1939-1945
Teil A
Band 14
Oktober 1940
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
SEIT 1789
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr 49/Chef
Britische Admiralität
Case GE 114 PG 32Ü34
32034
Teil A.
Bd. 14. Oktober 1940. - 1989
ISBN 3-8132-0614-0
Pruf-K r. -/
Prüf-Hr.
Nur durch
daroh Offizier!
Kriegstagebuch
Kriegs tag'cbach der Seekriegsleitung
1.Abt.
( I.Aht. )
Teil A
Heft 14
begonnen : 1.10.1940
31.10-1940
abgeschlossen: 31.10.1940
Öatum
Datum Angabe öce
öes 0rteo, W\nt>, roctter,
0tteo, RMnö, tücttcr,
unö
un6 ©ecgang, Selcudjtung,
öcleuc^tung, ©ichtigfoit 0 0o tr f o0 m m n i'i f f ec
0ecgang, 0id)tigfcit Ü
Ul)r3clt
illjcjeit £uft, 5non6(d)ctn
öet luft,
öEC JTtonöfdjein ufw.
ufm.
3)n<um
$ntum Eingabe
?lngabc beö Orte^,
Orte$, 5Binb, ^Better,
SBctter,
unb (Seegang, Beleuchtung,
Seegang, (Sici)tlgfeit
53eleutf)Uing, S(d)!(gfeit 2®
3} o rr ff oD m
in m n i ff
f j ec
urjvjcit
Uf)Vjcif ber Cuft, 9nonb|d)e(n ufm.
uftD.
1.10.40
1,10.40 B e
Besondere
o n olitieche
olitische Nachrichten.
England
Amerikani cher
eher Botschafter Kennedy Moral
äußerte, Koral
und Widerstand^ kraft der Londoner Eevölkerung
Bevölkerung beginnen
zu leiden beso:mdexrs infolge kommunistischer Propaganda,
Antisemitismus sei im Wachsen. Schäden und Produktions-
ausfall der Jii'
Jh'dustrie sei sehr bedeutend. - t-in
Ein iin
n
Rum
Ru. ß 1 a n d
fBrttntlabbc (Kdtgdlagfbudj)
Wtlltcflabbc (K'clcgtflagrbud))
(Stnloqcn)
(tfinlaqtn)
-2
X ntiiin
Intimi Slnqabc bes
Hingabe bcs Ortesl,
Orlcel, SBinb,
SBinb SBclter,
IBtlttr,
unb
nnb ©eegang, SBcIcudjtiing, 61d)liiitelt
6ecannq, Belcudjtiing, 6fd)tigtelt
uinPSt
lUn^oit ber Sujt, SKonbjdielli
bcr Cujl, 3Honb[d)cin uftn.
u|ro.
2?orfominniffe
Siorfommniffe
1.10.40
T.10.40 der sowjetrussj
sowjetruso: sehen Regierung die Tendenz bestehe, die
Auswirkung des Dreimlchtevertrages
Dreimächtevertrages auf den Segensatz
Amerikt gerichtet zu sehen.
Japan - Amerikt.
ü S A :
USA:
J a pan
Japan
Japanischf
Japanisch« Beurteilungen des Dreierpaktes kommen
koraraen
zu dem Ergebnis , daß als Folge des
des'Vertrages,
Vertrages, vor einem
Zusammenstoß m:
m:: t Amerika;
Amerikay das Verhältnis zu Rußland end
end-
gültig bereinig:
bereinig;t und die Gefahr im Rücken beseitigt
werden müsse. Di e antijapanische Zusammenarbeit zwischen
Amerika uhd -Ru
R Hand
.1 land müsse verhindert y«erden.
werden.
Lage 1.10.
1. 10.
Besondere Feindnachrichten.
England;
England:
N ordatldnti
ordatljn t i k :
v
erschied< ne Geleitzugfeststellungen nordwestlich
’erschiedine
Jrland in irisi her See und 300 am
iris<(her sm westlich Südirland.
Intimi
CTnfinu Eingabe bcö Orteö, 3Binb,
?(nniibe ^Binb, ?BcKcr,
Setter,
unb
ii nb vSceqang, .iöcleurijtung,
^ceqang, .'23clcuri)tung, 0id)tigfcit
0!d)tigteü S üD rc f D m
3t in in iiint f f e
Uljv^cir
Ufjv^eir bec ßuft,
ber 2u[t, 9Bonb|d)e(n
91tonb|d)ein nftü.
u|u).
1.10.40 U d a t 1 a r
S ü t i k
ufkPjmmß stehen
Nach Punk -ufklärxmg atehen 1.10. vormittags
vormittaga 2 bri-
E
Hilfskre uzer und eine weitere engliaohe
tische Hilfakre
tiache englische inhe—it
inh&^lt
S
ö
im Kap Gebiellb
Gehietibiiw.
w. an Weatküdte
Westküste udafrikaa.
üdafrikas.
Kordaee/ Kanal
Nordsee/ K a n a 1
3>nftim
2'ntiim Slnqjbc beä
Slpgabe bei! Orlcb,
OrlcS, SiJinb,
fflinb, fflcllcr,
Bctlcr,
unb
uni) Seegang, ©cleuditung,
6’ceqcing, ''Beleuchtung, öidiiigftit
Sldiiigteit
llfjvjcit bcc Cuft,
hilft, 9Ußnbfd)rfn
91lDnb|d)tln II|ID.
ui in.
^Dorfommniffe
33orfomminffe
1.10.4ti
1.10.4(1 den Kanal. Perr er Hinweis auf die lebhafte Tätigkeit
der englischen U-Boote, die in den Hoofden und vor der
KanalkUaie offt nbar in erster Linie
Kanalküste ^ufklärungs-
zu ^-ufklärungs-
und möglicherw
möglicherwe ise Minenunternehmuhgen eingesetzt sind,
Kinenunternehmuhgen
sowie Ansatz d r Boote vor der franz. Atlantikküste
(besonders wes ■lieh
lieh der Gironde, westlich der Loiremündung
und westlich L<
Lc:rient)
rient) und zur Bekämpfung unserer eigenen
U-Boote westlii
westlic h Jrland
Irland und des Norkanals. Darüberhinaus
Einsatz der U—
U-iho
Lo ote im Rahmen des Geleitzugverkehrs als
Sicherungsboote
Sicherungsbootf
Eigene Lage.
gegenwärtigen Stand
tand der Küstenvorfeldsicherung uhd ihr
Ausbau, Operat L onsmöglichkeiten für Plottenstreitkräfte
Flottenstreitkräfte
von der Atlant Lkküote
kküste aus.
AuSerheimische
Außerheimische Gewässer:
J ntimi
Intimi ’Hnqnbf beb
Slngnbc be^ Ortee,
Octcfi, 'Bliib, SJettcc,
®inb, ®ettcc,
ll nb
unb i£ecqnnn, 33cleud)tunq
Secganci, '8cleud)tung, €(d)liqfeit
01d)ligtEÜ Dörfern mniffe
3? o r f o in m n i ff e
ni)i-jcit ber Cufl,
bEC üufb SHonbfdiEm
911onb[dicin ultq.
u|U).
H o r w e g e
??
Nordsee
D-Bootsji.gd , Stichfahrten und Minenraumarbeiten
U-Bootsji.gd Minenräumarbeiten
ohne besonderii
besonder! Zwischenfälle. Vor Een
Een Helder werden
durch Sperrbrecher mehrere Grundminen geräumt. Vor Ter-
schelling werden Ankertau^minen festgestellt.
Vdtrclkbbt
fDelKrtlabbt (Rcir4<tag«bud))
(KcleqOagcbud))
(Einlagen)
(Sin lag rn)
'6
-'6'-
-
®ntnm
S.ctimi Slnqabc bcs
Slngabe Oce Orlrä
Octcb, ffiinb,
'®inb, IBclIcc,
5Bctla',
unb ©ctqnnq iltleudjtunq, cidjffijcit
©ecgang, Söclcucijtung, 0id)tigFcit 21 üin’r f o in in
m ui
n i ffff ce
Hlivjcit
Ulji-jcit bet fiuft,
bcc L'uit, SÜDiibldicin
91ionb[d)cin u[l».
u[u).
Kanal :
Atlantik küs t e :
Tanker 1,1
"± tyorn"
l^orn" aus dem Atlantik zurück, in St.Na-
zaire eingelauf'en.
=1^
Xwtiun
35nütm Stngabc
Eingabe beö
beä Ortcö,
Octcö, ^Blnb,
^Binb, ©etter,
^Bettec,
ii nb
unb ©eeqang, Beleuchtung, ©(d)tlgfelt
Seegang, <5(d)tlgfe(t ^Dcfommntlfe
SocfDmmntffe
llfjvjeit bec ßuft, 9Honb|cheln ufto.
Cuft, 9Honbfd)e(n ufm.
Der Geners
Genert Istab der Luftwaffe regt bei der Ski.
den Tägeinsatz
Tageinsatz leichter Seestreitkräfte im Kanal unter
starkem Schutz durch Kräfte der Luftflotte 2 an. Zweck
des Einsatzes
Kinsatzes efoll
oll Herauslocken englischer Luftangriffs-
Kräfte zur wirl samen Bekämpfung durch eigene Jagd- und
Zerstörerverbal
Zerstörerverbäi de sein. Die Ski. sieht Schwierigkeiten
in erster Linie
Lini< in örtlich weiter Trennung der Einsatz-
häfen der als Lockmittel geeigneten leichten Streitkräfte
Ot*v.
(3) au# dem Absprinl,
a«f AbspruiJ,graum der Jagdkrafte
Jagdkräfte der Luftflotte 2.
Es ist weiter u berücksichtigen, daß eine nutzlose Ge-
fährdung der z ihlenmäßig
^hlenmäßig schwachen eigenen Seestreit-
kräfte unbeding t vermieden werden muß. Es erscheint daher
krafte
zunächst nur <in
(in Probeeinsatz von S- oder R-Booten
ß-Booten mög-
lieh, wenn aucli weniger wirksam,
Gruppe We
Wennt,
t, die mit der Prüfungder Burchführunga-
Du.rc;^ührungs-
möglichkeiten beauftragt
ieauftragt wird, meldet Absicht,Einsatz
einer R-Flotti
H-Flotti le vor Gris
Grls Hez
Nez zunächst probemäßig.
1.10.40 U-Bootslage .
Jm OperatLonagebiet
Operat LOnsge'biet 9 U-Boote,in Lorient 12 Boote.
U 38 erhalt
erhält i'uhlung
Fühlung an einen Geleitzug 300 sm
em weat-
lich Jrland mi t Kvira
11ch Kiira 24°. Fühlung reißt in der Nacht
zum 2.10. ab.
ah. )er BdU. erteilt Befehl für Neuaufatellung
3er Neuaufstellung
D
der U-Boote(ai
U-Boote(si ;he
:he Ft.1600. ie AngriffBaufa
stellung darf
nur bei
hei Feindb 3rührung
5rührung oder auf Grund von Fühlunghalter-
meldungen verliacen
verlissen werden
werden.
Da der We?
Weä der einlaufenden Geleitzüge z.Zt.
nicht'eindeutij
nicht eindeulji 5 erkannt iat, Luftaufklä-
ist, fordert der BdU Duftaufklä-
rung an im Raun Breat
Brest - landaend
Landaend - Fastnet
Faatnet - Qu. 98 A L
B -
56 B E. Durch Gruppe Nord in. Baum Faröer-Jnseln
im Raum Faröer-Jnaeln -
Qu. 38 A L - Häbriden.
®ie
^ie Gruppenkomraandos
Gruppenkommandoa aind
sind mit den ihnen zugewieae-
zugewiese-
nen Kräften nach Auffaaaung
Auffassung der Ski. in der Lage, der
Bute
Bifte dea
des BdU. nachzukommen, wenn auch durch Gruppe
Nord die Weatgrenze
Westgrenze dea
des Aufklärungsgehietes
Aufklärungagebietea nicht ganz
werdeaa kann.
erreicht werde
U-Bootaerfolge:
U-Bootserfolge:
Gruppehkcemmando
Gruppehk mmando Nord hatte unter Hinweis
Hinweia auf die
ei ner Ausgestaltung-
Möglichkeit ed der feindlichen Stütz-
punkte auf. Jaland
auf Js wand zum Zwecke der Verstärkung der äußeren
Blockadelinie, den Einsatz von U-Booten
U—^ooten im Gebiet zwischen
Jsland und Nordschottland vorgeschlagen
vorgsschlagen zwecks Schädigung
Dntum
‘Dotitm
unb
Slngabc bcö
Slngabe bc^ Ortc^
Orte#, SBinb,
5B(nb, 5Better,
©eegang, iöeleutbtung,
6eegang,
?Brtter,
©eleucfetung, 0fd)HgWt
i5fd)tfgte(t ^orfommntne
^orfommniffe 10
lUjtftcU
Ufjr^eit bec fiuit, 9T?onb[d)c(n
ber Cujt, 9Honb[d)cln ufro.
ufto.
11.10.40
.10.40 der gegnerische Verbindung zwischen
gegnerischen Verbindung britischen Inseln
zwischen britischen Inseln
Island,
und Jsland. und möglicher Verhinderung
uni eines für
4)
((4) Krlegfütr■ung nachteiligen Ausweitens der Stützpunkte
unsere Kriegführung
Island.
im Raum Jsland
Die Ski. kann dem beabsichtigten Einsatz von U-Booten
nicht nähertrelen.
nähertrel
Der von de
der Gruppe Kord vorgeschlagene Weg zur Er-
r Sruppe
5)
((5) ohne jede krfo gsaussichtf^egenüber steht als besonde-
Erfo gsaussichtr^egenüber besonde-
nes derartigen Ansatzes die geringe für
rer Nachteil e nes
ie des U-Bootkrieges verfügbare Zahl en
Hauptaufgab>e
die HauptaufgaL an
U-Booten,
Ü-Booten, die 'infolge
Infolge starken Abgangs von Booten an
A
die Schulen A n 'ang 1941
n besonders niedrig ist, sodaß
e|den muß,
werden
alles getan w um Wirkungsgrad verbleibender
Frontboote mög!
Pronthoote ich groß zu gestalten,
mög .ich da Schwerpunktbil-
(6) A
nma ■mschstraße
düng über -^nma: •mschstraße u»d feindlichen Zufuhr
»ftd
schottland umf
Schottland umführt
ilhrt und ferner auch Nordkanal
Kordkanal jeweils
ffitllrrflabttc (KrUgälagtbud))
SBcUtrttubbt (Krltgilagtbud))
(Einlagen)
(Clnlagtii)
-ytf-
Tinfiim
®nlum Slngabe bcS
Slnqabe bcä Ortfä, ®inb, fflellec,
Oclci* SBinb, ®dtcc,
unt>
unb
lltjvjcit
lUiv^cif
Seegang, 'äPeleudjtung,-
öecgang, S3eleui)tung, Sld)tigtell
ber Haft,
bec üujl, 9Honbid)ein
Sidjhgtell
Slionbidjein n|m.
uito.
SJorfommniffe
SJorfommnine
1.10.40
1. ID.40 und welche Maßi^ilahmen gecen
gegen ein stark hinderndes Aus-
weiten der Stü zpunkte im Raum Jsland zu ergreifen sein
werden.
Hände 1s Schiffahrt •
Handelsschiffahrt
8)
((8)
luftlage
Luftlage 1.10.
(9) Mittelmeerkriegführung.
Mittelmeerkriegf'Jüirung.
Keine Feii
Feilt'dberuhrung
dberührung mit feindlichen Alexandrien-
Aleiandrien-
Streitkräften, die im Laufe des 1.10. ungefähr bis
19° nach Westen vorstoßen. Geleitzugverkehr nach Libyen
wird vorüherge
vdrd vorübergell
hend
end eingestellt, Sizilien-Straße und Süd-
adria durch To pedoträger überwacht. Schwere italie-
nische Streitk •äfte in ihren Stützpunkten eingelaufen.
((10\
10) C/Skl.
i Ji 1/Skl.
.Ja
Ja
Asto/il
Ast
% Vi-
^3-
- m-
-
25ntnm
^ntnm Eingabe bcg
beö Octe^,
Orte#, SBinb,
2Binb, Settci’,
?Bettec,
unb ßcegang,
Seegang, öclciublung, 0id)tigtcjt
93deud)tung, Sldjligtcit S o0 r f o m m ui f{ff e 12
Itfjrjcit ber ßuft, 9ftonbftbcin ujo).
Cuft, SUtonbfcbcln
ÖD
(U)
2.10.40 Besondere politische Nachrichten.
Ü.S.A.:
U.S.A.;
Als Rücl
Rüchwirkang
Wirkung zu dem
det; Dreierpakt starke Besorgnis bei
amerikan:. sehen Wehrmacht. Auffassung, dass die U.S.A.
der amerikanischen
vor einer diplomatischen Niederlage erster Ordnung stehe,
falls sie ihie
ihre Politik nicht mit den vorhandenen tatsäch-
lichen Krüft.n
Kräften in Einklang bringe. Dreierpakt hat günstigen
Eindruck unnittd-bar
unm:.ttd-bar vorher gegen Japan erlassenen Schrott-
ausgäöscht. Erwartung in Washington, dass
Embargos völlig ausgääscht.
man einer Großmacht mit derartigen Mitteln den Willen der
U.S.A. aufzw
aufzw: ngen
ngen könnte, ist enttäuscht. Auch die Draht-
ziehen diesen
zieher diese Vorgehens sehen jetzt Richtigkeit der Be-
strebungen amerikanischen Generalstabes ein, der die Po-
Po-
litiker stets zum Maßhalten anmahnte.
Amerikanische Flotte
Plotte kann nur im Verein mit starken
englischen S lestreitkräften
iestreitkräften den Kampf gegen Japan wagen.
Zwar wird das
daf Jahr 1941 steilen Aufstieg der amerikani-
Rüstun isindustrie bringen, aber erst a£-Mitte
schen Rüstungsindustrie aprMitte 1941
werden diese Rüstungen für größere Angriffsunternehmungen
(12) außerhalb de ’1 westlichen HemispäVe
HemispuVe ausreichen.
Es sehe .nt fraglich, ob die Japaner durch das Schrott-
Embargo wirk .ich erheblich in absehbarer Zeit geschädigt
werden, weil sie große Vorräte besitzen. Embargojiaßnah-
Embargomaßnah-
men werden
v/erden d .e amerikanische Wirtschaft selbst schädigen.
Japan seiner
seinerseits
ieits kann für die U.S.A. kriegswichtige Roh-
stoffquellen auf den Philippinen, Niederl.-Indien, Malay^
abschneiden. Großer Teil der amerikanischen Einfuhr von
Gummi, Zinn, Manilafasern, Chinin usw. kommt aus diesen
Bändern und
Ländern lie Vorratshaltung der U.S.A. an diesen Stof-
fen ist vorl iufig noch unzureichend.
fDclItrtlabbc
fDettertlotibf (Rrlerliagtbudj)
(RrUgliagtbud»)
t'finlog«!»)
(Einlagen)
Sntum
$ntum Eingabe Orteö, ?Binb,
2Ingabc bcö Orteä, 2Binb, Setter,
SBcüec,
unb ©eegang, ^öclcudjlung,
©cegang, 33cleiid)tung, Std)tigfeit
Sid>ligfe[t 2t D r f 0 m niniffe
33orfom mntffc
Uljv^eit bcr Cuft, 9Uonbfd)dn
ber 9Uonbfd)etn uftD.
iifm.
2.10.40
2.10.4-0
Lage 2.10.
Besondere Feindnachrichten
England
Englische Flugzeugmeldungen
Englisch! Elugzeugmeldungen geben wiederum Einblick
in englische (releitzugtätigkeit.
Geleitzugtätigkeit. Kittags
Mittags wird einlaufen-
der Geleitzug mit 68° sm Fahrt 220 sm westlich Nord-
7 am
itellt. An der SW-Eoke
Irland festge ntellt. SW-Ecke Irlands gerät brit.
JÖatymer (2 i
D. jfiatymer
03)
(13)
und geht verl^i
verlfi
Nach: ichten über englischen Schiffsverkehr in
Die Hach:
unmittelbarer Nähe der spanischen Küste werden erneut
durch Meldung
iJIeldung^:in
n der K0 Spanien bestätigt, wonach am
1.10. querab 7inisterre
inisterre 1 U-Boot unbek. Nationalität mit
Südatlantik:
2.10.40
lantik-Streitlräfte
lantik-Streitl räfte 28.9. in Freetov;n,
Freetown, Schlachtachiffe
Schlachtschiffe
vermutlich nai
naqh
ch H
N gegangen.
Nordsee
H o r d B e e
Im Gegensatz zum 1.10. -vurde
wurde die Bewachung und Minen-
suchtätigkeit in der Nacht zum 2.10. wieder sehr lebhaft.
Es wurder 4 Flotteneinheiten und 88 Hilfsfahrzeuge
festgestellt, davon 77 im Seegebiet Yarmouth-Harwich. Im
Themse-Vorfelc
Themce-Vorfelc traten 10 Flotteneinheiten und 16 Bewacher,
in der Doversiraße
Doverslraße 8 Flotteneinheiten auf.
2 engl, inheiten wurden gegen Mitternacht 1./2.10.
engl. ]linheiten
im Gebiet der Doggerbank gepeilt.
Luftaufklärung
Luftaufkü iärung stellt im Laufe des 2.10. wieder regen
Geleitzugs- ui d Schiffsverkehr an der Ost- und Südost=
Küste JinglandE fest. Bei Orfordness 20 Schiffe mit 4 Zer-
Englands .fest.
störern Südkui
Südkuas,
s, bei Southfdreland ein leichter Kreuzer,
in Tanker mit einem Zerstörer, bei Grimsby
bei Ramsgate ein
4uf der Themse lebhafter Schiffsverkehr!!
3 Zerstörer, i.uf
Nachmittags ii
nachmittags Firth of Forth 50 - 60 Handelsschiffe.
Handelsschiffe,
kls inere Schiffe zwischen Firth of Forth u.
Zahlreiche kl<
Aherdeen.
Aberdeen.
Eine völ ;^ige
ige Unterbindung dieses nach wie vor sehr
Hände qsverkehrs
starken Handel sverkehrs an der Ost- und
und"SO-Küste
SO-Küste durch
Maßnahmen der Kriegsmarine ist nicht möglich. Der Einsatz
der Seestreitl räfte beschrankt
beschränkt sich zwangsläufig auf Stö-
rungen durch cie Kinenkriegführung
Minenkriegführung der Überwasserminen-
träger, der jedoch
trager, jsdoch durch Feindmaßnahmen in unmittelbarer
Feindküstennal
Peindküstennälee Grenzen gesetzt sind, sowie durch den
Ansatz der lei chten Torpedoträger. Die Seekriegsleitung
ist der Ansicl t, daß eine wirklich empflindliche Störung
des Handelsveikehrs und der regen Kriegsschiffsgeleit-
Intimi
$rttnm SIngnbc
Slngnbc bcö Öcfeä, 5Blnb, 5Bcttcr,
Ortcö, 5Binb, ©etter,
unb Seegong, ©eleiubtung,
Seegang, S3eleiid)tung, Sidjti'gfeit
Sid)tigfe(t ^orEommniffc
3} D r f o in m n t ff e
U^vjeit
lltjväeit ber Ouft,
Üuft, ©onb(d)ein
91ionb|d)eln iifin.
uim.
12.10.40
E.10.40
tätigkeit erst
•tätiGkeit erdt bei großzügigem
GroGzüeicem Ansatz der Luftv/affe
luftvmffe gegen
gecen
luftminen
Luftminen in Form des SUher
Süher von der Luftwaffe so stark
propagierten jedoch niemals zur Durchführung gelangten
(14) es-.■«'Dem Führungsstab Ob.d.L. und der Wehr-
Masseneinsa^ es^^Dem
Masseneinsa^'
machtf eihrung ist diese Auffassung der Ski. bei
machtführung jeder sich
Ge'. egenheit zum Ausdruck gebracht worden. Bis-
bietenden Ge!
her ist ein ifrfolg
Erfolg dieses Bestrebens der Ski. leider
noch nicht e ngetreten.
F r a n k r ich
Die Ver ;eidigung von Dakar wird durch Zuführung von
Bie
Senegalesen rerstärkt.
Die Str iitkräfte
itkräfte deo Generals de Gaulle, die Ebte.
Kbte.
1
"De Brassa
Brassa”, ;, "Duboc", "Domine", sind bei Sassandra (El-
fenbeinkustep
fenbeihkü.ste[) gesichtet worden. Sie haben keine Aktion
l.X. dem U-B jot "Poncelet" mit, daß die Flottille de Gaulle
möglicherwei3 e nach Gabon gehe.'Wachsamkeit
gehe. Wachsamkeit sei erfor-
derlich
Franzö stsche W.St.Abordnung bittet um Genehmigung
..10.40
franz. Plottd
Flott in brauchbaren
ln brauchbarem Zustande zu halten, nicht
zu beanstand . sind, zumal sie bei einer Verschärfung
der engl.-fr;iinz. Beziehungen im deutschen Interesse
liegen.
Eigene Lage
AuBerheimische Gewässer;
Gewässer:
Raum N 3 r w e g e n
N o r d s e
H
Dampfei
Dampfeijgeleit,
geleit, Stichfahrten, U-Bootsjagd und Mi-
nenräumarbeiten ohne Zwischenfälle.
nenräumarleiten
(15)
'f'.i-
Bewaffr ete Aufklärung dei? )£',$• Luft greift ohne sicht
baren Erfolg einen Geleitzug an der Ostküste an. 1 Maschi
ne nicht zuiückgekehrt.
zui|ückgekehrt.
Ski. h(1t
Skl. hd:lt nichts von dieser Art Kampfeinsatz der
zur Aufklär
Aufklärmg
ilng über See dringend benötigten Aafalärungs-
Aufklärungs-
verbände .
verbände.
Kanal
Kan a 1 :
Feindlithe
Feindli< he Luftangriffstätigkeit gegen Kanaliüste
Kanalküste
in geringem Umfange, ohne besonderen Schaden.
SBnifcMalib« (Rcltqftiafitbud))
Wdlcrtlobbt (RefenSiagttmd))
(Einlagen)
- m-
®ntum
$ntnm Eingabe beß
Slngnbe beb Orteß,
Oi-teö, ^Binb,
®inb, 5Better,
fflcttec,
unb Seegang, $3c[cud)tung,
®e(eud)lung, ©fd)ligEdt
Sid)ligteit 3}orfommniffe
Sorfommniffe
Hljvjeit ber
bec ßujt, 9nonbfd)cin ufto.
£u|t, Snonbldiein ujm.
2.10.40.
2.10.40.
Gruppe Wist
W äst melde-t,
meldet, daß die Operationen der Zerstö-
Zerstö-
rer und Torpe
lorpe lotoote
lohoote in letzter Zeit bei
hei lizzard
Lizzard Head
und Dover tis
bis unmittelbar unter englische Küste ohne
feindliche Ge Genwirkung
jenwirkung von Land aus die Annahme berech-
tigen, daß Pe
Feind
Lnd über gegen Seeziele wirksames Detegerät
nicht verfügt
Ski. sti iimt
nmt der Annahme zu; das Vorhandensein der-
artiger Gerät;
Gerät ä würde unsere Vorotöße
Vorstöße im Verlaufe des
Winters wesen blich erschweren.
Winters'wesentlich
a g e
U - B oot s 1 £jg_g
(16) Sei.
fassung der S cl. eine Aufklärung im Raum Varoer-Hebriden
für den B.d.U
B.d.D nach Abziehen der Pernaufklärer
Fernaufklärer Do 26
mehr fü c möglich hält. Der Einsatz von Do 18-
nicht meur
Maschinen hie rfür kommt nach Meldung
Uaschincn Keldung der Gruppe West,
auch nach Ans icht des F.d.Luft'für
P.d.Luft für die gedachten Aufga-
ben wegen zu etarker
atarker Gefährdung nicht in Präge.
Frage.
- -/?-
Datum
CDdtiim Slngabc beö
Eingabe bcö Orte^, 5ß(nb,
9ßinb, ®ettcc,
SBetter,
unb Seegang, 33eleud)tung,
Beleuchtung, S(d)t(gfeit
SidjHgfcit 53ocfommniffe
5tDrtDmmniffc 15
1S
Ittjrseit
U^rjcit bec 2uft,
ber ^Ttonbfchdn u|tD.
l'uft, 9Hi>nb[d)efn u(©.
2.10.40
Erfolge
U 32 (0bl1
(Obli Jenisch) meldet
z.S. Jeniaoh) mellet Versenkung
Veraenkung von
2 weiteren Danp fern mit 7884 t und Beaohädigung
Beschädigung dea
des
brit. D. Collf
Collcg:
g:ian (7856 t),Gesamtergebnia
t).Gesamtergebnis damit 8 Dampfer
mit 42 644 BR!
BR(
Italienische It -BootkrleRführun,-
Italieniache -Bootkriegführung ir,
im Atlantiks
Atlantik i
B.d.U. se
B.d.TJ. sei1zte
zte Operationsgebiet der italienischen
italieniaohen
Ü-Boote im Atli
At];antik in Erweiterung bisherigen Gebietes
feal
wie folgt fea1
1) Zwiaci
Zwisc! en 32 Grad bis 42 Grad 30
3C Hin Nord und
Grt.idi 30 Hin
16 Gri Min bis 32 Grad Weat.-
West.-
2) Spani
Spanis ohe
che Küste zwischen 41 Grad bis 44 Grad
und bi
b: s3 11 Grad 7/eSt.
West.
Ski. siel
sie! t sich genötigt, das Gebiet wieder
'wieder auf
N und 30
42° 11 30°° West
iVest zu beschränken, da eine Ausweitung
0
bis 44 N unt
unc bis 32°
32 ff
W wegen bereits nicht nur durch
Funk, sondern auf langwierigem Auswärtigen Amt-ffege
Amt-Wege erteil-
ter Wegeunwei;
Wegeanweisungen
ungen für rückkehrende Prisen, Versagungs-
schiffe und de
d< utsche Handelsschiffe aus dem Atlantik so-
wie bevoratehe
bevorstehsnder
nder Zurückziehung deutscher Schiffe aus
Nordspanien z.
ziZt.
Zt. noch nicht tragbar ist. (s.Prschrbn.1600)
(s.Frschrbn.1600)
t&ntum
$ntiim Slngabc bej
älngobc btä OrltS,
Orte», ®inb,
3Binb, fflcttec,
®eltec,
unb ^orfommniffe
Seegang, SBcIeuiblung,
ccegang, ©elembtung, Slchllgfelt
'Sldillgteit 53orfommnt(fe
Hljväeit
lUji-jeit bet Duft,
bec Cufl, 9Honb(d)tin
3nDnb(d)fln u|u).
u|U).
2.10.40
l.Skl./J::
l.Skl./|;.a am 1.10. nachmittags und abends in Bordeaux,
Besichtigung des italienischen U-Bootsstützpuhktes,
U-Bootsstützpunktes, Be-
sprechung mit
mi ; Verb.Offz. des italienischen F.d.It.
F.d.ft.(Korv.
(iCorv.
Rösing)
Kpt. Hösing) Einladung und Besprechung bei Admiral
Parona.
teilig wirki
wirkl sich die sehr starre Bindung der Boote an
bestimmte, j£ ehr begrenzte Operationsgebiete aus, die vom
AHMlStab in Rom für ersten Ansatz der Boote im Atlantik
ADMIStab
vorgenommen wird. Boote unterstehen Admiral Parona erst
ne nutzbare SehrohräugeShöhe
Sehrohrauge&höhe stark beschränken. Ein
(18)
OS)
U-Kreuzer in Bordeaux mit 13 000 sm,
U-Ereuzer geeignet für Fern-r
, ’ V-
rl v-
'Dntum Eingabe beö Octc^,
Sfngabe Orte?, 5Pinb,
3Bfnb, ©etter,
‘Jßettec,
iiunb
nb Seegang, Sieleuditiing,
Söeleudjtung, S(d)tlgfdt
Sldjtigfdt D r f D m m n i (f e
53orfDmmnine
53 16
Uljr^eit bec
ber fiuft,
Cuft, 9Ttonbfd>ctn
STOonblcfocfn ufro.
ufco.
2.10.40
eineatii Pree-tjo
eineati: Preello wn oder Halifax! - Boote liegen im Hafen-
beoken frieöt
becken fried« nsmäßig! Hoch nicht gegen Fliegersicht ge-
tarnt. Ital. F.d.U. wird auf gute Erfahrungen unserer
Tarnung in Lc rient hingewiesen.
ZuBaJimei
Zuaammei arbeit mit deutschem B.d.U.
B.d.G. nach Aussage
Verb.Offz. s ( hr befriedigend. Es fehlen taktische Auf-
fassungen um
faasungen um. gründliche taktische Schulung der U-Boots-
Offiziere, d e im übrigen selbst sehr aktiv und sehr gu-
ten Willens ind. Kriegsvorbqreitungen
Kriegsvorbereitungen der italienischen
U-Bootswaffe scheinen unzureichend gewesen zu
zusein
sein (z.B.
Erprobung u. Ausbildung auf Fernfahrten, strategische u.
operative Ami atzmügliehkeiten
atzmöglichkeiten der U-Boote nicht voll er-
kannt und ni bt
ht genügend durchdacht. V/eisungen für die
Führung des :Handelskrieges
landelskriegss durch U-Boot offenbar unzu-
länglich. Be eits verschiedentlich Versenkung spanischer
Schiffe, obw >hl spanische Zufuhr i.a. auch im Interesse
deutsoh-ital . enischer Kriegführung.Besondere Schwierig-
deutsch-ital.
bereitep zunächst noch Frage der U-Bootsabwehr vor
keit bereite
der Gironde Nachrichten-
ind die Frage der Sicherheit der Kachrichten-
Übermittlung an die U-Boote gegen feindl. Entzifferung!!
(Frage der S ihlusoelsicherheit
jhlüsselsicherheit wird z.Zt. durch 2.Ski.
Na hr.dienst
mit ital. Ha hr.dienst bearbeitet.)
esana t sehr guter Eindruck vom italienischen U-
Insgesa
Insge
Bootsführer
Bootaiührer Sehr guter Wille vorhanden. Möglichkeiten
Jlöglichkeiten
zu durchaus rfolgreicher Eingliederung in eigene Atlan-
tik-Kriegfühlrung gegeben.
tik-Kriegfühk Tatsächliche Erfolge können
mit Rücksicht auf die noch fehlende Schulung und Erfah-
rung vorerst noch nicht in Höhe der Erfolge unserer Bco-
rang Boo-
te erwartet verden.
,verden.
a is
(Auch aas einem Bericht der 27.U-Flott. über Teil-
tal.
nähme von i tal. U-Bootskommandanten an takt. Übungen in
OrtKcttübbc (Rrlcaltagtbud))
fflnitrMobbc (Kclegiisjebud})
' (Einlagen)
(Sinlogtn)
Intimi
£ntuin Eingabe
Slngabe bes
bcö Ortcö,
Ortcä, 9ßinb,
ffiinb, SBcttcr,
SBettcr,
unb ©eegang,
Seegang, ©clcu^tung,
©eleudjtung, <5fd)tigEeU
Sldjligtelt 53 oi'fo
3] LH' f ü m m nuit f f e
nijvjeit
Uljvjeit bec ßuft,
2uft, 91lDnbfd)cin
3]!onb(d)eill ufm.
u(ro.
2.10.40.
Ü oungen
Verlauf der tl jungen verfolgt haben, daß der italieni-
sehen U-Boots vaffe jedoch eine eigene systematische tak-
(19) tische Schululi,
Schulu ig
ig und irgendwelche gefestigten eidieitliehen
ej»heitlichen
taktischen An 3jehauungen
ichauungen bislang fehlen.)
&
’U f t 1 a .Luio,
Ta jesverlauf der Luftwaffe:
Siehe Tafeesverlauf
Keine besonderen
be ä'onderen Ereignisse. Italienische Geschwa-
der auslaufbe eit. Britische Streitkräfte auf Rück-
marsch nach A Lexandrien.
L'exandrien.
/
C/Skfl.
C/SktL.
II l.Skl.
Ia
to II
As Jföj
%■ iVr
it
Intimi
Irrtum Eingabe beö Orteä,
Orteö, ^Binb, ^Bettcr,
3Bcttcr,
unb ©cegang,
Seegang, 33eleud)tung,
93eleud)tung, ©(d)Hgfett
S(d)tigfeit 53 oo rr ff oo mm mm in
93 ui ffff ee 17
17
Ufjvftcit
Uljv^cit ber
ber- Cuft, STlonblcbeln
Wünb[d)ein iiftD.
lifo).
BdU in Bordeaux.
Bei Aniwea
Anweaejn
äe n heit unseres BdTJ
BdU in Bordeaux am 30.9. ist
Pai ona
mit Admiral Bai vereinbart worden, daß
da3 ein Teil der
italienischen l -Boote von Anfang
Anfang bis
-bis Uitte
Mitte Oktober ab
in dem mehr eri olgverspreohenden
olgversprechenden aber auch unter schwieri-
Operatior sVerhältnissen
geren Cperatior sverhältnissen stehenden Hordatlanhkraum
Nordatlanhkraum
westlich und st
si dwestlich Jrland
Irland eingesetzt werden soll.
Es ist vorgesele n,die Boote zunächst südwestlich unserer
(20) V
V
eigenen Operati
Operatt onsgebiete vor dem Nordkanal etwa 'Groß-Qu.
'Groß-^u.
A L aufzustellc
aufzustelle n. Dabei sollen die italienischen U-Boote
bei Peindherühi
hei Peindberühi ung sowohl ängrdlfen,als
ängrdifen,als auch bis in
die Operations Gebiete
Jebiete unserer eigenen U-Boote hinein Fühlung
halten. Übermi
Ühermi 1tlung
1 tlung der Feindmeldungen von den italieni-
sehen Booten n4'ch Bordeaux, von hier mit Fernschreiben
zum BdU.
BdTJ. Boote werden mit deutschen ES-Kit'teln
ES-Mit'teln ausgerüstet.
((21)
21)
Aat^il
'f/f
4^
'AH-
Intimi
®ntum Eingabe beä
beö Ovtcü,
Ortcö, 5Dinb,
5Bfnb, 5Bctter,
©cttcc,
unb 0ecgang,
6eegnng, $3t!eud)tung,
Beleuchtung, ©iri^tlgfcit
©lAtlgtelt 2? D r f o m m nnt\ ff£
^orfomm ffc
lUjvjeit
llljvjctt bcc
ber Cuft
Cuft, 91lonb|d)e(n
9nonbfd)etn ufio.
ufto.
- Zf-
-
T'ntum
Statmit Eingabe beö
2lngabe Ortecf,i, SBInb,
bc^ Ortc« 5p(nb, ®etter,
SBetter,
unb
imb (Seegang, 33eleud)tung,
«Seegang, 23eleud)fung, 6ld)tlgfeit
Sfd){fgteit ^ßorfommniffe
^orfommniffe 18
UI)V,\eil bec Cuft,
ber iiuft, 9TConb[d)e(n
9Tlonb|d)dn ufto.
u(m.
■S. IQ.4C
^.1D.4C Besondere i olitisohe
olitische Naehricliten.
Nachrichten.
England
Umbildung
Umhildunf des britischen Kabinsttsrates.
Kabirettsrates. Chaxberlain
Chamberlain
scheidet aus (< er Regierung aus und soll durch bisheri-
gen Minister für die innere Sicherheit Anderson ersetzt
werden. Forrii
Morris on bisher Versorgungaminister,
Versorgungsminister, wird Mi-
nister für di(
dis innere Sicherheit. Berufung Bevins ( der
als stärkste Persönlichkeit
lersönlichkeit der Arbeiterpartei gilt) in
die Regierung Churchill übernimmt Vorsitz der konserva-
tiven Partei.
Weitere ''eränderungen und ihre Auswirkung noch nicht
zu übersenen.
übersehen.
über die Auswirkungen der deutschen Luftangriffe
auf London liegen
liigen verschiedene sich widersprechende
(22) Nachrichten vir.
v>r. (u.a. siehe auch Auslandspreise
Auslandspresse Nr.379
und 380). Als Tatsache kann festgeetellt
festgestellt werden, daß
sich London md damit das wichtigste britische Versor-
gungszentrum .n äußerst schwieriger Lage befindet.
Zahlreic ie Jndustrie- und Hafenanlagen, Gas- und
Elektrizitätsverke, Fabriken, Geschäftshäuser, Versor-
gungsdepots uid Lagerhallen sind wirksam zerstört, da-
rüberhinaus d is Verkehrsnetz durch Ausfall von Bahnan-
lagen empfind Lich getroffen. Schäden an Privathäusern
und öffentlic ien Gebäuden werden als sehr beträchtlich
angesehen. Hi isichtlich der moralischen Widerstandskraft
Bevölkern1 ig ist ein sichereres Urteil nicht möglich.
der Bevölkern
Mehrzahl der
dei Berichte hebt hervor, daß Widerstandswille
nach wie vor ungebrochen ist. Trotzdem anzunehmen, daß
fBrttcrtfabbt
fDcilccMabbe (Kcicgtflagcbud))
(fCdtsUogtbud))
(tfinlagcu)
(ttiniaatu)
Ütatum
£>atmu Eingabe beö
bcö Ortcö,
OrteS, Sinb,
3Binb, 5Bettcr,
Setter,
unb ©cegang,
©eegang, 33cleud)tung,
93e{eud)tung, ©IdjtigfcÜ
0td)tigfdt 53Dttümmntffe
33 o r f o m m n t ff e
Itfjvjcit ber ßuft,
bet Ouft, 911onb|d)em
91]onb(d)ein ufm.
u{tD.
3.10.40
5.IC.40 Mehrheit der B< völkerung
B( viölkerung in stark zunehmendem Maße die
Beendigung des Krieges wpnscht.
wünscht. Aus zahlreichen Nachrich-
ten kann gesch ossen werden, daß die Unzufriedenheit
der Massen stafk im Steigen begriffen ist, insbesondere
iu au:'1
im Hinblick au: die infolge völlig unzureichender Luft-
schutzraummaßni:
s chutzraummaßn^hmen
hmen teilweise unerträglichen Lebensver-
hältnisse. Die unbefriedigenden Zustände des englischen
Luftschutzes w (Jrden
rden in der Presse unter Vorwürfen
Verwürfen für
die Regierung besonders stark angegriffen.
USA:
Der Senat hat eine Verordnung erlassen,nach der
alle von Japan in den USA gemachten Bestellungen an Kriegs-
(23) material, sow ß< fc< i sie den amerikanischen Boden noch nicht
verlassen habe:,
haben sofort beschlagnahmt werden. Es ist
beabsichtig^ d ere
ese Lieferungen nicht Japan (^ondemlGroß-
sondern;Groß-
britannien zuk <mmen
ommen zu’lassen.
zu lassen.
Präsident;4chaftskandidat
Präsident, chaftskandidat Willkie
Aillkie gab eine Erklä-
rung ab, worin er die sofortige verstärkte Hilfeleistung
Großbritann: en fordert und zwar auch dann, wenn hier-
an Großbritann:
durch eine gew sse Verzögerung in der amerikanischen Auf-
rüstung eintre ;en
en sollte.
2)ntum
5)ntum Eingabe bcö
Angabe beö Orteö,
OrteS, 5B(nb,
^Binb, 5ßettcr,
©etter,
unb
Ufjvjcit
lUjr^cit
©eegang, 23eleud>tung,
^öclcu^timg, ©(d)tigfeit
6id)tfgtcit
ber ßuft, 91]ünb(d)efn
3Ttonb|d)ein uft».
^Bortommniffe
S o r f D m m n t ff e 13
19
bcc iiftD.
Besondere Feindnachrichten.
Peindnaohrichten.
E a I a n d
n g 1
A t 1 a n;t
n t i k :
Punkaufklii
Funkauf klii:rung erfaßt aus englischen Flugzeugmel-
Plugzeugmel-
dungentversohiei. ene Geleitzug- und Dampferstandortejnord-
dungenlversoMei.
westlich des N rdkanals und in der Jrischen
Irischen See. Durch
TJ-Bootswarnmeli. ungen, besonders vor einer Position
U-Bootswarnrield
500 sm westlicl|i
westlicli Südspitze Jrland werden bestimmte Dampfer
angewiesen^ die festgestellten U-Bootspositionen
angewiesen, TJ-Bootspositionen zu umgehen,
umgehen.
er--“8 Inkverkehr'aus
Dampf er-- unkverkehr aus der Jrischen
Irischen See spiegelt
die Angriffstä igkeit der Luftwaffe wieder.
Ko
No r d s e
An der englischen 3
•Än ^udostküste
üdostküste die übliche tiber-
Über-
waohungstätigk iit durch'Bewacher
wachungstätigk durch Bewacher und einige Flottenein-
heiten. Luftaufklärung stellt wiederum rege Geleitzug-
Geleitzug-
tätigkeit im G ibiet der ThemsemUndung
Themsemündung und an der Ost-
küste fest. Ge5 .eitzdge
käste .eitzüge fahren teilweise mit hochgelasse-
hochgelasse-
nen Sperrballo:
Sperrballonsis
Am 2.10. rüh nördlich Terachelling
Terschelling Bank ein feind-
liches U-Boot
licLes U—Boot festgestellt.
Außerheimisehe Gewässer;
Au-erheimisehe
v
Von H Ifskreuzern keine Nachrichten,
on den E:
Gruppe No d und Kreuzer "Admiral
“Admiral Scheer" erhalten
Aub laufen"Admiral Scheer" und Trößschiff
Weisung für Aufe
“Nordmark" zur Atlantikkrieglührung
Atlantikkriegführung 'in der zweiten Okto-
A
berhälfte;
berhälfte. 13ä Reserve für “Nordmark"wird
4.1 "Nordmark“wird “Dithmarschen"
"Dithmarschen"
festgesetzt. S :hiffe
hiffe sind am 15.10. einsatzbereit und
unterstehen Mb zum Überschreiten von 60°
6C° Nord Breite
im r Gruppe Nord.
Atlantik d ;r Einzelheiten für Durchbruch
Aualaufdat am
und Auslaufdat im soll Gruppe Nord im Benehmen mit Krea-
Kren-
R
H a u m No r w e g e n ;
Nordsee
Nor d 5 e e
Minensucl
Minensuch-- und Räumarbeiten laufen planmäßig.
planmäßig,
besondei en Vorkommnisse.
Keine besondeien
Einss tz von Torpedoflugzeugen der K.Fl.Gr.5o6
Bei Einsatz
gegen Handelst erkehr vor
Handelsverkehr vor dem
dem Birth
Firth of üoray werddn
of Moray werdän
beobachtet.
Erfolge nicht beobachtet.
-ZCf-
-l°f-
s
CDnhtm
^ntum 2(nnabe
3(nnabe bcä
beä Octc?, ?Binb, ^Bcttcu,
Octcf', ^Blnb, 5Bcttcc,
unb ^Sceganti, 33elend)lung,
ßeecianq, Stdjligfcit
33cleiid)tung, <5id)tiqfrit 2? o0 rc Ef oD in
m in n i f f[ e 20
\\\mc\t
Ul)Vicit bec ßuft,
ber Cu[t, 9BDnbld>c(n
9Bonb|d>cin ufu).
uftu.
3.10.40 Kanal
Kanal ;:
Beabsioht igte
Bcabsicht Lgte Minenunternehmung 2.S-Flottille wird
wagen ffetterla ge abgebrochen. Keine besonderen Ereignisse.
wegen Wetterla
"Seelbwe"-Maßnahmen:
"Seelöwe"-Maßnahmen:
Unter Besag
Bezug auf den Zweck der am 19.9. von Ski. an-
geordneten Auflockerungsmaßnahmen für "Seelöwe" erhalten
die Gruppen und die Befehlshaber in Frankreich Befehl, daß
über die bishe rige Weisung
bisherige iVeisung hinausgehende Lockerungs- uder
Räckf Rnahmen im materiellen und personellen Sektor
ührungaaa ßnahmen
Rückführungana
nicht vorgenonmen werden dürfen, bevor eine neue Teisung
Weisung
der Ski. einti itt.
eintiitt.
A t 1 a n t i k k ü s t e :
S k a g e r r k/Kattegat/ Westl.O s t s e e;
e:
Bei Feinduinflügen
Feindiiinflügen in der Nacht zum 3.10. Bombenab-
würfe über dänischem Gebiet und Überfliegen der schwedi-
schen Hoheitsgewässer im Sund, dabei Beschießung der Flug-
ffielKrHabbe (Kti«g*logetmd>)
{Btllcrtlabtic (IVrlcgilagcbud))
(Qlnlascu)
ICEinloflin)
-30-
-?(7-
$>ntum
SMtiim bcs Octeö,
Eingabe bes Orteö, 5Binb, 3Bcttcr,
SBinb, ^Beller,
unb Seegang, Beleuchtung,
Söelcudjtimg, Slcbtigfelt
@(d)tigfeit 5] D c f o m m n ti ff e
33
tlljvjcit
IIOVJCU ber Ciift, 9BDnb{d)ein
bec Cuft, 911ünb[d)dn uftn.
u[tD.
U-Dootslage .
U-Dootalage
U 103 mein
mel( et Auslegen Wetterboje im Qu. 19 A M.
Hinsichtl: ch der italienischen Atlantik-U-Bootskrieg-
f ührungineldet
ühr ungjne Ide t MU
4dU auf Anfrage, die bisherigen Weisungen
für die Handel ükriegführung der italienischen U-Boote.
Danach wird der
den Handelskrieg der Jtaliener
«Italiener durchgeführt!
durchgeführt:
1. Ordnung. ) Nach Priaei
Prisen
2. versenkt )
werden: Abgeblendete, alleWarnungslos
Warnungsloi
feindlicher alle bewaffneten, alle in Geleitzügen
fahrenden Ifahrffi
Fahrzeugeuge und diejenigen der spanischen
Reedereien Ybira
Ybsna und Pinillos, die auf dem Wege
Casablanca Lissabon angetrofferi
angetroffeh werden,
3. r Blockadezone
’)
') wird alles warnungslos
Jn deutsch«
deutsch!
versenkt,
versenkt.
üie spani s4chen
Bie chen Reedereien Ybarra und Pinillos unter-
2»ntum beß OrteeS,
Eingabe bcö OrteS, 5Binb,
^B'mb, 5Bettcc,
?Bettcc,
unb Cecqatig, 33eleud>tung,
Seegang, ©fcbtigfcit
93eleud)tung, ©irf)tigtcit Sorfommniffe
53 0 r f o m m tu f f e 21
UljVjcH
Uljvjcit bet 2u|t,
bec Cuft, OTonbftbefn iifi».
9T]ünb[d)ein ufiD.
3. io. K
3.10.40 L u f t 1 a g
K.Flieger'- erbände
K.Flieger erhinde : F.d.Luft meldet folgende
Verlegung:
1.
1.) Gr.406 am .,10.. ) Gr.406 am
a) Stab 46it Staffel 1/906 nach Brest.
40( mit Stafiel
b) Staffel 1/106 nach Hourtin.
h)
ü
2.
2.) Der Gr.406 sind nach Birrohführung
) urchführung Verlegung truppen-
Der Gr.406
un.d taktisch voll unterstellt:
dienstl. und
Staffel 1/ 06, Staffel 1/906, Staffel 5/196 und Ir.O.-
Tr.O.-
Staffel. S laffel
affel 2/906 wird ab 6.10. takt.und truppen-
G ■•506
dienstl. G: .506 in Norderney unterstellt.
^olmn
Saturn Slngabc Orte?, UB(nb,
Eingabe beö Octe^, fetter,
3Pinb, ^DeJtec,
unb
Uljr^cit
Ceeqanp, 33c(eurf)tunfl,
<5ceqanq, 93cleurf)tunp, ©ld)t(gfc(t
ber ßuft,
2uft, 9nünb|d)e(n
@{d)tigte(t
u|u).
9TConbfd)em u|n).
2? o r f D m m n i ff e
Stortommniffe 22
5.10.40 Mittelmeerkriegführung.
Mittelmeerkriegfihrung.
2,'IO.W
3,40.4-0
J talieniac
talienisc her Geleitzugverkehr zwischen Lyhien
Lybien und
Heimat wird wi eder aufgenosmen.
aufgenommen. Die Vorbereitungen für
die weitere
v^eitere Ofi ensive gegen Ägypten werden mit Haohdruok
Nachdruck
fortgesetzt.
C/Skl. Y'.,
C/Sk.-i
1./Ski.
i V4-
w. la
Ia
Asto yll
/II
H
m
k
StctUrflabb« (f^tlcgilontbiid)!
SDtllcrflabbc (K'tlcqölaiitbiid)'
((finlagcn)
((flnlagtn)
Intimi
Saturn SIngnbe beö OctcS,
Eingabe bcs 3Binb, 5Bettcr,
OrtcS, 5Binb, ^Bettcr,
unb öecgang, ^clcudjtung,
Seegang, Sicbtigfeit
Beleuchtung, ©idm'gfdt 53 o r tf D m m n ti f f ec
Uljv^cit 911onb|d)ein uftD.
ber 2uft, 3TlDnb|d)dn u(tD.
-JX-
3T-
Intimi
Smium SIngabc beä
Eingabe beö Orte#,
Örte^ 5P(nb, 'Bettec,
5PInb, ^ßcttec,
unb (Seegang,
Seegang, 33eleiid)tiing,
©eleucbtung, Sid)tigfeit
S(d)t(gfeit ^ÖDcfommniffe
55 D c f D m m n t f f e 23
lUjrjeit
U^rjeti bec
ber 2uft,
2iift, 9TJonbfd)cin
Bonbicbcln u[ta.
uf©.
.10.40
-.10.40
Besondere
B e ander poolitisohe
litische Nachrichten.
Haohriohten.
Deut sch
D e U t 3 C h 1 a n d :
E n g 1 a n i :
Kabinettsumbildung
Kabine ttsumbildung in England z.Zt. in ihrer Bedeutung
noch schwer zu ermessen. Fest
Pest steht, daß Churchill ge—
ge-
zwungen war,
v/ar den Druck der Arbeiterpartei bzw. der arbei-
tenden Klcsje
Klas nachzugeben. Die
nachzugeben. Die Berufung
Berufung BB e
e v
v i
i n
n s
s als
als
stärkstem Ms nn der Arbeiterpartei und die Berufung
Lünn
Morris
Morrisons,
n s, der gleichfalls Arbeiterparteiler
Arbeiterp^rteiler ist,
zum Innenmir ister unterstreichen diese Entwicklung. Man
Innemririster
annehinE L, daß
darf annehmen, daß die
die Berufung dieser beiden
Berufung dieser beiden Arbeiter-
Arbeiter-
ii das Kriegsministerium eine innenpolitische
parteiler ir
Schwächung c es konservativen Kabinetts Churchill
oil wohl dies voraussichtlich durchaus nicht
bedeutet, ol
eine Beein t]'ächtigung der außenpolitischen Kräfte in Be
Beeinträchtigung Be-
(26)
(261 zug auf rücl* :sichtslose Weiterführuhgvbeifeuten
rücksichtslose WeiterführuHlVtecieuten wird.
dtlKrttabbt (RrUsilöflcbud!)
HUUttflabbe (R[Ug4lac|cbiid)>
IStnlogrn)
(Einlagen)
-3&
-36 -
-
S'nhuu
Sinliim 21ngabe beö
Slngabe bei Orte^,
Oi'teS, SBinb,
®inb, SBettcr,
SBellcc,
. unb
Ulnv,cit
©cegnng, 93eleud)tung,
©eegang, 33elcud)tung, 0!d)ligtcit
bcr Otift,
bet Stift, Snonbfdicin
0td)tigfcit
911onbfd)eiit iifto.
tifto.
^ücfommnine
0 r f i) in m n 1 f f e
4.10.40
In 0 3
s t a s i e n :
Lage 4.10.40.
Besondere
Besondere Feindnachri
Peindnachri cht
chfc e n
England
II o r d a t 1 antik:
Keine ne ten
ien Feststellungen über Geleitzugverkehr
Nordatlantik- ioute.
Hordatlantik- loute.
KO. Span .en meldet am 3.10. 14.00
14-00 Uhr 8 sm
am querab
Pinisterre 1 lilfskrz.
Fxnisterre (grau bemalt) und 2 Vpbt. mit Süd-
kurs, am 2.10, ein unbekannter Dampfer mit Nordkurs;
am 4.10. quer ib Kap Silleiro ein tief beladener Frachter
CDnhim
^ntum Slngabc bcä
Slnqabc Oitcä, 5Binb,
beä Ortcö, 3Dfnby 5Bettcc,
SBettcc,
unb Seeflang, iöclcuchUing,
ßceflang, Söeleudtfung, iSid)tigtdt
ßtd)tlgfcit %orf
S oi’f Doiii
m mmffe
in ui f f e 24
Uljv^eit bcr
bei- L'uft,
l'uft, 3Wi)nbfd)efn
9Tli)nbfd)ein ufu).
4.10.40.
Küate hesonde^s
küate tiesonde: s hingewiesen,
hinjev/iesen. (siehe Prnschrb.1200)
M i t t e
IJ ela
1 a t
tlantik:
1 a n t i k:
Nordsee
Luftaufk ärung ergibt im Seegebiet zwischen
zv/ischen Dover
und Great Yan
Yariliouth
nouth 9 Geleitzüge, davon auf Kordkurs
Nordkurs
33 Dampfer, ai.uf
. if Südkurs 56 Dampfer. Auslaufend aus der
Themse 38
Ther.se 33 Dam; )fer!!
)fer!l Im Rahmen der Geleitzugbedeckung und
vor den Häfen dieses Seeraumes wurden festgestellt
fostgestellt 14 Zer-
störer, 3 S-■B
Bou ote, 34-
34 V.P.-Boote und 4 KS-Boote
MS-Boote
Um 10.15 Uhr rarde vor dem Humber ein Geleitzug ohne
nirde
Ku:rsangabe gemeldet.
Stärke- und Kn:
Xnlum
Dnliim Slnqabe beä
Süngobe beS Orttä,
Orteä, SBinb,
®inb, ®ctlcr,
®cllei:,
unb
tinb
UljvSt
lUjvjcit
Sfcgang, SVIcud'luii.q,
CEenang, 33elttid)tung, oidiliqttlt
bcr Cufl,
Cuft, 9]tpnb[d)e(n
Slditigteit
9]tonbfd)e(n ufu>.
Dörfern m niffe
^orfommniffe
4.10.40
Nach!
N a o h J i c h t e n von Neutralen
U.S.A.:
P.S.A.;
Kreuzer St.Iouis
St.Louis soll Kitte
Mitte Oktober zu offiziellem
Besuch Bernai
Pernai.'buco, Bafaia
Baiia und Rio anluufen.
anlaufen.
Spanier
Spaniei.
Die Besi.tzung
Bes i.tzung der Canarischen Inseln soll auf
40 000 Hann iverstärkt
erstarkt werden!
Die Ver
Verlegung
egung einer v/eiteren Division von Spanien
nach Spanisch
Spanlscl Marokko
Karokko ist vorgesehen.
ußerheimische Gewässer.
Hilfskr ;uzer
suzer werden über die I'age
^age unterrichtet
(siehe PT 10( ),)2,
2, 1820).
Schiff 56/45:
;6/45: Als zweites Versorgungsschiff lauft
läuft
Motorschiff
Kotorschiff Culmerland (Abgabemöglichkeit 2800 t Gasöl)
spätestens 8 .10. aus Kobe nach westlichsten
westlichstem U-Platz
"" 3f -
-3?-
4.10.4c
4.10.4C
I
(Lamutrik)
(lumutrils:) ax
ats. Inhalt Versorgungsschiffe (Re-
nhalt beider VersorfcUngssehiffe
Kulmerland)
gensturg und KulmerlandI
genaburg ausreichend für Auffüllung Schiff
36 und Abgalat
Abgabe etwa 600 t an Schiff 45.
Der durc
durchh Schiff 36 angeforderte Nachschub
Nanhschub (öl-
(Öl-
schlauche,
schläuche, P3 ugzeugteile, v;egen des langwie-
Rohre) kann vmgen
9BclKctlabbc (RcUg*!ii9<buib>
fDfllttllabbf (Rrl'aiiogebud))
(<flnlag«n)
(Einlagen)
t/
s
Srntiim
T'nlHiii ^iitqnhc bcö Ortcq,
i’liiqnbc Orte;!, üBinb,
Binb 5Bcttcr,
?Bcttcr
mit»
imb
llIjVJlMt
Uljv.icit
ecegang, ©clcuditung,
Seegang,
bet
iltlcudmiiiq, Sidiligteil
ber Saft,
üuft, 9)tDnb[d)cin
Sidmgfdl
blltiinbfdmn u|n).
idü).
o v f in in ii i f f e
'B ü v f o
ü in m n t f f e
4.10.40
4-10.40
marsch nach K
Kiiuseeland-Australien
useeland-Auatralien zweckmäßig ist.
Raum IT o r w e g e n :
R
3.10. na ;hmittags
dimittags erfolgloser, britischer.Stukaan-
britischer.Stukaans
griff gegen n trwegischen
mvegiscuen Dampfer im Korsfjord und Bom-
benangriff ge ben
;en Dampfer
Dampfer, u. Hafenschutzboote in Hauge-
sund. Geringe materielle und personelle Störung. Yer-
Ver-
Stärkung Flak^ chutz Haugesund beabsiiitigt.
beabsihtigt.
Schiff 4 in Drontheim eir.getroffen.
eingetroffen.
Nordsee
Keine be 3 onderen Vorkommnisse. Planmäßige Klnensuch-
Minensuch-
Kanal:
K anal:
Cherbour g verlegt.
nach Cnerbourg
Geringe Luftangriffstätigkeit des Gegners mit unbe-
Atlant! k k ü s t e:
.10.41)
4.10.40
4
l/Skl.y'la
l/Skl./la (Kapt.z.5.
(Kapt.z.S. 7/agner) am 2.10.
2,10. in Royan
:iochelle-La Pallice-.
Rochefort-La ;tochelle-La Pallice-, am 3.10. in Nantes-
St .Kazaire
.Fazaire.. a')endsnaoh Lorient.
a'iendJnaoh
Kriegführung, Prisen,
Einbringung von Krisen, beabsichtigtem
Anlaufen eige:
eigei en deutschen Blockadebrecherverkehrs und
besonders dringend! Am
französischen Handelsverkehrs besondero
wichtigsten U- Bootsabwehr,
wientigsten laufende Luftaufklärung, Mi-
nenabwehr gegt
nenabv/ehr gegi n Grundminen! Hauptgnnd
Hauptgnni für bisherige Kän-
Män-
Ausriccjhtung
gel ist Ausri htung aller Seekriegsmaßnahmen und Vorbe-
reitungen auf Aufgabe "Seelöwe".
Bemerkentwert
Bemerken; wert erfreuliches und entschlossenes Arbei-
ten der Marin«stellen
Marine stellen in Zusammenarbeit mit französischer
4.10.4Q
4.10.40
St. N a z a : r e
Sehr zu-
gu‘ er, übersichtlicher kleiner Hafen mit aus-
Xi: egeplätzen für Sicherungs-Verbände, Kinen-
reichenden L:
reichenden. Minen-
Zers törer und
schiffe, Zer: und U-Boote.
D-Boote. Vorzüglicher Eindruck
der sehr sauh eren leistungsfähigen Werftanlagen der Loire-
Werft und Pe ihoet-Werft. ^ ^
(27)
Wichtig :;te
te Feststellung: St. Nazaire ist koinoBwege,
koinoowega,
wie bisher n ach Vorbesichtigungen angenommen, geeignet
für Aufnahme von Schlachtschiffen.und schweren
sclweren Kreuzern,
(28) usbau a^a
als Stützpunkt'nicht
damit kommt . -usbau Stützpunkt L’K’la&fre nicht in
Frage. Grund Sehr schwierige nayigatorische Verhältnisse
Einfahrt in die Loire. Barre für Schlachtschiffe
der Hinfahrt Scnlachtschiffe nicht
passierbar, lafenbecken
(afenbecken und Schleusen Scnleusen .nur
nur für Schiffe
,,
., ytvnuZ3u-uÜJf.‘, «4.
(t-v MM.
HVFÜIZJU -Ut^H Jr*
(29) bis 8 m Tief rang. Hamit BaifaT-ontfaalt.
antfällt aüdaaUcfti Eignung für KreugeJ
Krcussj
"Hippex."1 4^*/*,•I'f-
"Hipper! 'Wf-
’irf’ A—'
fe—'••
Organis ition Todt baut auch in St.Nazaire
St.Uazaire größere
bombensicher Tankanlagen.
S a g
S k a g e
e r r a
r r .:/
t/ Kattegat/
K a t t e g a t/ Westl. Ostsee
4.10.4C
4.1Q.4C U-B ootslage
Im Op-'iebiet:
Op-Gebiet: 6 Boote ( 37, 38, 43, 61, 103, 123)
Italienische U-Boote:
Ski-U beantr
Skl.U s gt mit Rücksicht auf schwierige Entwicklung
beantragt
der U-Bootsai.1,i sbildung und des -Schulbetriebs u.a. drin-
gend die Zuws isung weiterer Torpedoboote als Fangboote
der U-Schulei.
U-Schuler Die Iiotv/endigkeit
Motwendigkeit der Gestellung wird von
gru:4dsatzlioh
der Ski. gru 4dsätzlich anerkannt. Es werden zunächst die
Boote der 7 orp.Flottille (Norwegenboote) zur Verfügung
gestellt. Sk . muß jedoch eine spätere Gestellung von
Booten der nigen Frontflo
Frontflottillen
tt+llen nachdrücklichst
nachlrüoklicnst ab-
lehnen. Die nbaugabe von Fangbooten auf franz.Warften
franz.Werften
war bisher vi
v on
im K auf Grund Führeranordnung nicht vor-
Naclh Ansicht der Ski. ist bei der Y/eisung
gesehen. Naclli Weisung des
Führers, daß in Frankreich keine Neubauten in Auftrag ge-
v/erden därfen,
geben werden dürfen, nur an den Bau von Kriegsschiffen
gedacht.
Da Torp dofangboote nicht als Kriegsschiffe, son-
Hil. sfahrzeuge, vielleicht ähnlich Taucherfahr-
dem als Hil
zeugen u.a mzusehen sind, wäre ein neuer Entscheid des
Führers zu jantragen,
antragen, daß die Inbaugabe
Inbaugate solcher Fahrzeu-
ge in Frankr iich
ich freigegeben wird.
9Dttlcr(labbt (K’cltjdiaqcbiid))
((flnlaflcn)
(iflntaQrn)
2>ntum
Saturn Eingabe bcs Octeö,
Orteö, 3Binb,
5Binb, 5Bettcc,
SBettcr,
unb öecgang, 93deud)tung
Seegang, Beleuchtung,y 0ld)tigfelt
6fd)tigMt ©orfommniffe
53 o r f o m m n t f f e
Üljv^ctt
Üljv^cit ber Cuft, 9Boiib|d)dn
bec 9Honbfd)eln u|tD.
ufu).
4.10.40
A and
tml K veräen
verden gebeten,
geleten, auf Grund dieser Ansicht
Luftlage
Seeaufklarung
See auf klärurn
li cord
Gruppe H Td meldet nach erneuter Nachprüfiuig,
Nachprüfung, daß
Einsatz Do 18 für Fernaufklärung im Gebiet nördlich
Hebriden-Faro)er
er nicht möglich ist. Bei Einsatz He 115 0
bedeutet Anfl
Anflaug
:g zwischen Shetlands u. Orkneys vollen
Einsatz. Dahe
Daher nach Auffassung Gruppe Kor^Sinsatz
Nor^Einsatz mit
AN* uni
AN? ■sch nur nördl.ich
Rückmilarsch
und Ruckindfri nöril.ich Shetlands möglich. Hier
Hier—
günstigsi er Eincatzhaien
für günstigst Einsatzhafen ist Bergen-Kristianholm.
5 Stunden bz,-
bzv 600 am
sm ein im günstigsten Fall einzuse-
4.10.40.
BodenorRaniaablon
Bodenorsariiaa blun M o r w e R
g e n:
Mit Eüok
Kit Rück sieht Material- und Personalla-
.icht auf gesamte Katerial-
ge wird Ausba
Ausbai der von Ski. grundsätzlich geforderten Bo-
denorganisati [)n
denorganicati m Norwegen in folgender 7feise
in Herwegen Yfeise einge-
schrankt:
schränkt :
a) Als n
E.) nördlichster
irdlichster mit Gerät zur Aufnahme der
Bv IJü
130 zu bevorratender Einsatzhafen wird bis auf
weite 'es
es Drontheim bestimmt.
b) Geplanter Ausbau Bodenorganisation
Bodenorgar.isation außer Stavan-
ger und Drontheim ist in Kord-Horwegen
Nord-Norwegen so vorzu-
sehen , daß Einsatz und Wartung von kleinen Ver-
Ver-
bänden Do 18 oder He 115 nach zeitgerechter Au-
An-
melduig durch P.d.Iuft
F.d.Luft erfolgen kann in Bodö,
Narvi^, Tromsö und Kirkenes.
Narvin, Eirkenes.
Übrige in Planung begriffenen Flugstützpunkte
Plugstützpunkte
werden im Ausbau sowie in ihrer mat. u. pers.Aus-
stattung zunächst zurückgestellt. Gen.d.Lv/.beim
Gen.d.Lw.beim
Ob.d.H erhält entsprechende Weisung.
Ob.d.ip.
Mittelmeerkriegführung
Uittelmeerkriegführung
Siehe Lai
La, e Mittelmeer. Keine besonderen Ereignisse,
Geleitzugtatn^l:
Geleitzugtäti^: eit nach Lybien nimmt ihren Fortgang.
Portgang.
Überwachung i,i Straße von Sizilien, in Adria und vor der
Küste von Lyb en durch Torpedoboote und Zerstörer.
C/Skl.
vl,n
/n /.. 1 ./Ski. .,yj.
Aeto
%
$ntnm
‘Dutum Eingabe bc3
beö Orte^ 2Binby ^Detter,
Ortcei, ^ffilnb, ^Bctter,
unb Seegang, 'Bdeutblung,
©ecgang, 53eleud)tung, oichtigfeit
Siebtigfeft 2?orEDmmniffe
2t ov t o in in n t ff e
Utji’äcit
Uljvjeit bec Cuft,
Cu ft, 3Ttonb(d>ein
9nonbfd)ein tifw.
ufa>.
Intimi 3(n(inbc beö Ortcc*,
2fngabe Ortc^, ^Blnb, ‘ÜBcttei-,
5B(nb, UBclfeu,
unb
tmb Sceqanfl,
(Sccgoncj, 33clcud)tunn, iSidjtigfcit
93e(eurf)tung, ß(d)l(gfdt 33 o r f o m m
in n
nii ff e 29
ni)Vj\cit ber ßuft, Wonbfd)ctn
91bnbfd)cin u(tD.
.10.4&
.1C.40 Besondere
B e o n olitische
olitisohe Nachrichten.
England
Kabinettskrise
Kahinettsjcrise stark im Vordergrund des Jnteresces
Jnteresses
WeltöffentLL ichkeit. Allgemeiner Eindruck: Grundlegen-
der V.'eltöffent
de Umbildung d s Kabinetts unter starker Annäherung an
Arbeiterpartei Bestreben britische Arbeiter hinter
ninter die
Regierung zu b kommen und für rücksichtslose 'iVeiterBüh-
WeiterEüh-
zu gewinnen. Allgemeines Ziel: groBere
rung des Kriegs s zu größere
eigene Aktivitiit der britischen Kriegführung.
ich
P r a n k rr e ich:
iSdUrtlobbe
ffictltcHabbt (RtfegCflgtbud))
(Krltgdtagtbud))
(tflnlagtn)
|lflnlaa«n)
Intimi
‘Sftttmt Orleci, 4SBinb,
Sliiflnbc bcö Oileä,
Slngnbc lBinb, ^Bctfcr,
unb öcccimig, ^clciidjlmin,
Seegang, ^elcud)tunn, 0id)titifcit
Sicbtigfrit 33 ooi'tü
‘33 rfüm m n t ff
in in ffc
ber ßuft
öcr Cuft, 911onbfd)cin
91ioubfd)cin iijiu.
u|U).
Ägypten
A g y p t e n
chiiedenen Nachrichten geht hervor,
Aus vers chiedentn daß eng-
rui. g ihre militärpolitischen und diplomati-
Regierun|g
lische Regie
Türkei
en des Attaches geht hervor,
Bericbjt';en
Aus Bericb|t' daß die Tür-
ollitisch
kei zunächst p o|litisch weiter an englischer Orientierung
bis:
Grundlagen bi hjeriger Politik durch Verschlechterung läge
shjeriger Lage
Englands, durch Aufhören britischer Finanzhilfe, durch
55.1C.4Q
.1C.4Q P i n n 1 a n c
Pinnlanc
Rußland /Japan
Nach tiittf
Mittf ilung A.A. wird bei bevorstehenden Sondie-
rhngen|über rus isch-japanischen Nichtangriffspakt vor-
aussichtlich e ine Aufteilung Chinas in eine japanische
auusichtlich
und eine russi iiche
che Jntereosensphäre
Jnteressensphäre erwogen. Sowjet-
Union angeblich bereit, sich bei einer solchen Teilung
von Tschiaag-
Tschiang- ai-Shek zurückzuziehen.
Lage 5. 10.
Besondere Feindnaohriohten.
Feindnachrichten.
E n g 1 a n d
Engla
A t 1 a n ti
t i 1
engli tchen
Aus englit chen Flugzeugmeldungen gewinnt die Funk-
aufklärung Eint lick in Geleitzugbewegungen125
GeleitzugtewegungenlZS sm
em westlich
ur d nordwestlich der Orkneys.
der Hebriden ui
KO Portug:
Portugc 1 meldet das Auslaufen eines Geleitzuges
4.10. aus Lisa dbon nach England.
Nordsee
Mords e e
7.10.40
7.10.40 Westküste) ausz ndehnen,
lidehnen, da 2 Kreuzer mit Südkurs gemeldet
seien.
Kanal
Kanal 1:
e 1 i e t :
englische Schne|llb
Sehne llhoote
oote nördlich
nötdlich Cherbourg durch Flugzeug
Plugzeug
gemeldet.
Atlantili
Atlantik k ü s t e
U-Bootsge jjahr
l)ahr vor der Girondemündung. Morgens 3
F r a n k r e : o h
nach Bes
Des Sainto
Saint« s und Guadeloupe sowie "Jeanne d'Arc"
d’Aro"
von Point a Pi re nach Fort
Port de France
Pranoe zu verlegen,
um die Besatzui|i|
Besatzuijiigen in Tätigkeit und Bewegung zu halten!
halten I
Kommandan ; Marine Jndochina und Hanoi werden am
brechen.
Hachrichten von
Nachrichten vo. i Neutralen:
USA:
OoA: Kreuzer "Omaha" 3.IC.
3.10. aus Lissabon über Azoren
iOtllcrtlabbc (h'rfcgilaiitbud))
UtlltiNabtK (RtUjIioiirtud))
Itflnlagtnj
(tflntujen)
Xntum Slngnbe beß
Eingabe beb Ortea,
Octcö, 3Binb, SBetlcr,
5Bi'nb, 5Bettcr,
nnb
unb 'Seegang, S'elcueljtung, iSIditigfeft
Uljvjcit
Seegang, Beleuchtung, S(d)tlgfelt
bcr Cuft, 9Honbfd)eln
ber 9Uwib[d)eiii ufu).
2*orfonimntffe
5t D r t o m m n i f f e
Eigene Lage
Außerheimische Gewässer.
»ewasser.
Raum Nor
Kor v e g e n ;:
5.10.40
5.1Q.4G Nordsee
Kanal :
Eins^.itz
Kein Eins tz F.d.T, und F.d.Z.-Streitkräfte
P.d.Z.-Streitkräfte wegen
Wetterlage.
Atlant!
A t 1 a n t i tre k ii s t e
so f
'lorpedo sc
Torpedo lilüsse feindlichen TJ-Bootes vor der Gironde
vor
italieniso ie U-Boote zeigen die dringende Nctwendig-
auf italienisc Notwendig-
keit der Verst irkung der Küstenvorfeldsicherung unter
rücksichtigung der U-Bootsabwehr.
besonderer Be rlcksichtigung
I.Skl,/ la
I.Skl./ Ia 4.11.
4.1>u. in lorient: Besprechung mit Werft-
direktor loriert,
lorie it, Stobwasser und Stützpunkt
Vizeadmiral Stobwas&er
leiten BdU
leiter Bdü (Korv.Kpt.Fischer)
(Ko rv.Kpt.Fischer) Besichtigung der Werft. -
Guter Eindruck des Werftbetriebes, der in französischen
und deutschen Betrieb geteilt ist und trotz gewisser
organisatorischer
organisatoris eher Schwierigkeiten einen ausreichend
leistungsfähigen
leistungsfähig en Eindruck macht. Erfreuliches Zusammenar-
Zusanmenar-
B
beiten mit fianz.
fx ü-Bootsstütz-
anz. Werftleiter. Hafen als U-
U-Bootsstützpinkt
U-Bootsstützp'unkt vorgesehen. Boote liegen weit auseinander
gegen Fliegersicht
FliegerEicht gut geschützt. Dockmöglichkeit
Dockmtglichkeit zunächst
beschränkt. N
noch beschräh ach Beendigung Reparaturen beschädig-
Nc.oh
jedcch
ter Docks jed ejeh ausreichend. Elakschutz
- Eiakschutz wird trotz
bereits erfolgter
erfolg ter Teilverstärkung noch nicht für ausrei-
_L_
—4e
I'ntnm
Snfitm Slngabc bcS
bcä Ocle^,
Ortet?, ©inb,
JBiitb, ©etter,
äBetter,
unb
Uljv^cit
ntjvjeit
Seegang, 'Uclembtnng, Siditigtcit
ScEciang, 'Ccleudstllnq, Siditigteit 2} i) r f o m mniffe
33ocfom
ber Duft,
l'iijt, 'TRoribfcbctn
91ionb(tbetn uftu.
u[tD.
5.10.40
5■10.40 chend angeseher .. - Schwierigkeiten bestehen nach Meldung
U-Stützpunlctle ter noch in erheblichem Maße hinsichtlich
D-StUtzpunktlei
1
Landunt erbring
erbring';4ng
ifng der U-Bootsbesatzungen. Baldige Abhilfe
im Jnteresse
Jnteresae ri otwendiger K
Buhe-
uhe- und Erholungsmöglichkeit
und Erhaltung Le
eistungsfähigkeit
istungsfähigkeit der U—Bootsbesatzungen
dringend erfore
erfor•derlich.
erlich.
CDattim
Datum Angabe
SIngabe beö
bcö Octc^, ®mb,
5Btnb, ilBctter,
©ctlcc,
unb Söcleutbtung, 0id)tigfcit
Seegang, töcleucbtung, ©idjtfgfeft 53 o c f o m m niffe
^ocfomin niffe 33
Utjrjctt
U()i*5ctt bcc ßuft,
bec Ouft, 9nonb|d)c(n
5T]£)nb|d)e!n ii(u).
tifin.
5.10.40 lind
und Führung
F'ihranj Ha s Zusammensein
bas Zusamrensein P.d.Z.-Stabes mit
des F.d.Z.-Stabes
Vertretern der Ski. an der Front hat zweifellos eine
bereinigende W: rkung gehabt und zeigt die dringenae
dringende Kot-
Hot-
Wendigkeit, de:\
de: artige Zusammenkünfte mit der Front
zwecks persönl:
zwecke persönl eher Aussprache häufiger zu wiederholen!
Skagerrik/Kattegat/
8 ffestl. Ostsee;
k a g e r r ik/Kattegat/ Westl.
U-Bootslage
Bootslage .
Jm Operationsgebiet
JmQperat ionsgebiet U 37, 38, 43, 103, 123, 59.
59-
U 61 hat Rückmarsch
Rüdanfirsch nach Bergen angetreten,
Auf dem A usmarsch: U 58 westl. Kanal, U
D 93 durch Ost-
Skagerrak
see - Skage'rr U 124 (siehe gestern) noch in Lorient.
Von der Tätigkeit
Qätigkeit der Boote keine Nachrichten.
Britische Admiralität behauptet im Laufe der letzten
deuts eihe
Woche 7 deutsc he und 2 italienische U-Soote
U-Boote versenkt zu
haben !!!
!!I
Luftlage .
Siehe Ta.;esverlauf
Tagesverlauf der Luftwaffe.
Jn der Ngcht
Hinht zu, 5.10. 134 Kampfflugzeuge Uber
über London.
4Brt!(rNabbr (Kritgllagebud))
SBclItrtlabbt (Krltgilagcbud))
(Einlagen)
((Einlagen)
Sntiim s
£fltum Angabe bcß Oi'teö,
Eingabe bco Orteö, ^inb,
5Binb, Setlcc,
Bcttcr,
unb ©ccgnng,
Seegang, ^elcudjtung,
Beleuchtung, 6id)tigftit
Sld)tigfeit ^orfoni nintffc
2t o r t ü in in n t ff e
Uljv.H’it ber Huft,
Pult, 91tünb|d)dn
911onbfd)eln ufm.
u[u).
55.10.40
«10>40 Genaue Ziel- m
ui d Beobaohtungsmöglichkeit
Beobaohtun^sinöglichkeit wegen
Wetterlage nicl.t vorhanden! Jm Laufe des 5.10. erfolg-
reicher üanpfe^nsatz
Kampfe: nsatz von Jagdstreitkräften mit Bomben
gegen London, Ferner Ansatz kleinerer Kampfeinheiten
Feiner
gegen Flugzeug/
Flugzeugv erke und Städte Südenglands.
Wechsel ir.
ii der englischen Luftwaffenführung:
Luftwaffenführung;
Neuer CheJ
Che:' des Generalstabed der RAF Si
3ir Por-
tal-, bisherige]'
bisherige Generalstabschef , Nevall, wird zum
Generalgouvernf ur von Neuseeland ernannt. Vorgenommener
Generalgouvern«
Wechsel mitten in der schärfsten Luftkrieg^führung ist
besonders bemerkIcenswtrt.
leenswert. Aus Nachrichten aus England kann
unter de?
der neue:
neuej Führung mit einem aktiveren und planvolle-
Fahrung
ren Ansatz der britischen Luftwaffe gerechnet werden
unter cchwerpui
schwerpui ktmüßigem
ktmäßigem Einsatz gegen militärische und
Wehrwirtschaft;
wenrwirtschaf t: iche B
Hauptziele-r
aUptziele-r
Seeaufklä]'1■u
Seeaufklä] ng und Organisation der Seeluftstreit-
ung
kräfte
kr^f te..
5.1C.4C Mittelmeerkrißgführung.
Mi t te Ime e rkriagf ührung.
Jtal. Luft
Luf[taufklärung
aufklärung sichtet 4,10.
4.10. morgens
50 am
sm westlich Kap Krio 2 Schlachtschiffe , 1 Flug-
3?lug-
zeugträger, 2 Ireuzer,
ireuzer, 6- 10 Zerstörer Kurs 270° 18 sm,
nachmittags im Hafen von Alexandrien 2 Schlachtschiffe ,
1 ^lugzeugträgs
^lugzeugträg3 r, 8 Kreuzer,6
Kreuzery6 Zerstörer featgestellt.
festgestellt,
Geleitzugti
Geleitzug tilätigkeit
ätigkeit nach Tripolis wird fortge-
setzt. Gegner fuhrte
führte 4.10. Luftangriffe gegen Benghasi,
Tobruk und Dertl
Der laa durch.
Der Nach:
NachriichtenUbermittlungsdienst
ichtenübermittlungsdienst im Rahmen der
Seekriegsopers
Seekriegsopera i|tonen
Ikonen ist nicht ausreichend leistungs-
fähig.
10.40
y.10.40' und ihrer zunei menden Aktivität sowie unter dem Zwang
ur.d
der Erfordern!
Drfordernis se der eigenen operativen Kriegführung im
Rahmen der bea^
Hahnen deal siohtigten Operationen gegen Ägypte^besteht
Ägypten,besteht
für die italier ische
isohe Kriegsmarine mehr und mehr die zwin-
gende Forderung
Forderung: zum Hände'
Handeln.
n. — ^3ie sich immer
imaer klarer ab-
zeichnenden Aui
Auf,,gaben liegen nach deutscher Auffassung in
erster Linie aii.f folgenden Gebieten:
a
mittleren Kittelmeer
Mittelmeer in Ergänzung der ungenügen-
den Luftaufklärung.
Sicherung d iS
s Küstenvorfeldes der gesamten libyschen
Küste
Küs te , (Luftstreitkräfte,
(Luftstreitkräfte. Seestreitkräfte, Minen-
Kinen-
verwen iung).
lung).
C/Skl.
11/Skl.
/Skl.
Astb/II
Astc/II
•fflciitrflubbt ((V[<cj4ia<jrbud))
Ottüfrtlatibt (K'cicjJtoijtbud})
((Einlagen)
(tfinlogrn)
Intimi Eingabe beö Ortcö,
OcteS, SBinb, SBcttcr,
5Binb, 5Bettcr,
unb
imb 6cegang,
6eegang; 53deucf)tung,
©clcucbtung, ©fdjtigfeit
6id)tigfelt 33 o r f D ni m ni f f e
33Drfommniffe
lUjvjcit
lU)i*5cit ber
bec 2uft,
ßuft, ^Ibnbfdjefn
9Honb|d)etn u(tD.
ujtD.
3)nfum
CDotum Eingabe bcö Ortc^, 5B(nb,
^Pfnb, ?Bettcr,
5Bettctr,
unb ©cegang, ©deucbtung,
Seegang, ®id)Kgfcit
©cleiublung, 0fri)tfgfcit Socfom m niffe
53odomtnntf[e 36
lUjr^cit
Itfjrjeit ber
bec Cuft, ^nonbfdidn
91]onb|d)dn ufto.
iiftt*.
S.10.4Ü
S.10.4& Besondere Feindnachrichten.
England:
A ttla
1 a n t i
tber Gele itzugtktigkeit
Ober itzugtätigkeit wectl.
westl. Jrland'keine neuen
Feststellungen - V-Mann meldet Auslaufen eines Geleit-
zuges von 18 chiffen, darunter 5 -Kohlendampfer
.Kohlendampfer mit
Grubenholz. 5. 10. aus Lissabon nach Südengland.
Siidengland.
Westlich Trafalgar wird 5. Io. brit. Vorp.Boot
5.Io.
"Kingston Sapl ire"
Ire" versenkt(vermutlich durch Italien.
U-Boot.)
U-Boot. )
Nordsee Kanal
Außer gegnerischer Lufttätigkeit keine besonderen
Feindereignisäe.
Feindereignisse.
Luftaufklärung sichtet im Küstengebiet zwischen
Themse-Mündung und Cromer 6 GeleitzUge,
Themse-Mündung Geleitzüge, sämtlich auf
Sädkurs, mit :nsgts,
Südkurs, :nsges, etwa 122 Dampfern, dabei insges.
über 10 Zerstirer
Zersti rer ! Jn der Themse starker Schiffsver-
kehr. Jm Kanal
Kana! kein Schiffsverkehr. Von Dover bis
Bungeness ein: eine Vorpostenboote.
F ran k r e i c h !
Frank
General Weygand Oberkomumndie-
Ueygand tritt 9.10. Amt als Oberkommandie-
render von Fr^inz. Afrika und General-Bevollmächtigter
der Regierung an.
Welltcflabbt
TOilterflflbb« (Rrlegfiagtbud))
(Qtnlflgtn)
(Sinlogtn)
$ntmn Eingabe bc^ Orteö, SBinb,
be^ Ortcö, 5Binb, ^Better,
5Bettec,
unb ©cegang, ©elcudjtung,
Seegang, Söelcudjtung, Sidjtigfeit
©fd)tigfeit B D r f D 111 in ui f f e
SiDrEDinminffe
lUjv^cit ber Cuft, ^nonbfdjein
bec 9Bonbfd)e{n iifio.
iiftD.
6.10.40 Neu. t r a 1
Neu
Reuter te
be itätigt die Zurückziehung des USA-Europa-
DSA-Europa-
Geschwaders (OAaha
(Oijiaha Barry, Goff), die zur Atlantikflotte
kommen und in portugiesischen
i ortugiesischen Gewässern durch Küsteh-
KUste'n-
wachkutter ersc tzt werden sollen.
i g e n e läge .
Auferheinische
Außerheimische Gewässer:
Keine Naclji:
Nacl|i:richten von den Hilfskreuzern. Peindlage-
Feindlage-
Unterrichtung i.urch
iurch Pt. 1431
Nordsee
w
Hinensuch- und Raumtätigkeit,
in< stärke 9 keine Minensuch-
Wegen Wim Räumtätigkeit,
keine U-Boots;) igd.
Südl. Bla::randshuk
Sudl. :tendshük Angriff feindl. Plugzeuge auf
Vorp.Boote. Ke n Erfolg. Ein Gegner abgeschost.en.
abgeschossen.
3)ntiim
Dntum Angabe
Eingabe bcö
bcä Ortest
Orteö, Sinb,
5Bmb, ^Bcftcr,
©etter,
unb 6eeqang, ©clcuditung,
©eeqang, 93elcud)tung, ©ftf)f(gfeit
6(d)tlgfeit
ber Cuft, SlTonbfcbein
51?onb|d)cln ufm.
ufto.
Sortommiuffe
Slorfommnine 37
6.10.40 Kanal ;
Atlantik k ü s t e :
Keine Erei
Erei, jnisse.
P.d.Minsch mit "Tannenherg",
"Tannenberg", "Cobra"
"Cohra" 'und
und "Schwerin"
in Kantes.
Nantes.
Skagerra k/Kattegat
Keine hesonderen
besonderen Vorkommnisse.
U-Bootslage .
Ü-Bootslage
6.10.4-C
6.10.4C B.d.U. me Ldet.daß
Ldetjdaß infolge vermehrter Ausbildungs-
aufgaben in a Llgemeiner U-Boots- und Schießausbildung
folgende Abste
Abate Hungen für Ausbildung notwendig und ange-
ordnet sind:
1. )
J 62, 139, 141, 34 zur 21.U-F1. Ab sofort
U'140,
U'HO, 142 52, 94 zur 24.U-F1.
2. Lgung
.gung augenblicklicher
) Werftzeit bzw. Unter-
Nach Been
nehmung: U 56, 58, 59, 60, 61, 143 zur 21,
21. bzw.
24.U-F1.
24.U-P1.
3. srsten klarwerdenden
ersten ) Boote zu 2.) werden
Durch die
U 52 und D 94 abgelöst und damit wieder frei für
Prontverwe u
Frontverwe idung.
duiig.
Kriegswirtschaftliche Lage :
M Wa
»Ya Vi
Ifi unterrichtet Ski., daß nach seiner
vom R.Wi.Kun.
R.Wi.Min. geteilten Auffassung dif-'Frage
&<f<Frage der
laufenden Zufuhr
Jufuhr über ^arvik uftd
u?id ferner ab
Kirkenes für die Erfüllung des der Jndustrie ge-
stellten IrogramiuS
Irogramms unvermindert besondere Bedeutung
zukommt, da
zükommt,
1) in den Wintermonaten
ffintermonaten mit erheblichem Absinken der
Erzzufuhr über die Ostsee infolge Vereisens der
nördlichen Ostsee zu rechnen ist.
2) die füi die Überbrückung dieser Monate erforder-
Vorrathaltung
liche Yorrathaltung bei den Hütten nach Auskunft
der Wiitschaftsgruppe "Eisen-schaffende Jndustrie"
mangellaft
mangelt aft ist und
3) selbst erhöhte Förderung von Jnlandserzen , ein-
schliel lieh Minette, die hochwertigen skandina-
vischer Erze nicht ersetzen kann.
Statum
Dntum 2(nciabc bc^
31nqabc beä Ortc^,
Orte£, ?Pinb,
5B(nb, ^Uettec,
©eftec,
u nb
unb ©eeganq, ©clcudUung,
©eegang, öclcucbtung, @(d)f(gfeft
©fd)Hgfeft Sorfommniffe
2torfommnine 38
Uljr^cit
n()r,\cit ber £uft,
Cuft, ^Honbldjefn
9TlDnbld)E(n u|tD.
ufo).
6.10.40
6.1C.4C B.Wi.Min. Irechnet
H.Wi.Min. rechnet nach Beseitigung der Kriegs-
Kriegs-
einwirkungen in
ir Narvik ah Januar/Behruar
ab Januar/Pebruar 1941 mit einer
Verschiffung 1.1
Verechiffur.g Liter 200 000 moto Eisenerz,
er Narvik von rd. 2CG
dahei voraus, daß der erforderliche Schiffsraum
und setzt dabei
■bereitgestellt
hereitgestellt und der Transportweg nach Deutschland gesichert
werden kann.
Einzelnen
(Jm Einze ]]nen siehe Vermerk M
II Wa Wi vom 5.10. über
((34)
34) "Skandinavien-Irze"
"Skandinavien-I rze" in Kr.Tagebuch C, XII. vom 5.10.).
Die frage
Bie Frage des gesicherten Transportes von Narvik
ig von der Feindlage und der Alrtivität
aus ist abhängi),
abhäng ig Aictivität
ine
des Gegners. Ei:
Eil;ne Garantie für die Sicherung der Trans-
porte kann seit:stverständlich
stverständlich keineswegs gegeben werden,
■Andererseits
Andererseits sii eilt
eht es die Ski. als vornehmliche Aufgabe
Nordsee-
der im Nordsee Nordmeerraum eingesetzten Streitkrafte
und Nordmeerraua Streitkräfte
an, die wichtig
wichtig e Seeverbindung längs der norwegischen
Küste, so weit irgend möglich, gegen Peindeinwirkung
Feindeinwirkung zu
schützen.
luftlage
Luftlage
tBetUtflobbc
fflclltrflobbt (Rrleijliogftmd))
(Rr(tq<taijtbud))
((flnlogm;
((flnlogtn)
Ütatum beö OcteS,
Eingabe be^ OrteS, 5Binb, 5Better,
imb
unb Seegang, 93eleud)tung, <5fd)tigfefl
<5cegang, Std)tig?elt Sorfommniffe
2* o r f D m m n i f f e
U^rjcit bec Ouft,
Cuft, 51iDnb{d>dn
Wonbfd)cin ufro.
tifto.
3. der LÜB
LMB Stern
) ist hierzu freigegeben
Der Einsat
und im Veh
Ver lältnis zu den LM
lü mit anderen Zünd-
einrichtunfeien wie 1:1 einzusetzen.
einriohtun,
4. oh der bisher
ch ) über London abgeworfenen
ZumLM
Ausgle
sind durch die schweren Bombentrager
Bombenträger der 9.Fl.Div.
und der Lf .3 vermehrt schwerste Bomben auf London
einzusetzen
Per deutsche
Der Luftkrieg in englischer
Betrachtung.
Mittelmeerkriegführung.
besanderen
Keine bes anderen Ereignisse.
Ereignisse-.
Entmn beS Ortcö,
Angabe bcS 2Binb, SBettcc,
Orteii, ®inb, -IBcttec
unb
Ufjvjcü
Sttgong, ©eleudilung,
©ttgang, ©elEud)lung, öiciiftgtcft
Öid)ligfdt 53orfommniffe
53orfommntffe
H^iäcit bet Cufl,
btt Sufi, 91ionb|d)dn
91?Dnb|cbeln u[u>.
ufiu.
.
6 10.40
6.10.40 B e a
s o n d e
6.10.40
6.10.40 Zumindest einetr
eine Verlegung der leichten Kreuzer steht
die Gruppe abp. ebnend gegenüber und verspricht sich auch
besonders mit Rücksicht auf nicht
nicü ausreichende Atlantik-
eignung keinen Erfolg
Hrfolg davon. Dagegen sieht die Gruppe
die H auptaufgab e der Zerstörer und Torpedoboote in den
Hauptaufgnb
Monat'en in der Fortsetzung der Minenoffensive
kommenden Konat üinenoffensive
briiiischen
gegen die bri1 senen Küstengewässerj
Küstengewässer, wobei sie daran
Zeisstörer
denkt, die Zei törer wie im letzten Winter, auch gegen
S0-Küste und Themsemündung zum Ansatz zu bringen,
die SO-Küste
.Skl./Is bringt die Auffassung der Ski. zum Aus—
11.Skl./Ia Aus-
druck, daß für die kommende operative Kriegführung der
v< • der Atlantikk„ste
Schwerpunkt vc
Scliwerpunkt Atlantikküste liegt, und weist auf
lieg«^nden
die hier lieg nden Aufgaben hin: Vorgehen gegen den feind-
feir.d-
liehen Nord/Sid und Spanien/Portugal-Verkehr, Einbringung
von Prisen, Jr gangsetzen deutschen Blockadebrecherverkehrs,
deuts eher Handelsschiffe, Verkehr französischer
Rückkehr deutr
Zufuhrschiffe sichepa Ein- und Auslaufmoglichleit
sichers Auslaufmöglichteit
deutscher und italienischer U-Boote. Hierzu erforderlich
Schaffung ges cherten Küstenvorfeldes. Daneben auch An-
satz der Zers drer zu Minenunternehmungen gegen die
englische Küs e, wobei jedoch die Verminung der Themse
und der S0 -Küüi te nicht den Zerstörern, sondern den
SO-KU
T- und S-Boot4:n
n und der Luftwaffe zufällt.
C/Skl.
1/Skl.
Asto II
Aster
' K
fDdlettlobbc
TOiltftHflbbf (Kriegllogtbud))
(Rritgllagtbud))
(Einlagen)
J'nlimi
Snliiin Eingabe bis
2lngnbe beb Oiteb,
Octeb, ®inb,
Jltinb, SBettcr
aBetter,
unb 6ecgong, ajeleudjtimg,
Seegang, 5?cleud)lung, Si'cbtigMt
Sidniateit 53 o c f o in m n i ffe
53orfDmmni
HOrjcft
lllivjdi ber £u(t,
bet £uft, STlonbld'cln
SHonbididn u|tn.
ujro.
25ntmn
Dntmn Angabe beö Orte#,
Eingabe beä Octe^, ^fPinb,
5ülnb, ^Beiter,
'IBetter,
unb Seegang, 93cleud)tung,
(Seegang, Beleuchtung, Sld)tigfeit
<5id)tfgtett 53orfDmmntffe
33oi:fDmmn(f(e
VUjr£cit
lUjr^eit ber Cuft,
Buft, Sltünbfchdn
Wonblcbcln ufco.
ujro. 41
7.10.40
10-40 Besondere olitisohe Nachrichten.
Entnickl
Entwich: ung der außenpolitischen Lpge
Ljige im Monat
Mcnat
SeptemherCBeri
Septemher(Beri cht QKW
OCT Ausland I) siehe Kr.Tagebuch
Kr.Tagehuch
(36)
t36)
''in.
Teil B Heft '■'III.
E n g
K 1 a n
Reuter bringt
iringt einen Kommentar über die Besprechun-
gen am Brenner, in dem der kurz bevorstehende Schlag
der Achse im Nahen Osten angedeutet wird.
Angesic ite
its der entschlossenen Verteidigungsbe-
reitschaft Griechenlands wird zwar kein Gewaltstreich
«Italiens
Italiens erwirtet, aber mit einer Gewaltdrohung mit
der Eorderun
Forderun ; der Einräumung von Stützpunkten für die
italienische Flotte und Luftwaffe in griechischen Häfen
Hafen
und Flugplätzen
Flugplätsen zur Erleichterung des Angriffes auf
Ägypten gerechnet. Wertvollstes Ziel sei hierbei Kreta.
Jn diesem Falle würde die britische Garantie
auch dann wirksam werden, wenn sie nicht ausdrücklich
von Griechenland nngerufen
angerufen wurde.
würde.
1
Der Hinveis auf Kreta läßt darauf schließen, daß
die Engländer, um einem italienischen Schlag zuvorzu-
kommen, eine plötzliche Besetzung Kretas durch englische
Truppen in Erwägung ziehen.
S n g 1 a n d/Rußland
E
fBrittrllaftt* (Krftgflagtbud))
9B(lKc(labb( (Rtlfgiiagdiud))
(Qinlagtn)
(Slnlogtn)
Ütatiim Angabe bco
Eingabe Orteö, 5Btnb,
bcö Orte$, 5Bcttcc,
SBinb, ^Bettec,
unb 6ccgang, 93efcud)tung,
©ccgnng, 33eleiid)tung, ©fdjligfrit
6(d)H'gfdt Wo
55 ü r f oD in
m m nuii H
f f ec
bcr ßuft,
ber Üuft, Wonbfdjdn ufto.
SfBonbfdjdn uftö.
3g..10.40
IC .4c. lischer Seite wird versucht werden, eine Bereinigung
aller aehwebern.er
schweberu.een
n Fragen durchzuführen.
durchzufihren. Die Hoff-
nungen auf eng! ischer Seite bestehen zunächst dari^
n'xngen dari^eine
eine
Abkühlung der russisch-deutschen
i-usaieoh-deutschen Beziehungen herbeizuführen.
1
Besen
B e s o n de]
d eres
firuppe Tie:
Gruppe Vle t gibt zur Präge des Einsatzes der Zer-
störer gegen d4:
d( n britischen Nord/Süd-Geleitzugweg
Kord/Süd-Geleitzugweg eine
sehr ungünstig:
ungünstig! Beurteilung ab. Sie. kommt bei einer Be-
rechnung der d
dirch
irch Brennstoffläge bedingten Gperations-
Operations-
möglichkeit der
de Zerstörer 54
34 zu dem Ergebnis, daß sich
ein Aufenthalt im Operationsgebiet der Geleitzug-vege,
Geleitzugwege, d.h.
auf etwa 20“
20° W:
W« st nur auf 1-1
1 - 1 1/2 Tage erstrecken könne.
könne,
Ansatz der Zer: törer wird daher nicht für erfolgver-
Zer ^törer
sprechend gehal ten, hat überhaupt nur Aussicht auf Er-
folg, wenn bes immte Unterlagen über Standorte, Vormarsch-
geschwindigkei- und Kurse gegnerischer Geleitzüge vorlie-
geschwindigkeit
gen und wenn Brennstoffergänzung
Bnennstoffergänzung in See vorgenommen wird.
wird,
(37) Eine solche nur bei günstiger Wetterlage durch-
führbar, berei
bere i‘ iet
>et jedoch bei Schlechtwetterlage so große
Schwxerigkeitei.,
Schwierigkeitei daß Operationen der Zerstörer darauf
nicht aufgebau
aufgebau-; werden könnten.
Die Ski. :eilt ungiimstige?§est&rupi.enkommando3
eilt die ungnnistige^ies^&ruppfnkommandos
nicht. Auch e
e^n
n Aufenthalt von 1-11/2 Tagen im
M:
Intimi
Xatum ?(ngabc beg
Eingabe bcg Octcg,
Octeä, 5Dinb,
5Btnb, ?Bettec,
5Betler,
iinb
unb 6ccgang, ißcleuditung,
ßcegang, ©eleudUung, <5id)t(gfeft
0id)t{gfeft 53Drfommnif}e
S 0 r f o m m n t ff e 42
bcc 2uft,
bec Ouft, 9T]Dnbfd)efn
Wonbfcbdn ufto.
ufm.
•;.ic.40
7.10.4Q eigentlichen Ojierationagehiet
Operationsgebiet bringt schon gute Er-
folgsaussichteii, zumal bei Einsatz von entsprechender
folgsaussichten,
(38)
Fernaufklärung und Unterstützung Abwehrnachrichten
Abwohmaehrieilten
über Geleitzug^
Geleitzugtewegungen
ewegungen üibfaltar
Gibfaltar und Lissabon.
Lissabon,
Wenn in d
d:.eser
eser Zeit in Form eines weiten Aufklä-
Marschrichtung ein-
rungsstreifens entgegen der Marcchrichtung
laufender Gele
Gele:.tzüge
tzüge operiert wird, besteht durchaus
Möglichkei ; des Zusammentreffens mit einem solchen.
die Mdglichkei
Andererseits werden
wurden sowohl auf dem Hinmarsch als auch
dem Rückma-sch
auf den Rückma sch in das beabsichtigte Operationsge-
biet Seegebiete
Seegebietü geschnitten, in denen nachweislich zahl-
reicher Meldungen der letzten Wochen Raufend wichtige
feindliche Zufuhren an Grubenholz und Erz laufen. Es
sind dieses diu Seegebiete, die der nordspanischen und
portugiesischen Küste westlich und nordwestlich vorge-
lagert sind. D:.e außerordentliche Verknappung an Eisen
und Grubenholz in England ist bekannt und zwingt den
Gegner, sich wuitgehend
weitgehend auf Zufuhren aus diesem Raum
zu stützen. Es erscheint deshalb, auch wenn ein Erfolg
auf dem eigent .iciien
.ichen Geleitzugweg nicht erzielt
werden sollte, durchaus aussichtsreich, die Zerstörer-
unternehmungen durch das Seegebiet an der spanisdhen
spaniadhen
und portugiesi sehen
ichen West- und IJordwestküste
Nordwestküste hindurchzu-
führen. Jn die sem
äem Gebiet ist auch eine gute Aufklärungs-
unterstützung .n der Luft
Luit möglich.
Zur Erlei
Erleishterung
;hterung derartiger Operationen kann
mit Hilfe der rerfügbaren Tankschiffe für den Notfall
eine Brennstof
Brennstoffergänzung
Tergänzung in einer der nordspanischen
Buchten (Ria d; Barquera, Ria de Vivero usw.) vorge-
sehen werden.
Der Zerstirereinsatz
Zerst irereinsatz -in
in der bezeichnten Form wird
daher von der 3kl. für möglich und aussichtsreich ange-
ange-
sehen.
Gruppe Webt,
We 3t, Seebef, West und FdZ werden ent-
Datum
Staiitm Angabe beS
Eingabe bc8 Octeö,
Orteä, 5Binb,
®[nb, ©etter,
5Better,
unb Seegang, 53deud)tung,
©tegang, ©eleucbtung, ©ftbtlgfett
SiddgfeU ^ortommniffe
3.^ o r E D m m n i f f e
Ufjvjcit
VUjvjdt ber £tift,
Cuft, 9Wonbfd)c(n
91]onb(d)cin u(tD.
u|ü).
7.1Q.4C
7.10.40 untf rrichtet'.
sprechend unti rrichtet.
7.10.40
7.10.40 Als vor Au$
Ami bruch des jetzigen Krieges noch mit
einer Gegners
Gegnersch
3ch i:ft
ft Rußlands gerechnet werden mußte,
Rußlandtgerechnet
wurde seinerze
seinerzeit;
5i ; als Platz der Befehlsstelle Swinemünde
ausgesucht und ler Ausbau dafür in.»Angriff
in.iAngriff genommen. Bei
der neuerlichen Vorbereitung von Verteidigungsmaßnahmen
VerteidigungsmaßnaLmen
in der Ostsee w Lrd Swinemünde
Swunemünde auch wieder den Punkt dar-
stellen, von de: a aus sich alle Operationen im Ostseeraum
Cstseeraum
führen lassen. ine operative Befehlsstelle in Gotenhafen-
Danzig würde da egen zu weit nach Osten vorgeschoben
liegen und unnö big
tig gefährdet sein. Es ist dabei auch
zu bezweifeln, ab eine solche vorgeschobene Befehls-
3b Eefehls-
stelle der Mari
Tari ie tatsächlich eine räumlich nähere Ver-
bindung mit der Heeresführung darstellen würde, da die
operative Heere sstelle
asteile wahrscheinlich aentral
zentral zu ihrer Ge-
Ge-
samtaufgabe und nicht auf einem Flügel, der dazu im Raume
Danzig durch di rekte Anflugmöglichkeit von See her noch
besonders luftge fahrdet
fährdet ist, stehen und auf die Dauer
auch
a:uch nicht bode nständig sein wird,
Darüber hiimaus ist von ausschlaggebender Bedeutung
die Knappheit a . Material und Personal, die zur Zeit
die Bereitstell ung noch einer weiteren Befehlsstelle
.)
33.) Gruppe Noi
Noidd meldet Absichten hinsichtlich einer
Unternehmung vc
vcnn S-Booten gegen Großschiffseinheiten
in Hewoastle
Pewcastle urd
ur ,d beantragt hierzu Zuteilung von S-Booten
und Minen. Anss tz von Den Helder, Unterstützung des An-
Ans£tz
DrlKctfabbc (KrifgJiastfcud))
3B(llcrtlabb< (K'rltglfogtbud))
((ilnlogtn)
((ftnlagrn)
~%w,
®ntum
Saturn Eingabe beä
Angabe beö Ortcö,
Orteö, 5Binb,
2Binb, 5Bctter,
SDcttcr,
unb Seegang, 55elcud)tiing,
53clciid)tung, ©id)t(gte(t
0ld)t(gfe(t ©orfommniffe
2$ o r f o m m ru ff e
iUjrjcit
iUjvjcit ber ßuft, 9HDnbfri>e(n
bec 9Bonbfd)dn iijm.
ufo).
näherer Betraclit
Betraclil; ung in der vorgeschlagenen Form der
Durchführung au Jnteresce und Erfolgsaussicht und be-
an Interesse
wartet großen
«vartet Jmfang
Imfang hat. Vorgehen gegen diesen Schiffs-
Xntiim
Unfmii Slnflabe beä Crteb,
Slngcibe Orltei, 3Binb,
9Bmb, Utettcr,
Wetter,
unb
llfjrjcif
cecqnnq, S^elcudjtung,
©eetiflng, 93e[eud)tung, £(d)KqFc(t
©fdjtigteit 2?orfomm
2} o r f o m m niffe
ni[fe 44
Hfirjcii btc Cujt,
bec STlonbldiem ufd).
2uft, 9Tlonb((i)e(n U|ID.
.) Bauplan idees
s vom OKM/KI nach' dem Stande von Ende
September neu aufgestellten Bauplanes für Kriegs-
schiffsbauten( sowohl auf deutschen wie ausländischen
schiefsbauten(
(41) Werften) siehe Kriegstagebuch Teil B, V,
7, Blatt ^73
'^73
(Vfg.OKM/KI Ep 2300/40 v.5.10.40).
2)nhim
$nhu» Slngabc beö Orte#,
Eingabe Orteö, 5Bmb,
2Binb, 5ßcttec,
5Bcttcr,
unb Seegang, Beleuchtung,
öeleuditung, SIcMgteit
Slchtfgtett 33 D c f D m m n t f f e
5}orfommntffe
U^rjctt
Uljräcit ber Cuft, 9Honbfd)eln
bec 9TtDnbfd)ein ufm.
ul®.
Besondere Fe-Lndnachrichten.
Feindnachrichten.
E n g I
X a n dU:
A t 1 a n t i ]:
!:
Aua
Aus Meldui^
Melduif-igon
gen englischer Flugzeuge gewinnt die
unkauf klärun t; Einblick in Geleitzugtätigkeit westlich
Funkaufklärung
und nördlich J: land, im Hordkanal und Irischer See.Ver-
hältnismäßig v:
hältnismaßig v ele Peilungen weisen in das Gebiet Nord-
Es kann sich hier um die Rückkehr bei Dakar be-
kanal. Ea
schädigter Ein^iieiten handeln. Zwei Einheiten sind etwa
schädigten
am 28.9. nach England
togland gegangen und eine davon vermutlich
nach einem Haffc n in der Irischen
Jrischen See.
Gibraltar "Renown" in Begleitung von 4 Zerstörern
7.10 früh in Gibraltar
libraltar eingelaufen.
J n d i s
a c h r Ozean
Nord s e e:
e;
Kanal
7.10.40 Das
Bag Befahr n des Seegebietee
Seegebittes zwischen Portland
Bill -T Aldernay - Cherbourg - Needles wurde von einer
engl. Station verboten.
unbekannten en£;i
Brankrei
Prankr^i c h ;
Eigene Lage.
Au lerheimische Gewässer
Außerheimiache
VctlfiHabb« (Rdtgltagrtudj)
Wtftrctlabbt (Rricgflagtbud))
(Qfnlagrn)
(Sfntsgtn)
- slv-
S)ntum
$ntum Eingabe beö Orteö,
Octcä, Sinb,
5Binb, ‘Jßclter,
Setter,
unb ©ccgang, 33elcud)tung, Stdjtigfcit
Seegang, Sötlcudjhing, ©id)tigFcit 53 oorv f o m
'B in m n t ffff e
lUjvjcit
1U)Vjt’U ber ßuft,
Cuft, 9]Fonb(d)cin
9Honbfd)ein ufu).
ufiu.
7.10.40'
7.10.40- Raum Hör wegen:
Keine bes anderen Ereignisse.
Nordsee
Einstelluig Minensuohtätigkeit
Einstellmg Minensuohtatigkeit wegen Wetterlage.
Gruppe No^d
No|rd beabsichtigt die für Kreuzer "Scheer"
zur Versorgung im Atlantik vorgesehenenTroßschiffe "Nord-
mark" und "Ditu.marschen"
marschen" nicht wie bisher üblich auf
7/egen durc
den Wegen die Gewässer um Jsland in ihre Operations-
lässen, sondern für beide Schiffe
marsch Leren zu lassen,
gebiete marrch
((42)
42)
den Weg durch len englischen Knal zu wählen. Gruppe West
hat gegen dies m
n beabsichtigten Marsch
Karsch durch den Kanal
keine Bedenken
Die skl
Ski steht auf einem
einen anderen Standpunkt und
hält es nach w Le vor für richtig die Troßschiffe auf
dem Y/eg Nori.en auslaufen zu lassen. Sie beurteilt
Weg im Horl
die Gefährdung der Schiffe im Kanal durch Luftangriffe,
Mine und U-Boo bei der ausgeprägten Auffälligkeit die-
ser Schiffe im engen Seegebiet wesentlich größer als
auf dem Hordwe
Nordwe Der Gegner wird aus ihrem Erscheinen
auf Westkurs
ffestkurs lückschlüsse ziehen auf den beabsichtigten
lückschlüsee
Einsatz zur Ve esorgung
rsorgung von Atlantikhandelsstörem und
wird entsprech nd seine Maßnahmen treffen. Der beson-
dere Wert der Proßschiffe
Croßschiffe durch ihre Hilfskreuzereigen-
schäften und e besondere Versorgungsausrustung
Versorgungsausrüstung
(Kunition, Ersiatzteile)
(Munition, Ers .tzteile) erfordert die Vermeidung eines
Ein,Sitzes
unnötigen Eins itzes auch auf Kosten des Zeitbedarfs im
Gegensatz zu Einstigen
sonstigen Schiffsraumüberführungen im Rahmen
;uig Unternehmen "Seelöwe". Der theoretische
Vorbereit;uig
der Vorbereit'
-
- /-/-
3)ntum
Dntum ?tngabe beä
Eingabe beö Orteä,
Ortcö, 5B(nb, fetter,
unb
«nb Seegang, Beleuchtung,
6eegang, 93cleud>fung, ©{djHgtclt
©ld)t(gfelt 53pi:fommntHe
53 o r t o m m n t f f e 46
lUjrüctt bet 2uft,
bec 2u[t, 9fti>nbfd)dn
9ftonbfd)ein uftu.
ufü).
7.10.40
7.10.4C Zeitgewinn, detr von der Gruppe möglicherweise
de im
Operationsgebibt
Gperationsgebi ;t bleiben sollen, sodaß wenige Tage kür-
zere Ausmarsch seit nicht ins Gewicht fallen. Außerdem
Hordküste
Nordkuste einl iufen müssen.
einlmfen
Bemgegenüner wird im gegenwärtigen Zeitpunkt an Hand
Bemgcgenüjer
der Wetterlage und zunehmender länge der Nächte der Aus-
marsch auf den nördlichen Wegem;
marach Wegeniji abgesehen von gewissen
(43) Risiken an der norwegischen Südküste für relati$range-
relati$^ang[e-
sehen. Bie Besitzung und Ausnutzung Jslands als Stütz-
punkt für Bewaihuugs-
Bewa ihungs- und Luftstreitkräfte
luftstreitkräfte des Gegners
ändert an diesir Beurteilung nichts, da geeignete Wetter-
lagen zum unbimerkten
unb unerkten Austritt in den Atlantik in
K a n a 1 g e ) i et:
e t:
7«1C. 40;
7.1C.4C S k a g e r r t£ k/Kattegat
Keine 'bee<
base nderen Vorkommnisse.
Yorkommniase.
U-Bootslage .
Luftlage .
C/Skl.
1/Ski
1/Sk.
Astd/II
Ast' 11
OTelirrflobbt (Kcitgfiagrbud))
ffitiicrdabbf ((CHtsOogttiud))
((Einlagen)
(<!1nlagtn)
2)ntmn
Saturn Eingabe
Slngabe bcö Orteö, 5Binb, 5Bettcr,
OcteS, ^IBinb, SBettcr,
unb
itljcjcit
Seegang, ißeleuc^tung,
©eegong,
bec
Sid)tigfeit
23eleud)tung, 6id)tigfe(t
ber ßuft,
2uft, 91]onbfd)eln ufn).
9KDnbfd)dn ufro.
Dörfern
33 mniffe
orfomm n t ffe
- /f-
3(ngabe beß Octc^, 3B{nb,
Eingabe bcö 3B(nb, ©etter,
Scftcr,
unb
imb Seegang, 2Meud)tung,
23eleucf)tung, S(rf)tfgfc(t
S(d)tigfei't 35 oD cr f 0o m
2] m inm n i ffff eE 48
Ufjr^cit ber l'uft,
bec ßuft, ©onbfcbetn iifu).
SBonbfcbefn u(tD.
8.10.4 j
8.10.4 Besondere politisc h.e
politisch.e Nachrichten.
England:
England:
((44)
44)
Unterbaue rede Churchills
Unterhaus siehe Auslandspresse,
Auslandspresse.
vor Augen zu
su 1Balten.
alten.
Verwuncete.
13 000 Verwund ete. Engl. Gegenangriffe richten sich
gegen nilit.
milit. ind
4nd wirtschaftl. Ziele.
Siele. "Einziges Ziel
Siel
der Luftangrid
Luftangriffe,
fe, Deutschland damit ein Maximum an Scha-
den zuzufügen
zuzufügen, damit es den Krieg nicht mehr fortsetzen
könne. Jnzwisi
Jnzwis cjhen
hen muß die Existenz Englands auf der Ba-
"gefälfrlieben
sis des "gefäl rlichen Lebens" organisiert werden”.
werden".
ffleiltcflabbe (Ktltgftogtbud))
IDfilcrNabbt (Krleg«lag»bud))
(Slnlagtn)
(Glnlagtn)
Statitm
Intimi Eingabe
SIngabc bcö Ortcä,
Orteg, 5Binb,
SB mb, 5Better,
SBetter,
unb ßeegang, 33e(ciid)tiing, 0(cf)tigfeft
Seegang, S3eleud)tung, 0ld)tigfeit 53 o r f D m m n t f f e
©Drfommntffe
lUjv^cit ber ßuft
Ouft, 91]onbfd)ein u|tD.
9T]onbfd)dn ufto.
8.10.40
8.10.40 Engl. Reg^e
Eiigl. Reglje rung
rung gibt
gibt durch
durch Jnform.Ministerium
Jnform.Ministerium
kategorisches
kategorisches Dementi zur
Dementi zur schwedischen Protestnote
schwedischen Protestnote
wegen Abwurf
wegen Bomben über
Bomuen über schwedischem
schwedischem Gebiet
Gebiet heraus!
heraus!
(trotz einwandi
(trotz einwandi reier
reier Lage).
läge).
Deuts
Deuts cc h
h 11 and
1
Mit Entserd
Mit ung
Entoerd ung einer deutschen motorisierten
einer deutschen motorisierten
Jnfanteriedivis ion
Jnfanteriedivis ion nach
nach Rumänien
Rumänien wird begonnen,
wird begonnen,
unlje rwegs.
Vorkommando unl]e rwegs. Wehrmachtbefehlshaber ist
Wehrirachtbefehlshaber ist Gen.Lt.
Gen.Lt.
Hansen.
Hansen.
Stärkster Eindruck
Stärkster Eindruck dieser
dieser Nachricht in England
Nachricht in England
und der
und der Türkei.
Türkei.
Mit
Mit der
der Sc
Sc haffung einer deutschen
haffung einer deutschen militärischen
militärischen Kraft-
Kraft-
quelle auf
quelle auf dem Balkan,
dem Balkan, Übernahme
Übernahme des
des Schutzes
Schutzes des
des rumä-
rumä-
nischen ölgebiet
nischen Ölgebieties,
es, Ausrichtung der
der rumänischen
rumänischen Armee
Armee auf
auf
deutsche
deutsche milil ärische Belange
irilit ärische Belange und
und Einrichtung
Einrichtung einer
einer
Abwehrfront ge
Abwehrfront eine mögliche
ge j en eine mögliche Erweiterung
Erweiterung der russi-
der russi-
sehen Machtbesl■tjrebungen
sehen Machtbes aueh auf
rebungen uue-H auf dem
dem Balkan
Balkan hat
hat die
die
deutsche politi
deutsche sehe Führung
politi sehe Führung im
im Rahmen der Gesamtkrieg-
Rahmen der Gesamtkrieg-
führung
fuhr und dei
ung und dei erstrebten
erstrebten Neuordnung
Neuordnung imim europäischen
europäischen
Raum einen
Raum einen neue In
n großen militärischen und strategischen
uni strategischen
Erfolg errungen
Erfolg errungen
ü S A ;
USA;
Nach Berit
Nach ht unseres
Serie ht unseres Geschäftsträgers hat der
Geschäftsträgers hat der
Kongress ein
Kongress bi ss 30./6.1942
ein bi 30./6.1942 befristetes
befristetes Gesetz
Gesetz verab-
verab-
schiedet,
schiedet, durci
durcl das der
das der Präsident
Präsident ermächtigt wird,
ermächtigt wird, das
das
zur Ausfuhr
zur Ausfuhr bec timmte Kriegsgerät
bec timmte Kriegsgerät sowie
sowie die
die zu
zu dessen
dessen
Herstellung ber
Herotellu-.g ötigten Machinen
bei btigten Machinen uhd
uhd Werkzeuge
Werkzeuge zu
zu be-
be-
Xnfmu
$ahtm Slnoabc bcö
Eingabe bes Orlei',
Ortcö, 5Binb,
®mb, OTclttr,
5Bctter,
S
unb
nijt-jcii
IttjräcU
(Seegang, 23eleiid)tung, 6ld)tlgfe(t
eesaanq, ?Weud)tung,
bec ßiijt,
bet Cuft, 9Honb|d)eln
öid)ifott(t
9Uonb[d)eln ufto.
u(ro.
I? D r f o m m n t f f e
©orfommniffe
49
S. 10.40
8.10.40 schlagnahmen un^
schlafTiamten un i für die Vereinigten Staaten zu uber-
nehmen. Gesetz richtet sich in erster Linie gegen
Japan und Rußlak'
RußlaKid.
der Seekriegsleitur.g.
Seekriegsleitung.
Bes
B ende
e s o n d e r
8,1C.40
8.10.40 Lage
läge 8.10.
Peindnachrichten.
Besondere Feindnachrichten.
E n p; 1
ii r L a i d
Hordatla
N o r d a t 1 a n t i k
Luf taufkliar■ung
ung meldet nordwestlich Jrland (Qu.
A M 5132) 5 Ti uppentransporter , voll besetzt mit Zer-
störersicherung Kurs
störersicherun{! Kura 3C0° und westlich der Hähriden
Häbriden einen
Transporter Kreuzer und Zerstörer Kurs Kord.
Nord.
Brit.D."Oi onsay"
Brit.D."Gi ( 20000 t) erbittet nördlich Hord-
Nord-
Kanal sofortige Hilfeleistung wegen Kaschinenausfhll
kanal Maschinenaus.fhll in-
ferl
folge Bombentref f er!
übgr
K.O.Spanie n berichtet üb ir Beobachtungen spani-
scher Fischer Gebiet 49-50
49-50. N, 10-11° W, die fast
täglich in dies em Gebiet viermotorige englische Auf-
klärungsflugzeu g e,
ge, 25.9.
am 25.9* auch größere Formationen
Kampfflugzeuge gesichtet haben. Fischer wurden an diesem
Tage von den PI
Fl ugzeugen zum Verlassen des Gebietes auf-
gefordert.
■8.10.40
•g. 10.40 um Jrland her un
m bis zur Höhe von Galway weiterfährt',
weiterfährt,
um anschließen*
ansohließen lj'
i)westlich
festlich Jrlar.d
Jrland zu Geleitzügen zu sammeln,
saneln.
(siehe B-Meldujig
B-Iielduhg 174G).
1740).
S ü d a t 1 a i t i k :
Nach Y-Ma
V-Ma: m-Meldunc
m-Meldung 29.9. in Freetown 4 schwere
Schiffe (Kreuz Br
(Xreuz r ?) 2 Flugzeugträger, 3 Zerstörer,
2 U-Boote,
Ü-Boote, zah.Lreiche
Lreiohe Dampfer.
Funkaufk Llärung
-ärung stellt den Chef des 11.Knz.-Geschw.
.Krz.-Geschw.
vermutl. auf " Devonshire”,
Devonshire", der bis etwa Mitte
Kitte Sept. im
Scapa-Bereich «ar, seit Anfang Gkt.
Ckt. im Geb.Freetown-Kige-
Geb.Freetown-Nige-
.ria
ria fest. Jm ileichen
jleichen Gebiet ist "Cornwall" erneut
erfaßt.
Nordsee
U u r d „ e e :
Bewaffnete Duftaufklärung in Deutscher Bucht. Bom-
Bom_
benangriff auf Y/ilhelmshaven . Sonst keine besonderan
Feindereigniss e.
Feindereigni's;
Kanal/
K a n a 1 / A t 1 u
a n t x
i k k ü
u s
t. t e :
Vor Lorient
Loricnt feindliche U-Boote beim Minenlegen be-
obachtet.
9Bclltrtlabbt (ftcUgdtagcbud))
rotttcrHabbr (K'tltgSiogcbud))
((flnlagrn)
(tfliilagcn)
Statmn
Ütotum Eingabe beg
bcö OuteS, SBinb, fetter,
Octeg, 5Binb, ^Bettcr,
unb •Seegang, 33eleud)tung,
©eegang, 93£leurf)tung, Sid)tigfe(t ^ocfommniffe
2? D c f D m m n i f f e
11f)r5cit
lUjrjcit ber 2uft, Sftonbfcbeln
bec ufto.
9HDnb[rf)efn ufm.
.
8.10.40
8 10.40 Eigene Lage.
Lage
Außerheimische Gewässer:
AuSerheiiuische
Schiff 21 Standort Qu. D R medet, daß es seine
Untemenmurig albrechen
Unternehmung al brechen muß, wegen Llaschinenschaden
Maschinenschaden
nur noch 7 sm !laufen kam. .und
aufen bann Äestfrankreich geht.
und nach Westfrankreich
Schiff 10 meldet Standort Qm. PC 25(westlich
Qu. FC
St.Paula Fs 1 sen). Schiff
des St.Pauls Soniff beabsichtigt nach Südweaten
Südwesten
auszuweichen,
auszuweiohen, )1 at bisher 52 000 BRT versenkt.
Tankschifl "Rekum" läuft nach erfolgreich durchge-
Tankschiff
führter zweimal iger Versorgung von Schiff 21 und ein-
Versorg ung von Schiff 10 im Herd-
maliger Veraor Ford- und Kittel-
Mittel-
Fazaire ein.
atlantik in St Hazaire
Feindlage ilnterrichtung siehe 2148.
Ko
Ho r d s e e
Vp.-Boote in Deutscher Bucht werden von Feind-
Peind-
erf< Iglos angegriffen,
flugzeugen erfc
Ablaufen der
er Wege ohne Zwischenfälle,
B oibenangriffe
Abends Boi benangriffe
' auf Wilhelmshaven mit un-
ehheblichen Per
ehiieblichen Pe onal- und Katerialverlusten.
Materialverlusten.
'ff"
CDntum
T)ntum Eingabe beö
2(ngabe bcö OctcÖ,
Ortc^, 5B(nb,
2Bfnb, ^Detter,
2Pelter,
unb (Seegang, 93eleud)tung,
6ecgang, ©fd)tfgh(f
23elcud)tung/ 6(d)t(gfelt 53Drfommniffe
Socfommniffc 51
llljrjeit
Uljrjeit bec Buft, SBanbfAefn ufü).
2uft, ^nonbfdjefn ufto.
8.10.40 Kanal :
Batterie "Großer Kurfürst" beschießt Dampfer
bei Dover, die
dis durch Zerstörer emgenebelt
eingenebelt werden,
ke nee besonderen Vorkommnisse.
Im übrigen kei
A t 1 a n t i k k ü s t ej :
Atlant!
Keine Erc ignisoe.
ignisse.
Gebiet vor S-fc.tlalo
St.Malo tritt
tritt vom
vom Bereich
Bereich des
des Marine-
Marine-
befehlshabers Bretagne in den des Karinebefehlshaters
Marinebefehlshabers
Kordfrankreicl . ^ber.
Nordfrankreicl jiber.
S k a g e r r ak/Kattegat ;:
Transpor-
Trans por- e , Geleite, Wegekontrollen, Be-
Be-
ßig.
wachung planmi ßig.
U-Bootslage
Bootslage .
Luftlage .
8.10.4C
8.10.4( 9.PI.Divis ion Verseuchung
9.Pl.Diviuion Verseuchunc der Themse mit 24, Verseu-
chung
ohung des Firth
Firiii of Forth mit 21 Luftminen.
Luftminen,
Jm Laufe des 8.10. Störangriffe gegen .Industrie-
Jndustrie-
anlagen, Bahnanlagen
Bahnajn lagen und Truppenlager.
Truapenlager. Masse
Maese der Angriffe
in den ALendsi
Ahendsiunden
unden gegen Flugplätze in Südengland mit
teilweise reclt
recl t gutem Erfolg.
Eine FW
PW i£00
OG erzielt Treffer auf einen der nord-
nord-
westlich Jrlan gemeldeten Truppentransporter
gemeideten
"Oron say"
(Dampfer "Gror say")) .
Zusammen tellung der Luftwaffe über Angriffe
Zusammen^ gegen
England im La’.
Lai fe
fe des September ergibt:
Englische Flugzeugverluste 1 082, über England
abgeworfene Bc mbenmenge 8 394,77 t, davon auf London
Bdmbenmenge
6 355,27 t.
Ferner we rden 10 Handelsschiffe mit 65 336 t als ver-
m
nichtet, 23mi'i
^ wa 131 000 t als beschädigt gemeldet.
Mi ttelme e rkriegführung.
Ui
Siehe Laje
Lajje Mittelmeär.
Uittelmedr. Keine besonderen Ereig-
nisse .
Wirtschaftsfragen:
Saonm.
Hachm. Sitzung im
: m Handelspolitischen
Handelspoiitischen Ausschuß des Aus-
Amten.. Dubei
wartigen Amte:
wärtigen Dabei Besprechung u.a. über Fragen der
Lieferung von Rohstoffen aus den franz. Kolonien auf
Orund einer No te der franz, W.S-fc.K.
Kote
Ehemalig: r Kabinettschef im franz. Kolonialministe-
Euemaligi Kolonialministe-
Intimi
Dntiim ülnnabt
JlngabE beä
bcfl OrlcS,
Octc?, IPinb,
®inb, Weiter
Wetter,
imb
unb Seegang, 3tcleud)lmiq,
Igeeqnnii, ©eleudtlung, Sidjtlgtcit
gldjltqtcit ^Borfommniffe
Dörfern mruffc
nf)rjcit
nt)vSt ber Cult,
Ituft, 9Ttonb|cbeln
Wonbfcbefn u(m.
u(». 52
C/Skl.
1/Skl.
kstly/1I
kstp
üi
©ftUrtlobbr
©tllfcflobbt (ficiigtiagcbiidj)
(Ktltgilagtbud))
(Ulnlogm)
(Iflnlagin)
£ntiim
35ntum SMngabe bcä Ortes,
älngobe btä Orlcb, ®inb,
2Bint>, ffidtec,
Wetter,
imb
unb ©cegang, sReleudttung
Seeqttng, SElcud)tung, ©idjtigfdt
SMjtigfelt 33oi:fommntffe
33 o r f o m m n i f f c
bcr Üufl,
ber L'uft, Slionbldjetn
9)tonb|d)ein u[ro.
- f r-
Xotum
®ntum Slngabe
älngabc bc^
bcä Orte?, Wlnb,
®lnb, SBettec,
ffiellet,
unb
llljrjcU
Ulir^cit
Seegang,
öeegang, Seleurfjtung,
SScIeutfjtung, Sicfetlgteil
ber 2uft,
eicfjlfgtEil
fiufl, 9T}onb[cf)e(n
3I}onb|cf)ein ufro.
u|m.
^Dcfommniffe
33Drfommniffe 53
). 10.40
)■ 10. tO Besondere p 3 1 i t i so h
Jlitisohe Nachrichten.
Hachrichten.
E n g 1
lan
a n d
Span
S p a n i e n
USA
UL S A _
Nach Bericht
Beijicht unseres Geschäftsträgers
Ceschäftsträgers finden
z.Zt. dip^omttische
diplomatische Verhandlungen der USA mit Argen -
tinien, Chile, Peru, Ecuador, Bolivien, Columbien und
timen,
Venezuela st^tt,
Venezuela•stett, worin die Überlassung und der Ausbau
ÜDctlcrllabbc (Rrlfgltag«tiu4)
SBcltcrtlabbc (Rrftgftagtbud))
(Einlagen)
(Slntagen)
3)ntum
3)ntmti Eingabe bcs Ortcä, 5Binb,
SBinb, 5ßcttcr,
5Bettcc,
ii nb 93c(cud)tung, öidjtigfeft
Seegang, 23cleiid)tung, 0id)tigfeft ^
5? oLH'i' f o in
m m n 1t1(
ff ce
Uljv^cit bcr 2uft,
ber Ouft, 9ttonb(d)cin
91]onb[d)cin U|ID.
ujvö.
3.10.40.
j.10.40. von
von Stützpunkt
Stützpunkt n n mit
mit amerikanischer
amerikanischer Hilfe
Hilfe angeregt
angeregt wer»
wer-
großen Städte
großen Buenos Aires
Städte Buenos Aires und
und Montevideo
Montevideo unter
unter aroeri-
ameri-
kanisohen Luft
kanisehen chutz zu
Luft chutz zu bringen.
bringen. Annahme,
Annahme, daßdaß mit
mit
Brasilien einen Stützpunkt
Uber einen
Brasilien über Stützpunkt in
in ITühe
Nähe der Ar.azonas-
der Amazonas-
Mündung verhan
Mündung verhauileltelt wird.
wird. Bei
Bei fast
fast allen
allen südamerikani-
südamerikani-
sehen Staaten
sehen lemgegenüber ausgesprochene
Staaten lemgegenüber ausgesprochene Zurückhaltung
Zurückhaltung
fe&tzustellen
festzustellen
Lagebesprechung beim
Lagebesprechung beim Chef
Chef des
des Stabes
Stabes
der Seekriegsleitung.
Besonderes:
Besonderes;
1.)
1.) Auslaufen "S^heer"
Auslaufe.. unn Tankschiffe";
"Scheer" und Tanksc.,i-fc" !
Trotz eindeutiger
eindeutiger Weisung der Ski.,
Weisung der Ski., Troßschiffe
Troßschiffe
für
für "Scher
"5 " auf Herweg und
auf Nortoeg nicht durch
und nicht durch Kanal
Kanal aus-
aus-
laufen zu
laufen zu .assen, sieht sich
assen, sieht sich Gruppe
Grap;.e Kord
Nord veran-
veran-
laßt, eme
laßt, eme utut auf die Gründe
auf die Gründe hinzuweisen,
hinzuweisen, die
die nach
nach
ihrer Auffassung
ihrer für Ausmarsch
Auf f a ssung für Ausmarsch durch
durch den Kanal
Kanal
sprechen. Bei der Überlegung hat nach der Meldung
sprechen
der Gruppe
der Gruppe Zeitersparnis keine Bolle
Zeitersparnis keine Rolle gespielt
gespielt ,, son-
son-
dern die
dem die Beurteilung, daß Kanalweg für gefahrloses
Beurteilung, daß Kanalweg für gefahrloses
■^urchbringem am
J^urchbringen am günstigsten.
günstigsten. Eruppe
Bruppe weist
weist auf
auf
schlechte Erfahrungen
schlechte Srfahrungen mit
mit "Uckermark"
"Uckermark" auf nordweg
auf Nordweg
9.IC.40
9. IC.40 Tanker "Brehme
Tanker "Brehmt und "Thorn" auf
und "Thorn" auf Kanalweg
Kanalweg hin. BeabsJeh-
hin. Beabsich-
tigt war
tigt war von
von cc er Gruppe Tanker
er Gruppe Tanker unter Ausnutzung unsich-
unter Ausnutzung unsich-
tigen Y/etter
tigen ffetter £ bb 15.10.
15.10. auslaufen
auslaufen zu zu lassen.
lassen. Wenn
Wenn Nord-
Nord-
weg seitens
weg seitens d dtt r
r Ski.Ski. entgegen Lagebeurteilung
entgegen Lagebeurteilung Gruppe
Gruppe
Nord.ausdrück ich
Nord.ausdrüok ich befohlen wird, hält
befohlen wird, hält Gruppenbefehlshaber
Gruppenbefehlshaber
wegen Hondpha
wegen Mondpha ee Auslaufen
Auslaufen beider
beider Tanker
Tanktr und
und "Scheer"
"Scheer"
erst ab
erst ab 20.10
20.10 mit etwa je
mit etwa je 22 Tagen
lagen Zwischenraum,
Zwischenraum, derder auch
auch
aus öeleitfra
aus Geleitira en en notwendig
notwendig sei, sei, für
für richtig,
richtig,
Absicht
Absicht i er er Grupipe
Gruppe West
West fir z-ur 'Scheer":
für Kreuzer "Scheer":
Auslaufen aus
Auslaufen aus Kiel
Kiel 20.10.
20.10. WegWeg Kattegat
Kattegat - - Skagerrak.
Skagerrak. Zvischer
Zwischer
hafen Norvegeijili
hafen Icüste während
Norwege:ifloiste während Tagesstunden; weiter Nacht
Tagesstunden; weiter Nacnt **
marsch nordwä
marsch nordwä ts. ts. Abstehen ven Norwegenküste. Dann
vonHorwegenküste. Dann
Durchbruch nö
Durchbruch dlich oder
nö dlich oder südlich Jsland je
südlich Island je nach
nach Sicht
Sicht
und Aufklärung
und Aufklärung sergebnis.
sergebnia.
Gruppe b
Gruppe b ttet, falls von
ttet, falls von Ski.
Ski. für
für Durchführung
Durchführung
Tanker und
Tanker und "S heer" noch
"S cheer" weitere Einzelbefehle
noch weitere Einzelbefehle beatsich-
beabsich-
tigt sind,
tigt sind, um deren umgehende
um deren umgehende Übermittlung,
Übermittlung, gleich
gleich --
zeitig .mit
seitig gr indsätzlicher
mit gr indsätzlicher Entscheidung,
Entscheidung,
Der Grup uenbefehlshaber
Der Grup jenbefehlshaber erbitteterbittet ferner
ferner eine
eine Über-
Über-
mittluhg der
mittluhg grundsätzlichen Anweisung
der grundsätzlichen Anweisungi(inwieweit
inwieweit die
die
Gruppe berech ;igt
Gruppe ;igt seinsein soll,
soll, ihr
ihr übertragene
übertragene Operationen
Operationen
nach ihrer
nach ihrer ei ;enen Lagebeurteilung
ei ;enen Lagebeurteilung unü und Ei.tschlußfassuri^
Entschlußfassuüg
bezw. wie
bezw. wie we we tt sie sie verpflichtet
verpflichtet sein sein soll
soll vor
vor einer
einer
Befehlserteil
Befehlserteil mg mg die die Lagebeurteilung
Lagebeurteilung und und Entschlüsse
Entschlüsse
der 5kl.
der Ski. eineinz dielen
dielen und und die
die Befehlserteilung
Befehlserteilung auf auf
di se
di se abzuste
abzuste Lien.
..
Lien. Wegen der
Wegen grundsätzlichen Bedeutung
der grundsätzlichen Bedeutung
dieser Anfrag
dieser Aufrag ;: wird wird von
von Gr.Befehlshaber
Gr.Befehlshaber die die Einholung
Einholung
der Entscheid
der Entscheid mg mg des des Ob.d.M.
Ob.d.M. persönlich erbeten.
persönlich erbeten.
g.1G.4C
g.ia.4c lieh. Is urteilung
An- der le
Ali der Vor-
Yor- ur.d
und Fachteile
Nachteile des
V/estweges ur.d
Westweges und 1}■ ordweges wie sie der Gruppe übermittelt
1
wurde und an de
d daraus gezogenen Scnlußfolgerung
Schlußfolgerung mit
dem Bei'ehl,
Befehl, die Trobschiffe
Troßschiffe auf den
dem Kordweg
Nordweg aaslaufen
auslaufen
zu lassen,
laeeen, wird festgehalten. Weitere Einzelan-
Ordnungen der h£k 1. hierzu und für Kreuzer "Scheer" sind
nicht leabsichl
heabsichi igt, soweit die Absichten und Befehle
bisher bei
hei der Ski. bekannt sind. Es ist bedauerlich,
daß die Gruppe die gegebenen V/eisungen
Weisungen dar
der Ski. als
unerwünschte ur offenbar überflüssige
überflüssige Einmischung in ihre
Entschlußfassm g betrachtet. Die Ski. kann keineswegs
verziehl en
darauf verzichl ihre eigene Lagebeurteilung in beab-
enihre
Gpert tionen einzuschalten, um die Auffassungen
sichtigte Gpere
((46)
46)
der operativer Pührungsstel
Führungsstelle
le der Grupe mit den^der
letzten Endes iT, erantwortlichen und Vorgesetzten Ski.
in Übereinstimn
Ühereinstimi ung zu bringen.und bei grundsätzlich
abweichender Ar sicht auch abändernde Weisung zu erteilen,
Ui laub befindliche Gb.d.M.
Der auf TJ:
Ber Ob.d.M. wird von der
Auffassung des Gruppenbefehlzhabers
Gruppenbefehlshabers Kord
Nord unterrichtet
und bestätigt 1 olgende Einstellu.g,
Einstellu_.g, die bisher als
Grundlage der V» eisungen der Ski. diente und nunmehr der
Gruppe Herd
Nord ui d der Gruppe West nochmals zur Kenntnis
gebracht v)irds
v/irds
a) Ob.d.il.
Ob.d.M. wil grundsätzlich den Gruppenkommandos
Gruppenkomr.andos
möglichst wi itgehende Freiheit in der Durchführung
mbglicl.st
operativer ufgaben
ufgaben überlassen wissen.
b) Cb.d.K.
Ob.d.H. erw irbet
irtet ;edoch
jedoch laufendes Fühlunghalten mit
Ski. in die nen
3hl. s.en Fragen und vor allem vor bedeutsameren
EiitschlUssei
Entschlüsse; und Weisungen,
Weisungen, damit Lagebeurteilung
der Siel,
Ski. al Vorgesetzter Dienststelle g.F. einge-
um. Aoffassungen
schaltet uni. Auffassungen abgeglichen werden können.
Können.
Saturn
$ntiim Angabe bc3
Slngabe beä Ocfe^,
Orteä, ®(nb,
3B(nb, UCefter,
3Betteu,
unb 6eegang, 23eleud)tung,
6cegang, SBcleucbtung, (Sfd)f(gtc(t
Sldjtlgtfit 53ocfommniffe
SSorfommnine 55
ber Cuft,
£u(t, 91lDnbfd)cfn
9HDnb(d)c(n ufto.
u[ro.
9.10-40 c) Ob.d.H.
Ob.d.Bl. bet achtet es als Aufgabe und Pflicht
der Seekrieg!
Seekriegsleitung, zu Absichten oder Befehlen der
unterstell ;en Gruppenkoimriandos
Gruppenicomcandos abändernde Wei-
Vfei-
svLigen
sungen zu e ’teilen, wenn Lagebeurteilung der Ski.
und Bedeutup
Bedeutufr g,
g der Frage dies nötig erscheinen lassen.
lassen,
Dies ist ei.
ei ndeutig
.ideutig aush
aueh deswegen erforderlich, weil
Cb.d.1,1. sic
Gb.d.M. sic. dem Führer gegenüber für operative
Fahrung
Führung des Seekrieges voll verantwortlich fühlt.
d) liöglicnst
Möglichst f ühzeitige
ühzeitige Übermittlung der Absichten
und Befehle der Grupgenkom:..andos
Gruppenkom: .andos aas
aus den genannten
Gründen ist daher erforderlich.
d) Bei "tfeisang
Weisung n und Beföhlen
Befählen der Seekriegsleitung
muß grundsät
grundsat zlich angenommen werden, daß sie im
Sinne oder luf
iuf Befehl des Gb.d.M. erfolgt sind,
(Fernschreiben der Gruppe Kord
Nord und Antwort der Ski.
siehe B.Kr.
B.Nr. I op 2241 vom 9-10.
9.10. in Kriegstagebuch Teil
(47)
(47) G, Heft II).
1 . Marinestützpunkte in Frankreich:
BJfllfrflobbt (ßrltgltagtbud))
?Dtllrrtlabbt (Rrlrgltagcbud))
(tflnlagtn)
(Iflnlagm)
sm-
Xntiun
$ntnm Eingabe
Slnqnbe bei
bcä Octei,
Ocleo 3Binb,
iß mb, 5Bcttei-,
JBcltcc,
unb
iinb Seegang, Beleuchtung,
'Secqang, 53cleud)tung, Sid'tigtclt
©id)tigfe(t SiDcfDmmntffe
^Borfommniffe
llfji'jeit
Utivjcit ber Cuft,
bir 91bnb|d)ein ufto.
Suft, ?l!onb|d,etn u|tD.
9.10.40
9.1Q. ;o und Hachteile
m^d Kachteile fällt daher die endgültige Entscheidung
für Brest,
Braat. h
k (AI) wird daher geteten
gebeten den Ausbau von
Brest zuin
zaia Stüt spunkt
zpunkt erster Ordnung vordringlich
zu behandelai
behandeln u.
u ad
ud St.Kazaire
St.Hazaire als ReserveStützpunkt I. vor-
Zusehen. GKßV
OKTi/ (b)
(L) und Cb.d.L.
Ob.d.L. Pahrungsatab
Pührungsstab werden von
dieser Eutscheli
Entsoheli.düng
Jung unterrichtet.
Lage 9.10.
9.10.
Besondere Feindnachrichten.
Besundere
England;
England:
IT o r J
d a t 1 a
antik
n t i k
Englisch
Engliscn 53 Flugzeugmeldungen geben Einblick in
britische
britisene Gel iitzugtätigkeit. 3CG
3CO sm westlich der ITord-
Hord-
hebriden wird ein Hx-Geleitzug mit Kurs 135° erfa.3t.
erfaßt,
Hach Aussagen norwegischer Seeleute von Finnendampfern
liegen in der Dänemarkstraße keine engl. Idinen-
Minen-
sperren.
Hach i±a ieniacher
Kach itu ienischer Meldung wurden in letzten Tagen
zwischen Lisa ibon und Kap Silleiro 3 englische Kanonen-
boote und 2 b 3\vaffnete
nvaffnete engl. Fischerfahrzeuge gesich-
_.esich-
tet. K.U.
K.0-. Spa:
5pa: :iien
lien meldet Auslaufen eines Geleitzuges
9.IC.
9. IC. nachm,
nachiti. lus Gibraltar nach Westen
aus V/esten ( 45 Schiffe
mit Zerstörer lichermig).
Sicherung). - Folgende Schlachtschiff-
verteilaußg
Verteilung wi rd angenommen:
angenoimnen: "Renown" in Gibraltar, "Bar-
®ntum
Intimi Eingabe be$
Angabe beö Orteö,
Octeö, ^Binb,
5Binb, ^Bctfec,
5Bcttec,
iiiinb
nb Seegang, SSeleuAtung,
Beleuchtung, Sld)tigfeit
©id)tigfcit 33 o 1r1f D m m n t f f e 56
Uljv^eit Ciift, Wanbfdicin
bec Cuft, 91ionb(d)cln u|u).
ufu).
j. 10.40
j.10.40 ham" und "Reaolution"
hau" "Reoolution" in Freetown bezvj.
bezw. auf dem Marsch
nach der Heimat, "Revenge"
"R^venge" im Kanadabereich,
Kan^dabereich, Flugzeug-
träger "Hermes1 im Gebiet Aden,
träger "Ark Royal" und "Argus"
im Freetown-Gebiet. - Kampfgruppe U
1! ( dabei "Cornwall"
und "Delhi") ia Freetown-Bereich.
Nordsee
Keine bes anderen
3:mderen Feindmeldungen
Feiudmeldungen außer Einflügen
in Deutsche Bu üht
:ht und Angriffe
Aiigriffe auf Wilhelmshaven,
ffiIheImshaven, Bremen
und Hambui
Hamburgg in Nacht SSM
zum 9.10.
Kanal
Funkaufk
Funkauf kll[irung
irung erfaßt verschiedeiie
verschiedene Funksprache
Funksprüche
an den Uinensu
Minensu hchef im TLemsegebiet,
Themsegebiet, vermutlich
Feststellung d utsciier
utscher Minen in den Downs.
Briti
Britisehe t?■ Rundfunk erklärt, daß holl. Seerettungs-
dienstboote ni 2ht
ht Rote-Kreuz-Schutz genießen, sondern
als feindlich
-als u behandeln sind. Holl. Besatzungen
iu
würden als Ver ■äter
üter behandelt. - Britische Admirali-
tat gibt Verlu jt
tät Vorpostenboot "Saucy" durch Minen-
treffer
treiler bekann t.
F r a n k r e ich:
Frankreich
9.10.4G
9.10.40 lastien liat,
lasuien üat, wir 1 aui'
auf der Höhe von Djibouti durch
brit. Admiralit
Adoiralit it beschlagnahmt.
Eigene läge.
Auße
Auß e rheimis
rhe iiüi s c he -re
jewasser:
wasser:
Raum
H a u ra Hör
Nor wegen
Admiral Nt
Hc rwegen neidet
meldet an weiteren Batterien im
Bereich Admrra 1 Hordk.ste
Adnirt Nordkl.ste gefechtsklar:
gefechtsklari Die Batterien
von Bodö (Batt. Broemsneset 4 - 12 cm und Batt. Hammer-
viken 3-10,5 cn
CJI ) . Batterie Rc.ervik
Roervik 4 - 12 cm und Flak-
Flak-
Batt. Munkholme n.
Batt.
Nordsee _
Geleitdurehführung
Geleitdurc liführung und Minensuchtätigkeit plan-
mäßig. Koine
mäfiig. Keine b(
be sonderen Ereignisse.
-'SO3j -
-yy -
Xuitiim
rntiim Slnciabe bc?
Slngabe Otlee, ®mb,
beä Orte?, Bcttei:,
®inb, Weiter,
imb
unb ifeeaaiiq, Scleffffllunq,
Gcegann, Seleutfilung, ölrfitfnfcit
Sldiligfeit 53 D t' f D in m niffe
^Borfomm inffe
ninvii'it
nf)rjcit btr Suil,
ber SHonblcfiefn u|m.
£u(l, SHonbidiein u|ro. 57
Planmäßi«;
Planmäßi; ßeleit- und Sicherungadienste.
Geleit- Sicherungsdienste.
U- Bootslage .
Erfolge:
(48)
(48) Kurzberic hte U 46 und U 32 siehe KTB. B IV.
U 46 meldet 2 Dampfer mit 7 000 BRT,:
BRT, .versenkt,
versenkt, Vor-
zeitiger Rücke arsch wegen Klemmens
Klenmens vorderer Tiefenruder.
Operation Ereetown
Cperation freetown
iDuiftflabbt (Rr|tg<togtbud>)
OflUtMobbc (Rclcgitagtbud))
(Sintogtn)
(ttlnlagcn)
Xirttnm
$ntmn Ortcö, 3Pinb,
Eingabe bcö OrteS, 3Binb, ^Bctter,
3Bctter,
«nb
unb €ecgang,
Seegang, ^dcud)tung,
^eleudjtung, SidjtigfcU
6id)tigfeit 3} o r f o m mniffc
gefüllt m ntffe
tUjv^cit
Uljv^cit ber Buft,
bec Bit ft, 911onbfd)c{n
91ionbfd)c(n »fm.
uftü.
9.10.40
9. -10.40 .eilung der SM.
gende lagebeur .eiluiig Ski. fernschriftlich an BdU und
Gruppe West:
1.) i'reeto.vn
Freetown s(si it ünde
Knae Juni einziger englischer Geleit-
z ugknoteupiaikt aua Süd-Atlai tik, Jn-
ugknotenpmkt für gesamten aus
r |ien
discher üzf
Ozf an, 2 o
grofSen Teils aus Ostasien, Australien
kurai.enden
kommenden ] 'eindhandels,
’eindhandels, Hauptstützpunkt engl. Südat-
SUdat-
lantik-Stri itkrufte,
lantik-Str itkrafte, Basis für Operationen gegen franz.
Kolonien ui d deutsche Lherwasserhandelsstörer,
liberwasserhandelsstörer, im
Herbst 193
1939 gegen Panzerschiffe. Bedeutung entspricht
mindestens der Gibraltar1s.
9.IC.40
9. IO». 40 Eine Unter tützung
tutzung der U-Bootsopex’ation
U-Bootsoperation durch
Brennstof-
Bremistof- Torp :do- und Proviantergänzung in ähnlicher
Weise v;ie
wie s.Zt. zwischen Schiff 53 und UA besteht vor-
vor—
aussichtlieh:
aussichtlich: ■litte
Jitte November aus Troßschiff "Hordmark",
Ende November
IJovember a is
’.s Schiff 41. "Hordmark"
"Ilordruark" axsläuft
ausläuft zwischen
■Italienischer
Jtnli enischer U
U -Boxtkrie,':
-Bootkrieg ln Ailaiitii::
im Atlantik:
9.1C.4Q
9.10.40 die Anfrage d JSs italienischen Admiralstabes zu ant-
werten. Es jwir
v<ir 1 dem
den ital. Adm.Stab geraten, den Ver-
eilen insetzenden Unternehmungen und der
lauf der eben
Erkenntnisse üoer
ü J er Schiffahrtswege, die sich daraus
Luftlage
KitteIme erkriegführung.
Mittelmeerkriegführung.
Luf tauffklirum
Luftaufk kljlruiiig 8. IC. in Alexandria 4
g sichtet 8.10.
Schlachtschiffe , 2 Flugzeugträger,
Schlachtschiff Flugzeugträger, 11
11 Kreuzer
Kreuzer und
und Zahl-
Zahl-
reiche Zerstöi Schlaontsohiffe
Zerstör er. Davon laufen mittags 2 Schlachtschiffe
mit Kreuzer-
Kreuzer- nd Zerstörersicherung aus.
gjtätigkeit nach Tripolis und an libyscher
Geleitzu,
gtätigkeit
Geleitzug libysener
Kaste nmäßig. Jn Sizilienstraße Durchführung
Küste läuft pl nmäßig. Lurchfülirung
Zerstörerminerrjunternehuung.
Zerstörermine Unternehmung.
England
lag« in England siehe Politische Übersicht
Über Lag«
Hachrichten ergibt sich
Hr.238. Aus allen vorliegenden Nachrichten
zusamteniasserd das Bild, dal
zusammenfasserd daß sich die Auswirkungen
der ständigen deutschen Luftangriffe doch jetzt in zu-
nehmendein Maß«
nehmendem Iilaßs bemerkbar machen und sowohl die allge-
meine materialle
materielle und persönliche Leistungsfähigkeit
erheblich beeinträchtigen als auch sehr nachteilige
nachteiligs
Folgen in psyc
psychologischer
:hologischer Beziehung mit sich bringen,
bringen.
olitische Führung in .ihrem
Trotzdem ist jolitische ihrem Kampfwillen
gebrochcin, Stimmung der breiten Masse
nicht gebrochen, Waase noch keines-
Wegs entscheic end beeinflußt. Forderungen nach radikaler
wegs
sozialer Refoj
Refoiin in steigern sich jedoch
jeloch mehr und mehr, haupt-
sächlicher Rej räsentant hierfür Arbeitsminister
Re]räsentant Anbeitsminister Bevin.
Jn Unter! ausrede am 8.10. setzt Churchill seine
Unterlausrede
c a£."Purch!.alter.11 wobei er gewisse Erwartun-
Hoffnung auf cas"Durchhalten" Erwartun-
gen in die Mö Möglichkeit
E lichkeit setzt, daß vielleicht durbh du_-hh un-
vorhergesehene neue Konstellation eine Änderung der
vorhergesehenE
Lage zu Englai ds
da Gunsten eintreten könnte.
Balkan :
Ausland! che und besonders auch britische Presse
Ausländic
ergeht sich ir Erörterungen über mögliche Pläne der
Achsenmächte 1 insichtlich militärischer Operationen über
-- -/<?/-
sox-
Iniiim
®ni»m Eingabe bce
Slngnbf bcä Orteei,
Orte?, Wmb,
®inb, ®etlEc,
üBillsc
unb 6cegcmg, SBdtucblung,
Seegang, Seltuddung, öidiligfelt
Sid)ligtelt
UtjrMt
Ufjrjcit ber fiult,
Cuit, 9Honb|d)eln
9I]onbfct)E[n u[U).
ufm.
^orförnmniffe
^orfommniffc
Lage 10.10.
Besondere Feindnachrichten.
E n g la n d
England ;
A t 1 a n t i k :
Britisch« Elugzeugmeldungen
Plugzeugmeldungen geben wiederum Einblick
in Geleitzugti tigkeit westlich Jrland/Nordkunal.
Jrland/Nordkanal. -
KG-Spani« n meldet 7.10. bei Kap Prior nördlich
CoruHa 1 engl
CoruKa Zerstörer und 2 Torp.Boote, am 8.10.
querab Pinist«
Einist« re 2 Vorp.Boote. Am 10.10. werden vier
(49) Transporter in englischen Streitkräf
Streitkräften
ten in Höhe dfaraohe
<3?arache
aufgenommen
- ^0?-
Slntum
Sntiim Slngabc
SInnabe bcä
bes Orttä,
Ortt?, ®lnb, SBettec,
SBInb TBetlcr,
unti
unb Seegang; ®cleiid)iung,
«Ecegang, ®cleud)iung, cidjiigtcil
Slci)tig[ell 33 Do r f Do m
53 in m ui
ntffc 60
Uljväcit
Uljvjcit bec Sufi,
bet 2u[t, 91?onb|cf)ein
91ionbf[f)eln ulto.
uftn.
1Q.1G.4C
10.10.4C ~b r a 1 t
G i t) ~b a r -Gebiet:
KC-Spanien
KO-Spanit n meldet 9.10.
9.1G. in Gibraltar 1 Schlacht-
Schlacht-
schiff, 3 Zers törer, 5 Vorp.Boote.,
Zerstörer, Vorp.Boote.,Am
Am 10.10. läuft
Erz. "Cumberlcnd"
"Cumberls nd" in Gibraltar ein.
Jm Südatlanti'
SüdatlantiH_4_ bzw. Freetown befinden sich nach Funk-
aufklärung z.Z1 . folgende schwere Kreuzer: "Devonshire",
aufKlärung "Bevonshire",
11
"Cornwall", orsetshire,
orsetshire , "Shropshire".
"Shropshire" .
Nordsee
taufk- ärung sichtet im Themsegebiet 3 einlaufende,
luf taufkl
Luf
2 auslaufende Geleitzuge,
Geleitzüge, im gleichen Raur
Raum werden 6 Zer-
E
störer und 27 Vorp.- und U-Boote
stbrer M-Boote festgestellt,
festgestellt. -^ine
ine
unbekannte ^i:ilheit
heit wird mittags 80 sm nördlich Ter-
ler-
schelling geo ntet
rtet (U-Boot ?).
Kanal:
AuLerheimiache
Außerheimische Gewässers
Bewässert
Keine Meid
Meid ungen der Hilfskreuzer,
Nach Funka
Punka ufklärung hat Befehlshaber Neuseeland
am
mm 1.10. mitta/;
mittag as an alle im Neuseeland- und Australien-
Bereich
bereich übermi läo,'Regen3burg,l mit
überm telt, daß das dtsch. MS^egensburg"
2 000 T öl an Herd aus Yokohama ausläuft und zugleich
eine genaue Be jehreibur.g
tchreibung des Schiffes gegeben. Einzel-
heiten sind
aind ni ;ht
:ht erfaßt.
Dnterrieh ;ung
Unterricht ung der Hilfskreuzer über die Feindlage
(insbesondere Verteilung der Schlachtschiffe und
(inabeaondere
Kreuzi r) siehe Ft. 0710 und 2112.
schweren Kreuzt
E a u
umm I' o r wegen:
N
Keine bes mderen
tnderen Ereignisse.
Nord iJ e e
Minensuch - und Geleitdienst planmäßig.
Bewaffnet 2 Aufklärung des FdLuft greift zwischen
Kinnaird Head md Wash britische Handelsdampfer mit
Ki.maird
Lufttorpedos , Bomben und MG an. Erfolge nicht beobach-
tet.
Kahal/Atlantikk ste
K a n a 1 / A tlanfikküste
S-Flottil|Len kein Einsatz wogen
S-Flottillen wegen Wetterlage.
Batterien "Siegfried" und "Großer Kurfürst" Artille-
Artille-
Bover und im Hafen liegende Schiffe . -
riebeschuß auf Dover
Jn der Nacht zum 10.10. Bombenangriffe des Gegners
auf unsere Zeistörer
Zerstörer in Brest. Mehrere Splitterbeschä-
digungen, keine Treffer.
- '/■//-
®nhim
!Tnhtm Slngabe bcö
Slngabc bes Ortes,
Ortcö, ©(nb,
IBtnb, Setter,
®ettcr,
unb
Uf)V5eU
Hljvjdt
Seegang, 33c(eud)tung,
53eleud)tung, ©td)tigfclt
bec ßuft,
ber üuft, Sonbfdjefn
SidjtiqMt
Sltanbtdieln uftö.
u[a).
Stortomniniffe
©orfommntffe 61
10.10.4') S k a g e r r ak/KatteRa-fc:
ak/Kattega-fc :
,r
Pinn.D."
Pinn.D. tainer" im Skagerrak von (Jotenhafen
tainer" Gotenhafen kommend
auf gekracht, fm übrigen
aufgebracht, (ihrigen keine besonderen Ereignisse.
U-Bootslage
Ü-Bootslage
Erfolge
Erfolge!t U 58 Rückmarsch angetreten nach Versen-
kung Dampfer Typ "Clan Kc
Mo Arthur". U 31 meldet im
Kurzbericht Versenkung eines Seglers und eines 4300 t-
Dampfers. Boct wurde im Op.Gebiet und auf Rückmarsch vor
Lorient von t-Booten
lorient t|-Booten mit Torpedos beschossen!
Operatic n TJ
U 65i Weisung der Ski. für Versorgung
U 65 aus Trodschiff "Nordmark"
"Hordmark" im Atlantik siehe Kr.
(50)
(50) Tagebuch Tei] C Heft IV. Auslaufen des Bootes etwa
14.10. aus Lcrient. Für Zusammentreffen U 65 mit "Nord-,
"Nord-r
mark" in müg!
mögl ichst windstillem Seegebiet werden im
ciTalmengürtel südwestlich und südlich der Kap Verden mehrere
Treffpunkte : estgelegt. Zunächst befohlen ab 8.11. Treff-
$ntmn
Intimi Angabe
Eingabe beä
bcö OctE^
Ortcö,y 5Binb, fetter,
SBetter,
unb ©eegang,
Seegang, 35cleud)Umg,
93clcud)tung, S(d)tlgfcit
6id)t(gfcit 5.^
5? Do r f Do m m n t f f e
Ufji'^cti
Uljvjcit ber Cuft, 91ionbfd)cin
bec 91ionbfd)dn ufü).
ufvu.
Luf tlage
Siehe Ta^esverlauf
Taj esverlauf der Luftwaffe.
Jn der Nicht
Hecht zum 10.10. Angriff auf London mit
216 Kampfflugzeugen. Gegner verwendet teilweise Schein-
anlagen zur Vqrtüuschung
Vqrtäuschung brennender Stadtteile am Rande
von London
9.fl.Division LM-Verseuchung Themse und Häfen der
9.RI.Division
Ostküste (insgesamt 28 Minen).
Schwerpur kt Tageinsatz bei leichten Bombenkräften
im Angriff ge£
ge|en
en London und Orte Sudenglands. K.F!»Gr.
K.PAGr.
Abenddemmerung Angriff auf Werke in Liverpool/
606 in Abenddämmerung
Birkenhead unq Flugplätze SW-Englands.
Keine
Ke ine be onderen Ereignisse.
n/ w
Ia
A
Ast|
dti II
s/'fS'-
st'-fS'-
(51)
J t a li e n
Seit 1.1C . Einführung Lebensmittelkarten für öle
und Fette. Gev iaae Unruhe bei der Bevölkerung, da zum
Gevisse
ersten lüal
Mal der Gedanke an eine lungere
längere Kriegsdauer
auftaucht, mir
ni der das italienische Volk keineswegs
keinesvfegs
rechnen zu miis sen glaubte. Merkbare Ungeduld, da offen-
müssen
har keinerlei Einsicht in Kriegslage.
bar
B a lk a ..
n :
USA-Japan;
USA-Japan:
Gewisse ; uspitzung des japanisch-amerikanischen
Verhältnisses in den letzten Tagen unverkennbar.
///&'
$atum
®ntiim Eingabe beö Octe^,
Slngabc bcä Octe?# ^IBinb,
5üinb, ^Bcttcr,
SBettcr,
unb
UOrjcit
ßeegang, 33eleud)tung,
6cegang, 6[d)t!gfB(t
S3eleud)tung, 6(d)t(gfeit 53
2? D r ft D m in
mntffe
bcr 2uft,
ber ßuft 5Honbfd)dn
Sonbfcbeln ufw.
ufu).
31.10.40
31.10.40 Lage
Lage 11. 10.
lesondeie Feinaa^chrichten.
Besondere Feindnachrichten.
England
Nordatlt
Nordatlt n
n t
t i
i k
k
Englische P..ugzeugmeldungen
Englische Flugzeugmeldungen überüber Geleitzugbeflegun-
Geleitzugbewegun-
gen in
gen in Jrischer
Jrischer See,See, Liverpool
Liverpool Bucät
Buc)it und
und nörd-nvestlich
nörd-westlich
des Nordkanals werden
des Hordkanals erfaßt 300
werden erfaßt 300 sm
sm westlich
westlich Hebriden
Hebriden
erhält U
erhält U 48 PtU lung
48 Fiil an einkommenden
lung an einkomiienden Geleitzug.
Ge leitzag.
Aus Spani
Aus Spani f4n
n werden Bewegungen engl. Vorpostenboote
Vorpostenboote
querab Pxnistei
querab Einistei rere 10.10.
10.10. gemeldet.
gemeldet.
Brit.Admi •^alitat gibt
Brit .Admi:‘.falität gibt Verlust
Verlust Vorp.Bootes "Kingston
Vorp.Bootes "Kingston
Sapphire" durcl
Sapphire" U-Boot bekannt.
durch U-Boot bekannt. (Italien.U-Boot südl.
(Italien.U-Boot südl.
Huelva).
Huelva).
Jm Kordat
Jm Hordat antik
antik geben
geben 22 britische
britische Dampfer
Dampfer Alarmmel-
Alarmmel-
düng über
düng über Verf Igung durch
Verf Igung durch unbek.
unbek. verdächtiges
verdächtiges Schiff.
Schiff.
Falscher Alarm
Falscher Alarm
G i b r a 1 tt a r - G
r - G ee b
b i
i e
e t
t
Meid >mg
Hach Keld
Nach img KG-Spanien
KO-Spanien haben
haben sich
sich 44 Traiisporter
Transporter
mit Truppen
mit Truppen an Bord bei
an Bord bei Trafalgar
Trafalgar von
von dem
dem am 9.10.
am aus
9.10. aus
Le Larache
Transporter be
Transporter Larache aufnehmende
aufnehmende Kriegsschiffsverband
Kriegsschiffsverband
bestand nach Mn
bestand nach IdUiig aus Ceuta aus 2 großen und 4 klei-
M i Idung
nen
nen Einheiten,
Einheiten, die Gie in
in der
der Nacht
Hacht vom
vom 7. zum 8.10.
7. zum 8.10. bei
bei
Larache mit
Larache mit ifo dkurs und
No dkurs und langsamer
langsamer Fahrt gesichtet wurden.
Fahrt gesichtet wurden.
Statiim
-Datum SIngabc beö
Angabe bcö Ortcö,
Ortcg, ^Blnb, ^Oetfcc,
^Better,
unb ©efeuebtung, ©id)i(gfe(t
Seegang, '3e(eud)tung, ©id)tigfe(t 3]orfonimntffe
SJottommiuUe 64
ttfirjcit
Uljrjett bec Suft,
Cuft, 9TIonb(rf)ein
9Tli)nb(d)e(n u[to.
ufto.
11.10.4t 5Süd
u d d
a t 1 a n t i k
Herd
]jufttätigkeit über Deutscher Bucht und
Feindl. ],ufttätigkeit
Hordseeküste. - nordwestlich Vlieland - nördlich Aineland
Ameland
U-Boote georttjt
georti t.
Südostküste und
Gebie Südostküste
Jm Gebie'; und im
im Kanalsgebiet
Kanalsgebiet in
in den
den
LIitternacht sehr reger, vorwiegend
Abendstunden und gegen Mitternacht
Fui)kverkehr.
dringender Funkverkehr.
Kanal i
Lebhafte Lufttätigkeit des Gegners gegen Kanalküste,
clltung
Am Morgen Si c). Kr..uzers 20sm nordöst-
tung eines schweren Kreuzers
lieh Cherbourg Gegner dreht nach Beschuß durch Küsten
batterien ab.
Batterien
11.10.40 P r a ii
n k r e i c h
Bigene
Eigene Lagell.IC.
Außerheimische Gewässer:
Nachrichten.
Von den Hilfskreuzern keine Hachrichten.
Scniff 21
Schiff 11 erhält Weisung für Einlaufen
Hinlaufen nach St.Na-
St.Ua-
zaire. und wirq über Feindlage unterrichtet.
■"S?-
®ntmn
Sntimi Slnaabe beb Orleb,
Slngabc Orleg, ®inb,
®fnb, TOetier,
®Eticr,
unb
uni)
s
Seegang, TWcuddung,
33cleud)tung, Sidnlgtcll
©td)t(gEcit 53
2$ o r Ef o m m n ti ff e 65
«Ijrädt
Wirjcit btc 2u[t,
bet ßuft, 9Ilonb|d)ein
9Honb|d)ein u|n>.
ulw.
11.10-.4C
11.1Q..4C Schiff 10: Dui ch bevorstehende Atlantikunternehmung
Atlantikunternehnung
Trolschiff "Horimark" besteht Möglichkeit,
"Scheer" - Trofschiff füöglichkeit,
dem hilfskreuze
Hilfskreuze:r dringende Versoigungsgüter
Versorgungsgüter aus der Hei-
Hei-
nachzufühie ai und sie über Tankschiff "EurofeLd"
mat nachzuführe "EuroSeLd" dem
uberbjringen zu lassen, Schiff 10 wird hierüber
Schiff 10 überbringen
unterrichtet:
llögllchkeit Zuführung dringend erforderlicher Ver-
„Möglichkeit
1(
sorgungegüter aaus
sorgungsgüter as Heimat, die bei planmäßigem Verlauf
beabsichtigter Operationen etwa etvja Anf.Dezember durch "Euro-
feld" an Schiff 10 übergeben werden können,
Entspreche nde Anforderung, falls derartiger Nachschub
•Entspreche ITachschub
notwendig, SHI. geben. Zuführung angefor-
sofort an Ski.
Köhlens ure und Wasserstandsgläser aus Etappe
dorter ZohlensO
derter
'/
‘I
eirgeleitet.
und Heimat ist eingeleitet.
Tankschiff "Eurofedl" erhält Weisung sich bis zum
Eingang Gegenbefehls
Gegenbe fehls etwa 6CQ-
600- - SCO
800 sm nach Süden
in verkehrsarme s Gebiet abzusetzen. Dort bei sparsamster
Versorgungseufgaben
Fahrt günstige Kurse zur See. Weitere Versorgungsaufgaben
für "Eurofeld" in etwa 3-4 Wochen zu erwarten.(siehe
Pt. 1022.
Ft.
11■ 10.4°
11.10.4° feoht abbreche
abbreohe und sich absetzen konnte, ohne selbst
ernstlich bescl ädigt
ädigt zu werden. Schiff 10 hat nur zwei
unwesentliche ■reffer
reffer erhalten und ist für seine Aufgabe
einsatzfähig
einsatzfahig geblieben. Kit
Mit Zusammentreffen mit feindl.
Hilfskreuzern : st stets zu rechnen. Jedes Annehmen einer
Rauchwolke bed(
bedf utet vollen Einsatz, da Erkennen der
Art dee
des Gegner
Gegner: iL.3. erst auf Entfernungen möglich,
die bei Tage ui
m d klarer Sicht Absetzen nicht mehr gestatten,
Mit Täuschuri"
Kit Täuschung des Gegners nach Erkennen ist nach Auf-
fassung Kdt. 5 hiff 10 nicht zu rechnen. Jn Erkenntnis,
daß bei gerin;;
gering en Schußentfernungen im Gefecht mit Hilfs-
Treffef1 unvermeidlich sind
kreuzen eigene unglückliche Treffet
kreuzer
und daher auch nach Vernichtung des Gegners eine Fort-
Setzung des Hail
Har. delskriegts
delskrieges in Frage
Präge gestellt
gestellt'ist,
ist, hat
Edt. in bemerke:
Kdt. bemerke nswertem Vertrauen auf die guten artflle»
artille»
rist. Leistung«
Leistung!::n auf 138 hm Peuerüberfall
Feuerüberfall gegen"Alcanta-
ra"durchge führ
ra"durchgeführ
c)Große Gefangene:nzahl(
nzahl( 17.7-
17.7. 195 Köpfe) bedeutet für
Schiff ernstlic
ernstlii he Belastung, der sich Hilfskreuzer, ohne
Geheimnisse prt
Geheirnisse pn iszageben,
iszugeben, nur durch Abgabe an eine in
die Heimat zu entsenden geeignete Prise oder an Versor-
gungsschiff en ledigen kann. Durch Zuführung des in
gur.gsschiff
Rio Grande de
do üul
!!ul liegendem Motorschiffes
Kotorschiffes (Rio Grande"
Ende CEtober UL'd Zuteilung von "Eurofeld" Ende November
OEtober u
wird Schiff 10 Möglichkeit
Köglichkeit zur Abgabe der Gefangenen
erhalten.
11 .10.43
11.10.43 Schiff 21
t)
b) Schiff hat
ha-t sich hinsichtlich seiner Kaschiiienanlage
Maschinenanlage
und der dadurch bedingten Operationsdauer nicht sonder-
sonder-
lich bewährt. Der durch den Dampfantrieb bedingte hohe
ölverbrauci hat relativ
ölverbrauc^ihat häufig Machschub
Nachschub und dacit
damit
hoheh Einsatz der Etappe erforderlich gemacht, ein
Hachteil, der auch bei Schiff 36 im Gegensatz zu den
Nachteil,
Hilfskreuzern mit Hotorenantrieb
Motorenantrieb besondere Beachtung
erfordert.
Erfahrung: lüin
Erfahrung! üin Hilfskreuzer muß Motoren
llot^ren haben,
c) Die durch den Schiffstyp bedingten Nachteile
Hachteile (Tar-
nung, geringe Geschwindigkeit) haben sich
Ver lauf
auf den Verlauf der Operation dank der durch den
Hilfskreuzerr gewählten Taktik nicht wesentlich nachtei-
HiIfskreuze nachtei-
lig ansgewirkt.
ansgewi rkt.
X)atum
Saturn Eingabe beä
bcä Ortcö,
Otteg, 5Binb,
9Binb, ^Better,
5Bettec,
unb
lUjrjcit
Uljrjcit
Seegang,
Setqang 33e(eud)tung,
Seleifchtunq, 6(d)tfgteft
bec Cuft,
Suft, 91]onb{d)e(n
öitbllqteit
ufro.
9IIonb|(f)elii u[m.
33Dcfommniffe
Bocfommntffe 67
11.10.40
11.1Q.4C schiff "Nordma
"Nordmar:
rk"
k" soll 2 Tage später auslaufen.
Pär "Dit
Für "Dithm,
hm,arschen" ist Ausmarsch etwa 6-8 Tage
nach "Kordmarld"
"Nordmark" vorgesehen. (Siehe Ft.
Pt. 1600). ßt
Ot j
/
(53) Auelaufen "Di+hmarschen"
Auslaufen "Dithmarschen" wird von Ski. ge4*ü£±gi,
gw4#i;d_i@S,
da Schiff nur als Reserve hereitgestellt ist \md
und
ein Auslaufen daher nur bei Ausfall von "Nordmark"
"Hordrark"
in Frage
Präge k'omm-t
k'ommi
.a
_a u m K
Hoo ir wegen
Schiff 1£
16 läuft zur Handelskriegführung von
Drontheim aus ins Polameer
Polarmeer aus.
Nordsee
K o r d s e e
Geleite, Minensuchdienst
LIinensuchdienst und Luftaufklärung
iuf taufklärur g plan-
mäßig. U-BootEjagd
U-Bootcjagd nordwestlich Vlieland und nördlich
Ameland ohne Irfolg.
Arieland
Bei gegntrischen
gegnerischen Luftangriffen
Luitangrifitn in der Nacht zum 11.10.
gegen Nordseeljüfen
Nordseeljäfen kein besonderen Schaden.
Mündlich dep
Händlich der Gruppe Ncrd
Nord gegebene Weisung wird
fernschriftlich folgendermaßen bestätigt:
Einsatz I üstenfliegerverbände
ustenfliegerveruände mit Rücksicht auf
ihre geringe !ahl
5ahl inerster Linie für Aufklärungs-
aufgaben aes
aufguben des Seekrieges
Jeekrieges bei Tage und erst in zweiter
Linie für nächtliche bewaffnete Aufklärung, wie in
Ski. B.Nr. 14!89
14^89 GKdos. vom 5.10.1940 niedergelegt.
mm
Saturn
Tiiitum 2(ngabc bcö OrtcÖ,
Slngabc beö Ortcö, ?Binb,
^EBinb, 5Better,
Setter,
unb Seegang,
6tegang, Beleuchtung, S(d)tlgfelt
93eleud)fung, '0td)t(gfeit 53 o r t o m m n i f f e
Stortommniffe
U^r5cit Ouft, 51]Dnbfd)eln
ber 2uft, u|u).
91?onb|d)e(n ufu).
11.IG.40
11.10.40 Kanal
c
Bonbenant; iffe des Gegner auf le
Bombenang: Le Havre und Cherbourg
herbourg
Beschieäßu lg von Cherbpurg durch feindlichen Kreu-
und Beschießu|ig
verursacheji keine besonderen Beschädigungen,
zer verursache
Kreuzer dreht lach Beschuß durch Batterie "Hamburg" ab.
S.Torp.Klottil Le läuft abends aus Cherbourg aus zum
5.Torp.3?lottil|Le
VorBtoß ins Ge iet dor
Vorstoß der Jnsel Wight zur Bekämpfung feind-
Schiffslve rkehrs.
liehen Sohifislve
Ab ndstunden Beschießung feindlichen Ge-
Jn den Ab
leitzuges duro
leit-uges Küstenbatterien "Prinz Heinrich",
durofi Kiistenbatterien
r et und "Siegfried". Geleitzug wird
"Großer Kurfü:rat wird- Zer-
sprengt, Erfol nicht festgestellt.
£estgestellt.
S k a g e r r ^k
k / Kattegat
U-Bootslage
Bootslage .
JJm-. Gyera
Operations 57, 38, 43, 101, 123, 124, 103 ,
-.ORB gebiet: 48, 37,
59-
59.
Auf Ausmarsch : U J3
33 m 137, 138.
Erfolge;
Erfolge: TJ 18Q erhält 11.10. vorm. Kühlung
i Pdhlung an fdl.
östl. Kurs etwa 300 sm westl. der Hebri-
Geleitzug mit ostl.
den. Boot ve enkt 3 Dampfer mit etwa 21GCG BET. BRT.
Boot versucht durch Puhlunghaltermeldungen
Pühlunghaltermeldungen andere
(ihren.
heranz uf Uhren.
Boote heranzuJ
'/ZS'-
SZS'-
Saturn
£ahtm Angabe beä
Slngabc beg Orteö,
Orteß, 5B(nb,
©fnb, ^Bettcc,
^Bctfer,
unt)
unb »Seegang,
Seegang, 33eleud)tiing,
33eleurf)lung, Sid)t(gfc(t
Sirf)t(gfc(t 93 Do rc f oD m m n ti f ffee 68
U^rjeit
Ufjrjeit ber ßuft,
Cuft, 91]onb|d)ein
9Konbfc{)dn ui©.
u[to.
Luftlage
Siehe _Tage
Tage sverlauf der Luftwaffe,
Jn der Ha ht zum 11.IG.
11.10'. Ansatz
.Ansatz starker Kampf-
krafte( 222 Ka npfflugzeuge)
kräfte( apfflugzeuge) gegen London. UachHach Beobach-
tur.g gute V/irk
tung ffirk mg
ing erzielt.
Während dd 33s 11.10. Behinderung der Angriffstätigkeit
durch schnell wechselnde Wetterlage daher nur Einzelstör-
angriffe am Ta ;e..
"ufklärurig durch PW
Bewaffnet Aufklärung FVf 20C
200 erzielt Treffer
8CC0 t südl:ich
auf 80C0 ich der Hebriden. Auch an der Ostküste
bei Peterhead Jeschädigung
Beschädigung eines Dampfers durch Bomben-
treffer.
S.Pliegerlili'vision
9.Flieger ivision in Ilacht
Nacht zürn 12.10. LK-Verseuchung
LM-Verseuchung
Sunderlanu, Hartlepool, Blyth ulad
in Themse, vor Sunderland, ihd im
Humber.
Kittelmeerkriegführung.
Mittelmeerkriegführung.
Jn Gibraltar
Gibra Ltar werden am 10.10. "Renown", "Cumber-
land" und mehrere
meh rere Zerstörer festgestellt. - Auf Grunnd
Punkverkehrs nerden
Funkverkehrs werden Teile der Alexandrien-Streitkräfte
in See vermutet.
vermut 2t.
Italienische
J Karine beschränkt sich auf Sicherungs-
talieni sehe Marine Sicherungs-
Verkehrswege
dienst der Ve rkehrswege nach Albanien und Libyen.
C/Skl.
1/Skl.
Asto/II
Vf
^7 -
Saturn
Slntitm Eingabe
2(ngabe beä
beö Ortcö,
Orteö, ^IBInb,
^Blnb, 5Better,
^Bettec,
unb öeegang, ©eleutbtung,
»Seegang, ©eleucbtung, ©td)ttgte(t
Sid)ttgtc(t SJorfommniffe
SorEommniffe 70
nfjrjdt
tUjridt ber Cuft, 91lonbfd)ein
?niDnbfrf)efn ufi».
ujto.
(54)
(54)
12.10.4i
12.10.4i. Besondere poli tische il
llachrichten.
schriebt en.
E n 1 a n d
England
Ilaohrioh
ITachrich ;en von der innerpolitischen Lage geben den
allgemeinen E:
allgemeinon 3 ndruck, daß sich die englische Arbeiter-
Arbeiten-
Schaft unter der starken Führung von Bevin immer stär-
ker durchsetz ; und langsam auf eine soziale Revolution
hinsteuert, iü
hinsteuert. iderung des außenpolitischen Kurses nicht
Äiderung
zu erwarten.
erv;arten Ziel ist, durch höheren Einsatz der Ar-
beiterschaft den u einem erfolgreichen Abschluß
$.en Krieg zu
zu bringen.
Router
Reuter g:
gibtbt Darstellung über Entwicklung Lage in
Rumänien. Dan
Dan. ich
:ch wurde britischer Gesandter vom rum.
Außenminister am 9-IC.
9.IC. über unmittelbar bevorstehendes
Eintreffen de itsoher Jnstruktoren
Jnstrüktoren unterrichtet. Zahl
run 1 3CGC Spezialisten angegeben. Britischer
wurde mit run{l
Gesandter hat daraufhin erklärt, daß die brit-rrumäni -
sehen Be
Beziehuigen
sie gen damit in ein kritisches Stadium ein-
treten würden
P r a n k r e iich:
F c h
Rundfunk rede
•ede Pitains
Fitains zur Inge
I.age Frankreichs siehe Poli-
(55)
tische tjbersi
Übersi Dht
ht Hr.
Nr. 248.
240.
m
®ntmn Slngabe beä
Eingabe bc^ Octe^, SDInb,
3Binb, ^Bettec,
^Bctter,
unb Seegang, ©elcurfjtung,
©ccgang, ©clcucbtung, Sicbtfgfeit
©(d)t(gfelt ^orfommnine
55orfommntffe
nijrscU
UI)V5cit ber ßuft,
bcr Cuft, SHonbfdjdn
3Bonb|d)ein uftD.
ufiu.
12.IC.40
82.10.40 Rußland
Anlaß] icl. Herauscu’be
Anläßliol. Herausgabe von Bismaroka
Bismarcks "Gedanken und
Erinnerungen" im russischen Stactsverlag
Erinnerungen Staatsverlag weist offi-
zielle rassische .Presse ostentativ auf die prorus
russis ihe Presse .i-
prorussi-
sche Politik ]lismaroks
sehe Jismarcks hin und hebt als Bismarcks Ver-
hervc r, daß Deutschland und Rußland sich nie-
mächtnxs hervd
mäclitnis
frenu. e Interessen verfeinden sollten,
nals für fremc.
Offenbar bezweckt russische Regierung mit solchen
Äußerungen ei: e Mahnung an Deutschland, den Kurs der
außcnpolitisc ien Zusammenarbeit mit Rußland fortzusetzen.
außenpolitisch
U 5 n
USA
Japan/ A:
Trotz gespannter
ge jpannter Beziehungen große Vorsicht auf
beiden Seiten. Möglichkeit englischer
Seiten Möglichkeit englischer Einflußnahme
Einflußnahme
auf Amerika z
zii ruhiger Beurteilung der Lage, um Aus-
Aus—
einer f ir
bruch eines Ir England ungünstigen Krieges im Fernen
verhlindern.
Osten zu verh Indern.
E n g 11 a n. dd /Fin
a n. /Pin nland
nlan
12.1C.4(
12.1&.4( jagen Petsamo -Schiffahrt.
gegen Schiffahrt.
tageheacrechung heii^
lageheacrechung heiifi C/Skl.
B ' e oende
Bes n d e
®ntum Eingabe
älngabc bcö Ortcö, 5Blnb,
bco Orttf ®inb, 5Bcttcr,
SPctlfr,
unb ©eegnng, joclcuditimij,
öcecwnq, 93clcud)liing, 6(d)Hgfc(t
Sldniqtclt 5?orEommntffe
^orfommniffe
Uljrjcit
Uljocit ber Cuft,
Eu[I, 91ionbfd)ein u|iu.
’Jl!onb[d'ein u|m.
(Z
IZ ic.40
1v .40 fahrten feindl
führten foindl. Dampfer, schwach gesicherte Geleitzüge,
Gcleitzüge,
einzelne Zerstt
Zerati rer und Vorp.Boote gemeldet. Anpacken
der Grubenholzve rsorgung aus Portugal. Auch bei Eintreffen
der Kreuzer unc Schlachtschiffe im West-Operationsgebiet
werden
v/erden die Zen
Zer; törer nicht ausschließlich zum Sicherungs-
einzusetzen sein. Zerstörerunter-
dienst für die Schiffe einzrsetzen
Stützung nur in engeren Küstenvorfeld.
Kdstenvorfeld. Zwischen den
Unternehmungen
Unternehir ungen der Schiffe selbständiges Operieren der
Zerstörer.
Neue Torpid
Keue Torpeld pboote müssen zur Durchführung der
Aufgaben an en£1 . t-stküste
tstküste zwischen Wash und Firth of Porth
Forth
der Gruppe Kore
Uorc zugeteilt werden.
zugoteilt
Hauptziel der Seekriegführung im Bereich der Gruppe
West muß die A snutzuug
snutzung der günstigen strategischen Lage
zu möglichst wS iträumiger und operativer Kriegführung
gegen die briti sehe Zufuhr sein.
I.Skl. spricht
1.3kl. sich ferner grundsätzlich für eine Ver-
Ver-
legung auch lei
le liebter
chter Kreuzer nach dem Westraum aus. Für
den Ansatz der Schiffe gegen die Zufuhr aus dem spanischen
udd
uüd portugicsi
portugiesi chen
eben Raum werden durchaus erfolgversprechen-
Möglichkeite n gesehen.
de Köglichkeite
Tntmn
©fllum be3 OcteS,
Eingabe bcö Octe^ 5B(nb,
3B(nb, ^Bettet,
?Rcttet,
unb öiegang, 93eleud)tung,
©eegang, SPdtud)tung, 6ld)t(gfc(t
Sldillgtelt ^orfommniffe
33Drfommtuffe
ttljtjcit
U^rädt Su|t, 91]onb(d)cln
bec Cuft, u|n>.
SdionblcbEln ufto.
Besondere Feindnachrichten.
England
N o r d a t 1;
H n t i k
Keine “bei
"bei onderen Meldungen.
G 1
i b r a 1t
lt c. r -Bereich:
Der in Giuraltar
Gi braltar befindliche schw. Kreuzer ist nicht
"Oumberland” dor.dern
"Cumberland” ondern "Australia" , der nach Punkarf-
Funkauf-
Klärung Ende .August
agust von Scapa nach Freetown und AnfangAnfgng
Oktober von de rt nach Gibraltar gegangen ist. -
Hach Bericht 1I! .0.Spanien sind "Renown", "Australia" und
Nach.
in der Jlacht
4 Zerstörer ii. Nacht zum 12.10. nach Westen
V/esten ausge-
laufen und hat en Cap Spartel mit Westkurs passiert. -
Etvja um
Etwa ura Mitte
Kitte i|nacht
ilnacht zum 12.10,
12. IC, herrschte im Gibraltar-
Bereich sehr legereger Funkverkehr, darunter dringende und
Cperations-Punjl:1^spräche. Von den frühen'Morgenstunden
Cperations-Fur frühen Korgenstunden
bis etwa 1000 Uhr wurden eine Anzahl taktischer Funk-
Sprüche gegeb
spräche gegebcn in denen 2 Kreuzer und 2 Zerstörer ge-
en, ln
nannt wurden.
wurlon.
Pranzösi che W.St.Kommission
Französi vY. St .Kommission neidet
meldet 9-10.
9.10. 19G0
19C0 Uhr
ein engl. Gel itzug(ein Schlachtschiff, 2 Kreuzer,
9 Zerstörer, U-Boote, 40 Handelsschiffe, dabei mehrere
Hilfskrz) Ta,
Ta ger mit Westkurs passiert. Franz.Flug-
IC. 10. vorm, in 340 Grad von Casablanca
aufklfärung ha1 10.10.
120 sm ab.3
ab 3 Ze rat., 48 Handelsschiffe mit 245 Grad fest-
Z erst.,
And ere Luftaufklärung sichtete 4C.1C.
gestellt, -^nd
gestellt. 40. IC. 170011
11
in Gibraltar Rencwn",
Renown", 1 schw.Kreuzer, Zerstörer, 40
Handelsschiffe I'ach Ansicht der Franzosen handelt es
Hach
-
- ■S3S'-
Saturn Eingabe bc^
beä Orte^,
Octeä, 5B(nb,
^Bfnb, ?Betfer,
®ettet,
unb
Ittjrjett
»Seegang, ®eleud)!ung,
Ceracmg, ©eleud)tung, ©ld)tigte(t
bec 2uft,
bet 2u(t, 91fanbfd)dn
Sitbllgtell
91?onb(rf)eln u[tD.
uf©.
53orfDmmntffe
55orfommntffe 73
HfirjeU
12.10.40
12.10.4(j sich hierbei um einen weiteren Geleitzug.
Geleitsiuc.
Nordsee/ Kanal
Luf taufklä: un^ stellt Geleitzugverkehr an
taufklä]- ung an. der Ost-
käste fest. - Ji i Kanal in der Nacht zum 12.10. Fühlung-
Icüste Fühl.mg-
Sicherungcstreitkrafte und Zerstörer mit
nahme britischer Sicherungsstreitkräfte
deutscher 5• Tor]i.Flott.
Feindliche Luftangriffstätigkeit gegen holländische
Küste.
I.S-Flott.
1.S-Flott meldetäldet Hafenbelegung Falmouth mit größe-
rer Anzahl kleinerer und mittlerer Dampfer, desgleichen
Portland. 1 GelfGel< itzug mittags südl. Jnsel Wight mit West-
kurs beobachtet
Atlantik k
Atlantilc ü 3 t e / W e a t r a um:
küste/Westra
Eigene Lage
L a
■‘»■ußerheimische
A
ußerh3imische Gewässer:
(ewässer:
ftntnm
Itotiim Eingabe beä
2Ingabe Octc^, ^KBInb,
beS Octe^, 5B(nb, 2Bcfter,
3Better,
unb
urjväcit
Uljvädt
©eegang,
Seegang, 23eleud)tung, 6ld)tlgfclt
S(cf)tigte(t ^orfommniffc
^orfommniffe
ber
bec £uft,
Cuft, 91^onbfd)efn
9Tionb|d)etn ufto.
Raum IT
Noro r «ege r.
« egen
Reine Ere gm
Keine gnisse.
SB c.
II o r d s e e
Nordsee
bes underen
Keine hes onderen Vorkomianisoe.
Vorkommnisse. Luftaufklärung teil-
v:egen V/e
vieise wegen We tterlage ausgefallen. Bewaffnete
Bev/affnete Auf-
Klärung des F P Luft an der englischen Ostküste
Geleli tzüge und Einzeldampfer. Bomben-
stößt auf Geldi
stoßt
Torpedoan, riffe
und Torpodoangr: iffe ohne Erfolg.
Kanal
bootsflottille
5. Torpedoc boc
5.forped otsflottille 11.
11.10.
IC. abds. Cherbourg
zur Unternehmn|ng
tjng "Y/illi"
"Willi" ausgeli
ausgell uf
ufen
en mit 5 Booten .
2300h südl. 0C theiiies Point 2 Kustendaispfer
Küstendampfer mit Tpr-
pedo und Artil lerie
ierie versenkt. Goringe
Geringe Gegenwehr.
12.Ift gegen 0 CO ;-0 Uhr südl. Albans Head 2 U-Jäger, ehern.
frans. Chasse i|rs,
franz. Ürs, mit Artillerie versenkt. 0320 Uhr
etwa 30 sm nöanöi dl. Burfleur Fühlung mit 4 feindlichen
Zerstörern, dt di nen mit
mit-. Hdchstfahrt
Höchstfahrt unter Nebelver-
Hebelver-
Wendung ausge;vvyiehen
ichen viird.
wird. Zerst.kamen nur wenig
auf. Gegen 041
04t 0 Uhr Dreierfächer von 3 Booten auf.
Zerst., denen jedoch ausgewichen wurde. Hach Beobach-
tungen versch
verach edener Bosatzurgsangehöriger
BoSatzungsangehöriger möglicher-
weise Torpedo re.fer auf einem Zerstörer. Durch V/abo-
re.'fer Y/abo-
Einsatz eine: zum Löschen der
Bootes wurden Zerst. zun
r
Seheinwerfer eranlaßt. Fühlung
Füiilung riß dann ab. Flotte
ohne eigene chäden Cherbourg eingelaufen.
Ichäden eingeloufen.
®ntum
unb
Eingabe beä
älngabc be3 Orteö,
Octeä ®inb,
Seegang, SBeleudjtung,
cecpanq,
®inb ®ettcc,
’JBitlcr,
iöeleudjtung, ©id)tlgteit
£ld)tlgte(t SSorfommtuffe
SSorfommniHe
74
«Ijiäelt
Uljväcit bec £ufl,
bet Oufl, 9Itonb|rt)e(n
3Itonb|rf)ein U|IB.
U|ID.
■•12.10.4C
12.10.4C An Bord etwa 4C gefangene Engländer(von U-Jägarn).
U-Jägern).
Eine cehr
sehr gut
:ut durohgefuhrte
durchgeführte erfolgreiche
erfoTgreiche Unter-
nehmung , die en Bev/eis
Beweis liefert für die Einsatz- und Br-
Er-
folgsmöglichkeiiten
iOlgsnöglichkei ten der alten T-Boote im Kanal. Atgesehen
Abgesehen
von den erfreu] ichen Erfolgen ist hebesonders
sonders bemerkens-
viert,daß
wert,daß Boote ohne Erfolg von ddn
d^n überlegenen feindlichen
Zerstörern gejo
gejs gt worden sind.
Atlantik k ü sc t e :
besc nderen Ereignisse.
Keine best
S k a g e r r 1; / Kattegat
1:
12.10.4C
12.1Q.4C U-Bootsla G
£ e
Jm Cperatip:
Cperatio:nsgebiet: 11 Boote! ( 37, 38, 43, 48, 59,
93, lol, 103,
1C3, 1 23, 124, 138).
Anaars 2oh:
Auf Anmars :
:h: 28, ICO, 137.
100, 137-
Auf Rückmarj
Rückmarssch:ch: U 58 vor Bergen.
Brfo -ge:
Erfolge: 37 meldet Versenkung von 5 Dampfern = 25 741
U 37
BRT. Boot hat 1R hlung an allen bisher gemeldeten Geleit-
Zügen auf Grund oft schnell ändernder See und Sicht nicht
Zügen
gewonnen. Waffe aeinsatz nur bei Tage stundenweise, bei
gewonnen.
Rächt jaeist
meist ein
ein eachränkt.
eschränkt.
U 48 erhält Befehl, zu 7/ettermeldungen
Wettermeldungen ins befohlene
Gp.Gebiet zu ge Len.
Cp.Gebiet lien. Alle übrigen Boote gehen nach Ein-
tritt der Dunkel heit auf befohlene Posten, falls keine
Dunke Iheit
Führung am Gelei
Fühlung Geleititzug hergestellt.
Italienische Bo ote
.Italienische ote:1
J ugpslawi scher Dampfer "Crao" ( 5 135 t) wird west-
durch ital. U-ü
lieh Gibraltar duroh B
oot gejagt und gibt etwa
He Idung,.
um 1430 Uhr LIe Idung, daß Mannschaft Schiff verlasse.
verlasse,
Admirali'1■-tat
Engl. Admirali't ät gibt daraufhin U-Bootswarnneldung
U-BootswarnmeIdung 50 sm
westlich Cap SiSt .Vincent. -
bishei ige Ansatz auf den Gibraltar-Geleitzug-
Der bisher
weg geschah no cc h Rom her durch Adriralstab
h von hom Admiralstab unmittel-
bar, weil die Zt. im Cp .Gebiet noch befindlichen
elfehlen von dort ausgelaufen seien. Folge
U-B'cte nach Biefehlen
U-Bccte
wiedersp:rechende Ansichten und Maßnahmen. Auf Vor-
waren wiedersp;
an BdU's 'wurde
schlag duetsch en wurde nunmehr mit sofortiger
lei tung aller im Atlantik befindlichen ital.
Wirkung die Lei
U-Boote an die U-Bootsführung Bordeaux abgegeben.
- SJ 9-
Saturn Angabe bcö
beä Orteö,
Ortcg, ^Blnb,
5Blnb, 2Betfer,
3Better,
unb »Seegang,
tSeegang; ^eleudjtung, Sid)t(gfe(t
Söeleutbtimg, ©id)tfgte(t 53 o rc f D m m n t f f{ee 75
llljräeit
Ufjrjeit ber Cuft, ^nonbfdjefn
bcc 5nonbfd)e(n ufto.
12.10.4 ) Luftlage
Mittelmeerkriegführung.
KitteImeerkrie gführung.
C/Skl.
( -
1/Skl.
Aste/ II
Aster
Qaium
®nlum Slngnbe bco
Eingabe Orte?, 5Bi'nb,
beö Orteji, äöinb, ^ßetter,
WElltc,
unb efeaang, SVIcuditung, eicbliatclt
Wjr^cit
ttfjrjcit
Seegang, Beleuchtung, S(cf)t(gfeit
bet Cuft,
ber £u(t, 9Honbfd)dn
311onb[d)em uftu.
u(u>.
2t o r f D m m n i ffe
SJorfommniffc
Mf-
CDntinn
Saturn Jlnaabe beb Ortcö,
Eingabe beä Orte», 5Blnb,
JBinb, 9Be!tcc,
5Beticr,
unb vSccgang, ’BeleudjIung,
Setgang, 'Beleuchtung, Sldillgteil
©ld)tlgtc(t 2?oütommniffe
2? D r t D m nun ff e 76
nijrjclt
HI)tjcU bet ßuft, 9I]onbfd)eln
bec Cuft, 91!onb[diem u[m.
U(LD.
15.10.4
13.IC.4 Besondere politische Nachricht
Nachrichten.
Sonntag
SonntaK
England
Rücktritt Außenministers Halifax wird erwartet. -
Arteitsminist^r Devin weist daraufhin, daß Jnvasions-
Arbeitsminist2r Bevin Jnvasicns-
gefdhr
gefahr keinesvegs vorüber, fordert alle in der Pro-
Fro-
duktion Tätigen auf, ihr letztes herzugeben, um den
Sieg zu erringen, Mehr
L'ehr Flugzeuge, mehr Piloten, neue
U-Boote, Steigerung
Steijerung der Prcdulction,
Produktion, Fortfall jeder sinn-
losen Kritik! (siehe auch gestrige Bemerkung im KTB.)
Eritischä
Britische Regierung erwägt hach Pressenachricht Ver-
leguag
legung von Sc liffswerften und Fliegerschulen nach Kanada,
da Schiffswep:
Schiffswe X'ten in England
rften Er.gland zu stark unter den deut-
sehen Luftan,
Luftan riffen leiden viürden.
väirden.
Griechenland/ Jtalien:
Italien:
13.10.40
13.10.40 Lage
Lago 13.10
13.10
Besondere Feindnachrichten.
Besondere Feindnachrichten.
II
Hör d a tt 11 antik
o r da
Keine hrichten.
ITE < hrichten.
Keine HE
M i
1! i a tlantik/
tt ee 11 a Ameril:a
t lantik/ Amerika
.1 reuzer
Chef 11 .1
Chef reuzer Geschwader,"Cornwall"
Geschwader,"Cornwall" und
und "Delhi"
"Delhi"
werden 'von
werden Ku kaufklärung
von Fm kaufklärung erneut
erneut im
im LIittelatl&ntik
Mittelatlantik
festgestellt. -- Hilfskreuzer
festgestellt. "Alcantara" 13.10.
Hilfskreuzer "Alcantara" 13.10. im-Free-
im-Pree-
tcwn-Bereich.
town-Bereich.
Nord
Mordss ee
e e
Jn der
Jn cht zum
If .cht
der K. 14.10. Vorstoß
zum 14.10. Vorstoß hritisoher
britischer Zerstö-
Zerstö-
rer gegen
rer nor egische
gegen nor Küste (Egersund).
egisohe Küste (Egersund).
Peindein: luge
Feindein: lüge in
in Deutsche
Deutsche Bucht, Angriffe gegen
Bucht, Angriffe gegen Kord-
Hord-
seeküste.
seeküste.
Kanal
E anal
Thems -Gebiet
Jm Thems
Jm -Gebiet lief
lief Trawler
Trawler "Dunube"(
"Danübe"( ^50
250 t)
t)
auf Mine
auf Mine und sank. 11 Bewacher
und sank. im Harwich-Bereich
Bewacher im Harwich-Bäreich erbat
erbat
Hilfe für
Hilfe Tra ;ler
für Tra "Berberris". -
der "Berberris". - Geleitzugtätigkeit
Geleitzugtätigkeit an
an
SO-Küote. -
SO-Küste. -
^rttrnn Eingabe beö OrleS, 5B(nb, ^BeftEr,
Smtiim Angabe beS Orteö, ©(Hb, 5Better,
unb 6ergang
unb
U^rjeit
Seegang,/ Beleuchtung,
^Eleucbtung, 01d)t(gtclt
©Icbtigtcit 53orfommniffe
53 o r t o mm n t f f e
U^rjeit bec 2uft, 9I]Dnb[d)e(n
91]onbld)e(n U(CD.
ufm
1^.. V-41
V. 41 Eigene Lage
Gewäsaer:
Außerheimiselie Gewüsser:
AuLcrh'-imieilie
R a qm
u ni Hör
Bord a e
Nord s
bea mderen
Keine bes Seren Ereignisse. Gegnerische Luftangriffe
gegen Hordseek ste
te ohne besonderen Schaden.
Kanal
K c n a 1
3
/2 sm vor der Y/estmole
Vß V/estmole D'iikirchen
D'nkirchen läuft 1 Schlepper
Iline und s Lnkt. - Auf einen nachmittags östl.
auf Mine
Burnham
Burnhum gerne Ldeten Geleitzug mit nordöstl.Kurs(70
Dampfer) wird 5.S-Fl.angesetzt, muß jedoch -«egen
wegen Wetter-
ffetter-
umkehren. Auch die 2.S-Fl.
läge vorzeitig umkenren. 2.S-F1. wegen Y/etter-
Yfetter-
läge kein Eins ,itz. 5. Torp.Flottille ven
itz. - Kurzbericht der 5.Torp.Flottille von
Unternehmung Yilli" 0140-!.1
Meldung 0140-!!
/illi" am 11.IC. siehe Keldung
-
^rttmn
X'ntHm Eingabe
Slngabe bcö
bcä Orte?,
OttcS, 5B(nb,
fflinb, ^Bettcc,
®etltr,
unb ©ctgnng, SBclcudjIung,
Seegang, i^eleucblung, ©ld)tfgFeit
©idjilgFeil
ll^väcU
nijvjcii ber
bet Cuft,
fiuft, 9Tfanbftf)dn
51jDnb|d)£(n ufm.
u[u>.
^Dcfommniffe
13-1041 Atl a n t i t k
Atlant! lc ü as t e
lorient d xreh
Icrient iroh Luftminen vorüberfeehend
voruberfcahend gesperrt.
geaperr-t.
Jm ütrigen
ütrisen kei
Icei ie Vorkomnr.xsse.
Vorkommnisse.
S lc
k .a^f;
a /; e r r uk/Kattegat/Oatsee
k / Kattegat/Ost
Eokeriiförle
Eokernfürle und Eehioarn-Sund
Eehtaarn-Sund pegen
wegen Euftminenver-
Luftminenver-
daoht vp^iborgehend
vp^lburgahend gesperrt.
Luftaufklärung, und Seeüberwachung
Luftaufislüriuig SeeubervMchung oluie
ohne beson-
dere VorkomiiJiiBoe.
Vorkommnisse.
U-Bootslage .
Opera ijionsgebiet je
Jm Cijeraüionagebiet tzt 11 Boote (37, 38,
jetzt 30, 43,
48, 93, 101, 103, 123, 59, 137, 138).
Rücke ;arsch:
Auf Rüdu arsch.: U 58
Auf Anmaueh:
Anmai ch: U 28, 101,' 46, 95 (westl.Eanal-Bis-
99 (westl.Ean^l-Bia-
caya).
13.10.40 Luftlage
Luftlace
Ia£iesvorlauf
Siehe Ta£ eaverlauf der Luftwaffe.
Jn der UH cht zum 13.10. starker Kampfeinsatz gegen
Xonäon mit 11 Flugzeugen. Gute Trefferwirkung und
lor.don
aus gedehnte Brände beobachtet. Ferner Angriff
zahlreiche au,
auf Morris Ho orenwerke Birningham
Ilorria Mo Birmingham und Rover Motoren-
Hotoren-
v;erke Coventr . Gute Wirkung.
werke
Am 13.1. im Tageinsatz leichte Bombenverbände
Aii Borabenverbände
über London. Schwerpunkt
ienwerpunkt Hafenanlagen.
Mittelmcerkriegführung.
Mittelmeerkriegführung.
C/Skl.
1/Skl.
l/Skl.
As fco II
CN
ON
Ä-
^(ff-
Saturn
ifntHm Sln'iabc bcä Orteö,
Eingabe Ortes.' 5B(nb,
JDinb, SBetter^
^Bctter,
unb Seepanq, 33e!eud)tung,
SBeleudjIung, 6fd)tfgfe(t
iSfdiltqtelt
It^väcit
Ufjrjcit
6cegang,
ber Cuft,
bcr Eujt, 91]onbfd)e(n
SHionbldiein uftu.
u(tt>.
53otfommntffe
53 o r f D m m n Hfe
W/ y-
/// y -
14 .10.4')
14.10.40 Besondere olitischeNachrichten.
litischeNachrichten.
England
die
I. Lord der Admiralität Alexander erklärt, dre
Aufgaben der englischen
AufgaBen nglischen Flotte seien zwar erschwert,
aber lösbar, e Gefahr der Kagnetminen
Magnetminen sei beseitigt,
Sohiffstr^n:Sporte nach England
die Schiffstr^ni würden
wUrden trotz leichter
U-Bootsangrif: e mit höchster Präzision durchgeführt,
((56)
56) F: emde Presse(Mar.Nachrichten).
(siehe auch P:
F i n n 1 a
14.10.40
H.10.4-0 russische Regierung
Reg: erunc versuche, das finnische Staats-
größere Anzahl von Agenten zu unter-
wesen durch eine grSßere
höhlen. Jhr Eindringen sei dadurch erleichtert, daß
die Finnen
Pinnen di<
dir Transitztige
Transitzüge nach Hangö nicht kontrollie-
3!r gab
ren dürften. i:r geh der Hoffnung Ausdruck, daß die
Anwesenheit d< utscher Truppen den russischen Machthunger
auf Finnland
Pinnland ^indämmen
#indänmen würde.
R u m ü
ä n i e n
USA;
USA!
Die Entsei düngen von Sachverständigen
Sachverstäfldigen nach ileu-
Neu-
aufnahme der Vorarbeiten für die Er-
fundland zur ^.ufnahme
richtung von ; Flottenstützpunkten und 2 Plughäfen,
Plottenstützpunkten Flughäfen,
wird gemeldet
Rooeevel
Roosevel erklärte in Rundfunkansprache Vertei-
digung der wei tlichen Halbkugel bezöge sich nicht
nur auf das biet Nord-, Zentral- und Südamerikas
bene, chbarten Jnseln, sondern man verstünde
sowie die bene veratünde
darunter auch das Recht auf eine friedliche Verwendung
des Atlantisch en und Pazifischen Ozeans. Die beste
den Frieden äei die Vorbereitung auf
Garantie für i.en
den Krieg.
2ln(jöbc
Eingabe 6öee
E6 Octee,
üttcß, tÜtnö, tüetttt/
Datum
Dntum
unö
unfr ©eegang, Beleuchtung,
tüinö, tOettür,
23eleud)tung, ©ichtlgtelt
©iditigtelt ü o r f oD m m nnti ff
0 ffe 80
80
Ul>t3clt
Ubtjeit 6er
6cc £uft,
luft, iTlonöfd)ein
iTton&fdjein ufu).
ii[n>.
Seekrieg, jloitmg.
SeekriegsleitoK.
14.10.40
14.10.4» Küstenverkehr in zunehmendem Maße die Notwendigkeit,
uns in gewiss (n Umfange wieder eigene Seeverbindungen
zu schaffen uii d Maßnahmen zu ihrer Sicherung zu ergrei-
f en.
fen.
Seek^--■i: egsLeitung
Die Seek^ egsleitung sieht die Aussichten für die
Aufnahme eine deutschen Überseeverkehrs in der Torrn Form
großzügiger B ockadebruchsversuche und damit die
Sroßzügiger
■Aussichten fü]'
"ussiohten für die Wiederaufnhnme einer gewissen über»
seeisohen VenVerf orgung als durchaus günstig an. Auch
Handelsve ^■kehr
ein HändeIsve ^•kehr Spanien- Westküste Frankreich
bietet zweife los sehr erfolgversprechende Aussichten.
Bs kommt hinz
hinzu daß ein dringendes militärisches
Jnteresse dart in besteht, den in Häfen Hafen politisch unsiche-
rer Uberseeis
überseeis <her
oher Länder liegenden deutschen Schiffs-
raum in die H(H< imat zu überführen und ihn der Zugriffs-
mögliohkeit d( s Gegners im Auslände
Auslande zu entziehen,
Die sich aus
sus der gesamtstrategischen und wirtschaft-
liehen Lage eirgebei'ten
:rgeber4n Forderungen stellen die Kriegs-
marine in dender. kommenden Monaten vor folgende
folge ide Aufgaben:
Aufgaben;
Offeneive Kampfaufgaben;
1.) Offensive Kampfaufgaben:
a) Einsat der Flottenkampfstreitkräfte gegen
den fe ndlichen
.ndlichen Überseeverkehr
b) Einsat:
Einsat der Küstenvorfeldstr'eitkräfte
Küstenvorfeldstreitkräfte im Rahmen
der Beherrschung
Bel errschung des eigenen Küstenvorfeldes
1
c) Angrif:
Angriffe ' der leichten Streitkräfte zur Störung
und Un
Unterbindung
erbindung des gegnerischen Küstenverkehrs,
Küstenverkehrs.
unter Ergänzung durch Kampftätigkeit und Luft-
minenv^rwendung der Luftwaffe.
minenvffrwendung
öatum
Dotum Jlnjabc 66es
Slngobc ES (Dttcs,
©rtea, tDinö,
tüinb, tDettct,
ÜDc'tct,
un6 SEcgang, SElsucijtunq,
oeEflang, Scleußtung, eiditlflfEit
6id)tlgfdt üocf D m m iu
ntffe 81
Ubcjelt
Ul)t3tlt ötr Jufi,
öEE tu(l, 5Tton6fcl)Ein
STbonbfcliEm u|n>.
u|t».
n.io.4c
14.10.40 Atlantikküstf
rationambelichkeiten und die sich für die
Die Ope rationsmöglichkeiten
beiden Srupp nkimmandoa ergebenden Hauptaufgaben werden
Grupp ( nkommandos
im Einzelnen in der Weisung dargelegt. Die Aufgaben
der Gruppe lle INü
N< ri d tragen in erster Linie den Charakter
Küstenvo-ff eldkrieges, sie liegen auf folgenden Ge-
des Küstenvo^f
bietens
.
22. ) Die Weihung
Y/ei iung zu 1.) kreuzt sich mit einem heute
eingegangene i Antrag der Gruppe Kord
Nord auf Zu-
teilung von 3eestreitkräften
jeestreitkräften und Sperrmitteln.
Die Gruppe Kord
Nord schlägt eine feste Zuteilung
folgender Streitkräfte vor:
H.7.4a>
H.7.4<1> und 2 R-Plot
R-Plot1illen.
1illsn.
Pur ICreizar
Für Krei zer sieht die Sruppe
Gruppe wegen
Yfegen Mangel an
Sioherungsstieitkräften
Sioherungssti eitkräften eng begrenzte Aufgaben.
Auch nach Ansicht
Auch, An gruppe Nord liegen die Aufgaben der
Kreuzer mehr an der Atlantikküste. Zerstörer, T- und
werden Zum.
S-Boote ^erde^n Zum.Angriff
Angriff auf die feindlicher^Handels-
vvege an der britisohen
wege' britischen Ostküste für unbedingt erfor-
gehabt en. Die Störung des Handels an der
derlich gehait
Oatkds-te
Ostküste ist bisher nur gering, daher sehr geger feird-
feind-
Geleitjv'erkehr. Dagegen läuft an der englischen
licher Geleitlv'
Südküate nur geringer Verkehr, der aber der sehr starken
Südküste
Einwirkung der
de|r Luftwaffe unterliegt. Gruppe Nord
stärkte Angriffe gegen den Geleitverkehr
hält daher verstärkte
an der Ostküst
Ostküstee für notwendig und sieht die Forderung
an Zerstörern und Torpedobooten als Mindestforderung
an.
Ski. ha|t
hajt ihre Auffassung in der grundsätzlichen
Weisung gernäd
’.Veisung gemä Ziffer 1 niedergelegt.
3.) Werftzeiten
fterftzeiten der Kreuzer;
beofairagt
BdK be ahtragt im Hinblick auf dringend not-
raturen
Repara
wendige Repa turen sowie auf Grund Überlegung , die
(58)
(58) "feg." "Kl., "Em." zu annähernd gleichem Zeit-
Kreuzer "ftg."
punkt für Kr i|egsaufgaben einsatzbereit zu machen:
a) Überholung Art.Anlagen "Kl.", Dauer 3 Wochen.
b) Durchfühx^ing
ring 6-wöchiger
6-wöohiger Werftzeit
V/erftzeit "Em."
4. ) Zusamamenarbei;
Zusamnmenarbei; mit Italien:
Datum
Dotum Angabe bee
öes Ortes, tüinö, tOctter,
IDinö, IDetter,
unö ©eegang, Beleuchtung,
öeleudjtung, ©IchttgfeH
0fd)tigfelt Dü pD r f o m m in
n t f f Ee 83
ilt)r3dt
ilbtjelt iuft, it?on6fd)eln
6er £uft, iTtonbfdjeln uftu.
ufiu.
14.10.43
U.10.43 Gelegent Lieh seiner Klage über mangelnde Zusammen-
G'elecent
arbeit aer Ge aeralstäbe
der Ge: ie ralstube erwähnte t'arsehall
Marsehall Badoglio,
daß 30 der be ten ital. U-Boote
U-^oote im Atlantik stehen. Sie
kämen aber ni ;ht
ht zur Wirkung,
Y/irkung, weil durch den-.,
den-, ihnen zuge-
wiesenen Oper itionsstreifen überhaupt kein Schiffsverkehr’
uiesenen Schiffsverkehr:
laufe. Eine Äiderung
A lä erung der hierüber bestehenden Abmachungen
be onders erwünscht zu sein. —
schien ihm beb
Klage3 des Karschalls
Die Klag Marschalls Badoglio über den fehler-
fehlen-
haften Ansatz der italienischen U-Boote ±m
im Atlantik
ist unsachlicfi und unbegründet. Jn dem von den italieni-
sehen Booten
Dooten besetzten
esetzten Gebiet läuft ein reger Kord-Sdd-
Nord-Süd-
verkehr, die nangelnden
aangelnden Erfolge haben ihren Grund in
mangelhaften Leistungen, (s. auch Kriegstagebuchvdrmerk
Kriegstagebuchvärmerk
am 9.10.)
Die wenib
weni^ sachlichen Ausführungen beleuchten die Aus-
Wirkung und Tbagweite des vom Reichsmarschall befohlenen
Unterrichtun ^verfahrene
?Sverfahrens .
■Entachei
Entacheijung
jung Chef Ski■;
Ski.;
14.10.40 in Seekriegsän
Seekrieesan eleRenheiten,
elegenheiten.
Besprechungspunkte:
Besprechun^s^nakte:
Oegenwärti;
Cegenwär tig
gee Lage des Seekrieges, Handelskrieg
der U-Boote und Hilfskreuzer, Auflockerung Unternehmung
Unterneiimung
"Seelövve", weit ere Absichten für die Seekriegführunj
"Seelöwe", Seekriegführung
( Atlantikopera'tion
tion "Scheer"), Operieren mit Überwasser-
Streitkräften von der franz. Westküste aus.
(Jm Einzel:nenen siehe Niederschrift des Ob.d.M.
(63) in Kr.lagebuch
Kr.Tagebuch Teil C, Heft VII.)
Lage 14.10.
Besondere Feindnachrichten.
A t 1 a n t i k :
G-eleitzug HK
Geleitzug HX 77 steht vormittags im Südaüsgahg'-
des Nordkanale
NordkanalE auslaufender Geleitzug westlich Nord-
Irland.
Nach llelc'
Melc'ung KO Spanien laufen vormittags
1 Schlachtsch:
Schlachtschi ff (vermutlich "Renown") und 3 Zerstörer
von Westen kon
koinlmend
mend in Gibraltar ein.
Datum
un6
Angab