Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1939-1945
Teil A
Band 7
März 1940
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offi/ier-Vereinigung
Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
SEIT 1789
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr 29/Chef
Britische Admnalität
Admiralität
Case GE 107 PG 32027
Teil A.
Bd. 7. März 1940. - 1989
ISBN 3-8132-0607-6
Prüf Nr.
Kr. 1
(i) i' -tf.
Kriegstagebuic(h
Kriecsta^ebu ch der Seekriegsleitung
Seekrie^sleitun^
l.iAbteilung)
( 1. bteilun^)
EM»! ■ ? ♦
T e i 1 A tee Mn i-.sv.st!
ßi&c!
Chef der Seeiriegsleitung
Cl.ef Seeliriegsleitury Großadmiral Dr.h.c.Haeder
Dr.h.c.Raeder
Heft 7
begonnen: 1.III.1940
abgeschlossen: 31.III.1940
THIS UOCUMENT
POCUMENT K
IS
ADMIRALTY
AßMIRM.TY PROPfcRIY
PROPtRIY
AND l>3
ANU ns RtülSURELl
REGISHRED NUMoE»
NUhbER IS
P G/S> fOX*7/NlD
G/S^OXT/NID
NO MARK OF A ANY
NY KIND
KINO SHOULD 8k'
Bk MAL*
ON II. Bl'» NECLSSAKY XNNOTA
Bur ANY NtCLSSARY A'NNOT A IONS
lONb
‘.HO.IÜ fck M DE HTHkR
LHO.IÜ fct MTHfR ONCN iHt
iHc W®4*
W®<*
MiORD
Mi GR ON A SEPARATE
ORD OR SCi'ARATt S«(M
WM OF PAFER.
fAfER.
O.OMNO lh£
Q.OMNO IHE »UGISUMD
MGISHRIO NcMB.R
Dntiun
Datum Eingabe bce
Slngabc bcä OcteS,
Octed, 5Binb, 5Bcttcc,
?Binb, ^Bettec,
unb Seegang, BeleuAtung,
Beleuchtung, Sid)tigfe'.‘
Sid)ttgfcv‘ 2t 0D r tf ü m
53 in m n t ff
jfe
U^rjeit
Ufjraeit Ouft, 'OBünbfcbein
bec Cuft, SHünblcbetn uftu.
Intimi
'Datum Eingabe t>e£
bce Ortc^,
Orte?, 3Binb, $Bcltcr,
^Bcltcu,
unb <5ecganc|, ^eleudjtimg,
Cccganfl, Beleuchtung, ^iditigtcit
6id)tigfcit 35 o r tf öD m m iü
33 n t (fff ce
Uljv^cit
Ul)i,jeit ber Cu|t,
bec Ouft, 'Jttonb|d)cln
(ntonbfdicin uju).
uiiu
ÜicIlrtMaM'c
Wulf(rioMx <tlwlcq*laq<bud]>
Ivticiiflagcbud)>
Ufinldgtu)
Itfmlagtii)
Intimi Eingabe bcö
bca Oitcs,
Öitca, ^Binb,
^Diub, SUcUcv,
QBctlcf,
unb Seegang, 93clcud)limn/
cccgang, 3)clcud)timg, cicbligfcil
Siebtigfeit o cr ft op ni
in in nniffe
i ff e
Ulji'^cil
Uljv^eit Haft, 9]lünb{dictn
ber «uft, 9Hi)nbfci)cin ufu).
ufü).
1.III.
la^ebeeprechung
Lagebesprechung beim 3hef
2hef der Seekreigsleitung.
e r e s
B e s o n d eres Vortrag über Weisung des Führers zur so-
,,
(2) ei^ies Operationsstabes für "Wese^übung
fertigen Bildung ein "Weserübung*. .
Operrtionsstabes ist der kommand.General'des
Als Führer des Ope;
Ale kommand.General des XXI.
((3)
3) Korps, General von ?alkenhorst
Palkenhorst bestimmt.(siehe
bestinunt. (siehe Weisung)
Für die Einzelvo rbereitungen der 3 Wehrmachtsteile sind
Chefß
Chef fl der Stäbe gebL ldet(für Kriegsmarine, Kapitän z.S.Krajlcke)
z.S.Krajtcke)
Ein weiterer Bef 2.hl des Führers bestimmt die Unterstellung
der für die Weserüb ing
Weserubi:ng bestimmten Streitkräfte des Heeres und
der Luftwaffe unter verstärkte:^
verstärkte^ Gen.Kdo.XKI.
Gen.Kdo.XXI. Für die Kriegs-
A-iforderungen an Vorbereitung und Bereitstel-
marine werden die A"
Streitkraft en zusammengefaßt.(Vorarbeiten, Bereit-
lung von Streitkräft
Stellung, Transporte aum, Nachschub, Sicherung, Küstenschutz,
U-bootsjagd(siehe W isung
sang in Akte "Weserübung")
((4)
4)
Diese Weisung st ;llt
sllt damit die erste Anordnung des OKW.
!
, an die Kriegsmarine betreffs Vorbereitung der "Weserübung" dar.
Besondere Peindnachri
indnachri c.h t e n 1.3.40.
Atlantik
England : Am IS.2.
!9.2. ist Kampfgruppe H (wahrscheinlich 2 Krz
mit Zerat."Dainty"
Zerst."Dainty" 'Diamond" in Freetown eingelaufen. Kreuzer
"Dorsetshire" ging nit den Verwundeten von Exeter und Ajax von
Faljilandsinseln nach Simonstown.
den Falklandsinseln
Hooll stehen noch in See.
Warspite und Hooji
lauf; ein Geleitzug von 30 Schiffen mit 2 Zer-
Nachmittags läuft
i:ir nach Westen aus.
störern von Gibralt r
Frank
F r a n k r e i
1 c h
K.O.Spanien meid t verstärkte Bewachung vor spanischen Hafen
Häfen
in denen deutsche Dampfer
Dumpfer liegen.
Nordsee ;
Hach einer
Nach einer Rott rdamer V-Mann
Rot-fr rdamer Meldung konmien
V-Meinn Meldung engl. Torpedo-
kommen engl. Torpedo-
boote hie
hoote bis in di N'ihe
in di Nähe der
der Banjaard
Banjaard Bank
Bank um
um die
die Zufahrten
Zufahrten
Weeter-und )sterschelde
vor Wester-und
vor )sterschelde zuzu sichern.
sichern.
Die Malteser-Sc: xiffe "Alexandra"und
Malteser-So liffe "Pyr", die
"Alexandra"vmd "Pyr", die in Eeqprg
in Eetjerg
eins laufen
mit Kohlen eing sind, melden,
laufen sind, melden, dafl sie unterwegs
daß sie unterwegs von
von
Pluszeugen erfoLglos
Flugzeugen erfoL angegriffen wurden.
glos angegriffen wurden.
Nachträglich
Nachträglich Auswertung!
Auswertung! Plugzeugträger "Punous" 27.2.
Flugzeugträger "Funous" 27.2.
in See.
in See.
hiffsverluste
hiffsverlus t e
A
A t
t 1
1 an tik
a n t i k
Franz.Dpf. "P.L
Franz.Dpf. "P.L M.15" ( 3715 t) durch Torpedo versenkt,
Engl. Dpf.
Engl. Dpf. "Pyr: ■hus" ( 7 41B
"Pyr •hus" 418 t) an der engl. Westküste
durch Peindeinw.
durch rkung gesunken.
Feindeinw .rkung
N o r d s e e
Nordsee
Italien.Dpf. "ti.rella"
Italien.Dpf. M.. rella" ( 5 340 t) an engl.Ostküste durch
Minentreffer ge
Minentreffer geiunkeni
iunken.
Lettischer Dpf.
lettischer Dpf "Katvaldas"
"Katvaldas" (( 3 206 t) durch
206 t) durch Fliegerangriff
Fliegerangriff
wahrscheinlich
wahrs cheinlich versenkt.
rersenkt.
Streitkräftever ;eilung
Streitkräftever und Tätigkeit
;eilung und Tätigkeit der
der gegnerischen
gegnerischen
((5)) Haupt verbäi.de
Hauptverhände der letzten
letzten Februarwoche
Februarwoche siehe B.-Bericht
Nr.8.
Nr.8.
Besonder
Be sonder
}) Ahnahme
i) Abnahme de:
de:'- englischen U-bootsanzahl im
englischen U-bootsanzahl im Op.Gebiet
0^.Gebiet er-
er-
kennbar, dafür
kennbar, dafür ^instellung
^instellung verschiedener
verschiedener Boote
Boote im
im Geleit-
Geleit-
schütz
schütz England
England No rwegen.
No rwegen.
Jt)
<L) Rege
Rege Tätig!
Tätig! eit der Luftaufklärungsverbände.
eit der Luftaufklärungsverbände.
IMimi
-Intimi 3lngobc bei
Eingabe Ortei, UBinb,
bcö Oilce, $ßinb, bettet,
fetter,
unb oeegang, ^clcudilung,
öeegang, ©idiligfcit
©clcudjtung, ©ichtigfeit in--1 o m ffc
^ D i f ü m in n t f (e
Uljvjcit ßufi, 91]onb|d)cin
bei* l'uft. 9ßonb|d)cin uju).
u|u).
1.Kreuzer Geschwnder:
Geschwader:
Bdrwi :k,
Norfolk, BArwi k, Devonshire, York, Su^folk(z.Zt.Werft)
Überw i,chung
Aufgabe: Überwt'chung Seeraum England-Jsland.
Eigene Lage
Atlantik : Keine besonderen Vorkommnis
Nordsee; "Schlesien^"
Nordsee: "Schlesien)!' hat durch Eisein-
Eieein-
wirkung Steuerbordschraube verloren. M 5
Grundberührungsüdl.
meldet leichte Grundberührung siidl. Helgoland
bei Nebel am 29.2. Jn der letzten Nacht Ein-
satz Fliegerkorps X zum Handelskrieg an der
engl. Ostküste. Es wurden eine Anzahl Treff*1
Treffei
auf Handelsschiffen erzielt.( 1 lettischer
Dampfer versenkt, 2 schwer beschädigt)
F.d.Luft heute kein Einsatz.
©atum Eingabe be3
bcö örtcö, Jßinb/ <fetter,
Orte«, <^inb, S3ettefy
unb Seegang, Beleuchtung,
‘Beleuchtung, Sichtigfeit
Sid)tig(eit 53or!ommniffe
^Sorfommniffe 7
U^rjcit Der i^uft,
ber liuft, 9^ünbfchetn
9}Zonbfchein ufu>.
U-bootslage;
U 26 läuft ein und meldet die Versenkung von
4 Dampfer mit 17 270 t. Operationsgebiet südl-
Irland, später mittlere Biscaya. Dauer 29.1.
1.3.40.
U 13 vom 16. - 29.2. in der Nordsee tätig,
kehrt ohne Erfolg zurück.
kehrt'
U 60, vom 15. bis 29. 2. in der Nordsee, eben
eben-
falls ohne Ergebnis heimgekehrt.
Jm Operationsgebiet Atlantik:
U 54, 28, 29.
Auf dem Anmarschs
U 32 westl.Shetlands
U 38 nördl. Nordsee
Auf dem Rückmarsch;
Eückmarschs
U 50 Weg IX
Jm Operationsgebiet Nordsee;
Nordsee:
U 20, 62, 63.
Auf dem Anmarsch:
Anmarsch;
U 17 südl. Nordsee.
Bordsee.
H a
H. delskrieg
delskrie« ;
Der heute eing elaufene Dampfer "Wangoni" meldet, daß
da3 er am
28.2. 8sm südlich 2050h1 mit 2 Schuß von einem
südlicb Christiansand um 2050*
unbekannten Fahr!
Fahr:zleug (wahrscheinlich engl.Uboot) erfolglos be-
schossen wurde.
Nach einer es tiischen
tnischen Pressemeldung dpt
ipt die Einschränkung
'IDctifrfldbbc
SMn A S3
Srfn
SDUttruroerfl dDU&tlmHioon'
3Karln<n>crf( QBlUxImiVoooi C&JtmrNobbt (Kruailaocbud))
(tflnlagcii)
(tSitlldfltlt)
gefaltet SHn
gefallet JEHn A 4
4'‘~M« IN
ix 1416/61»
1416/680 »rutfmiV
©ruifftnV
l
®atum
©atum Eingabe be«
beb örte$, 3ömb< fetter,
Örteb, Q.öiub, etter,
mib
mit) Seegang, Beleuchtung, Sichtigfeit
‘Beleuchtung, Sidjtigteit .()■■ ffiBrfommniffc
^orfommnif fc
U^rjeit ber
bev Cu ft, 9^onb|i^ein
Hilft, 9Jioubfd)em ufu).
uftu.
Han delsschiffahrt .
Fort de Fram
Frau unterrichtet die französischen Westindleni
Westindieni -
vor dem Auslaufen des deutschen Dampfers Heidel-
streitkräfte voi
Streitkräfte
berg 29.11. und Antillo 1.3. aus Aruba.
Araba. Französische Streit-
kräfte erhalten Befehl zur Aufklärung und Überwachung.
I.III iitjier'
Bericht la üt er seine Besprechung bei Gruppe West in
lachmittiEgB
vachmlttiegs Wilhelmshaven.
Stellvertr.Grupi enbefehlshaber West schätzt das Risiko für
Stellvertr.Grapi
ShetlEmds-Uorwe-
Schlachtschiffui temehmungen über die Linie ShetlEinds-Norwe-
Schlachtschiffur
gen hinaus für E ehr groß(Absperrung des Rückweges auf der
Linie Shetland-1
Linie Shetland-torwegen
orwegen durch überlegene Feindkräfte) ein und
verspricht sich überdies von der Durchführung der Minenunter-
verspricht' Mlnenunter-
nehmung erheblicch
h größeren Erfolg. Ia hat Ansicht der Ski.
Ais druck gebracht, glaubt aber, daß Grappen-
eindeutig zum Ausdruck Gruppen-
befehlshaber nicht
nie ht voll überzeugt worden ist.
Scharnhori t erst am 4.3■ fahrbereit ist und Schlacht-
Da Scharhhon
schiffunternehrm ng dann möglicherweise mit dem Herausbringen
schiffuntemehim
von Lützow iniÄliC's kollidiert, erklärt sich Chef Ski. notge-
Lüttow iniÄK's
drungen mit ein« r erneuten Verschiebung der Schlachtschiff-
Minenunternehmungen in der jetzi-
Unternehmung zu Gunsten von iiinenunternehmungen
gen Neumondperiode einverstanden.
<
®atum beei Ortes!,
Eingabe bcö Orte«, QBiiib,
2öinb, ^Öettev,
^Öettef,
uub
mit) öeegang, 'Beleuchtung, Sicf)tigfcit
Seegang, ^eleucfjtung,
<
0ichtigteit Q3ovtommniffe
93ovfommniffe 8
U^tjeU
U^rjeit ber I2uft,
^uft, ^Dionbfchdu
SRonbfd)cin ufiu.
uju».
(Niederschrift de
derr Besprechung bei
hei Gruppe West siehe
Teil B. V. 112)
(6)
"V/oserübung".
"Wonerübung".
V/eserübung Nord"aoll
" V/eaerübung lford"3oll gleichzeitig mit
O)
(7) " Weserühung Süd
VicBcrüfffifc Güd (Dänemark) und mit Unternehmung
Untemehiumg "Gelb" statt-
finden. 7. I'lie (ferdlvision
i’Xie ierdivision und Fallschirmtruppen
Fp.llschirmtruppen kommen
koranen in
diesem Falle
diunera Palle vo :‘auosichtlich nicht für "Weaerübung"
:'aussichtlich nieht "Weserübung" in Frage,
Präge,
Grundsätzlich h^ .ut
Grundcätzlicli ut Transportplan
Tranaportplan auf den Vorüberlegungen
Voriiberlegungen der
1. Abt.Ski. auf In der Hafenverteilung ist Tromsö
Tremse fortgelas-
sen,
nen, sodass
oodasfi nach 6 Zerstörer verlegt werden können,
nacl Narvik ß
Schwerpunkt der ersten Operation liegt bei Kriegsmarine und
Schv/eriumkt
Luftwaffe.
Luftv/affe. I. S( etransportstaffel
etransportstaffei soll später nachgeführt
nachgefülirt
werden, sobald Lage
luge in den Häfen geklärt.
strecken:
Verfügbare (Materielle bereit-
Verfügbi re Streitkräfte (Katerielle ereit-
ochaft,
schuft, operativ er Einsatz, Sicherung),
Siehexaing), Einschiffung, Überfüh-
mng, aussen
rung, Eindringen in die Häfen, Sicherung der Häfen nach aussen,
//
((8)
8)
i/4-19,1
1
r. /Ri. I 0
p.
©atwm
Qatitm ^liu^abc bc«t Orte«, 91Mnb,
^lii^abe Qüinb, ^Detter,
fetter,
mw
IHR» ßeegaug, <
25clciirf)fmu^ 6id)tii|fcit
öccfloug, ^clcucbtiiiuv 0id)ticifcit -8 ' 23ovfom mniffe
5U)rjcit Der l’uff,
bei* t’iift, 9^oitbfd>ciu u|u>.
9^i)iibfd)cin u|"u».
Datum Eingabe beö
bed Octe£, SPinb, 5
Octc#, SBfnb, ©etter,
Bettccy
unb (Seegang, 33e(eud)tung,
Seegang, ©tdjtfgfci't
©eleuditung, 6fd)tfgfeit ^öocfümmniUe
SJorfommntffe
Uljujeit
1*5 eit ber Cuft,
bec ßuft, ©onbfdjctn
SHonbldjcfn ufti).
ufto.
2.III.
IBrttuflabbf (frclciitlogtbud))
IBclircflabbt {K'rlriiilagebud})
((finlügrn)
((flnlagcn)
Xatum
Saturn Eingabe bcö Ortes,
Slngabi bca Ortcä, 5Binb,
äBinb, QBcttcc,
äücttct,
unb ©eegang,
ötegang, ^öeleiidjtung,
üeleud)tung. 0ld)tigfdt
citbligEeit 53
?? o r 1f0D in m n i f f e
Uftrjcit bei- Ouft,
l'uft, 9Honb[d)ein u|u).
91]onbfd)dn U(ID.
Heute Besprech(ungen
Besprechjungen Unterstaatssekretär Sumner V/elles
Wellee
beim Führer.
B e c
s o nder e
Der Fall"Wesenibung" wird unter besonderer Berücksich-
tigung der Organ:ii
ti oationsfragen
äationsfragen eingehend durchgesprochen,
durchgesprochen.
Schwierigkeitsän
Die Schwierigkeit KWeserübung1', die
;n der Durchführung der ?Weserübung",
restlopsen
den vollen restlo en Einsatz der gesamten Kriegsmarine erfor-
dert, werden in r Seekriegsleitung voll erkannt. Das
jedoch jetzt aus dem rein militärischen Gebiet
Problem ist jedocfi
hinausgewEjc:häen und zu einer politischen und kriegs-
weit hinausgewfic kriegs—
wirtschaftlichen Prage
Präge ersten Ranges geworden.
Es handelt sic i nicht mehr darum allein, die,
die strategische
Lage Deutschlands zu verbessern und militärische Einzelvor—
teile zu erzielen oder über das Für und Wider der DurChfüh-
rungsmöglichkeiteio der "Weserübung" Gedanken anzustellen
rungsmöglichkeite anzuetellen
und militärische Bedenken geltend zu machen, sondern es
V\/
V-
handelt sich für iie Wehrmacht darum(den politischen Gegeben-
heiten und Notwen iigkeiten blitzschnell Rechnung zu tragen.
£atiim
Saturn Eingabe beg
Singabe becl Orteä,
OctEö, 3B(nb,
5Binb, SBeücc,
2Bettei:,
unb Seegang, 33eleud)tung, ©id)tigfeit
©cleufhtung, Sfdjtfgteft
'AA 53orfommniffe
^orfommnine 10
U^vjcit
Ubväeit bec ßuft,
bet Ouft, 9Tlonbfd)eln
9nonb[d)cin uftü.
ufü).
2■III.
2.III. Die Seekrieg 3äleitung
leitung vertritt daher die Auffassung,
Porderu igen
daß die Forderu ngen der politischen Pührung
Führung an die Wehr-
macht zur Löaun
lösunsj dieses Probleme
Problems unter Einsatz aller zu
Gebote stehende st Kittelh.
Mittelk erfüllt werden müssen. Der Zeit-
puhkt der Durch fi’ührung
punkt uhrung der Weserübung ist noch unbekannt,
8 11
kann aber bei e itsprechender
rtspreohender Entwickluäj^s^^^^l8^En
Entwicklu^l^ ^^^^!^^ die
Wehrmacht heranjt:
herantfc:reten. Die Kriegsmarine ist unter diesen
Umständen entsc xLossen, alle Bedenken bewußt zurückzustel-
entsc iloesen,
len und die auf|t
auf|fc retenden Schwierigkeiten unter Einsatz
aller Kräfte dem Wege zu räumen. Es ist selbstverständ-
daß- dabei die politische Puhrung
lieh, daß-dabei Führung über die sich der
Durchführung de
Durchführung det? "Weserübung" entgegenstellenden Schwierig-
keiten eindeuti5
eindeuti5 unterrichtet wird.
B e s 0o n d :re Feindnachrichten,
Feindnachrichten,
Atlantik
England :
Jm Südatlant .k
k ist neben den bisher festgestellten Kriegs-
schiffen mit etra
etm 10 Hilfskreuzern bzw.Hilfsschiffen zu
ich" meldete am 29.2,,
_[ch" 29.2., daß er einen deutschen
Dampfer aufgebricht
aufgebr icht habe. Der Kreuzerist
Kreuzer ist zur Ergänzung von
Lünition und Auswechslung von Personal nach einem engl. An-
Munition
tillenhafen geg, ingen und soll demnächst nach dem Pazifik
zurückgehen.
zurückgehen
Prankrei c h; Außer Geleitzugfeststellungen und
Frankrei
Meldui^en über ilberwachungstätigkeit
Meldungen Überwachungstätigkeit keine
keine besonderen
besonderen Nach-
Nach-
richten.
Schiff sverluate;
sverluste> Torweg.D.Silja
Norweg.D.Silja
(1 259 t) auf di m Wege von Jtalien
Italien nach Bergen gesunken.
Schwedischer D. Lagaholm
Lagdholm ( 2 818
816 t) wird brennend gemeldet,
(60 sm nördlich der Minch.
Xtatum^
Datum^ Eingabe beö
beS Octcö,
Orteg, 5Bjnb,
©jnb, SBettec,
3Bcttec,
unb
un'b Seegang, Öeleutbtung,
öeegang, 23deutf)fimg, ©fd>tigfdt
©iditigfeft
. ,-
42
,41- 2? D r f D in m n i f ffee
^ÖDrfommntf
U^rjdt
U^rjcit bec £uft, 9]iDnb|rf)cü\ u|u>.
Cuft, 91ionbfd)cin ufw.
Nordsee
N o r d B e e
Scapa ijth,
Eos;ij
Seapa und HOB; th, an dessen Schutz die Flakkreuzer "Calcut-
ta" und "Cairc ", 1 Uboot sowie 4 Zerstörer (darunter wahr-
scheinlich "J' o" \md
und "Jupiter") beteiligt
beteiligt sind. Krz.
Krz.
b effindet
"Sheffield" h findet sich in Rosyth in Reparatur. Beendi-
gung der Werf’i'i Hegezeit
liegezeit voraussichtlich litte
Mitte März.
März,
Der Fuhkau:
punhau:LJ klärung gelingt es durch Entzifferung eines
ifklärung
Weg 1.
Eigene Lage
läge 2.3.
N o r d Bs e e
Hör Auf Grund der durch die Funkbeobachtung er-
faßten Feindnachrichten werden von der
Gruppe West sofort 6 Zerstörer zur Einnahme
eines Vorpostenstreifens durch den Weg 1
im Warngebiet eingesetzt. 2 weitere Zerstö-
rer folgen als U-Gruppe.
U—Gruppe. Die gestartete
Luftaufklürunc F.d.Iuft und Flieger-
Luftaufklärung des F.d.Luft Ilieger-
korps X über
Uber der mittleren Nordsee erfaßt
o
um 1830 Uhr in 54° 30' Nord und 2
2°0st
0st
2,III
2.III eigene Zerstörer handeln könnte^
könnte/ ninflogen.
umflogen.
Südlich davon an der Westgrenze unseres
Warngehietes wird ein feindliches U-boot
mit Kurs 210° gesichtet. Boot taucht bei
Annäherung. Es besteht die Möglichkeit,daß
der Gegner durch unsere Luftaufklärung an
der planmäßigen Ausführung seines Entschlus-
ses gehindert worden ist und sich daraufhin
Minenuntemeh-
zum Abbruch seiner geplanten Minenunterneh-
mung entschlossen hat. Jedenfalls erhalten
unsere Zerstörer auf Weg 1 keine Peindbe-
Feindbe-
rührung .
rührung.
Fliegerkorps X fuhrt
führt verschiedene Handels-
kriegsuntemehmungen an der englischen Ost-
ktiste durchi
küste durch! ,. 1^
.. . »
0200h -0800h zwiBchenvfiead
Handelskrieg zwiwchen Sead und Flamborough
dl)
Head.,sowie mit 1 Flugzeug im Kanal(Flugzeuge des KG 26)
Ergebnis: 1 Dampfer schwer beschädigt
2 Dampfer in Brand geworfen
3 Dampfer Wirkung nicht beobachtet
0200h - 0700
07u0h 3 Flugzeuge, KG 100
1 Dampfer schwer beschädigt.
1650 - 2300 5 Flugzeuge KG 26 zwischen Firth of Forth
und North Forel ^nd. Verschiedene Angriffe auf Vorpostenboote
Forel4nd.
und Lsnpfer. Wii(]■kung
Dampfer. Wii|] Icung nicht beobachtet.
Abwehr über I}umber=
äumber= und Themsemündung durch Scheinwerfer,
Flak und Jäger.
Funkbeobach tü:ng umfaßt verschiedene Meldungen von Trawlern
Funkbeobachtü:
und Dampfern übe
üb« r erfolgte Angriffe.(darunter lettischer D.
Elizabete)
IDclKrtlabbc (ftclrgiKigcbud))
(Krltgila.i'bud))
(iflnlagtu)
(tflnlagtii)
$atum
Saturn bcö örteö,
Eingabe beß Octe^, 2Binb,
3Binb, ^Bettcc,
SBetter,
\
un$ i' ©cegang, 53eleud)tung
ßeegang, ©eleucfotiing,( 0iä)Jigfcit
©fd)tigfc{t ^orfommniffe
^orfommniHe
U^rjeit bei- Cufl,
Cuft, 9^onb|d)cin
91]onbfd)ein uftu.
ufn).
U-bootslage 2.3.
Atlantik ;: U 52 ausgelaufen ins Ope-
rationsgehiet-rü 50 (Kaptl .Bauer) von Fern-
unternehmung zurück. Boot hat den hervorra-
untemehmung
genden Versenkungserfolg von 36 000 t ( 6
Dampfer, darunter 2 große Tanker) erzielt.
(12) Siehe Kurzbericht B.IV.
Jm übrigen keine Änderungen.
Nordsee
Nor d s e e :!
Jm Operationsgebiet!
U 62, U 63 Uordschottisches
Nordschottisches Gebiet.
U 20, Cross Sand
U 17 Maaß
ü Jaaß Feuerschiff^,
Feuerschiff^.
Bdü. meldet folg; nnde
BdU. mde Operationsabsichten:
U 7, 21, 24, 56 Gebiet Bergen —
- Florö außerhalb Hoheitsge-
Wässer.
U 9 l^ongstone
TJ 22 Aberdeen
U
Pentland Fi •th
U 57 lentland th - Noss Head
U 58 Busta Voe b :w.
;w. Lax Firth (Shetlands)
U 14 Nordhinder 'euerschiff.
Alle Boote re .ne Torpedoausrüstung bis auf ü
U 58, das
T M Durclif ihrung Minenunternehmung erhalt.
K $ für Durchfü erhält.
Handelsschiffahrt .
Dampfer Wang
Wangoo ii berichtet: 28.2. 2050h etwa 8sm südlich
Christiansand be ichossen, mit 2 Schuß 8,8 bzw. 10,5 cm.
icug nicht gesichtet, anscheinend U-boot.
Schießendes Fahr ;eug
Hach Angabe Kapitän kann U-Boot mit 3 Trawlern zusammenge-
Nach zusamnenge-
Xltitum
Xotiim Angabe bee
Slngubc beb Orlcö,
Octcb, ^Btnb,
3Bmb, SBeltee,
üBcttec s
■rt- Boi:fi>mmr «(e
3}orfommr
uni)
imb
Uljvicit
Utjvjcii
©eegang, ffieleuditung,
ceeqang, Beleuchtung, £id)tiateit
bee ßu|t
ber
Siditigteil
ßujt, ’JHunb[cf)ein
31ionb[d)dn uftu.
u[u).
12
2.III.
2.III. arbeitet haben.
arbeitet haben.
Die frieuensmällig
Die friedenemällig 6
6 Millionen t Kohleneinfuhr
Millionen t Kohleneinfuhr Frankreichs
Prankreiohs
soll auf
soll auf 20
20 Killic
Milli( nen
nen tt gesteigert
gesteigert werden.
werden. Mehrbedarf
Mehrbedarf muß
muß
zusätzlich von
zusätzlich von Enjland
Ent land gefördert
gefördert werden.
werden.
F ol
F ol g e n:
R e n: Stt igerung englischen
Stcigerung englischen Grubenholzbedarfs
Grubenholzbedarfs aus
aus
dem amerikanischei.
dem Kontinent
amerikarischei Kontinent (Iransport
(Transport von
von USA
USA nach
nach außerhalb
außerhalb
O/Skl.
O/Skl.
(.,
( 1/SkL
1/SkL
l
7-3
'L Astir II
Astlr II
i
*
7
T
Saturn Eingabe beö
Slnqabc bes Octeö,
Ocleö 5Bfnb, SDcttec,
Jßinb, ffltUtL,
unb Sttqang, s'Beleuchtung,
oeegang, 33eleud)tung, ©id)tigfcit
Siduiqtcit ' 4L -
-'-ft 2?Drfommniffe
D c f o m mniffe
Utjcjeit
Utjrjcit ber üuft,
hilft, 91ionbfd)ein
•JltDnb|d)ein ufm.
u[tü.
Datum
Xntmit Slngabe
älnqube beo
beb Orte*
Ortt^, ®inb,
Binb ®dter,
3ßi.llec
nnb
unb (Seegang, töcleuditimg,
gceaang, 'Bcleurfitung, Slditiqfcil
©idjtigtcü 33orfDmmniffe
^öotfommniffe 13
n()cjcit
lUjrjcit bet Duft,
bcr Cufl, SItonb(ct)cin
9noiib|(btln u|t».
u(>i).
3.in.
3.III.
ischer Q K W Halb
Ajntlicher deu isoher
Amtlicher Jahresbericht über die
Halbjahreshericht
ersten 6 kriegsm i< nate enthält neben den großen Erfolgen
Kriegsminate
der deutschen Se idkriegfuhrung erstmalig die bisherigen
Seikriegführung
Verluste der Kri < gsmarine, die mit 1 Panzerschiff, 2 Zer-
Kriegsmarine,
störer 6 Minensu4h
storer L-und Vorpostenfahrzeugen
Minensu( h-und Vorpostenfahrzei^en und 11 U-booten
angegeben werden
(13)
(13) 'eil B, V, 114.)
(siehe K.T.B., T'
Teil
B e s o n d e re Feindnachrichten
Atlantik:
Atlantiks
England
Eng 1 a n d ;:
Royal Sovereifj::n
Boyal n stand nach Jünkbeobachtung
Funkbeobachtung 26.2. mit dem
Geleitzug H X 22 westlich Neufundland.
Englische und französische Kriegsschiffe, darunter 2 U-
öst ;lich
boote werden ös ich Montevideo gemeldet,
gemeldet.
Prankrei <c hs
Frankrei h:
Geleitzi,i gfeststellungen keine besonderen Nachrichten.
Außer Geleitz
ffleltutlabb« (Rritjltoackud))
fficllctflabbt (Ktitjilai)cbud))
(Einlagen)
(ttinlogfn)
Stahim Eingabe bcö Octcö, 3Binb,
Slngabc 'IBinb, ^Bettcr,
^Bettev,
Seegang, 93detid)tuug,
©eegang, 53cleud)tung, ©id)tigfei{
Sid)tigfeit ■•48'
-iS- 55 oD cr f üD in in ui f f e
53
U^rjcit bec ßuft,
ber Cuft, 91ionbjd)eln u(u).
91ionbjd)dn u[u).
3.in. Nordsee
Bereitschaft: Lirfienschiff
Bereitsohafts I,irp.enBchiff "Reaolution",daß
"Resolution",daß z.Zt. in der
Werft liegt, soll Reparaturen Mitte März erledigt baten,
haben,
Linienschiff "Mala;aya" soll Ende März bis Mitte April Repa-
"Lala;
durchführeen.
raturen durchführie:
Kreuzer"Enterprii 3" befindet sich z.Zt. ebenfalls in Repara-
Ereuzer"Enterpris
tur.
U-Boote: An der aorwegischen
D-Boote: norwegischen Küste befindet sich z.Zt. nur
ein U-Boot im Geb
GebLL et Lindesnöss.
Lindesn©Bs. Jn der deutschen Bucht stehen
2 U-Boote. Ein Bo atnt im Gebiet Texel.
Schiffsverluste 1:
Schiffsverluate
Brit.D. Cato ( 710 t) an der Westküste durch Mine. Brit.
D. "Sheaf Water" (2730
I2730 t) nach Kollision auf Strand gesetzt.
Brit. D. Albano ( 1 176 t) durch Mine in der Nordsee gesunken.
Eigene La ae 3.III.
Atlant
Atlantik:
1 k: )
Nordsee
Nord s e e :
Keine Ereignisse.
Ost B e e
Ostsee
Eisla*ei
Eislage: Westliche Ostsee unverändert.
Swinemünder Bucht aufgebrochene Fahrrinne. Reeden von Neufahr-
wasser und Gotenhkfen eisfrei.
Ostij ee-Eingänge unverändert. KW Kanal passier-
Kattegatt und Qst
bar. Elbe TreibeiJ1 Schiffahrt
Schiffährt bei Cuxhaven stark behindert,
Weser wenig Treib ;> is. Jade Treibeis, Schiffahrt möglich. Ems
Weser
Schiffahrt unbehi aindert.
Saturn Eingabe bcd
Slngobc bcö Ortcd,
Octeei, ffiinb,
SBinb, ?Bcttcr,
^Bcttcc,
uub
unb ©cegang,
Seegang, Beleuchtung,
Söelencbfung, ©ld)tlgfelt
@fd)t(gfeit ./fa^ 2]ortomminffe
^Dttommnine
mvjcu
UfH'äcit Ouft, 9ni)nb|d)e(n
bec Cuft, 91ii)nb|d)eln ufto.
3.III. UbootslB^ei
Uboo1:sla«e i
a n t 1 k i Unverändert.
A t 1 antik
U 54 (Kaptl. Cutschmann) mußals verloren angesehen
werden. Das Boot ist der Aufforderung zur Bt-Abgabe
Ft-Abgabe nicht
mehr nachgekommeji
nacbgekommeji 21.2.
Französische Erfolgsmeldung vom 27.2.
über Versenkung
Versehlrung ines U-bootes bei Cap Finisterre durch
Zerstörer"3imoun
Zeratörer"Slmoun muß leider auf U 54 bezogen werden. Danach
d\ir h W.B. an die Oberfläche gezwungen, dann
ist das Boot dur
Ist
von dem Zerstöre:
Zerstöre : gerammt und schließlich mit WB endgültig
vernichtet worde i.
Nordsee jt
Handelsschiffahrt .
Handelsschlffahrt
Heimgekehrt von Überseet D. "Sao Paulo"
Überseei T. Paulo*
( 4 977 BRI)
BRT) mit 10 000 Ballen Baumwolle.
Verluste; D."Heidelberg" ( 6530 BRT) 2.3.
Verluste:
von brit.Kriegsschiff gekapert und nach
Trinidad eingebracht.
D. Troja 1,3.
1.3. nach Anhaltung durch brit.
Kreuzer von der Besatzung in Brand gesteckt,
(westlich Aruba).
D."Arucas" ( 3 369 BRT) 1.3. aus Aruba ausge-
3.3.
laufen, gibt 3.3. "Position 6320 I«
N 1450 W
T
Sinking rapidly Tor 1154 ".
C/Skl.
%/1.3kl.
.Ski
/f< la
Ia
// ,
I r ii
AST» II
Stafiim
Smtum Eingabe
Slngabe beä OctcS,
Oclc0, 3Bfnb,
®inb, ®eltci-,
©etter,
unb Seegang, ©eleutfjtung,
©eegang, 'Seleucbtung, ©tcbtfgfelt
Sicbtigteit -2 6- ^öocfommntffe
%0rf
U^rjeit
Hljvjeit ber Cuft,
£uft, 91?onbfd)ein
9Honb|d)ein ufro.
uju).
Saturn
Datum Angabe beö ürtetf,
Eingabe Orte«*, 2Binb,
©inb, iffletfec,
UBettec,
unb «Sfegang, ©cleiubtung, Sid)tigfeit
Seegang, 93eleiid)tung, 6(d)tigfeft 53octommniffe
2? o r f o in m n i f f e 15
U^rjeit
Utjcfleif ber Ouft,
L'uft, 9ttDnb(d)ein
Wonbfdjeiu u|u).
ujü).
-
Besondere politisol
politische e Nachrichten:
Hadirichten:
±*2*-
.41 ?-i—
((14)
14) Italienische Protestnote in der Kohlenfrage siehe Aus-
Italien:sehe
landsPressebericht von
vom 4.3.
((15)
15) In Zusamraenhi;
Zusamraenhch n(.g
g mit
ir.it dem "Altmark"-Fall
"Altmark"_lall'berichtet
berichtet die
deutsche Vertretunf
Vertretun; in Norwegen, dass eine Abwehr englischer
Militäralctionen
Militäraktionen dm
dui cch
h Norwegen nicht möglich sei. Seitens der
norwegischen Komraar dobehörden■soll
dobehörden soll ein Verbot vorliegen, ohne
Erlaubnis gegen Üb rmacht
macht zu schiesoen.
schiesnen. Englische Tradition sei
•in der norwegische:
norwegischer Marine stark ausgeprägt, im übrigen fehlt
D’arine
es den Offizieren , ni Schneid, die Ehre ihrer Neutralität wirk-
lieh zu verteidige:
verteidige:
Nncl richten aus Norwegen besagen, dass sich
Weitere Hacl
be: orstehenden Regierungsumbildung ein Kabinett
bei einer evtl, bei
Hambro - Mowinkel l creit
Henbro ereit erklären würde
wurde/ "den Westmächten auf
Grund des Artikels 16 des Vblkerbundpaktes
Völkerbundpaktes das Durchinarschrecht
Durchraarschrecht
zuzugestehen.
Aufruf in i er finnischen Presse an das Volk,zu höchster
Kraft <ntfaltung.mit
Leistung und Kräfte ntfaltung,mit dem Ziel.durchzuhalten.
Ziel.aurchzuhalten. Gerade
A: genblick erv/arte
ira gegenwärtigen Ar
in iinnland grössere Hilfelei-
erwarte Finnland
stung fremder Mächi
Mach'
Italienis ( he
ne Presse bringt übereinstimmende Perichte
Berichte
über bevorstehende deutsche Offensive in
Uber im Westen.
OtlKiHobtic
Wdicitlabbc (KtUarfifljcbtid))
(lultjrfiüjcbnd))
((ilnlagtii)
(IflnlagtiO
Statiun
Datum Angabe beß Octeß, SBinb,
beö Orteä, 9Btnb, SBetfer,
3Bcttec,
utib
unb Seegang, Söclcudjtung,
©ccgang, 53elcud)tung, <5i'd)Kgfeft
0i'd)tigfc(t u
5,5/ 53ocfominniffe
2) o r t o m in n t f f e
lUjvjett
Utjväeit ber 2uft,
Cuft, Wonbldjci»
9ttonbfd)etn ufto.
uf©.
4.3. lagebesprechung
Legebesprechung beim Chef der Geekriegs
Seelcriegä -
leitung:
Besonderes:
Bringende mUndlj
Dringende mündlicc ie Übermittlung des O.K.W.:
Operation ir
Leitung Open’atinn Ontoee-Eingän-
0 n t c c c-Bingän-
gen, Kattegat, Skagerrak und opera-
opera- Gruppe Ost
tive Befehl sführung im
in Ootraum
Ostraum (Nach-)
(llach-
schubraum)
schubraun)
dec Ob.d.M.
Bevollmächtigter de: Ob. ö.!.!. : In Trage
Frage kommt Admiral Toohm
Boehm
We tküste:
Befehlshaber der We, Der bisherige B S II.
N. Vizeadmiral
/izeadmiral
/j Schräder.
B S H
II : der bisherige F.d.M.,
T.d.M., Kommodore
Rüge.
B S
3 0 : nach Kiel, später vorgeschoben
in den Operationsraum, ihm
Seebefehlshcber:
.unterstellt als Eeebeiehlshaber:
F.d.T.
der F.ö.T.
(17) (Die am
cm 4.3. ausgehenden
suogchcnden Anordnungen siehe Akte "Weserübung").
"Vleserübung").
Feindnachrichten 4.3.:
Besondere Teindnachrichten
Atlantik :
Enoiland;
En.rl'md:
Schlachtschiff "Hood" und "Valiant" in See, sollen am 7.3.
■n
®otum Eingabe bcö Ortcä,
Ocfeä, 5Binb, 5Bettcc,
SBcttcc,
unb
lUjvjcU
U()V5üit
Seegang, sS3e(eud)timg,
©cegang, 23eleud)tmig, ßichtigfeit
bec Cuft,
Ciift, OBonbfdicfn
Sicbtfgteit
9Bünb|d)cin uftu.
uftü.
n-- üvf D m m
2? oi'f in n
uii f f e
4.3.
4.?. Voi'üorpaig
Vertsorcung in Kii Icv/ull
kvmll (?) oder Scapa
Gcapa durchführen !!
Kreuzer "Hawkins
"Hav/kins erhielt am 2.3. folgende?
folgendes Programm:
n Montevideo für 24 Stunden ohne Brenn
Einlaufe n
"4.3. Einlaufdr
Stoffergänzui
Stoff ergänzm g, Marsch nacli
nach den Falklands zur Purch-
Burch-
führung von 1I ernrnturen,
eparnturen, anschliessend Patrouillen-
tätigkeit ös H1lich
lich des Da
la Pinta
Plata zwischen 30 und 40 S
und restlich 'II, danach Brennstoffergänzung in
westlich 40° W,
Buenos Aires
Duonos
Kreuzer "Dorsetcl
"Dorsetol ire" 2.3. von den Falklnnds
Falklands nach Simonstown.
Simonotown.
Frankreich:
Nordsee
Schiffsverluste:
Sohiffsverluste:
Atlantik :
Keine Ereignisse.
Nordsee :
Ostsee:
WciKitlalibc
WtlKcflBfct" (Kritjtfiagtbud»
ISInlagrn}
((Einlagen)
Saturn 2Ingabc bcö Orteö,
Eingabe Octeö, SBinb,
3Uinb, UBcttcc,
5Bcttcr,
unb ^Seegang,
0ccgang, 33cleud)tung,
Beleuchtung, 0id)Ügfdt
0ld)tigfeit --U
H 33 0 r f i) m m nniffe
53oitonini iHe
lUjvjctt
lU)t'5cit bec Ouft,
beu ßujt, 9nonbfd)cln
SUoiibldjcin u(tD.
u[u).
4«3.
4.3. teilv/eise grössere eisfreie
oisfreie Stellen,
teilweise Pacl.eis.
Packeis. V/eotliche
V/estliche Ostsee
Schiffsverkehr noch ausgeschlossen.
Keine Ereignisse,
Ubootslage :
Ubootolage
Atlantik:
Keine Änderungen.
50"
"U 50 " von Femunternehmung
Pernunternehmung zurück.
Nordsee :
Keine Änderungen.
Handelsschiffahrt:
Handels sohiffahrt:
ferlust: D. "Wolfsburg"
Verlust: "V.olfshurg" gab nach Meldung
Generalkcraulat He
Generalkanulat dcjavik 2.2. SOS-Rufe in der
Re; rkjavik ier Dänenarkstrasse.
Dänemarkstrasse.
Schilf
Schiff (6200 t ir 2.5.
2.3. aus Pemambuco mit Baumwolle ausge-
laiifen.
laufen.
Premde Schiffehrt:
Fremde Schiffahrt:
Dia
Die britische
britische Botschaft teilte sämtlichen
Botschaft teilte sämtlichen
a’nerikaniachen Pe :roleumgeseilschäften
amerikanischen ,roleumgesellschäften mit, dass die Botschaft
vorläufig keine NII ivycerte
wycerte für Öltranaporte
Öltransporte nach Holland, Bel- Bel.
r.ehr ausstellen
gien und Dänemark mehr ausstellen v/erde,
v/erde, um
u... die tfeitt'rver —
die Weiterver —
1
De t -chl- ri' fabzuschneiden.
sclilffung nach Deutschland
scliiffung .bzu.-chncid> n. Die
Die Ölvorräte in
diesen Ländern se nn en reichlich
reichlich imim Hinblick
Hinblick aufauf die
die eigenen
eigenen
Bedürfnisse. Lie Botschaft drohte,
Die Botschaft die britische
drohte, die britische Plotte werde
Flotte werde
nicht von NaVycer begleitete Öltransporte in Kontrollhäfen
au f h ringen.
aufbringen.
X- 1
)
Op 1. tsfcl
bkl. Ae
A 2*>,
3)atum
Datum Angabe bcö
Eingabe Ortes*, SBtnb,
beö OrJetf, ^Pinb, 3Better,
^Bettec,
unb ©eegang, ©cleudjtung,
©deud)tung, ©(d)ti'gtdt
©IdjtigEdt 53octommniffe
53 D c f D m
mntffe 18
Uljricil bec ßuft, U|ID.
9nonb[d)c(n ujtD.
Cuft, ?Ronbfd)dn 'lir
r
.3.
5.3. Lagebesprechung beim Chef der Seekriegs-;
Seekriege-
leitung:
Leitung:
Besonderes:
dei1 "Weserübung"
Besprechung dej' "V/eserüliung" und des
den Entwurfes für die I.
Weisung der Seel
V'eis.ung Seekr:
r: egsleitung. Verschiedene Einzelfragen wer-
den mit Chei
Chef Ski. durchgesprochen: Bedeutung und Umfang der
Kriegsmarinemas
Kr iegsmarinemas sn
sn. hmen,
hnen, Sicherung der Stutzpunkte
Stützpunkte nach
Lünema:';•k.
Frage DUnema: (Pßfnen, Jütland, Seeland) = "Weserübung
(Pfiynen,
Organisat onsfragen: Bevollmächtigter des Ob.d.M.,
Süd". - Organisat:
Hafenkommandan+en,
Weotki. ste, Admiral der Südküste, Hafenkommandanten,
Admiral der Westki
fBnntfUbbt (Krlcqtflagtbuii))
IDcllcctlobbr {RcfrgftoyttM^)
((iinlaqm)
Datum
2)atum
unb
Eingabe bes Orteä, 3Binb,
Angabe
öecgang,
SBinb, 5ßctter,
öeegang, iöcleudjiung,
SBettcr,
5(cf)tigfett
öclcudjtung, <0ld)tigteit ■■iü-
S- 53ortommntffe
33orfomimuffe
lUjvjcit
lUji-jctt ber Cufl,
bec ßiift, SHoiibldjein
91]onb|d)cin u|o).
iifu).
Die Soekriegslcitung
Seekriegsleitung ist mit
ndit allen Kräften
Kräften-
Vorer' leiten
bemüht, die Vorar eiten für die "Weserübung" bis zum 10.3.
zum Abschluss zu
zura jringen. -Schon
iringen. Schon bei den vorbereitenden Mass-
iedoc 1 infolge der Eislage in Ostsee und KW-Kanal
nahmen muss jedoc KYJ-Kanal
mit Schwierigkeit :ni gerechnet werden, die die Innehaltung des
Termins
kurzfristigen Tor lins unmöglich machen (z.B. Bereitstellung
!S).
des Transportraum iS)
Die sich in der Durchführung der Unter-
nehmung, im Halte i der besetzten Positionen und beconders
besonders für
den Rückmarsch de Seestreitkräfte
Seestreitkrafte in einem vom Gegner beherrscl
erge banden
ten Seeraum ergeh inden Schwierigkeiten
Schwierigkeiten werden
werden von
von der
der See
See -
-
kriegsleitung vol erkannt und werden bei der heutigen Lage-
besprechung nochra iils eingehend durchgecprochen.
nochmals durchgeaprochen.
Die Unternehmung verstößt an sich gegen
alle Regeln der S ekriegslehre. Die
S>ekriegslehre. Die Seeherrschaft
Seeherrschaft in
in dem
dem beab-
beab-
Operait .onagebiet
sichtigten Operat .onsgebiet liegt im Hinblick auf die weit
überlegene englis :he Fiotte
l'iotte eindeutig in der Hand des Gegners,
des-Gegners.
Trotzdem ist die Jeekriegsleijtung
eekriegsleitung der Überzeugung, dass -
Überraschung vor■a «gesetzt
vora isgesetzt - die Überführung der Truppen
erüften, das Eindringen in die Fjorde, die
Seestrei t crüften,
mit den Seestreit
,
Landung in den no :w/egisehen
wegischcn Häfen und die Inbesitznahme der
Hafen
Häfen und Befesti jungsunlagen
jungsanlagen ohne besonders grosse Schwierig-
Schwierig—
rd.
keiten gelingen w,rd.
Das sofortige Auslaufen der Seestreitkräfte
Seestreitkräite
der Landungsuntemehmung.
nach Durchführung der Landungsuntemthmung und
und erster
erster Unter-
Unter-
Stützung der an Lind gesetzten Truppen sowie'nach Brennstoff-
stützung Lmd gesetzten Truppen sowie nach Brennstoff-
ergänzung ist zur Erhaltung der weiteren Operationifahigkeit
Operationsfähigkeit
Fl otte
• der deutschen Flo tte unumgänglich
imumgänglich notwendig.
Als schwierigste Operation ist der Rück-
RUck-
marsch der Nordgr ippen
ippen zu bev/erten,
Nordgr|i; bewerten, bei dem
den beim Durchbrechen,
Durchbrechen
be lerrschten
des vom Gegner be errschten Seegebietes mit 'einem
einem Zusammen-
2)ntmu
Statiim Slngabe be^
beg Orteö,
Orteä, 5ßinb,
5Binb, ©etter,
®ctter,
unb ©eegang, iöeleuAtung,
23eleud)tung, 0id)llgfeit
(SfrfjtlgteU • 93orfommnHfe
■ ^öorfommntff e
U^vjeit ber
bec £uft, WDiibfdjefn ufm.
Cuft, 9nonb|d)cin ufco. 19
1*ZL treffen mit überlegenen
übe rlegenen Poindstreitkrüften
Feindstreitkräften gerechnet wer-
den muss.
raues.
1500 Bespr|echüng
Bespr|e chung bei Chef l.Skl.
l.Slcl. über die Weser -
Übung" unter Tel
Tei[lLnahme
nähme von A I, Gruppe West,
West, A I Gruppe Ost,
A I Flotte, A I BSO, Kapitän zur See K r a n c k e vom
OKW Operationsst
OKY/ Operationset il
ib,
b, Chef 2. Ski., A
2.Ski., I, A II, A VI und den be-
AI,
teiligten Referee ten der 1.Abt.Ski.
und bald
ist \ind b^lfl stattfindet.
otattfindet.
2.)
2.) Nach gegliicl :ter "Weserübung"
lisch geglück "WeeerUbung" ist
räumiger,
räuniger keinesfalls.aber entscheidend zu unseren
keinesfalls.ater
Gunsten g ewandelt
gewandelt (Island, Paroer), da praktische
Ausnutzm: _
Ausnutzungg der günstigen seestrategischen Lage leider
1
- wegen Hang'
vtegen gel
Mang an Seestreitkräften nur sehr bedingt
möglich.
La|ftabwehr ist
in der Liftabwehr ist vor
vor allem
allem nötig.
nötig.
(Handels! rieg
(Handelsl neg muss entsprechend zurücktreten).
3.)Bei
)Bei Ansatz cer Unternehmung wird grösste Sorgfalt bei
Beurteilung Wetterlage für 4-6tägige Dauer voraus-nötig
voraus nötig
sein
aein ! Abgesehen
Abge: eben von Wetterabhängigkeit der Zerstörer an
sich (im Norden) wird unter allen
q] en U-,.
Umständen
t ,n?cn die Lage ver-
werds n müssen,
mieden werdtn dass Unternehmung anrollt, Zer-
störer mit f
'r ansportmannschaften auslaufen und dann nach
panoportmannschaften
4. ) Ein planmis:
4.) planmäss iger Ablauf der .Transportoperation
.TransPortoperation ist nicht
möglich, we: in England in Erwartung eines derartigen deut-
schen Vorgehens Abwehrmassnahnen
Abwehrmassnahmen durch
dnrch Aufstellung stär-
kerer Soest:-eitk-räfte
Seestreitkräfte vor den Einlaufhäfen getroffen hat.
Intimi
$0*11111 Singabe beä
Eingabe beö Octe«<,
Ode««, ^Blnb,
5P(nb, 'IBeltci*,
'Belteiv
unb
Li nb ©eeganq,
Seegang, iöcleudjtung,
93eleud)ttmg, Slri)tigfelt
6(d)ttgtcit ■bl-
- 3'/- 2? Do r f Do m
53 in m ui
n i ffff e 20
UOrdert ber ßuft, 9Honbfd)ein
SinDnbfd)em iiftD.
tifi».
b.3. 5.)
5. Nach "We raeit" ist
rzeit" ) zunächst
zuniiehst jeder Handela-und
Handels-und Zufuhr-
Zutujir-
Nuch "Wcco
Uh|eer
verkehr Uh mch West-und Nord-Norwegen
r See nach a'bce3toppt.
Iford-Norv/eeen abgestoppt.
Notwendig werdende Unterstützungo-und
Eine evtl, Hotwendig
Ei/ie Unterstützungs-und Fach^
Nach-
sohuhopere
schuboperafttion
ion über
Uber die Ostsee und Bottensee (lulea)
(Lulea)
ist erot
iet erst i ch Änderung der Eislage (IV) möglich.
cli
ffltltcrflobbt (fcrl!s<l«g»bu<b>
Wclltrtlabbt (KtWgtflagcbmi))
(Slnlagm)
(Einlagen)
Dutum
!£a tum Eingabe öcä
beö Octeä,
OL*IC$, UBinb,
SBinb, 3Bclter,
Ußcttcc,
unb ©ccgnng, ©elcudjtung, ©fd}tigtcit
©cegong, S3e[cud)tung, ©id)tlgtcit ~ 3*, ' 35 o r Et o in
33 mmniffe
lUjficit
lUjvjett bcr
ber Cuft, 91]oiib(d)cin ufm.
9Ttonbfd)c{n ufu).
^
5^ Feindnachrichten 5.3.
Besondere Peindnaohrichten
Atlantik:
England:
Bn,rl-jnd;
Eräfteverte ilung:
KräitHverte Nach Funkaufklärung
Innkaufklärung soll Kreuzer
lich
lieh noch zu' Damit folgen die
ir Reparatur in Clyde. Pamit
schweren Kr uzer den B
Kriuzer Bewegungen
ev/egur.gen der teilweise schon
blößt wird.
Die Linienschiffe "Revenge", "Royal Sover-
nehmen.
meldet:
Marineattachfe Madrid meüdet:
Frankreich:
Funkbeobach’ ung erfasst Meldungen von Geleitzugbewegun-
lunkbeobach’ung Gei eitzugbewegun—
Überwa chungstätigkeit
gen, Üborwac und Luftaufklärung
hungstätigkeit und Luftaufklärung im
im Kanal-
Kanal-
gebiet, we s’ lieber Biscaya
wes-lieber Biscaja und an der spanischen Küste.
2>afmn
Sntiiui Eingabe beä Ortcö, 5Binb,
Angabe bes! ®ettec,
Söinb, ^Betiec,
unb Seegang, Beleuchtung, S(d)tlgtett
Öeleucbtung, Sfcfjtfgfeif -33
-33 53 D i' t D m m n I f} e
^öoctommniffe
21
lUjijcit
lUjvjdt bec Cuft,
ßu[t, SDonbfchein
9HDnb|d)ein ufto.
u[u).
U o r d 3 e e
Nords
Eigene Lage:
Atlantik: Ereignisse.
Keine Ereignisse..
35..3
3.. Der llnmpfor
Dampfer "Kiel" wird 20 an
am westlich
Westerland erfolglos von englischen l'luß-
Flug-
zeugen angegriffen.
zcußon
Troßschiff "Altnark"
Tro'lnchiff "Altmark" noch im Joesoing-
Fjord. AinOauien
fjord. Auslaufen wegen Wetterlage
V/etterlage nicht
möglicli.
möglich.
Uhoptslage
Uhootalage
A t 1 a nt i k :
"U 29
29"" meldet:
l.linenverse ichung durchgeführt, 2 Dampfer (etwa 10 000 t)
Minenverse
in Gebiet
Getiet dandsend
jandsend versenkt.
verseiikt. Bei den Scillys, im Bristol-
Bristo']-
und Georgscanal sehr starker Verkehr, schwache Abwehr.
Abvxhr.
Wetter zur Zeit sehr gut. Boot:tritt
Boot tritt den Heimmarsch an.
Dandsend-Hadio
Landsend-Radio gibt am 5.3. 1813 Uhr:
Admiral Deronport
De ronport verbreitet folgende Warnmeldung an
die Handelsschiffahrt: Das Gebiet im Umkreis von 5 am
sm
:• um
um den Pun ;t 5023 N,
H, 0549 W ist zu meiden (im Bristol-.
Bristol--
Kanal). In dem
den genannten.Gebiet hat der englische Dampfei
"Can Eloreitino" am 4.3. Minentreffer gemeldet.(Verseu-
"San Floreitino" geneidet.(Verseu-
chung durci
duroi "U 29").
Dntum
Datum 21nqabe beb
Eingabe Oute«1, 2P(nb,
beä Octeb, 3Binb, ^Better,
Setter,
unb Seegang, 33eleud)tung,
SJeleudjtung, ©ld)tlgfei't
Sirf)tigfe(t - 'iS'-
- 16 '- 53orfommniffe
33orfomniniffe 22
Utjrjcit ber Üuft,
bec £uft, 91tonbid)dn
SHonbftbdn U{ID.
ufro.
3.3. Im Operntionpge'biet
Operationsgebiet noch "U 23".
28".
Fraglich "U 54".
Nordsee
Nordsee :
Im Operationsgebiet:
Operationspohiet: "U 17", 63, 14.
Auf
Auf dom
dem Rückmarsch: "U 7".
Von Unternenmun^
Unternehmung zurück: "U 20", 62.
Ilandelskriegführung:
HnndelskiiegfUhrunc:
Heimgekehrt
Heimrekehrt: Tankdampfer "Fr.Breme"(10347 BRT)
BET) (19.2.
ab Murmansk) von Übersee zurück.
Verluste: Britische Admiralität gibt SelbstverserJrung
Selbstversenkung
folgender Dampfer
I'ampi'er zur Vermeidung einer Auf-
bringung bekannt: "Wolfsburg" (Bänemark-
"Wulfsburg" (Dänemark-
straose), "Heidelberg",
strasse), "Troja"(Karibisches
Meer), "Arucas"
"Aruoas" (Island).
C/Skl.
C/Scl.
TOclUrKobbt
©riUcHobbc (Ktle(j4loflfDjui))^ ■) l.Skl
l.Skl.
(fflnlagrn)
An
As
, ) Sh
£)ntmu Eingabe bcö Octc^,
öctcö, SBinb, SBeUcr,
^Detter,
unb . ©cegang, Beleuchtung, Sid)tigtelt
Seegang, 93clcud)tiing, Sld)tlgteit -34- 2tortommniffe
-
Hfjfjeit bei Iluft,
bec Cuft, ^Ronbldjein uju>.
SIBonbldjelu u|u>.
(
Saturn
Datum SJngabc beö
Eingabe be^ Octeä,
Octe^, SPfnb,
^Bfnb, 2Bettec,
^Bettet,
unb Seegang, S3cleud)tung, ©id)Hgfeit
Ceegang, iöcleucfjtung, ©IdjHgteit -3?' 53orfommniffe
SJorfommniffe 23
Ufjvftcit
Ulji-jCtt ßuft, 91lDnbf(i)cin
bec 2uft, 9TiDnb|d)dn u|tD.
u|to
6:in.
Beeonder
Besonder poli
politische
tische Nachrichten
1DelirtriaM)t (KrK44liigcbud))
fDtlluflabbc (hriejdlügtbud))
((fliilagtit)
(liliilaflen)
Statum
Datum SIngabe beg
beö OrteÖ,
Orteä, SBinb, SBcttcr,
SBcttcf,
unb Seegang, S3cleud)tung,
©ecgong, 53dcLid)fiLng, ©(djtigfeU
©idjtigfdt 33 o c t o m m ni f f e
SJorfommniffe
lUjrjiMt
Ufjcjcit ber ßuft
bcc Cuft, 9Honb|d)ein
9Tli)nb|d)cin ufm.
uftD.
8) Eislage in de
d« r Ostsee läßt vorerst keine Schiffsbewegungen
zu. Besondere Schwierigkeiten im Großen Belt, dübf
dCbr Sperrbe-
zeichnungen ver1rieben.
veri rieben.
6.III.
Besondere Feindnachri chten
A t 1 an
a n tiki
t i ki
E n K 1 a
Engl n
and
Schiffsbewegun ;en: Linienschiff "Revenge"
SchiffBbewegun;en: "Eevenge" init
mit Geleltzug
Geleitzug
HX24 5.3. südlich der großen Neufundlandbank (43°N 53°W)
Flugzeugträger Eagle ist nicht nach Simonstown
Simonstovm in die
jndern beabsichtigt, am 16.3. zur Eepara-
Werft gegangen, s mdern
inzu^auf en.
tur in Singapore iinzu^auf <:n.
C i]ip
Nordwestlich Ci] p de la Hagrue
Hague wird U-boot gemeldet(U 28 ?)
Luf|ttaufklärung
darauf Ansatz Luf aufklärung und U-bootjagd nördlich 50°
durch englische
dxirch äüdlich 50° durch fremzösische.
französische Streitkräfte,
clärte Warngebiet, 5 sm
Das am 5.3. er klärte
Bas am Umkreis von Punkt .,
5023 N und 0529 W wurde am 7.3. morgens wieder zurückgemacht.
F rankrel
rankrei c hs
hi Keine besonderen Meldungen.
Nordsee :;
SchL.achtkreuzers
Einlaufen des Schl achtkreuzers "Hood“
"Hood" und des Linienschiffes
"Väliant" in Scap 1i am 7.3. 1800‘Uhr
"Valiant" 1800'Uhr bestätigt sich. Zerstörer
Treffpunjr:t 40 sm nordwestlich der Orkneys. Zur glei-
erhalten Treffpunjc glel-
chen Zeit (0800 irgens) ist Flugsicherung vorgesehen. Offen-
bar ist ab 1400 Ufir
er Übungaflak
Übungsflak schiessen beabsichtigt.
Unbekannte Ei: ieit
Leit wird vor dem Hardanga Fjord festgestellt,
möglicherweise in Zusammenhang mit Geleitzug 0H17 oder HN 17. .
Jn den Abendst inden
mden Einflüge englischer Flugzeuge in die
Beutsche (![)
Deutsche Bucht (!|)
Eigene Lag
Lage 6.3.
6 .III,
.ui, werden.
Nachmittags und abends
ahends Handelskriegführung
HandelskritgfUhrung
Fliegerkorps X mit I KG 26 an
ein der englischen
Ostküste (Themse -Firth of Forth)
Ergebnis 5 Dampfer durch Bombentreffer be-
schädigt, weitere Dampfer angegriffen,Wirkung
U-bootslage:
U-bootslage;
Atlantik;
Atlantik: )
Eelne
Kelne
Nordsee:
Nordsee; "' ) Änderungjn.
Änderungen.
U 20 meldet nach Rückkehr aus dem Seegebiet
Cross-Sand außer genauen Beobachtungen des
Verkehrs und der Seezeichen die Verse.üning
Versenkung
eines 5 500
£>00 t Dampfers und 4
4- 000 t Dampfers,
ferner 2 Fehlschüsse. Bewachung durch schnel-
le Uotorboote.
Motorboote.
(Kurzbericht siehe Teil B.IV)
Handelsschiffahrt
Verlust:D.Uruguay ( 5846 BRT) meldet 1705h
11
iBtllHtlabbe (fc[lc,j<togcbud))
iBdlcttlabbc (K'tlc,)<tagcbud))
iCInlagin)
(Stnbgin)
$niiim Slngobe bcä Öcteä,
Slngobc Orteö, IBinb,
3Binb, 5Bcitcc,
Setter,
unb Seegang, 93e!eiid)tung,
53eleiid)tung, Sidjtigfeit
Sid)tigteit n-
-u- 2? o cr tf Dü m m nt
2t ntffe
niji-jcit ber Cuft, 9nonb|d)dn
WonbJdjein ufro.
uf®.
6.III. HandtilBkrleKführmw»
HandelBkrieKführuria i
du:r oh
fährdung dur|d ll Minen bezieht, ist sofortiger Waffen-
Waffep-
duri
rch
einsatz dur<cti deutsche Streitkräfte gegen die in die-
angetroffenon Handels-und Fisehereifahr-
sen Gebieten angetroffenen Fischereifahr-
zeuge nur z'
z_uge ziluiässig
;ulässig in den Fällen der Ziff.22 und 23
der Weisunge n für die Fuhnng
Führung des Handelskrieges(An-
Waffengewalt,
Wendung von ffaffengewalt, feindliches Geleit, Naohrich-
tenübermitt
tenübermitt gewaltsamer Widerstand, Ft Gebrauch,
3ruppentransporte,
feindliche üjruppentransporte, abgeblendetes Fahren)
nehmen.
C/Skl.
11.3kl
.Sk L
f 1
Aatoyii.
ABtoVlIe
Saturn
1)011111! bcö Orte#,
Angabe beö SBhib, UBcllcr,
Octe?, 3Blnb, SBelter,
unb 6eegaug, 33eleud)tung,
(Seegang, 33detid)tung, (5(d)tigfcit
6icf)tigfcft -K' 53orfommntffe
33 o r f o m in n t ff e
Wjvacit ber
bec L'uft, 9Itonbfd)c(n ufiD.
i'ull, 9Tlonbfd)dn iiftD. 27
(26)
1) Lage
La^e im russii ch-finnischen
ch-finniechen Konflikt siehe Auslandspresse.
Russisches Voz-tdringen bei Viborg, wo die Russen auf dem
nordwestlichen Teil der Viborger Bucht einen Brückenkopf
gebildet haben
Gebildet
Die Geriiif'
Serüitihte
:hte über eine schwedische Yermittlungsaktion
Vermittlungsaktion
verdichten si «h.
<h. Innerhalb der finnischen Regierung be-
steht nach wi vor der dringende Wunsch, zu Verhandlungen
mit Rußland zz' . kommen. Nach Havas Meldung sollen von
Rußland berei s folgende Bedingungen gestellt worden sein:
1) Abtretui
Abtretu:L:ig
i:ig der ganzen Karelischen Landenge ein-
schließ ,ich
ich Ladoga-See.
2) Abtretu^ä
Abtretu: ig des Gebietes nordöstlich Ladogasees ipit
9iit
Sortava'
Sortava! a
3) Abtretuijig
t ig der Halbinsel Hango.
Hangö.
Russische Beding;mgen enthalten keinen Hinweis mehr auf eine
"Regierung Kuusint
Kuusink:en und keine Rordermig
Forderung auf PeJ^hmo.
Wriicitlubbc (feklrgiiagtbud?)
UtHlutlebbt (Ktlcgfiagtbud))
(Einlagen)
[(flnlagm)
$)atum
2)atum Eingabe
SIngabe bce
beß Orieö,
Orteö, Sßinb,
3Biiib, ©etter,
'Better,
unb Seegang, 33clcud)tung,
©ccgang, 93eleud)tung, <Sid)tfgfcU
Sid)tigfclt ■ W- s
3}orfDjnmniffe
Botfüjn mntffe
Uljväctt
UJjvjcit ber ßuft,
bcr Cuft, 91lünbfd)cin
©onbfdjein ufto.
iifti).
Als Kommandik
Kommandi^ render Admiral und Bevollm.des Ob.d.M. für
stellvertr.B.d.A.
2) Vorgehen M
2) II 1 g sgen
igen dänische Fischeffahrzeuge;
Fischerfahrzeuge:
Vortrag über Meldung des Kommandanten und Stellungnahme
der Gruppe, die i:i
i: i vorliegendem Fall mit dem Verfahren des
Kommandanten einvi
KomiiÄUdanten einvi
erstanden
rstanden ist, jedoch betont, dass das ange-
wandte Verfahren :iicht
:licht zur Regel werden darf. Chef Ski. erklärt
unter Berücksicht gung des tatsächlich beim Kommandanten vor-
7.III«
7.III. eingehende Ühe^;
ÜberPrüfung nach Vorliegen des Kriegste^etmohs
Kriegstagebuchs
M I ist
iBi beahsi
beabei dhtigt.
Besonder e Feindnachrichten
Feindnachrichten 7.III.
7.III.
A t 1 antik i
Atlantik
England:
England;
Streitkräfte^arte^lmr-«; "Valiant", die
Streitkräfteverteilung: Außer "Hood" und "Valiant",die
sich auf den K •sch nach Scapa befinden, stellt Funkauf-
dem M Punkauf-
klärung nunmehr auch den Chef der Heimatflotte, wahrschein—
klärunj
lieh auf "Rodney " und "ffarspite"
"Warspite" in See fest !1 !
Schlachtkr eiuzer
Sohlaohtkr üzer "Repulse" beabsichtigte am 23.11.
von liymouth
Plymouth ni
m :h
sh Freetown auszulaufen. Von Funkbeobachtung
sind bisher kei rire
ie Meldungen erfaßt. Es muß mit Anwesenheit
des Schiffes in Freetown gerechnet werden,
Gesandtsohp
Gesandtschpift
sft Dublin meldet aus vertraulicher Quelle,
daß vor einiger Zeit ein Tanker und ein Dampfer vor liver-
pool auf Mine
LIine 1L efen und sanken (wahrscheinlich die von
uns erfaßten DDajvipfer, die auf die Verseuchung U 30 liefen).
Frank r e c h;
h:
U-bpotsjagf
U-bpotsjagp im Kanal. Jn der Nacht zum 8.3. Suche nach
rach
einem U—boot
U-boot be
be: Boulogne.Funkbeobachtung erfaßt ferner
Gelei
Geleitzugbewegu:
tzugbewegu:i:igen
t:igen und Luftaufklärung.
Nords e e :;
Horde
Feindliche Bomb;nflugzeuge
Bombfnflugzeuge erhielten am 6.nachmittags die
ungefähre Posit:
Positron
on der fAltmark" und den Befehl,ihre Suche
bis 8° Ost auszi
auezi dehnen.Altmark"
dehnen.•"Altmark" sollte bombardiert werden,
jedoch
Jedoch nur außen
außeihalb
halb der norwegischen Hoheitsgewässer.
Bei der Bombardierung von Ubooten sollte erst einwandfrei
Intimi
Stahint 3(ngabc beö
Eingabe bed Orleö,
Ortes, Sßinb,
SBi'nb, 5Better,
SBettec,
unh 9)eleud)tung, «SiiMgFeit
Seegang, 93c!eud)tung, ©iditigfeit W' ^Drtommniffe
^ o f E o m m ui f f c
U^rjcit ber £uft,
Cuft, 9]iünbjd)em
91ionb(d)ein nfu).
ufü).
7.III..
7.XII.. die Nation^:
Nation^!.lität festgeatellt werden.
lität festgestellt werden. (Hieraus.ist
(Hieraus,ist zu
zu
Bohließen, daß
aohließen, daß feindliche
feindliche Uboote
Uboote in
in KüstennMhe
KüstennMhe den
den Weg
Weg
der "Altma^:■k" üherwachen
"AltmajK■k" sollten,
Überwachen sollten.
Bei oss Sand
Sand wird
0: ’ioss wird ein
ein U-boot
U-boot (wahrscheinlich
(wahrscheinlich
U 14
U 14 ßerneidldet.
)) gemi Idet.
fleleitzugbt wegungen;
Geltltzuflbi we 'un.'jtn;
Nach Meldungen
Nach aus Bergen
Meldungen aus Bergen und
und Haugesund
Haugesund fand
fand
Abfahrt eii.es
Abfahrt eii.es Größeren
größeren Geleitzuges am 6.abends
Geleitzuges am bei
6.abends bei
.Bloroe sta^t,
.Ploroe sta^t,
Schiffsverlus t
Schiffsyerlus t e
e ii
M
Holl.D. "Vet
Holl.D. Ve( ht"
ht" (( '1965
'1965 t)
t) Nordsee
Nordsee gesunken(deutscher
gesunken(deutscher
Luftangrif:
Luftangrif: ?)
?)
Eigene
Eigene Lage
läge 7.III.
7.III.
= s=c==c:s=t=c = =sss= =
s cr:
s:
Atlantik
Atlantik : Keine Ereignisse.
Keine Ereignisse.
Die Luftaufklärung
Die Luftaufklärung des
des 7.3.erbrachte
7.3 .erbrachte außer
außer einigen
einigen
Handelsseh: ffen
Handelsschi ffen südlich
südlich der
der Dogger-Bank
Dogger-Bank zwischen
zwischen dem
dem
eingetretei;.
eingetretei:.
Radstaffel des Fdluft West atartet
Eine Eadstaffel startet
zum Angriff auf Fischdampfer.Erfolge nicht
beobachtet.
Fliegerkorps X
Fliegerkorps führt nachmittags
X führt nachmittags und
und Abends
Abends
$>ntum
Saturn bcd Orte^,
Eingabe bcö Orte?, 5B(nb,
Stffnb, ?Bctter,
unb ©eegang, Scleucbtung,
(Seegang, 53c[end)tung, (5fd)t(gteit
<5id)Hgteit 33 o r f o m m in f f e
Storfommiune 29
lUjrjcii
IUJIJCU ber Hilft, 91]onb(d)ein
WonbfdKiii ufw.
u(tD.
Handelskrieg |an
an der englischen Ostküste.
Ergebnis:Mehrere
ErgebnisiMehrere ( 5 ?) Dampfer schwer
beschädigt bzw. zerstört.
(28) (Jm einzelnen siehe Luftlage)
U-b ootslage 7.
7.III.
III.
Atlantik; Zur Ausnutzung günstiger
Atlantik:
TJ 52 Befehl,
Angriffsgelegenheiten erhält U
Operationsgebiet Schwerpunkt südwestlich der
Earoer zu verlegen. Vorstöße gegen Northern
Paroer
Patrol sind anheimgestellt. TJ
U 38 soll gleich»;
gleich»:
falls im Raum Shetland- Paroer-Hebriden ope-
rieren.
Jm Operationsgebiet sind ferner:
U
D 32 südwestlich Irland,Anmarsch
Jrland,Anmarsch in Liver-
pool Bucht
ü 28 Westausgang Kanal
U
U 29 südwestlich Irland
Jrland auf dem Rückmarsch.
Nordsee ;:
Jm Operationsgebiet U 14, 63
Auf Rückmarsch U 7.
Handelsschiffahrt;
Handelsschiffahrt:
Dampfer "Seattle" ( 5.3. ab Willemstadt/Holl.
Westindien) von engl.Kriegsschiff angehalten.
Chef der Westindien-Station hat über die Ad-
miralität der Reederei eines engl.Dampfers
fDclIrcflobbc
«DfllrtH ibbt (KricjJiagtbuit))
(Nrl«jilagebud>)
(Cftnlagtiii
(tfinlagfn)
s
$ntum
Staiiuu Slngabc bei
Singabc beä Ortcö, 5Binb, 3Bettcr,1,
2Binb, Settci
unb Seegang, 33cleud)tiing,
öcleudjtung, SidjtigFdf
Std)tigfeit - ircK-
-5>- 2? o i' f o in
^ m inm n t ff e
UOcjcit ber
bec Cuft, 9Tlünb[d)cin
911onb|d)ein ufu).
«fio.
.111.
77.III. Bank für die prompte Meldung über daö
seinen Dank dad
Auslaufen der drei deuteehen Bampfer"Seattle"
deutschen Dampfer"Seattle"
"Vandouver" und " Mimi
"Vanttouver" ilimi Horn" am 5.3, aus
5.3,'aus
Befehl gedrahtet:
Ladung folgt."
C/Skl.
C/Sjkl.
1
Ski.
1.:£!cl.
i ’
Asto ZI
%
%
2)nüun
Intimi Eingabe beä
Angabe bed Orte*, ^Binb,
'Binb, 'Ißcücr,
'Bella;,
unb Ceegang,
(Seegang, ^clcudjtimg,
53c(eud)liing, ßid)ligfcil
bei liiiit, s
0ld)tigfciJ
JUonbfd)cin ufu).
iiju).
f3-
- f3~ 53 D c f o m in
SlDcfüin m nniffe
i ff e 31
U()VÄCit bec Uult, 'DUoiibfdja'n
(29)
8.III.
8;III■
Beaondere
Besondere politische Nachrichten
i'nrtgai g d or
Fortgang r schvredischen
schwedischen Vern.ittlangsaktionen
Vermittlungsaktionen im
russisch-firmi sehen
ruesisch-firmi chen Konflikt. Die Meldungen Uber die an-
gekündigten ru osischen
gekürdigten sischen Bedinguirgen
Bedingungen bestätigen sich,
sich.
Nach Meid
Meldfrong
,ng aus Dänemark haben die Westn.ächte
Westmächte von
Schweden und No rwegen das Durchu.arschrecht
Durchmarschrecht auf Grund
§ 16 dei'
der Volke
Völker'rbundssatzungen
bundssatzungen gefordert. Englischer Rund-
funk erklärt, .Vestmächte
iVestmächte seien entschlossen, Finnland in
• größtem Urnfang|e
Umfang e zu helfen, wenn Finnland einen entsprechen-
den AppeLl
Appell an e richten würde.
Jtalienie che Fresse
Presse bringt Nachrichten über angeb-
lieh! englisch- französische Vorbereitungen zur Landui^
licis Landung
Eocpediti onskorps in Skandinavien.
eines Expedit!
•■ Während
7/ährend "Vv on'den
onden skandinavischen Ländern anscl.einend
anscheinend
ein starker D:ruck auf Finnland ausgeübt
ausgeiibt wird, die russi-
sehen Bedingur gen anzunenmen,
anzunehmen, gehen die energischen Be-
mühungen
mühuiigen Engl E nds dahin, Finnland von dem Eingehen auf
Engle:
die russischer Friedensvorschläge abzühalten
abzuhalten unter Hin-
alllernächcter
weis auf in a!lllernächster Zeit
Seit wirksam werdende englische
eiiglische
Unterstützung
Vertrauet smann
sraann aus Narvik meldet, daß England für
ffen nach Finnland freie Durchfahrt über
Truppen und \VA ffen
Narvik verlang
verlant t habe. Gleichzeitig soll England ICristian-
sand an der S3 ildküste als Stützpunkt in Aussicht genommen
haben !
tBfllttflübbc
IDdlcctlabbc ((OrU^Jlo 'tbmi))
(Kritiiila.itbud))
Idlnlasrn)
(Einlagen)
Xnliim
'Datum Slngabc bcö
Angabe beä Ortcö, 5Binb,
SBinb, 5Better,
5Bettcr,
unb • öeegang, ©eleucfjtung,
$öeleud)tung, ©id)t(gfe(t
«Sicfrtfgteft 53 D c f D m m n t f f e
Socfommniffe
U^r^cit
Ul)Cieit ber
bec Cuft,
Ouft, STlonbfrfjein
9Ttonb(d)e(n ufm.
uftD.
8.III.
B e Bs p n d e res
(30)
(30) die "Weserübuig (siehe Ski. Iop252/40 III.Ang.v.8.111.
Akte "V/eserübqr.^g") :
"Weserübr ng")
B e s o n d e r res:
e a i
a) Bisher
Bishei für "Stadthagen" vorgesehene Streitkräfte
"Bren.en", da dort kein'
gehen "Bremen", kein brauchbarer Land-
flugp llatz.
Ijatz. Bzunmier
Brummer soll g.g.P.
in Br. bleiber
b) Besetz mg Kabelstation "Elsfleth"
Besetzung
c) Hansestadt Danzig für Aufgabe "Kopenhagen"
Sclileswig Holstein für Aufgabe "Korsör"
d) Schleswig
( 1^Jnf.Battaillon)
e) Kein kommandierender
kloimr.andierender Admiral für "'Yeserübung
"’Veserabung Süd"
sondern ein Küstenbefehlshaber (Vizeadmiral Mewis)
3) Eislage in der Ostsee macht
.nacht Schiffsbewegungen
Schiffsbtwegungen in der
Ostsee für Weserübung z.Zt. noch völlig
völlig-unmöglich.
- unmöglich. Aus-
wirkung erstreckt sich damit auf sämtliche Materialtrans—
porte und plarmäßigen Bewegungen der Gruppe "Oldenburg".
8.XII.
OKW und Seekriegsleitung vertreten übereinstimmend
ütereinatimniend
die Auffassung, daß Verkündung erst dann in trage
Frage kommt,
Verhandlungen England mit Italien betn.Kohlenlie-
falls Verkandlrngen
ferungen zu einem negativen Abschluß gekommen.sind. Frage
soll dem Führer nochmals vorgetragen werden.(Führer lehnt
lennt
aus politischen Gründen
Sründen eine Verkündung zum gegenwärtigen
Zeitpunkt ab.)
B e B
s o n d e re Feindnachrichten 8.III.
Atlan
Atl an t i k :
England
Streitkräfteverteilung: "Repulse" ist entgegen der
Strextkräft:.Verteilung:
gestrigen Anmanmie
,e nicht nach Freetown ausgelaufen, sondern
hat am 7.III. nit "Rodney" und "Warspite" sowie 10 Zer-
storem Greenolc k zum Harsch
störem Marsch nach Scapa verlassen,
auffäi lige Maßnahme der Programmänderung der
. Die auffä{l
"Repulse" ist ln
in Zusammenhang mit der allgemeinen Kräfte-
konzentration ln
in Scapa besonders bemerkenswert !
Krz. "Berwtiick"
iok" läuft von der Dänemarkstraße kommend
in Scapa ein.
Royal Sovfe
fpreign 7,III. Halifax eingelaufen.
'jereign eingelaufen,
Kampfgrup p e H (Kreuzer) beabsichtigt 11.3. in 26#Süd
40°W (vor Rio) zu stehen. Die Operationen der Westindien-
ffestindien-
und Südamerika -Streitkräfte sind abgeetellt
abgestellt auf das Aus-
laufen unserer Dampfer aus neutralen Hafen.
Häfen.
F r a n k r e ich:
Ich: Außer U-Bootsjagd in der Seine-
Bucht und vers hiedenen
hiedenen U-Bootswarnmeldungen keine be-
sonderen Fests
Feststellungen.
tellungen.
Word
N o r d s e e :
"Hood" und "Valiant"
Val iant" sind planmäßig 7.III. in Scapa ein-
getroffen. Dur ih
h die Verlegung von.
von; weiteren Schlacht-
weiteren 3 Sohlacht-
schiffen in Ve Bindung
ibindung mit allen einsatzbereiten schweren
Stotmu
£>ötum Eingabe Ortcä, 3Bmb,
2{ngobc beö OcteS, 5Binb, Setter,
SBetter,
’unb
*unb Seegang, 53eleud)tung,
23eleud)lung, SfdilfgfeU
©fditfgfelt
-ft-
-fb-
5] 0o rt tf oD m m
. 2t in n it ffff e
Ufjväcit
Uf)Vjcü ber ßuft
bec ßuft, STIonbfdjcin
9Tlonbfd)ein u(tü.
ufin.
Scapa vollzogen
Seapa
Schlachts Dhiffe
Schlachte 2hiffe nach Scapa Flow möglich geworden
ist. Eine solche Verlegung ist seit langem für
schweren
senweren 3chiffe gegen deutsche Streitkräfte angese-
Schiffe
i.
hen werde i.
tegisch
•tegisch d operativ besonders günstig zum Einsatz
Datum Slngabe bcö
Slngabc bc^ Orte*,
Octce*, Winb,
©inb, ?BeUec,
^Bettcc,
unb Seegang, ^öcleucbtung,
53eleud)tung, ©fdjMgtclt
Sidjttgfcit -r?. ^orfommntne
53 ocfDmmniffe 33
U()i^cU bec ßiift,
Ouft, 91]Dnb[d)£in
9Honbfd)ein iiftu.
u|u).
eiin
^jjach e
j^Nach rer
er Mitteilung der Londoner Presse und nach
/ausländischen N
Uiachrichten
Achrichten soll die britische Admiralität nun-
mehr ein Abwehniittel
Abwehm:ittel gegen die deutschen magnetischen Minen
(31)
(31)
t
tttdlritltibtx (KTl(43ia,](bud))
Otttuftobbc (luici)j(.i>icbud))
(tiliilaqdi)
?nfum
SDolmu SlngabE
Slngabe bc«
bas Orlm
Ortes, ®inb,
'ffiinb, SBci®
äBtltcc,
vnb
tmb ©Eegang, 33clcuci)timg,
SEegang S^clcutMimg, oMjtigfrtt
©iddigfclt Sf'
--üf'
2] üo ri' fE oD in
5? m m n (f
iffe
Uficjeif ber Cuft,
boc 9Honb[d)cin uim.
Duft, 911onb[d)cin u|a>.
8.III
8.IXI gefunden haben Es seien bereits hunderte von englischen
Schiffen mit eins r antimagnetischen Einrichtung ausge-
rüstet. Ea
Es hande lt
Lt sich um eine um den ganzen Schiffs-
rümpf gelegte Ki:ao
:ab elschleife,
eischleife, die den Magnetismus des
Schiffskörpers dä
d 3 rart neutralisiere, daß eine Zündung
Mine nicht
der Kine hr
hr stattfindet.
Die Nachric ht läßt erkennen, daß die englischen
Abwehrmaßnahmen
Ah .vehn.iaßnahmen den richtigen Weg zur Bekämpfung der Minen-
gefahr zweifellob
gtfahr zweifello 3 erkannt haben. Die Abwehr durch Kabel-
schleifen enl^iric
entpric ht dem deutschen Selbstschutz. Aus der
britischen Press|e
Pressje ist bekannt geworden, daß im November
jI eine unserer lu:
Lu:ft:
f t;mlnen
minen durch sehr geschickte und sachge-
mäße Bergung in änglische Hand gefallen ist. Damit ist
Aix fbau der Magnetmine und ihre Wirkungs-
der technische A
nzelheiten.dem Engländer bekannt geworden,
weise in allen EL nzelheiten.,dem
Die Entwicklung seiner Abwehrmittel ist ihm durch diese
Kenntnis wesentlli
wesentlfi ch erleichtert worden. Wem
Wenn auch nach den
Erfahrung3äen
eigenen Erfahrung’ en bezweifelt werden kann, daß der Gegner
ai lernächster Zeit über ein wirksames
damit schon in ab
gege:
Abwehrmittel geg en
n die Magnetmine verfügt, so ist doch an-
zunehmen, daß in einigen Monaten bis zu einem halben Jahr
die Entwicklung zu einem brauchbaren Minenräumgerät und
zu einem
einen in gewi]s
gewi|s seiuümfang
seru,Umfang wirksamen Selbstschutz der
Schiffe führen kai
ka;nn. Diese Erkenntnis ist besonders wichtig
bei der Beurteil mg der Zweckmäßigkeit einer baldigen
Aufnahme einer g roßzügigen LuftminenVirwendung.
luftrainenverwendung. Der Einsatz
der Luftminen daher nach Auffassung der Seekriegsleitung
auch mit Rücksic it auf die Möglichkeit der Weiterentwicklung
■en des Gegners sobald wie möglich erfolgenj
Abwehrmaßnahi1 ien
der Abwehrmaßnahm
S o
c hiffsverluste
Brit. D. Cou«|ellor
Counjellor ( 5068 t) an der Nordwestküste
versenkt.
8,III.
8.III. bereitschaft g ebracht
bereitsohaft luft,-
(bracht worden ist. Der Angriff der luftr
waffe auf die ilunmehr
unmehr nach langer Zeit wieder in Scapa
versanmielte\ Ht
versammelte)! imatflotte muß trotzdem unter Ausnutzung
H^imatflotte
günstiger Wett« rverhaltnisse gefordert werden. Der An-
Wett< rverhältnisse
sata von nur 3 Maschinen zum Angriff auf die stark luft-
aata
Sc4;.pa-Bucht wird von der Ski. für unzweck-
verteidigte Sc4:
mäßig gehalten da die Abwehr sich in diesem Falle
Liäßig Palle auf die
wenigen Angreii er konzentrieren kann. Gefordert werden
muß der Ansatz starker Luftverbande
Luftverbände zur wirksamen Zer-
schwer« r feindlicher Kampfeinheiten. Gleichzeitig
Störung soiiwere
störuiig
wird der Ansat von luftminen
Luftminen gegen Scapa überprüft. Ein
Erfolg gegen di e in Scapa liegenden Einheiten würde neben
materii eilen Erfolg möglicherweise entscheidende
dem rein mater:
RUCKWI rkungen 4uf evtl. Pläne des Gegners für eine Beset-
Rückwirkungen
zung Norwegens oder eine Entsendung stärkerer Truppenkon-
tingente zur J i tervention in Finnland hervorrufen, und
J:itervention
damit von auße 3 ordentlicher Bedeutung cein.
sein,
Führu:iigsstab
Der Führui gsstab der Luftwaffe wird von der Auffas-
sung der Ski \nterrichtet.
unterrichtet.
U-btotale ’e ;i
ü-bootslage
Atlantik:
A t 1 an t i k )
. )j Kein?
Keine Änderungen.
Nordsee
Nordsee: <
Handelsschiffahrt .
8.III. Jn der Heimat: (Schlf: e über 1600 BRT) 579 Schiffe = 68,
Norwegenfah: t eingesetzt:
davon in Norwe^enfah:
51 SoMffe
Schiffe mit 139 71
7 t 8 BRT
(davon 13 unter 1600 BRT)
Jn Hollandfahrt eing:setzt:
Jn See hgiaricehrend:
heimkehrend: 2 Schiffe = 0, 2?5
2$
Bis jetzt heimgekehrt:
Horwegenfahrt: Jn de ii Vonaten
Korwegenfahrt: Monaten J
Januar/Februar
ai.uar/Februar 1940 sind aus
Norwegen eingeg mgen:
Korwegen
17 " Stückgut.
C/Sk
1 .Sk ,L
l(
i l,
A lI
k Astd II
Ast
‘V.
‘VJ
WcimMtatibt (K‘tl(9<laj(buib)
0(tl«itlabb( t^clrj<läiä«bud))
(Stnlagcn)
((Einlagen)
Saturn
Datum Slngabe beä
Eingabe bcs OcteS,
Ortcö, SBinb,
3Binb, 5Bcttec,
3ßcttec,
uub
unb ©ccgang, iöclcudjtiing,
©cegang, ©elcudjtimg, ©td)ligtcU
©id)ttgfe(t -U' SJortommniffe
SJorfommniffe
U^vjcit
Uf)V5Ctt bec
ber Cuft, 9nonb|d)cin
Wonbfd)cin u|©.
ufu).
EniJiiii Eingabe beä Orte?,
Angabe beö Orte*, 5Bmb,
SBinb, iBcttcr,
’Bctlcc,
unb Seegang, ©cleudilung,
©cleudiUing, S(d)tigfeit
Sidjtigfeit -li-
-bi- 2? o r f o m m ntffe
'Borfomm niffe 36
novjcit bet Cuft, 9nonbfd)cin
ber ßuft, u[u).
9nonb(d)ctii ufiD,
■9.III
•9.III
B e e
B on d e r politische
pol it lache Hachrichte
Nachrichte
läge
Lage im ssich-finnischen Konflikt siehe Auslands-
presse. (Trotz
Srotz tarkeii
tarken Widerstandes der Firmen
Finnen weiteres
R iissen.
Vorgehen der R Verhandlungen unter schwedischer
Vernuttlung
Vermittlung so len nunmehr offiziell aufgenommen werden,
werden.
Abtretung Jnselgruppen
ALtretung Inselgruppen im Finnischen Meerbusen
Nordküste Ladogasees.
Kordkuste
’ülrltcitldbtic
tilrtld Mobbe <lv'i(ti)dtii(|rbud))
(NiifijIliiArfiud))
Kfliildiin»
|(ilnldi|(n)
Datum
$atm» bcö Orteß,
Eingabe bc3 Orteö, 2Binb,
5Binb, SBcttec,
5Bettec,
unb »Seegang, S3c!cud)tung,
Cccgang, Söelembtung, Sidjtigfeit
6id)tlgteit 6^-
,6>f-
^
3] D r f Do m m ui f f e
2]
Uljfjdt
Ut)i'5eit ber 2uft,
bec Ouft, 91ionb|d)cm
91tonbfd)ctn II|Cü.
ufm.
■9.in
•9.in Pranzöijisc he und
Pranzoaische und englische
englische Presse
Presse fordern
fordern sofortige
sofortige
Ausweitung des
Ausweitung das Krieges auf die
die skandinavischen Staaten.
Firmischei Aaßenrninister
pinnischei teilt Schweizer
Außenminister teilt Schweizer Gesandten
Gesandten
mit, daß,
initj wenn russische
daß, wenn russische Forderungen
Forderungen zu
zu hoch
hoch seien,
seien, die
die
Regier■ung
finnische Regier
finnische ung di.e sofortige offizielle
die sofortige offizielle Hilfeleistung
Hilfeleistung
Kriegsschauplal
Kriegsschauplalzzes
es auf
auf den Hordraum.
den Nordraum.
Rorwegieci
Norwegiscl Regieruig
Regierung bittet
bittet um
um baldige
baldige Rückführung
Rückführung
in 44 - nicht abzusehen
- 5 Tagen nicht abzusehen sei und mit
sei und mit neuen
neuen Reutrali-
Neutrali-
täteverletZunge n gerechnet
tat s ve rl e t zung ein werden müsse.
erechnet werden müsse.
Besp re
Besp chm; g über
re chunl über Stand
Stand Vorbereitungen
Vorbereitungen "Weserdb'ing"
"Weserübung"
Vortrag über Op
Vortrag über rationsbefelO. Kr.1
Op rationsbefehl Hr.1 der Gruppe XXI.
XXI.
(Gen. v.Falkerdiu
(Gen. v. Falkenho rst)
rst) ..
Festlegung dei
Festlegung Kriegsschiffsiieubaaaten nach
der Kriegsschiffsneubauten nach den zu
den zu
((33)
33) Rol atoffzuteilungen
erwartenden Rol
erwartenden ^toffzuteilungen siehe
siehe Klß.
ICTß. Teil
Teil B,V,118.
B,V, 118.
Ob.d.H. un
Ob.d.H. terstreicht seine
u ncerstreicht seine Überzeugung, daß Besetzung
Überzeugung, daß Besetzung
durci England
Norwegens duro
Norwegens England möglicherweise kriegsentscVieidend
möglicherweise kriegsentscheidend
gegen id wirken
Deutschla id
gegen Deutschla wirken kann
kann und
und daher
daher Fall"Weserübung"
Fall"'Weserübung"
als dringend
als esehen werden
an, esehen
dringend an werden muß.
muß. Er
Er unterrichtet
unterrichtet im
im
ücrigen Fül er
den Fül:
übrigen den pflichtgemäß über
er pflichtgemäß über die
die besonderen
besonderen
Schv/ierigkeiten
Schwierigkeiten die der
die der Charakter
Charakter der
der Operationen für
Operationen für
Statuiu
Xxitum Slngabe
Eingabe beö
bcö örteä,
Orteä, 3B(nb,
5Dinb, ©etter,
SBcttec,
unb Seegang, 93eleud)tung, Sidjtlgfeit
©ecgang, iöeleuAiung, ©id)tigfeif 53Drfommntne
53Drfommnlffe 37
lUjv&cit
mjvjcit bec Ouft, 91?i>nb|d)cin
9T?onb(d)c(n ufto.
in.
3.XII. die KrieKsii.arii
KrleRsmarii e_ mit sich hrinüt. Rück-
dringt. Datei muß der Eück-
marsch der 5eet
inarsoh trei tkräf te nach Durchführuug
Seet;treitkräfte Durchführung der Landurys'-
Dandungs-
unternehmunt; als
Unternehmung a]ls schwierigste Operation .der gesamten
Operation-der
Weaerühung angtsehen
Weserubung angesehen werden. (Jm Einzelnen
v/erden.(Jm Eilizelnen siehe Nieder-
(34) Ob.d.h. Teil C, Heft VII).
schrift des ObJd.M.
B e 8
s o n dere Feindnachrichten
9.III. SchiffaVerluste
Schiffaverluste Brit.D. Aahley
Ashley ( 1300 t) hei
bei GoKlfin
God#Ln
FeuerscMff SOS Brit.D. Tliurston
Feuerschiff Thurston (3000 t), Franz.Dampfer
"S.H.A4 (2 700 t) nacli
"S.U.A.# nach Kollision gesunken.
Eigene Lage
läge 9.III.
Ostsee:
Kieler Bucht noch immer unveränderte Eis-
lage. Westliche Ostsee wegen Treibeis
noch keine Schiffahrt. Swinemünder Einfahrt
durch Eisbrechertätigkeit
EisbrechertätigKeit eisfrei. —"
Attachd Kopenhagen teilt einen Vorschlag
Attache
des dänischen Marinestabes bezüglich der
Abgrenzung der beiderseitigen Minenkontroll-
fährten nach Beendigung der Eisfrist mit.
TT
-jnota]a/e 9.III.
U-Bootslage tl.Ixl.
Atlantik :
Jm Operationsgebiet: U 28, 32, 38, 53.
U 28 hat Duisahifühirung
PuiiBliiftitiTOiig seine/ Aufgabe voj*-
vo*-
PortÄmouth planmäßig durchgeführt.
Portsmouth durchgefülirt.
U 29 auf dem RUciunaruch
Rückmarsch im Gebiet Shetlands
■ Orkneys.
$ntum
$ntnm ?lnflnbc bc^ Örtcfif,
5(nqnbc bcd Ortei«, Sinb, SBcttcr,
3Binb, üUetter,
imb
unb iSeegan.q, iöclcudjtimg,
©eeganej, (5fd)tigtcU
^öcleudjtimg, i5fd)tigfcit ■ (>'{- ^torfommniffe
51 offDmmniffe 38
111) IV, cit bet ßuft,
bei Cuft, 91tDnbfdicin
9nonb|d)ctn U(UJ.
U|ID.
Handelsschiffahrt.
Handelsschiifahrt.
Der vor!
vor) einiger Zeit der schwedischen Schiffahrt
schen Rüste
Küste durch die Deutsche Bucht nach Holland wird
Wirtscnaftskriegsmaßnahmen.
Wirts chaf tskrieg smaßnahmen.
Zur Fra; ;e
e der Durchführung von wirtschaftlichen
Kampf maßnahir e
Kai.pf e:n gegen die Versorgung Englands aus Däne-
((36)
36) (siehe K.T.B Teil C., Heft XII, Wirtschaftskriegfüh-
weilen ni cht.
uerden,
botiert w
Dotiert enden, so enthält sich Deutschland zunächst
aller Ge ualt^mittel
vsalt^mittel und allen ernsten Druckes auf
1 tet,
unterric'htet,
VJcIlcrtlabbt (Ntitjflaytbud))
©ttUcHc&bf (Ntiejllätftbufi))
lölnlcjcn)
(fflnlügcn)
Saturn
X'ntum Zugabe bcö
Eingabe beß Ortes,
Orteß, 5Binb,
SBinb, Setter,
5Bettcc,
Ai-
unb
unt) Seegang,
6ecgunfl, 33eIeud)Hnig,
33eleud)tung, Sldjrtgtctt
0ld)tigfeit 5}üctüin inniffe
33 o r f o m m ntffe
Ufjrjcit
Ufjv&cit bcr ßiift,
ber 2»ft, 91ionbfd)ein
91ionbfd)cm ufro.
iifiü.
91X11. a) Beutschlanc
a) Deutschlanc erwarte, daß nach einer Unterbindung
Futtermitl elzufuhr durch England die dänischen
der I'*uttermit1
eferungen an
Ledenamittelld efermigen
lebensmittelli England eingestellt würden
c) Beutschlanc
Deutschlanc wäre für den Pall einer Umlenkung
Umlerdcung der
dänisch-englie chen Ausfuhr auf Beutschland
dänisch-engli ibereit, Däne-
Deutschland,bereit, Bäne-
mark auf wirte chaftlichem Gebiete zu helfen,
(inol fizielle Unterrichtung)
(ino:ifizielle
C/Skl
0/ Sk]
i 1. Ski.
K)
{%
^\ II if..-
)/■ , Ast^II
J
)
:'-7>
‘Datum
Datum Angabe
Eingabe be^ Oute?,
öi'te^, 5Uinb,
5Ptnb, ©cttec,
Scüec,
unb (Seegang, 53cleiid)tung,
Geegang, 0id)tigteit
^öcfeucbtung, ß{d)tigtcit ■h'
-h' ^oi'fom mniffe 40
U()V^it bec
bet Cuft,
L'uft, 9nonbfd)eln
9nonb|d)e(n uftu.
ufü).
((38)
38)
10.III
10.III. ■binden
Iiinden eich
sich sei Ende Februar/Anfang März mit höchst bemerker.i
bemerken
werten Keldunge
Meldungen der Funkaufklärung und des Agentendienstes,
aus Schweden.
i europäischen Kriegsschauplatz
Kris gsschaupj-atz zu gewinnen. Dj.e
Bie Ausweitung
des Kriegsschaup. atzes auf den nordischen Raum zur Abschnü-
rung der deutscht
deutsch! n Erzzufuhr sieht er als eine zwingende
strategische Notvendigkeit
Hotvendigkeit an. Bie
Die Operation muß bald
durchgeführt werc en
wert ein mit Rücksicht auf die bedrohliche lege
läge
Eirmlands ihr
Finnlands (die ihn die Begründung für sein Vorgehen nach außen
hin gibt, mit Rücksicht auf die erwartete und gefürchtete
deutsche Offensive im Westen und auch in Hinblick auf die
jetzt noch deutsche Operationen behindernde Eislage in
Ostsee und Ostsee-Eingängen/^
Ostsee-Eingängen^
■VI.
VI. Die Westmächte haben aus den deutschen Überraschungser—
folgen der letzten Jahre (Österreich, Tschechei,
Tschechel, Memel) zwei-
fellos gelernt
gelernt. Sie brauchen ihren eigenen Völkern und den
10.III.
U-toote mit langer See-
En- aendung großer U-boote
1) Sofortige Err
ausdauer vor die in Frage kommenden Auasohiffungs-
Ausschiffungs-
und Landeliafi
Landehäfi n in Norwegen: Narvik, Drontheim, Bergen,
zur Abwehr englischer Maßnahmen.
Stavanger zu:’
//
//
>53
%',3)> Luftmineneinfatz
Eufti.iinenein^atz in der Bucht von Soapa
Ausfahrten.
Scapa und ihren
Nuichricht
6^Bei erster N
S^Bei chricht über englische Landungsaktionen
in Nord-und Testnorwegen:
'festnorwegen:
a. Hinüberwe ?fen
^fen starker Heeres-und Luftstreitkräfte
Südnbjrwegen
nach Südn rwegen zwecks Besetzung Oslo’s^Kristian-
Oslo's^Kristian-
sand und weiterer Häfen nach Lage.
b)r Sofortige Besetzung Dänemarks
Auslegern Skagerrak-Sperre
c. Auslegen
((40)
40) 7, Luftangri ffe auf englische Stützpunkte inj
d. Luftargri in$l Norwegen,
n und Seestreitkräfte
Ausladung sn
Ausladun Seestreitkrafte
starrster politischer Druck auf Schwedeny
e. stärkster Schwedens
10.XII
10.III
Atlantik/Jndischer Ozean:
Ozeans
England: Lini
Englpnd; enjehiff.Ramillies
Linien schiff Ramillies 8.III. in westaustralischem
Hafen eingelaui
eingelauf in.
;n.
Kreuzer Suss 3X
jx vom Indischen Ozean kommend Port Said
Richtung Mittel: nter
Hichtung neer passiert.
PrarJereich:
Frankreich: Kei
Keipe
ie besonderen Nachrichten.
Nachrichten,
KO Spanien meldet, daß in einem gibraltar Geleitzug
3 norwegische T iriker
inker festgestellt wurden.
Nordsee
Der Pübrtr
Führer der Zerstörer der Heimatflotte befand sich mit
3 Zerstörern am 10.3.
10.3* auf dem Marsch vom Clyde nach Scapa.
An den bisher e rkannten U-Bootspositionen hat sich nichts
geändert. Z.Zt
Z.Zt. befinden sich nur 3 Boote im eigentlichen
Operationsgebieft
SchiffBverluste:
Schiffsverluste:
Schwed.Dampfer
Scliwed.Dampf er Brodin (I960 t) in der Irischen See auf Grund 7
?
gelaufen. Briti scher Dampfer Chevychase ( 2700 t) nach Ex-
plosion in der Uordsee
Nordsee gesunken. Britischer Dampfer BorthAyiö^
BorthA^idit
( 1097 t) auf Mline
iine gelaufen.
IBclUrtlabbr <(ftticqttagcbud))
tBclUctlabbc fcrltg*m9»bud>)
lätnlagm)
{(flntogrn)
Statmu
X'ntuni Eingabe bcö Octeij, Sinb, ^Beiter,
Orteö, 5Binb, ^Beüer,
unb
nnb 55eleud)tung, 0id)tigteit
Seegang, S3e[cud)Uing, Sidiligteit -U-
-U 53 o r f o in mniffe
^orfoin m ui ff c
Ul) IV) cif
nOiViCit bcr Cuft,
ber Ouft, 9nünbfd)dn
STlonbfdjeiii ufu).
10.III.
10.III, Eigene hw.e
glfierig Lage 10.III.
Atlantik;
Atlantik: )
Noi’daee:
Ilordat e: l Keine besonderen
'besonderen Vor-
Ostsee;
Ostsee: kommnisse..
kommnisse
Eislafle;
Elalage; Geringe Besserung der Eislage.
Kiel noch vom Eis eingeschlossen. Westliche
Keine Änderungen.
Gebieten vor;
vor:
(rd = 4
vor Westfj ord
vor Dronthi(im
( im = 2
Stavang er = 2
vor Stavanf
im Gebiet iJhetlands-Norwegen
Shetlands-Norwegen =6,-
der Orkneys,
östlich de:’ g
= 5
imgesehen bleiben^Angriff
solle;. zunächst ungesehen
Boote solle], bleiben*Angriff nur
auf feindliche riegsschiffe
riegsschiffe und Truppentransporte freige-
geben.
Datum
Stoiiim Eingabe
Slugabc bcö ^Binb, SBettcc,
beö Orteä, SDfnb, ^Bcttcc,
unb
ii nb Seegang, 93elcud)tiing, 0id)ti'gfdt
©eegang, ÖdcudUung, Sidjtigfcit ??-
•n- ^orfommniffe
SürfDmmntffe 43
Ulji^uü
Mf)i'&cit bec Cuft,
Öcc Bufl, 9Tiünb|d)cin
9Ttonb|d)ein ufo).
iifDo.
10.XII-.
10.III-. Die sich am
auj der "WeaerulDung"
“Weserii'burig" für die U-hoote
U-tioote
ergebenden Auf^a'
Aufga' )en sind
sxnd im Operationsbefehl
Ojerationsbefehl dea
dee BdU
BdD
((43)
43) Stichwort "Hartiro
"Hartm ith" nieder^elegt.(siehe
niederjelegt.(siehe Akte Weserübung).
WeeerUbung).
Handelsschiffahrt 10.III.
Handeloschiffahrt
C/Skl
c
L j
fj Sk .
1- Sk.
1-
1 v.) /
Ast
s
Datum
'Datum 3lngnbe
Eingabe beö Ortc3,
Octc^, 5Biub,
5Btnb, ^BcHcu,
iBcttcc,
imb
mib ©cegang,
Seegang, ^3clcud)tung,
©dcuAtung, ©idm'gfeü
SidUigfcit / W' S D c f o in m ui f f c
5?
B D r t o in in n i [ f e
Ufji'^cit ber Piifi,
bce Puft, 91tonbfd)cln ufu>.
91tonbfd)cin u|u).
Imtimi
$atiim Angabe beä
Slngabe OrteS, SBmb,
beö Orte#, SBInb, Setter,
fflettcc,
unb
imb ©eegang, ©eleudjlung,
Beleuditung, ©fdjtlgtclt
©iditigfdl -W'
-W' 2tortommntffe
2?orfommntffe 44
Ufji'äcif
Utjvjeit bec Cuft,
ber ßuit, Sonbfdjdn
9nonbfd)cln ufto.
ulro.
11 .in.
11.XII
Zur Anweli^-
Abweh: überraschender englischer Landungsaktionen
Isndungsaktionen
Norwegen, m: t denen nach den vorliegenden Fachrichten
in Herwegen, Nachrichten
gerechnet werde n muß,
geiechnet mul, hält die Seekriegsleitur^
Seekriegsleitung die sofcr-
sofor-
tige Entsendun,
Entsendmi;, großer U-Boote vor di_
die norwegischen
norv/egischen Häfen
für erforderli
erfordern h(aiehe
h(siehe lagebeurteilung
Lagebeurteilung vom 10.III.}_
10.III.j_ Eine
Beeinträchtigui ig der Bereitschaft für die "Y/eserübung"
■tritt
tritt nicht ein
ei da der Aktionsradius der Boote (rd. 4
Wochen) die Au.i
Aui dehrnuig
dehnung ihrer
ilirer Operationen für einer.
einen Zeit-
raum erlaubt,
raun, n dem aller Voraussicht nach entweder eine
englische Aktl
eiiglische AIcti in
>n in Uorwegen
Norv/egen durcligeführt
durchgeführt wird, oder aber
die endgültige Entscheidung über Durchführung
Durchführarg der "Weser-
' .tecer-
getrof: ’en wird.
Übung " getrof
?dTJ. ■' md
Der BdU. ind die Gruppe Y/est
YYest erhalten daher folgende
Weiaung(
Weisung( Ski. op 287/40):
237/40):
1. Zur Ab’
Ab' /ehr etwaiger
etv/aiger englischer Absichten Boote
gen'ti!?
(70T)i^jt3 h■ d .TT. Gkdos 0086 Chefs(Operationsbefehl
Chefs(Operaticnsbefehl
Nordse
Uordae 5-Atlantik Hr.1) zu erstens und zweitens
sofort vor den beiden Häfen ar.setsen
ansetzen (Narvik
(Uarvik und
Dronth :im)
im) U 31, U 43, 44,
4'*, 65, zunächst
zunäci.st vor Bergen
und St
3t ivanger
iva'iger aufstellen.
Ungese' lener
Ungeae! .erer Anmarsch und Aufstellung, Funkstille.
Aufgab
Auf gab Angriff und
\ind Meldung gegen etwaige engli-
engli-
sch T
sehe T ■uppentransporte
•uppentransporte
■ und gegen Kriegsschiffe,
die .in
in diesen Hafen
Häfen landen wollen. Kein Handels-
Krieg.
tDrlKittafeb« (Kri<4*tdjtbui^)
iOclldllabbt iKtK.]»la.|fbu(fe)
|(f<nlagrn)
Statum
Intimi Slngabe bcö
Eingabe bcß Ortcö,
Octeä, 2Binb Setter,
3Binb,y 3Bettcc,
unU. ;,
unbi. (Seegang, 23eleud)tung, 6id)ttgfeit
©ccgang, 33eleud)timg, 0id)tigfcit Sfl-- 2tüi;fümmniffe
Sortommniffe
lUji‘5cit
lUjvjeit ber
bcr Üuft, Sonbfdjein
91]onb|d)eln ufu).
ufü).
ii.in
11.in 4. Eigene Op. Ansichten seitlich so zu erwarten, daß
Absichten zeitlich
Op.-Dauer
Op.-Däner i t Boote hierfür noch ausreicht. Bei ei-
^ener Oper;: tion ist
gener Oper;, ist Versorsuna
Versorgung der Boote an den beiden
nördlichen Plätzen vorgesehen.
Pur F;.'11,
Eür den Pi' ,11, daß England tatsächlich zu einem
bevorstehenden Zeitpunkt eine Besetzung Uorwegens
Norwegens vorninunt
vornimmt
um Deutschland die Erzzufuhr aus Schweden abzuschneiden,
und mit seinen laßnahmen
Maßnahmen im norwegischen Ra-vm
Raum unseren ei-
genen Aboichtei
Absichtei dann zuvorkoiimt
zuvorkoirunt oder diese durchkreuzt,
faßt die 1.Skl
I.Skl ihre Überlegungen in einer kurzen Lage-
beurteijiing zu; ammen,
Beurteilung zu: aimr.en, die dem
deir OKW(L)
0KY/(L) als Unterlage für
weitere Ent
Entschl üsse vorgelegt und den Gruppenkommandos
sch'](üsse Gruppenkomiiiandos zur
gebraclht
Kenntnis gebro it wird. Die Lagebeurteilung
Eaßebeurteilung (siehe H.T.B.
(44)
(44) Teil B Heft V, 120 "Handakte
"Kanuakte V/eserubung")
l/eserübung") kommt zu der
Schlußfolgerung daß England bei einem evrt.
evt. Vorgehen gegen
Norwegen anstr^ben wird, sich nicht nur auf Hordnorwegen
Korv/egen Nordnorwegen
zu bcschranlcen,
beschränken, sondern sich auch in den Haupthäfen der
Westldiste
Westküste fest usetzen. Der Besitz dieser westnorwegischen
Häfen kann sici
siel jedoch für England strategisch nur dann .
voll auswirken wenn daiuit Stellur^nahme
damit eine eindeutige Stellungnahme
Schwedens zu Ei ,lands
lands Gunsten zu erwarten steht. Bies
Dies
tritt aber nur ein, wenn den gelandeten englischen Truppen
aktionen von deutscher Seite entgegenge-
keinerlei Gegei Aktionen
stellt werden, Es kommt daher darauf an bei einer Landung
englischer Exp'editionstruppen in Norwegen sofort, wenn
ichzeitig(müglichst
nicht sogar gl eichzeitig möglichst starke Truppenverbände
und Luftkräfte in den südnorwegischen
südnorwegisehen Raum hinüberzuwerfen,
dem Gegner n oglichst
um dein öglichst geringe Bewegungsfreiheit zu lassen,
ihm ein weitere s Vordringen nach Süden zu verwehren und
günstige iusgangsbasrs
eine .günstige .Ausgangsbasis für eine-Angriffeoperation
eine Angriffsoperation
Feindstreitkräfte zu erhalten.
gegen die gelai deten Peindstreitkräfte erhalten,
Die Opera tlonen
Honen des Gegners sowie die schwedische
1.111.
Becetzuiig Däner
Besetzung Däueimarks durch Deutschland, die eine so
starke Umklttiui
ataike Umklainxi erung Schv/edens zur Folge hat, daß Schweden
sich den deutE
sioli deute eben
dien Forderungen, die durch das englische
bedii t sind, kaum wldersctzen
Vorgehen bedii:
Yurgehen widereetzen v/ird
wird und die
englischen Drr ckmaßnahrren
ckmaßnahmen Schweden gegenüber wirkungslos
bleiben.
Bei der eErforderlich
rforderlieh v/erdenden blitzschnellen
Landung in Hoi
landung Hoi)'vyegen
v/egen muß argeatrebt
angestrebt werden, die Streitkräfte
□sov/eit
oweit nach ITcU.Erden
rden vorzuachieben,
vorzuschieben, wie es die Kaßnahmen
Maßnahmen
des Gegners ej
dea e glauben.
lauben.
Die Vorbc
Vorbe reitungen des 0IC.7,
OKW, sowie aller 3 Wehrmacht-
Wehniaeht-
teile müssen ;. uf die Möglichkeit
Möglicheceit einer derartigen sehr
kurzfristigen Norwegen-Operation
Horv/egen-Operation als Folge einer möglichen
englisch-fran: ösischen
englisch-fraus ösiscl.en Landung in Norwegen
Herwegen abgestellt
werden!
B e s o n d e re politische Kachrichten
Nachrichten
dere
B e s o n iere Feindnachrichten 11.3.
Frankreich:
Frankre i c h: Attache Madrid meldet: Am 3.3. stan-
den die franz.U-Boote "Orion " und "Argo" vor Las Palmas.
Der Hafen wurde durch franz.Flugzeuge eingesehen. Spani-
sche Kriegsschiffe waren klar zur Abwehr.
11.in
11.in sehen waren, vfird anderen Einheiten übertragen. Die ge-
nannten Kreuzt r erhalten Befehl in Rosyth zu bleiben,
bleiben.
Prograrjnänaerung ist nicht ersichtlich.
Der Grund für diese Programmänderung
Hotwendigkeit zur Aufrechterhaltung
Er kann in der Notwendigkeit Auf recht erhaltui,g der
Bereitschaft ter Kreuzer erblickt werden,
werden.
Bewacher im Dünkirchen-Bereich werden von Admiral Nord
Hord
laufend über <4as
as Auftreten von U-booten in den Hoofden
ho 11.Küste unterrichtet.
und vor der holl.Küste
Berg ni wird gemeldet, daß dort wieder 25, größten-
Aus Bergt grcßten-
teils mit Hol
Holi beladene Schiffe gesammelt haben.
Schiffsverluste .
Atlantik:
Engl.Dampfer Clan Stuart" ( 5760 t) Zusammenstoß bei
Start Point.
Nordsee:
Hordsee:
Griech.Dampfe ' "Niritos"
"Hiritos" ( 3850 t) Minentreffer
Kinentreffer vor der
Themse.
Dän.Dampfer " dnor"
Dfan.Dampfer ünor" ( 2300 t) Minentreffer an der holländisch:
Küste.
Küsfe.
Engl.Dampfer 'Borthwich"
Borthwick" ( 1 100 t) Explosion an d.höllänü-
d.höllürjü-
sehen Küste.
Atlantik:
A t 1 a n t i k:
Keine besonderen Vorkommnisee.
Vorkommnisse.
Nordsee :
Hordsee
Bei unsichtigem Wetter wird mittags U
P 31
Kaptlt.Habekost)
Kaptlt .Habekost) auf der Jade bei Tonne
Tome 12
(in der Nähe des York Wracks) auf Sehrohrtiefe
Sehrohr+iefe
fahrend von englischem Bomber angegriffen
und versenkt.
TOtlttiHabb« (Ktl«jitoijtbu(S))
WellteMiibbf (K'titgdluiicbud))
((flnlagtn)
(tltnlagtn)
Intimi
Stadim Eingabe beö Ortcä,
Stiigabc Octcö, 3Bint>, ^Bcttci,
3Binb, ^Bcitci,
iiunt)
nt) ©cegang, iöcleiidjtung,
Seegang, iöcleudjtung, 6(d)tigfdt
ßldjtigfcit -«g^-
'IW- SJorfüinmntne
53otfoni in ntffe
UOv^eU ber Ouft,
bec Üliunbfdjein u[u).
Cnft, 5Hi)nbfd)ein ii[u>.
11.in. Bergurysarbüiten
Bergungsarbeiten sind aufgenommen. Genaue Meldungen
stehen noch aus.
Auf Grünendes
Grund^des Einflugs feindlicher Kampfflug-
Kampfflug-
zeuge auf die Jade, der infolge des unsich-
tigen Wetters weder von der Flak noch von
Jägern verhindert werden kann, beantragt
die Gruppe West Sperrballons auf Prähmen
in den Flußmündungen.
(Derart: ge Sperrballons auf Prähmen stehen bei
Borkum in geringer Zahl bereits zur Verfügung.)
Ostsee
Ostsee ;
Keine besoi
besonderen
deren Vorkommnisse.
Vorkonminisee.
Eislage: Nach norweg.Meldung haben sich die
Eiulaga;
Eisverhältnj sse zwischen Gdteborg
Eisverhältni Göteborg und Oslo so sehr Ver-
ver-
bessert, da( die
di e 3 sm Zone größtenteils glatt befahrbar
ist.
Westliche Ostsee: Packeis, teilweise schweres
Treibeis, Vc
Vdrr Pommernküste
Fommerhküste leichie
leichte Eisauflockerung,
Eisauflockerung.
Östliche Osi
Oslsee:
see: Kein Schiffsverkehr geschlossene Eis-
Eis-
decke mit Ri ssen.
Rissen.
Ubootslage:
Ubootslagei
U 38 und 52 erhalten Befehl in das Operations-
OperationS'
gebiet Nordsee zu gehen.
U 52 meldet südlich der Färöers’
Färöers keinen Ver-
kehr und keine Bewacher.
0
U 54 wird zur Standortneldüng
Standortmeldung aufgefordert,
meldet sich nicht ! !
Jm Operationsgebiet Atlantik:
U 28, 32, 38, 52.
Auf de,..
dem Anmarsch:
U 30, 34, 46, 47, 49, 51 durch Weg eins
eine und
zwei.
Auf de.,
dem haohmarsch;
Rückmarsch:
U 29 westl.Warngebiet.
Xmtiim Eingabe beä
bcä OeUß,
Ortes, Sinb,
5Binb, 9Betler,
3Better,
unb Seegang, Söeleucblung,
‘Seegang, 23eleud)tung, Sld)t(gfeit
Sid)tfgEeit -sr- 33 Do cr f oD m m n i f f e 47
Ufji^cÜ
Ufjijeit bcc ßuft,
Cuft, 9nonb[d)e(n
91lDnbfd)ein ufm.
ufi».
11.III Jm OperatlonsKetiiet
OperationsKe'biet Nordsee:
Hordaee» ü
U 63
U 14 von Untemehihunü
Unternehmung zurück und Boot meldet
Handelskrieg i;
K.O.Spanien meldet: Das englische Fahrgast-
schiff "Aquita" fuhr als Norweger getarnt
und wurde daher fälschlicherweise als be-
waffneter norweg.Dampfer gemeldet.
Diese Keldung
Meldung bringt erstmalig die sehr we-
sentliche Feststellung des eindeutigen Miß-
brauchs neutralemAbzeichen für britische
Handelsdampfer !!
Nach Meldung aus dem Haag hat die holl-»Re-
holl-rRe-
gierung durch königliche Verordnung allen
holl.Kapitänen zur Pflicht gemacht, sieh
sich
beim Zusammentreffen mit Kriegsschiffen oder
Kriegsflugzeugen völlig neutral zu verhalten
und vor allem keinen Gebrauch von der FT
F"
zu machen. Die Verordnung wird auf das Ver-
halten des Dampfers"Burgerdijk" zurückgeführl
der torpediert wurde,weil er während des
Bootaussetzens Funktelegramme abgab.
ffirtschaftskrlegsmaßnahmen»
Wirtschaf tskriegsmaßnahiaen:
Norwegische Presse beschäftigt sich mit der
englischer Bxportblockade gegen Deutschland und beleuch-
tet das Völkerrechtswidrige dieser Maßnahmen.
England fihre
frhre an, Exportblockade sei Gegenmaßnahme
gegen Deu1schlands
Deuischlands Handelssperre. Wenn man aber den
$nfum
5)ntum Eingabe
2(ngabc bcö Orteg,
Orlcö, 3Bmt>,
2Binb, ?Dcttcr,
2Bctlcr,
unb Seegang, 23eleud)limg,
©eleutfxiing, Slcbti'gfeü
SIcbtigMt -8fe-
-gt- 2? o r f Do m
2t in m n it ffff ec
U^rjcit
Uljvjcit • 2uft, 91?onbfd)eln
ber Cuft, 91?onbfdjt(n iifiü.
uftu.
ii.ui
11.XXI Handelskrieg idnter
nter dem Gesichtspunkt der Wiedervergel-
Wiedervergel-
tung betrachte , dann würden sich für die Neutralen weit-
weit-
gehende Folgei
Folger ergeben. "Wir können kaum die Konsequenzen
ermessen, wem.
weml Deutschland einen systematischen Krieg
gegen den eng: ischen Export, auch wenn er auf neutralen
,Tegen
Schiffen erfolgt, beginnen sollte."
C/S.
g
U( 1.31:1.
/
I«.
AstOy/II .
AstoVII.
■h
Statiim
3)atum Eingabe
Angabe beü
beö Ode«*,
Octetf, 5B(nb,
2B(nb, ^Beltec,
^Bettcc,
unb Seegang, 93cleud)tung,
(Seegang, öcleud)tunq, ©idjllgtell
<5(d)tfgfe(t ■ &}- Socfommniffe
33oi:fommntffe 48
lUjräcit
lUji’äcit ber ßuft, 9nonb(d)e(n ufw.
IJuft, Wonbldjein ufm.
12.III.
Sicherheit
höhung der Si chierheit für die norwegische Schiffahrt.
lungen wird al
lui^en unmittelbar bevorstehend angesehen.
urmittelbar Norwegen
und Schweden u
üb en nach verschiedenen Nachrichten starken
.Den
rung aer
der Westmi. chte betr.Durchn.arschrecht
betr.Durchmarschrecht durch Norwegen
bisher noch ni 4ht erhoben worden ist. "Man könne aber nicht
wissen, welche
v/elche Tollheiten England noch unternehmen werde"!
Der Ent
Entsc,:
seit:.lud
luß der finnischen Regierung in Friedens-
Unterhandlungeni mit Moskau zu kommen,
unterhai.dlungei soll gefaßt worden
sein nach der chwedischen Weigerung, fremde Truppen-
transporte paa:
pas: ieren zu lassen.
12.III.
12.III. En' Scheidung über eine Intervention gefällt wqr-
sei die Err
den. Seit 26.Februar seien franz.Truppen des Expe-
ditionskorj s zur Einschiffung zusammengezogen. Eine
■beträchtli
beträehtli Anzahl von Schiffen habe sich in zwei
großen Häfe
Hält n des Kanals und des Atlantik aufgehalten
zur
und sei zun Auslaufen bereit, bisher sei niemals ein
unmittelbai
uniui ttelbai ier offizieller Aipell
Appell Finnlands an Frankreich
oder Englai
Englat d erfolgt. Er erwarte diesen Appell noch,
Es bedürfe dieses finn.Appells, weil die schwed.und
norweg.Kegi erung sich mit aller Macht der Durchfahrt
norveg.Begl
kungen habe n!
kungerl
be i der Seekriegaleitung
Die bt Seekriegsleitung vorliegenden Nachrich-
bee tehenden Vermutungen über die Absichten der
ten und bet
volle Beste
Bestt tigung. Es muß nunmehr fest damit
daii.it gerech-
zi Hä-
brechen und Truppen in den norwegischen Hü-
feinii zu landen.
f£
Besonderes
lä.iii.
lä-XII. portstaffeln erforderlichen Dampfer,
b) Nach einer Meldung des Seebefehlshabers West sind nunmehr
klar:
Jn der Hords|t.e:
Hordslee: Sneisenau, Scharnhorst,Hipper,Karlsruhe,
Bremse, 10 Ze rstörcr,
rstörer, 4 Boote der 6.Torp.Flottille.
Seebefel Ishal
4. Der Seebefe! Ishaber
er West rechnet nach allen Erfahrungen
me h:r als 10 voll einsatzbereiten Zerstörern
mit nicht im
für die "We Ejerubung"
ejerübung" vom Zeitpunkt 20.III. ab und ferner
Ausfällejn
mit Ausfälle n durch Maschinenstörungen auf längerem
längerer#
i Seetörn mit hohen Fahrtstufenl!
Fahrtstufen!!
12.III
12.III, Häfen zu "belae
belaf sen, bis die Luftwaffe zur Beherrschung
. Die Seeki:
Seekriegsleitung
iegsleitung muß es grundsätzlich ablehnen,
ahlehnen,
andere als see strategische und
und seeoperative
seeoperative Grundsätze
Grundsätze
für den Rückmersch
Rückmf,:rsch der Seestreitkräfte zur Geltung zu
bringen. Selbi
Selb! tverständlich bleibt eine Unterstützung
des Rückmarsei
Rückmarsches
i
.es durch möglichst starke Kräfte der Luft-
Waffe im höchc
waffe hoch! ten Grade erwünscht und notwendig, es wäre
jedoch falsch eine solche Unterstützxmg
Unterstützung als mit Sicher-
heit vorhandei.
vorhandei in Rechnung stellen',
stellehczuzu wollen, da Wetter-
Kit
Mit dem Generalstab
$eneralstab der Luftwaffe wird in dieser
Frage nochmali
Präge nochmal Fühlung genommen werden,urtter
werden,unter Feststellung
der tatsächlich
tatsächli ( h im Hordraum
Kordraum vorhandenen
vorhandenen Anzahl
Anzahl der
der Luft-
Luft-
Streitkräfte, deren Stärke nach den bisher vorliegenden
streitkräfte,
Hachrichten m: t 3 Staffeln am W-Tage, und 3 Kampfgruppen
Nachrichten
und 1 Stuka G:uppe
G::uppe nach spaterer
späterer Verlegung, in Anbetracht
des Umfanges <(.er
er Aufgabe als kaum ausreichend bezeichnet
werden muß, wobei
w,(bei noch zweifelhaft erscheint, ob ein
massiver Einsatz
Eins,^tz dieser Luftstreitkräfte im Hinblick auf
(46)
(461 den nachfolgen
nachfolgenden
den Pall aw 'rgr
Fall Gelb überhaupt «H? ^ - eteheri
"si^ie-n
wird.
XIX.
III. Nach Mitte:.
Kitte lung des Ob.d.L. wird die PliegerdiVision
Fliegerdivision
übernehmen.
Datum
Dntum Slngabe
SIngabe bed Ortee1, UPinb,
beö Octesif, 9Binb, ^Bcttcr,
®et(ec,
unb ©eegang, 33cleud)tung, ©idjtigtcit
©clcuditung, ©icfotigfrit - Q4
Ql - 33orfommntffe
^ottommntffe 50
Utjrjcit
UljvjcU bec Cuft,
ßuft, 9nonb|d)ein
91bnb|d>eln u(u).
iifto.
12 .III
12.II]
Atlantik i
England : I inienschiff Malaya steht als Fernsicherung
Fernsicherun^
hei dem Gelei tzug
tzvig HX 26 ( 10.3. Halifax ausgelaufen)
Nachsicherun^ u.a. durch 2 U-Boote.
Nachsicherun':
f^ldet aus New York, daß die "Queen Mary" durch
V= Mann mi.^Idet
Ti}'ennuiigswände
Aushau der Ta}' ennungswände durch alle Eecks
Decks Jilar
Jclar gemacht
wird für den Transport von Flugzeugen von den U.s.A. nach
England.
Frankreic h 1i
Außer Geleitsugfeststellungen
Geleit: ugfeststellungen und Beobachtungen
Beohachtungen von
Üherwachungsl ufttätigkeit keine besonderen Nachrichten.
Überwachungslufttätigkeit
Nordsee 1i
Der Gelei-zug
Gelei'zeig ON 19 wird 13.III. vormittag im Geleit
von 2 Kreuzern und von Zerstörern
Zerstörern, der 4.Z-Flottille
4-. Z-Flottille
östlich der Shetlands stehen.
"Edii bu^gj;, ist nach Durchführung einer Geleitaufgab«
Kreuzer "Edinburgh Geleitaufgah«
eir^ etroffen.
in Scapa ein^
Nach eine]' Kapitänsmeldung (durch Funkspruch)
Funksrruch) sollen
vor dem Sognffjord am 11.3. nachts eine größere Anzahl
engl.Dampfer zur Anker gelegen haben. Ferner meldet er,daß
nach Bericht anderer Kapitäne vor Petsamo ein feindlicher
Flugzeugträgi r mit 50 Flugzeugen auf Kufen gelegerjhaben
Flugzeugträg«
soll. Diese Flugzeuge sollen mit in Amerika ausgebildeten
finnischen P: loten durch Katapultstart nach Finnland
überführt werden.
Schiffsverluste;
Brit.Damp:
Brit .Darap: 'i'er Clan Stuart ( 5670 t), nach Zusammen-
stoß bei Star t Point gesunken. Holl.Tankdampfer"Eulota"
( 6236 t) au.
auf dem Wege nach Curacao nach Explosion gesunken
I
Wklittflobbe
Wclkctlobbc (Kcifglifljtbulb)
(Kr(ti)<iagcbiid))
(Qlnlagrn)
Ittlnlagm:
Saturn
Intimi Slnqabe
Slngabc bc« öclco, SBmb,
be« Ortes, SBinb, Selter,
SBettcr,
unb Seegang,
©cegang, 'IHIeudjIunq,
SJeleuditung, Sidjligteil
Utji'jcit bee Buft,
ber
Sidjligteit
Oidt 91]Diib|d)eiu
Sonbfdiein ufm.
u(tn.
»a- 33orfommniffe
Swrfommniffe
12.III,
12.III. Brit.D. "Garden! a" ( 3700 t), brit,Trawler,"Halifax"
brit.Trawler,"Halifax" nach
Explosion an der
dei Ostküste gesunken(Möglicherweise Auswirkung
Unternehmung Sei iff 11.)
E i g ene
Big Lage:
Hör
ü o r d s e e :
(Wi-i
QVJ
(47) Sc-,iff ;Tr.11
Schiff Nr.11 ( Kafoti4;.Bg,tzendahl)
Ka atlt Biätzendahl) n.eldet
meldet Durch^tthrung
Durchführung Minen-
aufgabe nordöstlL
norddstlL ch der Goodwin-Sände etwa auf den South
Palls. Das Schiff lief als Este getarnt ohne Störungen durch
die holl. Höheitpigewässer, traf bei günstigem Wetter am
10. abends im Op rationsgebiet ein und wr.rf
warf dort von 2130 Uhr
bis 0030 Uhr 146
146, EMC und 144 Sprengbojen. Der Rückmarsch
erfolgte planmäB
planmäß L g ohne Störungen. Jn den holl.Hoheitsgewüsser:
holl,Hoheitsgewässer;
wurde Bewachung lurch .Plugzeuge
Flugzeuge und lebhafter Dampferverkehr
beobgehtet.
beobachtet.
Schiff hat it seiner Unternehmung bei der geringen
Eigengeschvri. ndig ceit von 6 - 7 sm die ihn
Eigengeschwindig ihm gestellte Aufgabe
hervorragend dur ihgeführt
hgeführt und seine Minen an einer besonders
günstigen und vi 1 befahrenen Stelle geworfen. Es kann schon
heute mit dem Ve ■lust
lust von 3 Dampfern gerechnet werden.
Ostsee;
0 •■t L e e : Eislage weiterhin sehr sohwie-
schwie-
rig.
tl-Bootslage
U-Bootslage 12.3.
.. t 1 . n t i k ;
Atlantik
U 29 von erfolgreicher Unternehmung
Unternehmuiig zurück.
U 28 meldet Versenkung eines neutralen Tan-
kers, steht westlich Irland, hat den Rück-
marsch angetreten.
U 32 hat Aufgabe durchgeführt(Verseuchung
von Liverpool). Jn der Irischen See und im
Georgs-ICanal wenig Verkehr, starke Bewachung
Seorgs-ICaual Bewachung.
Ein Fehlschuß, drei Versager, ein Dampfer
versenkt. Standort südwestlich Irland.
Im Op.Gebiet ferner U 38, U 52
Jm
Auf dem Anmarsch!
Anmarsch;
U 46 1 in das Seegebiet vor dem
||
U 49
49 j< Westfjord.
U 47 )
$nfuin
Xafiim 2Ingabe bei*
2lngabe bcd Orte#,
Orfeö, SBmb,
2Biub, 2BcIier,
2BcUcr,
unb
Ufjvjcit
Ui)i'5cit
Seegang, Beleuchtung,
23deud)tung, Sid)tigfeit
bec Cuft,
Cuft 9Ttonb[d)eln
©(d)tfgEeü
SnTonbfdjem ufii>.
ufu).
n- 2? oDi’fü
rEDm in m n ti f f e
12.III
ins Seegebiet Drontheim.
See^ebiet vor Drontholm.
H o r d s e e ;: Keine Änderungen.
Handelsschiffahrt:
Handelsechiffahrt:
Naoii
Hach einem Be
Beiijicht aiis Ciudad Irujillo:
icht aus Trujillo:
"Wie der 4.0fi izier der "Hannover" Baer erklärte,
ericlärte, erfolgte
Veraenlcuii^
die Veisenkuni des Schiffes durch die Besatzung, nachdem
franz.Zert törer unter Verletzung des Internat.Rechte
ein franz.Zer Internat.Rechts
in die dominii
dominil anischen Hoheitsgewässer
Hoheitsjewasser eingelaufen
ein^elaulen war
"Hanne ver"
und die "Ilamu aufgefordert hatte stoppen,
zu stippen.
(Daventry-Rad: o meldet am 12.3.
(Eaventry-Radio 1300 Uhr) "Deutscher D,
Wirtschaftskriegsmaßnahinen:
Wii tschaftskri egsi..aßnalijiien:
Bericht (.es
i.es Sonderstabs
Sonderstahs HWK heim
beim OKW über die
Auswirkungen einer
Auswir.cungen <iner Nichtachtung
Hichtachtong der norwegischen Neutrali-
Nichtachtung ner
(.er schwedischen Hoheitsgewässer
Hoheitsgewasser durch Deutsch
(48)
(48) land als Oege
Gege-imaßnahme
imaßnahme siehe K.T.B.Teil 0, Heft XXX.
XIX. Wirt-
schaftskriegführung
schaf tskriegfii ihrung..
ht kommt zu folgenden
Der Beri :ht folgei.den Vorschlägeii:
Vorschlägen:
r Nichtachtung
1) Von ein :r Hichtachtung der schyiedischer.
schwedischen Neutralität
iutscliland wird als Gegenmaßnalime
durch D iutschland Gegenmaßnahme gegen die
Verletz ing der norwegischen Hoheitsge'.msser
Hoheitsgewässer durch
di'rch
England abgeraten.(A.A.)
ab,geraten. (A.A.)
2) Zur Unt irbindung
rblndung des Banngutverkehrs
Bamgutverkehre von der Ostsee
nacli ErÄland
nach En;land in Schweden gibt es andere, noch nicht
erschöpTte,praktische Mittel, als die Sperrungder
erschöp:te,praktische
schwedischen Hoheitsgewasser.
Hoheitsgewässer. Es wird in erster
Linie versucht,
virsucht, ähnlich wie mit den baltischen
Saturn
Xmtum Stnqabe beä
älngabc bei Orteq,
Octe£, *ihb,
atinb, SBctlec,
iBtlleir,
unb
Ufjraelt
Seegang, Söeleudilung,
öeeqang, Snt(eud)tung, Sidjllgtcit
ber Cutt,
btr
Sidjtlgtcit
Cufl, Situnbfdiciii
9T(ünb[d)dn ii|ro.
ii|n).
2?orfommniffe
53orfomimitffe 52
C/S.'
C/S.*; , (
-1
X) 1. Ski
4:
Aato Ä.1
Asto AI
SDtiUrflnbfct (K(ic4«m9tbud))
IDctltrflabbt (Ktlf8«lagcbud))
Itfinlagtn)
((fiiilagcnt
SJatiim
$atum Eingabe beö
bcö Orteö,
Ortcö, 3Binb,
SBi'nb, 3Bcttcr,
^Bcltcr,
unb Seegang, löefeiidjlung,
53eleud)tung, <5td)tfgtdl
StdjHgtcit -‘Hs ^ 53 o tr f o m
SM tn inni
in n i ffff e
lUjcjcit
lUjcjeit bee Cuft,
bet ßuft, 9Bonbfd)ein
9Tli)nbfd)c(n iiftD.
nfto.
Saturn Eingabe be^
Slngabc beö Octc^
Octcb, Sfnb,
3Biiib, ^Beiter,
5Be(tcr,
unb
lUjvicit
Uljvjcit
Seegang, 33cleud)fiing
(Seegang, ©deudnung,y 6(d)tig!eit
bec Cuff,
ber
Sid)ligtdt
ßiifl, 9Bünbj(f)cfn
9Tlunb(d)em nftü.
ulm.
n- ^ÖDcfominniffe 53
13 »III
13.111
s o n d e
B e 8 ce
i’e politische Nachrichten
Uachrichten
12.III. Absclil
Abschi iß dee russisch-finnisohen Konfliktes auf
dec rusdisch-fiimischen
der Grundlage 1er sowjetrussischen Friedensbedingurgen.
ier Friedensbedingungen.
Einstellung der
de L- Kampfhandlungen
Kar.pfhandlungen 13.III. 1200 Uhr. Einzel-
heiten über den
dei Friedensschluß
Priedensschluß und Wortlaut des Friedens-
Priedens-
((49)) Vertrages und Protokolls siehe Auslandspressebericht
vertrages
vom 13. und 14.III.)
Der Moskau
Der .er Frieden wird in der gesamten Welt als
KoskarLer
dens und
dens und ilorweg
Norwejt ins
ens zugeschoben, die einem Durchmarsch
alliierter
alliierter ipenverbände durch ihre Länder Widerstand
entgegengesetz t hätten.
. entgegengeaetz|t
IBtilrrtlaDbr (Arfogltegtbild))
iOrtlcttlabbc (ftrltgfttdgtbmi))
(tflnlogcn)
(tflnlagtn)
$atmn
$ötnm Angabe
Eingabe bcö
beä Orteö, SBinb,
3Binb, 5Better,
SBcttec,
unb öeegang,
©eegang, ^cleudjiung,
©clcudjtung, 6id)tigfdt
©fdjtfgteft 2?DrfDmmntffe
2? D r f o mm n i ff e
ber
bec Ouft, Sfllonbfdjcin
91]onbfd)dn ufii).
ujii).
((51)
51)
Ejder
;der Seestreü krafte
i
-.'■ung".
nach der
kräfte nach der Landungsoperation
bung". Siehe Zusammenstellung
lüber
Landungsoperation der
Zusammenstellung der
ber diese P^Jage
der "Weser»
der Überlegungen
"Weser-,
Überlegungen der
der Ski.
Ski.
Fi iage in K.T.B. Teil B. 120 (Handakte Weser-
Übung).
übung).
Das Guts
Gutschten
chten des Untersuchungsausschusses über die
Vorgänge in cer Nacht vom 22/23.11 bringt die Seekriegslei-
tung zu der Iberzeugung,
tberzeugung, daß der Verlust der beiden Zer-
störer"Max Schultz" und "Leberecht Maaß" ausschließlich
durch Bomben des
des eigenen
eigenen Flugzeugs
Flugzeugs 11 HJM
HJM der
der 4/K.G.26
4/K.G.26
herbeigeführt
herbei geführt wurde. Gutachten des Untersuchungsausschusses
und Meldung des Chefs der Seekriegsleitung hierzu an den
((52)
52) Führer siehe Kriegstagebuch Teil B Heft V, Blatt 119.
Die Folgerungen aas dem unglücklichen Verlust der
beiden Zerstörer
Zerstö rer sind gezogen worden. Die Feststellung der
Tatsache, daß die Vernichtung der Zerstörer mit ihren sehr
großen Personalverlusten
PersonelVerlusten auf die Kampftätigkeit eines '
eigenen Flugz
Flugzäuges
:uges zurückzuiühren
zurückzuführen ist, ist zutiefst be-
dauerlich. Un
Uni1 doch muß es für Führung und Truppe, beson-
— -i j
ders für die ’erstörerbesatzungen selbst,als gewisse Be-
SerstörerbeSatzungen
ruhigung empf rnden werden, daß der Verlust nicht der er-
folgreichen K
Kimpfwirkung
unpfwirkung des Gegners zuzuschreiben ist,
dessen Luftst ’eitkräfte
eitkräfte bisher den Beweis besonders guter
Treffsicherhe ■ t nibch nicht geliefert haben. Jn dieser
Erkenntnis we den die über die Vorfälle am 22.11.
22.n. zu
zu unter-
richtenden ZerstörerbeSatzungen,
Zei-störerbesatzungen, die die bisherigen
bisherigen'zahl-
zahl-
3)nfum
5)nhim Eingabe bcö
beä Ortes,
Orte^, 3Binb,
SBinb, ^Better,
3Bcttcr,
unb •; 33eleud)tung, ©idilighft
Seegang, ^Bcleudjtimg, ©id)tigtcit MO- -■
-- 490-
StorEomm
^ i) v f 0 m in niffe
1U)t'5cU
Uf)V5cit ber Üuft,
üuft, 9Honb(d}eln
Sffionbfdjeln u[U).
U(Iü.
13.HI
13.III reichen schwif ricen Zerstörerunternehnun"en
schwx :rigen Zerstörerunternehmungen geßen
gegen die
englische Ost: [üste
niste ohne jede feindliche Gegenwirkuni
Gegenwirkung
Verl iste
und ohne Verl(i ste in hervorragender Weise durchgeführt
durch^eführt
haben, die be -denden Zerstörerverluste als bedauerliche
Katastrophen ev/erten und ihre weiteren Aufgaben im tr^di-
Katastronhen lewerten trndi-
tionellen Drai;. ifgängergeist
ifgängergeict und ungebrochener Kampfmoral
erfüllen.
Be sonde re Feindnachrichten
Atlantik/Jndischer Ozean.
England
Ehgland
Sjireitkrji:ifteverteilung:
Streitkrji: .fteverteilung; Kreuzer "Birmingham" beab-
a.n 1 3. aus Portftmouth
sichtigt am PortSmouth auszulaufen und wird
wahrscheinlic!
wahre cheinlic: i einem Kreuzergeschwader
Kreuzergesch.wader in den nordschot-
sern zugeteilt.
tischen Gewäs jern
“Suss£sx"
Kreuzer “Suss x" , bisher in Ostindien bzw. Ostasien pas-
siert 14.3. G: -braltar
.braltar nach Westen und geht nach Liverpool.
liverpool.
Ablösung für "Sussex" wahrscheinlich "Colombo"."Eagle"
und "Cornwall am 12.3. von Colombo nach Singapur in See
"Ea£ le" soll dort in die Werft gehen.
gegangen "Es;
Frankreich; K 0.Spanien meldet:
Frankreich: meldet; Ein Linienschiff der
Bretagne-Klas ie, KAlgerie" ein Kreuzer diJT
se,;Algerie" df$r Gloire-Klasse
Flottii: .enführer haben Gibraltar nach Westen passiert
und 4 Flottil
han
Vermutlich hai delt es sich um die schon mehrfach beobachte#
. idelt beobachte^
de r an der westairikanischen
4?e Ablösung d'!
^e westafrikanischen Küste stehenden
Streitkrafte.
französischen Streitkräfte.
U-boctsmel<L ungen und U-bootsjagd bei Cap de la Hajue,
U-bootsmeld.ungen
icilly-Jnseln und nordwestlich Bayonne.
westlich der ücilly-Jnseln
Nordsee
N o r d s e e
Die Admiralität
Admira: ität stellte am 12.3. nachmittags mit sofort!
ger Wirkung d:
d e 1., 7., 12.Zerstürerflottille
12.Zerstörerflottille und 4 weitere
Zerstörer unter
untur de» Befehl des Chefs der Heimatflotte.
$ntum
5)ntiim Angabe be^
Eingabe beg Orlc?,
Oitce*, ©inb,
SBinb, ^Bettec,
Setter,
unb ©cegang,
Seegang, 33cleud)tung,
93eleitd)fung, Sidjttgfelt
6id)ti'gfcit - 'fo-j-
- ^orfommniffe
53Drfominniffe 55
lUjr^cil
Uljr^cU ber Cuft,
Ouft, 9BoHb|d)ctn
9Bonbfd)cin ufro.
itfü).
13.III
13.IXI Die duralt
damit e rreichte Yerstärinuig
Verstärkung der Zerstörerstreit- ‘’
Heiraa tflotte ist im Zusammenhang mit den übrigen •■
kräfte der Heima
Maßnahmen der en;
eu;jlischen
lischen Seestreitkräfte
Seestreitkrafte und der Konzentra-
tion der Heimat:
Heimatfl
fLotte
Lotte in Scapa besonders bemerkenswert,
Außer diese n
ü Feststellung gelingt es der Funkaufklärung
wiederum, durch Entzifferung englischer Furiksprüqhe
Funksprüche die neue
Dislokation der englischen U-boote zu erfassen und damit
eine er
enlsr
lg* aus 3e sprochen^
ausges prochen/ auffällige
t.uffällige imd
und höchst wichtige
Feststellung zu treffen:
treffen: Jm Gegensatz zur bisherigen U-boots-
Verteilung in de r Nordsee sind am 13.3.
13.3- insgesamt 15 engli-
sei
sehee U-hoote
ü-hoote /
t d. h.doppelt bis dreifach soviel Boote wie bis-
her,auf
her, aul Warteete
Warteste llung oder auf dem Anmarsch im Gebiet des
Skagerraks, nör'dlich und nordöstlich unseres Warngebietes und
irjder
irlder inneren Di
Deeutschen
ätschen Bucht eingesetzt. Z
2 weitere Ü-Bocte
U-Boote
■befinden
befinden sich ai
au
uff dem Marsch von Rosyth nach NO. Offenbar
sind damit alle für die Nordsee z.Zt. verfügbaren U-boote
zum Ansatz gelarjg
gelar g t. Der Grund für diesen massierten Ansatz
der D-boote kann
kam im Zusammenhang mit den übrigen Nachrichten
und Feindmaßnahn een
n nur in folgenden Möglichkeiten gesehen^
gesehen#
werden:
1) entweder hande
hande::1t
lt es sich um eine Flankensicherung für die
vom Segnen
Gegner be
be- absichtigte Landungsoperation großen Umfanges
in Norwegen z ur Abwehr deutscher Gegenstöße,
2) oder der Gegr er hat Kemtnis
Kenntnis von irgendwelchen Vorbereitun-
gen deutscher
deutscher|sseits
:eits und befurchtet
befürchtet eine deutsche Operaficn
Operation
gegen den no: 'egischen Raum.
Jm ersten ija!■Ile muß die Maßnahme als "Nachflamme^
ija:.Ile "Nachflamne^ bewer—
tet werden, da .ch dem nunnehr
nunmehr erfolgten Friedensschluß zwi-
zwi-,
sehen Rußland urJd
unld Finnland kaum mit einer Sofortmaßnahme
Sofor.tmaßnahme des
Gegners gerechnet wird. Es muß abgewartet werden, ob die Ad-
miralität, die z .T. noch auf dem Anmarsch befindlichen Boote
nunmehr zurückrut
nurinehr zurüokrulf'en läßt.
Atlant! k:)Keine
kQKeine besonderen Ereig-
mittleren Nordsee.
barren in Gjedser-Enge
Gjedser-Erge durchbrochen und von
Westen kommende "Schlesien" nach Osten ge-
S.
nommen. "Schlesien" soll Kreuzer "Lützow" «.
"Emden" ,die zur Schraubenauswechslung und .
Reparaturen noch ins
ine Dock gehen müssen, sowi
seiner Minenaufgabe
Minenaufgabs vor Liverpool den Rück'
Rück-
marsch an.
(53)
(53) U 29 eingelaufen.Kurzbericht siehe K.T.B.
Teil B,IV.
Datum 2lngabe bcef
Angabe bc£( Orte3, 213{nb, ^Detter,
Orteä, ^Binb, 3Bettec,
unb ©eegang,
Seegang, Öeleucbtung, 0(d)t(gFeü
93eleud)tung, ©(d)t(gPeit ^3- 53Drfommniffe 56
Ut) vielt bec ßuft,
2u[t, 9Hi)nb|d)e(n ufm.
9nonbfd)eln uftü.
Nordsee:
o r d s e e ; Jm Operationsgebiet U38j
U38, 52,
63.
Auf dem Ara
Anmarsch:
arsch;
zum Iffestfjordj
Westfjord: U 46, 47, 49, 51,
nach Drontheimi
rach Drontheim: U 30, 34.
emde Handelsschiffahrt:
ende
13 .in.
13.III. andische Hardelsschiffsverlustä
Holland; Holl ändisohe Handelsschiffsverluste seit Beginrii
Beginn/
des Krieges v erden mit 23 Schiffen zu fast 100 000 BRT.
angege'ben.
angegeben
C/S.
1 .Ski
W
// ,
i' \lg/'
'» E
r1
n Astq,
Asto
/, ’ll
^ k
%
Xntum
'Datum Eingabe Oi-tec1, ^Pinb,
Slngabe be^ Orte^, 5Binb, 'Bettcc,
Setter,
unb ©eegaiifl, Söclcudjümg, <5id)t(gtcÜ
Seegang, 33cleud)tung, 0fd)Hgteft JH-
't&5- 5?ütfDinmntffe
53orfommn(ffe
Ufjrjcit
Utjrjeit bei: Üuft,
ber Cuft, 3nonb[d)cin
91ionb[d)cin U|CD.
u(u). 57
14.III.
1) Sowjetrussisc
Sowjetrussis ch h-finnischer
-fimiischer FriedensSchluß
Friede ns Schluß steht weiter
im LlittelpuiJct
Mittelpunkt der politischen Ereignisse und der ganzen
Weltöff entlicl li1skeit. Besonder#/ deprimierender Eindruck
in Frankreich, wo es zu ai scharfen Angriffen gegen die Poli-
tik Daladiera koinmt, dessen Stellung durch die letzten
Daladiers kommt,
Ereignisse stt rk erschüttert wordenwerden ist.
(54)
(54) (Jm Einzelnen siehe Polit.Übersicht und Auslandspresse)
2)Norwegisches JAußenministerium
ußenministerium hat mitgeteilt, daß im
Hinblick auf c as Ausbleiben einer englischen Antwort auf
die norwegiscl en Vorstellungen im "Altmark-Fall", eine
rfderung auf Beantwortung an London erhoben
energische Fo rderung
soll. Aus taktischen
werden soll, takticchen Gründen wolle Norwegen jedoch
dan.it warten l1 iE
damit i s großschiff
broßschiii Altmark die norv/eg.Gewässer
norv;eg.Gewässer
habt
verlassen hab Beschleunigung der Überführung in die
Heimat wird e ]rieten.
beten.
IBcltcrtlabbt
SCtlltrNatibf (Kiit.jtflagfbud))
(Ktlrj«ia9«biiij)
(tflnlagtn)
lutnlagtn]
Xtttnm
$ntum Eingabe bcö Orteö, Sinb,
bcs örteö, 5Bctter,
3Binb, 5Bcttci:,
tlnb
tinb Seegang, Beleuchtung, ©idjHgfcit
6eegang, öclcudjtung, Sid)tigfeit . MX,-
m- 35ottommn(ffe
^ÖDttommniffe
1U) vielt
lUjijeit bec ßuft,
bei- 2uft, 9flonbld)e(n
9Ttonb|d)e(n u|tD-
ufco.
Lagebespreciung
Lagebesprec nung beim Chef der Seekriegsleitung
Besonderes:
1) 1-Ivl
h-M Einsatz: Diee Ski. ist nach wie vor der Auffassung,daß
Einsatz; Di.
LM=Einsatz an der englischen
jedes weitere Varten mit dem IM=Einsatz
Ostkuste ein schwerer Fehler ist und nicht mehr verantwortet
werden kann. Eä kann nach englischen Pressenotizen keinem
Zweifel mehr unterliegen, daß der Engländer in den Besitz
gelangt ist
einer Luftmine gelangt ist und
und seine
seine Abwehr
Abwehr nach
nach genauer
genauer
Kenntnis der t cchnischen Eigenart dieser Mine beschleunigt
technischen
aufbaut.
aufbaut, ?otokopie über Pressenotiz und Lichtbild aus
(SIIJE hetokopie
(sielr
ir"Weserubnng" si
2) Besprechung üb ;r"Weserübung"
loffversoigung der im nördlichen Raum
Die Brennp toffversorgung
stehenden Stre Ltkrüfte
tkräfte erscheint durch die re"htzeitige
rechtzeitige
j "Nienburg"(Jan
Verlegung von 2 Tankschiffen nach "NienburJj" Wellern,
(Jan Wellen,
Kattegatt) mit 15300 t «awl Brennstoif
Brennstoff gesichert,da auch
Datum
£>afm» Eingabe
Slngabe beß
bes Orteß, 3Binb, 2Bettcc,
Octee, 5Dinb, ^Beticc,
unb
lUjv^eU
Wwit
Seegang, 33eleud)tung, Sidjh'gfcit
53cleud>tung, ©icfjligtcit
Cuft, 51bnbfd>dn
bec ßuft, 91tünb[d)ctn uftü.
ufm.
55orfommniffe
55 Drfommntffe 58
14.III
14.XII bei voller Pul
Fül ung aller 10 Zerstörer noch 2/3 Füllung
für die SohlaEl ■tschiffe vorhanden bleibt. Ein
Schlael itschiffe Bin weiterer
Tanker soll nai(ih
h “Detmold"
"Detmold" verlegt werden für "Hipper" und
4 Zerstörer. AiLilch
Luch hier bleibt reichlich Brennctoff
Brennstoff für evt.
Schlachtschiff! rgänzung übrig!
Frage eim
Die Präge eins r Einstellung des Troßschiffes "Dith..
"Dithmarschen"
arschen''
als weiteres V< rsorgungsfahrzeug und als Transrerter
Transporter für
""Weserübung"
ffeserübung" nteht Zusammenhang mit den Absichten
teht in engem Zucammenliai^
der Ski. über <;ie Atlantik-Kriegführung, die nach Ansicht
c.ie Atlantik-Kfiegführm.g,
Ski. trotz Wesi rüburig nicht aus dem Auge verloren werden
WeSS! rdbuhg
darf. Dithmarsc hen bleibt deshalb grundsätzlich als Eeserve-
Dithmars (fhen Reserve-
troßschiff für "Lützow" vorgesehen und steht im Hotfall
Hctfall als
Eransportfahrz 4ug
‘i'ransportfahrz ( ug für "Weserübung" noch zur Verfügung.
B e s o ndere Feindnachrichten
Feindnachrichten.
Atlantik:
England:
Streitkräf tf
ti Verteilung: der Chef des 2.Krz.Geschw.
2.Erz.Geschw. auf
"Galatea" und rz.
"lalatea" beäbsichtigen am 14.3. in
rz. "Aurora" behbsiehtigen den
in den
Clyde einzulauf ’en. Mit der Umgruppierung dar Befehlsbefugnis-
einzulau]''en.
se im Heimatb ■eich hat möglicherweise
möglicherrreise der Chef des 2.Krz.
2.Erz.
Bel’ehl
Geschw. den Bei ehl über die Operationen zur Einholung der
■ liich Schottland übertragen bekommen.
Geleitzüge wes 'lieh
na
Geleitzugdie t: Geleitzug
jeleitzugdlc nst: Geleitzv^; H X 29 beabsichtigt am
an 2.4.
auszuliufen Reisemarsch über 4515 N,
Halifax auszulqi K, 4000 W, etwa
4848 N, 2000 W etwa 4808 N, 1545 W. Auf der letzten Posi-
tion soll Aufntsjhme
ishme durch Streitkräfte des Heimatbereichs
erfolgen.
F r a n k r e
P h:
c h; Keine besonderen Nachrichten.
Eeine
H o r d s e e
Arethuse nach Ecapa, 12.3. Scapa
capa, Edinburgh 12.3. ausgelaufen,
Scapa ausgelaufen.
16/17.3. Eintre ffen auf dem Tyne.
Keine we
Eeine iueren Meldungen
weiteren Meldungen über
über den
den Einsatz der U-Boote.
Einsatz der U-Boote.
Statuta
Statum Eingabe bcö Orteö,
Ortcä, 5Binb, SBetter,
"Better,
unb Seegang, 'öeleud)(ung,
Öclcudjtiing, ©iditigFdt
0id)(igfeit - 'ID'!
'M" — Hürtommniffc
?? D r E o m m n i f f e
Ufjujcit bcc
bec ßuft,
Cuft, 9nojibfd)£(n
Bonbfdjein u|iü.
(56) Hauptverbänäe 3
Hauptverbände B-Bericht Nr.10/40.
10.III. siehe B-Berlcht
IS0
Danach haben sic
si oh
h am 10.III. in Scapa bezw. im engeren
Scapa Bereich b sfunden:
funden:
tschiffe(Rodney,Valiant(HoodjRenownjRepulse,)
5 Schlach tsch 2ffe(Ro dney,Valiant,Ho o d,Renown,Repuls e,)
4 schwere Kreuzer(Devonshire,Berw-'
Kreuzer(Deyonshire,Berwick,York,Norfolk,)
ck,York,Norfolk,)
25 - 30 Zerstörer
Zerstörer.
Royal Sovereign
Malaya
lialaya Nordatlantik Geleitdiei^t.
Celeitdienst.
Revenge
Ramillies Australien.
Eigena Lage!
Lage:
Atlantik:
Keine besonderen Ereignisse.
Nordsee:
Nordsee;
-r
Nj n, x\yl-
AuswJ ■■kung
v "Jn . Auswi kUiTg der Minenunternehmung von Schiff Nr. 11
(Kaj-tit.Betze
(■Kaptlt.Betz e idahl) sind nach den bisherigen Meldungen
mit großer Wa We. nrscheinlichkeit
irscheinlichkeit 8 Schiffsverluste mit rd.
16000 BRT etretenl Damit hat die nach vielerlei
etreten!
ScJiWierigkeit n doch noch zustande gekommene Ausführung
Schwierigkeit
des Planes, ühiff 11 zum Einsatz zu bringen, und ihre ei.er-
ihiff ener-
gische Durchf ihrung-.
ihrungi Koimiandanten einen sehr
durch den Kommandanten
■beachtlichen Srfolg
'beachtlichen irfolg erzielt. Die Seekrdegsleitung ist
nach wie vor ler Auffassung, daß der Einsatz derartiger
umgebauter Ha idelsdampfer große Erfolge verspricht und
Ha: cdelsdampfer
daher weiter /erfolgt werden soll. Die Erfolgsaussichten
dararti en Unternehmung stehen nach Ansicht der
einer dararti
Ski. in einem durchaus günstigen Verhältnis zu dem Risiko
eines Totalve rlustes, bei dem noch dazu große Aussichten
zur ütettung
Ufettung d 2ärr Besatzung vorhanden sind,
Niederschrift über die Verwendung Schiff 11 und ihre
Vorgänge siehe
sieh; KhB.
KTB. Teil C
0 Heft VI.
tBrUcrttabbt (ftrfrgttagtbud))
WtllcrNabbt (ftritäfiagtbud))
(Einlagen)
{Sintogtn)
2>ntuiu
Efltiim Eingabe
Slngabe beö Outcö, SBinb,
beß Ouleö, ^Binb, SBcttcc,
SBctfcr,
imb
unb ©eegang, iöclcudjtung,
©eegong, öclcudjlung, oid)tigfci't
ßid)tigfcit - /‘ff'
Mr- 53 Do r Ef üo m m
in nnif
i| f e
lUjv^cit bec Cuft 91ionbfd)cin ufto.
bcr ufu).
,,
14.III. lassen, einschließlich der Gru^?e"01denbu^g.
Gruppe"01denburg.*
Hach Rücks
Ruck prache mit OFW/firuppe
OKW/Gruppe XXI wird diesem Vor-
schlag nicht s lattgegcben.
Ijattge'geben. Da Durchführung"uresexlibung"
Durchführung"Weserü.bung"
z.Zt. nicht uni;
unniiittelbar
ittelbar bevorstehend, bleibt es vorerst
hei den gegeher
gegehei en Befehlen, d.h. Einschiffungshafen für
"Oldenburg" -G:
-Gnijuppe
uppe bleibt Swinemünde.
Swinemunde. Mit zunehmender
Besserung der lislage
1islage wird gerechnet,sodaß Schiffsbewegun-
Schiffabewegun-
gen bis zum Zel tpunkt der "Weserübung" voraussichtlich wiedei
wieder
unbehindert.
H-bootslage 14.3*
14.3«
Atlantik:
Atlant! ki Keine besonderen Vorkomm-
nisse .
U 43 und 44 laufen aus.
U.III.
U.XII. Handel 3schiffahrt 14.III.
Hände] 14.111.
Freipde
Fregide Schiffahrt:
5cnif fahrt:
C/Skl.
C/Sl/1.
>Vlff Ski.
/> l
Astq/ll.
Astq/TI.
J
Datum
®atum Ülngabe
?lngQbe bcö
btö Ortee,
Ortes, 3Binb, 'IBcttcc,
2Better,
unb'
unb ’ Seegang, 'öcleucbtung,
ceegang. S^cleuditung, ©IdUlgfeit
ölditiqtetl
-
~ / 1/| 1 -
/1dl ■
Mbcfom
3] D t f o m m ntffe
n i ff e
Ufjvjeit bec Üuft,
bcr Cn(t, 9Tionbid)ein
9Honb[d>ein ufto.
u[tt>.
Stafiim
£ntum Angabe be^ Orte?,
Singabe bcß Orlci?, 5Püib,
5Pinb, ^Beller,
3Better,
unb
lUjrjcit
IWjCjett
©cegang, SJeleudjtung,
Seegang,
bec
33cleud)tung, (5id>ligfeit
üuft 91ionbfd)ei'n
ber i»uft,
Sid)t{gfeit
Wonbfdjcm ufu).
iifii).
^3-
-- ^V3- 'P o c f D m m in f f e
5}ocfommntffe 61
15.III.
B e 8s o n d 35re
r e politische Kachrichte
Nachrichte
IBclIrctlabbt (K'rliiJra^rbuii))
IBcltcctlftbbr
(Ifliilugtn)
(Ifln lagen)
Staturn
Saturn Angabe Orteä, SBinb,
Singabe beö OrteÖ, 5Binb, 5Better,
Setter,
unb •• Seegang,
©ecgang, 55eleud)tung,
53dcud)tung, ©(d)tigfeit
©(d)Hgfeit 53 o r t D m m n i f f e
53ortommntffe
ber Cuft, Sonbfcbein
91ionb|d)cin ufu).
15 .111.
15.III.
lagebeeprechung
Is^ebeepre ■beim Chef der Seekriegsleitung.
chmy beim Seekriecsleitung.
wässer zunächfc
Wässer zunächst t die deutsche Erzschiffahrt an der norwe-
Entsprec iend
lend den Anordnungen des OKW und der Gruppe
(62) fall".(siehe
für den Sofor ;fall". (siehe Akte Weserübung) Dabei wird von
eitung ungeordnet,
der Seekriegs eitung angeordnet, Stichwortbefeh]
daß auf den Stichwortbefehl
W-: serübung"
"Sofortfall W'iserübung" sämtliche einsatzbereiten Streit-
als Einechiffuijgshäien
kräfte in die ais Einschiffungshäfen für die "Weserübung"
vorgfesehenen Stützpunkte
vorgesehenen zu verlegen sind. Die Streitkräfte
Ausschiffungsiäfen,
Ausschiffangslläfen, Verlegung von U-Booten usw. müssen
Statum
Datum Eingabe bcö
Angabe Orteö, 5Cinb,
bcä Orteä, SBinb, SBcttcc,
2Dcttci-,
unb ßecgang, 33elcud)tung,
6ecgang, söclcudjtung, (Si'djM'gfett
0id)Hgfcit -/■/«r-
rr- S D r t o m m ui ff e
^öorfommiuffE 62
nfyrjeit
IHjVjcU Cuft, 9RDnbfd)dn
bec 2uft, 9TlDnbfd)ein iifu).
uftu.
3) Vertrag
Vortrag über
über’ Aä
Ai ordi,un 0en des OKffl
Ordnungen OKW betr. "Politische und Ver-
betr."Politische
waltungsmaßnaim en im Fail
waltur^smaßnalu, Fall "Y/eserübung" Aj:te"Weoe'ütung1
"Weserübung" (siehe Akte"Weserübung
4) Vortrag über Bt
Be fehl Nr.
;tr. 1 des Korn.Admiral (Sonderstab
(Sonderstc.b Adjiiiral
Adjiiral
Boehm) vom 13.
Boenm) 13.1 II. (siehe Akte "Weserübung")
5 )3rappe
)Gruppe West me] det, daß Schiff 16 (ICmdt
(Emdt Kapt.z.S.Kogge)
aus] aufbereit a af
auslaufbereit der; Jade.
if der
Entsendung wirc
wird für nächste Woche
Woche in Aussicht genommen.
Erlcundunge i beim
Erkundunge beini Verb.Offz.
Vtrb.Offz. beim Ob.d.I. betr. des
Luftminenei
Luf neat ■jes
t ninenei nsal ;es führen
füliren zu folgendem Ergebnis:
1) Fol,
Folgende
.e.tqe Mi
Uii i ;nträ;<er-Flun;zeuge
;nträi<er-FlUi,zeu.re sind klar:
15.111. 1]1 Flugzeuge He 111/11
111/H 4
17.DU.
17.EU. 1 3 »
24.111.
1.IV. 31 >y d.h. 1 Gruppe He 111/ H 4.
ko.imien 111] Ju 88
Hierzu kommen S8 der Staffel Stor|j,
Storjj, die in der ersten
Hälfte April aufau 1 eine Gruppe verstärkt v/ird.
wird, sodaß Mitte
April 2 Gruppen alo als Minenträger klar sind.
l.iiai best
I.Mai liest ihen
dien 3 Minenträger Gruppen bei der 9.Flieger-
division ( 2 Gr Ile
He 111/H 4, und 1 Gruppe Ju 88)
Püi- den so
lür so. 'ortigen
ortigen Mineneineatz
Mineneinsatz sind 3 Staffeln ver-
fügbar: Staffel Stein(He 111) Staffel Story (Ju 89),
88), und 8ee-
See-
fliegerstaffel i/506.
Fliegerstaffel
$>ntum
Intimi Eingabe beä
bcö Ortcö, 5Binb, 2Betlcr,
9Binb, ©etter,
unb ©ccgang,
Seegang, 33clcud)lung, ©IdWigfdt
Öclcudjtung, Skhtigteit - 116'
vb' 53 o r t o in m n i f f e
^orfommniffe
Uljvjcit
Uljfjcit bcr
ber L'ult,
Giift, 91lonbfd)ein
Sltonbfcbein ufu).
ttfii)
15.III. 2) Luftroinenl
Luftuiinenl
Für Genera Lstah
Fär Lstali der I.uftwaffe
Luftwaffe ist hei
bei seiner erund-
grund-
Ah 1.lelHiiaS
siitzlichen Ali
sätzlifilien sofurtJ.-en L-M
Lehnung des sofortigen L-H Einsatzes weniger
Fi’a^e der Hinenträ.'.,er-FIu,xgeu^e
die Fra^e Hiiienträfier-FIugzeuge als die Luftminen-
läge sel’ost
la^e seihst m iß
ißgebend,
0ebcnd, die vom Ob.d.I.
Ob.d.L. nach wie vor
unzureich nd hezeiclmet
als unzureieli bezeiclmet wird. Demgegehüber
Demgegthüber vertritt
die Seekriegs Leitung die Auffassung, daß die verfügbaren
LIvi-Zahlen wel
v/ei t ausreichend sind(um
UM unter Berücksichtigung
ent spre oliende 1 Wetterlagen einen laufenden Minen-Einsatz
ei.tsijreehende
mit den verfü baren Flugzeugen durchzufuliren.
durchzuführen.
Di^ Minenz ihlen
Die Minenffl Ihlen der Kriegsmarine sind am 16.111.;
U’A
LilA 268 2Z iwachs im März 150, im April 200
LMB
LIiB 286 " " " 150, im April 200
B e s o n d e re Feindnachrichten
Atlantik;
Aixv-ntik;
nscliiff "V/arspitc"
England; Lini inschiff "V/arspite" und
u.id 4 Zerstörer beab-
siclitigen am 16.3. von der
sichtigen der Westküste durch d<£ Minch nach
Scapa zu gehe ii.
Kreuzer "Suss ix", der sich bereits etwa 150 sm westlich
"Sussläx",
befo :id, erhält Befehl, nach Gibraltar zurückzu-
Quessant befand,
(friessant
'Dntiini
Statiim Octctf,1, Sinb, ^Beiter,
Eingabe bc^ Ortcfi 9Bctlci’,
unb Seegang,
©cegang, 93cleud)tung,
93clcud)iung, 6(d)Hgfcft
S(d)tigtcit - -uy-
-Hf- o f f D m m n t f fe
^fccfommntf fe
Uijr^cU
U^rjeit 9nonb[d)cln iiftD.
bei- Cuft, 9l?Dnb|rf)e!n
bec ufm. 63
15.teil.
15.1CII • kehren
kehren und
und v/eitere Befehle abzuwarten.
weitere Befehle ahzuwarten.
V-Iaann meldet:Die
V-Mann meldet:Die Passa^ierdampfer "Queen Mary"
Passagierdampfer "Queen Mary" und "Norman-
und "Norman-
die" liegen
die" liegen zjr Beladung in
zir Beladung in New
New York.
York. Beladung geschieht
Beladung geschieht
unter strengster
unter s U’öngs ter Bewachung
Bewachung und
und Geheimhaltung (Flugzeuge ?)
Geheimhaltung(Flugzeuge ?)
F r
F r aa n
n k
k rr ee ich;
ich: Au5er
Außer Geleitzuglewegungen, U-hoots-
Geleitzugbewegungen, U-boots-
jagd und
jagd und Luft
Luftaufklärung keine besonderen
Aufklärung keine hesonderen Feststellungen.
Feststeilungen.
Nordsee
Nordsee
Ü
Ü
Die
Di e Funkbeohs
Funkbeoba htung
die liücksciilii
die Rückschlü se
htung erfaßt
se auf
erfaßt 2
auf die
2 sehr
sehr wichtige
die englischen
wichtige Nachrichten,
Nachrichten,
erglisehen Vorbereitungen
Vorbereitui^en zur
zur
Besetzung Nor
Besetzung Nor «egens bfijw. Entsendung
vegens bg£w. Entsendui^ von
von Truppen
Truppen fdr
für
Finnlaiiü zul
Finnland zul sen:
sen:
1) Die
1) Die englie
englis che U-bootsaufsteilung in
che U-bootsaufStellung in der
der Nordsee
Nordsee
vorn Skager
vom Skage rak und in
cak und in der deutschen Bucht
der deutschen Bucht wird
wird aufge-
aufge—
lockert
lockert Fi
EL n
n Teil
Teil der
der Boote befindet sich
Boote befindet sich air
am 15.III.
15.III.
Aus dieser
Aus dieser Feststellung
Fe ststellung kann
kann geschlossen
geschlossen v/erden,
werden, daß
daß
durch
durch den
den unerwarteten
une rwarteten finnischen
finnischen Friedensschluß
Friedensschluß ein
ein
Aufschub der
Aufschub der ;eplsnten
;eplanten Operationen
Operationen eirgetreten
eingetreten ist.
ist.
2) Dem E-Dien
2) Dem E-Die itt gelingt ferner diedie teilweise
teilweise Entzifferung
Entzifferung
eines am
eines am 11 .III.
.III. 1437
1437 Uhr von der
Uhr von der Admiralität
Admiralität an
an Chef
Chef
d.Heimatfl itte,
d.Heimatfl otte, die
die Stationseheis Portbmouth,Scapa,
Stationschefs Porthmouth,Scapa,
Plymouth, Jore,und
Plymouth, (ore.und Clyde, sowie an
Clyde, sowie an 1.u.2.Krz.Geschwader
1,u.2.Krz.Geschwader
(63)
(63) ei teilten Befehlaf
erteilten Befehlt betr. "Plan R
betr."Plan R 3",
3", (siehe
(siehe Ft.KTB
Ft.KTB Teil B,
Teil B,
V,122) aus
V,122) aus dem
dem folgendes
folgendes entnommen
entnommen wird:
wird:
a) Die Maß
a) Die •lahmen zu
Maß nahmen zu Truppenverschiffm.gen größeren
Truppenverschiffungen größeren
Umfanges ss ind
Umfanges getroffen und
Lnd getroffen und beendet.
beendet. Die
Die Transporte
Transporte
sind ferti
sind ferti, organisiert. Truppen
organisiert. Truppen teilweise
teilweise eingeschifft,
eingeschifft,
teilweise dar
teilweise dar zur
zur Einschiffung.
Einschiffung. Transporte
Transporte sollten
sollten
oifensicht LL.ich
offensicht von den
.ich von den Kanalhäfen
Kanalhäfen an
an der
der Westküste
Westküste nach
nach
Norden .lauf
Norden laufen.en.
b) Transpo
b) te erhalten
Transpo te durch den,
erhalten durch den, vermutlich
vermutlich bis
bis zur
zur
Klärung de
Klärung de politischen Lage geltenden Überbrückungs—
Überbrückungs—
tBclKrtlabbt
iBclIctHabbt (&i'ici)<lagcbud))
(&rltg4lagtbud))
((flnlogtn)
(Qlnlagm)
Intimi
Staturn Eingabe bcss s
bcö Ortcö, 3Btrib,
Binb, SBcücr,
5Bcttcr,
unb • s
Seegang, ÜJdcudjttmg,
©eegang, 33eleiid)tung, ©id)iigfe(t
©id)ligEc(t -Mt'
■ w- ^ oDi’i-fvo
fom ni in ui
niffe
U ()v,\cit bei Buft,
bei' Ouft, 9Bonb[d)eiii
91ionbfd)ein ufro.
ufio.
ivTalinahuen.
englischer Maßnahmen.
Ein völlig
völliges
äs Abhlasen
Ahblasen der Korwegen-Uperation,
Norwegen-Operation, an deren
grundsätzlicher
grundsktzll ch är Planung nicht
mcht mehr
me^.r zu zweifeln ist, ist
ans
aus den lunksprüchen
Funksprüchen nicht erkennbar. Die deutschen Über-
legungen und Dperationsvqrbereitungen müssen dieser Er-
Dperationsvcrbereitungen
Niicht
Jn der 1 icht vom 15/16.III. Einflug englischer Flug-
zeuge von 4 rschiedenen Bon.benstaffeln
rschitdenen Bombenstaffeln in die Deutsche
Bucht.
Marl'ne
Marine AAtttache
tache Den Haag meldet auf Anfrage, daß
folgendes GebL
Geb L et von der holländischen Schiffahrt als
gefährlich ge:
ge n:
nie
lieden
den wird:
54 25 Nord
Kord
Ost
54 Nord
2f Kord
1
3° 4 11' Ost
),3'Nord
53° 4 3,3’Kord
53
Ost
J
53'J 4f,3’Nord
4f,3'Kord
3
3 2 33
2 Ost
15.III.
15.III. Schiffaverlu
Schiff sverlu. ite;
i te; Griech.il.
Griech.D. Flora
Flora (( 2980
2980 t) von Südwales
t) von Süawales
nach USA
nach USA übe:'fällig.
übe fällig. Schwed.Dämpfer
Schwed.Dan.pfer Noma
Koma (( 1022
1022 f)
t)
überfällig, ((riech.D.
überfällig. Panagiiothis( 3575
(rriech.D. Panagtiothis( 3575 t)
t) 55 sm
am südwestl,
südwestl,
Dungeneß auf;;
Dungeneß aufgelaufeh.
elaufeh. 10.III.
10.III. im
im Geleitzug
Geleitzug HX
HX 26
26 2
2 Dampfer
Dampfer
kollidiert, einer
kollidiert, iner gesunken.
gesunken.
Eigene
Eigene Lage
läge 15.III.
15.III.
Atlantik;
A t 1 Keine Vorkommnisse.
n t . k; Keine Vorkommnisse.
Nordsee
X o r d s e e ;; U-bootsjagd
U-bootsjagd durch
durch Flugzeuge
Flugzeuge
und U-boote
und U-boote bisher
bisher ohne
ohne Erfolg.
Erfolg.
Fliegerdi ison X:
Fliegerdi-Hson X: morgens
morgens Wetteraufklarung
Wetteraufklärung im
im Gebiet
Gebiet
der Orkneys.
der Orkneys. Vormittags FUsgjraufklärung
Vormittags Fliegeraufklärung gegen
gegen feindl.
feindl.
Vorpostenstri itkräfte westlich
Vorpostenstrfitkräfte westlich des
des Warngebiets.
Warngebiets. Jm.Qua-
Jm Qua-
drat 6816
drat 6816 eii. Minenleger von 2000 -
ein Minenleger - 2500t
2500t und
und ein
ein ,Vorp.
Vorp.
Boot.
Boot. Mehrer« Fischerfahrzeuge, Ergebnislose Gefechts-
Mehrerf Fischerfahrzeuge,
berührung mi'
berührun; mi englischen Jägern. Auf Grund
englischen Grund Aufklärungs-
meldungen(Na'(Jhmittags
meldungei^Nat Gefechtsvorstoß ins
hrattags Gefechtevorstoß ins Seegbbiet
Seegbbiet süd-
süd-
östlich der
östlich gerbank. Angriff auf ein kleines dänisches
der loggerbank.
Fischerboot rit
Fischerboot liit dänischer
dänischer Flagge und
und Bomben und
und MG-Angriff
auf einen
auf einen däi:lachen Dampfer von 400
däi Ischen 400 t. Das Fischerboot
wird versenk“
wird versenki .
Die Ski
Die vermag für
Ski. .vermag für dieser
dieser Art
Art Angriffshanilutgen
Angriffshandlungen
der operativt
der operativenn Luftwaffe
Luftwaffe auf
auf einwandfrei
einwandfrei dänische
dänische Fahrzeuge
Fahrzeuge
im freien
im freien Se« gebiet außerhalb
See gebiet außerhalb des
des Küstenstreifens
Küstenstreifens vor
vor der
der
englischen Ki .ste
englischen ,
ste kein
kein Verständnis aufzubringen.i
Verständnis aufzubringen.3
Ostsee :
"Hessen",
"Hessen", Schlesien und
Schlesien und Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
sowie Eisbrecher
sowie "Wal" und
Eisbrecher "Wal" und "Ganter"
"Ganter" im
im Eis-
Eis-
brecherdienst
brecherdienst in der Ostsee
in der Ostsee eingesetzt.
eingesetzt.
Schiffahrtsmöglichkeiten durch
Schiffahrtsmöglichkeiten durch Eis noch stark,
Eis noch stark
behindert.
behindert, Einlaufen nach Swinemünde,
Ei nlaufen nach Swinemünde, Pillau und Memel
Pillau und Memel
nur mit
nur mit Eisbrecherhilfe.
Eisbx echerhilfe. Großer
Großer Belt Treibeis, Kl.Belt
Belt Treibeis, EL.Belt
noch gtschlos
noch geschlossen.
Statuui
Statimi Eingabe be^
beö Ortc^,
Oclci*, 5Binb,
2Blnb, 3Bcttec,
Scttet, S
unb}
unb; Seegang, iBefeurfjtung,
33cleurf)tung, Sicbtigfelt
Sitbtigfeit -■nt)-
-•13«' 21 D c f o in in ui f f e
©orfommniffe
lUjrjcit
U^r^cit bec Cuft, 3Honbfd)cin
ber ßuft, 91]onbfd)ein iifiu.
ufu>.
Das Schicki
Schicksal
al von U 63 (Oberlt.z.S. lorentz) ist ungewiß.
Mit seinem Verlust muß gerechnet werden. Jn diesem
Kit
Zusammenhai ß verdient die englische
Zusammenhar g ei^jlische Rundfunkmeldung Be-
achtung, wi
achturitj, qnach ein deutsches U-boot von einem briti-
wcnach
schen Sohle
sehen Schlepper
ppen durch Wasserbomben und Geschützfeuer
an der sehe
schcttischen
ttischen Nordostküste
Nordostkuste vernichtet worden ist.
Handelsschiffahrt:
Handelssehiffahrt:
Eigene Schilfahrt;
Schiffahrt!
Verluste;
Verluste: D.Ia
D.La Coruna ( 7 414 BRT) 3.II.von
3.II«von
Rio ausgelaufen, 13.III. von britischem Kriegsschiff
bei Island angehalten. Von eigener Besatzung in Brand ge-
steckt und versenkt.
Fremde Schiffahrt:
C/Skl. /,I
1.Ski.
l.äkl.
Asto i:
I
Datum
'Datum SUngabc bcö
Slngabc beö Oite^
Oute^, 3Binb,
Sinb, üBcttcv,
üBcttcr,
imb
ii nb 6ecgang, 33cleiid)tung, 0td)tigfcit
Seegang, ©cleurfjtmig, SfdjHgtclt -/tu- 2]Drtommniffe
93 öd o m m n i f f e
65
11lji7)Cit ber ßuft,
l'uft, 9nonbfd)ciu
9Tlonb|d)du u{u).
ufu).
■16.III.
Ib.III.
Atlantik;
Atlantik:
England :; Kl z.Sheffield beabsichtigt am 17.3. aus den dem
Clyde auszula\ifen. - Krz.Sussex soll 17.3. gegen 0600'^ in
Gibraltar eintrefi
eintreff en.
lunkbeobachte
Funkb e ob ach tr ng erfaßt verschiedene Geleitzugbewegungen.
WdltiMubbc (Kilcqi'laij(bud)'
WtllttrioMic (vrkiiiJloijrbud))
((ilnlagdi)
[Utiilagciu
Saturn
$)atum Eingabe beö örtcö,
Ortcö, 5Bfnb,
5Blnb, ^Detter,
5Beüeir,
unb Seegang, 93clcud)lung,
©cegang, 53cleud)tung, SfdjtigfeU
Sidjtigfeft 1U'
m,'
^ocfommniffc
® 0 r f o in m n i ff c
U^rjcit
Htji-jcit ber ßuft,
2uft, tnbnbfd)cin
'Jltonbfdjcin ufto.
uftD.
Britische A'
Ac.qmiralität Landsend Radio folgende
m:iralität gibt von Bandsend
Schiff ahrtawarrju
ahrtswarrju:ng:
Britische Acc
Aciimiralität übernimmt
übeminar.t keine Verantwortung,
Verantworti^ng,
rät jedoch vw estl. von Lundy zu bleiben und sich bei
Patrouillenc ampfer in Höhe von Helwig-Feuerschiff zu
melden.
neiden.
Es handelt dich
ch um eine Warnung vor dem minenverseuch-
ten Gehiet
tem Gebiet bei
hei Swunsea.
Swansea.
Nordsee :>
"Barham" wird im Punkbild
Linienschiff "isarhan" Funkbild wieder beobachtet,
beobachtet.
alpin, der Umdisponierung stehen jetzt noch
U-Bootslage: Niajjh
U-Bootslege:
Book e im Gebiet Skagerrak-Deutsche Bucht auf
8 englische Boolt
Wartestellung
Wartestellung.
Am Vormittag und Abend verschiedene Einflüge von engl.
Aufklärern und Jombern in die Deutsche Bucht. Bombenab-
H ihe Dampfer "Lina Fieser"
wurf Hubergat N Fisser" ohne Wirkung.
16.III. Marineministerium
Dänische a3 Marinemild
DaniscLs steriuiii warnt die Schiffahrt
vor einem neu
neup n Minenfeld, das die südlichen Seile
Teile der
Do^gerbank
Doggerbank uni das Fahrwasser südlich der Doggerbank
Doggerbank;
zu umfasaen
umfassen as Dheine.
heine. (siehe Mitteilung Mar.Att.Den Haag
vom 15.III.)
S c hiffsverluste
16.III.
16.III Ergebnis nacli
Erfiebris nach Meldungen der Luftwaffe;
Luftwaffe!
(2
(2 Treffer au: einem Schlachtschiff
1 Treffer au Schlachtschiff oder Schlachtkreuzer
1 Treffer au Schlachtkreuzer
1 Treffer au: schweren Kreuzer
Bombenwürf' i in unmittelbarer Höhe
2 Bombenwürfi; Nähe weiterer Schlacht-
schiffe,sodaß mit Beschädigungen gerechnet wird,
Sämtliche Tm
Trc ffer mit 1000 kg Bomben erzielt !
in;;gesamt
Flugplätze mit iti::gesamt 140 SD 50 und '20 Schüttkästen
Brandbomben an^eß:
Brandboiriben angeg: iffen.
iffen. Starke Brandwirkungen beobachtet.
eigeheli Verluste^
Keine eigeneJi'
ausreichende Flak ■a
und Jagdabwehr in Scapa,
rid Jagd&bwehr die es unserem
Angriffsverband e ^öglichte,
Ai-griffsverbanc :-möglichte, die Angriffsaif^abe
Angriffsaü^abe ohne Verluste
durchzuführen.
durchzufuhren.
unverändert,
Ostsee : Eislage unverändert.
üjedser Enge z.Zt. nicht passierbar,
Sjedser
Pelmiarn chwierig . Durcüoinnen
Fehmarn Belt t chwierig. DurcMcommen nach Swinemünde
z.Zt. nicht ;ir.
z.2t. mc „lieh.
glich. Großer Belt eisfrei. Vor Pillau starkes
(65) (Treibeis. (Jra
Treibeis. (Jrn Einzelnen siehe Lage
läge Ostsee 17.III.)
H-Bi otolage:
U-Bootslage:
Atlantik:
Die auf aem Marach nach Narvik
dem Harsch i.arvik befindlichen
Boote U 47, U 49 v/erden vom BdlT
BdU auf der
Höhe von Stadtlandet angehalten und erhal-
Wartet'üfllungen.
ten Wartelrallungen.
Sonst keine Änderungen.
üordsee: Haph
Nordsee: Gaqh Auslaufen von U 1 und 2 stehen
nunmehr 10 kleine Boote im Cp.Gebiet
Op.Gebiet der
Nordsee/Skagerrak:
Hordsee/Skagerrak:
U 7, 9, 20, 24, 56, 57, 59, 19, 1, 2.
Ha velc-^h-Iiui.rt!
Haridelsschlfi'ahrt:
D. Santos (5943
( 5943 BRT) 13.1. ab Rio,im
Pio,im Heimat
angekom.ien.
hafen angekommen.
C/SkjL.
C/Skt.
1!// . Ski.
11.Ski.
fV
; Ast# II
Astir ii
'7
SBttifrflo&l)« (K'citgfiagcbud))
Wciutflabtx (KtlfgiiagtSudj)
(tflnldgtn;
Itflnlagtn)
s
Statum
Trntiuu Eingabe bcs
be«5 Outeä,
Orteä, 5Binb,
JBinb, Kelter,
Setter,
unb öeegang, 93eleud)tung,
©eegang, ^öelcuditung, 0id)ttgtcit
©idjtigfcit - Ui}' ^ ü r t o m nini ff c
Uljv^eit ber ßujt,
bec Cu Wonb|d)cin uftü.
ft, 91lonb(d>cin u(ß).
Intimi
Datum Stnaabe bce
Slngabe beb Ocleb,
Octeb, ®inb,
äülnb, ®ettEi:,
®el!er,
mib
unb Seegang, S3e[eud)tung,
Stegann, öelEiicbtung, Sldjtlgfeit
ötrfjlfgtEit
"ft?-
-'iiif- 33orfommiuffe
55Drfommntffe
tUjricit bec üuft,
bEE Suft, SniDnbfdjcin
fUJDiibfdjEhi U|ID.
ii|n). 68
17.III.
Besonder e politische
poli-tische Nachricht
Atlantik:
Funk'beo'baehtung
.]ikbeobacVitun^ eifaiJt
erfaßt verschiedene Geleitzug—
Geleitzug-
beweg1 ingen.
hewesungen.
englisch: Pressenachricht behauptet, daß jetzt im
Eine englisch!
steigenden Maße heutrale,
neutrale, besondj's
besondfrs norwgische emd
und auch
italienische Dam;i]ifer
ipfer an britischen Geleitzugen
Geleitzügen teilnehmen.
Prankrei
Prankre i h__.: Franz. Einheiten werden darüber unter-
h
richtet, daß um 3 Uhr ein Gevtsches
deutsches TT-boot
U-boot etwa 25 am
sm
nördl1nh
ncrdl T.andsen gestanden habe. JA
1 oh Landsen Jn französischen Karinekrei-
Marinekrei-
sen verlautet, d;
sea d, I Beweise für Versenkung zweier deutscher
zten Tagen
Uboote in den le uzten Ta^en vorhanden würer.
wären. Meldung ist un-
zutreffend.
Jm übrigen ke: ne besonderen Feststellungen.
Nordsee
il o r d n & e :
huftauflcl'irung
Luftaufklärung F' iegerkorpa X sichtete an der engl. Küste
P iegerkorps
hol e des Firth of Forth 1 Kreuzer (vermutlich
2 U-boote, in llöl
Effingham) und 1 Minenleger von etwa 4 000 t.
Eifingham)
Hach einer V-i ,aan
,ann Meldung patroullieren englische Kriegs-
üei Strecke Vaidö-Bäreninsel-Jaland.
fahrzeuge auf de
Fahrzeuge Varüö-Bäreninsel-Jsland.
ScVil . ’fe
Schi f sverluste:
v ei 1 acte:
'Sa: nt Annaland"
Holl.E. "Sa:
Holl.D. Aiinaland" (2 250 t) in der Hordeee
llordsee
IJinentreff er
Minentreffe r jCSl
gesi nken.
nicen. Fx-anz.D.Astree
Franz.D.Astree ( 2150 t) und franz.
iugi
D. "Capitain Augi stin" ( 3 130 t) östlich Tongue SOS.
fntuiii
Sntiiiu älnqabe bes
älngabe beb Orteo äBlnb, (Kelter,
Orteö, ®inb, ®.lter
unb ©eegnng, S^eleiubtung,
eeeqanq, Sid)ligfcil
Hljijcit bcc
SBelembtung, eicbllatdl
üuft, 91!Dlib|(f)ein
ber fiufl, 9nüiib|ti)cin ufm.
ufttt.
3}i>rfommruffe
35ortommnif}e 69
E i g ene
Big Lage 17.3.
17 .3.
( )
(66) Atlantik:
A t 1 antik: Sielie
Siehe U-Lootslage.
U-hootslage.
:i o0 r d 3s e e : U-boots^agd
II im Seegehiet
U-bootsjagd im Seegebiet
südlich 54° 40' H und östlich
N und östlich des
des deutschen
deutschen
V/arngebietes ohne Erfolg.
Warngebietes
3 He 115 der Staffel 3/506 nachm. Torpe-
Torxe-
aer englischen Ostlmste.Zwischen
dostreife an der Ostlcüste. Swischen
Flamborough Ilead
Head und Tynemouth bei sehr
günstigen Wetterverhältnissen, erfoLglcse
erfolglose
Eampfer bei Schußentfernung
Angriffe auf 2 Dampfer Schufertfemni^g
500 - 600 m.
u.
Fliegerkorps X Gefechtsvorstoß in Richtung
Peterhead mit 6 Flugzeugen. Mehrere Vorposten-
Vorpcsten-
boote angegriffen. 1 Boot vernichtet. Ver-
schiedentlich Gefechtsberührung mit engli-
schen Jägern(Spitfire).
Weitere Kaiidels)
Handels! riegsvorstöße und Wirkungserkundung
Wirkungserlcundu-*^ Orkneys
v/egen We
müssen wegen V/el terlage
tcrlage abgebrochen werden.
Hei düng des Fliegerkorps X., daß die vom An-
Auf Grund Sie] An-
griffeflug geger Scapa in der Lacht
griffsflug Rächt vom 16./17.3. zurück-
kehrenden Elugzt
Flugzo uge durch Kriegsschiffsflalc stark beschos-
beschos—
sen worden seie
seiei sind von Gruppe West genaue Feststellungen
erfolgt, die eij
eii wandfrei ergeben, daß im gesamten Bereich
bereich
des Küstenbefeh]shabers
Kustenbefehü shabers Ostfrieslando
Ostfrieslands einschl.
einschl. W'haven
W'haven und
und
Jade weder vom I and noch von
and noch Kriegsschiffen geschossen
von Kriegsschiffen geschossen wor—
wor-
den ist. Es ist lediglich an verschiedenen Stellen mit
Scheinwerfern g£ leuchtet worden, wenn
geleuchtet wenn der
der ES Austausch
Austausch nicht
nicht
sofort erfolgte
erfolgte.
Möglichorweic
Mögliche rwei e sind Sfezial-Artillerieschießübungeu
Sfezial-Artillerieschießübungen Schiff
36 für Plakbesc)
Flakbescluß gehalten worden.
uß gehalten worden
Tu mm
Stahim Slnqobt beö Orteö,
Eingabe Orltb, SBlnb, -JBctlir
3B(nb, ^Bcttcc,
'unb!
’unb' Seegang, sScleudilung,
ceeqang, ßiibllgtcit
J3eIeud)lung, Slcbtlgfcit -'tw- 53ot:fommniffe
Sorfommntffe
UJjvjeit
Uljricit btt Stift,
ber Sfionbfttjelit ufiu.
Otift, 9nonbfd)e(n ufu).
Ostsee ;Geringe
:Geringe Verbesserung der Eis-
las;e. Kieler Buc it eisfrei, Felunarn
läge.-Kieler Fehmarn Belt Treibeis, Gjedser
Enge starkes Pac.iIceis
Enje fceis (unpassierbar). Danziger Bucht Treibeis,
sohv/e res Packeis. Sund Schiffahrt nicht wesent-
vor Pillau schv;e
lieh behindert
tehindert :>r.
ir. Belt stellenweise starkes Treibeis,
Durchfahrt behii dert.
'Uez Kiel-Swi
Weg emünde wegen Sperrung Gjedser Enge nicht
Kiel-Swf i:remünde
passierbar.
U-bootslage 17.III.
Atlant! g :
Atlantik
D 28 auf dem RücKmarsch,
U Rückmarsch, meldet feindlichen
leichten Kreuzei mit nordwestl.Kurs nördlich der Shetlands.
U 32 meldet nördlich der Hebriden Hicht-
Nicht-
Zünder auf 5000 t Dampfer, viel Verkehr, einzelne Bewacher.
zünder
RücKsich
Mit Rücksich auf gewisse Einschränkung der Dringlichkeit
"Weserübung" un
"Weserubung" und im Hinblick auf die durch die Luftangriffe
auf Scapa einge retene lägeLage erhalt
erhält der BdU folgende Weisung:
1) '.Yeisung
Weisung Weserübung bleibt bestehen,
2) Einsat
Eincat auf 2 Boote vor Harvik
Narvik und 2 Boote
vor Dr Juitheim beschrankt.
Dr ontheim beschränkt. Aufgabe wird auf Bekäigfur
Bekänjfun,
von GeGel eitzügen in diesen Gebieten ausgedehnt,
Hoheit^gewässer
Hoheit ewässer streng achten.
achten,
3) Einsat restlicher 6 Boote nach Weisung Gruppe
iavon mindestens 4 Boote an nordschottischer
West, lavon
Küste ur Ausnutzung der durch Luftangriffe erziel-
Aub'awincungen.
ten Au wirkungen.
Zunäch t keine Freigabe weiterer Boote für Aufgaben
4) Zunächä
außerh lb
,1b Wtserübung.
Weserübung.
Sntimi
Ütatiim Singobc beb
Eingabe bcö Octeb,
Octef*, ®inb, fflfttet,
5Binby ^Beller, S
unb Seegang, ©eleucijtung, Sidiligtcil
93deud)tung, Sicfjttgfci't "/3V- 2?Bor
o r fbmin
o m in nuif
iffe 70
lUjrjcif bec i'uft,
ber Üutt, Snonbfchehi
9Iti)iib|dieln ii|m.
n|u>.
Handelsschiffahrt .
Jn der Borwegenfahrt
Horwegenfahrt sind z.Zt. einge-
setzt: 69 Sch: ffe mit 234 477 BRT.
(Davon 16 unter 1600 BRT.)
Konsulat Haugesund meldet am 17.3.:
17.3•:
"l,l J "Ho
"1.1. "Homberg",
nberg", 123B
1238 BRT, bei Feierstein (südlich Stavanger)
16.März gegen 1400 Uhr von einem englischen Flugzeug mehr-
mals umkre:
umkreist
st innerhalb
innex’halb norwegischer Hoheitsgewässer."
Hoheitsgewässer.
wirfl1 unterrichtet).
(Ausw.Amt wir
0/Ski.
Sl^l.
Ski.
/
Mi ,
Aste II
Astb
. U
fDtllntlabbt
fBcltcrtlabbr (Aritflilügtbad))
(KcitgJlaatbud))
(ijlnlogtn)
(Ifinlagcn)
Stafum
Saturn Slngabe
Slngabc bcs
bes Orteö,
Octeö, 5Btnb,
3Binb, ^Beiter,
SBcücr,
unb
lUjvjcit
öeegang,
Seegang, 53efeud)lung,
53eleiid)limg, 6i'd)tigfett
0fd)ligEeü ^
- m-
1U- ©orfommniffe
2?ürfüm mntffe
IUJVJCü ßuff, 5Bonbfd)chi
bcc Buft, 9Bonbfd)dn ufm.
ufto.
Datum
S)atum Eingabe beö
be«( Octc^,
Octe£, 5Ptnb,
^Pinb, ©cttcc,
'IBettci:,
unb ©cegang, 53cleud)tung, ©fd)Hgfc(t
S5clcud)tun(j, <5fd)lfgfcft ^^53_
53. 33orfDmmniff£
^öortommniffe 71
Uljvjcit
UfjVÄCit liuft, 9Honbfd)dii
ber Hilft, Wonb(d)cin uf®.
u(tD.
18.III.
18.III- SeekrJ.egslf itune
Chef Seekrlegslf xtung niil- CUe-f I.Slcl. in Kiel und
mit. Chef
Plensharg zu Be preohan^ea
Plenshurg Be sieht ißum der Fähnriche.
preeirangen und zur Besichtigung
Besonder e p olitisehe
olitische Nachrichten
IDtlUrllabbt
WdUrtlabbc (Kriegliagtbud))
(K'rltgiiagtbud))
[Uliriag«»)
(Cinlagtn)
Fnium
2)nfum SIngabi bes
Slngabe bcä Ocleb,
Ortes SBinb,
fflinb, fflcltef,
IBcltci-,
unb ©cegang, Bslcuditimg,
Steaang ©eleudituiig, Sidjliafcit
©idjligtdt -m-
-"W- 3}
53 in'
o r ft o m
in in ni
ui f f e
llljijeit
llMjeit bec 2uft, BBonbfdidn
btc Buft, 9I!onb[d)Eiii u(o).
ufw.
Atlantik ::
England
Streitkräfteve •teiluiig:
•teilung: Krz. Norfolk,
llorfolk, der ursprünglich erst
Clyrde
am 29.3. im CI, eintreffen
de eintreff en sollte, befindet sich anscheinei
schon jetzt im Clyde-Gebiet. Es besteht die Möglichkeit,
daß das Schiff am
an 16.3. bei dem deutschen Luftangriff be-
schädigt worden und anschließend sofort nach dem Clyde ver-
legt worden is
Krz.Galatea (mit Chef 2.Krz.Geschwader) und Aurora
sind am 16.3. wahrscheinlich
^wahrscheinlich vom Clyde nach Scapa gegangen.
II o r d s e e
Kord
ie engl.Admiralität
gibt c.ie
Am 17.3. 31^ engl.Admiralität gegen 2230 Uhr eine
Wari'jmchrioht tjb
Wanmachricht er ein gefährliches Minenfeld in 5-1021'
ifbDer 21' 1<
H
nO
2U01' Ost.
und 2°01' Oat.
dt r Tätigkeit Scliiff
^Auswirkungen der
(_Auswirkungen Hr.ll.J
SclJLff Hr.ll.J
Aus Bergen wirc gemeldet, da3
Wirt gemeldet, daß 40
40 Schiffe
Schiffe größtenteils
größtenteils
mit Holz
Hola beladen, an der Sammelstelle
sammelstelle liegen, Auslaufen
wahrs cheinlich 18.III. nachts.
Schiffsverluste:
Albijone
Brit.D. Albio:ne ( 2 468 t) am Eingang zum Bristol-Kanal
in Braid
Brand gerate
gerateni.. Brit.D. Tiberton ( 5 225 t) seit 1 Monat
Jtafi.D.
überfällig. Jtal .D. Tino Primo ( 4 853 t) an engl. 30.-
S0.-
Enp2 o sion auseii.anaergebrochen
Küste nach Explo auseinandergebrochen und gesunken.
Runldiunk
Londoner Ritnld Hude berichtet, daß Belohnungen für Kach-
Nach-
richten über di a3 feindliche Seekriegsführurg
Seekriegöführung av.sgesetzt
ausgesetzt
werden. Bivilis
Zivilis ten, die Meldungen über deutsche Minen machen
können, erhalte i 1 - 5 Pfund. Für rmagnetische
agnetico'. .e Mixen
Minen v.erüer
werden
die Belohnung
Belohnungen erhöht■
erhöht. Für Informationen, die zur Kaperung
Kapexmng
oder zur Verni itung eines feindlichen Kriegsschiffes füh-
18.III. E i
Big eneLag
lag 18.III.
16.III.
Atlantik:
Atlant i k: Keine Vorkora.inisse.
Vorkommnisse.
Nordsee :Wegen Wegen Wetterlage kein Ein-
satz der Luftstreitkräfte.
16. Vorp.Gruppe erhält von Gruppe West An-
satzbefehl gegen dänische Fischerkutter
im und v/estlioh les Warngebietes. Auslaufen 18.III.
Für
Pur das Verha L ten ist folgende Weisung
V/eisung erteilt:
1. Abceblendete
Abgeblendete ischkutter
isehkutter im
ihi Warngebiet sind zu versenken,
Besatzungen n ich Uöglichkeit
Möglichkeit retten,
2. Fischkutter t gesetzten Lichtern in.
im Warngebiet zur
Untersuchung nach Borkum einbringen.
3- Fischkutter
3. Fisclikutter a ^crhalb
iBerhalb des Warngebiets in Entfernung
bis 15 - 20 s.i I«, II, II«, ein-
sii in der Nähe der Wege I, Iä,
bringen.
Fahrzeuge faht
fahtien tags getarnt, nachts ungetarnt!
0 s t s e
Lei
Bei den Ost-bis Südostwinden der letzten 24 Stunden haben
sich die Eisverh iltnisse bic
bis auf die Lage unter der ^ß?st—
pat-
küste von Schles/ig
zig v/esentlich gebessert.
Kieler Bucht 'eringes
jeringes Treibeis, Fehmarn-Belt nur für star-
ke Schiffe passi srbar.
:rbar. Gjedser Enge unter der deutschen Küste
eisfrei. Einfahrt
eisfrei; Einfaiu-t Swinemünde unbehindert.Danziger Bucht Treib-
eis . Einlaufen P .Hau nur mit Eisbrecherhilfe, Sund und
Gr.Belt Treibeis aber jassierbar.
passierbar,
Dampf e rb ewegu: igen der Transportstaffeln "Weserübung" sind
Danpi’fcrbewegu
im
irn Gange. Eishil b ä durch Schlesien, Hessen, Schiff 23 und
die Eisbrecher " Janter", Wal, Stettin.
Lützow, Emden und llordmark
Lützcw, Hordmark auf den.
dem Marsch von Swinemünde
nach Kiel.
Datum Slngabe
Eingabe be^
bc^ Ortc^,
Octe^, 9B(nb,
5Binb, SfBetteir,
3Bettcr,
33Drtommniffe
33 D r f o m m n t U e
unb
imb
Ufjrjeit
Utjrjett
6cegang,
Seegang, ©cleudjtung,
5öeleud)fung, <5(d)tlgtc(t
0ld)tigfclt
ber Cuft, Sltonbldjcln
9Tlonb(d)cin u|m.
ufu).
--/?>■-
73
18
18.III.
.III. Ü-Iiootsla^e 18. III.
ü-bootala^e 18.III,
Atlant 1 k
Atlantik
Rückirarsch: U 28,
Auf Rückmarsch: U 32.
K o r d s e e:
Nordsee:
Handelsschiff a:.rt':
ahrt':
Einlauf enddr Di
Einlaufenddr Di'aiipfer "Lira Pisser" meldet, daß er am 16.3.
lanpfezr "Lina
j B Hub £rt
0845 Uhr im
0045 ert Gat
Sat von einem engl. Flieger(Bristol Blen-
heim lype) einer Höhe von ca. 300 m mit einer Bombe von
Type) aus qiner
ca. 250 kg ange, riffen worden.ist.
worden iot. Die Bombe detonierte in
einem Abstand
Abstai.d vc n ca. 80 m querab
guerab vom Schiff. Wassersäule
ca. 20 m Höhe.
8/Ski.
£Ekl.
kl.
Ast II
/I
11)
fBttltdlabbt (KHtjtflagcbud})
fBctlttriutiDc {K’c(ta4tfl9ebu«b)
lüinlugfni
((Smlagcn)
Saturn
$ntmn Eingabe bes Orteä, 5Binb,
bee Octcö, SBcttcr,
SBinb, Setter,
unb ©eegang, 33cleud)timg, 6id)tigfdt
Seegang, 33e!eud)tung, S(d)tfgfdt -4H'
rtt' 53ocfommntffe
Socfommniffe
llfjvjeit Cuft, Wonbfdjein
ber 2uft, 91ionb|d)etn u|ro.
ufto.
Datum Eingabe beö Orteei,
Stngabe Orte£, 3Bfnb,
5Btnb, 5Detter,
üBettcr,
unb Seegang,
©eegang, 25eleud)fung/
iöcleiidjtung, »5id)ttgfeü
ßid)tigfei't 2]orfümminffe
53ürfüin mniffe
Utji^cit
Ufyr&cit ber ßuft,
bcr 9]tonb(d)dn u(iü.
L'uft, 91ionb[d)c(n »fiu. 74
19.III.
Gesamte amsl.
Gesem.te 3l ändische Presse steht irr.
im Zeichen der Be-
pitle ■M
sprechuni; ^litle
sprechung iJussolini,
ussolini, die zu den v.'ildesten
wildesten Gerächten
Geinichten
Anlaß gibt.
Anla3
Nach den dej:
de r Oeekriegsleitung
Seekriegsleitung bisher vorliegenden Nach-
richten ist die Besprechung in sehr herzlichem Tone geführt
und in sehr posi tivem Sinne abgeschlossen worden,
Amerilc. Unt
Araerik. Uni erstaatssekretär Welles, der seine Abfahrt
wegen der Unten edung Hitler-Mussojini
Hitler-NussoJini verschoben hatte,
wird 20.III. an Bord des "Conte di Savoia" nach New York
zurückkehren. Ex
zurack^ehren. Ei erklärte vor seiner Abreise aus Rom, es
seien ihi.i
ihm entge,
entge en anders lautenden Gerüchten von keinen
keinem
der Kriegführenc
Kriegführend en l'riedensvorschläge
Priedensvorschläge unterbreitet worden
u.id er habe auci
. und auch seinerseits keinerlei Anregungen in diesem
Sinne gegeben!
Chan.berlair
Chamberlair Erklärung in.im Unterhaus siehe Auslandspresse
vom 20.III. Er tl ezeichnet den deutschen Luftangriff auf
Scapa Flow als nr. ißlungen. Es sei nur ein Kriegsschiff, kein
Schlachtschiff t eschädigt worden !
Jm übrigen enthält die Erklärung eine Darlegung der
englischen Haiti ng im russisch-finnischen Konflikt und eine
Aufzählung der Versprochenen
AafZahlung ersprochenen und geleisteten Hilfe an Pinnland
Finnland
England wisse je tzt, daß Deutschland, bei Durcldfunrung
Durchführung der
geplanten englie
englis ch-franzosischen
ch-französischen Eapedition
EKpedition durch Schweden
und Norwegen, di ese beiden Länder für den Fall
Pall ihrer Zu-
Stimmung
stimii ung zum Dui chnarsch
chmarsch mit seiner Intervention bedrohte.
iOclUrtlabbt
SBrtUtMobt»* (Kcltgitagrbud))
(KtUgftogrbud))
ISInlogtn)
(Qtnlagcn)
£>nfmu
iDntum Angabe bce
Eingabe Örte£, SBinb,
bcß Orteö, SBtnb, SBcttec,
5Bdter,
unb Seegang, 93clcud)tung,
0ccgang, SJeleudjtung, <5icf)t{gfe[t
0id)tigfeit '4¥<K-
'/l'fO'- ^prfoinmiuffc
95 o r f o in m n i f f e
ber Cuft,
bcc Buff, 9ftonb[d)cin
911onbfd)dn ufu).
ufm.
e al
19.III.
19.III. England 2 l VJ
gelang daher au dem Schluß, daß es bereit
sein müsse, eii.e Truppennacht vorzusehen, daß
eiilie solche Truppenmacht
für1 den Pall eines deutschen Angriffs in
es Schweden fü;
seiner Verteid: 3 un^ beistehen könnte.
gung
Die auf die 4err ßrunulage
Grundlage berechnete Expeditionsstärke
betrug unjefähr
betru" ungefähr 100 000 Mann vollausgerüsteter
vollaus3erüsteter und bewaff-
neter Truppen, Es seien Pläne ausgearbeitet
aus3earbeitet worden, nach
denen die landi
Landi nß
ng dieser Truppen i* März be3innen
beginnen und
noch vor Ende Ipril
ipril beendet sein sollte.
Ea :ebesprechun, bei..i
Lagebesprechung beim Cnel
Chef der Seekri e.ialeita .
Seekriegsleitung.
Besondei
B_ esondei es e s
1) Fraje
1) derMIIi Einsatzes": Generalfeidmarschall
Präge dec"!! Generalfeihiarschall hat sich
auf Grund dt
de r erneuten Anfrage der Seekrisgsleltung
Seekriegsleitung wie-
gegen die LM-Verwendung
derum jegen Eil-Verwenduiig durch die ICriegamarine
Kriegsmarine
aussesproche
ausgesprochen,n, bevor de (äe operative Luftwaffe zum Y/affen-
beftlhigt sei. Ausgeno.anen
einsatz befehigt Ausgenommen bleibt bei dieser
Stellungnohr e des Ob.d.L. der LM-Einsatz in Scapa und
Stellungnahme
11 M
bei Pall Ge 3b".
Fall"Ge]|b .
Ab heate
heute so solII1 nach Mitteilung der Gruppe West'ffest die
Stei
Staffel Ster n mit 8 - 10 He 111. H 4. klar sein zum EML1I
Einsatz gege n Scapa. Yfetterlage
Wetterlage jedoch heute ungünstig,
Zusa-m-eni assung der Beurteilung der Präge
Zusammeni Frage des LM- LH-
m
(69) Einsatzes vcm in 19.III. siehe Kriegstagebuch Teil C Heft VI VT
lünenkriegfi vjhrung. Die Seekriegsleitung ko.unt
Minenkriegfihrung. kommt dabei
zu folgender Schlußfolgerui^p
folgendei Schlußfolgerung
a) Vorhände
Vorhandener r Minenbestand und zu erwartender Nachschub
s ofnrtige Eröffnung und Durchhalten
machen sofortige L.K.-
Durcirhalten L.M.-
Kriegfühl
Kriegfühiung ung bei laufender Steigerung des Einsatzes
möglich.
b) Vorgesehe:ner ner L.M.-Einsatz in Scapa und im "Pall Gelb"
Vierden Ge ;ner
v/erden ner auf Gefahr in übrigen Häfen aufmerksam
machen, seine eine Abwehr gegen Flugzeuge verstärken und
damit we rlden bei weiterem Zeitverlust für 'Veiterdurch*-
werlden Weiterdurch*-
$ntum
Stotiim Eingabe beö
be^ Octeä,
Orteä, 2Dinb,
SBinb, SBcftcr,
5Bctter,
s
unb Seegang, Beleuchtung,
93eleud)tung, <5(d)tfgfeit
0fd)t(gfeft ■ jtfj. BorfDinmniffe
53ortommntffe
ttfjriclt
Uljrjcit ßuft, 9Hi)nbfd)cfn
bec Üuft, 9Hünbfd)C!n ufü).
u(ü). 75
19.III. fulirunj
führuiy L.M. Einsatzes günstige Möglicljkeiten
MöglieMceiten ungenutzt
gelassen.
Gruppe
Iruppe V/est
West erhält Weisung, im Einvernehmen mit Kern—
rhält die '.Veisung, Kom-
mandant Schi
Schief Hogge) günstige Gelegen-
’f 16 ( Kapt.z.See Rogge)
heit zum Aus!
Aus..aufen
aufen des Schiffes auszunutzen.
A t 1 a n t i k:
England;
Er^>lai d;
Streitkräftever- eilung: Ark Royal 19.3. von Portsmouth nach
Strext..räftever»eilui^:
Portland.
Lalaya
Malaya beim ((eleitzug
eleitzug HX 26 auf dem Harsch
Marsch nach England.
Frankreich: Keiie
Keil e besonderen Meldungen.
LIeldungen.
Mord
H o r d s e e
0 s _t_ _s _e__e
e__e :
Eislage i,.ii... Einzelnen siehe Lage
lege Ostsee 20.3.
Dei'
Der Weg
7/eg von Swi iemüniie
temünue nacli
nacht Kiel ist fast unbehindert,
unbeliindert, so-
so—
lange die gegen!
gegenv'ürärtige V/etterlage anlmlt.
tige i/etterlage anhält. Östlich von Rügen
liegt
11 egt aber noch ein Packeisgürtel, der zur Zeit für schwache
Schiffe nicht
niciit pi .asierbar
sierbar ist. 3er Der Weg von Svviremünde
Swinemünde nach
Osten ist cbenff
ebenfi 11s
Hs im großen iniu und ganzen
gaiizen unbehindert.Durch-
falirt durch
fal.rt durcli Sunt
Sum und Großen Bc-lt Belt durch Eisstauungen und
imd Eis-
drift nac.L
diift nac.' Hordt
i.ordt ni stark behindert.
behir.dert.
"Lützow" ui ■de "Emden" in Kiel eingetroffen."Schlesien"
"Lutzow" eingetroffen."Sclilesien"
mit Preußen,
rreulL-n, Köih'iii ligin
ijin Luise, Brummer, 15.H.S.Flott,
15.1'. J.Flott. und Zer-
Ser-
störer
stO'i'er "Künne " und "X.üdeiiiaini"
"lüdeiiann" auf dem Marsch von Swlnemürde
Sv/inemünde
r.ac’i Kiel,
nach Kiel. './egei
’,/e0e star.rei, 1 aclceisgürtel östlich
starken Paclceisgürtel 03i.lic}i Stubbenkammer
Stubbenl^ammer
müssen Serstörei
Zerstürei nacli
nach Sv.'incinitlile
Swinemünde zurück.
1tl(lkrNaM>(
'lU(llcc(lu^^l' <i luii4Jiji)tbiid)
Kiic4»!i)i)(t>ud))
(liiiilo.itii,
Statum
Statut» Eingabe beö
bcö Orteö, SBinb, SBcttcc,
5Better,
unb Öccgang, 53elcud)tiing,
ßeegang, <5id)tigMt
93eleud)tung, ©ld)Hgtdt -m- 23 o r f o m mniHe
Stortom mntffe
llfjcjcit
lUjr^cit ber Cuft, SHonbldjeht
bec ßuft, ufto.
9]]onb[d)cin uflD.
19.III
19.IXI U—’bootlr.ge
U-bootlage 19. III.
19.III.
Keine Änderungen.
Atlantik :
westlich Orkneys: U 47, 43, 44, 38
49, 43,
Norwegen:
Nordsee:
Pentland Pirth: 57.
Firth: U 57» 19
lüittl.Nordsee:
Uittl.Nordsee: U 1, 2.
Auf Anmarsch: 3>
U 3. 4.
Handeloschiffahrt 19.III.
Handelsschiffahrt
D. Santos (heimgelcehrt
(heimsekehrt von Übersee)meldet:
0
Am 26.1. 1700 Uhr iuf 9047'H(?)
47'N(?) und 34° 47' W vom französi-
Unterscheidungssij
Unterscheidunßssi,gjial, Art der Ladung, woher und wohin befragt.
"Bygöa" getarnte D."Santos" gibt
norwegisch^ r Dampfer "Byg&a"
Der als norwegische
an, 4(ich
n ich i;ew
von Kapstadt r New York
York zu
zu fa-.ren.
fahren. Fr
Er erhielt
erhielt Erlaubnis,
Erlaubnis,
die Fahrt fortzuse ;zen.
zen. Wurde nochmals
nochmale von dem Hilfskreuzer
C/Sk
C/Sk.
1.Ski.
3
h
ft
/) ' Asuo II
AsttS
'>/
Iintimi
Tntum Olnqabe beb
älngabe bes Ocle^, SUnb, ®ellec,
Oclt? ®mb, äBtlltc
unb Seegang, 93c(eml)lung, \£id)tfnMl
igecpanq, (öcltudilung, 6id)ligtell 2?otfommniffe
SJorfommntffe
Ulirjcit
Uffticji bec Cufl
£ufl, SUbnbldiem n(u).
'JTlDnb[d)cm u(U). 78
(71)
(71)
20.III.
20.III
B e s o n d e re politische Nachricht
Nachrichten
en
Regierung Dal
Re^ierun^ Daladier
adier zurückgetreten.
zuruckgetreten. Bisheriger Finanz-
Pinanz-
minister Reynauc mit der Neubildung
Ueuhildung der Regierung
^Regierung beauftragt
heauftragt
Biltung
Versuch zur Bilciung eines Kabinetts der nationalen Einigung,
Einigung.
Reynaud gilt aui
aut ausgesprochen deutsch—feindlich und wird
als größter Krit shetzer des zurückgetretenen Kabinetts be-
te-
isi_ stets
zeichnet. Er is stete für die engste Verbindung zwischen
Frankreich
Tt ankreich und England eingetreten.
Chamberlain irklärt
Chamberluin Erklärt in der Debatte im
in. Unterhaus, daß
keine Beweise fiir
fi|r eine Verletzung der norwegischen Neutrali-
tat durch Deutsi
Dexitsi hland vorzubringen seien. Die englixhe
englinhe Marine
und Luftflotte hätten die norwegischen Küsten ständig darauf-
hin beobachtet, V/enn
Wenn die englische Flotte auch nur ein einzi-
ges Eal
Hai deutsch Kriegsscniffe
Kriegsschiffe bemerkt hätte, so würde sie
nicht gezögert )iahen,
haben, in die Hoheitsgewässer
Hoheitsgewäaser einzudringen
und ein solches Schiff anzugreifen.
Schwedischer Außcnmirister
Außenminister soll erklärt haben, daß
Rußland seine b: sherigen Widerstände gegen die Befestigung
der
der Aulands-Jnsf.ln
Aalands-Jns i ln1 aufgegeben und gleichzeitig erklärt habe,
daß es in Norden ropa keine weiteren
daj v/eiteren territorialei
territorialen Ansprüche
' mehr erhebe.
Nach englisch
tngliscl(ie.er
r Pressemeldung bestätigt die türkische
Regierung EmLli
amtli (< h daß zwischen den Westmächten und der
Türkei in Alepp
(Türkei Aleppo geheime Staatabesprechungen
Staatsbesprechungen abgehalten Wer-
den als Vorbere tung für evtl, notwendig werdende 2usa~jnen-
Zusammen-
arbeit.
anbeit.
IDfittctluMk
IBtllcctlabbt (hrk^Odjctiuii))
dMicqdlagtbiid))
(Iftnldjcn)
(Urlnlajtn)
Datum
‘Entum Angabe beö
Eingabe beä Octcö,
Orie3, SBinb, Setter,
•unb Seegang, 93e[eud)tung,
33eleitd)tung, Siditigfelt
ßld)tigfeit ■AH-t-
•5] Storfoniiniuffe
o f f o in in n i (f e
Ufjrjcit
U^r^ctt ber
bec ßuft,
2uft, 91^onbId)cin
9^onb|d)cin ufiu.
iiftu.
Besondei
Besonder Feindnachrichten
Atlantik;
A t 1 • a n t i 'c:
England:
England; Streil
Streilkrafteverteilung; Boyal Sovereign als
kräfteverteilung: Royal
Geleitsicherung für Gelejtzug
Geleitzug HX 28 hat 18.3. Halifax
verlassen.
1
2 engl. Hilfski
Hilfskijeeuzer
iuzer hatten am 19.3«
19.3* südwestlich der
Hehriden einen Zusammenstoß. Einer der beiden befand sich
Hebriden
Marsch nach dem Clyde, vom Patrouillendienst kom-
auf dem harsch Icon»
mend.
der Flotte:
Liegeplätze uer
Als Liegeplät zee der engl.Flotte
engl.Hotte an der Westküste Schott-
Schott-
v/erden ge neldet: die geschützte Bucht zwischen der
lands werden
Jnsel Arran und Holy Jsle auf 5532 K
N und 0506 Wj das loch
Loch
■dlich von der Bute Jnsel 5550 II
Striven eben nö rdlich IT 0503 V/.
W.
Beide Buchten 1 Legen
egen an der Einfahrt zum Clyde. Außerdem
werden genannt Ankerplatz
ünkerplatz vor Oban 5623 H
N und 0530 VT
W und bei
Kyle-Akin auf 5
5M7
717 N und 0540 W. Hyle-Akin
Eyle-Akin liegt im Loch Alsl'
Alsl
r a n k r e i c h: Hordv/estlich
Frankrei
F Nordv/estlich Kap
Kup Ortegal wird irrtüm-
licherweise ein deutoches
deutsches U-boot gemeldet und anschließend
3 franz. und 2 ;ngl.Zerstörer,
ngl.Zerstörer, die sich in der Nähe
Mähe befanden,
zur U-bootsjagd angesetzt.
Sonst keine besonderen Nacnrichten.
Nachrichten.
Nordsee ;:
Nordsee
20.XII.
Schiffsverluste:
Brit.D. Barst
Barst'hell
h®!! ( 4 972 t) südöstlich von Portsmouth
bombardiert, Holl.D. Phobos ( 7 412 t) 5 sra sm östlich
Godwin auf Btfctine.
Godv/in ivfine. IJorw.
Norw. D. Svinta ( 1260 t) und Schwed.
D. "Utklipp ( 1600 t) aus Geleitzug durch Bomben ver-
senkt.
Eigene Lage:
Atlantik! Keine Ereignisse.
Nordsee ; Keine Tätigkeit der Überwas-
Übfernes-
serstreitkräfte. Verschiedene erfolglose
feindliche Bombenangriffe auf Vorpostenboote.
Luftaufklärung erbringt verschiedentlich
Gefechtsberührung mit englischen Fischdampfen
Pischdampfen
auf der Doggerbank.
Saturn
Stahtm SIngabc beö OrteS,
Eingabe Ortcö, SBmb,
SBInb, SBctter,
unb Seegang, Beleuchtung, SidUigfeÜ
^Bclcurf)lung, ©iefortgteft -/(Sv--
MSV-- 2Jorfominniffe
^orfommniffe
IHjrjeit
Ufyr&eit ber 2 uft, SHonbldiein
Cuft, Sllonbfdicin ufu).
u{u>.
Fliegerkorps
’t'lie, .erkorps X abends Angriff auf den etwa
14 Fahrzeuge im
ira Geleitzug angegriffen. Mehre-
re 250 kg - 50 kg - Bombentreffer erzielt.
Geleitzug zersprengt.
Goleitzug
Flakabwehr.Von
Beim Geleitzug Jagd-und Flakabwehr. Von Flak-
c Das Heranführen
dar.
Geleitzu^ war auf der Fahrt von Norwegen nach Eng-
Der Goleitzu^,
Kanal südlio
im Kai.al an
südlic! i Brighton den Dampfer Barshell erfolgreich an.
20.III
20.III ÜLer den
Über den vor
vor iinigen
iinitjen Tagen
laßen in
in Bergen
Berßen einßetroffenen Trans-
eingetroffenen Trans-
port franzöai
port französi icher Truppen in
icher Truppen in Stärke
Stärke von
von angeblich
anßetilich etwa
etwa
300 Mann
300 kann wird
wird aus Bergen gemeldet,
aus Bergen gemeldet, daß
daß es
es sich
sich um
um 50
50 -
-
100 franzüsis:he
100 Offiziere und
französis:he Offiziere und Mannschaften
Mannschaften (Alpenjäger)
(Alpenjäger)
handelt, die Tür
handelt, die für Finnland
Finnland vorgesehen
vorgesehen waren
waren und
und -nunmehr
nunmehr
nach Fraukrci>h
nach zuruck befördert
Frankrei:h zurück werden sollen.
befördert werden sollen.
Ost s e e
Ostsee
E i ss 1
E i 1 a g e
a K e Schiffahrtsveg von
Schiffahrtsweg von Kiel
Kiel durch
durch Fehmarn
Fehmarn
Belt und
Belt Gjedä er
und Gjeds er Enge brs Swinemunde
Enge bis ist unbehindert,
Swinemünde ist unbehindert,
Der V/eg
Der Weg von vinemünue nach
S vinemünde
von S nach Osten
Osten hat
hat besonders
besonders vor
vor der
der
Buch|t teilweise
Danziger Buch|t
Danziger teilweise noch Eisschwierigkeiten. Schiff-
noch Eisschwierigkeiten. Schiff-
fahrtsweg dur
fahrtsweg h Sund
dur 3h Sund und
und Belt wird, abgesehen
Belt wird, abgesehen von
von der
der
noch idcht
noch nicht üb srprüften läge
üb srprüften Lage der Minensperren, durch
der Minensperren, durch Eis
Eis
nur noch
nur noch weni
weni behindert, lehrt
behindert. Fahrt durch
durch K.ff.Kanal
K.ViT.Kanal unbehln-
uribehin-
dert, im östl
dert, im üstlLichen
chen Teil
Teil zweigleisiger
zweigleisiger Verkehr
Verkehr möglich,
möglich,
Jn der
Jn der Oje
Oje ii ser Enge ist
ser Enge ist der
der Sperrlotsendienst
Sperrlotsendienst mit Lot-
mit Eot-
stndamifern wi
sendampfem Wieder aufgenommen worden.
eder aufgenommen worden. Der
Der Einsatz
Einsatz von
von Ver-
Ver-
setzkuttern ii st
setzkuttern wegen der
st wegen der Eisgefahr
Eisgefahr zur Zeit noch
zur Zeit noch nicht
nicht
möglich.
möglich
U-bootslage:
U-bootslage: Keine Änderungen.
Keine Änderungen.
Die östlich
Die der Orkneys
östlich der Orkneys stehenden
stehenden Boote
Boote
wurden auf
würden auf den
den von der Luftwaffe
von der gemeldeten
Luftwaffe gemeldeten
angegriffenen Geleitzug
Jf. angegriffenen Geleitzug angesetzt.
angesetzt.
Handelsschiff ahrt ..
Handelsschiffahrt
Fremde Schiffla..rt:
Fremde Schifffahrt:
zunehmende Y/e
zunehmende Y/e Lgerung neutraler SchiffsteSatzungen,
Lgerung neutraler briti-
Schiffsbesatzungen, briti-
sehe Häfen
sehe Hafen ans'
anz-ulaufen, behandeln. Hiernach
ü) aufen, behandeln. Hiernach sollen
sollen viele
viele
Hafen in
Häfen in Port igal, Spanien
Port rgal, und anderen
Spanien und anderen Ländern
Ländern mit
mit strei-
strei-
ker.den Matns 2n
kenden Matros n überfüllt
überfüllt sein.
sein.
UJ'llcrtlabbt
OWItrrHabb« (Kricflliagcbud))
(Krfigllogiluili)
(Einlagen)
Statiun
Datum Slngabe beö
Eingabe bes Orteö,
Outeß, SBinb, ^Bettec,
5Bett£c,
unb ©eegang, S3clcud)tung, 6fd)tigteü
93dcud)tung, 6fd)iigtcft "4SX ■-
"45% 530o r tf oD m
3.1 ni in nnii f f e
Ufjrjeit
Utjcjcit bec Cuft
ber Ouft, 91]onb{d)cfii
9Ttonbfd)dn ufu>.
ufto.
C/Skl.
1. £ kl
1 .Ekl
' l,
H. ./-
./
/ Asto
Aeto
'I
‘l
Intimi
Datum Eingabe beß Octci?, ^Dlub,
bcö Ortefi, 5IMnb, ifficttec,
?Bctter,
unb ©cegang, Beleuchtung,
öeeganfl, 0ld)tigfcit
Bdeud)tung, ©(d)tigfdt - -iss:-
-7 ST- 33
5? oD r ft oD m m
in n ti ff e
Uljvicit
1U) Vielt ber ßuft, SllDnbfdicin
bec 9TlDnb|d)cin ufm.
ufu). 82
(73)
(73)
21.III.
Besondere p olitische
]> Nachrichten
Aus verschiedene
verschiedene^! keldunjeu
Meldungen der Abwehrstelle
Ahwelirstelle Kiel (9.III.)
ergibt sich:
Verstärkung der !lüstehbefestigungen
Verstarkun,» Küstenbefestigungen zwischen Oslo und
Stavanger, die m: t großer Beschleunigung durchgefuhrt
durchgeführt wird,
Als Ergebnis ler Grenzherichterstattung
Grenzberichterstattung wird gemeldet:
Erkundung
Erkundury durch länischesjOffizierkommandos
iänischesjOffizierkommandos an den Hauptver-
Greti ze-Sondtrhurg
kehrsstraßen Greil ze-Sonderburg und Grenze-Apenrade hei
bei den
anwohnenden Baue n und Bestandsaufnahme der vorhandenen
lar.dwirtschaf
landwirtschaftli
tli
;hen Geräte. Offiziere haben den Bauern
:hen
■ auf ihre Braten
Prägen lach dem Zweck der Bestandsaufnahme die
| eindeutige Antwo t erteilt, daß alt
die Geräte im Falle
Balle eines
;
Einmarsches deut jeher Truppen für die Errichtung, von Straßen-
sperren requirie t werden würden.
Wcllcrtlabbt (Ntkjitostbudj)
WdltctloMc (Kritjtiajcbud))
((finlagrn)
(tftntugrn)
Sntmn 3lnijnbe
Slngabe beä
bes Orteb,
Orlcö ®mb,
ffiinb, ®ett£t,
SBettci-,
, unb 6ecgang, ffieltudjtung,
Secgonq, öelcudjtunn, eidjligtdl
Sldiliqteit ■.-/ft-
•/Jfc- . SJorfommnfffe
^ürfommiuffe
Ufjvjcit ber ßuft,
bcr Cu ft 9]iünb[d)cin
’Jlti'nbfdtcin tifro.
uftt>.
B e
B e s
s o n d
d e r e
Vortrag Oberregie:-ungsrat Dr.Jng.Hagemann
Oberre^ie:-un^arat Dr.Jng .Hasemunn über
Uber die Beurtei-
Beurtei-
Vy/
zielen.
ziel
o-? ^^
Der großzügigen Verwendung dieses Schutzmittels stellen
en. Der großzügigen Verwendung dieses Schutzmittels stellen
«•U jedoch r. _ r, i , ...
sich große Schwierigkeiten entgegen.(Kabel, Elektr.
Leistungen, Arbei-
Arbei’ skrafte,
skräfte, Fachleute) ier
Her deutsche Stand des
Eigenschutzes kenn
Eigerschutzes kann vom Gegner erst in etwa 1-11/2 Jahren
erreicht werden.
Gegner erreich'
erreich’ die Schutzwirkung
die Schutzwirkung durch
durch Überkompensation,
Überkompensation,
^ie auf die jetzt verwandte Hinen-Magnetzündung
Kinen-Kagnetziindung aufbauende
Schutzwirkung wirc jedoch hinfällig durch
jedoch hinfällig durch eine
eine von
von deutscher
deutscher
Seite mögliche Uminderung
Umänderung des "Big" durch Umpolen der Magnet-
nadeln. Abänderung durchzuführen.
ist etwa in 4 Wochen durchzufahren. Bei
Verlasse n der Überkompensation^ werden sich für den
Zwang zum Verlasst
2) Entwicklung vor
vs; Raumgeräten.
Raui .geraten.
Möglichkeiten!
Möglichkeiten: Nachzuschleppende starke Magnete
Uachzuschleppende
Kabelgeräte
Sperrbrecher.
Hach Nachrichten versucht Gegner sowohl die
Nach vorliegenc en Uachrichten <Jß
sich dei
zentriert sreh der Engländer besonders auf
Engländer besonders auf die
die Sperrbrecher-
Sperrbrecher-
abwehr ■
abv/chr.
Herstellung vor
vor Magneten und Kabelgeräten besonders schwierii
schwierig
Spezialkabel(schleppfest)( große seemännische Schwierigkeiten,
opezialkabel(schleppfest)
Sonderkonstruktior en.
Mit Möglichkeil,
Mögliclikeii daß Gegner
Gegner bis
bis zum
zum Ence
Ende dieses Jalrrta ein ■■
dieses Jahres
iochbarcs Gegermdttel
brauchbares Gegenmittel entwickelt hat,
haj;, E.uß
muß gerechnet werden.
beä Orteö, Slnb,
Eingabe beö 5Binb, SBcttei',
^Bcttei',
(Seegang, 33elcud>tung,
Beleuchtung, ©Idjligteit
©fd)tfgfeit --/S'jt-
-'fff- 55orfDmmnlffc
'Botfommniffe
bec ßuft,
2uft, Sftonbfcbefn
9nonb|d)ein uftn.
ufl». 83
( )
(77) (V/eitere Ein elheiten siehe Kriegstagebuch Teil C, VI')
(Weitere
B e s o n d < re Feind
Fei nd nach richten.
Atlantik:
England : Sch! voraussiclitlich Ende
Sch achtschiff Hood soll voraussichtlich
Marz nach dem Mitte:
März Mitte! meer gehen.
Die Schnelldampfer "Queen Mary" "Maurgtania"
"Maur£tania" und "Queen Eliza-
beth" haben New Yorlt
York mit
mit versiegelter
versiegelter Order verlaseen. Es
Order verlassen. Es wird
wird
angenommen, daß sie als Truppentransporter für die australische
australische-
Armee auf dem Wege nach dem nahen Orient eingesetzt werden solle:
Mittelmeer
M i t t e 1 m e e r Netzleger Protector soll am 24.3.
24.3- in Rosyth
übernehmen und
Sperrmaterial übernihmen una am 4.4. von dort nach Gibraltar und
Malta in See gehen,
gehen. Es ist demnach urjt
and - vermutlich im Zusammen-
hang mit der allgemeinen
allgem ; inen Beurteilung
Beurteilung der
der politischen
politischen Lage
Lage im
im
Mittelmeer - im Apr: 1 anscheinend eine Erneuerurig
Erneuerung der Verstar-
Verstär-
kung der Sperren vo
icung Gibraltar und Malta vorgesehen,
vorgesehen.
Frankreich j Außer Geleitzugbewegungen und U-boötawam-
U-bcbtewam-
meldungen keine besp nderen Nachrichten.
Hentrale ::6
Zentrale 6 r größte Teil der aus Übersee heimkehrenden
Norweger vers\icht
Horweger versricht dt r Kontrolle in Tirkwall
ICirkwall dadurch zu entgehen,
daß er dicht nördli :hh der Faroer vorbeigeht.
Nordsee :
x(ach Furkbeobachtuni
Nach si.ch am 20.III. noch folgende
Fuhkbeobachtun; befanden sich
Einheiten im Scapa 3ereich:
Bereich:
"Rodney", "Valiant",
"Valiant" "Warspite", "Renown", "Repulse", "Berwick",
"Berr/ick",
'B: imingham", "Ediribu^h",
"York", "Norfolk", 'Birmingham", "Edinbu^jh", "Manchester", "New-
"Hew-
castle", "Aurora", "Galatea",
'Galatea", "Penelope", "Arethusa" und etwa
30 Zerstörer.
Jm Patrouillendiens|t:Devonshire,
Patrouillendiens t:Devonshire, Glasgow, Southanipton
Glasgow,Southampton
Jn Rosyth: Sheffield,
Sheffielt, Belfast und eine Anzahl Zerstörer.
Xnliim
'Dutum Angabe
Sfnaabc beb
bcö Oeteb,
Orte?, Ibiiib, Scttcv,
iPinb, IBclIcl'
unb Seegang, 33eleud)tung, Sidjtigtcit
S5eleud)lung, Sidjligteit 33orfommntffe
^Oorfommniffc
Uljfäcit
lllivjcil bec Cufl.
ber ßuft, 9Ttonb(d)c(n
911onb[d)cm u|t«.
n|U).
<57- 84 -
Schi ffsverluste
ff sverluste
Eigene Lage
21.III.
21.XII. -Ostpreußen is1 unbehii.dert
unbehindert bla
bis auf örtliche Schwierigkei-
Schwi erißkeir
Minenlase an de
Mincnlape dt n Spex-ren.
Sperren. Die Handelsschiifahrt
Handelsschiffahrt in der Ost-
see wird am 21
ste 3. freigegeben werden,
werden.
Schiffs\ erlegungen für
Die Sohiffs\ für "Weseriibung"
"Weserübung" werden fortge-
setzt.
Ubootslage:
Ubootsla.^e:
Handelsschiffahrt 21.III.
ilandelssehiifahrt
C/Skl.
i.sia..
1 . Sk 1
i
V,
H, /
/f A.st
Ast
%
Datum Eingabe be«$
Stnqabc bc^ Oftctf,
Ottc^, 9B(ub
©Inb,( IDcltet*,
fBdlciv
uii nb
nt> ©ceqanq, ©eleudjtuiiq,
<Sceqanq, S3eleiid)tuiin, ©l(t)llqfcll
fSld)tiflfc(l Ui-.
- itb- 21 D c f D m m n i f f e
^oefommniHe 86
b6
Ufj^cit
Uf)i(\eit ber Cuft, 91tDnb|d)f(n
Wonbfdjelu ufm.ulii).
(79)
22.III.
itl&clie
Ische llßoh richten
Ifachrl chten
lagebesprechung beim
lagebesprechu’ig Leim Chef der Seekriegsleitung.
Besondere
1) Pul.rer
Führer hält ai Durchführung "Weserübung" fect.
fest,
Er erkennt an
anddererseits
ererseits die sich bei weiterem Vfarten
Warten ergeben-
den dchv/ierigk
Schwieri, eiten
siten für die Kriegsmarine, deren gesamter!'
gecar.tezf'
Streitkräfte in ihrer Aktivität völlig lahmgelegt sind,
Ski. soll cdjaher
S»cl. aher Lc^e
Lage überprüfen, um dem Führer Vorechlä-
Vorschlä-
ge zu machen, «e1che
»elche Möglichkeiten
I.Iögliclweiten zur Durchführung
DurclrfüiiruTg von
Seekriegsiaaßnajl-
Seekri egsiocßnalamen
Simen sicli
sich trotz Bereitschaft für Weserübung
ergeben.
Die liüglici
hügiici ceiten für irgendwelche Operationen sind
tßdlcitlabbc (hik<t««9rt<uA)
Qtalcttkbtif (Kt1c4»ti>4«budii!'
iQ.nls
lÜtnliOjcni
jtr:
35ntnm
3)ntmii Angabe
Slngabc beä 2Bmt>, ©etter,
bcs Ortes, SBinb, Setter,
nnb
mib cccgauq,
'Seegang, iöeleudjtiing, Sid)h'gtcif
Sßelcmijttmg, eid)tigtcit
Uljv^L*it ber
brr Cuft,
Suft, 9Uüiibfd)dn
SHmibfclietii uju>.
iijia.
" 11^- "B o i'i‘ f o in m
5] in ui
n t ffff ec
22 .III
22.111 iiulBerst
äußerst yerin^;
gering Da der Zeitpunkt
Da der rjeitpunlct für
für die
die V/eserübung
Weserübung von der
von der
politische.;! VU]
politischen run
l''ü} •rung llcilt genannt werden kann,
| ‘niclit jenarmt werden kann, sieht sich
sieht sich
die ükl außer
die Ski. aujer Stande,
Stande, die
die inin ihrer
ihrer Bereitschaft
Bereitschaft sehr ern-
sehr ern-
pfinäliclien Ze
pfindlichen sterer für
Ze sterer für liinenunternehmungen
liinenunternehmungen oder
oder für
für Han-
Han-
del s.criessvor;
delslcri ;üße anzusetzen
egsvors ;oße ansusetsen oder
oder den
den U-bootcn
U-booten die
die Aufnah-
Aufnah-
me des
me des Handels
I-.andels .1 ie0es freizugeben.
.rieges frei zugeb en. Auch
Auch Schlachtschiff vors to-
Schlachtschiffvorstö-
ße können
ße können z.Zt
z.Zt da keinerlei
da keinerlei Zerstörersicherung verfügbar
Zerstörersicherung verfügbar
ist, und
ist, und mit
mit Hi cksicht auf
nt..cksicht auf eine
eine im
im gegenwärtigen Zeitpunkt
gegenwärtigen Zeitpunkt
ungünstige Ausv ■’irlaing
ungünstige Ausv irkutig einer Alarmicriin" der
einer Alarmierung der englischen
en;;liochen
Heimatflotte, ilicht durcligeführt
Heimatf'lotte, iacht weiden.
durchgeführt werden.
Dagegen siel t t die
die 3kl.
3kl. in
in der
der nächsten
nächste.n Ifeumondperiode
Heurnondperiode
(Anfang April)
(Anfang Apiil) die
die letzte
letzte I.logli clikeit zum
Möglichkeit Herausbrii^en
zum Herausbringen
der Hilfskreuz
der Hilfskreuzt rr und
und des
des Kreuzers
Kreuzers lützow
Lützow in
in den
den Atlantik
Atlantik
und glaubt
und glaubt in
in
< er Entsendung
er Entsendung dieser
dieser Schi.ffe
Schiffe die
die einzigste
einzigste
I.iaßnalime zu
ilaßnalime zu erl ennen,
iinen, die be-i
die bei Aufschub
Aufschub der
der "ffeaerübung"
"Weserübung"
zunächst
zunächst zurzur Dt
Di rchführmig
rehfiihrung gebracht
gebracht v/erden
werden kann.
kann. Die
Die "Lützow"-
"lützow"-
Unternelu.'.ung vri.
Unternehmung v/i. rde
ide in
in diesem Falle jedoch
diesem Palle jedoch anders
anders verlaufen
verlaufen
als ursprüngli
als ursprüngliccli h von
von der Ski. beabsichtigt.
der 3kl. beabsichtigt. Eine
Eine Sicherung
Sicherung
des lierausbrini
des Uerausbiii^eens •ns des
des Lützow
Lützow durch
durch die
die Schlachtschiffe,
Schlachtschiffe,
v/ie es von
wie es von der
aer 3kl.
Ski. für
für richtig
richtig gehalten
gehalten würde,
wurde, kommt
kommt vor
vor
der "Weserübung
der "Vfeserübuiv "11 niin
nicht in B’rage.
Frage. Das Herausbringen wird
Das Herausbringen wird
sich dalier
sieh daher a.n
anc iee operativen Absichten der
operativen Absichten der Gruppe
Gruppe ’.Vest
West hal—
hal—
ten müssen'j?dat Schiff
ten müssen^?da£ Schiff einzeln fahrend ohne
einzeln fahrend ohne Schlachtsehiff-
Schlachtschiff-
Sicherung ausle
Sicherung ausla ufen
ufen lassen wollte.
lassen wollte.
Die Absiclite
Die Absichte nn der
der Ski.
Ski. werden dem Führer
wei’den dem Führer zum
zum Vortrag
Vortrag
gebracht v/erder
gebracht werdet
Die grundsät
Die liehe Anordnung
gnjndsät liehe Anordnung der
der Ski.
Ski. für
für das
das baldige
baldige
Herausbringen der
Herausbringen der Hilfskreuzer ist bereits
Hilfskreuzer ist bereits ergangen,
ergangen.
)
2) Chef 3kl.
Chef Ski. •teillalltt zur
zur üuerlegung, ob eine
Überlegung, ob eine Erklärung
Erklärung des
des
VJarngebieffes in Skagerrak
Warngebietes und das Auslegen
äkagerrak und Auslegen der
der Minensperren
Minensperren
schon vor
schon vor der
der ’u'Je serübung
erübiuig zweckmäßig
zweclnnäßig ist zur Sicherung gegen
englisclie Vorsttü ß6
englische Vors ins Skagerrak
ß& ins Skagerrak und
und zum
zum Schutz
Schutz der
der deutschen
deutschen
l.-or egen-Schifi a.1:.rt.
lfor.;egen-Schifi >rt.
Die kra^'e v/i
Die Präge v/i rd überprüft werden.
rd überprüft v/erden.
$atum
3>ntmu beei Orteä,
Singübe beö Orleö, SBinb, SBellec,
SBelter,
unb Seegang, 93eleud)tung,
S3cleiid)tung, i5ld)tlgfeit
6Id)tigfei'f '
-faS- iBorfommnine
IBorlommntffe 87
bec 2u|t, SÜDnbfdjeln
bet 2uft, 9nonbfd)ein ufi».
u(ii).
Atlantik ;
En^land; Kre izer "Norfolk" soll im Clyde Reparaturen
Lry:lf.ud:
durchfüliren. Urlaubstörn etwa 4 Wochen Dauer. FuTikbeo^-
durchfahren. Funkbeo#'-
Pachtung sch
schließt
Liefit auf 2 Monate Reparaturzeit.
Hach dies ;r werden, daß
:r Feststellung kann angenommen werden;
"Norfolk" ei
"Horfolu:" eiis
is von den am 16.III. in Scapa durch Bomben-
Bor.ben-
treffer sei™
schwer
:r beschädigten Schiffe ist.
Geleitzug
Geleitzugjewegungen
jewegungen werden von B-Dienst
E-Dienst erfaßt.
Neutrale: lfa;h
Heatrale: Ja :h Aussagen eines portugiesischen V-Manns
V-Hanns
haben die po
po'tugies.Eapitäne
tugies.Kapitäne Anweisung erhalten, sich engl
Geleitzügen licht anzuschliessen.
anzuachliessen. Es ist den Offizieren
untersagt, A igaben über Schiffsbewegungen
Schiffsbev/egungen an die Krieg-
Krieg-
führenden we
v/e .terzuleiten.
-terzuleiten. Die engl. Regierung soll eine
Verordnui^ ■lassen haben,
Verordnung e -lassen h?ben, nach der sämtliche Offiziere
fremder Staa ;sangehörigkeit
;sangehürigkeit aus dem engl.Schiffsdienst
zu entlassen seien.
Nordsee
Nor d s e e :
Nach fernmon
fernmün llicher Mitteilung Mar.Attache Oslo und tele-
grafischer B
Bestätigung
istätigung durch Gesandten sollen sich am
22.3. etwa 0‘)30
0')30 Uhr eine größere Zahl(etwa 18) feindlicher
Kriegsschiffe (Kreuzer, Zerstörer) westlich Egersund
Kriegsschiff.: Rgersund in
Küstennahe gezeigt haben.
Die Ueldutg
Meldung findet
'indet eine gewisse Bestätigung in dem Auftre-
ten von 2 feendlichen
fe ndlichen Zerstörern zwischen lister
Lister und
lindesnäs, d:.ee den Dampfer "Neuenfels", der in Ballast
auf der Ausri ise nach Narvik ist, bis in die Hoheitsgewäs-
ser hinein( 1 sm von Land) verfolgten und anschließend
Dampfer ankerte im Ross-Fjord
nach Westen ibdrehten. Der Das.pfer
und setzte Rtise fort, nachdem Zerstörer verschwunden
waren.
Ferner meldet
meldel "U2", südlich Kristiansand in den Abendstun-
den das Sichljen eines schweren Kreuzers(oder Flugzeugträ-
gers) mit mehreren Zerstörern etwa 20 sm südlich
£ers)
Statum
Saturn bc^ Orteö,
Eingabe beö OrleS, 5B(nb, ©etter, ■c
unö Seegang, s
6eegang, S3eleud>tung,
öeleurf)tung, Sicbtigfeit
©fditfgfdt -%(.■
-'lU- 53 0 r t D m m n t f fe
^tortommniffc
Ufjvjeit ber £u[t,
Cuft, tn?onb|d)ein ufu>.
91ionb{d)ein u[ü). tr
22.III. Kristiansand m:
ra: t hoher Fahrt auf östlichem Kurs. Das Boot
Boot-
Mlh..ung
konnte die Füh. un^ nicht aufrechterhalten.
Pisolidampf r "Kordland"
Der Fiachdanpf "Hordland" meldete 21.3- durch F.T. das
me: ireren engl.Zerstörern
Sichten von ine' eryl. Zerstörern bei
hei Hustadviken(nördl.
IIustadviken(nördl.
Molde), wo der Dampfer auch von einem Zerstörer innerhalb
tiolde),
Hoheitsgew. isser verfolgt wurde. Ferner wurde der
der Hoheits'jew
Dampfer "Derinfl je" am 21.3.' innerhalb der Hoheitsgewässer
"Derinije" Hoheitsgewhsser
bei
hei Ob^restad ran
ron engl. Flugzeug mehrfach umflogen.
P Lugzeug soll den Engländer abgedrängt haben.
Norwegisches Flugzeug haben,
Die vorlieg änden Uacnrichten
vorliej mden Nachrichten geben noch kein klares
Bild über die iewegungen der leichten feindlichen Streit-
kräfte, zumal iie eigene Luftaufklärung wegen V/etterlage
Wetterlage
Es handelt sich offenbar um einen Vor-
nicht starten cann. Ec
stoß zur Hände Lskriegführung ins Skagerrak und an die
Lande Ls’kriegführung
südnorwegische Küste, verbunden mit der Absicht, eine
starke Demonst 'ationswirkung zu erzielen. Da bisher nur
Demonst^ationswirkung
Bäästigunk der deutschen Dampfer,
eine Bäastiguui jedoch noch keine
Aufbringung od r Versenkung durch Überwasserstreitkräfts
od^r Überwasserstreitkräfte
lorwegischen Hoheitsgewässer stattgefunden
innerhalb der lorviegischen
hat, bestent d jr Eindruck, daß ein eindeutiger Befehl
besteht dir
der britischen Admiralität zu einem gewaltsamen Vorgehen
gegen die
uie deut sehe Schiffahrt
deutiche Scniffahrt innerhalb der norwegischen
Gewässer noch licht erteilt worden ist. Das Verhalten des
Sewässer
Gegners muß je loch als "Vorspiel" zu derartigen Maßnahmen
naßnahmen
und zur volli
völli, n Nichtachtung der norwegischen Neutralität
gewertet
gewertet werde
nichtt ausgeschlossen, daß auf Grund irgendwelcher
Es ist nicht
Agentenmeldung
Agentenireldungin
2n die Sorge vor deutschen militärischen
llo twe.idigkeit
endlich die Ko twendigkeit und Möglichkeit eines Vorgehens
gegen
jegen die deutsche Erzschiffahrt im Skagerrak klar geworden
ntiim SJnciabe bcfi
^inqabe bcs Orlci*,
Ottcc*, 5Pinb,
5Binb( 'Bcttcr,
'IBcltec,
unb (5eegniifl, SJcletidjtung,
Secganq, 23clejiid)lung, £{d)tigfcit
ctcbtiqfcil -U}'
'u}- S o i’ f o in m
^orlom in nnii f(ff e
Ifjrjeit
IfWif Ifuft, 3T?onbfd)cin
bcc i'uft, uftü.
9HDnbfd)cin ufm. 88
a.iii
ist, eine Maßrahme,
Maßrahrne, mit der von deutscher Seite längst
gerechnet weruen
werden mußte,
maßte, zumal seit über 2 üonaten
Monaten der
gesamte Erzveilehr
Erzveiicehr infolge der Exslage
Eislage in den/Ostsee-Ein-
gängen über das
des Skagerrak durch die Nordsee
Kordsee geleitet werden
Y/erden
mußte und dadurch einem energischen Zugriff des Gegners
offen stand.. lie bisherige völlige Jnaktivxtät
Jnaktivität des Gegners
mußte daher seit längerer Zeit völlig unverständlich
erscheinen.
Ostsee
c'elmi:rn-Belt, Kieler-Bucht,Gjedser Enge eisfrei,
Eislage: Pelmu
Weg Kiel-Swine
Kiel-Swine]mündelinbehindert.
münde Unbehindert. Östlich von Rügen liegen
noch dichte zu
zuj;sammenhängende Eisfelder, sodaß die Ostküste
von Rügen in iiiiiindestem
i!indestere 10 sm Abstand umgangen werden muß.
Der Weg Swineii
Swinei ünde-Pillau
ünde-Iillau ist unbehindert, der Westteil der
Danziger Buchl
Duchl und Gotenhafen zur Zeit durch Packeis
Rackeis blockiei
Jm K.W.-Kanal ist von Holtenau bis Brunsbüttel der zweiglei-
sige Verkehr .fgenommen.
fgenommen.
Troßschiff "Altmark" mit Schlepperhilfe aus dem Sendet-
Sande^-
^joi’d ausgelauf
^jord ausgelaui:en.Schiff 1745h1 Paternoster mit ei-
en. Schiff passiert 1745*
gener Kraft ut
geuer ur; ioll übsr
über Köllen
Hüllen den großen Belt ansteuern
und nördlich dier
isr dänischen Sperren zunächst ankern. Dänische
fitritrrtlobtu
Htcllatlobtic (Ktitullogcbiid))
(Kcicoltuijtbud))
(Ifinlagcn)
(lilnlügtn)
3)ntmu
S)ntum Angabe
Eingabe bes
beä Ortcä, Sinb, ?Betiec,
5Better,
^unb ©eegang, 93eleud)tung, ©id)tigtcit
©ecgang, 23clcud)tung, ©idjtfgtdt - tki ■
-WS' 53 o c f o in mniffc
53oi:fom mntffe
lUjrjeit
Uljrjcit bcc fiuft,
bec 2uft, DTlonbfdjcin
9Honb|d)cin ufiD.
U|ID.
U-bootslage 32.III.
Atlantik;
Atlantik:
Die Boote westlich der Orkneys (U 44, 43,
49, 38,
36, 47) erhalten Befehl mit 10 am
sm Marsch-
fahrt Vorpostenstreifen einzunehmen von
9660 AE nach 7870 AP (östlich der Paroer -
nördlich der Shetlands)
vor Marvik:
Tarvik: U 46, 51
vor Dronthcim:U
Drontheim:U 30, 34,
vor Bergen: U 52
auf dem Rückmarsch aus dem Atlantik:U
Atlantik:!! 28,32.
Nordsee
I! o r d s e e :;
U 57 ö'stl.
östl. d. Orkneys.
U 1, 2, 3, 4 an der sudnorwegischen
südnorwegischen Küste
und im Skagerrak zum Vorgehen gegen engli-
sche Streitkrafte
Streitkräfte und zuir
zum Schutz der eigenen
Handelsschiffahrt.
Auf dem -Anmarsch
Anmarsch ins Operationsgebiet:
südlich lindesnäs:
Lindesnäs: U 21, 22.
Auf dem Rückmarsch: U 19.
Handelsschiffahrt
Handelsschiffahr .
Verluste: Über
Uber < tie
e Versenkung des Dampfers Heddernheim 8sm
(
östlich Skagen wird
rd von,
vom Uarineattachd
Marineattachd Kopenhagen gemeldet:
D."Heddernheim" durch das engl.Uboot C 59 versenkt. Boot
Warnungs; ichuß
schoss V/arnungs chuß vor den Bug und erklärte der Mannschaft,
daß der Dampfer innerhalb 15 Min.versenkt würde.
würde. Nach
Hach 5 Min.
Min% t
22.III
22.III, Torpedo auf 400 m
rn Abstand. Bein
Beim Anhalten des Dampfers
gab Kapitän hunkspruch
Punkspruch ab, daß
da3 er von engl.Üboot
engl.Uboot ange-
halten mirdfc
würdfc Puhkspruch vmrde
l'unkspruch vfurde von Lotsenstation Skagen
aufgenoimnen
aufgenonmien die daraufhin Lotsenkutter aue,schickte,
ausschickte, der
Fremde Hundeisschiffahrt:
Überblick über
1) die engl: sehe Handelsschiffahrt im Kriege,Transport-
kapazitä';,
kapasitäu, Charterungen, lleubaulage
Heubaulage
2) die Handelsflotten Skandinaviens, Hollands und
fuhr GrollbrihMtniens
Grolibritaaniens
C/ Ski.
. Ski.
3kl.
/: Aste/ Hi
Aswiiar
I
'1 .
1:
Datum
Intimi Slugobc
3lii()abc beö Ortet*,
Ortc$J, SBinb,
3Biub, 3Bcttcr,
3Bettcr,
uijb
unb Seegang, 33elend)Imig,
33cleud)!img, <5iditigtcit
Sid)tigfeit •■ V{(>
V^b V üo r fo
f D m m n i f f ce
U Ijrjcit
lU)rjeit ber Cuft,
bec 9]lDnb|d)e(n u{tü.
Ouft, 91]onb[d)ci'n tiftt).
'Saturn
Saturn Eingabe beä Orte^, 5Binb,
^Plnb, ^Bettec,
■ 33 D rdf oD m m nini ffff Ee
. unb
UI)V(\L’it
©ecgang, 33eleud)tung,
Seegang, 93eleurf)tung, 61d)tigte(t
bec Cuft,
l'uft, 91bnb|d)cin
©id)tigfdt
91tonb(d)dn iiftD.
ufro.
90
23.III
.
2. Sach
Hach Bericht der deutschen Gesandtschaft in Bukarest
hat liin.lrüs. Ts tarescu erneut den festen Entschluß der
Hin.Präs. Ta
Regierung zum
zurr, Aus druck gebracht, durch gesetzliche Maßnah-
1,’aßnah-
men den Wirt chatftsvertrag
Wirtschalftsvertrag mit Deutschland restlos durchzu-
fuhren.
führen.
Besonder
Besprechung über Stand der Weserübung.
Am Herausbringe der"Lützow" in den Atlantik wird grund-
sätzli ch festgel
festgeh ulten.
alten. Abspalten der "Lätzow"
"Lützow" aus der
"Weserübung" und Ersatz
"Weserubung" Grsatz durch"Blücher" wird geprüft. Ski.
(81) sieht keine Bede iken
iken | h^ütoov^
Lutnow für diese Aufgabe einzuspannen.
lötiltttUbbt (Rrlrjdostbinl))
lUclicrtlobbc (Micgtflojtbud))
(ifinlcignu
lifinlngtn)
5)atum Eingabe bcö OrteS,
Örteö, SBinb, Setter,
^Bettcc,
unb
U^rjeii
Ufjrjeit
öccgang, 53eleud)tung,
©eegang, 53elcud)tung, ©idjtfgtcit
bec Cuft, Sonbfd>eiu
ber
0(d)tigfcit
91?onbfd)ciii ufm.
u|U).
-JU-
-l'H. Stortommniff
2? o r f D m in in f f e
23.ui-
23.III- 2. Englische Haup -Eunkschlüsselverfahren
-Eunlcschlüsselverfahren haben am 22.III.
chlüs s elv/e
S clilüs eIwe chs d 1 vorgenommen.
vorijeno men. Für 10 - 14 Tage
la^e muß mit
werden!
einigf r HSIC'S
Stellung einig* HSK'S wegeh,'Instandsetzung
wegeh/Jnstandsetzung des Kreuzers
auidertn
wenn auf der a: deren Seite das Ubootbauprogramm ungekürzt
durchgeführt w*
durchgefuhrt W'4rden
rden soll. Ob.d.M.
Ob.d.U. ordnet an, daß an dem
U-bootsbauprog ^-amiii
U-boctsbauprog ramm nichts geändert werden soll. Die andere
"Leipzig" Gi4nsten
zu G*linsten der HSK'®.
HSK’». wie es von der 1.Abt.Ski.
unter Berücksi chtigung
(htigung der großen Wirkungsmöglichkeiten
der Hilfskreuz*
Hilfskreuzf r im Atlantik und Jnd.Ozean gegenüber
besch:jj-ähkten
den sehr besch ofänkten Einsatzmöglichkeiten des Krz.Leipzig
einschätzt
einschatzt.
Nach dieser Entscheidung werden von der II.Welle der
ml t Sicherheit fertigjnur:
Hilfskreuzer mi fertig^ur: (Schiff 45) Ems
gj.III-
23.111- Besondere Feindnachrichten.
Atlantik:
A t 1 a n ti k:
England:
E n Ke ne besonderen Nachrichten.
1 a n d: Ke:
V-Mann in Las Jalmas meldet:
V-Kann
englische Dampfer
,3111 1.3. war der englioche
„am Bampfer "Richmond Castle" im
Bas Schiff war ringsherum mit einem starken Kabel um-
Hafen. Das
u
das als Mi ilenschutz dienen sollte.
gehen, dac
Prankreic
F L
r a n k r e i c h
Geleitzu^bevregungen
Außer Geleitzu,; Flugtätigkeit keine besonderen
evregungcn und Flugtütigkeit
Nachrichten.
Heut
e u t r a- 1 e: t SA-Fahrgastschiff"President
SA-Fahrgestschiff"Iresident Fillmore"
(15575) auf Fahrt von Baltimore nach Le Havre teilv/eise
teilweise
vollgelaufen
voll 0elaufer und ,uf
uf Grund geraten. Ursache
UrsacLe((ob Sabotage uder
oder
Unfall ungekläi’t.
ungek'lart. Das
Bas Schiff ist im Februar 1940 auf Panama-
Schiffsregister ulut erinnen.
ertragen.
Nordsee :
h
0900*1 werden
0900 von einem deutschen Dampfer südwestl. Lindes-
Bampfer südweotl. Lindeo-
näs 6 feindliche : erstürer
erstörer mit westl.Kursen gemeldet. Weitere
Meldungen
Ueldungen von den in der Vornacht an der Südspitze
Sudspitze Norwegens
Feindslreitkräften blieben aus, zumal eine Luft-
gemeldeten Feindsl
aufklärung wegen iger Wetterlage in der Beutschen
Deutschen Bucht nicht
geflogen v/erden
werden kcjr
kc rinte.
Hach Meldungen des Dgmpfers
Nach Bgripfers "Nordland" wurde dieser in der
Gegend von Hustad von den Zerstörern "H 67" und "H 64"(?) mehr-
dei HoheitsKewasEer
fach innerhalb der Hoheitsgewässer bis auf 700
700 m von der Küste
belästigt und bedi
bedr ängt. (siehe 22.III.)
Das Verhalten des norw.Torpedoboots"Troll"
Bas norw.Torpedoboots"Troll" und geschicktes
Manövrieren des KauitUns
Ke p itäns haben dazu beigetragen, eine Kaperung
zu verhindern. An der gleichen Stelle vrurde
wurde der Frachtdanpfer
Frachtdampfer
"buropa" (mit Er
"Luropa" Erzl adung südwärts) belästigt.
zludung belästigt,
Ein norw. Torpedob bot setzte Signal QEL = sie befinden sich
forpedob oot
Hoheitsgewässe i - worauf der Engländer abdrehte,
in Hoheitsgewässer ab,drehte.
Deutscher Bampf
Beutsclier Dampf r "Edmund Hugo Stinnes 4" wird in der Nacht
Statmn
$ntum Eingabe bei
bcö Ortetf,
Oclcö, fBinb,
Ußinb, 5Bcttcu,
SBcttec,
unb 'i3cleud)tung, Sidiligfcit
Seegang, ^clcudjlung, ©ictoti'gfeü -.-fff- 2?Drfüinmntfft
^ortommniffe
U()v’5cit
Ufjvjcit bec Cuft,
Onft, 91iDnb[d)c(n
9Donb(d)ein iifiu.
u\vo.
23 «III
23-III