Teil A
Band 8
April 1940
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
Frühere Signaturen:
Britische Admiralität
Case
Gase GE 108 PG 32028
Dokumentenzentrale
D. ikumentenzentrale des MGFA
1000/8
III M 1000'8
Bibliothek
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Biblimhek
Teil A.
Bd. 8. April 1940. - 1988
ISBN 3-8132-0608-4
d 0
iJO 1
" .^>'1 PrLIf
Prüf .-Ilr. H
I V.
/Z i.J
fei s
iV"
^I
(i)
Krieg,sfjagebuch der Seekriegsleitung.
Kriegstagebuch SeekriegEleitunc.
( 1. Abteilung )
Teil A.
Chef d.Stelb
d.Sto|b es d.Seekriegsleitung: Vizeadmiral Schniewind
Schnlewlnd
Chef d. 1. Abt
d.1. d.Seekriegsleitung: Konteradmiral Frioke
Fricke
Heft : 8
lHt
THi CM
CM NT IS
NT IS
DMRAI.
DMI^AL , KOPEMY
f'KOPEMY
f>
1
ANo ,r r%
begonnen . 44.. 1940.
11. 1940.
' * ' *
> RN . MRER
-RN M8EK IS
rs
P
'' '' /r..D
/I ..D
abgeschlossen 30. 4
30. 4.. 1940.
1940.
MO tf '»< CV
NO
<.v
Cf N 1 SH
5H
Ci. tu
tl>V '' '. U-O TE MAOE
U.D MADE
ihü »
5HO 22 :: "■ ,rv
t
A
A TA IONS
TA IONS
Rt*.
KL C O; CA s. , *1 r
I■' H WOWO,l*t 'X
Ql-0.1
I Qt'O.i O
r» ■’ :
!
CE P
Cf P. .1.tu.
ER,
w
y/
•Saturn Eingabe Ortcö, <(JDinb,
■Jlngabe bcö Örtcö, 2Binb/ fetter,
'Jöctter,
iunb
£«nb ©ccgang, ‘Beleuchtung,
Seegang, 93e(eudjtung, ©ichtigfeit
S«c^ttgfei( 53orfom mitn iffe
03 otfo m m
a^rjcit
U^rjeit ber Cuft,
Cuff, ‘■OTonbfchein
9)?onbf(^ein uf».
ufro.
y~
•'Ccf
* A_- yyv*
'ht ^*-*1*0Qs^OU 4
*‘^- --J
r
luflvj
)tA.p j X;c
%sc ' ^syj* ?.
?. (fcusU Ho. ( )
]
Intimi
JJnlmn älngabe btfl
Slngabc beä Octcf
Octctf, ®inb,
fflinb, 'Hieltet,
Weller,
uni)
unb ©eegang, SVIeudjtunq,
Ceeonng, Sieleudjlung, eidiligteil
c5td)ligteil 33 o r f o m m ui
53oi:fomm ffe
inffe
Ufjrjeit ber Cu|t,
bet Cuft, 91?onb|d)ctn
9Tlonb[d)eln u|tt>.
ui».
1.4.
1.4. Besondeie
Besondeje politische Nachrichten
Machrichten
1. Die Norvresenl
Norwegern
(3) tei n
Narvik nach Deutschland seit Kriegsausbruch auf ein Bruch-
esunkei sei.sei, was er in Friedenszeiten war, während
Cii:■i-ffung
die Erzvers3Cil iffung nach England eine bemerkenswerte Ten-
denz nach oh on n zeige.
Schweizer Gesandter in Stockholm meldet an seine
Regierung:
Deutsche i nd englische Truppenlandungen an norwegischer
Eeutsche
Niste stehen unmittelbar bevor I!
niste 1!
(siehe such
auch . Luslandapresse
lUslandspresse und Fremde Presse(Marinsnachrich-
Presse (Marinenachrich-
ten)
Octtrrfbbfe«
TOctlttflaN» (ftr1tt<tagtb«4»
(Kri*f<tagfb*4)
(fflnlagnt)
2.
3.
- norwegisch
Horwegiscu|e Regierung hat in Berlin protestiert wegen
Torpedierung des Dampfers "Steinstad" am 15.2. an iri-
Torpedieming
scher Küste ■f
f dem Wege von der üarkei
Türkei n-.ch
nach Norwegen,
Norwegen.
Schiff sei auf
a
auf: der Fahrt zwischen zwei
zv/ei neutralen ländern
mit
rät Pracht fü norv/egische Firma,
norwegische Pirmc. gewesen. Eine Regierungs-
Regicrungs~
■jarairt-
Garantie a hätt
nätt s; Vorgelegen, da.ß
daß Ladung aus Norwegen nicht
v/ieder export
Y/ieder exportliert
ert würde.
(4) (Näheres si she
ähe KTB. Teil C, VIII)
1.4. Besondt re
Besondire Peindnachrich.'t
Feindn chrichten
A t 1 a r. t i k:
England: Lim
England; Lin: enschiff Rodney
Eodney BeaLsichtigt
'bea’üsich.tii't nach EarCcbe-
Fjr
((6)
6) ■Jilcbe—
otaoht-nv: in die Werft zu gehen. Damit
obaehtav: Daj.iit findet die
dis V-T'ann
V-Mann
Meldung von c.er
t.er Beschädigung des
dee "Eodney"'
"Rodney"' durch Bomben-
treffer am 1< .3. eine gewisse Bestätigung.
Frankreich^
Frankreich; lach
I ach V-Mann Bericht soll ein ieenglischer
englischer
(Jeleitzug het .te
G-eleitztig te Dünkirchen mit'Unbekanntem
mit lunbekanntem Ziel verlassen,
Von den 3s
Ss estreitkräften
eStreitkräften keine Nachrichten.
Hachrichten.
N o r d sB e e :;
IT
Am 31.3.
An 31.3 . ECheint
s| cheint ein Geleitzug die norwegische Xuste
Küste
verlassen zu haben.
Ostsee
Osts :
Schiffahrt Kiel-S’vinemünde-Pillau
Kiel-Swinemünde-Pillau bis auf örtliche
Behinderungen durch Treibeis, vor Pillau gut möglich.
Eisschwierigk eiten zwischen
Eisschwierigkeiten zwiscnen Saßnitz und Trälleborg.
Saßnitz und Trälleborg. Weg
Weg
durch Sund durch starkes Packeis gesperrt. Durchfahrt durch
Gr.Belt durch) Eismr wenig behindert.
2 U - Jäger im Seegebiet Sk .gen,
Skagen,
2 auf dem Rückmarsch.
Fortsetzung Nachprüfung der Sperrlage am
Großen Belt und der Jnstandsetzungsärbeiten
Jnstandsetzungsarbeiten
an der Gjedser Enge. Gruppe Cs’t
Ost meldet, daß
■1.4.
1.4. Ein Flugzeug
Plngzsug der Luftaufklärur^
Luftaufklärung gerat
gerät 1361
1)61
schlechter Sicht über dänisches Gebiet und
wird beschossen.
Vertueasungsschiff "Meteor"
Vermessungsschiff "Keteor" wird als Führer-
Pührer-
schiff des BSO
BSD für "Weserübung"
"WeserüVung" in
in. Dienst
Dierst
gestellt.
U-booMage
U-bootBLage 1.4.
A t 1 a n t i k/Nordmeer;
vor Narvik: U 46
vor Dronthein:
Drontheim: U 51
Auf dem .'iarsch
Marsch zur Sicherung Schilf
Schiff 16 : U 37
Nordsee ;:
Seegebiet Peterhead U
tr 22
östlich der Orkneys U 38, 43,- 52
fraglich: U 44
Handelsschiffahrt 1.4.
11)
)
Jn der
Jn der Heimat
Heimat (S:
(S hiffe über 1600 BRT) 578 Schiffe = 68,2 £
68,2
davon in Skandit. t.vienfahrt eingesetzt:
Skandin, wienfahrt
75 Schiffe mit 2j>
2 i0
> 0 603 BRT
BET
(davon 16 unter I 600 BRT)
ttfllrrftafcb* (Krlr^lMgrba^)
VBttlrrNabb« (tfrtrqliogrbu*)
(fflnlogtn)
(Clnlagfn}
(j
Xxitiim
Station Slnqabt be
Eingabe bt«0 OctcS,
Octc0, 'IBInb,
-JBInb, CBettcr,
^Detter,
lunt)
uinb ©eegang, Sßelcudjtung,
esegang, SPeleuditung, ©(d)t(gfeit
(?ld)llgi£it 55ortommntffe
Sorfommntffe
U^rjcit bcc Suft
bsc £uft, 9nonbfd)e(n
Jltonbichtln ufto.
ufu.
heimkehrejiiid:
3) Jn See heimkehrejid:
Bis jetzt heimge!
heimge: cehrt:
115 Schiffe =13 5 $ £
4) Verloren: ( + 2’
2' o FT. + 1 F.D.) 53 Schiffe = 6.2 *
6,2 *
Zus. 849 'Schiffe
Schiffe = ioo,o £
100,o
Überblick übe
übe H: fen nach der
die aus überseeischen Hlfen
Heimat ausgelauf< nen und im Kriege eingetroffenen deutschen
Heittat ausgelaufo
Schiffe ergibt fo lg ende Lage:
Igende
Ausgelaufei
Ausgelaufen im anuar 1940:'
1940:‘
5 Schiffe, divon
d4von verloren: 1 Schiff = 20$
Heimkehr geglückt: 4 Schiffe=80'
Schiffe=80 $.
Ausgelaufen im härz
März 1£40:
1S40:
qvon verloren:
4 Schiffe; di4von 3 Schiffe =75 $
Htj imkehr geglückt:
Hei gegluckt: 1 Schiff = 25 $•
$.
K. C\ :racao kommend
M. Seattle von Cu: koniiTiencl mitr.wertvoller
mitny/crtvoller Ladung in
eirgetro itfen.
Tromsoe eingetro ffen.
11.4.1940
>4.1940 Es wäre sehr zu ‘bedauern,
bedauern, wenn es in diesem Jahre
Janre
nieh ■; gelingen wurde,
überhaupt nich'; würde, auf dem nordöstlichen
Seeweg Schiffe und v/ertvolle
wertvolle Ladungen
Ladm-gen aus dem ostasiatischen
cstasiatischen
Raum in die He .mat
mat zu überführen. Nach
Hach Ansicht der Ski.
hätte es bei r:
rn chtzeitiger und großzügiger Disponierung
Dispcnierung mög-
lieh sein mussr
müsse n, die notwendigen Ladungen für die in Japan
auslaufklar li<
Hegenden
Senden Schiffe zu .erhalten. Nach
Lach Mitteilung
des RWif.
HWM. sind die bisher vorhandenen Ladungsmengen
Laüuz^snengen an Soja-
bohnen ( 40 000 t) und Öl so gering und dafür so wertvoll,
daß der Transpoirt
rt auf dem sicheren Schienenweg durengeführt
durchgeführt
werden soll.
(9)
i( in
lll
^ C/Skl. ! rn /y
1^>
n
0
Asti1 I
Astd
VI
8..
35atum
Saturn Angabe
Slnaabe be$
be« Orte^,
Otles, fBlnb,
äBinb, 5Bc(ter,
®eltct,
lÄfo
iÜ) •Seegang,
ceenong, $3eleud)tung,
^Mfliri'lnnq, SlditlgPelt
ölttwiqfcit ‘Bürfom miu
2?i'rfom He
nintffe
U^rjeit
Utjrjeit bec üu|t,
btt Cuft, SDonbldjEln
Wcnb[d)ein u|tD.
ufto.
Votum Eingabe be«
Zinnat) be$ Orle«,
Orfc«, ®inb,
®mb, 'JBefter,
7'Jc(tL't,
unb
unö Seegang, 'Btlew^funq,
6eeqoii(|, ‘Seleu^fung, Si(^(iqtet(
ber Cuft,
bcr l’iifl, ^onbfcbein
Sitfitigteif
9JJnubt'djcin ufin.
ufu\
Dörfern mniffc
3$orfommniffe
14»»«»
mL
mL. B e
B e Bonde
sonde politische
politische N n c h r
Hach i c li tt rr n
rieh
1. Die Horwege:
1. Die ilrrf'e:
Morwege_ iirat’,e :
Reuter gibt
Reuter Gibt 'bekannt:
bekannt: Ko^llcldceit
Möglichkeit eijier
einer bedeutenden
Verechürfu lg d
Verschärfung d ir
r Blockade
Blockade läßt
läßt sich
sich nicht
nicht lernen,
leugnen, doch
doch
hätten die
hätten die all
all ierten Kabinette oder
ierten Kabinette oder der
der Obers
Oberste Kriecsrat
fce Kriegsrat
noch nichts
noch nichts da
da ■über
über bekannt
bekannt gegeben.
gegeben.
DD
Diee englis
enGlis c'.
c! ie Presse nimmt in
iiie Presse in eingehender
eingehender V/eise
V/eise zum
zum
Problem Uorv/es
Problem Horweg in n und
und zur
zur Fräse
Frage der bevorstehenden Verschärfung
der bevorstehenden Verschärfung
der Kriekführu
der Stellung. Eine außergewöhnliche
Kriegfühm.iig Stellung. außergewöhnliche oder
oder ille-
ille-
Gale Aktion
gale de:1■ Westmächte
Aktion de: iTestraächte gegen
gegen die
die Neutralität
Neutralität eines
eines Neu-
Neu-
tralen wird
tralen wird zwa,
z ir r dementiert, "die Alliierten
dementiert, "die Alliierten würden
wurden jedoch
jedoch
so
so verfahren,
verfahren, haß(.aß die
die neutralen
neutralen Hoheitsgebiete
Hoheitsgebiete nicht
nicht mehr
mehr
von den Deut
von den sei;.en
Deutsch .en benutzt
benutzt werden, 'im die
werden, um die Blockade
Blockade zu
zu brechen!"
brechen! "
norwegische Außenminister
norwegische Außenminister hoht
Koht erklärt
erklärt in
in einen
einem Presse—
Presse—
interview:
Interviews
"Norweßen p
"Norwegen p otestiere
otestiere mit
mit der
der gleichen Energie gegen
gleichen Energie gegen
die deutsch
die deutsch:en
ien wie
wie gegen die britischen
gegen die britischen Verletzungen
Verletzungen
der mrv.ee sehen
der norweg sehen Neutralität.
Neutralität. Der
Der Norwegen durch Deutech-
Norwegen durch Deutech-
land zugef
land zugef iigte Materialschaden sei
ügte Materialschaden sei tief bedauerlich,
tief bedauerlich,
die Neutra:
die Neutra: .itätsverletzungen
itätsverletzungen von
von England
England seien
seien jedoch
jedoch
anders und
anders und rührten oft
berührten mc.it so
oft nicht so sehr
sehr die
die norwegischen
norwegischen
materielle
materielle Jnteressen wie Norwegens
.Interessen wie Norwesens E'n-c
E'u-c und
und Nnabhängig-
Unabhängig-
keit."
keit.11
Jn politisclpein
Jn politisclfe Kreisen Norwegens
in Kreisen Ncrwegenc scheint
scheint man
man mit
mit der
der
Möelichkeit zu
Möglichkeit rechnen, daß
zu rechnen, daß England
England in
in kurzer Zeit eine
kurzer Zeit eine
Note an
Note an die
die nor
nor wegische Regierung richten
wegj sehe Regierung richten werdet in der
verlangt
verlangt wird,
wird, Norwegen
Norwegen solle die Erzverschiffungen
solle die Ersversohiffungen aus
aus
Narvik an
Narvik an Deut:
Deut! chland verbieten.
chland verbieten.
2. Die
2. Die deutscl
deutscl ie
e Dokumentenverüffentlichung beherrscht
Dokumentenverüffentliclmng beherrscht
nach wie vor
nach wie vor d:
die e gesamte
gesamte amerikanische
amerikanische Fresse.
Presse. Der
Der Republi-
Republi-
kaner Fish
kaner Fish forderte
forderte im Unterhaus die Einsetzung eines
im Unterhaus die Einsetzung eines
■■ i • (7DU6cIni#&aBf n QDtUerdobbr (ffTlfa<tagtbii(t))
(JWrflltasfbutt)
©lutftrdV
CH 1416/680 9>ru<ftrel V
(Slnlajtn)
(OMnlogcn)
SMn A 3
flefoltet SMn
gefaltet 2Mtt A 4
W)
Saturn
©oftttn Eingabe bei* Orteö, <t2öinb,
bc^ OrfeS, JBinb, ‘JBetfer,
'^Detter,
lipi) Seegang, ‘Seteuebtung, GicbMgfeit
Geegang, 93eleiu$timg, SicbHgfeit 53orfomm nif[e
^3ortommniffe
U^rjcit £uft, SWonbft^cht
ber Cuff, SOJonbft^ein ufn>.
u(m.
g.IY.
^»IY. 5-köpfigen Aui
Auss 3chusBes
3chusses innerhalb)
innerhalb von 30 Tagen zur
Nachprüfi’ng de r Dokumente.
Nachprüfung
Es läßt ei
si c .1 noch nicht übersehen, wie sich die
Veröffentlichu Tg
Veröffentliehu Tg des Yfeißbuches,
Weißbuches, die eine bemerkenswerte
Unruhe innerh a Lb des amerikanischen Volkes hervorgemfen
hervorgerufen
und die StellUTg Roosevelts zweifellos erschwert hat, auf
die weitere H sjltung
afltung der USA Deutschland gegenüber in den
kommenden Woohls
Wochje n und auf die Präsidentenwahl auswirken
auswiiken wird.
Hach Mittei
I,litte iiung
iLung aus Kopenhagen wurde durch die dänische
fest gestellt,
Regierung fesij. Stirmes1
jestellt, daß der Dampfer "Edmund Hugo Stinnes
einwandfrei irrnerhalb
einwanofrei lerhalb der Holieitege
Ilohei.trige-.vässer
'ässer versenkt wurde,
Protest in Don
Io ndi
don
on mit dem Vei’langen
Verlangen nacli
nach Ireilasaung
ffreilassung des
Kapitäns und Schadenersatzfordenuig
Schadenersatzforderung ist beabsichtigt.
B e s o n d e
Veserubui
Weserübungigi
Führer hat bei gestriger Besprechung mit den einzelnen
Pül.rer
Führern der Kajn
Ka npfgruppen
upfgruppen zur erneuten Überlegung gestellt,
ob die Möglich
Möglicl öeit
kleit besteht, die Zerstörer allein nach
"Nienburg" hir
"Kienburg" hi aufzuschicken,
lufzuschicken, und auf die SC'ilachtschiffe
Sciilachtschiffe
im Nordraum
Kordraum zu verzichten, da die Befürchtung besteht,besteht,
daß durch die Schlachtschiffe eine frühzeitige Alarmierung
der englischer Flotte hervoigerufen
hervorgerufen wird.
Auch in der Unterhaltung einzelner Führer der Gruppen Uruppen
ist die Frage eineriner Zurückhaltung der Schlachtschiffe in
dem Sinne bespr
bes 'ochen
ochen worden, daß die Schlachtschi"fe
Schlachtschiffe müg-
mög-
licherweise be eser
sser erst mit der "Bvemen"-Grup]
"B>.'emen"-Gruppee verstoßen
vorstoßen
sollten und me meh:
hr Hoidoee d.h.
r in der mittleren Nordsee, cl .h. im Süden
des Operationen
OperationEnaumes auftreten sollten, um eine allgemeine
Vorwarnung in nördlicher Richtung schon 2 Tage vor dem
<
<5)aium
Saturn Eingabe beö
be« Orte«, ‘löinb,
3Binb, '©«((er,
®ettet,
unb Seegang, Beleuchtung, Sichtigfeit
Q3eleutf)tiing, Sic^tigleif ^orfomm niffe
^orfommniffe
U^rjeit
Utirjelt ber Cuft,
Cuf(, ^onbfchein
^onbfrfjein ufw. ufio. 10
Votum
0«tam ‘Jlnqabe bee Ot(e«,
Eingabe bc« Otles, ^Binb,
JBinb, ‘JBettcr,
JBetltt,
unb
UtWlt
U^rt«U
Steganq,
Seegang, ’Beleucblung,
'Beteudilimq, Si(f)lig(eit
bet l‘uf(,
Cufl, ?)?onbfc^ein
ei^llgleit
9))cnfci'd)e!u u(n>.
93orfom mniffe
SSorfommniffe 11
17.1940
2.1V.1940 unerymnachtbr weiterer Erörteruiißeii
unerrrt’nochtbr Erörterungen die Suiiiokziehung
Zuräekziehuus
des Konteradmiral
Konterajiinixaa Ste.fi'aa
Steffan an.
B e s oond
Bes n d eere
r e Feindnachric
F e i n d n a c_ _li _r _i c_ h._t_A JL_v
Atlantik
A t 1 a n t i 5c
E n R 1 a n i] d :; Jn der Horthern
llorthern Fatrol werden zur
i et: "Berwick", "Slasgow",
verrau-tet:
Zeit verum' "Glasgow", und Southampton".
Southampton",
schi.ctint
"York" achi e[int ahgelüst
abgelöst worden und eingela'ifen
eingelaufen zi'
zu sein.
Daventry bringt eine Meldung, wonach wnnaeh die Besatzung
laiikers "El Cieivo",
Brit.TiAnkers
des brit.T: Ciervo", der in hrlifax
Halifax angelcommen
angekommen
ist, glaubt am 4.3. vor Trinidad ein. ein deutsches U-Boot
durch Oe
durcii Ge sei Litzfeuer versenlct
versenkt zu haben.
iiaben. Die
Eie Ilachricbt
llaohricht
muß als ei e politische Zweckmeldung
Zweekmeldxuig zur propagandisti-
proi agandie+i-
DeeirtT'lussung der amerikanischen
sehen Jeeirtf americaniscT en Staaten angesckeri
angese’ en
werden.
Herd
N o r d s e e
Jm Geleii tzugdienst
t iV3dienst befii den sieh
befinden sich die Kreuzer "Gala-
"Gel a-
tea", "She
"Sheiitfield",
field", "Cairo", "Oalcutta"-und
"Ualeutta"-und eine Anzahl
AnznlS
Zerstörer der Tribal-Klasse.in
Tribal-Klasze. in See
See(davon
(davon stand"Galaten."
stand"Galatea"
morgens 50 sin östlich des Fentland Firtli).
Firth) .
Ergi iscl e Vorbereitiuigen
Engliscl Vorbereitrmgen für Truppentransporte nach
Uorwegen?
Norwegen? :
Ergebni der llachforschungrn
Ergebnii llachforschungr.n über eine Imzahl
/inzahl in Glas-
Gles-
ch für Truppentransporte
angeb 1ich
gov/ aiigebli Truppent’'ai'Cporte bcreltliegendex
bere'.fliegender Schif-
oobi f-
(U)
fe siehe Ar lage K.T.B.
K.T.3. 13.
B. lieft
Heft V, 120.-
128.-
Ei ge
g e n e lag
h n ^ _e_
e 2.4.
2 ._4_._
Atlant i k: Keine Vorkomnniss'e.
Vorkoiranniss'e.
IT o r d s e _e_ _::
Nordsee
Zur Siel erung der Durchbruchsoperntion
Burchbruchsoperation Schiff 16 star-
tet Sondertufklärung
Sondertuiklärung einer Bo 26 der Tranoozeahstaffel
TranoozRohstaffel
von Travemünde zu einem mehr als 18 stürdigen
stündigen Flug bis
etwa 65
65° Nord, sichtet aber außer einigen neutralen
iS
45
Saturn Angabe
SJnqabt beö
Det Orte«, ^öinb, fetter,
Orten, TBinb, TBetter,
unb Seegang, 'Beleuchtung, Sichtigfeit
'33e[emhtung, Stdbttgfeif
Dörfern mniffe
53orfommnif[e 12
U^rjeit
Ufaeit ber Puff, ■Jrconbfc^em ufro.
tuft, ^onbfchein ufto.
/ I]’egtrkorps
Fliegerkorps X startet im Laufe des Nachmittags
Nachmittage
mi,t 10 Flugzeugen des K.G. 30 rtoh
mit re.-h Scapa und
mit 11 FlUgze^en
Flugzeugen des KG 100 gegen den Geleit-
Zugverkehr östlich der Orkneys/Shetlands.
zugverkehr Orkncys/Shetlar.ds.
Jn Scapa werder werde 1 33 leichte leichte Kreuzer,
Kreuzer, Zerstörer
Zerstörer und
und Hilfsfall
Hilfsfahr-
zeuge beobacht
5^^11270 beohacht
ri ö i"i^\ ** T-. 4- - J—
t, es
Ä
ea
f -.
wird
wird erstmalig das Vorhandensein einer
,t, erstmalig das Vorhandensein einer
Ballonsperre iir1 200 m Höhe festgestellt.
Bei Angriff n werden Bombentreffer in unmittelbarer
— ü oe-Luurer
Nahe der Bordwand
Bordwmd zweier Zerstörer erzielt. Erfolge fraglich
zumal bei mehraren
mehr’ i*ren
r*fin Flugze^en
TOH ^i ^
Flugzeugen i . . .
technische Störungen
Stößen am Bomben- *
abwurf^gerät e(«traten.
abwirfVgerät Abwehr duach leichte
e.ntraten. Abwehr durch leichte rmd rmd sch-ere
schwere Flak.
Flak
■g.IY.1943
8.IV.1943 a t Bs e e It
0 s
E 1 K e :i Schiffahrt Kiel-Pil.le.u
i B 1 a R Kiel-Pillau unhehindert,
unbehindert, Weg durch
SüdteiX noch stark erachwert,Großer
Sund im Südteil erschwert,Großer Belt
heit passierbar.
passierbar,
EL.Bell: DurchfaL rt möglich. Mit Beseitigung der Schv/ierigkei-
EL.Belt Durchfalrt Schwierigkei-
■fcen Spor:•ilücken
ten in den. Sperr rlücken ist in den nächsten lagen nach Ausle-
gen neuer Sperr’■t ezeichnungen zu rechnen.
Sperrtezeichnungen
Sperrbewachuhg am K3.Belt
Kl.Belt durch 1.Vorp.Flott.
1.Vorp.Elott.
übernommen.
übernomi ien.
U-Bootslage 2.IY.
U-BootBla/’e 2.IV.
Atlantik
A t 1 a n t i k ;: Keine Änderungen.
H o r'
II r~ d~
d' Bs’ e e :; U 43, 38,
30, 52, 44(?)
44(7) erhalten
Hückmarschbefehl.
Rückmarschbef elil.
U 13 auf dem harsch
i-arach ins Op.Gebiet östlich
Pentlar.d p-irth.
Pentland Firth. U 22 südlich der Breite der
Pentland-Skerries. U 58, TT r 59 auf dem Anmarsc
Annarsc
westlich der Orkneys.
H a n ( Isschiffahrt
V e r 1 u st!
Verl s t Hach englischer Bekanntgabe ist I.!."Mimi
Nach I,T."Mimi Horn"
Wocht in nördlichen Gewässern von britischem Kriege
in letzter Woche Kriegs
angehalt n, von eigener Besatzung in Brand gesetzt
schiff an^ehalt
und versenkt
versenkt. GfG< samte Besatzung gerettet(Schiff war am 4.3.
aus Curacao aui sfjelaufsn).
aus< elaufen).
Dampfer"LuiS( leonliardt" meldet aus Oslo Ai^riffe
Dampfer"Luis< Angriffe engli-
scher Bombenflui
Bombenflu^ zeuge am 30.3. westlich Kabjerg,
hsbjerg, außerhalb
dänischer Hohei sgewässer. Keine Treffer.
Kitte 1 in
Mittel m e ee__r_: OIOV/Ausland hat
r_: OIC.V/Ausland liat Meldung erhalten, 'daß
Keldung erl'alten, ’daß
Kontrc llschiffe in die Adria eingelaufen seien,
englische Kontrc
um den Ende let ter Woche
Y/oche in Dubrovnik eingelaufenen deut-
sehen Dampfer " jnkara"
j nkara" aufzubringen, wenn er die jugoslawi-
2.IV;
2 .IV; Ent
Entesehe:
che: düng des Führern
Püi\re"n und Obersten
iachjri+tif(«B
lachmitti fis
Befehls)
Befehls] aber der Wehrmacht:
V/eserubun/'
Betrifft: Weserübung
1) Wesertfg ist 9.IV.
2) Bei weiterer Befehlserteilung und sonstigen I.Ia,
Ha: neirnen
naiimen
Tamug auffällige-Häufung
im Interesse Tarnung mfiallige Häufung vermeiden.
(Ski. lop 616/40)
3) Weisung an Harineattache
Marineattache Moskau, Tanker Jan Wellern von
der Basis Norl
Noifl aus nach "Ulenburg"
"liienburg" in Marsch zu setzen.
48
J8
Saturn Eingabe be?
^liiqabe bc« Orte«, IBinb, SCetter,
'JDeftcr,
£ Unb
p tlnb ■ öccqanq,
Seegang, 'Sclcutbtiinq,
‘Beleuchtung, Sicbtigfrif
Sichtigteit
^ovfomm niffe
^offomm
Slljrjcit
'U^r»clt ber üuff,
L’uff, 93cDubfd)ein
93(oubfdipiu ufm.
ujit'.
2.IV.
2.IV.. 4. e iner Weisung
Auf Grund einer ffeisune des ÜIG7.,
OEW., Anordnung
/m.ordmn^ an Gruppe
Grxqpre
West, Grupp ; Oet
Ost und Flotte:
FlxUe: "Als
'^ls Sichtzeiohen
Sichtzeiehen außer
■bisher befox
'bisher befoi ilenen
ilenen auf Back und achterem
achterejq Oberdeck Haken-
llalren-
zumalen iJ'1
kreuzflagge auf zi’bialen
kreuzflxg^e
■Saturn
atm Angabe
Eingabe be«
beg Orte«,
Or(c§, 'JÖtnb,
^lüinb, ^Beffer,
Zettel',
lunb
jjmb Seegang, 93e(euc^tung,
'Beleuchtung, Sic^tigfeit
l [
Sicbtigleit ^öoi-tommniffe
33oufommniffe 14
• "'rjtlt
Öfjrjelt bet
bec Cuft, ^Konbfc^etn
3!) !onb(ci)em «f».
ufn>.
■MV.
2,IY. Bchlossenheit
Bchlosseriheit ; edes edes einzelnen mit mit einer FLÜTimGraufgabe
Möl'rnnGsaufgabe
zuerlialten.
zuerhalten. Ei tgegen den
Ei tgegen den Bestrebungen
Bestrebungen und und den
den ständig
ständig ge-
ge-
äußerten Bedenken
äußerten Bedennen der Seekriegs] c:L tun- . die
der Seekriegs)cltung, die erste
erste Transport-
Transport-
untemehmung äyff die
Unternehmung ai die Streitkräfte
Streitkräfte der rriegsmarine zu
der Kriegsmarine zu be-
be-
schränken und
und von
on einem
einem Einsatz von Aucfuhrstaffeln
Einsatz von Ausfuhrstaffeln und
und See-
See-
transportstaffeln vor
transportstaffeln vor der
der Weserzeit
Weserzeit möglichst
möglichst abzusehen,
abzugehen,
hat der
hat Umfant; der
der Umfang der seit langem erfaßten
seit langem erfaßten und
und bereitgestellten
bereitgestellten
und schon
und schon vor
vor dem Wesertag in
dem Wesertag Harsch zu
in Marsch zu setzenden Ziviltrars-
setzenden Ziviltrans-
portdampfer mit
portdampfer mit Material,
Uaterial, Personal,
Personal, Pferden,
Pferden, Fähpze’igen
Fahrzeugen usiv.
usw.
einen Grad
einen Grad erre^ht,
erre icht, der
der bei
bei den
den geringsten
geringsten Zwischenfällen
Zwischenfällen
in der
in läge ist
der Lage ist eine Vorwarnung
eine Vorwarnung herbeizuführen
herbcizufüliren und die
und die
überraschende Durchführung
überraschende D irchführung der Operation zu gefährden,
gefährden.
Hinsichtli oh
Hinsichtli h der
der nnßnahmeu
Maßnahmen der
der rriegsmarine
Kriegsmarine sieht
sieht die
die
Seekricgsleitun ]’ dank
Seekriegsleitun dank der
der sorgfältigen
sorgfältigen Vorbereitung der "7/eser-
Vorbereitung der "Weser-
öhung" durch
Übung" durch al Le beteiligten
alLe beteiligten Stellen
Stellen der
der Kriegsiiiarine
Kriegsmarine derder
Unterhelmiung mi
Unternehmung mi t Vertrauen
Vertrauen entgegen.
entgegen. Die
Die Erfüllung
Erfüllung unseres
Kampfaufträges
Kampfaufträges rtrd
rtrd und muß uns
und muß uns gelingen,
gelingen, wenn
wenn ;jeder Fiihxer
jeder Führer
fest entschloss
fest entschloss n n ist,
ist, das
das ihm
ihm gesteckte
gesteckte Ziel
Ziel zu
zu erreichen,
erreichen,
Jn einem
Jn einem E
E ilaß an alle
laß an alle Befehlshaber,
Befehlshaber, Führer,
Führer, Flottillen-
Flottillen-
chefs und
chefs Kommaidanten fasst
und Kommajidanten fasst Chef
Chef Ski. die Bedeutung
Ski. die Bedeutung der Un-
des Un-
ternehmens und
ternehmens und ILe
lie Voraucsetzungen
Voraussetzungen des
des Erfolges
Erfolges nochmals
nochmals zusam-
zusam-
men und
men und gibt
gibt se
se nem
nem Vertrauen auf den
Vertrauen auf den entso]lcssenen
ente^acssenen Kam.pfes-
Kampfes-
und Siegesv/ille
und aller eingesetztem
Siegeswille n aller eingesetztem Einhalten der Kriegsmarine
Einheiten der Kriegsmarine
Ausdruck.
Ausdruck.
(Erlaß iiehe
(Erlaß 1 H^ndakte Weserübung)
iehe Hgindakte Weserübujig)
(15)
(15) c/snj
0/SkiJ .sxt.'Y/
1i.skfvty XB/I
is/i
.®«rln,re,rfl TOIHtIm«*flotn
.2K«rtnt»eTft 'JPlIfcUmlöacn CfOtKtrflajp’f «(ogcluirt)) T ‘Ast
'Ast II • Hn
Sin A 3
4O?0«.38
«QO 8.3« 1411/690
1418/680 OnitfmtV
©nitfereiv
J %
%
kü
“7">^ /J ^ 7^
/J ^
i. n
/,
gefaltet 2>tn
S)tn A 4
Saturn Orfcö, 'JDinb,
Eingabe bc^ 9rtc$, ^inb, 'Jöcfter,
fetter,
inmb
iunb 6ccgang, 93eleud)fung,
Seegang, 93clcud)üing, Sid)tigfett
©i^tigfeif <
bcr SO^onbfc^cin ufiü.
ber Cuff, ^onbfc^em uftü.
^otfommniffe
33orfommniffe
2-i
3«IT-.
3.IY-. Besonder p o 1 i t i n c li. e
politische II ;c. c h r 1
IT i c h
Ii t e ii
n
Britische Kihinettsumhilämiß
K(.'binettsumhildiuiß (nacli
(nach Reuter
Fevtter zur strafferen
Zuearamenfasf ung
Zuearamenfasi vcrsoTiiedenen liinisteri
urvj der Arbeit der vcrochicdenei' üinisterien.)
en.)
Chatfiild,
Lord Chatfit Minister für Kooidinatior
Id, minister Koordination und Verteidigung
Verteidi;;ur';
zurückgetre ;en. ChuroTiill
zvrtichcetre vmrde Seniorninister
Churoldll wurde Senioa-ministcr der drei
Waffengattungen. LuftfaJirtministe-'
Vfeffengattungen. K-:nfsley V/ood
Liiftfe.hrt]'iir,istr fCingsley abgäüst
Y/cod aheäüst
und durch S: r Samuel Hoare ersolSt.
ersetzt.
ßerii'cfüsispn Änderungen im britischen
Die geringfügigen hritinchen'Iv'ihiretl:
Kabinett
sind im allgemeinen
eind all( .emoijien bedeutungslos.
bedeutunßsloe. Der Ilü.c’ctr.i
Rücktritt
tt üCB
den
als besonders tüchtig
tüchtiß unerkannten.
; Ttcrkaimten. Jord
Terd Chatfield deutet
deute t
auf lubinuncitverschiederiheiten
Meinung;iverschiedenheiten innerhalb
iimerJialb der Regierung.
Hecieinuß.
2.
2. Rede Cha iberlains über Verschärfung
Versclu'.’fung des Wirtscliafts-
YALrtschaf ts-
krieges und Vers
Krieges Verntärkung
lärlaing des Druckes
Drtjclces auf die Neutralen
neutraler
siehe Ausla-
Auslafidspresse. Starke Beachtung und Besorgnis bei
neutral■'*n.
den Neutral •n. Es wird angenommen, daß schon in der aller—
aller-
nächsten Ze ■tf England aen
den neutralen
Neutralen alle RohstoffZufuhr
Rohstoffzufuhr
von Übersee scharf rationieren oder ganz
ga.nz sperren wird,
wenn sie
eie si :h nicht verpflichten, den üandel
Handel mit Deutsch-
Deutseh-
land einzus
laud iellen.
ellen. Besbi
Besonders
cers die Drosselung der Erz-und
Ölzufuhr un l die Unterbindung
Unterbind ing des russischen Transitverkehrs
Iransitverkel js
werden in d esem Zusainmenhange
Zusammenhänge enyiihrt.
erwähnt.
Havas me .det kurz
Jcurz vor der Rede, dal?
daß vor drakonischen
Maßnalimen i:
UaSnalmen i i der Frage der Sicherung der norwegischen
Honeitagewä J;tser
Hoheitsgewä iser England und Frankreich voraussichtlich eine
letzte IVarn
Warnii^mg
U-g an die ns
ne ilrclen
i tjrlen Länder richten würden,
wurden,
England wärl
mir 1 e an,geblieh
angeblich erst alle diplomatischen Druck-
Eruck-
mittel ersc
erso löpfen, eile
ehe es zu einer Flottenaktion
Flottenai:tion griffe,
um die norv/pgischen Eisenerzverschiffungen nach Deutschland
lahm zu leg;I :n. Entsprechende britische NotenBoten an Herwegen
Norwegen und
Schweden se en in Vorbereitung.
* Wariimotrft
TOorln«n>tt|f 'TUKbtlmfbaotn 'JBcMfrflabbr (ftrlrgfllagtbucb) SMn
S)in A 3
«00 6.38 I«ie/6M>
«000 e.M Cnitftrtiv
1«Ifl/680 ®rutf*rtIV (ainlogtn)
(Cflnlagtn) gefaltet 3>in
SMn A 4
22
u
<
JDatum Eingabe beö
bc^ Or(c^,
OrteS, 'Jöinb,
2Dinb, fetter,
9Be«er,
r «nb Gccgang,
Seegang, ^clcuc^tiing, ©ic^dgfeit
‘Beleu^ifung, Sic^ttgfeif ^ßorfommitiffc
33orfomm niffe
U^rjelt
U^rjcit ber Cuff,
Cuft, SEftonbfe^ein ufio.
9Ronbfc§ein ufm.
3.IV.194
3iiv:l94 Beriofit der
Bericht leutscl'en Gesai'dtscliaft
leutschen Gesa’'dtschaft in Oslo über diplo-
dij.lo- .
matischen Vo stoß der norwegischen Hcgierung
matisenen Regierung vom 2.4. gegen
die Weatmüchlt e. Protest gegen Auf
Yfestmünh te. re chte rlial tung der
Aufrechterlialtimg
Frankrei jh
von Frankre.t h und England ausgehenden Bedrohung der nor-
v/egischen Ho
v/esiechen Ho! leitsgewässer. Ai’szug
Auszug aus Jnterview
Jnterviey; des
Außenministers Koht mit Reuter Vertreter
norwegischen Außenninisterc
siehe K.T.B. Teil B.V., 129.
((16))
5. Deutsclie Botschaft
Deutsche lotschaft meldet, daß Roosevelt unter
Umgehung Kri. igeminis+ers
sgsministers Plugzeuglieferungon
Plugzeuglieferungen für V/est-
West-
machte durch esetzt habe. Trotz aller Verärgerung
Verärgermig öffent-
licher Me
lieber im.’ig
Meine og über Blockademaßnahmen
Blockadene.ßnah aen Englnnds
Inglnnds arbeite
Roosevelt zi albewußt
slbewußt daran, den kriegswirtschaftlichen
Einsatz der J.S.A.
I.S.A. für V/estrnächte
i7estmäc!ite weiter so zu steigern,
daß in den U .S.A.
•S.A. aus wirtschaftlichen Gründer
Gründen ein Jnteres-
se für den Siieg der alliierten
Alliierten entstände.
Lagebesprech uig
lagcbestrech nig des Chefs der Seekriegsleitung.
See irif r.eleituig.
1.) Vortrag J
laa ü
ü ))er
er Stand Weserübung:
oj Bereitschaft der Streitkräfte siehe Ilandakte
Handakte Weserübung.
Veserübimg.
ij Die erste: . 3 Dampfer der getarnten Ausführstaffe:i
Ausfuhrstaffe"I
und der Tank jr
!r Kattegat für Uarvlk
Harvik sind in dar
der Höcht
llacht zum
ziuu
3.4. ausgela Operationsabteilung wird
aucgela ifen. Vom Chef der Oporationsabtc-ilung
nochmals auf die Tatsache hingewieeen, daß der Einsatz
der Dampfer ler Ausfuhr= und der I.Seetransportstaffel
Durchführung der Gesamtunternehmung
für die Durei.führurg Gesamtunterneliinung eine äußerst
Qatum
Statum Angabe beö
Eingabe OrfeS, 9Binb,
bcö Otleä, (
^inb, ^Bettcr,,
2ßetfcr,
tmb
unb ßeegang, ‘Sctcuc^fung,
Seegang, 93eleu^fung, ©ic^tigWt
Sirfjtigfeit ^ortommuiffe
^otfommniffe 16
U^rseit
H^rscit bcr Cuft, 9}Jonbfc^ein
ber SOTonbfc^ein ufio.
ufiD.
Atlant!
A t 1 a n t 1 k:
k:
England !;
England
Streltkräftev
Streitkräftev rrtoilnngi
;rteilunfli Schlachtkreuzer
Schlnclitkreuzcr Hood trat am
am 23 .3.
28.3.
Gibrultar- Bereich
im Gibraltar- lereich auf.
nuf. Ark Royal im östlichen f.Tittelmeer.
Uittelmeer.
£)atum
©afitm 'Eingabe bc#
Eingabe Orte^, <Qöinb,
beö Orte^ 2öinb, fetter,
QBcttcr, l
oimb Seegang, t93eleuc^fung,
23eleitc^tung/ Sicfytigfeit
Sidjrtgfeit ^orfom
33orfommniffe
mniffe
ber l^uff,
tuf(, SKoiibfc^ein
SDioubfc^em ufn».
•3.XY.194
3.IV.194 Kreuzer Gele
Kreuzer Oale Ion lilelt am
Ion hielt am 1.4.
1.4. westlich
westlich Cephalonia
Cephaloni.a itc
ita-
lieniscüen T ?nker
lienisolien an !!..
.nlcer an
Aus der
Aus der ! itsache, daß
T itsache, daß seit
seit einiger
einiger Zeit
Zeit im
im Funkbild
Funkbild
häufig Rsrt"A
häufig "(loch Ewe)
Po*t"A "(loch Ewe) auftritt,
auftritt, kajpi
kann.geschlossen
.geschlossen
siclr
siclr
werden, daß
werden, daß lie schweren Streitkräfte
iie schweren Streitkrüfte/Häufiger in diesem
/häufiger in diesem
.Stützpunkt a uihalten.
.Stützrunkt fhalten.
F nkr eich:
r ankr
Fra sich: Außer einigeiffll Geleitzugfeststellungen
Außer einigen GeleitzugfeststelJungen
keine besonderen
keine besonderen Uacliricliten.
Nachrichten.
H o
H r d
o r ä ss ee ee /Kanal:
/Kanal:
hrfacii genannten
Außer den me hrfacii genanff ten im
im Gelf
GcD.t itdienst
itdieuct bzw.
bzw. in
in der
d.er
Northern Pa trol ol in
in See
See befindlicher
befindli( iei Einheiten
Einlieiten scheint
sclieint
1
sich der Che ft der
der Heimatflotte
Heimo.tflotte und
und "Warspite"
"Warcpite" sowie
sowie
"Birmingham" in
der Kreuzer "Birmingham" in See
See zu
zu befinden
befinden.
ig; Uecli
Zur Weserübu ig; Meldiu^gen aus
Hach Heldungen aus Kirkeness
Kirkeness und Aalesund
und Aaleeund
Eine Meldung
Eine Meldung aus
aus Narvik
Kaivik besagt,
besagt, daß
daß dort
dort die
die beiden
beiden
Küstenpanzer schiffe
Küstenpanzei chiffe "Eidvold" und "tJorga"
"Eidvold" und "Norga" zum
zum Schutz
Schutz
ilsr/iks eing
Narviks alaufen seien
eingslaufen seien und
und 22 U-Boote
U-Boote noch
noch erwartet
erwartet
iTÜrden.
würden.
Zum"Pall Gels".Ein
Zum"Fall Gel o3".Ein Dampferknpitän Belfzyl,daß
Dampferkapitän meldet aus Delfzyl,daß
Sand beladener
ein niit Saun
ein'mit Dampfer dort
beladener Dampfer dort zur
zur Sperrung
Sperrung der
der
Jlafeneinfahift bereitliege.
IIe.feneinfahrt bereitliege.
/ streitkrdftc . Iituftaufki
streitkräfte.
planmLßig
T.uftauf’1 SArung
SAr.uig Türd bis 61
wird bis
durcIigcfU'trt, erbrac.ite
planmäßig durchgeführt,
u
61°
erbrachte Geleitzug
Geleitzug
nördlich der
nördlich der Wiking
Wiking Bejik.
Dank.
(Sicherirg 11 Kreuzer,
(Sicherung Kreuzer, 66 Zerstörer.)
Zerstörer.)
Pliegerkp rps
Fliegerko rps X
X setzt
setzt 15 Flugzeuge der
15 Flugzeuge der KG/100 und KG
KG/100 und KG 30
30
auf den gerne
[auf gemel lüeten Geleitzug an,
leten Geleitzug an, ferner
ferner starten
starten 17
17 Flugzeuge
Flugzeuge
Datum
®atum Eingabe be^ Orte^
‘Eingabe be@ Ortcö, ^QJinb,
933inb, ^Better,
QBcfter,
unb Seegang, Beleuchtung, Sichtigfeit
'Befeuc^fung, Sicfyfigfeit '«So v t o m in niffc
33ovfomm itiffe 17
U^raeit
Styrgeit ber Üuft,
Cuft, SfJlonbfchein nfiD.
^onbfc^ein ufw.
B;IV- KG
Eff 26 zum Gefe clitsvorstoß in Richtving
Sefechtsvorstoß KichtuiiG der Orkneys. Hach
Meldung der Luf twaffe werden folgende Erfolge erzielt:
Luftwaffe
fsc
Schwer bes cjhadigt
qhädigt bziv.
bzw. versenlct:
versenfet:
fs
2
Vorp.Booi e an englischer Ostküste
Vorp.Boof
2
Vorp.Boof e nordöstlich Shetlands
Vorp.Booi
2
Dampfer uss ffeleitzug
Geleitzug
1
Zerstöre ( 1 Treffer an Deck, 2 Treffer urun.i unmittelbar
ttelbar
der; Schiff)
neben den
| Weitere 3 Dampf
Dampf r und 1 Vorp.Boot wurden
v/urden beschädigt.
Verluste 2 Ju 88, 1 He 111 (notgelandet),
Eigene Verlust) (notgelandet).
Die Duftauf!
Luftauf? lärmig der 4/122 überUber Le
De Havre und Cherbourg
bringt wertvoll'
wertvoll e Erkundungsergebni
Erkundungsergebnisoei
sse i n.a. werden
'verden im Hafen
von Oherbourg
4 Zerstöre r1 der Bourrftsqfie
Dourraoqjle ICt:
iClasse, 2 Plottillenführer,
Flottillenführer,
4 U-Jäger nd na unap.rc
ugno-ri, u-Uöote U-bocts-'etz-
U-Böote festgestellt. U-bootsnetz-
(18)
sperre ii: der westlichen Einfahrt der Außenmole,eine
Außennole,eine
Durchfal:: •t offen.
Durchfah
Ostsee 3.1V.
3.17.
Schiffahrt in ganze’1 Ostsee unbehindert.
iii der ganzen
Lotsenbetrieb durch Gr.Belt
ffr.Belt wird
7)ird ab 4.4. iviedalj
wieder
durchgeführt. Aufnahme
durchgefülirt. Aufualime Verkelir
Verkeim durch Sundsperr-
lücke in den nächsten Tagen. Südausgang
lucke Sudausgaig; El.Belt
EL. Belt
wegen ungeklärter ilinenlage
ninenlage noch unpassierbar.
Freisuchen Durchfahrt durch ffr.Belt
Preislichen Gr.Belt wird fort-
gesetzt .
U-Bootslage 3.4.1140
Atlant
Atlantik: . k: Keine Änderungen.
Ändemgen.
I? o r d T e e: Auf dem Anmarsch
Nordsee: Aiunarscli auf Dire
ilire Foci-
Posi-
tionen zur ffeserübmig
T/eserübimg befinden sich die Boote
U 7 "U 10", "U 19", "U 25", "U 30", "U 47",
"U 48"
40" und "U 49",
19", im Op.ffebiet
Op.Gebiet stellen
stehen "U 22",
"U 46", "u
"U 51".
•railbdnUbaeen HDfUfrriabbf (5brlfo<(aQ(bu(b) SHn A S3
Mi •,«•
4M Uli/«» Ona<f«((iV
Ml MII/MO ©rurf.t.iV (Pln(aatn)
(Einlagen) gefaltet S)ln A 4
®öt«m
®otum Eingabe bc^
be^ £>rte£,
Orfe#, ‘JBinb,
QBinb, ^Betfcr,
fetter,
unb Gecgang, ‘Selcu^tung,
6ccgang, Beleuchtung, Gichtigfeit
<
6id?tig?eit ^orfom in
Hortom m ntffe
U$rjct< Cuft, 9Konbfcj>eiu
ber Cuff, 3CRonbfd)ein «fn\
ufiü.
3-IV.194(
3-IV. 194t Arfstellnii" ^eiiiüß BefeliXen
Aufstellung semUß Beffihlen den
des Bdll für
l'i'.i'
(19)
"Weserubung" (siehe
"Weserübiuig" (nicl e Al^
Ald;ii
te V/eserühung)
Wesei-iiijung)
ndelsschif.fahrt
n d e 1 3 s c h f f ,i h r t 3.4.
3 • 4.
Skandinavi (Jnschiffahrt
Skandinfwi 4nschiffaiirt wird ab 3-4.
3.4. durch die Ostsee
geführt. Entspr cliende Befe?
Entsprt ohende Befehle
le werden erteilt,
(jherhlj
Überblickck (über
i’oer die über liarvik
'.e.rvih verschifften Erzmergen
Erzmeiigeu
1930 und 1939 u, u.nd
id Vergleieh
Vergleich mit den Erzverceliilfungen.
Erzverschiffungen
(20) nach
ne oh En
England(sx
ilandC ai che
die T.?.B.
K.'f.B. Teil B,
i, V. 130).
C/Skl..
C/Ski
1. Ski.
«i-
/l
'iK
■Hh
AstoMI.
iV,
®ofum
®o<um Angabe beg
beä Ortcß, f
Örfcg, ^tnb,
3öinb, QBcfter,
Hefter,
imb
- unb Seegang, ^Befeuchtung, Sichtigfeif
6cegang, Beleuchtung, Gichtigfeit ^3orfom m niffe
33orfommuiffe
U^rjclt
Ufjrjelt ber L’uft, 9!Ronbfchein
bcr Cuft, ‘SDZonbfchetn ufro.
ufto. 18
18
•hUi.
MJi. Besonder
Beeonder politische
politieclie Nachrichten
1) Chamberlain
Chamterlain or >r der konservativen
korservativen Partei:
"Dies ist eir Erleg
Krieg der
der Willenskräfte, und der Wille zu
siegen raß
muß ur s in die Lage versetzen, einer verschärften
vc-raclülrften
Kriegführun,g
Kriegführung Widerstand
'Widerstand zu leisten oder aucli
auch einem langen
standzuhalten.11
und ermüdende n Krieg ejandEjoaüfen.
2) Die Nonvegen
Norwegen- Drage
Frage
a) Jn Schwede
Schweden wird di
n wi.vd diee britische Versichermg
Versicherung erörtert,
daß die vorge sehene Blockadeverschärfuug
Blockadeverschürfung im llorden
Horden in keiner
Weise eine di
direkte
rekte Aktion im norwegischen Hoheitsgeymscer
Hoheitsgewässer
erzwinge. Jn Schweden reclmet
rechnet man mit einer unmittelbar
unm.Lttelbai
bevorctehende
bevorstehenden n erneuten Demarche der Westmnchte
Westmächte in Oelo.
Oslo.
Es wird zum iusdruck
V uedruck gebracht,
gebrecJit, daß England
Eigland kein Recht habe,
irgendeinen IImck
ruck wegen der Erztransporte auf Herwegen
Norwegen und
Schweden,aus
Schweden, aussuüben,
würben, zumal diese Transporte in
im britisch—
britisch-
schwediscnen Handelsabkommen ausdrücklich anerkannt seien.
schwedischen
b) Die auffäilig
auffäl iig lautenden
lautenden Äußerungen
Äußerungen und Versiehen1 ngen
und Versicherungen
Englands, es seien keinerlei militärische
mi] itärisc}\e Aktionen in nor-
dischen Hoheitsgewässern
Hohe! tsgev:ässern und keine Truppenlandungen in Her- Ncr—
wegen beabsichtigt,
beabsir itigt, bestärken die Ski. in der Auffassung,
daß in Wirklichkeit
Wirkli clj’-.eit gerade ein englisches Vorgehen gegen
Skandinavien
Skandinavi en dicht bevor
bevorsteht.
stellt. Die vorherige Überreichung
von Noten an Norwegen
Irrwegoii und evtl, auch Schweden steht zu er-
or-
warten. Die "Weserübung
Veserubung Nord" beginnt, sich zu einem "Wett-
( lauf" zwischen
zwische n England und Deutschland auf Sk- ndinavien
linavi.en
entwickln.
zu entwiclÄn.
®a<um
Saturn Eingabe bc^
beb 0rtc$, ^Binb, 'JOctfer,
Ort.b, IPinb, QBeder,
Diitib
Qutib Seegang, 93e!eud)(ung, Sicfytigfcit
0eeqang, V^eEeucbtimq, Sirf>tigfei( ^orfomm
93orfom tu niffe
ber Cuff,
btt L’uft, SDZonbfc^ein
SKonblc^eiii ufn).
u(m.
4.IV.1943
4.XV.1943 surg dei- Ibirkei.
ind der
sung des Balkans jnd IHirkei.
^ 1B j-p
La,”ebespreclimig
LaiebeeprestH] im piiGf
Chef der
der ScekrJ.Ct;s3.cX uung.
Seekricfialeiltung.
B e s o ndere
D
1) Weserabung: ■
Weserübunfi:
Besprechung Ob erst
a) Bespreolunig rst d.Geu. Piekenbrook mit Staatsminister
d.Gen. Piekenbroeü
QuLßling in Kop enfiagen
Quißling eiüiagen bringt für die Operationen
Operatioren der
Kriegsnarine
Kriegsmarine k ;ine ine neuen
neuer Erkeimtnisse,
Erkenntnisse, für Heer und Luf't-
Luft-
waffe jedocli e|inige wertvolle
jedoch einige v/ertvolle Angaben Uber
Liber Truppenctiirbe,
Truppenstärke,
läge der Flu.
Lage F3n plätze,
p Latz e, Flugi'prei.tscnait
Flugbcrei.tscbaft usv;.
usw. HiiWcjßlich
Hinsichtlich
Abwelirberei
Abwehrb e reittsc Küstenbcferüjjungen glaubt Qi.’.
s c iaft der Küstenbcfectigungen Qu-,,
daß die Küsten oe.t terieen kaum oluie
o e.tfcerieen olun noclmalige
noclnialige vorherige
vo'"herige
Anfrage bei de vr Hegierung
liegier-u'ig scliießen
schießen vmrden. Für Gesamt-
besetznrg
besetzung werd en n 6 Divisionen für erforderlich gehalten,
gehalt'-n.
Auf präzise Fr egen»gen hat Qu. i.a. ausv.eichena geo.ntwortet.
ausweichend geantwortet.
a)
ä) Gruppe West erhält Weisung, "Bremse"
"üreiiise" für Transportauf-
Transportauif-
ihärenfahrvrascern zwischen Stavarger
gäben in den S ihärenfahrwaseern Stavanper und
Bergen in Berg ASforde-Pungcn auf l’ruppen-
n einzusetzen. Anforderungen fruppen-
überf’ihnmgen
Überführungen ron Stavanger nach Bergen regeit der Befehls-
Berger regelt Bele) 1s-
haber, der in irontheim nncgesch.i.rfton
Irontheim auegeschifften ’fi-upüeji
Truppen mitndt dliii
dem
Adrurral We
Admüral der V/e tküste (siehe V/pis'-n,,
3tküste ftan.V'Xtj! Weser-
Weisung in Hand-iRt. '.Yeser-
(21)
Übung).
<
©afum
©atum Ortcö, <'Jßinb,
beö Ortc$,
Eingabe bc^ 2öcttcr/
2öinb, ‘^öcftev,
unb
imb Seegang, 93c(eurf)fung,
93eleit(^fung, Sicf)tigfeit
Si^tigfcit ^Borfommniffe
gSorfommniffe 19
U^rjeit ber Cuft, SWonbfc^ein
‘OTonbfdjeiu ufu>.
4.IV. B te so
s o n &
d e r Fein d na
n c. o h r i c
o h t e n
Xröltevortiili
Kräfte verteil! nß der segnerioohen
gegnerischen Streitkräfte
Strei-Kcrüfte und Tätig-
Illtig-
leeit der HauptvE
Kouptv rBUnde
:c’olinde in 'der letzten Kärzwoche
i.'ärzwoolie nach der
(22)
Funkaufklärurvj £i iehe B-3ericht 13/40.
j?urJcajfkli.r'an(_;
A tj 1 a_ n t i
1 k:
le:
I:i'ftaufklärung
Ir ftaufklärung im Kanal hat in Ergänzung
der am 3-4. sehe n ii gemeldeten Beobachtungen auf den liafen-
Jlafen-
leais in Cherhon.l
kais Cherhorn S noch mehrere Kolonnen,
IColoimen. Truppen und Fahr—
Palir-
z eng e eerkarnt.(I
zeuge rkannt.(K icht feststellbar, ob Aus-oder Einschiffungen,
Jm übrigen ke inc
ine besonderen. Meldui-gen.
Meldungen.
IT o r d s e e :
Nordsee
Der in See ge neidete
reldete Chef der KeSnatflRS;t|
Heimatflotte kann
sich nach
na.cn Beobaciitungen
itungen der Funko.ufklärung
Funka.ufkllirurg auch im loch
Loch
Swe
Ev/e befinden.
1
Die Chefs der
de l.une
l.und 2.Kreuzerpesehwader
2.Kreuzergeschwader imd
und die Kreuzer
"Sheffield","Pen älope",
lope", "Aurora" und "Cairc"
"Cairo" sowie Zerstörer
Zerstöre:
der 2.und 3.Flot
3.Plot fcille
;ille befinden sieh in See.
4.IV. '1940
4.IV.1940 "Kördgs'berß" soll nach Auelaufen"Lüt
"1^010.231301(2" Auslaufen"Lützow"
20w" aus Dronthcim
Drontheim
erteilt werden.
(KaftgiQberg
(KönigstierE lä-ir|‘t am, hat 600 t frei’oöl.)
läxrft 9 cm, Treiböl.)
(23) (Befehl s:
siehe
ehe J.B.
.B. Teil C Heft I Atlantik)
Nordsee
II. o r d s e e
Von Schiff 16 ließen
liegen keine Meldungen vor.
Anweis'ing,
U 37 erhielt Anweisung, St\mden nach
24 Stunden
Entlassung durch Schiff 16,
Ertlascung dessen letzten
Standort zu melden.
Schiff
Ichiff 16 erhält Y/eisung
Weisung von Gruppe West
ü 37, wenn läge
U Lage es erlaubt bis 6.4. zu ent-
lassen.
Auslaufen Schiff 3G
36 mußte
muffte wegen Y/ettcr-
Wetter-
lage, die ungünstige
unganotige Sichtverhältnisse er-
warten lie3,
ließ, um einen, weiteren
v/eiteren Tag verscho-
ben v/erden.
Keine eißene
eigene Lnftaufklärruig.
Luftaufklärung.
Vor- und nachmittags Einflüge feindlicher
feir.dlj eher
Bomber bis in die Flußmündungen.
PluGmündungcn. Vor Bruns-
büttel und auf der Jade werden Bomben abgewor-
fen, die jedoch ins Vfas&er
Wasser fallen und nicht
detonieren, sodaß Möglichkeit des Abwurfs
von Minen oder Treibminen besteht.
vor
der
Es muß mit de r Möglichkeit gerechnet werde,.,
werden, daß dem
T ■■ansportvorbereitungen
Engländer die T: ansportvorbereitungen in Hamburg und Stettin
nicht geheim g
ge' lieben sind und daß sich der Ansatz der Huft-
.eblieben Luft—
aufklärung
auf kl är mg und ier
Ler Bombenangriffe gegen Brunsbüttel auch
gegen diese Voir'lereitungen
Vor^ ereitungen richtet.
Hinsichtlich der Bereitstellung der Dampfer der ersten
Datum ■SUngabe
3Ingabe beä
beö Orte#,
Ortc^, ?P(nb,
3P(nb, ^üetter,
^Better,
unb (Seegang, 33eleud)tung, ©ld)flgte(t
Seegang, Öeleucbtung, S(rf)t(gtelt 53 D c tf Do in in
2? m ui (f
ff e
Utjraeit
lUjraett ber £uft, 97]Dnbfd)e(n
91tonb[d)e(n uj©.
ufro. 20
4.IV.1‘i40
4.IY.1<i40 bar ungiinct
ungünst: g für die Tarnui'g
Tarnung des Gesamtuutemelinens
Gesamtuntemebinens
angesehen Vf(
an^eBehen vr^rden.
rden. Entsprechen.i
Entsprecliei’i Abänderungen
Abänderuugen VTerden
werden von
OKM/A auf Forderung
Oia,;/A Fo rderung der Ski.
31:1. veranlaßt.
Ausfulirs ;affel
Ausfiü’rs affel Drontheim
Drontliexm (Kämpfer
(Daiiirfer Sao Faulo, Levante,
I.evajite,
Main und Ta tker
’cer Skagerrak) if.ty.. Brunsbüttel
ImnsbUttel ausgelaufen.
G-ruppe West
G-rupre V/eet erteilt Weisung an FdLuft Vfest
über lulti.iii.eneinnatz
Luftraineneinsatz Themse, Ilumber,Dover,
Humber,Dover,
Tynemündung, sobald Lage es erlaubt.
Tynenündung,sobald
U-bootslage 4.1V.
4.IV.
U-bootsbestand am 3-4.
3.4.
a) B.d.U.-B >ote
>ote:
U-25, 26
20 28, 29, 30, 31, 32, 34, 37, 38, 43, 64
U-65, 46 47, 48, 49, 50, 51, 52,101, 122, U-A
= 23 U-Boote
b) F.d.U.=B
F.d.U.=Bi)ote:
ote:
U 5>
ü 57 , 57, 58, 59, 60, 61, 62, 19
= 8 U-Boote
o)
c) U-Schule
U-1. .3.4.5.6.7.10.13.20.22.23.
.3.4.5.6.7.10.13.20.22.23. = 12 U-Böote
Wfltttflobbf (Krltaliagtbud»
IDdKcflabbe (Rtlfpllagtbutfe)
(Ulnlagrn)
(tflntoafrt)
32
£atum
£intum Eingabe be?
bc^ OctcÖ,
Octcö, 3P(nb,
5C(nb, 5Bet(cc,
SCeltcr,'
jiin^ Seegang, 53eleud)timg, S(d)tlgfelt
53elcud)tung, ©id)HgfeÜ 53 Do rrK'
5] E o in in nui(ffff ec
ufotit ber 9T]onb|d)eln ufto.
bec 2uft, 9nonbfd>e(n U|CD.
GeBCuitsuirane
Seseaitsumme der U-Boote: 50 "-Boote.
r-Boote.
A t 1 a n t i k:Keine
Atlant! Ändernden
h:ICelne Änderungen
II o r d s e e :
4 Boote östlich Orkneys/Peterhead 19 Boote
auf dem Anmarsch auf Positionen zur
Weserübung.
H a nde 1 s s c li h 1i f f a h rt :
D."Anto]ü.o Delfino"
D."Antonio Uelfino" 3.'1.
3.4. in Gothenburg
eiiigelaufen.
eihgelaufen.
Weseiaburi,,-J:"nSMorte: siehe AIcte Y/ezer-
Weserübung-Transporte: Weser-
übung: Den Supercargos der noch nicht ausgelauferen
ausgelaufenen Trans-
wirl zu den bisher gegebenen Befehlen folgende
port-Schiffe wir
rteilt:
Zus atzanordnung srteilt:
Zusatzanordnung
inch neutrale
"Weder Feind roch Neutrale dürfen Einblick in die gete.ru-
getarn-
te Ladung inien I
ladung ne iroen..
lorweger sich
Sollten die iorweger ..ich für den Dampfer besonders
interessiere
interessiere!i und auctji
aufl^t eiueX
eineX Untero ’chung der Daderäu-
Untersuchung Laderäu-
bestehen, so ist zunächst von dem Kapitän des Schif-
me bestehen
fes schärfst r Protest zu zu. erheben imci
und die Forderung zu
die-deutsche
da.? die
stellen, daß deutsche P.eichsvcrtretung
Keichsvcrtretung (nächstes
Konsulat (Beiehsdeutocheiü)
(Eeichsdeubscher!) und Gesandtschaft in Oslo)
verständigt vird.
/ird. Auch selbst Verbindung mit diesen
diesen- auf-
nehmen. Auf ordnungsmäßige Papiere pochen!
333
?
Cntiim
Xintiim Qiiiqnbe
Slngnbe beö
beä Octeö,
Octei, 3illb,
9!Binb, ?Bcllcr,
©cllcr,
unb Seegang, ^eltirSSung,
Steoang, Sleleucbtung, eidjllgfcit
Sldjtlgfelt 33orfoin
53 ü r f i) m m iiiffe
in n tffe 21
21
Ufir^cit
Ulirjcil bec Cuft,
b;c Cu(l, 3Honb|d)e(n
9Honb(ebe(n u|m.
4.4.1941)
4.4.194(1 Alles tun, fievfinnen ui'.d
ttm, um Zeit zu ReTfimien und noclijrxls
noclunals Zeit _z_n
zu
flewir.j.ei
gewinnen!!
Sollte es ennoch zum Löschen
löschen der Leckslast
leckslast kommen,
Un terstützung abzulehnen
so ist jede Unterstützung und erst
abzulehnen und erst im
im letzten
letzten
Ai^eribliok, w<
Augenblick, w nn Einblick in die Laderäume unmittelbar
be vors teilt, w:
bevorstellt, vv: rd von dem Heichsverfcreter
Reichsvertreter den Horwegern
HoCTvegern
st in, daß die
zu eröffnen sein, d: e Ladung
J.adutg im Zuge
Z/i;e der deutschen
deutsc’ien
Lieferungspfl chten für Rußland bentinrnt
Lieferungspf1: Ist. Liese
bestimmt ist. Diese miisse
müsse
we£en dei:
aber wegen zeitiger Vereisung Leningrads nach Murmansk
derzeitiger ITurmansk
Tarnunf sei erfolgt, um norwegische
gehen. Tarnung norwegiscl e Heutralität
Neutralität
noiv;egischen Hafen
bcla, ten. Ausklarierung nach norwegischen
nicht zu belas
sei erfolgt, taa die Entwicklung
Entyri-cklung der britischen Übergriffe
norwegischt n Gewässern unter Umständen hier hätte
in norwegische
wei den müssen.1'
abgewartet weiden
C/3kl.
C/Sk
1. Ski.
■/V Aste/II
n
Asto/ II,.
7^
4
S)ntum
Stafum Eingabe
3lngabe bcö
bcä Orte^,
Ortc^, SBfnb, SBcttcr,
30lnb, SBcftcr,
linl\
linb, 0ccgang,
6ccgang, ©cleutfetung,
53cleurf)lung, ©IcMgPeft
Slcbtfgfcft 3} o r f o in in ui ff
2? ffe
U^rjdt
U^räcit bcr Puft,
bec 3»ft, 9]?onb[d)e{n
STPonblcbcln uf».
ufm.
<
Saturn bcö Otle«,
Eingabe bcS i^rtc?, 'JBinb,
IBiab, “JCcItcr,
5ßcttfr,
unb <
Seegang, Beleuchtung,
BeIeucf)timg, Siditigfeit
Sid)(igfeif ?8orf omm
53offom niffe
mniffe
22
tl^rjett
U&rjelt ber S.’u[t,
Euft, BJoublcbein
^Jfpiibfrfjein ufu).
u(n>.
,5.1V.
'5.XV.' Besonde:
Beeondei j) _o__l
J> o_3.__±±
J. Ji i_
i ssehe
c }1 e Nachrichten
IT a c h r j. c h t e n
1. Die
1, norweRiit °)ie_ Prafgej.
Pie norwe;;:
Horwqg;en
a) Aus Ilorvvqg en wird gemeldet,daß seit
sejM längerer Zeit
englische
enclische nd franssösioche
französische GeneraletaTisoffiziere
Generalsfcabsofliziere dabei
dahei
seien, in UcNc iwegen die Tiögliohkeit
Möglichkeit der Landung eines Ex-
En-
peditionskoii p
peditionsko: pss zu
zpi untersuchen.
(
0atum
©afum Vlnmttc be$
Eingabe flrtcb, ^IMnb,
be« Orteö, "JCinb, 'Jücdcr,
3Bcttcrf
(■•«mb
C’imb Seeqanfi, ‘Beleucbltmg,
Seegang, 93clcu(bfunii, Sicf)fig(ei(
6icl)(i(i(fit Hoifom mniffe
Hovfom nt niffe
Slferjcit
Utirjcit bcr Cuf(,
ber lluff, SOJonb(^tin ufw
xüiaitbicbein ufu'.
5.IV. Jn crößtei
größter Auf) '.chung
chung beschäftigt
beschüftig.t sich
sicli die sc sc'i'WeäiscltQ
v;edioc3ie
Presse mit einem A: ’tikel tikel des "Daily fclegraph",
Tolegraih", in dem
behauptet vvii'd,
wird, De itoc!iland
itocliland habe olle Erztransporte
Err/tvanspörte Uber über
Jiarvik
Narvik gestoppt. E E, lialte
halte in seinen Ostseehäfen
üstseehäfen eine Elctte PXctte
konzentriert, mit lar (er 400 OCU
000 Hann
Mann bere !i ts lau
tü'ulen.
neu, sofort iri
fri
die Ostoeezone
Ostseezone vor
ve schifft
ehilft zu werden.
vrerde . Man nelime
nehme im Horden
Norden an,
daß im gleichen Au; Auj ;enblick,
enbliok, in dei
dem England seine Pläne wegen
Unterbindung der s rbvredisehen
bwedischen J.i-sznfuhv
)hzzufulir irin die fat
Tat umsetze,
umsetse.
Deutschland in Süd: loir/egen
Dertschland loxwfcgeii landen wurde.
würde.
BemerkensTbert u-
Be.nerkenev/ert u id vielleicht bezeichnend für die schwedi-
sehe Haltung zu de 1i kpmnenden
kommenden Ereignissen ist eine schwedi-
?
sehe Äußerung zur '’rage rage eines sofortigen deutschen
deutscher Gegenschla-
Ciegenschla-
ges bei einer Verli
Verlr tzung norwegischer Hoheitsgewüsser
Hoheitsgewiisser durch
England.
Die zur Zeit ge 'ingen
Ingen op operativen Mögliclikeiten deutscher
erativen I.iögliclüxeiten
See-und Luftstreit:
Luftstreit: :räfte würden eine vresentliclre
wesentliche Verbesserung
durch eine Beeetzi
durch- Beeetzu’-ieiS von SUdnorwegen
Südnorwegen erfahren.
erfaliren. Deutschland
würde in der Lage :ein ein eine solche Operation
Operutiorr schnell durch-
Zufuhren.
zuführen. Die Begr undung
iindung für eine derartige deutsche Operation
läge offen zutage n der Verletzung;
Verletzung der Neutralität
Heutralität Norwegens
durch England und em völligen Unvermögen Norwegens, diese
Verletzung zurückzHinreisen.
nKweisen.
lagebesprechun
Lac eb e s f r e c} im' beim Chef
heim Oief der Seekriegsleitung.
SeeiiiicKcl ei.tunr;.
B e s
B o
0 n d e
desB OKW
1) Schreiben d OKff (WFA 22131 GKdos chcfs):
c^ofc):
a) Führer hat
ha befohlen, ds.ß Kreuzer ."I.ütsovi"
b.efohlrn, daß "Tützow" unabliängig
uambliängig
seiner3 weiteren A
von seine Aufgabe
l'ga'oc zum Ifiransport
Transport etwa eines
Bataillons nac!i
Batäillor. nach Drontlieiir
Dronthei mit Jicranzuziehen
hcranzuziehsa ist.
iit.
4)
4) Marine
flarine Abtachd
A ;tachd Moskau
Uoskau meldet, daß Russen betr. Auslau-
A'islc.u-
We lern"
fen "Jan Wc lom" Schwierigkeiten machen und dm
den 'lausch
'Ju ..sei’
haben, drß
.haben, daß las
ns Versorgungsschiff
VersorgungssohUf dann nicht wieder zur
Basis zurüeftkehrt.
zurüeftkehrt.
3)afum
©afuttt Eingabe beö Ortc^, <QBiub,
beef Octc^, <
2öinb,..fetter,
2ßcfter/
C *:»nb Seegang, (
Geegang, ^elend)tung,
33ctcud)tung, Gicfyttgfcit
Sid^tigfeit 33orfommniffe
SSorfommniffe
ber Cuft, SO^Dnbfd)cin
9)^onbfcl)cin uftv.
ufro.
Generalfeldmarsc hall
Ceneralfeldmarsc lall hat Befehl gegeben mit je einer Gruppe
Bomben-und Luftiri
Duftiriinenflugzeuge Scapa anzugreifen, sobald
Wetterlage es er laübt.
laubt.
B e s o ndere Feindnachrichten.
A t 1 a njti
Atlg. n t i k :
England;
Englandi
Streitkräft sverteilujr,: "'Warspit4"
ivcrtell-unr'.: "Warspit4" befand sieh
sich am 4.4.
nachmittags in s3 3e,
:e, wahrocheinlich
wahrscheinlich auf dem Wege nach dem
Clyde.Werkstatts ihiff
hiff "Resource",
"Resouroe", geleitet durch "Decoy" und
"Defender", 4.4
"Dcfender", 4.4. Freetown nach Gibraltar verlassen.
Freetivm verlassen,
U-Bootsmutte-rsch .ff
U-Bootsrauttcrsch: ff "liedway"
"Medway" und eine Anzahl U-Boote
.IHBoote werden
in der nächsten leit
eit von Ostaslen
Ostasien ins Mittelmeer verlegt
vcrlegt
werden.
7/erdcn.
Frankreich:
Verschiedene . releilffiugbeobachtungen.
eleiteugbeobachtungen.
Von einen
einem brasilianischen
bra;.lilianischen Dampfer
Dampfer'wird
v/ird gemeldet:
®atum
'S atu m Angabe bcö
'Zugabe bc? Örteö, TBmb, (Ißcttcr,
Orte«, QBinb, 2öcttcr/
unb
imti Gccgang, 93c(cud)tung,
Seegang, ‘Belcud'tung, 0id)tigfeit
SiebtigJeit gSorfommniffe 24
Hl>r5cit
at)rscit bcr l’iift, ^onbfc^cin
bet -3Koubfef)cin ufu).
uflu.
5.IV.
5.1V. Der Dampfer wurde
vaiids am 19.3. 55 am
sm NO
HO von Gran Canaria von
engl. Hilf&iereuz
ercl. Hilfskreuz er ("Blue Star
Ster Line")
Dine") ungehalten; 20.3. traf
er 150 sra
sm nördli
nördliecli
h der Jnsel
Jncel einen franz.Geleitzug, geleitet
durch einen fron
fran .Hilfskreuzcr("Florida").
.Hilfslcreuzcr("I'lorida"). Hach Mitteilung
der Schiffsoffis
Schiffsoffiz iere
ere holen die Geleitzüge zwischen Gibraltar
und England
u^iQ En^laud zur Zeit v/eit
weit nach Westen aus.
Heutr
N e u t r a 1 e: Nach
Uaeh. italienischer Meldung sind am 3-4-
3.4. in
Jstamhul eingetrjo ffen: der Dämpfer "Sagittaire"(7706 t) von
Jstambul
Marseille komme
lerseille kommernd
ü mit verschieaenemKriegsmaterial,die
verschiedenemKriegsmaterial,die ameri-
keniachen
kanischen Dampfe r"Explor3r"
r"Explorer" ( 6700 t) und "Exmouth" (4979 t)
von New
Hev/ York koir nend
inend mit Flugzeugen und verschiedenem Material.
Nord
Nordsee :
Gegen Mitta
Mitte i2 englische Flugzeuge über Norderney
llorderney und
Osterems, nacht
Oatereias, nachts Einflüge in die deutsche Bucht,
Ducht,
Jm Geegehie
Seegebie t Nordsehottland
Nordschottland stehen "Penelope",
"Ferelope", "Cairo"
"Cairc" und
einige Zerstörer in See.
Jn der Nord
Nor u 6cee
ee operieren die U-Boote "Sunfish, "iealion",
"Healion",
"Sv.ordfish" und Shark".
"Swordfish" rmd
Funkaufklä
Funliauficlä:rung
rung erfaßt englischen Punkspruch,
Furkspruch, in dem
den
Befehl für U-booitseinsatz
tseinsatz enthalten ist. Wegen
7/egen geringer Ent—
zifferungsmöglic
zif f e rung sraög li c:|hkeit
hlceit kann
kenn nur der Standort eines Bootes
"Triton" auf 57°
"friton" 10 .... Ost teilweise gedeutet werden.
10°....
Aus der Länge
Lange de!3 Funkspruchs(188
Funlcspruchs(1S8 Gruppen) kann nach Auffassung
des B-Dienste
3-Dienstes g schlossen
.schlossen werden, daß es sich um den Ansatz
von etwa
etvra 15-20
15 - 20 Booten handelt..Möglicherweise
handelt. Möglicherweise erhalten einige
Boote besondere Aufgaben.
Aufgaben.DS zugewiesen.
Der Ansatz so
30 zahlreicher Boote und die Länge dieses
F'unlrspruckes
Funkspruches ist im Vergleich mit bisherigen englischen TJ-
U-
bootsmaBnahmen
bootsmaßnahmen s 3hr
nr auffällig und läßt auf.ganz
auf,ganz besondere
Absichten schlie
schließ3en.en.
Folgende Mö Zlichkeiten:
;lichkeiten:
1) Gegner hat Ke intnis von denden. deutschen operativen Absichten,
und seine U-b
U-'•b jotsnaßnahmen
3 otsmaßnahmen verfolgen einen rein defensiven
Zweck.
2Rürlrmmft QDI(bc(mtf(>at>cn
aHorinttüttH HJcttcrflubbt (J?ricgätagcl>u$) SWn
2)in A 3
4000 6.3«
0.3* 1410/680
1416/680 «Onirtmtv
©rurftrtIV (Slnfafltn)
(Gtnlüflfii) gefallet 2>in
^«fallet SMn A 4
kc
c (
Station
Saturn 'Eingabe
Eingabe be^
be? Ortet,
Ortes, lölitb,
2öinb, SBetter,
2Better,
Mini)
41 ui) Seegang, <'J'eteut^timg,
ceeqang, öe[eiid)fung, ©id)tig(eit
Sirt)fiq(eit 53orfümm ntfj'e
niffe
U&rjelt ber Cnft,
Euft, 5Üionbfcf)eiu
SOJonbfc^ein uflt).
ii(\n.
<
©atiim
0tt<um 9lnqabc
^Inciabc be^
bc^ Or(e^,
Ortcö, QCBinb,
2ßinb/ '©ctfcr,
'2ßct(er/
unb Seegang, 936(611
‘Seleucfyfung,
c^fung, Sirf>tigtei(
Sic^tigfeit ^öorfommni
^ovfommni ffe
ffe 25
UJ)rjcit
U^rjcit ber Cuft, 'TOionbfc^ein iifin.
Ciift, 9)?onb[c^ein uflü.
5.4.1940
5.4.1-^0 Os b E e e ;^
Ostsee
Großer Belt mit i'ag-uiid
Tag-und liachtlotsenbetrieb
hRohtlotsenbetrieB pas-
ras-
sierbar. Xiotsendienst
sierbpr. Bctseuclienst im Sund und Kl.Belt nocl:
nocl
nicht eincerichtet.
eingerichtet.
Buftaufklärung meldet einen dän.
Eigene Luftaufklärung
Küstenpanzer mit 2 i’orp.Booten vor Frederiks-
liederilcs-
liavn und einen dän. Küstenpanzer
Iiavn Küotenpanzer nördlich
der dän.Großen Belt-Sperre.
3elt-Sperre. PeuerscMife
Feuerschiffe an
der Gr.Belt-Sperre sind noch nicht pusgelegt,
ausgelegt,
dafür ist die Ifordlotsenposition
defür llordlotsenposition durch das
dm
dän. Fahrzeug "Jngolf" besetzt.
U-bootsl^ge 4.4.
U-bootslage 4.'i.
Atlantik: Keine Änderungen.
Au de ruhigen.
II o r d Bs e e /Hordmeer:
H /liordmeer:
Jm Operationsgebiet: U 13.13, 22, 46, 51, 58,
59, 25, 30, 34, 47,
47. 40,
48, 49.
Auf dem Anmarsch: ij
U 2, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 14,
60, 62.
19, 56, 57, 6o,
Zur Unterstützung Schiff 16: U 37
Auf Rückmarsch: U 43-
43.
Aufstellung dar
dijr Boote gern. Befehle für V/eserübung.
Y/esorübung.
Handelssch
Hn ndeleschiffal. i f f ehrt: rt
Auf der He:
X'if mkehr von Übersee:
Hejmkehr Üüersee: nach
Hach lieldung
lielduog Konsulats
Trondheim ist M. "Seattle" (5.3. ab Curacao, 31.3. an Tromsö)
nördlich Jslai
Jslat idd pässiert,
passiert, anscheinend
pnsclieine>’d olme Schwierigkeiten.
Forwegenfal
Horwegenfal rt:
nt; Aus Bergen kormnender
kommender deutscher Dampferkapt.
Dampferkapf.
meldet als besonders
beeonders auffallend, daß an der norweg.Küste
kz
t
3)atum
®a<um Eingabe be£ Ortc^, Qöinb,
bctf Orte#, 2öinb, 'iBetfer,
^Beffcr,
,ttnb
.«nb Seegang, 93cleud)tmig,
93cleud)timg, 0id)(igfci(
6id)tigfcit ^Borfommniffe
^Bovfom m niffe
U^rjcit i’uff, 9^onbfd)eiH
ber Buff, 9??onb[d)cin u)in.
u|n>.
5-4.1940
5.4.1940 in letzter Zeit bedeutend mehr
melir norvvet;. Fatrouillenhoo
norvveg. ratroui llcnboo te
l:e
angetroffen wer
ari(jetroifen den, woloiic
woluhc die deutschen Schiffe
Scliiffe begleiten.
Adriatisches
Adriati s che s I.je
I.le 3r:
;r|_ her Londoner Rundfunk meldet .uns aus 3l;*uor.,
Rrgusr.,
daß
da(3 der deutreh
deutsch 3 h."A;ikai'a"
D. "Ankara" die Ausf.-
Auof hrfl nccJi T?
Jirt na.ch 'ont ver-
Triest
schoben habe, w eil iil britische Kriegsschiffe
KricgcccUlffc in der Adria
kreuzen.
Nachricht' ist r■Lclitig.
■Lchtig. Versorgri'jfjsc.hifX
Versorgungsschiff "Ankara"jiat
"Ankara"hat seine
Reise wegen Mel. iuhg über Peiudstreitkr"fte
Peiudntreitl r".rte zunächst
sunüchst aufge-
auf ge-
schoben. Schiff erhält über Mar.Att.Rom
Mar.Aüt.Rom Weisung, Fahrt fort-
feit-
zusetzen. Attac ie
le soll versuchen Bestätigung der ,Meldung
elduig
feindlicher Str Jitkriifte
feindlicl.er ritkräfte in der Adria zu erhalten, da Meldung
unglaubwürdig e [•scheint.
unglaubvnirdig
C/Skl.
e.j 1--
IW 1 Ski.
kt’/
h Asto/ll
Ast^/ll
/u
©atum
®atum Angabe be^ OrteS,
(Jlngabe beei Ortcö, ^inb,
löiitb, 9Bctter,
^Oetter,
unb Seegang, <^Befeuchtung,
33e(eu^|tung/ Sicfjtigfeit
Sicf)(igfei( 33orfommniffe
Dörfern m niffc 26
U^rjcit ber 2uft,
£uft, SD^onbfdjetn
5D(oub|'d)eiu U[JD.
u[in.
5j.4 .194(
4.1940
Besonder e politische H
!! a c li
h r i1 o h
)i t e n
(27)
(27)
Korwegenf ra,;e:
Hoi-vregeni’rG;;e:
ÜBerreiehtuiß britischer imtl
Üoerreiehvuiü und fr'.'.nzi.ioiccicr
fre.rsi.Soiechcr Koten
JToten r.n Hoinegen
Komegen
und 3cliweden.
Schweden. J ihalt
halt noch nicltt nicht beko-t n1;, venmitlich
cVarnt, verimitlich Fr ■gcj.dcr
Fr^ge der
Blookodeversci'ü)
Blockode versc!'’ ä) ftuiß.
tu iß ■
Erhöhte Span)
Spam iung in allen ländern
Kimiorn überUli??- die
d.i a weitere
vettere Entwiek-
Entwich-
T
lu’ig der üorwege
lung JJorwegc ufrage,
rnfi’age, die nach
naoii Fresscännerungen
Presseäußerungen des .Jn-rrü n-”'d
Auslandes
AuäLaudes jetzt der unmittelbar bevorstebe?
bevorstchc den h’itsc E’itsc’ueidung
leiduag
zudrangt .'||
zudrängt.
5
Obwolil mit ea
Ouvrahl einer
ner völligen Geheim laltuug
Gehe imhc.ltu .g der Unfcerneirming
UnteruelmmiG
"7/eserübung" dei
"Yi'eserütmng" det Gegner gegenüber nicht nic'.b ;ereclc»et
-orecJoet werden kann, icann,
liegen doch hei)hei c eindeutigen Anhaltspunkte
Arhal tapanhtc dafür vor, ’rcr, daß died e
V/estmächte
Westmächte di die trategischeii
tl’ategisohen AbsicJrben
Absichtm Deutsc)iD.ands
])cutGCjii.nnds erkaimt
ei-kamit
haben. Es ist il nen zumindest der große Umfang der Gesamtope-
liaben.
ration nicht be" be’ aimt.jjUie
aimt.[l)ie lüaßiialruen
I.iaßnalviicn des Gcg Gegners
'ci's werden von der
Ski. dahin
daliin beurteilt,
beur! eilt, daß der Gegncd
Gegner ganz kurz vor eigenen
Aktionen in den norwegischen Gewässern
A.ctionen Gewässer t oder auf norwegischem
Gebiet steht. DiDf er in der Zweifel
zweifellos vorhandener reif*nis
Irr verhandener rrn-i-bnis
deutsch
deutscher r Vorbei
Yorbea eitungspaßnehmen
eitungsi. aßnahnen bei irgendwelchen
irgejidwe^.ehon Operationen
Oporat.ioj'en
sofoi’t mit deut:
sofort deuti: dien Gegenschli
Gegensohl Ligen
gen rechnen
rccluicn iimß,
muß, werden seiseine
>e
u Maßnahmen
MaSnalimen der S:i
Sa cherung gegen
jeßen deutsche Gegenoperationen Rech-
nung tragen. Wie weit die feindlichen
sind oder sich ereits in der Durchführung
Reck-
fe.Liidliclicn Operationen vorgetrieben
vorgetrieber
Murc'-fUhrung befinden, kann nicht
erkannt werden. Eie
Die Ski.
3kl. vertriti,
vertritt aber die A’ifiaasung, daß
* W*dR«»«rft
SRarinttt’trfl
OTHbflmdbaBtn QBtftcvnoOO« (Rtff8#taaet)U(l)) SHlt A 3
4000 13»
8.3« 1410/680
1416/680 VrudtrdV
®nitf«rtlV («iniaotn) gefaltel 2>tn A 4
n
®atum
©atum Eingabe be$ Orte«, SKinb,
Angabe 'Jötnb, fetter,
inb
iiib Seegang,
6ccgang, 93detic§fung,
93eleucfyfung, Sidjtigfeit
Sic^tigfcit ^orlomtnniffe
^orfom mniffc
U^rjcit ber Cuft
Cuft, ^Ptonbf^ein
'OTonbfe^ein ufio.
ufn>.
la.Yehea,
1 ag eb e s p reouu 1
r e c i lung^; beim Chef der Seekriogolei tun;'.■
Seel.rlcLslei tuiij;
Besonder
1) Stand der "V/c
"//r. serübun:;"
serübun’"
(29) liehe Übersieht
Bereitschaft siehe Übers’chl liandaKtc
ha'idr'k.t'’ WeserUhung.
"'eserubiuiG .
eJj.nStMereittui.cht klar
Serutürer einsatzbereit(nioht
15 Zerstörer I'lar ist "Schoemann")
Stand der Aue
Au; fuJir
f’dir und
uni Seetransportstaffeln
See transportstp.ffein sielie Shizse
siehe Skizze
v.6.4.:: Grupp
v.6.4. baivlk( Alster,
Grün e Uarvik( Alfter, Rauenfels,Bärenfels,Tanker
Rs.uenfels, ärenff ] s, Tan' er
Kattegat) wir d zwischen Drontheim
Dront’neim undun« ßergen. Gruj pe
Bergen, Gruppe
ME in, Levante. Sao
Drontheim( M. Ss.o Paulo, Tanlrsr
Tanker Skagerrak)
südnor v/eGisc’ren
an der südnoi iiiiste angenoi.-neu.
wegisehen Küste an.-.enoi.-rreu. 1_. 3ce fcrd.n-si.ort-
SeetraiTsport-
Staffel BerG£ n(DE'Jiipfer i.iarle
Berge n(Dej>ipfer Marie Leonl.ardt,
Leonhardt, Kurityba und
Eie de daneir
Rio Janeii o) stellen
stehen in mittlerer Ostcee.
Ostsee. Staffel Staveir
Stavan
her te Swinemtinde
ger läuft he Sviinemünde aus(TübinGf-n,
a.us(Tübingen, Tijuca,
Tijuea, i.fendoza)
Mendoza)
6.4.1940 GlÜPlamf
Glüctaufall
all bez 4ichnet v/erden,
werden, Wenn
v/enn der große Iransportapna-
Transport-appa-
rat ohne Störung und Zvdlsc’ienfälle durcJi die engenlassaijen
Zwisclienfälle durch engen Pas sagen der
Ostsee-Eingänge durch Kattegat und Skagerrak seine BeStimmungs-
Ostsee-Eingänce See cinniungs-
häfen erreichen
erreiclien soll, olme
ohne daß frühzeitig eine Vorv/arnurg
Vorwarnung des
Gegners eintrit
2) Gruppe Yfest
West teilt den Antrag, d.’e Sperrunternelmung
Antreg, die Sperrunternelmr’ng "Skages-
rak 11" schon in er Hacht '.Vesertag
Wesertag minus 1 üurchzufüJiren
durchzufüJiren imd
md
sieht hierfür fcf< Igeride
Igende Vorteile:
a) Gefährdung durch
durcli den durch das Auftreten der Kampfgruppen
Fnmpfgrannen
Narvik um
un< Brontheim
Dronthcim alarmierten Feind entfällt.
entfällt.*
h)
b) Rückzug sm'
sni' glichkeit
glichkeit für alle nach Norden laufender
laufenden
Gruppen.
c) Früheres Werfen
c)-Früheres Verfen weiterer Sperrteile möglich.
Den Nachts
Nachte il»
il> Auflaufen
Auf laufen vereinzelter h'andelssciiiffe
’La-idelsschiffe sieht
die Gnippe
Gruppe als i nbedehklich
nbedenklich an.
Die Seekriegs
Seekriege leitung lehnt
leimt den juitrsg
Antrag dei*
der Gruppe V/cst
West mit
folgender Begrüi;
Begrür düng ab:
I. Durchfühj
Durciifüm ung in der Haclrtzum
Haclitzuin V/esertag
iVesertag ist vcrsuselien.
vorzusehen.
a) Mögliche Feststellung des liinenverbandes
Minenverbandes im Skagerrak
am Abencj W^ -2 gefährdet
gefährdet Gnippe Bergen und
Gn.ippe bergen Kristiansand
und Kristiansrnd
heim Au
beim Auee marsch,
iirrsch, wenn Gegner zuschlägt. Dernrerenüber
Demgegenüber h^t
hat
Gefährdii ng Wurfverband
Gefährde ffurfverbaud zurückzutreten.
suriiekzutreten.
b)Solange
h) Solange Sperre nicht bekannt ist, abstoßende Wirkung
zweifelt aft.
zweifei) af t. ^
II. Jede Änderung
Ände rujig festgelegter Operationen möglichst vermeide
venneidi
e) Bremi
c) Brems Carl Feters, S-Boote in
ln Bergen unter
Admi r i.1 YYestküste.
Adln’ 'Westküste.
d) Torpe io-iuid
io und S-Boote in Kris l;:u-ins,and
tiansand zunäclist
zunächstt unter
initer
B30., später, nach SjcherunüSkogerrak
BSO., SicherungSkagerrak gegen Über-
wasse rstreitl’trai'te
rstreitkräfte operativ unter Gruppe V/est.
West,
Unterp tellung unter Admiral Westküste kann in Frage
Unterb
koiane i
komme
e) Keine Unterstellun,g Sees t. ei tkrüf ten unter Ad-
Unterstellunj- von Seestreitkräi'ten
mi ral
r al Südküste. Aufgaben in diesem Küstengebiet
werde ii von BSO übernommen.
f) U-boo tsuufgabeu
teaufgaben werden einheitlich vom BdU gesteu-
gestau-
ert. Forderen
Porderungen Befehls1 •.nber an Gruppe West.
gen der Befelilsbaber Y/est.
■klärt Einverständnis.
Chef Ski. e rklärt Einverstär.d ii s. Weisung an Befehlshaber
((31)
31) (I.Si L.Iop 715/40) siehe
und Führer (i.Sli S'eiie Ua.ndakte
Handakte Weaerübung).
Weserübung).
;r die 'Weisung
4) Vortrag la üb ir Weisung der ütekriegsleitung
Seekriegsleitung für die
U-bootskriegführ ing WeserUbung.
xng nach Beendigung der Y/eserübung.
((32)
32)
(1.Skl.I op 7I3/40
7 I3/40 siehe Handakte 'Weserüburg)
Y/eserübung)
B e s o n d Feindnachrichten
Atlant!
Keine besonderen.
besonderen Vorkommnisse.
Nordsee :
Nordsee:
Ausser dem Ihef
•ief der Heil
Hein ntflobte
ati'lot te und Zerstörern
^erstürern befanden
eicli nach der Fu
sicli '.kaufklärung der Chef ihs
Funkaufklärung des Schla.chtkreuzerge-
Snhla.ohtkreuzerge-
schwadei’s (vermu ,Xioh
scliwadei’s ;lich auf Repulse)
Repulne) im weiteren Scapabcre.'ch,
Scapabert i c!i,
der Schlachtkreu ■,er
er "Renown" im engeren Scapa-Bereic}i.
Soapa-BereicJi.
Linienschif: "V/arspite" geht in die Werft (möglicherweise
"Warspite" (mo. licherweisf.
Bombentrefferoohiiden
Bombentreffersoh iden 7)
Krz. "Galatea."
"Galatea" mit Zerstörern stellt im Geleitdienst,der
0atum
©aturn Angabe beg
Angabe Orte«, 933tnb,
be$ Orfcö, '2Bcftcr,
^[öinb, ^Beftcr,
unb Seegang, Beleuchtung,
'Beleuchtung, Sichtigfeit ^Swvfom
^ovtomm m niffe
itiffe
U^rjcit ber Cuft,
ber Cuft, SO^onbfchcin
9^onbfchein uf»p. 28
6,.4.1940
6,. 4.194.0 Chef der I.Zere .PI.
.Fl. erhielt IJefe]il.
Befehl, irit
mit einein
einem Geleitzus
Geleitzng nach
Scapa ziirückzul!
zurüekzuk ehren.
Grund unbe;!.annt,
dcannt, Iladnalime
Maßnalime ereclieint
ersclicint zv/ar
zwar auf
auffällig,
füllig, braucht
aber m:
mitt ircend«
irgend«welchen Operationen nicht
nl cht im
i.m J/naammenhang
ZuaammerLhang
stehen.
.iII o r d s es e :
lef ei.lcfu!.r u,1;: hach
Befehlsführung: Ilacli Rückkelir
Rückkehr vom Urlaub
Urlrül zur
Wiederherstellung 'einer
Vfiederherstellur/ -einer Gesundheit übernimmt
übemjttcnt
Generaladmiral So.alwäcJiter
Saalwächter am 6.4. wieder die
Führung des Grupi
Gruppenkommandos
erLkommandoo West.
'.Yest. Admiral Carle
Carls
kehrt auf seine Stellung als Gruppenbefehlsha-
Gruppenbefehlsha—
be r Ost zurück.
ber zurack.
Schiff 36 (Kommandont
Scniff (Kommandant Kcrv.Kapt.Weyher)
Korv.Kapt.Weyher)
läuft als zweiter Hilfskreuzer plamäPig
planmäßig aus.
Operationsbefehl siehe Kriegstagebuch feil C
Operatior.ebefel'l
Heft I.
froßschiff 'hier
Troßsch^if "Ilordüiark"
d ark'( wird für Atlartikver-
Atlantikver-
wendung in Marsch
I.arsch genetzt
gesetzt und läuft durcli Weg II
JT
aus.
Weserübung:
ifeBerüt/irrg: 6.IY.
.. .1,'. Wesertag minus 3j
3:
Die Operationen der Seestreitkräfte
Seestreitkrüfte beginnen
begimien planiir-ßig.
rlarji’-’i
Am Abend des 6.'rIV. ,h
V. 2300' laufen die Gruppen I. und II. (liarvik
II.(b'ervik
und Drontheim) unter
mter der Führung
Fulunng des Flottenchef:
Flottenclicfs aus.
Bei der Drontlieim-Gruppe
Drrntheim-Gruppe ist im letzten
lejgr.ten Aiv-
Augenblick
P>iblick der
Kreuzer hützow
Lützow ausgefallen.
ausgefallen
Kaclrmittag Kleidung von hützow
Nachmittag 3 trifft die Meldung lützow über eingetre-
tene Störungen
Storungen iurch
lurch Risse an
0:1 den Hilfsmotoren-Gestellen
Hilfsnotoren-Gestellen ein..
e
Füllige
Völlige Instand Setzung
retzung deuert
dauert mehrere Tage.
Tc je. Provlsorisclie
Provisorische Re- Be-
paratur wird dupchgeführt.
du.’chgefüiirt. Auslaufen zur
zur Atlantikkriegführung
At 1 ant ikkr i eg f UJinxr g
-aüarlnmtrtf
^lorintwerft 'TOIIbflnKbaotn •JBetttcftabbf
QStttctflabbr (JTtlegltQflrbm^)
(JtrlfflÄiagfbucb) s'
SMn A s'
SH«
4000
WO 8.3«
8.3» 14)1/680
1418/680 ®nic*«r«IV
®ru(f*r«iV
(fflnlagm)
(9fn(fl(jen) gefaltet SHn A 4
n
[
0atum
®ötmn Eingabe
'ilngobc bc^
bcö Orte#,
Orte^, QBinb,
S3inb/ 'Jßetfer,
fetter.
^unb
^viinb ©eegang,
Seegang, Beleuchtung,
'Belem^fung, ©ichtigfeit
Sidjtigfeit ^otfomm niffe
ni[[e
l
jftrjclt
jftcjdt ber Cuft,
£uf(, 9)?onbfch«n
332onb[c[|ein ufu>.
ufio.
Zusammenset
Zusammen:: unn der heute auslenf'•■nden
et unr. auslaufenden Verbände:
Verbände;
Gruppe I. rvik)
(Ilcrvik)
(ii
dore B o n t e
Kommedore
Führer: Komme
ui es
He rtis lüdemann
Lüdemann Erich Gicse
Schmidt
Ar ton Sclmüdt Erich
Ericli Koellner
rniann Künne
He rmann Bernd von Arnim
II.■
Gruppe II (1 rontheim)
Konuinqndant Hipper, Kapitän
Führer, Kommtndant .See Heye
Kreuzer Hipper
Zerstörer Friedrich Eckoldt,
Zerstörer Bruno lleinemann
Hclnemann
l'lieodoi' Riedel
Zerstörer Tlieodor
Zerstörer Paul .lacobl
.lacobi
Eingeschif: 't auf Hipper.
Eirgeschif|t Hipper 900 Mann, auf
enf ZerstöremBOO
SerstörenaoO
i-Gebi rgsdivision
Mann der 3-Gebt
TIann •gsdlvlsion ( 1 Regiment)
®atum
®otum Eingabe beö
beP Orttß. (
Orfeö, QOinb, 5Q3et(er,
Iöinb, 4[öettet,
uub Seegang, S)elcurfitung, SirfjfigCeif
T3elcucbtinig, Sicbtigfeif ^orfom
^orfüiu m
mniffe
»iffe 29
<
U^tjcU bet tuf(,
ber L’uff, '3)!™b[ctem
3!onbjd)cin u(l».
u(ro.
■•5
5..4.1940
4.1940 (Operatl ons1) jfehlo
(Operationsl) fehle Blvl'.c
n:i"V.o Akte WeserUbujiG)
7en“ltlbru!G)
(33)
(33)
■ffetteia
Tie ’.nsichten:
t te r aus si cl 11 :
,
Höi'dliohe liorO'
Ilüidlic’ie lierOm-ei>e S-J>7 - 7., an lTorv?osei>-
S-3W 9 -- ITorwegen-
Miste auffrieoh tni
]■ tste auffrisoh end bis 0,8, meiste
meist# bedeckt und vielfpch
vielfach Regen,
Wolkenhöhe 400 - 600m,
Wolkenhölle 600ir, Sicht 3-5 Sm, an Südnorwegenküste
Südnorwe^erJrüste
noch um iron Nordwesten her einsetzende
vun 10 Sin, von einsetsende Sichtverschlecli
Sichtverschlech
terunt;.
ter’tnt •
Tie hervcc'-er.t.en
Pie he werden den Vormarsch
rvs eher den Winde v/erden
auch für ferstö
auc’i cer planmäßig erlauben. Unter der norwegischen
ftrstö rer
Küste wird hei
Eüste ichterlichem Wind und See der Vormarsch jedoch
bei ichterlichera
voraus erade noch möglich sein. Waffeneinsatz wird
sichtliph gerade
voraussichtlich
aber besenders Tür Zerstörer
besonders :ür Zerstörer sehr
sehr stark eingeschränkt. Bei
stark eingeschränkt. Bei
zmiiic’-st Sicht muß
zunächst guter Sicht muß mit
mit feindlicher
feindlicher Luftaufklärung
Lufts.r.ficlärung ge-
ge-
Uie von
rechnet werder. Die -,-cr Westen her einsetzende Eintrübung
Eintrübung
;g auf
Sichtrückc :.g
mit Sichtrückga auf 22 sm
sm. wird
wird den
den ungestörten
ungestörten Vormarsch
Vormarsch
der Orupr-en. oe hastigen.
Uruppen be; Listigen.
m. ITordmeer ist Behinderung
m BehlJdSiung des Vormarsches
durch weiter auf .'frischende
:'frischende Winde möglich.
Die Seekriegsleiturg
Seekriegsleitung sieht den Operationen
der auslaufenleti
auslaufende: i Verbände mit .vollerr.
^vollem Vertrauen entgegen.
entgegen,
Die Bereitschaf Überholun
der Zerstörer ist durch eingehende Gberholun
gen der Uaschin' Ke3oela.ilagen auf den
kaschin' n-und ICesselarilagen dexi erforderlichen
Stand gebracht orden. Jn Verbindung mit einer gründlichen
Vorbereitung de • Unternehmung bungt
bürgt der hervorragende
hcrvcrrager.de Geist
ZeratürerVeiatzurger.
der Zerstörerbe atzurgen für eine entschlossene und erfolgrei
che Durchfülirura
Durchfürrur^ der besonders schwieriger»
schwierigen ITarvik-Cperation.
Bie Führung
Die Fölrrun^ der Gruppen liegt in der Hand vor
be'.vlüirtdr
züglich bewährte Fülirerpersönliohlzeiten.
r Führerpersönlichkeiten.
9Rarinfn>cr(l
Storlnmcrft TBIlbelmlbaotn ■JBcHttftflbb* (ffrlegltofltbutty)
CtOfttftflnbbf (WrlfqitQflfburt)) 2>in A 3
SMn
4000 0.38
6.3« 1416/680 ©twdmiV
DructmlV (Qlnlagen)
(QinUiotn) gefaltet SHn
S)in A 4
«
5?(r
®otum
©afum Eingabe bc^ OrtcÖ,
Ortc^ 9Btnb,
9Binb, ^[Bettcr,
^Setter,
Minb
MinS öeegang, ‘Befeuchtung,
0cegang, ‘Sclcud^fung, Gichtigfeit
6id)tigfcit ^otfommniffe
5?ottommntfie
ber Cuft, SDionbfchein ufiu.
euft, 97ionbf^ein ufn>.
dJ-9«
LiJ9iP Ost
(34) Schiffahrtsmöjli
Schiff cihrtsinöjli .'hlceit: Oatseeeingäi^en ist nur
:hkeit: Von den Ostseeeingängjen
der Gr.Belt pass er’oar,
rbar, l'ii
Im Sund und ICl.
Id. Belt noch kein
Lotsendienst ein jerichtet, der Sund kann aber von allen
Schiffen mit Spe
Sp rbrecherhilfe
r’orecherhilfe pasciert
passiert werden,
v/erden.
Nachprüfung
1'Tachprüfii.ig der Seegebiete xm
im Gr.und JCl.Belt
Kl.Belt planräSig
planmäßig
fortgesetzt, Nac iprüfung der Sundsperrlücke
Sur.dsperrlücke ist für den 7.4.
beabsichtigt. Lo
beahcichtigt. Lo|ttsenbetrieb
senbetrieb im Gr.Belt wird
v.'ird bei Tage in
beiden Richtunge ., bei ITacht
Nacht z.Zt. nur von Süden nach Horden
Norden
’durcägaführt. Vo: i den Dänen ist ein. Torp
durchgeführt. Vo .Boot an dem
Torp.Boot der Süd-
SüG-
ausgang der Sper
Spor e als Lotsenboot ausgelegt.
aus;<elegt.
U-bootslage:
17—JOO üsls e:
Atlantik:
t 1 a n t . k: Keine Änderungen.
Änderux^en.
Nordsee
H o r d r e e : U 33
3Q meldet nach Rückkehr
starke BeiJachuiig
Bewachung im Seegebiet Shetlands-Hebri
Shetlands-Nebri
den und in der Fairpassage. Boot versenkte
versendete
auf dem Rückmarsch
Rückcarsch etwa
etv/a 1S
19 000
CCG Sonnen.
Tonnen. U 43
hatte im
ir. Gebiet der North
liorth Kinch und v/estlich
v/estlioh
der Fairpassage stark unter SchdLecht'.vgttor
Schlechtwetter
zu leiden. Keine Erfolge.
(35)
Kurzberichte siehe Teil B, Heft
Keft IV.
Händelsschiffahrt
Randeisschiffahrt 6.4.1940.
6.4.1540.
Jn der Hei]
”eig at befinden sich an
am 6.4. insgesr..t
insgesamt 579
573 Schiffe
Sx.iife
?3 j
übei 1600
über 1600,BES,/t
BLT,/T ävon
ävoh sind in der Skandinavienfahrt eingesetzt:
eingesatzt:
Sc' iffe
100 Sen ffe mit 301 372 BET.
3RT.
davon 57 Schiffe in Norwegen.
Horv/egen.
'/ , /
0/3kl.
C/Skl. A rr;
,J
y l£V
•°-f
u
-r• 4i
i\ istö
Asi
S'l
Saturn
«Datum Tlnqabp be^
Eingabe Orte?, Tßinb,
bi? Orfce, TDinb, ‘Jöetfer,
TBetter,
unb
ttnb ffecqanq, 'Selcucbtimg,
Seegang, '73elrmi)(unq, Sic^tigfeit
£u()(iq(pif gjorfom
93orfom mniffc
inniffe
bcr l’uft, 5)Joiib(d)ciii
ber ’OToiibfdiein ujic
ufio. 30
7.XY.194 0
7.IV-104. B e s o n d e politische
politisch h a c h
I! )\ r i c h t e n
richten
2) Hach Melcu
Melcju.eigen
.ingen deutscher Konsulate
Konsoletls"!f.i.pd
sind sinn
zum l.lV.zalil-
I.IV.zalil-
Eeser visten.(naoh
reiche Resei visten(nach einigen Meldungen sämtliche Resei
visten) zur italienisciien
italienischen Ifriegsmai’ine
Kriegsmarine einbemfen.
einberufen.
SRaritunxrff «ZDIttKtmltxmn
WortiMWttff <roil^((in<t)avfn TBtMtrHobbf
®t«etnabbt (JWtg4(aflt&uc$)
(Jbrlrfl«(agfbu<l)) S>in
S)in A 3
4000 8.3«
(1.3« 1410/680
1410/6» ©n«f»rtlV
®r«(trrt)V (SlnSofltn)
(dlnlaflfn) gefaltet SHn
S)tn A 4
®atum
3)attim Eingabe bes
beb Orte«,
Octcb, ‘Jßinb,
IBinb, Töettcr,
'IBettcv,
. imb
.imb
Ulnsoit
Seegang, TJelencbfiing,
Beleuchtung, Sid)tiglcit
Sid)tig(eit '^ovfomnuiiffe
ber Cuff!
Eiift, Slitmbfcbein
BJonbfcheiu u(i».
tinS
■4.1940
7-4.1940 könne.
2) Vortrag la
Xa übe
Ulje Ablauf dex‘
Ahla"i der' '.Veseiühun'; Beve ■
V/eserUbung und bisherige Bevtc-
gunßen.
gongen.
B e B o n d e F e i n d n a c h
H.r
r j3 c li
h t e n
i 1 a _ji_ _t_ i_
A t i_ je
Jx :
Streitkrdftevcrteilung: V/arspite
England: Streitkräfteverteilung: V/p.rspite wegen
wegen
dein Marsch
Be s ohäd:gung a if dem
Leschäöjgung Ilaiscli nach
naoJi Portsmouth
Portsniouth (?) llelson
und Barliam
Barhau noo i in Südengland
SUdenglßiid vermitet.
vexviitet.
ac lettischer
Jn den sc lottischen Gew lssei-r sind Henown,
Gewilsseir lienown, Reimlse,
Repulse,
Valiant und Ho ney ansur.eJuntn.
Ko 1:1.ney anzunelunen.
Kreuzer 31iropsMre"
änropshixe" 7.4.
7-4. Kapstadt, Gloucester soll
geh ;n.
Slraonstown gell en.
Kanipfgrup oe
Kampfgrup )e H
II und Hilfskreuzer Alcnnzara
Alca.nzara 6.4. i'i
in
Freetown einge ILaufen.
trafen.
FunkBeoba htvuig
Fbrnkoeoha lltung erfaßt ferner Gele
Geleitzugtewegunge ■.
j tzugbewegunge i.
Geleltzug HS 2 5 m31
Geleitzug mit 23 Dampfern me.rscbtert
me.rschiert von Gibraltar
im Aiatand
Abstand voi 190 sm nach Hordei'.
Horden.
F r a n k r e oc Ii
li : Sei
Seitt 6.4. treibt
ti’eibt ein franz.Zerstörr
franz.Zerstörerx-
oder Flottille iführer
ifüjirer etwa 300 sm
S''i westlich St.Vincent.
Sonst kei ie besonderen Nachrichten.
Hachrichten.
H
II o r d s e e :
Feindlich 3 Luftaufklärung oy4,31t
luftaufkläxnnig meldet 0940 ll
(deu.tscbe Som--
(deutsche Som-
merzeit) 1 Kre mer,
xzer, 6 Zexstörer,
Zerstörer, 3 Flugzeuge in 90° 3 sm
o o
ab 55
ah 30' Word
55°30' Kord 06°37' Ost Kurs 350
350°(Kreuzer
(K.reuzer Hipper). Auf
K ■ildung
Grund dieser fj ■Idung werden die Kreuzer Galathea und Are-
tliusa mit Zers fcörern
thusa fcürern in unbekannter Hichtung
Richtung angesetzt,
Die Ergebnisse
Ergehnisse der weiteren IlacJimittogsaufklärung
Hachinittc'gBnufkllir'ung Iiaben
lieben
„h
ab 1630n dringxnde
dring3nde Funksprüche der
dex Admiralität an den
Chef der Heirnatflotte
Chef Seebefehlshaber1
Heiniabflotte und die weiteren Seebefehlshabex
(1..Schlachtkre
(1 ■’zergescliwader,
Schlaohtkre .tzergeschwader, 1 .u. 2 .Kreuzcrgeschwader)
.Kreuzergeschwader)
sowie an die ii See befindlichen U-boote zur Folge.
Aus den Fvmksprüchen
Fjmksprüchen der Admiralität geht hervor,
daß mit mindestens einem Schlachtschiff Typ Scharnhorst
&3
<
®ö<um
®atum Eingabe be£
Angabe beö Orteg,
Orte^, TOnb,
20inb/ fetter,
^ÖcJter,
unb Seegang, Beleuchtung, * Sichtigletf
Sichtigfeit QSovfommuiffe
'Socfomm uiffe 31
U^rscit ber Cuft, ^Wonbfchetn
SOTonbfchein ufw.
uftu.
Kri■u:uzer
Die Km uzer "Sheffield", Penelope" und "Cairo"
liefen ajn
am 6 4. in Scapa ein.
öst lohen
Jm öst Ichen Skagerrak und Kattegat snwie
sowie bei Utsire
werden feind ■liehe U-Boote festgestellt.
feintliehe t'-booteste. d-
festgcstellt. Weitere U-bo'otsstard-
orte konnten noohnoch nicht ermittelt werden.
Nordsee
IT o r d s e e
®gnngen der ochlncntschifie
Die Bevregungen Schlachtschiffe und der Kanpfgrup—
Kampfgrup-
pen "Narvik und 'Drontheim"
'Drontheiin" nelimen
nelinen planmäßig iliren Fortgang.
Vomiar'ic) gebiet Wetter-und
Jm" VormarscI Wetter-nnd Sichtverschlcchterung.
Sichtverschlochterung.
Der Vormars
Vorn.ars c h der Zerstörer wird bei
hei der herrschenden Wetter
Wetter-
läge gerade noch durchzuluhren
durchzuführen sein. Die S-SW Winde wehen
in der nörd] ichen Nordsee noch mitmit. Stärke 7-8. Die Waf-
fenvei-wendui
f enverwendiu g wi rd. bei
wird, diesem Me cter stark eingescl’räudvt
Wetter eingeschränkt
werden. Reg,enfälle
.enfülle und
und sciilccJite Sicht werden
schlechte Sicht werden nach
nach der
der Wet—
Wet—
tervo raussag e die gegnerische
tervoraussag gegnerisclie Luftaufklärung stark beein-
beeiii-
trächtigen. Jm südlichen
sudlidien Uordmeer
llordmeer ist mit SW Winden
Y/indeu in
in
Stärke 6 - reclmen, die nach Horden zu bis auf Stärke
zu rechnen,
abnehmen,
4 ab nördliche)1
nehmen, sodaß im nördlicher Teil des Vormarsches günstj,
günsti-
gere Verhälttnisse vorliegen.
®atum
©atum Eingabe bcö Ortcö, (t2öinb,
bc^ Ortc^, QBetter,
3ßiub, '©etter,
fuhb Seegang, 93cteud)tung,
93ctcud;timg, Sicfytigfcit
Sicfytigfeit ^ovfommniffe
‘Sovfommniffe
U^rjcit Ciiff, S5tonbfd)ein
ber Cuff, SO^onbfdjein ufro.
,1V.1940
.IV.1940 Jra Zusam'
Jn; enhang mit den Sehlaohtsehiffbewegungen
Zusaim: ehhanc Sehlrchtseliiffbeweßungen
kommen 24 Well ingtonbomher
ingtonhomher nordöstlich nnseres
unseres Warncebie-
Warngebie-
11
GeOon -150C
tes gegen '50C in Gefechtsberührung
Sefechtsberührun^ mit deutschen Zer-
storerflUüZeu^
störerflugzeu; en. Jm L'uftkamrf
Luftkampf zwischen 2 'Wolkendecken
Wolkendecken in
v« rden 2 englische
2000 m Höhe \'H enclische Bomber abgeschossen.
abtecchossen.
. Mittags greift
freift ein Flugzeug
Elugzeug des P.d.Iuft
F.d.Iuft 30 em
sm nörd-
lieh der HO-Ec :ce des Warngebietes ein feindliches U-boot
U-ooot
vom Grampui Tj p mit 2 - 250 leg
l’vp kg Bomben anscheinend erfolg-
reich an.
7.4.194C A
Atlant
t 1 a n t _i_
I
Keine
ICßine 'besoiißeren Voi'konmniene.
'bcoonderan Vo "koniiininne.
0 sc t B3 e e/Kattegat.
Q e/j'-Si tter,£'. t.
Sohiffa'arts •aS.ilicitkeit:
Schiffa'irts aöglioiikeit: Jn der Ostsee lin’oehinder
ur’oehindei
Durc’iiä-irt
BuretifsJirt durch Gr.Belt
Gr.Leit 1)61
bei Ta^ und 'Jacht.
'lacht. Bei Durch-
fahrt
falirt durch]
d’j.rci Sund noch Eisschwieriglteiten
Eisschv/ieriglceiten nördlich der
deutsollen
deutschen 3 jerre.
Sloerre.
V/eserü’ou
Weserllhiuij: 17. 'J-Jaidflottille
U-Ja^dflottille zur U-oootsja-d
U-hootsjasd ia;
im C-eciel
Gebiet
östlicli
östlich Slce^
Shccen
jen ausgelaufen.
Die Grur
Gruiise
oe Oslo, die an
am 6j|lV• Einschiffimg
6.IV. abends die Einschiffung
der Trapper
TruppeiT/erhände
verbände vorgenommen
vorgenonmen hat, läuft am
a» 7.4. abends
plairzäSig EU s Sv/inemünde
planr-üSis ebs S'.v\rjer.iüi'de aus:
Zvoamenset:
Zt rmensetsung:
Ptü'.rer: Konteracniral
Führer: Konteradmiral ICunmetz
Kummets
iZreuzer
Kreuzer Blücher,
Kreuzer Lützow
lutsow
Kreuzer Emuen
ijreuzer Enuen
Torpedoboote Kondor, Jaöve,
lorpedo'ooote höve, Falhe.
Paine,
Einschiffurk von 2000-läam,
Einschiffui- 2000 Hann, leile
Teile der 163.Division.
163 .Di'.’lsion.
Jn derRächt
der Dacht zum 3.4. gehen ferner planmäBig
plamsäjig
in See(
Sce( zur
zunächst
lohst auf VJartestell'uigen)
Wartestellungen)
a) Gruppe
Giuhre Schlesv/ig
SohleOT/ig Holstein
mit ESO SchulflottiileC Siit
BSC Schulflottille( mit 1340 Kann
: am für ünter-
Unt
nehmung
neh-iung gegen Korsör)
b)
o) Grn-i-e
Grupp i Rugard
R.-gard mit U—Jagern
ü-dägern ( nit
mit 400 harn
Kann für Unter
Gnter-
nehmung gegen Belthrüche
nehraung Beltbrüche Kiddelfalrrt)
Hiddelfahrt)
c) Hans
Haus ,,tadt
tuet Dc.nzig
L nsiu ( mit 1 verst. Bataillon für Xi
fe(
-.agtn;
nagen;
Die LuitaufKlärung
D.i_ Ln: taufhlärung wird
w rd über dem Kattegat
bis zur Linie Shafcon-Fnterncs tr>r geflogen.
Step/u-rr.terndstrr geflo.'-en.
,
W*rin«refrft 7lMlb
«•rliumerft 5}1!>tCm<6aMn
flm«baPfn OTetterftabbt (ffrlfflitoflcbiKb)
TOittertlnbbt (ÄrUgltoatbutft) SHn A 3
2Hn
4000 6,38 Ute/6»0
«OOB.M 1416/680 ©Tutf.rtIV
®tu«ffr*IV (atnlogen)
(QiiUagen) Qtfaltet
gefaltet SHn A 4
5(o
©atum
0atum ■Jlngabc t>c?
Angabe t>cs< Örfcs«,
OrtcP, xEßinb,
^inb, 'JBcflot,
fetter,
. jinti
.aiiib Seegang, Q3c{euc(;tnng,
‘Scfeurfjtung, Sid)(tgfci{
SidjtigEcif Q3orfommniffe
^3orfommniffc
U^r^cif
Utirjcit ber Cnff,
Cuft, 9}tonbfc^cin
9JJonbf(^ein ufu\
«fl».
7•'I ■ 1^40
7.4.1S40 P.iüfistreiKo llfte
Feimstreit’-v: fte oder U-Boote werden niclit
nich-t gesisl-tet.
gesichte,
zui ersten Seetransportstaffel(oer^ergr
Der zur
Del’ Seetransportstaffel(3erger£ruppe
ippe
Seliörende Da: ■..pfer"ICurity’oa"
’el’üreuäe Da. ■oier"ICuirity’oa" läuft
lüuft 4 sm nördlich Helsingociv
HelsiräSSiv
aiif Srund
auf un: . 'oenötigt
Drur.d uii benötigt Schlepperhilfe. 17. ü-Jagdflottille
U-Jagdflottille
uni Sciil-:ppe:
ui\l Scnlrppe: -preuSen
Preußen und Wotan werden zur Hilfeleistung
entsandt.
Durch d; .ss Auflaufen
Dv-.rcli Aufläufen des Dampfers
Denpfers an der Grenze
Ireuze der
cliv.'e di s dien Hoheitsgewässer
sscli’.vedisclien Uoheitsgewüsser ’oesteht
besteht die Gefalir
G-efalir einer
höeilet rsollten Vorv/arnung,des
ur.ervn nschten
höchst ur.erva Vorwarnung,des Gegners;
Segners, wenn eces
geling’ , die Sarnung
nicht geling
rocht Tarnung des mit
irit Ll-terial,Pferden
I.uterial,Pferden und
1
ScXcicL'fcsii
Soldaten "bei: OG2. rdenen
.denen Dampfers
Darr.pfcrs voll aufreohtzuerhalten.
aufrechtzuerhalten,
Bederiien der Ski.
Dis Bedenlien Siel, gegen dis vor Weserzeit
V/eserseit in Erschei-
Ersohei-
1 . i Seetransportsizffeln
Seetransports-kffeln ha'oen
haben sich
sieh hier bereits,
bereits.
nun^; trete:'.!
ZIVL~IC, tretend
j-Bootslr.ge
~'-3octo1o. 7.4..
:e 7.4
A t 1 a n ti
tl unter Uhrzeit-
rr k: U 37 meldet Ulirze .t-
gruwoe 1930n:: "Schiff 16 verlassen im
_rupoe 1S30 irr. Quadrat
2957 AD (DänenärkstraSe)
(Dänemärkstraße) Uordoststurm.Beige-
llordoststum.Beige-
dreht. Poster.
Posten ITero(Ilarvilc)
ITero(Uarvik) nicht rechtzeitig
erreichbar."
17
Ii o r d s e e/ll o r dx m e e r :
Heine Änderungen. 26 Boote auf Positionen
Positioner,
bzw. auf A.ü...?.rsc
Ann.arsch, . ferner V
U 37 DUnemarlcstraße
Däne: .arhstraße
U
’J 64 bei Schiff 36 als Sicherung.
}
55}
(
®atum
®a<um Eingabe bcö OvttQ,
Angabe be$ Orte«, 'Jöinb, ^Better,
2Dinb, fetter,
unb Seegang, 93eleuc§tung,
Beleuchtung, Sichtigfeit
Slc^tigfeit 33ovfommniffe
33oc{ommniffe 33
U^raclt
il^rjcU ber Cuft, SO^onbfehein
50?onb[(^ein ufio.
uftD.
H a
H a n
n d
d ee I
1 sB 8
s ccliif
: fahrt
f a _r K 7.4.
a4.
B80 meldet
E30 Sucharhei ten
Sucharhci ten in öperx’lücke
Sperriücke Sund aufsenonr
auf genommen,
:en.
Beendigung der Arbeiten
Aiheiten voraussic.Htlinh
voraussichtlich . .4. mittags.. Snej-r*
mittags. Sperr-
ei. Großer Belt: Dänische Sperrlücken Feuer-
lücke eisf •ei.
schiffe No d ^^nd
No: •d und Süd auf Fosition.
C/Skl.
1.Ski.
Hi
"I I i ll
5f.
AsW II
Asta
• 7v
/;>■•'
5$.
%
C
©afum
®a<um Eingabe bcei
be^ Örte#,
Ortc^, 9Btnb,
QBinb, ^[Öeücr,
23c(tcr,
C ‘Uiib Seegang, QBeteucfyfung, Sirfjtigfcit
^Beleuchtung, Sichtigfeit Q3ovfom mni ffe
^orfom
U^rjcit L’uft, SDZonbfc^ein
ber euff, ^onbfchein ufw.
ufn>.
Qatum ^litijabc
•^lüjjabo öc*
Ut" Ovtc^,
vli.ljviui &c*s ^iiib, Tiu'ttcr,
-w/llVE*, 'lOiiib, TBotrcr,
-«.IMU.I,
uiib
uiit* Seegang, 93clcud)tung,
^cegaiui, OJolcurfumux, 0id)tigfeit
£id)ti^foit 'So vf ommnifi'e
Jy^ovtommnif fc 34
UOr^cit bei- Uufr,
bei* liufr, 9?u'iib[d)ciii
9?uMibfdu’in ufto.ttfu?.
38)
((38)
4-1340
2.4.1540
7esert_
•Cesert;':- Besondere politische Nachrich
D a c h r i c h t e n
iSr.a 1.
unv
1) Die liory/egiscl
ICorY/esi-Schf;
-i ?ra,-,e:
?ra-e:
8.IV.1940
aus Korv/ege
fuhr aus D •uok
i, D
I'orweijen, uck auf Schweden, die Sriieferutgen
Erlieferungen an
elnsuste len, Beherrschung der Shetlands-Norwegen
Deutschland einsuste Shetlands-IIorvegen
..esei’tag
,,'esertag
Fassage, Ausweitung des Krieges auf Skandinavien versieht.
Passage, vorsieht,
nims 1.
minus
der Durchfülirung
Durchfülirtmg der deutschen Operation
Kotvvendigkeit ,der
Dis Notwendigkeit
Die
"Wese rühung" findet
"Weserubung" find durch die
durch die britisch—französischen
britisch-französischen ’.Ießnahren
,,laßnahmen
Politisch ist die heutige Erklärung der
ihre Bestätigung. Po litisch ist die heutige Erklärunng der West-
West-
nächte zu begrüßen, da
ia sie der Welt gegenüber einen sehr günsti-
M rineattache (Freg.Kpt.Schräder)
Amerikamscner Me
Amerikanischer iC0irr.it
(Preg.Kpt.Schräder) kommt
nachm, zum 022.1.
OKI.;. (U.A1
(‘■'■AI .) und teilt mit, daß er heute mittag
die e.iglische ;gabe über die Minenlegung
Bekam tgabe
englische Bekanr HinenleguH in norwegischen
Gewässern abgehört 1 abe
Gewässen. e.
abe. Er hielt dies für einen außerordentlich
Zwis chenfall und bat um Stellungnahme des OKH.
schwerwiegenden Zwie OKM.
Jhm 7?ird iritgete lt, daß irgendwelche Erklärungen noch nicht
wird mitgetei
abgegeben werden kökö:imten,
inten, daß die Vorgänge jedoch äußerst ernst
betrachtet würden.
2) Reutermeldung
Reuter.-reldjng :Die 0: fensive der Alliierten teilt’
:Bie OJ teilt sich in 3 Teile;
Teile:
2) Die Besprechuj
Besprechu);□Isen
.gen der minister MI« o nn e t(Blockademinister)
t(Bloc.cadeninister)
und C r o s s über den gleichen Zweck;
3) Die am 3.4. bi ginnenden Besprechungen zv/ischen
8.4. bt zwischen Dord
lord H a 1 i-
9.4.1940
8.4.1940 3)
3) Die
Die "allgei Ine niederländisoJie
"allgen sine niederlänclicclie Einfuhrzentrale"
Di nfuhrzcntrele" hat
amtlich ihr; anfgcnoimiien. Sic
ihr^; Arbeit au[genommen. Sie ist eine staatiiche
staatliche
Kontrolle, lie 'lYestmächten dafür bürgt, daß gewisse
Lie den Westmächten gev/iese
Auefuhr-rnd Einf'd'rvaren
Auefuhr-unü Einfuhrwaren lodi jlicVi dem holländischen
lodl glich
Verbrauch ziz ^geführt
igeESrt vrerden njid
u>nl nicht ins
ine Ausland gelangen,
geladen.
England hat dies gefordert und vmd dafür Krleiohterunge«
Erleichterungen bei
5eir
/Seir DurcJiOU
Durclisu ;}au^ hollündiscliei- Schiffe
hung holländischer Gchiffe zugesicliert.
zugesichert.
4) Deutsche Botscliafter
Botschafter in Tokio meldet:
melcet:
Sprecher japanischer ’Marine
arine kündigte für den Pall
Fall eiigli-
engli-
■demaßnaluTicn in Japansee
Blockt-"idemaßnalimen
scher Block Jajanser geeignete scharfe Ge-
germaßnalune 1 an. Andererseits ließ der Admiralstab
genmaßnalim! Admiialstab streng
vertraulich wissen, daß Marine Auftreten deutscher See-
vertraulicli
streitkraft
streitkräft insbesondere von i;-boote’i
U-booten in japanischen
Geffässern s :hr
Gev/ässern ihr begrüßen und ihre Operationen von russischen
Hafen aus d ilden und ihnen jede mögliche Unterstützung
Häfen
(Sddseohäfe
(Südseehäfe i) 1) zukommen lassen
leasen werde. Etwaige Erfolge v/ürden
würden
vom Volk ini
rai tb Begeisterung aufgenommen
aufgenomraen werden.
werden,
(Meinung d ;s ,r arineninicteriunB
Aümlralstabs, aber kaum des liarineministeriuns
is Admiralstabs,
0.4.194
8.4.194
h
11J la,;ebe iprechung beim Chef der Seekriegsleitung
Lagebe
B e s o n d eres:
Besonderes:
1) Vortrag übe?
über die Bewegungen der einzelnen Gruppen und über
die nach Erklärung der britischen liinensperrgebiete
üinensperrgebiete in den
| norwegische 1i Gewässern entstandene läge.
norwegisciie Lage.
Die Seekriegsleitung
Seek’iegsleitung ist von dem tatsächlichen Ausliegen
der Minen virerit noch nicht überzeugt. Es wird für möglich
gehalten, d iß es
cs sich um einen "Dluif"
"Bluff" handelt zur
z'ir Abschrek-
kung .der
der deutschen Handelsschiffahrt. Es ist andererseits
jedoch mit Sicherheit anzunehmen, daß der Engländer
Englänuer ent-
ent-
sprechend seiner Erklärung an den von ihm beseichneten
bezeichneten
®a<um
Qatum Eingabe bed Örtc^, (<Jöiub
bcö ÖrteS, 2ßiub,/ QBetter,
Hefter,
>-nmb Seegang, Beleuchtung,
93eleuc^(ung, Sidjtigfeif
Sicfytigfeit 2$ ov f o m mniffe
^ovfom
iii)ractt
Ü^rjclt bei- Cuff,
ber ‘SKonbfdjein ufju.
Cuft, 9Konbfchein uftv.
88.4.1940
.4.1940 ln oder
Stellen in m den norwegischen Hohoitsgrenzen
hol eiLsgrenzen mit
Streitkräften - erstörern undll-hooten
Jerstörern undll-booten - steht, um passie-
rende deutsche Hinu npfer unter llichtacJiturg
deutsolae X) Hichtachturg der norwegischen
noit/egisc''en
aufsubr. ngen bzw.
Gewässer aufzubr:
Gewäsoer hzw. zu
zii versenken. bisheri-
vciornken. Die auf der Msheri-
deutschen Dampfer
gen Marschroute : alirenden deutsciicn Dari pfer laufen dalier,
daher, aucli
auch
1
wenn Minen noch : licht liegen sollten, zweifellos der eng.l
engli- -
schen Bewachung
sollen n die Arme.
-
Militärisch s diafft
hafft daher der unseren Operationen zuvm
zuvor- -
Yfestmächte für die Durch
kommende Schritt der WMtmächte Durchfulirung der Unter-
rührung dev
nehmung sehr ung^h’stige
instige und schwierige VevliiO
Verhältnisse,
tnisoe, die in
fu: 1 die in den nördli-
ein1 schwere Gefährdung fU:
erster Linie ein^
chen Stützpunlcte Harvik und Drontheim dringend benötigten
Stützpunkte Narvik
Dampfer der "Aus. ’uJirstaffel" mit Gescliützen,
"Aus 'ulirstaffel" Geschützen, Material, Ver-
7er-
sorgungsgüter, P
F! aks, Munition und Verpflegung mit sicJi
sich bringe!
bringe]
Eine sofortig
sofortig' Ausfuhrdampfer erscheint
Umsteuerung der Ausfuhrdampfei
daher erfordern
erforderlii h. S)as zimächst Siclierheit
3as allein snniiclist Sicherheit bietende
Pesthalten in sü
Festhalten sib- liehen Häfen oder in Fjorden ist nicht mög-
all^:n Mitteln versucht werdet!
lich, da mit .alle:
lieh, werde", muß, die Dampfer
rechtzeitig in d e Bestimmungshäfen
Best)nmurgshüten zu bekommen. Ein späteres
Einlaufenrnch aeih
Einlautenrach deih Y/osertsg
Wesertag muß wegen der dann mit Sicherheit
vor den Häfen eil
eiif setzenden feindlichen
feindlJ chen Gegenmaßnahmen alss
Gegenjiaßna'u.ien ai
aussichtslos ers (Jheinen.
4heinen.
Seekri egsleiti^r
egsleiti|Li'ng befiehlt daher an die Ausfuhrdampfer und
Anofuhrdoinpfer imd
die mine jjigefäJirdeten
Tanker, .die jfgefährdeten Gebiete zu meiden, im übrigen
aber ihre Zielhä:
Zielhä. en weiter anzusteuern.
Anordnungen ai die übrige Schiffalirt
Ubiige Sc) "Handels-
Iffohrt siehe unter "Ha idels-
schiffalirt".
Schiffahrt".
2)
2) Frage der Fla.
Fla genführung norwegische
genfülirung beim Einlaufen in norv/cglscJ'c
Häfen:
Ski. entscheid'
entsclieic et sich für Einlaufen
Jh'nluufen unter deutscher Flagge
F] c j ^
bzw. nach Lage ai ch olnie Flagge. Der
Her b:i nhorige Befehl
bisherige Befehl wird aui-
ara-
gehoben; die engl
geheben; isehe Kriegsflagge j.s
eng]bische istt gj.clit
nj.clpt zu setzi
setzen, da
u, de.
einf r Führung
Vorteile von eim eng] lochen
FtUirung der fing] 1.sehen Fl
Flagge
igge nicht
rhc’it erKcnn-
orK* «n-
bar, zumindest
zuminuest elfeihaft.
eifelhait.
3.4.19' c
3.4.19'; 3) Me.rir.ec.“E che
MELrineattci c’-'.e Oslo hat an^ere^t, ’ocl
bei Durclifahrte-
DurcMa-irta- . .
verzöüei’W-'.ije
verzö^erunje •i durch noiT/e^ische Bewachu:^
norwegische Bev/achu V3 folgenden i'Aiztfy-
1'M-Vzt.ff.-
1 a
I> a g
£ e
e 8.4.
a) Yfetterlage
a.) nördliche
lördliche I1orQsee/lIordmeer:Die
Hordsee/lIordneersDie Süd-bis Südwest-
Sudwest-
Stärk« 6 -8, die an der norwegischer
v/inde Stärke
v/inda norwegischen hücte
Küste qstellen-
teil er.-
bis 9 heraufgehen, werden unter Y/inddrehur.g
weise his
v/oise Y/inddrehang auf IhT
IhY
allmälilich $ [on
allmählich or. Y/esten her beginnend
oegiiuiend auf Stärke 5-5
5-6 abflauen,
sodaf
sodaC p3 anmäSiger
p] .maä.'Jiger Vormarsch
Yomarcch der Verbände bis z„ zu Torpedo-
Torpedc-
rcöglich sein wird. Vormarsch von S-Flottille:.
booten herat möglich 3-Flcttille:.
Präge gestillt.
ist in Frag gestsllt. Eie gegenv/ärtige
gegenv/ürtige Sicht vor.
von nur 3 sm
STI
beeirträcht: gt
beeinträohti ;t die beiderseitige Luftai-'fklärung,
Luftaufklärung, zugleich
mit der Y/inc drehung ist Sichtbesserung bis zu 10 IC sn
sm zu er-
warten,
warten.
nördlich 65
Kördlich flaut Wind ab euf
auf Stärke 3-4 i-ind
und bringt keine
Behinderung mehr.
Jn der 0 tsee südliche Winde 3-4, anscheinend auffri=
sehend auf , mit planmäßigem
seilend planmäßigem. Vormarsch
Vorr.arsch kann dalier
daher gerech-
net werden.
r.et
9taxl(il2UI(b«lm«b0Dcn
WaxUierotrft QBcttttffabbr (ftrltgltagcbm«)
OBtOccfliibbc (ftrUgitagcbuuj) SXKAS
Stift A 3
40« 8,38 1416,630
«« 6.3B 1416,680 <Dn«f««1V
<Oru<f«r«iV (Cftnlagcn)
((Slnlagen) gefaltet 2)in
2)tn A
A 4-l
Saturn
®ufum Eingabe bei' Oi'to^,
%ic)abc Orte#, ®inb, ^Beeter,
3Binb, ^JBettir,
_lunb Seegang,
£«90113, ^clouJit'ini),
‘Bcleudittmg, Cii^tiqtcit
Suijtigfcit QSorfoimnniffe
^0 r f 0 m m n i |f e
UOrjcU
Üfirjcit bev Cuft, Braitbfifkiu
(KT 9)!onb|'d)eiu u[i».
iifio.
(39)
(39)
8,4.1940
8,4.194C rCeldur.sei' über ar.sjelc^te
Die Heldunser ausgelcste Ilinensperren v/erd.:".-, er.:
i-iinensperren werde; ox. ITach.-
Kach-
mittaj
mi durch, teil fonische
dttrcl: oniscliG ICi
Mitteilungen
.teilunjen aus Ilorv/esen
IIorv/e£en bestätigt,
cestätigt.
Die I.ar.en
D'-c Gollei: von den
»Äi’-en sollen der. E/’^jläade-rn
Er-glärjds-rn in der
der« ifacht
L'acht zua
zvea 8. an
den 'bezeichnet.;-!:
liccelchneteii Stellen, ferner mögliclieiw/eise
möglichcrv/eise bei KarmoBv
Karmofiy
Kau; esund) ferfd
(südlich von Hau: und bei Ka(Lten(Einfahrt
i:alten(Einfahrt Brontheim)
Drontheim)
-
ausseiest worden
aac^elest ein. (Bei Kalten erscheint un
un-.ahrscheinlich)
.ahrscheinlich)
c)
c) E i
E i ' ee n
n e
o 1 7 a ;; e :
1 SL P..J.
Kordsee/l-Tordmeer
kordsee/Kcrdm3er
Drontheira, Bergen, Kristiansand
lie.rvii: , Drontheim,
Gruppen Harvil: Kristiansar.d und Oslo
planmäßig auf de: Harsch zu ihren Operationszislen.
Operationszielen,
zuxg des Schlachtsc
Zusaimaenset zuig
Susanrenset ■ iiffverba.ndes mit den Grup-
SchlachtsciJ-ffverbandes
IT. und Dr. dt n Gegner bekannt.
pen W. beltcuu'.t. Eigene Absichten noch nicht
enttarnt, jedoch Möglichkeit,
e.ttarnt, Köglichuext, daß verstärkter lem.pferverkehr
Dampferverkehr
Ostsee-Ein^ änge sov/ohl
durch Ostsee-Eir^
durci: sowohl für neutrale nordische Staaten
Gern; r in Verbindung
v/ie für den GegH
wie Verbindiing mit
irdt der
dei’ Kenntnis der seit
erf: ?Lgten
einiger Zeit erf Igten Zusararaenziehung
Zusaranenziehung von Transportfaum
Eransportfaum in
bürg, Stettin und Goteniiafen,
Hamburg,
Ha! Gotenhafen, als sehr auffällige Maßnahme
in Erscheinung t: itt. Wie weit Gegner tatsächlich vorgewarnt
vorgewarnt'
Venmitungen anstellt, ist nicht erkennbar.
oder Vermutungen
früh
früli westli.Jh.
westlich Drontheim
Brontheim vom Gegner gemeldet
Ge^ecic^sdebvixun |
1
/■ZeTEtür?
/"ÄHruTüre^ Jer;id
Jei'.id
rer 'her
her tAinim
bArnim mit britischem Zerstörer Glcworm. Er-
gebnis noch unbel annt.
nocl. unbe'
65"
Datum
3)a<um ^Imiabe bti
Eingabe beb Orte«,
Ortcb, QBinb,
‘2Dtnb/ 'IBetter,
IBcttor,
unb Seegang, T?elcutf’(ung,
cceqang, ‘Beleuchtung, Sidjfigteif
Sic^figtcil ^Jovfom
^oifoin mniffe
mniffc 37
Ut|tj«U ber l'uff,
bet Cuff, 9J?onbfrf)eiu
'OTonbfdjeffli ufiu.
ufm.
e;4.i94
8 :4.194 ) Mößliohoj’V/ei chließt Gegner auf de
Mögli oho rvre i ssee c cW.ießt dentsciie gegen
fcnehe Operation ßesen
seinqJIHaßne^Jini
EeinqJdlPßnal" men
en in norwegischen
nor/zeßisciieu Gev/ässern.
Gev/Ussern. Vermutung
Ilerausbringcr
Hereusbrliißf r ei nes Panzerschiffes
ranzerschiffes ist nici’t
nici t ausgosunl essen.
susgeac.Pensen.
Ungünstige AusY/irkung
BngiüiBtige cnsliscticr 11 ■:inenuntemehimingen
Auswirkung englischer n nennnterneliniungeii
für urisere mflil ärisclie
unsere milii arische Operationen zu befürchten.
SeekriegslelitinV'
Seekriegsl tung sieht Gefalvr Hurclibringcn der
Gefahr für Durchhringen
Ausführstaffel vi ud
Ai'.sfvüirstaffo.! id Xanksr.
Tanker. Umsteuerung
nmeteuerung zur Vermeidung Zu* Zos vnilDen—
mmrn-
treffens mit en_
trelfens en^ lircher Bewachung
Bewacliung ist befohlen, aber erschwert,
Keuntni von tatsächlichen
da -keine Kenntni tatsächlichen. Standorten der Mampfe:-,
Dampf;?-,
UJiteriiehinur en eigener StreitkrUfte
Unternehnru.r Strei ükrüftc imi > HorO.ra.um
Kordraum unter-
liegen starker G efälirdung durcli
durch, überlegenen Gegner,
Gegnor, derde?.’ infolge
,,
seiner eigenen /:b sichten ungünotigerwei
ungünstigerweisese nunmehr zun zum gleic'
gleichen cn
Zeitpunkt in uns u eren
ren Operationsrüumen
Operationsräujne'i steht.
si-tht. Die Hotwendigkeit
Sotwendigkeit
3\ir Entsendung I.i. chlachtscliiffe
zur chlachtschi ife zum Kciintze
Schutze unserer Zerstörer
rerstürsir
iudlage voll bestätigt.
' v/ird durch die iI si’.ulage DeirlUtigt.
Seetrani norfcetaffel
1. Seetran.i ortstaffel planmäßig
plaimiäßig mit 15 DffiipfcaLxn
Dampfen^in See,
S°e,
steht mittags mi t Gruppen Bergen und Stavcnger
r.iit Stavanger aian der norwe-
ncrv.’e-
gischen Küste in Skageriak,
Skagerrak, mi
mitt Gruppe Kristiansand
Krlstiansand etv/a
ehva
Skalen, mit Gri’ppe
Höhe Skagen,
Hölle Gruppe Oslo im Kattegat
Ka.l'-tegat in 1 ähe der dänischen
Küste. Dampfer EEurityba
urityba noch imir.er nördlich Hälsinjiorg
Hälsirijjcrg auf
Grund.
i Starke U-bolo
U-bc^o tsgefalir
tsgefahr in
im Kat,tega.t
Kattegat und
u".d Skagerrak.Danpfer
Skagerrak-Dampfer
! ial're’
falirer einzeln, als Handelsdampfer
Handelsdajnpf er an d’i'
hr Grenze der Hoheitsge-
Hoh.citsge-
v/ässer.
ivässer.
T
Jm Laufe des raclnrittags
ruchmittags treffen die erste?'
ersten lllacliri.ohten
acliriclite?i
ein über
üoer Torpedierung
Torpedieruiig von Dampfern im Skagerrak. 1815*1 mäd.et
Skagerraic. 1815^ uc3d.et
deutscher Gesandter in uslo,
Oslo, daß Danpfer
Dampfer Pdo
Päo de Jamro"
Ja'üro" von 1.
Seetransportstaffel = Bergen um 1420 'll bei Lillesand
lillesand zwisciien
zwiscfien
Grimstad und Hisir
Griirstad Ris ir torpediert und gesunken sei. Kurze Zeit Seit
später wird lorp
Toip dieixing
dierung des Dampfers "Kreta"(von
"Kreta" (von der Kristian-
kristian-
sandgruppe) behauptet,
sai.dgruppe) bchr..iptet, der mittags SOS=Siruia
SOS=SignäLgegeben
gegeben hatte.
(Meldung hestäti jt
(üeldung niclit ■ Dampfer ist nicht torpe-
^t sich später nicht.
1
diert, sondern h at anscheinend dem fdl.
feil. TJ-boot
if-boot noch ausweic'
ausweichen en
können).
1815
1815^h
wird ■ferner
erner Torpedierung des Tankers
Tai’kers "Posidonia"
"Fosidoni?,"
(jetziger Harne sWdi5gdn(,
iTa'iie Ste 1irgtri(, Marineversorgungsschif^
I.Iarinevers orgungsschifi) vor Stavern
Staven
<
©atum
?rttmn beö Örfc^,
Eingabe bc« 2ßiub/ IBcffcr,
Orte«, 7öiub. 'Jßcftcr,
<
\uftb
\u'*b
iltjrjcit
Seegang,
ber
23eleut^fimg, ©idjfigfcit
©cegang, 43e(cud)fimg,
bev l’uff,
ilift, OTonbft^ein
Sidifigfcil
9)?onbfrt)ein ujin.
tifio.
^ovfom mntffe
muiffe
8.4-19'; 0
8.4.19 Treffer:
'xieffer: 1 lachtschiff aus 1300 m Höhe
Sei laehtschiff Kühe 1 Treffer SC 250
mitts chiffs,
mit-tf 1 Bug.
SC 250 hart am Bnß.
Kreu
1 Kre uzer
7,er aus 5000 m, 1 Heck,
Treffer SC 250 auf Keck,
1 Sei laehtkreuzer,
Sol lauhtkreuzer, 1 SC 500 10 - 20 m neben Bord-
wand
Erkannte Belef
Ernannte Bele,iüSS. en:
i r.flen
ElugzeugträHer
1 Elug zeugt rät er mit
n'i't Hnsel, 5 oder mehrere schwere und leich-
Kreuzer,
te ITreuzer, ferner Zerstörer und Hilfsschiffe.
llilfsschiffe.
Eigene Verlusle:
Verlusle; 2 Flugzeuge abgeschlossen.
abgeschossen.
"Weserübung".
Atlantik:
A t 1 a n t i ki
U-bootslage 8.4.1940
U-bootslsge
Die Sicheru
Sicheru|igsaufstellung
igsaufStellung der U-boote für die "Weser-
"Yfeser-
Übung" erfolgt nach Operationsbefehl des Bdu."Stichwort
übung" BdU."Stichwort
8.4.1940 "Hartmuth"":
"Hartrauth"":
Die Aiiistel
AufstellL-ung der U-Dootsgruppen
U-bootsgruppen iot
ict folgende:
I. iTbootsgrappe
iTboots^nippe Lm Raume ITarvik:
Narvik: "U 25
25",
", "U 46", "U
"ü 51",
als 4.Boot iis t "U 37" von Island her auf dem Anmarsch.
II .TJbootsgruppe Lm Raunie
II. RaumeDDootsgruppe
vor Drontheim: "U 30", "U 34".
III .Ubootogruppe
.Ubootsgruppe Lm
Im Raume vor Bergen: "U 9", "U 14V, "U 56",
" U 60", "U
"ü 6^
6|2
V.Uhooisgruppe
V.tTbootsgruppe Ln Angriffea'ifStellung
Angriffsaufstellung nördlich und nordöat-
nordöst-
zm f<U,
lieh der Shettl ands: "U 47", "U 48",
weitere Ancat von "U
40", "U 49"und "U 50". Der
"Ü 52" und "U 30"
38" in diesem Gebiet soll
folgen.
VI .Ubootogruppe
.Uhootogruppe Angriffsaufstellung
Angriffcaufstellung östlich und westlich
Cr. .. <"C
des Pen
Pentland
bland Firth: "U 13", "U 57", "U 58"und
50"und "U 59".
VTI.
VII. Ubootsgruppe
Uboctsgruppe Aufotellung erst im Bedarfsfälle in der
Aufstellung
südlichen Norld
Roiii see.
^ Ubootsgru-ppe Sicherungsaufstellung
VIII. Ubootsgruppe Sicherungoaufstellemg westlich lindesnaee
Lindesnaes:
5", und "U 6".
"U 2", "U 5"
IX. Ubootogruppe
Ubootsgruppe Angriff saufstellung
saufctellurg östlich der Sletlands:
SLctlands:
"U 7," "ü 10 " "U 19".
"U 10|",
(41)
Hände 1 s s c h i f f a h r t
Isschiffahrt
An die nicli
nicht
bt für.die
für die "Weserübung
"V/eoeru’our^ " eingesetzten Dampfer
an der ncr'.vegisclien
norwegisc den Küste ergeht folgende Weisung:
"Brit. Mi
liinre mfelder Norwegen
:enfelder vermutlich irref-Ulirend.
Konregen vernutlich irreführend,
-Bewachung
Bev/aehung betreffender Stellen jedoch walrschein-
wahrschein-
lieh. Dal
Dal erir nördlich Haugesund
Ilaugesund in Fjorden undu:jd Hilfen
Hufen
bleiben.
Unterschrift ilarineleitu'Tg.
Llarineleitung.""
88.4.1340
.4.1940 deirt scjicn
an alle deut sehen Haiidelsschifxe
Handelsscliiffe ^cdrslitel:
gedralitet worden:
Eüides icLt
"Mit Büi icht auf tirit.Minenfelder
'brit.I/dnenfelder in
noorvieß. h Koheitseewiiscern
Hoheitsgewässern umdund die vermutliche
vcDiiutliohe
Bev/ac
swaeiai!
Bewac an dicoen
diesen Stellen Handelsschiffe-
Hanüdsochiffe-
nördli cli
nürdli c ii Stadtlandet in Höfen
Hafen oder Fjorden
dlei’oer. Hanaelcschiffe av/icelen
olei’oer Handelsschiffe zwischen Stadlandet
ILrias tiansand
und ICri tianso.nd auf 'bisliori^em V/ege heinikehren.
'bisherigem Kcße heinüceliren.""
Betr. Dimpfer
i impfer der AuefuhrStaffel
Ausfuhrstaffel siehe unter Lage 1.4.
0.4.
Die Dampfer Hain
Main und Bürenfelä.
Därenfelä. die nach Mitteilung Konsul
Hcns-il
en lotseniiiangel
Haugesund we, ;en Lotsenmangel noch in Eoppervik
ICoppervik liegen, erhal-
ten Befelil
Befehl fort nach Bergen Weitermarsch
ofort \7eitermarsch a-nzutreten.
anzutreten,
Dampfer Sao ’aulo eiiilaufen.
aulo soll gleichfalls Bergen einlaufen.
C/S.’cl.
C/Ski.
1. Slip..
ii
As
VY
yo
(
$)afum
$)atum Eingabe bc^
bcö Orfcö,
Orfc^, QBinb,
3Binb/ QBeftcr,
^Beftcr,
* H1'» Seegang, ^eleudjtung, Sic^figfeit
Beleuchtung, 6id)tigfcit 33ovtom mn iffe
^oifom
uljrjcit ber t’uft, ^ioubfehein
902onbfc^et» u|w.
ufto.
©atttm
©atum Angabe
Eingabe bc^
beö Orfcö,
Orte«, ^ßinb,
‘JÖinb, SQJettcr,
Hefter,
unb Seegang, 93e(eucbtuug,
Beleuchtung, Sic^tigfeit
Sichfigfett 53orfommniffe
‘Sorfommniffe 40
U^rjeit
H^rjcK ber i’uft,
üuf(, 'zOTonbfchetn
9}?onb|c^etn ufto.
U|»D.
9.4.19' 0
9.4.19''
Wese r
* S
0515h
1
erfolgt Lfndung
Landung der deutschen Seestreitkräfte in den nor-
'Wegischen
wegischen und dinischen
di nischen .Stützpunkten, Ausschiffung der Cruppen-
Truppen-
verbände, Ücerschreitung
Übersc hreitung der dänischen
dänisenen Grenzen. Dänemark erläßt
Schießverbot. NcHc rwegische
rwegisohe Regiermig,
Regierung, die bereits seit gesteim
gestern
Alarmbei eitschaf
erhöhte Alai-.nbei eitschaft
t der Fliegertruppe und Küstenbefesti-
Küstenbefesti-
gungen angeordne
angeordnet hatte, erklärt, daß Norwegen ernsten Wider-Wider-
stand leisten werde.
1300h erfclgt nach Reutermeldung
Um 13U0 Reute.nneldung offizielle Mitteilung
nitteiluriu des
Foreign Office, daß die englische und französisch;
frarzösisde Regierung
beschlossen haben,
hab ein, Norwegen sofort volle Hilfe mit land,=
Iand,= Luft=
Luft=
und Seestreitkrs
Seestreitkreften
ften zukommen zu lassenj
lassen; die notwendigen Sehr:t-
Schrit-
te seien in die Wege geleitet worden.
norden.
Laufe des Tages Bildung
Jm laufe Bildmig einer zweiten Regierung in Uor-
Nor-
wegen unter Vidikum
I.iun Quißling(früher Sekretär Nansens,
Hansens, der'
der -.
Führer der nati
Fülirer nationalen
onalen Einheitspartei Norwegens und von 1931 - —
1932 Wehrminister)
Mjfja * wCS
(42)
(42) . Alte Regierung « «ter H*-Äso tritt jedoch nicht ab, sondern
erläßt Mobilmacbpngsbefehle
MobilmacljmgsbefehLe und hetzt zun.
zum äußersten Widerstand
.aHaritunwft TOUtttmUattn
.SRariiuroerfc qBiltclRttbaotn 3>ln
•TOrtterHAbb«
3Betttrriabbt (J^rlfgfltaafbu^)
(ftTtfgMagcbuct») 3)in A 3
4000
«00 6.3«
8.3a .1416/680
Hl fl/680 ©mfmtV
®tucfer»lV flefolttl
(Blnlafltn)
(Qinlogtn) gefaltet SHn
SMn A 4
l
Saturn
Statut» Angabe bcö
be$ QvM,
Orte#, Söinb,
933inb, ‘JÖctfcr,
3öe«er/
unfc
unb Seegang, ‘Seteut^fung,
Beleuchtung, SichtigJeit
Sidjfigfeit 53or!omniniffe
^3orfommniffe
ber Cuft,
Cuff, B^onbfchcin
0Konbfc^ein u[lü.
ufn>.
L a Lf
I’ a e 9.IV.
B e s o n d €c re Feind
Feindnachrichten
nachrichte
N o r d, s e e / K
Nord,s li o r d m eer ;
0500 Gefechtsbeiührung schwerer
schwexcr englischer Seestreitkräfte
mit vmseren
unseren Schlechtschiffen
Schltchtschiffen westlich der Lofoten. Über Uber Art
und Zusammensetzi ng der feindlichen Kampfgruppe keine Hncl/rich-
Nachrich-
ten, vei-mutlich eich1 um einen Schlachtkreuzer
vermutlich 1 andelt es sic/ Sclilachtkieuzer vom
Repulse=Typ mit v eiteren schweren Einheiten und Zei’storern.
Zerstörern.
Seegebiel Shetlands/Hoxwegen
Jm Seegebiei Shetlands/Horwegen undu>id an der norwegischen
Küste operieren )in it wechselnden, zuletzt nördlichen Kursen
4-5 schwere Sol
Sei iife nög'1 ichox’weise schwere franz.Streik
iffe (dabei möglicherweise
kräfte) etwa 0 Kieuzer
Xieuzer und mehrere
melix-ere Zorntörerflottillen.
Zerstürerflottillen. Fli
Flugzeug
gs.eug
träger "Furious" läuft im Laufe des Tages
i'a es aus Scapa, offenbar
zur Vereinigung nit dem Chef
Cnef Heimatflotte
Ueimotfiotte aus.
Jm Westfjorc
Cm Westfjorej werden am Haoimüttag
Nachmittag feindliclie
feindliche Zerstörexj
Zerstörer
>.4.1940
..4.1940 Jm Bronthe im-Pjord U-boot gesichtet',
im-Fjord wird ein fremdes U-Boot Gesichtet.
Jn der üae
Hai.cht
ht zum 10.4. stehen feindliche Kreuzer und
Zerstörer 40 50 sm westlich Bergen mit südlichen Kursen,
( im Einzelr en siehe Zusammenstellung
Zusamrenstellung in Ft-Samrelheft
Ft-Sammelheft v.5.4
v.9.4
Eigene Lage
Ara Abend de
Am 9.4. Besteht
9-4. oesteht Boi
bei der
uer Ski.
3kl. folgender lageüber—
lageüBer—
Blick:
blick:
I. Norwegen:
Ilorwe^isclr e Admiralität hat in der Kacht
ITorwejisci Nacht zun
zum 9.4. erhöhte
Bereitschaft be
Be fohlen und Löschung sämtlicher Funk-und
Punk-und Küsten-
Küsten-,
feuer an
gm der nc rwegisenen Küste von Listen Bis
bis Narvik
Ilarvik angeord—
net. Vormarsch eigener Streitkräfte trotzdem planräBig.
planmäßig.
Schlachtschiffe ruppe:
ru•p^ e:
Flottenchef meldet morgens 0530h 1
' Gefechts>erihrung
Gefechtsberührung mit
schweren Feind
Feind,.Streitkräften
.streit.cräften westlich der Lofcten
Lofoten (67° 40,’,9°
4C',9°
50' Ost). Ans
50’ Ansci:
ci'einend ist Lösuiig
Lösung vom überlegenen Gegner nach
kurzem Gefecht
Sefecht jeLungen.
Jelungen.
Gegner vermuitlieh
tlich ein Repulse und ein weiteres Schlachtschif:
Flottenchef mel.iet
ist 2017 " kann nur noch 25 sm laufen, 2 schwe-
re Tür.ue
Türme ausgef' allen."
Ski. vermute t, daß Schäden evtl., durch starken Seegang
entstanden sind «Irgendeine
Irgendeine Gefechtsmeldung ues
des Flottenchefs
liegt nicht vor Reutermeldung über große Seeschlacht und
Versenkung der "Gneisenau"
Gneisenau" erscheinen sehr unglaubwürdig.
Gruppe harvik:
Narvik: Planmäßig
Planmäßig eingelaufen
eingelaufen Bis
bis auf
auf Zerstörer
Zerstörer Giese
Giese,
der erst einige
er.nige Stunden später nachkommt. Landung ohne Schwie-
ngkeiter, Geringer
rigkeiten,. 3eri iger Widerstand. Maßnahme
I.Iaßnaiune des Kommodore, Küsten-
1
Ianzerscuii'fe"Ksrge,
panzerscnxife-Iferge.^! und "Eidsvold" zu
und "Eidsvold" zu versenken
versehen wird voll
wird voll
oc.0 Hißt
gebilligt im "i «blick
Hi iblick auf allgemeinen Widerstand der-herweger
der-Norweger.
.
Jan Y/ellt im Hifen.
JanJene.-.-, H:fen. Ausfuhrstaffel Tanker Kattegat
Ausführstaffel und Taiker jedoch
Kabtegot ;edoch
iiioht ei: jotro f :en.
:en
- Dadurch
dadurch schwierige
schwierige Versorjur.gslage
Versorjurgslage entstan-
entstan-
Hunitionsljvge gespannt.
den, »uriitionslj^e gespamt.
Breuns'offVersorgung
Brennstoff verseil der Zerstörer durch Ja: Wellern sicher--
sicher-
‘Saturn
©otum Eingabe bcö Örtc#, <^Binb,
be$ Örtcö, 3Binb, 'fficUcr,
‘löetfcr,. l
ifntfv
ifujv Seegang, Beleuchtung,
93clcit(^<ung, Sichtigfeit
ßtc^ftgfeif 23orfommniffe
^orfom mniffe
a^rjcit ber tuff,
tuft, SfRonbf^ein ufro.
S^onbfe^ein ufm.
9.4.1940
9.4.1940 gestellt,
gestellt, Dauer «.er Brennstoffilberra’ime
Heuer (.er Bren.’istoffUbcrna’ime nach Meldung Fd.Z.
nach Keldung Pd.Z.
lirfolge AueHlefbi
infolge is des
AusDleibii:i's des zweiten Tankers bis
zweiten Tangers bis 10.4. abends,
10.1. abends,
Feindliche
Feindliche Zenstörer im T/estfjord
törer im Westfjord gesichtetj
gesichtet; Auslaufen
Auslaufen
der Gruppe
der Gruppe Uarvi)
HarviJ so schnell
so schnell wie
wie möglich,
müglich, ist
ist erforderti
erforder]i cK.
ch.
Armahine,
Annehne, daß F.
daß F. '1
d Z.
Z. selbst alles daian
selbst daran netzen
setzen wird, \xm
um Aus-
laufen zu
laufen heschl iunigen.
zu besohl« unigen.
Anfrage der
Anfrage G::uppe
der G: u-.ppe West
West nacli
nacli Zclil
Zs.hl schon
schon Jicute
heute auslaufbe-
auslaufbe-
reiter Zerstörer
reifer wurde noch
Zerstörer wurde noch nicht
nitd'.t beantwortet,
beantv/ortet.
Narvik-U-Boibte
Narvik-U-Boibts werden auf
werden auf Jnnenposition angenoii'iiien.
Jnnenposition angenommen.
Gruppeo Dron^lieiiii
Grap) Drontheim Einlaufen planmäßig
Einlaufen planmäßig bei
bei geringem
geringem Widern
Widerstand
i n.-j
der ICüstenbatter:
der en.
ICüs+enbatter: en. Ausschiffung durchgcfühit.
Ausschiffung durchgcführt. Lage
Lage betreffs
betreffs
artilleristische, Küstenverteidiguiv,
artilleristinclieh Küstenverteidigung nocJ\
]iocl! niclrfc
nicl't geklärt,
geklärt, da'cer
da ‘er
wird stärkerer
wird stärkerer U‘ ■bootsscUutz angefordert.
U' ■bootsschutz angefordert. Horweger
Eoraeger versuchten
versm;hteo
Besatzung Batter:
Besatzung Batter: e e von
von Hysnes
Hysnes durcli
durch 'i’n^i'ronlondungen
Truppenlandungen zu ver-
zu i-sr-l
stärken. Ausfuhrs
stärken. taffel in
Aucfuhrf taffel in Brontheim
Drontheim nicht
nicht eingetroffen.Dadurch
eingetroffen.Dadurch
nur Rückmarsch
nur Rüokmarsch o)ol ne
ne Umwege.
Umwege. 2 2 Zerstörer
Serstüi’cr ers
erstt morgen
morgen klar zun
klar cum
44)
((44) Auslaufen. Eingei!
Auslaufen.Einge iStf
2:•fene Seeluftstaffel noch
ene Seeluftetaffei noch ohne
ohne Brennstoff,
Brennstoff,
landflugplatz st4:
landflugplatz et^rkrk vereist
vereist und
und wahrscheinlich
wahrscheinlich unbenutzbar.
unbenutzbar.
Hipper meldet
Hipper Versenkung Zerstörer
meldet Versenkung "Gloworm" auf
Zerstörer "Gloworm" auf dem
dem An-
An-
marsch 8.4.früh
marsch 8.4.fxiih 4urch
4urch Artillerie
Artillerie und
und Rammstoß.
Rammstoß,
U-boote werdei
U-boote werdet auf auf Positionen
Positionen angenommen.
angenommen.
Gruppe Bergen!
Gruppe E:inlaufen
Bergen» E: und Aussohiffung
jjnlaufen und planmäßig
Ausschiffung plani äßig bei ge-
i ringem Widerstanc
Widerstan( . Königsberg und Bremse
Bremse haben Gefechtsschäden.
Gefechtssehäden.
... Admiral Westküste meldet,
Admiral Westküste Truppenzusamraenziehung im
meldet, Truppenzusamuenziehung im Hinterland,
Hinterland,
, daher
daher Lege ingeklärt. Angriffe
noch Ungeklärt.
lege noch Angriffe von
von See
See her
her befürchtet.
befürchtet. B'-
Ö---
I völkerung
vclkerung passiv
passiv
Königsberg,
Königsberg, Bifiemse, Carl
Bliemse, Carl Peters
Peters und
uni S-beote
S-boote bleiben
bleiben in
in Bergen
Beigen
Köln und
Köln T-booi ee wollen
und 22 T-boot versuchen heute
wollen versuchen heute nacht
Sacht auszulaufen.
nuezulaufoi.
Uboote auf
Uboote auf Jrj enpositionen.
Jm enposi tionen.
1
Gruppe Egersund;
Grup.e Egersund Aufgabe planmäßig
Aufgabe planmäßig dorch;©fÜJ rt,
durchjefüj'rt, anscblieOnd
ansebii' Toud
z. Vfg. Karlsruhe
z.Vfg. Karlsrulie ausgelaufen.
ausgelaufen. Radfahrsohwadron an
Endfohrschwadron an Land.
lard.
®atum
©atum ■Eingabe betf
Eingabe bci< Örte^
Orte^, 933inb, ^Setter,
^Better,
unb Sccgaiuj, Seiend)tung,
0cegüinj, 93clcudmuuj, <Sid)ttgfcit
0irf)tigfcit 33orfommntffe
gSorfommniffc 42
Ui)V&Q\t
UOrjcit bor tiift,
ber Cuft, ^oiibfd)«»
9.^oiibfd)eiu ufto.
ufio.
»artnnoerfr H}U6t(inibactn
*ot1nftotrft TUIIbclin<baocn aDtttttHabbe {Äricg<tagtfm<$)
gDettrtnabbc («riegitagebueb) ©m A 3
ffiin
4«0
4000 fl.
8.3b3« Ulö/680
1416/680 ®ni(fertt
®rurfcr*iVV (Glulagcn)
(Glulag n} aefaltet S)in A 4
Saturn
Staittm Eingabe be^ Octeä, c(2ßinb
bc^ OrteS, 2ßmb,/ ^Bcttcr,
'Jöctter,
Onfi Seegang, 93eleud)fung,
‘Beleuc^fimg, Sicfytfgfeif
Sicfyfigfcit ^orfom in
3?orfom mniffe
niffe
U^eit
Ufaeit ber ßuft,
Cuft, OToobfc^ein
9Jionbf^em uftü.
ujtü.
?-4.1?4C
?-4.1940 1■Seetransportst
1. affel YollziUiliche
Seetransports-!; aff(.1 Vollzäliliclie Melclun^en
Meldungen liecen
liegen noch'
noch' nicht
nioh+
vor.
vor. Bisher
Bisher Bamp fer "Kio
Damp Cer "Ido de
de Janeiro" von der
Janeiro" von der Bergen-Gruppe
Bergen-Gruppe
verloren. B.
verloren. D. Marp ie Leonhard
Har|iLe Leonhard von
von norwegischem
norwegischem Torpedoboot
Torpedoboot an-
an-
gehalten.
gehalten. Üher lo-Gruppe noch
03 lo-Gruppe
Über 03 keine !Deldung.
noch keine eldung.
2.Seetransportstaffel 9.4.
2.Seetransportstaffel 9.4. abends im
abends im Großen
Großen Belt.
Belt. Verstärkte
Verstärkte
Sicherung planmä
Sicherung planmäijßig.Von.iarsch n.b
Vormarsch ab Anliolt ist dicht unter
schwedischer Küc
schwedischer Kü~ te vorgesehen.
huf tlage:
Luf tlc.,e : siedle
siei'e Meldung der Luftwaffe über
!l
Tagesverlauf(Pt.Sai
Tagesverlauf mliuig 9.4.
(Ft. Sai inlung 9.4. 2200
2200'*1))
Auf Grund
Auf Grund Aufklä rungs-und Pühlmigshaltermeldungen
Aufklt rungs-und Ansatz
Fühlungshaltermeldungen Ansatz
stärkerer Kräfte
stärkerer Kräfte der KG 30 und KG 26
der (Ju 88
QR tuid
und He 111)
111)
gegen gesichtete
gegen gesichtete Streitkräfte des
Streitkräfte derChefs
Heimatflotte.
des Chefs
der Heimatflotte.
Hach Meldung
liach Luftwaffe kann
de* Luftwaffe
Meldung de* kann mit
mit folgenden sicheren
folgenden sicheren
gerech* et
Treffern gerechi
Treffern et werden:
werden:
"" 1-
1- 50 kg
50 kg
ners konnte
ners infqlge verschiedener
konnte infolge verschiedener Vorwarnungen
Vorwarnungen in
in Verbindung
Verbindung
.,mlt einer seit
,mit einer seit mehreren
mehreren Tagen erkennbaren
erkennbaren Versteifung der
der
n
<(
<S)atum
$)atum be^ Ortcö,
Eingabe betf 2öinb,# QBctter,
Orleö, 2Binb fetter,
unb Seegang,
Gcegong, 93e(eud)fung, Sic^tigfcit
'Beleuchtung, Gi^tigfcit 33offoin muiffe
33orfo»n mniffe 43
iltprfteit ber Cuft,
ßuff, SO^onbjcbein ufn>.
9}2onbfd)ein tifu>.
9.4.194f
Q.4.194C nor\vegiechen Halt
norwegischen Hall un.mg
'rg nicht gewahrt
gewaJirt werden. Die eingetretenen
Verluste, hesonde
1)6801146 rs der Verlust des neuesten schweren Kreuzers
iCreuzers
"Blüchers" sind chmerzlich; sie entsprechen jedoch durchaus
\ der Größe des ge ße l|aufenen TU sikos und können
laufenen und erwarteten Risikos
I nicht als zu hoch bezeichnet werden.
Die laße
Lage für die bisherigen Operationen und für den nunmehr
beginnenden schwi-erigsten
erlösten Teil
l'eil der Gesan tuntrri’ehmung der Kriegs-
Gesamtimtcrnehmung
marine, für den Eückmarsch,
liuclorersch, ist wesentlich dadurch erschwert wor—
rjutionen des Gegners
den, daß die Ope rutionen Gegners(I incnlsgen. in den norvic--
(J.iinerleger nor’wo--
ßischen Gewässern und geplante Teilbesetzung
gischen Tei3bese tz’i'g norwegischer Stütze-
Stütze -
punkte) mit der deutschen
eutschen Unternehmung
Unternelimung zusaimaentrafen.
zusamiaentrafen. Aus der
feiniid
Anv/esenheit feim .d lieber
Li eher 'fruppentraneporter
'fruppentrancriorter 4iei
“iei dem von der
Jß li’ft-ffpffe anßtgrifr:
Luftwaffe fenen Schluchtschiffvorband
angegriffenen Schlachtschiffverband muß geschlossen
( )
(47)
werden, daß die V rbereitu’gen des Gegners zur Landung
orbereitungen
VJ: lauduig in
Lrn Gange
Norwegen bereits ün Ga’ge waren und daß der Gegner entschlossen
iot, auch
ist, aucli jetzt n och
ich Truppenlandungen
fruppenlanduige i in Norwegen zun Kampf gegen
die deutsche Besä fcsuiv,Struppen
zurgstruppen vorzunehmen. Jn Durchführung
vorzunehmen. Jn Durchführung
der feinulichen
feindlichen 00 perationen
7 erationen befinden sich zaJilreiclie
zaJilreiche starke
und überlegene eni Rüsche
)lische ui.d
und französische Seestreitkräfte in
der nördlichen Ho|r
NO|L’L’dsee
dsee bis zu den Lofoten hinauf und vor allen
norv/egischen Ilüfe
norweßischen Häfe i.. Die Luftgefphr
Luftgefahr in den besetzten Stützpunkten
nnnß im Hinblick a'
muß a 4^
f die
die schwache
schwacne ElakverfeLdigung
Els-kverüdigung undund den voraus—
den voraus—
sichtlichen Ei'iiaa
Einsattzz gegnerischer Flugzeugträger a’sa].s besonders
■den. Die.
hoch angesehen we ■den. Die große U-bootsgefahr inim Kattegat
und Skagerrak ist erkai-.nt.
erkannt. Sie wird die Sicherung der Transport-
NacLschubvege naoli
und Nachschubwege nach Oslo vor schwierigste Aufgaben stellen,
Die Seekrieg sleitung
ileitung sieht nunmehr
nunmelir folge),de
folgende Aufgaben als
vordringlich an:
1)
1) ,Durch')
ir Schlachtschiffe
;Durcibrrch und al]e.v i ch d':
aller in norwegischen
d'i
norv/egiscJien
Häfen liegenf
liegen^,en
en operativen Ktjnpf strei Lkräfte so schnell
Kampfstreitkräfte
v/ie möglich n die Heimat.
wie
2
2)) Verstärkung er Skagerrak-Minensperre
: Verstärkung zum Scliutz
ziun Schutz des Skage
Ska.ger
raks gegen fu
fclindliche ÜberwasserstreitkrUfte.
ilndliohe Überwasserstreitkräfte.
3) Schwerpunkt!
3) Schwerpunktb Idung b-bootsa.ufs bellung vor Narvik
1 düng der L-bootsaufstellung Hauvik m i
U))dd
Drontheim.
4) U-bootsjagd i dt !M hteln im Kattegat Sind
iit allen verfügbaren Mitteln und
Skagerrak zu: Sichei-ung
Sicherung des 1Nachschubweges
aehccimbweges nach Oslo.
5) Sicherung den
der Seetransportstaffeln.
©««um ■Slngabj
Angabe bcS
be« Ortc$,
Ovtep, QBiub,
'TOiub, Keffer,
'JBettcr,
Seegang, 93eleu^timg,
‘Beleuchtung, Sid)tigfett
Stcl)ftg(eit QSovtommniffe
QSoi’fom mniffe
l
y^rjcit
SHjcjci« ber
bcv Cuff,
Cuft, SDJonbfc^ein
33Ionbfchein ufto.
uftn.
9.4.1940
9.4.1940 6) Forde
6) an ddLL e politicolie
run,’ an
Forderung politische Fahrurj,
Führung, den Haohsehub
Nachschub über
schwedische urji
schwedische uni norwe^icohe
norwegische Bahnen in Sang
Behnen in Gang ou
ou bringen,
briigen,
Uachsohub ii er
da IlacJiEOhuii
da Weethäfen Norwegens
er Westhäfen Horv/egeno nicht
niclit möglich
möglich und
und
Seeherrschaft im
Seeherrsciiaft Skagerrak und
im Skagerrak und Kattegat
Kattegat infolge
infolge feindlicher
feindlicher
U-boots^efEdir nicht
U-bootsgefalir nicht fortlaufend cichergestellt.
fortlaufend sichergestellt.
e 1 f r a g e
1) Die Aufstell
1) Die Aufstellun(j.. von U-booten
un j_ von U-booten zur
zur Sicherung des Sebietes
Sichei'ung des Gebietes
vor Oslo
vor wird iberprüft
Oslo wird iberprüft und
und ierwnrfen,
Verworfen, da
da. ein
ein Einsatz
Einsatz von
von
U-booten im
U-booten im Fe Lnd-U-bootsverdäohtigem Gebiet
F'elinÜ-U-bootsverdächtigem Gebiet jede
jede planmüßi-
plarmüßi-
ge
ge ü-bootsjagd verhindert.
U-bootsjagd verhindert.
Die Frage,
2) Die
2) Frage, ob
ob ss notwendig
notwendig ist,
ist, den
den Flottenchef
Flottenchef von von der
der
Bindung die erst
an die
Bindung an erst morgen ai-slaufbereiten Zerstörer
morgen auslaufbereiten Zerstörer zu zu be-
be-
freien, ih nn den
und ih
freien, und den Rückmarsch
Rückmarsch der
der Schlr.chtschiffe
Schlachtschiffe sobald
sobald
wie möglich
wie a iuraten, wird
möglich anzuraten, wird verneint.
verneint. Iftdi
Haft Rücksprache
Rücksprache mitmit
Der Antrag
3) Der Antrag des Adiitral der
des Admiral der Westküste,
Westküste, die in Bergen
die in Bergen befind-
befind-
Kreuzer mit
liehen Kreuzer
liehen Rücksicht auf
mit Rücksicht auf die noch unsichere
die noch unsichere Landlage
Landlage
in Bergen
in Bergen zu b ilassen, wird
zu bälassen, wird abgelehnt.
eJjSelehnt. Notgedrungen
notgedrungen muß
muß die
die
bescnäd'gte "K
beschädigte Kinigsberg" vorerst in
jnigsberg" vorerst in Bergen
Bergen verbleiben. "Köln1
verbleiben. "Köln
jedoch muß so
jedoch muß schnell wie
so schnell wie möglich
möglich in
in die
die Heimat zurück.
Heimat zurück.
Das Auftreten
4) Das ies fianzösischen
Auftreten des liirenlcreuzers "Ei.die
französischen I.linenkreuzers Bertin"
"Emile Bertin"
und weiterer
und rauzösischer Einheiten
weiterer f ranzösischer Einheiten macht
macht es
cs erforderlich,
erforderlich,
der Minengefanb
der Minengefahr inin der Nordsee erhöhte
der Nordsee Aufmerksamkeit zu
erhöhte Aufmerksamkeit zu
widmen. Die
widmen. Lu ttv/affe
Die Lu Ittnenkreu-
ftwaffe wird auf die Bedeutung des Minenkreu-
I hingewieoen.
zers besonders hingewiesen.
5) Die
Die ersten B sprechungen
ersten B sprechungen mit der dänischen
mit der üani chen Marine
i arine sind
sind
nach Mitteilun
nach Mitteilun des Küstenbefehlshabers Dänemark
des Küstenbefehlshnbers Dänemark sehr
selir befj.le
befnic-
digend verlcaf
digend verlauf
11.
Intimi
2:nfiitii Eingabe bc^
älngabc bcä Octe^
Ovlc?, SBinb,
®inb, Setter,
uni)
unb Seegang,
«Seegang, ©cleurfjtung,
©cletnftlimg, Sicf)ttgfcit
Sicljtigtcit 'Ztorfommniffe
©orfommiuffe 44
lUjrjctt
Ulji^cit ber 2uft,
£u[t, SKoubfriTCtu
ülJonbftfcr!« ufm.
u(tD.
(48)
f48)
9.4.19 ;o Erge'bnls:
Er^eonls;
a) Deutsche I.:är
Deutsclie l.lar übernimmt
übemissrt die Bewachuns
Bevraclnins auch an
en der Mcrd-
I.'crd-
Seite der Belt
3elt iv;iierren.
eurer..
Weisung ü’oer
V/eisuns über s päteres Auslegen
späteres Ausleger, von tief stellenden Sperren
tiefstehenden
in. den Sjerrli
in Sperrli cken wird für .später
später von der Ski.
Siel, erwartet.
c) Die dänische
dänischen hriegsfahrzeuge
'riegsfahraeuge werden aus der Deutralitäts-
Deutralitäts-
wacht einschl
eins chl. der jütischen Y/estküste
Westküste zurückgezogen.
Überna.jr.e der
Übernahme dej Aufgabe durch deutsche Seestreitkräfte.
d) Die Verduriklui
Verdunkl-ai j der Leuchtfeuer im RahmenHahnen der angeordneten
Ses antver
Des arr.t ve r dunlc]
aunkl ung
•'na wird zunächst
zunächst noch nicht durcligefülirt.
durchgeführt,
Dänen sind auh aul gefordert worden, einen Plan für die gebiets-
weise Abschall
Abschal ung der Leuchtfeuer einzureichen.
e) Dänen haben fc
f: Igende dringende Bitten gestellt:
1) Wiederaufr
'1) V/iederaufi hr.e Verkehr mit Bornholni(
Eorru.olni(sugsstar.den)
zugastanden)
cos innerdänischen
2) Freigabe (.es iinnerdänisehen Linier.Verkehrs
Linienverkehrs Zonenhagen
Sopehhcger.
-A.arh.us
-Aarhus((Pu. gestanden)
zi gestanden)
3) Auslauferl Fischerei(in
Ausläufer, aubnis für die Fischerei (in bestimmten Grenzen
zugestardt n)
zugestandqn)
U-bootsla e 9.4.
U-boot3la.;e
U-boote jgu3
U-ooote auf Position für "Yi'eserüou
Positi on für "iVeserübmig"1 -Die
.Die
inner
in e er Shetlands-Dnge
Shetlands-Enge und a:r.
o.~. Pentland-Fii'th
Pentland-Pirth
stehenden U-Boote
D-3oote werden in Angriffsgruuren
Angriffsgrunnen
fBcttcrüabbt (K'tIc.iJiaqtbud)'
tBrtJtrMaftbt (RtlcjJiajfSud);
(Einlagen)
(Sinlagtn)
8fl
80
Siitmii
Xiitiiiu aincmbe bc\)
SIngabc Octci% ®inb,
beb Octcä, ffiini), ffletter,
IBcltcc,
liutx. i?ccgang, 3>e[cud)tung,
Secgnng, 3?e[cud)tung, eid)lfgtcit
Sid)tigfdt SJo.cfommniffe
D.C f D m m n i f f e
lUjcjcit
lU)iv,cit bcc 2uit,
ber Silit, SUiMibidicm
9TJonb[d)cm ufm.
(49)
9.4.194C1
9.4-.194C' in d:e Nähe der Standorte der mehrfach
die Uähe melirfaoll gemel-
deten schweren I'eindstreithri.fte 'befohlen.
FeindstreitkrLite ’oefohlen.
} ■ 4.
Ki.iide? ssel.ixf alirt 9.4.
Handelsschifxahrt
\7-ITae ■icht
Folgende VT-ITac! acht Hr.
Nr.109/40 kcmmen-
109/40 wird an alle in Frage kommen-
den auswärtigei Vertretunger. auSer RaBland,
auswärtige! Vertretungen Rußland, Japan, USA
TVeiterleitung an alle Handels-
zm sofortigen Weiterleitung
und Italien zu!
schiffe gesand
gesand'
"1. Gefedir bes eht für Zugriff Feindes auf deutsche Schiffe
Gefahr hes
neutral' n Häfen.
in neutral:
2. Vorbereited sein aaf
Vorcereitsl sein auf Zerstörung,
3. Faliroereit
Fahrbereit alten
xalten auf Abruf.
Unterschrift Kriegsmarine.
C/Shl.
C/Skl.
. kl.
11. ei.
/r,:
hr
//
lv,
i.U/ As II.
ii.
\ ^
n
84
m ■
Tntum
©ntum Jlnaabc bfö
Eingabe beä Octc^ 3Binb, ?Bcftcc,
Octc?, ^B(nb, 3Bctfer,
unb Setoahq,
Seegang, S3cleud)!unq, Siifjtiafelt
©cleutfjlung, SicfjtlgEeft 53orfommntffe
^Drfommntffe 45
Ufjräeit btt Eu[l, Smonblcbeln
bet Cu[l, SUonbldjcln u|».
U|B.
17 o r w e g e
Norwegen:
Politische Page
I agee in Oslo noch ungeklärt. Regierung Quißling
ohne.jede Resonar z im norwegischen Volk. Alte Regierung nicht
ohne .jede Resonar|z m.cixt
znruch£etreten. I:amnr, Sitz der geflüchteten Regierung, von
znrückgetreten ijamar,
Truppei besetzt. Regierung ’veiter
deutschen Pruppei v/eiter geflüchtet. Se-
Be-
sprechung deutscl en Gesandten Brauer ait
mit ncrw.
norw. König
Erijehnio. Kc ■n
ohne Ergebnis. ig nicht zum Rachgeben
nig Nachgeben bereit. Regierungs-
chef Nyggardsvolc.
Hyggardsvol erkläri/vor dem Storthing, ITorvegen
Norwegen sei
de Kampf um seine Unversehrtheit fortzusetzen.
entschlossen, öei
Präsidi4nt
Storthing Präcid t nt Kambro
Hambro hält Rundfunkhetzreuen
Rundfunkhetzreden in Schweden
und wirbt Preiwil
Preiwi lige.
'.Viderotand : ,m
Widerstand Volle durch englische Prcpa-
m norwegischen- Volk Propa-
ganda und Zusiche rurgen versteift. '.Vehrfähige
SusiclK rungen VCehrfähige Jugend anschei-
nend bereit, har ;näckigsten Keeken-
näckigsten Widerstand zu leisten und Hecken-
au: 'zunehmen.
schützenlcampf au
Schützenkampf zunehmen. Bevölkerung überall passiv, ableh-
passiv,ableh-
nend.
D ä n e mark:
Däne mark
and, Versuch .zurr
Kein Widers and,Versuch zum Verständnis des deutschen
-ung des IJinisterpräsidenten
Vorgehens. Erklä: ung Ministerpräsidenten Stauhing
Stauning
"Per König und d
"Der d, s Ministerium haben beschlossen, im Vertrau-
■ eh auf Eeutschl
Deutschla,:ids Zusicherung, daß Deatechland
DeutschLejfiö nicht die
du: ■ch
Absicht habe, du •ch die getroffenen Maßnahmen die territoriale
d: e politische Unabhängigkeit Dänemarks anzu-
Integrität und d
Ord] lurg
tasten, eine Ord^r Lung der Verhältnisse und der Besetzung za
zu
versuchen. Diese :
:•■ Weg sei
sei gewählt
gewählt worden,
worden, um
um Land
Land und
und Deute
Deute
vor den Folgen di: s Kriegszustandes zu bewahren.
Polgen de
lageüberblicfr
lageüberblicl: vom JO.4^
10.4.
Besondere Feindn rchrichten:
Feindnichrichten:
Atlantik:
A -t 1 a n t l k: karineattache
larineattache berichtet über eine Mitteilung
Kitteilung
des japanischen nrineministeriums, daß engl. Seestreitkräfte
iarineministeriums, Seostreitkräfte
aus Hongkong und Singapore sich auf Niederländisch-Jndien
Niederlündisch-Jndien
t0*t!«Kabb« (RtlfsHogtbudj)
IDctUctlabbt (Rrlfq«taq»bud))
(Einlagen)
(Cfinlantn)
8%
Staliun
Xatim Eingabe
9J«gabe be0 Ortcä,
Orte^, SBfnb,
5P(nb, 5Bct(cr,
^Ccltcr,
uib»
uii>» ©cegang,
Seegang, 53eleud)tung, ©Idjtfgfclt
23eleud)fmig, StdjHgfeft 2? o r Ef üi) in
ü nt nint
in n (ff f eE
U^rjcit
U^raeH bcc Cuft, 91?onb(d)dn
bec 911onbfd)e(n ufO).
ufm.
104.194C
104.1940 zu konzentriere!' scheinen.
Fra
Frank n k rei
r e i co_h: dringende Funkverkehr,der
h: Der driiiGcnde sich
Funlcvcr: ehr, der slcJj
im allgemeinen euf
auf Rückrufbeftjile
Rückrufbefehle usw.her
us\/.her.i.eht,hält
i.eht,hält an.
1
Eine gröiBere
größere Eii
Eil heit, waiirscheinlich
wahrscheinlich ein
eii' K
Kreuzer,
euzer, soll durch
einen F£vF.
FfcvF. von einem afrikanischen Hafen
Hafm nach Brest beglei-
beglci-
tet werden.
Jm Mittelme|e r wurde
wuide eine unbekannte Einheit
Einliei b beschleunigt
zum Wachdienst : iii der Bon.ifacius-ytrr.ße
zun Bonifacius-atrr.ße eingesetzt. 12 Flug-
zeuge starteten von Berre(Rhone)
Berre(Hlione) nach
nac]i Wentone
Wontene (Riviera) ,V/e|
,V/ei i;n}._
ter-
Verlegung nacli
nach FE orsika ist möglich.
Es ist nicl
nie! t ausgeschlossen, daß die augenblickliche
a'igenblickliche
Haltung Italiens zu iU Zweifeln Anlaß
Ar’laß gibt und Sicherheits-
maßnahmen der en jlisch-französisehen
-] isch-frarzösischen Streitkräfte
Streitieräf te erforderlich
macht.
B o r d 6s e e /li
/ll o r d nm e e r:
Über die ge
ge; laue Feindlage kann im La’ife
Laufe desTages
desTogea nur
wenig Klarheit g jwonnen
Wonnen werden.
Jm Gebiet
Sebiet d.d ir
r Lofoten iierden
werden der Schlachtkrz
Schl-chtkrz.Repulse,
.Repulse,
die 2.Zerst.Flot ü. t. und auf dem V/ege
Wege dorthin der Schlachtkrz.
Schlacht!:rz.
Renown venrutet.
vermutet, Die gestern ifthrfach
mehrfach zwischen
zcfiscSn Shetland
und ITorwegen
Herwegen gern Idete südliche
südli c!io Kampfgruppe
Han 'PDg mppe vmrde heute
nicht wieder erf ’.ßt.
ißt. Es bleibt offen, ob sich die schweren
schwerer
Schiffe infolge Crefferwirkung bei gestrigen Bombenangriffen
zunächst nach Weh ten oder HW abgesetzt (laben.
haben. Erst in den
späten Fachmitta
ilaciunitta sstunden um 1700 Uhr wurde ein Schlaehtsolii
Schlachtschiff
rf
schvreren u id
mit 2 schv/eren >d 2 leichten Kreuzern östlich der Fair-Fassa-
Fair-Fnnsa.-
.ge
ge mit südwestli :hehi
hein Kurs gesichtet. Die Funkaufkläru’ig
Funkaufklärung er-
Anmeld ■n
faßte die Auneld ng.9>e.r
g. Kreuzer Manchester,
IJanci sster, Southampton
Soutliampton und
Glasgow
fflasgov/ in Scapa Möglicherweise laufen die Kreuzer zur
Brennstoffergänz mg
ing ein, sofern nicht
glicht Beschädigungen
Besc) 'Uigungen durch
durcl
gestern erfolgte Luftangriffe irgendwelche Reparaturen er-
forderlich mache i. Hach B-Dienst kc.'
kann n mit Besohä.digungen
Beschädigungen nur
cur
-
"Southampton" un 1 "Glasgoiv"
"Glasgow" gerechnet werden. Kreuzer Biwi»’-
8i?-miug- '-
ham stend
stand naciu.
nach. gtags
tags nördlich der Orkneys.
Orkucys.
63
m
Datum
Saturn 51naabe
ängabe bcS
beä Ortes,
Orteä, 5!Blnb,
TBinb, ®elfct,
tBctter
unb Seeqanq,
Seegang, Sßeleuittung,
Seleuditung, tSIdjtiqtelt
Sld)t(gteit Siorfom
SDcfDmm minne
nt f f e 46
tt^tätit
Ulrjeit bec £uft,
btt Euft, 5Itonb|rf)eln
Elionbidieln u|tt).
U|ID.
(50)
■|n.4.1940
j(v4.'194Q örergefechten mit de
An den Zers;Jörertjefechten de”> F.^.Z. Streit’rrMften
Streitbräften.
isrtvr die 2.Zerst.Flott.
im Westfjord war 2.Zerst.Plott. und ein schwerer
sc.'ivverer TCrenoer
Hreuner
■beteiligt. Die A
’oeiejlißt. AjliImiralitüt melde+' , die VereenlciinG
niralität meldete, Versenkung der Zer-
störer Hardy und H’mter
stürer Hunter,| Gov.'j
sov/ieC die schv/ere
sci '^ere Desc^ad.innn,)
DescbUdiguiv; von.
von
v/eiteren Zerstörers. Mit der
Hotspur und eine 3i weiteren 2-Zei’st.Flott,
d.er 2-Serst .Plot t.
stand mittags DeRa jiown
iown in ®.nkverfindunä
Funkverbiu.dn.ng.•
. Der Fi’vjeeu ;träßer
Dar Flugaeu träger Fnrious
Furious stellt
steht noch,
noc’' in See und hat
wahrsoheinlicli d e Sturzkemi
wahrscheinlich Stursksjnpi'verbände
iverlHirde gco
jestartet,
ta.rtct, die gegen
jejen
08.00 Uhr die in
06.00 i'1 Herren
bergen liegende"
lie..;ende Stre'
ü tre " t'iräfte
t''i'ä.r tc mit Erfolg
Er.fcüj
■ angriffen.
angriffeu. Jn de i Vormit wui-1'; >■. in der Shetlnnds-
tc. jSstunde u OTu.'h.
VormittQgsstuiulen S.'ietl' irts-
Enge nur Zerstör tr
En^e r mit westlichen r'irsen
J'.u'seu ge:^e::eldet.
Skagerra : und Eatte^at
Jm Skac^rra Katte_nt ist vfeiter
weiter mit stärkster
U-hoots^efalir zu rechnen.
U-bootsgefalir
Eigene L
D
:
II o r w
H v/ c r, n Militärische
g e n: Hilitärioc'ie Lage au
a der Vrestküs'
'.Ves tkUs'’ äußer]
VaSer3?? -h
li
rulii< .Von alter lagiermg
ruliig befol’leie riobilmaclnii'j
legierung befolileie Uohilmacirnng erweckt Y/iöer-
V/ider-
stand. Bahnverbi
stana. Balmverbi idUÜSen
idungen nach Bergeifrnd
^fr^enp.iv' Drontheim
ßro Jiein zerstört,
Telefonleitungen unterbrochen.
Telefonleitun^en unterbroc'ien. Horweßische
ITorvrejiscne Seestreitkrä.fte
Seeetiditj-räfte
!,
feindlich und zu Kampfhandliqrigen
Kampfhandlungen iiereit,
bereit, <'a dahercr 3efeM
Befehl ah
(Jrupper
Gruppen \i und
id BdU, norwegische Stre > tkr:;i te zu vernicli
Streiticr-fte vernichten,
ten,
!
soweit nicht in 2•ißenerigener IHand and oder im Hafen
Hafeu stillgelcgt.
stilljelcjt. Der
Eommandierende
Komi iandiererde A imiral Hcrwe'Herweg ■ (jldi'iiral
(Aumiraffl BoeJun)
Boelan) wird ferner
hingewies :u,
darauf hirjew.ies daß baldigster Rückruf in See be'findli-
?n, d.aß be’findli-
eher horwegi
norwegische
sc! e ’• St’-ei
Streitkräfte
t.’iräf te durc’x
durch nevis
neue Regierung dringend
erforderlich
erforderlicli ist is !.5it
Hit Rü.ckoicht n-bootspocitiouen
Rücksicht auf unsere U-bootspooitionen
sollen zweolcdiei
zweckdier i.iehe
ic'ie Sicj’erJieitsmaßjn
Sicherheitsm.aßna'’:::cu .:cu mit der
den norv/cgi-
norTr’jl-
sehen Rccierunj
Regierung ^etroffen
;etroffen vferdi
vferdc .
Auf Grund e -ner
A’rf ner Anfrage der Gru.ye Grn.y-e ergeht
eigeht die \7eisug,
Weisu-.g,
sämtliche erfaßt ?n ;n norwegisc’ie”. Eriegsfahrseugo mit deutsch'-
norwegische”, ’ilricgofahrzevg^ deutsci-
Dienst
Besatzungen in D . enst zu stellen.
Lage H a r vi k
0651 verstümmelt eingehender offener Kr=Furikspruch
Kr=Funkspruch aus Narvik
Kervik
über Überfall englischer Zerstörer auf llarvik.
Ilarvih.
Die später z’
zunüdhst
(rächst noch lückenhaft
lückerhaft eingehenden
8lf
Sntitm
®ntmn SInqabt bcS
SIngabe Orleti, (ffimti,
bcä Orteä, ffilnb. SBcltcir,
HMlec,
unfc
unt," Seegang, ‘Dclemi'tung- SidiliaPeft
'Bcleudjlung, Sicbtigfed 2? D r f o m m n i f f e
23orfommniffe
Ufjrjcit ber Cuft,
bec Euft, OTonb(dicln
9Honb(ti)dn u(».u(ü'
ia4-.1940
ia4.1940 Meldungen ergeben
Ueldm^jen ersehen las Bild, daß in den frühen Morgenstunden
bei ITebel
Nebel und -Schn setreiben
etreiben feindliche Zerstörer unter dem
Schutz eines schwe
scliv/e en Kreuzers Feuerüberfall auf unsere in
ICreuzers Feuerüberiall
Narvik liegenden Z srotörer
Farvik srstörer durehgeführt
durcbgeführt haben. Angriff abgewehrt
abgewehrt,
es gelangB
gelrngB feindli she
he Zerstörer zu versenken bzw. zu vernichten,
(Hunter. Hardy,
Kardy, Ho tspur)
fcspur''
Eigene Yerlus
Terlus fce
te ""Heidkamp"
leicikai.ip" und "Schmitt". Der Fd.Z. Commo-
dore B o n t e & efp.llen.
Honte Dfallen. Röder hat"schwerere
hat schwerere Beschädigungen ,
Lüderaenn, Itünne
Lüderann, un 1 Thiele sind beschränkt fahrbereit, Anniv
Künne ur Arnim
kleinere Störungen Rückmarsch erscheint möglich für Zenkor,
Zenker,
diese, Eöllner
Giese, Zöllner und Arnim.
Feindliche Ze rrstörer
störer nach ihren schweren Verlusten zurück-
Narvik ie
gezogen. Harvik fe stt in
in] unserer Hand.
Infolge Besch üdigungen -und
idigungen beim englischen Überfall und
Schwierigkeiten bei der Beölung
Beölurg werden nur Zerstörer diese
Giese
und Zenker voll fai:r-und auslaufbereit.Chef 4.Z.Flottille ver-
fab:x-und
sucht in der Nacht zura 11.4. auszulaufen, muß jedoch wieder um-
Kacht zum
von "U 51" in Brenes Fjord gemeldeten 5 Zerstörer
kehren, da die vor.
verstärkt durch dat:
dathinterstehende Kreuzer, den Fjord-Ausgang
bewachen und v/egei
bedachen wegen Helligkeit der Nacht
Hacht ein iüurchbruch aussichts-
Durchbruch aussiciits-
los erschien.
Lage D r o n t h e i m:
E Militärische Lage äußerlich
äiißerlich ruh'
ruhig. Na(
Hat
10.4.19-0
10.4.19' 0 unter schwerste
schwere n Verlusten
Yerlucten für den Oegner
Gegner abgeschlagen
'i'od. des stets und
werden konnte. Der l'od. und gerade als
alc FdZ. Vor-
vcr-
züglicK bewähr ;en
züglicli teil Kommodore 3 o n t e trifft di e See-
die
krj mu die gesamte
egsleitung iKnu
kriegsleitung gesai'ite Kriegsuui’ine,
Kriegsmarine, insbesondere
die Zerstörerwaffe,
Zerstörerv/nffe, besonders schwer,
schwer. jj ■ ■