspunkten durch U-Boote und
Übervvasse:*minenträger.
überwasse: Tninenträger.
©aftitn
©afum Eingabe bc?
bc^ Ork#,
0rfc£, Töinb, fetter,
unb
nnb 93elcud)tung, Sicbtigfeit
Seegang, 93eleud)tiiitg, Sitfjfigfcit Q3orfommniffe
93orfommniffe
a^rjcit
U^racit i’uff, ^pnbfcbcin
ber l’uft, ^onbfdjciu ufto.
ufjo.
Po]itische Ne.chrichten:
Politische Nachrichten:
(45) siehe Politische Übersicht Nr. 37.
Hach
Nach ausländischen Rundfunknachrichten
Rundfunknochrichten ist
in London heute ein russisch-englisches
Handelsabkommen unterzeichnet worden, das
den Austausch russischen Holzes gegen engl.
Lieferung von Gummi und Zink
Zin/l vorsieht.
Da die Einfuhr von Gummi und Zink nach Rußland in erster Linie 1
für Weiterlieferun
Weiterlieferung nach Deutschland bestimmt ist, muß die
Stärkung der englif
engli chcn
chen Kriegswirtschaft durch die für England j[
lebenswichtige Hol;;
Hol einfuhr zunächst in Kauf genommen //erden.
werden.
aSarimreerft 'nillb«Im«baD*n
3Ror1ntn>erft TO«llctflabb* (Jtrlfflitaflfbutt))
qOcMtrNabbt (Jtrlfaifoflfburt;) SMn
SMrt A 3
0. M Ulfl/HHO
4000 «.3« I4MI/M0 ©rmftrtiV
DrmfmlV Kftnfnfltn)
(CMnlaflttt) ßtfaltet ÜÜn A 4
gefaltft ®ln
‘Saturn
®tttum Eingabe bc^
bcei Örfc^,
OrteS, OSinb,
'IDinb, fetter,
Hefter,
unb Seegang, <Beleuchtung,
3clcii(^tung/ Sichtigfeit
6id>tigfett 93orfommniffc
33orfommniffc
U^rjcit
U^rjctt ‘OTonbfehein U[IP.
ber Cuft, ‘OTonbf(^«in ufiü.
sie das Holz keir esfalls auf eigenen Schiffen nach England
verschiffen, sonc ern es bereits in russischen Häfen an engl,
Eechnung abgeben und die Engländer bestimmen,
Eeclnnng es mit engl,
D. mpfern abzuholon.
oder neutralen DL abzuholen. In diesem Pall'wüide
Pall wurde
Högl:ijehkeit
für uns die Mögl:i|chkeit der Aufbringung bestehen,
Bei weite rer Verschärfung des Handelskrieges bedarf
erprül'ung,
Üt erprülimg,
es eingehender Ül ob der Vorteil der Gummi—
Gummi- und
Zinkeinfuhr für d ie eigene deutsche Kriegsv/irtschai't
Kriegsv/irtschaft in
dem Nachteil der mit den Holzlieferungen
einem Verhältnis zu dein
denen starken Verbesserung der englischen
verbürgdenen
an England verbur
KriegsVersorgung teht.
Marineattache in Moskau
Marineattacbe I/oskau erhalt Ajiweisung,
fuiv/eisung,.
Erkundigungen darüber einzuziehen, inwieweit
Teriberka-Bucht und Hafen als Reparatur-
Teriberka-Bueht Hei ar^tur-
Besondere Eeindmeldüngen
Peii^dme1düngen 11.10.
Atlantik:
England:
Punkheobaclitimg
Funkbeobachtung stellt Verlobung
Verlegung von 7
englischen U-Booten von Malta nach Gibraltar
fest.
Frankreich:
10. Fl.Fü.Div. (3 Terrible) 11.10. von Brest
nach Casablanca verlegt.
** arttwtorrft QBIKdmibaixn
StorliuRxrft TOftterflabbt (RrtfflKafltburf)) 2Mn A I
»in
W00 fl.JM
«00 6.M Hfl/MD
UU/680 ©rurftrdV
t>rurftrf|V (ein{o(j?n)
(Clnlagcn) flefaltet
gefaltet JKn
»in A 4
®atmn
®atnm Eingabe bc§
bc^ Orfcö,
Örfc#, QBtnb,
'JOtnb, 'Jöctfcr,.
QEBettcr,.
unb Seegang, 93eleud)fung,
Seegong, Sic^tigfcit
‘Beleuchtung, Sichtigfeit OSorfommniffc
'Sotfommntf'fc
UfW*it ber Cuft,
Cuff, ‘JRonbfchein
SCRonbfe^ein ufro.
ufn>.
N o
H v
r d nee:
' e e:
Punkpeilung-m erge'bc-n:
Punkpeilungen er:g bon:
1 unbekannte Einheit 90 sm ostnordootl.
ostnordöütl.
des
de Firth oi*
a Pirtli of Forth (Op.Gebiet
I-’orth (Op. Go bi et "U 20")
un
und dnrehführen.
Re mm angrif±fe ,d
d Ramiuangrifx Der Godan-
ir 'hführon. Dsr GedanJ'.ee einer
einar mit mit Geh roh r-
iichvotr-
Attrappe ausresl attc tun i'reibminc vmrde
rmogesi atteton wurde er.v.dmt.
er.v.lhnt.
*7
(
©afunt
3)a<um ^Ingnbc
Angabe be£
be$ Orte#,
Or(c^, ^inb,
2Binb, '©«((er,
^CBcfter,
unb
»nb Seegang, 'Befeuchtung,
6eegang, ^cleudjüing, ©ichtigfeit
Sic^figfetf Q3orfommniffe
Q3or!ommniffe B3
E.3
Ü^rseif ber Cuft, jO^onbf^ein ufn>.
£uff, 9Konbfchcin uftv.
11.10. i^er
Oer sehe
soho n einmal im Kanalgebiet gemeldete Funkverkehr
Tunkverkehi
(verschlüsselt) zwischen einigen mittelgroßen Dampfern
.Dampfern ver-
stärkt den Ver
Ter'djacht,
dlacht, daß diese eine militärische Sonderauf~
Sonderauf-
gafce
gäbe haben, ohn
ohn|e daß bisher die Art der Aufgabe erkannt
werden konnte.
Eigene Lage
läge 11,10.:
11.10.:
Atlantik: )
Mordsee: \
| Ke:lne
besonderen Erel
Ereignis e.
cnisoe.
Ostsee:
Oe teee:
Danzi^er Bucht: Fortsetzung
Banfei^er Forteetzung Minensuch-
Hinensuch- und
Räumtätigkeit.
Rduratätlgkelt.
U-Bootslage:
Atlantik:
Fotision
Potision Gelb (siehe Kriegstagebuch Teil B,
(46)
(46) Heft IV)
"U 42"
Im Arunarsch:
Aruaarsch: ''U
"U 40" mittl.Nordsee
mittl.Kordsee
"U 46" Shetland-Inseln
«u
"U 48«
48" westl.Irland
"U 37“
37" n o r d w e s 11.1 r 1 an d
nordwestl.Irland
"U 45" westl.Schottland
Auf Rückmarsch:
Rüc lunar sch: "U 35"
I'Tordsee:
Nordsee; "U 47" auf /uimarsch
/nmarsch zur Sonder—
Sonder-
Unternehmung
unternehmung "P".
Sonst keine Veränderungen.
©aium
©atum Angabe
Eingabe bcö OrteS, (QBmb,
be# 9rfc$, ®inb/ Keffer,
^JOeffer,
»nb
unb ©eegang,
Seegang, ‘ScUuc^fimg,
Beleuchtung, Sic^tigfcü
Sichtigfeit QSorfommniffe
'Sorfommniffe
U^rjcit ber Cuff
i?uft,f ^cnbfc^cin
B^oubfchcin ufrc.
uftt).
11..10, Handelskrieg;
Handelgkriep;:
Besonderes;
Begondereg:
B.d.U. und Gruppen erhalten
ei'h"lten folgende
Unterrichtung!
Unterrichtung;
Irische Neutral!tütsregeln
Neutralitätsregeln verbieten
Befahren irischer Territorialgewässer durch
U-Boote Kriegführender.
kriegführender. Bei Einlaufen wegen
Seenot usw. erfolgt sofortige Internierung.
Irland bisher fest entschlossen, volle
| Bestimi.iungSti sind
Neutralität zu wahren. Bestimmungen
1 strikt zu achten, da sonst Engländer ihrer-
' seits irische Neutralität
Heutr lität brechen und
Flottenstützpunkte an irischer Küste for-
dern werden, was für deutsche Seekrieg-
führung sehr nachteilig.
Handelsschiffahrt:
Handels: chiflahrt:
Eigene Schiffahrt:
2 Dampfer von Ubersee koimnend,
kommend, 2 Dvmpfer
Dampfer
von Holland kommend in Heimathäfen einge-
troffen.
troflen.
Es befinden sich jetzt 516 Schiffe, d.h.
60$ in der Heimat, 3o5
3o3 Schiffe,
Schifie, d.h. 36$
26$
in neutralen Häfen. 19 Schiffe
Schifie sind noch
unterv/egs
unterwegs heimkehrend.
999?
■•Jlngabc be$
©afutn
®<rfum
unb
Eingabe Orfe^ ^inb,
beö OrteÖ, <
'IDinb, 2Bef(cr,
2ßctfer,
Q3e(eu<$tung, Sic^figfetf
Seegang, ‘Beleucbfung, Sic^figfeit ^orfommniffc
33orIontmni ffe 54
54
H^racit Cuff, ^onbfebein
ber 2uft, 90?onbfcbcin tifro.
(47) hn '
UH '
/i.
/ /; ;. C/Eklj.
C/Skl[.
I ‘fj
■(! l/Skl..
1/SJ:1
%
•Saturn
‘Saturn Qlnfiabc b?$
•Jlncjabc Örtc^, QBinb,
bc# Orre^, Töcttcr,
QfÖinb, 'JOctfcv,
uub 93c(cuct)tung, Sicbtigfeit
Seegang, 93c(cudittmg, Sirbtigfcit QSovfontmntff
orfom mniffee
U^rjclt
U^rjeit ber i’uff,
l’uft, ‘TOionbfdKin ufiD.
ufu>.
©atum
©afum Eingabe bc^ Ortc^, 'TÖinb,
Tßinb, '^Detter,
fetter, B5
B5
tinb
unb Seegang, 93e(cud)tting,
^elcuc^fung, Sid^igfeit
Sicfytigfett 33orfommniffe
93orfommniffe
Üfyrjeif
ü^rjcit ber l’nft,
l’nff, ^Kinibfcbcin iifm.
^onbffbcin ufiu.
12.10,.
1100h
110C Lagebesprechung beim
beiir. Chef der Seekriegsleituig
Seekriegeleiturg
Besonderes:
Gruppenbefehlshaber West
Vfeat teilt Chef des Sta-
hon
lew? der Seskrlepslc itung fernschriftlich die Absichten der Gruppe
ler Seekriegsle
für eine baldige
balllce Di;
Di. rchführung einer Kinenunternehmung an der Ost-
küste Englande
Icüste Enclanda dur
dux c h Zerstörer
erstörer mit. Unternehmung soll gegej!
gegen die
nunlernlnd’ing ,erf
Hurabernilndung .erfol
o] gen und möglichst bis zur 20.10.
zum 20.10, (lleumond
(Heumond -
Periode) durchcefül
durohgefül rt werden. Eine spätere Operation von S-Booten
gegen Donna
Dor/na und 1h
Th mse ist vorgesehen. Im Gegensatz zum Geebe-
fehlshaber West, d
fehlahaher T7est, eine Deckung und Aufnahme der vorstossenden
Zerstörer durch
dureh ScSc':hjlachtschiffe
Vjl"chtschiffe westlich des Tarngebietes f'ir
für
erlorderlich hält, glaubt
erforderlich qlnubt Gruppe West
Iffest grundsätzlich von einem
Eln.-intz schv/erer
Einsatz ochnerer St reitkräfte bei den vorgesehenen Operationen
■ ?a
fi
absehen zu jr
iri ssen da
1. ) reitkräfte 'die 'schweren
itkräfte unnötiger
unnötigen sefweren St
Gefahren Sdurch Luft-
ausgesetzt v/erden
streitkräTte ur d Uboote auogesetzt
Streitkräfte werden
2. )
lurg ihre Bereitste!
Bereitete!
lung das Überraschungsmoment ausschlie-'ser
nusscliliessen
v.'ürde.
v.’ürde.
3. ) die Aufgabe
Deckung besser durch der
Luftstreitkräfte
LuftStreitkräfte über-
norjTien
nommen werden !( ann.
44..) der beste Sol ut
) der derartigen
z der Zerstörer bei beste Schul Unternehmungen
in ihrw überres chenden Auftreten und in ihrer Geschv.’indig—
ihrem überrcs Geschwindig-
keit liegt.
SRarinmirft OTIIb»ltn«baetn
3»atlne«tifrf{ TPIltctniffiaofn TDfttfrflnbbc (J^rleqÄtaoftmdj)
•JDfMfrflnbbc (ftTlcq6(ooftni(t»
«>00fl..<H J4IP/PS0
4OOO0..<K 1416/680 Drurffffl
DrurfftfivV 2Hn A 3
{Glntagfn)
(Clnlagcn) gefaltet ©in
gtfaltd Sin A 4
c
©«tum
©atum ^ngobc bc^
Eingabe be^ Orfe<*,
Or(c$, 9Binb,
2ßinb, QBcMcr,
'JDettci',
unb 0ecgong, (
Sc(cut^tung, Gichtigfeit
Gccgong, Beleuchtung,
<
©idjttglett 'Sorfommniffc
gSorfommniffc
U^rjcit bcr Cuff,
ber 3D?onbfc^cm uftt).
Cuft, ‘OTonbfchcin »ifw.
18.10. Politische
Politisch e lace:
Lflf O !
((48)
48) Siehe "Politische
Politische ühorsichten"
Ühgrsichten” Ilr. 3<3.
Nr. 30.
Besonder es:
Besonderes:
Finnlend:
Finnlond:
Erhöhte I.Iobilmachunc
I.Iobilmnchunc in
i^ Finnland gecen
ge^en
die russischen Forderung«'n
Forderun^'- n auf
ouf Kongo
Honrö
und Aalend-Insein.
Aalnnd-Inccln. Finnen erbitten
cereri^er
diplomatische Unterstützung gegenüber
Moskau.
l'Ioskau.
Italien:
England:
12.10. Rede Chamberlains im Unter-
haus. Offene und scharfe Ablehnung
der Friedensvorscbl&ge
Friedensvorscblftge des Führers
Y;ird zwar vermieden, grundsätzlich
wird
jedoch keinerlei Bereitschaft
Bereitschaft^f-uf
auf
der Basis*deutscher Yorschlege
Vorschläge zu
verhandeln.
(siehe Auslar-dspressewv.l3.10.)
n
Auslandspresse"v.13.10.)
12.10
lg.io Au^reichen nach Beeten.
Auyreichen ’TeGten.
Die angeführte Anzahl der überführten
Truppen entspricht den bei der 5kl.
Trnrpen Ski. ange-
anfe-
Berechnungen.
stellten Berechnungen,
12 .10,
12.10 " 4.) Es sind gena
"4.) genaie zu Uerschaffen, um nachzuweisen,
ie Unterlagen EU
dass
■bishep ein so umfangreicher Handelsverkehr in
a) bishe
besti nmten
hesti nibten Waren
Vfaren zwischen den neutralen Ländern
nicht stattgefunden hat,
b)
*) mdel mit diesen TCaren
der H andel Waren nach England gleich-
zesitig aufgehört hat, dass also
c) die rsätzlieh jetzt sprunghaft ansteigende Ein-
Lisiitzlich
fuhr bezw. Ausfuhr bestimmter ^aren
Waren nicht
rieht den
fnissen des betreffenden Landes entspricht,
Bedür fniasen
sende rn zur Weitergabe
'Weitergabe an Enrland
England bestimmt ist.
mu:ss daher gefordert werden,
Es mui dass die betref-
f ende n Länder nur soviel Waren
TCaren erhalten und aus-
führe n,, r;ie
Ytie ihrem friedensmässigen Handel und
ihren Eigenbedarf entspricht.
Besondere Eeindmeldungen
Feindmeldungen 12.10.:
12.10. s
Atlantik:
England:
Englan d:
Funkbeobachtung meldet:
"3hrophiren und ,,
Kreuzer "ohrophire" SussGx,, 6.IC.
"Sussex"
Gansibcr, ■'•ahrscheinlieh
aus Aden nach Sansibar, •’ahrscheinlich
Harsch nach dem Kcp.
Krp. "Glorl nu.g"
cui.g" , "Llalaya"
und "Bulldog" 9.10. Fort Said
Gaid nach Süden
passiert.
(übermittelt an Panzerschiffe).
"York", "Berwick".
©atum
Qafmtt Angabe bcö 5Dinb, f'Jöctter,
Orte#, ^Dinb,
be^ Or(c^, 2öc(ter/ 57
B7
unb 93dcu<^fung, Sirfjtigfeit
Seegang, 93elcut^tung, Sicfytigfeif Hovlommniffc
53or!ommntffe
ber Cuft, 'OTonbfdjeiti
9}?cnbfrf)ciu tifu'.
12.10. Frankreich:
Kreuzer "Primauguet"
"Primau^uet" ?:ird
rird westlich Cap
Finiaterre festgestellt.
Flnisterre
Nordsee:
• B-llcldun/r.:
B-Heldung'• "Furious",
"Furious", "Nepulse"
"Ropuls?" 11.10.
11.10.
in Scapn,
Scapa, "llood" wahracheinlich
wahrscheinlich gleich-
falls im Scapa-Bereieh,
Scapa-Bereioh. "Renown" im Kanal,
Kriegsbereitschaft und Aufenthalt unbekannt.
Die Meldung über Scapa ■•ird durch Luftauf-
Scapn "ird
klärung der operativen Luftwaffe ergänzt:
Danach liegen 12.10. naclim.
nachm, in Gcapa:
Scapa:
Schlachtschiffe
7 Gehlachtschiffe
1 Flugzeugträger
10 Kreuzer
20 kleinere Kriegsfahrzeuge.
Kriegefehrzeuge,
In den Nachmittagsstunden gibt eine Küsten-
funkstelle Humber mehrere diingonde
dringende o/u
Funksprüche an Schiffe und Befehlsstellen
im Gcapa-Bereich.
Scapa-Bereich. Weiterer Funkverkehr im
Nachmittags und Abends lüsst
Laufe des Nnchmittagc lässt
darauf schliecsen,
schlieosen, dass sich eine unbekannte
Zahl von 3tre}.tkrüften
Gtre^tkräften nördlich und nord-
westlich
östlich Doggerbank
Dorgorbank in Set
See befinden.
42.*.
•2.* .
imfl mj t dem Gros ihrer schweren Streitkräfte'
glaubten und Streitkräfte•
verlaesen haben.
Sxrapa verlassen
Besonderes:
England:
IIord:.-ee:
Kordsc-e: Die durch den deutschen Vor-
otocs "Gne: sennu"
stoss der "Gne senau" am_7/9.10.
am-7/9•10. ausgelösten Operationen
dai|t'werten
des Gegners da\ orten bis zum 11.10. und hatten eine ein-
Aufkläi ungs-urd
gehende Aufklä: ungs-und Suchtätigkeit durch luftstreit-
Duftstreit-
kräfte sowie s< hv/ere uiid leichte Kampfgruppen
hwere und lumtpfgruppen z\im
zum 21 el.
Ziel,
Streitkräfte 1: efen anschliessend wieder in Scapa ein.
otreitkräffe
Flugzeugträger "Ark Hoyal"
Royal" trat in Funkbild
Ftmkbild nicht auf«
auf.
Kittelneer: Bas Auftreten unserer
Liittelnoer: Das
Penzerschiffe : .m
Panzerschiffe m Atlantik und die Fortdauer der völligen
Keutralität It; iliens
Eeutralität liens führt zu veitgehendem Abzug von
Streitkräften {; i.us Mittel me er in Indischen Ozean,
us dem Mittelmeer
Süda: "rika
Atlantik, Slida: ‘rika und Heinatflotte
Heimatflotte (besonder!?
(besonders Uboote
jkriegführung).
Kords ckriegführung).
für die ITordsei
FraJikreich:
Fronkreiclii
12,10
12.IC. E i g e n.e
Eigene Lage 12.10.
X>age im Baltikum:
Die ersten russischen Einheiten laufen in
Reval ein.
Ubootslage:
Atlantik:
n
U 35" aus
”11 öUS Atlantik heinigekehrt.
heimgekehrt.
Position Gelb: "U 42%
42", "U 48"
W
v/e stl.. Orkneys
v/esti Orkneys:: U 46"
"U
W
T;estl.Irland
v/estl. Irland : 37^
U 37"
?/estl. Scho ttland: n"U
7/estl.Schottland: U 45"
4 5"
mittl.Nordsee: "U 40"
Nord soe:
scc:
"U 24" ausgelaufen ins Operationsgebiet
"U 18" auf Position
"D 10"t "U 23", "U 20" Rückmarsch.
"U 10",
Handelsla’ieg
Handelskrieg der Uboote:
n
W
U 37" versenkt griechischen Dampfer
"Aris" wegen Passiven Tiderstand
Widerstand und neu-
tral! ti'tnv/idrigcin
tetsv/idrigem Funken.
Kandelsoehiffahrt:
Handelsschiffahrt:
Eigene Schiffahrt:
igao
12.10. 4 Dnmpfer
Dampfer haben Vi£0
Vigo 10.10.
10.IC. verlas3en.
verlassen,
zur Fahrt noch
rach Dentuchland,
Deutschland, üind
sind als
Skanclinaviar
Skandinavier getarnt.
Nach Ilitteilung
Mitteilung Sowjet - Kriegsmarine -
Kommissariat sind sowjetische Handels-
schiffe von englirch-franzbsjscher
englicch-französiseher Seite
auf See bisher nicht behindert worden.
c/sn.
C/5kl.
1 .Siel.
c
in.c/ II
7.
®otum
Statut» Eingabe be#
bc^ Orfc^,
Ortctf, QBinb,
TBinb, QBcttcr,
'33ct(cr,
unb Seegang, 95
Geegoncj, Beleuchtung, 0id)figfcit
ctcu(^tiMig/ Sid)figfcit ^orfommniffe
Q3orfommniffe
U^rjcit ber L’uft,
liuft, B?onbfd)cin
OToiibid^cin ufto.
iifft».
13a0
12*10 Besondere Peindmeldungen 13.10.
Feindraeldimgen 13.10.:
Atlantlk/lndlscher
Atlantik/lndischer Ozean:
England
England:i
Kreuzer "Suosex"
"Sussex" und "Shropshire" 13.10.
im Seegebiet vor Durban.
Nordsee:
3Jlarinrtt>*rf( 'JBUb«Iiii«bo»en
3Hartnrt»«rft CEBIIbtlmfbo»*« TOfCttrflabbr
'IBeiterflobbf (JWffl4fafi(6ii(l)) .— ©in A 3
4000 fl. M
38 Hie.'fm
M16/M0 «DrutferflV
QrixfrrrIV (Qlnfaflm)
(Ulittnflfn) Gefaltet
gefaltet ©in A 4
©atum Eingabe
Angabe be^ Ork?,
9rtc$, ^Jßinb,
'©inb, 9Bctter,
'Wetter,
unb
«nb 6ccgang, Beleuchtung, Sichtigfeif
Seegang, Sichtigfeit 93orfommni
Q3ortommni ffc
U^rjeit ber Puff,
euft, OTonb^ein
Blonbfchein ufn>.
uftü.
-
13.10. Schwcdiacher r/ill beobachtet- haben
Schwedigeher Seemann will
dass nach Luftangriff auf englischen
dase
Kreuzer 9.10. nachm, ITordsee 2
in der ITorclsee
britische Kreuzer so schwer beschädigt
waren, dass sie in Schlepp genommen werden
v/aren,
mussten.
mus s t en.
Atlantik:
13.10
13.10 ec:
Nordoec:
Nords
Ostsee:
Westliche Ostsee:
Reserveverbände führen Übungen und Erpro-
Reserveverbünde
bungen durch. Bisher ist noch bei keiner
Minensuchflottille das Gerät klar (!!)
Ranziger
Danziger Bucht:
Räumarbeiten.
Handelskrieg:
Ubootelage:
Ubootslage:
Atlantik:
"ü 37",
"U 37", "U 42", 45",
"U 45", "U 48" auf Position
Gelb.
"U 46" Anmarsch v/estlich
westlich Irland
"U 40" Anmarsch durch Kanal.
Ansatz der neuen Welle Uboote gemäss
Operationsbefehl Nr.
Hr. 7 des B.d.U*
B.d.U. vom 30.9.1939..
30.9.1939*.
aucrinewnf« TOlIbflttrtbawn
®Jorinf»rtf( 'roilbtrm<bat>tn aOcffcrrintbe (Ärlcflitafltburt)) **-
**“ «nAl
Wa AI
4000 8.3«
0.3« M!fl/S80
Mt0/S8O Drutftrri
KrurffrclV
V (fftnlaflfii)
(CMnlogrti) gefaltet W«
gefaltd SDht A 4
©atum Orfc#, <(20inb,
Angabe be^ Orte#, 30inb, ^JBettcr,
QBetfcr,
unb Seegang, 93elcud>tung, Sirfjtigfcit
93c{cud>(ung, Sid^ligfeit 33orfommniffc
'Sorfommniffc
U^rgeit ber Cuf(, 9}ionbfc^cin uflü.
Cuft, ^Dnbfc^ein ufin.
Handelskrieg Atlantik:
Nach
Noch ausländischen Rundfunknachrichten:
Rnndfunknechrichten:
Englischer Dampfer "Heronspool" (5200 t)
durch Uboot mit Artillerie versenkt. Be-
dirrch
satzung von amerikanischem Dampfer "Pre-
sident Harding" aufgenommen.
uufgenommen.
Dampfer'
Dampfer "Stonpol" (4003 t) meldet 0840 Uhr
(4603
und 0904 Uhr die Bekämpfung eines Ubootcs
0
in 48°42' 1!,
E, 15
15°5o'7?.
5O'T?. 1113 Uhr weitere
weitpre
Ubootssichtmeldung. 7/eitere
Übootssichtcieldung. Weitere Ubootsbeob-
achtungen werden von anderen Dampfern ge-
meldet. Es handelt sich wahrscheinlich um
"U 42" und "ü
"U 45^ 45’').
4?" (oder "U 45").
©atwm
©atum
unb
Angabe beö
be^ 0r(c£,
Ortetf, QBinb,
TBinb, 'JQeftcr,
Seegang, 93elcurf)tung,
QBettcr,
Sicfetigfeit
93elcucbtung, Si^tigfeit 33orfommntffe
<
33orfomimttffe
G1
6.1
U^rjcit ber SCRonbfdjein uftt).
9^piibfcbcin ufw.
Sdhiffahrt:
Eigene Söhiffahrt:
neutrale
Heutrale Schiffahrt:
Aus einer grossen 2 ahl von Meldungen zeichnet sich erneut deutlich
die Tatsache ab, de ss von Finnland, Estland, Lettland und Litauen
Güter für England rr|ach
ach Stockholm und Kalmar gehen, um von dort
mit der Bahn bezw. auf dem Kanalweg nach Bergen und Gothenburg
verfrachtet zu wert en zum Weitertransport nach England.
Zweifellos hat die Ausfuhr der Randstaaten nach Schweden und Eor-
Nor-
wegen in einem Maas e zugenommen, das in keinem Verhältnis zu dem
Friedensverkehr ste ht. Die Bestimmung des grössten Teiles dieses
Warenverkehrs für I ngland ist mit Sicherheit anzunehmen und wird
durch Meldungen dei Gesandtschaft in Stockholm und unseres Marine-
Llarine-
attache's beatätigl
attache’s bestätigl
9üorfrtfWfrft npiUtinuUatxn
9rcarltun>frfc 'TOIIbflnufiaotn ■ZBrtltrriotibr (RrlctMtoflcbucJit
dSrcurflahbr (Jtrlcndtagcbud» Srftt A 3
4000 6.3»
6.38 MIMHO DrurfjrrtV
1416/680 ©rutfmiV gefaltet 2D!n
gcfalfft ®tn A 4i
<<?lnlagrii)
(OMnlaflcu)
c
Stafttm
©atttm Eingabe bc^ Ortetf,
•Jlngabe be^ ÖrteS, ‘JBinb,
'Jßinb, QBctfer,
2Dctter,
unb Seegang, ^eteu^tung,
'Seteucbtung, Gtcfyftgfctt
Sicfytigfcit SSorfommniffe
‘Sorfotnmniffe
a^rjcit
U^rjcit bcr Cuft,
ber Cuf(, SOlonbf^ein
07ionbfc^cin ufju.
uftt*.
Besonderes:
14.10 Demgegenüber
-Demge-genüber muss festgestellt werden,
dass Deutschland
DeutechlE nd in der bisherigen Organisation eine der-
dei^
.artige
artige zentrale, die Probleme des Wirtschaftskrieges klar
erkennende um
unc energisch anpackende Leitung der Wirt -
schaftekriegfi
schaftskriegfi hrung nicht besitzt.
Besondere Feindmeldungen
Peindmeldüngen 14»IO.:
14.10.:
Atlantik/lndischer Ozean:
England:
Kreuzer "Dorsetshire" im Ostindienbe-
reich beobachtet.
Flak-Kreuzer "Coventry”
"Coventry" und S.Zerst.
8.Zerst.
Division werden von Gibraltar nach Eng-
land gezogen.
®ofum
©ofum Eingabe bc$
91ngöbc bc^ Örfc^,
Ortet«, '5öinb,
933inb, TBefter,
QBc«cr,
tmb
unb Seegang, <Beleuchtung,
0cejiaiig, Sclciirf>tiimi, Sid)tigfeif
£id)figfcif ^Softom mntffe
'Sovfommntffc
U^rjcit ber i’uff,
bcr l’uft, 9?ionbfd)cin
Bionb|d)cin ufro.
nfto.
liiio. Fran
Fr an kreich:
Nordsee:
Sonderunternehmung "F":
"1":
"U 47"i
47", Kommandant Kapitänleutnaut
Kapitänleutnant
Pr i e.h , dringt in der Nacht vom
Prien,
13. zum 14.10,
13« 14.10. in Scapa Flow ein und ver-
nichtet "Royal Oak" durch Torpedoschuss,
Torpedoscbuss.
Versenkung bisher nur durch englische Reutezmeldung
Reutermeldung bekannt.
Admiralität führt Verlust auf deutsches Uboot zurück. Es
wird mit Sicherhe: t angenommen, dass es "U 47" gelungen ist,
planmässi£
planmassig in die Bucht von Scapa Flow einzulaufen. Boot hat
selbst noch nicht gemeldet. Standort daher unbekannt. Es be-
©afum
©afurn ^Jn^abe be#
Eingabe bc^ Orte^, fetter,
Ortee<, QBinb, ^öcücr,
unb
U^rjcit
Seegang, Q3c!eu(^tung, 6irf)tigfett
Beleuchtung, Gicfttigfeit
l’uft, 9?Jonbfcbciu
ber t’uff, SCRcnbfchcin uftt».
ufrc.
Q3orfommniffe
Q3ocfommntffe §3
63
14.10
14 .10 steht die Mögl : chVeit,
chkeit, 1?sB das Boot ta+sUchlich
Irae tatsächlich nur "Royal
0akn in Scapa jmgetroffen
Oak" möglicherweise noch
nngetroffen hat und sich möglicher?,'eise
■gen hält. Es läge eine besondere Tragik darin,
in Suapa verbo :‘gen darin
v/enn die am 12 10. über Scapa in verhälnismüssig
verhälnismässig geringai
geringen
Höhen geflogen'> Luftaufklärung der Anlass für die englische
Heimatflotte g wesen wäre, in Erwartung
ß-ey/esen Erv'&rtung eines Grossangriff es
Grossangriffes
sen,
Scapa zu verla :sen, sodass "U 47" damit eine aussergewöhnli-
che Chance
Chan*3e ver! oren gegangen wäre-
ver:i.oren wäre -
Leiter'1; Hachrichten
Leiter Nachrichten bleiben abzuwarten.
abzur^arten. Schon jetzt
steht fes'i,
aber stoht fes , dass die Versenkung des "Royal Oak" nicht
nur ein empfindlicher materieller Verlust, sondern daneben
ein ungeheurer Freotigevcrluct
Frestigevcrluot für England bedeutet, dessen
noch nicht abzusehen sind.
Auswirkungen n{>ch
Ostseei
Ostsee:
Handelskrieg:
K?.rlelt^rle^; 14.10. keine Erfolge.
brachte 14.IC.
östliche Oeteee:
tätliche Ostsee: Die ersten Tra"sporte
Transporte
mit Baltendeutschen
Baltenfleutschen aus
aaa den Randstaaten
Ranltaaten
trafen in .Danzig ein.
Neue Fahrzeur.e:
iitge F.lirze^,,..; Minenräumschiff
Hinenriiunschif f 11 und 12
gestellt.
in Dienst 'gestellt.
Finnischer Meerbusen:
Crbuse*.: Russische
Rursische Bewegungen
im Finnenbusen deuten auf baldige Besetzung
weiterer baltischer Häfen.
$atutn
©atiim Eingabe bce!
bc^ Ortc^,
Ortc$, ^iub,
^Binb, QBettcr,
Qöcftcr,
unb ©eegang, 93cleurf)tung,
Seegang, ^clcuc^tutui, 6irf>*igtcit
Sic^tigfcif ‘Bovfom mn iffe
53ovfommniffe
ber t’uft,
L’uft, ^Ronbfebein
‘TCRonbfcbciu ufn\
iiftn.
Atlantik:
Keine Teränderun^en.
Veränderungen.
Horäsee:
Nordsee:
"U ig"
ig” läuft zur Ablösung von "U 18"
1B" ins
Gebiet östlich Eord-Sehottland
Nord-Schottland aus.
Handelskrieg ruit
mit Ubooten:
"U 45"
48" meldet auf Position Gelb Versenkung
((53)
53) mehrerer Dampfer vom 12.-14.2.»
12.-14.2"• darunter
den 14 100 t französischen Tanker "Emil
Hiquet"
Niquet" und den mit 2 Kanonen Widerstand
leistenden englischen Dampfer "Heronspool".
Verkehrsdichte nach Meldung "U
"D 40"
48" ganz
gut. Viele Neutrale
Heutrale mit neutraler Bestim-
mung.
Weitere Erfolge unserer Dboote
Uboote gehen
aus Purkbeobachtungen
Punkbeobachtungen hervori
hervorj so meldet
englischer Dampfer»
Dampfer, dass 120 sm südwestlich
s'ddv/pstlich
Irland die "Bretagne" (10108 t) torpediert
(101C8
sei. Dampfer "Carameä" 8457 t von Uboot
"Oaranea" 0457
gejagt, Dampfer "Sneaton" (3577
(5577 t) von
Uboot beschossen, englischer Fostdampfer
Postdampfer
"Lochavon" (9205 t) in sinkendem Zustand,
erf:heulichcn
Die besonders erf] eulichen Erfolge der Uboote auf Position
14.10
u.io. Handelsschiffahrt:
öchiffahrtj
1.) Eigene Schiffahrtj
■J3 weitere
weit3re Dampfer von Ühereee
ütersee kommend
in der Heimat eingetroffen. Vom 1.9. -
14.10. sind jetzt inegesamt
insgesamt 55 Schiffe
mit 269509 BRT
BRI heimgekehrt.
heimgekohrt.
missßlück+en
Dem Dampfer "Uhlenfels" missglückten
mehrere Auslaufversuche
Auolaufversuche aus Lourenco
lourenoo
Marques infolge Ee’.vachurg
Ee-.vachung Hafenauefehrt
Hafenausfahrt
durch
dur :h ein englisches und ein französi-
sches Kanonenboot.
Kanonenhoot.
22.)
.) Franzosisch:
Französisch;
In
Im Gebiet Dakar: "D.Trouin", "Primaucuet",
"rrimau£uct",
Gesch’vader (14 Uboote,
Zerstörer, neu: 6. Geschwader
4 Zerstörer).
C/^)
'kl.
C/rfkl.
i l.Skl.
Aailor'' II
■%
0atum
©atum ‘iJlnflabe bcci
Eingabe bc? Ör(c#,
Orfc^, IBiub,
QBinb, QBeftcr,
QGßettcr,
unb 93eleud)(ung/ Gictytigfcit
Seegang, 93eleucb(ttng, Sicfytigfcit 53orfommniffe
'Sorfom mniffe u 5
U^rjcit ber t’uft, ^piibfcbciu
bet 9D?pnb[d)cin ufio.
ufu>.
Atlantik/Indischer Ozean:
Atlantik/lndischer
England;
England:
B-Dienst meldet:
"Malaya" und "Glorious" haben 14.10.
Aden verlassen, wahrscheinlich nach
Singapore.
a'Jorlneimft 'WIIbclm«baPfn
Ttorln»n»fr|r ■a?cHcrfI(iM>r
OTcKcrflfthbr (ttrlrflJtaflcluKf»
(«rlfflrfiaaclmd)) 3>in A 3
$tJI
4000 8.3»
6.3» M1MW DnirffMV
I«16/680 «rurff«IV (tftnMflfn)
(li'tnliigrn) gefallet
(jefaftef 24n
jin A 4
Jiz
(
$<rtmn
®atum ‘Eingabe bc^
Angabe QvM, 'Jöinb, QBefter,
Örfc^, 3öettcr/
unb 6ecgang, ^etcu^fung,
Seegang, 93eleud)tung, 0ic§(igfett
0irf)(igfci( 33orfommniffc
Q3octommniffc
U^rjcit ber Cuft, 5)?onb[c^ein
0}?onbfc^cin u[u>.
ufio.
15,10
15 >10 Jranicreichj
frankreichi
Hordseei
Hordeeei
SKorlnentktfr
9Snrln(ttirrf( OTIl&elmfüabcn
Tl'llbtlmdijabcn OTtllrrflrthbf (Jtrlffldfaflcl'iid»
(TOrrirrHrtMtf ®in
3>in A 3
4000 fl.
40U0 6..W3N HIN’iiSO
UlK tWO DrurftrflV
linitfcrH V (Qlnliiflni)
(tSinldflcn) ßcfaltet 3>tn
gefaltet 2>in A 4
©atunt
Datum Eingabe be^ Orte#,
Angabe Orfc^, ^Dinb,
^inb, QBctfer,
l
unb
U^rjcit
0ccgang,/ ^elcucbtung,
6ecgattg 93elcud)(ung, 0id)figfcit
bcr Uuff,
ber l’tiff, OTonbfcfeciti
OTonbfcbcin ufw.
»fit'.
33orIommnt ffc
33ot'fommniffc
15.10.
15.10 Hordeee:
Nordsee:
Atif Srund
Auf Srvmd neuer Bildauewertung
Bildauswertung dea
des Se-
(Je-
bietes von Scapa Flow (Aufklärungaergeb-
(Aufklärungsergeb-
nisse ln
in der Zelt
Zeit vom 5.9. bis
ble 12.10.39)
12.10.59)
inageeamt Flakstellungen mit 42
wurden insgesamt
schweren und 6 leichten Geschütien fest-
gestellt. Augenerkundung
Augenerlcundung ergab eine weitere
schwere und leichte Batterie.
ln Newcastle,
In Hewoastle, Hüll, Manchester, Sheffield,
Nottingham, Leicester, Birmingham und Li-
verpool sollen zur
£ur Zeit nach einer unbe-
stätigten
stStigten Meldung neuartige Ballonsperren
angelegt werden.
Atlantiks
Atlantik:
©ötum
©afiim ^Ingobc betf
Eingabe bc£ Ortc^, TBinb,
T33inb, Tücttcr,
Töeftcr,
unb Beleuchtung, Sid)(igteit
Seegang, ^elcudjfung, Sid)tigteit SBrfommniffc
Q3orfommniffe G7
U^rjclt
U^rjcif l’uft, B?pnbfcbcin
ber L'uft, OTonbfeftein ufu\
nfu\
15.10.
15.10» Die elngegangen
Ile eingegangen Telndmeldungen
Felndmeldungen (Zerstörer
"HaTock" Montevideo ausgelaufen, 1 Kreurer
Kreuner
öel
bei Englisch Bank, "Achilles" Valparaiso
ausgelaufen) werden an Panserschiffe über-
mittelt.
Nordsee!
Nordsee s
Ostsee!
Ostsee i
Handelskrieg!
Handelskrieg;
lurch
Durch "Bremse", "Grille" und "Hansestadt
Baneig"
Daneig" 4 aufgebrachte lampfer
Dampfer nach Swine-
münde unterwegs. "Bremse" operiert westlich
Riga-Busen.
Banelger Bucht!
Dantlger Bucht;
Fortsetzung MlnenrSumarbeiten.
Portseteung Minenräumarbeiten.
Westliche Ostsee;
Ostsee!
Sperrbewachung am Sund durch 15. H.S.-
M.S.-
Flottllle, "Puchs".
Flottille, verstärkt durch "Fuchs".
Ubootslage
Dbootslage ;i
Atlantik!
Atlantik;
Keine Veränderungen.
Nordsee!
Nordsee;
9JJarineK>erft
3S«Hnmerfe 'roilbelmWbaetn
<lSllbclni<bavtn TDfHfrflahbf
TBfdtrUabbr (ÄflfDätanrlitnb)
(Wrlcfl4(oflfburt>) 2)tn
»in A 3
4000 0..W
«00 1416/fiSO DrurfrrelV
S.3« HIP'fiHfl DriKlrrtlV (flnlnafn)
(lyinlogfn) gefaltet 3)ln
ßffalttt 3Mn A 4
<xc
©atum
©atitm Eingabe bc£ Orfc^, c2Dinb, 'Töctfcr,
bcf< Or(e$, QIBcÜcr,
iiunb
nb Seegang, ‘Bctetictjtimg,
öccgang, ^clcucbnmg, Sidjfigfcit
Sicbrtgfcit Q3orfomimti ffe
'Sorfomnuti
U^rjcit Cuft, 'OTonbft^cin
ber Cuff, 9Konbfd)cin ufu).
ufti».
15.10. Obootei
Handelskrieg der Uboote:
Handelsschiffahrt if
Handelssohiffahrt
Eigene Schiffahrti
Neutrale Schiffahrt!
Schiffahrti
skriegführnng
1..) Wirkeame Handel skriegführung
) im Kattegat ist Handel
Wirksame erforderlich.
durch C r.Ost aufgenommen und muss mit Hermnach-
Sie ist duroli Herrnwach-
Hilfev er bünde zu ständiger Überwachung
sen der Hilfav
een Pberwachung auegebaut
ausgebaut
Srundaa tzliche
werden. CrundeS tzliehe Grenze zwischen Gr.
Cr. Ost und West
bleibt Linie S ka)gen
gen - Paternoster, ohne dass dadurch starre
Bindung gegeben wird. Ausnutzung luituufklärung
Luftaufklärung Cr.West
im Skagerrak Tti
ft r Handelskrieg Kattegat nach Vereinbarung
Tereinbarung
Cruppen.
Gruppen.
4. ges
) wmigen
Auftreten mit wenigen
Püglichst häufi wichtiger
Einheiten
Möglichst häuf!
als seltene Ope
Ope:rationen einer grossen Zahl.
5. glich,
) übermässige Beanspruchung mq, Materials
Ks erscheint des
Be mt
zu vermeiden d' ch Einsatz Jeweils nur geringer Zahl Zer-
störer und durc h Abbrechen der Untemehi
Unternehmungen
ungen bei ungünsti -
ger Wetterlage.
Wetterlage
15 .10.
15.10. Die Aufgabe des
Die Aufgabe des Dumpfere, unter
Dampfers, unter Innehaltung strengster
Innehaltung strengster
Geheimhaltung und unter
Geheirhaltuug und Tarnung
unter Tarnung möglichst
möglichst unbemerkt den
unbemerkt den
Golf Ton
Golf von Mexiko
Mexiko E
z i verlassen und an den westindischen Inseln
i verlassen und an den westindischen Inseln
und
und den
den Antilleng
Antilleng;.nippen
nippen vorbei
vorbei die
die gegnerischen
gegnerischen Bewachungs-
Bewaclungs-
streitkräfte
etreitkrifte EU
zu igehen
igehen beEw. zu durchbrechen,
bezw. EU durchbrechen, um
um den freien
den freien
Orean zu
Ozean gewinnen
EU gewinnen ist eine besondere schwierige Unterneh -
ist eine besonders schwierige ünterneh -
mung, die
die als
als sol :he auch
mung, sol :he auch von der Seekriegsleitung
von der Seekriegsleitung voll er-
voll er-
kannt wird.
kaiuit wird. Trotr^ em muss
Trotzt em muss die
die Durchführung
Durchführung im
im Interesse der
Interesse der
Vereorgung des
Verso-gung des "G
"G af Spee" versucht werden und erscheint bei
af Spee" versucht werden und erscheint bei
tatkräftigem und
tatkräftigem und Seschlcktem Verhalten des
des Kapitäns
Kapitäns auch
auch er-
er-
Seschicktem Verhalten
folgversprechend
folgy.er sprechend
VU(.
C/SklJ(>:
l.Skl.
1 .Ski
; ^ Astd ll
Ly(
®atura
©atum ‘Eingabe 0rtc$, QBiitb,
Eingabe bc^ ürteS, QBinb, 'JBettcr,
^Detter, 3
13
unb Seegang, <Beleuchtung,
BeIeud)tiing, Sichtigfeit
<
0irf)tig!cif 33orfommniffe
QSorfommniffe
U^rjclt
U^rjeit ber Cnft,
Cu ft, 97lonbfc^em
3ftonbfchein ufh).
ufto.
Atl
A an tik:
t 1 antik;
England:
En r'land:
begIrclevdinseht den bereits mehrfach
Landsend beglvckv/ünsoht
in Verbindung
Verbindung, mit U-Boot
U-3ootcbekänii;fungen
ehe kämpf ungen be-
Bampfer
obachteten Dt impfer Stonepole
Etonepole zu seinem
Entkommen. Er habe zur Vernichtung
Vernichtting des
U-Bootes wesentlich beigetragen.
Möglicherweise liaifi
hat idelt
delt es sich hier
h .er um eine englische U-Bootc-
U-.’oots-
falle, der in Zus
Zus- unmemvirken
nmen-.virken init
mit Flur;zcu.j,en
Plur;zeugen oder anderen
U-Jagdfahrzeugen < ,ieie Vernichtung eines unsc: ■er U-Boots
unserer U-Boote gc-
ac-
langen ist.
Frankreich:
F ran am ich:
B-.'Jienst
B-.Dienst stellt Einsatz metirerer
mehrerer Einheil.cn
Einheiten
im S.eegebiet westlich und nördlich der
Bis-kaya anscheinend zur U-Bootsabv/ehr
Biskaya U-Bootsabwehr fest
und bestätigt
bestäl.igt die starke Überwachung des
Seegebietes I-.iadeira
Seegcbietec Madeira - Cp
C: p Verden.
Im Gebiet 560
360 cm
sm westlich
•.vestlich der Gcilly's
Gcilly’s wird
ein Gelei taug mit Begleitetreitkräften
Begleitstreitkräften fest-
gestellt. Anscheinend stehen Einheiten des
5.Geschwaders und U-kreuzer
U-Jj.reu.zer "Surcouf"dabei.
Atlantikstreitkräfte).
(Übermittelt an Atlantikstreitkrafte).
N o r d G e e:
Nordsee:
Durch Luftaufklärung wurden
/urc’en um
n:n Vori.'.i
Vorj.ii Ltag
l tag
des 16.10. ein ochl.-iehtcchiff
ochluchtcohiif und 2 i.reuser
i.reur.sr
üstlicb1 und westlich der
im Firth of Förth östlic.
BrüclLc fcstgcstcllt
Brüclie iesI,gestellt und in den a.'-chmittags-
.' chr.iitti 's —
stunden von Kampfverbinden
stunclen Kaiüi-fverbänden der Luftwaffe mit
E r i o 1 ■ angegriffen.
Erfolg anger.riff en.
aüarlntttxrft 'n.'IHHrnfbaufit
SJJatiimpfrfi OTI(bfIm<baofii ,
3B*«4»tflrtbbr (MT(t(i*in(Kbiid>)
TDtClrrriabbr ©in A 3
40CK) 6.3» 1416,fiSO
4000 TrurfftrlV
J4I6/6SO ®rurffrfiv Iniiiafn)
(i'lnl.iflfn) gefaltet ©in A 4
©atum
®o<um Angabe be# 9rfc$, (QBinb,
bet^ Ortc£, 2Binb/ QBeffer,
QBetter, <
unb
imb Seegang, 93eleuc^fung,
93deurf>fmtg, Siebtigfeit
Sic^tigfcit 23orfommmffc
5?orfommniffc
Cuft, SWonbfdjetn
ber Cuf(, 9P^onbfd)cin uftv.
Plottillenführer "Kohav/k"
"iloha'.vk" erfaßt. Die An-
ooite zugegeben.
coita
auf Kreuzer
1 y.'eitqpB*
weiterer Treffer
Trefier auf
FlottiJlenführer.
PlottiJ leni'ülirer.
Ein herrlicher Eri'i )lg und ein Beweis für die hervorragende
Sri ,1g hervoiÄendo
Eins.it sbercitschüf ; unserer jungen U-Doutov/afie!
Eins.atzbereitcchai U-.lo jtsv/"i'f e !
ie
Beoehüd' _gung
Die Besohad igung der "Kepulse"
"Repulse" wird bestätigt
bostltigt durch
dürr),
von der Luftaufkl ung fest,
Luit auf iol • r•eng festge. tollte T
gestellte ts'/dio, daß ..ich
Tatsache, ich der
Schlachtkreuzer im Dock in Kosyth befindet. Der Ans:, Ansatz
tz von
lufts treitkräft
Lufto treitkraf t an
cn ;egen "Retulse"
fegen "Repulse" wird beantragt (s.o.)
©tttwra Eingabe be^ Örfe«, cQBinb,
bc^ örfeö, (
B3inb, 'JDctter,
3Bc«cr/
unb 93elcud)tung, Sidjftgfeit
Seegang, QBelcucfetung, 6id)(igfeit
l
'Sorfommntffe
33orfommniffe 70
t
ber tuff,
?uft, ^onbfc^ein
3ftonbfd)ein u[n>.
uftn.
16 .10.
16.10. Der Verluct oyp.l Oak”
Verlust der "1foyal Oak*' und
mid die Beschädigung der "Kepulse"
"Hepulse"
trifft England im gegenwärtigen
gegenv/ärtigen Augenblick - kurz nach der
ablehnenden Stelli ngnahme
Stell 1 .!i gnahme der deutschen Priedensvorschlage
durch den britisc .en Premierminister - besonders schwer, zumal
briticc;l|.en
es keineswegs &ew: 11t war, den Krieg unter
miter vollem Einsatz und
mit großen Opfern zu führen. Der Erlolg schädigt in hohem Male
Maße
das englische Pre:
Prer tige bei den Neutralen und erhöht die Achtung
vor der deutschen Schlagkraft. Im deutschen Volke stärkt er in
gleicher Weise wi<
Gl eicher Weise wi< die Erfolge unseres U-Bootshandelskrieges
das /oicehen
Ansehen der 11:
lii.iegsmarine und weckt die Liebe zur jungen
deutschen U-Bootcv
U-Boots\ affe.
Die mil: tärischen
tari sehen Aus wir Eningen der Erfolge unserer
Auswirkungen
Ur-Bootowafl e und ] lUftctreitkräfte
Ur-Bootowafi uftctreitkräfte auf die Geckriegführung
Seckriegführung in
der Nordsee sind : m Einzelnen noch nicht zu übersehen. Es muß
erwartet werden, <c aß England in der Erkenntnis von der starken
Gefährdung seiner schworen
schweren Schilfe
Gehilfe im lloruseeraum, diese vä-llig
völlig
aus der Nordsee ui
ml!d den Nordscc-Gtiitzpunkten horauszieht und
Nordsee-Stützpunkten herauszieht
sie im Susann:enwi:
Susanrhen’wii:ken Flur;zeugträgern zur Sicherung
k«in mit den Flugzeugträgern Siclierun-;
seiner Handelswege
Handeisweg« im Atl ntik einsetzt, während es das Feld
Atlantik
der Nordsee den S1
S reitkräften überläßt, die in erster Linie ge-
eignet sinj, die !£ eckric^.saufgahen
eekrie, S’iui'gaben in diesem Gecgebiet
Seegebiet voll zu
erfüllen, nämlich den U-Booten, Zerstörern untei’
unter Deckung von
Kreuzern, Cchnellt
Hchnelll ooten, Flu .saugen
zeugen und INinenlrÜgern.
Minenträgern. Trotzdem
kann angenorn-i.en
angenommen w wc rüen,
rden, daß die englische feelcrieglühnmg
Seekriegführung aus-
gehend von der Üb
Üb«cjrlegung,
rlegung, daß jede
jode Unternehmung im Geekricge,
Seekriege,
die über Kustennäi
Kustennäl' e hinaviügelit, Eins, tz der beteiligten
hinausgehb, den Eins
ftreitKräfte
Htreitkräfte beue tot, auch in Zukunft nicht gewillt sein wird,
eine starke offen ive Aktivität zu zeigen. Daraus
Da.raus ergibt sich
für die deutsche f eckriegfühnmg
eekriegfüJ'irung nicht nur die Möglichkeit,
Verpf]
sondern die Verp ichtung,
f]i cTitung, alle zu Gebote stehenden Kampfmittel
Kampfmittcl
Mit ivität
mit äußerster /ÜLti vität zum Einsatz zu bringen,
Ledi ;lic
lic hh mit
mit einet,- verschärften feindlichen
einer verschärften feindlichen U-Bocts-
U-Bo:ts-
tätigkeit und Hin
tatigkeit I.'int nverwendung
vcrwendmig in der Nordsee, besonders vor den
eigenen Ausgangswc
igswcc
Ausgang gen
en muß schon in absehbarer Zeit gerechnet
werden. Die Gruppe West
v/erden. V/cst wird auf die Möglichkeit dieser Ver-
mutung hingewieser
®flrintn>erj< 7BI1bt(m<bat><n
STCarlnrtrfrff TBlIOelm^baDfi 3)tn
2)tn A 3
<000 (I.3H
4000 6.38 Hifl/PSO Dnitffrd \V
I4I6/6M DriKfrrd (Cfn(AQrii)
(^inlaoru) gefaltet 2)in
gefoltet $in A 4
®atum
©atum ' 'Eingabe
Angabe bep OrteÖ, t2Öinb,
bc? Orte«, 20inb, QBetter,
5Dc«er,
unb
a^rjcit
Ü^rjcif
Seegang, ‘Seleudjtung,
‘Beleucfyfung, ©it^figteU
ber Cuff, 9^onbfc^etn
Sic^figfeU
OTonbfc^ein ufn>.
ufro.
'Sorfomniniffc
33orIojmnniffc
16 .10.
16.10. OB t 3 e e:
Ostsee:
Handelskrie^:
Handelskrieg:
"Grill6M1 und Minenschiife
irch "Grillö.’ Minenschii'fe in der
Sstlichen Ostsee .•■feringt weitere Erfolge.
östlichen
Westliche Ostsee;
Ostsee: Beginn Jluslegen
Auslegen der Netz-
sperre in der G^edser
Gjedser Enge und Vervoll-
ständigung der Netze am Sund.
U-Bootslage:
Atlantik: Keine Veränderungen»
Nordsee: TJ
U 2^ Kiel eingelaufen,
U 47>
47» U 20, U 18 auf dem Bückmars<51>
BückmarsOJ*
U 19 im Operationsgebiet- Nordsee.
Handelsschiff ahrt:
Keine besonderen Meldungen.
Dem
Bern A.ä. v/ird
wird die Stellungnahme der Ski.
zur Frage der Behandlung bewaffneter
Handelsschiffe der Feindstaaten durch die
neutralen Regierungen in folgender Form
übermittelt:
"Durch
"Burch die Erklärungen der englischen
und französischen Regierungen ist die umfangreiche Bewaffnung
ihrer Handelsschiff e bekannt gegeben worden und als Zweck^
der Bewaffnung die Abwehr
Abv/ehr des von Deutschland
Beutschland nach Maßgabe
völkerrechtlich e jjnwandfreien
ijnwandfreien Prisenrechts angesetzten Handels-
Krieges bezeichnet worden. Im Besonderen soll die Bewaffnung
©üfutn
Qaium f2ln(iflbc
^In^abc bei« Orfe^, c'JDtnb,
bc^ Qrfctf, ZDinb, ^Ocftcr,
TOcttcr,
mtb
uub Seegang, 93eleiit^tung, Std>(igfci(
QJcIeuc&tung, Siebtigfeit ‘Sorfommniffe
QSorfommniffe 71
Hljtjeit
U^rjctf l’uff, 9Konbfcf)ein nfn».
ber t’uff, ^onbfcbein ufu».
16.10.
16.10. die Handelsschiffe zur Bekämpfunc
Beltümt'Cunc der im Handolskriec
Handelskrieg eince-
ein'ge-
setzten U-Boote
U-Uoote im
in: tandsetzen. Tatsächlich ist auch Y/affenße-
'.Vaffenge-
brauch
braich feindl.Handi
foindl.Handf Iscchiffe
Isschiffe rref'cn
f:e_;cn U-Boote
U-ioote bereits in einer
Zahl von Pallen erv,
er. lesen.
iesen. De
Damit
mit '.vnrden
werden diese bewaffneten
Handelsschiffe
HandelTjehii'fo zus:
zusc jamen
mincn mit den regulären
reciilärcn Gee-
Ose- imd
und lirftstreit-
Luftstreit-
kräften in das mili
mil: tärische System der Bekämpfung
BekUmi.funa deutscher
militärischer rech'
rechlkäßiGer Krieiamaßnafamen eingesetzt.
läßieer ICriecsmaßnahmen ein/jesetst. Sie ver-
v_r-
lieren hierdurch Bren
±\ ren privaten Charalitor; Bev:affnunL, Eaim
Chara):tor; ihre Bivaffnuno l:a:n
nicht
rieht mehr als Defc
Doftnsivmaßnalime ficycn unrechtmäßige
nsivmaßnalime gcc'cn unreclitmäCi'.e j&er'jriihe
Überprif.i e
begründet v/erden.
"ic-den. IJ ach Auffassung r.-eekrie_sleiJnnr ist
Auffasowic der Geekrieasleitunc int es
bei dieaer
dieser Guchla.:;c
S chla c mit den Grundsätzen einer wahrhaften Ifeutra-
'^dTrliaf ton jf^utr
lität nicht vereinl:
verei.nl: ar,
ir, daß Handelsschiffe
H ndelssohiffe mit derart!, 3e:nS -
der ,rti er Bewafi-
nung und derarticer
nunc derartiger /ui'caben
Aufgaben beim Einlaufen
tinlunfrn in neutrale Gewässer
Gtwasser
noch als reine
ihine Hane eisschiffe
elscchiffe behandelt
belundelt werden,
v/erden.
Es
Ea ist zu fcf rdern, daß o.uf
osif sie
sie, die in den Heutralitäts-
Ueutralitäts-
regeln
rcgcln^Er
vorcosehenei
eschener Bcs timmun, -cn für Kri
BestimLiuncon hrie^.sschilfe /uwendcu^v
ec.sschiffe Anwendung
finden ( 24-Gtundei
24-Stunderre._el, VerboBdco
regel, Verbot des V'iedereinlqureno
Wiedereinlaufens vor Abi/bl uf
von 3 Monaten
Honaten usw.)
usv;.)
Die Seekrieg sleitung
oleitun" bittet
bitte.t um Prüfung, ob und in welcher
. elcior
Fonu diiser
Poi’iu dlacer Standpinkt
Standpunkt den neutralen Staaten zur
zur Kenntnis
Irenntnis ge-
bracht v;erden
br_r-ht -.verden kann.
l'xnn. /uf
Auf die
ie ihre These stützende Haitune
Haltung der
Niederlande im BUkriB
)Vel hrieg eo*ie
so'.vie auf die lansinHJte
lansinenote der USA vom
18.1,1916 v;ird
18.1.1916 wird dabe
dabeii hineewiesen.
hingeivieaen. Zum
Zun mindesten wird es
ea für
gehalten, lei
möglich Gehalten, b ei den
don befreundeten Hationen
Nationen die Anerkennung
dieser Tire
Tliese zu erreichen.
err eichen. Bor
Der Nutzen, derftich
der sich dabei er.eben
ergeben
würde, ist offenbar!
wüDe, offenbar und brSucht uogerührt
braucht nicht weiter aus geführt zu werden.
"erden.
1700
Vortrag dea
/ortrag des Ob.d.M. beim Führer und
Uhr
Obersten Befehlshaber:
(57) 1.) Vortrag:
Vortrag über Un ternehi.umg
ernehmung "U 47" in Soapa Flow. Führer be-
fördert B.d.U., hommodore
Kommodore Bönitz zum Konteradmiral und be-
Bonteradmirrl uni
fiehlt Kommandah
Kommandai.tt "U 47", Kaptlt.Prien, nach Berlin zur
Meldung und zur /uszeiohnun
Auszeichnung mit Bitterkreuz.
u
®atum ‘Jlttgabc Ortc^, <2öinb,
tc# Ortes,
Qlngabe be# 2Ömt>, 'löcttcr,
QBcftcr,
uub
unb Gecflang, 93c(cuc^fung,
©ecflang, Gicftfigfcit
‘Sctcucftfimg, Cicftfigfcit Q3orIommniffe
QSorlommniffe
U^rjcit Uuft, ^onbfdjciu
bcr üuft, ^onbfc^cin uf»o.
16.10.
16.10. 2.) Voi'trag über Ve Schärfung
2. ichärfung
) des Seekrieges iin
im Ancchluß
Anschluß
Vortraganüber Ve:
Deiikachrift, di dom
Denkschrift, dem Führer überreicht wird.
Führer genehmig
genehmic
a) Vfarnungs 1 o s e VcrcenJnmg
ffarnungslose Versenkung aller einwandfrei als feindlich
(englisch
(ehglieeh od jr r französisch) erkannten Handelsschiffe,
b) Fassagierd am fer im Geleit können torpediert werden,
Passagierdam
einige Zeit, nachdem diese Absicht bekanutgegeben
bekanntgegeben woi'den
worden
ist. Ob.d .11. nacht
iat. Ob.d.IJ. taeht darauf aufmerksam,
a.'.\fmerksam, daß Fassa.ier-
Passa. ior-
dampfer scho i jetzt tori»edxert
torpediert wei’den,
werden, v;enn
wenn sie abge-
blendet fahr ni.
c) Italienische russische, spanische imdund japanische
japanioohe He-
gierungen so llen aufgefordert werden, zu erklären, daß
eie keine Ba inv/are fahren werden, andernfalls werden
sie
-wie die anderen neutralen Staaten behandelt werden
sie v/ie
(ist bereit im Gange).
C/Skl.
l/Skl.
Aalo II
/•W
©atum Angabe be^ Ortcfl,
Eingabe Or(c^, 933inb,
Qöinb, 'JDctfcr,
'löctfcr,
unb
tmb Seegang, 93e(cud)tung,
^eleudbtimg, Skfofigreif
Sicbtigfeit QSorfommniffe
33orfommniffe 72
U^rjcit
U^rjctt Cufb ^oubfcbeiti
ber i'uff, 9}?pnbfcbein ufiü.
uftu.
.10.
17.10.
17 lagcbca -roohung beim
Lagcbco-iroclmns beiri Chef Ski.
Siel.
1
Besonderes:
1. )
Nichtanerkennung de ■ schwediscn-.n
Nichtanorkenmmg schwedischen 4 sra
sm Iloheits,grenze
holieits^rense und ßc-
Be-
schränlomg auf 3 sm
schranlamg sra find
sind noch immer
imaer nicht abgeschlossen. A.A.
hält den Zeitpunkt ■u einer Uotifikation
Notifikation des deutschen St-nd-
Stand-
Punkts an die sch.vo
punkts schy.-o Fische
ische Regierung und die übrigen jteutit'J
Neutralen en
im Augenblick für u .günstig.
in gtmstig.
2. )
und die Fragen der bwehr ■ en auf die deutsche
Auawirkungen
üjMfhr ihrer Auswiiirun
Wirtschaft v/eruen
werden n ch Juffassung
-'uliastung der 31.1. bei den bisher mit
der Bearbeitung der kriegsv.’irt^ich.-iftlichcn r.aßna.’i en botj-auten
ki'iegsvrirtach.iftlichcn Itaßnalimen betj auten
Behörden und Bienst teilen
tollen - Wirtschaftoministcrium,
'.7ii’t..:c]iaftsminis i. e iura, Brnährungs—
Ihnöhrungs-
rainisterium, G.B.W.
ministcrium, G.B.V,'. ^./irtscliaftakrieg
^'Wirtschaftskrieg beim O.i.Y,'.
O.i.'.V.'. - in ihrem
ihrem,
vollen Umfange
Uufange nich i:larklar erkannt
crltannt und die dringenden Führungs- Führun, s-
maßnahmen
maßnalunen infolge M M: ngel einer zentralen, verantwortlichen
verantwortliehen Leitung
der V/irtrcliaftsiHle;
Wirtschaltskrie; führung
Führung nicht
rißnt in dem umfassend;
umf asoc id; n t.iaße
Maße v.'ie er-
forderlic)!
forderlich in AngriJ
Angrii f genom cn. Chef
Chor SJtl.
Ski. oi’dnet
oi'dnet UberpiHifung
Überprüfung des
gesamten Fragenkomp] exes ;m.
gesanten an. Die Ski.
3kl. hat dabei die Schaffung
Scha^Jun
eines unter vemnt'.voi
verantv/oj ttlinher neitun-
Hoher fei tun;; eines Seeofi'i-.iero im Range
Seeoffiziers Ran o
eines AumiralS
Aumirals stel enden Wirtschaitskriegsamtes
YirtschaitskricgSamtes vor fugen,
/■ug.en, das,
dem O.k.'iT. angeglied
angegliet ert und mit ausreichenden Führungsvollmachten
versehen, in dorder La
La, e ist, neben der Bearbeitung der Krieg
ICrie s—
s-
-.virtcehaf
wi rt ochaf tsmaßnahmer
tsmaßn ahmer der ICri~
Krie- smarine
sm^rine klare Forderungen an Politik
und Wirtscha
Wirtscha'tt hinsi chtlich der Führung des Wirtschaftskrieges
Wirtscluiftskrieaes
su stellen und ihre Durchi'ülirtü'.g
zu Durchführung .‘.u übeiT'achen.
su überwachen.
WatinettxrfJ 7Dllb»Im<baDfn
93lorlnfU>frf<
«00 0.3« 1410/680
4000 6.38 1416/680 «rwitntv
©rutftrtl V
TlftttTflablx
TBfttcrnobb» (ffrtr94iaf|tl>u<b)
(ffrlf0<ta(ifbu(t») SMtt
3Xn A t
(Glnlagrn)
(Glnlofltn) gefollrt Jrtn A 4
gefaltet J>ht
(Datum
©atum Angabe bc
be^ Orte#, (‘SMnb,
0 Orfeö, 2Öinb, ((SJetfer,
2Be«er/
unb Seegang, <‘Beleuchtung,
Seleud)fung, Sichtigfeit
Sitfjtiglcit QSorfotnmniffe
33orfotnmniffe
U^rjcit ber Cuft, SO^onbfdjein
^onbfdjein uftt».
ufn\
reich.
ihst Teriberka-Bucht für unsere
Russen hatten zun ä chst
Bussen untere Zwecke
vorgesehen. Lage
Lage, iafenvarhältnisse
lafenverhältnisse und Eeparaturmöglichkaiten
Reparaturmöglichkeiten
Vorteil
Vo rteil der Bucht
Llsche Lage. Vorgelagerte Hotowski-Bucht
Günstige geograph:dsehe Kotowski-Bucht
ist russisches Ho:
Ho
üeitsgebiet.
ileitsgebiet. Gebiet ist Sperrgebiet, auch
geeignet.
Ent.roheidende Hacl teile:
Entscheidende HacI
Heine Werkstatt
Keine
Keine Bahnverbimdi ng
Die Ski. sieht si ih nach der erteilten Auskunft insofern
vor eine völlig n I u'e Lage gestellt, als die Forderungen
der Ski. nach eim r vollwertigen Unterstützung in russischen
Häfen hinsichtlich Überholung, Beparaturen
Reparaturen und Ausrüstung
17.10.
17.10. sier Vex'iü.'imr; cs
str zur Verlüriuii ectellt'ui
teilt‘.n Bucht, die selbetverstUnd].ic
selbstverständlich'11' ent-
sprechend dem
spi’echend Angebot nit
rusc isehen /ngebot
dein ruci mit besonderen Bank angcno;,r:;en
angenommen
cerinc- Die Llöglichlceiten
wird, sind cerine. I.IÖglicWceiten der sofortigen Ausrüstung
Ausriloxunc
voi V/crkötattschiffen,
und Entsendung vor TroCGchiib.cn,
V/ erkst at t s c hi ff c n, Troßcchiif. Errlch-
en, die E rr t c h-
n ,,
tung einer schv/im:- enden,,
schv/iiru' endeii ]3aaic
Basic lIoru
llord" mit b’olm-
'.7olm- und Vercorgungc-
Vercormur-gs-
schii'f sowie der c
schiii vt 1.Bau
vtl.Bc.u einer scliv.luLienden
schwiuu Werkstatt
enden Werke tat t sind
beschl.'.uniet mich: upiiifen.
beschleunigt nach; uprUfcn. Die Beroitstellung
Bereitstellung von Personal
vorsubereiten Marineattachc
ist vorsuhereiten Marinca-ttache erhält Auftrag, weitere
v;eitere Er-
Icundungen über Buc }it,
kundüngen ht, Eisverhältnisse, Eisbrecher, Trmerort-
Trmrmort-
möglid-ürcit
moglic hl: eit usw j^ectzustellcn
ect"usteilen und gleichzeitig die kü...lichkeitcn
Mo..lichk.eitcn
entsprechenc cn russischen Angebots
eines entsprechen', Aiigebots für eine "Basic Ost"
Ostasiens bei der russischon
in einer Bucht od r Hafen Ostaclens russischen Rcgie-
Regie-
zu
rung /. u sondieren
1
2.)
2.J Auoiis Hilfslkreuzer:
txmHilfck:-ettzer:
Ausiit: 1mna'
umansk nicht gegeben. In^Basic
Ilöglichlteiten in I urnansk
Höflichkeiten In^Basis ITord
l’oro gleicli-
pleicli-
falle ein ordcrlic!)cm
falls nicht in er: ordcrliclicm Umfejige
Umfange durchführbar, ab
ab. eselien
eschen
Sc itdauer
von sehr langer 2t i ’L d au er der Ui.i
Umbau-
b ;:iu- und Ausriistungsseit.
Aus rü.s ü ung cs eit.
dahe ■ besser in Beutschl
Hilfskreuzer dahe: Beutsclil-md und um zu bauen u?id
umzubauen und aus su-
aussu-
rüsten. Ansatz uni
um 1.,uifende
laufcndc Vcrsor
Ycrsor un : cvLl.dann
evtl.dann von "Basis
Nord" :.us
aus möglich
'Jar1n*tt>»r1t UMIbtlm«bauen
’^arlntWfrft TBllbHm<bacnt T'fiifrrinhbc (JTTlfa^loafbuÄ)
IBfMtrriabbc (Ärtfg^taacburt») ü>in
S>in A 3
;*00 6.38
•000 8.3« H18/8W «rutfcrHVV
l41«/t’R0 Drurffret <<!IRI adrn)
(Ulnliiflfn) gefaltet
Q?faltet ©in
'X'iTt A 4
©atum
®atum Angabe bc^ Örteö,
‘Jlngabc Orte«!, ^Binb, 'Jöcttcr,
QBinb, QBctfcr,
iimit)
nb 0eegangr 93c(cuc^fung,
Seegang, ‘Scteuc^fung, Stcfyfigfeit
ßicfytigfeit QSorfommni
Q3otfomnint ffc
U^rjcit
U^rjclt ber Ctift,
Cuff, 9)2onbf^cui
9^onbfc^cin ufiu.
uflü.
i7-io.
17.10. politischen und wi: itschrftliclisri IIaehte.il.
r/i:itsohaftlichen Ilachteil. Im übi'i
übriL;cn
cn gl„wut
£l aict
L n
Karineatt.ich^.daß 1i
Marineattnehf,daß 3 eihat
3 hei c
clh.ji; hoi ^,e :en..;:Irtijjcr
.rtijer IU
Haltung
ltnni der
der
russisclicn Stellen in der
rusoisclicn dfei* Loge
Laee oei,
sei, sehr
oehr viel eingehendere
’lluchri
IJachri eilten
'.•hten auf haus loyalem t7ecc
u: haute 7/ege zu
su 'oesehaffen,
ocschai’fen, als es
i}im hi
ilun bisher
sh er möjlich v.'ar.
müjlich war.
Besondere Beindiseldmigen
Peiridmcidunren 17*10.
17.10.
A t 1 a n t i_Jcj
i_ h:
.lan1:
England:
En.
Bio noi’V/egisehe
Die norv/e~i:;che Admiralität üiht
gibt benannt:
beliannt;
Im Bristol-Kanal südlich
Güdlich des i'euerschiri's
Peuerschills
Scar.veather Idirien
Scarweathor Hinen in ir einem kreislörmi.
hrcisf ürnu.L en
oh
Gebiet mit einem
eineirRadiua
Eadiua von 3 am.
sm. Vreis-
’/reis-
zentrum
sentrujn 5,6
ö,5 sm
sin 191°
101 vom
von l’euerachii'i.
l'eueräohxli . Bie
Die
Meldung
Heldunf; ist durch einen T-ilnnn
V- nn be +"ti0t
best'.ti
v/oruen.
neiden.
wnhi ocheinlich
Es handelt sich wähl acheinlich um
tun eine Schili’swarnung,
Schartsv/urnung, die
CxC
Schiflsverlusi e in dem von "U 32" mit Kinen
durch Ccliillsverlusi Minen vllsedWt.cn
verseuchten
Gebiet in "ristol-K;; nal hervor£,erufen
im Bristol-K hervorgcrui'en ist.
is:t.
Frankreich:
Tran .reich:
Punkauilclärung stellt
Punkauflillrung stel t luftüber.vaehung
J tftüber acliung
westlich des
deu Kanals lest, die anscheinend
in Terbinauiif.
Verbindung steht
sicht mit
li t dca
dem etwa
etv.’a 300
j0O| sm
am
wffltlich der Scilly'o
westlich Scilly's Inseln fahrenden
i'-ihrende-i
VBjjb uid oder Gel
Verband Gal eitaug.
itsug.
Funkbeobachtungen er
Punkbcobachti.m;;en ergeben
0cben Geleitsugobe-
Geloi tsth.sbc-
v/egungen
wegungen von Gibraltar und Casabl.nca.
Casablanca.
<
©ofttm
•Saturn Angabe bc^
Eingabe Or(c^, Qöinb, ^Öetter,
beö Orfcö, 2öctfcr,
unb Seegang, 93cleucbfung, Sicbrtgfeif
93eteucf)(ung, Sicbtigfeit 33orf ommniffe
33orfommniffe 74
U^rjcit Cu ff, ^Dtibfcbein
ber tuff, ^Oionbfebein ufio.
ufro.
iy.iOi
17.10^ No
N o r d s e e:
Beschädigtes Schlachtschiff "Repulse". wird
durch Bilderkundung in Rosyth festgesteilt.
festgestellt.
In Scai'.a
Scapa Plov/
Flov/ erfaßt unsere hewafincte
bewaflnete
Luftaufklärung (4 "Ju 88") das alte dort
ald Wachschiff liegende Schlachtschiff
DuJ^e,, U2id
"Jron Bulce" und greift mit Erfolg an.
,,
(Schiff war zunächst für RepulseH gehalten!)
fär "Repulse”
TrcfCerergebnis:
TrcfTerergebnis: 2 - 500 kg Bomben.
Die anschließend Scapa angreifenue
an.,reifende Staffel
"Ile 111" erzielt einen Bombentreffer auf einem
Kreuzer.
Die im Anschluß an die Angriffe gestartete
Luftaufklärung glaubt auch den Flugzeugträger
Plugzeugträger
"Furions" Ocapa gesichtet zu haben, der
"Purions" in Scapa
jedoch bei der herrschenden '.7etterluge
Wetterlage von
den Kampfmaschinen nicht erfaßt wurde.
Y/eitere schwere Schiffe liegen nicht in Scapa.
Weitere
SDtarinnonft <<JCIf»tIrn<iaB»n
«arttltttfTft a)lt**lm<bao»r IPftlerflubb« (JWfn<(a(ifbiirt))
OTttierfliibt« (Rr!faltaatbuitl SMn A 3
4000 8.38
8.3« HI6/690 ®ru«ffr»|V
1*18/690 ttrutfmtv (i5lnlafl»n)
(i'lnlaflfn) gefaltet S)in
ßefalttt Sin A 4
©atum
5>ütum Angabe be^
Eingabe b««* Or(c$,
Ortc^, 9Binb,
^Jöinb, Hefter,
QBcftcr,
imb
unb 0ecgang, t(23elcurf)fimg,
Seegang, 23e(cud)fung/ öicfyrtgfcit ^orfommniffe
^otfommniffc
Ü^TÄClt
U^rjeit bcr Cuff, 9??otibfc^cin
ber ufu>.
9}?onbfd)ein ufu\
17-lQ- Um düs
daa ShamhlcG-PGuerüchiir
Shambloc-Feuereohi 11' hon
ho: um
uti wird .
1 gefährdetes
ceXahrdeies Gebiet Von ^■} sm
em Radius er-
klärt und das
d$iu Feuerschiff
FouerschiiT angeblich
an/jeulien ver-
legt, doch ist die um.erebene
lebt, an/.er ebene neue Position
dieselbe wie die Fricdcnsposition.
Fricdensposition.
Es handelt :;ic}j
sich um eine durch die
die
Minenverseuchung
1\'inen Verseuchung v m "U 2G" hervor-
hervor, crtilcne
crufene lua.Gnodmie.
I.'a.Gnshme.
Eigene Irr
Eirene La'e:
e: 17.10.
Atlantik:
Hanclelsliriec
H ande 1 skrieg der /.tl■mtik-U-hootc
/11 • m11 k-U-i>oo te auf
Position Gelb (s.u.)
Nordsee:
1
i 7.lt. abends /.nl
17.IC. Anlaufen swoier ZoiI:.:!
iulen sv.oicr Zeis !; a-o'-
'T-
unterneliuiungen der Grup.
unternelimunren Grujg e <Ves
iVcst:
t:
1. )|^llinenunternehiaung
)^Minenuntcriiehmung an n engl.Ostkiiste
cn{jl.OstkliGte
(Humber) unter deckruif,
(Hunbcr) seclamg durch karüj'i-
kamjf-
streitkräfte der Luft/afie
streitJcräi'te Luft.vafle ab Ilell-
werden/]
werden/)
2.) Handelskricgsuntcmehnung Gkrgerrak
2.
mit 5 Zerstox-ern
Zerstörern und 3 forpedobooten.
Torpedobooten.
Pie
Eie Unternehmung
Unternchiaung zu 1.) hat die .Aufgabe,
Aufgabe,
den südlichen Zugang zu dem Küstenweg westlich des englischen
der englischen Ostküste mit Kincn
Warngebiets unter de^:- Linen zu snerren.
sperren.
£A afS
©afum
©afutn ^Inftabc bc#
^Inpabe bcö Ortc^,
Orfc^, 'JDinb,
QBinb, IBctfer,
QBctter, l
unb 6cc(|ang,
Seegang, ‘Bcfcucbtutic}, Sirf)tigfeif
93c(cuc^(ung, Gicfytigfeif 33orfommniffc
Horfommniffe 75
U^rjcit
U^rjclt ber Cuft,
bcr Cuff, ^pn^cbcin
^on^djein «f'w.
tiftu.
17.10.
17-IO- JJurc hführungsbefehle
Sperro±te und Durc'
Sperrotte hführunf'obefciMe siehe
sie’ne Ausführun^sanorcnun^en
Auorül'.runrsojior:nun^en
Seebefehlshab rs West
des Seebefehlchabe v7es-t (Flottenltoiiimundo
(l’lotterikomjiando 102 /. I GIvcios.Chers*.
GKdoa.Chefs'.
vom 13.10.39.)
Eine am F
II. .cluni
.climitta^
tta^ durch eine Bombenlcette
Bombenicette
l/406 geflogene
1/406 geflocene bewaffnete
bewufinete Aufklärung
/ufklurung sichtet
Dichtet
östlich Flojnborough
riamborough Head einen Geleitzug aus
etwa 26 Dampfern und 2 leichten iCreuzern
etv/a Kreuzern und
greift gegen 1600
1900 Uhr
U!ir ösblich
östlich des Firth of
Forth (bei St.Abbs Head)
Ilead) einen polnischen
Zerstörer Typ "Groni"
"Groll" ohne Erfolg an. Es finden
mehrere Luftkämpfe
Luftkiimpfe mit feindlichen Jagern
Jägern
statt, denen 1"Go 18M zum Opfer fiel, die in
1"Do IS"
der Nähe des Zerstörers
Zerstörers zur Notlandung ge-
zwungen wird.
Ostsee:
Handelskrieg durch "Kaiser" und "Tannenberg".
"Tannenherg".
Mehrere Dampfer
Hehrere Dumpfer zur Untersuchung einge-
bracht.
Danziger Bucht: Bee
Beendigung
idigung liinenri
Hinenräumarbeiten
umarbeiten
im polnischen Sperrgebiet.
Bperr^ebiet. Insgesamt
Insges:jit wurden
42 Minen geräumt.
U-Bootslage:
U-Bootslape:
Atlantik:
Atlant Lk:
"U 37" (Plotti l.lenchef) )
(Flotti Menchef)
"U 46" )
"U
"D 45" au±' Position
auf
"U 40" Gelb
"U 42"
"U 48”
40" tritt Rückmarsch an, da alle
Torpedos verschossen.
"U 25"
"U 25" ) ausgelaufen ins Operationsgebiet
"ü 34"
"U () Atlantik.
Atlantik.
0 a tum
5)atum Eingabe bc#
bc^ Ortetf,
Or(c^, 'Jöinb, etter,
'TOinb, QBefter,
imb
unb Seegang, ^etciicbtmig,
Geegaug, 93eleucb(ung, Gid>figfeit
Sicfyrtgfcif ^Sortommniffe
QSorfommntffe
U^rjcit ber t'tiff,
i’uff, OToubfc^ein
OTonbfebein ufn\
ufiv.
11. ic-■
11.10
Nordsee:
Hordsee:
U 19
10 liehrt
‘J:elirt ir
ij - cli
oh plaiL-:!üssi;jer
pltiiL-uussi ;or Jurchi'üh-
Jurchlüli-
r iui £ I'.i
rung inen auf ^ a be .Inner Do
Kinenauf.'jabe.Xnoer v/ sin^ zurück.
Dowsitig zurl'.oli
u
^ ^ (< aus Operationsgebiet Nordsee
hordsee
U 23 \< zurück.
zurlicli.
U 18 auf llüolanarsoh
Hückmarsch
U IG aurj^el'ufen
ausgelaufen zur
sur l.iuenunternelTCung
r.iuenunlernelTmms
im
ira lainal.
lämol.
Verluste:
Verlustei
U 27 (K:-pi'tünleutnant l^ranz) 20.9»
(Kapitänleutnant Franz) 20.9.
verloren (_.e^an{;en.
gegangen, Hach
lach Erkundun-
gen Genfer Kote
Eote kreuz
Kreuz befinden
sich 33 U.0. und Mannschaften in
Gefangenschaft (Offiziere bisher
nicht genannt).
genannt) .
U 39 (kupitänleutnant Glatte/) 14.9»
14.9.
verloren gegangen. Gesamte Be-
satzung, 4 Offs.,
Offz., 38
35 U.O. und Monn
' ann
in Gefangenschaft.
U
D 12 vennisst
vermisst im Kanal.
1
Boote durch IFühlunghalteriaeldüngen
'vh 1 un£br.i 11ernielduneu heruri.
heran.
1 D (ni)fer v.'ird her..usr.eschossen, Geleit- D
zu£ vereprenet, Ubooten gelingt
ZUG vercpreriGt, Vercnn-
relingt Vercen-
kun£ von 2 weiteren B;t.i:iniern.
kung Drrapfern.
Eine b
beincrkenswerte
ein er keiiE werte \md
und sehr erfreuliche
Leistung !
(Portishead lUidio
iladio meldete Torpedienar^
Torpedierui-.'G
B'jnpler "Yorks hi re” (10581
jD-ripfer "Yorkshiro" (10^81 t) mad
und "City
of T'mndelry"
r.andelr.y" (7028 t).
t). )
Itiii
It i Ubootsverluöte durch feindlich.e
leindlicl-.c b
1 ip-
p-
fer su
zu verißeiden,
vermeiden, v/ird
wird entsprechend der
r*r.i
'm 16.10. vorn
voiu Führer erteilten Genehmigung
Genehnipung
befohlen:
Gegen sämtlicl'ie
Ge^eii sämtliciie ein-, a.idfrei ■ 1s
ein audfrei fei’ dlich erJiannten
lc« feiüdlich erJLamiten Handels -
v.ird Ubooter sofortiger, voller Y/affeneinsats
schiffe \;ird T/affeneinsats freigepe-
freigege-
Rammver: uchen oder sonstigen
ben, da mit Raminver: -ktiven-Widerstand
ktiven Widerstand
in jedem F.all re-dhnen ist. Ausnahme wie bisher feindliche
Fall zu re'
Passagierdampfer
P as s agi e r d ami^f er
Gleichzeitig v/ird
wird allen neutralen rtca~
Ctca-
rngerate , ihre Schiffe
ten erneut ;ngerate ochiffe nicht ira feindlichen Geleit
fahren zu lassen uncum ihre Schiffahrt unzuweisen,
unzuv/eisen, sich nicht
niclit
durch T.IassncKmen,
1:assnehmen, vv Abgeblendetfaliren, verdächtig zu machen,
v/j e Abgeblendetfahren, rauchen,
Zusatznote wird den neutralen Regierungen der Rrt
In einer Susatznote Itrt gege—
tsbüj gern das Reisen auf
ben, ihren Sta tsbüi <“.uf Handelsschiffen der Lrie^
Lriea
verblei en.
führenden zu verbie
Handelsschiffahrt 17*10.:
17.10,:
C/Skl.
i. a i.
y:
, , 1,8kl.
9
Datum Angabe bcö
beö Orte#,
Or(c#, '2öinb, fetter,
®otum
unb
‘SJinb, Qöettcr,
Seegang, 93eleu(^tung,
^eleuc^timg, Sid?ttgfeit
Sicfjftgfeit Q3orfommniffe
33or!ommntffe 777
H^cit
H^rjeH ber Cuft, ^onbfc^etn
‘SD^onbfcbein ufro.
18.10.
18,10. Besondere Feindmeldüngen
Peindmeldüngen 18.10,
18.10.
Atlantik:
Atlant! k:
England:
AineriJca:
Air,eri):a: Flu^sea^trä^er
Flu^seur;träger "Hermes" tritt a:n
am
17.10. im Flinkbild
Funkbild des Nordamerika-Bereiches
auf und wird in Verbindung mit Kreuzer
"Berwick"
"Berv/ick" und "Yorek"
"Yorok" genann’,.
genann',.
"Glasgow" und "Newcastle" stehen ira
irn
östlichen Hordätlantik.
östlich'/n Nordätlan •;!];.
Afrika: Telegramm
TelegrcMiim aus Monrovia meldet ein
"Renown", "Leander", einen englischen Flur-
Flug-
zeugträger ("Ark Royal"?) und 5
zeugti'Kger G Zerst-'rer
Zerstörer
in Freetov/n.
Gibraltarbereieh: Cimard
Gibro-ltarbercich: Ein Schiff der Cunard
Linie von 15 000 t wurde in Gibraltar zum
Hilfskreuzer umgebaut
umgehaut (8-15 cm, 2 Flaks und
behelfsmäßige Panzerung).
15.^0. Gcleit:uig,
15.10. Gel ei tz.ug, Geleitzerstö'rcr
Gelei tzeretürer und Hxli'j-
Hilfs-
kreuzer von Kosten kommend
kreuser kom::iend Gibraltar ein^ elau-
clo.u-
fen. Minen-U-Boote
Kinen-U-Boote nach b'estea
V/esten ausgelaufen,
desgl. Zerst?;rern.
decgl. "Ramillies" mit 2 Zerstörern.
SRarinflurrft
aHorlntwerft 1ütl6»Im#b<n>«n
1DUft*tm<but>«n TCfttttflabb»
'BJftlftflobbf (‘rrtffl<(afltbiid))
(.«rrlffl<caflfburti) 2Mn A 3
2Hn
4000 8.3H 1418/680 ‘SrmfrrdV
I4I8/6HO Drurffffl V (fflnlnntii)
(iflnlitarn) (jffaltft ®in
grfaltd 3)in A 4
/u
®atum
©atum bc^ Orte#,
Eingabe be^ Orte«, "JBinb,
3Bmb, 'Jßetter,
l
unb Beleuchtung, 6id)tigfcit
Seegang, 'Selcu^timg, Gidjtigfctt 'Sorfommniffe
23otfommnif[e
ber Cuff,
Cuft, 9Konbfchein ufio.
SKonbf^cin ufm.
.10.
10.10.
18 Uarineattache
Uarineattaohe Madrid meldet,
meidet, daß grieolii-
griechi-
scher Dampfer auf der Fahrt von Gibraltar
nach Huelvfli cni1 lieche U-Boote
Huelvd 9 englische U—Boote gesehen hat.
0stasien:
Oataai en:
En gl*and und Frankreich ziehen einen großen
England
Teil ihrer Handelsschiffctonnage
Handelsschiffatonnage aus
aun Ost-
Oat-
aoien zurück. Kriegführende und neutrale
Neutrale
wählen
wühlen den Weg ums Kan.
Kap.
Frankreich^
F r and: reich:
E-Dionst
B-Dionst stellt
otollt Gclcitzurbewegim .cn auf
Geleitzugbeviegamgcn
der Linie Nantes - Dakar unter Sicherung
von älteren Linienschilien, Flottillen-
führern und U-Kooten
U-hoo ten lest.
Die starke U-Eootsüberv/achung
U-ßootsühenvachung im r-eegcbiu
OeegcLi.- t
Cap Finicterre
Finisterre —
- Canurisehe
Canarische Inseln —
-
Cap
Cup Verden v/ird
v.'ird erneut bestätig t.
bestätigt.
44.Kreuzer-Di
.Kreuzer-Division
Vision (5
(3 Kontoalm)
liontcalm) zur Kul-
nahme
nahrae von Geleitziigen
Geleitzügen im Seegebiet
ocegchiet süd-
westlich Brest.
Nordsee:
Nordsee«
Augenerkundunj_
Augenerkundung durch Cb.d.L.-Flugzeug
C c.d.L.-Flu .zeug
ergibt Kriegefahrzeuge im
iia Seegebiet
ßeegouiet von
Kamsgate,
Eamsgate, deren Art nicht cinwandirci
einwandfrei
auszumuclieri
aus zum rc hen war. Die Antkl
Aut kl rung des
deo
Loch Ev/e
Ewe und der Kanalhafen
Kanalhäfen mußte uo^cn
..c^cn
Wetterlage ausf^11cn.
ausf -Hon.
©atum
‘Datum Angabe be^
bc^ Qrte$,
0rfe$, QBinb,
^Jötnb, QDcttcr,
Keffer,
unb
unb Seegang,
Gecgang, ^eleu^tung,
^Beleuchtung, Sic^tigfeif
Sichtigfeit QSorfommniffe
53orfommniffe 78
1
H^rjeit
U^rjcit ber Cuft,
Hilft, SKonbfi^ein
3Ronbfchcin ufm.
ufn>.
Bie Meldungen
Die HeldunGcn von
von Geleitzugbildungen
(Jeleitsu^uildunjen von
der Hohe
Höhe des Trondheim-Fjords
Trondheim-Fjorda nach T/es,ten
T;cAn und
von der Ansammlung bewaffneter
bewaflneter feindlicher
fftifmlieher
llandclsdnHiui'dtr
Handels dam vier in Ilarvik l/iederholen
wiederholen sich.
Luftaui'kl'!runG (Bilderkundung)
Luftaufklärung über Gcapa
(BilderkunduneJiJbei Sears
orGibt:
ergibt: Ir.
im Gut L_i 1'
Guttcr -gn 1: 2 ICrMfjsschifi'J
Aoimd: Kriegsschiffe
Typ nicht erkennbar.
2 hreuser C-I.lasse.
Kreuzer der C-Klasse.
in Long J'oTie:
LOH.'- Hope: 1 Schlachtschiff
Sehlachtschiii
.'ifmi'i
(irniifimi''»frI imb.
i nl. ifai
iMi.'t
nr nijit.) Ureuzer der
piAtf:) , 1 Kreuzer
(58)
mi C-Sli.sso,
G-K1 IClein-l’ahrs^BU<ie.
assc, mehrere Klein-Fahrzeuge.
Ostsee:
Ostsee;
18.10.
18.IÜ. U-Hootsalarm in Danzi/.er
abends U-Bootsalarm Banzi.'er Bucht.
Buelit.
Mnchprüfunren bleiben
Nachprüfungen ble.'b'.n ergebnislos.
Eifene Lage
Eigene Laye 18.10.
18.K.
Uordsee:
Nordsee: I.iinenunternalimutiG F.c.T.
Minenunternojimung F.d.T. an der
onplisci^'n Ostküste
englischen Ostkuote ist ohne Feindberührung
planjiiäßiG verlaufen.
planmäßig verlai^en.
HandelskrieGSunternehj.iu’ivon ßoeten
Hanuelskriegsunternehi.iun.von Booten
2 Isfirstl'rerXHittille im Skagerrak
2.Zerstürerflüttillc Hajerrak be_ehls-
befehls-
ijemiiß ang
gemäß anGcl lullen.
e 1 auf e n.
'WHbtlm^baPtn
OTorlnupfrft TPlIbtlm^baoen 'IDcltfrflabbt («rltfl^taqcbuib)
OBfHcTflobfct (ftrlfo^laocbuct)) S)in
©in A 3
4000 fl.
6. 3K
.W 1416/ÜW
1416/1180 DrurfcrflV (Clnlrtflcii)
((Jlnloqrn) Qffaltft ©in
gefalitt ®ln A 4
^8
4‘t$
Ostsee:
Eanzigor
Danziger Pucht: U-.T3oe !;s j ri'-d