1939-1945
Teil A
Band 17
Januar 1941
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
SEIT 1789
17H9
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr 41/Chef
Britische Admiralität
Case GE 117 PG 32037
Deutschland deutsche«
<Deutsches Reich> / Seekiiepsleitung:
Seekriegsleitung:
Seekrieg .leitung 1939-1945 / im Auftr. d.
Kriegstagebuch der Seekriegsleitung
Militärgeschichtl. Forschungsamtes in Verbindung mit d.
Bunde'arehiv-Militararchiv u.d. Marine-Offtzier-Vereinigung
Bundesarchiv-Militärarchiv Marine-Offizier-Vereinigung
hrsg. von Werner Rahn u. Gerhard Schreiber unter Mitw. von
Hansjoseph Maierhöfen
Materhofer. - Herford ; Bonn : Mittler.
NE: Rahn, Werner [Hrsg.]; HST
Teil A.
Bd. 17. Januar 1941. - 1990
ISBN 3-8132-0617-3
Prüf-Nr.
Irüf-Nr. £4
I*
MjÄ!
( I.Aht.
I.Abt. )
Teil A
Heft 17
begonnen i: 1.1.1941
abgeschlossen :31.1*1941
:31.1.1941
THIS DOCUHENT
DOCUMENT IS
AOMIKALTY
AOMIKALTY PROPERTY
PROPEMY
AND
ANO ITS REGISTfcAED
REGISTEAED NUMBER IS
G/J-jV
P G/* j *.. ; /NID
NO M AKK OF ANY
MArtK ANT KIND SHOULD BE MADC
MADf
5>N IT. BUT ANY NEC.SSARY ANNOTATIONS
ANNOTAtlOm
,\ 0CC77
l\ ÜOCB
7^ SHOULD 8J
SHO'.iLD
RCi.O!\0
Bö M DE EITHER ON THE VV®RK
W®RK
RCcOilO OR ON A SEPARATE SHEET OF PAPER.
QUOIING
QUOIINC. Ult
Uit REGISTERED
KtGISTERED NuMRER
/I
K/
Datum Angabe bes
Eingabe öeß 0tte8,
Octee, tUinö,
tDinb, tüctter,
tDctter,
unö ©ecgang, Beleuchtung, 6id)tigfeit
Seegang, öidjtigfeit öotfommnfffe
üottommnf ffe
Ut)cjeit
Ubcjeit 6ec luft,
tuft, iTtonöfcheln ufiu.
iTlonl>|cf)eln u[u>.
H.atum
2)atum inflobw beä
Slnflabe btä Ontä,
Orlt«, SBInb,
®lnb, ®tltec,
®tllec,
unb Setgang, Seleudjtung,
Söeleudjlung, Sicbllgftll
Sldjlfgtell
Wjcjelt
Strgang,
ber £ufl, 3Itonti[d)eln
bet Bufl, ®onb|d)tln u[ro.
u|tD.
35orfommniffe
33orfommniffe
1 .Januai 19 4 1
1941
1 .Januar.
Lage
tage 1.1.41.
Besondere Feindnachrichten.
England
England ;
Hordatla
N o r d a t 1 a ntik / JrischeSeei
Jn der Live
Liv< rpool-Buoht
rpool-Bucht weiterhin ilinensuehtätigkeit.
Minensuchtätigkeit.
(Siehe Heldung
Meldung 045 und 2315).
Eie engl. Kämpfer "Georgie"(27759
Die "Georgic"(27759 t) und "Duohess
"Duchess of
York" (20000 t) nu.ern
nik.ern sieh
sich auf der Nordsüd-Eoute dem
Einholgebietj d r letztere geht nach dem Clyde.
Einholgebiet;
Von der hrbr t.Geleitzugtätigkeit auf der Nordatlantik -
route liegen ko Naohriehten vor.
k, ine Nachrichten
nh
I639h g bt brit. D. "Sansu" (4174) auf 3537 N
Um 1639" N'2156
2156 W
h
um 1809h D. "Sa,
"Sa ;aing"(7968) auf 5043 N 2545 W "QQ^"-Mel-
"QQQ"-Me 1-
düngen. Beide M Idurigen werden kurze Zeit später ge-
U i Idungen
strichen, durch "Sagaing"(der Hilfskreuzer gemeldet hatte, hatte,
0fuC?7t)
AA0GG??5
-
- 1- -
Xlaturo
Xoiutn Slngabe bei
Angabe bcS Octei, SBlnb, ffietltr,
Orte«, ffllnb, TOetltc,
unb
unt) Sttgang, 93cl(ud)lung,
Seegang, 3c(euil)tung, Sldjllgl^t
SldillgfÄt 53 Do
55 tr f o m m n i f f e
btt £uft,
bec Suft, 91}onb|d)tln
5nonb|d)eln ujro.
u|m.
Nordsee
Luf
Luftaufkl übel1 Scapa
taufkll rung über stellt nachmittags festl
Firth < twa 20 leichte Kriegsschiffseinheiten bis
im Wide Pirth
Kreuzergröße. I Idteil
Kreuzergröile. dteil Scapa schwere und leichte See-
streitkräfte, i( arunter 4 Schlachtschiffe (anscheinend
ein Rodney), d e übrigen mit typischer Pyramidenform, wahr-
achfcinlich Rev,.nge- und Warspite-Klasae.
scheinlich RevJ: Warspite-Klasse. Ferner Kreuzer
Zeiatürer.
und vorwiegend Zerutörer.
Auf klärunf; Uber der Nordsee sichtet keine Feind-
Aufklärung Peind-
streitkräfte , nL der Ostküste feindl. Geleitzüge mit Zer-
streitkräfte.
otörersicherunj;
störersicherunj;
Feindlicln
Feindliche Einflüge in mehreren Wellen im Raum
ostfriesische nseln - Mittellandkanal.
noeln
w. r <■ ' n
; ■ n h ., n ,■
üü . j.ii
I Gü II
53
Datum Slnqabe be$
Angabe btS Ortcö,
Orltä, ©Inb,
JBinb, ©etter,
Setter,
unb ■E;tgang, öeleuditung, 6id)t(gfe(t
6ecgang, ©eleud)tung, Sttt)(iqtelt Stortommniffe
53orfDmmiuf{e 6G
Uhtjcit
UtjtAcit bec Cuft,
Cuft 9Ronbfd>ein
9nonb|d)cin uf©.
u|a>.
•1.1.41
1.1.41 jäigbiie
Bigene Lage 1.1.41
AuLerheimiache (C ewasoer:
AuHerheinlsche
Von "Scheel und Hilfskreuzern
Hilfskreuzerxi keine Ueldung.
Meldung.
Troüachiff "Kordmark“
Troßschiff "Hordmark" meldet, daß es Tanker
bisi.i r nicht ungetroffen
"Storstad" bis!« angetroffen hat.
Nach Reuti
Hach Reutt rbericht teilte Premierminister von Heu-
seelund i’raser
Seeland Fraser lt, daß auf einer Jnsel im Bismarck-Archipel
5tC Engländer, Jjranzosen,
5LG Hngländer, aufgenommen.'worden
^ranzosen, Norweger aufgenommen, worden
seien, die ein utscher Handelsstörer bereits vor einiger
Zeit dort abgese
algeae tzt habe Es handelt sich um überlebende
von 10 Schiffe
Schifft n: "Turakina" (9691 t), "Ringwood"(7203
"Hmgwood"(7203 t),
"Kotou" (2489),
"Hotou" (£489), "Rangitane" (16712), "Triadie" (6378),
"Triastor" (603
"Triaster" (60i ), "Triona" (4413), "Komata"(3900), "Helmwood"
(2156) und “Viru
"Vim i"(5181). Während die ersten 3 Schifle
Schiffe
als Erfolge von Scliiff 36 bereits bekannt sind, handelt
es sich bei den übrigen 7 Schiffen mit fast 45 000 BRT
um noch nicht bebi kannte Erfolge unserer Hilfskreuzer Schiff 36
und 45.
408Ö777
408S777
- <<-
Saturn
Statum Eingabe beb Oetes,
Angabe Oct.b, ®inb,
fflinb, SBetler,
Beller,
unb Seegang, Söcleud;lung,
ceegang, Söcleudjtung, eid)llgtcil
Sidjtigtclt 53ortommniffc
53ortommntffe
Ufujcit
Utjvjcit bee
bec Sufi, 311anb|d)em
!/no,ib|diein u|tn.
u|m.
kaum
Kaum H o r w egen
e K e
M 19 meldet
U meidet U-Bootsalarm im Quadrat 6717 A.
A PF
(bei Halten )
Weitere Bestätigung
lestätigung bleibt würde
abzuwarten. Es wirde
sich seit längerer
1; ngerer Zeit um die erste U-^ootsmeldung
Dr<ntheim-Gebiet handeln, wobei die Möglich-
wieder im Dr<ntheim-Gobiet
keit offen bleibt, ob Gegner auf Grund einer Meldung
über Anwesenheit und Auslaufen
A'.islapfen unserer Schlachtschiffe
Sohlaohtsohiffe in
am 30 12. eines seiner an der norwegischen
Bergen an
bei Stadtlandet) stehenden D-Boote nach
Küste(z.B. bcii
Drontheim gezogen
gesogen hat!!
M)CC?7K
fA
f-
(Datum
®oliim Angabe beb
bti Octei,
Ocleb, ®(nb,
CBtnb, ffiettec,
©ettec,
unb
U^cjeit
Uljrjdt
Seegang, ©tleudjtung
Sctgang, Söeleudjtung, Slrfjllgtelt
bet Cufl,
btc Buft, ©onbfrfjeln
Sldjllgtell
91Jonb[(i)e(n u|tD.
u|u>.
Sorfommniffe
SJorEommniffe
II o r d s e e
Hör
A
ußer eiger
uiJer eig;rner
uer Lufttätigkeit keine besonderen Breig—
Breig-
nisse. Bewaffne te A'afklarung
Aufklärung des F.d.Luft greift u.a.
Geleitzug an au C.
Ct tküote
tküste ohne Erfolg an .(siehe ileldung
Meldung
2400). Abwehr ijurch
(Jurch schwere und leichte Flak.
Grupieg Ho
Grup. No :i d beantragt nochmals , ihr die Kü.Fl.Gruppe
806 zur Verfü£
Verfüf ung zu stellen , da mit dem z.Zt. zur
Verfügung stehertidenöden Verbänden die Durchführung
D'urchführung der an-
fallenden Aufgi
Aufgt ben nicht gewährleistet ist. An einsatz-
bereiten StaJfe
Stalf e ln z.Zt. nur Staffeln 1/506 = 5 Flugzeuge ..in
-Flugzeuge-_in
Norderney 3/516 = 6 Flugzeuge in Stavanger, Alle übrigen
Norderney,
Staffeln in UmjJi
Unn üstung
ustung bzw. 1/406 (Do 18) wegen Eislage in
Drontheim nich
nichl mehr einsatzbereit,
Hinsichtli
Hinsich tli oh der Erfüllung der Aufklärungsaofgaben
Aufklärungsaufgaben meldet
die Grup-.e
Gruppe
ä)Aufklärung st4dl.
l dl Nordsee nur unter Jagdschutz möglich,
kann nicht la le ufend durohgefuhrt
durchgeführt werden, da keine genügenden
Jagdstreitkrt ite
Jagdstreitkrl fte vorhanden«
b)Aufklärung m:
mi ttl. und nördl. Nordsee kann nur bis auf
am wegen u starker Feindeinwirkung und zu geringer
50 sm
A 086?7fJ
08G779
-4
-L-
-
Slntmn
Dntum Eingabe bt«
21naabe beä Orl.ö,
Ocleä, SBInb,
®lnb, SBeltec,
®ettec,
unb ■Seegang,
Setgang, Seltutblung,
©eieutblung, Sltbligttit
Slitjllgtell 55orfommntffc
?5orfommntffe
Wjräcit
U^rjcit bet Gu|t,
bec Cujt, 9]lonb|d)tln
SnDnbfdieln u|m.
K a n a 1 / W s t k ü s t e i
stküste»
Keine besonderbn Vorkommnisoe.
Vorkommnisse.
S-Flottilien
S-Flottil ien kein Einsatz wegen Wetterlage. Flug-
zeugangfiff ge
zeugangriff gejen
;en Geleitzugverkehr an der SC-Küste.
n 0o
*1 n
Xotuin
Talum SIngabe beä
Slngabe be« Octe»,
Ocleä, ffllnb,
3lnb, Wellte,
®tllec,
unb
Uljcjeit
nijcjeit
Seegang,
0«gang, ©tleudjlung,
©eleudjlüng, Sidjllgfell
btt Euft,
bec Cufl, OTonbldjeln
Sldjllgfcit
u|m.
3Uonb[rf)e(n u[m.
53 ocfommnIffc
53orfommntffe
3 k a g e r r £ lc
ßkagerre / K a tte gat/Ossee t
k/Kattegat/Ossee
U-Boots la ge aml.1.41
J.i 0,
Jm Operationsgebiet
eratisüBgc biet westl.England weiterhin nur 4 Boote
(38, 95, 105, 124)
»24) Boote stehen in Quadraten AU
AM 15, 17 u.19.
Auf Rückmarsch ausms Atlantik;
Atluntaki U 37 im Qu. OG 76, U 65
östlich der Kai Verden.
Jm Lorit-i.t
Lorient : 10 Boote (43, 47, 52, 93, 94, 96, 99,
101. 1G3. 123).
Erf alge;
Erfolge; Nacl Punkaufklärung
Nach Eunkaufklärung wurde brit.D. “British
Zeall* (8532) ir 1541 N 2043 " (ö&tl. der Kap Verden torpe-
A-0GG7S1
-1 -
Xmtum
®atum Eingabe beS
Angabe bt« Ortes,
OcttS, ‘ffiinb,
SSInb, SBetlic,
^Bettet,
unb Seegang, ©tltudjlung, -5id)ligttit
ffleleuefelung, Sletjligfelt 53 o r f oD m m n i f f ec
Ufji'jcit bec Cuft,
Eu|t, 91ionb|[f)tin
SUanbldiein ujro.
u|ro.
■Italienische 1 30
»Italienische h jote:
te:
O.jerationsgebiet
Jm Onerat onsgebiet nestl.England
westl.England 66 Boote.
Boote,
Rückmarsch:
Auf Rüclt chs 2, im Bordeaux 17 Boote.
lux tlage
luf
SyIvesternucht kein
Jn der SyIvesternncht kein Einsatz.
Einsatz.
Jm laufe les
des 1.1. nur geringer Kampfeinsatz gegen
gegen
Sldengland ohne Ergebnis. Bei Angriffen auf Seeziele
Südengland
an Südostküste 22 Vorp.Boote
Vorp.Boote beschädigt.
beschädigt.
Gegner fturt
ft hrt am 1.1.
1.1. abends
abends und
und Nachts
Nachts zahlreiche
zahlreiche
Schleswig -Holstein
übei Schleswig
Einflüge übe -Holstein -
- westliche
westliche Ost-
Ost-
!c|tschland
Noiddat
see und Nori^j durch. Schwerpunkt
tschland durch. Schwerpunkt Bremen.
Bremen.
(30 Spreng- 3Ü0
(50 Brandbomben. Hehrere
3C0 Brandbomben. Werke
Mehrere Werke schwer ge-
schwer ge-
troffen, teiltj erheblicher Prodüktionsausfalll
teil emeblicher Produktionsausfall!
MitteImee giuhrung.
Mit teImee rkrie gführ ung.
’V fl
leichte Streitkräfte
Peindlicl e, leichte Streitkräfte beschießen
beschießen
am 31.12. nacl und 1.1. früh Porto Bardia unter Siche-
Siche-
rung durch linienschiff
Linienschiff ."Barham"!
üßarham" ! Jm. übrigen auf beiden
- 9-
Datum
Dahim Eingabe beä Ortes
Slngabe bes Otteä/Wlnb, SBettec,
JBInb, Setter,
unb
uni) Seegang, ©eleudjtung,
«Seegang, ©eleurfjtung, Sid)tlgielt
Sldjtigtelt 53 orfommntffe
tJ^rjctt
n^r)eit bec fiuft, 9Honb[tf)e(n
'JIionb[d)dn ufro.
u(d)..
^orfommnfHe
'idliAL
'jailili. Seiten keine b isonderen Ereignisse.
(4) Imdl&i-fc
Landlage i J:L Albanien zeichnet sich eine gewisse
Festigung der .talienisclien
talieniscnen Verteidigungslinie ab.
Griechische An ;riffe
jriffe konnten an verochiedenen
verschiedenen Stellen
abgewiesen werten.
wer len.
Jn der Cy:
Cv.enaika
enaika weiterhin Lage sehr ernst. Ein-
geschlossene D.Visionen
geschlosaene D .Visionen bei Bardia verteidigen
verteidigan sich
En5I Angriffe am 30.12. mit mot.Verbän-
hartnäckig. En;l.
den wurden ab eschlagen.
aschlagen.
J laliener beabsichtigen Bildung von 3 Armeen(
Jlaliener Ariueen( 5 Divi-
sionen) in Libyen
Libjren unter Zuführung von weiteren Verstärkungen
aus dem Mutter
Mutterland.
Land.
Mit engl
engllL schem Angriff gegen Jtalienisch-Ostafrika
Jtalienisch-Gotafrika
wird in etwa Wochen gerechnet. Stärke des Gegners ,
der stark moto
moto|r
risiert^
isiert^ 150
15C OGO
000 Hann, im Sudan^lGO
Sudan^lOO 000 Mann
in Kenya. JtalL
Jtal Lenische
enische Abessinien-Armee gut in Grdnung,
Ordnung, aber
fast ausschlie 31ich
Blich Eingeborene. Versorgungsfrage
Versorgr.gsfrage schwierig.
(5) C/Skj
C/SkJ.
s l/Skl.
1/Skl.
Aste II
Astö
^* 08G7S3
-4 h
Xlfttum I Slnflabe
Datum Angabe beö
beä Ott(«, SBInb, fflttlec,
Oct.b, ®lnt>, JBaiec,
unb Seegang, ©eltudjlung,
I O.^gang, 35eleud)lung, 6id)tigtelt
©id)tlgfcl( ^orfommnine
3? D r f o m m n i f f e
Utitjeit I b«
bet Su|t,
Cuft, 9Honb|ii)eln
5Iionbid)tln u[tD.
u|n>.
-/M-
®alum
Satirni Slngabe bt3
beb OittB,
Otlt«, ®lnb,
JBInb, ©ettec,
©etlcc,
unb
Uljrjcit
Seegang, Seleud)tung,
Sttgang, 33eleud)lung. Sidjllgtcll
bec üufl,
2ufl, Slicnbldjeln
6id)ilgtci[
üTionbldjeln u|n>.
ufto.
SJorfommniffe
2JDrfommniffe 10
C.
e. 1.41
1.4i Bee so
B öo ii d e r olitisohe Nach richten.
E n fc
!■; 1 a n d
4-(K1S?S4
40CG7S4
-Jl
-' 11-
-
Saturn
$atum Eingabe
Slngabe bcä
beb Octti!
Octeb, Sllnb,
fflinb, ©ettcc,
hieltet,
unb Seegang, ü'elembtüng,
ötrgang, ©cleucbiang, Clthttgtelt
Sidjligtdt 53 o r f o m
tn m fin i fi f ec
Urivjctt
Ufjvjeit bec Cu|t,
ßujt, Sllonblcbeln
üllonblcbeln u|ro.
u|io.
£.1.41
2.1.41 uriwahrschfoinlic
unwahrscheinlic h.
Bai weiten am ernstesten
erndteaten für England ist
i&t der Tonnage-
Toimage-
verluat.
Verlust. Hier iinspringen
I inspringen Amerikas erforderlich; genau,
genau
wie in
im WeltkrlEg
Weltkrieg dadurch der Ausschlag gegeben sei.
c3e die
Deutschland mUtse die Jnvasion
Jnvasion wagenj
wagenj ihr Mißlingen
ihr liißlingen
werde die entscheidende Niederlage
Hiederlage bedeuten. Es könne
den Deutschen jel.ngen,
gelingen, Brückentöpfe
Brückenköpfe zu gewinnen, doch
würde die englische Flotte stark genug sein, die Ver-
abausoltneiden.
tindung abzusci
binduiig neiden. Sollte die englische Flotte dazu
nicht ausreichen,
ausreichE so
so werde
werde Roosevelt
Roosevelt nicht
nicht zögern,
zögern, die
die
Ilotte auch im hanal
amerikanische Hotte Kanal einzusetzen, da er
fest entschlos
entschlossenen sei, keine englische Hiederlage
Niederlage zuzu-
lassen(??).
(6) Eine Vers ■tärkung des U-Bootskrieges und im Jmjsions-
Verslärkung
rascl e Besetzung englischer Flottenstützpunkte
falle die rasete
würden England am schwersten treffen!!
Fra n k r te i c h :
Rindfunkansprache zum
Pitain
Rindfunkansprache zum Jahreswechsel.Be—
Jahreswechsel.Be-
das Jahr 1941 für Frankreich ein
tonung, daß da Jahr 1941 für Frankreich Schicksals-■'
ein Schicksals
jahr werde', soll das Jahr der Erhebung Frankreichs
werde, es soll das Jahr der Erhebung Frankreichs
sein!!
Die Bloc k4de
Blocke de beraube es zurzeit seiner Nahrungsmittel-
versorgung, so daß das französische Volk hungom
Versorgung, hungern müsse.
Die Rohstoffvi ■o] rate
Rohstoffvo] rate gingen
gingen zur
zur Neige,
Neige, damit
damit seien
seien be-
be-
stimmte Jndus trien der Gefahr totaler Stillegung ausge-
Jndustjien ausge-
setzt .
setzt.
jJ tt a i ee n
1 i
a 1 n
Anläßlich des neuen Jahres Glückwunschaustausch
zwischen König Viktor Emanuel und Roosevelt! Roosevelt
b oec n o ,
(
0^ ,? 3 V!
-A3
-X3 -
rntum
®atum Angabe
SIngafae bcS
beo Orlcö,
Orleo, ©Inb,
Üilnb, ©ctlcr,
Seiler,
unti
unb «Seegang,
Seegang'; 33e(eud)tung, S(d)tlgfeit
93eleu(t)lung 6ld)ligiell SJocfommniffc
55otfDmmntffe 11
UJjtjdt bec
her ßuft,
Cu(l, 9Tlonbfd)eln
J1lunb[if)eln u|tD.
u|n>.
Hußland/ Japan
Eußland/
läelduig unseres Botschafters in Tokio nehmen
Nach Meldung
Hach
die russisch-ja janischen Verhandlungen über den beabsich-
russisch-jaoanischen
Ausgleic nur sehr langsam ihren Fortgang. Es
tigten Ausgleich
handelt sich vo allem um die Jnsel Sachalin. Eußland
Hußland wünscht
Südteil der Jnsel, den es 1905 an Japan abgftreten
den SLLdteil abgetreten
hatte, zurickzufe rhalten, ferner wünscht es, daß
zurückzusrhalten, laß Japan
usgedohnten Ölkonzessionen im Ncrdteil
auch auf seine msgedehnten Hordteil Sacha-
lins verzichtet, wofür sich Rußland
Eußland bereit erklären würde,
die ölversorgun ; Japans zu übernehmen,
übernehmen.
Ebensä hap
Ebenso en die japanischen Bemühungen, die Kon-
ha )en
Zession für die Fischereirechte in den Gewässern um Sacha-
lin für mehrere Janre
Jahre zu bekommen, noch keinen Erfolg ge-
habt.
Lage
I a g e 2.1.
Besondere Feindnaohriohten.
Feindnachrichten.
England t:
(7) läurteilung der läge
Englische Ijurteilung Lage im Seekrieg siets
siehe
"Fremde Presse" (ilarinenachrichten)
(tfarinenachrichten) Nr.
Hr. 1.
408G?8fi
ArOGG?8fi
Xtntiim
Xmtum Eingabe
Angabe bcö
btS Octeö,
Oct.s, 3B(nb,
SBInb, UBetter,,
SBeiltt,
unb ©eegang,
Seegang, ödeuebtung,
Söeleud)lung, 6(d)tlgfclt
Sicbllgtclt Sorfommntffe
55orfommntffe
lltjvjcit bec
bet fiufl,
Cuft, 9I}onb[d)eln
9Honbfd)c(n u|d>.
u|tD.
3.1.41
2.1.41 Krii egstagebuoh
Aus dem K] egstagebuch des Uarineattachis
Uarineattaohis Tokio
von Ä nfang Wov (Jmber
•“■nfang ejmber ist folgender Bericht zur Beurtei-
lung der eigenen Seekriegsmaßnahmen
lang "besonders bemerkens-
besonders
wert:
utoch-Ai erikaner, der enge Beziehungen zur Ame-
Deutsch-Ai
De
rikanisohen Bo •schaft hat, übermittelt Äußerungen
rikanischen
englischen Attaches,
des englisolion Attachis, Captain Tuffnell:
Die mit z ijnehmender Zahl der deutschen U-Boote
D-Boote
wachsende U-Bo tsgefahr errege in England größte Sorge,
jedenfalls mehr als die Buftgefahr, die zwar ungeheuren
Schaden angeri (Jhtet
<Jhtet habe, die sich aber wohl in abseh-
tot aufen
barer Zeit tot: würde oder der man begegnen könne.
grödte Gefahr aber messe man der zu erwartenden
Weitaus größte
Tätigkeit der deutschen Schlachtschiffe nach Be-
endigung ihrer Reparatur bzw. Bertigstellan zu. Falle
Falls
diese, was anz inehmen
mehmen sei, von der französischen Atlantik-
käste aus auf englischen Handel operierten, hätte man
weiterf s keinerlei Möglichkeit, ihnen das Hand-
bis auf weitere
werk zu legen denn die z.Zt. in Dienst befindlichen
deim
Sch:4ffe
englischen Sch :ffe seien ihnen sämtlichst unterlegen,
Gefahr sei desl alb so erheblich, weil die deutschen
Schlachtschiffe
Schlachtschifff unter Umstanden
Umständen zur Aufgabe des Geleitzug—
svstems
Systems Veran assung geben könnten, andererseits ein
solcher Schrit naturgemäß wieder den U-Booten
U—Booten ihre Äuf
erleichte: ■ e. Die Bedrohung durch Überwasserschiffe
gäbe erleichter
von strategid
tegis günstigen Positionen aus wäre nach Aus.
Brankreichs
Schaltung Frank reichs in ihrer möglichen vollen Trag-
weite sofort k ar erkannt worden und sei letzten Endes
Erklär■ ung
auch die Erklä: für die Unternehmungen von Oran/;
Grane und
Dakar t
M8G7S?
H8G7S7
//f-
- //J--
-
$atum
Dntum Srngabt bc3
Eingabe beä Ocit», IBinb, ®etlec,
Otltb, ®lnb, SBetler,
unb
c11
Uljcjcit
«Seegang, SPeleutljtunq,
Seegang, ©eleud)tung, 4fld)ligfe(t
bet Eujl,
bec Bujl, 3nonb[d)eln
Sldjllgfeil
u|m.
®onb|d)e(n u|ro.
SJorfommniUc
2Jorfommntffc 12
ni)i:ä
.1.41 Hinsichtl: ch
Hinsiohtl: eh der Kriegsschiffcverluste
Kriegsschiffsverluste im Jahre
veröffeilt ,icht
1940 veröffeilt: icht Reuter folgende Zahlen;
Zahlen:
Britische Verli. jte:
ste; 1 Flugzeugträger, 3 Kreuzer, 10 he-
w&ffnete Hände skreuzer , 33 Zerstörer, 21 U-Boote.(!)
wuffnete
Italienische Verluste:
italienische Yarluste; 1 Kreuzer, 11 Zerstörer, darunter
einer* von den Griechen genommen, und mindestens 25 U-Boote,
darunter eines das von den Griechen erbeutet wurde.
Ferner in Tarei stark beschädigt: 3 Schlachtschiffe,
2 Kreuzer und 2 Flottenliilfsschiffe.
Flottenhilfsschiffe. Außerdem durch
beschä igt:
Treffer beschä. 1 Schlachtschiff, 4 .Kreuzer
Kreuzer und 2 Tor-
pedoboote.
(vergleiche eigene Aufstellung Uber
über Kriegsschiffsver-
luste).
ft o r d a t 1 ; _ n t i k
^
KWüim
Saturn
Xmtum Slngabe bes
3lngabe bc^ OcttS,
Octe^, ®mb,
9B(nb, ffltlltc,
©ettec,
unb öeegang, 93eleud)tüng,
Seegang, ^eleucbtung, ®(d)tlgfelt
o(d)tfqfeit Sorfommnijft
35otfommntffe
U^rjeit bec ßuft,
ber Cu|t, 9Ilonb|d)tln
9nonbfd)eln u|tD.
u(tD.
2.1.41 lioh^üdl.
lich^üdl. Jalani
Jslani
Heimatbereioh 3 dringende
2.1. mitta s wurden vom Heimatbereich
Op.-Fjnkaprüohe an den Chef Nordatlantik(in Gibraltar),
Op.-Funksprüohe ßlbraltar),
Kampfgrupp H und Chef Milteimeerflotte
Chef Kampfgrupi Mittelmeerflotte abgegeben.
i t t e 1 a t 1 a n t i k
äittelat
H o r d s e e
Nord
Keine neuer Feststellungen.
Kan a 1
Hördlioh Kanal in sein stellt Luitaufklärung
Nördlich der Kanalinseln Luftaufklärung
Nachmji ttag ein feindl. Kriegsschiff mit
sp.iten Hachmji
am spiten
0
Kurs ICO0 fest
Bei einem Dampfer westl. der Jnsel Wight lösten sich
am 2.1. abends 2 Hilfsfahrzeuge ab.
Ein w eiterteiE
E Hilfsfahrzeug erhielt am 2.1. mittags
fcOOG?^
Dntuni
®atum Slngabe beb Otteä,
angabe beä Ortcä, ®(nb,
3Jlnb, ®ellec,
JBetrec,
unb Seegang; 33eleud)tung, 'S(d)llgte(t
cetgang,- Weleudjlung, ©ld)l(gfell 55orfommirtffe
33orfommitiffe 13
Hlirjeit bec Cuft, 9I}onb[(f)tln
3Uonb|d)e(n u|n>.
ufm.
1
'.1.41
.1.41 J r i s c h e See/Sngl. Weatkäatee
See/üngl. Weatküatet
rung erhält Einhliok
Sur^kaukkläruiLg
ffmikaukkli Einblick in liinensuch-
Minensuch- und
Räumtätigkait ces
Räumtätigkeit (es Gegners. Von Greenock
Greenook aus Einsatz einer
Minenräumflott: Ile für 6.1.
Llineniaumflott: 2.1. - 3.1. zur Übervvachung
Überwachung der
Einlaufwege. Atschließend
Ar schließend sollen 2 Fahrzeuge die Fahr-
straße
Straße des inm
inne ren Olyde
Clyde absuchen. Vermutlich handelt
es sich um Inaßi
Maßi ahmen für wichtigen
viichtigen Schiffsverkehr am
3.Mittag von oc er nach Glasgow. Ein Sin Minenräumverband
meldet kurz nach 14GG14G0 Uhr Abbruch der Arbeiten wegen
Wetterlage.
iYetterlage.
Nach einej
einer sehr zuverlässigen V-MurmJ-Meldung
V-Mann-^Meldung vom 17.12.
11
soll die
dj.e Ausrüstung
Auarü; tung des Flugzeugträgers "Victorious
"Victorious"
und anderer Tri ger in Pembroke durchgeführt werden.
Aus übereinstiE
übereinstirmenden
iinenden Angaben geht hervor, daß Pembroke
Hauptdepot, HaiJ:
Haiptnachschublager
ptnachschublager für Flugzeuge, Motoren,
Unter! ul (ausgei ommen Schiffseinrichtung) für alle
Material(ausger
Träger ist. Ui1
Mi1 Sicherheit im Dienst int seit kurzem
"Foraidable". "Jndomitable*11 macht Probefahrten in der Jri-
"Formidable". - "Jndomitable
sehen
schen See.
Nachrichten vor
Kachnchten H e u t r a 1 e n
Ii
USA; Kreuzer l! Tuscaloosa"
USA: Tuscdloosa" mit neuem Botschafter für fran-
zösische Vichy'
zbsidche Vichy- R
Regierung
gierung am 30.12. in Lissabon einge-
laufen.
Eigene Lage
AJserheimische Gewässer:
Außerheimische
Zusammen ti
ti effen "Hordmark" mit Prise "Storstad"
noch nicht zu SStande
tunde gekommen. Annahme, daß "Storstad" Ft.
vom 19.12. nie)
nicl: t erhalten und jetzt etwa in 11° S 17°W
17°ff
steht.
J\0*8C?ril
A0CG790
-/tt-
-ylf-
tSatum
Xlotum Jingob. bes
Angabe beä Ott S, SBInb,
Octt^, fflettcc,
®inb, ®ettcc,
unb Seegang, ©eleucblung,
SBeleucfetung, ®icf)(lgtelt
Sid)!igtell 55
35 o r ft o m m n i f f c
bet
bec Suft
fiufl, 9Ttonb|d)e(n
31Jonb|d)eln u(tD.
u(ro.
Schiff 36 mid
und
Marine
Marine-,Att
Ai t Tokio meldet, Schiff 36 und 45 mit
"Kulmerland" dis Aufklärer versenkten in gemeinsamer
S chiffe mit 43183 BRT., darunter "Rangi-
Operation 7 8
tane" mit wer 1 voller nach England bestimmter Ladung,
tsne"
21.12. wur<
Am 21.12, wur 476 Gefangene auf der Sturminsel ,
Matthias-Grup
Hatthias-Grup; abgeuetzt.
abgesetzt. 183 weiße Gefangene befin-
► (P =
-Jf-
Tntmn
Saturn SIngabe bs«
Eingabe bc^ Orte^,
Orlcs 2Btnb,
SBmb, Setter,
ffiettec,
. ii>
U^vjcit
»Seegang, ©cleudjtung,
Sesgang, Söeleudjtung, Sidjllgiell
bec Cuft,
ßuft, 91tonb(d)tin
6id)t(gfe(t
9Honbfd)e(n U|ID.
u|n).
55orfommniffe
^ortommniffe 14
2.1.41 gebietes.
Schiff 45 beabsichtigt Panama-Zone zu gehen und
fuhrt
führt als Grund an: Alarmierung Ostaustraliens,
Gstaustraliens, keine Über-
schneidung mit Schiff 36, hohe Erfolgsausoichten.
scluieidung Erfolgsauscichten. Schiff
braucht bis Aug ust keine Versorgung (siehe Meldung 1438).
Die ausgez eiciuie
eichneten
Len Erfolge der beiden Schiffe ic im
Pazifischen Ozean werden von Ski Ski. voll anerkannt. Sie
(9) Ubeiftreffen die in das abgesetzte Operationsgebiet ge-
übettreffen
setzten Erwartungen bei weitem. Ski. beglück-
(10) wünscht Schiff: zu Erfolgen. Aussetzung der Gefangenen wird
gebilligt. Jm Anschluß
A ischluß an Reutermeldung hierüber nimmt
Ski. jedoch an, daß hinsichtlich Gefangener von Turaki- luraki-
na, Ringwood, H E otou Maßnahmen ergriffen, die eine Gefähr-
düng Schiff 36 wälirend
,val rend Überholung auf U-Platz ausschließen,
andernfalls wirwil i Verlegung Schiff 36, "Oie" oder eines
Schiffes auf arideren
anlderen U-Platz, gegebenenfalls Oroluck, nach
"Ernland"
Eintreffen "Ere land" anheimgestellt.
Die Zufühl
Zufuhr ung "Müüdterland"
"Münsterland" zur weiteren Auffüllung
Schiff 36, "Oie wird durchgeführt, damit "Cie" "Oie" für anderen
Hilfskreuzer od er r Prisen ausgenutzt
ausgeautzt werden kann und aus-
reichende Reserven vorhanden sind.
Hilf s kreuz er
Hilfskreuz :r erhielt Befehl, "Ermland" mit 183
Gefangenen, wie vorgesehen über Cap Horn in Marsch zu
setzen. Ausrüstung mit Wartegebieten "Bayern" und "Anda- "Anda-
M.ldunnr über
lusien", Moldun über Vsranlsßtes
Veranlaßtes über
über Attachi
Attachi 'ist-wichtig,
ist wichtig,
um "Ermland" fürfüSr Geiangene
Gefangene anderer Schiffe im Atlantik aus-
nuüzou zu können;
nuuzun
Schiff 36 wird ferner unterrichtet,
unterrichtei, daß Ski. mit
Beendigung Überholung am 15.1. rechnet. - Operationen weiter
nach bisherigen Plan! - Beabsichtigter Weg TPeg nach Jüdi-
Jndi-
schem Ozean nördlich oder südlich Australien ist über
Mar.Attachd zu melden. -
Mit den Absichten
Ab sichten von Schiff 45 (Eyssen,’
(Eyssen,- 1.1. zum
fördert) ist Ski.
Konteradmiral bbefördert) nicht einverstanden,
einverstanden. Die
Erfolgsaussichien
Erfolgsaussicht n westlich Panama werden.auf
werden.:auf Grund der
A08679?
-n-
-n-
Slolitm
SiojUtm SIngabe bcö Octefi,
Eingabe beö Ortc^, 2ßlnb,
SCinb, 2Bettec,
SBeUer,
unb ©cegang, Beleuchtung,
Seegang, 33eleud)lung, ©ld)tlgfelt
Sid)t(gtelt 2?Drtommniffe
^ÖDcfommniffe
lUjr^cit Cuft, 9Tionbfd)e(n
bec Cufi, 9Konbjd)ein ufm.
ufro.
a.1.41
3.1.41 Seir i ur.ies
Weite des Seera unies und im Hinblick auf politische
Lerikanisohe 'Neutralitätszone
Bindung, die ai Lerikanische Neutralitätszone zu achten,
nur gering ein, eschätzt. Hilfskreuzer erhält entsprechend
Cpe ationsabsiohten
bisherigen Gpe ationsabsichten Befehl, sofort in den
östlichen Jndi chen Ozean zu gehen.
(Weisung m Hilfskreuzer 36 und 45 im Sinne vorstehen-
der Ausführung «n
in siehe Pt.1834,
Ft.1834, Unterrichtung Mar.Att.
Tokio siehe 14^8).
14 S8).
e gen;
aumNorw egen:
an der norweg.Küste
Geleite aii Kür Ber-
noraeg.Küste planmäßig. Pur
gungsaktion "Dithmarschen"11 sind 4 Schlepper
;ungoaktiou am Tanker "Dithmarschen
Tanker "Tiger" Werkstattschiff "Huascaran" und zwei wei-
eiijitsandt. U-Bootsjagd vor Unfalistelle
tere Dampfer entsandt. Unfallstelle
durch M- und R ■ B oote.
R-Boote. Geringe Luftaicherung
Luftsicherung ist einge*
ileldung Adm.Norwegen 1700),
setzt. (Siehe Meldung
Nordsee
Keine bes mderen Vorkonmnisse,
Vorkommnisse,
tauf kl i:.rung
Luf taufkl .rang nördliche Nordsee erbringt keine
We ,;en zunehmender Vereisung von Norderney
Ergebnisse. Wef
muß Staffel 1/ >06 zur Aufrechterhaltung ihrer Einsatz-
fähigkeit nac i Brest verlegt werden. Luftflotte 2
(U)
(U)
ist gebeten la ifsnd
ifend erfdKUrliche
erfdfierliche Aufklärung südlicher
Nordsee bis zu ■ .^sführung übernehmen,
Zuführung Gruppe 606 zu übernehmen.
Augenblicklioh j Einsatzlage für Seeflugzeuge in der
Augenblicklich
Nordsee ist: D ontheim vereist, Stavanger z.Zt. noch ein-
ocG’m
hb 0CG7
-<v-
Saturn
Salum Angabe
Jnaabe be8
beg Ortc^, ®(nb, ©eti-t,
0:!tß, ffllnb, ^Detter,
unb Seegang, SJeleurijtunq,
öergang, 53e(eud)tung, 6fd)tlgfe(t
dldjtlgielt Sorfommniffe
©orfommniffe 15
Uljcjcit bec tuft,
btt Cuft, 9I]onbfd)e(n
©t.ibfcbefn ufro.
u|tD.
Kanal
Kanal»t
S_Boote k<
S-Boote kijin
in Einsatz wegen Wetterlage. Jm Hinblick
(12) Fe ndvorstöße irti
auf erneute Pe irt-; das Kanalgabiet
Kanaläebiet in der
Nacht zum 28.11 und die
28.1 , und die wirkungslose Beschießung
wirkurigslose'Beschießung durch
durch
Küstenbatterier ,beantragt Gruppe West dringend Zu-
Küstenbatteriei
kleine 1 Torpedoträger
teilung kleine: Torpedoträger an
an wichtigen
wichtigen Kanalstütz-
Kanalstütz-
punkten zur Verstärkung der örtlichen Verteidigung.
der Gruppe
Nach Auffassung der Gruppe kommen
kommen hierfür
hierfür in
in erster
erster Linie
Linie
die Boote der schnellen U-Jagdgruppe,
U-Ja0dgruppe, deren Ungeeignet-
U-Boo jäger nachgewiesen ist, sowie die ehemali-
heit als U-Boorjager
gen holländischen S-Boote in Frage.
Präge. Gruppe schlägt takti*
Unterste!: ung unter Seekommandanten, militärische und
sehe Unterstei
truppendienstl: che Unterstellung unter F.d.I. vor.
fract.
(13)
(13) win. bei der Ski. geprüft. Hücr.it&iir
Präge wir<.
Frage Bückfeai Gruppe
Nord ergibt, da.ß diese die Belassung der schnellen U-Jagd-
Ncrd
Verwen-
flott, und der holl.S-Boote bei Gruppe Nord zur Ver. en-
Schäre)ifrbereich
düng im Schäre: .bereich Adm.Norwegen für erforderlich
hält, zumal dii Boote der
di Boote der Gr.Nord
Gr.Nord als
als Ersatz
Ersatz für
für 66 an
an
Gruppe West abgegebene U-Jäger zugeteilt
zugeteilt worden
werden wären.
wären. Eine
Eine
Verwendung schneller U-Jagdflottille im Sinne der Gruppe
West hält Grup e Nord entsprechend Urteil IdT
V.est Fdl und Flotten-
((14)) chef wegen «ü-n
av-n ureichender Geschwindigkeit .schlechter
,schlechter
Se e eigens chaft'
Seeeigenschaf tt<n
n und starker Verwundbarkeit(Benzinboote)
mögl:
für nicht mügl: ch
ch
:Skl. schliesst sich diesem Urteil an,da die
angeführten Gri nde den Einsatz der Boote für die von Gruppe
vorgeseheren
West vorgesehei en Aufgaben problematisch erscheinen lassen,
Aß8£?94
AÖC6794
-12 -
Üüatum
®nlum Angabe beä
btä Orte^,
Octcü, 3B(nb, 5Better,
®lnb, ®ellec,
unb 93eleud)tung, Sid)llqteU
Seegang, ©eleud)luna, 6(d)t{gtelt 55ortommntffe
5? orfommntffc
Wfjrjcii
U^rjclt bec Ouft,
Cu|t, 9Tlonb{d)e(n
®ünb|d)eln ufi».
u(m.
2.1.41 Es 'bleibtF
Vlel'blf ^flfii&chst
^Hrföchst bei der bisherigen Zuteilung
Gruppee Mord
an Gruüi Nord Die Forderung der Gruppe West wird Im
im übrigen
als durchaus bs
bc reohtigt anerkannt u. unterstreicht Notwendige
keit grosser Z hl leistungsfähiger S-Boote.
A t 1 a n t i :; k ü s t e :
S k a g e r r k/Kattegati
k/Kattegat»
U-Bootslage
Keine Ändirungen
Änderungen im Op.Gebiet.
Luftlage
((15)
15) (Siehe auch Ta §esverlauf
;esverlauf der Luftwaffe).
f OGG:'^
-13
- S3E
-
i)a‘um
®atum Angabe beb
bȊ Octeb,
Octef, ®inb.
®lnb, Wettet,
ffittlec,
unb öeegang,
Seegang, ©eleud)tung,
Betcud)lung cjitfcligfell
©idnigfelt ^orfommniffe
53orfommntffc 16
lUitjcU
U()tjelt bet Cuft,
bic Cu[t, 9nonb|d)eln
5Ilonb|d)efn u|m.
u(n>.
Zur Verbet.
Zui’ Verbee aerung
serung Erkennungsmöglichkeit
Erkennungsmdgliehkeit eigener
Flugzeuge bei IL acht sollen in Zukunft die deutschen
Flugzeuge sog. Erkennungslichter (EL) führen. 2 EL auf
der Unterseite im vorderen Drittel des Eumpfes
Rumpfes hinter-
einander, ein i}LijL am
an. Leitwerk des Flugzeuges angebracht,
Es können mit c en EL folgende Farben wahlweise gezeigt
v/erden: weiß, ot, grün als Dauerlicht oder Striche.
v.erden:
Wirtschaftlichi
Wirtschaftlich. Fragen:
Die besondere iedeutung
]edeutung Schwedens für die deutsche Krieg-
führung geht au
anss folgendem
fclgendegi Überblick
überblick über unsere Wirt-
schaf tsbeziehm gen zu Schweden hervor:
schuf
Bedeutung Schwedens erhellt aus Lieferungen von
1.) Eisenerz, <aa as aus Quantitäts- wie aus Qualitätsgrün-
den auch ntn; ch Verbreiterung der deutschen Eisenerz-
basis durch Gewinnung der Minette für deutsche Eisen-
Wirtschaft und Kriegführung von .allergrößter
wirtschaft allergrößter Wich-
tigkeit. Di rch bereitwilliges Eingehen der Schweden
Durch
auf deutsci e Lieferwünsche
Lieferivünsche Lulea-Exporte
Lulea-hxporte so gestei-
gestei-
usfall Uarviks
gert, daß Ausfall Harvika sich auf Janresergebnis
Jahresergebnis 1940
Mii.us
nur mit iiij us von etwa 1 Mill.
Hill, t (knapp 9 gegenüber
vereinbarte r 10
vereinbart. IG Mill. t) auogewirkt
ausgewirkt hat. Für 1941 Lie-
nbegrenzt; Begrenzung nur durch Transport-
fermengen unbegrenzt;
müglichkei en .
A 0CG??«
0Ce?9«
Saturn
ftaiutn Slngabe be^ OcttS,
Angabe beä Octe^, 2B(nb,
Sßlnb, ©ettcc,
ffiettcr,
unb ©ecgang, 93eleud)tung,
Seegang, Sld)l(gtelt
23eleurf)tung, ©id)ligte(t 55ortommntffe
©orfommntffe
U^raeit
KfacU bec Cuft, 91ionb|d)e(n
ber ^nonbfdjefn u|ü>.
ufto.
2.1.41
2.1.41 weitere beträcl
weitere tliohe Steigeriuig
beträcl tliohe Steigerung für
für 1941
1941 vereinbart.
vereinbart.
4.)Holz,
4. )Holz, ZellstoiJ
ZelMlslj , Panier:
lavier: Dasselbe wie
Da&aelbe wie zu 2.) Lieferungen
für 1941
für 1941 nur grenzt
nur bt g: durch deutsche
renzt diLrch deutsche Zahlungsfähigkeit.
Zahlungsfähigkeit.
,,)DeVisen:
)Deviaen: eden z.Zt.
Schv eden
Schv einziges
einziges Land,
z.Zt. Land, das
das uns namhafte
uns namhafte
Devisenbeträge
Devisenbe träge einbringt.
Kir
Für 1940:
1940: 40
einbringt. 40 Mill.HM.fiegen-
Mill.RM.Gegen-
über
über Steigerung schwed.Lieferungen sind
Steigerunf schwed.Lieferungen sind deutsche
deutsche Ver-
Ver-
tragslief erung«
tragslief n auf
erungf n den Hauptgebieten(Kohle,
auf den Hauptgebieten(Kohle, Koks,
Koks,
Koksroheisen, V ülzwerkerzeugnissen)
KoksroLeisen, alzwerksrzeugnlssen) mehr mehr oder
oder weniger
weniger
stark zurückg
stark ^blieben. Rückstände
zurückg eblieben. R'.ickstäxide sollen
sollen 1941
1941 nachge-
nachge-
liefert vjerden.
liefert werden. (?)•
?)•
Schweden vichtigster
Schweden Kriegslieferant Deutschlands!
ichtigster Kriegslieferant
v 1 Deutschlands!
Däher in
Daher in unser:
unsere m eigenen Jnteresse
Interesse liegend, schwftd.
schwgd.
Wirtschaft
Wirtschaft zu
zu begünstigen,
begünstigen, wo
wo immer es geht.
immer es geht.
(Übersee-Ein- ind-Ausfuhr).
(Übersee-Ein- Jnd-Ausfuhr).
Uit teImeerkriegführung.
Mittelmeerkriegführung.
führung Geleits
führung erkehr nach
Geleiti erkehr nach Albanien
Albanien und
und von
von und
und nach
nach
Libyen.
Libyen. Sichenn ng durch
Sichering durch Zerstörer
Zerstörer und
und Torpedoboote,
Torpedoboote.
Die Landl
Die ge
in
Landl: ge Albanien ist
in Albanien ist unverändert.
unverändert. Feind-
Feind-
liehe
liehe Angriffe
A
konnten von
ngrif£e konnten von den
den Jtalienern
Jtalienern abgswtehrt
abgezehrt
werden.
werden.
Jn Libyen
Jn Fortgang der
Libyeji Fortgang der Kämpfe
Kämpfe umum Bardia,
Bardia, die
die für
fi'r
die Italiener
die Jtaliener ls aussichtslos
i ls
: angesehen werden
aussichtslos angesehen werden müssen,
müssen,
Feindliche Fan:
Feindliche erkräfte werden
Pan: erkräfte werden im
im Anmarsch
Anmarsch auf
auf Tobruk
Tobruk
gemeldet.
gemeldet.
MICC^V
C/Sk
C/Sit
IJfSkl.
1/3kl.
// /
/
t Asto/xlTl
Asto/M
V
\
-1%'-
-
Xlatum
Datum Angabe beb
bt« Octe», JBinb, ®ettec,
Otle«, ffllnb, SBettec,
unb Seegang, ©eleutfjtung,
Stegang, Sld)t(gfe(t
S3tleud)lung, Sid)tlgfEll 53 o r ft o m m n f f f ce
55 18
ttfitjcU bet ßuft,
bec fiutt, 9nonb((()e(n
Slionbldjeln u|m.
u|t».
(16)
(16)
5.1.41
3.1.41 Besondere politische
pc litische Nachrichten.
England U 3 A :
USA
E r a n k r e c hb:
J t a 1 i e i
■Englische
Englische Propaganda setzt ihre Bemünungen
Bemühungen fort, die
Bundnistreue J aliens
Bündnistreue allens wankend zu machen. Reuter veröffent-
A 00G79H
-21T'
-Af'
Xtaium
®OtUM Slnpabe
ängabe beä
beS Otteä,
ött.P SBInb, ®etlec,
fflettec,
unb ©tcgang, 3Beltud)tung,
Seegang, !BeIeud)IUng, ©ld)llgtell
oiajlfgtefl 33Drtommnifie
?5Dtfommnifie
Ufitjcit
ttfjrjgit bec Cujt,
Cuft, 5Ilonb(d)eln
5nonb|it In ufro.
u[m.
S p a n i e n
Bai
B a 1 k a n i
Salum
®atum
unb
21ngabe bcä
Slngabe
\5etgang,
Des Ortcä,
Orleb, SBinb,
Seegang, ^Eteud'lung,
äliellec,
SjBlnb, SJctter,
©eleudilung, oidjtiqfeil
Sldjllgtell Sorfommnifle
Sortommniffe 19
Utjcjeit
Uljijeit btc Sujt,
bec Gull, SHonbldjein
SDonbldjeln uim.
Japan ;;
Japan
1 .ft—^
(19)
(19) Rigi. Bot chafter soll im spanischen Außenministerium
Engl.
Erklürui'ig verlangt haben, ob in Japan
offiziell eine Erklärung
riegsachiffe ausgerüstet würden.
Hilfsl:riegsschiffe
deutsche Hilfsl.
hriegsleitung.
kriegsleitung.
:1
B e s o n d e ]’
1.) Schlachtscl ifi-Operation:
iff-Cperation:
An de
Au deJ' Durchführung der Operation "Berlin" Wird
wird
grundsatzl: ch festgehalten. Die Unternehmung ist mit
grundsätzl:
beiden Sch:
Sch achtschiffen nach Wiederherstellung
1
“Gneisenau durchzuführen.
Flottenchef
Plott tjnchef erhalt
erhält Weisung^frühesten
Weisung^ frühesten Zeitpunkt
/v Ü8C8C0
AÜ8G8C0
-3t--
-3t--
Slngabe beä Octef. ®!nb, Setter,
Eingabe beö Orte#, 3Blnb, SBcttec,
unb
unb
■Seegang, Söeleudjtung, «Sicbtlgfelt
Seegang, 33eleud)tung, S(d)tlgfe(t
3?DrtommniUe
55orf ommntHe
U^ijcit ber £u[t, 3UDnb[d)e(n uft».
U^rjeit bec ßuft, 91lDnb(d)e(n u|0).
2.) Unterstu1
2.) Unteratü zung “bulgarischer
bulgarischer Kriegsmarine»
Der Ob.d M. hat am 2.1. entschieden, daß die bei-
den von K als geeignet ansgesuchten
ausgesuchten und vonA VI erfaßten
1
Schiffe "Baja1 und Vukovar"
Vulcovar" der DDSG der bulgarischen
Kriegsmarine s.ls
tls Minenleger für die Dauer bestimmter
Aifgaben zur Verfügung gestellt werden.
Aufgaben
Schiffe uerden
nerden nach der bulgarischen Staatswerft
R.isse überfuhr
Russe überführt t und dort mit dB!
JIKI deutscher Hilfe als Minen-
leger hergerii htet.
htet
Militar-Attachi Sofia
Deutscher Militär-Attachi Sofia wird
wird unterrichtet
unterrichtet
zwecks Übarmi tlung an bulgarisches Kriegsmimisterium
Übermittlung Kriegsministerium
bulgariscl.ee Kriegsmarine.
und bulgariscil Kriegsmarine.
IV mm'
OöG ^1
- 4
3yf-
$ -
®#tum
Datum
unb
Angabe beä
beb Orte», JBInb, Setter,
Ortc5, SBinb,
Ce.gang, J'eleutfjtung,
Seegang,
3Bettec,
©eleutfjtung, ®(d)t!gte(l
Sirf)tig(elt 55ortommntife
2}orfommntffe 20
Utjtjelt
M^rjelt ßuft, 9T!onb|ef)etn
bec Cuft, SUJonbftbeln u|B.
u|m.
läge
1 a 3.1•
3.1.
■1.1-41
>1.41
Beaandere Feindnachrichten.
Beaentere
England 8
N 1 antik
o r d a t l|a
Nor n t i k
S U d a t la t i k
üdatlaiitik:
Nordsee!
N o r d s e
A 086802
08G802
-31 -
Dntum
®ntum Slngabe bc« Oct»«,
Sfngobe be» Orte«, ffllnb, ®eltet,
3Jlnb, 3elltr,
unb dcegano 93e[eud)tung,
@eegang, Sicbtfgteft
Söeleudjlung, Sldjligtelt ?5ortommnlffe
55or!ommn(ffe
Tlbrjeft
Mfjräcit bec Sufi, 3Honb|d)eln
91lonb[d)tln ufro.
u(ü>.
?.1•41
».1.41 von Stavanger
Kanal i
Harwiob-Bereich wurden Bewacher, die wegen der
Jm Harwica
Wetterlage off nbar eigenmächtig ihre Tätigkeit einge-
Wetterlaga
stellt hatten, zur Wiedereinnahme ihrer Posten aufge-
fordert.
A t 1 a n t i k k ü s t e
Atlant! i
Engl .Adrai
üigl .Admip, alität teilt mit, daß das engl.U-Boot
ralität
"Thunderbolt" ex "Thetis" vor einiger Zeit ein ital.
"Ihunderhelt"
U-Boot vor der Gironde torpediert habe.
hahe. Es handelt
offensiohjt lieh um den Verlust des am 15.12. durch
sich offensioht
ge slunkenen
Detonation ges unkenen italienischen Bootes "Tarantini".
Beuteeaaterial
Aus Beuti material das von Schiff 16 erbeutet wurde,
wird folgende wichtige Admiralitätsanweisung bekannt«
bekannt»
"Jn order
oriei to miniuize
minimize possible pursuit by
a raider or a submarine at night, independently
routed merchant
mierchint ships shauld, when sea room permits,
their
alter the ir main line, advanoe,
advance, after dark, at least
three points
poiints until approximately
ajproximately ten miles from
their daylight
dajl ight track.
traok. Düring this period ships
should ccntinue
o cjntinue zig zagging whenever visibility is
ndt less
nät then two miles.
fc& ÖJ8G8Q3
08G80H
- 3J-
33-
c) Geleitdienst
Geleitdiens t an der Gstküste ohne Besonderheiten, an
Westküste d irch Luftangrifie
Westkücte beeintrach-
Luftangriffe und Wetterlage beeinträch-
tigt.
Geleit rerkehr auf Hordatlantikroute durch Wetter-
läge behind rt, anscheinend keine besonderen grund-
sätzlichen inderungen.
Inderungen.
Nordsü 1-Verkehr
i-Verkehr planmäßig.
A-0®.^
A-ßü'ÜCO/1
-
3.1.41
5.1.41 Fran
F r a n k r e o h
Nach Meid
Held iing W.St.K. 1.1. westl.Kap Tresforcas franz,
Geleitzug unte Sicherung Vorp.Boot von engl. Streitkruf
Streitkräften
tan
angehalten und aufgefordert, Gibraltar zu gehen,
verg< blich, Selbstversenkung, da offenbar nicht
Einspruch vergt
genuj; versucht, nicht gelungen, Daher Handels-
energisch genug
schiffe Gihral
schüfe Gibral ;ar aufgebracht. Am 2.1. franz. Eahrgast-
Fahrgast-
söhiff "Chanti
sfaniff "CTmn'ti ly" nach Gibraltar eingebracht! Franzosen
grundi iätzliche
erbitten grundii ätzliche Genehmigung zur Geleitsicherüng
durch Kreuzer und Flottillenfuiirer.
Flottillenführer. (Siehe hierzu
((21)) Kr.lagebuch
Kr. Tagebuch Te 1 C,C, VIII.)
VIII.)
Eigene Lage-
La
Speration im australischen
Bperation au jtralischen Raum:
Raum;
frOCGBOd/i
frOCÖ8^/i
- 3s r-
-
Saturn
Dntiim Angabe
Slngabe beS
bc« Orte«, SBInb,
ffilnb, ® tltc,
unb 'Seegang, ®eleud)tung,
Sitgang, ©eleudjtung, @ld)llgtelt
6fd)llqtefl SlotJommniffe
93or!ommniffe 22
tlfirjcit bet ßuft,
bec £ufl, 9Ilonb|d)eln
9Honb[cf)tln u|n>.
ufm.
3.1.41
3-1-41 2.) Die Vernehm mg der Überlebenden hat keinen Anhalts-
punkt für d Le Lage der Versorgungsstützpunkte ergeben,
Die Be canntgabe über das mögliche Mitlesen des
wichtigen H mdelssehiffs-Code
mdelsschiffs-Code zeigt die Uotwendigkeit
Hotwendigkeit
größerer Ge leimhaltung
leimhaltung von B-Dienstergebnissen und
Bunknachric iten auch gegenüber den eigenen Hilfskreuzer-
I'unkr.aehric
Besatzungen - Hinsichtlich der Erklärung über mangeln-
üm eine Täup
Um chung handeln kann.
Täuschung
Die Hi Lfakreuzer werden
Hilfskreuzer Vierden hierüber unterrichtet,
rhült Weisuug,unter
ochiff 36 erhält
dchiff Weisung,unter Unterrichtung des
Mar.Attachi
Llar. Attaohi s, eine Verlegung nach mittlerem U-Platz
Schiff 45l:
45 Hach Meldung Mar.Att.Tokio geht aus
Nach
dem Kriegstag ebuch
etbuch von Schiff 45 die Absicht eines Vor-
(22)
(22) Operations gebiet für Schiff 45 ist der östliche
neue Cperatiorj]3
ütische Ozean.
dZ-ische la hinsichtlich der Ansatzmbglichkeit
Ansatzmöglichkeit der
Magnetminen Z aifel
ifel zu bestehen scheinen, wird Hilfskreu-
darauf..hing'
zer darauf.hir gewiesen,
ewiesen, daß Einsatz des Big nur südlich
23 i £ t..(siehe
möglich 1 (siehe Pt.1712).
Le sei. ießung
Zur Bescl ießurig von Naurh
Haurk wird Kommandant Schiff 45
* ßCGCOS
606805
-n-
-u-
®ntum
Xwtum Angabe be8
Snsabe bei Ocl.0,
Octeä, ®inb,
SBInb, ®ettec,
®etttc,
unb
unti Seegang,
0 (gang, 33(1(uii)lung,
Sßeleudilung, Slebtfgtelt
bet Suft,
Euft, 9Ronb[d)eln
@ld)tlgtelt
31}onb|d)eln u|n>.
33or!ommniffe
^orfDmmnifje
b(c u|ro.
3.1.41 störers im paz jfischen Ozean vor dem Wechsel des Op.Ge-
bietes noolirali
tiietes nochmal: nachhaltig uhterstrichen
unterstrichen ist und damit
eine erhebliche Beunruhigung des Gegners erreicht
worden ist, wi
wild
^d die BeschieBung
Beschießung als einmalige Unter-
nehmm.g
nehmung von dei
dej Ski. gebilligt. Aus politischen
Gründen ist je coch
(Joch dem Wunsche
Wunsche der Japaner^in
Japaner^ in der Nahe
Nähe
Mandatsgebi etes ähnliche Operationen zu unter-
des luandatsgeb:
lassen, zu enti
ent: prechen. (Siehe Bt.1413).
Ft,1413).
2.)Gemäß Op.P
2.)Gemaß Cp .F vom 16.8. war Schiff 16 ab 1.11. Indischer
Ozean nur u^atlion 80u Ost
uestlich 80° zugewiesen. Die Nioht-
Nicht—
Jnnehaltunc zugewiesenen Op.Gebietes im .November
Jnnehaltun/;
ohne lleldui.
Meldung g an Ski. war zu vermeiden.
Unter Achtung
ichtung über Feindlage siehe Pt,1138,
Ft,1138,
1208.
- J7-
- J?~
Datum Angabe beä Orteö, ^Blnb,
be^ Ortcei, 5B(nb, ©etter,
5Better,
unb
Utjvjcit
U()Väctt
Seegang, s33e(eud)tung,
»Seegang, ©trfjtfgtelt
33eleud)tung, ©idjtlgfelt
bec Cuft,'©onb|d)ein
ber Ouft, 9nonbfd)eln u|tD.
ufn>.
53 D c t o m m n t f f e
53ortDmmniUe 23
3.1.41 R m H o r v egen
u ni e F: e n
n
11
OIJC Vorstoß englischer Streitkräfte vermutlich
Gegen 013C
Segen
Kreuzergruppe legen
gegen norwegische Sudwestküste.
Südwestküste. Beschießung
Ba1 terie Vigdel -Plugpietz
in Richtung Bai -Flugplatz Sola bei
bei. Stavanger,
etwa 20 Salven 15-17 cm Kaliber auf Entfernung von etwa
200 schl äge 50 hm zu kurz . Keine Schäden.
2C0 hm. Auf sch] Schaden. Peuer
Feuer
erwi^dert da außerhalb Reichweite,
nicht erwidderl Reichweite. luftstreitkrafte
Luftstreitkräfte
v/fagen
wegen Dinkelhei
DunKelhei t nicht gestartet. Aufklärung bei Hell-
werden ohne Ergebnis.
Erdebnis.
Die Beschießung ipuß als wenig sinnvoll bezeichnet
werden, Wesentliche Erfolge außer einer gewissen Beun-
eigaadr
ruhigung eigen* r Geleittätigkeit
Srfleittätigkeit an der norwegischen
Küste können de d. mit von
vom Gegner nicht erzielt werden. Sa Es
ist nicht anzur ebnen,
ehmen, daß der Vorstoß in irgendeinem
Zusammenhang mi ml t eigenen Bewegungen steht. Eine Wieder-
Wieden-
derartig er Feinü-Unternehiueflgen
holung derartii Feind-Unternehmungen oist
eist möglich.
zwiiingenlim Interesse
t>ie zwiiingenjim
Sie Jnteresse ungestörter
ui.gestörter eigener Küsten-
(23)
(23) sdhif f ahr tt Trar sportbewegungen zur laufenden ausreichenden
sdhiffahrt^Trar
Belassung notwendiger und von
Abendaufklärunf und Behausung
Abendaufkläruni
Ski. immer wiecer geforderter genügend starker Aufklärungs
Kamj fkräfte der Luitwaffe
kräfte und Kami Luftwaffe im norwegischen Raum,
Die laufende ereithaltung von I-rpedotra^ern
Torpedoträgern (T- und
dea norwegischen Küste wird vog Gruppe Nord
S-Boote) an de* Kord
angestrebt.
Wesentlicl vmangenehmer
unangenehmer als derartige Küatenlesohleßun-
Küstenbesohießun-
gen wprden
werden geinerische
gegnerische Aktionen mit leichten Streit -
kräften gegen cen wichtigen Transiort-
Transport- und Geleitverkehr
im nördlichen (eil der norwegischen Westküste eupfuriden
empfuriden
werden?aihre Al wehr erhebliche Schwierigkeiten verursachen
wtrdenf
würde.
A0CÜ-807
A0CCC97
--5t~
5 f-
®nium
Slatum 3ngnbe beS
Slngnbc bes OrteS,
Ortes, ®(nb,
OTfnb, Weiter,
iSietter,
unb
U^rjcit
Ufjrjcit
©eegang, SBeleudjiung,
öeetjang, S^eleudjiung, Slibllgteil
£id)ligtett 53 oD r ft o m m n i f f e
ber Cuft
Euft, 9TTonbfd)eln
Slionbldjeln u|n>.
H o r d s e e :
Nordsee
Minen;.auohtätigkeit
Keine Mini suohtätigkeit wegen Wetterlage. Geleite
WegekontroliJj.en
und Wegekontro! ren planmäßig.
1 / A 1 'j1 antikküste
Kanal/A1
Kana antikküate i
* f. A8
flAK
I*
-
- 3 ?-
Saturn
Satum Ortes, ffllnb,
Eingabe beä Orleb, JBinb, ffieltec,
ffietter,
unb öeenang, SB.Ieutljtunq,
6etgang, Beleudjtung, 6M)tlgtelt
SldjHgtelt ?? o r ?f 0D m m n i f f e
53 24
U^tjeit
Uljräcit ber Suft,
btr 2uft, 9Honb|ci)e(n
5nonb|tI)e(n u|ro.
u|d).
.5.1.41
5.1.41 werden dankbar beflißt.
begrißt. Geringe Plugzeugzahlen und Schwer-
(24) punktsaufgabe
Punktsaufgabe Wätteraufklärung
’ aber beschränken
beschranken Er-
folg Einsatzes auf mehr
raehr oder weniger zufällige Sichtmeldungen.
Aufklärungsansatz nur für Zwecke Seekrieg-
.)Systematischer Aufklarungsansatz
2.)Systematischer
führunelim
führungB-m Atlantik durch Har
Mar.Eohrungsstelle
.Führungsstelle ist notwendig.
nutwendig.
briagt hierfür entsprechend ausgebildetes
K.Fl.Gr.806 briigt
Personal mit. Hach Mitteilung Gruppenkdr. 806 verfügt Ver-
band jedoch nicht über Möglichkeit im Rüstzustand als
Fernaufklärer, ohne Abwurflast, fliegen zu können. Aus-
■b'indringtiefe mit Außentanks von 1500km.
nutzung möglicher Eindringtiefe
würde wesentlichen Fortschritt in Atlantikaufhlärung
Atlantikaufklärung bedeu-
bedeut
(25)
(2S)
ten. Um
Ura entspre chende Ausrüstung der K.Fl.Gr.806
entsprechende K.Fl.Gr.8G6 wird da-
her gebeten.
hier
Skagerra
3 k a g e r r k/Kattegat:
/MJCGOO»!
/UJ8Ö009
H-
- ‘ft-.
21nflabe beä Octeä, 3tnb, fflellic,
Singabe
öeegang,be«IBeleuditung,
Orteä, fflinb, ©eller,
Siiiiligtell Sorfommniffe
Seegang, Söeleudilung,
bec £u[t, 9noub|d)clnSidjtigtell
u(ro.
bec fiujt, SUonbidjeln u|ti).
2?Drfümmntffe
U-Bootsla g e
U-Bootslage
hh 0860
08GöiV''
a
- ?-/-
-
Saturn
£>atum Angabe beg Ortcg,
Ortc^, ^Blnb, ©etter,
SBfnb, ^BetteCy
unb »Seegang, Beleuchtung,
Seegang, 53eleud)tung, Sld)t(gte(t
6(ct)tfgfeU ^DtfommntHe
^ortommniffe 25
Uljr^eit Cuft, 9Honb|rf)efn
bec 2uft, ©onblcbeln ufto.
uf©.
3.1.41
'5.1.41 Jtalienisc he U-Bootserfolge nach wie vor gering,
gevjis; e Auswirkungen u. .Erfolge im Atlantik
trotzdem geviib;
erkennbar.
Luftlage
12 IAIB.
LMB.
Jm Laufe 4ees
a Sages
Tages kein besonderer Einsatz.
Mittelmeerkriegführung.
Ui11eIme e rkr1e gführung.
IV 006811
000811.
-vi-
-VI-
Saturn
!Entum Slnaiibc beä
Slngabc Octeg, SlnB,
Beb Octce, 5B(nb, Seiler.
®etter,
un5
unB ■Seegang, öclcutblung,
©cegang, ©(rf)tigfclt
SReleudjiuna, Sldjllgtell ?JorfDmmntffe
3JorfDmmniffc
n^rjcit
nfitjcit Ber ßuft,
bcc 9nonbfd)dn ufu).
Cu|t, SonB|cheln u|m.
3.1.41
'5.1.41 Kr i egstagebuch des Uar.Verb.S.tabes
Aus dem Kriegstagebuch Mar.Verb.S.tabes Rom
ist bumerkensw rt:
bemerkensvtesrt:
(28) r Jialien-
Ge le i tve rke b:
1.) Geleitverke hr Italien- Libyen umfaßte
vu^faßte im Oktober nur
9. Geleitzüj
Geleitzü£ee (im Durchschnitt nur je 2 Schiffe)
d.h. inege damt 20 Schiffe, im November
d.li. insgesamt nur 13 Geleit-
insgiejsamt 30 Schiffe. Jnfolge
züge, insgesamt Infolge Auftretens engl.
Streitkräfi s i*n
Streitkräii im mittleren Mittelmeer wurde der Geleit-
Cjktober an 12
dienst im Oktober 13 Tagen, im November an 20
interbrochen (und das angesichts überlegener
Tagen (!) unterbrochen
Togen
Sicherungsn|ööglichkeit^ der .Italiener!
Sicherungsuöglichkeitp Jtaxiener! -
h .Ausschaltung bezw. Wegnahme Maltas!!)
Bedeutung iuscchaltung
d ( r Landlage
Von dir Landlage Albanien
Albanien -
- Libyen
Libyen keine
keine beson-
beson-
deren Meid ingen.
c/sk:
c/3k:
1/Skl.
% ((
AOGGOi’*
M8S8 i-' \ ! ,
/
Asto
t
Asj/o II
- f J~
-
Besondere jolitisohe
olitische Haohriciiten.
Nachrichten.
P r a n k r e ix oh.
Fra c h
Irland
J r 1 a n d
Rum ä n i e i
Rumünischd
Rumunischd Regierung offenbar überzeugt, daß Rußland
gesa;,nD ten Hsldaugebietes
Eroberung gesa: tloldaugebietes plaiie.
plane. Rumänien hdffte,
hbffte,
Beutsohianc dies nicht zulassen werde, sondern
daß Deutsohlanc bereit
sondembereit
gewait Rußland von einem solchen Vorhaben
sei, mit Waffer gewalt
ssi,
abzuhalten.
abzuhalten, Ja tonescu äußerte, Rumäniens Hoffnung
Hofinui.g auf Rücm-
Rück-
erwerbung Bess zuruckgestelit.
Btss rabiens sei nicht zurückgestellt.
A0GGS13
*086813
- ff-
f. -
®ptum
$ntum Angabe beä
bes OtUb,
Octeb, 3Binb,
®lnb, SBetter,
Setlec,
uhb
unb Seegang, SBeleuefelung, 6(d)llgtelt
Getqang, 'Seleuifilung, Sltbllgfell ©orfommntUe
SSorfommnfffe
tMjtäeU bec fiuit, Jllimbfebeln
bet Euit, 3Honb|d)eln ujin.
U|B.
4.1.41
4.1.4-1 U 3S A
U A I
lassen
Erörterungen über die letzte Roosevelt—Rede lessen
las amerikanische Volk vom Präsidenten
erkennen, daß ias Präeidertten
sicher zu
langsam, aber sicher zu der
der Überzeugung
Überzeugung geführt wird,
geführt wird,
daß der englische Sieg im Jnteresse Amerikas eine zwin-
gende Notwendigkeit sei. Jm allgemeinen Meinungsaus-
setzin sich die Kräfte, die eine schrankenlose
tausch setzen
Hilfe für England fordern mit denen auseinander, die
ein Hineingleiten Amerikas in den Krieg befürchten und
vermieden haben wollen,
wollen.
Roosevelt gab bekannt, daß die USA mit dem Bau von
2CG Handelsscl iffen zu je etwa 7500 t beginnen, die
2CO-
auf neuen Werften hergestellt
herge-stellt und Eigentum der Regierung
werden sollen. - Der
Bor 8 Stunden-Arbeitstag für Arbeiter
im Bau von Milität-
Kilität- und Marinestützpunkten (Werften)
wurde von Roosevelt aufgehoben!
Lagebesprechung 'beim
beim Chef der
Seekriegsleitung«
Seekriegsleitung.
B e sende
s o n d e
•j #)
1.) aig la über die Frage
Vortiag
Vort] Präge einer weiteren
lockerijn
Auf locken ,g der
ng der Vorbereitungen
Vorbereitungen "Seelöwe"
"Seelöwe" ent-
ent-
sprechend Weisung
Weisung des
des Führers.
Füarers.
rüfung hat ergeben, daß Erleichterungen
überi rüiung
bberi
möglich sind.
kaum noch möglich sind. Jede
Jede weitere Einschränkung
weitere Einschränkung
des "Seele wen" muß
"Seeliwen" muß den
den Übungsbetrieb
boungsbetrieb gefährden.
gefährden. Die
Die
onsvereinfachung stellt
Organisat onsvereinfachung
Organisat: stellt bereits
bereits ein
ein
Ml CCS!.! fl
-es ~
-
Eingabe
SIngabe beö OrteÖ,
Orteö, Sfnb,
5Blnb, ©etter,
^Bctter,
6cegang, ^eteutblung,
ßeegang, 53dcud)tung, 6ld)tigfc(t
6td)tfgteit Sorfommniffe
53ocfommntne 27
bec 2u|t,
ber ßuft 9nonb|rf)ein
9nonb|d)eln ufo).
U{D).
Minimum dar.
dar 1iüerr geringstmögliche Stand der Vorbereitung
ist beieits
iat bereits e.e: reicht, wenn
v/enn überhaupt die Möglichkeit
einer Landung selbst nur als "Polizeiaktion", aufrecht
blei Uen muß. Als weitere Lösung würue
erhalten bloiljen würde nur der
Vorzi cht auf den "Seelöwen"
völlige Verzicht "oeolöwen" in Frage
Präge kommen,
der aber vom iihrer
Rührer nicht gewünscht wird, da landungs-
Landungs-
bedrohung aufi echterhalten bleiben soll,
A
Zum nlai: fen des "Seelöwen" als militärische Ope-
Zun. “nlai::
ration aus desden jetzigen Stand heraus benötigt die Marine,
Präl iae
wenn neue Prlil me gebaut werden sollen, 6 Monate■
Monate. Wenn
Transportstanc so bleibt wie bisher, d.h. ohne Prahmneu-
bauprogramm, sind
bauprogramu, ausreichend. (Siehe auch
ind 2 Monate ausreiener.d.
Vortragsnotiz Handakte "Seelöwe" Vfg. Ilr.<?^
IIr.<?3 )
4.1.41 Behänd! mg
in der Beliandl img des
dee endgültigen Verhältnisses
Verhältnj.eaes Deutach-
Beutsch-
lande Frank: eioh
lands zu Prunk eich im
iu Sinne einer stärkeren Zuaammenar-
Zusammenar-
Lüi. der mit dem Ziel einer schnellen Hieder-
beit beider Län Nieder-
ringung dee Hanntt-enners England^T
des eu: opäischen Hancteegners E.igln..d^-r
b<! atäichtigt,
Gb.d.M. be
Cb.d.M. absichtigt, die Auffassung der Ski. dem
Führer
P näeji!ster Besprechung vorzutragen und seine
nrer bei näcj.!
Ansicht darübe
A.isicht einzuholen.
3.)
3 .) "Gneiaenau" bei letzter Ope-
Vortrag K über die auf "Gneisenau"
ration eingetn tenen SeeschädensEindrücken
eingetretenen Seeschäden:Eindrücken der Back bei
Seegang 4
Seega-ig 4 und mittlerer
idttlerer Fahrt. E
K hält eingehende Unter-
suchung für. iwendig und schlägt Eindocken des Schiffes üi
für no ;wendig hn
Kiel vor, da Ursache
Umsache der Soliden
Schäden geklärt werden muß, be-
(31) sonders da. Scliffe
Schiffe frühjfer
frünjfer wesentlich schwerean Seegang
bei hoher Fahr'; ohne Schäden
ohne Schäden glatt
glatt durchgestanden
durchgestanden haben.
haben.
Gb.d.M. entschi idet Verlegung der Schiffe nach Kiel
und Untersuchung im Bock.
Dock.
44.)
,) Sclmellboi
Scimellboi tsgefahr in unseren Hufen
Häfen und ^infahrteni
Einfahrtenj
Nachrichtin
Hacnrichti n aus dem Ausland sprechen immer wieder
von verstärkten englischen Bau von neuen Schnellbooten,
Funkaufklärung bestätigt wiederholt rege englische S-
Bootstätigkeit Mit Möglichkeit englischer Aktivität-im
Hit Aktivität im
Sinne von Gffensiworstößen
Offensivvorstößen gegen unsere Häfen und Flüßui.
Fluß*
mündungen und mit zunehmender Bedrohung entsprechend
rverhaltnisse muß
Besserung Wett ^Verhältnisse muß immerhin
immerhin gerechnet
gerechnet
werden.
Ski. fordert*
Chef Ski fordert! daß unter allen Umständen dieser
Gefahr in den 'lußmündungen Rechnung
Hechnung getragen wird und
entsprechende ..ibwehrmaßnuhmen
Lbwehrmaßnahmen getroffen werden.
|kjk OGCBifi
osoeifi
- -9-T '
-
®olum
Siptiim Angabe bcs
beb Ortes,
OrteS, SBInb,
Jfinb, ©ettec,
Beiter,
unb cergrng, ©eleudjtuna, Cidttlgtelt
Setgang, ^öeleudjtung, Sidjligtelt SJorfommntfie
SJorfommniffe 28
n^rjcit bet fiu(t,
ber Cu|t, TUonbldjeln
9!lünb(cf)ein ujtD.
u|tD.
4.1.41 be ultragt,
A wird bü uftragt, Erforderliches
urfordtrliehea zu veraj.lasaen.
veranlassen.
5 .)Ankauf dünlac
‘S.IAnlcaal ier Torpedoboote
dUnisc :ui lurrea ,toote als
dis Fangboote U-Boots-
Pungboote für U-Bocts-
auLbxldungs
au^biidung:
Besp ■eechung
Bei Beap chung im A.A. über diese Präge
Frage am 3.1. hat
sich ergeben, daß gütliche Vereinbarung mit den Dänen
nicht muglic
möglic i erscheint. Dänen werden aller Voraussicht
nach darauf b .stehen,
stehen, daß ihnen die Boote verbleiben!
verbleiten!
Andererseits brauchen wir.
wir die Boote dringend. Die Ski.
U-Bcctsaus-
kann auf dies s Forderung im Jnteresse der B-Bootsaus-
bildung nicht verzichtenl Es handelt sich um 6 alte
und 6G neue Bo te. Abgabe wird den Dänen dadurch im gegen-
Botte.
wärtigen Auge iblick erleichtert, daß alle Boote sich
(32) z.Zt. nicht im Dienst, sondert
sondemiaußer
außer Dienst in Über-
holung befind ;n.
sn. Wenn
tfeiin Aasgleichsvereinbarung
Ausgleichsvereinbarung mit Dänemark
im Wege
tVege des Abkaufes
Ankaufes der Boote nicht möglich, muß poli-
tischer Druck ausgeübt werden .
Baldige intscheidung
Intscheidung des Führers
Fahrers ist dringend not-
wendig und wi|.'
wi|n■ d vom Cb.d.M.
Gb.d.M. bei näclstem Vertrag
Vortrag eingenolt.
eingeholt.
vterden.
werden.
fc-OGGPi.7
*-08681.7
■n~-
3)ntum
Sntum Angabe
Slngabc beö
bce Octeb,
Octti ®inb,
'IBlnb, ®eller,
®etlec,
unb
unt> ©Eegang, Seleucijlung,
iSttgang, äMtucbliing, Slihllqftlt
©ItbilgttU 3}Drfommntffe
53oc!ommn(ffe
n^rjcit
U^rjcil bet £ufl,
bec tufl, 9Itonb|d)eln
®Dnb|d)eln uftu.
u[0).
Besondere Peindnachriehten.
Besohdeie geindnaohrich-ten.
England ts
NG681H
MCCBIN
-'
Saturn
Ütatum Angabe beö
be3 Orteg,
Orteä, ^Binb,
3Blnb, ^Bettet,
SBeüer,
unb Seegang, ^eleudjtung,
©«gang; Beleuchtung, ©IdjtfgtcÜ
Sld)tlgtelt 53 o 11 o m m n i jf e
93ortommntUe 29
lUjrjeU
Uljc^eit bec ßuft,
Cuft, SUlonbfcbeln
?IlDnbId>t(n u(tD.
u|tD.
4-1-41
4.1.41 Hcatdr be lohtet
Heater bt ichtet über einen neuen U-Bootsabwehrtyp,
(36) die sogenannte "Copette"
"Oopltte" Bauart ähnlich
ähiilioh wie Walfänger,
Walfünger, klei-
ner Fischd tmpfer.
.mpfer. Ausrüstung mit U-Bootsabwenrgeräten
als Fischii^i U-Bootsabwehrgeräten
und Wasserbomb n. Einsatz trfl
Wasaerbomb im Atlantik in Zusammenarbeit
mit Zerstörern
Li i t t eela
1 t i k
1 a n tik
Gibraltartereich:
Gibraltar sreich: Ein Piji-Kreuzer läuft l6CG 1600 Uhr
in Gibraltar v ,n n rfesten
Westen ein, am 2.1. war ein Hilfskreuzer
HilfsKreozer
von 8 CCC benfalls von Westen
CCb BRT ebenfalls iVesten eingelaufen.
eingelaofen.
Am 3.1. I6n0
iBoO Uhr werden
weiden im Hafen von Gibraltar
2 Sohlachtschi
Schlachtschi .fe, fe, 2 Flugzeugträger, 3 Kreuzer, 7 2er- Zer-
-stenboote, 2 U-Boote und 2 Hilfskreuzer,
störer, 8 Vorp istenboote,
stürer,
im Dock lachtschiif und 2 Zerstörer festgesteilt.
1 Sc lachtschiff festgestellt.
Außerdem
A ißerden .m Hafen
Hufen und auf Reede 44 4'4 Handelsschiffe,
darunter 17 Ta. la. .ker!!
.ker! ! Unter den Fahrzeugen 4fi'anz. 4franz. Hanr-
Heh-
delsschiffe, 2 franz.Tanker und 2 franz.Fischdampfer,
1
franz.Tank r "• Otone
Die frunz.Tank Otane" ' --nd
nd ''Surtil"
“Surtil" wurden von 3 engl,
Zerstörern auf ebracht
ebaucht CL
ud IJ sind
siiid am 33.1.
• 1 • um 1300 Uhr von
Guten kom.. end n Gibraltar eingelaufen.
Csteu kommend
3 ü d a t 1 a t i k
11
E! .izabeth"
"Queen "E: izabeth" hat Südafrika mit unbekanntem Ziel
en (Rad .oo London). -
verlassen
verlas,
Walfangdi inst:
nst: Admiralität
Ad-iiralität gab 3.1«
3.1. 1500 Uhr GMT
ruchiff “Southern
Walfangmutt ;rschiff
an Walfangn.utt "Southern Empress"
EmpreSü" A.pweisui.g
Abweisung mit
Unterschrift
Unteruchnft H S unphres,
imphres, nach der zur Erhöhung der Prc-
Fro-
duktion die Le jerdcS
düktio.i jerdes *in-
Fiu- und Blauwals konserviert und alle
verfügbaren Be liiiter
läiter damit aufgefüllt
aufgcfüllt werden sollten, sowie
Humen der nohützen
die Hamen
diu ichützeu der Fnngboote
Fangboote gemeldet werden
sei ten.
sol tan.
Verluste Engl. Nachrichtenoffizier
Hachrichtenoffizier Montevideo
berichtei am 1 1. an Chef
berichtet Ohef Südamerika-Division,
Büdamerika-UiVision, da2
daß ncrweg.
norweg.
^ ÖC68IM
ö 0 S 81 u
Totitm
Saturn Eingabe bcö
Slngabc beä Octeö,
Octeb, 3B(nb,
3B!nb, 3Better,
IBeltcc,
unb Seegang, S^cleutblung, Sldjtigtelt
93eleud)tung, S(d)l(gteit 55 o r f o m m n t ff e
SorfomtnntHe
Uljcjeit
U^cjcit bet 2u|l,
ber Cuft, 5Iionb|d).ln
9Honb[d)e(n ufro.
ufto.
J n d i as c h Ozean/Auatralienl
Czean/Australieni
Radi
Sidney Rad. gibt um 0657
C657 Uhr folgende Warn-
meldung: Gefahr Liohe Zone besteht im Umkreia
meldungs Umkreis von 30 am
sm
von der Poaitio:
Poaitio. 4327 Süd und 14757 Ost, Schiffahrt wird
aioh v jn Port Hobart fernzuhalten, der bis auf
gewarnt, sich
Auweiai^ijg geschlossen
weitere Anweis geachloasen ist. (Auswirkung ilinenunter-
ist.(Auswirkung Minenunter-
nelimung Schiff 53):
nehmung 53))
Wellington gab 2.1. 1440 Uhr GUTGMT an Belconnen;»an
Punkatelleji Ja
alle Funkstelle)! Jra Palle eines unmittelbar bevoratehen-
bevorstehen-
Angriffa dlirch
den Angriffs irch Geschützfeufer
Geochützfeurer oder Truppenlandungen
boll als
soll ala Alarms LLLL ala
Alarma gnal 1LLL als eine Gruppe dreimal ge-
ieaer Befehl ist auf sicherem V/ege
aendet werden, ieser
sendet
allen unterste 1 ten Dienststellen zuzuleiten."
RNordsee
o r d s e e :
(37)
(37) Lufttätigk it des Gegners.,
Gegners, über' mittlerer und nörd-
über'mittlerer
licher Nordsee
Kordaee Angriff gegen Handelsdampfer an südnor-
wcgischer Küste
wcgiacher Hinflüge über nordfriesische Jnseln und
Einflüge
Küstengebiet.
Küstengebie t.
K a n ^ 1 ;
Kanal;
SC-:■■Küste
An der SO-! Cüste Geleit- und Einzelverkehr be-
he-
obachtet. Jm üb :igen
figen keine be-sonderen
besonderen Peindereignisse.
W e straur:
s t r a uu
Hourtin-Lu taufklkrung
taufklärung erfaßt mittags m
w 2 britische
- 5V-
- Mf-
Tiatum
T)atum Slngabt
Slnqabe btb Orte«, fflinb, ®ellec,
bei Oclto Seiler,
unb
HljVji’il
llliVä''»
Seegang,
6e.gang, ®Beleutbiung,
bec Cuft,
Sid)llg[elt
J.udjtung, eid)llg.'ell
Cujl, 9T(cnb[d)e!n
3Tianb|d)eln u[m.
ufro.
55 o r t o m m n i f f c
55orfommnfHc 30
■.1.41
1.41 Zerstörer 180
Zerbtürer 180 £ m
m nürdlich
nördlich Finisterre
Pimsterre auf
auf wechselnden
wechaelnden
Kursen. Fühlun ^halten
Kuraen. Pühlun(Jl: wird an
lialten wird an engl.
engl. Flugzeuge
Flugzeuge übermittelt.
übermittelt.
Gegner wird
Gegner wird um
um üitternaoht
Mitternacht auf
auf 47° 301 N
47-^ 30’ N geortet
geortet.
Eigene
Eigene Lage
Lage
Außerheimibche
Außerheimische Gewässer:
Gewäss jr:
Schiff
Scl.if f 10:
Meldung
lleldung des
10: des Hilfskreuzers:
Hilfskreuzers:
"Keine Fei
"Keine Per ssonalcusfalle.
onalausfalle. Beendigung Übernahme.
Beendigung Übernahme. DaDa
kein Erfolg,Ve
iein Erfolg,Veii|legung
legung Gp.Gebietes
Op.Gebietes nach
nach Gustav
Gustav Richard,
Richard,
Absicht Ende
Absicht Ji. n uar
Ende Jln uar Brennstoffübemahme
Brennstoffübemahme in in Gustav
Gustav Emil,
Emil,
Personalmdl düng
lersonalmtll düng bezieht
bezieht sich offensichtlich auf
sich offensichtlich auf Ge-
Ge-
jI fecht
fecht mit
mit "Can avon Castle".
"Can: avon Castle". Biennatoffübernahme
Brennstoffübernahme vermut-
vermut-
lieh aus
lieh Tankei "Eurofeld".
aus Tankei "Eurofeld". Unbekannt
Unbekannt ,, ob
ob auch
auch aus
aus Tanker
Tardcer
"Storstad". Sol
"Storstad". iff wird
Sol iff wird angewiesen,
angewiesen, falls
falls dies
dies der
der Fall,
Fall,
nicht zu
nicht zu melder
melder da da für
für Zusammentreffen
Zusammentreffen "Uordmark"
"Hordmark" - -
"Storstad" ohnt
"Storatad" ohne Belang.
Belang. Ski.
Ski. nimmt
nimmt an,
an, daß
daß Zusammentreffen
Zusammentreffen
Schiff 10
Schiff 10 mit
mit Scheer" erfolgt
Scheer" erfolgt ist und daß
ist und daß Klärung,
Klärung, obob
"Scheer" -
"Scheer" - Schi
Schi ff
ff 1010 gemeinsam operieren,mit nächster
gemeinsam operieren,mit nächster
Funkmeldung eir
Funkmeldung eil es
es der
der beiden
beiden Schiffe
Schiffe erfolgt.
erfolgt.
Jn weiter
Jn weiter F.T. fordert
F.T. fordert Schiff
Schiff 10
10 für
für Nachschub
Nachschub an:
an:
3 vollst.
3 vollst. Geschütztedersäulen,
Geschützfedersäulen, nur nur Granaten
Granaten Kz,
Kz, 55 Kav.
Nav.
Doppelgläser, 3o0
Doppelgläser üO kgkg Hefe,
Hefe, viel Zigarren, Ersatz
viel Zigarren, krsatz Prisen-
Frisen-
Kommando und
komc.ando und Pc
Pc stl
st 1
Schiff
Schiff 16:
16: Bemerkungen zum
Bemerkungen zum Kriegstagebuch
Kriegstagebuch Schiff
Schiff 16
16
und Erfahrunger
und Erfahrungen werden an
werden an Auslandskreuzer übermittelt,
Auslandskreuzer übermittelt.
Siehe Ft.09C1.(
Siehe Ft.0901.( n).
ü).
£08G8?1.1
- JV-
f2-
®atum
Dnhim Eingabe beö
be OctcS,
Octts, 3Blnb,
IBinb, 3Bettec,
Seiler,
unt)
uni) 6eegang,
Seegang, QScieutbtung,
Belemblung, 0(d)l(gtelt
ßldjllai'ell 53orfDmmniffe
55ortommniUe
Uljtädt
U^rjeit ber ßuft,
Sufi, Sntonbltbeln
9T]onb|d)eln u(to.
ufts.
Ra
R a u i.u H o r w e g
b gen
e n
Südl. Rge
hgeraund
rsund Beschädigung eines Dampfers
durch Bombentr3ffer.
Bombenträffer. - Flikghafen
Flughafen Drontheim geschlossen!
Benutzung Sola stark eingeschränkt.
Zur Beschießung Solas durch engl.,Streitkrafte
engl.,Streitkräfte 3.1,
3.1.
meldet Admiral Norwegen:
Norwegens
Angriff w urde als Versuch Beechuß
Beschuß von Sola gewer-
de: Gegners auf Grund Fehlnavigation völlig
tet. Feuer dei
uncrientiert. Batterie erhielt keine Feutrerlaubnis,
unorientiert. Feuererlaubnis, da
erster Gegner überhaupt nicht ausgemacht, zweiter Gegner
bezv, am äußersten Rande der Reichweite,
außerhalb bezw
Gegner bei Feuer der Batterie sofort Fest-
dritter Gegnei
punkt für Navigation und Artillerie erhalten und somit
punkt,
Lage Sola erka.mt
läge erks.mt hätte. (Siehe auch 1200).
.
K occer
n 0 4“ p °
~ f
!>' 3 ~-
Statum
Saturn SIngabc beö Orte^,
Eingabe bcö Ork^ ©(nb,
5B(nb, ©eticc,
©ettec,
unb Seegang, Beleuchtung,
6eegang, öeleu^lung, ©idjHgfeU
6ld)tlgfelt ^Dcfommniffe
53ortommniffe
Uljr^eit
Uf;räcit ber Cuft, Snonbfdjeiii
bec Wonbicheln ufro.
u|tD. 31
34.1.41 H o r d a b e
Nordsee
Kanal i
A t 1 a n t i 1 k ü s t e
Atlantil
Skauerri
S k a g e r r E k /Kattegat/Ost
/ Kattegat/Ost gUg
ällb e ;i
A0ÖG023
~sf-
Dahiui
Saturn Eingabe bcö
beö Octe^,
Octea, 3B(nb,
lültio, SJcttec,
5Better,
unb Seegang,
c’cqang, S'tleuiblung
53eleud)tung, Slrf)tlgfclt
SicbtigF.lt 53orfommntffe
SJotfommntffe
U^vjeit
ltf|VJCit bec Cuft,
ber fiufl, 91]onb|d)e(n
9Honb|d)ein u|ro.
ufu>.
4.1.41
4.1.41 Prost und
atarkon Prubt
starken Hislage tiecinträchtict.
LüIU Jiislage beeinträchtigt.
Hach V- Maiin-Meldungen
V-MSL lU'-Maldungen aus Schweden, liegen in
Gegend
G ebend Marstram
Marstrajndd 5 ehemals la-
norwegische Schiffe mit La-
Englec nd
düng für Bngl
dm.g nd!!
U-Bootslage
Westl.En^land
ffestl.faM land keine Änderungen
Xr.aerungen (3Ö, 95i 105,
(3&, 95, 105> 124)
U 37 in CG 15, U 65 un DH 86.
U 106 autaus Kiel durch Skagerrak zur Unternehmung
ausgelaufen
ausgelaufen.
Italien«!
Jtalienei 19 in Bordeaux, 5 im Cp.Gebiet.
Op.Gebiet.
11 auf Ruckmaroch.
Rückmarsch,
J‘ laneaer
Besonderes: J ahener schreiben den Verlust eines ihrer
U-Boote
U_Boote der Tc duroh mit Ablaufrohr und
T< rpedierung durch
ausge 3 üsteten Rettungsbootes eines vorher ver-
Torpedo ausgerüsteten
Dampfe rs zu. Annahme stammt angeblich aus ver-
senkten Dampftrs ver-
trauenswürdigi
trauenswürdig, r Quelle. Nachprüfung ist nicht möglich.
Duftlage
Luftlage .
Ta/;esverlauf
Siehe Tag ;esverluUf der Luftwaffe,
Luftwaffe.
Nacht
Jn der Nu cht zum 4.1. starker Kampfeinsatz gegen
H
Bristol mit 78 Kampfflugzeugen. Schwerpunkt ^afen
7b afen
beiderseits d !£ G^leioh •■
t s Avon.Sehr starke Brandwirkung. G*leioh
zeitige Verse ichung Gebiet vor Cardiff-Bristol mit 14
*A mmzi\
0GG8M
-- ??
Saturn Eingabe
älngabe öts
beä Ortei>,
Ortei, ®lnb,
ffllnb, 3Beltec,
ffleltec,
unb
uni
n^rjeit
Seegang, S3e(eud)tuna
feegang, ®eleud)tung, fid)tfg!eft
bec 8uit,
üuft, 3Iionb|ct)e(n
Sid)tigteit
9Uonb|(I)ein u(m.
u|i»
55orfommniffe
Sortommntffe 32
ttljtjeit
A 086825
H8S825
-
ftatum
®ntum Slngabe beg
Angabe bcä Octeö,
OcteS, 3Blnb,
ffllnb, ^Beller,
©etter,
unb öetgang, 93eleuä)tung,
«Seegang, Beleuchtung, crtd)tlqieit
S(d)tigfe(t 53 ortDmmnfffe
55ortommntffe
U^cjeit
Ulltjeit bec ßuft,
ber Cu(t; 9TConbfd)eln
SUJonbJcbtln u|ro.
u(m.
AjJ-d-L
4.1.41 den muß.
OM/ W.F.i
OKff/ Sührungastab
W.F. t. und Cb.d.L. Sührungautab
(38)
(38) (naohr. Gx-.Nord weiden
(nachr.Gr.Nord werden von de«
de» völlig unzureiohendefn
unzureichendefn
A
ufkXärung3Verl altniaaen
•“•uikiärungeverl ältniaaen unter Hinweis auf Eislage un-
terriohtet und erneut um sofortige Rückunterstellung
terrichtet Rüokunterstellung
K.Fl.Gr.6G6 füg Einsatz SceaufklBrung
K.PI.Gr.606 fin Seeaufklttrung gebeten!
MitteIme
Mi t te Ime eerkrie
rkr i e gf
gführung,
ü..r ung.
3.1. morgfns
morg' Bejohitßui.g von Bardia durch Alexan-
Beschießung Aleacan-
driengruppe "ffr rspitB", "Barham", "Valiant", 5 Kreuzer
"WirspitS",
mehrere Zerstö :-er. Gleichzeitig Bombenangriffe der
Zerstörer.
Luftwaffe,
Jtalienisi
Jtalieni s 4he
he leichte.- Streitkräfte im Sicherungs-
dienst für Gel itdurchführng eingesetzt.
Gelijitdurchführng
Landlaget
Landlage8 Jn Albanien weitere Pestigung
Festigung der Ver-
teidigungslage Zuführung neuer Kräfte. Bildung von
Reserven. Hoffi.ungiv.
Hoffnung!^ daß Krise überwunden.
uberwunden.
Jn Libyen vollendet sich langsam die italienische
Niederlage. Englischer Großangriff gegen Bardia offen-
bar erfolgreich.
erfolgreich u Gegner in Befestigungslinie einge-
drungen. Lage lobrhk
!obröik sehr bedrohlich. Engländer steht
bereits südlic i und westlich Tobruk.
MO
*08 8o>0
G/Skl.
O/Skl.
1/Skl.
^
^ /
/
kepS TT
/T
\
s<?~
Xntum
®alum Slngabe
Slngabt btä
DtB Octes,
Orttb, 3B(nb,
äBlnb, SBcttcc,
QBettec,
unb
U^cieit
U^vjell
Sctgang, Heleudjtung,
£e(gang, Söfleudjtung, ©idjtigtelt
ßicbligWt 2}ocfDmmntjfe
53otfDmmntffe 34
bet Cuft, 9Honb(d)eln
STIionbfdjeln u|».
u|n>.
(39)
I-1.41 L a 5.1.
ionntaK
ionntafi
Besondere Feindnachrichten.
Jj n K 1 a n d :
England
ii o r d
li t 1 a n t i k i
antik:
echiedenen ab^eänderten
Außer vei schiedenen Kursanv-'eiBui.gen
abgeänderten Kursanweisungen
an mehrere Dau
Dan pi'er
pfer erfaßt die Funkaufklärung keine be-
Feineuuchrichten
sonderen Fein Hordatlantikverkehr,
cLiachrichten über den Nordatlantikverkehr,
Hach ital
Mach italienischer
ienischer Meldung haben 3 Wachboote der
Shadd-Klasse tin
Shudd-Klasse in 1.1. morgens nach Vorratsergänzung
Ponta Delgada
Panta Belgada in südwestlicher Richtung verlassen,
verlassen.
soljen
Angeblich solj kürze 3 englische Einheiten nach
n in Kürze
Santa Cruz (Ttnerii'a)
(Te nerifa) gehen^um dort stationiert zu wer-
nocl unbestätigter
den. Nach nocl unbostätigter Meldung sollen auch 2 eng-
Krouzei in Tenerifa Proviant ergänzen; einelirma
lische Kreuze eineFirma
stellt größere Proviantmengen für englische Einheiten be-
reit.
Gibraltur-Bere ich:
Gibraltar-Bereich:
Aoeee??
AöGG['?7
zMs.
tmtum
Intimi Slngabc beS
Slngabe Oitcß, fflinb,
bes Oct<8, SJInb, ®ettec,
-iBetltc,
imb
unb Seegang, 33elemf)tung,
S.egang. SMeurfjlung, Sld'llgicll
Slcbtlgtelt ^orfommniffe
33orfommnifje
U^cjeit
Uticsdt bec Cujt,
Saft, 9Honb|d)eln
Sllonbldjtln ult».
u|m.
5.1.41
3.1.41 S U d a t 1 a i.i
Süd t i k
FunlcaufklL rung erfaßt am
FiuiltaalklLruiig an. 5.1. im Sudatlantik
Südailantik -Be-
ugenden Funkverkehr,
reich regen drilr
dringenden Funkverkehr, hesoaders
besonders in
in den
den Ge-
Ge-,
Pre etown und
wässern von Freetown und Falkland. Falkland übermittelt
Falkland. Falkland übermittelt
nachm. Meldung Krisuzärs
am 3.1. nachm Kreuzers “New
“New Castle"
Castle" an Nach-
an Nach-
richtenoffiziei Montevideo und an Commodore Südamerika.
riohtenoffiziei
Demnach ist mi "Hew Castle" im westl. Südattantik
mi-|"Hew Sudallantik zu
rechnen.
P linkverkehr des
Aus dem Finkverkehr Chefs der
des Cnefs der Sädamerika-Bivi-
Sudamerika-Bivi-
sion ergeben s 4'ihaltspunkte für Bewegungen von Tankern
s: ch k^haltspunkte
Brennstoffe rgänzung
zur Brennstoff und Abgabe von Nachschubgütern
Nachschubgütem
fr
f. Einhei .en der
r die Einheiten der Sudauerikp-DiVision.
Südamerikp-DiVision. Treffpunkte
Treffpunkte
unbekannt.
Indisch
J n d i s c h r Gewässer:
Ozean/ Australische Gewässer;
Nor
N o r d s e e
* muyi
- w~
Datum Angabe beä
beb Orleb,
Ortes, ®inb,
ffllnb, SBeliet,
®£lttc,
unb
Uttrjelt
U^rjeii
Setgang, Beleucftlung, cld)tlgteit
0eegang, ©eleudjtunq,
bec Cu[t,
2uft, 9Ilonb[ii)em
Sidjllgtelt
9Iionb|if)ein ufm.
uim.
©ortommniffe
35Dcfommnfffc 35
■i^.1.41
1.41 K a n a 1 / W e s t r a
p ä a tu/i
Ui,i
(isleitzu^tiätigkeit
ßaleitzugti ätigkeit an der Südostküste und im
Themse-Gebiet wird erfaßt und Angriffe der Luftwaffe an-
gesetzt. Jm übe3fierase-Bereich,
rase-Bereich hat eine englische Einheit
be findet
Havarie und belf indet sich morgens auf dem Marach
Marsch nach
Harwieh.
Harwich.
Bd, benangriffe auf Brest.
Abends Bdibenangriffe Brest
F
3? r a n k r e ich
c h
Grüne Aufbringung franz.Darnffer
Auf Grund franz.Dampfer nach Gibraltar
hat franz.Admi ralitat
ralität vorläufig die gesamte franz.
dui oli
Schiffahrt dur oh die Gibraltarstraße angehalten.
Hachrichten vcn
Hanhrichten vcnüeutral
Neutral eni
ent
USA:
USAt "TUEcaloosa"
"Tu: caloosa" ist am 3.1. wieder aus Lissabon
nach New ausgelaufen.
Hew York ausgelaufen
Eigene Lage
Außerheimische Gewassert
Auberheiraisch«
Kreuzer 1'Scheer"
Scheer" meldet:
meldet;
"Versorg!ngsschiff
"Versorgtngsschiff ja". Bedeutung des Signals nicht
eindeutig geklärt.
gelnärt. Ski. deutet das Signal dahin, daß
"Scheer" mit £chifi
£chiff 10 zusammen, oder auch "Scheer allein
den Tanker "S~ orstad" angetroffen haben. Vermutlich ope-
oys-
MCS82Q
-M-
-tt-
ftotam
* 'tarn Angabe bco
Slngabe beä Otltb
OcttS, Sßlnb,
®(nb, SBettec,
fflellec,
unt)
unb Seegang, Oei.uifjtung,
Stegang, Slthllg-Il
©eltucblung, 6ld)llgfelt ©ortDmmntff ce
©oriommntff
ttitjclt bec Suft,
btc Sufi, 9Ilonb|d)tin
ünonbfdjein ufro.
u|to.
sunken.
s unken.
Über Havai ie Troßsohiff
Troßschiff "Dithmarsohen"
"Dixhmarschen" trifft erster
Kurzbericht eil:
ei .(Siehe Meldung 2325).
Nordsee/ Kanal«
K a n a 1 I
Geleitdur chfiihrung
chführung und Wegekontrollen planmäßig.
LIinentreff er.
Minentreffer, 'iireffer
reff er tritt außerhalb des Weges "rot"
ein. (Kdt., 11 Mann gerettet).
Ein Sehne iIbootseinsatz
]Ibootseinsatz entfällt wegen Wetterlage,
Wetterlage.
A t 1 a n t i 1 k
k äs t e
äs t e
K 08683»
- /i-
63-
Sntum
$ntnm Slngnbe btä
Slngabe bcä Ortcß, 'IBfnb, SBjtlec,
Otteä, ffilnb, SBcttet,
unb
Uljcjeit
Ufitätit
Cetgang,
Seegang, SPeleucljliing,
S3eleucf)tung, Sidjllgtcit
bfc £ufl,
bet liufl, 9Tionb|if)eln
9ltonb[[f)eln U|CD.
U|ID.
^orfommniffe 36
3G
■J.1.41
j.1.41 Totalverluat Heder
Totalvorlust jeder Maschine bei Motorstörung
Motoratörung über
See hinzmveiae Giup^.e halt
hinzuweiaei. Gruppe liält auf Grund dieser Tatsache^
Tatsache^'
die Ju 0888 ala ?ernaufklarer
ernaufklärer über See nicht für geeignet
und bittet ui.i 3e reitatellung eines geeigneten Typs.
um Bereitstellung Typs,
Die Mange
MängelL der Ju 88 udduhd die Nachteile der Landflug-
Lei Fern lui'klärung
zeuge bei .lUfkldrung über
Uber See sind bekannt. Sie
miiaaen aber im Interesse
müssen Jnteresse der dringenden Notwendigkeit der
Seeaufklärung in Kauf genommen werden. Nach Prüfung der
Lage FW 2 Jo-Haschincn
der PW jC-Maschinen und übriger Flugzeuge ergab sich
ala schnellste
als aehnellate isiS zu verwirklichende Abhilfe des unerträg-
liehen Zustand äsa der Fernaufklärung über See nur die Hog- Hög-
lichkeit des R ickgriffs auf die Gruppe 8o6 6o6 und die For-
Au j rüstung der Ju 88 mit Zusatz-Ausßentanks.
derung nach Ausrüstung Zusatz-Ausßentnnka.
e reichende ^indringtiefe ohne Bombenlast
Die damit zu erreichende
betragt 810 81G sn, d.h. 80 8G am
sm weniger ala
als FW
PW 200
2üü und 90 sm
weniger als Bf/'
AI 138 B bei Schleuderstart. Die weiteren
Möglichkeiten ur Verbesserung der See-Fernaufklärung
See-Pernaufklärung ver-
wer-
(40) den vert- dem Ge icralstab
icralatab der luftwaffe-überprüft.
Luftwaffe überprüft.
S k u
a g e r r k/Kattegat
Keine be
bessanderen
mderen Vorkommnisse. Die Luftaufklärung
denuSkagc crak muß wegen Hebel
über denuSkage Nebel und wegen Vereisungs-
gefahr abgebro hen werden. Gruppe Nord meldet, daß heute
schon der dri t|te
dritfti;e Tag istr(an dem die Luftaufklärm.g
Luftaufklärung im Skager
ausfallt uid
rak ausfällt id bittet dringend, die Bereitstellung
angeforde rtten
der angeforderlt landflugzeugen
en Aufklärungsstaffel aus Landflugzeugen
beschleunig jn.
zu beachleuni ;n.
Gruppe we ist mit Recht auf die Möglichkeit nächtli -
Binbruchs versuche schneller britischer Seeetreitkräfte
eher Einbruchs Seeetreitkrafte
in das Skager:liik
Skagesrr Lin ohne
-ik hin olmc daß eine rechtzeitige Erfassung
der Bewegungen des Gegners durch die Luftaufklärung
sichergestellt wäre.
h 08ß831.
0GC831
Saturn Angabe beb
älngabe bcä Ocl.» dtinb, ®etttc,
Otteä, SBinb, ffletlec,
unb Setgang, SPeleud)tung Sldiligtelt
Seegang, SBelembtung, Sldjtigteit Dörfern
55 o r t öm mnlffe
m n i f| e
ttfjvidt
Ufirjcit bec Cuit, 9Uonb[d)ein
bet 9Uimb|cl)eln u[u).
u[ro.
U-Bootslage
U-Bootslage ..
Jin Op.Geb
Jm Op.Geb et et keine
keine Äi.derungen.
Änderungen.
U 37
U meid t Rückmarsch, Versenkungsergebnis
37 meldet Veraenkungsergebnia bisher
66 Dampfer mit
Dampfer mit QbüO
0600 BRT.
BRT.
Engl. Da
Engl. ,mi )fer
Dam "Shakespeare" (5920)
jfer "Shakespeare" (5920) meldet
meldet in
in
angriff. Piir
angriff. Pur .e Position wurde
.e Position wurde U-Bootawarnung
U-Bootswarnung gegeben,
gegeben,
(41) (Capfillini^. E
(Oapfillini^. ne weitere
E ne weitere U-Bootswamung
U-Bootswamung wrfolgt
arfoigt nachm.
nachm,
für 3G°Kord
für 30°liord 'ischen 20° und
sehen 20° ui.d 23°
23° West
West gegabe«
B^gebaa (D-Boot
(U-Boot 65)
65)
Eurs und
Kurs Fahrt des
und Fahrt des Bootes wurden mit
Bootes wurden mit 0
0 bis
bis 15
15 Grad
Grad und
und
IC -
10 - 11
11 am äng i^eben.
am äng Jjeben.
Handelsschiffahrt.
Über
Über die )age dea
die 5age des Welt-Iankerraum^s,
Welt-Tankerraumes, seine Be-
•stände,
otände, seine (‘ätigkeit
Cätigkeit und seine
und seine Dienste
Dienste für
für die
die Feind-
Feind-
Versorgung sie
sie e
e Abhandlung der 33.Abt.Skl.F.H,
Abhandlung der .Äbt.Skl.F.H,
(42)
(42) “Fremde
"Fremde Handel schiffahrt" Bericht
Handel!3 schiffahrt" Bericht Nr.26/40
Hr.26/40
essende Schlußfolgerung
Zusammenfilesende des Berichts
siehe übarnächbte
übernächbte Seite.
*086 f> G 9
- 6S--
-
Xtutmn
Xiitum Angabe beS
Eingabe be^ Otlce, 3(nb, SBellec,
Ode«, ®inb, Btltec,
unb 0cigang ©eleudjlung,
Seegang, ^eleudjlung, Sldjllgted
öld)tlgielt ©orfommniffe
Sortommniffe 37
UI)c;dl
Uljväeit bet Cuft, 911onb[cf)eln
bec OTonbldjeln u|ro.
u|tD.
55-1-41
-1-41 Luftlage
liittelmeerkriegf’ihrung.
Mittelmeerkriegführung.
C/Skl.
C/Skl
'V.
'"l,
J/Slyl.
j/Sk^L.
//^
? Ast
Astd/II
II
Saturn Slngabc
Slngabe beä Otleb,
Ortt?, ®lnb,
ffilnb, SBetttc,
fflelltr,
unb Sfegang, äBeleucbtung,
öttgang, Söcleutblung, >6(d)tlgtelt
Sldjtigteit ^orfommniffe
33Drtommntffc
Uljrasit
Utjrjeit bec
ber Cuit 9Ttonbfrf)Ein u|m.
Eu(t, 9nonb|(f)tin ufm.
Zusamintinfaudiu
Z uaanunenf a a a iu üi
£1
Die englj
engl: sehe
che Tankerflotte umfaßt unter ei
elß-.ni.r
g-ener
Flagge 3
ila.Tge 5 118 1
64 BRl'j
G4 BRI ) gechartert un,d
u^d teilweise auch un-
ler engliache
ier englische Flagge gestellt sind 1 083 020 BRT. Jns-
Plagge
geaamt fahren 4 202 284 BRT mit einer Jahresleistung
gesamt
von rund. 25 Md|l lionen to für englische Rechnung, dem ein
jährlicher Kr gsbedarf an Mineralöl des Mutterlandes
gabedarf
von 15-16 Uiliji
läiHiIonen
ionen to, des gesamten Empire von 23 - 24
Millionen tolft
lliliionen lo / genübersteht.
Sollte ei
e: England gelingen, den gesamten ölbedarf
in V/astindien
ffestindien USA und Cauada
Oaaada - mit seinem Transport
Tranpport
(43) auf der nördl: chen Atlantikroute - zu decken, sß daß
sö
es auf das peü sische
daa pej aische 01
Öl mit seiner Anlieferung um das
+
Bemerkung; Ab ehrmeldungen und Berichte aus England
) Bemerkung:
»stoffVersorgung sagen, daß ein Treibstoff-
über die Trei >stoffVersorgung TreibHtoff-
1*086834
fc08G83i
1
- £
tmtum
tCotum Angabe bcö
Oes Ortc^,
Orten, ^Blnb,
SBInb, 5Better,
SBetter,
unb
M^rjeit
Seegang, $öeleud)tung,
€crgang,
bec
Seteudjlung, Sid)tigte(t
brr Cuft,
ßuft, 9nonbfd)eln
cldjttgielt
JlJtmb|d)eln uft».
u|t».
33orfommnlffe
53otfommntffe 38
.1.41
53.1.41 Besonder
Bebondur üolitischeijachrichten.
jolitischeUaohriohten.
P r a n k r e L c h
W.ot.KcnmLssion Bcriohtet ülier verschiedene Vorgänge
W. St.Komm Lssion Berichtet Yorcänge
der letzten Tu'e,
Ta'e, die Rückschlüsse zulassen auf augen-
augen-
blicklich durciaus
durciuus positive Einstellung französischer Re-
gierung zu ein.r
einir Zusammenarbeit mit Eeutschland:
Deutschland: z.B.
Uineralölliefe?ung
lij.neralöllief e ?ung der Franzosen
Pranzosen aus
ans ITordafmka
Hordafrika an i
Jtalien für Kriegführung in Libyen - Bereitwilligkeit der
franz.Regierunj
franz.Regier un zur Durchführung deutscher Rüstungsauf-
RUstungsauf-
träge - Bereit3Chaft
trüge Bchuft der Franzosen
Pranzosen zur Durchführung
deutschei|Apfel iinentransporte
deutscheijApfel äinentransporte zwischen Spanien und
franz. liittelm
Llittelm erhifen.
orhäfen. - Uneingeschränkte Portführugg
Fortführugg
der franz. HinMin ralöltransporte aus Hordafrika
Nordafrika nach dem
Mutterland. -
Gesamteindruck der W.St.K, daß franz. Regierung Entgegen-
Gesamtelndruck
kommen zeigt, an im Beweis zu geben, daß an Politik der Zu-
sammenarbeit f cstgehalten
samnenarbeit stgehalten wird. Hach
Nach Auffassung W.St.K.
ist engere uns n-LCht
nicht bekannte Fühlungnahme franz. Regie-
Engla id nicht
rung mit Kngla nictit erfolgt. Frankreich steht z.Zt.
offenbar zwisc ien zwei Feuern; auf der einen Seite be-
fürchtet Regie dingcung auf Grund Meldung engl, und amerik.
Propaganda deutsche Zwangsmaßnahmen gegen unbesetztes
Gebiet, andere rseitswird
?seitsv:ird sie von England unter ver-
stärktem Druck gehalten, um von einer Zusammenarbeit mit
Deutschland absurücken!
abcurücken!
A 086835
Ö8G8'
Dutum
®ntnm Slngabe
Angabe bcä
beb Ortes,
Orte«, ®lnb, ®ell£t,
SBInb, ®et(eu,
unb ©etgang, SScItuiblUHg,
öeegang. ©läjllgteil
!!3eIeud)IUHq, öfd)llgtelt ^orfommnfffe
SSorfommnfffe
Utjcjeit
Uftrjcit bet üuft,
bec £u[t, 91tonb|d)eln u|tD.
Jltonbfdieln u[0).
6.1.41 Rußland
Dienstzeitverlängerung der Soldaten der Luft-
Dienstzeitverlungerung
streitkräfte icer
atieitkräfte Armee und der Roten Marine.
er Roten Arinee
Aktive Dienstzeit auf 4 Jahre verlängert.
B u 1 g a r i
Hach
Nach juge slawischer Hachricht
Nachricht versucht Rußland
russis3 che i Botschafter in Sofia Einfluß auf die
über russischst
Außenpolitik Bulgariens zu gewinnen. Er soll König
matische Tätig'
matioche Tätig;keit Sowjetrußlands erkennbar.
Grieche n 1 a n d
Erklärung
Erkläruni Regierungschefs Metaxas,.
Metaxas, daß Griechen-
land Anspruch auf den Dodekanes erhebe und sich notfalls
notfalla
mii Gewalt aneignen werde.
die Jnseln mi
Vorderasiatischer
Vcrderasiatis' iher Raum;
Verschietene
Verschied ene Berichte deuten auf Zuspitzung der
6.1.41
6.1-41 a n / R a gS 1 a ii
J a p & n d i
C 1'4 Tokio berichtet im Kr.Tagebuch vom
Mar. Attaqhi
Har.Atta
Ui: terredung mit Vizeaußenminister Obaehi,
30.11. über Ui; Obashi,
hin ■ies,
der darauf h.in|.! ies, daß er unter den augenblicklichen
Verhältnissen eine engere
Verhältniaaen engera Anlehnung an Rußland oder gar
lliohtani.griffspakt
einen niohtan/ iffspakt für völlig außer Bereich der
Möglichkeit an|s,
Mcgliohheit ai ähe. Forderungen der Hussen
Russen seien so erheb-
Jbpan keine Regierungskonstellation denkbar
lieh, daß in Jhpan
sei, die im St ende
inde wäre, sie anzunehmen.
USA
Rede Roose
Boose velts vor dem Kongreß mit einer offenen
Kampfansage gla gen die Achsenmächte!
gje Achsenmächtei Steigerung der
eigenen Rüstung und eigenen Verteidigungsnaßna'imen,
Verteidigungsmaßnahmen,
((44)) uneingeschränkt C ß - großzügigste Unterstützung der eng-
lischen
1 Kriegflhrung
Ischen Kriegfi hrung durch Lieferung von Kriegsmaterial
ohne sofortige Bezahlung. - Erhöhung der Produktion,
die z.Zt. noch unzureichend. - Ablehnung jeden Diktat-
friedens der Ac.
Achsenmächte.
hsenmächte.
^O.GQS37
H).CSS37
-
- W-
$atwm
'fiatwm Eingabe
Angabe btä Ott.. SBinb,
beä OrtcS, SBInb, ffletlec,
ffltttec,
unb S..gang,
Seegang, ®Seleud)lung,
l.u(f)tung, Sldjllgtelt
Sldnlgtell 55 o rt f? o m m n t f f ec
35
Hfjtjell bec £uft,
btt Sufi, 'Jll=nbjd;rin
JTbnb[cf)tln ufm.
ufts.
6.1.41 Ti,F:t;'be^prchunr
lagebesprchung beiui
beim Chef der
Seekrlegaleitung,
Seekriegs lei tunt:.
Beaondei
Besondei
Lage 6.1.
Beaondere Feindnachrichten.
Besondere
E n rt 1 a n d :
Nord t 1 antik«
antik)
M8C83H
- m
- ?/-
®ntum
3 ntum
unb
älngabe bcä
Slngabc bes OrtcS,
Otlcs, ®lnb,
JBInb, SBclttr,
Seegang, 25eleud)lung,
£eeqanq,
®etter,
5öeleud)lung, Sldjligtclt
Sidjligtelt 33orfommntffc
53orfommniffe
40
mitjcii
U^rjcii bec Cu|t, SHonblijeln
bet 9Honb|d)eln u|tD.
u|to.
6.1.41
6.1.41 "Viotoriaus" ui d "^ndomitable" haben größten Teil ihrer
"Viotorinus"
■fluczeuee schoi an
Flugzeuge n Bord. Einer dieser beiden Träger
25.12. A or Hilford■
lag am 25.12.
Idg Millord. Träger nehmen Brennstoff, Flug-
Elag-
usw. in Ipubroke
zeuge usve. üilford über.
Ifembroke - Hilford
Über die Versorgung Englands über Lissabon wird
Üter
b'richtete
berichtet!
Wahrend dt
Während d« s Winters erfolgt die Ausladung von neu-
Kühlechj ffen
tralen Kühlschi|f lissabon und Weitertransport
fen in Lissabon Weitertransport zwei-
mal in der V/ocl
Wocl e mit Eilschiffen,
Eilschifien, die unter dem Schutz
Hafen
der Jahreszeit in 2 bis 3 Tagen nach südwestengl. Häfen
(Swansea) gehet (und damit den langen Weg ..imim Geleit um
Jrland vermeide n).
Irland
Gib
G i b r a 1 t r -Bereich:
Flugzeugtitäger
Flugzeugt: äger "Argus", Kreuzer "Berwick" und zwei
Einheilen
weitere Einheil en gehen wahrscheinlich aus dem
lern Gibraltar-
Bereich nach dt
ds m Clyde.
Clyda. "Argus" und ein Piji-Krt-uzer,
Fiji-Ereuzer, so
wie 4 Zerstöret haben am 5.1. Gibraltar nach V/esten
Westen ver-
lassen.
Ebenfalls am 5.1. 1 Hilfskreuzer und 1 Zersstörer
nach Westen au:
aut gelaufen.
n
1J efen ein Kreuzer der "Dido"-Klaase,
Am 6.1. lj Dido"-Klas3e, 4 Zer-
stbrer und 4 E
störer Fi hrgastschiffe aus Gibraltar aus.
A 00C839
00G83.9
-
Sin tum I
®atum Angabe
Eingabe bvü
beä Orte«,
Octeb, 5Binb,
®mb, ®ettcc,
5ßcttcr,
unb vScegang, Selcud)lung,
Setgang, Selcud)tung, ©ld)(lgteit
Sld)tlgtelt 55Dr{ommntne
SSorfommniffe
Ul)r;dt
Itijxjcit I bet Suft, STtonbfdjein
ber OHDnb|dieln u[ro.
u[n).
gan 2;en
3. )auf der ganze n Preetown-England-Route und
4.
4. 8 50 sn
sm von )innerhalb
Freetown nach jeder Richtung 810
es und infiellen
während des Ta ;es in^iellen Mondnächten mit Ausnahme
treten von U-
U-B oten westl.Afrika, besonders von U 65).
Aus geschl.Runkspruch an
einem geachl.Blinkspruch
einen] an das
das Walfangmutter—
iYalfangmutter-
J n d i s o
c h s r Ozean:
Ozean
rieht ein:
richt
Am 22.12.
02.12 Geleit
Geleit aus 4
aus 4 großen
großen Dampfern
Dampfern aus
aus Sidney
Sidney
ausgelaufen. Namen
mit Hordkurs ausgelaufen. Namen der
der Daa
Daapfer sind:
pfer sind:
"Queen Mary"
"^uecn x nd
ind "Aquitania" mit
"Aquitania" mit austral.,"Awatea"
austral.,"Awatea" und
und
Mo narch"" mit
"Dominion Mcnarch" mit neusseländischen
neusseländischen Trüppen.
Truppen.
54 Flugzeugen 48
48 Panzerwagen, Geschützen und Lebens-
useeland nach Singapore ausgelaufen sei.
NE useelend
mittein von He
am 6.1. am 4. e
lombo änderte
Admiral Colombo änderte am den am
den gec
gege- “
ie folgt:
benen Befehl vie "Alleinfahrende Schiffe im Jndi-
fth 086012
ocoe 10!
- E3-
Slngabe beä
Eingabe bcS Orte«,
Orteg, ?Öint),
3B(nb, ©etter,
ßeegang,
©eegang, 53eleud)tung, 0lrf)t(gEe(t
33eleud)tung, @td)tigtett 33Dtfommntff£
^ortommniffc 41
bec £uft,
Cuft, ©onb|rf)e(n
©onb(d)e(n ufm.
ufto.
sehen
sollen haben die größtmöglichste Geschwindigkeit
Ozean taten
zu laufen und am Tage und in mondhellen Nächten Zickzack-
kurse zu fahren, wenn sie sich nördl. als 10°
fahre(n wenn 10 Nord und
westl. als 55 Ost oder nördl. von 21° Nord und westl.
biejfinden. Am 6.1. abends gab die Admiralität
von 47° Ost befinden.
an dia Kapitärjee der Handelsschiffe Anweisung!
die Kapitär
eie von einem
Falls sie
Palls inem feindl. U-Boot oder von einer Über-
Ober-
Wassereinheit gejagt werden, sollten sie zu ihrem Notaig-
wassereinheit Notsig-
Posi tion , Kurs und
nal stets Posiltion und: Fahrt des Feindschiffes
Peindschiffes
.melden."
Meldungjiiv erden an Auslandskreuzer übermittelt.
Lielduiignv
Nordsee
Nord s e e
jrmale 3uftaufklärungstätigkeit
Normale
N 1uftaufklärungstätigkeit der gegnerischen
18.Luftgruppe über der nördlichen Nordsee. Dabei An-
IS.iuftgruppe
flug der norw isti chen Küs te.
Jm Firth of Porth
Forth Beobachtungen von Minenräumbooten.
Hinenraumbooten.
Liftaufklärung
,i ftaufklärung stellt regen Geleitzagverkehr
Eigene Li Geleitzugverkehr
Cstküs1|ee Englands fest. Am 5.1.
an der Cstkas besonders
Dampife rverkehr an der Südostküste. (Zwischen
starker Dampfs
1000 und 180&
10L0 1800' etwa 160 Dampfer, davon 110 Dampfer
Harv i ch und Themse in Richtung Themsemündung,
ich
zwischen Harvji
5.3. nachm: ttags sichtet Luftaufklärung bei einem
Am 5-3.
.nentreffer
Geleitzug Mi:
Um sntreffer und Sinken eines 5 000 t Dampfers,
Dampfers.
Verlust! Bri lache
Ische Admiralität gibt Verlust der
der'Vor-
Vor-
postenboote Lennymore" und "HarvestglffiUer"
hennymore" "Harvestgkaaer" bekannt.
K 0838#
K OÖG 'B #
-
®ntum
Saturn Sngnbe beb
Eingabe lee Octeä,
Octcä, fflinl,
®lnb, fficltcr,
©Eller,
uni'
univ Seegang, SOeleudjiung,
0eegang, 35eleud)tung, @fd)tlgtell
Slebtigtelt 35 orfpmmntffe
5}orfpmmntffe
n^täcit
H^rjcit ber
bec Sufi,
üuft, ©onblifteln
91}onb|d)eln u|U).
u(m.
6.1.41 Llmenauoh
Minenauchäer im Gebiet Liverpool sollen am 7.1. die
AiiSteuerungsW'e^e
Ansteuerungawe^i ;e in der Liverpool-Bucht
Liverpool-Buoht absuchen,
abauohen, da
1 • um 16C0 Uhr ein wichtiger aualaufender
am 7 • 1. auslaufender Geleit-
Bar-Fe ue
zug bei Bar-Pe
äug ueraohiff
rschiff stehen soll,
soll.
Lonqooner
Hach Lond ner Rundfunk sind die 5 Schlachtschiffe
“King George", "Prince of Wales",
"King ffales", "Jellicoe",
"Jelliooe", "Beatty",
und"Duke
und 'Duke of Y ork" jetzt fertiggestellt.
York fertxggsstellt. Schiffe
Soh'iffe seien
hereit
bereit(um d|iiee englische Flotte eingereiht zu werden.
um in ci
Eigene Lage
Rüstungasfand
Rüatungastand
6.1.41
5.1.41 Außarheimische
Außerheimische Gewäsaer:
Gevmseer:
Raum N o r we
v/e gen
Ai.grijf:fen von
Bei Angrijf voü Feindflugzeugen auf H'ndelsschiffe
Handelsschiffe
und Vp.Boote Raum Sognefjord bis Haugesund kein
Schaden.
Bergungs ction Tanker "Dithmarechen"
Bergungsdli.ction "Dithmarschen" erfolgreich,
freigel: omraen,
Schiff freigel ommen, auf Marsch
Harsch nach Drontheim.
Hor_ds
IT o r d s ee
e e
Keine be:
be onderen Ereignisse.
Zuteilung der "Schnellen U-Jagdflottille";
k ^ n a 1
Kanal
1
I t 1 a it t i k k ü s t e
U)Ü68{3
u
Xmtum
$atnm Eingabe beä
be« Octtä,
Octcg, ffllnb,
JJtnO, fflttttc,
®etttc,
uni
uhb 6etgang, 53eleutf)tung,
cetgong, S3eleud)lung, öliitigtell
Sldjtlgteit 53 orfommniffc
Sorfommniffe
Uljcjcit
Utjräcit bec Cuft.
£uft, Sltonbjditin
SUonbldbeln u[)D.
ujto.
6.1.41
6.1.41 S k
3 k ai fi e r
ff .e r r
r k/Kattegat/Ostsee »t
Keine beE
Keine onderen Vorkommnisse.
teE Oiideren -
- Sondergeleit
Vorkommnisse. von
Sondergeleit von
durc h Zerstörerflugzeuge
Skagerrak durch
Skagerrak Zerstörerflugzeuge der
der Z.G.76
Z.G.76 Aalborg.-
Aaliorg.-
U 106
U 106 ausma
ausma Jschierend
isohierend Skagerrak
Skagerrak passiert.
passiert.
Weiterarbeit am
Erfolgre i che Weiterarbeit
Erfolgreiche am Wrack
Wrack im
im K.W.-Kanal
K.W.-Kanal
(siehe Keldung
(siehe Ueldun^ 1358).
135B).
U-Bootslage.
Op Geriet
Jm Op.Gel
Jm keine Änderungen.
iet keine Änderungen. U
U 124
124 hat brit.
hat brit.
Dampfer
Dampfer "kmpi Thunder"(Größe unbekannt)
"Empi: e Thunder"(Größe unbekannt) in 5914
in 5914 N
N
1243 W
1243 versenl t.
W versenl Ansatz einen
Ansatz einer Aufkl.Flugzeuges
Aufkl.Flugzeuges und
und
Geleite iiheit
einer Geleite
einer zur D-Bootsjagd
inlioit zur D-Bootsjagd wird von
von Funk—
Funk-
aufklärung erfaßt
aufklärung eri aßt. -
L u f t la g e .
Siehe
Siehe Ta( :8varlauf der Luftwaffe,
lat eeisverlauf
(49) Jn der
Jn E cht zu*»
der 1!: 6.1.
zu# 6.1.
größerer Kampfeinsatz
gegen London
gegen London iit
it Schwerpunkt Regierungsviertel
Eegierungsvj.ertel Stadt-
Städt-
Westmin er. -- Jm
teil Westmine
teil Laufe des
Jm Laufe des 6.1.
6.1. Störangriffe
Störangriffe
London iind
gegen London
gegen nd besondere Ziele SUdenglands.
Südenglands.
k^ 0B6M4
O'üCO'M
Datum
£atum Angabe b.8
Slngabe beä One«,
Otitä, ffllnb,
SBInb, BJettec,
ffiettec,
unb
Utirjeit
Ufjcjcit
St.gang,
©etgang; Stleud)tung, <S(d)l(gte(t
©fleud)tung, ©tdjtlgtelt
btc Üujt,
Suft, JI!onb|d)tln
9Honb|a/_ln u(ro.
u|m.
53 o r! o m m n i f f e
53orfommniffe 43
0.1.41
(3.1.41 llittelntierkriegführung.
Mittelmeerkriegführung.
Keine bescideren
besc.ideren Ereignisse.
Landlage Ibanien unverändert.
Libyen:
Libyen;
(50)
(50)
Einnahme on Lardia
Bardia durch die Engländer! Sämtliche
Verteidigungsti uppen begeben sich nach tapferer Gegen-
Segen-
wehr in englische Hand. NachHach engl. Meldungen
Ueldun£en 30 000 Ge-
fangene , darunter 5 Generale und sehr zahlreiches Geschütz-
material, große Anzahl Panzerwagen und Vorräte.
Bardia selbst veitgehend
weitgehend zerstört. Moral italienischer
Truppen wird von englischer Seite als ausgejsrochen
ausgejsroohen
schlecht bezeichnet.
Unverstäd^.
Unverstädjln lieh bleibt nach den bisher vorliegenden
Hachrichten die Unterlassung jeglichen energischen Versuchs
Nachrichten
der .Italiener, die teilweise zweifellos lückenhafte
Einkreisungsfrcat
Einkreisungsfroat der Engländer zu durchbrechen und die
britische Panzerbrigade zwischen Bardia und lobruk
Tobruk entschloss«
entschlösse
anzugreifen, urourn sich nach Tobruk durchzuschlagen,
Engländer hat italienische Schwäche bei Tobruk
Tobruk. -er-
er-
bannt
kannt und ist bestrebt,
tsstrebt, unter Ausnutzung der augenblick-
lich günstigen Situation den Vorstoß gegen Tobruk be-
schleunigt iort/usetzen.
fortzusetzen.
C/Skl.
I1/
1/Skl.
l/3kl.
/-
ksk/i:
AL «r II
/II
P
4.
A- 0Cf8!5
J£-
Zmtum
Datum Angabe beä
bei Octe8,
Ode». ®inb,
SBInb, SBcttec,
ffieltec,
unb Setgang, Seleuibtung,
Seegang, Seleuijlung, Si(f)!lgtelt
Sidjtlgtelt 55 oD rc ft o m m n (f
35 i f f ce
Ufjrjctt btt Sufi,
bec üuft, 31ionb|d)tin
Jl!cnb|d;tln ufm.
u|ro.
-
-
Saturn
3)ntiim Slngabe beä Orte^,
Orteä, ®inb,
'Btno, SOJetlEC,
ffiellEC,
unt)
U^vjcit
Htji'ädt
Seegang, Seleud)tung
©eleudjlung, £id)tlgtttt
bec Cujt, 9IJonb|d)ein
Siebligtelt
3Honb|d)ein u|tD.
ufta.
SJorEommntffe
^orfommntffe 44
Außenpoli tische
Außenpoli tische Übersicht
Übersicht über
über die
die Entwicklung
Entwicklung
der außenpolit
der sehen Lage
außenpoli tischen Lage im
im Dezember
Bezenber 1940
1940 siehe
siehe Kr.
Kr.
(5h
(51) Tagebuch Teil
Tagebuch Teil 3,, Heft
Heft VIII.
VIII.
E r
B r nkr
a n e
k r e . c h
c h
Bci&erkens
Bemerkens ert iüt ein
ert ist ein Neujhi.rstelegraim
Neujhhrstelegramm des Generäls
des Generäls
V/eygand, in
Y/eygand, in de
de aa er
er der. llarschall P^tain
dem Marschall P^tain seine
seine volle
volle
Ergebenheit un
Ergebenheit un 11 die
die Bereitwilligkeit
Bereitwilligkeit zur
zur Gefolgschaft,
Gefolgschaft,
v.'ohin der
wohin der Weg
'Heg uch f’’hre,
uch f lire, zum Ausdruck hingt.
zum Ausdruck bingt.
Italien
Rückschlä ee in
Eüokschlä in Albanien
Albanien und
und Libyen
Libyen haben
haben in
in
Italien innerp
Italien innerp tlitiuche
jütische Spannungen hervorgerufen, deren
Spannungen hervorgerufen, deren
Auswirkungen n
Auswirkungen n )ch nicht zu
)ch nicht zu übersehen
übersehen sind.
sind. Es
Es scheint,
scheint,
52)
((52) daß trotz
daß trotz der chvteren Niederlagen
der jehweren Niederlagen ein®
eint ruhige
ruhige und
und ent-
ent-
schlossene Beu
schlossene teilung der
Beu 'teilung der Inge
Lage die
die Oberhand
Oberhand gewinnt.
gewinnt,
Bemühungen Eng
Bemühungen Eng ....ands
ands uhd
uhd USA, einen
USA, Abfall der
einen Abfall der italieni-
italieni-
sehen Politik
sehen ron der
Politik ron der Achse
Achse herbeizuführen,
herbeizuführen, können
können imim
■"■ugenblick als
Augenblick gescheitert angesehen
als gescheitert angesehen werden.
werden. Mussolini
Mussolini
steht weiterhi.
steht weiterhi. ii rückhaltlos
rückhaltlos und
und entschlossen
entschlossen zur
zur Achsen-
Achsen-
Politik.
Politik.
In einem lufruf
In einem lufruf des
des ital. Ministerrates, der
ital. Ministerrates, der unter
unter
Vorsitz
Vorsitz des D
des i ce
Di. tagte, wird
ce tagte, die unerschütt^erliche
wird die unerschütterliche
Treue Italiens zur
Treue Italiens zur Achse
Achse und zum Dreimächtepakt
und zum Dreimächtepakt und
und die
die
G
h 0 60
-
- w-
n-
$atum
Tiotum Eingabe bcö Ort..'
SInqabe beä Octeö, ’iBlnb,
3B(nb, ^Better,
SBctter,
unb Seegang, 33cleud)tung,
öteqanq, Ülcteucblung, S(d)tigfelt
ö(d)t(gteit Sotfommniffe
93orf ornrnnfffe
U^cjeit
Utjcjcit bec bujt,
ber ßuft, 5Honb(cf)t(n
5nonb(d)eln U|CD.
u|u>.
S n a n i e n
n_
USA
Kongreßbo 1schaft Roosevelts in seiner Rede am 6-1.
6.1,
(55) Politiscblee Übersicht Nr.5, Ziffer 9).
siehe Politisch
K 0GG1H7
0GCM7
- fY-
- LLz
Saturn
$ötum Angabe bcä
Slngabe beä Orteö,
Ortcä, ?Blnb,
®(nb, ©ettec,
fflettec,
unb »Seegang,
Seegang, 93eleud)tung,
©eleudjtung, S(d)t(gfelt
©fd)tfgEeit 53otfbmmntffe
55ocfDtnmntffe 45
U^rjcit bec £uft,
ßuft, 917onbjd)ein
9TConb(d)ein U(CD.
ufm.
o o n d e :i ■
B e a
1.) Bespraohun,
Bespreohurii mit Flottenchef Admiral lütjena
Bütjens über
die letzte abgebrojehene
abgebro^chene SchlachtschiffOperation,
SchlaohtachiffOperation, Pesei-
Besei-
tigung der materiellen Schäden, weitere Unternehmungen
Untemenmungen
und allgemi
allge ine Fragen der Bereitschaft der Flotte,
v■oraussichtlicher
Als v.nraussichtlicher Termin für Herstellung
Einsatzben itschaft der Schlachtschiffe zur Atlantik-
Einsatzter«
Operation ird der 25.1. festgestellt.
festgestellt,
Ei.tsol^oeidung,
Entscl^i idung, daß die neu zu bildende Kreuzer-
AusBilduni.g:idivision
Aua Bildung; Flottenchef
division dem Fl jttenchef unterstellt bleibt.
2.) Si
ü cksicht auf kürzlich erfolgten Abzug des
Uit Et
Flakschutze sa der Luftwaffe von der Flensburger Werft,
Flakschutz
Ob.< .H.
ordnet Ob. .H, die sofortige Sicherstellung aus-
reichenden Flakschutzes für die kriegswichtige Werft
(UeBootsbal) an. Weiteres veranlaßt A.
(UeBootsbai)
M86848
MCS8 18
-tl-
-*7-
■7.1.41
■7.1-41 läge
Lage 7.1.
7.1.
Besondere Feindnachrichten.
Feindnachrichten.
England :
Mor datl
H o r d a t le n t ii k
n t k ::
Mitteln t 11 aa n t ii k
n t k ii
Kampf ;ruppe
Die Kampf
Die H geht
ruppe H geht vormittags
vormittags mit
mit 22 Schlacht-
Sohlacht-
schiffen, einem
schiffen, einem Flugzeugträger,
Flugzeugträger, einem
einem Kreuzer
Kreuzer und
und mehre-
mehre-
ren Zerstörern
ren Zerstörerr von Gibraltar aus nach Osten in See.
Jn Las
Jn Las Palmas
Pal mas liefen am 5.1. 2 bewaffnete engli-
engli-
sche Fischdamifer
sehe ein und
Fischdamife r ein und gingen
gingen am
am 6.
6. nach
nach B#athhurst
Baathhurst
und Freetown
und Freetown v.eiter.
eiter.
SS 1 d a
ü d a na tt ii k
a tt 11 a k
Engl
Engl HW fi’skreuzer patrouillierte
Hi ifskreuzer patrouillierte Anfang
Anfang Januar
Januar
,o
zwischen 00
zwischen 00 cd 10°
u nd 10° Sdd sowie 00°
Süd sowie 00° und
und 20°
20° West (im
West (im
befände:in
Schiffe befar.de,
Schiffe n sich demnach zu
sich demnach zu dieser
dieser Zeit
Zeit in
in dem
dem ge-
ge-
nannten See
nannten eget iet."Hermes"
See3get iet."Hermes" wurde
i wurde am 28.12. im
am 28.12. im weiteren
weiteren
Gebiet Freeto'
Gebiet Freeto'wn festgestellt. -
wn festgestellt. - Hilfskreuzer "Asturias"
Hilfskreuzer "Asturiaa"
befand sich
befand au 6.1.
sich an 6.1. im
im La
La Plata-Geblet und beabsichtigt
Plata-Gebiet und beabsichtigt
wahrscheinlici
wahrscheinlich in
in Montevideo
Montevideo einzulaufen.
einzulaufen.
fc 0GG8!“
% 0.8 G 8. i“
-
Saturn
Datum Angabe
Slnqabe beg
bts Orteg, 3B(nb, ®^tlcc,
Octea, SBInb, 3Better,
unb
unt)
Uftrjeit
U^rjdt
Seegang, 53e!eud)tung,
ötigang, öe(Eud)tung, c
bec Ouft,
btc 2uft, 9Itonb[d)e!n
0(d)Hgtelt
iditiqi.lt
9nonb|d)e(n ufto.
u(a>.
53or?ommninc
55ortommntffe 46
a.i-4i
ä-1-44 J n d i s oc h tc Ozean/Austra
Ozean/ Auatra l.Raum:
l.Baum:
Engl. D. Wanganella"(9576)
V/anganella" (9576) gibt 1130 Uhr GMT
ein QQQ-Signal Ein verdächtiges Schiff folgt mir in 3451
Cat, Kura
Süd 11449 Cst, Kurs 150 Grad (an der Südweatecke
SUdwestecke Australien)
Australien).
Es handelt siel offenbar un
Ea um eine Fehlmeldung.— Austral,
^ustral.
Funkstelle Bel onnen
i'ur.katelle oralen verbreitete am 6.1. mittags die
Sohiffahrtanael
Schiffahrtsuacl rieht;,
rieht,, daß der Hafen von Hobart(4.1.ge-
Hobart(4.1 .ge-
jetut '.vieder
sperrt), jetzt .vieder für die Schiffahrt geöffnet sei.
sei,
Ein gefährliche s Wrack befände sich z.Zt. noch in der
Hafeneinfahrt. (Auswirkung Minenverseuchung
Llinenverseuohung Schiff 33.J
Herd
II o r d s3 e e
oeac nderen Feindnachrichten.
Keine besmderen
Kan a 1
Kanal
iregen
ireßen
Geleitverkehm an der Ostküste.
Festste!! ing Geleitvarkehis
Feststellilh. OatKüste. Jn der
llacht zum 7.1. stark gesicherte Geleitzüge nördlich der
Themse.
7.1. abenc s brit.Schnellboote östlich Dover,
Funkbi! d wurde üinenauchtätigkeit
Jm Funkbi: IJinensuchtätigkeit im Seegebiet
von Cross Sand und in der Themsemündung festgestellt,
festgestellt.
Von Harwich
Vcn aui werden Bewacher und Feuerschiffe über
Harjtich aus
Auslaufen (Jnglischer
das Aualuufen nglischer Schnellboote unterrichtet, die
mmerung zurückkehren sollen.
in der Morgend miiierung seilen.
■V e s t r a u. // Jrische
•I J rische See:
See
Ar 0868 50
k-0868%#
-
- tf-
Saturn
Tntum Eingabe beä
Angabe bcö Ccte^
OrteS, SBInb,
JJlnb, 5Bettcc,
Wttler,
unb ©eegang, öelcucbtung,
Setgang, 6(d)t(gfelt
ffleleuiblung, Sldjtigiell 55ortDmmnifjc
?3orfommntffe
n^rjcit
tX^äcit ber Cuft,
bec Gu|t, 91]onbfd)c(n
9Ranb|d)eln u[m.
u|H).
7.1.41 Jra
Jm inneren Clyc e übernimmt abends die 141.3uch-
Hl.Such-
flottille die Ijinenräumarbeiten.
Ijinenraumarbeiten. Die intensive Minen-
suchtätigkeit 4m Cljde-Gebiet
suchtätickeit Clyie-Gebiet hängt vermutlich mit der
bevorstehenden Ankunft der von Gibraltar kommenden Gruppe
"Argus", "Beraj
"Bervi ck"
ck“ und "Kenya" im Greenock zusammen.
Eigen Lage
AnCerheimische
.n. urierheiiLische Gewässer;
Gewässer:
Uber Marir attachA Tokio geht von Soniff
cir eeattaoh6 Schiff 36 die
Meldung ein, de ß eses. mit Bücksioht
Rücksicht auf Kompromittie-
rungsgefahr de s bisherigen U-Platzes seinen
seinenLiege-
Le. ege-
(56)
Platz nach der Llaug-Jnsel
Uaug-Jnsel (Mariannen) verlegt.
Schiff bat um Wiederholung einiger Funksprüche.(siehe
Punksprüche.(siehe
Pt. 1600).
Peindlageijnterrichtung
Feindlage Pt.1435. 1633 und 2)14.
tnterrichtung siehe Ft.1435.
A0CCer *
-
Dotiim
Zmhtm Slngabt bei
Singabt bt8 Orte«, SBInb,
ffllnb, SBeltec,
unt>
unb
UlUjcit
n^rjeit
93eleud)lung, Sld)tlg.ell
Setgang, Seleudjlung,
bet Euft,
bec Suft, SElonbldjeln
Sld)tlgtelt
u|tD.
Slionbldj.ln u|n>.
53orfommniffe
33 orfommntffc 47
R a um
Raum Nor
L o r wegen
w egen :
Hachträgl ich
Nachträgli ch wird vom 6.1. mittags erfolgloser Plie-
Blie-
gerangriff mit Bomben und MG
LIG gegen Vorpostenboote im Kors-
fjord gemeldet
A0CS85?
A0Ü-S85?
- tb-
-
Xsatum
!Catum Eingabe
Angabe beä
beb OcteS
OcieS, Wtnb,
©inb, Wellte,
fflelter,
unb
unt Seegang, Beleuchtung,
Seleuifclung, Sld)tlgtell
Sldjtlgtelt ® ortommniflc
3}orf ommniflc
U^tjeit bet Sufi,
fiuft, 9T}onb|cl)eln
©imb|d)eln u|n).
7.1.41 Nord
N s e e :
o r d 3
K an b.
a 1
Atlantik k i
A t 1 A n t » k k il s t e
s t e i
k/Kattegat/Oetsee.i.
Skafierra
Skagerra k / K a ttegat/Ostse e,.L
deren Vorkoimunisse.
Keine beso ederen Vorkommnisse. -
Unfallste 1 Lee KW-Kanal passierbar für Schiffe bis 11m
UnfallstelL 11 m
Ci ef gang.
Breite und 5 m e'ief
),ocGor:-(
Smitim
So tum Slngabe
ätngabe be«
bes Orte^,
OrttB, 5(Binb,
Sinb, SBetter,
ffleltcr,
unb
unt
llfji'äcit
lllji'ji'it
Eetgang,
Seegang, SPeleurfjtung,
bsr
©eleudjtung, SldjtlgMt
bec Üufl,
Euft, SltonbldjEln
Stddlgtclt
9nonb[d)eln uf».
u|tD.
53Dcfommniffe
53otfommntffe 48
7-1 ■ 41 ■
7.1.41. Bootslage.
U-Bootslage
l
U 95
V j5 tritt Rückmarsch an, im Cp.Gebiet daher nur noch
U 38, 1o5, 124. Auf Aumarach
Anmarsch U 106.
Fernmr ernehmung Hittelatlantik zurück
Von Fernun U 37
: ü .
:
Erfolg:
Eric IR: Dampfer '"Empire
Snpire Marina" 7.1.abends in Qu. AM 3983
beschädigt. Vert utlich U-Bootsangriff.
Ven
JtalieniLCl.e
J Bootet Keine besonderen Änderungen.
talieniecl e Borte:
L u f t 1 a g e
Mittelmeerkriegführung.
Mi tte liueerkrieglührung.
h
Brit.Kampf ruppe H nach Meldung KG
Brit.Kampf KO Spanien 1GC0
1000 ^ aus
Gibraltar nach sten ausgelaufen. Zusammensetzung!"Renown",
Zusammensetzung:"Renown",
A:^■008G054
358 54
=££s=
3>ntum
Saturn Angabe
Eingabe beö
beä Orteö,
OrttS. 5Blnb,
®lnb, ^Bettet,
Slstttc,
unb ©ecgang, ä'eleudjlung,
Seegang, 93cleud)tung, Sldjligtcit
6id)t(gEc(t 53 D r f o m m n i f f c
U^rjeit
Ufjrjvit ber Cuft,
bec Eu(t 5Honbfd)e(n
iJIJünbldieln ufto.
u|tn.
7.1.41
7.1. M "Ualaya",
"Ualaya"i "Are Rjjyal",
"Aro R yal", ein Birmingham-Kreuzer, 6 Zer-
„törer. Jtalien jr
^•törer. är annehnen
annehmen Voratoß
Vorstoß in das Seegehiet von
Malta.
Jtalieniao ier 3chl^chtschiffVerband(Vittorio
Jtallanisc Schlachtschiff1jerband(Vittorio Veneto
Oäaare) in icr
und Casare) ler IJacht
Hacht zum 7.1. zu Übungen ausgelaufen,
Sicherung Gelei tverkchr
tvsrkehr nach Albanien.und Libyen durch
Zerstörer und srpedoboote. Jm Seegebiet des Dodekanes
urpedoboote.
tiberwachungsdie. ist
Üherwachungsdie. .st durch Zerstörer, T- und S-Boote.
J talienisc ne
Jtalienisc ,ie Regierung teilt ihre Absicht mi^
mit; die
im neutralen Au 3 land befindlichen italienischen Handels-
schiffe , sowei möglich, nach franz.Häfen bezw. nach ital,
Ostafrika zu üb erführen.
rf(ihren. Kar.Attaches
Mar.Attaches in Spanien, Portu-
gal und Südamer Lka
i.ka werden unterrichtet, daß ital. Re-
gierung ihre At tachds angewiesen hat, sich mit dem , .
(57) deutschen Mar.• At;t.
Uar.At t. in Verbindung zu setzen, um sie auf’lEre»'
aufHEr**-
bei der Überführ■ung
•ung deutscher Handelsschiffe gemachten
Erfahrungen zu beraten und zu unterstützen.
C/Skl. ll
131
r
, i
i 1/ätfL.
1/^KL.
ii
- ?U-
Xdtum
fcn tum Angabe beä
btS Orteä,
Octeu, Slnb,
®lnb, ^Better,
Vielter,
unb
U^cjeit
U|rj"U
Seegang,
Sttgang, SBtItutbtung,
iöeleudjtung, ölrf)l(qtEll
bec £ufl,
bei; ßuft, 91]onbfrf)e(n
©fdjrtgteü
9I)ont>|d)eln u[tD.
u[n>.
SJortommniffe
Sorfommniffe 50
m
(58)
e.i.4i
e.1.41 Besondere po litische
Xitieche Nachrichten.
E n R
K 1 a n
Als Sonderhbtschafter
Sondert jtschafter Eoosevelts
Roosevelts bei der englischen
enclischen
Regierung ist der persönliche Freund Eoosevelts
Roosevelts Hopkins
nach London :nt&andt.
mtsandt. Aufgabe ist nach Bericht unseres
Geschäftsträgers
Geschaftsträ ;ers ein klares Bild über die wirkliche
/
Lage l-ngland
England 3 zu gewinnen ui
undd persönliche Verbindung
mit ChurchilL herzustellen.
F r a n k r i iich
F c h :
Amtlich ! französische Erklärung, daß die Schwie-
rigkeiten de P? Lebensmittelversorgung nicht auf die
deutsche Bes jtzung
3tzung sondern auf die Auswirkungen der
englischen Bl
B Lockade
ockade zurückzuführen sei.
Türkei
Turkicc ie Regierung hat um Aufklärung über Massen-
Türkische L'assen-
transport deitscher Truppen durch Ungarn nach Rumänien
(59)
t'
gebeten, flntsr
Bntär Hinweis darauf, daß Türkei gerade im
Begriff gewesen sei eine Erleichterung der läobil-
Mobil-
machungsmaßnshmen ahzuordnen, nun aber vor einer
machungsmaßinhmen
neuen Lage stände. Deutschland hat erwidert, daß ge-
wisse Vorsic
Vorsicitsmaßnahmen
itsmaßnahmen ergriffen würden, die aber nicht
in Beziehungen
Beziehung3n zur Türkei stündsn.
stünden.
A- ß0695fi
08G85fi
Saturn
Slntum Eingabe b:6
Singabe bc^ Octe^
Ortes 2B(nb,
Sbinb, ©etter,
Bettec,
unb ©eegang, Beleuchtung,
öeegang, Wrltudjtung, ©(d)tlgfelt
Sld)tiqtelt 53ortommntUe
33orfommntUe
U^rjcU
U^rjeit ber Cujt, 9Itonb[d)dn
bcc £u|t, ©onbfcheln u|tD.
u|m.
8.1.41 USA:
Relee Roosevelts
Letzte Rep wird in amerikanischer
Presse mit ven Lgen Ausnahmen zustimmend erörtert. All-
wenigen All-
A uffassung zu Tage, daß USA sich hereits
gemein tritt Auffassung bereits
im Kriege befi
in aden, ohne ihn erklärt zu haben.
befiiden, haben, Ein-
ßin-
ichmen scharf gegen den Präsidenten Stellung,
zelne Stimmen lehmen
EugPiscne Pre
Englische Presse hat Rede als starke Ermutigung für
Volk und Führufi
Führung g Englands empfunden, den Kampf in vollem
Vertrauen tausetzen. Jn Italien und Japan
fortausetzen.
fcr wird Rede
als offene Kri sgserklärung
Kriegserklärung gedeutet.
Lagebesprechung
Besonde
B e s o n d e ?r-eu
KOSGBU
}57
> <?*> -
®ahim
(Datum Angabe beS OrleÖ, ?Dinb,
bc^ Orteö, ?Binb, ^Detter,
SBetter,
unb
Ufji'äeit
Uljiaelt
©etgang, ©eleudjtung,
Scrgang,
bcc
33e(£ud)tung, ©(djHgtcft
bec £uft,
2u|t, Sltonbfdjeln
6id)ttgfcit
SBonbfcbdn ufto.
^Boctommniffe
SorJommniffe 51
6.1.41
8.1.41 Geleit2iü£e durt
Geleitzüee durc h eine
eiae ausreichende und in erster
;wecke des BdU arbeitende Luftaufklärung
Linie für die iwecke
rechts«itige
und das reclitzi itige Heranführen der U-Boote an die Ge-
gellu/it, erkennt die Weisung des Bohrers
leitzüge gelingt, Führers nunmehr
grundsätzlich i ie ITotwendigkeit
grund%tzlich Notwendigkeit an, Flugzeuge
Blugzeuge mit großer
Reichweite für die Luftaufklärung über dem U-Bcotsoperations-
U-Bootsoperations-
gebiet einzuse zen. Eine Entziehunge TonVon Flugzeugen
Blugzeugen von
de: Luftkrieges gegen England soll jedoch ver-
der Aufgabe dei
(60)
(601 mieden werden. Wogung enthält
Die Wej>ung enthalt demzufolge folgenden
Befehl:
a) Dem Ob.d.M. wird zum Einsatz durch den BdU die I./K.G.
(BW 2C0) unterstellt. Sie ist durch den Ob.d.L.
40 (FW Cb.d.L.
auf den Stal
Star d von mindestens 12 einsatzfähigen Llaschi-
Haschi-
nen zu bringen
brin{ en und zu erhalten, wenn nltig,
n'.itig, durch Zu-
teilung von He 111 (5). Einen etwa notwendigen Perso-
nalaostauscl regeln Ob.d.M.
nalaustauscl Cb.d.K. und Ob.d.L. unmittelbar.
Jm Rahmen d: eser durch den B.d.U. anzuaetzenden
anzusetzenden be-
waffneten Ai fklärung übemiHLot
Aufklärung I./K.G.4G gleichzei-
übernimmt die I./K.G.40
tig die Wet'
Wet erfeststellungen für den Cb.d.L.
Ob.d.L.
Die K.Bl.Gr,3C6
806 wird vom 7.1. an dem Ob.d.L. wieder un-
terstellt, inim in der nächsten Periode heller
heiler Nächte
zun Einsatz
v/ieder zum .insatz gegen England zur Verfügung zu stehen,
stehen.
Ob.d.L. ste
stellt
ult aber sicher, daß bis zur endgültigen
Organisator: sehen Regelung der Luftaufklärung über
Organisator:sehen
See den Anfi rderungen der Kriegsmarine zur Beststeilung
Feststellung
der engliscl
englisci en Heimatflotte und ihren küstennahen Be-
Rechnung
wegungen Ret :hnung getragen wird. Vor allem gilt das
für Zeiten, zu denen Operationen schwerer Seestreitkräfte
bevorstehen oder durchgeführt
durchgefährt werden.
Hierzu gehüj
gehöi t auch der Einsatz seemännisch geschulter
Be obahhter lei
Beobahhter llei den Aufklärungsflügen,
Aufklarungaflügen, die haupt-
de ;n Zwecken der Seekriegführung dienen.
sächlich depn
Msess'g
i
M <S685'8
iCatum
®nttim Eingabe bea
Slngobe beb Orts»,
Octcö, ®lnb, ffletter,
©eilet,
unb,1
unb Seegang, SBtl?ud)tung,'
ctifgang, 33elfud)tung,' Slcbtlg.ell
Sldjllgtel! 55or!ommnif f c
©ortommnfffc
Uljrjcit btt Cujt,
ber l!u|t, 5nonb[d)eln
3nonb|ii)eln u[n).
u[B).
Weisur g
Die V(eiQur C des Führers iot
int insofern grundsätzlicher
hiea in zum ersten Male von der Obersten
Natur/ ^ als liiei
Natur^
Yfehrm^chtsfühnng O-Bootskrieg
Wehrmachtsfühnng ausgesprochen wird, daß U-Bootskrieg
und Luftkrieg cie beiden Hauptträger des Entscheidungs-
kampfes gegen -ingland
ingland sind und als der seit langer Zeit
Soekrie gsleitung bei jeder Gelegenheit zum Aus-
von der Seekrie
gebrachte n Auffassung über die dringliche Unter-
druck cebEaehtE
stützung des U Bootskrieges
stützurig Bootakrieges durch Luftaufilarung
Luftaufklärung nun-
nun-
mehr endlich iiit einer Fahrers«iaei3u:ig
Führerwttseisung wenigstens in ln be-
Umfang e Rechnung getragen wird. Die Ski,
grenzten Umia.f
.rrenztua
entsprs chende Versuche des BdU ön
hat, da entsprt an der Front er-
er—
foj-glos
"- —
—
blieber
bliebei t/ wiederholt beim Ob.d.L. Fiihrungsstab
Führungsstab
vorsucht^xne
versucht ^ine Anerkennung
Jnerkennung und Berücksichtigung ihrer
berechtigten Ft F< rderungen durch die Luftwaffe zu erreichen.
erreichen,
(61) Dirr h~t rlnr"b
Qi ■ rti ig Ynrl
-lnr"ti ^' ortroc viTi - Oh"f
Chef Skl^persönlich beim Führer
Skl^persönlich beim Führer
mehrfach auf d e kritgsentscheidende U-Boot-
kriegsentscheidende Bedeutung des U—Boot—
krieges und d e dringend notwendige Berücksichtigung
Btrückeichtigung
Erforde ■nisse zwecks Steigerung seiner Wirksam-
seiner Erfordernisse
hingewies fn(siehe Niederschriften der Vorttäge
keit hmgewiesfn(siehe
(62) Chef Ski. beim Führer vom 14.11,
14«IT, 3.12. und 27,12. in Kr,
Kr.
<!m Heft VIlJ.
Tagebuch Teil Om VIIJ. Die nunmehr erteilte Wei-
sung stellt eil.e
eil e grundsätzliche Anerkennung dieser Forde-
Forde-
rungen der Ski dar, wenn sich die praktische Auswirkung
Entscheidung auch
der getroffenen Entscheidung auch nur
nur in sehr bescheidenem
in sehr bescheidenem
Rahmen hält, d die Aufklärungsmittel, die der Krlegs-
Kriegs-
0
marine in der ./KG40
/K(J4 jetzt zur Verfügung gestellt wer^
wer-
denyinfolge de geringejhi
geringe))!! Anzahl der verfügbaren Flug-
es Soch
zeuge vorerst ils Hoch völlig unzureichend angesehen
werdeh müssen, um so mehr als auf Betreiben des Ob.d.L.
gleichzeitig d e der Marine
Marine auf Weisung des Führers ge-
(63)
(63) zurückgeg benei^
rade zurüchgeg K.Fl.Gr.806 d#«K
benejf K.Fl.Gr,806 Verfügungsbereohti-
d#* Verfügungsberechti-
I
A m?r\}
- es-
VS-
3
Saturn
atu ui Slngabe t.»
Angabe beb Ort.e,
OrteS, ffllnb, SBeltec,
fflettec,
unb
Ufjtjdt
Ufirjeit
Seegang, 33eleud)tung,
Setgang, 9e!eud)tung, @id)llgtell
bec Cufl,
Eufl, 9Tlonb|cf)eln
@ld)tlgtelt
STtanbldjein u[n>.
uiro.
55or?ommnMfc
53 o r t o m m n t f f e 52
8.1.41 ^ung
_;ung der Kraeg£narine
Kriege marine wiederum erneut entzogen wird,
eine Maßnahme;
Maßnahme, die den dringenden Forderungen der See-
kriegsleitung zuwider lauft. Auch die wiederholt hean-
Uriegaleitung bean-
^rstellung der K.Fl,Gruppe
tragte Rückunterstellung K.Fl.Gruppe 606 ist nAch nibch
nicht erfolgt uid nid ist am 24.12. durch Femschreihen
Fernschreiben des
Ob.d.L. Führungsstabes
Ob.d.I. Führungsstahes ohne Angabe von Gründen als un-
möglich bezeiclnet wArden.
werden.
Hinsichtlich
Hinsichtli ich der l/K.G.40 halh
häi'fe es die Ski. im Jn-
In-
teresse ihr ei.ihneitlichen Steuerung der LnüaufKlärung
einheitlichen Luflaufklärung zum
(64) '. Zwecke der Seel {riegiükrm.g begrüßt, wenn die Fliegergruppe
Seekriegfükrung
ßh-lls f
(der
der Gruppe West ) unterstellt worden wäre. Da die un-
Grur-oe Wes1
Aviv
/ >n-lV
mittelbare Unterstellung unter BdU aber vom Führer be- be-
((65
65)
fohlen, bleibt ess bei dieser Entscheidung.
Dntscheidur.g. Die Aufklä-
Ajfklä-
v,.. I- (■
hi.. rung für BdU wi rd auch^der AtlantikkriegfUhrung
Atlantikkriegführung durch
Dberwasserstreiltkrüfte
. Uberwasserstrei tkräfte des Gruppenkdos. zugute kommen.
U* I -
'!h- /•
i, /-7 / ' erhall Weisung,
BdU erhUll
BaU Y/eisung, sofortige Übermittlung der
ufklärungsergebnisse an Gruppe West sicherzustellen und
Gruppe laufend über den Einsatz der I^C.G.40
I^K.G.40 zu unterrich-
(66)
(66) ten. Er'wird fe rner auf die Bedeutung der Durchführung
Egr'wird ferner
dung für die Duftkriegführung
der Wettererkui düng Luftkriegführung erneut hin-
gewiesen.
mäßige Umfang der I^£.G.40
Der stärkt mußige iyK.G.40 wird durch
Gen.d.Lw. beim Oi..d.M. mit üb.d.L.
Ob.d.L. Führungsstab geklärt
werden. Ski. nilmmt an, daß mit der Weisung
7/eisung die tägliche
Einsatzbereitschaft von 12 Flugzeugen sichergestellt sein
hinsatzbereitsthaft
soll! Hinsichtlich
Hinsicht]ich der beschleunigten Durchführung der
erforderlichen Maßnahmen erhält Gen.d.Lw. beim Ob.d.M.
erforderlichei. Cb.d.M.
entsprechende V eisungen.
Zu Absatz b) der Y/eisung
Weisung des Führers werden die Gruppen-
angewies1
kdos. angewieoe bis zur endgültigen Regelung der Luft-
Seiiunmittelbar mit den Luftflotten in Yer-
übei Se^mimittelbar
aufklärung übe: Ver-
_ wird gleichzeitig gebeten,
bindung zu se • zen. Ob.d.L
Ob.d.L.
A
ai zuweisen^
Luftflotte 35 ui zuweisen, zur Erfüllung der ^-ufklärungs-
ufklärungs-
wünsche der GiGruppe
uppe West Kräfte der Kust.Fl.Gruppe
Küst.Fl.Gruppe 806
AOüceen
A 086861)
Xmtum
Datum Stngabe beä
Slngabe Otleb, ffllnb,
6>8 Ort.b. ®Ettec,
JB(nt), ScMcc,
unt>
unfi Seegang, SQeleuiftlung,
SDeleutbtung, Sldillgtelt
Sldjllgfelt 53ortommniff
33 o r t o m m n i ff e
tt^TiCit ber Cufl, 9Uoub|d)eln
bec Euft, 31}onb|tbeln u|m.
u|ro.
((67)
67)
8.1.41 bzw. 6C66
bzv. 6t einz unVfür Aufklärung im Bereich
eins usetzen, uiu/für
Gruppe Nord dit
Graupe anzuweisen. hierfür ge-
die Luftflotte 2 anzuweiaen.
A
ufkläi ungskräfte dea
schulte Aufkläit des IX.Fliegerkorps einzu-
Bei eich
setzen. Für Beie Luftflotte 55 wird
ich Luftflotte wird Gruppe
Gruppe Herd
Hord ihre
ihre
insheesondere
Wünsche , inahes beabsichtig-
icndere unter Berücksichtigung heabsichtig-
ter Operationer der Luftfl. 5 übermitteln. Ob.d.L.
wird gebeten ftr die Zeiten
±'i r die Zeiten der
der Vereisung
Vereisung der
der See-Fl.
See-Fl.
A
Horste einer e\ tl. notwendig werdenden
vjerdenden Anforderung von ^uf-
uf-
duroh Luftlfl.5 zu entsprechen.
lärungskräf ter durch
k larungskräf
Lag
Lage 8.1.
8.1.
B.ionderj
Besondere Feininuohricht,n.
Feindnachrichten.
England i
li o r
ü a t 1 antik
r d a a n t i k
KOBGB^'
n~
Saturn Slngabe beS
SIngabe be3 Orteä,
Orteö, 5Blnb,
^Binb, ^Betier,
2ßetler,
unb
UljVädt
UljVjeU
Seegang, Söeleucbtung,
93cleud)tung, Sici)tigtcii
bec fiuft,
©id)t(gfclt
Dnonbfdjein ufm.
ßuft, 9Honb|d)dn ufro.
2?otfommntUe
53 D c f o m m n t f f c 53
6.1.41
8.1.41 Ten rifa wird geueliet,
^us Ton
sollte, -^us gemeldet, da3
daß noch immer ein
Hilf^k
englischer Hilf reuzer in der Nähe
skreuzer Hähe stehe und daß dieser
uge über den Tanker "Rudolf AltrecLt"
spanische Fahrz juge Albrecht" be-
fragt habe.
S J.
G r a 1 t a r -Bereich:
i b ralt
ü n t i k
S ü d a t 1 a
n CO und 10 Sud
Der zwisch äii Süd sowie 00 bis 20
2G West pa-
trouillierende ngl. Hilfskreuzer erhielt Befehl, am 8.1.
nach Freetown z irückzukehren. - Jn den Abendstunden des
meluere Funksprüche an Freetown, darunter
7.1. gab Horsea mehrere
einen OU. für C iefef Südatlantik und andere unbekannte Ein-
Ansohli ßend wurden mehrere dringende Funksprüche
heiten. Anschli
(68) auf dtr' Fjilkland-Freetown
dir' Linie F|i Iklund-Freetown sowie im Falkland- und Free-
bgegeben. -"nsturias"
town-Blindfunk ibgegeben. -"Aaturias" ist am 7.1. in uionte-
Monte-
video eingelauf n, "Queen of Bermuda" am 7-1.
Video 7.1. in Rio ein
und am 8.1. elauf en.
aub elaufen.
hir.gton meldet,daß
Attachi Wa shington
Attaohä
nach Sonde rbericht
hach 'bericht der New York Times die USA-
zune. imendem Maße
Schiffs in zune
Schiffe Liuße für England bestimmte Ausfuhr
Australien, Neuseeland, Jndien, Malaya, Judi-en
von Australien Jt.ui-en naßh
Philadelphia br. ngen zum Umschlag auf brit.Schuffe
br .ngen brit.Schiffe für
den Transport ü er den Atlantik. Ähnlich wird ein lebens-Lebens-
mitteltransport von Buenos Aires bzw. Argentinien nach Cub:
auf neutralen S :hiffen v/o Umschlag auf brit.
ihiffen gehandhabt, wo
Frachtdampfer e folgen soll. Maßnaume
Maßnahme soll angeblich die
Ware dem Zugrif deutscher Handelsstörer im Süda&tlantik
Süiafctlantik
entziehen.
0GC86 ?
M8G86?
^
~- ?? -
®ntum
Saturn Eingabe beb Octeö,
SIngabe beö Ocles, 5Binb,
®lno. 5Bcttcc,
ifficlltc,
unb Seegang, 33eleud)tung,
SPeleuditung, Sidiligtclt
Sid)t(gfc(t 3?orfommnifie
33orfommnfUe
Utjrjcit
Ufjrjcit bcc Sujt,
bet SUmbldieln ufti).
ßuft, 9ttonbfd)e(n u(m.
3.1.41 II o r d s e c.
Nordsee
Len der mittleren und nördlichen Nordsee
Jm BereiLoa
Aofklärungstätigkeit, teilweise bis an
felndliclJe Aufklärungstätigkeit,
rege feindliche
Hotvije gens. Funkaufklärung stellt Minensuch-
Westküste Hotwl i'inensuch-
tütigkeit his
tätigkeit Feterhead und im Gebiet Tynemündung
Bis Peterhead lynemündung fest.
h
15C0'>h geht südlich Ciacton on Sea ein un-
Gegen 115b0
Sohi f verloren. Das Wrack liegt 1 1/2 sm
bekanntes Schi
Tdon Wallet Spttway-Boje . Weitere Dampfer
nordnordwest 'Vlon
erhalten Befehl in der Nähe zu ankern.
aiikern.
Kanal ;
Aii der e:
An ei „lischen Südostküste
jlischen Südostküate lebhafte Minensuch-
(69)
(69) tütigkeit bei
tätigkeit Cromer und im Gebiet ^ßheerness.
cßheerness.
Jn der N cht zum 8.1. feindliche Schnellbootsun-
ternel.mung im
ternehmung Kanal. Keine besondere Auswirkung.
Na c hrichtonv.n
Nachrichten vc n N e u t r a 1 e n
F r
F ich
r a n k r e i o h s
*fr oeser-i
oc^r-s
- 9t-
Datum
$atum be^ Octeg,
Eingabe bet Orteb, SBInb,
®lnb, 3Bctter,
ffiettec,
unb «Seegang,
feegang, 53eleud)tung,
©eleudjlung, Sld)t(gteU
öldjllgtdl ^orfommntfie
©Dctomtnntffe 54
tt^rjett
U^rjeit bec Cuft,
bet Ouft, 9Honbfrf)efn
SHanbltfieln uf®.
u(m.
Aaßerhaj-m^jche
Aqßerheimiache Gewässer:
Ä- Oßßßfij
-4M-
8.1.41 ■E
Raum
a u m IT o r ce p;
f; e
e n
n
Geleitdier at
Celeitdier st an
an der norwegischen Küste
der norwegischen Küste planmäßig.
planmäßig.
11
Tanker "Ditluna]
Tanker "Ditlima: ssehen
dien" beibei Drontheim zur Notreparatur
Drontheim zur Notreparatur
auf flachem
auf ffa: ser
flachem Wa: auf Grund
ser auf Grund gesetzt.
gesetzt.
Nordsee
Keine bes onderen
underen Ereignisse.
Ereignisse.
K0GQB65
-Y^/-
-'/O-'f -
üatum
Xmtum
unb
Eingabe beS
btä Octea,
Octeä, ®lnb
5Blnb, 3Betlec,
CEEgang, SBeleucbtung,
Seegang,
^JEHEC
©ElEucblung, ©idnlgtelt
©ld)tlgt£lt ^orfommniffe 55
Uljtjeit
Uljijeit bEt ßufl,
bec Eu|t, 9Honb|d)Ein
SHanbldieln u|tu.
u|nj.
8.1.43
B.1.43 nen(siehe Fernsc
nenlüiehe hreiben
Fernschreiben 16C7).
16C7)*
K a n a 1
Kanal
llinenunteiaehmuhg
Hinenunte ijnehmuhg "Renate" durch Torpedoboote
"Condor"11 und "Yiolf" wird östlich Dover wegen Auf-
"Condor
treffens auf f f dindliche
indliche Bewacher und S-Boote abgebrochen,
Beisi Büokmarsch werden Boote bzw. feindliche Fühlung-
Beim Rüokinar&cb
(70) halter nach Det -Crtung
halber •Ortung von eigenen Küstenbatterien
Kuetenbatterien mit
/
J . Leuel tgranaten beschossen. Bei bootsweisem
17 cm und Leucl
Rückmarsch Hin entreffer auf "Wolf" auf Weg "rosa" west-
.■ ..• /r/
(-( u -/• /
IJieupoit Boot sinkt in wenigen Minuten,
lieh Hieuport ■“'igene
Hinuten. ^igene
/
'••• 1 '/ • Minen entschärift und ohne Bleikappen. Da Hilfeleistung
liinen entschari
i, ... erst, mehl als einer Stunde möglich,sind Verluste
erst nach mehr
i
besonders stark Kur Hur 21 Überlebende. Kommandant(Kptlt.
Peters, Broder) gefallen, (siehe Meldung
,Meldung 2125 und 2540).
2340),
A t 1 a n t i 1 k
•k ü s t e
dnderen
be sondei
Keine bes ren Ereignisse.
Wetterdien
Watte rdi it:
t: Gruppe V/est
7/est erhält Weisung nach er-
folgtep Brwei
felgten terung
ürweitelrun g des Aufstellungsgebietes des Wetter-
We traum (z.Zt. "August Wriedt") mit sofer-
dampfers im Wes sofor-
Wirkung eine
tige-r Wirkur.g
tiger ine zweimalige tägliche Kurz-Ws
Kurz-Wettermeldung
ttermeldung
sicherzustellen
S5 k a g e r r k/Kattegat
lintum
Slntum Angabe beö
Eingabe beb Octe^
Oi't.ö, 5B(nb,
©Inb, ^Better,
©eilet,
unb
U^rjcit
Seegang,
öeegang, 23e!eud)tung,
33eleud)tung, ffd)llgfelt
ber ßuft,
bet
Sld)t(gfelt
91?onbfd)e(n u[u).
Ou|t, 9Honb|if)eln ufto.
53 o r f o m m n I f {c
2}orfDmmniffe
8.1.41 U -Bootslage
Bootslage .
Luftlage .
Jtalienisbher
Jtalienis ;her Admiral&tab
Almiralitab rechnet damit, daß Kampf-
lenown", "Reyengc",
gruppe H aus "tenown", "Reyenge", "Ark Royal" und 8
bes teht. 'Verband
Zerstörern besteht. Verband stand'7.1. mittags östlich
stand"7.1. mittägs
f: 7
- 'fl)
- 'fn- 3-
Dnhim
Doturn Angabe beb Otlcb, SBInb,
b.8 Otteä, SBlnb, SSetlec,
fflellec,
unb Seegang, ®tleuti)tung,
Stegang, ®eleud)tung, ßldjllgttlt
®ld)l(gWt 93
55 o r11f o m m n t f f e 56
4^jc»
«ficjeit bbec
.i Sujt,
ßuft, SHonbldjeln
5Honb|d)eln ufm.
u(ro.
8.1.41
6.1.41 Punta Europa. I iftiufKlärung über Alexandrien stellt 7.1.
Liftaufklärung
Schla 2ihtschiffe,
mittags 3 Sohla htsohiffe, 1 Flugzeugträger und zahlreiche
Kreuzer und Zer jtörer
3törer im Hafen fest.
■Italiener
Jtaliener führen in der Nacht zum 8,1. lixnenuntemeh-
Minenuntemeh-
mung in der Stnßo
Stnße von Sizilien durch. Geleitverkehr nach
Albanien und Libyen wird unter Sicherung leichter Streitkräf-
te weiter durchjeführt.
durch jeführt.
Jn einem a ntlichen Memorandum des Generals Guzzoni
über die Lage iii Libyen wird hinsichtlich der Seelage zwn
zum
Ausdruck gebracit,
gebrac.it, daß der Verlust von Bardia und der vor-vor-
aussichtlich ei itretende Verlust von lobruk die seestra-
eiitretende seestrs-
(71) tfcglsche i n Kittelmeer
te^ische Lage ik Mittelmeer weiter zu üngunstenItaliens
üngunsteitItaliens
verschieben wixi. Tobruk wird als Zwischenstation zwischen
wird Tobrulc
Alexafi drien und als Verbindungsglied nach Kreta
Malta und Alexandrien
hervorgehoben, Besitz wurde
hervorgehoben würde den Engländern die Seeverbin-
düng nach Gibra Itar erleichtern. Einschränkung
Einachrämkung englischer
Bewegungsfreiheiitt wird durch italienische Luftwaffe
Bewegungsfreihe
und deutsches .Fliegerkorps
Fliegerkorps erwartet. Jn dem Bericht
fehlt- bedauerli cherwtise
cherweise jeder Wille zur eigenen italie-
nischen Aktivist
Aktivität und zur Übernahme der Jnitiative, die
allein den Engländern überlassen wird. Aus dem Bericht
spricht im Gegenteil ein starkes Minderwertigkeitsgefühl
und das EingcEtändnis
Eingeetändnis hoffnungsloser Unterlegenheit . Die
Lage wird in der Gesamtbeubteilung
Gesamtbeutteilung als ernst, wenn auch
verzv cifelt
nicht so vsrzv eifeit angesehen, daß man die Hoffnung
Überwindung der Schwierigkeiten aufgeben müßte,
auf Uberwindunf
(72) (Jm Einzelnen iehe Auszug aus Memorandum in Handakte
Jtal.Kriegführing
Jtal.Kriegfuhn ng unter 8.1.).
Landlage; La;
Lage Albanien im wesentlichen
wesentliphen unverändert.
unv.rändert. Jn
dei Fall von Tobruk als unvermeidlich ange-
Libyen wird de
Beurtei Jung
sehen. Beurteil ung des Kräfteverhältnisses ergibt nach ital.
Auffassung, dal der englische Vormarsch in der Cyrenaika
verlangsi mt, jedoch nur schwer aufgehalten
wohl verlangs. auigehalten werden
Ar00?068
-y/n-
-yfJJ-
Xmium
Imtum Slngobe 0.6
Angabe beä OttcS,
Otteä, Sltinti, SDelltr,
ffllnb, ®ellet,
unb €.<gang; SeleuditUh".
Seegang; SeleutfctUng, Sld)Hgtelt
Sld)llgteit 53Drfommniffe
53 orfommnfffc
n^rjeit
Utirjeit btt 9Iionb|d).ln ufm.
bet Cuft, SRonbidiein ufn>.
C/SklL
C/Skll.
1/Skl.
4 //
Asto
As fco II
1 i:
}
MGG8C!!I
MG6PC
- 41 f.
Saturn
$atum SJngabc beä
Eingabe be3 Octeö, ^ßinb, ^Betlec,
Octe^ ^Blnb, ^Better,
unb
U^tjcU
Ut)C5eit
öeegang, Sßefeudjtung,
©eegang, Beleuchtung, ©tdjHgteU
bcc Ouft,
bec Cuft, 5nDnbfd)e(n
@ld)tlgte(t
ufto.
Sülonblcheln uftD.
55orfommntffc
^ßortommniffe 58
( )
(73)
). 1.41
1.1.41 Bosondere
Besondere olitisohe
olitische Nachrichten.
Hachriohten.
P h
r ü n k r e ich
Fra
a r i e n
B u 1 g -
Bai
GssandteJ- Bukarest berichtet, daß Besprechungen
Gesandtei-
zwischen Deutschland und Bulgarien über Eingliederung des
Landes dau Dreimächtesystem
in das Dreimachtesystem noch zu keinem endgül-
endgul-
tigen|Abschluß gekommen sind. König Boris zeigt im Hin-
tigenjAbschluß
blick auf Sow etrußland Besorgnisse vor einer offiziellen
Gewiüse Befürchtungen auch vor legionaren,
Bindung. Gewi:se legionären, der
Monarchie abträglichen, Volksbewegungen in Bulgarien
vorhanden.
vorhanden
A- 006870
A-0C5870
Saturn
Slßtum Angabe
älngabe beä
btä Ortcö,
Ode« 3B(nb,
2Blnb, 3Be»ec,
3Petltt,
unb Seegang, 33eleud)tung, 6(d)t(gfeU
Peleutblung, SfdiligNll Sortornrnftiffe
SorfommnlUe
U^r^cit
Uljtäcil ber Sufi,
ßuft, fHlonblcbeln
OHonbftbeln ufto.
9.1.41 USA;
AA0Q»?
8 CO ^ *i
-/ft) 9
~4C ?
Datum
£atum
unb
Angabe
Eingabe bcö
beä Orteg,
»Seegang,
Ortes, 5B(nb,
Seegang; Beleuchtung,
JBinb, SBetter,
«Bettet,
91eleuet)tiing, Sid)tlgfelt
ctdillgtelt SSortommniffe
Sorfommniffe
59
Utjcjeit
Ufjcjcit bec Gu|t,
bet Buft, 9nonb(d)e(n uj®.
9Bonb[d)etn uim.
Seekriegsleitung.
SeekriegsLeitung.
B e s o n d e r
Bes ] s i
1.) Antrag
Antra; der Franzosen, ihren wichtigen Handels-
verkehr vcn Afrika nach dem
den Mutterland gegen eng-
Maßr .aumen
lische Maßt hmen durch Kriegsschiffsgeleite zu sichern,
(76) 2.)
2.) Yortrig
Vortr. g Chef rflla
J$/a über Verbesserung der Nachrrchten-
Hachrichten-
übernittlui gsverhältnisse des UK-Betriebes, sowie
übermittlui
Chef,13kl.
Chef, 1 Ski. am 8. und 9.1. auf dem Obersalzberg (Berg-
hof) zu Besprechungen
Bespret hungon beim Fahrer
Führer und Obersten Befehlshaber,
A-0GC872
4-0CG872
-sMir~
-/Htr ~
Saturn Slnnabe beä
Eingabe beb Orteb,
Ottt? 5Binb,
®mb, 3Bettec,
®ctttc
uni)
unb
llfyrjcit
Wfjrjcit
6eegang, Söcleiufetung,
6etgang, iOcIeucbtunq, etcf)llgtelt
ber Sufi,
£uft, Jllonbfibtm
dlifjligtelt
3nonb|[f)ein ufm.
uja>.
©ortommnfffe
^orfomtnniffe
9.1.41 Lage
läge 9.1.
9.1,
Besondere Peindn-.chrichten.
Bt.aondere Feindnachrichten.
B n g 1 &
a n d
N o r d a t 1
IT n t i k :
Vom Korda
Horda lantikgeleitverkehr keine
iceine neuen Peatatellun-
Peststellun-
gen.
ICO am aüi
IGO süi.dlich
illich Irland 9.1. abends Grtung
Ortung einer Eeind-
Peind-
emheit. - Ejj
einheit. Eii e Anzahl Dampfer erhielten Änderungen
ihrer Kursanwe: sungen. Da diese Änderungen alle auf dem
Bezugapunktaya
Bezugap anictsys em aufgebaut sind, ist einwandfreies Er-
fassen der Kuri e nicht möglich.
Kreuzer"B :i rwick" hatte im Gefecht mit "Hipper"
nach engl. Anga
Ang i ben 6 Tote, darunter 1 Jngenieur, ufld
mehrere Verbund
Verwund ete, 3 Treffer dicht über der Wasserlinie.
Schiff hat am .1. in Gibraltar auagedockt
ausgedockt und ist am 5.1.
mit "Argua'',
"Argus", 'tenya" und einem Hilfskreuzer nach Westen
ausgelaufen,
ausgelauien, nach Gneenock
Greenock zuruckzukehren.
zurückzukehren.
SSüdatla
ü d a t 1 a itik:
i tik :
Geleitzug W S 5a, der am 20.12. England zur Pahrt
Fahrt
Mord
nach dem Kap v jrlassen, und am 25.12. in 4330 Nord
2410 West durci "Hipper" angegriffen wurde, wird un-
Beibehaltufi,g der damals gemeldeten Fahrt
ter Beibehaltup, Pahrt etwa am 15.1.
in Quadrat Pri bztz Victor (Standort "Scheör" vom 8.1.)
stehen. Als
Ala Si jherung
3herung im Südatk-antik sind anzunehmen;
anzunehmen j
die Kreuzer 1,"D
D ävonshire"/Dorsetshire"
vonshire"/Dorsetshire" und "Shropshire",
Kre ser und Flugzeugträger "Hermes", Kampf-
2 leichte Kreus
gruppe "Eodney
"Rodney Göleitzug im Nord^at-
"Purioua", die den Geleitzug
lantik sichert ä, wird zwischen Freetown und England ver-
k^ 08G8?:<
08G8?:<
-y/y
- ///
£)atum
Saturn Angabe beä
Slngabe Octc^, ©Inb,
be8 Orleö, 3D(nb, 3Betlec,
ffieltcc,
unb Seegang, 93e(eud)lung,
93eleud)tung, ©(d)tigEe(t
Sld)tigfclt SJotfommniffe
53Dtfommntne 60
Uljr^eit bec Suft,
Ouft, 9nonbfrf)e(n
Sfftonbfcbein ufto.
u[tD.
q. i .41
9.1.41 mutet.
"ScheEr" \nd
"Solie^r" ind Hilfskreuzer werden unterrichtet.
Her
Hör d s e e
9.J.41
9. i .41 Hachrichten voi Neutralen:
Eigene Lage
"Scheer" ind
"Soheer" und Schiff 10 werden von Annahme Ski,
unterrichtet, (aß
( aß "Scheer" , Schiff 10 zusammengetroffen
und Absichten ^ngeglichen, sodaß gegenseitige Behinderung
ausgeschlossen "Scheer" bestätigt, falls Annahme zu-
"Soheer"
treffend, durch JJJ.
Zur Beset: ung des auf Grund Erfahrungen Schiff 21 und
F< indnachrichten als sehr erfolversprechend
vorliegender Ff
anzusehenden 0 perationsgebietes
0]i erationegebietes Nordatlantik erhält Schiff
10 Befehl, Ei. de Januar nach dem Nordatlantik zu ver-
legen Verlegun/; kann auch früher erfolgen. Vor Verlassen
Verleguni
Südatlantik so 1 Schiff Kurzmeldung an Ski. geben,
beabu ichtigt, Schiff 10 im Frühjahr zurückzu-
Ski. beabi
nao.i Überholung des Schiffes im ^erbst neben
ziehen, um nao.f
dem in Bereits ;ellung
ellung befindlichen Schiff 28 einen weiteren
'v >11 einsatzbereit zu haben. (Nach Versorgung
Hilfskreuzer V'
durch "Alsteruf ist Schiff 10 etwa bis Ende April aus-
gerüstet.)
IG wird angewiesen
Schiff IC angewiesen^(s.Ft,1018)
( (s.Ft, 181S) Tanker
'Tanker
sob Id nicht mehr benötigt, auf dem
“Eurofeld" soh
"Eurofeld" Prisen-
Prisen-
b 0GV}1
-
$atum
Dalum Angabe be8
beS OrteS,
Orte!, ©(nb,
fflfnb, ©etter,
SBetlec,
unb £ .gang, Beleuchtung,
«Seegang, Seleutlilung, S(d)tigteit
@ld)ilgtcll SJortommniffe
SJorfommntffe 61
U^rjeit
U^ijelt bec ßuft, 3Itcnb|cf)eln
btc fiuft, ©onbfrf)e(n ufm.
u|m.
q.1.41
3.1.41 weg nach V/eati
wet, ?nt-
Weati rankreich zu entlassen. Zeitpunkt der Ent-
l&ssung wird li1!imdt. anheimgestellt.
laaaung
?t,1249> 1904.
Feindlage Unterrichtung siehe Ft,1249*
Raum
R a u m II o 31 w
IT e g e n i
wege
An Untergja:ngsstelle UJ.175 wird westlich Obrestad in
Unterejangsstelle
Qu. 3164 AN e ine 33 un
AK eine sm lange
lange N-S Sperfe festgeatelll:,teils
U-S Sperfe festgeBtell$,teils
Gberflächens3tt n de. Räumarbetten begonnen,
Gberflachenstcade. begonnen.
Auf f assun
Auffasoun neue Sperre
der Ski., daß es sich um eine j.eue
handelte, die vermutlich am 3.1. hei Beschießung von Sola
britisel::1e Kreuzergruppe
durch britiset ausgelegt worden
werden ist, wird
Festste] lung der Sperre bestätigt.
durch Feststellung bestätigt,
Zusamtiilenhang
Jn. Zusami anhung mit U-Bootssichtmeldung hei Hauge-
tünenverseuchung
wird Uincnverseuchung
sund Ydrd vermutet.
vermutet. Nachprüfung
Nachprüfung im
im Gange,
Gange,
Nordsee
N o r d s e e
Keine be onderen Ereignisse mit Ausnahme Bombenan-
clmshaven, Emden, Varel, Wesermünde u.a.
griff auf Will olmsuaven,
in der Nacht zum 9.1. Jn Wilhelmshaven starke Be-
A0868?o
A 08687«
®oti|in
*ahim Slngabe bei
Stngabe beb Otteä,
Octeb, ®lnb,
SOinb, Seiler,
SJeltec,
unb Seegang, SBeleucblung,
SBeIeud)lung, olcf)llgfelt
S(d)tigtelt 55 o r tf o m m
93 tn n it f f ec
nitjcit bet Bufl, Sltanbldieln
ber ujm.
9Tlonb[d)eln u|m.
9.1.41 Schädigungen ®
Bohädigungen ai Privathäusern, jedoch geringer Schaden an
Irivathäusern,
militärischen J-nlagen.
nlagen. (siehe Meldung 08C6,)
Gruppe
Der Gruppi Nord werden für Sicherungsaufgaben
Sicherungsaufgahen
hei Operation
öperation Berlin" und für Durchführung Mlnenunter-
Minenunter-
"Frank:
nehmung "Franli :^urt" die Torpedohoote
e^urt" Torpedoboote 11,9,
T 1, 9, 10, 5, 7,
"F: Ike" und "Seeadler" zur Verfügung gestellt»-
12, "Greif", "F;
12,"Greif", gestellt»
Kanal
Kanal. :
A t 1 a n t i 1 k ü s t e
Keine bes<nderen
besi aderen Vorkommnisse.
Tanker "Stjhlettstadt"
"Scjhlettstadt" in Brest eingelaufen.
eirgelaufen.
k/Kattegat;
S k a g er r a k/Kattegati
Dberwachm ,g
Uberwachui g planmäßig, keine besonderen Ereignisse.
U- Bootslage .
Erfolge;
Erfolge: U
u 05 meldet Dampfer von 4500
450C BRT. in AL 3815
AAff8t877
--/US'-
/fsf ? ~
Dotum
Xtatum Eingabe
Angabe beö OrteS,
Orte^, 5Bmb,
^Binb, ©etter,
unb
U^rjeit
Uljcjcit
öcegang, 53eleud)tung,
Seegang, Beleuchtung, 6ld)tlgfe(t
ber 2uft,
bec ßuft, ©onbfdjem
Sidjtlgfeft
©onbjdjdn ufto.
u[t».
53octommntffe
53or{ommntffe 62
ö2
^.1.41
|i. 1.41 versenkt.Hach P udcauflcldrung
jnkaufklärmig ist engl. Dampfer "Bt-ssano"
"Bassano"
(4843) in AL 373 4 torpediert.
Engl. Rundf unk gibt Gefecht zwischen U-Boot "Tui.a"
"Tuna"
und einem deut chen
hen U-B ot bekannt. Das Gefecht habe am
U-Boot
3C.12. atattgfcf
30.12. Dns deutsche U-Boot habe einen
stattgef unden. Das
Treffer am Turm erhalten, der jedoch nicht leDensgefährlich
lebensgefährlich
gewesen sei. (_?
gtv/eaen L?
Handelaschiffahrt.
Handelsschiffahrt.
*086878
MÜGÖ73
~st4 (? —
-
n
Tatum
$)atum Eingabe bcö
bcä Oct
Octeö,ä, 5B(nb,
5Binb, ^Detter,
Sttter
unb (Seegang,
ffeegang, Beleuchtung, ©ld)t(gfelt
SPeleuiftlung, öldillgtell SÖDtfommniffe
53ottommntffe
U^rjcit
«^täcit ber Ouft, 3Uonb[d)eln
btr Su(t, Sffionbfcbeln u|m.
ufm.
9.1.41 JM
Jm Palle Beschlag^nahiae durch araerik.Regierung
Beschlag^nalnae amerik.Regierung
■bleibt Ilotvvendi gkeit völliger Zerstörung der Schiffe bem
bleibt Hotwendi be»
stehen!
Ähnliche aCnuhnen
aßnahmen müssen auch hinsichtlich der in
Mittel- uiid
tlittel- Süt anierika
und Süc amerika liegenden deutschen Schiffe ins
Auge gefaßt via
Au^e \ve:iden,
i d en, sofern eine baldige Rückführung dsrder
Schiffe in die Heimat nicht möglich ist.
Luftlage
Ui tte
ttelme
Ime erkriegführung.
erkriegf Ulirung.
OGSB?1‘!
^& 0GGB7
Zwtum
Xinhim ängabf btä Orteä,
Angabe Orte», Sinb,
®inb, ®Eticr,
Wetter
unb Seegang, ©eleuditunq,
33eleud)tung, Sid)liq(elt
61d)llgteit 33otEommntffe
SJorfommnine 63
U^rjclt
tll)räcit Gu|t, 9TtonMd)e(n
bec ßu[t, SHonblAeln u|tn.
ult».
9-1-4V
3-1.41 komi.t. Ea muß das
kommt. Ba daa nächate
nächste Ziel der deut3oh-italienj.aehen
deutsch-italienischen
Kriegfüiirung j|m llitte}.meer
Kriegführung ilitte}.meer aein E^naehrankung
sein/( zur Einschränkung
Be^egungafreiheit die Straße
"britiachei Bewegungsfreiheit
der hritischer Stn 3e von Sizilien
& .zilien
gecen den Durchbruch
gegen Durc|h brueh von Geleitzügen und Überwasser-
Übtrwaaaer-
streitkräften ■rtirkaam abzuriegeln. Die Erfahrungenflm
atreitkräften wirksam Erfaliru-igei^m Hei-
mutgebiet zeigen,
raatgebiet zei £ en daß die Luftwaffe allein hierzu nicht
in der läge i:i t. Der entschlossene
entachloaaene Einsatz der italienischen
Seeatreitkrüf1 ist
Seestreitkräf1 iat hierzu erforderlich.
Britiaohe Admitalitit
Britische Admitalität gibt den Verlust der U-Boote
Lm.dlage: ■^Ib.yiien
Landlage; -^Ibcnien unverändert.
Jn Libyen Verschärfung der Lage bei Tobruk. Engländer
melden völlige Abriegelung von Tobruk und Einnahme
Plug)latz lobruk mit 40 Italien,
Flugplatz bei Tobruk Italien. üa&chinen.
Maschinen.
C/Skl r-’/.
l'Jl,
l/Skl.
11-
Asiö
Asid II
Aocpeso
A060880
®i)tum 2Inpabe beb
Slngabe Octeb, SBlnb,
DEB OCIEB, Blnb, ffleltec,
'TBettec,
unb ©eegang, sPelEUdilung,
öetgang, Seleucblung, cldiligteit
©idjligtelt ©orfommntffe
??i)rfommniffc
Mfirjcit
U^rjcit bec Ou|l,
ßuft, 9Tionbid)ein
3nonb|d)tin u|m.
u(w.
Saturn
Xalum Angabe beä
btä Orte^,
Ottcä, ^Blnb,
Slnb, ©etter,
©etlec,
unt
unb Söeleud)tung, Sid)t(gfe(t
Seegang, 9VIeud)tung, Sidjllateli 55orfommniffe
55Dttommniffe 64
Uiji-jcit ber ßu[(,
Cuft, ©onbftfteln
9Ttonb|d)eln U|ID.
u|».
10.1.41
10.1.41 olitiache
olitiaohe Naohriohten.
Nachrichten.
E n g 1 a n
tan aus England besagen: Stellungnahme der
Naohrioi.ten
Hacliric
USA bereitwilliger Unterstützung
U3A. im Sinne bereitwilliger Unterstützung Englands,
Er.gla.id3,
italienische Niederlage in Libyen und Rückschläge in
italienieohe
(78)
(78) Albanien^ -Erkennbarer
Albanien, tfiliennbarer Defensivwillen Frankreichs sowie
Steigerung der Wirksamkeit britischer Luftangriffe über
Deutschland wirken stark positiv auf Stimmung im
englischen V V>lk
>lk und erhärten das Durchhaltevermögen.
Durchhaltevermi. gen.
Keinerlei Fr[odensbereitschaft
Fr odensbereitschaft erkennbar.
U S A
USA
A0GC8S
Aßl'GPS
■/n
-■/W
Saturn
®nlum Slngnbe beä Octcö,
Slngabe Octeä, 3Blnb, ffltttec,
5B(nb, Setter,
unb öeegang, 33eleud)tung,
Seegang, 3V[eud)lung, Sid)tig(e(t
öid)tlgtelt 35otfommn(ffe
53ottommniff£
U^rscU
Xlfjtjcit Suft, 3nonb[d)tln
ber Cuft, Sonbfcbeln u[n>.
ufto.
ung, die)
2. ) jeder Regierung, läge
jederbe-
sich in einer solchen Lage beRegi
"Al Lee Verteidigungsmittel verkaufen, Uber-
findet, "Ai|i
tragen, im Yege des Austausches, der Pacht
Pocht oder der
Verle ihung berlassen."
Verleihung berlassen."
3. ligungsrittel
ligungsmittel
) "erproben, inspizieren,
alle Vertei
Verteil
inetandsetz = n und wiederherstellen", die für solche
instandsetz
1|2istimut
Regierung b ästimmt sind.
4. erungen )
"alle Jnformationen über solchen
jedes Regier
jsmittel", das unter 2. aufgeführt wurde,
Verteidigunijsmittel",
zugänglich su
2U machen.
5.
5., zu gestatte daß an)diese Regierungen jedes zu gestatte
Vertei-
digungsnii t|el exportiert wird.
digungsmittel
Zi:f[fer
Die in Zif ilfer 3. vorgesehene Instandsetzung und
iViederherstellu^i,g bedeutet nach maßgebl. Ansicht, daß
Wiederherstellung
Sch:ilffe auf
auch engl. Schiffe amerik. Werften
auf amerik. Werften instandgesetzt
instandgesetzt und
und
vnederhergeste 11t werden
v/iederhergestellt werden können.
AG8688
*0868
Tiahim
Saturn Angabe beä
beb Octe«,
Oilts, ©Inb,
iDlnb, ©eticc,
SBttiec,
unb «Seegang, Beleuchtung, S(d)t(gteit
Seegang, $3eleud)lung, Sftbllgtell 53ortömmniffe
53i)ttDmmniffe 65
U^rjelt
U^cjdt bec Ouft,
fiufl, 9nonbfd)eln
9Uonb|ci)eln u|tD.
u|ni.
10.1.41
10.1.4-1 Lagelieaprechung tieim Chef der
Lagebesprechung beim
Seekrlegeleltung.
Seekriegsleitung.
Besonderea;
Bes ende]
(79)
1.) Vortr; g la über Zeittafel. Unternehmung "Marita*
Vortri "Marita*
.)
3.) Chef I.Skl.
.Ski. berichtet über Zweck, Verlauf und
Ergebnis ir
r Besprechungen beim Führer auf dem Cber-
Ober-
salzberg.
salzberg
82)
((82) Nlederscnrift der Führerbesprechur.g
Siehe Niederschrift FUhrerbesprechung in
Kr.Tagebuc
Kr.Tagebuciii Teil 0, Heft VII.
K 086883
/\0858$3
2
'tl 2
sfl
®ntum
Saturn Slngobc
Eingabe be. Ottel, SBInb,
beä OcteS, ®lnb, Seilte,
tBcltec,
unb Seegang, OeleuL'lung
Seleudjtüng, S(d)t(gtell
Sichligtell 53 D r t o m m n t f f e
SortommniUe
Ufirjcit
Uljräeit bet Cuft,
bec Oufl, 9Iionb|d)eln
31}onb|d)tln ufm.
10.1.41 Sohlachtschif:-Operation
Sohlachtschif:' Operation "Berlin" und die weiteren
Einsatzahsich ;en
Emsatzabsioh "Hipper"!
en für Kreuzer "Hipper":
Auffassung und Absichten der Ski. gehen aus folgen-
Fernsohre: b-Weisung an Gruppenkunmandosj
der Purnsohre
ijer Gruppenkommandosi Flotten-
hervor:
chef und Kdt. "Hipper" hervor!
ohef
Betr.: Planung "Berlin" und weiterer Einsatz "Hipper",
Betr.i "Hipper".
11.. iges Operieren
) Schlachtschiffe und Gleichzei ;
"Hipper" :.m
m Hordatlantik erscheint zweckmäßig.
2. ellung durch
) Gruppe West und Steuerung
Aufgabens
Aufgabena
Mögl: chl.eit so, daß Schlachtschiffe Erstauftre-
nach Möglichkeit
HX-ffe in gleichem Zeitabschnitt wie "Hipper "
ten HX-Weg
auf NS-WeA-
NS-We,;.
6..)Absichten melden.
meIden. )Absic
MSG8S1
M8G8 84
3~
$ntum Slngabe
Angabe beä Orte^, ©Inb,
be0 Otteä, ’JBmb, ©etter,
unt)
unb 6eegang,
iffttgang, 33eleud)tung, 6id)tlgte(t
33e!eud)tung, GlibligMt 53DrfommntUe
?3ortommntffe BG
66
Uljrjcit bec Cuft,
Cult, 9nonbfcf)efn
SUonblcbdn ufto.
u|m.
Lage 10.1.
10.1.
Besondere Feindnachrichten.
England
H o r d a t 1 a n t i k
Brit. D. "liathura"
"Mathura" gibt in AL 4764 eine QQQ-
gibt-in
IteJdung, di kurze Zeit später widerrufen wird,
LIeldung,
Dampf r "Bemhore" (5920) befand sich nach einem
Zusamiuenstjß
Zusammens t jß in AM
ALI 5264 gegen Mitternacht
Mittarnacht im Sinken.
A 03'58$5
085815
sfiP-
Statum
Xlnhtm Angabe beb
Slnaabe beä Orteb,
OtlcS, ®lnb,
Slinb, ®ettec,
SBeltec,
unb
U^vjcit
Ulji'äcit
Seegang, SPeleucblling,
öteaang, ©eleudilung, Slcbllgtelt
bet 2u[l,
2ufl, OTonbldjeln
Sldiligtelt
9Ilonb|ci)e(n u|tD.
u[tu.
55orfömmniffe
53Drfommn(ffc
10.1.41
iO.1.41 irgendeinec wi ihtigen
irgendeines Transportes.Aus
ditigen Transportes K.T.B."Hipper"
.Aus däm K.I.B. "Hipper"
ist ersiohtlion
ersiehtlioli , daß etwa am 2G.21.12.
20.21.12. d.h. tieim Aus-
'beim
Geliits
laufen des Gel its WS
v/S 5a eine Anzahl Dampfer Anweisung
erhielt, von i]|i:
ihren Honten um ein bestimmtes Maß nach Hor-
ren Routen
auszuweichjm.
den auszuvveioh
Es besteh
hesteh auch die naheliegende Möglichkeit,
daß der Gegner in letzter Zeit
Seit sein Geleitsystem weit-
ghhend aufgelo
ghheud aufgeloj;::kert
kert hat und Dampfer mit einigermaßen
ausreichender Geschwindigkeit
ecchwindigkeit einzeln, aber auf weit ver-
teilten Routen laufen läßt, um die Gefahr eines Zusammen-
mit Handelsstörern
treffens nit HariiJelsstörern zu vermindern zu und
Uassenverluste
empfindliche U ssenvarluste zu vermeiden. t,
t.
((84)) der Go
Daß de-r Gagner U-Bootsgefahr z.Zt. niaht^ein-
gner die U-Bootsgsfahr nicht^nn-
zuschützen bra
hra icht, wird ihm durch die augenblicklich
äußerst gering
äußeret gering^,:n
n Erfolge der U-Boote im Nordatlaiktik
Nordatlaittik be-
wiesen.
ll ii t t e 1 a
LI ; 1 a n t iki
i k’ :
ftfr 08CS^
■yfs r
Slngobe
Eingabe bc8 Otteö, ^IBInb,
®lnb, ffietter,
Saturn
2)atum
unb
U^cieit
Uljtjdl
©Efgang,
beä Otleä,
Setgang, Beleuchtung,
bec 2uft,
Ouft, SÜDnbfrfjeln
9Better,
0ld)t(gfeÜ
SBeleudjtung, Slcbligtelt
u[m.
5Honb[d)eln ulm.
53ortommntffe
©orfommniffe 67
10.1.41 II
H oordere
r d 3 e e
Kanal
K n a 1
A t 1 a n t
tii kküBte/Jrische
Icküste/Jrische See
See;
((85)
85) kräfte in der Woche bis zum 5.1. siehe B-Bericht lTr.1/41.
Hr.1/41.
rooess?
*•.086887
-JH
-Y// -
-
®alunt
ftatum Eingabe bcä
Angabe be^ Octc^
Octeg, 9B(nb,
SBlnb, ®ettcr,
©etter,
unb «Seegang,
ßeegang, 93eleurf)tung,
öefeuebtung, 6(d)tlgtelt
S(d)Hgtett S^ortommniffe
53orfDmmnifje
U^rjcit bec 2uft,
2u{t, STlonbfrfjdn
Sflonbftbeln ufm.
u(u).
Außerheimisehe Gevidaäer:
Außerheimieche Gewässer:
"Soheer", "Hordmark" und Schiff 10 werden von
"Scheer",
Absicht unterr
untarr. chtet, deutsches Motorschiff "Portland"
mit wichtiger ' aduiig
adung aus Talcahuano nach der Heimat
zurückkehren z i lassen. Dm Um Gefährdung Schiffes durch
nochmaliges 'AAn aufen Südamerikahafens
Sadamerikahafens zur Brennstoffer-
gänzung zu ve
gönzuiig venneiden,
eiden, und Schiff für Gefangenentransport,
Ladung Pr^-schp
Pr^schp: oviant auazunutzen,
auszunutzen, beabsichtigt See-
kriegsleitung usam.-enführen
kriegsleituiig usaumenfUhren mit "Nordmark" Ende Januar
Anfang Februar auf Treffpuiikt
Treffpunkt "Meise". Dort Abgabe etwa
400 cbm Brenns off und Gefangenen durch "Nordmark",
4C0
Entlassung auf Prisemveg
Prisenweg Westfrankreich.
triif Auslaufvorbereitungen. Als Ausweiche ist
Portland triff
Anlaufen Rio
Hio rgesehen. "Scheer" erhalt
erhält Weisung
Weisung^ahl
(Zahl
ft08G88*
-/IT-
-M?-
Saturn Eingabe bcö
bc3 Orte«!,
Ottei^ ®lnb,
€öinb, ©etter,
unb »Seegang, ©eleurfjtung,
Seegang, ©eleudjtung, 6(d)tigtelt
Sld)tigfe(t 55 Drtommntffe
?tortDmmniffe 68
6S
UIjVAeit bec Cuft,
ber Ouft, 9Ronbfd)ein
©onb(cf)e[n ufro.
u|m.
10.1.41
10.1.41 gäbe von V/eisuii
gabe Ski.,
rfeiauj gen oder Anfragen von Seiten der 3kl.,
vom Schiff nur mit kurzen|stichwortbuchstaben
die voa Liirzentstiehwortbuchstaben beant-
boaat-
«eitert.
weitert. rfahren gibt in den meisten Pallen
Das V rfahren Fällen die tlög-
Mög-
lichkeit eine ausreichenden Unterrichtung der Ski.
ausreichendtn
ujig!
nach Ölergänz u lg!
40CG889
Mfi6889
-42 V-
®attim
®ötum älnnabe bcj
Angabe bcö Ori i, 5B(nb,
Octe^, ®lnb ©etter,
Beller,
unb Seegang, $3eleuct)tiing, S(d)t(gfe(t
öeegang, eOeleuiblung, euhligfeit 33ortDmmniffe
33orfommniHe
Ufjtjeit bec 2uft,
ber ©onbfcbetn u|m.
£ufl, 3!lDiib[ci)e[n u[tö.
10.1.41
1G.1.41 Damit hat die Prise "Storstad" durch Versorgung
von Schiff 33i
33> Schiff 16 und Troßschiff "Nordmark"
m
(86) (mögliche rweic auch Schiff 10) wertvollste
(mbglichcrHei^ wertvoll.,te Dienst«im
Kre izerkriegfuhrung
Rahmen der Kro izerkriegführung geleistet und wird ihren
Weitermarsäch n ich
Weitermaraoh ach franz. Atlantikhafen
Atlantikhäfen fortsetzen.
R a u m Nor wegen
v o g c n
Keine bes
keine nderen Ereignisse. Küstenschiffahrt und
beobnderen
Störungen (s.1700).
Geleitdienst o me Storungen
N o r d s e e
H
st planmäßig. Räumarbeiten an Sperre
Geleitdie ist
(eigene U -Bootsabwehrsperre
Emil' (eigens -Boutsabviehrsperre westlich Helgoland),
Helgoland).
(tHGCB^O
oae^po
Datum Angabe
Slngabc bei
beeS Octel,
Octeä, ®lnb,
©tnb. ©ettec,
Bettet,
unb Seegang, 33e(eud)tung,
S.eaang, 35eleu<i)tung, €id)tlgteft
Sldjtlgtelt ^öorfommniffe
53 o r f o m m n i ff c
69
Uljcjeit
Uf]Ejdt bec £ufl, JHonb|d)eln
bet 5nonb|d)e(n u|tD.
u|to.
1G.1.41
10.1.41 gat Pl.F.Oat, Zuführung geeigneter Auf-
Aui gäbe Pl.P.Oot.
gut bleibt Auigabe
klärimgastaff dln hierzu.
klärungsstaffeln
Kanal
Kein S-Bc otseinsatz
otseinaatz wegen Wetterlage. TJ-Jagd
XJ-Jagd
im Kanal ohne Ergebnis.
Bei fein Glichen
clichen Bombenangriffen auf Rotterdam,
Vliesingen unc Hoek van Holland in Nacht
VlisoIngen Hacht zum 10.1.
Sa ehachäden
Brände und Sa< hsohäden in «Industrieanlagen,
.Industrieanlagen, im Ölhafen
und an anderer nicht kriegswichtigen Stellen.
A t 1 a n t i k k ü sa t e :i
Keine bei onderen Ereignisse. Luftaufklärung im
NW-Sektor von Brest planmäßig durchgeführt.Wegen zu
FY-Sektor
Seegang: Landung in Brest nicht möglich.Flugzeuge
hohen Seegang,
landen in umlile genden|gaschützten
genden|geschützten Buchten. Hourtin wegen
EiaVerhältnis e keine Start- und Landemöglichkeit.
Eisverhältnis.
S k a g e r ri ak/Katftegat
ak/Katftegatii
Idet U-Bootssichtung 5 am
Fischer deldet sm westlich
Kcster im Qu
Koster Qu. 4137 AO (südlich Oslofjord) in der Nacht
zum 10.1.
IC. 1. (Feh; ueldung ?),
(Feh: meldung ?).
übrige n keine Vorkommnisse.
Jm übrigen
U-Bootslage
U-Boo. tslage
Gperations ebiet:
Jm Operatioiis
NCOSu 5'’
(V >
Datum 31ngabe beä
Slngabc be8 Orteö,
Ortc^ 3Blnb,
SBInb, ^Detter,
©etter,
unb ©eegang,
©ecgang, 33eleud)tung,
©eleucbtung, 6(d>tfgte(t
©id)t(gte(t 3?ortommniffe
^ortommniffe 70
U^vjett ber
bec Cuft, ©onbfdjetn
Snonbfrfjdn ufto.
ujtD.
10.1.41 komG.en.3e
kommende Zeit ine Unterrichtung der in betreffendem Ge-
befindlici en deutschen und italienischen U-Boote
biet tefindlici
dahingehend eri
erl eigen,
olgen, daß in einer befristeten Zeit mit
überviasseretreitkräfte auch in
dem Auftreten t£ igener öberwasserstreitkräfte im
U-Boots-Operati onsgebiet geredhnet
U-Boots-Operat: geredhnct und bei Angriffshandlun-
gen darauf Rücl
Rü.ci sicht genommen Herden muß.
entei rechende V/eisung geht an Gruppenkdos.
Eine entsi Gruppenkdoa. ,
(89) BdU (naohr. Jlotte und "Hipper"). Wertlaut
(naehr. an Elotte Wortlaut siehe
Kr.Tagebuch Te 1 C, IV unter 10.1.41.
Luftlage
Llittelmeerkriegführung.
Mittelmeerkriegführung.
h
X.Flieger] 10GCh östlich Ualta
X.Fliegerl: orps stellt 1G0C Malta 2 Schlacht-
Schlacht,
schiffep er', mehrere Kreuzer und Zerstörer mit
schiffe.). 1 Trä, er,
östlichen Kurst n fest. Weitere Einheiten in der Nahe.
Nähe.
K086893
MGC893
-S?U-
-J21-
Saturn
Saiurn Slngnbe beä
Angabe bei Orte#,
Otlel, 5B(nb,
Winb, 3Bcttec,
SBetlec
unb ©ccgang,
löeegang, SSeleucbtung,
Beleuditung, ©ld)tigfelt
«Siitigteit 53orfommntffe
53 o r f o m m n (f f e
tlfjrjcit
U^rjcit bet 2uft,
bec Eufl, 91iDnbfrf)e(n ufa).
31tonb[d)eln u[d>.
C/Skl.
ni l/l I l/3kl.
1/fzl.
M)G£B94
M0CP94
\
01
2>atum
Dutum Slngabe bti
Stngobe bcä Oct.ä,
Orteä, SBinb,
ffilnb, ®etlec,
SBellec,
unb Setgang,
Seegang, 93eteud)tung, Sld)llqtelt
©eleudjtung, Sidiligtelt 53DrEommntUc
53 orfommntffc 72
U(|täcit
Uftrjeit bec Cuft,
Cufl, 9Honb|d)eln
!n)onb|d)eln u|tD.
ufro.
(90)
(90)
E n 1 a n d
England
Verlegung britischen Parlasiente
Parlaments infolge Beschä-
Beachä-
Parlamei; tsgebaudea
dlgung Parlamer
digung tsgebäudes durch deutsche Luftangriffe
Hel' ung über
wird durch Uelt Uber Portugal bestätigt,
Geoamtver'
Gesamtverl uste deutscher Luftangriffe im letzten
halben Jahr wewei:den
den von englischer Presse mit 20 000
00C To-
tenjund 28 CCG lerletzten
ten|und Verletzten angegeben.
(91)
(91)
Auszug ■Sw dfunkansprache Duff Coopers an die sud-
-Rur dfuu.kansprache süd-
amerikanischen siehe Politische Übersicht Nr.9
amerikamschen ^ taaten siene Kr.9
Ziff.4.
P r a n k r e
Prankrei c h
frans bsischer
Note franj ösischer Regierung an USA mit der Bitte
um Unterbringur g einer
einer größeren Anzahl Flüchtlinge in
De tschland ausgewiesene jüdische Flüchtlinge
Amerika(von Del
deutscher Sta, tsangehörigkeit ins unbesetzte franz. Ge-
(92)
(92) biet) wird vor den USA abgelehnt. (Siehe auch Politische
übersieht
Übersicht 9).
kA 086895
ÖG6805
-Sill
Xlntmn
Datum Slngabt bcä
Slngabe beä Octcb, B(nb, 2Bctter,
Octcö, 3Dlnb, fflcllet,
unb ötegcmg, Beleuchtung,
Seegang, Sleleudilung, Sld)t(gtclt
ei(hllgtcll ©orfommnifle
53Drtommntfie
ttfjrfteit
U^rjcit Suft, Wonblchcln
bec ßuft, 9Honb|d)tln u[ro.
u[tu.
11.1.41 U S A iI
Amerikanischer
Auisrikaniaeher Gsaohäftaträger
Geschäftsträger in Vichy, Kurphy
Murphy he-
be-
suchte Dakar,
auchte Casablanca, Tanger. Jn Zusammenhang hiermit
Äußerungen, dat
da£ Jnteresse hatten,
die Ver.Staaten großes Interesse hätten,
Argwohn verfolgt.
Seekriegsleitung.
B e s o n der
d e r
1. .mdo
mdo meldet,
) daß Schlachtschiffe 25.1.
Flottenkomr.
Flottenkonm
zur Unteme rmung
imung "Berlin" auslaufbereit.
2. "Attila": Unternehmun
') Untemelmu-.
angeordnet
angeordi.et Als Leiter der Sondergruppe ist Kapitän
Hoffmann
z.See Hoffma nn vorgesehen, der jetzt zu einem mehr-
Perso n
nillage
illage im Bereich der Kriegsmarine läßt
es nicht ge ratea
raten erscheinen, die Msrinesondergruppe
Jarinesondergruppe
z.B.V,in ih f'
C'er Gesamtheit schon jetzt und für dauernd
h*0G«C96
(kC'^06
-yj ? -
Saturn
Datum Eingabe bc^ Ortcg,
älngobe beä Octiä, ^Blnb,
ffllnb, 2Bettec,
SBetter,
unb Seegang, 93eleud)tung, 0(rf)tigfelt
Zugang, SBeteud)tung, ^[djtlgfeit ^Bortommntlfe
Socfommniffe 73
Ulineit
Uljrieit •bec
•bet Cuft, 9Tionb|d)e(n
9nonb[cf)eln ulet).
u|m.
innerhalb kurs
kürsester Meldn ^Heeresgruppe
oster Frist nach Heltir. {Heeresgruppe D) in
((93)
93) Hc ndakte
(Siehe Hi "Attila" Vfg. Hr.<^?.)
Hr,«^^?.)
gende Nachteile.
Ilachtei^e CKW
GKtf soll entsprechend unterrichtet wer-
Verdünnuni
zur Verdünnunj der dickflüssigen Heizöle.)
4.)
4•) Seefluc; latz 1lei
Seeflugplatz Drontheim:
ei Drontheim:
gesträ ger
Jn gestri gor Besprechung mit Generaloberst Stumpft
Stumpff
0hef Ski
hat öhef entschieden,
entschieden, daß Seeflugplatz bei Drontheim
jetzt gebaut
Jetzt ird, da für jetzige
Jetzige Kriegführung dringend
benötigt, zumt1
zumt 1 Kriegsmarine selbst das größte eigene
Interesse an £ eeflugplatz bei Drontheim hat.
Jnteresse Falls sich
Marinestützpunktes
und des Marine Stützpunktes ergeben, bleibt Änderung ge-
(94) troffener Ent
troi'fener Entscheidung
cheidung Vorbehalten. (Näheres siehe Aktei'
Aktet'
IL).
men??
Saturn
®ntmn Slngabc be^
beg Orte^
Octeö, ©Inb,
9Binb, fficltcc,
©etter,
unb
unb'
Uljricit
Seegang, 23eleucf)tung, Sirf)t(gfett
©cegang, 93eleud)tung,
ber Ouft,
bec Cuft, 9ftonbfd)e(n
6fd)t(gfelt
Sffionbfdjefn u(o).
ufo).
©ortommntHe
55orfDmmntffe
Lage 11.1.
11.1.
Besondere Feindnachrichten.
England
N o r d a t 1 aantik
IJ h t i k
Gelt itzugtätigkeit
Von Gel« itzugtatigkeit auf Nordatlantikroute
keine beeondeJls
besonderen n Meldungen. - Englische Dampfer
"Benmohr" und East Wales" haben 11.1. früh Kollision
westlich“Hordt pitze Irlands. Einschleppen nach dem
westlich'IIord
beabsicl; tigt.
Clyde beabaicl
G i b r a 1 t a r -Bereich:
-Bereich;
Kampfgruppe
Kampf gru} pe H 11.1. abends vollzählig in Gibral-
tar ,( "Renown" , "Malaya",
iur.("Renown" "üalaya", "Ark Royal", 1 Kreuzer der
Birmingham-Kltjsse
Birmingham-Kl ase und mehrere Zerstörer).
S3 ü d a t 1 a n t i k
Nach Meldung aus Rio sollen Kreuzer "Enterprise"
und 1 Hilfskreuzer
Hilfskr«uztr Weisung erhalten haben
haben'franz.
franz. Dumpfer
Dampfer
"Mendozza" d«dt ssen Auslaufen aus Buenos Aires bevor-
steht, aufzubi
aufzubringen.
ingen.
Nach litt-eilung
Litt' eilung Att.liosabon
Att.Lissabon soll D. "jQueen
IQueen Eliza-
beth" in den ilächsten
i ächsten Tagen von Kapstadt nach Australien
fcOsoeoH
fcOGGOSH
-Jtf-
Dixtutn
$)atum Angabe
ängabt beä OctcS, ©(nb,
Kl Ortes, ©inb, ©etter,
unb
U^tjelt
Utjräelt
Seegang, ©eleudjtung,
33eleud)tung, Sfd)ltgie(l
bec Cuft,
ber 2uft, ©onbfcbcfn
S(d)tlgfelt
ufm.
5ltDnb|cf)eIn uftn.
55 o 11 o m m n i f f e
2}ottomtnntffe 74
11.1.41 marschieren.
N o r d os e e ''No
M / Nordmeer
r d m e a r
Bered h der Luftgruppe Rosyth sehr lebhafte Auf-
Jm Berei
klärungstätigk 2äit
it am 11.1. abends über der mittleren und
nördlichen Nortl
Norti see. Am 10.1. nachmittags Luftangriffe
auf Pischdampf
Fischdampf 2rr an der norwegischen
norv'egischen Küste nördlich Haugesund,
Admiral Jorvjegen
forvtegen meldet Reiseweg finnischen Dampfers
"Ergo" von Liv jrpool
ärpool nach Petsamo(siehe Meldurg
Meldung 1740).
K i n ... 1 i!
Kanal
Jm Themse ;ebiet
ebiet erha.
erhä•lt
1t Minensucher
Uinensucher "Salamander" Bom-
bentreffer, en '1.
;1. Dampfer "Grey Priars" (1100 to) durch
Luftangriff be ichädigt
chadigt und bei Grimsby auf Strand gesetzt.
W e s t r a u a j^Jrisohe
i^Jrische See
See:i
Jn der Na
Ha üht
ht zuai
zum 11.1. mehrere Einzelangriffe brlt.
brit.
Bomber auf Bre 3t.
t.
Ein Hafen im Bristol-Kanal wird geschlossen gemeldet,
Trotz vorangegi:
vorangegrngenen Atsuchens
Absuchens des Schiffahrtaweges
Sohiffahrtsweges im
Bristol-Kanal Lauft
Läuft brit. Dampfer "British Fidelity"
(8356 BRT) Süd
süd Lieh
L ich Jnsel Fiatholm auf Lime.
Mine.
Nachrichten voi
vo i H
N e u t r a 1len
e n
Jjpan, USAt
Japan/üSAt Japanischer Marine-Schriftsteller Kapitän
Jshimaru schilll
schilt ert die Möglichkeiten der vereinigten anglo-
ar.glo-
Ah 086899
08,6899
®ntnm
£ahim Eingabe btä Ort.?, ®inb,
beä OcttS, ffllnb, fflettec,
Stttec,
unb..
unb-, Sel.udilung, Slrtjilgteii
Seegang, ©eleudgung, Slibtlqeell SJorfommnifle
5J o 11 om m n t f f e
tufl, 3Honb|d)eln
ber üuft, 9Honb|ii)eln u(ro.
u[n>.
auf japanische
japanischt Jndustrieviertel, 5.) Demonstrationen aus
Hichtung Sing £ pore
Richtung zur Bindung japanischer Streitkräfte .
i g e n e Lage
Lage
Außerheimische Gewässer:
Gewässer;
Schiff meldet;
meldet:
1 .)
1. Durch Kurs Signal:
Signal; "Bin )
eingeschränkt verwendunge-
verwendungs- Durch
2.)
2. spruch: Eignung
Durch Eunl Spruch: ) eines U-Platzes, Grundberüh-
Durch
rung sowi
sowii. deren Auswirkung, weitere Absichten und
M8CÜ0.1
-v/W-
Dnfum
Saturn Eingabe beä
Angabe beö OrteÖ,
Orte^, 2B(nb,
5Blnb, ©etter,
unb »Seegang,
ßeegang, 23eleud)tung,
Beleuchtung, ©ld)tlgfclt
©trf)t(gfclt Stortommniffe 75
Uljcjeit
lUjtjcit ber ßuft,
bec Ouft, ©Dnb|d)e(n
©onbftheln u(tD.
ufto,
11.i. -n
11.1.41 Puiikspruch laufet
Pmiijfcpruoh lau t in
iüi Einzelnen:
Einzelnen! lazelle
3azelle Baain
Basin sehr gut.
Nahm 9CG tone
Hahn tona £, ;utea
utes Wasser. Grundberihrung
SrundberUhrung in 49°
49 16'
69ü 4
25'' Süd 69° 4- 20'1 Ost. Vorachiffsschäden, nur Zelle 1
1
20''
Wasser. Koker chuli aufgerissen.
Koker; auf gerissen. Kittelkiclplatte
Mittelkielplatte 168 bis
Teil
173 fehlt. Tel! 3/unten
S :unten verbogen, Einbeulung beiderseits
U 168 bis 17
2 II Operiere weiter, '"hnahiEo
"nnahme Behinderung nur
bei Sohlechtwe tcr,
ter, hoher Fanrt,
Fahrt, daher erbitte
eili ;te Verbleiben
Yerble^len
indischen
ir.di fachen Gzear
Czear Hachschub Sibirien, dabei Röntgenkugel
viel Bauholz
Bauhoiz De ckmöjlichkeit maximal 8 Tage Japan, dann wie-
Dt ckmöglichkeit
der voll eit.sa"
einsa' bereit.
Hinsiohtli ch Nachschub
Hinsicht]* Hachschub Sibirien meint Kommandant offen-
bar Hachschub
Nachschub in s^ Wurtegebiet
ins Warjtegebiejt Sibirien. Das Auflaufen
des Scliiffes
Schiffes i nd die Einschränkung seiner Sinsatzbereit-
ind Einsatzbereit-
schaft ist bed; uerlich, v^enn
Schaft wenn auch nach der Meldung des
d: e Schäden mir als gering anzusehen
Kommandanten d
Kvmnandanten anzucehen sind,
sind.
Ein Docken in aXJun
apan kommt nach Auffassung der Ski. bei
gegenwärtiger i olibischer
olitischer Einstellung der Japaner noch keines-
wegs in Betracl t. Eine eingehende Überprüfung der Präge
Frage des
v.-eiteren
weiteren Einsal zes
es des Schiffes und möglicher Änderung in
Operi tionsgebietes vor weiterer Befehlsertei-
Zuweisung Gper.
lung erforderli
lun^ ch.
erforderlich.
Feindlageinterrichtung
Feindlage i:nterrichtung siehe Pt.0904.
Ft.0904.
R j u in
m NH o r
T_ egen
e g e n
Gegnerisch a Luftangriffe
Gegaeriscle gegen Dampferverkehr nördlich
Haugesund am 1
Haugefatuid .1.
1. nachmittags bleiben erfolglos.
Von Schiff
Schifi 18 nach Vardö eingebrachter
eingebraehter Pinnendampfer
Finnendampfer
wird als unve rdliiehtig
unverd ächtig wieder entlassen.
4-00fi?0l
4-00690 I
■/fvi-
Saturn
Slntmn Stngabe beb
Eingabe Octeb, ®lnb, SBettec,
btb Octe8, ®ellec,
unb ®eleud)tung, Slrfjtlgtelt
Seegang, Beleuchtung, Stchltqtclt 53ortommnine
^öorfommntffe
Wfjrädi
M^rjcit bec Euft,
Cu(t, 31}Dnb(d)ein
jtHonbfdjeln ufm.
ufro.
11.1.41
11.1.41 Gruppe Hord
Gruppe bittet Adniral
Kor.d bittet Admiral Herwegen
Honvegen neutralen
neutrjrlen
Dampfern,
Dampfern, die 'ahrterlaubnis nach
die 1 'ahrterlaubnis nach neutralen
neutralen Landern
Ländern inin
Übersee haben
Ubersee haben B. Schweden)^
B. Schweden)/Kursanweisung durch die
Kuraanweisung durch die
Schären bis
Schären bis mil destens Stadtlandet
mit destens Stadtlandet und von dort
und von unter
dort unter
Ansho en
weiterem Ausho
weiterem en nach Horden zu
nach Norden zu gehen.
gehen. Da
Da angenommen
angenommen
werden muß,
werden muß, da Gegner Kenntnis
da Gegner Kenntnis der
der gesteuerten
gesteuerten Kurse
Kurse
enthält, viird
eizhält, wird ne ch ■■“•uffassung
m ch A
uffassung Gruppe
Gruppe Nord
Nord auf
auf diese
diese Weise
Waise
erreicht, daß
erreicht, Regner keinen
daß Regner keinen Einblick
Einblick in
in Uinenlage
Uinenlage Enge
Enge
SchottlandyKor egen
Schottland/Wor egen gewinnt.
gewinnt.
Nordsee
Keine bes nderen Ereignisse.
Keine bea Ereignisse,
Rüumarbeiten an Sperre "Enil".
Fortsetzui g Räumarbeiten
Portsetzu. "Emil".
Kan a
Kan a 1
1
mine mit
mine mit Zählktjt'
Zählkc ntakt
ntakt als
als Verlustursache.
Ve-rlustursaoiie. Am
Am 11.
11. 1.
1.
abends Vorstoß
abends Vorstoß 1. 1. und
und J.S-Elottille
5.S-Flottille mit
mit insgesamt
insgesamt 11
11
gegen d e englische
Booten gegen
Booten englische Küste
Küste .. Unternehmung muß we-
Unternehmung muß we-
gen Seegang
gen zeitig abgebrochen
Saegang vor zeitig abgebrochen werden.
werden.
A t
A t 11 a
a n t ii I1:
n t s tt ee
s
Jn der
Jn der H
Na ht zum 11.1.mehrere Bombenangriffe auf
a<cht
Brest, Bombene nschläge
Brest, Bombene Dock und in Nähe Kreuzer
nsohlage im Book
ohne ![chaden.
"Hipper" ohne
"Hipper" chaden. Schäden
Schaden in Werft und in der
Stadt nur
Stadt nur gerii
geriilg IS
MWJ?
-/¥i-
-
Saturn
®ntum Angabe beä
be3 Orteg,
OrteS, ©Inb,
9B(nb, SBctlcr,
5Bettcr,
unb
n^tjcu
Uljcjeit
©eegang,
Seegang, Q3eleud)tung,
93eleud)tung, ©idjHgteU
bec 2uft,
bcc Cuft, 9nonbfrf)ein
Sid)Hgtelt
?nonb(d)£(n ufto.
53ottommniffe
53orEomnintffe 76
U-Bootslage
Bootslage
Jm Cperati o.nsgetiet
Operatijo. nsgebiet DU 38,
39, 105, 124.
Auf dem A. m;arsch 106, 94, 96. Dazu heute aus Lorient
ausgelaufen U 5\ 3.
Bef hl des BdU für Angriffsraum siehe Pt.0947.
Heuer Beft
Neuer Ft.0947.
U 106 wird Wet lerbott.
V/et1e rbott. Jm Qu. AL 20 und 30 südlich
Hord ostwäi ts 25° West.
60' Nord
60° V/est.
Luf taufkli rung
Luftaufkll rung im U-Bootsoperationsgebiet:
U-Bootsoperationsgebiets
beabs chtigt 12.1. durch I./K.G-40
BDU beahsd I./K.G.40 Aufklärung im
Geoiet zwischei 16° und 22° West und 53° und 55 Nord.
Gebiet zwischer
Erfolge i
Erfolgei
f i*:0$(f903
‘ f ij*:0W03
-/typ
®atum
Saturn SIngabe beä
älngabe bcö Octei, ®lnb, SBetter,
Octe^, 2Blnb, ®Ett£C,
unb
U^rjcii
U^rjcit
Befeuchtung/ ©fcfjtlgteft
6eegang, Söcleucbtung,
©ctgang,
bec Eu{t,
©id)tlgfelt
91tonb([i)eln uftö.
ßuft, 91]Dnbfd)e(n u|ro.
55Drfommniffe
33Drfommntffe
Luftlage
M0C^4
2)atum
Ütaium Angabe beä