1939-1945
Teil A
Band 22
Juni 1941
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
SEIT 1789
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr 48/Chef
Britische Admiralität
Case GE 122 PG 32042
Deutschland <Deutsches
deutsches Reich»
Reich> / Seekriegsleitung:
Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939-1945 / im Auftr. d.
Militärgeschichtl. Forschungsamtes in Verbindung mit d.
Bundesarchiv-Militararchiv
Bundesarchiv-Militärarchiv u.d. Marine-Offizier-Vereinigung
hrsg. von Werner Rahn u. Gerhard Schreiber unter Mitw. von
Hansjoseph Maierhöfen - Herford ; Bonn : Mittler.
NE: Rahn, Werner [Hrsg.]; HST
Teil A.
Bd. 22. Juni 1941. - 1990
ISBN 3-8132-0622-X
Dotum
Datum Angabe
21nflabf 6ee
bie 0tle8 iDinö, iDcKcr,
»Dttes,/ UJinö, iDcttcr,
unö
un6 Geegang, Dcleudjtung,
©etflang, ßclcudjtung, 6i<i)tigrcft
€id)tigfcit Dorfommniffe
lOotfommniffe
U^r3clt
Ut>rgtlt 6tr luft/
öet tuft, )11on6fd)ein
iUonöfdiein ufm.
ufu?.
Teil A
Jiini 1941
Jijni
1 .Ab' , Ski.
Chef der. I.Ab- si bis 12,6.s
12,6.1 Vizeadmiral Prioke
Pricke
ab 12.6.1 z.S.Vagner
12,6.« Kapitän z.S,Wagner
Heft« 22
Hefts
begonnen t 1.6.1941
abgeschlossenj 306.1941
abgeschlossen!
VI
ü j tu in
bgtum Angabe
Eingabe 66ea
Eö lOrles,
ürtca, IDinb,
lUinö, lücttcc,
lücttct,
■n»n6
■^nb Seegang,
©eDgang, 8ElEud)tung,
Scleudjtung, ©idjtigfsil
Sid)ligfeil ü o r ff oo m m n ti fffe
Dor fe
Ubrjtlt 6EE tuft, illDnb|d)ein
6ee jllonbMunn uftu.
ufai.
-7
'f
1.6.41 Beaonder
Besondere politische Nachrichten
■Irak;
J r a k ;
V/aff enstills
V/dff enatills tandsverhandlungen zwischen Jrak und England.
Teile der irakisc ien Armee entschlossen, weiterzukämpfen.
F
Prankrei
r a n k r e i c
Protest hei
bei ngl.Regierung wegen Bombenangriff auf Sfax.
T. a g e 1.6.
Ti
B e e
s o n d e r e Feindnachrichten i
A u ß e r h e i Di iache
Außerheiiii Gewässer :
Gibraltai -
-Bereich:
B e r e i c h
Schlaclitkrei: ier
Schlachtkrei rer "Renown", Flugzeugtr."Ark
Plugzeugtr."Ark Royal",
Plugzeugtr."Furie JJ",
aj", Plugzeugtr."Argus",
Flugzeugtr."Argus", Kreuzer "Sheffield*,
U-Bu Jte,
15 Zerst., 7 U-Bc jte, 40 Fracht-jFahrgast-Heizölschiffe.
Pracht-,Pahrgast-Heizölschiffe.
Eiigl.Tanker British Honour" erhält von Admiral Gi-
Eiag 1. Tanker "British
braltar Nachricht , dass er am 3.6. 0800 h in DH 31 (500 an
hraltar
W5W von Gibraltar ) von Zerst.
VS'H Zerst."Wrestler"
"Wrestler" und 1 Patr.-Schiff
für Geleit nach G ibraltar erwartet wird.
5 (i d a t 1 an
Süd a n 1i i k
Nachtrüglicl
Nachträglicl wird bekannt, dass Flugzeugtr.
Plugzeugtr."Victoriou
"Victorioti
vermutlich nach d em SUdatlantik gehen wird oder dorthin De
am Südatluntik
stimmt war, wie £e in
m engl.P.T.vom
engl.F.T.vom 15.5.hervorgeht.
15•5.hervorgeht. Es isD
I
t
Datnra
Datum Angabe öea
öes 0tleö,
0rtea, IDinö,
lUlnö, tUctler,
tüctter,
unö j| 6ecgang, Beleuchtung, 6id)tigfett
6id)tigfeit üotfommm'lfe
üotfommnifje
UI)K}Cit öet tuft,
6ec luft, iHon&fchdn ufuj.
inon6|d)ein ufiu.
I n d i a c her
Indische r Ozean
Verschiedene Meldungen geben Kinblick
Einblick in stärkere Trm«-
Tran»-
Portbewegungen voi
portbewegungen Australien (Flugzeuge, L'unition,
Kunition, Kriega-
material aller Ar ) über Bombay,(dort Truppeneinechiffungen)
raaterial Truppeneinschiffungen)
Karachi nach Basr
Basr. n.
Auch li.Abt.Rt
L.Abt.Rc m meldet Auslaufen von voll beladenen 20
Transportschiffen am 25.und
23.und 26.5.aus Bombay.
m/M o r d s e e/N o r w e g e n:
0 a trau m/N
Os
An engl.Ost d Jüdostküstejgeringe
düdostküste|geringe Minensuchtätigkeit,
Luf tauf klär ui g stellt an engl.Gatküste
klärui engl .Ostküste ostw.Lowestof£
ostw. Lowestof £
■iu Dampfern mit mehreren Zerstörern,
einen Geleitzug u in 46
Kurs H,
K, bei Lontrc
Mont SC eine üuwnelfuhrt
SauneIfahrt von 6 Dampfern und bei
Head 1 G leitzug von 24 Dampfern mit starker Si-
Kinnaird Ilead
Kimiaird
cherun1' durch Zer.
chcruii'- Zer, törer und Vorpostenboote, Kurs HNO
NNO fest.
Aufklärung/ S
3 c a P a
a:'•
1.6.41 H
N a c h r 1
i c li
h t_e_
ten n von
von neutralen;
Neutralen;
Gerüohtwei: 2i verlautet,
Gerüchtweiü Verlautet, dass ein franz.Dampfer vor
Ca&alilanca
Casablanca Iruier alb 3-Ueilenzone von engl.U-Boot mit
inner »alb
Torp.-Schuss an^
Torn.-Sohuaa an egriXien
»griffen sei, der Ziel verfehlte. Torpe-
do am Strand sic iergostellt,
i-rgestellt, als "englischer" festgestellt.
£ i gene Lage.
Operation "Prinz
Ooeration gen" :
> P;en" Mach Kurzbericht "Pr
Dach "Pr.Eugen"
.Eugen" ist
Schiff 24.5.nachm.\
24.5.nachm^ on "Bismarck" zur Beölung und Handels-
krieg entlassen. Di Versorgung bei "Belchen"ohne Peindbe-
Feindbe-
rührung im luftUbe
luftUbetiwachten
wachten Raum nicht durchführbar erschien,
wurde Entschluss z
vturde Marsch nach Tankerpositibn südl.
aüdl. HI-
HX-
Heute gefasst. Verc
Vert orgung aus "Spiohern". Danach Spähdampfer
im Op.-Öebiet
0p.-8ebiet OD ar gesetzt und Absicht, Op.-Gebiet naoh DP
zu verlegen. Aufgat e abgebrochen wegen Eis-und Maschinen-
Liaachinen-
Schäden, Marsch
schaden, Harsch nac h Brest angetreten. In 14 Tagen 7 000 am
zurück ge legt.
"Schiff 16" ui d "36" erhalten Nachricht
Hachricht über Rückkehr
"Pr.Eugen" nach ',Ve
Vfe tfrankreich. Daher keine Begrenzung Op.-
Gebiete der llilfski
Hilfsk euzer mehr
melir ita
ira Atlantik nach Norden,
Für die weitei
Pür weite e Op.-Planung rechnet Ski. .dass "Schiff 36“
Ski.,dass "
das Kap etwa am 10
It- 6.passiert. Treffen "Schiff 16" in zwei-
ter Hälfte Juni voi aussichtlich in Nähe "Andalusien", gleioh-
gleloh-
zeitig Versorgung i us "Egerland"..
"Egerland" .. Beim Zusammentreffen An-
gleichung anschlie send zu wählender Op.-Gebiete durch die
Koiamandantei . Da der Einlauftermin "Schiff 36
beiden Kommandante; 36"" früher
36"
liegt als für "Sch ff 16" ist anzustreben, dass "Schiff 36"
Op.-'1 ebiet nördl■
baldmöglichst Op.- "Schiff 16" einnimmt. Vor
dem Zusaminentreffe
Zusammentreffe der beiden Hilfskreuzer wird "Schiff 16*
16"
Operieren in Riehl.
Rieh ung ^u.FK
^u.PK und FD
PD oder FH
PH empfohlen.
"Schiff 36
36"" soll b s zum Treffen südl. 20°
20 Süd ostwärts
15° West
iVeat bleiben. s.P.T.1617).
.P.T.1617).
An "Schiff 41' ergeht Weisung:
Nach Verlasse,
Verlasse; Ind.Ozean durch "Schiff 36
36"" und "45"
stellt ganzer Ind.O; ean zur Verfügung "Schiff 41".
steht
Heldung von V- Schiff "Ejso"-Hamburg,
Meldung "Ssao‘'-Hamburg, dass es keinen
Platz mehr für Gef ngene habe. Schiff wird dahingehend un-
terrichtet, dass n idi
,ch Ansicht Ski.nach Abgabe von Torpedos
und Nachschub Unte ■bringung
naclischub Unta bringung Gefangener möglich sei. Nötigen-
falls ist durch Ab ;abe von Proviant, auch entbehrlichen Per-
"Egerlaii " und "Babitonga" weiterer Raum zu schaf-
soiials an "Egerlan
aonals
fen. Ski.hält 2 .Sui.imen
okl.liält am Z iSui.mientreffen
troff en mit "Babitonga daher fest.
Feindlageunt i-rirlitaig
L-ricliung a.F.T.2222
s.P.T.2222
L ige a.F.T.1642
über eigene I s.i''.T.1642
Datum Angabe öes
Eingabe öce Üctea,
0ttc0, lüinö,
IDinö, tüettcr,
lücttcr,
unö
un6 ßecgang, öelcudjtung,
©ecgang, öcleudjtung, eid)tigfelt
6id)tigfctt üorfommniffe
üorfommntffe
U^vjcft
U^rjelt 6et luft, iUonb|d)ein
illonöldtein ufiu.
ufm
"fr.äugen" 1730
"i'r.üusen" einaalaufen und 2000 h ein-
3 730) h in Breat eingelaufen
(5)
(5) gedockt (Kurzberi cht
^fcüockt clit 3.Handakte
a.Handakte "Rlieinübung").
U-iloota ja^d ■lao’n
U-bootajagd lack eineUi
einen, vor Brest (BP 5255) georteten
U-Boot ohne
olme brgelJn
Brgelnis.
is.
Luf tauf
Lui taufkläri
klär iig wcstl. Scho ütland und den Orkneys sowie
westl.Schottland
zur iiifftSsung
iJrfassung fei
fe i nd
ndl.Geleitverkehrs
l.Geleitverkehra keine besonderen Mel-
düngen.
Kanal-Geb.k ine Ereignisse.
Nordae ege b i e t
Durchf üliruni
Duroiif Uhrun^ Geleitdienst
eleitdienst planmässig. Einsatz bewaffne-
ter I.ui taufklärui
tauf klärui ; ohne
oiiiie Besonderheiten.
ti
'd 31 04 am 1.5. in ^u.Q317
^u.8317 auf Unterwasserhindemis
gelaufen und ges
gesiji:iken, Besatzung gerettet.
linken,
Norwegen;
Horwe gen
Adm.Noryiegei
Adm.Norviegei und Gr.Bord haben bei Luftfl.5 Unterstüt-
Gr.;;ord liaben Unterstüt-
zung zur Aufbriin
Aufbrin- ung entwichenen Eisbrechers "Jsboern"
"Jeboern" be-
antragt, da eigei
eige: e Streitkräfte
otreitkräfte nicht zur Verfügung,
•VBS. "Saohsei
,YBS. "Sachsei wald" 1300 h aus Op.-Gebiet in Drontheim
eingelaufen.
Heerestransi orte an liorwegen-KUste
Heerestrans 11'orwegen-Küste ohne Störung.
S k a g e r r a ! .L
/ £L
0. 2.
£ 't 3 e
Handelsschiffahr £
Handelssohiffahr
Ital.D."Ida
Ital.D."Ida' 29. S-Kanarisclie Inseln nach
und "Atlanta" 29.5-Kanarische
Westfrankreioh
tfestfrankreich a
aisgolaufen.
sgclaufen.
■ i -
1.6.41 U - B o tkriegführang
tkriegführung
Lage
Lage: In
Io Oa.-üleebiet 16 U-Boote, davon 7 im
Ou.-Gebiet in Süd-Opera-
tionsgebiet LIittel tlantik, auf Ausmarach
Mittel itlantik, Ausmarsch 7 Boote, davon
neu ausgelaufen: Il 141 u.558 durch Ostsee-Eingänge. 1 Boot
auf Hückmaraoh
Rückmarsch (U 74).
94).
Versorgung
Versfr, img Süd-Bocte:
3üd-3eC te:
iiielt Befehl,
"Egerland" ei hielt
"igerland" ab 6.6.für Versorgung U )58
58
auf Bunkt Rot zu c teilen.
funkt Hot
Versorgung U 107 wird für 15.6.vorgesehen.
cht U 98:
Kurzberi cht
Dauer 5.5.-
Dauer 5.5.
7.5. Gesamterfolg:
Gesamterfolgi 3 Dampfer mit 35 000 t
versenkt, darunte Uilfskrz."Prankonia".(Kurzberichte
ililfskrz. "Frankonia" . (Kurzberichte siehe
((6)
6) KTB B IV).
Luft)
L u f t 1 riegführu'ng :
((7)
7)
Raum Englt
Engli n d
besondei er Kampfeinsatz.
Kein besonde Im Rahmen bewaffneter
Darapi
Aufklärung 2 Darap] r zu je 3 000 t wahrscheinlich versenkt,
1.6.41 Südoatramj:
Südoatrama:
bucht
Sacht zum 1 i.wiederholte
wiederholte Angriffe gegen Tobruk, 5 klei-
nere Schilfe
ochii'l’e im H ifen
t'en fohruj'.
fohruK verdenkt.
Nacht zum 3u
3ü 5-im Ausuenuafen von Alexandrien 4 B.Ii.B.
5.im Ausaenuafen L.Ii.B.
grün, 2 Bl!
BL! 1 000
OOO md 16 SD
BD 50 abgeworfen.
Li i t t e 1 m
LI erkriegführungi
(8)
Feindlage
Peindlag
Keine Feindm
Peindm Idimgeii
Idungen aus westl.und mittl.üittelmeer.
mittl.Mittelmeer.
Dringender Op.-Fuii
Op.-Put:kverkelir
kverkelir zwischen Alexandrien und Malta
und Einheiten
Einlieiten in . ee hielt an.
Im östl.tiitt
öatl.Mitt Iraeer
Imeer nach Luftaufklärung nur vereinzelte
Streitkrä. te in oee
leichte Btreitkra See und südl.Kreta.
Ifaoh Aussage von Gefangenen sollen Schlachtschiffe
Nach
"Valiant" und "Wa: spite" sowie Träger "Formidable" leichte
Soliäden erhalten l^aben.
Soliaden Laben.
31.6.naohm.ergab
Luf tbildaufk ärung 31-6.naolim. ergab in Alexandrien außer
den griech.und frt
frij:nz
nz..Einlieiten
Binlieitun 4 Schlachtschiffe,
Schlachtschiffe! einen Trä-
ger und 6 Zerstör r (Kreuzer?).
Dag
Lage Ital
I t a 1 e n
L a n d 1 a g e !:
(9)
läge K r e t a :i
Nord-und Ostafriki
Ostafrikt
Keine Änderungen
Ändert ngen
J r a k :
1.3kl.
(10)
- i ^-
Datum Eingabe beä
beS Orteö,
Orteä, ©inb,
9Binb, SBetter,
2Dettec,
unb
U^rjeft
U^rjctt
Seegang,
Cctgang, Beleuchtung, 0i'rf)tfgtc(l
bec Üu{t,
Cuft, 9Ttonb|d)ein
Stdjtigtclt
9Itonbjd)eln u[u).
u(tu.
55orfommntffe
5tortommniffe 9
2.6.41 Besondere politische Nachrichten
Syrien
Sj. r i e n
gespanlnt. Belagerungszustand über Ostsyrien er-
Lage gespanint. er-
klärt. Engländer melden - offenbar in Vorbereitung
eigenen Vorgehens gegen Syrien - grössere XiBndungen
Lendungen
deutscher Truppen auf syrischem Boden ! Nachricht wird
von franz. pberkommissar General D e n t z dementiert.
Lage 2.6.
Besondere Feindnachrichten:
A u s s e i heimische Gewässer
N o r d a 1t 1 a n t i k : Vom Geleitverkehr keine neuen
ErkenntnisE
Erkenntnist
Gibraltt
Nach KO Spanien am 2.6. "Renown", "Ark Royal", "Argus",
"Purious", "Sheffield" und 8 Zerstörer im Hafen.
"Sheffield“ Hafen,
Mitte:
M i t t e 1 atlantik : In Auswirkung der Tätig-
keit unserer SUd-Uboote gibt Admiralität 2.6.
2.6, Anweisung,
Ricksicht auf bestehende Ubootsgefahr kein
dass mit Rtcksicht
britisches oder alliiertes Schiff die Kap Verdischen
anleufen sollte.
Inseln anltufen
I n d i 3 c her
a o Ozean Nach Mitteilung an
Staatssekretär für Indien ist das indische Hilfsschiff
"Parvati" ( .548 t) gesunken. Es handelt sich möglicher-
weise um
ura einen der letzten Erfolge voa
von "Schiff 33".
Stille r Ozean
Ozean: Amtliche Statistiken
lie schon bestehende Annahme einer stärkeren
bestätigen ifiie
Verlagerung des australischen Verkehrs über den Patlflk.
Pa*iflk.
: Cühlschiffsverkehr).
(besonders (cühlSchiffsverkehr).
m i s che
H e i mi Gewässer
G e w ä s s e r
Wes t r a um/Einholgebi
West /Einholgebi et : Geleiteug-
Geleitsug-
feststellunben und Einzelverkehr westlich der Hebriden
feststellunken
(A M 0278 uid A M 2537). Funkaufklärung erfasst Dboote-
Dboote-
warnmeldung3n
warnmeldungän und Torpedierungsmeldunjen.130
Torpedierungsmeldungen.130 am
sm süd -
östlich Islmd (A E 85) Geleitzugverkehr. Aus Kanal -
?ebiet kein
gebiet keinp2 besonderen Beobachtungen.
Englische Presse
Ptresse berichtet über grossangelegte Inva -
sions-und Abwehrmanöver an der Südküste Englands.
sions—und
-
Eigene Lage:
11
Planung " 3äarbaro
a r baro ss
es a":
1. )
1.) Antrag der Ski. auf Freigabe Waffengebrauch vor X- An
Zeit
Zelt ii
i i der B-Vornacht siehe Schreiben 797/41 in
2. )
2.) Verlegung Ubootsschulbetrieb östliche Ostsee mit Ve
Einlaufen der 24. und 25. U-Flottille in Drantheia
Drar.theim
durchg äführt.
3führt.
Feindlageuiterrichtung
Peindlageu|iterrichtung siehe PT 1422 und 1717.
$ntmn
Xlnlmn btä
be« Orttä, SBInb,
®inb, SBcltec,
ffltlKr,
uni)
unb ■Seegang, Oeleudilung, Slcfiligfelt
Seegong, Oeleueblung, Slcftligtelt 55orfommniffc
©orfommntffc
U^cjcit bee Cuft,
bec Cujl, 91tonb|d)eln
Üllonbicbeln ufn.
U|ID.
2.6.41 W e s
a t r a um / Atlantlkküste/Kanal;
um/Atlantlkküate/Kanal;
Nichte BeBonderes,
Besonderes.
N o r d s e
Nord eIe : Planmässige Durchführung Geleit-und
Sicherungsaifgaben.
Sicherungsa).ufgaben. - Bewaffnete Aufklärung des P.d.Luft
ständnis fü-
fü Einsatz von Torpedoflugzeugen "He 111" mit
Erprobungstnrpedos
Erprobungst rpedos der Torpedoschule der Luftwaffe /
Grossenbrod . Ski. führt Einverständnis des Lw-PUhrungs-
i Stabes herb :i,
!i, jedoch unter gleichzeitiger Unterstellung
lugzeuge unter Luftflotte 5.
der Torpedo ’lugzeuge 3. (!) Besatzungen
der Plugzeuge
Plugzeuf e muss jedoch der P.d.Luft stellen,
stellen. Ein-
zielt ! Dah^
Dah *r
r Beschädigung anzunehmen !I
Vorfall zei
ze i ;t
5t erneut den unhaltbaren Zustand des Mangels
einer wohl
wohla isgerusteten
sgerusteten und planmässig entwickelten
marineeigen^;n
marineeigen n Seeluftwaffe mit dem selbstverständlichen
Vorhandense n einer Marine-Lufttorpedowaffe.
Marine-Lufttorpedowaffe,
(Meldungen der
er Gruppe 506 siehe 1700 und 2400).
2400).
f*-
®otum
Xatuui Slngabe beä Orlcel, ©Inb, ©eilte,
btä Otlt«, ffitlltc,
unb Seegang, ®,ltud)lung,
®eleud)lung, Sldjllgfelt
Sidjllgfelt 53orfommniffe
^Dorfommniffe
11
il
bet Üuft,
bec Cufl, SDonbldiein
©onbfibeln u|tD.
u|n>.
■ 6.41
6,41 H o r w e g e n
M
Kampfeinaat55 der Luftwaffe gegen den aus Spitzbergen
Kampfeinsat
entwichenen Eisbrecher "labjoem" wegen Keä ftemangels
K*B ftemangela
nicht möglich.
mögli:h
An der norwä
norw»gischen
gischen Küste planmässiger Ablauf des Geleit-
Sicherui ;sdienotes.
und Sicheruhgsdienstes.
S k a g e r rak/We stl,
rak/Westl. Ostsee
besontleren
Keine beson(i Ereignisse bis
eren Ereignisse bis auf
auf Einzeltagangriffe
Einzeltagangriffe
brit. Plugz
Flugz luge
uge , wodurch geringe Schaden
Schäden bei Rendsburg
und Priedri ihsort
ihsort (siehe
(siehe Meldung
Meldung 1900).
1900).
BdK meldet [reuzer "lützow" am 10.6. klar zum Verlegen
Creuzer "Lützow"
nach Dronthäim.
Dronthb im.
U b o o t s kri egführung:
egfüh r'u n g :
Datum
Xmliim bc^ Orlcf,
Angabe be^ Orte?, ®inb,
?ßinb, ®eller,
SBeluc,
unb Seegang, iöclcuditung,
SDcleudnung, 0(d)iigfeit
Slibligteil
U^rjcit
^Dorfommniffe
33orfommntffe
bec L'uft,
bcc Sufi, 3Honb(d)ein
911onb(diein ufiD.
u(to.
2.6.41 S ü d b o o t
"U 105" melde Stontrt EH 38 (westlich der Kap Verden),
Stonbrt
hat brit.
trit. D. Scottish Monarch" (4719 t) versenkt und
damit biöher
bisher 74612 BRT als versenkt gemeldet 1I Boot
tritt Rückmur^
Rückmar^ ch an. "U 107" meldet Versenkung Hilfs-
kreuzer oder Jbootsfalle "Alfred Jones" in ET 29, bittet
Versorgung fü r 10.6.
Erfolge
E r f o 1 ü.
"U 556" (Kaptit.
(KaptLt. Wohlfahrt) meldet in Kursbericht bei
Unternehmung /’om
rom 1.-30.5. 8 Schiffe mit 48 500 BRT
versenkt. Sehr
Seht- gut durchgeführte Unternehmung.
Der Bericht V3n "U 74; bestätigt das bereits durch
PT gemeldete Zusammentreffen mit amerik. Schlachtschiff
"New York" uni 3 amerik. Zerstörern in AK 8485. Irrtum
Irrtura
der Beobachtuig nicht möglich. Boot wurde beim Angriff
auf Geleitzug
ßeleitzug durch Wasserbomben schwer beschädigt, so-
dass Rückmarsch
RUckmarsih erforderlich. (Kurzbericht siehe Kr.T.
(02)
12) B. Teil B, IV).
L u f t k r i egführung :
1
Xatiun
Saturn Angabe be^ ffllnb, ©etlcr,
beß Orteö, ffilnb, ffieJtcr,
imb fieegang, iöelcutblung,
vSetgang, iÖEleiidxung, v£ld)iigfcü
£ld)tig?ctt 21 Do c f
2? o
D m ui f f ce
m nun 12
Ulji^cü
lU)vjeU bec Ouft,
ber Cufi, 'Dttotibfcbein
dDoubfdiein ulro.
ufro.
2.6.41
2.6.4: Mittel erkriegführung
erkriegfiihrung
P e i n d 1 e
g g
In Gibraltar am 2.6.
2.6, ausser Kampfgrupiie
Kampfgruppe "H" und leicht«n
Streitkräfte
Streitkräftea1 noch "Argus" und "Purious", sodass wieder
Gibraltar, Die Anhäufung von Trägern läset auf
3 Träger in libraltar.
die Absicht /erstarkter Überführungsflüge
ÜberführungsflUge von Flugzeugen
nach Malta uid
u id dem östlichen Uittelmeer schliessen. —
-
An der SO-Ecie
SO-Ecce von Sardinien wird ein ital. Dampfer von
engl. Uboot /ersenkt. In der Ägäis und im Seegebiet
um Kreta keile Peindstreitkräfte.
Feindstreitkräfte. Ostmittelmeerstreit —
kräfte in Alexandrien festgestellt.
Italie lische
lieche Lage:
Bereich A d m i r a 1 S ü d 6
o s t
1. Dampferst
Darapferst iffel läuft 2.6,
2.6. in der Sudabucht ein unter
Sicherung itil.
it il. Torpedoboote. -
Tankergeleit durch die Ägäis nach Dardanellen läuft
planmässig. Engländer
planmäBsig. Engländer haben offenbar im Seegebiet vor
Lemhos Uboot auf Wartestellung,
Lemho's
Zum Befehl dir
d :r Ski. zur Aufhebung der Verkehrssperre
Korinth-Kana!,. meldet Admiral Südost, dass Kanal nicht
Korinth-Kana
gesperrt war sondern Tanker nur festgehalten wurden,
w-urden,
da wegen "Me:-kur" keine Möglichkeit, leiteraarsch
leitersiErsch mit See-
und Luftstre: tkräften nach Dardanellen zu sichern. Auch
in Zukunft miss
muss bei geringen Luft-und Seestreitkräften
mit gewissen Verzögerungen gerechnet werden.
Statuin
Saturn Angabe bcö
älngabe beb Ortes, 3Binb,
®inb, ffielter,
SBelltr,
unf
ünf
U^rjeu
U^rjett
Gctgang, 33clcud)tung,
€ctqang, tPcIcudUung, cld)tigfeit
ber ßuit,
Cuil, 91ionbfd)ein
£ld)l(gte(t
Slionbldicin u(o).
uim.
^orfommniffc
Siorfommniffe
2.6.41 Landl
L a n d 1 £ G e
C/£
C/3kl.
kl.
i0
i.s:
l.S
Ä Ast
-
- "l
^
Datum Angabe
Eingabe 6ca
öcs 0ttca,
(Orlcd; iDjnb/
IDinb, IDettcr,
unö
Ubr^dt
Ubtjtit
(Seegang,
Seegang, Öclcudjtung,
Belcudjtung, ©idtügfeh
öet £uft,
iu|i, JUonöJÜicin
Sidiligfell
ilionöMiein ufiu.
üotfommniffe
üotfommntffe 14
((13)
13)
England
Die Verteid: gung der brit.Marinebasen Alexandrien und
Suez wird in eng.
eng! Erörterungen jetzt als das nächste große
Problem der engl Kriegführung bezeichnet, Dabei wird die
Bedeutung Cypern
Cypem für die engl.Stellung im Ostmittelmeer-
raum besonders m terstrichen. Eine 'Besetzung Cyperns in
ähnlicher Form w e Kretas durch Deutschland wird für nicht
möglich angesehen
F r a n k r e i <
Pra h
J r a k :
Datym
Datjjm Angabe öcs »Drlcö, IDinö,
öea »Ocieö, ll>inö, lUcttcr,
lUctter,
ftnnö «Seegang, Beleuchtung, oichtigfeit
Seegang, öeteud)tiing, öidjHgfeit üotfommnif|e
Dotfommntf[e
Ui)C3eit
U^rjcit öet lufl, Jltonöläufn
bet luft, SUonöfctoein ufa«.
ufa'.
Japan:
Japan
.kanischen Meldungen, dass Japan nicht
Auf die amer .konischen
mehr zum Dreimäc h c epakt stehe, erklärte jap.Aussenminister
Dreimüch|t
llatsuoka: Dieser
Uatsuoka: r=rtrag bleibt die unabänderliche Basis
Ertrag
:n Politik.
der jap.auswärtig ;n
Lagebe aprechung
I.agebe prechung beim Chef der
3e..kriegsleitung.
3ei. kriegaleitang.
■>.6.41
3.6.41 der Küstenverteid igung Dakars erst Ende Juli mit Freigabe
Dakar zum Zweck U-Bootsversorgung gerechnet werden,
Ein druck, dass bedauerlicherweise beim OKW
(Ski.hat Eilii
die grosse Bedeu ung Dakars und der franz.westafrikanischen
gai ze Problem Westafrika noch immer nicht
Küste wie das gai.
voll erkannt wir<
wir; und daher auch den bei Erfüllung unserer
duro) aus berechtigten Gegenwünschen der Fran-
Forderungen durcl
zosen nicht das erständnis entgegengebracht wird, «fes in
erständnis
H< twendigjceit
Erkenntnis der Hi twendi^ceit der deutsch-franz.Zusömmenar-
deutsch-franz.Zusömmenar—
Wäre. Offenbar besteht immer noch Misstrauen
beit angebracht \äre.
den verantwortli then
ihen franz.Führern gegenüber).
gegenüber),
Als besonde e Schwierigkeit steht dem deutsch-franz.
Zusammengehen dit sehr stark ablehnende Haltung der Italiener
gegenüber, die v<
vc n der Notwendigkeit einer solchen Zusammen-
chwer überzeugt werden können.(Mit Ausnahme
arbeit nur sehr dchwer
des Duce persönl
persönlji ch).
3) Planung "Baibarossa";
"Baibarossa":
Besondere Feindnachrichten.
Außerhel m Ische
Außerhelm G e v» ä s s e r
Gew
N o r d a t 1 a n t 1 k :
Mordatlan
Britische Ad
Adiniralität gab Verlust Hilfskrz."Salopian"
10 949 BET bekannt
hekannl
cjiralität meldet Aufbringung f
Britische Ad njiralität ranz. Schiffs
franz.Schiffs
"Winnipeg" auf Wef Marseille nach Dakar durch Kanonenboot
"Tan Kingsbergen" bei den Antillen. Angeblich 200 Deutsche
an Bord, die nach Martinique wollten (?).
Att.Washingtcjn übermittelt V-Mann-Meldung,
Att.Washingti T-Mann-Meldung, dass Krz.
c d er mehreren Bombentreffern, besonders
"Ajax" mit einem cjder
beschädigtem Achte rdeck, in Marinewerft Brooklyn liege,
Reparatur soll eir ige Monate dauern. "Barham" angeblich
in Philadelphia, Illustrious" in Norfolk, 2 Krz.in näch-
nflch-
erwartet
ster Zeit erwartel Besatzung von "Malaya" soll grössten-
teils auf andere chiffe abkommandiert sein.
Gib
G 1 b r a 1 t a r -Bereich
Id
3.6. "Sheffie ]d
3.6."Sheffie mit Ostkurs
Ostkura Gibraltar ausgelaufen,
Beide Hafeneinfahi ten anscheinend wegen D-Bootsalam
D-Bootsalarra ge-
erhöhtt U-Bo
schlossen, erhöhte U-Bootsjagdtätigkeit.
o ts jagd tätigkeit.
Südatlant i k
Austral .Neuseel.Ra
Austral, Neuseel. Re
wasser
G e w ä a a e r um England
Westraum/ inholgebiet:
Weatraum/
Ootraum-
Oatraum- s e e
o r d a
Nachrich
Hachrich en von Neutralen:
Eigene Lage.
ausserheimischen Gewässern:
Kreuzejkrieg in auaaerheimischen
V-Schiff "Alster-or":
or": Auf Rückmarsch aus
aua Ind.Czean
Ind.Ozean meldet
Datum Angabe
Eingabe öes Örtea, lUinb,
6ea öttca, lUcttcr/
IDinb, (üttter,
.u^k. ©ecgang,
Seegang, ßclcudjtung,
beleudjtung, ©id)tigfcit
6id)tigfeit üotfommniffe
Ubcjelt
Uhtjcit öcr
öet £uft, 51tDnöfi)efn
inonö^ijein ufm.
u[u).
Westraum
ffestraum Atlantikkü s t e
Atlantlkküs
Vor lorient
Lorient J-Bootajagd
J-Bootsjagd durch Vorpostenboote und
Fli jzeuge, Bomben treffer im Ziel.
Plrjzeuge,
Tanker "Breme" erhält Rückmarschbefehl
HUokmaraohbefehl Uber
über CE 12
auf 43 N.
H. Spähsch iff "Gonzenheim" soll in Biscaya ab 15°W
15 ff
44UN über BE 9696 einlaufen.
auf 44°H
"Spichern" wird 4
"Spiohern" 20üff nach Osten überschrei-
.6.abends 20°W
4.6.abends
ten.
Tanker "Belcien" 3.6.vorm.in
3-6.vorm.in AJ 2162 (100
(lOO am
sm südwestl.
südweatl.
Me Ldung
Grönland) nach tle Idung von U 93 durch engl.Kreuzer und Zer-
atörer
stören versenkt. Die Anwesenheit britischer Streitkräfte
(20)
(20)
südwestl.Südspitz =3 Grönland ist sehr auffällig und deutet
südwestl.Südapitz;
itark auf Möglichreit
stark Möglichseit eines planmäasigen
planmässigen Ansatzes gegen
diese TankerpositLon. Genauere Meldungen des U-Bootes blei-
ben abzuwarten. II
Nicht
licht ausgeschlossen, dass Tanker und Ver-
sorgungstätigkeit durch Luftaufklärung von Neufundland/
sorgungatätigkeit
Kanada aus vorher erfasst. Für die Versorgung unserer
U-Boote bedeutet Versenkung im Augenblick einen sehr be-
Ausfaall.
dauerlichen Auafaäll.
Kanalgebi e t
Nordsee / I o r w e g e n
Geleit-und bicherungsaufgaben
Eicherungsaufgaben im B3N-Bereich
BSN-Bereich planmäßig.
Mehrere feit dl.Einflüge Uber
über Deutsche Bucht.
Am 2.6.erfolgloser Bombenangriff auf Küetenverkehr
Küatenverkehr
- n -
Skagerra / ff estl.Ostsee:
/Westl.Ostsee:
b) Schiffsverl igungen;
;gungen;
Ski.verfügt an Gr.Kord
Gr.Nord folgende Verlegung der Kreuzer
zu einem noch sp LLter
ter festzusetzenden Termin: "Lützow": Dront-
heim, "Emden", )eipzig":
eipzig": Oslo, "Nürnberg" :Kopenhagen,
Kopenhagen,
"Köln": west.Os
"Eöln"s ts ee.
west.Osts
U - B lotkriegführung:
>otkriegführung:
K e ;
IL_a_g_e_:
a
Datum Eingabe
llngabe öEö
bea ^ties,
'ürteö, lUinb, IDcttcc,
U)cttcr,
un6
unb Seegang, Scleudjtung,
©eegang, Beleudjtung, SidjMgfeit
©id)tigfeit Dorfommntffe
üorfotnmntffe
Ul>rjeit
Utjrjelt bec £uft,
6er tuft, SllDnbfduin
JllDnifdiiin ufav
ufm.
Luf'-
Luf Kriegführung .
kriegführung.
Raum um En g 1 a n d :
Bei Einsätzei
Einsätzt gegen Schiffsziele Nacht 2./3.6.an engl.
Ostküste etwa 10 ()00
Ootküste (iOO t Schiffsraum versenkt, 20 000 t be-
schädigt.
3 U d o s t r au
Südostrau
X.Fliegerkor;>s
X.Fliegerkorps hat 30.5.Verlegung nach Athen durchge-
führt. Damit kein Kampf-und Aufklärungseinsatz deutscher
Flugzeuge mehr von Sizilien aus, wo lediglich deutsche
Funkstelle verble bt. Verb.St.Luft verantwortlich für ge-
ZJ~-
3.6 ■ -j 1
3-6.Al -auton lUfchüCiiuli deutscher
:;amton i.'aollaohub dcutsclier luftwaffe von Italien nach
Hordafrika aov/ia
aouia Griechenland, Kreta und Rhodos.
Augenbliokl
Augenblickl die Stärke deutscher Luftstreitkräfte im
Mittelmcer:
Llittelmcer:
X.Fliegerkorps i.i
X.Pliegerkorpo i Grie chenland: 4 Ju 88-Gruppen
8R-Gruppen
1 He 111-Gruppe
je 2 Staffeln Pernaufkl.
Fernaufkl.
Zerstörer u.
u.Stukas
Stukas
je eine Staffel Jagdflugzeuge
und Nachtjäger.
ilachtjäger.
Pliegerführer Af
PlitgürfülirBr Af.-ika:
ika: Je eine Gruppe Stukas u.
Jäger,
je eine Staffel Ju 88,
Stukas u.Zerstörerflugzeuge.
I.i i t t e 1 me erkriegführung^
Ui erkriegführungv
P e i n d 1 a
Feindlage
Meldung übe
Ueldung ichten engl.U-Boote südl.Genua und südl.
Kap Spartivento b astätigt
; stätigt wiederum Aktivität der engl.U-Boo-
te im Kittelmeer
In Ägäis un.. aeegebiet
öeegebiet Kreta keine Feindkräfte
Peindkräfte gemeldet.
G r i e o
c h
U e n and:
and
Lage Ital
llacliachub nacl
llaclischub nac|h1 Kreta ohne Störung.
Störung,
Eintiltt e rsten
Bei Eintritt raten Geleitzuges der ital.Tankdampfer
in Dardanellen eri
eriV>jlgt
Igt auf Tanker "Stromho"
"Strombo" Detonation,
ob Uinen-oder Torj: edotreffer
dotreffer noch nicht geklärt. Tanker
oetzt
^etzt i.iarach
I.iaroch fort.
I. andlage
a n d 1 a g e :
Südosten :
Kreta:
Säuberung de
dei Insel von Versprengten uaw.wird
usw.wird fort-
gesetzt.
y-
C/Skl.
1.aki.
l.'Jkl.
f
Datum
Sntum bi« OrU»,
Angabe btä Ortt«, ffllnb,
®lnb, ffletlct,
TOetttc,
unb Sttgang, Stleudjlung,
Stltud)tung, <Sfd)ilgte(t
®ld)tlgtetl
U^cjeit
UI;c)eU btt Cufl,
bec Cufb 3Honb|d)rln
SDonbfdjdn u|tB.
ulis.
53orfDmmntffe
2Jorfommtuffe 19
((23)
23)
4.6.41
4.6.41 Besondere politische Nachrichten
R u s s 1 a 1 d
Im Verhältni
Verhältnip3 Deutschland zu Russland äusserlich keine
Änderung stellbar. Russische Lieferungen laufen
durchaus zuf1'’iedenstellend.
'iedenstellend. Russische Regierung bestrebt,
alles zu tun um Konflikt mit Deutschland zu vermeiden,
Weltpresse b ispricht Verhältnis Deutschland / Russland
lebhaft ohne bestimmte Lösungsmöglichkeiten. Gerüchte
über
Uber deutschi i politische und wirtschaftliche Forderungen
entsprechen licht den Tatsachen.
Fra
F r a n k r ich
3.6. wichtig sr
ir Kabinettrat in Vichy mit grundsätzlichen
Entscheidung; in Uber
über die Frage der Verteidigung der afrika-
nischen Kolofi ien und Syriens und über das Verhältnis zu
England.
General Weyg; md zum Generalbevollmächtigten für die Ver-
teidigung de franz. Kolonien e'inschl.
einschl, Syriens ernannt.
USA:
Nach Bericht Geschäftsträger Washington beabsichtigt Roose-
velt nicht, : .ongress
-ongress mit Aufhebung Neutralitätsgesetzes
zu befassen, Roosevelt entschlossen, auch in Zukunft Kon-
gress möglic pst
ist auszuschalten und auf Grund von Vollmacht
zu regieren, die er eich
sich durch Englandhilfsgesetz und
Notstandsver■ ündigung
ülndigung verschafft hat.
- i0-
iO -
$atum
Srntum Angabe bcö
beö Octc^,
Otirt, ©inb,
®[nb, ©etter,
^Beiter,
s
nni
nirt
U^rjeit
Seegang, 23e[cud)tung,
23elcud)tung, ©ld)t!gfeU
Sld)tlgfelt 5?orfDmmniffe
53 D r t o m tn n i f j e
U^rjcit bec Cuft,
Ouft, ©onbfdjeln
917onbfd)efn ufm.
U|CD.
Planung
Planving rbarossa
" B a r b a r o B a a
Lage 4.6.
Be'ondere
Besondere Feindnachrichten.
lelndnachrichten.
e i Ische
A u s s e r h eimische Ge
G e wässer
w ä s s er
Nord a t 1 antik Engl. Einheit, wahrscheinlich
Flugzeugträger
Plugzeugträgei setzt zwischen 1930 Uhr und 2000 Uhr
dringende Op-
Op-iunksprUche
Iiuiksprüche (Peindraeldungen)
(Feindmeldungen) ab. Peilungen
weisen in Gebiet,
Gebi et, in dem Spähschiff "Gonzenheim" Peind
Feind -
berührung mit Hilfskreuzer hatte, 650 sm westlich Kap
Finisterre. Hi
Pinisterre. Hierzu
erzu meldet "Gonzenheim": "Werde angegriffen
Seiülachtschiff in Qu.BE 7780. Hilfskreuzer ent-
feindl. Schlachtschiff
von feindl
! kommen. Radflugzeug
Rad igzeug hielt Fühlung, Schlachtschiff lässt
Schiff versenkt."
stoppen, Qu. IE 7780 Sohiff
-
' 32
-bl -
Eotum
tlatum Singabe bcö
Eingabe bcs Octc^
OrttB, ®inb,
?Binb, fflttler,
©eilte,
vnb
tinb Seegang, Beleuchtung,
Steqang, SBeltucblung, cldjllgfell
cld)llgteli
U^cjcit
Uljtjcit bec Cufl, Slionblditin
bc: üllonbldiein u[m.
u|m.
55
33orfommntffe
ortommntffe
4 ■.ft.41
ft.41 Die Stationier i:e:ng einer Kampfgruppe auf Prisenweg
Prieenweg zur
Überwachung un
uni1 Unterbindung deutschen Verkehrs ist nicht
auegeschlossen
auageschlossen es kann sich jedoch auch um Fernsicherung
eines Geleitzu, ;es
es gehandelt haben. In Frage kommen
ein Schlachtscji
Schlachtscti iff der Heimatflotte und "Victorious",
her
cier nach B-Die istfeststellungen nach dem Südutlantik
Südetlantik ge-
hen sollte, od ;r
ir "Eagle" und "Nelson", die am 26.5.
26.5,
Preetovm zur S . cherung des Geleitzuges SL 75 verlassen
Freetown
haben und bis
bia um 4. das Azorengebiet erreicht haben
können.
Engl. D. "Sova:"
"Sova (6700 t) meldet 1530 Uhr ein verdäch-
tiges Schiff i
i: i BD 19. (720 sm östlich Neufundland).
Vermutlich eng .Ische Hilfskreuzerpatrouille.
Gibralt
G i b r a 1 t irbereich
rberelch: Nach K.O. Spanien
S ü d a t 1 a i t i k
Südatla Nach Meldung M.Att. Rio 1.6.
vor Santos engl Hilfskreuzer. -
Seegebiet Free
Freettown
own Ubootswarnmeldung
Ubootswammeldung für 0623 Nord
0324 Ost. N ch wie vor empfindliche Störung engl. Han-
Haoh
Ubo ctstätigkeit
dels durch Uboi tstätigkeit vor Freetown erkennbar. -
'- 3 i -
$atitm
Saturn
unb
Uljvjcit
U^äCU
Eingabe bed Octcö, ^Dinb,
beä Orte^
Seegang, Beleuchtung,
©inb, ©euer,
©tller,
93eleud)lung, 6id)tigteit
bec Cuft,
Sid)llgtc(t
OTlonb(d)eln ufro.
Guft, OTlDnb|d)e(n ufco.
^ortommnlffe
SJoritommnlffe uai
4.6.41 Indisch er Ozean/Austral
Ozean/Australien:
Unbekanntes Sic
Sc hiff funkt 4.6. REE-SOS-Meldung
HEB-SOS-Ueldung von austra-
lischer Funkst
Funk sjtelle
elle Coonawarra (Nordaustralien) mit
geringer laut
Lautls3 tärke
türke gehört und etwa 322 gepeilt. Ver -
rautlich Erfolg von "Schiff 41" !
G e w ä sser
äser um England:
W e s t r a u m/Einholgeblet :
Westraum/Einholgeblet Sicherungs-
□ treitkriif te festgejtellt
streitkrüfte festgestellt im Seegebiet
Seegehiet südlich und süd -
westlich Faroer. Englische Einheit, vermutlich Kreuzer,
verliess noch
nach nachträglicher Feststellung 2.6. Patrouille
auf Höhe von [laland
aland nach Scapa.
USA:
USA Nach Presse USA-Progranm zur militärischen
’resse soll USA-Programm
Sicherung Zufu irverlcehr
irverkehr nach England beschleunigt durchge-
durchge
führt werden JSA-Truppen angeblidh dabei, Flugplätze an
strategisch wi ihtigen
:htigen Punkten Grönlands anzulegen !?
Eigene Lage:
Kreuzerkrieg ih
ik ausserheimischen Gewässern: Keine be-
sonderen Ereigji isse.
Feindlageunter ichtung s. FT 1408/1732
Über eigene Lak;e s. FT 0020/1247
W e s t r a u
Westrau i/Atl antlkküs t
i/Atlantikküst Spähschiff
11
"Gonzenheim"
"Gonzenheim .558 Uhr von feindl. Hilfskreuzer angegrif-
fen. Ea
Es geling|t ihm, zu entkommen. Fühlunghaltendes Rad-
flugzeug führt jedoch abends feindl.
Jedoch Schlachtschiff
heran, Schiff in BE 7780 versenkt (s. FT 2010) - (s.Ver-
merk unter Feifi
Fei}rdlage). Att. Rom erhält entsprechende Nach-
Naoh-
rieht zur Weit rleitung ital,
ital. Adm. Stab im Hinblick auf
etwaige Beweguh gen ital. Schiffe im näheren Seegebiet.
Sliüum
Milium Slngubc
ängubt bcä
bc« Octeb, ®inti, ffletter,
Otlt^ SBInb, ®etlcc,
un6
un& Seegang, ©eleuiblung,
©clcudilung, Sidiligfell
Hi)räcit
U^räcit
Scjgang,
ber Sufi,
bcr Cuft, Ülionbfdiem
Sidillgtell
u(m.
9Honbfd)em ufm.
2iorfommniffc
55orfommniffe
4.6.41 HorweRen :;
Norwegen Transportbewegungen ohne Zwlsohenfälle-.
Zwischenfälle'.
S k a g e r r k/ Ostaeeraum
Ostseeraum : Bewachung
Sewachung
Skagerrak ohne Vorkommnisse.
Sicherungsstre .tkräfte befinden sich
Sicherimgsatre eich auf Marsch zum Oslo-
fhord zur Gele taufnahme 1.Staffel "Blaufuchs 2" von Oslo
nach Osten.
Übrige Geleit- ■ md
ind Sicherungsaufgaben sowie Wegablaufen
planmässig.
planmässig,
1350 Uhr feindi. . Aufklärer in grosser Höhe Uber Kiel,
Flugblätterabw i:irf.
PlugblStterabw rf.
D. "Adler" mit höher. Kommando- XXXVI und Kom.General
Kom,General
169.I.D. mit S ;ab
ab und 200 Mann 3.6. Raumo (Finnland)
eingetroffen.
D. "Elbing" , ler kürzlich von Russen aufgebracht war,
ist inzwischen in Kotka eingelaufen.
Han
Hanl e 1 sschiffahrt :
elsachiffahrt:
U b o itskriegführung:
Uboitskriegführung:
Lage: Bo>te
Bot te im Operationsgebiet:
13 Boote im Nordatlantik
7 Boote im Mittelatlantik
5 Boote auf Ausmafsch, davon neu ausge-
laufen
"552" aus St. Nazaire, "559" durch Ostsee.
"U 93" auf Rückmarsch.
-n-
-If-
Salum
®otum Angabe bti
bei Orte«,
Otlei, ffllnb,
SBInb, ffleilre,
ffleltrr,
unb
U^cjelt
Ceegang, Beleud)tung,
Seegang, ®tltud)tung, Sld)!lgfdl
bic Cufl,
bec Gufl, 9Iionb|d)t(n
Sid)llgteft
9Ronbfd)e!n ufm.
U|D>.
?3otfommnfffe
SJorfommnlffe 23
.6.41 M
Bes o n d e res:
8
• U 48" meldet in BD
"U HD 29 stärkeren
Einzelverkehr nach Süd und SUdwest, hat 2 engl. Tanker
zu 9 000 t un<
unc 6 000 t versenkt.
L u f i- kriegführung
kriegfllhrung :
S ü d o 's
Süd s t r Keine besonderen Meldungen und
Ereignisse.
M i t t elmeerkriegführung:
elmeerkriegführung
6
Fel n d 1 a g 6
Fein g Aus westl. und mittl. Mittelmeer
keine Feindme]
Peindme]düngen.
düngen.
Bildauswertunf einer 30.5. durchgeführten Aufklärung von
Alexandrien ergab:
rgab: 5 Schlachtschiffe einschl. Franzosen,
1 Flugzeugträ(
Flugzeugtrüf er ("Formidable"),
("Pormidable"), 4 brit., 5 franz. Kreuzer,
16 britische 3 franz., 3 griech.
griech, Zerstörer, 1 franz. Tor-
pedoboot, 8 bj
bi it. Uboote, 1 griech. Panzerkreuzer, ver-
schiedene Hil]
Hill sfahrzeuge usw., ausserdem 34 Handelsschiffe
und 4 Tanker.
In den letzte
letzter Tagen lebhafte Truppen-und Kriegsmaterial-
transporte naic h Haifa beobachtet.
-
IsatMin
Saturn Slngabc bcö
Angabe Octe^, 3Dlnb,
be^ Orte#, ®etttr,
fBlnb, ©eJtcr,
■imb’
^inb
U|rjeit
Uqcjdt
Seegang, 93elcud)lung,
33e(cud)tung, Sirf)llgfeit
btc Oujt,
Sid)tigfeil 53orfDmmni{fe
^orJornrnnfffe
bec ßuft, 9tfonbjd)e(n
9ftonb|d)e(n ufm.
u|©.
(Minen_UbootsT Jbwehr,
(Minen-Uboots-r Flakschutz) bestehende besonders
bedauerliche S(
S< hwäche der ital. Seekriegführung.
Sonstige Tpans
Trans ijorte plannässig.
planmässig. 28. Seetransport auf
Marsch Tripoli - Neapel.
Bereich m iral
A d miral Südost Auslaufen
ansportiert sein.
rücktiiansportiert
Festland rückt sein..
L a n d 1 a g e :
C//Ekl.
l.Stfl.
fy-
Datum Angabe bee 0rtea,
Eingabe tOtlea, tüinö,
tÜinb, IDcttcr,
[Detter,
unö ©eegang, 23eleud)tung,
6eegang, 8eleud)tungf 6td)tigCcit
6ld)tigfclt Dotfommniffe
Dotfommnilfe 25
Ut)r3«it
Ubrjeit öec luft,
6er iuft, JDonöfdjein
iUonöfd)cin uftu.
u[cu.
((26)
26)
England »i
England
Frank
P r a n k r e i
1
Franz.Regie •ung
ung hat deutscher Anregung entsprechend
etwiiigen
beschlossen, etw igenAnträgaider
Anträgen der USA.auf Flottenbesuch in
inem anderen westafrikanischen Hafen ab-
Casablanca oder rinem
antwo: ten.
lehnend zu antwo
U.S.A.i
Ü.S.A.8
55.6.41
-6.41 britischen Zufuhr durch den amerikanischen Patrouillen-
dienst an. Ausbau von Stützpunkten auf Grönland und Is-
Besetzung der Azoren und Kap Verden
land und notfalls Beaetzung
ata rkerer Rückhalt für erforderlich ge-
wird dabei als st!
halten. ein^ r Aktion gegen Dakar scheinen zunächst
Pläne ein
zurückgestellt zu sein.
ein.
Uarineminiotc r erklärte,
Uarineministc dass Engländer keine neue
Forderung auf Liei erung von Zerstörern gestellt haben,
Jedoch jede möglic he Hilfe durch Abtretung von Handels-
jedoch
aben.
schiffen erbeten 1 aben.
eekriegsleitune.
eekrie.'isleitung.
3)
5) Verhandlungt
Verhandlunginn mit den Franzosen;
Führerbespri chung mit Duce am Brenner hat Überein-
Stimmung der Aufi
Auf) assungen über
Uber Absicht Zusammenarbeit
mit Frankreich e ijgeben,
njgeben. Die beabsichtigten Zugeständnis-
se an die Franzo en können daher abgegeben werden. Be-
aprechung schein- voll in unserem Sinne verlaufen zu
sprechung
(28) sein (siehe auch KTB Teil C Heft VIII)'.
- <f<f
Datum Angabe öcs
6ce öttcs, ll'inö, rücttet,
0rtea, ilMnö, nittter,
un6
unö 6eegang, 3eleud)tung,
©ecgang, öitbtigfcu
23clcud)tung, 6id)tigfcit üottommniffe
üotfommniffe
Uf)C38lt
Ubcjclt 6er illon6|ü)Ein u|u).
öer tuft, itloubfcijem U|Iö.
/
5.6.41
5-6.41 4) Bau von /fejToiLf
teaf ihrprähmen:Entwicklung
ihr£rähmen:Entwicklung der öttSSprähme
klnetlprähme
(29) hat aujschlaggebend
ausachlaggebendas Verbesserung der Voraussetzungen für
gröjaere Landungjun
gröosere Landungaun temehmungen gebracht. Die Parallel-
V/ehrmachtsteile haben nicht im ent-
Entwicklungen anders r Wehrmachtsteile
femtesten zu gleica
gleicren Ergebnissen geführt. Der Befehl des
Führers, dass alle su zu einer Landungsoperation nach Art
"Seelöwe" in Eins3at^
satz zu bringende Seetransportmittel von
t'.arine verantvto
der tlarine verantwo rtlich bereit zu stellen sind, hat wei-
terhin Gültigkeit, Die laufende planungsmässige Vorberei-
tung zur Erstellung des erforderlichen Transportraumes ist
Uassnahmen zu
daher fortzusetzen, K erhält Weisung, alle Massnahmen
treffen, die erforde da rlich, um das MarineProgramm,500 Präh-
me in 6 Uonaten
Llonaten von jedem
Jedem beliebigen Zeitpunkt ab,durchfüh-
ab.durchfüh-
ren zu können. Ob.d li. stimmt der sofortigen Freigabe wei-
Oh. .U.stimmt wel-
terer 150
15C Fährprähde
Fährprähme zu.
5) Planung "Barbarossa"
"Barbarossa":
5.6.41
5.6.41 Tit dem
Mit dem Komi
Komi andanten
andanten werden die Möglichkeiten
werden die Möglichkeiten des dea
weiteren
weiteren Ansätze
Ansätze von Überwasserstreitkräften
von Überwasserstreitkräften im im Atlantik
Atlantik
eingehend durchg
eingehend durchgi sprechen. Kommandant "Prinz
sprechen. Kommandant "Prinr, Bugen"
Eugen" eieht
sieht
z.Zt.im Hinblick
z.Zt.im Hinblick auf die ausserordentlich
auf die ausserordentlich ungünstige
ungünstige Aus-
Aus-
Wirkung der
Wirkung der kurz
kurz ct n
n und hellen Nächte
und hellen Nächte keine
keine Möglichkeit
Möglichkeit
zu wirksamer
zu Bet! tigung
wirksamer Betf tigung von
von Schlachtschiffen
Schlachtschiffen und und Kreu-
Kreu-
zern im
zern im Atlantik
Atlantik Er Er hält
hält es
es auf
auf Grund eigener Beurtei-
Grund eigener Beurtei—
lung der
lung der Lage
Lage fih erforderlich, mit
fih erforderlich, mit dem
dem Ansatz
Ansatz von
von Streit-
Streit-
kräften zu
kräften zu wartei
werter bis die
bis die Ausnutzung
Ausnutzung längeres?
längerer andauernder
andauernder
nächtlicher Dunk«
nächtlicher Dunkf Iheit
Iheit die
die ng"?
og"i 41
di n
T (IrnniiP ngn für
'iruniilngn für
eine Operation
eine Operation wi eder verbessert
wi eder verbessert (September).
(September).
Lage 5.6.
Besond« re
Besondt Feindnachrichten.
re Feindnachrichten.
N o r
N o r dd a
a t
t 1
1 a
a rr t i k
k
Die
Die KG.H mi1 "Renown" und "Ark
KG.H mi1 "Ark Royal"
Royal" läuft
läuft gegen
gegen
Mittag zusammen
Mittag zusammen ri iitt Flugzeugträger
Flugzeugträger "Furious"
"Furious" und
und 33 Kreu-
Kreu-
zem sowie
zem sowie einer
einer Anzahl
Anzahl Zerstörern
Zerstörern aus
aus Gibraltar
Gibraltar nach Osten
nach Osten
aus. Es wird angt
aus. nommen, dass
ang« nommen, dass die
die anlaufende
anlaufende Operation
Operation
wiederum die
wiederum die Übe
Übesiführung
führung von
von neuen
neuen Flugzeugen
Flugzeugen nach
nach Mal-
L'al-
ta und
ta und dem
dem östl.l.
östl.l ittelmeer
ittelmeer zum Ziel hat.
zum Ziel hat.
Vertrauensmi n
Vertrauensmi n aus
aus New
New York
York meldet
meldet Reparatur briti-
Raparatur briti-
sehen Hilfskreuz«
sehen Hilfskreuzf rsrs "Canton"
"Canton" auf
auf Marinewerft
Marinewerft New
New York
York
und Umbau
und Umbau des
des Sei iffes (15785 BRT) zum Hilfs-Flugzeug-
Sei iffes Hilfs—Flugzeug—
(32)
(32) träger mit
träger mit Einridl:
Einridl:htung
htung etwa
etwa 20
20 Flugzeuge.
Flugzeuge.
Mit t e 1
1 - unc Südatlant
Südatlan t 1
i k
Keine beeonc
Keine besom eren
eren Meldungen.
Meldungen.
Die amerikai
Die amerikar ische
ische Gruppe
Gruppe hat
hat Pemambuco am 3.6.wie-
Pemambuco am 3.6.wie-
der verlassen.
der verlassen.
Datum Eingabe öea vDtteo,
Angabe vDcteo, ll'inö, lücttcc,
VÜetter,
un&
unö oeegang, Beleudjtung,
öcegang, Seleud)tung, öi(f>tigfeit
öid)tigfcit ÜDttommniffe
üortommniffe
Uljcjclt
Ubcjeit 6et luft,
öcc £u(t, Mtonö^ein
iUou6(d)cin ufiy.
ufiu.
5.6.41
5.6.4 Punkau-fkläran
Funkaufkläruii erfaaat
erfasst RRE-Meldung
RRR-Ueldung des engl.Damp-
fera "LUtiana", d
fora "Uatiana", do in 14 42 Süd 03
C3 31 Ost (100 sm östl.
St.Helena)
St.Helena) ver .nichtiges
ein ver
ein Schiff sichtete.
iächtiges Schiff Es ist un-
vjahrachuinlich,
wahrscheinlich, je Icch nicht ausgeschlossen, dass es sich
um "Schiff 16 11" ha
"Schiff 16 h; adelt.
idelt.
Stiller
S t i Iler Oc
0
G G v; ä s s e r
Geviässer m England :
Lünens ulchern.
booten und Kinens
C s
0 t r a u m/H o r d
IT a c h r i c h t j n
N v o n Neutra
Neutrallen:
e n
S o w .1 e t r u s s 1 and
Sovjietrus a n d
Datum Angabe
Eingabe öea ©rtca, tDinb,
öta Orlea, tDinö, IDctter,
(Detter,
unö
un6 6cegang,
6eegang, Beleuchtung,
Beleud)tung, 6lct)tigfelt
SittitigFeit Dorfommniffe
üoefommniffe
U^aeit
Ubt;tit ber tuft,
öet (uft, Monöjcbein
21]an6)d)ein uftu.
ufai. 27
5-•6.43
6•4J rer im westl.Fi
westl.Pi.rnenbusen.
.rnenbuaen. Wach-und Patrouillendienst
von Zerstörern tnd
und U-Booten vor Pinnenbusen und auf
Linie Libau/Got;land
lond beobachtet. Im Beegebiet
Seegebiet Libau/
Irberdr.und
Irbenir.und Hange
Hangt U-Bootstätigkeit.
E i gene Lage:
Kreuzerkrieg ln auaserheimischen
ausserheimiachen Gewässern:
56 meldet, dass Versorgungsschiff "Oie Jakob"
"Schiff 56"
am 15. 6.heimkehl end 20° Ostlänge (südl.des Kaps)passiert
15.6.heimkehi Kapsjpassiert
und etwa am 20. .in Bordeaux eintrifft. Es wird angenom-
20.7 •in
11
men, dass auch Schiff 36
36"" in den nächsten Tagen das Kap
passiert und in den Süd-Atlantik eintritt.
Feindlage
Peind ur terrichtung der Hilfskreuzer siehe F.T.2016,
lageur
2353, 1901.
Wee straum
W s t r a u m / Atlantikküste ;:
ni^se.
Keine Ereif niose.
Tankerbewef ungen werden im Hinblick auf mögliche engl,
Suchaktionen (s alehe
ilehe gestrige Versenkung "Gonzenheim" )wei-
"Gonzenheim")wei-
ter nach Westen versohoben.
verschoben. "Lothringen" soll über CD 52
nach DF
DP 11, "Bre me" über CD 39 nach DF
DP 16 gehen.
Kanal:
Kanal;
4 .S-Flotti] le in Macht
Nacht zum 6.6.!äinen-und
6.6.Minen-und Torpedo-
einsatz südl.Crc ss Sand.
Nordsee;
Nordsee!
Planmässigt Durchführung Geleit-und Sicherungsauf-
PlanmäLsige
gaben.
- vt-
Datum Angabe öea
öee 0rte0,
«Öttce, IDinö, (Detter,
tDetter,
Und) ©eegang, Beleudjtung,
6eegang, öeleudjtung, 6id)tigfeit üotfommniffe
Ul)r3cit
Ut)f3tÜ 6er luft, JUonbfdjefn
öet tu^, Vttonöjd)ein ufm.
ufu>.
5.6.41 Norwegen :
Truppentranepi
Truppentranspcqrfbeviegungen
rtbeviegungen und Naohaohubverkehr
Nachachubverkehr an
ohne Störungen. Ein Luftangriff auf Geleit-
der norw.Küste ohn<
tiei Egersund
zug tei Egereund ve ruraaoht
ruraacht nur geringen Schaden auf einem
Dampfer.
Skagerrak/ Vfestl.
Skagerrak estl. Ostsee:
Trin-pertbewegunger
Trans por tbewe gunger "Barbarossa":
"Barbarossa" :
H andelssc
a n d e 1 s s o i f f ahrt:
a h r t i
5.6.41 0 o
U - B o 0 tkriegführung .
L
L
^
a
K =
1
Im Op.-Gebi 4t "Bord
"Nord" ' und "West" 13 Boote, im Op.-Ge-
biet Süd 6 Boote Auf Ausmarsch 7 Boote (558, 559, 552, 751
und neu durch Os
Oe see 2C3, 371, 79) auf Rückmarsch U 66 und
93.
Operationen:
P 111 erhä1'
ü erhäli Auftrag, Verkehrslage zu erkunden:
1) Am Oatauagai
Ostausga g "Belle Isle-Strasse" Qu.AH 95 und 98.
2) Norden und
In Richtung von "Kap Race" (BB 66) nach Borden
nach Osten.
Osten Reihenfolge anheimgestellt. Angriffser-
laubnis wes'1.50°
wes 1.50° West nur gegen besonders wertvol-
feindl.S<hiffe,
le feindl.S'le hiffe, z.B.Kreuzer, Truppentransporter,
sehr grosse Schiffe. F.T.2142).
(Siehe P.T.2142).
((33)
33) bisheri
Der bisher! Vorg. Streifen der V/estboote
Vorj.Streifen Westboote wird vom
B.d.U.nach Süden in Richtung 180° um 180 sm verlegt und
((34)
34) liegt damit von u^fonach Qu. ^5 4}
u.^fonach
w< stl.England wird U 147 auf den von der
Im Gebiet wi
:fassten Geleitzug in AM
Luftaufklärung e jfassten AU 0175 angesetzt.
Veroorgunf;:
Versorgung:
5.6.41
5*6«41 1445/2020).
B.d.U.erbitt tt Versorgung
B.d.U.erlitt Veroorgung U 69 für
U 69 für 14.
14.6.auf Punkt
6.auf Punkt
Ro t.
Ro t. Z
Z iw
ua aijmenf
ammenf ühr
Uhr uii
ui i g
g mit
mit "Egerland"
"Ugerland" und "Gedania" erfor-
und "Gedania" erfor-
derlloh ((1C45)
derlieh 1045).
llaoh Ueldung
Itach Ueldung aus aus Spanien
Spanien wurde spanischer Fisch-
wurde spanischer Fisch-
dumpfer am 29.5.1^
dumpfer am 29.5.t>fc:ii den
den Kanaren
Kanaren durch engl.Zerstörer an-
durch engl.Zerstörer an-
gehalten und
gehalten und nach
nach deutschen
deutschen U.Booten
U.Booten befragt!
befragt!
L u f
L u f t
t k
k ri
ri egführung
egführung .
Raum Engl
n g 1 1 n d
and
In Ifacht
In Macht zun
zum 5.6.stärkerer
5.6.stärkerer Kampfeinsatz
Kampfeinsatz 'gegen
gegen Bir-
Bir-
mingham
mingham mit
mit Schwe
Schwe ?iunlct
punkt Flugrüstungsindustrie. Uittel-
FlugrUstungsindustrie. Mittel-
jVngriffaw .rkung.
ma^aige aVngriffsw
mäesige Ferner Angriff
.rkung. Ferner auf Werft
Angriff auf Werft Chatham.
Chatham.
Bev;affnete A
Bewaffnete A ifklurung versenkt nachts
ifklürung versenkt nachts aus
aus Gcl.xtzug
Geleitzug
bei Aberdeen
bei Aberdeen 3 3 Da|>i
Da pfer
pfer mit
mit 16
16 000
000 t
t und beschädigt weite-
und beschädigt weite-
re 44 Schiffe
re Schiffe..
Im Ilittelmee
Im Liittelmee^l erster
erster stärkerer Angriff auf Alexan-
drien. Sehr
drien. Sehr atark
stark schwere Flak. Hehrere
schwere Flak. grössere Brände,
Mehrere grössere Brände,
Britische Ad
Britische Ad niralität meldet Beschädigung
niralität meldet Beschädigung Krz."Perth"
Krz."Perth"
durch Bombentreff
durch Bombentreff r.
Feindlage
mit 22 Trägern
KG.H mit
KG.H Trägern insins westl.Mittelmeer
westl.Mittelmeer ausgelaufen,
ausgelaufen,
Überführung von
Heue Überführung
Heue Flugzeugen nach
von Flugzeugen nach östl.Uittelmeer.
östl.Uittelmeer.
Feindt ewegungen
Keine Feindt
Keine ewegungen im im östl.Uittelmeer.
östl.Uittelmeer. In
In Alexan-
Alexan-
drien liegendes
drien chlachtschiff "Warspite"
liegendes I chlachtschiff "Warspite" soll
soll Torpedo-
Torpedo-
treffer in
treffer Masch 1 n enraura
in Uasch enraura erhalten haben. Schwere
erhalten haben. Schwere Beschä-
Beschä-
digungen ahgeblich
digungen ahgeblich aufauf Krz . "Carlisle" (ital.Meldung).
Krz."Carlisle" (Ital.Meldung).
-ry -
atum Angabe
Eingabe öee Örtca, tÜinb,
6ca Ortes, IDinö, [ücttcc,
lüetter,
unö
U^tlt
Seegang, Seleud)tung,
©eegang, Beleudjtung, Sid^tigfcit
öcr tuft,
SicbtigfeÜ
iuft, illon6fd)cln
Vnonöfdjein uftu.
u(o).
üorfommniffe
ü otfomm nt[fe 30
Landlage .
II
IT o r d a f r i
i c a
Raum Tobruk f
feindl.Artillerie-und
eindl. Artillerie-und Späh
Spähtrupptätig-
trupp tätig-
keit. Ausbau ei ner Stellungen. Im Hafen feindl.ITachschub-
feindl.Hachschub-
verkehr. Bei Cap izzo-3ollum f eindl.Stosstrupps .
izzo-Sollura Abwehr feindl.Stosstrupps.
J r a k :
Mossul von
IIossul tngländern besetzt.
C/Skl.
x
ll
I b
-fl -
.6.41
66.6.41 Besondere 0 1 i t ische
olitisch Nachrichten
Prankre i c h
Amerikani c he
heir Botschafter leahy
Leahy hat sich im beson-
deren Aufträge oosevelts zu Uarschall
Marschall Petain begeben,
um genaue Auskui
Auskur ft über die zukünftige franz.Politik ge-
genüber England und Deutschland sowie über das Ergebnis
■en Kabinettssitzungen zu erbitten,
der beiden letz •en erbitten.
Amerikanisc he Regierung offenbar Uber
über Lageentwick-
lung stark beum
beun:ijuhigt.
uhigt. Franz.Botschaft in Washington
erhält dringend
dringend« V/arnung, nicht auf die weitgehenden
'Warnung,
deutschen Forde
Fordei ungen einzugehen. Hüll erklärt,im Falle
der Erfüllung de r deutschen Forderungen würde Frankreich
eich militäriscl und politisch Deutschland völlig unter-
weffen und damil
damit ein "Werkzeug der Agression" werden,
Er läset
lässt durchb]
durchbi icken, dass gegebenenfalls Amerika die
f ranz. Be Sitzung« n auf der westl.Halbkugel
franz.Besitzungr wes-tl.Halbkugel übernehmen würde.
R u s 1 and
a n d
1)
1) ats "Prinz
Einsatz
Weiterer Eins "Irinz. Eugen"
Eujggn^j
Wiederherste l|lung
ijlung Schäden "Prinz Eugen"
Bugen" voraussicht-
Wiec erauslaufen
lieh am 14.6. Wied|e rauslaufen zur Atlantik-Operation wird
“2.Zt.wegen noch ui:
ur geklärter Feindlage im llordatlantik
Uordatlantik und
Schwierigkeiten des Operierenu
Operierens in kurzen und hellen Näch-
cjkmässig gehalten, da Erfolgsauasichten
ten nicht für zwe cjkmäsaig Erfolgsauosichten
im Augenblick in keinem Verhältnis zum Einsatz stehen.
stehen^
(35)
(35) Ski.vertritt Auffassung, dass wir uns davor hiTEenj'
Chef 3kl.vertritt hiTten,
bishe bei allen Operationen gezeigte Kühn-
dass unsere bishei
ülbergeht.
heit in "Hazard" ü bergeht. Es ist heute noch nicht vor-
herzusagen, wie s ich die Lage im Nord-und Mittelatlantik
in nächster Zeit entwickelt. Möglicherweise ergeben sich
Operationsmö glichkeiten in Form kurzfristiger Vor-
bald Operationsmö,
At'iantikküate
stösse von der At!lantikküste aus gegen den feindl.Nord-
die Zufuhr von der Iberischen Halbinsel.
Südverkehr oder di Halbinsel,
Ein Allein-Qperle ilen
Allein-Operieje: n zu längerem Atlantikhandelskrieg wird
1; ch später abzulehnen sein. Die baldige
voraussichtlich a ijch
Herstellung der E: satzbereitschaft
atzbereitschaft "Scharnhorst" gibt
Möglichkeit-, leide Schiffe im Spätsommer oder Herbst
die Möglichkeit,
unter günstigeren jahreszeitlichen Bedingungen gemein,
gemeinsam
am
anzusetzen. Chef ^kl.wird
dkl.wird grundsätzliche Frage des Ein-
satzes der Überwa serstreitkräfte im Atlantik am 7.6. bei
Fihrer
(Ihrer zur Sprache bringen.
Vortrag vor dem F' bringen,
Gr.West und Ekl.Qu
kl.Qu erhalten Weisung, die operative
Bereitschaft "Prir z Eugen" baldmöglichst wiederherzustel-
len. Zwecks Entla tung Brest bis Fertigstellung "Scharn-
\ erlegung "Prinz Eugen" nach St.Hazaire
hörst" soll eine 1erlegung St.Nazaire
- ?r-
Datum
Ootum Angabe öee
bcs ©rtca,
©rte», tüinö,
töinb, tücttcr,
IDett«,
unö
un6 oeegang, Bpleudjtung,
6cegang, Bcleudilung, 6id)tigfclt
Cidiligtcit üotfommni|fe
Dotfommntffe
U^rjeit
Ubcjcit 6ec tuft, Vttonöjä)ein
öec iltpnö^iein ufu).
nfai. 32
6.6.41
6.6.41 in ßezo ;en werden.
ln Erwägung gezo
2) Verlegung
Veiie K^z."Eützow"
-ung I' "z. "Lützow" nach Drontheim:
3) Italienisch^ r Admiralstab
Italienische Admiralotab erbat Angaben über deutsche
U-Bootwaffe (ü BJ otszahlen, Neubauprogramm,
(U-BD Keubauprogramm, Verluste). Da
gleichzeitig dur h ital.Verb.Gffz.Admiral Maraghini eine
entsprechende Liß
Li 3te
te der ital.U-Bootswaffe übergeben wird,
sieht sich Ski, g3 zwungen, die erbetenen Angaben auszuhän-
digen. Es geschi eht
3ht jedoch aus Geheimhaltungcgründen
Geheimhaltungsgründen le-
diglich in Form sines
aines persönlichen Schreibens des Ob.d.II.
Ob.d.M.
an Flottenadmir Riccardi mit der ausdrücklichen Bitte
um strengste Ge!
Ge' imhaltung.(Siehe Schreiben 806/41 Chefs,
(36) vom 6.6.in KTB
ZTB Ta il C Heft IV).
halten Y/eisung,
d) Gruppen e 'halten 'Weisung, Verlegung halber U-Jagd-
U-Jagd-
f lottille des BSW zur Gr.Hord
flottille Gr.Nord wie vorgesehen,
durohzufüliren. (Siehe Befehle Handakte "Barbarossa"
durchzuf ii i ren.(Siehe
(38) Hr.63).
Nr.65)
ch":
6) Planung "Haifi iich":
du ■ ch die Marinegruppe
Aus einem du' Uarinegruppe West der Skl.zuge-
Schriftwi chsel mit dem Oberbef.West (Heeresgr.A
leiteten Schriftwü
Abt.T) geht hervo:
hervo dass der Oberbef.West plant, eine Son-
derunternehmung :laifisch II" (Polizeiaktion bei plötzli-
chem politischen ind moralischen Zusammenbruch des engl,
Volkes) vorzubere ten. Die Ski.nimmt aus den im Schrei-
ben 798/41 Chefs angeführten
ingeführten Gründen dem Genst.d.Heeres
ablehn ei0ide
gegenüber ablehne: id £ Stellung dazu ein. (Siehe Handakte
ein.(Siehe
(39)
(39) "Haifisch" Vfg.Kr
Vfg.Nr 4).
L a p e 6.6.
Besondere Feindnachrichten.
Aus 3 e r h e i m i sehe
A u s s Gewässer
Gewässer:
0 r d a t 1 a n t i k
N ordatla
Mehrere QQ-U
QQ- Idungen auf etwa 49°K
49°H 26°W deuten auf
Datum Eingabe öce
Qlngabc öca Octce,
ürtca, lütnb, töetter,
tt)in6, töettet,
unö ©eegang,
©ecgang, Beleuchtung, 6id)tlgfejt
6id)tigfeit Dörfern mniffe
Docfommnine 33
Ubrscit
UbtJKÜ öet tuft, iHonöfchcin
6ec illonö^jein ufro.
ufto.
Mittels
1! i t t e 1 a 1 a n t i k
Südatlan t i k
6.6.41 Still er
S t 1 Iler 0 z
Gew ä s s e r
Gewässe m England
England
ff e s trau m/ E in holgebiet
Stärkere Bewa
Bewaf: hertätigkeit im Seegebiet westl.Faroer.
westl.Paroer.
südöstl.Is 1;. nd ein einzelfahrender Kreuzer auf Ko-
200 sm südöstl.Isl;. N0-
Kurs. 420 sm weatl
westl des Nordkanals erfasst Luftaufklärung
stark gesicherten uslaufenden Geleitzug, dabei 2 Kreuzer,
mehrere Zerstörer. Angriff der Luftwaffe wegen zu starker
Abwehr nicht mögli ch.
h.
Os traum/N r d s e e:
E i ,; e n e Lage
Lage.
Kreuzerk •leg ln
in ausaerheimlachen
ausserheimischen Gewässern:
Versorgui
Versorgungg "S hlff 45":
Für Versorgun
Versorgung; ist der in Dairen liegende Tanker
"Anneliese Essberg r" vorgesehen. Har.Att.Tokio
Kar.Att.Tokio erhält
-ff-
W e s träum /Atlantikküst
Wes /Atlantlkküate :
Xuf taufklä 'ung erfasst am Abend nordwestl.Kap
Luftaufklä
Ortegal TroßschL ff "Spiohem".
"Spichem". Aufnahmemassnahmen einge-
leitet. Im übri
Ubri jen
en keine besonderen Ereignisse.
Kanalgeb i e t
4.S.-Flott Llle führt Uinenaufgabe
4.S.-Plott Minenaufgabe an engl.Küste in
der Kacht
Macht zum 6 .planmäi-sig
.planmässig durch. Flottille stösst auf
nächste Entfern mg im Nebel auf Zerstörer, kann sich je-
»»
doch sehr sehn eLI wieder absetzen.
Batterie " Jrosser
Jrosaer Kurfürst" führt Peuerüberfall
Feuerüberfall auf
geortete Ziel zwischen Folkstone und Dungeness durch.
Nordsee i:
ingsstreitkräfte planmässige Durchführung
BSN-Sicher mgsstreitkräfte
der Geleit-und Jicherungsaufgaben.
iicherungsaufgaben. - Flugzeuge des F.d.L.
F.d.D.
erfassen östl. Wi:
Wi itby grossen Geleitzug. Angriff bis auf
Beschädigung ei ies kleinen Dampfers erfolglos.
Datum
Dalum Eingabe bes
ößö lütiee,
türteö, IDtnö/
lUinb, IDctter,
IDcttec,
und
un6
UI)rjeU
Beleudjiung,( SiditigFeit
Seegang, 8eleud)lung Sid)tigfeii üüorfommntffe
orfom m ntJfe
Ubrjeit 6ec tufl,
bec (uft, IHanb^efn
lll[in6|d)eln u(m.
ufm.
6.6.41 Norwegen
Ausser gerlr ger Angriffstätigkeit britischer Plug-
Auoser gerir
zeuge in der Ilac
Nac Ht
)t zum 6.6.keine
6.6.keine besonderen Ereignisse.
Skagerrat
Skagerral; /Westl. Ostsee
U - B o c tskri egführung.
Lage: Im Op -ßsbiet
-gebiet keine Änderungen.
Im Gebiet nestü
west) .Irland (AL 7B26)8tösst
7826)stösst U 93 auf stark
gesicherten Gelei tzug mit Kurs Süd. Boot kann Fühlung lei-
der nicht halten, Fühlung
PUhlung geht verloren.
Erfolge I1 m
n Kurzbericht meldet zurückgekehrtes
U 94 (Kplt.Kuppi £^ch)
ch ) bei Unternehmung vom 29.4.-4.6.
29.4.-4.6.
Gesamterfolg von 6 Dampfern mit 37 391 BRT.(Im einzelnen
(41) siehe Kurzberichi in KTB Teil B,IV).
Operatio n en.
tiperation
U 69 (Kplt letzler)
tetzler) meldet erfolgreiche Durohfüh-
Minenuntern thmung vor Takoradi und Lagos. Unter-
rung tiinenuntern
nehmung wurde unl
uni emerkt durchgeführt. Minen liegen vor
Takoradi, eine z vjischen,
fischen, 3 vor bewachten Molen, vor
Lagos 5 in, 3 voi der Einfahrt. Das Boot hat seine San-
Son-
'(>4 -.
'(yf
L u f tkri e gfülirung
tkriegführung
Raum
Baum um E n g 1
n g I a
a n
n d
d 1i
M i t t Imeerkriegführung
Feindlag
Im westl.kl
westl.Hi ttelmeer befindet sich nach wie vor die
KG.H vermutlich bei der Flugzeugüberführung
Flugzeugtiberführung nach Malta,
Nach Funkaufkläi ung werden bei diesen Operationen im all-
gemeinen bis zu 36 Flugzeuge überführt. Die KG.wird von.
der Luftaufklär
Luf taufklär mg am 6.6.nordöstl.Algier gesichtet.
Aus dem mittl.ur d östl.Uittelmeer
östl.llittelmeer liegen keine beson-
deren Feindmeld ingen
ingon vor.
IItalien
t a 1 i e n i sehe
che Lage
Zum Angrifl
Angrifi auf KG.H werden U—Boote in Wartestellung
entsandt. Transj ortverkehr nach Tripolis kann planmässig
durchgeführt wei den. 1 ital.Kanonenboot und 2 Motorseg-
ler werden auf c em Marsch von Bengasi nach Tripolis durch
feindl.U-Boote
feindl .U-Boote ersenkt.
tlar.Verb.SI ab Rom meldet planmässige Auslegung der
Uar.Verb.S1
Tripolis-Spe
Tr r rer
i po lis -3 pe rrer Lage siehe Fernschreiben 1920.
-6i -
-Li -
Admiral Südes
SUdoe t meldet, dass Heer die Verlegung einer
weiteren Division nach Kreta beabsichtigt. A.0.K.12 hält
diese Massnahme ni cht für erforderlich. Admiral Südost
L a n d 1 a g e .
wesent:
Keine wesen iche
t: 1 che Änderung der Lage in llordafrika.
Nordafrika.
C/Skl.
4 ''
•<
«<
I
i /'
Datum Eingabe bte
Angabe öttcs, töinb,
bcs ©ttes, (Dinö, töettet,
töetter,
unö
un6 Seegang, öfleud)tung,
6eegang, öeleud)tung, ©(djtigftlt
Ubrjelt
Ubrjeit 6er tuft, iUonbMjein
6tr
Sfdjligtelt
u(m.
!]tcn£>f.-f)ein u(nj.
Dorfommniffe
üorfommntffe 37
(42)
Russland
Aus Bericht deutschen Botschafters!
Botschafters: Im Verhältnis
Uolotows zur deut sehen Reichsvertretung keinerlei Änderung,
Holotows
Aussehkommiasar
Aussehkommissar w VJ eiter liebenswürdig, sicher und sachlich,
Nlehtu
H ichtü deutet da rrauf
auf hin, dass seine Stellung bei Stalin
erschüttert sei oi er sein Einfluss eine Minderung erfah-
eper
ren habe.
hahe.
Alle Beobac htungen
btungen zeigen, dass Stalin und Molotow,
die für die russ. Aussenpolitik
iussenpolitik allein massgebend sind,
alles tun, um Koanf likt mit Deutschland zu vermeiden.
Darauf deutet die Gesamthaltung der Regierung ebenso
wie die Stellungniihme der Presse hin, die alle Deutschland
betreffenden Erei
Brei gnisse in einwandfreier sachlicher Weise
behandelt. Die loyi■ale Erfüllung der mit Deutschland ge-
schlossenen Wirt,
Wirt chaftsabkommen beweist das Gleiche.
U.S.A.;
P. S. A» t
7.6.41 2)
2) Gedanken zur
Gedanken zur WeiterfUhrung
Weiterführung des
des Atlantikhandelskrie-
Atlantikhandelskrie-
gea mit
ges mit Überwasae
Uberwaaae streitkräften.
streitkräften.
3)
3) Die Frage
Die de
Frage de Erklärung von
Erklarimg von erweiterten
erweiterten oder
oder neuen
neuen
Cp.-Gebieten.
Cp.-Gebieten.
4)
4) Die Freigabe
Die des Handelskrieges
Freigabe des Handelskrieges nach
nach Priaenordnung
Prisenordnung
gegen amerikaniacji
gegen amerikaniaeji'e
e Handelsschiffe.
Handelsschiffe.
5)
5) Betrachtungen über
Betrachtungen über die
die strategische Lage im
strategische Lage im Oat-
Ost-
mittelmeerraum unp
mittelmeerraum unp die
die weitere Kampfführung.
weitere Kampfführung.
6)
6) Frage der
Frage der ZuJ'
ZuJ- ückziehung
ückziehung der ital.U-Boote aus
der ital.U-Boote aus dem
dem
Atlantik in das
Atlantik das K11 ttelmeer.
ttelmeer.
Einzelnen siehe
Im Einzelnen hierzu Niederschrift
siehe hierzu Niederschrift des
des Ob.d.M.
Ob.d.M.
( )
(43)
in KTB
in KTB Teil
Teil C
C Hef
Hef ; VII).
VII) .
B e e o
Bes o n
n d
d e r ee
e r
Vortrag Chef
Auf Vortrag
Auf (Ihef Ski.Uber
Ski. über weitere
weitere Op.-Absichten
Op.-Absichten
(Auslaufen "Lütz
(Auslaufen "Lützo^i später "Scheer",
später vorgesehene Opera-
"Scheer", vorgesehene Opera-
"Scharnhorst /"Prinz Eugen"
tion "Scharnhorst
tion Eugen" nach Klärung
Klärung Feindlage
Feindlage
im
im Atlantik) erkl^rt
Atlantik) erkl^: Führer, dass
rt Führer, dass er
er es
es für
für richtig
richtig hal-
hal-
unzweckmässig,
unzweckmassig, in in der
der Atlantikkriegführung
Atlantikkriegführung mit Uberwasser-
mit Uberwaaser-
streitkraften
streitkräften jet:jet: tt ein
ein grösseres
grösseres fiisiko
Hisiko zu
zu laufen,
laufen, wenn
wenn
nicht ein
nicht grosser Erfolg
ein grosser Erfolg inin Aussicht
Aussicht stehe.
stehe. Im
Im Falle
Falle ei-
ei-
nes drohenden
nes drohenden Zu;
Zu immenbruches
immenbruchcs Englands
Englands träten
träten ev.nooh
ev.nooh
sehr wichtige
sehr wichtige Auf ;aben an
Auf ;aben an die
die Überwasserstreitkräfte
Überwasserstreitkräfte herein.
heran.
t!it Verlegung
Uit Verle "Tirpitz" riach
; "Tirpitz" hach Kiel,
Kiel, "Lützow"
"Lützow" nach
nach
Drontheim
Drontheim ist Füll ■er
ist Füh er einverstanden.
einverstanden. Er Er bittet,
bittet, vor
vor wei-
wei-
teren Entscheidun
teren Entocheidun ;en en der
der Ski.über
Ski.Uber Operationen der Über-
Operationen der Uber-
wasserstreitkräft
wasserstreitkräft unterrichtet zu
unterrichtet zu werden!
werden!
Datum Angabe 6ea 0ctc0, tülnö,
öifl örtee, tOlnö, IDctter,
lOettcr,
unö 6eegang, Beleuchtung, 6id)tigfeit
Seegang, 6id)tigfeÜ üotfommniffe
üorfommntffe 38
Ub'jeit
Ub'S'tt 6er
6ec tuft,
tu ft, >Tlonöfd)etn
iHonöfchein ufio.
ufu).
7.6.4: Hinsiohtliqh
(h Behandlung der USA und ihrer Handels-
aohiffs hält FU1
schiffe Piü rer an seiner bisherigen Auffassung fest,
In nächster Zel-
Zei" ist daher weiterhin an dem bestehenden
Zustand nichts u ändern. Präge
Frage der Untersuchung ameri-
schiffe soll erst wieder aufgenommen
kanischer Hände] sschiffe
konischer
werden, wenn Flqt
Plc ttenstreitkräfte
tenstreitkräfte im Atlantik operieren.
1) Gr.Nord erljält
er:l|ält Weisung,zur Verhinderung von Sabotage-
Sabotage-
lfd.•Nr.16 der Zeittafel bereits ab I4.6.
maasnahmen die Ifd.Nr.16
maosnahmen
durchzuführen, lass Vorziehen der Massnahme, die naturge-
durchzuführen.
mäss eine weitgi
weitgehende
;e|hende Enttarnung bedeutet, erfolgt auf
höheren Befehl.
Befehl, Durch geeignete Form der Durchführung muß
werdil1, die Begründung für diese Massnahme
angestrebt werde
möglichst harmlos erscheinen zu lassen.
2) Best!
Zur Bestimidung
g der Termine für "Barbarossa" siehe
(44)
(44) Handakte "Barbaijasa"
"Barbailo ssa" Vfg.Nr.66.
7.6.41
7-6.41 ffalfeneinsat erst ab X-Zeit
der ffaffeneinsat X—Zeit freigegeben. Vor der
X-Zeit, und zwar ab 2200 Uhr nur dann, wenn dieser Waf-
feneinaatz
feneinsatz zur S(
Se Ibsterhaltung
Ibsterha1tung des Bootes, zur Erringung
eines wesenlicher militärischen Erfolges und zur Abwen-
düng einer Gefähi
Gefühl idung für andere Streitkräfte notwendig
ist. (Siehe Handal
Handel te "Barbarossa”
"Barbarossa" Vfg.Hr.67).
Vfg.Nr.67).
a) Efichtbesetz
Nichtbesetz i|ng
ijng Islands, das jetzt für England als
Stützpunkt von gi}i
gi|iösster Bedeutung.
h)
b) Hiehtaufstel
Niehtaufste :lung
lung einer selbständigen Marineluftwaffe,
Marineluftwaffe.
Es bestände der ^indruck
lindruck ungenügender Zusammenarbeit zwi-
sehen Ü-Boot und Flugzeug.
iiidj
7.6.4] Durohführung eine r solchen Operation abgeraten, da es
Durohführiing
ausgeschlossen
aut geschlossen r, das Inselland nach einer Besetzung
für längere Zell zu halten. Die Sicherstellung des er-
Na dhschubs
forderlichen Naqhischubs nach Island war weder den gerin-
Uitteln der kriegsmarine
gen Mitteln Kriegsmarine noch der Luftwaffe möglich.
b):
Zu h): 5k] stimmt dieser Auffassung in vollem TJm-
Die 5kl Um-
fang zu. Der Man
Manggel
el einer eigenen Seeluftwaffe tritt bei
jeder Gelegenhei
Gelegenheitt zutage und macht sich bei allen Opera-
tionen von Ubervja sserstreitkräften und bei der Durchfüh-
rang des Überwa
rung Uberwa c|hungs-und Sicherungsdienstes im Küsten-
i eder äuaserst
Vorfeld immer wi äusserst nachteilig bemerkbar. Die
ischen U-Boot und Flugzeug wird auch bei
Zusammenarbeit zwia
ZW1E
uns selbst als dicht ausreichend und mangelhaft empfunden,
In erster Linie ist allerdings die mangelnde Zusajimen-
Zusapmen-
arbeit durch die sehr geringe Anzahl Fernaufklärer zu er-
komm] Uberdies
klären. Es komml überdies hinzu, dass die augenblickli-
chen Hauptopera 1 ionsgebiete der U-Boote noch ausserhalb
der Reichweite ejnserer
ujnserer Fernaufklärer liegen.
Zu c)
c):: PrEg
Die Pre g e der Entwicklung von Torp.-Flugzeugen
steht im engen Z uaammenhang
usammenhang mit der Schaffung einer
M;iorineluftwaffe.
selbständigen Ma rineluftwaffe. Die Ski.ist überzeugt da-
Paljl her Verfügung über eine eigene Seeluft-
von, dass im Fuljl
Entwi ctklung
waffe die Entwi cjklung der Torp.-Flugzeuge - Gewinnung der
tungskapazität vorausgesetzt - in groß-
erforderlichen Rüstungskapazität
zügigem Umfang möglich
mjöglich gewesen wäre. Es ist jedoch zu be-
denken, dass bei einer Entwicklungsdauer von 5-6 Jahren
vc n.15-20
ein Rückstand vi 15 - 20 Jahren in der Gesamtrüstungs-
elholt werden kann.
läge nicht eingi:e{holt
Zu d):
d); Die Ei rjstellung des Trägerbaus ist nach einge-
henden Überlegurg en szt.angeordnet worden. Solange die
hendeu
AUE gangobasis
strategische Aus gangsbasis noch nicht über Stützpunkte in
orwegen und Fr cnkreich verfügte, war der Weiterbau des
Norwegen
N
operxativen
Trägers aus ope ativen Gründen angesichts dringender an-
derer Aufgaben ebzulehnen.
Ebzulehnen. Uber
über die Bedeutung des Trägers
für die Handels Kriegführung
kriegführung mit Überwasserstreitkräften
Datum Mngabt 6ta
Angabe öea tDtlco, tülnö, tUcttec,
0tlcß, tDlnö, tDcttcc,
unö* ßeegang, Seleudjtung,
©ecgang, Beleuchtung, 6id)tigftit
€>id)tigfeit
Ubrjtlt
Ubcjelt 6et tuft, iTlonö^hein
STtDnö(ä)e(n U|UJ.
UJID.
üotfommntffe
üorfommntffe
Lage 7.6.
Besondtre Peindnachriohten.
Feindnachrichten.
Außerheit
AuBerheit ische Gewäs s e r i:
Gewäss
Nordatlai t i k
Mach einer
Nach spanischen Mitteilung patrouillieren
apanischen
ständig USA-Zera
USA-Zers örer,
Urer, Küstenwachkreuzer und Plugboote
Flugboote
ITordatlantik
im Nordatlantik n Richtung Grönland. Auf Grönland sol-
len Bereits
bereits Plug'i oote stationiert sein, von denen eines
angeblich die "B: smarck"
marck" gemeldet hat.
Gibralta -Bereichi
7.6.41 U i t t e 1
Mittel tlant
tlan t i k :i
IInd
n d i ssehe
che 0Ozean
z e a n :
Keldun 3 japanisch®.
Hach Meldun japanisch® Admiralstabes erfolgt von
den Philippinen ius
AUS in der Sulu—und Celebes—See eine
Gew
Ge w ä s s d r u
umm E-n g 1 a n d
England
W e s t r a u m
Westraum
Ostraum/
Ostraum/; ‘II o r d s e e
e:i
7.6.41 E i g e n e
Eie Lage.
Lage,
Kreuzerkriee Ln
Kreuzerkri aqjaerhelmlachen Gewäaaern.
ln auGeerheimiachen Gewässern.
Von Hilfskreuzern
Hilfekreuzern keine Meldungen,
Peindlageunterric P.T.1732.
Feindlägeunterrio itung siehe F.T.1732.
ffestraum/
Westraum/ Atlantik k ü s t e
Atlantikküs
Kanal;
Kanal i
Bei LuftangrL
Luftangr l ff auf eigenen Geleitzug südl.Den Hel-
der Beschädigung sweier
,v;eier Dampfer durch Bombentreffer.
Nordsee;
Nordsee;
Norwegen
Planmässigo Iransportdurchführung.
Planmässige Cransportdurchführung. Geringe gegneri-
sehe Einflüge. Oh .d.L.Pührungsstab teilt mit, dass dem
Ob .d.L.Führungsstab
Antrag auf Zuführ mg einer Luftsperrabteilung zur Ver-
siejigung im Raum Drontheim wegen Man-
stärkung Luf tvert 3ic(igung
gel an Sperrbatte rie,)
ciei) z.Zt.nicht entsprochen werden kann.
(Siehe 1245)•
1245).
Att.Helsinki übermittelt Bitte Finnischer Regierung,
den für Finnland wertvollen
vertvollen 3 000 T-Dampfer "Nidarholm"
(6.6.von Petsamo Lichtung
lichtung Faroer ausgelaufen) nach norw.
Datum Angabe bea
Eingabe 6e« «Dttea,
Ortee, lüinö/
(Dinb/ tDcttcr,
tDettet/
unö
unb ßeegang, Btleudjtung,
Seegang, Öcleucbtung, eiditigtiH
6id)Ugfelt üorEommniffe
üorfommnijfe 41
Ubraeit
Ui)rjcit öet
bet tuft,
(uft, 51]on6fd)ein
Vnonb|d)ein u[u).
uftö.
Ostsee ;
Geleit-Sieb e:
Geleit-Siel: erungs-und
rungs-und Tranjportaufgaben
Transportaufgaben werden plan-
durchgefiiihrt.
massig durchgefi^hr t.
U - B o otskriegführung
D otakriegführung.
7.6.41 in Präge
Frage kommend
koimnendei.
ei. Uögliohkeiten
Uöglichkeiten ist erforderlich. Der
Verlust bedeutet
Verlast ne empfindliche Schädigung der in den
letzten Wochen so besonders erfolgreichen U-Bootkriegfüh-
U-BootkrlegfUh-
rung an der westa:' rikanischen Küste.
rang
Mitte
H i t t e meerkriegführung.
Feindlage
Fe indlage
raitt liittelmeer
Aus dem mitti Hittelmeer keine besonderen Meldungen.
In Alexandrien er:i|asst Luftaufklärung 1 Flugtr., 4 Sohlacht-
Kreuzt r, 21 Zerstörer, ferner über 30 Praoh-
schiffe, 11 Kreuz« Frach-
Nc rdöstl.Port Said wird ein grosser Trans-
ter und Tanker. Nt
portzug mit östl. Surs
Üurs gemeldet, offenbar Transporte naoh
nach
Palästina.
I t a 1 i e n i s che
Italienis Lage:
Lage
besond tren
Keine besond« ren Ereignisse. Hachschub-und
Nachschub-und Transport-
plai mäsaig
dienst werden plar mässig fortgesetzt.
Bereich A S ü d o s t :
.6.4
77.6.4 Singang der Dardanellen wird ein franz.Tanker am
dem Eingang
Uinei -oder Torp.-Treffer schwer beschädigi.
6.6. durch Uinet beschädigt.
a n d 1 a g e .
i k a :
N o r d a f r 1
feil .dl.Lufttätigkeit
Regere feit dl.Lufttätigkeit im Hintergelände. An
Solium-Pront vö lige Heugliederung des Gegners unter
Solium-Front
gleichzeitiger erstärkung.
Syrien!
Syrien:
Bei Haifa ä ngeblich starke Konzentration von de
Gaulle-Truppen, Angriff auf Syrien wird gls
•oigriff ^la kurz bevor-
angeseh. n. Bisher noch keine britischen Kriegs-
stehend angeseh-
schiffe in Höhe ayrischer
syrischer Küste festgestellt. Britischer
Luftangriff auf Tankanlagen in Beiruth bisher erfolglos.
Franz.Regletungj bisher kein Entschluss gefallen hin-
Von Franz.Regie
Inmar chaetzung
sichtlich Inman chsetzung von Hachschubtransporten auf
Seeweg nach Syrien.
dem Seevieg
C/akl.
C/Skl.
1. STicl
1.3kl
Hi .
i'f)
'?<r-
Datum Eingabe
Angabe bea
öea Orlea,
©ries, IVinb,
lUinb, tDcttet,
tDctter,
un6 6eegang, Seleud)tun8,
Seleudjtung, 6id)tigf»it
©idjtigfeit
U^rjeit öec luft,
öer tuft, )n&nb^l)ein
Mlonbfduin ufn>.
u|a>.
Dorf ommntff e
üotfommntffe
Saturn
Datum Eingabe öcs
öca 0rtee,
©cteo, tüinö,
[Din6, tDetter,
tOetter,
unö
un6 Seegang, öeleudgtung, 6fd)tigfelt
0eegang, 23eleud)tung, 6id)tigreit Dorfommniffe 43
U^t3eit öet tuft,
btt tufl, illonöM)ein
illonbHjein ufro.
u|m.
England P r a n k reich
Frank
.(Engl.Truppen überschreiten die syrische Grenze im
/Engl.Truppen
Gebiet Djebel - Druse. In einer amtlichen Erklärung be-
gründet die brili sehe Regierung ihr Vorgehen damit, dass
brilische
England nicht du Iden könne, wenn Syrien und Libanon zur
dulden
ge 2;en
Angriffsbasis gegen ' den mittleren Orient würden. Franz,
Franz.
eit über ihre Verpflichtungen des Waffen-
Regierung habe vv,eit
stillstandovertip ges hinaus den Achsenmächten Flugzeug-
stillstandsvertiages
yrien zur Verfügung gestellt und den auf-
Stützpunkte in Syrien
stützpunkte
Trup|p cn im Jrak Kriegsmaterial geliefert.
ständischen Truppen geliefert,
engl.S treitkräfte wird durch starke de Gaulle-
Vorgehen engl.Streitkräfte
G eperal Catroux unterstützt.
Truppen unter Geieral
Franz.Regierung zum schärfsten Widerstand entschlos-
Franz.Regi
Gegenmassn aimen eingeleitet.
sen. Gegenmassna.imen eingeleitet. (Aufruf
(Aufruf liarschall Petains
Marschall Petains
(48) Halehr:ichten siehe Aualandspresse).
und weitere Haolirichten Auslandspresse).
Lage 8.6.
Besondere
Beso idere Feindnachrichten.
A u ß e r h e i n iische
s che Gewässer
Nordatla i t i k
Keine Meldiungen Hordatlantik-Geleitzugverkehr.
uagen über Nordatlantik-Geleitzugverkehr.
Der britis Funkverkehr und zahlreiche von der
breitete U-Bootswarnmeldungen lassen die
Admiralität ver bjreitete
grosse Auswirkunh Hittel-
Aurwirkunjg der Tätigkeit unserer U-Boote im Mittel-
atlantik erkenne i. Die Warnmeldungen umfassen folgende Ge-
atl.Gibraltar, 350 sm südl.Azoren und Ge-
sra we stl.Gibraltar,
biete: 300 sm
biet westlich F reetown,
town, in dem am 8.6.britischer Dampfer
Datum Angabe 6ce
2lngabe 6co Otlco, IDinb, tDcttcr,
üttts, üüinb, tDcttec,
mi6
-UI1& Seegang, 8elcud)tung,
ocegang, Seleud)tung, SidjUgfEit
6id)tigfeit
Ul)cjett
Ul)cjcit 6et luft,
bet tuft, 8ton6|4)Efn
illon6|d)efn u|u>.
u|iu.
üotfommniffe
öotfommntffe
S ti
ü d a t 1 a n t i k:
kt
Britischer K:-euzer
K:’euzer "New Castle"
Caatle" lief 7.6.aus Rio da
de
Janeiro aus.
G e w ä s ser England :
ffestranm/Einholgeliiet
Wes traum/Einho Igel iiet
luf taufklärui
taufklär ui g erfasst südöstl.Island feindl.Kreuzer
auf T^estkurs.
V/estkurs. Im eegebiet der Paroer Einzeldampfer-Verkehr.
Einzeldampfer-Verkehr,
1
Geleitzugvurkehr n der North Uinch.
Geleitzugverkehr Minch.
L'ehrere gross
Mehrere grost e Dampfer erhalten im Laufe des 8.6.ge-
änderte Kursanwcl
Kursanwei iung.
Kanal :
Geringe Luftfätigkeit des Gegners.
Nordsee!
Nords e et
Verl u s t e i
Adi iralität
Britische Adt iralität meldet Versenkung des Räum-
bootes "Thistle" md
hootes tlnd der Vorpostenboote
Vorpostenhoote "Gwanson"
"Swanson" und
"Evenhan".
Datum öed 0rte6,
Eingabe öca IDinö, IDctter,
Ortee, tDinö, tüctter,
unö
uni) öcegang, Beleuchtung, 6fd)tigfelt
©eegang, 6l<f)ti0fclt üorFommntffe
ÖDtfommniffe 44
Ui)r3eit öet luft, illDnöfdjein
öec ufiu.
JKonbfcf)ein uftu.
8.6.41
8.6.41 Eigene Lage.
Planung "Barliaro
"Barbaro sa"
1) Gr .Nord beaii
Gr.Hord beai. tragt Entsendung V-Schiff
V-Sohiff B.d.K.in finni-
sehe Gewässer.
aohe Gewäbser. Z stimmung wird erteilt. Militärisches Per-
sonal soweit mög ich in Zivil.
Kreuzericrieg
Kreuzerlcrieg in usserheimischen Gewässern:
Hilfslcri uzern keine Meldungen.
Von Hilfskreuzern
Feindlägeun-errichtung
Feindlagemr errichtung siehe 0821 und 1935,
Inge 1639.
eigene Lage
Westraum/
ffe straum/ A t 1 a n t i k k ü
U s t e
Kanalgebl
Kanalgebi äe t
Keine Ereignisse
Ereignisae
Nordsee
Geleit-und Si chcrungsaufgaben planmassig durch-
cherungsaufgaben werden planmäsaig
gegneris che Luftangriffe gegen unseren Sohiffs-
geführt, gfcgneris
verkehr ohne Erfolk
Norwegen:
ve:rbucht Gegner, den deutschen Geleitzug-
Auch hier ve
tfe stküste zu stören, Angriffe erfolglos,
verkehr an der We
Transporte werden planmässig durchgeführt. Von Drontheim
Drontheiw
aus laufen Truppe:ntransporte über See z.Zt.nach
z,Zt.nach Narvik und
Kirkenes.
Luftangriffe auf Raum Bergen ohne militärischen Schaden.
Datum 6es örtee,
Angabe 6e« IDinö, tDettec,
Ottes, tDinb, lüctter,
unö
unft
Ubrgeit
Ubrjtlt
6eegang, Beleuchtung,
€eegang,
öet
Bcleuibtung, €id)tigfeit
6ec iuft,
luft, iUonöfdjein
6id)tigftlt
MtDnb|d)ein u[m.
ufi».
Ootfommni/fe
üotfommntffe 45
ö B t 1 . 0 Ba t
1. Staffel Blaufuchs 2" 8.6.in den Bestimmungshäfen
eingetroffen. 2. Staffel folgt 9.6. Auch 1.Staffel von
"Blaufuchs 1" tri fft im Bestimmungshafen ein. 3.Staffel
auf Harsch Stett
StettliLn
n nach Osten, 4.Staffel läuft 8.6.von
Stettin nach Was i und Kaskö aus.
Schwedische Marine veröffentlicht Auslegen von Minen
in Soedra - Kvar cen innerhalb der schwedischen Hoheitsge-
Wässer. Minenlot 3ung
jung durch Minenfeld findet nicht statt,
Durchfahrt von id nach Bottnischem Meerbusen durch den
Öregrund oder we atl.Understen.
tl.Dndersten.
D - B o otskriegführung
U
B a g e i
Lage!
8.6.41
Luft kriegführung
krie gführung
besonde: er Kampfeinsatz
Kein besonde K*-mpfeinsatz im Raum England.
Qigland. Im
Liittelmeer erfolg
Uittelmeer reiche Ansätze gegen Tobruk-Stellungen.
erfolg: 'eiche
In der Nacht
Ifacht zum .6.stärkerer Angriff gegen Alexandrien,
Gute Wirkung wird erwartet. Starke Plak-und Scheinwerfer-
tätigkeit.
Festste Hungen wurden szt.in der Suda-
Hach jetzige i Feststellungen
Bucht versenkt
verdenkt Kt
K ? z."York" ( 3 schwere Treffer vorn, mitt-
schiffs und achte rn),
'n), 1 griech.Zerstörer (1200 t), 5 Damp-
fer mit 24 000 t, 1 Tanker mit 12 000 t, mehrere Motorseg-
ler und Segler.
Beschädigt: Da j pfer mit 24 000 t, 1.Tanker
5 Dat !■Tanker mit 12 000 t,
t.
Unbeschädigt sich jrgestellt:
irgestellt: 8 Dampfer mit 20 700 t.
Feindlage
Über KG.H ke L
L ne Meldungen. Rege engl.Luftaufklärung
in der Str.von Gi braltar am 8.6.nachm.lässt auf besonde-
re Bewegungen im iortigen Gebiet schliessen.
schliesscn.
und mittl,Mittelmeer liegen keine
Aus dem west l.und
Feindmeldungen
Peindmeldungen vo r, jedoch reger Funkverkehr im östl.
Uittelflieer.
Uittelipeer.
I t a 1 i e n i s che
Italieni Lage:
Transportvei kehr nach Hordafrika
Nordafrika wegen ungeklärter
Feindlage abgestc ppt. Str.von Sizilien durch ital.Flug-
zeuge überwacht.
überwacht Keine besonderen Ereignisse.
Keine
^5
"/J -
-
8.6.41 Bereich A d m . 3 ü d o s t
Planmassige Transportdurchführung nach Kreta und
Planmässige
Innerhalb der Xgäis.
innerhalb Ägii s.
BefehlsstelL e Adm.Südost
Befehlsstelle Adm.SUdost mit Rücksicht auf "Barbarossa"
zurücjlc'verlegt. In Athen bleibt Verb.Stab.
nach Sofia zurückverlegt.
Steuerung Seeverkehr Ägäis durch Kar.Bef-.Griechen-
Seeve i kehr in der Igäis Kar. Bef .Griechen-
land.
land .
Lage Syrl
Syri
Landlage s«
Hordafrl
N o r d a f r i
Umgruppieru
Umgruppie lg
ig feindl.Kräfte ostwärts Sollum. Feind
ffenbar
gliedert dich ooff enbar zur Offensive.
Syrl e n :
Syrien
Heftige Kämi:
Kümo:ife zwischen Franzosen und engl.und de
Gaulle-Streitkrä ften.
Gaulle-Streitkrü Pten. General Bentz
Dentz als Oberkommissar
■rn-
r-
Datum Angabe öea örtee, IDinö,
öee Öctca, lUinö, lücttcr,
lUcttcr,
unö 6ecgang, Beleuchtung, 6id)tigfeit
€eegang, ©lcf)tiflfeit üotfommniffe
U^rjeit
U^cjeit öer tuft,
öec luft, 5Ttonöfd)eln
511onöM)cin ufio.
uftü.
.6.41
88.6.41 militärische Führt n,C
ß der Operationen übernommen. Türkei
hat absolute Heuti alität zucesichert.
zugesichert.
C/Skl.
4i''
l.Srfl.
l.SHl.
' ^V'■U
Datum Angabe öce
bce 0ttc0, lOinb, IDttter,
Ottce, tDlnb, tücttcr,
unö
unb öeegang,
©eegang/ Beleuchtung,
ÖElcud)Jun0, 0ld)ttgfeU
6id)t(gfclt üotfommniffe
tJorfommniffe 47
ityrgclt
Ubrgctt 6et luft,
öcr tuft, illonöfdjcin ulro.
il^on6fd)Ein ufro.
i ch/England
P r a n k r e 1 h/England :;
9.6.41
Da das Ergebnie
Ergebnis einer endgültigen Bereinigung
des Ostmittelm erproblems in erster Linie im Interesse der
italienischen Kriegführung
Criegführung liegt, kann erwartet werden, daß
sich nunmehr e italienische verfug-
Wehrmacht mit allen verfüg-
hären Mitteln Ln diesem Raum voll einsetzt.Ob.d.M. hält es
für erfordern :h
fUr ih im einem persönlichen Schreiben an Admiral
Riccardi der i talienischen Führung eine eingehende Betraoh-
italienischen
tung der strat. 5gischen
gischen Lage im Ostmittelmeerraum zu über—
mitteln.
mittein.
f o r t u g a
B
USA!
ü S A :
durc!
Kontrolle durcl USA-Streitkräfte.Abtransport franz.Goldes
nur mit amerik Zustimmung. Franz. Kommissar wird Jnseln
von Konflikt f rnhalten
r’ihalten die amerikanische Interessen beruh-
ren. USA liefe en Lebensmittel.
Willkie erklärte in Rede am 6.6., wenn Ver-
nichtung engl vjerde,
schiffe in bisherigem Maße fortgesetzt werde,
könne England chiffahrt nicht mehr aufrechterhalten.Mehr
chiifahrt
als 10$ an Eng L
Land
and gelieferte Waren se:ien
seien verloren.Erst ab
1942 könnteh s viel Sohiffe
Sohlffe gebaut werden, um diese Verluste
aus zugleichen.
auszugleichen.
Datum Eingabe öee örtee,
0rtc8, rüinö,
tüinö/ IDcttcr/
tüctter,
unö
itytjeU
Ubrjeit
6cegang,
©eegang, Beleuchtung,
Beleuchtung/ ©IcfcMgFeft
luft/ iUonifäjctn
öet tuft,
6id)tigfeit
illonö|d)ein ufiu.
uftu.
üotfommni'ffe
üorfommniffe 48
9-6.41
9.6.41
Lagebesprechung
Lap:übeüT beim Chef der Seekriegsleitung.
rociimy; bein SeekrlegaleltunK.
Verlegung
a) Verlegong J-Flottillen östliche Ostsee nach Drontheim
Lrontheim
beendet.
b) Jm Hinblick: PräBentivmaßnahmen des Gegners
Hinblie:: auf mögliche Präeentivmaßnahmen
ist eigene Schiffahrt südlich 58° auf die Ausnutzung des
schwedisch^:in KUstenwegea hingewiesen worden. Die weitere
n Küstenweges
Ausreise utscher Schiffe
Schilfe naoh
nach sowjet-russischen Häfen
wird allrnät
allmäti.lieh
lieh abgestoppt.
c) Schreiben ui OK)'/
GKW betr. Änderungen zur vorgelegten Zeit-
tafel der hriegsmarine
Kriegsmarine siehe Handakte "Barbarossa" Vfg.
Tfg.
Nr. 72.
5) Organisatio»
3) Organisationsänderung
^änderung
Ausbildungoverbandes'J.
"Chef das Ausbildungoverbandes".
Lage 9.6.
Bestndere Feindnachrichten.
Besondere
hei
Außer li ei misch e G e w ä s s e r i-
■n.
JT-
Datum Angabe öea
öCö Üitcs,
«Dttes, IDinö,
U)inö, rÜEHer,
lücttcr,
.unö
. unö 6eegang, ÖcUudjtung,
©eegang, öeleudjtung, öid)tigrcit
6id)tigfcit üotfommntffe
üotfotnmntffe
U^c^eit
UI)C3Klt öcc
btt luft,
iuft, iUon6|d)Ci'n
iTtonöfcbcin ufiu.
ujiu.
9.6.41 Nord a t 1 a n ti
ITorda t i k
Von Kanada-Geleitzugsdienst noch immer
keine neuen Erke
lirke: tnisse. Brit.Admiralität gibt am 9.6. auf-
fällig viele Kur^,
Kur^iländerungsbefehle
länderungobefehle an engl.Dampfer - 300 sm
nördlich der Azo: en meldet ein Dampfer Verfolgung durch ein
kl.Kriegaschiff, Ueldung
kl.Kriegsschiff, Meldung später wieder gestrichen, läßt aber
erneut auf engli
eng^i; che Hilfskreuzer- Patrouille in diesem Ge-
biet schließen.
Die Kampfgruppe H mit "Furious"
"Purious" hat in Nacht
zum 6.6.
0.6. Gibralt,
Gibralt • in v/estlicher
westlicher Richtung offenbar zur Geleit-
Sicherung auf de:
aicherung Nordsüdroute verlassen. Ein Kreuzer der
Leander-Klasse 1:
Leander-Klusse li uft kurz in Gibraltar ein, verläßt den Hafen
jedoch v/ieder in unbekannter Richtung.
U i t t e 1 a t
lat antik
0 z
Jndischer Ozean
Gewässern
Gewässeru England
Westraum/Einholgebiet:
Westraum/Einholgebieti
9.6.41 Ostraum/
Ostraam/ o r d s e e
USA
ü S A Marine ttachi meldet offizielle Erklärung der Bundes-
schif fahrtsbei.ö i de
achiffahrtabehö daß amerik. Schiffahrt mit sofortiger
Wirkung geaamtei
gesamter Schiffahrtsdienst von Kanada und Vereinigten
Auf tralien bzw. Neuseeland übernehme. Eine Anzahl
Staaten nach Atu
umgewan-
Handels ohiffe sollen in Hilfsflugzeugträger umgevran-
amerik. Handels;
Ferner ordnete die Schiffahrtsbehörde die Übernahme
delt sein. Pernqr
der Hälfte der wischen Atlantik und Golfküste verkehrenden
tenscliiffahrl
Küs tonscliiffahr' an. Verschiedene Schiffe mit Kühlanlage sollen
aus dem Verkehr mit Columbien zurückgezogen werden und auf
Austrt lien - Kanada eingesetzt werden.-
df*- Linie Austrc
Londoner Rundfunk verbreitet, daß ein deut-
sches U-Boot vor Nähe Grönland
einem USA-Patrouillenboot in Hähe
"gespürt" worder
"geopurt" werdet sei, als das Patrouillenboot Boote mit Schiff-
brüchigen aufge
bruchigen onmen habe.Amerikaner sollen angeblich Wasser-
ommen
bomben geworfen haben,
Sowietru and
Sow.jetru ß 1 a n d
Marineattache1
Marineattache' Helsinki meldet, daß nach
finnischer Kenn •■ nis Russen nicht über Torpedoflugzeuge verfügen
EigeneLage .
außerheimischen
Kreuzertarj-CK in außerheil
Kreuzerlaricg i-chen Gewässern:
Gewässern:
Von Hilfskreuzern keine Nachrichten.
Schiff 45= Für Versorgung Schiff 45 läuft V-Schiff "Anneliese
Eßberger" Mitte Juni Dairen aus mit wertvoller Ladung über
tfrankreich, hat Weisung zur Mitnahme von
",i~ stfrankreich,
Kap Horn nach Wijs
900 t Treiböl, ■roviant für 300 Mann und 2 Moqate
' “roviant Monate für Schiff 45
<10-
ZtatMin
$at»m öee Ortes, tDfnft,
Angabe 6eö lüfnft, tüctter,
tÜrttec,
m
«ft 6eegang,
ßeegang, 8eleud)tung,
Beleuchtung, 6id)tigPeit
OichtlgPeit Dotfommnfffe
öotfornrnnfffe
Uf)t3eit öer luft,
tuft, JTtonöfdjein
Jnonö|d)eln ufa>.
uftD.
V-Schlffe
V-Schiffe im A t 1 a n t i k U 38 meldet zum Untergang
TJ
"Egerland"s^Gebi t rot mittlerer Handelsverkehr auf Süd- m»*
"Egerland"Gebi
Südwestkursen. A iwehr nicht beobachtet. Vermute überraschcnÄt*
überraschenden
Angriff, weil ge:
ge^nau
au auf Punkt rot öl, Wrackteile .Boje aufg*»
aofg*»
nommen. Halte Pu^ik
Punk t rot mit größerem Umkreis für gefährdet.*
gefährdet,*
Für den Verlust "Egerland" sieht Ski, föl-
fol-
gende BJögliolikei
Höglichkei enen::
1) Planmäßiges A
A )) suchen für Versorgung geeigneten Gebietea
Gebieten
(Kalmenzone) ((furch
urch Feindstreitkräfte,
2) Gegner durch ersenkungsorte, U-Bootssichtungen, Funkpeilern»
Funkpeilnn»
gen Anhalt fü: ■ Aufstellung Tanker erhalten,
3) Tanker mehrfa ch
oh durch Feinddampfer gesichtet, Position
durch Schiffs Meldedienst Gegner bekannt geworden,
geworfen,
4) Erfolg feind chen Nachrichtendienstes.
Hierzu ist zu bemerken:
Zu 1) Möglich, ji (Jdoch
doch unwahrscheinlich, da rot über 1000 na
«a
von Freefcov
Freetov n entfernt.
Zu 2) Möglich, di Torpedierungen in Qodrat
QVEdrat £mil
Emil Hiohard,
Eiohard, Ball
Stil
Sophie Wco
Wes teil, Boote mehrfach in Nähe rot auf Tanker
gewartet
gewartet, owie Burchführungsmeldung vermutlich von
Freetown Richtung rot deuteten.
Zu 3) Wahrachein
Wahrschein ich, da Feindverkehr nach 7/esten
Westen ausgewlöhan
ausgewiohen
TJ 38 ir
und U ii Gebiet rot mittleren Handelsverkehr gemeldet,
Zu 4) Nicht ausg«
ausg< schlossen.Gute Leistungen feindlichen Näch-
Naeh-
richtendiei
richtendie ifates
stes in letzter Zeit wiederholt in Erschel—
Erschel»
nung getre en. Funksprüche
Funkoprüche mit Tankerposition oft nur
! nach Schlü:
Schlüi sei allgemein übersohlüsselt, der schlüeael*»
schlüeeeX»
I sicher, jei. och in Registraturbetrieben nur geheim
jei.
-f, *
NihiM
unö
un6
U^H
'Hngabe
Angabe öte
©cegang,
öet
6es ©tte®, töinö,
©eegang, Beleud)tung,
tüin6/ löetter,
tDeftec,
öetcudjtung, 6id)tigfelt
öec tufl,
luft, illonöjcbein
Monöfd)ein ufio.
ufro.
Dorfommniffe
Dotfommniffe So
99.6.41
.6.41 behandelt. Dadurch
Dadu roh Uitmisserkreis
Uitwisserkreis untraghqr
untragbar vergrößert.
vergrößert,
ff e s t r a u
/Atlantikküste:
—-—;—-—^
/Atlant ikküste: ue;
Spähschiff "OotajSenang"
Spahsohiff "Oota^enang" von Sioherungsatr*!»
Sicherungsatr*!*
kräften aufgenoinmen
innen und in St.Nazaire eingelaufen.-Jm übrigen
übrig«»
nichts besonde
Kanal:
Kanal!
4.3. Flottille 9.6, abends Torpedo-und Ifinen.
4.S.-Flottille Mine».
einsatz nördliol
nördlicl Cromer. - Erfolgreiche.
Erfolgreiche Abwehr feindlichar
feindlicher
Einflüge an Kam Iküste.
Nord
Planmäßige Durchführung Geleit-und SioheTua^.
Sicherung,
gaben .Peindli che Luftangriffe auf Sicherungstreltkräft*
auf gaben.Peindli Sicherungsäreitkräft«
Nordsee! üste
vor der Nordsee] üete werden erfolgreich abgewiesen, dabei
besondere Erfolge der 6.Hafenschutzflottille F.d.Luft T«r-
band greift mit zrfolg
e,rfolg den feindlichen Küstenverkehr an <«r
Ostküste an.
Norwegen / Skagerrak :;
Ost
Tranaportbewegungen "Barbarossa" laufen pl*jK
mäßig.Staffel 1 "Blaufuchs 2" Wuft
läuft in Bestimmungshafen «ln,
*in,
Staffel 2 folgt 10.6. Staffel 3-und.4
3 und 4 in See.Jnsgesamt
See,Jnsgesamt mit
diesen 4 Staffe ln
la (Je 5 Dampfer) Überführung von rd. 10 000
Mann, 500 Pferde und Geräte sowie Kfze. nach Oumo-und Jakob»
Jakob-
Stadt.
atadt.
-n-
-n~
Oataa
Data« Jlngabe 6te
Angabe öts ©rite,
©rteo, tDinb, tDctter,
un6 Beleuchtung, SIditigteit
Seegang, Beleudjlung,
6et tup, STlonbfchein
6ec
Slctiligteil
}Ttt>nbHl)eln u|ro.
ufu).
Dorfommntffe
üorfommntffe 51
U^rjtlt
9.6.41
9.6.41 Staffel 1
Staffel 1 "Blaufucha
"Blaufuchs 1"
1" auf Rückmarsch, Staffel
auf-Hückmarsch, Staffel
2 entladen,
2 entladen, 5tsf:fei 33 läuft
Sta ffel läuft 10.6.
10.6, in
in Bestimmungshafen
Bestimmungshafen ein,
ein,
Staffel 4
Staffel gester:n Stettin ausgelaufen.
4 gestern ausgelaufen. .Insgesamt
Insgesamt umfaßt
umfaßt
"Blaufuchs 1"
"Plaufuchs Staffeln zu
1" '7 Staffeln zu je
je 55 Schiffen
Schiffen zur
zur Überführung
Überführung
von rd.
von rd. 22
22 000 Uann, 6100
OOO Uann, 6100 Pferde
Pferde und Geräte usw.
und Geräte usw. nach Yaaa
nach Yasa
und Kaskö.
und Kaskö.
u Sicherungszwecken
u Sicherungszwecken beantragt
beantragt Gruppe
Gruppe Hord
Rord
Rückgriff auf
Rückgriff auf Btoote
Ba ote der
der jetzt
jetzt bei
bei 27.0-Plottille eingesetzten
27.ü-Flottille eingesetzten
7. T.-Flottille
7. T.-Flottille Ski. kann
Ski. kann Antrag
Antrag aus
aus Bereitschaftsgründen
Bereitschaftsgründen
und wegen
und .vanges zur
des Z .vanges
wegen des zur Vermeidung
Vermeidung jeder
jeder Ü-Bootsausbildungs-
U-Bootsausbildungs-
z.Zt. njicht_
Störung z.'Zt. nlicht_ genehmigen.
genehmigen.
ü -
ü - B
B otkriegführung
otkriegführung
Lage!
Jm Operationsgebiet
Jm Operationsgebiet Nordatlantik 13 Boote,
Nordatlantik 13 Boote,
Operationsg,efiiet
Jm Operationsge Süd 4
jiet Süd 4 Boote,
Boote, auf Ausmarsch 3,
auf Ausmarsch 3> durch
durch Katte-
Katte-
gat 4
4 (( 371,553 559,651), n6u
371,553 559,651), ndu ausgelaufen
ausgelaufen aus Ostsee 1
aus Ostsee 1 (143).
(143).
1
0 p e r a t i n ee n
::
n n
Jn Zusammenhang
Jn Zusammenhang mit Verlegungsoperation
mit Verlegungsoperation
"Lützow" erhalt m
"Lützow" erhalt n U
U 559
559 und
und U
U 79
79 Angriffsraum
Angriffsraum in
in Dänemark-
Dänemark-
Straße. Keine
straße. A igriffsbeschränkungen.Kriegsschiffe, sofort
Keine A^igriffsbeschränkungen.Kriegsschiffe, sofort
melden.- (Qu
melden.- AD 29
(Qu AD 29 und
und AD 54 - 5555 )) Boote sind ab 12.6. auf
Position.
Position. Zfcrückhalten weiterer
Z(irückhalten weiterer auf
auf Ausmarsoh
Ausmarsoh befindlicher
befindlicher
Boote südlich
Boote südlich land ist
land ist nicht
nicht vorgesehen,
vorgesehen, da
da hierdurch
hierdurch zu
zu
große Schwächung
große der Westgruppe.
Schwächuni der ffestgruppe.
Datum Angabe
Eingabe 6ics
E8 ©des,
©rtee, tDinö,
IDinö, tDcttcr,
tDctter,
lini.'
tin^. Seegang, Seleud)tung,
Seleuditung, Slditigfeit üorfommnt'ffe
üorfommntf/e
il^rjelt
Ubcjclt öec tuft,
öet 4uft, SUon&fdjeln
51)onö(d)e(n ufin.
ufn?.
9.6.41 ist die Linie iuf 40° West von 37° Hord
Nord bis 43° Nord,
■bjNordv/estlich v sn
b)Nordv;es1;lieh in der Linie 43°Nord 40°ffest
40°West nach 4730 Nord
in diesem
29° West und v >n diesen Punkt wie bisher nördlich 4730 Vord.
2) Eigener Verkehr iuf üblichem Weg läuft
lauft in Nord-Südroute etwa
0
zwischen 36° und 39 West bis 42° Nord, dann NO bis 28° und
39°West
o
30 Wes1;. Verlage ?ung
30°We8't. üung des Weges weiter nach Osten wegen Feind-
läge nicht mögli 3h.
h.
3) Mit
3) Kit Möglichkeit iines südlichen Ausweichens des fdl. Geleit—
äines Geleit-
Verkehrs nach Fels
Fe 3 tstellung oder Auftreffen auf eigene Boote
in neuer Positio.
Positio; i muß gerccl.net
gercch.net werden. Dadurch stärkere Oe—
Se-
fährdung des eig; inen Verkehrs. Freigabe Gebiet zu 1) daher nur
eig 3nen
vorübergehend, A Stellung Boote möglichst weit nach Westen
zweckmäßig, gen. leste
aeste Beobachtung Feindverkehr notwendig.
notwendig,
Süden mit Amerikanerverkehr reclmen.
4) Ab 39°Nord nach lüden
Erfolge :
U 48 meldet Versenkung zweier Dampfer mit
16 000 t.
L u f fc Kriegführung
tkriegführung
Raum um E n g 1 a n Jm Rahmen
Rühmen der bewaffneten Aufklärung
Geleitzügw,
erfolgreicher Kampf insatz gegen Handelsschiffe und Geleitzüg«.
Vor Portland ein 5 Versenkt, ein weiterer beschttdigt.
)00 t Dampfer versenkt, bes chttdigi.
Südlich und südostw{i Jsalnd Beschädigung zweier Handelsschiff8
südostw[i rts Jcalnd Handelsschiffe
( s. 1300 und 2100)
lus Mittelmeerraum keine besonderen Meldungen.
Vus
ttelme
ttelmeerkriegführung.
er Kriegführung.
9.6.41 störern.( Ja
Kreuzern und Ze Störern.( Jn Linzeinen siehe Tageslage
Tagesla^e Mittel-
raeer)
meer)
Britische Admiralität gibt Verlost
Verlust des Flak-
FlaK-
"Calou ta" und der Zerstörer "Jmperial" und "Hereward"
Kreuzers "Calcu "Herenard"
■bei den Kretaop rationen
tionen bekannt!
Jtalienische La ;e:
Italienische Tripolis-Verkehr und
und Kachschubverkehr
Nachschubverkehr nach
Bengasi und Derna
Deria können durchgeführt werden. Am 8.6. versenkte
brit. U-Boot it;
it 1. Dampfer "Sturla" bei Capri!!
Syrier
Lage S v r i e Franz. Seestreitkräfte in Syrien bestehen
z.Zt. nur aus 2 Zerstörern, 53 U-Booten, 4 M-Suchern. Trotz
dieser Schwäche entschlossener und erfolgreicher Einsatz gegen
StreitkräJ te vor der Küste.
engl. Streitkräi
Landlage :i
Hordafri k a :
Nordafri Inge.
Keine Veränderung der Lage.
C/Skl.
k4 h
'7*-
Datum Angabe öea öttee,
Eingabe Örtca, IDinö, rocttcr,
lüctter,
i, unö ©eegang, Bcleudjtung,
Geegang, 8clcud)tung, 6id)tigfeit
Gid)tigfeit üotfommni
ü o t f o m m n i ffe
Ui^rjct!
U^rjclt 6er luft, HlDn6Jtf)eln
öet iVton6|ä)efn ufu).
Datum Jtngabt bes
Angabe 6t» ©tlee,
©tlte, tDin6,
tDlnb, tDetttr,
tötHtt,
un6
unö ©tegang,f Btleuibtung,
6ttgang Btlmd)tung, etcbtigttit
6ld)tigfelt üorfommniffe
Dotfommniffe 53
Ubrjtlt 6tt tuft,
btt tufl, ilton6|d)ein ufu>.
iUonbPjtln u[ro.
10.6.41 B e 3 o n d e re II achriehtei
politische Nachriehtei
E n K
g 1 a n
Große Rede Churchills über die allgemeine
o w ,1 e t ruß 1 a n d
SSowjet
Widersprechende Nachrichten über das deutscl
deutsch
russische Verhältnis
virhältnis in der Auslandspresse.
USA
Nach Bericht Geschäftsträger amerik. Politil
weiterhin fensiv. Roosevelt erseiint
erselint offenbar einen
durch deuts; herbei-ceführten Zwischenfall
deuts hes Verschulden herbei-'geführten
iu amerik. Volk nimmt ständig zu.Opposition
Kriegsunlus ; im
im Wachsen
Datum
Dfltujn Eingabe bee «Ortes,
Angabe öCQ ütlpa, IDinö,
lülnb, lüctter,
tüctter,
41 A4 ©ecgang, öeleudjtung,
Ceegang, 6id)tfgfeit
Scleudjtung, 6id)tfgfeii öotfommnfffe
üorfommm'ffe
iltprjeft
llfyrgeit 6ec iuft,
öer luft, Jl^onöMjein
5TlDnöM)tin ufro.
10.6.4
10.6.4 t)b
t)b :rfall
:rfall "Robin
"Robin Moor"
Moor" siehe
siehe unter
unter U-Bootslage,
U-Bootslage,
Englische Prisse
Englische Prisse bringt
bringt Meldung
Meldung von
von angeblichem
angeblichem deut-
deut-
schen U-Boot
schen U-Boot langriff
iangriff auf
auf amerik.
amerik. Schiff
Schiff bei Grönland.
bei Grönland.
Angriff sei
Angriff sei :rfolgt,
:rfolgt, als
als amerik,
amerik, Patr.—Boot
Patr.—Boot mit
mit flbsmahme
Übernahme
von Überlebe:iden
von eines englischen
Überlebe:iden eines englischen Schiffes
Schiffes beschäftigt
beschäftigt
war. Amerik.
Amerik. Zerst. habe Wasserbomben
Zerst. habe Wasserbomben geworfen.
geworfen.
leitung.
leitung.
1) Vortrag
1) Vortrag I I überUber die
die Verlegung
Verlegung von J'Ieipzig", "Emden"
vonj'leipzig", "Emden"
nach Oslo
nach Oslo un..
uni. "Lützow" nach DrontheinKUber
"LUtzow" nach BrontheiS^Uber die
die getroffene«,
getroffene«,
MaSnahmsi.
Maßn ahmet Gl dchzeitig
ichzeitig wird
wird Abwehr
Abwehr eingesetzt
eingesetzt werden,
werden, umum
nacli Möglich|:'
nach eit Einblick
HögliclLf:'eit Einblick inin englische
englische Nachrichten—Organi—
Nachrichten—Organi—
sation (Gr
sation (Gr B !> lt)
lt) zu gewinnen.
zu gewinnen,
2) Planung
2) Planung " :: iarbarossa":
iarbarossa" i
a) Operat
a) Operat ve ve Maßnahmej
Maßnahme, des B.d.K. siehe
des B.d.K. siehe Zeittafel
Zeittafel inin
(54) Handak ;e
Handak ;e "B",
"B", Vfg.
Vfg. Nr. 73.
Nr. 73.
b) Mar.At .Helsinki
b) üar.At .Helsinki weist daraufhin, daß eigene See.-Ope
ration ; n
ration: n aus
aus dem finn.Raum heraus
dem finn.Raum heraus (Abo
(Abo .Helsinki,
.Helsinki,
finn.SS ::ihären)
finn zur Folge
hären) zur Folge haben
haben können,
können, daß
daß sowjeti-
sowjeti-
sehe G
sehe G genmaßnahmen
genmaßnahmen die die finn.Abwehr
finn.Abwehr anan der
der Küste
Küste inin
noch n
noch n cht voll mobilem
cht voll mobilem Zustand antreffen, da
Zustand antreffen, da die
die
finn Mobilmachung
finn. Mobilmachung erst erst am 16.6. beginnt und etwa
10 Tag
10 Tag in
in Anspruch
Anspruch nimmt.
nimmt. JnJn Anbetracht
Anbetracht dessen,
dessen,
Auffao lung,
Auffas ung, daß die entstehenden
daß die entstehenden Nachteile
Nachteile auch
auch anan
der Kü jte
der Kü te inin Kauf genommen werden
Kauf genommen werden können,
können, zumal
zumal
Ge jner
der Ge
der ;ner über
über .den
.den tatsächlichen
tatsächlichen Umfang der finn.
Umfang der finn.
ichung nicht
Mobilm ichung
Mobilm nicht genau
genau unterrichtet
unterrichtet sein
sein wird,
wird,
O.K.W. wird
O.K.W. wird über diese Auffassung
über diese Auffassung der
der Ski.
Ski. unter-
unter-
richte
richte bt
Datum Angabe öee ©tlee,
©ttee, lüinft,
lüinb, tüctter,
IDettcr,
unö ©ecgang, Beleuchtung,
©cegang, 6ld)tigfelt
Beleud)tung, 6id)tigfett üorfommntffe
üocfommntffe 54
Ubraeit
UbrjKit öet iuft,
öec illonöfdjeln uftD.
tuft, 2Uon6)d>ein ufro.
(55)
(55) s. Kr.Th.
e. Kr.TI Teil C Heft VI.
VI,
L a g e 10.6.
Besondere F
Feindnachrichten.
indnachrichten.
A u erheimischeGewässer.
lerheimischeGewässer.
Hordatlanti
Mittelatlan ;ik:
Keine besonderen Meldungen.
SUdatlantik
Chef Südatlantik (Freetown) widerruft eine am
9.6. gegebene QQ-Meldung für das Seegebiet 600 sm östl.
Trinidad mi ; der Bemerkung, daß es sich bei dem verdäch-
tigen Schif:' um ein befreundetes Fahrzeug gehandelt habe.
Mögli ch,
Mogl: daß ein USA-Fahrzeug in Frage kommt.
- 'Ihr-
'Ihr -
10.6.41
10.6.41 J n d i s
Jnd o i e r
3 c Ozean
Westraum/Einiolftebiet;
Westraum/Einiolftebiet
10.6.41 S o w j e
Sowie r u ß 1 and
a n d
EigeneLage.
============== =;r:======
=:===:== = =;;===ss s ES====:= =
Kreuzerkridg
Kreuzerkrie in außerheimischen Gewässern:
ff e B um/Kanalt
s t r c£ um/Kanal<
N o r d s e e t:
10.6.41 N o r w e g
H
Engl. Fernaufklärer am 9.6. über Narvik.
Luftwaffe bringt verabredungsgemäß finn, Dampfer
"Niedarholm" nach Bodö auf.
Truppen- und Nachschubtransporte an der
norweg. Küsie
Küs-te am 9.6. planmäßig.
S k a g e r rak/Os tsee
rak/Ostsee
Jm Skagerrak-Wamgebiet
Skagerrak-ffamgebiet werden erneut
sol-hwed. und norweg. Fischkutter beim Fischen
zahlreiche sie
featgestelH Fahrzeuge mit FT ausgerüstet. Entsprechende
festgestelli
Abwehrmaßnal-hnen
Abwehrmaßnahi men von Gruppe Nord eingeleitet.
Jm Ostsee-Bereich werden die Geleit- und
Transportsuf
Transportaufgaben
gaben ohne Zwischenfälle durchgeführt.
Bootkriegführung
Bootkriegführung.
Lage«
Lage»
Jm Operationsgebiet Nord und West 13 Boote,
im Gebiet Stild
iiä 4 Boote, auf Ausmarsch 8 auf Rückmarsch
6 Boote ( U
TI 38,46,38,66,105,106).
Operationen!
Britischer Rundfunk meldet, daß nach Be-
kanntgabe de 3 USA-Mar.Dep. USA-Frachter "Robin Moor"
USA-Mar.Dep, der TJSA-Frachter
auf dem Wege nach Kapstadt von einem deutschen Ü-Bpot
U-Boot
torpediert Ww irden sei. Der brasil, Dampfer "Osorio"
"Oaorio"
habe 11 Uber
Über Lebende etwa 700 am
sm südwestl. Freetown auf-
genommen
B.d.U. meldet auf Anfrage, daß U 69 am
21.5. die Versehkung des Dampfers "Exmoor" mit Banngut
'fn -
Es steht
Es steht unzweifelhaft
unzweifelhaft fest,
fest, daß
daß im
im Palle
Falle
Bestäti ^ung
der Bestäti
der ung der Versenkung,der
der Versenkung,der Kommandant
Kommandant U U 69
69
(Kaptlt Vfe
(Kaptlt. ffettzlar)
zlar) gegen
gegen den
den noch
noch geltenden
geltenden Befehl
Befehl gehen-
gehan-
delt hat,
delt hat, dder eine Anhaltung,
3 r eine Anhaltung, Aufbringung oder Versenkung
Aufbringung oder Versenkung
außerhalb des
USA-Schiffe außerhalb
USA-Schiffe des Blockadegebiets
Blockadegebiets verbietet,
verbietet, eses
sei denn,
sei iß besondere
denn, d iß besondere Gründe
Grunde die
die Versenkung
Versenkung rechtferti-
rechtferti-
gen. Genauere
gen. Genauere Waldung
Meldung des
des Kommandanten
Kommandanten bleibt
bleibt daher
daher ab-
ab-
(56)
(56)
zuwarten.
zuwarten.
Aus Äußerung
Aus Äußerung des
des Vizepräsidenten
Vizepräsidenten der
der
"General Ko tors"
"General tors" wird
wird bekannt,
bekannt, die deutschen
die deutschen U-Boote
U-Boote
würden in
würden in aisehbarer
absehbarer Zeit keine Angriffsnöglichkeit
Zeit keine Angriffsmöglichkeit mehr
mehr
besitzen du
besitzen du rr ch
ch die
die Auswirkung eines Geräts,
Auswirkung eines Geräts, mit
mit dem
dem sie
sie
bei der
bei der Obe
Übe rwasserfahrt
v/asserfahrt bei
bei Rächt
Macht gefunden
gefunden würden,'
würden/
1 iftkriegführung
iftkriegführung ,
Raum um
Raum um E n g
E n g 11 a
a n d
n d ii
Jm Rahmen
Jm Rahmen der
der bewaffneten
bewaffneten Aufklärung
Aufklärung an an
der Ostküst
der Ostküst ä ein
ein 55 000
000 t.
t. Dampfer
Dampfer versenkt,
versenkt, zwei weitere
zwei weitere
Dampfer bes
Dampfer bes :hädigt.
:hädigt. Jm
Jm Bristol-Kanal
Bristol-Kanal bei
bei Trevose
Trevose Head
Head
ein 4
ein 4 000
000 t Dampfer
Dampfer versenkt.
versenkt. Jm
Jm übrigen keine besonderen
übrigen keine besonderen
Ereignisse.
Ereignisse
Jm Mittelmeer
Jm Mittelmeer Einsatz
Einsatz X,Flieger-Korps
X,Flieger-Korps
von Rhodos
von lus gegen
Rhodos lus gegen Feindstreitkräfte vor syr.
Feindstreitkrüfte vor syr. Küsfe
Küs-te
und gegen
und gegen Hiifa,
Hiifa, gleichzeitig Minenverseuchung
gleichzeitig Minenverseuchung Hafen
Hafen von
von
Haifa.
Haifa.
Datum Angabe bea
Eingabe öes Ortea, tüinb, tDctter,
Ortes, CDinb, tDfttar,
un6
unö
Ul)cjeit
Slhrjcit
©ecgang, Beleuchtung, 6id)tigfeit
6eegang, Stchtigfelt öotfommnlffe
üotfommnijfe
6er
6et tufl,
tuft, iTlsn6M)ein
Sltenbfdiein u|u).
u|ro.
10.6.41 Jm Ralimen
Ealimen der deutsch-französischen
deutsch-französiachen Ahmaohun*
ABmaohun*
gen wird deki Franzosen
Franzosen für
für Kriegführung in Syrien
Kriegführung in Syrien eine
eine
Kampfgruppe
weitere Kam? 'fgruppe und eine Jagdgruppe freigegeben.
M i tttelmeerkri
t ltneerkri egführung
egftthrung .
Fein d 1 a g e
Jta
J t a 1 i e nlsche Läget
Lage!
0.6.41 Bereich
Bereich Adn
Adn Lral
Lral S
S ü
ü d
d 0
o 3
3 t
t :;
Traneportaufgaben nach
Transportaufgaben nach Kreta
Kreta und
und Geleit-
Geleit-
dienst in
dienat in dbr
d jr Ägäis
Xgäis werden
werden planmäßig durchgeführt. Vor
planmäßig durchgeführt. Vor
Dardane Lien sinkt
den Dardanellen
den sinkt torpedierter
torpedierter franz.
franz. Tanker
Tanker "Alberta"
"Alberta"
Torpedp schuß durch
nach Torped3schuß
nach engl, D-Boot.
durch engl, D-Boot. Auch
Auch ein
ein ital.
ital.
Tanker
Tanker wird
wird am
att iflestausgang
ffestausgang der
der Dardanellen
Dardanellen torpediert,
torpediert.
Torpedi ärungen vor
Die Torpedierungen
Die vor den
den Dardanellen
Dardanellen lassen
lassen es
es notwen-
notwen-
dig erschei
dig ien, den
erscheiien, Westauegang der
den Westausgang der Dardanellen
Dardanellen außerhalb
außerhalb
türk. Hohei
türk. tsgewässer durch
Hoheitsgewässer durch tiefstehende Minen aus
tiefstehende Minen aus den
den
Beständen in
Beständen Bereich Südost
1 n Bereich Südost zu
zu sichern.
sichern. Adm.
Adm. Südost
Südost
erhält ent;
erhält irechende Weisung.
entsprechende Weisung.
Landlage
Landlage .
Jn Kordafrika
Jn Hordafrika keine
keine Änderung
Änderung der
der Lage,
Lage,
Feindliche ingriffsversuehe zurückgeschlagen.
Feindliche tngriffsversuche zurückgeschlagen.
Jn Syrien
Jn Syrien zähe
zähe Verteidigung
Verteidigung der
der Franzosen
Franzosen
deren Lage
deren Lurch Landung
Lage lurch Landung stärkerer
stärkerer Feindkräfte
Feindkräfte im
im Rücken
Rücken
sich veraci
sich Lechtert (( in
versci Lechtert im Einzelnen
Einzelnen siehe
siehe Meldung
Meldung von
von Gen.
Gen.
Stab Heer
Stab Heer uu id
id Luftwaffe).
I.uf tv/af f e).
cl.
vm.
i/^i.
II
Xt
Xt Ib
Ib
Ib
li,
- Jn
'in ~
-
Datum
Öatum Angabe öes
Eingabe öea 0ttcö,
«Orlea, lUinfc,
IDinö, lüctleri
IDctter/
un6 6eegang,
6ccgang, Beleuchtung, 6id)tigfeit
6id)tigreit ü o t f o m m n t ffe
Dotfommntffc
Uljcjßit
Ul)C3clt bec
6ec tu/t,
tuft, JTlonbfhpin
5Tlon6fd)ein ufiu.
u|u>.
'frf-
- 'frf-
Datum Eingabe
Angabe öee
öco ®rtee,
©ttea, tüinb,
tÜlnb/ rüctter,
tOctttr,
unö
U^ctt
Ut>r3eit
6eegang, Beleuchtung, Gidjtigfeit
©eegang, Belcudjtung, 6id)tigfeit
öcr luft, }ttonöjd)tfn
öet ittonöfäjeln ufu).
ufm.
Dotfommniffe
üotfommniffe 58
England
Ober Rede Churchills im Unterhaus am 10.6.
(57) siehe Politi: :hehe Übersicht Nr.
llr. 134.
134.
Britische Presseerörterungen über das deutsch-
russische Verhi
Verhä ältnis
Itnis sprechen von wirtschaftlichen und mili-
tärischen Forle
Porp erungen
rungen Deutschlands ( u.a. Durchmarschrecht
zviecks Operalt L onen in Richtung Jrak und Jran). Es wird
Operati
damit gerechn 3t, t, daß Stalin angesichts gegenwärtig noch
■bestehender ;hwäche
■bestehender hwäche der Sowjetunion deutsche Forderungen
einschl. Abtr itung
tung russischen Gebietes erfüllen werde..
USA:
U S A i
Der von Roosevelt zur Feststellung der Lage
Englands ents mdte Sonderbotschafter ffinant
tfinant hat nach Presse
nachdrücklich t auf den großen Emst der englischen Lage
hingewiesen (ricgsmatoriallieferungen
(riogsmatoriallieferungen allein könnten Eng-
land nicht re ten.ten . Nur
Hur der volle Einsatz der amerikanischen
-rerikanisehen
Flotte sei al wirksame Hilfe anzusprechen. - Roosevelt
einem baldige:
baldige i Kriegseintritt der USA gegenüber angeblich
sehr zurückha-tend.
zurückha . tend. Presse bringt Äußerung Roosevelts,^
Roosevelts," er
könne erst ha ideln,
.dein, wenn Deutschland ihm mit einem Zwischen-
erfo: derlichen Vorwand gegeben habe! "
fall den erforderlichen
Uoore" bisher nur zu-
Zur Versenkung "Robin tloore"
’resseäußerungen in USA. Offizielle Stellen
rückhaltende tresseäußerungen
lehnen Stelluh nähme bis zum Vorliegennäherer Einzelheiten
Stella)!;gnahme
ab. USA-Uarin ausschuß erklärt, "Robin Koore"Uoore" sollte Kraft-
wagen, Stahl md uid andere Waren, aber keine Uunition oder
Kriegsgerät n ich Südafrika transportieren. Verschiedene
Blätter mess Versenknngmit der vorhergehenden Warnung
der Versehkungmit
des Ob.d.M.
Ob.d.LI. r USA-Konvoisystem und vor weiterer Ausdehnung
litiiL topatrouillen.(Siehe auch unter U-Bootskrieg,
USA-Neutralliti
USA-Heutral U-Poctskrieg,
(58) sowie in Hand kte "Robin Uoore".)
Hand,, ikte
11.6.41 S p
S p a n i
1 ee
Laffebeaprechunf; beim
Lare-beaprechmifT balm Chef
Chef der
der Seelcrlefca-
Seekriega-
leitung.
Datum
Solum Angabe bet
öca Oetee,
öctee, tüinb,
[Dinb, lüettcr,
(Dettctf
un6
unö ©eegang, Bcleuditung,
6eegang, Bcleud)tung, eiditigftit
6ld)tigfclt üotfommniffe 59
Ubraclt
Ul)r3>it öec
bec tuft, llloiibfiiein
Monöfäjein uftu.
u[m.
n.6.4:
n.6.4: greift, des"
dos" eher ist mit einem Zusammenbruch der Vertei-
digung in TT(c|brul:
b:ruk zu rechnen.
recluien.
Llar.Verb.Stab erhält Weisung in allen
Chef Har.Verb.Stab
Gesprächen r. itt ital. Dienststellen die vom General Keitel
Be£ rjindung für Zurückziehung dgr
gegebene Be[ d§r U-Boote
D-Boote in den
Vordergrund, zu stellen und im Sinne der Ski, zu erläutern.
Vordergrumi
2) Planung “Bc
"Bc rbarossa" :
a) U-Bootsar siatz aus dem Raum Nomegen:
Horwegen:
Gruppe d hat Unterstellung der 3 gegen Schottland
einzusetz endennden Boote unmittelbar unter Gruppe ITord
Nord bean-
tragt zw ecks Ansatz zur Abwehr Gegneroperationen gegen
Horwegenl. isto.
Norwegen! is tc.
Skl.beab 3|ichtigt
chtigt nicht die gegebenen Richtlinien abzu-
ändern. li e drei U-Boote sollen durch B.d.U, aus dem
Norv^e,gen gegen Schottland angesetzt werdeh
Raum Norv^e werden mit dem
Zweck Bbotskrieg zu führen.
Der Nebenb
Hebens weck des Eingreifens bei kaum zu erwartender
länger da uernder Seeoperationen des Gegners an Korwegen-
Horwegen-
küste tri tt gegen diese Hauptaufgabe zurück. Ein dann
notwendig sr r Einsatz würde durch Ski, befohlen werden.Jn
jedem Fa
PallleLe ist infolge Pehlens
Fehlens eines U-Bootsastos bei
Gruppe 11
II 0 rd eine enge Verbindung mit dem B.d.U. erforder-
lieh.
b) Funkverbin jung
lung nach Finnland:
direk|t e Verkehrsaufnahme Swinemünde-
Die direkp; Abo auf Funkwe#
Funkwe;
wird ers ab B-Tag freigegeben.
11.6.41 L a
u g e 11.6.
Fe rdnachricliten ■
Besondere Pe:ndnachriohten.
A u ß e
i r h (< Imi
1 m i scheGewäsaer
^chsGöWclgssr i:
Jf o r d a t antik
Keine Meldungen von Kanadaroute,
Uber ital. Nt
N: chrichtendienst
chriohtendienst und KO-Spanien
KO—Spanien geht überein—
überein-
Meldung ein,
stimmend die Ueldung daß am 9.6. auf dem in Gibraltar
eingelaufener krs.
Kra. etwa 70 deutsche gefangene Matrosen
eingetroffen seien, versenkte
die angeblich von 2 deutschen versenkt?
D-Booten staui|men
U-Booten ijmen sollen.
Ski. vermutet, daß es sich um überlebende
Überlebende
Spähschit f "Gonzenheim" oder eines vermißten Tankers
von Spähschii
("Gedania"?) handelt.
1
Am 11.6. in Gibraltar eingelaufen "Renown1
"Eagle", wahd;
wahr);acheinlich
scheinlich "Ark Royal" mit 4 Zerstörer».
Zerstörern.
Mit
M i t tele
t e 1 c t 1 antik
a n t i k
Nachträglich festgestellt,
llachtrüglich "Nelson",
daß "Helson",
der am 27.5. Nordkurs verlassen hatte,
Freetown mit Hordkure die
Kap Verdischi passiert hat,
Jnseln im Osten paseiert um den Geleit-
schütz für SI 75 zu übernehmen. Wahrscheinlich auch Hilfsk:
"Cathay" bei genanntem Geleitzug gestanden.
G e w ä s ser umEngland:
n g 1 a n d:
W e s t r a ut m/Einholgebiet
Westlich Jrland Aufklärungs- und Sicherungs-
dienst der en;
er^jgl.
jl. Luftwaffe,
luftwaffe, U-Boetajäger. -
U-Boetsjäger. luftaufkläruni
Luftaufklärun;
morge:ns
sichtet morgel: 227S AM (
rs in 2278 Faröbank)
bei Paröbank) einen Feindkrz,
Glasgow-Klas a,, ferner im Eingang zum Hordkanal
Nordkanal 2 Kreuzer,
2 Zerstörer aiuf
uf irW—Kurs.
UW—Kurs, Jn AM 4641 ein leichter Kreuzer
Kurs Süd.- An Westküste Englands stehende Geleitzüge, dar»
daru
ter ein Hx, eilin
in SL -Geleit erhalten Luftwarnung.- Die
Bildaufklärung über Barrow in Purneß ergibt ein Plugzeug-
Bildaufklän Flugzeug-
träger (Jndoi itable)
table) ein schw.Kreuzer, 4 Zerstörer,
sUst -
' 4/1/t
Kanal
K a n a 1 :
Feindliche Luftangriffe gegen Brest und
gegen Gelei
Geleibverlcehr
rverkehr an Kanalküste.
0 s t r a u /Nordsee
/ il o r d s
B e send
a o n d
llachriclite.
llachrichte: von neutralen
USA:
Uar.Att, Washington meldet:
Uar.Att.
mit der gei. eldeten Durchfahrt von 1 Schlachtschiff,
1 schw., 1 leichten Krz., 10 neuen Zerst. und "Lezingtan"
"Leiington*
durch Panar -Kanal liegt erster positiver Hinweis auf
Punai a-Kanal
Verstärkung der Atlantik-Flotte durch Sesstreitkräfte
Seastreitkräfte
des Pazifil
Fazifil vor. Bei der starken Belastung der Werften
Ostküs^ e infolge Heparaturarbeiten an brit. Einheiten
der Ostküa^e
ist nicht nzunehmen, daß genannte amerik. Einheiten
gezeit an Ostküste gehen.
zur Werftli egezeit
Eigen eLage .
Kreuzerkrie - in außerhei
Kreuserkric lischen Gewässern;
außerlieimischen
t>atum
Datum ^nflabc öce
Angabe 6ee ®ttee,
©rtea, tOinft,
tüinö, tüttttr,
tDctter,
unö 6eegang, Beleuchtung/
©Etgang, Beleudjtung, €id)tigfelt
€id)tigfeit üorfommniffe
üocfommniffe 60
Uknt\t
U|c3<it öer luft/
öec iUonöfd)ein U[LD.
tuft, 2non6fd)em ufto.
11,6.4L Alißrenpimß
sodaß Abgren ung gegenüber "Schiff 16 " möglich.
Vercorgong "Schiff 41 " mit angeforder-
Für Versorgung
tem Ilaohaohut
Hachochu) und öl wird Srsatz
Ersatz für "Egerland" aus Heimat
■bereitgestel
bereitgestelLt, Versorgungsschiff möglichst September
Lt, sodaß Vsrsorgungsschiff
Jndischen Ozean.
im Jndiachen
Hilfskreuzer werden über Versorgungsab-
sichten ents jrochend unterrichtet und erhalten
irochend unterrichtet erhalten Kenntnis
n
von Auffassuig
AuXfassuti,g Ski., "Egerlandn/nE3So“
Shl., daß Verlust "Egerland"/ Esso“ mög-
mög-
licherweise d irauf zurückzuführen, daß Gegner bei Aufbrin-
Scherweise
gung eines P d
gang ihrzeuges
irzeuges im Uordatlantik
Hordatlantik die Unterlagen für
Positionen P|.ottentahker erbeutet hat.
F►.ottentanker erbeutet hat.
Hach Veröffentlichung Englän-
Reuter will Englän-
der planmäßig den Atlantik nach Versorgungsschiffen unter
Einsatz von Flugzeugträgern abgesucht haben. Nach Ansücht
der Seekrieg ileitung ist diese Darstellung unglaubwürdig
und nur propagandistisch zu werten.
((59)
59) druck einer ;>lanmäßig
;ilannäßig angesetzten Vernichtungsaktion!
Vemichtungsaktion!
en
Geheimpapi erc "Belchen" wurden versenkt! - Gruppe West
Test
wird um eingi hcnde
honde Lagebeurteilung zu den gegnerischen
um, Stellungnahme über Notwendigkeit
Maßnahmen uni, Hotwendigkeit Verlegung
Prisenweg er
Prisenweg er. ucht.
siehe PT
FT 063
Peindlageunterrichtung:
Feindlageunterrichtung: 0402^1947,2248,
0402^1947,2248.
-
• /MH -
11.6. 41 West
W e 3 t rau / Atlantikküs te;
r a u a/Atlantlkküstei
K a n a 1 / H
II qo r d s e e
H o r w e g e
Herwege
Feindliche Luftangriffe auf Küstenver|'ehr
Küstenverj'ehr
ohne Erfolg, a i :ii Land bei Sola geringer Sachschaden, hei
bei
Vardo# wurden im 10.6. russische Aufklärerflugzeuge in gräfl grtifi
rer Höhe festgb stellt.-
Schiff 31 wird dem Admiral Norwegen zum
Einsatz an Pol irküste zur Verfügung gestellt und für Dauer
Dau*r
des Einsatzes lern Admiral Norwegen unterstellt. Schiff iet ist
auslaufbb
16.6. aus lauf bb reit Kiel ( 1201).
S k a g e r r i k
Verband "Lützow", "Leipzig", "Emden" treten
tretSR
j im Zuge der Ve rlegung nach Drontheim/Oslo Vormarsch von
iurch Gr. Belt an. Kreuzer"Hürnberg"
westl. Ostsee durch Kreuzer"NUrnherg" auf
Marsch nach Ko p enhagen. Jn diesem Zusammenhang sind feind-
liehe Einflüge in der Nacht zum 12.6. über Kieler Bucht,
Sjcagerrak besonders auffällig ! (Minenlegen
Gr. Belt und Skagerrak
und Aufklärung werden vermutet.) Es muß damit gerechnet
ge
werden, daß g' gnerischer Nachrichtendienst von dem Auslaufen
Sjnerischer
der Kreuzer be
he reits wieder Kenntnis erhalten hat !I! I
- ■H'i
'Ur -
11.6. H
U s e
0 s t 3 "Barbarossa"
Barbarossa
a) Tranapo’tbeviegungen
Transpo tbewegungen "Blaufuchs" planmäßig,ohne Zwischen
fälle
fälle.
b) Kriegsm
Kriecsrnjiirinedienststellen,
rinedienststellen, Seekmdt. und Mar.Bef.
Uar.Bef. er-
halten lefehl (Kurssteuerung) an
iefehl für Geheimanweisung (KursSteuerung)
alle de itschen Handelsschiffe, die nach Cstseehäfen
Ostseehäfen
nördlic i. 56° Hord
nördlie Nord auslaufen. Siehe Weisung in Handakte
"Barbar>ssa"
"Barbart Hr. K?
ssa" Vfg. Nr. y/
c) Sohwedi
o) Schwedi scher
icher Marinestab
Uarinestab gibt Durchfülirung
Durchführung Minensperrung
Uinensperrung
in Soed -a
a Kvarken in schwed. Hoheitsgewässern "zur
Erleich ;erung
Erleicht erung schwed. Neutralitätsrecht"
Neutralitatsrecht" bekannt.
Hände
H a n d e - ssohiffahrt:
sschiffahrt:
U — Bootkriegführung
U-Bootkriegführung
Lag
Lage
Jm Op.-Gebiet Nord und West = 18.
Jm Op.-Gebiet Süd = 4 , d.h. insgesamt
22 U-Boote auf Operation. Auf Ausmarsch U 143»
143i auf Rück-
marsch 6 B>ote
B >ote ( siehe Vertlg. 1900). Daruhter
Beruhter 123
123»t dem
0 p.e r a ; i o n e n i
Die Boote U 77,557,108,101,75 erhalten
neuen Vorp istenstreifen im Westen zugewiesen. Vp*gtr.
((61)
61)
44 (, -
't'U,
Datum
Satyrn Angabe öca
Eingabe 6ee »Drtca, IDinö, lüctter,
<Ürleö, IDInö, roetter,
uaö
Uö6 ©eegang, Öeleudjtung,
6eegang, 6id)tigfeit
Öeleud)tung, 6(d)tigfeit Üotfommntffe
üotfommntffe
Ui)C36it öer luft, VUonbfäiein
bet £.uft, VUonö|d)efn ufiD.
ufu).
(62)
11.6.41 ( von Qu ^^ J3
11 nach Qu 3oll am 15.6. eincenom—
) soll eingenom-
men sein. Bez iichnung ''Y/eafboote"
"V/esthoote"..
U 75i
7?» 43 und 204 erhalten gleichfalls
(63) neuen
n^uen Angriff
ö iraum 3 t 11
iraum: *3 73*- 2072
i 0 72 . 3 0 ih-*1 t 3! tr-r1/.
3 O tr-ri.
{ —.-3AJ hirf. OL-/—
qU--/-. 'r)
J
U 38
D 36 meldet auf Rückmarsch: südlich
17” Verkehr n^ch
17° n^ich S zwischen 28° und 30°
30°.
Für D
U 111 werden bisherige Angriffsbe—
s chränkungen
Schränkungen ufgehoben ( bisher Angriffe westl, 50° nur
besonde s wertvolle Ziele.
gegen hesonde
E r f o 1 g e
B
ü 553 Versenkung 5 000 t Tanker in BD 93-
D 108 meldet '> lesamterfolg:
U iesamterfolg: 27 340 t.
Funkaufklärung bestätigt weiter die
starke Beunru ligung des Funkverkehrs im Seegebiet west.-
Beunruiigung
Fr:etown.
nordwestl. Fr :etown.
Luftkriegführung
Raum E n g 1 a n d
Schwerpunkt Aufklärungseinsatz.Erfolgrei-
cher Jagdeins itz.
eher tz. Gegner stärkaeEinflüge ins Ruhrgebiet.
Ruhrgebiet,
Sachschaden,
Erheblicher S Frodutionsausfall Rüstungs-
chschaden, kein Produtionsausfall
industrien.
Industrien. E ’folgsmeldung
folgsmeldung eigener bewaffneter Aufklärung
Fl.Fü. Atlant k am 10.6. siehe Meldung 1840.
F3.FÜ.
U i t t e 1 m e e r :
J m H
Fortsetzung Angriffsführung gegen engl,
Vorgehen in S rrien.
'rien. Eigener Luftansatz genügt Jedoch
jedoch nicht.
irtilleriebeschießungen der Küstenstraße in
Durch Schiffs irtilleriebeschießungcn
Syrien schwerp
schwer ä Gefahr für Franzosen.Admirpl
Franzosen.Admiral Gouton weist
Datum Angabe 6te ©rtM,
Stugabc 6ee Octte, tDlnb, IDetter,
tDinö, tDetter,
un6 Seegang, Seleudjtung,
ßetgang, 6td)tigttll
Beleudjtung, Siebtigteit Dotfommntffe
üotEommntffe 63
Ubrjclt
Uijcjelt 6ec tuft, tltonb^tin
bet >lton6bbein ufro.
u[m.
U i t
Mit eelmeerkriegführung
Imeerkriegführung .
F e i n d 1 a
Kampfgruppe "H" und "hagle"
"Eagle" von Osten
kommend Gibra tar eingelaufen. Aus westl. und mittl. Kittel-
Mittel-
me er keine Fei ndmeldungen. Jm östl. tlittelmeer
meer liittelmeer Einsatz
brit. Kampfgr i}ppen
ippen an syrischer Küste.
Aus nachträglicher Entzifferung von
Beutematerial (Funksprüche) vom 13.2.41 geht die starke
Bedrohung her\
her or, die der Engländer in der Luftminenverwen-
Luftminenvemen-
düng im Suez •ijanal
•l^anal und in Alexandria erblickte. Bemerkens-
wert sind die Weisungen, die als Sicherung gegen akustische
Minen erlasset wurden. Siehe B-Meldung 1320!
Hinen
J t a 1 i e n c h e L a g e l
Haohschubverkehr nach Tripolis kann plan-
Naohschubverkehr
mäßig, nach Be ngasi nur unter Schwierigkeiten durchgeführt
werden. Jn dei
det Hacht zum 11,6.
11.6. erneuter stärkerer Fsindan-
griff auf Ben£a
Benca si, dabei Verseikung
Versenkung zweier ital. Kanonen-'
Kanonen-
Vt rb.Stab Rom weist daraufhin, daß auch dieser
boote. Chef Ve
wirkungsvolle Luftangriff wiederum die starke Luftgefährdung
Bengasis und qie
ci e dringende Notwendigkeit
Hotwendigkeit Erhöhung Flakschutz
beweist Angee iichts Mangels kaum ersetzbarer Geleitseestreit-
kräfte wirken sich ihre Verluste unnucttelbar
unnutttelbar auf Küstennach-
Tripolis -Bengasi aus.Zusätzlicher
schub Tripoli aus.Zusatzlieber Einsatz dtsoh.Flak
Scheinwerfer ind Jäger scheint erforderlich. Solange Luftge-
Bengi sis so groß ist, kann mit der beabsichtigten
fährdung Beng:
direkten Übe
dihekten rführung
Über:iührung von Geleitzügen von Italien nach Bengasi
nicht gerechne t werden, ( siehe hierzu Fernschr. 1200 u.1830)
Zur Frage der Sperrung der „Sizilienstraße,
.Sizilienstraße,
- 'f'tv.
Datum Angabe bes
6ea OtKa,
0ttce, TOinb,
lüinö, tUcllcr,
tDctter,
uu6
uwö
U^cjclt
U))tjeit
©eegang,
6ecgang, Beleuchtung,
Beleuibtung, 6id)tigfeit Oorfommniffe
Ootfommniffe
öer tuft, ITionb^hefn
bcr }ttonöfä)ein u[iu.
u[u’
11 .6.41
11.6.41 deren Beschleus
Besehleui gung von deutscher Seite dem ital.
gruig ital, Admiral-
Admiral—
stab bei jeder sich bietenden Gelegenheit nahegelegt wird,
iich
meldet Chef Kai
MaiVerb.Stab,
Verb,Stab, daß trotz seiner wiederholten
nachdrücklicher Vorstellungen die Sperrlegungen aus verschie-
versohle-
densten Gründer iinner
imer wieder verzögert worden sind( ungünsti
ge Wetterlage
Wetterlage, Feindlage, ungünstige Mondphase). Jtal,
je1 zt zugesagt, daß Sperre II bis 20.6. und
Admiralstab jet
anschl. Sperre III geworfen werden soll. ( siehe Schrb.Mar.
11
Verb. Stab in 11c.
II ndakte
idakte "Italienische Kriegführung
Kriegführung" ,),)
Allgemein bestätigt sich in dieser Ange-
(64)
(64) erner die wenig weitschauende^intsohlußfreudige
legenheit erriet weitschauende-fintschlußfreudige
Haltung des its
iti . Adm.Stabes in operativen Fragen der See-
kriegführung,
kriegfülirung, VJfahrend anscheinend nach Meldung Verb.Stab
YJ
Minennurfveirbände
die Kinenwurfve rrbände selbst sehr positiv eingestellt und
von der Notwen digkeit schnellen Handelns überzeugt sind.
Oatnn
Datum Angabe 6cs
Eingabe bes öttto,
0rtca, lUinb,
tüinb, tüctter,
IDtttcr,
un6 ©eegang,
Seegang, Selcudjtung,
8cleud)tung, ©iditigfeft
SiditigFeil üotfommniffe
U^rjelt
U^rjtit öec luft, illonöldjetn
6ec )llonö(d)ein u|u).
u|m. 64
11.6.41 1 aa r.g °e
L
S_j. r i e n
3
Auf Antrag wird den Franzosen die Wie-
deraufrliütim
deraafrüatun von 2 Flottillenftlhrem,
Flottillenfiihrem, 3 Torpedobooten
und 2 U-Boot m, i, sowie Entsendung eines Flott.-Führers
nach Beyrouth mit Munitionsnachschub genehmigt. 3 U-Boote
vor syr. Kus ;■ee eingesetzt.
ayr. Küs
Landlage .
Bandlage
U o r d a f ’ika:
Nordaf i k a Keine Änderung der Lage.
Jtal. Ost
Jtal, 0 s t a f r i k a An der Südfront Einleitung
von Kapitulc
Kapitula .i onsve rhandlungen.
-ionsverhandlungen.
C/Skl.
i/s/l.
i/s/i.
IV
' 'ilr
«Ir-
Datum Angabe bee
Eingabe ftee 0rtefl,
«ÖttEa, IDinö,
lüinö/ tüctter,
lücttec,
unö 0eegang,
©cegang, öcleuä)tung,
Beleuchtung, 6id)ttgfcit
6id)tigfelt üottommnilfe
üottommniffe
U^cjeit
Üt)t3elt bec luft, JRon6^)efn
6et MonöfdKln ulu>.
ufuj.
'U/t-
'H/t-
DafoM
Datom Angabe öee
öte 0ttee,
Öde«, tüinö,
tüinb, tüetter,
lücttcr,
un6
unö
U^rjtW
U^rjclt
©eegang, 8eleud)tung,
6eegang, 23elcud)tung, 6id)tigfeit
öet tuft,
öec iuft, iUon6^)ein
eid)tlgfeit
inonöJd)eln ufa>.
uftu.
Dorfommnifle
üocfommniffe 65
12.6.43
B e 3 o n d e po Ix
Xi tische Nachrichten.
Hachrichten,
5 n K 1 a n
Ohurchi11.erklärt, daß Frage der Einrichtung
Churchill.erklärt,
Reiclu kriegs-Kabinetts
eines Reicli kriegs-Eabinetts vorläufig noch nicht in Frage
1)3 nrichtung eines imperialen Generalstabes und
käme. Die Bi
käne.
Verteidieunf skomiteos soll zu einem späteren Zeitpunkt
Verteidigung skomitees
diskutiert \ erden.
londoner Rundfunk bringt lieldung,
Londoner Ueldung, daß
Besprechun,
Besprechung' mit Botschafter Cripps in London notwendig
notviendig
geworden sei on in Hinblick auf grundlegende Änderung dea
en im
deutsch/rusi
deutsch/ruai Verhältnisses. Cripps traf am 11.6. in
Rngland ein
England angeblich erwartet man in London in Kürze
eine deutscl o Erklärung zur Entwicklung der deutsch/sow-
je tischen Bc
jotiachen ziehangen.
ziehungen.
Türkei
Botschafter berichtet, daß Türkei keinefalls
in Syrien gegen Frankreich eingreifen werde, Türkei würde
eine deutscl e Besetzung Syriens und des Jrak nicht als
Bedrohung il rer Sicherheit ansehen. (Türkische Presse
Ueldingen über Ereignisse in Syrien allerdings
bringt Heldingen
in sehr antifranzösishen
ant: französJashen Sinn)
USA
Roosevelt erklärt vor Kongreß, daß vom
11.3.-31.5. Kriegsmaterial im Werte von mehr als 75
Millionen Di llar gemäß Pacht- und Leihgesetz an England
De'illar
geliefert w' i^rden. Wichtigäes Problem sei Gestellung von
wilinden.
Schiffen, dedi her seien England sofort 2 Millionen Tonnen
Frachtraum ind Tanker zur Verfügung gestellt worden.
( siehe auch Polit.Übersicht.)
(65)
(65)
Nachrichten über Versenkung USA -Frachter
"Robin Moori"
Moord" und Beurteilung in USA siehe Handakte
"Robin Lioon
tloon " und Fremde Presse.
(66)
ni-
Datum Angabe öcs
6ce Ortee,
Ütlee, IDinö,
ID in 6/ rücttcc,
lücttcr,
unö
unfr ©cfgang, ödeudjtung,
6eegang, 6id)tigfcit
8cleud)tung, öidjtigfeit üotfommniffe
üotfommm'ffe
U^tjeU
Ut>r3ett 6ec tuft, 51bnb|d)ein
bet £uft, Jllonöfdjein U[ID.
U|ID.
^.e.u
12.6.U LaRetiesprec.
Lagebesprec;
1
bein Chef der Seekrie
n beim RS-
Seekrlefrs-
leitung.
1) 0 r Kg a n i s 3 a t i o n
Zuaammenliang mit Verluat
Jm Zusammenhang Verlust des Flottenatabaa
Flottenstabas
beim Untergang "Bismarek"
"Bismarck" hat Ob.d.ü.
Ob.d.U. folgende Stellen^«»
Stellenba-
□ etzungen
oetz ungen verfiii
veriü,igt:
Bisheriger Chef des Stabes der Seekriega-
leitung Admiral Schniewind
Sohniewind wird Flottenchef.
.Vizeadmiral
Vizeadmiral Fricke wird Chef des Stabes
der Seekriegaleitung.
Seekriegsleitung.
Chef Op.-Abtlg, Kapitän zur See Wagner,
la Korvetten-Kapitän Reinicke.
Chef des Stabes Flottenkommando KonteradairaJ
KonteradisiraJ
Thiele.
Schlachtschiff—Geschwa3er Vizeadmiral
Chef Sohlachtsohiff—Geschwader
(67) Ciliax.
2) Planung 11"Ba
Ba bbarojsd"
barossa" :
5) Mi Stellung
Hach LIi
Hwcii ;teilung OKW
OlhV sinldie
sin- die von ital. Marine über-
nonmenen chcn.
ohom junosla Yftsclien
wischen S-Boote
ö-lioote z.Zt. nicht fahr-
bereit. Annalmi
Annalun :, daß Hichtberoitscliaft auf ital.
Uichtbereitschaft der Boote aui
Unvermögen be rul it, Boote in Betrieb zu setzen. Da größtes
Interesse bes eht,
eht, Boote so sclmelle
sclinelle wie möglich in der
Ägäis einzuse t z en^rhält
en/erhält Mar.Verb.
Mar. Verb. Stab Rom Tfeisung,
7/eisung, ital.
Marine erforde rlichenfalls deutsches tecinisches
technisches Lehrperso-
nal anzubieten Weismig kreuzt sich
V(eioUng sicli mit Meldung Mar.Verb.
Stab, daß naa
nac Mitteilung Adin.itab
Adm.Gtab Rom Boote vorerst nicht
einsatzbereit Gleichzeitig hat ital. Adm.
einsatzbereit, Adra. Stab erklärt,
Ilinb lick auf die "unerläßlich operativen Äotwen-
daß es im llinb ftotwen-
digkeiten auf Jen
ien anderen Kriegsschauplätzen nicht möglich
ist, die Zahl der schon nach,
nach der Ägäis entsandten Binheiten
Einheiten
erhöhen!1 11a
zu erhöhen ■Verb.Stab glaubt nicht, daß vorläufig mit
M, u.Verb.Stab
einer Änderung der ablehnenden Haltung ital. Marine zu
rechnen ist.
Das i üt höchst bedauerlich! Der ital. Admiralstab
erkennt o.'fonlt:
o.'fenl|:ar garnicht die durch:
durch Grlf-chenland-Kretabe-
Griechenland-Kretabe-
Setzung, sowi Beherrschung Adria und Ägäis^rfolgte Verände
rung dermest
derujest iktegisehen
ia tegischen Luge
Lago und die sich dadurch als
yiif-
>atum Angabe öes
6e« ©ttee,
(Ortes, tüinö, tücttcr,
tOetter,
un6
unö ©eegang, Beleuchtung, 6ld)tigfelt
6eegang, 6id)tigfeit Dorfommntffe
Dotfommnilfe 67
übtaeit 6et luft,
iuft, inonöfdjein ufi».
inonöW)eln U|CD.
12 .C.4
02.6.4: dringende mi^ i tdrische Forderung anbietenden
miiitürische anbietonden Operations-.
möjglichkeitei
mögliolikeitei im östlichen
in östlichen Uittelmeerraum,
UitteOjneerraum. Die
Die englische
englische
Position in i etlichen Mittelmeer
stliohen Uittelmeer ist nur zu schlagen,
wenn wir jet: t in rascher Erkenntnis der Lage,
läge, die Jnitia-
tive in der 1 and behalten, dem Gegner an der Klinge blei-
ben und ihn : m östlichen Kittelmeer
Uittelmeer fortdauernd beunruhi-
gen,schädige»
gen,schädigej und bedrohen. Die zahlreichen ital. leichten
Streitkräfte liegen z.Zt. größtenteils tatenlos in den
Häfen und v/ai ten auf den Tag der Entscheidungsschlacht
der Schlachtschiffe.
Schlacht: cliiffe.
dem ital, Admiral-
Es scheint erforderlich, den
Auf: assung der deutschen Seekriegsleitung über
stab die Auflassung
die Kampffühiung
Kampffühi nng im Mittelmeer
Uittelmeer erneut eindeu-tig zum Aus-
druck zu bringen!
Auf gleicher Linie wie diese vorstehende
Ablehnung det
dei Jtaliener liegt eine Mitteilung, daß ital.
Uarine wegen angeblichen Mangel an Geleitstreitkräften
Marine
dei Lage wäre, den wertvollen Geleitzug "Abtrans-
nicht in der
port Bodenorjanisation X.Flieger-Korps nach Griechenland"
als durch einen einzelnen Hilfskreuzer!
besser zu sei ützen ala
Lage 12.6.
1.1
L? itt e
c 1 a bt 1 a n t i ];
Gevtässer um
Gev/äscer um. JL 1 a n d
Wes träum: Fin: lolf-ebiet.
'Ves traura:Hiii.’iol^ebiet
Westlich Jrland/llobriden
Jrland/Hebriden lebhafter Auf-
klärungs- un lI 3
Sicherungsdienst
Sicherungsdionst der englischen Luftwaffe.
Luftaufklärung
Luf tauf klär img bringt keine besonderen
L’rgebnisse.
Srgebnisse.
0 s t r a u i /
/ h
IT o r d G e
E'igene
E'igenc Lage.
Kreuzerkrieg jn augerheimisehen
Kreuzerkmeg außerheimisehen Gewässern:
Von Hilfskreuzern keine Heilungen.
Meldungen.
Begleittanker "Jll" wird als Ersatz für den
in Verlust geratenen
g ratenen Tanker "Egerland" bestimmt und tritt
- 'fiy-
-
W e a3 t r ^um/Atlantikküste
ff :um / Atlantikküste
Tanker "Brehme" meldet Standort für 13.6.früh
in BE 84.( 500 sm westlich Kap Ortegal.) Schiff läuft
am Nachmitfc,
Nachmitfc.;ag einem feindlichen Schlachtschiff in die
Arme, vers icht zu entkommen, muß jedoch um 2030 Uhr
in BE 74 v rsenkt werden, damit ist ein neuer schwerer
Verlust fü ■ unsere Tankerflotte eingetreten. Möglich,
daß die St^
Stjiindortmeldungdes
mdortmeldungdes Schiffes am Mittag durch
Peilortung vom Gegner dem Tanker zum Verhängnis geworden
ist.
Kan a 1 H o r d s e e
S-Boote keinen Einsatz wegen Wetterlage,
Ge le
leitver&i
i tve rjj hr in der Kordsee ohne Zwischenfälle, keine
■besonderen Ereignisse.
Besonderen
Norw
H o r w e ,; e n
Krz. "leipzig"
"Leipzig" und "Emden" laufen abends
planmBßig n Oslo ein. Geleitverkehr an norweg. Küste
planmäßig
ohne Störuj
Störm g durchgeführt,
durohgeführt, feindliche Einflüge ohne
Erfolg.
S k a g e ] r a k
Verstärkte Überwachung und U-Bootsjagd in
Zusammenhang mit Marsch
Marach Krz. "Lützow" nach Drontheim.
Engl, Flugzeuge abends 30 sm südl. Mandal festgestellt.
Krz. "Lützow" auf Marsch durch Skagerrak,
abenc
steht ab Südwestecke Norwegen.
ent s SUdwestecke
"'fiT-
Dalum
Dafum 2ino(il'E 6cs
Eingabe 6ce OrlEO,
©rleo, R'ini,
ll'ini, ITlcttcc,
TOtttct,
un6
unb Sctgang,
estgand, 8El€ud)tung,
Sclcudjtung, ®id)Mgfcit
Sid)tigfcit
tuft, Jllcnöfdlrin
I)
ü o r f oD m m tu
n i f f eE
Uljt^clt
Ut>C3eit öec
öct £u(t, ufa«.
5]iDn6|d)tln u[iu.
1:2.6.41
12.6.41 0 s t s e
Osts
Vorbereitungen "Barbaroasa"
Vorbereitiuigen "Barbai'oasa" :
1) Uinenschiffs
Uinenschiff, gruppen treten nachmittags Ausmarsch naob
nach
Finnland an
2) 18. H.S.PI.
H.S.F1. Vp.-Positionen besetzt.
besetzt,
3) LinienDchif:’
Linienochir:' e3 "Schlesien" und "Schleswig Holstein"
treffen abet.
aberids auf ihren Ankerpositionen Südausgang
Sund und Le
IIoofdausgang
jfdausgang Gr. Belt ein.
Transportsfe ffeln "Blaufuchs 1 und 2 " planmäßig,
4) Transports^
(73) 5) Eigene U-Bot
U-Boc te vodii
wrlii ihre Angriffsräume etwa 20.6. err<
eben.
-
6) Bei Steinor
Steinor- wird ein deutscJier
deutscher Schoner durch russ.
Grenzlcutter angehalten und untersucht.
Grenzkutter imtersucht. Ein im Vp.-
(74) Streifen nti
tt 1:hendes r,i-Boot
U-Boot meldet
neidet ein unbekanntes U-B tfc
bei Adlergr ind aufgetaucht mit Westkurs.
iVestkurs. Beobachtung
läßt tlögliol
Llögliel keit zu, daß Gegner mit dem Aufmarsch sei n'
seU-U'
U-Boote in c er mittleren Ostsee beginnt.
II a n d e 1 s £ c h i f fahrt
(75)
II.Att. Tokio meldet Auslaufen "A.Eßberg('_
"A.-Eßberg( .
Daii en
11.6. nach Duiile.n mit 1200 t Abgabeöl, u.a. 40 Torpedos
an Bord.
U - B o ootkriegfüh rung
t k r i e g f ü h r u n
Lage:
Jm Op.-Gebiet Hord
Ilord und West 19 Boote,
im Op.—Gebiet
Op.-Gebiet üd 4 Boote. Auf Auamarsch
Auamiroch U 203,651 und 138
Erfolge :
U 553 meldet Versenkung 5 000 t Tankers,
U 48 Versenkung
Versenkum oergebnis
lergebnio von 41 000
CCO t!
Durch Funkaufklärung ferner erfaßt: Torpedi
rung engl. Damr
Damt fers "Chinese Prince" westlich des Hordkana
ITordkana
Beobachtungen der Funkaufklärung lassen ne
Bestätigung Vci :enkung Mtischon
Voi lenkung hitiochcn Dampfers
Domijfers "Sangara" das
Sinken eines Sc hiffcs
hilfes bei Lagos Sandbank am 4.6. und Bf
Schädigung eine weiteren Schiffes am 5.6. in Takorac
^ 2?-
^1^1-
Datum Angabe
Jlngabe öee
6ee üctee,
ürlta, IDinö,
tOinö, tücttcr,
unö
un6
Uljrjclt
Ui)C3eit
6eegang,
€eegang, öeleudjtung,
öec
8eleu<f)tung, 6ld)tigPclt
öct luft, JnDnb(d)Eln
&id)ligfcil
iTtonöfctjcln ufiu.
u|m.
ü o r f o m m n ti f f Ee
13 69
12.6.‘
12 .6./ 1 erkennen. E;
S handelt sich um die sehr erfreuliche Aus—
Aus-
Wirkung der Minenunternehmungen
Uinenunternehmungen von U 69 vor Lagos und
Takoradi.
TakoraJi.
0 P e r a 1:t iIonen
o n e n
U 69 meldet zur Versenkung "Hobln
II "Robin "Uoore",
"lloore",
daß er Dan] Der wegen auf-fdlender
Damifer auf-fd!lender Deoksladur.g
Decksladung angehalten
habe. Unter: ucht, weil Harne
Dame geändert in "Hobln
"Rcbin Moore".
lloore".
Da Ladung B;
B: ungut,
nngut, versenkt nach Prisenordnung.( siehe
(76)
(76) Handakto "Rt
Ilandakto "Rtbin
bin Moore".)
I'oore".)
Jm Hinblick auf Ilöglichkeit,
Möglichkeit, daß die zahl-
reichen Tan] erverluste durch Eompromittierung
Kompromittierung von Sehlüs-
Sohlüs-
selunterlags n eingetreten sind, sclilägt
selunterlagf schlägt Gruppe Tfest
77est zur
Probe der ßcc hlüsselsicherheit
hltisselsioher'ieit die Entsendung eines tr-U-
Bootes airf
auf ri euen Treffpunkt
Treffpiuilct und Funkspruch an einen nicht
vorhandenen Tanker mit diesen neuen Treffpunkt vor.
( siehe Per»
Pori ichr. 1945-) B.d.U. ist mit Vorschlag einver-
ostanden,
tanden, Sk]
3k] stimrat
stimmt zu.
V er s o r f u n
£ .7
ft !
=
Luftkriegführung
Luftkriegführung.
Raum um H
k n 1 a n d :
Außer verschiedenen Aufklärungsmeldungen
kein besonderer Kampfeinsatz.
IX. Flieger-Korps
Flieger-Horps führt
fülirt mit 54 Flugzeugen
Verseuchung von Hencastle
Ilencastle durch.
duroJi.
Jm llittelmeer
lüttolneer erneuter Kampfeir.jats
Kampfeinsatz und
Luftminenve^Geuohimg
Luftrainenvcilscuchuig gegen
go^en Hafen von Haifa.
Jm übrigen keine beson—deren
coson—deren Meldunren.
Meldungen.
Iho
na -
Datum Angabe öes
ftce 0rtee
©rtes,; U)inö,
IDinö, tDcttcr,
lüctter,
unö 0ecgang,
ßeegang, öelcudjtung,
Bclcudjtung, ßid)tiof«it
0id)tiofcil ÜDtfßmmniffe
13 o 11 o m m n i f f e
Ut)rjcit
UbcjKit öec luft,
öEC tuft, Vttonöföein
iltonöföfin ufiu.
ufio.
12.6.41 i t t e Imeerkriegführung
U 1
P e i
1 n d 1 S e
Italienische Lage:
Jtalienische
Britische Flugzeuge
Plugzeuge griffen ital.
Tranaportverijiehr naoh
Transportveriehr nach Tripolis und Kachschubfahrzeuge
Machschubfahrzeuge im
Hafen von Be4,gasi am 11.6, erfolgreich an.
Bei.gasi
Jn der Nacht zum 12.6. wird Nachschub-
dampfer "Rußl auf Heede von Bengasi torpediert und ver-
senkt. Nachs<
Nachs« hubdienst mit TJ-Booten
U-Booten nach Bema
Dema wird plan-
mäßig fortge!
fortgei etzt.
Bereich Adm,
Adm. Südost/Xgäi
Südo st/Xgäi
Lage Svri
Syri
Mit Genehmigung Y/.St.K.
W.St.K. entsenden
Franzosen Fllttillenführer
Pldttillenführer Chevalier Paul von Toulon über
Biserta nach
naoh Syrien.
^ ~$/f "
^.2.6.43
1.2.6.43 Landlage .
ITordafrika:
üordafrika Keine 'besonderen
tiesonderen Änderungen.
Änderinigen.
1
C/S!:- .
7;
r
Ib
/
- l‘hl -
$)atum
Saturn Eingabe bei
Angabe be^ Oclei.
Orted/ IBInb, ?BcIItr,
©Inb, ©etter,
unb €. gang, ©eleudjtung, StdjllgteH
ßeegang, ©td)t(gfe(t ^Bortommniffe
2}ortommniUe 71
lUjrjeU
lUjvjdt Sufi. ©onbidjeln
bec ßuft, 'Jllont)(d)tln u|m.
ul©.
13. t). 4]
13.6.4] Besondere olitische Nachrichten
ft 1 a n d
E n f;
12.6. Sitzung in St. James-Palace, bei der England,
die Domini ens, Indien, alle übrigen Alliierten und die
De Gaulle- Bewegung vertreten waren. Am
Ara Schluss einer
ede Churchills nehmen die Beteiligten eine
längeren Ilede
Entachlie.' iung zum Kampf bis zum siegreichen Ende an.
Entschließung
(77) iehe Pol
(Näheres etiehe Pol.Übersicht
.Übersicht 136).
USA
USA.
Zum Pall 1'Robin
Robin Moore" gibt USA State-Department vor-
I ericht des USA-Konsuls in Pemambuco
läufigen Iericht Pernambuco bekannt,
nach dem i er Kommandant des deutschen Ubootes sich
da.1 Uber klar war, dass er in "Robin Moore" ein
völlig daiüber
USA-Schifi vor sich hatte.
Stellvertietender
Stellvertie tender Aussenminister Welies erklärte,
(78) de£
Ladung de: verschieden'*Teilen allge -
Schiffes habe aus verschieden*’Teilen
Ch,£ rakters bestanden, keinerlei Munition, keine
meinen Chtrakters
Explosivs 1offe
Explosivst offe und kein Kriegsmaterial irgendwelcher
b dies ein "aehr
Art (?). (b "sehr ernster Zwischenfall" sei,
müssten eist
e weitere Einzelheiten ergeben,
ergeben.
Nach Reute r wurde den Besatzungsmitgliedern 20 Minuten
( erlassen des Schiffes gegeben (siehe auch
Zeit zum (erlassen
(79) Pressenotizen
Pressenot zen in H
Handakte
andakte "Robin Moore").
Japan
M Att. Tokio
To)io meldet als Ergebnis Unterredung mit ein-
flussreiol
flussreicl en japanischen
Japanischen Offizieren:
Angri f auf Singapore aufgegeben. Alle Stellen einig,
1.) Angri:
dass . ktion Eintritt USA unvermeidlich auslöst.
Aktioi wird höchstens dann aufgegriffen, wenn sich
Notwei digkeit ergibt, Pestsetzen USA im Süd-China-
Notwendigkeit Süd-China-
uvorzukommen.
Meer juvorzukoraraen.
' -
Datum
Dalum Slnaabe tics
Eingabe bcö Orte?,
Ortrf, ®lnb,
?Binb, 2Better,
SBclItr,
vimb
^imb Seegang, 'Öeleuthtung,
Sttgang, Sld)tlgfeit
löcltudilung, eidjilgtell
lf5ticil
U^r^eit bec ßufl,
bcc Cuft, 9Ttonbfd)em
Dllonbfchcfn ufm.
u|tD.
5?ortDmmntffe
53or!omnintffe
3 s-)
3i-) Trotz Erkl. irung
i. Matsuokas, die unveränderte Stellung
Japans zum Dreierpakt betont, findet Neutralitätsangebot
vielter Beachtung,
USA weiter weil so Lösung vordringlichen
China-Ppob
China-P rob L ems erhofft.
4. wihrtes )
i ihrtes Interview Domei-
des Ob.d.M. findet gew -
gev
in Japan
Marine volL Anklang.
Marine Andere Einstellung wäre als Schwä-
aufgef i sst.
che aufgei
5. )
e anerkennt, dass bei einem nach Ja
Durch —rih
pan-Ma fi i
führung Kop-voi-Systems entstehenden Zwischenfall Vor-
aussetzimg für Artikel 3 des Dreierpaktes gegeben,
aussetzung
, gleichgült Lg, wer Angreifer. Gewähnmann hat jedoch aus
Verhandlunb'en oberer Kommandostellen Eindruck,
Verhandlung dass
(fass man
sich bei Z vi/ ischenfall
ischenfail nicht zum sofortigen Beitritt
verpflicht t fühle. Man würde erst Lage prüfen, mit
Partner verhandeln und in jedem Palle nur dann bei -
treten, wem Lage für Japan günstig.
(Nach allen bisher vorliegenden Meldungen scheint
Verhalten rapanB in einem Konflikt Deutschland l
Japans A USA
8 u s s 1 a n
B
Engl. Presse u:id Rundfunk befassen sich in sehr eingehenden
Erörterungen n it dem
den deutsch-russischen Beziehungen,
Vermutmgen g«
Vermutungen ge hen dahin, Deutschland wolle entweder
durch Bluff di e Sowjetunion zwingen, deutschen mili _
tärischen und wirtschaftlichen Forderungen nachzugeben,
'IIS- -
- 'iir
2)aUtm
Saturn Slngabc beö
Slngabe be3 OrleÖ,
Otleb, SBinb,
ffllnb, ^Beiter,
®diec,
unb
Uljvjdt
IUJVJCU
vSergang;
Seegang; ©eleudUung,
bec
©dcud>tung, ©liliiigtett
bet 2u|t
Saft, 91tonbfd)eln
0(rf)tigfcit
Sllonbldjeln ufro.
U|ID.
53orfommniffe
^orfommniffe 72
13.6.4 oder Deu' schland wolle tatsächlich angreifen.
Deu- echland rnrreifen. Als
Stichtag wird 15.6. bezw. 1.7. genannt.
genannt,
Gleichze ■tig
tig wird von starken, deutschen Truppen -
kräften ,n Finnland berichtet.
. )
1.) Uber! egungen zum Torpedotreffer
Torpedotreff er Krz. "LUtzow".
"Lützo?/".
Mit inera Ausfall des Schiffes von mehreren Mo-
inem
natei wird gerechnet,
Ern et ter Erfolg des gegnerischen Nachrichten -
Ernei
dien: tes. Eindruck, dass Geheimhaltung auf den
Schi: :fen vor Auslaufen zur Operation in keiner
Weis*
Weis: genügt. Nachträgliche Feststellung hat er -
l jI gebei
gebet dass "Bismarck" s.Zt. mit Musik ("Muß i
^ I denn ) den Hafen von Gotenhafen verlassen hat !1
!I
• Schi: :fe müssen unter weitgehendsten Tamungsbe-
fehl <t n aus den Heimathäfen auslaufen. Nach Aus-
laufe n zunächst mehrere Tage in See stehen,
lauf: ab-
warte n.
wart: Nach Durchlaufen Gr.Belt vielleicht
zwec1Imässig,
zwec' mässig, vorübergehend noch stillen Fjord in
Süd Torwegen anlaufen. Massnahmen des Gegners ab-
waxtd:n.
wartd:
Weite re Prüfung erforderlich,
Weit:
2, ) Führe
Führ: rbefehl:
15.6.41
13.6.41 3. )
3.) Planan
flamm Barbarossa
a) Weisung.an
Wei3ung.an Gruppe Nord, dass Verlegung S-Boots-
begLeitsohiffe wegen starker Auffälligkeit un-
begLeitschiffe
erwünscht. Es
EB ist zu prüfen, ob Versorgung al-
b) Walreneinsatz
Wnf?eneinsatz gegen feindliche Uboote:
Oboote: Auf
Gruhd Sichtmeldung feindlichen Ubootes in Nähe
Gruid Nahe
von Adlergrund (südwestlich Bornholm) am
an 12.6,
dursh Vorp.-Boot,beantragt Ski. beim OEW
durih OKW drin-
gen 1 den rücksichtslosen Waffeneinsatz gegen
Uboste. (Siehe Schreiben an OKW - Handakte
Uboote. Handakte
((81)
81) "Barbarossa" Vfg.Nr. 71).
La g e 13.6.:
Bpsondere Pelndnachrichten:
Besondere
u s s e r heimische
A usse Gewässer:
o r e
A z ore 1 e t :
e b i Ital. Uboot "Brin."
Xtal. "Brin" hatte
ntrdgehenden Geleitzug von 30-40 Bampfern
12.6. an nbrdgehenden
südöstlich Azoren Fühlung. (Boot hat aus Geleitzug
3 Dampfer, insgesamt 20 000 t versenkt).
Dalum
Xlatum Angabe bt« Oclt«,
angabt Gttrf, fflinb,
OTinb, SBtHtr,
ffitlltr,
unb
Ul)rjdt
Ufyrjcit
£tcgang, Se(eud)lung,
Seegang, Beltud)lung, SI(I)t!gteft
btt Cufl, 9Donb|d)tln
bet
©iduigfelt
9Uanb|d)eln u|ro.
u|m.
Sorfommntffe
?}orfommntffe 73
13.6.4]
13.6.4] G e w ä s aer
ser um England
W e s3 t r Keine besonderen Meldungen.
0 B
s t r a um/Nordaee/Horwegen:
Zusamm qnhang mit Auslaufen "LUtzow
Im Zuaamm "Lützow " meldet engl,
Flugzeug c er 18. Gruppe um 2400 Uhr deutschen Kreuzer
und Zerstc
Zeratc rer 18 sm südwestlich Lindesnaes !
Starker A'ijfklärungsfunk - und Peilverkehr engl. Flug-
funkatelle n in Richtung Süd-Norwegen - Skagerrak lässt
funksteile
erat geger Mittag nach,
Fühlui g an "Lützow" wird bis gegen 1700 Uhr ge -
Die FUhlur
halten.
Luftaufklb rung (Augenerkundung) am 12.6. hatte in
Luftaufkle
Scapa 3 S dhlachtschiffe (darunter ein "King George"
Seapa
und ein "1 elson")
elaon") sowie 3 Kreuzer und mehrere Zerstö-
geaicl tet. Die Bildaufklärung am 13.6. nach -
rer geeicl
mittaga a
mittags s 1 eilt nur noch 1 Schlachtschiff vom "Nelson"-
Typ fest, Danach ist Engländer in der Nacht zum 13.6.
zwecka AbJ
zwecks Ab: angen "LUtzow"
"Lützow" mit Scapa-Streitkräften ausge-
laufen I!
(Siehe au dh unter "Eigene Lage").
N a c h r i c h
hten
t e n über Neutrale
Neutrale:
USA:
Nach B-M
Hach B-Mee:: düngen soll amerik. Atlantikflotte lediglich
um 1 Flug :;eugträger
eugträger und 10 Zerstörer verstärkt sein,
während ü
iiitrige
.rige auf Marsch gemeldete schwere USA-Streit-
USA-Streit-
kräfte an
an,;;eblich wieder nach Pazifik zurückkehren sol -
-
len.
- 'IW-
Saturn Slngabe
Eingabe bti Octc^, SBInb,
be^ Octe^, 3ßinb, ©etter,
©ettec,
■vth
iiib 0eegang,
Seegang, 'Beleuchtung, £ld)tlgMt
£id)tigfeit ^ortommniffe
Stortommnlffe
uVäctt
Ufjrjcit ber Cuft, SliDnbfchem
bec ©onbfcbein ujtD.
u(o).
13.6.41 F r a n k r eich
Franz. GeleLtzüge an afrik. Westküste werden in Casa -
blanca bezw. Dakar gebildet. Wegen Brennstoffmangel
werden sie nicht auf ganzem Weg von Kriegsfghrzeugen
geleitet, sondern lediglich bestimmte Hauptpunkte der
Kurslinie b äsetzt,
esetzt, die nach Bedarf Rändert
fp ändert werden.
R u s s 1 a n d
Finnischer Dienst entzifferte 11.6. Funkspruch Volks-
komraissariajt
kommissariajt s, nach dem alle Teile der Flotte "voll-
ejnpfbereitschaft zu wahren haben, bis beson-
K,ajnpfbereitschaft
ständige K
Befehlle erteilt werden !"
dere Befehle !'' (Es kann sich auch um
Übungsbefehl e handeln !)
12.6. zwis cjhen
dhen 0400
Q40Q bis 2400 Uhr erstmalig russische
irouillen von 4 Booten zwischen Hangö und
S-Boots-Patrouillen
Odensholm.
13.6. erhält Schulschiff "Leningrad-Sowjet" Befehl,
Fahrt zu ur terbrechen.
Westausganj Finnenbusens auf Linie LIbau—Gotland
Wdstausgan£ Libau-Goflu^d
Patrouille r tätigkeit.
Eigene Lage:
W e s t r um/Atlantlkküste
/Atlantikküste
verl reitet, dass bei
Reuter verbreitet, bei Luftangriff
Luftangriff auf
auf Brest
: 1.6. Anwesenheit
Hacht zum j1.6. Anwesenheit Kreuzers
Kreuzers der
der "Hipper
"Hipper"-Kl.,
—Kl«,
Saturn
latum Eingabe be^
bed Orteä,
Octeb, 9B(nb,
^BEnb, ?ߣtlcr,
^Detter,
unb ■Sttgang, SJtLurfjlung,
Ctegang, Beleuchtung, £lditlgtelt
Slehtigfeil ^ortommntffe
^orfommniffe 74
^4
UI)rjtMt
Hlirjcit btc
bee Eu|l,
huft, 9Honb|d)tln
9TlDnb(eheln u|tD.
ufu).
l'j 6■41
1;■.6.41 *li se Annahae
Falls disise Annahme zutrifft, wäre es denkbar, dass die
gegen "Irinz Eugen" getroffenen Abwehr-und
Abv/ehr-und Suchra^as-
Suchmass-
nahmen t
n^hmen atsUchlich bis jetzt durohgelaufen
titsächlich durchgelaufen sind.
Dambfer
Dam )fer "Elbe" wird über Feindlage bezüglich
Tanker " irehme"
Irehae" unterrichtet. Schiff soll möglichst
nach Süd in ausweichen, sofern Standort westlicher als
25 West. Ausweichen nach Süden bis 41°
etwa 25° 41 Nord,
nach Nomen
Non en bis 47,30 Nord freigestellt.
Nacht
Nac it zum 13.6. Luftangriff auf Brest, zum Teil
im Tieff ug, kein Schaden, Minenabwürfe wahrschein-
Tiefflug,
lieh.
lich.
üatum
Xlntum älngabe bei Octtf,
Singabt Octei, SBinb, ©eilte,
SBellec,
•unb s
unb
IHirjeil
tMjrjeil
iDclcutblung, Sidillgfell
Seegang, Oeleudilung,
ber Cu(t,
bcr Cufl, 'Dlionbjdiein
Sicbilgteil
©anbfdiein u|tt).
U|ID.
25orfommntffe
Borfommntffe
13.6.41 H o r d s
3 e6
Unternehmung "Liitzow"
Unternehmung "Lützow" (Verlegung Drontheim):
Dronthelm^:
"Lützow" unter
"Lützov/" unt er Sicherung von 5 Zerstörern 2400 Uhr
von engl.
engl, Aafkl.-Flugzeugen
Au fkl.-Flugzeugen südlich Lindesnaes er-
faaat. Plu^
fasst, Flugzeuge
euge halten Fühlung. Es gelingt dem Geg-
ner, zwei
zweifellos
ifel 1os bereits klar stehende Torpedoflug-
zeuge trotz unsichtiger Wetterlage heranzuführen
und zum Angriff
iff anzusetzen.
"LUtzow”
"Lützow" me
meldet
Idet 0225 Uhr etwa in Qu. AH
AN 3154 (süd -
westlich Stivanger)
vanger) Lufttorpedotreffer Abt. 7 (Back-
bord Getrieft)
Getrieberaum).
eraum). Zunächst manövrierunfähig, Zer-
störer ver
vero-ichen
chen zu schleppen. Schiff bekommt später
eine Uaschifti
Maschinee wieder klar; tritt Rückmarsch an.
0630 Uhr S
Standort
3 t i:ndort (südwestlich Lindesnaes, Fahrt 14 sm).
Zur Sicherufi,
Sicherung "Lützov;" wird verstärkte Luftsicherung
g "Lützow"
und Ujagd befohlen.
be fohlen. Dampfer als Längsseitsohutz ange-
Sexlepper von Stavanger zur Hilfeleistung in
fordert Scnlepper
fordert,
Marsch gese[t
Harsch zt.
gesetzt.
Bei Luftwaffenbefehlshaber
Luftwaff enbefehlshaber Mitte wird Verstärkung
-Japdschutzes beantragt. Entsprechender Antrag
Norwegen-Jagdschutzes
Norwegen-^
ergeht von 3kl. an Luftwaffen-FUhrungsstab.
Luftwaffen-Führungsstab.
Operative Fernaufklärung
Es rnaufklärung startet. - F.d.Luft fliegt
bis Eintreffen
Eintref fen stärkeren Jagdschutzes enge Sicherung
bei "Lützow".
"LützowT
Rückmarsch "Lützow" kann im Laufe des 13.6. ohne Zwi-
schenfälle fortgesetzt
fortgesetpt werden. Verband wird noch ver-
schiedentliftih von feindl. Luftfühlunghaltern
schiedentlich Luftfühlunghaltem gemeldet,
letzte Meldung
Mel dang gegen 1700 Uhr, nordwestlich Skagen !I
Zum Torpedotreffer
Zura Torpedo treffer auf "LUtzow"
"Lützow" ist festzustellen:
1.)
1. ) Gesamtüberblick
Gesamtü berblick über Feindmassnahmen am 12./13.6.
lässt erkennen,
e rkennen, dass Gegner sehr wahrscheinlich
Be Hvegungen "Lützow",
über Bewegungen "LUtzow", "Leipzig" und "Emden"
entwed er schon seit Auslaufen aus Gotenhafen oder
entweder
seit Paaaieren
Pa 3 sieren Gr. Belt unterrichtet war. Gründe:
a) Tage influg feindl. Aufklärers Uber Kieler Raum
Tageinflug
und Einflüge über
Uber Skagerrak am 12.6.
b) Vers tärkte Seeluftaufklärung Uber der Nordsee
Verstärkte
12 .6.
am 12.6.
slH S1
<1 -
Xntmii
Saturn Eingabe bcß
bcä Orte?,
Ortc^, iPinb,
iBinb, iBclicr,
iBellct:,
unb cceganq, 'ikleuttolunq,
ccegang, söclcutbtung, vSitftnqfcit
cichtigfcil 'Horfommntfie
2?orfommntne
HIjv^cU
UI)iV)CÜ ber l'uft,
bcr L'ujt, Oltoubfäuin
ülbnblduin U(ID. 75
2. , dass Gegner
)Möglichkei
ausser durch Agentenorganisation
3. ungsergebnis
)Dasder englischen Luftwaffe und
Aufklä:
Aufklä
der hervor agende Ansatz und Schneid der britischen
Torpedoflu jzeuge
;zeuge sind besonders bemerkenswert. Der
1
Angriff de Torpedoflugzeuge ist trotz der sehr starken
Sicherung lurch 5 Zerstörer gelungen. Die Wetterlage,
300 m Wolk
Wolk£:inhöhe,
nhöhe, 6/10 Bedeckung, Schauertätigkeit,
war für di i Aufklärung und das Finden des Zieles aus-
gültig zu unt
untirbinden.
irbinden. Abwehrmassnahmen werden jedoch wei-
ter mit aller Energie fortzusetzen sein. Verschärfte Mass-
nahmen gegen .m Warngebiet stehende Fischkutter, die als
,m
Naohriohtenqu
chrichtenquslle
ille dienen könnten, sind im Gange.
tSctlcrfUbfc« (KcUgliagtbutb)
fBiticctUbb«
-- /l*+l
/1*+l -*
13.6.4] N o r w e e n
Ausser einzellnen
einzelnen Peindeinfliigen
Peindeinflügen keine besonderen EreigniBBe.
Ereignisse.
Truppentransjorte und Küstenverkehr planmässig.
Truppentransiorte
3
S k a g e r i ak/V/estl.
k / Y/ e B t 1 Ostsee
Rückkehr "Lüt):
"Lü-qszow"
ow" siehe oben,
Wegeablauf en und Geleitaufgaben im BSO-Bereich plan -
Wegeablaufen
massig.
"Barbarossa":
a) Von 7. let zter) Staffel "Blaufuchs I" läuft 1 Dampfer
((letzter)
13.6. iu
im Stettiner
Sltettiner Revier auf. Umladung erfolgt auf
2 Ersätze epiffe, die 14.6. auslaufen.
Ersatzscuiffe,
Liniena3chiffie
b) Linienschi fe "Schleswig-Holstein" und "Schlesien"
ankern auf den befohlenen Ankerplätzen am SUdausgang
Südausgang
Sund bei d en Drogden (kein Netzschutz, da auf flachen
flachem
Wasser) uni am Nordausgang Grossen Belt (Netzschutz).
Mkssnahme läuft damit zwar sehr früh an,
Die Missnahme
aberr zur Abwehr von Gegnermassnahmen und Aus-
erscheint abe
bruchsversuchen
bruchsver suchte n erforderlich. Eine besondere Gefährdung
d^irch Luftangriffe wird bei der guten Flak-
der Schiffe durch
armierung und den Liegeplatzverhältnissen nicht gesehen.
Ubootskri egführun
egführung
läge
Lag
Dboote im Op. ■G
Uboote ebiet,auf Aus-und
Gebiet,auf Aua-und Rückmarsch wie am 12.6.,
12.6,,
"U 46" eingel lufen. “D 552" erhält Angriffsraum westl,
"U
Nordkanal ohn3
ohna Einschränkungen, “U
"ü 201" Angriffsraum
BD 30 und BE 10.
L0.
Hei
Das wegen He nkehrer festgelegte Gebiet eingeschränkten
inkehrer
ss wird vorübergehend ostwärts 40
W-affeneinsatz 3s West
nach Süden bij
bi 3 41
41° Nord erweitert.
'/f55 -
^ -
Dflhim
Datum Eingabe Octeä, ©inb, ©cltcr,
Angabe beä Orteö, SBeiter,
unb Seegang, öeleutbtung,
«Seegang, Beleuchtung, Sid)Hgteit
0id)tigfelt SJocfommniffe
^Doctommniffe 76
ßufl, Wonblcheln
bec Cufl, Wonbfcbeln u|©.
ufto.
13.6.43 E r f o 1 p
"U 553“
553" meldet Vereenkung
Versenkung Dampfers "Ramella"
"Eamella" (5590 t)
in BD 97.
"U 111" meldet
melldet bei Belle Isle Packeis. Auf Vormarsch
nach Süden bis BC 17 7 Tage Nebel, grosse Eisberge,
kein Verkehr. Boot meldet Versenkung eines Tankers von
7500 t sowie von 2 Einzelfahrem. Gesamterfolg bisher
22 000 t.
Versorgung
Versorgung:
"0 69" und “DA"
"U "UA" sollen 18.6. auf Punkt Weiss aus "Lothrin-
versoigen und je Boot 8 Torpedos übernehmen.
gen" versorgen
Besonderes:
Besonderes;
Lie erneute eingehende Überprüfung der Präge einer Be-
Die
reitstellurg holl. Uboote als Wetterboote führt zu dem
reitstellung
Ergebnis, dass Boote norerst nicht für Wetterdienst
eingesetzt werden können, da sie dringend für aus -
schlaggeberde Versuche benötigt werden (s. 1600).
L t ftkriegführung
ftkriegführun
Raum um England
Nacht zum 13 6. New Castle mit 8 LMA und 62 LMB Humber
durch 4 Fit
PI i^gzeuge
gzeuge verseucht !
In gleicher Naöht
NaCht bei sehr erfolgreicher bewaffneter
Aufklärung im Seegebiet Bristol- und St. Georgs-Kanal
4 Schiffe njit
Bit etwa 28 000 t versenkt !!!! 1 Schiff von
6 000 t sc hwer
Iwer beschädigt, ausserdem vor Firth
Pirth of
Förth 1 - 55000
000 t Tanker und bei Aberdeen 1 - 5000 t-
Frachter w;£hrscheinlich
Ehrscheinlich beschädigt. Ein besonders er-
Süd o
oss tträum
r a u m Keine besonderen Kampf -
handlungen
- x/Vf -
- -
Xntum
Xntmu Slngabc iti OrleS, ®inb,
Slngabt btä IBinb, fflcllcr,
unb Steaang, 'Bcleudiliing, Sidiligtcit
cetgang, Ücltudllung, Sidiligtdt ^orfommniffe
S D r f 0 in m in f f e
IKjvjcit
Ulji'äcit btt Cufl, SHonbfdKin
SHonbldicin idtt'.
ida).
P e i n d 1
]. g e
ü_®_
Nach K.O. Spcfn ien Nacht zum 13.6.
Spcn Luftangriff ver -
bek.
schiedener ur b
sohiedener ek. Flugzeuge auf Gibraltar.
Kampfgruppe "H
"H" mit "RenoWn", "Are Royal" und "Victorious"
(nicht "Puri
"Furi us"),
s"J, viie
wie irrtünlich
irrtümlich gemeldet^ läuft 13.6.
nachdem 13.6.
12.6. morgens bereits 3 Uboote und 2 Zerstörer
Überführung, schliessen.
ichliessen.
grössere Anz
Ans il Verwundeter in Gibraltar ausgeschifft
p.usgeschifft
vmrde,
wurde, fast snahmslos
nahmslos Flieger. "Are Royal" übernahm
60 Torpedoflu gzeuge
zeuge und grosse Mengen Flakmunition von
gxäEhizEfctzz k|rff
gxSzhliCKkiszh EXHEriwHKiÜEhxHsifHX
r-e-fgiTmrig’rHVttiEhYKgifax
Küste,
Küste. wo neb n sonstigen leichten Dtreitkrüften
Streitkräften und
v/estlich Bei r it
westlich (anscheinend zur Kpstenbeschiessung),
Schlaeh ;schifie
und 3 Schlach ;schiffe nordwestlich Haifa, gemeldet werden,
I t a 1 £L e
JLJL
29. >rt 12.6.
Seetransp>rt
Seetransp Tripolis eingelaufen.
Bengasi
180.sm westli ;h B
100.sm itul.
engasi ital. Küstendampfer mit Ladung
Afrikakorps gesunken.
für deutsches Afrikakorps gesunken. Ursache
Ursache unbekannt.
unbekannt.
Bampfcr "Tilly
Verb.Stab Mar Rom meldet zum Untergang Bampfer
I Bengasi
Russ" in Beng isi durch Torpedoschuss mit nachfolgender
1 Explosion, da is ital.
da.s Marine Torpedotreffer bezweifelt,
! vielmehr Selb itentzündung annimmt. Prüfung noch nicht
; abgeschlossen (Näheres
(näheres siehe Fernschreiben 1220).
- '/¥
- 4 r-
^%'-
Saturn
3>atum Slnqabe btä
31ngabe beä Ottt«,
OtltS, fflfnb,
®inb, SBtlttr,
®elter,
unb Seegang, 23eleud)tung,
Cttgang, ©eltudjtung, 6(d)tlgtclt
Sid)ilgfclt SJorfommniffe
^Dorfommniffe 77
Utjräcit
Uljrjcit bec Cufl, 9Honbfd)em
btc 3T)onb|(f)rin u|ro.
l'j.6.41
13.6.41 B e r e
eici
i ci Adnir
A d n i r Südo st/X/;ä
3t/Ä/T3
Ital. S-Boot nmtterschiff
mutterschiff (Motorsegler) 12.6. nittags
mittags
ira Seecebiet
in Seegebiet südwestlich Lemnos von aufgetauchten Uboot
durch Art.--F3
F33uer
uer versenkt, dadurch Versorffungslage
Veroorgungslage für
ital . S-Boot
ital. im
irr. Lennos in Frage gestellt, wenn nicht
rechtzeitig Srsatznachschuh.
ärsatznachschuh.
Adn. Südoot
Südost neidet, dass dieser Vorgang zeigt, dass
stärkere Luftt
Lul tsicherung
Sicherung und Luftüberwachung erforderlich,
Ski. wird ge beten, nochmals bei Ob.d.L. Verstärkung durch
kampffähige, für Seeaufgaben geschulte Verbände zu er-
wirken, bi
bish
h D3r
r eingesetzte Verbünde zahlennässig
zahlemässig viel zu
schwach und inner
immer nur beschränkt einsatzbereit.
Admiral udo 3t
t erbittet Ansicht Ski. über Vorschlag
1.) Dru ik auf Türkei auszuüben, eigene Hoheits-
gev ioser gegen Feind-Uboote zu sichern, dabei
gev.
übeejrwachung
Üb rwachung neutralitätswidrigen Nachrichten-
die nstes aus Türkei, der englische Uboote her-
anf ihrt.
ani
Ski stimmt Auff£H3ung zu.
Cie iche Überlegungen sind bei Ski. gleichfalls
Gle
an/
an gestellt.
estellt. Erklärung eines Wamgebietes
Warngebietes wird
ied och nicht für zweckmässig gehalten, da be-
rei ts ganze Ägäis Operationsgebiet,
Du rchführung Vorschlages gemäss 1.) und Zu-
tei lung der Minen erfolgt durch Ski.
Xlntum
25nlum Eingabe bcö
Angabe beb Orte^,
Otleb, TBinb, ®etter,
5Binb, ©etter,
s
un6 Seegang, 33eleud)tung,
9'eleudilüng, Sld)tlgfe(t
€ld)llgtell ^orfommniffe
I?ortDmmniffe
IHirjVit
nitrit ber Cuft,
Cujt, 91ionb(d)e(n
9Honb|il)e(n ufro.
u|n).
13.6.4
15.6.4 Landlage::
Landlage
ä a f r i k a
N o r d
um. Sollum keine wesentlichen Ereignisse.
Vor Tobruk um
3 t a f r 1 k a ^
0 s
allgen einen unverändert. Kreuzer erzwang Übergabe
Lage im allgei
Laße
(Er: träa).
von Assab (Er
C/Ski.
C/Skl.
k w
- AH <\
(83)
(83)
14.6.4LL
14.6.4 Besondere politis-che
politis.che H&ohrichten
Hächriohten
USA:
PSA:
Geschäftsträger in Washington berichtet über
Eindruck, laß Roosevelt nicht die Absicht habe, in
nächster Z it die USA offiziell in Krieg eintreten zu
lassen.
lassen Op|?
Op 3 osition der Kriegsgegner sei in letzter Zeit
stark ange vachsen, vor allem müssen
stork müsset auf zunehmende Streik-
Stimmung d 3s r Arbeiterschaft HUcksicht genommen werden,
Zunächst n 5 tig, Streiks zu unterdrücken und politischen
Gegner mun Itot zu machen, bevor USA offiziell in Krieg
eintreten cönnen.
Unterstaatssekretär Welles erklärte, daß
Vereinigte Staaten bei Beurteilung des Palles "Eobin
"Robin
Moore" Hau ptgewicht auf Frage der Sicherheit des Lebens
Ha ubtgewicht
Pas sagt. ere gemäß internationalem Recht legen würden,
der PassagL
Pr i ge, ob Ladung des Dampfers Banngut enthalten
während Frpge
ni it
hätte, nie t entscheidend für Standpunkt der Regierung,
Begriff Ba: ingut sei umstritten und würde von USA ausschl.
nach eigen in Richtlinien entschieden.
S o w .1 t-Rußland :
Jn dem Bestreben Deutschland die alleinige
inem evtl. Konflikt zuzuschieben,veröffent -
Schuld an jinem
russ Regierung in TASS-Agentur ausführliche amt-
licht russ.
liehe Ei
liche rung gegen ausländische Gerüchte über bevor-
Erkl irung
stehendai d utsch -russischen Krieg.
dputsch
Deutschland habe keinerlei Forderungen an
ge 3 teilt und halte sich nach allen vorliegenden
Rußland gebteilt
Meldungen strikt
itrikt an Nichtangriffspakt, genau wie Rußland.
Deutsche T T’uppenverschiebU'igen
r’uppenverschiebungen der letzten Zeit seien,
a;mehmen muß, durch Motive begründet, die mit
Yiie man aniehmen
wie
deutsch-r sischen Beziehungen nichts zu tun haben.
deutsch-russischen
'4
-YjT<r
$0- -
Datum Eingabe bes Öttee,
Angabe öce IDinö,
0rtce, ID tDcttcr,
in 6, tDctter,
iyiö
iyi6 ©ecgang, 8eleud)tung,
Seegang, Beleuchtung, 6id)tigtcit
öichtigfett üottommntffe
üotfommniffe
Uljcjclt
Ut)C3<tt bet incnbfd)ein u|ro.
6ec tuft, Dtonbfdjein u|u).
1) Planung ""ßarbaroasa":
Barbarossa" :
a) Vortrag Is
Ia über die mit Beginn Unternehmen "Barbarossa"
beäisichti. jten Uinenwarngebiets- und Operationsgebiets-
erklärung;lsn.
3n. Hit Rücksicht auf eine möglichst große
Wirkung d
d;r
sr Hinenwarngebietserklärungen
tlinenwurngebietserklärungen ( Gebiet
zwischen 5land
)land und der deutsch-litauischen Küste, Ge-
zwis ;hen Bornholm und schwedischer Küste, Gebiet
biet zwis:hen
zwischen 3ornholm und deutscher Küste) hat Ski. dem
Lw./Puhrungsstab vorgeschlagen, die Op.-
uni Lw./Pührungsstab
O.K.W. unH
Gebietserclärungen
Gebietser clarungen in der/östlichen Ostsee von finni-
scher Küs te
Küs|bt 54’1 bis zur Linie Südspitze öland-
ie auf 59° 54 Öland-
Hemel ers S am B+l Tag herauszugeben, damit sich Minen-
Uemel
wamung v )11 auswirken kann.
vbll
b)0b.d.L.-F?(ihrungsstab
b) ihrungsstab ist auf Zweckmäßigkeit der Erhal-
0b.d
igenen, neutralen und feindlichen Tonnage
tung der sigenen,
in den fe ndlichen Häfen hingewiesen. Ob.d.L. hat
entsprech mde
nde Befehle zugesichert, (siehe im Einzelnen
zu a) und b) Schreiben Ski. in Handakte"Barbarossa "
(85)
(85) Vfg. Nr )
c) Dona x.i f lottille;
1 o t t i Ile; Da Donauflottille für
Sicherun ;szwecke "Barbarossa" benötigt wird, erteilt
Sicherunhszwecke
O.K.W. V/e .sung, die Freimachung der Flottille von den
bisherigen Aufgaben sofort durchzuführen und die Auf-
bisherige].
gaben dur :h die deutsche Wasserschutzpolizei und duroh
durch
die Anlie ;erstaaten
erstaaten übernehmen zu lassen.
ii. 6.
3) Die st ^ategische
•ategische Page im östlichen
Bstlichen Hittelmeer:
Mittelmeer:
Angesichts der zwingenden Kotwendigkeit,
Hotwendigkeit, aus
der durch die Südostoperationen grundlegend verbesserten^
seestrate .ischen Lage im östlichen Mittelmeerraum
Kittelmeerraum schneA
schnei)
möglich d e nötigen Folgerungen zu ziehen und die in
diesem Ra iure
ine vorliegenden Probleme und Operationsmög-
lichkeite beschleunigt in stark aktivem und offensivem
ipacken, sowie im Hinblick auf die vorwiegend
Sinne anz ipaeken,
defensive und zurückhaltende Einstellung der Italiener
übermitte t Chef 3kl.
Ski. dem italienischen Flottenadmiral
Riccardi ine eingehende Lagebetrachtung über die stra-
tegische nge im östlichen Mittelmeer.(Siehe in"Handakte
(87) deutsche Kriegpführung Mittelmeerraum1'.)
Kriegjfülirung im Uittelmeerraum" .)
/v. c,
IH. C.
L a g e 14.6.
Besondere Feindnachrichten.
A u ß e r 1 eimischeGewäs
eimischeGewä s s e r:
Ilordatlanti
Hordatlant] k: