1939-1945
Teil A
Band 41
Januar 1943
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
SEIT 1789
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr 78/Chef
Britische Admiralität
Case GE 141 PG 32061
Deutschland deutsches
«Deutsches Reich»
Reich> / Seekriegsleitung:
Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939-1945 / im Auftr. d.
Militärgeschichtl. Forschungsamtes in Verbindung mit d.
Militargeschichtl.
Bundesarchiv-Militärarchiv u.d. Marine-Offizier-Vereinigung
hrsg. von Werner Rahn u. Gerhard Schreiber unter Mitw. von
Hansjoseph Maierhöfer.
Maierhöfen - Herford ; Bonn : Mittler.
NE: Rahn, Werner [Hrsg.J;
[Hrsg.]; HST
Teil A.
Bd. 41.
4L Januar 1943. - 1993
ISBN 3-8132-0641-6
©iiimii
©anmi Angabe &erf
an^rtbc bei Drte^,
SDxtti, QBiuD,
TBiiiD, HJcrter,
TBctrer,
mit)
iint)
Utirifir
Seegang, Beleuchtung,
©ctgang, 35eleuct>tung, ©IcbrtgfeU
Cuft, QJtonbfdjein
ber 2uft,
Slcbrlgfeit
OTonDftbein ufro.
ufn?.
BorEommniffe
35orfDmm niffe
(i) , i, ,. c^h:r,r n
11, is
üwa ry p:4C?£h'
.o;iiii,arr pr»c?£>v
irj
...JJ iT-,
...iD M'.US'Ä |!'
M'.MS'S Prüf-Nr.4
Prüf-Nr.
Q/i2o(,l
P G/iSo&l /<-2
/i-O
MO
HO OF
of M
n. ">'• '.H
{H UrO
u.3 M H.'Of
'M
OM IT, ty
OH fj - ■..T. l->Nt
T IJN»
SHO TO
(HO 1.0 |!t n f? £:< wH WO.«
e.< WO.TK;
*U0r.D<:-;
mi.Or.D C'i •v. , .<- t W p«f«.Ilur durch Offizier !
Os«" •■
QTO't »•i;
l-i
Kriegstagebuch
Kriegstag 5huch der Seekriegsleitung
( I.Abt. )
Teil A
Jbnuar
J 1943
anuar 1943
Heft : 41
begonnen : 1.1.1943
1.1.1943
abgeschlossen : 31.1.1943
31.1.1943
Saturn
©ütum »nflrtbe \>t* Dttci,
Angabe De* OBint», ®citer,
Orte«, ^inb, 'Setter,
unt»
unb eeeganö, SeleuAtung,
eeegani}, SeleuAtuag, ©IcbHgfelt
©l^tlgfclt Q5Drfommntffc
93 orEommniffe
Ubr3tit
Ubritit Der
ber fiufl,
Stift, OTonDfcbeln
O^onbfdteln ufro.
- y-
Carum
Datum 2!iijjab<
2ln;)abe ocö
oc^ Orte^,
Ortc^, -Biiiß,
2BiuD, QBettct,
"Better,
imb
unt>
Ubrjcir
Ubrjeit
©cegang,' iÄcIeudjning,
©ceganj),' Sclcucbning, SitbtigfcU
btr 2uft.
Der
©icbtigfcit
ßuft, CPlonDfcbeiit
dnonofcbtiii iifm.
ufip.
35orfomiuniffe
35DrfDnimnif|e
11.1.45
-.1.45 P o 1 i t i s eher
Politischer lageüherblick.
L a eiiterblick
5 o h
S h. 7;
7/ e d e
näheres
Häheres ist nicht bekannt.
A r
Arg i
n t i
Eine Aus
Auseindarandersetzung
einderandersetzung zwischen England und A.r-
gentinien ha;
hai sich
sich, daraus entwickelt, daß die argent:
argenti.Jii—
sehe Regierurg
Regierur. einen in England erschienenen Artikel hs t
rat
az
verbreiten li
lässen,
ssen, aus dem das Verständnis für die ar
a: renti
n±i
nische Neutralitätspolitik
Keutr Litätspolitik zu erkennen ist.
i
Der dar;
dar ufhin
ufhin - ganz offensichtlich
effensichtlich auf anerik. Vcr
7c;
Stellungen h;
hi;n - von der engl. Regierung offiziell ir
in
Buenos Aires unternommene ochritt
Schritt wirkt ungewöhnlich be-
he-
fremdlich. D: e Reaktion der argentinischen Regierung
entsorechend
n g 1 a n cc.
1.45
1.1.43 sei, wahren
währen d sich, die der englischen, in zunehmendem
ila3e
Maße verste
versts •ke.
•he. Dies gründe sich nicht nur auf er-
liölite Prodi; :tion von Flugzeugen, sondern auch
hölite auch, auf
die Einf
Einfuuhriin.
ühr un..g
g neuer Waffen, insbesondere schwer-
ster Bomben
ater Bomber
H o r d a i r i k a
Vom an
anerikanischen
errkanischen Kriegsinformationsbüro
wurde bffis:
offiziell
iell erklärt, da3
daß in kürzester Zeit
ernste Stön
Stöiungen Hordafrika zu erwarten seien,
ungen in Hcrdafrika
wenn die UE.
UEAA nicht größere Mengen von Lebensmitteln
und Zleiduri
Kleiduqgg dorthin bringen könnten.
China
Auf dq:
de r Rückreise aus China hat in Ankara die
britische Sarlamentsdelegation
Parlamentsdelegation erklärt, das größte
Ch: nas sei das Transportproblem. China
Problem Ch:
könne nur i it
,it kleinen '.Taffen
Waffen und Munition versorgt
werden, sol,
so:lange
ange das Verkehrssystem nicht wieder
bergest ei.11
hergestexll
-3 -
- -
'Datum Angabe bei*
‘2n0iibt berf Ortcrf,
Dtted, QBinb,
HJinb, TBcttcr,
TBetter,
mit)
UltO ©ecgaug, Beleuchtung,
Oecgattg, !8cleu$tung, ©ld>tigfeit
©Ichtlgteit 35orfomnintffe
BotEommniffe
Utjrjtli
U&rjcit öer 2uft, Wonbfdjein
bcr 8uft, Wlonbfdieln ufto.
ufro. 8
• 1.45
1-1.45 i: sondere
Da ::mi
m OKU,
OXV, besgnders
besonders beim Führer, offenbar Hoff-
nungen a.uf exnen
einen großen Erfolg entstanden waren, ist
nunmehr
nunaahr une
ine Enttäuschung eingetreten.
Als am nachmittag
Hacnmittag immer noch keine genauen Be-
richte viorliegen, ordnet der Chef Ski durch persön—
liches E
B .ngreifen an, daß die Vorlage eines Gefechts-
herichts durch die Gruppe Eord
Kord mit allen Mitteln
sicherge:
sicherge; teilt werden soll. Der eingehende Gefechts-
bericht ( es BdE
BdK geht erst um 2150 Uhr durch Eern-
Pern-
schreibei. eih.
schreiben ein.
(2)
(2) Sim;elheiten
elheiten s. Unternehmen "Regenbogen" in Akt
bei I op.
2)
2) Mit 1/Slcl
l/Slcl 32540/42 Gkdos. werden',Eriegserfahrun-
Gkdos* werden"Eriegserfahrun-
gen Miner
Miner:.tartik"
taktik" Kr.
Er. 11 herausgegeben. Der Inhalt
beochäfti gt
beschäfti :t sich hauptsächlich mit dem Einfluß der
Grundbeschaxfenheit
Grundbesc kaxfenheit auf die verschiedenen Zündungs-
Züniungs-
Systeme c PT* M■? r*ovT
er Minen.
-u-
0(1(11111 Angabe
2Jti()rtfce ötrf
bc6 Orte^,
Orrcd, TBiiit, 'Stirer,
'Zßetter.
lyiD
l^iD
U6rjcit
Ufcr^cit
«Seegang, SSelcutbruinj,
Öccgnug, Seiend)tung, 0i(htigftlt
oer ßiifr.
ö<r
0tduigreit
fiuft. COTonfftbeiit ufto.
Tnonpfchciii ufio.
'Sorfommntffe
Q5orfomm itiffe
1.4-3
L.1.43 3) Der BdU beantragt mit Gkdos. 5353 die Ent-
wiokl-ing eines optischen
wicklung optischen. Pülilunglialtersignala
Pühlonghaltersignals für
die Obooie
Uboote im Hachtgefecht an Geleitzügen. Er
\cr, daß das Signal nach Art der bisherigen
schlägt vor,
Achsenstsbsignalrakete von den am Geleitzng
AchsenstE.bsignalrakete Geleitzug Fühlung
ha.ltendei. Booten geschossen werden soll, um den in
haltender.
der Sähe stehenden Ubooten das Herankommen
Herahkommen zu er-
leichten.
Da mit
i.it Täuschung durch den Gegner zu rechnen
ist, sobald dieser das neue Signal erkannt hat,
muß die ILunition
Kunition verschiedene Kennungen aufweisen,
aufv/eisen,
und müßte daher
daner etwa 6 verschiedene Sterne oder
Stemgrupoen enthalten, wie aie
Stemgruppen sie etwa die vorhandene
SS-Patroue besitzt.
ES-Patrone
vTeiterverfolgung
VT ei erverfolgung durch II Ka Zusamnenaroeit
vTa in Zusammenarbeit
mit Skl/U
Skl/U.
£iuiim
£iuum Angabe oc^ OrrcfS,
2njjrtbc öcä* Orte?, ^ßht&.
'ißhiD. TBcttcr.
unD
itno
Uliueit
Ultr^eit
©eegang, 25e{cud)tung,
«Seegang, aSelcucbtung, ©iduigfeit
ber 6uft,
bet fiuft, OToiit>|d)eiii
0id)ttgreit
2floiit>|d>cin ufip.
ufir.
QSocfontmiiifi'e
QSotfoiitm iiiffe 9
1.1.4-5
1.1.45 Lage 1/1.
I. 2riegfüliruiig
X. Zriegfiilirung in
ia den auLerJieimiscIien
außerheiicisch.en Gewässern.
Gev.'äasern.
Berich.t
Bericlifc des Mar.Att.
Mar.Ati:. Tokio über Lurciiführung
Durchführung der
Reise des ßtlockadebrechers
B[Lockaäebrech.ers "Brake" s. l/Skl 55636/42
Gkdos.
II. Lag
Lage Westraum
Westraun
Bine
3 ine zweite Meldung über
über erneuten Flugseugangrüf
Plugzeugangriff
gibt das S chiff
ebiff um 0738 Uhr und meldet zugleich
zugleich, seinen
Standort ml
mitt 45° Word
Kord 13°
15° West, Kurs 99°,
95°, Fahrt 12 sm.
Aus de
de:r Funkaufklärung ergibt sich, daß das engl,
Flugzeug ds s Schiff in Qu BE 6878 erfaßt und gemeldet
hat. Gruppe 'West gibt um 0751 Uhr und 1116 Uhr die von
der Funkaui
Funkaufj:klärung gepeilten Standorte engl. Einheiten
an "RhaKot
"Rhakot s" durch. Sie erläßt ferner um 0857 Uhr die
Anordnung, daß das Schiff notfalls die spanische Küste
ansteuern Esooll.
11. Cm
Um 1755
1735 Uhr meldet "Rhakotis",
"Hkakotis", daß das
Schiff nach Angfiff
Angriff durch einen Zerstörer unter Yersehkur
Yersenkur.
der Geheim: achen in 45° Eord
ITord 11° West versenkt werden
muß. Die zd:r Luftaufklärung angesetzten Flugzeuge FW 200
haben das £ chiff nicht erfaßt. Eines dieser Flugzeuge
meldet um 1 605 Uhr in Qu. BE 9218 einen Geleitzag
Geleitzug aus
55 D. und 110 Sicherungsfahrzeugen mit Kurs 240°, Fahrt
3 sm.
8
(o
- ^ '
©afum
©atuin Angabe be^be« Ottett. 'Bhib ‘Setter,
Drteö. 'Biub, TBctttr,
'mit»
'miD
Ubr^cit
Ubrscit
öecgrtiitj, Selttubtulifl,
Seegang,
bet 2uft,
Der 2ufe, Wonbftbein
^Idjrlijfcil
23eleud»tuitg, Slrfjtlgfcit
'Boubfcfteitt ufro.
itfnj.
SSorfommniffe
23orfom m niffe
1-43
L.1.43 In wel eher Form
In. Form, die zur Begleitung eingesetzten
ITboote in löscheinung
TXboote ij.scheinung getreten sind, ist noch,
noch nicht
klar. Die \1\ etterlage ist für die Bergung der Be-
Satzung wer
wer.lg günstig. Der PI.Pü.,
Fl.Fü. Atlantik setzt für
den nächste
nächst« n Morgen
llorien Luftaufklärung zur Seenotsuche
an.
III. Horde
Kords ee ,Hör
, Hör w
wegen, II ordmeer
egen,Hord
Feindlage:
Y-lk .nnmeldung
Hach V-Mi nnmeldung lagen am 17/12. in Glasgow
Plugzeugträ, ;er, darunter "Yictorious" und "Irdefa-
3 Flugzeugträj "Indefa-
tigahle" aus!
tigable" ausl: ufbereit.
IT 6 e
II o r d s fe
Hichts besonderes
nichts
- 2 -
!
turnt
Datum m Zugabe berf Orte«, IBint),
D t ^ Drtee, 3ßtnt)l fetter,
TB etter,
unt>
IIIlD
Ufir^eii
Uhritit
0cegrttig, 3cleucftnutg,
Seegang, iBeletttbtttng, ©It^tigicit
fier 2tift,
tier 2uft, OTbiiofcticin
@lct)tigfeit
‘Konbftbein ufro.
SSorfommniffe
35orfommniffe 10
.1.^3
l.ä3 II o r w e g en/Hordmeer
H n/Hordmeer
Ütier da
Über dass Ergebnis des Gefechtes des BdE
EdE wird im Lau
fe des iages
Tages bekannt, daß unseren Streitkräften das
lorelxstoßeix der feindlichen Sicherung, bei der eich
Durchstoßen sich ent-
gegen der v■orherigen Vermutung auch Kreuzer befanden,
vorherigen
nioh.t gelungen
nicht gelange n ist. "Hipper" ist beim Angriff auf den
voin Hordwesten her durch die Sicherungsstreit-
Geleitzug von Sicherungsstreit—
kräfte in 1,
längere
längere Gefechte verwickelt worden, bei denen
er- 3 - 4 Zerj;
er. Zerstörer
störer besenädigt
beschädigt hat und überraschend aus
dem. dunk^len Semtor
dem Sektor in das Artl.Peuer
Artl.Feuer eines Kreuzers ge-
riet. Das Sc
Scaiff ven denen einer
ihiff hat 3 Treffer erhalten, von
den Kesselr
Kesselraim 3 und vorübergehend durch überströmendes
(3) Wasser a^ch.
auch. den
len Kesselraum 4 zum Ausfall
Ausfan brachte.
jniiMg war d.adurch in der Geschwindigkeit auf 18, zeit-
weise sogar auf 15 am herabgesetzt.
Die »"Lützow"-Gruppe
"lüttzow"—Gruppe hatte der 3dK zum Angriff von
SO her aufgestellt.
aufge stellt. Da die geringe Helligkeit, die über
■Z nicht
die Dämmerung
Dänmerunj hinausging, nur
nicht hinausging, nur wenige
wenige Stunden
Stunden dau-
dau-
erte, konnte zur Durchfüiirung
Durchführung eines gleichzeitigen An-
griffs nicht gewartet werden. Der Vorstoß der "Lützow"—
"lützow"-
Gruppe erfol =te daher etwas später als der Angriff der
n
"Hipper"
"Hipper jrupp
-Gru?pe
me.
Darum
OiUlllll 2lri<jabf oe^
2Iii0«ibe Derf jDrre^,
Orterf, 'JBliib, bettet,
QBetter,
uno
imö
Ubricit
Ubr^it
vSecgauö,
^ccfjaiifl, Selcu^rung,
Sdciubtung, ©ic^rigfeit
bcr fiufr,
öcr 8uft, QRoutifcbdti
^idjtlgfeit
OToiiOfcbclu tifro.
ufro.
93orfom mniffc
S3orfommntffc
Es b
beedarf
darf noch der Prüfung nach Eingang der Ge-
Se-
ech.ts'be: chte,
f echtsbeip. eilte, ob in allen Einzelheiten bei der
Burchf'führung der Unternehmung richtig verfahren
Euroiif'
fuhrung
worden is t. Sicher erscheint schon jetzt, daß der
SiK selbs t und die Kommandanten genau nach den er-
BdE
haltenen Richtlinien
Etiohtlinien verfahren haben.
Untcer
er diesem Eindruck erstattet Chef Ski abends
eine Meid ung an den Eührer
Führer unter Hinweis darauf,
daß endg'ül tigee Beurteilung erst nach Eingang genau-
endgür
Unterl|;agen möglich sein und dann vorgelegt wer-
er Unterlji
den wird
1-1.43 V. IIboofcskriesfüh.ruiig.
II b 0 o tskriegfah.rung.
1. Eeindla ~e:
Feindlase
70 sm mv-lich
Q755 Uhr 70 a\T-iich Kap
Eap Ortegal und 1126 Uhr 250
sm ITO-lia
sn IW-licji1 Kap Ortegal gepeilt.
An der
d r amerik. Küste gibt um 2130 Uhr der USA-D.
USA-L.
"Anasa Stene"
St 3 ne" QQQ-Keldung
QQQ-Meldung 4C0
400 sm SO-'flärts
S0-wärts Kap Hatteras
«attaras
2. Eigene Lare:
Lage:
Eins
Ein: e_nei-en ^rganrung zur
elheiten in Ergänzung sur Lage üboote
Uboote in
in
(4) KU3 feil B Heft IV.
K13 Seil
VI. Luftlkriegführun
L u f r r 1 e ü h
(5)
Raum um ErulJand:
England:
Bei geringem
geri ngem eigenen Einsatz
ninsata v;aren
7;aren 5 FH 200 für die
die
"Shakotis" eingesetzt. Keine Einflüge
Aufnahme von "Rhakotis" Einfiage in
das Reichsgebiet.
Reichsgs biet.
Kittelneerraum:
Mittelmeern
-•1-45
'-.1.43 luf tauf!kl,är-ing
Luf "^auf: ärung von Bene
Bone ergab um 1500 Uhr
Tlhr 23 Han-
delsaciiiffe, davon einige über 10.000 BRT.
delssoiiiffe, BB.T.
Wea-fcl. 1
Yfestl. T|:rapani wurde ein fdl.-Uboot
fdl. Uboot durch,
durch die
Luftwaffe oiu;
Luitwaf£e ohri'e Wirkungsbeobachtung
Wirkungabeobachtung angegriffen.
Ostfront:
Duft aufklärumg
Die luf-t aufklärung der Ifl 5 sichtete 130 am
S50-wärts vor. Island 3 T-Boote
SSO-wärts S-Boote mit 4 TP-Booten
'TP-Booten auf
Kura SO. Keine weiteren Ergebnisse.
Kurs
Luftangi
luf tangi):iffe gegen Kandalakaoha
Kandalakscha wurden fortge-
setzt.
VII.
TII. Kriegfütrung LIittelmeer und Schwarzen Meer.
Kriegfülrung im Mittelmeer Keer.
(6)
Mitielmeer:
Ppindiure Hittelmeer:
1. Feindlage
Die dafanbeiegung
Bie Ejafenbelegung von Gibraltar war am 1.1.43
unverändert. Der am 31/12. nachm, mit Kurs liittelmea
Lüttelmea
durch die Gibraltar-StraSe eingelaufene Geleitzug
stand um 1400 Uhr 15 sm nördl. Oran mit 12 Handels-
schiffen, 6 Bewachern und einem Plugzeugträger
Flugzeugträger auf
Kurs Ost. Die Luftaufklärung sichtete ferner Einzel-
verkehr bei Bougaroni, Bougie und Bone unter der
Küste.
Küs t e.
1.1-45
1.1-4-5 Im oct'vV^xti^en
XIE osuw lui't'fceXiiieex wurden
artigen, ilittelmeer wux&en 7 Geleite zwisciier
swisciie^
dem Kildelta
Uildelta und der Cyrenaika dureh P’jnnaufklürun^
durch, die Funkaufklärung
erfaüt. TJO-wärts
erfaßt. HO-'•wforts Port Said sichteten ital. Flugzeuge
ein kleines Jeleit
Geleit mit 5 Zerstörern nach Osten laufend.
2. Sjgene■haae
Bjgene La^e üitteLneer:
luittelmeer:
33ie IJn
Pie temehmung der 3.Sfl. in der vergangenen Hach
tTnternehmung
mn_3te wegen Tetterlage
mußte Vetterlage abgebrochen werden. Die 7.Sfl.
mnSte wegen schweren Tfetters
mußte Wetters in Palermo liegen bleiben,
Luftangriffe auf Tunis, Biserta und Sfax verursachten
nur geringen Schaden. Der Hachschub nach Uoriafrika
Hordafrika litt
unter der Vfet
’tfet erläge. 3 aus Palermo ausgelaufene ital.
Ein itajl.
ital T-Boot und ein Zerstörer gingen verloren.
Das ers te der aus Südfrankreich'nach
Südfrankreich nach Italien ge-
brachten Ha:
Har|<delsschiffe Ist
ist am 31/12. für Transporte
Hordaf; ika bereit geworden.
nach Horda:
3-
3• Bereich jteninegrugue
Marinegrupce Sud
iuäis:
Ägäis:
Die TJ-Jagd
U-Jagd nördl. Agios Georgios war ohne Ergeoris.
Ergecnis.
1.1.43
-.1.43 Soiiwarsea Heer
Soliwarsea Eleer
v ergangenen Hacht
In der v Sacht 7/urde
wurde SR 33 durch einen
unbekanntd:r Ursache ausgebrochenen Brand beschädigt
aus unbelianntd: beschädigt.
1.1.43
-•1.45 IX. Heer
H e e i e s 1 a g e
149 Pan
14S er und 11 liger-Panzer
Panper Tiger-Panzer sind einsats-
einsatz-
bereit.
C/Skl.
/ -
(9)
(9)
Vi
1/ökl.
14
/
I a.
a I b
71 ipb (Kr)
Ipb
■/f-
-/f-
Dalum
ÖiUiim '3In<jabc De^
Angabe ocö .Orte^, ‘JBtnb,
Qßtnb, ‘JUetter,
Qßerrec,
illllÖ
illllD
Rlirjtit
Rbt^eit
ötegang, Selcurfjuiug,
vStcgaiig, 3eleu(i)tuni), ©icbtlgfeit
Der Siift,
otc 2iift, moiiDfcbein
©iebtigfeit
OToii&ftbein ufi».
ufto.
Q5orfommniffe
2>ürfommniffc
- Vr-
-
2.1.45
2.1.43 P o 1 i t ischer Lageüherblick
Lageüberblick
Jn zahlreichen
zaaIreichen eingehenden Jahresüberblicken
sowohl in der -wird auf
de r Presse als auch durch Reden wird
der Feinens«
Feinere ite die Entwicklung des Jahres
Jahre^ 1942 be-
((10)
10) handelt unc ein Ausblick auf das JaÄr^fegeben.
Jahry^egeben.
Allgei; iein hat die feindliche Propaganda den
Allgemein
Grundton, ca3c aß es nach Aufnahmen
Aufnehmen der Jnitiative
durch die alliierten
Alliierten nur noch eine Frage
Präge der Zeit
sei, daß dldjee Dreierpaktmächte besiegt würden. Jhr
endgültige
endgültiges Unterliegen aber sei zvjeifeisfrei
zv^eifeisfrei klar.
klar,
DarunlLer aber mischen sich Hinweise auf die
Daruni
Schwierigke iten der noch kommenden militärischen
Schwierigk«iten
Operationer. und die Einschränkungen, die in dem zivi-
Operationei.
len Sektor erforderlich sein werden,
Se Ibs
Ihs in den USA wird vjiederholt
v^iederholt darauf hinge-
wiesen, dal
da( die Lebenshaltung des ganzen Volkes
Yolkes
im kommend^:n Jahre starke Einschränkungen erfahren
wird.
Ein BE rieht des Wirtschaftskriegsrates der USA
USA
führt in einer
eirer Untersuchung über die Durchhaitekraft
der Achseni
Achsenqiächte
Rächte aus, daß vor allem Deutschland wirt-
schaftlich noch ein gewaltiger Faktor
Paktor sei und der
Wirtschaft] iche Zusammenbruch vorläufig noch nicht
wirtschaftliche
ahzusehen jst,
abzusehen st, wenn auch die Produktion in Deutsch-
land ihren höchsten Punkt bereits überschritten habe,
habe.
Deutschland
De uts chland besitzt jedoch besondere Fähigkei-
ten zur Führung
Füh:rung eines Defensivkrieges und müsse des-
halb durcip.
durcii unmittelbare Luftangriffe auf die Pro-
dulction ih
duktion in seiner Leistungsfähigkeit geschädigt wer-
Datum 2Angabe
lii3rtbe t>c^ Orterf, 201111
bcö .Orte«?, IBinb,), 'Betuc,
'Better,
nuc
nnP Seegang, iBcUuc^tuug,
@ce()AU0,
ocr
iScleuc^tuug, Slcbtlgfeit
©Icbtlgltit ‘Sorfommniffe
SSorfommniffe
UFIrjeit
UKrjtit Der 2iift, Ulonbftheiit ufm.
2uft, ^onDfcbeiu
1.42 den.
Betont wird außerdem, daß die Ernährungslage
Ernährunjslage in
Deutschland hess :r
r sei als 1917.
USA:
ü S A :
IT o r d a f r i k a
Indien
.1.1943
2-. 1.19 *i 3 leiten sei, durch die Großhtitannien
Großhütannien gezwungen vird,
7a. rd,
Jndien als mabhängige Nation anzuerkennen,
anzuerkennen.
Eine A iswirkung wird wahrscheinlich ebensowenig
Aiswirkung
zu erwarten sein, wie durch die bisherigen Versuche
in dieser HL
Richtung.
chtung. Wie schon früher hat sich auch hier
erneut der starke
tarke Gegensatz gegen die Absichten
der Hohameil.aner gezeigt.
Kuhameil
Neutrale:
Njutrale:
R u ß
G 1 and
a n
Auf e
elf
.xe
:ie dringende Anforderung der Sowjetregierung
in Washingto.inx auf sofortige Eieferung
Lieferung von Lecens-
lebens-
mittein, sol
s ien
en die USA auf die Schwierigkeiten der .
Geleitzüge h ingewiesen und die Verantwortung für die
Durchführung der Lieferungen England
Burchführung zugeschoben
haben,
haben. lond
Dondpon
n sei über diese Antwort auf die russi-
sehe Bitte s ehr
hr verschnuoft.
verschnupft.
-yi_
-y#-
OiUimt
OiHiim Pliiijiibc Dc«f
TlUijabc De* Drtctf.
Otttö. IBinO,
IJiiib, IBcrtcr.
TBfrrcr.
unt>
unD ©cctjaiii), 35
Scctjrtiiij, cUu(bruiis), ©IdHijjfcit
iBcleucbtuitij, ©idHhjfcir 15 o r f o m m
QSovfoin mniffe
n i n‘ e
Clbrjctr
Clbricit Per öwft, vDlonDfcbeiii
Der 2»ft, IRonbfcbciu 111ii>.
ufiu.
■ 1943
.1943 Die engl Regierung rechne im Pehruar
Februar mit
dem Höhepunkt der sowjetischen Ernährungskrioe
Ernährungskrise
und sei völlii außerstande, die nötigen Transport-
mittel für umf. lebensmittelzufUhren zur
umf,angreiche lehensmittelzufUhren
Verfügung zu teilen.
Kleinster Kre:.s:
Jn der F iihrerbesprechung
ihrerbesprechung will Chef Ski. vor allem
die Frage der vom Führer, angeblich verlangten
Außerdienstst ollung
^llung aller großen Schiffe zur
Sprache bringtn. Die notwendigen Unterlagen über
die durch die se
äe Maßnahme
Kaünahme eintretenden Folgen bezw.
bezvi.
möglichen Vorteile werden von Ski. zusammengestellt.
- -
2.1.45
2.1.43 Lage
I a g e ..
2 1
1. Feindlage
2. Sigene läge:
Eigene Lage:
II. Lage
läge We straum
III. H o r d see,JTorwe
Kord see,Uorwe gen, Nordmeer
gen,Nordmeer
1 .Uordsee:
1.Nordsee:
Wegen de s stürmischen Wetters keine Geleit- oder
Minensuchtätiilgkeit.
Minensuchtätig!;keit. Die Vp.Positionen waren nicht be-
/X-
- /-/-
Dutum
thitum 2Ingrtbe
Eingabe bc? Ottei, TB int»,
bt* Orte^, in b, TBctter,
TBcttcr,
unO
UltD
Ubncir
Ubr;cit
©cegaug,
Seegang, iScleutfefung,
Scleucbtung, Sicbtigfeit
ber 2ufr
SiAtigFett
2uft. OTonOfcbetii
CWonbfdtein ufip.
T3 o i' t o m mniffe
T3orFom m n iff e 17
.ITorwegen/Hordiaeer
2 .Eorwe^en/Toriiieer;
31.12.
Das am 3[1 gestrandete Tp.Boot
12. gostrandete Vp.Boot 5905 ist ^otal-
Ton den 4 vermißten Besatzungsangehörigen
Verlust. Von
wurden inzwis; :hen
;hen 2 tot geborgen.
Bachs uc ne
Kaohsuc le an der Terluststelle
Verluststelle des Zerstörers
"Priedr.Eckol1t"
"Friedr.Eokolft t" durch Plugzeuge
Flugzeuge der Luftflotte 5
blieb ohne Er
Ersebnis.
;ebnis.
Eingehendee Meldungen mit Beurteilung des Unterneh-
Eingehend
mens "Regenbö äen"
men" sowie Abschrift eines Pemschreibge-
Femschreibge-
sprächs zv^isc
sprachs zwisc .len
uen Adm.Bordmeer
Adm.Kordn.eer und BdK gihgenvon
gmgenven Grurpe
Gruppe
Bord bezw. Ajim
Kord A(lm. Ilordmaer
Bordmeer ein.
Einzeihe Lten siehe Akte "Regenbogen" bei I cp.
op.
An der P
P)larküste
3larkuste war am 31.12. besonders im Raum
Kirkenes rege feindliche Lufttätigkeit.
IT. S3 k a g e rrak,
IV. Os tsee -Eingänge, Ost
rrak,Ostsee 0 s t s e e
Der sohw
schwg:d.
id. Dampfer "Granada" meldet heute, daß er
am 31.12. um 5-00
5.0Q Uhr etwa 15 sm nordwestl. viin
von Rixhoeft
Raxhoeft
2 lorpedolauf
Torpedolauf'bahnen beobachtet habe. Station 0 befiehlt
erhöhte Aufme ■ksamkeit, hat aber keine weiteren Anhalts-
Aruialts-
punkte für d Le Anwesenheit feindlicher U-Boote.
Bezüglich
Bezüglic der Beschwerden des Reichskommissars
für die Seesc.liffahrt
Seesc .liffahrt über Verzögerungen
Terzögerungen des Tonnageum-
lonnageum—
laufs in der Pstsee
»stsee legt Gruppe Kord
Bord einen Bericht des
Datum
prtlimi ?luijabc Deef
?lu*ji»be örte^, TBiuD,
Dei< Orte^, fetter.
3i 11 ö, fetter,
jmib
tunt) ^ccaui], !Selc»tbtuni),
^ccijaiiö, 'Äelcuduuiti), Siduliifcit
@iduii]fcit Q5üi'foium
‘QJoffomm aifie
nifte
Ubncit
llhwcit ber Siift,
&er ittft, ^oiiofdiriii
3Ronofd>eiii ufn>.
ufii'.
VrU
V!U -BoDtskriegführung
1.Feindlage:
1.Feindlage;
Eer e agl.
Der ngl. Dampfer "Fendeen" gab 21.04 Uhr
sm wes tlich Brest SS-Keldung und 1/4 Stunde
400 SCE
Meljddüng
später Kel ung über Beleuchtung durch Schedn-
’werfer eir .as
werfer .es Übervasserfahrzeuges.
Übervosserf ahrzeuges.
2. Eigene Lage:
Lalge:
Von den
Ton d en Atlantik-Booten liegen keine beson-
deren Meldungen
Meid ungen vor.
Diuiuti
Datum öte Ortce
?Iilöi»t>c Ote Orltö, Tßiiil),
^ßliiö IBettcr.
Betrtr.
mit»
llbr^cit
Uhr^cn
@ct|)aili), 2ic!fiirijtuiiij, Siriiliijfcir
0cei)tii!ii, 33e!£iid)[iMitj,
&er Stift.
der En fr. It
0iri>iiijfcir
oiit)f(iicill II
Iitoiibfriici» ufip.
fm.
23orfontm niffc
55ürEomm itiffc 18
11.. Rlfe
Raam um
n- -’ngland
England :
2. MitteImeer:
Mittelaeer;
nin erneuter Angriff auf den Hafen
Ein Hafen Bone
Bene brachte
3 Treffer durch Jabos auf einem großen Schiff
von 10-12 000 33T,
3HT, das nach Explosion und starker
Hauch- und Brandentwicklung
Btandentwicklung mit großer Wahrscheinlich-
keit gesunder
gesunken ist. Begleitende Jäger schossen in Luft-
kämpfen 8 Spitfire
SpLtfire ab.
ber den
deifi Hafen starke Jagd- und Elakabivehr.
Elakabwehr.
Der Be ■iebsnacnschub zur Panzerarmee durch
Betriebsnafeöschub
Lufttransportee 'wurde fortgesetzt.
Lufttransoor
Ostfront:
Um 11. 44 Uhr erfolgte ein Luftangriff auf den
Hafen Murman äk,
3k, 11.25 Uhr wurde 110
11C sn
sm nördlich
Jokonga 1 gr >ßes Handelsschiff mit Kurs Südwest
und hoher Ba
Pa. irt gesichtet.
n
Versuch ree Luftaufklärung gegen "?
Versucht P Qu 20"
blieb wegen (etterlage
/etterlage und Dunkelheit oime
ohne Ergebnis.
öatmii
Darum 2Iuijiibc Dcrf
Cünijabc öcrf Ortcö,
örrcö, ®hiD
Siiio,r IBerrtr,
Bettcr,
1
UllD
HUP . 0eef]»\itjj, ^cUudmui^,
£>eec)iiU3, Geleitet)niuij, 0iriiflqfeit 03 LH' fE o m
25 in in m
in un i f i| ^e
^Uht^cit
'Llbticit Der Öuft. nonDfriuin
CP1 on Df du in ufio.
ufiü.
2.1.45
.1.45 Kriegfüiir ing
VII. Kriegführ
YII. Ang tm Meer:
im Mittelmeer und Schwarzen Heer:
-jjlitj elreer:
Feindlage-Hittslmeer:
Feindlage
Gibral'tar
Jn Gibralt ar lag um 13-00
13.00 Uhr "Renown", ein
Doqk,
Kreuzer im Doc ein Minenleger, 8 Zerstörer 'und
und
ie übliche Z hl von etwa
die
d 50 Handelsschiffen.
Die feind]:
feindjlliehe
iche Luftaufklärung meldete mittags
rantelüjleria
südlich Fante leria und abends südwestlich Marsala
Achsengele it.
ein Acnsengele
Sigene luge;
Ar.
Am 1.
1.11 nachmittags hat ein deutsches U-Boot
nördlich Oran einen großen amerikanischen Munitions-
dampf er verse.nkt.
dami^fer rkt.
Nachtrag iche II
Nachtrag! M eldungen
eldungan haben ergeben, daß
der am 21.T2
21.12. südlich Kap Falos
Palos von einem deutschen
T
L verserl tee Transporter
-3cot versenl
U-Boot Transuorter mit größter V/ahrochein
V/ahrschein
öiitimi
Darum '2Iits]abc
21iitjabc &csJ Ortes, 'Biiio.
Dcrf Orte«, TShie, ®etter
Wetter.
imo
imD
Uhrjcir
Ubrjcit
0eegiiitij, Beleuchtung, ^icbtigfeit
Öeegauj), 3clcud>tung, 0i(htigfett
her 2uft, CTioiibfdtchi
öcr ufi».
CDiOUhfciuiu ufuv
B orfomm uiffc
^orfommuiffc 19
2.1.45
2.1.43 lichkeit der mit Truppen besetzte Fahrgaster "Strflt
"Strat
Hallan1'( 23 700 BET)
Hallan"( BRT) gewesen ist.
V?egen We
Wegen 'He tterlage wurden die eigenen Schnellboote
niciit einges
nicht eingas etzt.
e|tzt.
Die Löse
Lös chle:
hleistung
istung in Bizerta war trotz eines Luft-
Luit-
angriffs, der geringe Schäden verursachte,
verursachte/ beachtlich.
2 ital. Heimkehrerschiffe sind am 1.1. nach-
mittags aus &
G ibraitar
ibraltar nach Brindisi ausgelaufen.
Jm Zage
Zuge der Schiffsüberführung aus Südfrankreich
Südfranlcreich
sind bisher £8
68 französische'
französische und 24 neutrale Schiffe
bei einem Vei
Veij:lust nach Jtalien überführt worden.
Bereich Marinegrunre
Maridegruuoe Süd:
Süd;
.s-gaus:
2. Sciwvarzes Meer:
Schwarzes
VIII. Heer e s 1 a g e .
Haupttätigkeit
Haupttät: gkeit des Gegners im Raum der Heeres-
Heeres-
gruane Ihn, vo: ■ allem
gruxoc Don,vor bei Milerowo
Kilerowo und Kentemirowka
sowie im Be
Bereich
re: ch der 12.Ungar. Division.
Luki'•
Wel. Luk: hält sich weiter gegen starke Angriffe.
Jn Afrika
Afrikt bei der Panzerarmee bei reger Späli-
trupptätigkei keine größeren Kampfhandlungen. Süd-
lieh Syrte fl:, eßen weitere starke Peindkräfte an
Pront. D;.
die Prent. D e Lufttätigkeit war gering.
Jn Tunesien mehrfache Kämpfe,vor allem
eige^i er Artillerie und Gruppen feindlicher
zwischen eigen
Panzerwagen
Kh■äfte
Eigene Kr äfte gewannen gegen starken Peind-
widerstand G^G? lände nordostwärts Djebel Chirich.
Chirioh.
a/Sk^'
G/Sk^i<
t'.St-
i.4f-
I
I,
Ib(Kr)
ti tä-
t'iumu
T'iuum Zugabe
CInijiibe bei'
Pc? Örtee.
Orte?. TBino, 2Berter.
^Binö, ^Beiter.
mit
mit'
Mbr^tit
Ubr;tit
Öcejjaiii),
Der
Per Sufr.
05<Ieud)tung,r ei^iilcir
c?cc!]iiti;j, 3clcudifiiiicj
Sllfc. ^onDicbein
©iditigfcir
2K0TtD|(luit! ufio.
II (ID.
53 üorr f o m in
33 m iiit i f f e 20
20
3.1.43
5.1.43 Pol
P 0 1 i i s c h e r
ischer Lageüberblick.
ageüberblick.
U3A :
USA
P r a n
F 1 c n
JBe Gau
Jte .e hat an Abend des 2.1. eine neue Br—
Gaul .e
klärung herausgegeben, in der er erklärt, daß die
kiärung heraasgegeben,
innere Verwirrung in Pranz.Nord- T/estafrika stän
Frans.Bord- und V/estafrika
dig wachse. Der Grund hierfür sei darin zu suchen,
Einfluß des kämpfenden Frankreich
daß der Einf.uß Prankreich in diesen
Gebieten amt:.ich
amt..ich noch nicht vertreten sei. Das Er-
gebnis der verwirrten Verhältnisse sei eine Lage,
die die Kampfführung der Alliierten in Nordafrika
Hcrdafrika be-
hindere. Ein
Eine: Abhilfe sei nur dadurch zu erreichen,
daß auch in Uordafrika wie in allen übrigen franzö-
Gebi;ten eine Zentralgewalt
sischen Gebipten Zentralgawalt der Verwaltung
V/-
pmmu
prtntm ?Injabe öcOrte?.
?Iiiijtibe IBiiiD. ZBtncr.
öctf Orte?, Töhtb. Werter.
Imc
UND
tlhncit
Uhr;cit
0cCiji»ug.
^cCija
m
H3, 35clcud)tutt9,
t>er Suft.
0itiit:gfcit
^clciid)tuu^, 0icbtigf«it
nTlonfidicin ufii).
2iift. ü^onbfdjcin »fiu.
33orEommnifie
33ortümnini)|c
1.47
1.43 geschaffen wixde. habe dem Seneral Ciraud
mrde. Er hahe Giraud vor-
geschlagen, seine
£ eine Einwilligung zu einem sofortigen
Zusammentreffen auf französischem Boden zu geben.
gehen.
Es ist demnach
cemnach zu erwarten, daß die politischen
Aspirat: onen de Gaulles mit den von den USA-
Aspirationen
Yertretsrn
VertretErn in Kordafrika
Nordafrika getroffenen Abmachun-
gen mit den französischen Militärkreisen in
Konflikt geraten sind und möglicherweise eine
Kanflik-;
Zuspitzmg der inneren Verworrenheit in Franz.
Zuspitzung
Nordafrika
Kordafrika eintreten wird.
v/ird.
Span
S D a n
B e s o n d e
5.1.43
3.1.43 gingen,
Ingen, daß ei mal im Dezember aus 2 notgelandeten
ei;imal
englischen Flu,:,;zeugen Pordschv/eden Dokumente
eugen in Nordschweden Dckumer.te erbeutet
v; orden seien,
worden seien aus denen ein besonderes Jnteresse der
Alliierten an der<^er Küste nordwärts von Bodoe und den
liegen im
Wegen Hinte ■Land erkennbar ist und andererseits eben-
in Hinterland
5
falls
.11s im Dezemt
Dezember 'er einige englische Agenten im finnischen
Grenzgebiet ve 'haftet worden sind, die die Verkeiirsver—
verhaftet Verkehrsver-
bindungen in d esen Gebieten und die nordschwedische
nordsch.vedische
Grenzverteidi, ung erkunden sollen. Bs
Grenzverteidigung Ss wird ferner be-
hauptet, daß d derer günstigste Zeitpunkt für einen solchen
Land ung s ve r s ucljL die Monate Februar bis März wären, in
Landungsversuch
denen deutsche Truppenverschiebungen zu Lande lande durch
den Schnee erB' <lindert und durch die Wetterlage
erschwert V/etterlage der Einsatz
der Luftwaffe .n .m großem Umfange eingeschränkt seien.
Sinzelhei
Einzelhei ;en siehe I.Skl. 199/42 gK.Chefs.
II.) Hach
flach Held ung ng Ilarinegruppe
Iilarinegruppe Süd 531 gKdcs.
gKdos. sind bei
den Streitkräf en des Seekommandanten Z X durch den unvor-
hergesebenen s ohnellen
hergesehenen chnellen Rückzug im Kaukasus-Gebiet Ver- Wer-
laste an Ausrü; tung und Munition wegen unzureichenden
luste unzuxeichenüen
Transportraumes zu befürchten. Die 4.Karine-Kraftfahrabtlg.
4.Marine-Kraftfahrabtlg.
ist dem Heer z um. Einsatz zur Verfügung gestellt und.hatund,hat
e.lle Aufgaben für die Marinestreitkräfte
deshalb nicht ille
durchführen köi iinan. Die Gruppe hat einen Offizier zur
köiitnen.
Unterrichtung beii der Heeresgruppe A enfeandt.
enteandt. Dieser
stellt fest, d aß die Zurückverlegung der Front planmäßig
zur Frontverküi 'zung erfolgt und der Seekommandant X wei-
Frontverkühl--zung
terhin
te rhin im Verb .nd■nd der Heersskräfte
Heereskräfte eingesetzt ist.
S. 1.45
1 .43 IV. Mar.At
Har.At t.Tokio erhält mit 15/43 gK.Chefs.
eine kurze Lagebetrachtung der Seekriegslei-
tung.
V. Bor
De r vcji
vo m OKTV
OKW für besondere Aufgaben einge-
setzte Gene ral v. Bötticher hat nach seinen
Eanntnisser
Kenntnissen der USA-Verhältnisse eine Beurtei-
j
lang der Li
Ls,ge von
vom 23.12. angestellt,
aagestellt, die durch
Freg.Kpt.J enge auch der Ski. zur Kenntnis gebracht
Dreg.Kpt.J
ist. Abschi ift siehe 1.Ski.209/43 gKdos.
L a g e 3.1.
Schifi
Schifij 28 meldet um 19.38 Uhr durch Kurz-
Kurz-
signal seilen.
seiren. Standort in GroßQuadrat GF 21
sowie, daß es eine Schiff von 7 000 BET BRT laut-
los aufgebiacht
aufgebi acht und versenkt habe, Der Dame
Harne des
Schiffes kennte wegen
v>egen Verstümmelung der be-
treffenden Gruppe nicht entziffert werden.
Bestätigung erfolgt durch Ft. 2542.
2342.
Unten ichtung aller äußerheimischen
Untenichtung außerheimischen Streif
über1 Feindlage siehe Ft.1644
kräfte übe: Ft. 1644 und 3 Fort-’
Fort-
setzungen
Setzungen
DiUiim
ÖlUUIH Angabe Dee Drteß,
Zugabe Ortet, Qßino,
QBino, Wetter,
TBettcr,
UIID
UllO
Uhr^cit
UhrAtit
iScegtiiiij,
«Seegang, fSelcutötung,
Der Suft,
öfr
.'Seleuduung, @ld)tigfeU
2uft, QR-onOfdictH
0icl)tlgfeit
C!J»-onD|cbciu ufio.
33orfi)mmiiiffe
33orEommitiffe 22
3.2.43
5.£-43 II. Lage Westraam:
V/ e a t r a a m :
Jm Kanal
Ja Zanaü gebiet wurde bei einem Luftangriff
auf Brügge ic
in Hafen und in der 7/erft
Werft Scisden
ScMen ange -
richtet.
Der Hauj tangriff der englischen Luftwaffe
richtete aict
siel zwischen 11.18 und 11.55 Uhr bei
klarem^, leich
klarem^leich dunstigen Wetter gegen St.Kazaire.
St.lTazaire.
60 4-mo 1 o:rige Bomber flogen hier in einer Höhe
zwischen ,4 ur ,d 8 0C0 Metern,
zwischen,4 gegen das Angriffsziel
Werft an, das
77erft von 25 bis 30 Bomben getroffen wurde,
Ein Hilfsmine
Hilfsmim.nsuchboot und Fährschiff"St.
Pährschiff"St. Christian"
sindjgesunken Jn der V/erft
Werft und auf Verkehrsanlagen
wurden Schäd n angerichtet. Hebeleinsatz während des
Angriffs hat e gute ITirkung.
Wirkung. Starke Flak-
Plak- und Jagdab-
wehr zwangen den Gegner, den größten Teil der Bom-
ben vorzeitig oder im Hotwurf
Uotwurf abzuwerfen, s-edaf
sodaß die Sch äden im Vergleich zum Einsatz als ver-
hältnismäßig gering zu betrachten sind,
sind.
Uach
Hach d än
n bisherigen Meldungen wurden 6 Ab-
schüsse
schlisse dur'<th Flak
duri<fh Plak und 11 durch Jäger erzielt.
Die Se
Seenotsuche
otsuche nach Überlebenden
überlebenden "Rhakotis"
durch 2 PW
FIV 20 0 blieb ohne Ergebnis. Die
2(f0 zur Such-
aktion einge
eingesetzten
etzten U-Boote brechen diese Unterneh-
mung deshalb abends ab, ebenso kehrt der zur Hiife-
Hilfe-
Datum
ÖiUHIIt Slitijrtbc
2Iiiijabe Dbii
c ö Ocreb,
Ocies, IBinc,
Biito, TBBettcr,
etter.
liut>
lIIlD
Uhr;cit
Ubricit
©ecijaiig, iöcleutftruntj,
0ecjjanö. ScUucbtung, ©icbtlgfeit
ocr 2iift.
©iduigfcit
Ciift. CDlonöfdiciii
Tlon&fdictit ufip.
ufii'.
QSorfomm niffe
33orfümmniffe
9.1.43
3.1.43 leistung aus errol ausgelaufene spanische Zerstö-
leistimfe aas
rer "Jorge Ju^:
Juej:n" abends nach Spanien zurück.
Ein spanische Eischdampfer
Pischdampfer bringt 38 Gerettete
nach La Corondl-
Coroni^a ein. Einzelheiten über den
Verblsih der Öesamtbesatzung
Verbleih esamtbesatzung fehlen noch.
Ab
Ah 2.Jar.
2.Jar uar um 20.50 Uhr erfolgte ein erneuter
SprengstoffanE chlag auf eine Arbeiterunterkunft
in Brest.
XII. II o r d £ ee,Kor
III. H wegen. Uordmeer
ee,Korwegen, No rd
1. Eeindlage:
Pelndlage:
2. Eigene Lag
Lage
1. Nordsee
Uordaee
Der <»,*£. .IW-j«*-Ue jc■*1 festge-
kommene Dampfer "Jngeren" ist leckgeschlagen,
Bergung war
•war wegen der V/etterlage bisher er-
gebnislos
gebnis lo s..
Sch
Schi.echtes
echtes '.Vetter
Wetter behinderte die Tätigkeit
der eig
eigenen
nen leichten Streitkräfte. Lediglich
nordwestlich
nordwes lieh Borkum wurde eine Mine
Lline geräumt.
-
- JJ~JJ-
Damm
DiUiini aujjrtbc öc^
Sltifliibc 6t4 Ortcrf,
Ottci, ^iuö,
®ino, fetter,
®ei[cr,
uno
uno Sccortiig, Sclcwdming,
Sccijiuig, Sclciidniing, 0icbtigf(it
©itbtlijrcit
Q3orfom
23 o v f o m m
in iiiffe
ii i f i e
Uhr;tU
Ubrjeit ßcf Öuff,
öer 2uft, TO^nbfehetn
3Rönöfrft(in ufi».
ufu>. !3
3.1-43
3.1»43 Jm nsä Bereich wurien
Jm BSX' wurden im Laufe des Dezember
ins ge 3 amt 8
insgesamt 8; Minen geräumt. 2 Sperrbrecher und 1
Dampfer sine durch Minentreffer gesunken,
347 Schiffe mit 743 439 BRT wurieu
wurden geleitet, davon
im Ho Hand v■entehr
Hollanch ■erkehr 152 Schiffe mit 329 17° BET.
BRT.
2 .ITory/egen/Kord
2. D c r .ve r.e nAf crineer:
An 1.1
Am 1 .1 . wurde die Batterie Kap Romancvi
Romanow durch
die russisch
russische .e Batterie von der Fischcrhalbinsel er-
Fischerhalbinsel er-
gebnislos bsschossen.
t>e schossen. Am 2.Januar morgens stellte
IJuu■m
die KHA. ilui nansätti
ansätti Motorengeräusch im Sektor
50° bis io"
10° fest.fast. Wahrscheinlich haben russ. Streit-
kräfte auf ern Wege nach Betsamo wieder Minen gelegt.
Am 2.1. um 2300 Uhr ist die KMD-Zweigstelle
Tromsoe ver
ver. .utlich durch Selbstentzündung mederge-
niederge-
brannt.
bräunt.
Die in der Verlegung nach Norwegen begriffene
S.MS-D^ottijle
5.US-Flotti] le isisto am 3.1. morgens aus Bergen nach
Korden weilergegangen.
Horden wei Ijerge gangen.
17. Stag
IV. Skagerrak, 0
errak,Ostsee
s e e -Eingänge,
-Dingänge, 0 s t s e
Jm Bereich
Je Bere ich des BSO keine besonderen Ereignisse.
Breignisse.
An den Wartburg-Sperren konnte wegen Wetter-
Wettar-
lage nicht gearbeitet werden.
läge
Schiact tschiff "Scharnhorst" meldet mit Gkdcs.
Schlad
2/43, ca3 beiit?
daß be: m Drehen der Backbordturbine
Baakbcrdturbine plötzlich
Scliädenim Ge
Schädennm Je triebe eingetreten sind, die eine Beparati
Reparati
durch Spezia Ipersonal venvon etwa 7 Tagen Dauer srfer-
erfer-
dem. DieDi JJnnstandsetzung
standsetziung ist in der Ostsee und vere-
vor—
aussichtlict in See möglich, sodaß
aussichtlid souaß die geplanten 7er-
Ver—
55 a mm
£>atimi aiiijabc
Sluijabc Des
oc^ örte5
Otieö,; QBiiio,
TBiitci, •'IBctrcf,
TBcttcr,
lltlD
Ubr;eit
Uhr;cif
©cc»3aii(j,
eccortiiö, !Bdcud)tintij,
SclcndUuitij, 0idHiijfcit
Der 2«ft,
ocr 8uft, CmonOfcfocin
0iduhjfcit
2nont)f(i)ciii ufto.
ufip.
35
33 oovr f o m
nt m ntt i f tf ce
, 1.45
1.4? ■bandsübungen duurohgeführt
■bandsübungen „irchgeführt vrerden
werden können. Ob sich
rwünschte Verzögerung der Ver-
eine sehr une nrönschte
legung nach
naoh Ho
Uo rwegen ergeben wird, ist noch
niebt
nicbt klar zu ütersenen.
übersehen. Die Wetterlage (zu-
nehmender Mond ) erfordert nach Meldung der Gruppe
Uord,
Nord, daß das Schiff spätestens am 10.1. abends
aus Gotenhafen ausläuft.
Eine krie gsgerichtliche Untersuchung über die
Ursache des Tf urbinenschadens
binenschadens ist eingeleitet.
V. U - B o o i1 skriegführung.
skriegführung
1. Feindlage:
Feind1
Beind 3 iche Luftaufklärung meldet über der
Biskaya 3 d eutsche U-Boote. 530 sm westlich
Brest und 40 sm nördlich der Azoren wurden
wurdaiengl.
engl,
Einheiten eortet.
Wo Indien
Jn Wes indien wurde ein U-Boot ostwärts
Curacao gen .eldet.
2. Eigene Lag;
Lage
Auf e1
et wa 220° Uord
Nord 46° Uest
West wurde Fühlung
gewonnen ar einem Geleitzug aus 10 Schiffen, Fahrt
Bahrt
Eurs zunächst 90°, später 70°. Die in der
9 sm, Kurs
Nähe steher .den
IJahe den Boote sind angesetzt, bisher
Dan pfer von etwa 17 000 BET ver-
wurde 1 Bac):
'wurde
senkt.
Eine eitere Operation läuft gegen einen Ge-
leitzug vor ll - 15 Dampfern, der 300 sm südlich
der Azoren mit Kurs 320° erfaßt wurde.
An dei Nordküste Brasiliens wurde
der Ilordküste vvurde der Dampfer
-3{T-
- 3S~-
‘üliiijubc Des
ainj.ilu 6t« Om‘
Orte«0, Ißino,
IBInc, Tßetter,
Ißctttr.
©cegtuitj,
että.ui,), JBcIcutbtuiig, ©idjtigfeii
ocr Suff.
öcr
eiArtfpti
iiuft. 3li>nt>fd)Ciu
Tlonbfdieiu ufuj.
Ufa’.
35ürfi)miniuffe
25 orfomm iiiffe 24
Dechmont"
"Baron Decimont" ( 3 675 BRI)
BB7) mit
niit einer
siner Kohlen-
ladung von Cardiff nach Pernambuco
Pornambuco versenkt.
1 . Raum
1. Raua um 5ngland:
hgland:
Ja d er vergangenen Kacht
Jn Dacht griffen 15 Kampf-
Hull an.
flugzeuge Hüll
1.1945
5.1.1945 2. liittelaee
2. telnee
5. Ostfront:
Armeefronten 4 Abschüsse.
Yor den .Armeefronten
Vor
Bei Jaboeinsatz im Bereich der Kola-Bucht
wurde 1 Dampfer von T CCO
COO BRÜ
BET versenkt und 1 wei-
terer Dampfer von 6 OOO BRT
BET schwer beschädigt.
1. Feindlage
Esindlage
Um 10.55
lb.55 Uhr wurue
wurde der auf dem Marsch
von Gibraltar nach den algerischen Häfen befind-
liche GroDgeleitzug
Großgeleitzug mit schwerer Sicherungs-
gruppe durch die deutsche Duftaufklärung
luftaufklärung 45 sm
westlich Algier festgestellt.
Eine auslaufende Gruppe von 3
5 Dampfern mit
4 Bewache|m
Bewachejm stand um 11.00 Uhr 15 sm nordostwarts
nordostwärts
Algier.
Algier
Vormittags rücklaufender Schiffsverkehr von
Bone nach Vesten.
Westen.
Deutsche und
-and ital. Luftaufklärung meldete
lebhaftaifeindlichen
lebhaftai feindlichen Küstenverkehr im cstwarti-
ostwärti-
gen Mittelmeer.
2. Eigene Lage:
Bei leinem
einem Sabotageanschlag in der V/erft
Werft Pa-
lermo um 06.00
06.00 Uhr erfolgten 2 Detonati:nen
Detonationen auf
Handelsschiffen.
-
Diuuni
Damm Engufre
Angabe bc^ Otui, ^ßin&, SSerter,
Drtc^, Tßint*, 'JBcfter,
uiib
Uhrieit
lihr^eit
©eegang, ScIcuAtung, ©icbtigfeit
©cegiuig, SBelcudsfung,
ber Suff,
bcr
©Ithtigfeit
2uft, !Boitofcf)ejji
GENoubfcbein ufro.
^Sorfomm niffe
OSotfom m iitffe
25
5.1.43
5-1.43 Um 08.30 Uhr hrach
brach der Neubau
Heübau dec
des Kreuzers
"Ulpio Trajaru
Iraj " nach Explosion in der Mitte
Kitte auseinander.
Das Schiff is-;; gesunken. Die deutschen R-Boote
E-Boote
K 15 UJ
E 13, R EA 10 wurden durch Splitter bescnädigt.
unc. RA beschädigt.
Ein an einen Zerstörer befestigter
Ein Sprengkärper kennte
Sprengkörper konnte
he seitigt 7;erden.
rechtzeitig beseitigt werden. Ein engl. Konnandc
Kommando
aus eineta
einem Off:
Off zier und 4 Mann in engl. Uniform wurde
gefangengenomnen.
gefangengen en. Einige weitere Sprengkörper liegen
im Hafen unschädlich
unsc Itädlich auf Grund.
Die Durchführung
Durclji:führung des Angriffs erfolgte ganz ähnlich
wie s.Zt.
a.Zt. in Bordeaux. Die Bie von uns in Bordeaux gemachten
s nd der ital. Kriegsmarine s.Zt. über-
Erfahrungen s:.nd^er
mittelt worden./Der
word ./Ser Dachschubverkdhr
ITachschübverkähr nach Tunesien
litt sehr stark
sta: k unter dem schlechten Wetter.
Wetter,
East alle kleineren
kle neren Fahrzeuge und- sogar der Dampfer
Damofer
"Chisone'1 von 6 000 BRTBET mußten die Fahrt unterbrechen.
Bereich Mar.Gruppe
Mar.G: ’unpe Sud:
Süd:
1. Ägäis:
2
Am 2.I. . wurde mittags Jraklion und Suda von
Feirdflugscugen
Peindflugz^ ugen angegriffen. Die Schäden sind unbe-
trächtlich
Die H:.lfskriegsschif£
H: Ifskriegsschifrg ^Bulgaria"
"Bulgarin" und "Drache"
mit 2 U-Jägern
U-Jäg ern sind vormittags aus Piräus zu einer
aufgabe im Ägäischen Meer ausgelaufen. Geleit-
Minen aufgabe
aufgaben und die Arbeiten zur Bergung des gesunkenen
schwed.Damb fers "Eros" litten unter der Wetterlage.
schwed.Dampfers
Schwarzes Meer:
2. Schr'arzes
An 22.
Ar. nachmittags sichtete eine KUstenbatte-
Hüstenbatte-
rie 2 am
sm s üdwestlich Kar
Kap Myschako U-Boot auf Kurs
West.
Die PE nnkaufklärung
inkaufklärung stellte vollständige Funk-
Punk-
stille be Lm Feind fest, was nach Auffassung der Gruppe
Süd auf be rorstehende
Sud vorstehende Feindoperationen
Peindoperationen schließen läßt.
Stamm
©lUiim anijrtbc bcä
anflabc Ortet, 'BiiiD,
öe^ jOrtc^, ‘Better,
'Binö, 'Setter,
Wlt)
{UlO
tlStjcit
©ccijang, Scleud)tung,
©eeijang, »eieuduung, ©Icbtiijfeit
2uft, ^otibfcbein
Der Suft,
©ic^tigfeit
ufro.
OTonCfdjetn »fto.
Dörfern m nntffe
35orfDmm iffe
Will.
tflll. Lage Os tasien
Eeuter ij'
Reuter ti'erbreitet um 07.20 Uhr
Hhr die Mitteilung
Kitteilung
des alliierter,
alliiertei. Hauptquartiers im Südwestpazifik, daß
Eegierungs isitz Buna gefallen sei.
der Regierung:
Hach Melc :ungen
Nach ungen aus Washington sollen 7 gapani-
sehe Schiffe urch U-Boote versenkt und 1 Zerstörer
beschädigt wo:cd en sein.
IX. Heere s 1 a g e :
Die 6,Ariji'
Dia 6.Armee ee in Stalingrad konnte starke Feind-
Pe^nd-
angriffe, vor allem gegen die Hordwestfront,
Wordwestfront, ab-
weisen.
Bei Wel.luki
7/ei.huki ist die Lage gespannt. Feindvor-
Paindvor-
stöße aus westlicher Richtung erzielten Einbrücne
Einbrüche
- 3
- 3 f-
f-
Datum atniubc DU Ortcb,
Jlnjabe tnil Ortet, 3iint Beiitr,
®iTii>, Btittr,
UltO
UllD
Ubr;cit
Ubrjdt
etcijait!), »eltuilHuiii),
Stcjaiiä.
Der
»eUut()tuitg, eitlm,jfcii
Sllfr, ^onbfdiein
ber 2llf(,
@iiiHtg(ci[
^onDfdieui ufip. Sorfommniffe
QSorf ommniffe 26
3.1.43
5.1.4^ in die Verte idig-ung.
idigung.
Die Kan;
Karr-pftätigkeit in Afrika war durch das
sch.lech.te
schl sollte We tter stark Behindert. Verande-
Gehindert. Eine Verände-
runc des Pe indbildes vor der Front wurde nicht fest-
rang
gestellt, We itere nichtmotorisierte ital. Verbände
gestellt.
wurden nach rückwärts verlegt.
Jn Tune
Tuns sien wurde südwestlich Pont du Fahs die
eigene Eauph
Hauptkampflinie vorverlegt.
Bewegungen uf den 5tra3en
Straßen sind durch tropische Hegen-
fälle aufs äußerste
äuBerste behindert.
C/Sicl.
C/Skl.
Ih'
7 '•*-±b(Kr)
‘"‘-ib (Zr)
üflfum
CXitiim iit)abc De« Ortef. ^inb,
bc^ Ortetf, 'Jßinb, TBctttc,
TBetter,
tfliD
tfllD
LWr^eit
Lffirjcit
0ec;)rtitg, ©tlcutljtung,
Secijang, iScleudjtiinij, ©icbtigfeif
Der 8«ff.
ßiift. Tlontjffbcln
0ichtii}ftit
WoaDiduiu n(ro.ufiü.
SocEommniffe
33orfüm mniffe
-4V-
- f/
ötiiiim Sliiijtibc
21 lltjitbc bcs Orrcc, TBiilo.
Otä Cttei" TBiiiö. TBilltcr,
TBctfcr.
0cc;)aii}), 05deiidmnitj, eidui/fcit
0id)tijfcit
UIlD
miD
Ubrjcit
Ultrjcit
©ccijaiit], SSclcuditiillij,
ocr
»tt 2 ii ft. mono
Sufi, fei) ein iifnv
l’lotiofdiciii iifii'.
53orfiMiiiiutiffe
SSorfDinniiuife
27
4.1.43 P o0 1 i t i scher
her Lage überblick.
lageüberblick.
n 2 2.
.ff 1
4.1.4? Türke i :
SSchwede
c h w e d € n
■ 1.43 H o r d a f r i k a
II
Der Gereral
Ge eral Giraud
G-iraad hat auf die erneute
erneate
Einladung de Gaulles geantwortet und zwar in eine:?
einem
günstigen Si
Sinne, Weg noch nicht
nne, der allerdings den 7/eg nichi
völlig ebnet
ebnei, ns heißt, daß vor einer Zusaninenkunf
Susanmenkurft t
niit de Ganll
mit Gaulle Vereinbarun-
e noch weitere schriftliche Vereinbarun—
gen no
notwendig
wendig sind.
Dänemark:
i n n i a
Das f
firr
irrlische Außenministerium erklärte zu den
von allen Se iten lancierten Gerüchten über die Bereit-
schaft Finnl
Einnl ands zu einem Sonderfrieden, daß sich
an der Halt ung der finnischen Regierung nichts ge-
ändert habe.
C' V __
C'iUum ?!itijabe
Cüujabc ticff Ortctv Biuf. 3ctiev.
bei' Ortfiv 1t?crrcr.
unD
onD 'Sce*iaiij). Und)tun«). &id)ti«)fcir
tSceaaiii). Qicleueinuii^. Öid)tii]fcit 05
2> o rv fE o in in n i ff
ffc
Ubr^cii
Ubr;cir der öufr.
&cr 2ufr. CDU'no)d)ein
IN o n d | du in ufio.
ufip.
.1.
4.1.
4 45
43 lagebesprechung beim Chef der 5kl.
I-agetesprechung Ski.
I.)
i.: Che f MHI)
HUP trägt über die Abwicklung
Haohr:ichtenverkehrs während und nach der
des Nachi:
ünterneinruag
ünternehii' ung "Regenbogen" vor. Die Terhält-
Yerhält-
nisse für den Punkbestrieb seien am 31.12.
und 1.1. im Polargebiet sehr gut gewesen.
Auch, die Drahtnachrichtenverbindungen "'aren
raren
umre entlieh gestört. Die Laufzeiten
nur mrsre^i
aller Ha ch richten seien als
Na ch: alc gut zu bezeichnen,
Versd,ger auf dem Kreuzer "Köln", auf dem
Ein Verseil
besondere Schldsselmittel
Schlüsselmittel für Pernschreib-
Fernschreib-
übermi )lung
llung gefehlt haben sollen, wird noch
nachgepri
•I.)
II.) ■ Si 11.Ia
11.31 ■ la berichtet über die Stellungnahme
des Plotljenkonmandos
Plotlienkommandos zur Unternehmung "Regen-
bogen". Einzelheiten siehe I.Ski.
I.Skl. 251/43 gEdos.
gKdos.
((17)
17) in Akte
Älite "Regenbogen".
Chei Ski. entscheidet, daß den operati-
Ched
ven und (taktischen
iaktischen Pührungsstelien
Pührungsstellen sowie der
Plotte ur
Flotte ur.d
d dem PdZ eine vorläufige allgemeine
Stellung!.ahme des Chefs der Ski. übermittelt
Stellungnahme
ärden
rden st 11.
(18) Wortlaut siehe I.Ski. 204/43 geh. tV-** ßrrfct/Ta..■
sxehe I.Skl.
ui.)
III.) Che f Ski.Qu A meldet, die geplanten Maß-
Chef
nahmen ii Krim-Eäfen zur Verbesserung des U-
irl Krim-Häfen
Boctsein:atses
Boctsein; atses an der Kaukasus-Küste.
Stellvertr.
Sti llvertr. Chef Qu A meldet, daß
rst" eine behelfsmäßige Reparatur
"Scharnhorst"
"Scharnh
des besch ädigten Getriebes so durchführen soll,
beschädigten
~ ?jr-
Otimm
OiUUIIl 21 nijabt tti'
2Iiiijabc bei» örrcß,
Orrcb, TßinD,
IßinD, TBttrcr.
Ißctrcr.
IIIID
UIIO
llhrjctt
llhrjcit
^■ ctgiiihi, 'Seleuditung,
v?ce{jaH»i, 25elcud»tu 11 g, <Sid!tigfcit
2 ii fr. ^ DUD
Der 'Jiifi. OH Df
0iduigfcit
di ein tt(m.
irf»eilt ufii'.
55 oovtont
03 innuifif|| e
u f o in in g9
29
4.1.1943
4.1■1943 daß eine "Verlegung- Heumondpericde
'Vlerles’iEg noch in der ITeumondpericde
Januar möglich
mö glich wird. Chef Ski.
3kl. "behält
hehält sich vor,
eine endgültige
endgi Itige Entscheidung zu treffen, falls
sich herausstellt,
heradisstellt, daß das Schiff nur mit 2 Wellen
'.Vellen
kam.
fahren kar fn.
Ferner
Perne r meldet Steilvertr.Chef Qu A, daß die
bisher bemängelte
be mangelte Munitionsbevorratung
Hunitionsbevorratung für die
erien auf der Krim nunmehr aufgefüllt ist.
Battjerien
13 cm Batl
4s ist
3s siohergestellt, daß 11 KH-3oote
st sichergestellt, Ktj-3oote zu den
dem
von der Gi
Giuppe Kord verlangten Termin am 15.4. fertig-
uppe ITord
gestellt werden.
gestellt erden.
Jm kleinst en Kreis:
I.)
I.) Zu dein Bemerkungen des CK7//’,7I'ST,
OK?//',TEST, Ski. habe vor
dem bevorstehenden Einlaufen "Rhakotis" nicht recht-
den
itig Kerntnis gegeben,sodaß eine
sine verstärkte
Teilnahme der Luftwaffe und und die Verhinderung
des Angriifs auf Casablanca nicht möglich war, hat
sich nach Kitteilung
Mitteilung von Ereg.Kpt. Junge inzv;ischen
inzwischen
herausgestellt, daß der Kriegsmarine ein Vorwurf
nicht zu npjehen
tmchen ist.
V/est hat über die Gesamtfrage des
Gruppe 7/est
Blockadebiuchs eine Lagebetrachtung vorgelegt.
vorgelegt
3kl. entscheidet, daß diese an das OZT.V
Chef Ski. OKI?
gegeben werden soll.
II.) Zu de|
de r vom OKW
CKW gestellten Frage
Präge übe
über die
die Zahl
Zahl
krieg ^bereiten
der kriege in ilittalmeer
bereiten U-Boote im Hittelmeei meldet
eeldet La,
la.
daß im Ja
Jar uar 10 U-Boote klar werden;
z.Zt. sine 2 Boote auf Position.
z.St.
III.)
[II.) Die eanspruchung der Luftwaffe durch die Ver-
sorgung de bgeschnittenen Stalingrad ist so groß,
.bgeschnittenen
¥6
- H-
-
£)<umii
Datum vlujabc öcrf
Eingabe Orterf, TBinö,
berf örteb, TUatcr,
Biub, HJettcr,
uuD
uni*.. öetjjrtiijj,
<0etgrtii0, Sclcucbnniij,
Beleuchtung, ^icbriijfeit
®icbtigfeit 03
B o fto
r E o m m nit tine
fi c
Ubqeit
Ubrjtit Der äuft.
öer Üuft. Tlonbfcbcin
IHouD|chciu ufii'.
ufi».
: sonder
s o n d er
jJ&m
4.g.43 IV.) G-ru;■PP
Gru; pe6
Hord legt einen Vorschlag vor für
fär
Verstärkirngqng der schv^eren
schweren Artillerie im Bereich des
Mar.Befh. Ostland. Sie beantragt dringend 2-3
llar.Befh.
schwere B Blohre
ohre zur
zrr Verfügung zu stellen.
Die Angelegenheit wird von Ski.Qu.A weiter ver-
folgt.
V.) H-aclrichten
IT-ach richten über die Verteilung der englischen
Seestrei tk: äfte nach den
Seestreitkräfte dem neusten Stand siehe Son-
Son-
19)
((19)
der-S-Ieiicht
der-ffi-Bei icht Hr.
Nr. l/43 '9'on!
vom 4.1.1943.
VI.
VI.) Der viel zu geringe Schutz des in der Führer
Hhrer
?;ersung eejrneut
?;eisung rneut als dringend bezeichneten Kertsch
Ve rkehrs durch die Luftwaffe führt zu einem
Verkehrs
Schriftwe chsel mit Ob.d.L.-ührungsstab
Ob.d•L.I’ührungsstab und den
Führungss
Pihrungss eilen der Kriegsmarine im Schwarzmeer-
Schwarsmeer-
raun. Sk3
Ski weist hierin auf die unbedingt not-
wendige Si
Veerstärkung
rstärkung der Luftüberwachung sowohl
scv/ohl
in der Ke rtsch-Straile
rtsoh-Straße selbst als vor allem gegen
die russi sehen Scnwarzmeerflotte
Schwarzmeerflotte hin.
Hinz elheiten siehe I.Skl. 33619/42 gKdos.
Einz gKdcs.
Feindlage :
e. 1. Dampfer "Berrister" strandete ge-
Der engl.
mäß SCS-Kel
mä3 dung an 4.1. an
SCS-Ilelc.ung än der Westküste
lYestküste Irlands
bei Skir^-Hc cks.
Nach Meldung
ijleldung KO-opanien engl.
KO-Spanien arbeiten 5 engl,
Kabelleger :.n n Dwarslinie am Westausgang der Gi-
Gi-
braltar-otr.^ße in der Nähe der 50 m -Linie.
braltar-Straße -Linie,
Es dab i eine Suchaktion, vielleicht mit
Ss wird dabei
Eor ciigerätei|L zur U-Bootsabwehr
Horchgeräten U-3ootsabwehr vermutet.
Lgene nage::
.gene nage
4-r
4T 1.43 Die Vorti
Vort ereitungen für das Auslaufen sind wie
bisher -.veiter
-.veitex suführen.
zuführen.
Hit I.Si
1.34: 1. 2811/42 gKdes.
gKdos. Chefs, wird der Pahr-
?akr-
befeh.1 für äd
befehl ital. Blockadebrecher "Himalaya" aus-
gegeben.
IX.
II. I a g W
Wee s träum:
raum:
1.Atlantikhüste
1.Atlantikküste
F
Die 5.1-Flottille
5.2-' 1O wurde in der vergangenen llacht
Uach^
Palli4e nach Brest zurückverleg
zurückverlef
.43 hängt.
hän<’t.
Heute is
äs ein dritter Transport von Überleben-
ÜLerleben-
"R’iakotis
den "Riiakotis einen Rettungsboot des Schiffes
in einem
in La Corunia eingelaufen. Er besteht aus 37
Köpfen^ (^arün
(Martin er Kapitän, 4 Offiziere , 9 Norwe-
Hor.ve-
ger un_-d ein japanischer
iapanischer Steward.
2.Kanalkiste:
2.Kanalküste:
Jn Raum
Jm Baum Le Havre bis Ostende 'wurden
v/urden 17 trei-
Kinen g : sichtet.
bende Minen
III. II o r d s
Kords Yorwe gen, II ordme er
ITorwe
1.Tordsee:
1.Hordsee;
2.Hor.vegen/l1ordin
2.Hor,7egen/liordm
Csuum
OiUtlllt Eingabe
Zugabe CIöPCO Octec,
Ortec. 'Btub, Leiter,
IBtiib, ^Bettcr.
uni'
mit*
Ubrjcit
Seegang. OJeleudniMig,
^cdjaiti]. 55eUudHuug, 0ld»iigfcti
oer iJiift,
ö«r
©Itbtigfcit
Üiift, 'OTonOfcbchi
OTonffdiChi ufiD.
u)iD.
05 o r E o in m ii i f f e
33orfommuiffc «»o
*>0
fJ
O Arf
-w
4-.1.43
1-.1.45 Wegen Lotsenmangels blieben wieder 6 Schiffe
in Bergen li
liegen»
egen.
Der der Versorgung Norwegens sehr abträgliche
Schiffsstau an der Südküste Norwegens veranlaSt
veranlaßt
Ski. zu einetr mit 1.Ski.II 139/43 gICdos.
gSdos. erfol-
genden Anfra ge bei Adm. Herwegen
Norwegen und Gruppe Nord,
Bord,
welche KaSnapmen
Maßnahmen trotz der Unmöglichkeit
Unmöglichkeit^,weitere
weitere
Geleitstreitlcräfte zuzufiihren,
Geleitstreitkräfte zuzufuhren, möglich erscheinen,
erocheinen,
un den Tonnageumlauf
um Tonnageum+auf zu beschleunigen.
Auch die
dip verfügte*
verfügteA Beschränlcung
Beschränkung der Schiffs-
größe
;röSe im Verkehr Kirkenes -Petsano wird dahin er-
gänzt , daß auch größere Schiffe eingesetzt werden
müssen,■- wen.'!
müssen, wen:; die verlangten Schiffe bis 2 COO
GGO BRT
BEI
nicht zur Verfügung stehen.
IV. S k a g rrak,Ostsee
rrakjOstsee -Eingänge, Osi
R iumarbeiten an den,'Wartburg
Keine Riumarbeiten 11
'V7artburg!1Sperren
Sp erren
wegen Wetterlage.
Wetterlage.
20 sn w
westlich
östlich Arkona wurde
'wurde eine Mine geräumt.
V. U - B o o tsnri
Boot s k r i egführung
e g ühr u n g
1. Feindlage:
1. Feindläge:
Rege fe Lndliche
ndliche Iirftaufklärung
Luftaufklärung über der Biska-
ya. Eine U-B )otssichtung
otssichtung bei Kap Hatteras (eigenes
Boot steht d 3rt
^rt nicht).
Oiumn
Datum Cluaabc Dc^
'2tn^abe Dctf Ortcrf,
Ortcö, TBiuD,
^ßiiio. TBetffi’.
'Tßtrrer.
unt>
LUID ^«Cijaiig. Äclcucbtuiijj,
^tfCijaug, ^icbtigfeic
55dc»d)tuujj, t&icbtigfeir ® L' r i o in ru ii i f i c
S orhuumittt!
Ubrjeit
Ultrjcit ocr
Der 5ufr.
iufr. OTonDfdictii
OTonDfcbciii ufm.
iifio.
2. Eigene Lage
Die Füll lung an dem
dem. im ITordatlantilc
Hordailantilc erfaßten
Geleitzug
G-eleitzug gi verloren, desgleichen bei dem
südlich, der
südlich oren. erfaßten Geleit. Hier wurde der
oren
Fühlunghalte mit Artilleriebeschuß und schwerer
Pühlunghalte
olg'■u
7/aho-Verf olg’
C/aho-Verf ng atgedrängt.
img abgedrängt. Kurs des Geleitzuges
war vorüberg ch
ehiend zuletzt 320
270 und zuletzi
Die Suche wi d fortgesetzt.
Einzelh^
Einzeilig iten siene
siehe Ergänzung zur leg U-Boote
läge 0-3oote
(21) in ZT3
KTB Teil Heft IV.
u f t k r Le gführung
Luftkr
VI. L ü h r u n g .
1. Haxr.
Raum um Bnglend:
England:
4.1.45
4.1.43 2. Mittelmeer:
Deutsc .ie
:ie Luftaufklärung stellte auf den algeri-
Plugp L.ätzen insgesamt 422 Flugzeuge, davon
sclien Plugp^..
sehen
284 Jäger u.u:.id
:id 138 Kampfflugzeuge (hiervon 48 4 -
motorige) f st. Eine Änderung seit dem 15.12. ist
breten.
nicht einge treten.
Ln? tkänpfen
Bei Iiujr kämpfen über dem tunesischen Saum
Haum
Fe Lndflugzeuge
wurden 8 Pe Lniflugzeuge abgeschossen.
Ja Hör
Jm Kor jengrauen, erbeuteten Fallschirmjäger
eine fabrikj:neue Boeing -Fortress^und überf'ihrten
überführten
sie auf ei: ien eigenen Flugplatz.
3.Ostfront
Die s c awierigste Aufgabe der Luftwaffe ist z.Zt.
die Versorg ung der 6.Armee in Stalingrad,
Luftauf
Luftaiufklärung an der Zaukasusküste
Kaukasusküste stellt ..in
-in
Gelendschik/ ^'uapse/Sotschi
uapse/Sotschi Handelsschiffe und leiehte
Seestreitkrtifte
Seestreitkr: fte fest.
Jm Korlmeer
Korimeer wurde die Kolaküste und das See-
gebiet Archangelsk
Arcaangslsk aufgeklärt.
■££=i_
■Saturn
JDatum ?(ii^abe öc$
?liiijrtbc Dc^ Orttö,
örtce, TSiiiO,
IBiiiD, 'JBctter,
Werter,
miD
imti 0ccijauij,
0 23cleudiniui), ©Icbtiöfcit
cc»jrtH9, üSeleucbttiui),
l
01d>tigfclt 33 üo t f oL' ni
03 in m it i f f t
mnitfc
Uhr;cit
Ubncit Der 2ufr,
tcc 2»ft, Q^ouDfeftein
Bo»bfrf)ci» ufip.
ufn\
1.43
1.45 VII. Kriegtüh
Kriegfulu.1 unc
ung im Hittelmeer
Mittelmeer und Schwarzen Heer:
1. Feindlage IvIttelmeer:
Iriitelmeer:
Hs fenhelegung Gibraltar
Die H; hat um etwa
10 - 15 Dan pfer abgenommen.
2. Eigene lag;,
Dago
iteer:
2.Schwarzes Meer:
An
Am 2.1.
(.1. wurde nachmittags südostwärts der
Donaumühdung
Donaumühcjung etwa 1/2
l/2 Stunde lang Geschützfeuer
-
öiuum
Datum Angabe
?tittjabc öcfii
oc^ örterf, 2BiuD.
2Bino. "Bttttr,
miio
miiD vSccijaiit),
v3ecijaut), SelcuAtiing,
iSclcucbtung, ©iebtigfeit
©icl>tt9fcit 35 o r f D m m n i f f c
3>orfDmmni|fe
lllir^cit
llhr^cit Oer Siift,
ocr Stift, ‘l^oiiPfdirin
'l^i'iiDfcbeiu ufio.
tifiü.
■■ 11.45
<43 in See gehörp
geiiörp
loch.-, nicht bekannt,
ITäheres ist iöch.i
ITälieres eigene Einheiten
standen nicir it in See.
nichJt
5.1 abends hat nach Funkaufklärung ein
An 3.1.
Minenf ahrzeug südlich von Beodosia
russ. liinenflanrzeug Eeodosia gestanden,
gestanden.
Beobach-tung von Heeresstellen fand nach Ge-
Hach Beobachtung
Nach
griößerer Schiffsverkehr statt.
lendschik größerer
•Flottille und MAS-Boote
Die 11..Sj-Flottille HAS-Boote besetzten
verg;an.genen Mfcht
in der vergangenen Macht einen Aufklärungsstreifen
-A-ufklärungsstreifen
Kauli us- und Krimküste.
vor der KaulSasus-
F 162 gerieft an 2.1. in der Eertsch-Straße
Khrtsch-StraBe
Fahr t nach lemrjuk
auf der Fahrjt Temrjuk außerhalb des Fahr-
eassers auf eine Mine und ging verloren.
sassers
VIII. lag
I a 0 s
Nach Os Itrow-Meldung
Mach trorc-Meldung ist am 11. Dezember ein
erster Truppentransport aus England in Indien ein-
getroffen. 14 Dampfer gingen nach Kalkutta, J>
35 nach Bcnta srj und 5 nach anderen Häfen.
Bontaay Hafen. Der Ge-
leitzug soll durch
duroh "V/arspite"T einen Flugzeugträ-
Flugzeugträ-
euzer
ger und 2 Kf|e
K~|E begleitet werden sein.
Von Kailachi
Karjachi soll seit dem 15.12. eine engl.
Division vercladen
laden worden sein, sowie größere Mengen
iinnaterial
von Eisenbat
Eisenbaiimaaterial nach dem Jranverschifft
werden.
ja^an Mar.Attachd
Der ;aijan
3er Mar.Attache bat um Prüfung
Früfung der
japanischen Unterlagen über die Beteiligung der
landstrs itkräfte in Ubersee.
USA Landstre ubersee. Einzelheiten
1.Ski. 287/45
siehe I.Skl. 287/43 geh.
— X
f ?■
?■
Saturn
X)iuuni 2Int)rtbc Dcö Ortc^,
21>igrtbc t>ctf Ottcö, TBiuo. '3I?eiitr.
'Btitcc,
unt>
UIlD 0ect]anStl'iicbtimg, 0icbtigfcit
0eegan(j, Selcutbtung, 0iduigfcit
<
25ürfommiü||c
SßorEonimitiffc 35
Ubr^it
Ubrjeit Der 2uft, ^RoiiDfctJeiii
ocr 3li>itbfc!>eiK ufip.
^•4? b
Ferner ts ten die Japaner um Freigabe eines für
fi.r
chinesicche Rs
ohinesiache Re chnung in Deutschland gebauten Baggers,
weil solche 5c
so lohe Sc hiffe in Japan dringend gebraucht würden,
wänden,
näheres £: iehe I.Skl. 288/43 geh.
IX. H
Hee e re
r e s 1 a g e :
Das Zur!
Zurü hgenen
.kgehen der 11.Panzerarmee
.Panzerarmee erfolgte
plannäßig. De: ■ nachstoßende Segner
planmäßig. De^ Gegner wurde geworfen.
Die am 3 1. über den Manytsch vorgegangenen Feind-
kräfte haben : ich am 4. wieder zurückgezogen.
zurückgezogen,
Die Sanp:
Kamp: tätigkeit bei der 6.Armee erfolgte
'tätigkeit
hauptsächlich Hordostfront.
an der ITordostfront.
Jm Bere ch V?el.
.ch Wel. tuki
Luki ist ein eigener Verstoß
Vorstoß
Bntsatz di
zum Entsatz r eingeschlossenen Stadt im Gange.
Gange,
Jn Kcrda:
Eordacf'rika
rika keine besonderen Kampfhandlungen.
T/estli ch Köfilia
Westlich Höfilia wurden 2 neue Flugplätze von
ven den
Engländern st, ,rk
rk belegt.
Sand stur it verminderte Lufttätigkeit auf beiden
Sandsturifr
Seiten.
Das Hera
Das Hera .slösen der nichtmotorisierten Verbände
ist abgeschlo sen.
Jn Tunes
lunes en erfolgreiche eigene Kämpfe geringe-
ITach
ren Umfanges, Nach Gefangenenaussagen ist die
dis Zusanoen-
Zusanmen-
zvfisch^:n Engländern, Amerikanern und Franzosen
arbeit zwisch^: Franscsen
schlecht.
berenen zeigen geringe Kampfbegeiste-
Die Sing borenen Kampfoegeiste-
rung und sind verbittert über die vorgenor.mene
vorgeno .mene 3e-
schlagnahme.
C/3kl.
C/Sltl. j\
i/sk.
1/skl. k
I
-
Saturn
5Ninim ?liiijtibe t>c«
?lujj«»be fee Onee,
Oriee, ^BiuD, Bcrrcr.
JBetrcr.
und
UIIP 0cci)aiii) Sdeuduitittj, ^id>tii)rcit
Scctjiiiti),r '3deudnitUk}, 25 o ur f ü m
in m un i11f (c
fc
Ubr;cit
Ubr^i'it Der Sufi,
Oer fiufr, 2Ro-nD|djein ufiü.
^o-nofdiein «fiiv
-SY-
-f-'/-
Oaniiii
Omiim 2iuo.ibc Dcb
'2Iiiijrtbc ^Uiub, fetter,
De« Ortcö, TUiitD, IBettci-,
UltD
UIlD
Uhr^elr
Ubneit
0ccijrtiiij,
®cc!)rtiiij, 25clcuchüin(j
35clcu(bt»ngtf 0lthfiijfcii
Der 2itft.
©itbtigfcir
37toiiD|d)thi ufi».
2uft. ‘TftoiiDfcfocin »fip.
35orf ominuifie
33orfommiuf)c 36
n g 1 a a
n d :
N o r d a f r k a
Sine Kläri
Eine .mg
Klärün,g der verv/errenen
vervjorrenen Lage ist immer noch
inner
in keiner Weise
'.7eise abzusehen.
zj£^
-
Catiim
Datum CItijjabc
21 ni)abc DCö Orttö,
Ortet?, 331
2Biitb,
Hb, TBcttei*,
»Better,
imD
im& 0ccganij. sSilcudmmg,
«Sceöiiiti}. SSeleudming, ©idjtiijfeit
©tc^thjfeir Sotfommiiifie
03 o v f ü tn m it i f t e
llbr.jcit
Uhr.^ctt Der Öuft, G^oitDfcbein iifm.
bcr Suff, 2JIoiiDfd)«hi ufm.
5.1.45'
5.1.43 Türkeii
Türke
ü 5 A :
USA:
5.1.43
5«1»43 I|Sgebesprechung_beim_Chef_der_See-_
I§g8]?ssprechung_heim_Chef_der_See-_
kriegsleitung.
kriegsleitur^.
i.) Tortrag la
7ort:’ag und Chef A Wa
and 'Ha
Dem Führer
führer ist am 4.1. nach Mitteilung
Prag Kpt. Junge anscheinend durch den Heichs-
von Preg
minister üpeer
Speer gemeldet worden, es sei hei Uach-
Prüfungen ein \7affenlager
iVaffenlager der Marine entdeckt
in dem sich 60—10,5 cm Plak-Je
worden, i: Flak-ffeschütze
schütze
in Ölpapi r konserviert befänden.
Jm Anschluß
.inschluß an diese Mitteilung seien bereits
ungeiji über den Einsatz dieser Geschütze an-
Brwägungeiji
Erwäg
gestellt jorden.
orden.
Es k,ninsich
ihn sich dabei nur um die Yorräte des
Sciiießpla zeo
3ch.ießpla zes Unter-Lüss
Unter-Iüss handeln, wovc im Durchschnitt
Mona ;slieferung an Elakgeschütseh
eine Hona Flakgeschützeh zum
Einschieäße
Einscnie ße n liegt.
ngsame Ablauf der Erprobungen bringt
Der .angsame
es mit si ;h, :h, daß 40 - 50 Geschütze
S-eschütze dort immer sein
werden, d:L'e laufend zum Einbau an die FrontEront abge-
abgs-
rufen wevve rden.
en.
7ei
'tfei res wird von M Vfe veranlaßt.
gen.
-n-
- n-
1.45
i. 1.43 III.)
III.) Che:
Chs Sicl.ü
3kl.P meldet, daß das dritte U-3oot
cisldet, U-Boot
f'lr das 1 oiw;arse
f“r lee1 an 28.12.
clfWarse liee: in Bienst
Dienst
gestelll; hat 'and
gestell't und an 10.1. frontbereit
fronthereit wird.
IT.) Che:
Ohej T
I T.'a
ffa soll auf Anweisung Chef 31:1.
Ski.
mögliehs bald Ergebnisse mit
möglichs nit dem
den neuen Eat-
3?at-
Torpedo usancenstellen.
usammenstellen. ITach den bisherigen
Hach
Heidungsi: . hat sich erst ein U-3oot
Meldungen dazu ge-
äußert, c ieses
leses in sehr günstigen Sinne.
Kre
Kleinster Hre:
II.
II.) Die sehr schwierige Lage vor der Biskaya
läßt es :.maer
immer mehr als geboten erscheinen, Schiff
28 nicht nach der Heimat sondern nach Japan zur
Kasohineiu-überholung zu: lassen.
isohineiL-überholung einlaufen zu
Da ein endgültiger Entschluß noch nicht gefaßt
ist, andererseits das Schiff sich nach langer
Abwesenheit auf dem Heimweg befindet und durch
die neue Entscheidung plötzlich vor eine völlig
andere Lage
Dt.ge gestellt 'werden
werden wird, befiehlt
befiehl'
c
hef Ski,,
Chef 3kl, , daß eine vorläufige Hachrioht
ITachricht
über die beabsichtigte Verlegung nach Japan
herausgegeben werden soll.
Damm
Diumu 2lU}jabc öCö
2Iiii)rtbc Dc 0 örtc
Drtcd,0f TSinD, Ißettcr,
'Bino, Bettci,
unfo
imD
llhricit
©ct^aiiij,
0c(^rtM(), 33clcucbtun{j,
ocr
QJclcutbtuntj, <S5Ui)figFtU
©lebtigfeit
ßuft. aJloiit>fd)ciii
Der Suff. ufio.
OHi>|dtcin ufto-
SSorfontmiiiffe
Sßürfonimniffe 38
Ubritit
B e s o n d eres
II.) Yerfmerk
Ye: merk über die Besprechung mit der bulgs- bulga-
rischen Wehrmacht wird von CJCW/WPST
OKW/WY'ST übeijg^ndtn
übersandt.
Die Sin: alheiten entsprechen denyTHga^ZI.
Sinrelheiten deryT'Snci'kl. ‘‘SSgga-
((24)
24) 7/crtlaut siehe 11.Ski.4l/42gKdcs
Qg.:nViir.. Wortlaut
jgoi .Skl.4l/42gKdos..
5.1.43 Jahren.
Lage 5.1.
5-1.
Seindlage:
Eeindlage:
iTacn e ui'.er
er Kachricht
Nachricht aus Lissabon soll in ab-
sehbarer Zei die Einrichtung von Stützpunkten
an der Südkü;
Südkü te ;e des Jrischen Freistaates, vor
allem in Que ^nstown
cnstown durchgeführt werden und zwar
durch Snglänt.
Bnglänc, er und nicht durch Amerikaner.
Ein AngT
Angij'Iff auf Tanger durch die in Franz.Mä-
Franz.Ua-
rckko befind rchen
rokko ichen Hotspanier
Rotspanier in Stärke von 70 000
Mann soll na chqh spanischer Quelle im Januar bevor-
stehen.
An 30. 2. sichtete ein spanischer Lanpfer
Dampfer auf
Ss~-
- /.T-
Damm
X>iuum 2Inijabe
21n$j»ibc DDCö
ci5 Ortce,
öctce, TBinb,
'IBint», 'Beeter.
fetter,
mir
UIlD
Ubrjctr
Ubr^cir
0eca>»it!)r &deudjtHHt),
^ecjjrtHjj, iöeleudjtititij, ©iebtigfeit
Der giifr,
Oer 2uft. ^i)nbfdutn
©Itbtigfcii
OTonDfcbein ufio.
55orfom miiiffe
55otEümmniffc 39
5.1.A3
5.1.43 der Höhe von gasahlanea
gasablanca einen Geleitzug von 40
U3A-Sohiffen mit Kurs ITord.
USA-Schiffen Hord.
2. •^igene
^igene lar;:
Lage
1. Atlantikküst
Bei einem Sprengstoffanschlag auf U
ü 663 in Brest
blieb das Boot unbeschädigt. U 410 hat in St.Hasaire
St.iTasaire
an Überlebenden von "Rhakotis" 27 Zivilisten, 18 Sol-
daten, 12 Heimkehrer, 5 Fremdenlegionäre und 15 Aus-
länder gelandet, zusammen 77 Personen. Mit den in
°oanien
Manien eingetroffenen
eingetreffanen Besatzungsangehörigen
Besatsungsangehörigen ist
- u'-
(C
Datum
OiUitm Sttgabc De«
3itijabe bcs Octc^,
Orte^, 'Biitb,
Ißiitb, QBettcr,
'Better.
UIlD
UUD
Übrjtit
•Sectjang,
^«cgaitg, Beleuchtung,
Sclcudjtung, ©Icfcttgfeit
Der ßuff.
ocr fiuft. Q^ouDfebetn
©Icbtigfeit
THoiiofchein ufio.
55orfom mniffe
Borfommniffc
■ 1.43
5.1.43 damit nach
nacii deli
de:i vorhandenen Unterlagen die gesamte
ger jttet.
Besatzung.gerettet.
Besatzung
2.
2. Kanalküste:
Um 01.30 Uhr ist der Urin
Urlauberdampfer
überdampf er
"Schockland" auf der Klippe Grande Grüne südwest-
g strandet und gesunken. Von ddn
lieh Jersey gestrandet
lich dän an
Bord befindlichen
befindli chen 316 Mann
Kann konnteinur 169 gerettet
werden. Nach vorläufigen Keldungen
Meldungen ist die Ursache
für die Stra
Strandung
adung offenbar falsche Kavigation
Navigation des
Kapitäns So i'ockland"
Kapitäns. "Sciockland" war mit einem anderen Dampfer
zusammen beim
'beim Auslaufen aus-dem
aus'dem Hafen, un
um zu dem
draußen warte nden
wartenden Vp.Booten des Geleits zu stoßen.
Unsichtigke it Seegang und Kälte haben die Rettungs-
Unsichtigkeit,
arbeiten sehr erschwert. Es bedarf gründlicher Unter-
a.lle Maßnahmen zur Rettung der Schiff-
suchung, ob alle
hgemäß getroffen worden
sachgemäß
brüchigen sac vjorden sind, weil
Ver luste an Menschen besonders bedauer-
die hohen Ver|luste
lieh sind
lich
Die ’tfeiti erverfölgung der Angelegenheit erfolgt
ffeiüerverfölgung
durch ein Krii egsgericht im Bereich der Gruppe V/est.
Kriegsgericht West.
III. N o r d s e N o nege n
Norwegen N ord emeer:
IT
ffeindlage:
Feindlage:
Nach Funk aufklärung übernahm im Aberdeen-Be-
Runklanfklärung
Hilf]:skriegss’chiff 3 Überlebende.
reich ein Hilfskriegsichiff
Bunkaufkläruhg ist festgestellt
Ebenfalls durch Funkaufkläruhg
worden, di e russ. Küstenbatterie Kap Greben in
orden, daß die
Jui3.gor-S' ijaße an
der Jui.gor-Sti|aße am 4.1. auf die Möglichkeit des Ein-
inzeldampfern oder Dampfergruppen
treffens von Einzeldampfern
hinj.gewiesen worden ist. Außerdem wurde
aus Island hingewiesen
Dtuum
tuuiim Angabe
21H gäbe cci<
oci< Ortes).
Ottca. "301110,
2ßinD, Werter,
7ß<:a«r.
miD
HMD 23tfcuduiing, )3id)tiijfcit
©eegrtiiji. ^elcuduuni),
6eci)aiiii. Ciri)ri>)fcit 3 ooei11f üü m
35 tn m ui
11 i 11
| f ce 40
llbr^eir
llhr;cit ber
ocr 5uft, OTouDidjein
2Ri)iiO|d)eiu itfio.
itfip.
5.1-45
5.1.45 Bergungss qhiff
ein Ber^ungss chi im Archangelsli-Bereich
Archangelsk-Bereich zur
D
^uche eir.em oder mehreren Frachtern befohlen.
uche nach eir
Loftaofk:
Luftauf h] ärung sichtete am
um 11.20 Uhr 12 sm nord-
ostwärts der !] aroer 2 schwere Kreuzer mit Westkurs
Jestkurs ,
geringe Bahrt
Falirt
2.Sjgene Lage:
2.Eigene
BSII-BE reich keine Vorkom.mnisse.
Jm BSIJ-BE
Je Vorkommnisse.
Jn
J Korweg 1'en Luftangriffe im Raum
n Korvjeg Saum Petsamo und auf
die Batterie 1i akkaur.
Sinrsiger
Bin.' siger. es U-^oot erzielte südwestlich der Bä-
3ä-
reninsel eine Treffer
freffer auf Einzelfahrer,
Binzeifahrer, der im
Schnee ans
aus SrSlcch
h t kam.
5.1.43 V. U
ü - B o o tskriegführun
1. Feindlage
Peindlace:
Uber der Bis’caya
Über Biskaya lebhafte Aufklärungstäiig-
keit bis ■;1 4°0 West.
keil big
Je eine
e .ne U-Bcätssichtneldung
U-Bcätssichtmeldung 260 sm nordwest-
lieb, und ''40
lich an nördlich Kap Villano.
40 sm
An dtr
d amerikanischen Küste je eine U-Boots-
sichtmeldüng
siciitmeld mg 300 sm ostwärts Trinidad und 80
sm nordwestlich
nordw: tlich Kap S.Eoque.
2. Eigene la^a:
la^ie:
1 U-Boot sichtete um 04.36 Uhr 400 sm
südwestlich der Azoren einen südweststeuernden
Geleitzug mit 11 sm Fahrt. 2 weitere Boote gewann
Fühlung.
Alle 3 Boote wurden jedoch bei ungünstigem
Wetter
Y/etter durch die starke Sicherung abgedrängt,
sodaß die Fühlung verloren ging.
Falle es sich hier um den am 3. und 4.1.
Fall::
300 sm süc.lich der Azoren auf Westkurs
Y/estkurs gemel-
deten Gelcitzug
Geloitzug handeln sollte, so müßte die-
die-
ser 14, 5 sm Fahrt gelaufen sein. BdU
EdU
vermutet ,; edoch, daß es sich um einen neuen Ge-
Ge-
leitzug
lei taug hi
h; ndelt und läßt die Suche nach dem zuerst
gemeldeteil Geleit bis heute abend fortsetzeh.
gemeldeten
3iujrtbc &c*
aiiijiibc Dc^ Ortc^.
Ortcö. Biit
Ißino. UJettcf,
b. Ißeircr,
tiiUiim
öiUiim
imö
HMD Öcegaiiij, 3clcud»fitiii)
Seegiiiitj, .^dcuthtuiiij,( 0id)ticjfcit 53 o r f oi) in in
35 m iin i fnf c 41
Llhr^cit
Uhrjcit Stift,
Der Ölt CUloiiDfduin
fr, Oft DU Df du in itfiü.
ufio.
i.l.43
>.1.43 I u f t i riegführu
VI. 1 ng
n
1. Raum um sr cland:
Raucum^r
Jn c
Theitae n:rr it 10 IUB
Themse TMTi , 16 BM
Eil 1000 und vcn
von Rover
Dover
dareh 2 U£.
durch. UI.
Um 1lIO.OO
0.00 Uhr
Dhr sichtete die Luftaufklärung im
Hunber 4(0
Humber 40 Dampfer, je 3 - 5 000 t groß mit
Kurs
2urs Hord
Hör
1 5.30 Uhr standen hei
Um 15.30 bei Harwich 15 größere
kl einere Dampfer mit Kurs Uord.
und 40 kleinere Hord.
2. Mittelaee:
Mittelaee
Jm lere
Ee reich
ich des Oh.Süd
Ob.Süd waren 255 Elugseuge
Inge setz , deren Tätigkeit fast ausschließlich
eeingesetz
im tunesi sehen Raum lag.
Ostfront:
Vor den Arreefronten
Armeefronten v;urden
wurden 29 Flugzeuge
Rlugseuge
im Luftkalmpf,
Luftkappf, 5 durch Flak ahgeschossen.
abgeschossen.
An .1. griffen 41 eigene Flugzeuge den Hafen
tc.
Tuaps e an, 1 Dampfer von 2 OCC
von luap 000 t Yjurde
wurde beschä-
besohü-
digt.
Jn ahlreichen Einsätzen durch Jabos und Zer-
a uff rollendes Material und Bahnhof der
störer au
Murmanbahln
Kurmunbahzn wurden mehrfach Schäden angerichtet.
-
QiUiim
XVntnt ?!ii0itbe Ortcf. 'TBiub,
diiijrtbe De^ Orrcf. TBiut). ©etter,
3Jertcc,
fcnD
tlJlD
Ubrjcit
(Stejjiiiifl, ©elcucbtuna,
«Seegang,
oer 811fr,
ocr
©Iditigfelr
Seleuebtung, ©Itbtigfeit
ßtift, ^ouofcbciii
'noiiofcbctu nfiü.
nfiu.
55
33 o r f o m m ui
n iff c
5.1.4?
5.1.43 VII. Kriegfilirang
Krie^füirung im Mittelmeer
Kittelmeer und Schwarzen
Scliv;arzen Meer
Keer
11.Feindlage
.Feindlage Mi;telmeer:
Mittelmeer:
■bin
Ein g gröp-«rer Geleitzug ( 27 größere Frachter
grö(3'
und 4 Tanker ) ist in der letzten Hacht
Uacht durch die
Gibraltarstr iße
Gibraltarstrk Mittelmeer gegangen,
ße in das Kittelmeer
Er passierte gegen 15.00 Uhr Kap Tres Forcas mit
Kurs 0
Ost.
3t.
2. Eigene Lage
Lage::
Der Nac
Uac. aschubverkehr
ischubverkehr und die Tätigkeit
der eigenen Seestreitkräfte ist immer noch
durch die We tterlage
terlage eingeschränkt.
5.1.43 truppen
truppen auf
au£ dypern sollen abgezogen und wahrschein-
lich. nach Afijika
lich Afrika verlegt wordensein.
Eirene
Eigene Lage:
Jn der Sa'
Uaccht
ht zum 4.1. wurden der 3. Sabotagever-
oei dem Scheinwerfer Salamis ausgeführt. Der
such bei
ns oh
Täter floh nz ch Beschuß durch eigenen Posten.
Heute me:
nnj:rgen detonierte ein auf dem ital.
"^eriliada"
Dampfer "^en ada" angebrachter Sprengkörper und verur-
sachte starl .en
en Wassereinbruch im Achterschiff,
nrijißte
Das Schiff m ijißte auf Grund gesetzt v/erden,
werden, Der Täter
wurde nicht i efaßt.
Schwarzes Heer:
Meer:
Feindlage:
sind läge: Hach Y-L-Iann-Keldung
V-Hann-Heldung soll der bereits für
für
Ende Dezember geplante Angriff an der Schwarzmeer-
küste durch Meinungsverschiedenheiten
üeinungsverschiedenheiten in der rassi-
russi-
schen
s chen Führung
P'"Jirun(; bisher unterblieben sein. Die Truppe er-
ei
warte mit Spannung den Angriffsbefehl.
Eigene
igene nage:
Lage: Die feindliche Lufttätigkeit an der Krim
ijuiverändert. Es wurde
Eüste blieb ijmverändert. 'wurde teilweise Lichtsig-
lichtsig-
nalwechsel m:
m t unbekannten. Signalgebem
Signalgebern im Gebirge be-
c buchtet.
Das sch achte Wetter im Schwarzen Meer
'leer verhinderte
den Einsatz igener leichter Seestreitkräfte. Auch
ddie Minenr-ä'ui[arbeiten
ie Minenräu .arbeiten wurden abgebrochen. Geleite
'»urden nicht durchgeführt.
wurden
Die Gr
Eie Gr; Süd meldet, daß in Kertsch etwa das
o
,-S
(27) jjcppelte Uf chiffsraum zusammengezogen
Ücppelte^^iaf zusammengesogen ist,
i ölSiV"
als.V*
für Ladung bebraucht
hebraucht wird.
£>imim
X>iuum JlUjjt'bc Oe?
t>e? Orteß.
Ortes, IBinO,
IBint), 'TBetter,
IBcttcr.
uiiP
IIIIO Sccijang. 25eleucbtung, 0id)tigrcit
0cei)rtU0. iödtuduung, ©td>ti0feit QSorfomm
35orEom niffe
mnif)
llbrjeit
llbr^eit oer 8uft.
Per Sitft, ^onOftbein
C^ouPfcbcin ufn.'.
»fiv.
intereeesaniter
Ein intei ssaniter Bericht des Militär-Att.
in Pangko^
Bangkok ent'h ält
äit Kaohrichten
Nachrichten über die starken
sciiwieriilgkeixen
Tonnage scliwieri keimen der Japaner, die Aufstellung
einer neuen 8. Armee
Airaee für die Salomonen und
uhd den
Ja:nuar für das Anlaufen des japanischen
Termin Mitte Jaj:
Angriffs im Sal omonen-Gebiet.
Einseliieil en siehe I.Skl. 384/43 gElcs.
Einseliteii gKdos.
IZ. H
IX. Heeres
e e r e E läge:
XJiHum
tJiUUIH 2Iiigitbc
Zugabe betfbei' Octcö,
Oricö, 'SHnfr,
TBinD, "Baut,
^Better,
mit)
miD ®ct0a»»i, QJeleiiduuug, ©idutjjfelt
i2etgnii*i» ®cleud»Hiiig, ©icbti^feit OSorfonunniffc
35orEotTunntffc 43
Uhr^cU
Uhrjcit Der Sitfr.
oer Üuft. 'ÜHonDfchein
C^onDfcbein iifiu.
iifio.
i.l .43
;.i .4-3 Hach. Ge an^enenaussagen
Hach angenenaussagen steht ein feindlicher
C/Skl.
l/Skl.
Ir]
Vr\ Ib(Sr)
Ib(2>)
o
0
/ /f
C'iumn Hn^rtbc beb Ovteb,
Angabe Oae^, ‘Biitb,
IBiiio, ^Betfer,
'JBettcr,
^ jlIlD
illlD 0eci)rtuSeletiAtunt),
Secijaitjj, 0i(^tlgfeit
SSdeurimiitjj, ©ld)tlgfeit QSorfom ntniffe
53ortom mtiiffc
lihc^cit
llbr^cit öer Sufr, OToiiöfebcin
Der öiift. ‘I’lüiiOfdjciii itfm.
iifio.
rj -
X)iuiim
Oiitiim '2lugrtbe
2Iugrtbe Dw
DC-ö One^ ^iiic* ^Bettcr,
Orrc^, 'JßiiiD. IBertcc,
imD
ttllD
Ubr^eit
Uhr.;cit
Seegang, 25clciid)fiui9, 0id)tigfeit
'Seegang, 35c[cttcbrung,
öcr Stift,
Der 2uft, OTon&fdteiii
®i(bfigfeit
»ftp.
IRonDfdKiii ufru.
33 ü vr f o in
25 m m nit ine
me 44
n g 1 a n
E n. ri
Das Por
3 re ign Office gab am 5/1. eine offizielle 3r-
Er-
klärung he
Iclärütg her: us, die von den Regierungen aller alliierten
Liächte
ilächte •mtar
'inter peichnet
eichnet ist, und den .Grundsatz
Grundsatz festlegt,
daß alle Wer e, die die Achsenmäoh-e
da2 Achsenmächte in den von
v*r, ihnen
besetzten Geb
0 eb ieten enteignet haben, nach dem Kriege
Erlege ihren
ursprüngli che n Sigentümemzurückerstattet werden sollen.
Hach de
Each derr Sunday Times
limes finden gegenwärtig zwischen
der britisc
british en und amerik. Regierung Verhandlungen über
üben
die Eclorial
Zcloniä Politik
olitik statt, die' die Tendenz zu haben
säheinen, d in
scheinen, n Schwerpunkt der Verantwortlichkeit Regionai-
raten zu übe rtragen, in denen alle interessierten Länder
vertreten si nd.
SNuum
3>arum 3ui)abt
31nänbe nt«
ot» Otitf,
Ortto, ®!i«,
JBhib, TBüitr.
uub
unt> estcijmifl, ®tltitd)[uuä, aidniattlt
aet.iiiiuo, »tltuAtunä, iSLdntsttit ‘Sortomniuiffc
SSiufomm niffc
llbqcit
Ubrjcit Saft, ‘JlonbfdHiu
Der 2iift, JfonDfcfuiu nfii).
ufm.
6.1.45
1.43 ohnete
gekennzeio'
gekennzei hnete T/eg
Vfeg nur eine Verbrämung darstellt,
hinter de der Verzicht Englands auf eine Reihe
Ten Kolon::.en
vcn n zu Gunsten der USA verschleiert werden
soll.
Fra
P r a o s r s c n
ösisoh Kord a f r i k a
Hord
Ä.:■
u . S . A.
ü
Admiral
Admi al Land hat
nat als Vorsitzender des USA-
harineaus chusses vor der Presse Erklärungen zum
üarineausiickusses
Schiffsbauprogramm
Schiffsba^ Programm der USA abgegeben. Sr erklärt
U SA-Werften die Forderungen Roosevelts
daß die UGA-Werften
iberschritten haben, in^dem
für 1942 überschritten
f-ör in_dem 746 Schiffe
mit 8.090 800 BRT,
S.090 .800 BR!, soll wohl heißen D.W.tons, in
diesem Ja re in Dienst gestellt worden.
Jahre wurden. Für 1943
wird Jahresefzeugung von über 16 Killionen
vfird eine Jahreseizeugung Millionen
tens in A
tcns issicht gestellt. Srnzelheiten
Aussicht Einzelheiten s. Fremde
(28)
(28) Kr. 4 B Ziffer 3•
Presse Kr 3-
- ^ ~
6.1.43 Rußland
R a ß 1 a a d
Ec^onomis t bericlitet
Sc^onoaist berichtet über große Portscaritte
Fortschritte der
ru.s3isch.ea Ei
russischen. EiBeabahaorganisation
enbahnorgnnisation in abgelaufsaea Jahr.
im abgelaufenen
Ia
In einer Reihe
Reih fertiggestellter neue*'Linien sei die
sviischen Pschora nach Kotlas an der Df/iaa.
bedeutendste zwischen Dwina,
Hierdurch sei eine neue Zufuhrlinie von Korden her ge-
schaffen, die weit außerhalb der Reichweite der deutschen
Luftwaffe lie:t.
lie j-t.
S ü d a m e r i k a
Sudaner
Reuter b snauptet,
shauptet, daß eine hohe Persönlichkeit des
argentinioche;
ar gentini s che;Außenministeriums erklärt habe, Chile
Außenainisteriuns
'69
SS
habe die arge: itinisehe
itinische Regierung in Kenntnis gesetzt, daSY
daPi'
Beziehung :a
die Eeziehung :n zu den Achsenmächten an
an. 8.1.43 abbrechen
wolle.
B isonderes
Besonderes
I) Srupp Sord
Kruppe Herd unterrichtet Ski nachrichtlich über
Weisung an unterstellte Püorungsstellen,
Führungsstellen, in der der
3egriff überlegener,
Begriff üb erlegener, gleichstarker und etwa gleichstar-
ker Gegner im einzelnen erläutert wird, un um Zweifel
bei diesen Ausdrücken in Cperationsbefehlen
Operationsbefehlen und in
ihren viel: ach wiedernehrenden
vielfach wiederkehrenden Bindungen ncglichst
möglichst
aussuschal en. Abschrift gemäß l/3kl
auszuschalten. l/SIcl 498/43 Gkdos.
(29)
(29) in KT3 Sei! C Heft IX
KTB Teil II a. j»,'jVa/ /i
-
Ciunm
Oantm ?ln*)rtbe De^
Eingabe öciJ Oru^,
OrteiJ, 35i»P,
'BiliD, Werter,
Berter,
Seegang, Siebtigfeit
0cej)tt«9, Beleuchtung, 0ichtlgfett 35 o r f o0 m m n i f f ec
B
Ul»c;eu
UbCjCit oer fiuft,
Der Saft. CPlonDfebciu
QflotiDfrbcin ufiu.
ufio.
5.1.43
5.1.43 II)
ii) Ausl ;.n.d / Abwehr übermittelt Bericht eines b'e-
Auslt.rid be-
währten. T' hannes über die Ansichten,
T--Maniies Ansichten der Hoslcauer
Moskauer
Regierung:!-
Regierung^ - und Militärkreise
LIilitarkreise zur gegenwärtigen
Lage, die der festen Überzeugung seien, daß in die-
sem Winter
sem. Winte:- die russische Offensive vollen Erfolg
werif. e. Man
haben werde. Kan rechnet mit einer Schwächling
Schwäcnung der
deutschen Armeen im Osten infolge Abzugs von Luft-
uuid Heeresverbänden
waffen- und
wafien Heeresverbändan nach dem.
dem Westen, da
England und
,d Amerika versichert hätten, noch im An-
fang des Winters dieses Jahres ihre Invasionsoffen-
elnz';uleiten, und zwar beginnend von der Süd-
sive einzuleiten,
ErailüiItreichs her. Sei der Widerstand hier zu
küste Frankreichs
jcüste
se:. eine Landung an der spanischen Küste
stark, se
.außerdem beabsichtigten die Angelsachsen,
geplant, außerdem Angelsacnsen,
Plot onverbänden die nordspanische und rortu-
mit Flottonverbänden portu-
Käste anzugreifen..
giesische Küste anzugreifen-.
6.1.4-3
6.r.43 III)
III Zu der Angelegenheit
Za Unterstellung der See-
Angelegenlieit Un-terstellang; 5ee-
transpoytorRanlsatioa im Mittelmeer (s. ZIB
transpoTtorganisation ETB 24-,
und 28/12.) ist zusamaenfassend
25 • and
25. zusammenfassend zu bericnten:
berichten:
(32) b ish.^rge
2) Die b:ishelpW unter 1) genannten
Dienststellien werden praktisch in ihrer fachlichen
Dienststell
militärj:ischen
und militäi .sehen Einwirkung
Sinvfirkung und Verantwortung ein-
geschränkt. Eierduroh
Eierdurch ergibt sich eine Verlagerung
der Verantv ortung
irtung schlechthin. Vor allem werden die
Befugnisse und Verantv/ortung
Verantwortung des 3efh.
Befh. Dt. Markdo.
ein),geschränkt
Italien eirl,geschränkt und letzten Endes aufgehoben,
da der 3im irrungs-
dar Binv, irkungs- und Tfeisungsweg vom CB Süd über
den 3VM direkt an die unterstellten Seetrunsport-
3V1I dir Seetransport-
Ha: fehkommcndintentransportstellen
stellen. H:
stellen, fenkommandantentransportstellen usw. geht.
S.1.45
5.1.45 Am £.8/12
28/12 hat Viceadmiral Krancke in der Lagete-
Lagebe-
spreciiung bein
sprectjng beim Chef
Ghef Ski eine ausführliche Darstellung
der sich, entwiliekelnden Lage gegeben und u.a. darauf hin-
gev/iesen, daß die Weisung des Reichsmarschalls, die be-
dem
reits seit den 5/12. bestand, ohne daß die Kriegsmarine
etwas davon,
et’.vas davon wlißte,
liSte, vom RKG
RKS persönlich herbeigefühxt
herbeigeführt
vrorden ist, ni cht zuletzt in dem Bestreben, durch das
v/orden
Weisungsrech'
Weisungsrech.- gegenüber den Kriegsmarinestellen einen
Ausgleich, zu e rreichen für die Abgaoe
Abgabe von 5/6
5/5 des franz.
Schiffsraums a:
s:n die Italiener. Im übrigen gilt die Wei-
sung des Reicb:
ich:smarschalls für das gesamte Mittelmeer.
Kittelmeer.
Der derzeitige BVE
3VM ist gleichzeitig Chef der neu gegrün-
deten Mittelme
Kitteime erreederei. Viceadmiral Krancke stellt
zus aemenf assetji
zusammenf as s erjid fest, daß die gesamten Verantwortiich-
Verantwortlich-
heiten
keiten. völli
völlig verwischt werden.
«erden. Rach
Kach Vorschlag der Marine
Karine
sollte der 2 Y1 als Berater des Seetransportchefs fungie-
3V1
ren. Sine Cr,
Grg isation nach dem Muster
Küster der norwegischen
ncrvegischer.
ist im Einblictl
Eiublic:k auf die andersgelagerton
andersgelagerten Verhältnisse
im Hittelmeer
Kittelmeer abzulehnen.
abzulehnen. Die Abgabe des gesamten frans—
portwesens an.
portweseus am den HKS
RKS v/ird
wird die Karine
Marine zwar erheblich
entlasten, muß jedoch zu derartigen Versagern führen,
daß die Terant
Verant wortung
«Ortung dafür nicht getragen werden kann.
Vioeadmir
Viceadmirkl
al Krancke hat Befehl erhalten, die Rcr-
For-
darungen der il'iarine
dsrungen. .rine im Führarhauptquartier
Rührarhauptquartier möglichst um-
gehend geltend zu machen. Vortragsnotiz von Viceadmiral
(34)
(34) Xrancke in KTB
Rrancke K2B Teil C Heft XIV.
Weitere E
Erledigung
ledigung durch Ski Qu A.
SZ "'
Öatum
DIUUIH Angabe De»
Olugab« Orterf, TBiitc,
CJCö Ortcif, TBino, IBetter,
'IBertcc.
fllllO
{lIIlD
llbrjttr
llhr3Cit
«Seegang,
0et{j‘
&<r
llu Beleuchtung, ÖiAtigfelt
Jf 25clcuit>niHö,
Der 2uft, C^oubfebein iifi».
2uftr 2ft!>iit>fcbcin ufto.
©orfomnmiffc
Boefomntniffe
6.1.45
6.1.43 Lage 6/1.
Lage-
I. KriegfUhrtir+g;
Kriegführ'ing in.
in den anßerlieimisollen
auüerlieim.isollen G-ewässem.
Gewässern.
1. Feindlage
Eordatlantik:
Eordatlan.ik:
Ha
Hach,
oh. Atmehrmeldung
Ahwehrmeldung aus Punta
Eunta Delgada nat
hat eine
engl. Kor- rette ca.
oa. 100 Schiffbrüchige am. 5/1.
5/1- abge-
setzt.
Indischer
indischer Czean:
Ozean:
•“■us
^us Ltal. Quelle wird
v/ird vom 16/12. aus louremjo
lourenfo
Karcues gsneldet,
llarcues smeldet, daß die britischen und sudafrika-
südafrika-
nischen 3
Behörden
shörden im Hinblick auf die zahlreichen
Yersenkun, jen von Schiffen im Kanal von Mocambique
Versenkungen
auf das Anlaufen
Ailaufen der portugiesischen Kolonie ver-
zichten willen.
sichten w ollen. Tatsächlich sollen seit etwa 10
all Lierte Scniffe
Tagen alliierte Schiffe nicht mehr angekommen sein.
2. Sigerne
-iigene La
3kl oestätigte
3ki oestätigte die 3 Signale durch PT
FT 2242.
Durc
Durch. PT
FT 2301 unterrichtet Ski Schiff 28, daß
nach bish sriger Übersicht gesamte Besatzung von
bisheriger
"Hnakotis
"Hhakotis ' einschließlich der Gefangenen gelandet
ist. Ein
Sin Teil der Besatzung und Gefangene in eigenen
S.1.43
6.1.43 werden der Gefangenen ist mit teilweiser Kompromittie-
Eonpromittie-
rung zu re
rechnen.
ehnen. leutnant
Leutnant Stengel mit 11 Mann von Schifi
28 ist in llestfrankreich
FestfranJcreich angekommen und meldet, daß
da3
Chef- und Ijiriersachen "Bhakotis" in Verlust ge-
luriersaclien mit "Ehmkotis"
raten sind
Durch FT
Durch, PT 1102 werden alle Außerheimischen unter-
AuDerheimischen unter-
richtet, daß
d;i.ß'"Anneliese
"Anneliese Bßherger"
SSberger" in Batavia über-
fällig ist
ist. und erhalten 7/eisung,
T/eisung, etwa auf genommene
aufgenommene
Ilctmeldungif
Sotmeldungcn n über Tokio zu melden. Besondere Weisung
in dieser Dichtung durch.
iichtung erhält "Hohenfriedberg" durch
FT 1253.
PT
Unter]'
Unterrichtung
'icntung aller Außerheimischen über Mittei-
hittei-
lung englischer
englis cher Admiralität und Luftfahrtministeriums
Luftfahrtmiristeriuns
betr. Erfassung
3rfa:: sung von "Rhakotis" durch Kreuzer
Sreuzer "Scylla"
sowie 'betr
betr Versenkung eines weiteren 10.0CC
10.000 t Handels-
schiff im ].tl■Unoim, dessen Besatzung gefangen —
im. Atlantik,
■S gefange
ist, durch PT
FT 0215.
0216.
Kommaiii
Kommandant
.dant Schiff 10 meldet unverändert ausge-
zeichnete Haltung
ifaltung gesamter Besatzung seines Schiffes
durch Teleg:;rann 1042.
Telegramm
1. Feindlage:
2. Digene
Eigene Lage
Gebiet Atl^ntikkuste:
Atl;ntikküste
Crifs ■»Mio,
■SSorfommniffe
Datum
TNuum 21 iijjabc oe^ Örtee. 3JiuD, »etter,
'Werter,
mit)
uui> 0ec;)ant), «deiidttuiii},
eetjaiijl »eleiubtuiijj, Sldititifeit
aidninteit Sorfommntffe
Ubrjcit Oer
der 2uff,
Silit, '^onOfcbcMi
Jtonfidiciu ufio.
uitit.
1.4-5
5.1.45 See f°;ebiet Sanal:
Seegebiet lanal:
Am 5/1.
Am. 5/L. bescliossen
beschossen Battr. Mont
Kont Gouple
Couple und
Creche vonl
Creclie von 2139 Uhr geortete Ziele, die in
2159 - 2146 Ulir
Eichtung eagl. Küste abdrehten. Am gleichen Tage
Richtung Sage
wurden in laum Ostende - Le
im laum Le Havre 14 treibende
T.tinen gesi.siatet. Geleitdienst
Minen gesichtet. Geleitdienst muß
nu3 mit
mit Rücksicht
ÄÖ(£sicht
(36)
(36) darauf sowia
sowie)%etterlage
Wetterlage ausgesetzt
ausgesetst werden.
II o r d
III. Kord , 3 o r w e ge'n.llordme
e ,Rorwe. gen.IIordmeerer
Kor dsee
Her
S o r \v
Kor e g
w ege n/llordmeer
n/Hordmeer :
1. Feindlage
Feindlage:
Sine engl. Einheit,
Bine Tahrscheinlich
iahrscheinlich Kriegs-
fahrzeug .v.lurde
faiirzeug .wurde im F'mk’/erkehx
Funkverkehr mit Murmansk von
Kirkenes l|n
Kirkenss in 83° gepeilt.
^luum
C'iuimi Tlmjabc De? Orte?, TBittD,
Tliiijabc 'Btucr,
'3SinD, Ißettcr,
mit) ©eegaiiij, Seleucfttung,
©cegaiifl, ^Idjtigfelt
Selcucbtuitg, 0ld)tigfeit 35 o r f o m m n it fHf e
33 40
llbrjeit
Ubr^cit Der 2uft, CnoitDfdtetn
OTottDfdjetn ufiu.
iifi».
j. 1.45
i.1.45 -un Tü
.-iC Ta ge wurde mäßige Flngtätigkeit
Flugtätigkeit in
an Dichtung
Skagerrak, bei Islandstaffeln geringe Aufklärungs-
Aufklär^ngs-
tätigkeit beobachtet.
Ausls
Ausla cd / Abwehr I H
II übermittelt Bericht auf
von Aussagen verschiedener Besatzungsangehüriger
Grund vo Besätzungsangeh&riger
des versen loten Tankers "Donbass" über Verlegung
Seien russ. lankers
rosa . Zerstörerführer "Baku"" und 2 Zerstörern
von 1 rusa
"Gro;mk i " von Wladiwostok nach Port Dickson in
Typ "Gromi
der Barent see T/ährend
7/ährend des Sommers
Sonners 1S4-2.
194-2. Ursprünglich
Ei zheiten aus Wladiwostok abgegangen.
waren 5 Si atgegangen. Sine
.wurde ange blich von j'ap.
,wurde jap. Streitkräften zur Umkehr
veranlaßt, eine 2-te fiel wegen Beschädigung infolge
Eollisicn .it
Eolllsion Unter,vasserhindarnis aus. Die 5 sewehl
it Unterwasserhindernis scwcnl
in Amlarts
ln Amhart chiiohik als auch in Port Dickson aus "Dcncaß"
"Donbaß"
bebun^^erte an Einheiten waren auf der russ. Werft in
"be’ounlcerte
ZcnScnolsk ■A
ZonSonolsk nur gebaut. "Baku
Amur
11
"Baku" hat 5 Gesci^tze
Geschütze und
1
Vierfach'.terpedoroure,
2 Vierfach terpedoronre, die Zerstörer 4 Geschütze,
2 Dreifach'.torpedorohre.
Janen:Öens-.vert
Secer kenswert ist Angabe, daß bei Auslaufen aus
öchotsec rößere
öchotse jap. Seestreitkräfte offenbar
reßere Anzahl tan.
■!*>
(38)
(38) in denonst ratiyer
rativer Aosicht
Absicht aufmarschierty
aufnarschiertvaber
aber bei Er-
uss. Flugzeuge seewärts des Eaps
scheinen r (iss. Kaps lochatka
(Sädspitze; Kamschatltas)
(Sudspitze Kamschatkas) sich entfernt habe.
Über iie
Ile Stimmung und Ausrüstung dieser russ.
Fahrzeuge öird
äird in auffallend günstiger "(eise
"leise berichtet
Die Besatz1 mg sei im allgemeinen besser gekleidet ge-
ge-
wesen, als die Leute auf dem deutschen Zerstörer,
nbaß,,-Besatzung geborgen hat.
der die "D nba£"-Besatzung
öiuiim
OiUimi Ttn^abc
3Iuj)rtbc betf
bes Orte^,
Ortc^, TB in t>, TBetter,
TBinC», ^Bettcr,
|uiit
|uii& ©ccjjaug,
®ecj»tngf Sdcu^tung,
Scleuc&tunjj, ©Iditigreit
©itbtigfeit SSorfom mtiiffe
Q5orfoinmiuffe
Ubrscit
librjcit Der 2uft, WonDfcbdu
^onDfcbein ufm
5.1.45
5.1.43 2. Eigene
Blggjife Lige:
li^e
Am j-/l.
t/l. 1830
183C dir
Ulix wamde
wurde Petsamo-Hafen
Petsamo-Haien mit
Scliuß vom
20 Sch.u3 von Pisch.erhal'binsel
Pischerh.al'biiisel aus unwirksam
unv/irksam be-
scliossen
schoasen.
Am 5/1.
j/l. ist navarierier
havarierter D. "Akka" abgeschleppt
und in V
YIdsö
idsö zur weiteren Entlöschung an die Pier
gelegt.
In Ir'sand
Cr'sand Süd vnirde
vrarde schwed. D.
B. “Hordstieman"
"Hordstjeman."
(5-294 H3
(5.294 3 iJI)
3tl) von D. "Lockstädt11 gerammt und schwer
B. "Lockstädt"
t.
beschädigt.
beschädig'
Mar .Adj.
Har Adj. des Pührers
Führers wurde auf Anfrage fem-
mündlich über Hünitionss.usrüstungen
Munitionsausruatungen von "Lützow"
”Hip per"
und “Hip er" und Verbrauch vom 31.12.42.
31-12.42. unter-
richtet. Atschrift
Abschrift entspr. Vermerks in }EC3
HIB Teil C
(39) Heft II ä..
i.
Unter 3ezugnahme
Bezugnahme auf die Besprechung zwischen
zwiscnen
l/Skl, Ost, Uarbef.
Harbef. Dänemark
Bänemark und BSO vom 8. und
9/12. in Kopenhagen betreffend Einsatz dänischer
Marine für Minenräumzwecke zur Einsparung eigener
Räumfahrzeuge
Raumfahrzeuge übermittelt BSO Mitteilung des Marbel
Karbei
Dänemark,
Bänemark, daß dänische Harine
Marine Betreuung weiterer
minenfreien 'Hege
Wege wegen Mangel an seegehenden Raumfahr-
Häumfahr-
zeugen und ierscnal
Personal z.Zt. nicht übernehmen kann. Es
wird
ward versucht, Fahrzeug- und Personallage der dän.
Marine zu verbessern, damit sie weitere Aufgaben über-
nehmen kann
-
■ 1-4-3 '«Teite
liTeitere
pe Vernehmung der Besatzung des norw.
nerw. Dampfers
Dampfers
"Dront jem;sfejord" ergab, :daß
"DrontjemsCjord" daß die aus Hor'Äegem
Hcrwegem und
bestehende
Schweden b Besatzung nicht im Besitz von
stehende Besatzimg
Waffen war,
V/ai'fen war daß vermutlich die fehlenden Verschlüsse
der Flakge
Flakgeschütze
chutze bereits von unbekannten Sätern
[Tätern in
Gotenhafen über 30rd geworfen v.’urden.
wurden. Verdächtig ist
ein Eorweger,
Eci"veg;er, der Anker,vache
Ankerwache hatte. Es sind allerdings
bei der Xoilenübernahme
AJ:o il.eruD er nähme in ^otenhafen auch russ. und
poln. Arbeiter
Arbe i.ter während
TJährend der Dunkelheit Bord gewesen.
Dunkeliieit an Scrd
Wachdiszi
WachdiszipLir
)Lin eigener. Bordflak
Bcrdflak war mangelhaft. Einziger
deutscher Vachposten
-Vachposten wurde bei Dunkelheit eingezc-en.
eingezogen.
Die gesa
gesamte
3 arte Bordflak des Schiffes ist abgelöst
abgelost und dem
Gericht des
de e Admirals der KMD
ktm Hamburg zur Aburteilung
übergeben.
Abs
Abschrift
enr:ift ausfuirlichen
ausführlichen Berichts des BSG
BSC gern.
(40) 1/Skl 552/43
55 2/4 3 geh. in KTB Teil C Heft III.
Im Bereich Edk
Bdlu Ost meine besonderen Vcrkcmnnisse.
Vorkommnisse.
Ital
Ital. Verbindungsstab übermittelt an Ski Schreiber;
Schreiben
Admr ralstabes betr.• Aasten
ital. Admibalstabes Absicht,
ü, die
clis Besatzungen der
Hsssiijzun^sn Q-SP
alAS -Blotti
MAS-F lottiLien
Lien im Ladogasee in das Kitteimeer
Kittelmeer zurück-
zur-ück-
zunehmen.
zunehmen, Die 4 Einheiten der 12.LAS-Blottille
12.KAS-Flottille sollen
seilen
antragsgemäß der finnischen Kriegsmarine übertragen
antragsgem
werden. 7/e
Weitere
Ltere Behandlung des Schreibens, das auch
Zurückzieh un^,
mg der mAS—Boote
izAS—Boote und Klein—Uboote aus dem
s
Schwarzen
Scav/arzen eer ’oeurii_t,
cetriizt, s. unter Kriegführung imm
Kittelmeer
üittelmeer und Schwarzen Heer.
V. Hände
Hand sschiffah
1 f f a h
TI.
VI. t o o
U b shri. egführung .
skriegführung
1. ?einnlG
Feindlage:
ige:
In de^-
deJ- Biscaya wurden 33 Flugzeuge der 19.
Gruppe im Einsatz
ifinsatz beebaentet.
beobachtet.
2. Eigene la
lag~
TJ
U '410 hat am 5/l.
5/1. in.
in St. Hazaire
Eazaire 77 Schiff-
brüchige von
vcj> n "Rhakotis"
"Bhakotis" an Band
Land gesetzt (13 Sol-
daten, ivilisten, 12 Heitnrcehrer,
27 Ilivilisten, Heimkehrer, 15 Gefangent
Gefangen»
und 5 Fremd enlegionäre).
Fremifenlegicnare).
Im Ho dmeer hat
ha-t U
U'625
625 1125 TJhn
Uhr Fühlung an
TT-steuerndi:
W-steuern«.de m Dampfer in A3
AB 6345. U 354 meldet 1340
Uhr vergeh: hohen
ichen Angriff gegen D. in AE
AB 6326,
U 625 1715 Uhr Torpedierung vermutlich des gleichen
Dampfers, .er jedcch
jedoch entkommen zu sein scheint.
Ciuiim
£Mniiit 2Angabe
Iii(}iib( beb
beji Ovtcb,
Octffl, 'Jßiiib.
TBiiib. TBcttcr.
Setter.
M\b
mit' (Secutinj, »elettdituiig,
Seeijititit, SSelettdttitiig, Sidjtigfcit
Sitittigfeit
33orfommiuf)e
Uhr^tit
Uhrjcit bcr
ber Stift. 2JUnDfcbctii tifio.
2litt, 'nonbfritcin 11110.
33orfütnmutffe 51
51
14
. . ;
Ö-1.4; Weil
Weit ere 3iiizeUieit:erL en"tiiälü
Sinseliiei'üen. eathält; Ergänzung zur Lage
Uboote ir. K23
U'boote KS3 Teil B Heft XY.
(42)
(42)
’/II.
YII. Luftkriegf.üiLrung
L u. f tkriegfüHrung
Raum
RPOS um England:
Uri Engl nd:
ifXl 3 v;aren.
Bei IfX waren 14 Elugzeuge
Flugzeuge im Westen,
Tfesten, 14 im
ilittelmeer Engeaetzt.
Hittelmeer .ngesetzt,
Yorlcommnisse.
Keine besonderen Vorkommnisse.
cemiesrraua.:
Littelmeerräum:
In der Hecht zum
zum 6/1. und am 6/1.
5/1. wurde Flugplat
Eicgplacz
3one ’.viederi
Bene wiederi.olt
.olt ohne
onne besondere
besondere Wirkungsbeobachtung
Wirkungsbeobachtung ange-
ange-
en. 5 ^
grifren. Tlugseuge
lugzeuge waren gegen Bengasi
waren gegen Bengasi und 2 gegen
und 2 gegen
Berna eingeset;
Der einge et nt.
ich des C3
Im Bereich 03 S wurden 6 fdl. Elugzeu-e
Flugzeure durch
du
Jäger abgeschossen, 1 notgelandete Fcrtaess bei
Boeing Portaess
-
Gaoes unaes
Labes hädic erbeute
unbeschädigt erbeutet!
Ost onx:
Os'‘•fr.nt:
7er der
Vor dar Arneefreuten
Armeefronten wurden 12 fdl. Flugzeuge
?lu^u eugs
Flak, 46 dui Jager abges
dur ch Jäger abgeschossen, hiervon allein
jnos sen, nierver -lern 44J.
aus Paindeir
Feindeir .satz 300 Flugzeugen gegen
satz von 3CC ge.::en eigene Pani
?a
spitze bei 7,i\ eliki Luki.
Loki.
Datum
Damm 2lit(jabt bce
?[iigabe Oes Orreti,
Otterf, IBinb, QBetter,
'Bertec,
luio
IUIO
tlb^eit
Seegang, »cleudjtuiiä,
©eeijaiig,
oer
Bcleucbtung, ©itbtlgfelt
Stift. ^Duofduiu
©iAtiöfeü
ufio.
Q5orfommniffe
OJorfom niniffe
Ubf^eit ber 2iift. Ulonbfchciii
.1.43
.1.45 Besonderes:
1) Kach.
Nach, Tiüttei2.ung
I(iitteilung Ob.d.L.
Ob.d.l. Büstb.
Füstb. I a KM verbleiben
nncli Abzug <.er
nach er Fff
ENY 200 bei Lfl
Ifl 3 noch 15, bei Lfl 5
JÄasc hinen dieses Typs.
noch. 10 Mas<
noch
Mi ttelmeer:
1. Feindlage ji.ttelmeer
Nach 7-
Hach ■iiannbericht ist der durch schv/ere
Y'-Hannbericht schwere Kampi
Kamp!
gruppe, gesicherte Geleitzug an
gruppe.gesicherte am. 3/1. in Algier einge-
laufen.
Je ein Uboot
üboot wurde bei Kap Bon und vor Cagliari
gesichtet.
Nach A 'raehrneldung
Hach bwehrmeldung ist ein Geleitrug aus 9 B-
XI.
mit Truppen und Material im Geleit von 10 Zerstörern
aus la Tach: .a
La Tack -no er 3/1.
,a nach Famagusta ausgelaufen, wo
07C0 Uhr
Ohr eihtreffen
ei ntreffen soll.
t'iuum
Oiuimt 2Iiiijttbe ocrf Ortt^
2liijj‘'l>c Dcri Orteö, Siiiö,
'JBiiit', 'S?etter,
Bettcr,
Hllt>
UIlD
llbrjcit
Uhr;dt
©cctjang, QJcleuduimg,
@ccijani), Q5c[cuduun<j, eirijfhireit
&cr 2iift.
Der 211 ft. CDlöiibfdieiii
0id)thircit
'^i)n Df du in ufir.
ufip.
^orfümmiitffe
33 or f i) m m nt f i e O
T0
T t*
0
ö.1.4.3
0.1.43 Sigene La
Bigens La, eijittelmeer:
e liittelmeer:
ilacii
Sa eil ütteilung
eilung ital. Marine
Uarine bestellt
besteiit Möglichkeit,
Iiiöglicnseit,
daß der an
am 5/1. Jim aus
ans Gibraltar nach
nach. Osten ausgelaufe-
ausgelaufe-
ne Mineni:
iiine nk euzer iäinenaufgabe
ilinenaufgabe vor Biserta durchfuhren
durchfXnren
soll. Ital . 3-Boote haben deswegen
desv/egen 'Wartestellung
'.Tartestellung vor
Biserta be zogen.
Tr' 3 1
Uil. ttache
;tache Tanger meldet am 3/1., da3
daß italieni-
senerseit a
aus3 den Kriegsschiffsbewegungen in Gibral-
^ den Kriegsschiffsbewegungen in Gibral—
tar
;ar auf ein
e über
uoer See geführtes Beinduntemehmen
Peindunternehmen gegen
Biserta geschloss-en -wird.
ges.chloss.en wird.
--55.1.4-3 3. Seetranisporte
3 • Seetrar.feporte
Sttind
St and der Schifisüherfülxrungen
Schifüsü.'berfülrrur^geE Prardcreich.
Frankreich -
Italien unverändert.
MS "Anhara"
"Ankara" und "Calrno"
"Calino" sind in Biserta
eingelaii:
ei elan: en. KT 2 stellt
steht auf Marsch von Tripolis
P
Pal emo.
?aL
nach. 1 ermo. Über Hilferuf gemäS
gemäß Meldung OB Süd
liegen weitere
«eitere Meldungen nicht
nicht, vor.
4. Bereich Marine
Marire erur
erunooe
e Süd:
Ägäis;
Feindla
H; :h
II3. :h einer Abwehrneldarg
Abwehrmeldung sind in der Stahe
Eähe
von -]K..anxkale (Dardanellen) 2 alte 28 cm Schiffs-
geschüt ze
geschütjz e von Briten montiert worden.
eigene Lage:
Schwarz es Meer:
Faindla ge:
]?
Ha eh Luftaufklärung v.urde
Hach c/l. an Kau-
'wurde am 6/1.
kasusküste schwacher D-Verkehr
kasushüete D-Yerkehr beobachtet.
^5-
Oiumii
T)atum diiij.ibc fei fcf Ortcß, 3ini>, ■Jßeircr,
öricb. ^J3iiio, 'Bntcr,
mit)
miD Sce^mii), 25eleucbtuiij),
S'ceiijrtiiij, SeUudKiuii], ®iri>nrtffit
tSjdjtiflfcit
35 o i’r f o m ui»i
53 ni u i i| f ec
Uhr^tir
Uhr^fit ocr
Oer Sufr,
Stift, CFlonofdmn
CPlottOftficiii u(u>.
ufio.
53
5.1.43
• 1.43 Bigene La
Eigene La
Besondere
Besonders
b) Yfei
Weiter 5kl über Lage
ter unterrichtet Gruppe Süd Ski
Seeko Xerjses
Xerjzes und Ablehnung ihres Antrages auf Her-
ausziehen
aus ziehen 'und
und Zusammenlegen sämtlicher Halles
Hakos seitens
Heeresgru
Heeresgruppe
.:pe A, sowie über Eunkspruch
Funkspruch der Grunre
Grurre
an LPfO
1170 zu Heeresgruppe
Heeresgruppe A.A. Abschrift
Abschrift entspr.
entsrr. Es.
Fs. rem.
rem.
(43)
(43) 1/Skl 4C9 /4;> Gkdos. 1in
1/Siel 409, n KT2
KT3 Teil C XXV a.
G Heft XIV
Ab sc ■rift
ÄDSC ruft entspr. Weisun
Weisung der Ski gec.
der Ski gern. 1/Skl
(44) 46/43 Gkdos.Chefs,
I op 45/4 in KTB
Südes.Chefs, in Teil C
KT2 Teil Heft XIV
0 Heft XIV a.
a.
- tr-
Ciuum
3}iuum Snaabe
Clngrtbe &c^ Örtof,
Orterf, IBlni», IBettcr,
TBiiiD, TBcrter,
uito
UIlD 0ccgrt»ij, iöcleutbnuig,
0cci)aut), iSclcuituuug, 'Sicbttgfeit
Sicbtlgftit 'Sorf ommniffc
SSmEimmniffc
Ubrjrit
Uhrjcit Der
Der 2iift.
2ufr. TlonDf^eiii
^oiiDfcbeiu uftö.
ufio.
Abschi
Abschrift
ft der Vfg.
Yfg. 1/Skl
l/Skl 551/43 Gkdcs.
los. in KTB
(46) Teil C Heft
Keft XIV
CIY a.
<?r-
$r-
C'iuum
Cinniiit 21 ii(jabc bc^
2tii*Jabc t>cd Otttö,
Orttß, TBiiib,
'BinD, 2ß<ticr,
Ißeticr,
mio
mit)
Uhrjcie
lihr^cit
0eci)aii»), Seleut^nutg,
^ec^rtii*), Sefciubtuiig, @id)ti{)fcit
©Iditigfeit
2ufr. Ctnoubfdieiii
oer 2uft. CDIoubfcbeiii ufio.
35Drfonimittffe
05 o r f o m m ui f f e ^ F
o4
Besondere Uaciiricirken
Besondsre Hacliriditen liegen,
liegen niciit vor.
X. Heer e s 1 a g e .
Ostfront:
Absätzen
-VbsetSEn der 1.Armee vollzieht sich
sieh planmäaig.
jlanmälig.
seii.wsren
Die sc’ -weren AbwehrXämpfe Haum der Heeresgrup-
Ahv/ehrkämpfe im Kaum
bo.vie 1’iiei
pe B So.vie bei Wel.lulci
'.Yel.lulei halten an.
horaaxriXs
l'oräafrika:
in lug
In -an sien hat sich Heilung ioer angraxf
Heilung über reran-
Angriff gelan-
derer Halls hirmjäger bei Sousse bisher nicht bestäti
Balls hirajäger bestätig
Bs sind 190 Panzer und 11 Tiger einsatzbereit.
0/510..
/• A
l'aV
i^a
V' i-
r
p-
4
[)•
mt/j)
0 u
yj
</j
ÖlUHIU
v'lUHltl ?1 ii^abe bei
Zugabe öcrf örte^,
Otttt, TBi 11 b. TBerter.
Ißint*.
UllO
UIlD
Obrjtit
Ohrjeit
^ec0rtug,
»Seegang. Seleiidttuiig,
Seleucbtung, (Slduigfetr
Der Sufr,
2«ft, ^DUöfdiciii
»SldHlgfeir
^oitDfcbcin ufu».
ufii*.
SSorfommniffc
35DrEommni)|c
Diuiim
Catmii Angabe
2Injjabc De« Ortca.
Orte«. 3iii0, Offener,
IBecicr,
unb
unD
Ubtjcit
Uhrjeit
©ceflana,
Seegang, Q
Der
5clcutbtung, ®id>ti<jr«it
'3e(cucbtung,
Dtr fiuft.
@iti)tigfeit
l^onofduiH ufit».
Cu ft. OTonofdteiH ufuv
Q3ürfom mnin'e
Q3orfi)mm ttiffe 55
1.45
M.43
"• Palitij
2 a 1 i t i ciier eeubor
ü b e r b
blick
1 i c
äußert sich,
äulsrt sich. iI ineteenth
ineteenth Century, die befurchtet,
befürchtet, da2
daE Erg-
3ng-
lanl
land v;ie
wie ac.
an i nde
nde des ersteiiWeltkrieges
ersterlVi'elthrueges Gefahr läuft,
hinsichtlich der Kachkxiegspolitih
Nachkriegspolitik infolge der strukturel-
struhturel-
len Verschiec
Verschied enheit der britischen und anisriha.nlsehen
amerikanischen
AuSenpolitih
Außenpolitik Schiffbruch erleiden. Da Roosevelt
Scnifibruch zu erleiden- Rccsevelt nicht
in der La^e
Lage djat,Versprechungen
st,Versprechungen f^r /^e Zukunft
Zuliunft abzugeben,
abzugeben,
((47)
47) liegt die Ge
Ge4 ahr
anr nahe,
nane, daß die
dae hassen ail° ir"e
assen alli
■f
1
Hoffnungen a
Hofinungen au .f den XremAl
Krem^l setzen.
Der dril
bri Ische
sehe ürnährungsainist
rnährurgsc er
er erklärte,
erhll daß 3ng-
lands Srnährt
3rnähr gslage
;slage ebenso wie eins
eine zr/eite
zweite Hrcnt
hrent in Eu-
ropa von der Lage
lage der
der' Schiffahrt
senafzsäirt abhängt. Die Versorgung
Verscrcu--
des Landes a'
r jedsm militärischen
s iedem malitarischen Abenteuer
Abenteuer vergehen,
vergehen,
Schon das Dr-
Ur- ernehmen
erneiimen in Hordafrika
herdafrika habe Veränderungen
in der Drnähi
Drnähs mg
ng des britischen Volkes mit sich gebracht.
gebracht,
3r empfiehl
Er empfiehl stärkeren
Bzärkeren Verbrauch von Ilartcf_eln,
Kartoffeln, um
Schiffsraum i: ür
ir Getreideeinfuhr zu ersparen. In diesem
Susannenhan
Zusammenhang ist ein Cstrcw—Bericht
Ostrcw-Berieht vom
vom. 21/12.
bemerkenswer
bemerkensuerl der sich mit der Dmstell'ung
Umstellung in der ermü-
enrli-
sehen hin den Liißständen
uen kißständen bei der Verladung
Ve~-i jfcur- i-
in "e
USA>
und einer TOI
vor aussichtlichen
aus sich Glichen Änderung
Änder-ung im Ccnvci-Systam
Ccnvoi-Systea
befaßt. Kach
tefait. Ilaci diesem Bericht wird vom Kriegszransport-
Sriegsmransport-
ministerium
minist eriun. daß eer
cer Tcnnageaussrarungsbogen
fennageaussrarungsbogen
überspannt v/c
v den 13
-den istu und wieder zurückgeschraubt werden
vrerder
nul. Photoke
muß. pnotohe ie des Berichtes gemäß 1/SIi
1/Ski 553/45 geheim
33/43
•in ULE ‘T’xin
‘ 2.21 Teil 1 QC Heft Xi.
XI.
. i-; r>Vi di
Auch
auch ais letzte Geheimsitzung des Dnterhauses"sich
ünterl-.ause’s'^ ch
einem. Abv.ehr e.ichi,
einem Abwehr: richü zuioige
zufolge u.a. mit der Tränsccrt-
Srans-ocrt- und
urd
Versorgung
Vers^rgargsl gee beschäftigt. Churchill gab bei
bei dieser
Gelegenheit e ine
Gelegeniieit ne mit 7/ashington
Uashing-on getroffene Vereinbartin
Vereinbaren
l>0 Ei
Or,
bekannt, der
benannt, de ufolge neben den vereinbarten 37C.CCC
57C.CCC BP.
B?.
*3
1
C’rttttllt ?Iujjabc f£t<
?i»ij»ibc Ottetf. 3Jiuö, TBcttci
beti OrteiJ. fetter..
mit)
mit'
Uhr;cic
U()r;cit
0eci)rtiij)r SStUuditiuit),
®ect)aui),
Der 8
t>cr
Seiend)nuti). ®lri)ti{jrcit
Suft,
uft, CPlonDfibciit
@ld)tijjfcit
tifip.
Ul onD fit ein 11 f ID.
^orfommniffe
55oi:tümmniffc
7-1-45
7-l.f5 ersten Quartal
Qua: rtal 1943 noch,
noch weitere 450.000 BHT sei-
sei—
tens der USA
U 3A dermaßen zur Verfügung gestellt werden,
daß Bnglanl
da3 Snglan 1 diese Schaffe
Schiffe in USA übernimmt, be-
mannt, um sie
ma.nnt, ie ausschließlich für die eigene Versor-
gungsschiffahrt
gurgsocili Bür das zweite Quar-
ffahrt zu verwenden. Für
tal ist, w
wie
te Churchill sagte, eine mehr als doppelt
so hohe Soinage
2o mage für diesen Zweck vorgesehen. Chur-
bezeichnete
chill heze iohnete diese Versorgungslage
Versorgungslaje Englands
ernst aber nicht bedrohlich. Die Entwicklung
als srnsl
in der näcasten
näc asten Zukunft hänge, bis sich das USA-
Schiffbauprogramm
Schiffbau;.pjrogramm voll ausgewirmt
ausgewirkt habe, von d_em
iem
1
desa Rußlandfeldzuges
Verlauf de Hußlandfeldzuges ab. verlaß
Churchill verlaß’
alsdann einen
e nen militärischen Bericht, der besagt,
begründete
daß begrür dete Hoffnung bestehe, diesmal eine ge-
samte deutsche
deu ohe Armee zu vernichten, was unzweifel-
haft den iriegsverlauf
hart in Sußiand
ijriegsverlauf ln Bußiard. entscheidend
beeinflußenL werde. Selbst wenn dies nicht gelänge,
beeinfluß
hätten die Russen genügend Material und Menschen
Verfüi^mg,
zur Verfügiung, um in ihren Offensivaktionen fort-
zufahren rit
zofahren * it dem ausgesprochenen Ziel, sehr große
deutsche Iräfte
grafte zu binden, deutsche Offensiwor-
b'ereitungen
tere^tung^:n für 1943 unmöglich zu machen und den
Deutschen die Akticnsfreiheit
Aktionsfreiheit zu nehmen. SjiurcViiii
Shurchill
dazu, daß, solange die Kämpfe
erklärte 4azu, Zämpfe in Rußland
andauerten,, keine akute Gefahr bestehe, daß
andauertert
Deutschland
Deutsohla:.rtd. etwas Ernsthaftes gegen die englische
Versorgung; unternehmen könne. Der Abzug von Truppen
Versorgung
Tonnagee für Bordafrika
und Tonna, Herdafrika sei voll zu verantwor-
ten, weil eine verbindliche Zusage über den Umfang,
t.en,
Stärke und Auswirkung der russischen Offensive
die Starlet;
D:.ee zusätzliche Bindung deutscher luft-
vorlag. D: Luft-
streitkräfte
streitkrä:' te in Bordafrika
Hordafrika sei der bisher wichtig-
ste Erfolg
Erfol, des Unternehmens. Trotzdem werde die
Versorgung;slage
Versorgung; slage bis mindestens zum April kritisch
bleiben. Photokopie
Fhotokopie des Berichtes gemäß l/Skl
gei:eim, der noch
503/43 geheim, noch, weitere Punkte enthält,
(48) KT3 Te|l
in ZT3 Te:.l C Heft XI.
KI.
?€-
Cum m
£><uum Sluflabe
Slu^iibt bt*
De? Ortes,
Orte?, QUlat),
'TßiitD, Bettet,
Bctter,
mit)
IlllD
Ubrjtir
Uhrjeit
0ce(jrtiti)( iBeleudituitg,
©cegaitt), Sdeudnuitö, @id>tieifeit
Der tiift,
öcr Stift, Ttonbfdjciii
®id)ti9feit
‘BonDfdtciit iiftp.
uiip.
05 oiHr ft o m in uint fI f e
93
56
• 1.42
• J.uf der Iberi-:h.en
-liif Ilerisch-en. Halbinsel
I) Vor- rag
Vor rag Chef 5kl
Ski Qu A betr. Befehl des Führers
Pührers
über B
Bef^-
efehlsführung
hlsführung in Italien - Afrika
Afrika sowie
sowie über
über
Besprech
Besprechung
rjrg zwischen Befh. Dt. Markdo.
Uarkdo. und 3VLI bei
OB S übei Seetransporte im -Mittelmeer, gemäl
03 gemäß Nieder-
Rieder-
schrift inL ES3
Z13 vom 6/1.
7.1.45
-43 beim. He
beia H.ep.oiisn.arschall
Lch.sEiarsch.all vollendete Tatsaclien
Tatsachen zu
sehaf le.
schaf _'e 2.
II) Ch(
Ch|ef
sf Ski befiehlt Prüfung, ob und wann Uboote
im. Hör
im Eor eer mit Pi 2 und Fat ausgerüstet werden.
III) Chsf
C n 3f Ski war am 6/1. zu ^ortrag beim Führer
im F.H. 3u. niederschrift
2u. Hiederschrift der Besprechung gemäß
(50) 1/Skl.I
l/Skl. b 116/43 Skdos.Chefs.
Skdos.Chefs, in IT3
ZI3 Teil C Heft
711
VII.
D.
B' r
1: Führerjhat
Führerliat sich ausführlich über die Rolle
ausgel; .ssen,
ausgeli Been, die die deutsche Kriegsmarine in
allen blisnerigen
isherigen Kriegen seit 1366 gespielt hat.
Bie Auffassung
Die fassung des Führers in dieser Beziehung
ist st .rk
rk negativ. Die
Bie vom Führer gezogene Scnluß-
Schluß-
folge run.
rua.g Zernflotte
g auf Außerdienststellung der Kernflotte
ist aus gelöst worden durch die Ereignisse am 31/12.
und 1.1 .43 im Zusammenhang mit der Unternenmung
Unternehmung
n
pke o-ienb o.
"Regent ogen".
gen". Bericht hierüber von Viceadmiral
Viceadmrral
Srancke ist in KT3
Irancke KS3 Teil C "Grundlegende Fragen
(51) der Sri
5ri egführung" niedergelegt.
Ck
Ch f Ski
Siel hat Auftrag erhalten, seine Stell’ung-
Stellung-
nähme
inme z . dieser Frage in einer Benkschrift
Denkschrift vorzu-
legen,
legen. ! fne
dne mel^uiig
ileldung von General Jodl an den
der. Füh-
rer, da die Besatzungen dar
der ital. Schlachtschiffe
mit de m der Zerstörer ausgetauscht werden, da
n
die le
let^
t s teren überbeansprucht sind, ist vom Führer
in dies sm Zusammenhang so verstanden worden, als
C'arum
X>iutmi 21iiijabc
iiiitjiibc It-?
DCö Ortcij,
Crtcs TBiiib,
TBiiit», Wetter,
‘Bciter-
mit)
imD
tlhr^cit
Ubr;cit
©ecflanö,( Beleuchtung,
<?ectirtrit} Jödciichtung, ^iduigfcit
her Cuft,
bcr
i?ldtth3fcit
Woubfiheiu ufii'.
iJuft, OTonbfrftfin ufib.
Borfoiumiiiffc 5?
’.1.43
7-1-45 ob die i al.
1. Sch.laoh.'teoiilffe
Sehlaontsoiiiffe aa£er
außer Dienst gestellt
würden,
würden. luch. dieser Pun:ot
i-uch. Punkt soll in der Denkschrift
klargest 11t werden.
klarsesi; v/erden.
Im kleinsten Kreis:
IV) Yo
Vo ctraq I a / 1/Skl.
l/Skl. übe
über Verlegung von
"Spicke m"
"Spiolie m' von 31
31 Perrol 'iTestfrankreich, die
Ferrol nach ’S'estfrankreich,
am 9/1 anlaufen soll.
soll, CZT.V
CKiT wird unterrichtet, damit
für hin •eichende
eichende Duftsicherun,
Luftsicherung gesorgt v/erden
werden kann.
Tfe
Yfe Lte
Lterer
r Vertrag
Vcrtra über die Meldungen,
lleldungen, die von
Schiff 26
2-3 eingegangen sind, gemäß niederschrift
Hiederschrift in
1113 vom 0/1.
V) Gruppe
uppe Kord
Bord hat Absicht gemeldet, daß, falls
eine we
weitere
itere Verschiebung der Verlegung von "Scharn-
"Schäm-
hors
horst" -und
end "Prinz Eugen" nach Herwegen
Her-,vagen über den
10/1. h
hinaus
inaus notwendig werden sollte, Verlegung
bis suz
zun Beginn des letzten Viertels der Januar—Hond-
Januar-Mcnd-
Periode so anlaufea
poriode anlaufen zu lassen, daß der Verband an
am
29/1. a bends bei Krisan(
abends sanci sua. steht. Ski hält d_ese
i süa ü^ese
.Tfer: echi e bung bis Ende J
Verschiebung Januar für sehr unerwünscht.
anuar f^r unerwünscht,
Sil ist mit Weisung einverstanden, daß Ver-
Chef Ski Var-
-yf£>S-
t'iuimi
CMtmii '?l»jjabc t>c$
Oliiijahc Dc^ Ortce, b,
Ortes, HJiub,
TUin ‘Setter,
‘SJettcr,
mit'
uitfr
ilbr;cit
‘tlbrjcit
0cc{jrtnjj.. SBcleiubtunjj,
©ccijtuiij.
ocr
SBclcucbtunjj, ©Icbtijjfeit
Der 2nft
Slchtlöfcii
2iift,( '2^onbfd»ciit ufuv
nonDftftciii ufip.
35 orf i'mui uif f c
7-1.43
7-1.45 legung p
le^ung nmäBig
nmä3ig durcligefährt
durohgefülirt v;ird mit der Ha3-
iilaß-
gäbe, dal!
daß die Fahrbereitschaft
Pahrbereitscliaft von "Scharnhorst1’
-von "Soh-arniiorst
mit 5
3 ’tYe
We len. vor Passieren von ICr'sand
Hr’sand Säd
Süd her-
h.er-
gestellt ist. Absclirift
Abschrift entsprechender Ps. gemäß
1/5kl
1/Skl I fc)
ip 40/43 Gkdos.Chefs,
Ghdos.Chefs, in ICTB Teil C
(52) Heft II
71
VI)) Che l/Shl
l/Slil berichtet über Absicht von Super-
marine
marina biitr.
botr. Zurückziehung der Besatzungen der
ital. HAS-
HA*!— und Klein—TJboote
Klein-Uboote aus dem Pinnenbusen
bz’.v.
bzw. Schwarzen Heer
Meer entsprechend Kiederschrift
Iliederschrift
in KT3 v^m
vtm 6/1.
VII))
711 C/S \|1 meldet, daß der Duce an progressiven
C/Shl
Magenkrebs erkrankt sei.4^
Uagenkrebs sei ”*’-;/
‘ /i -J. ; / • ‘
(53) A -Vt - A J
■ V
sonderes
CMium
CMtllllt 3I»j)abc öc!?
Sitjjabc ■JLMiit», Qßetter,
Des Ortes. WiiiD, fetter,
uut OScrfonimniffe
UllC<
Uhrjeir
llbrjcit
Cctörtiiij, ÄcUuduitng,
t>er
Der 2ufr,
fiiift, OTon&fd>cin
eitbtigfcit
iödeutbniitg, Sicbtlgfcit
C!7lotiDfd)cin ufa*.
ufii'.
93 o r E o tu m n i f f e 58
7.1.43
7.1.45 II)
ii) j.bwehr
Abwehr meldet aus gut beurteilter Quelle,
da2 Ende
E:Jude Eebruar
Februar oder Anfang
Anfar.g März
Uärs mit anglo-amerik
anglo-amerii:
-
EimnaJ’
Einma; scli
sch in die Türkei zu rechnen sei. In angel-
säclis
sächn:.sehen
schen Kreisen er-.vartet
erwartet man davon den Kr_egs-
Kriegs-
ein.tr: tt Bulgariens an Deutschlands Seite. Die
eur
europäische
•ische Türkei, die Meerengen
Uesrengen und Ilcrdwest-
ITordv.-est-
Anato!
Anato..ien
ien sollen im Falle
Ealle einer deutsch / bulga-
risc .(in Offensive vorübergehend zu Gunsten
rischen
einer alliierten Verteidigungsstellung zwischen
Smyrna
Sniym^ und dem Schwarzen Heer
läeer aufgegeben werden.
Haje,; . rechnet man mit großen Anfangserfolgen
Dagegen
der alliierten
a; .liierten Luftwaffe von den im Bau befind-
liehen winterfesten Flugplätzen in West-Anatolien
lichen
aus, nsbesondere
isbesondere gegen das rumänische Erdölge-
Brdölge-
biet owie
bist ovie gegen Bulgarien und Griechenland,
Griechenland.
Gieiollizeitig
Sleiol ;eitig seien Aktionen gegen Rhodos und
•Kreta geplant.
Kreta eplant.
Eine Bewertung dieser Bachricht
ilachricht ist sehr
schwierig. Bei Aowägung
Abwägung aller Gegebenheiter
Gegebenheiten
insbesondere im Hinblick auf die noch un-
entschiedene Lage in ITordafrika sowie die
dadurch.bedingte Seetransportlage der
Alliierten durfte
dürfte es indes erlaubt sein,
dieser Nachricht nicht allzuviel Gewicht
beizulegen.
III)
HD usammenfassung
usanmenxassung der durch Punkentzifferung
Funkentzifferung
und F'
Pinnkaufkldrung
nkaufklärung in der Zeit vom 2S.12. - 4.1.
erfaß en
erfaüi in Feindnachrichten enthält B-3ericht Nr.
((55)
55)
1/43. 7/esentlich
1/45- Wesentlich neue Erkenntnisse sind darin
nicht enthalten.
■y/
Diuum fc? Orre^,
ctc^ WiuD, fetter,
Otte^, 'UMiiD, Ißerter,
Uiic<
IVIP
Ultrjicit
Uliricir
0ec^an{j, ^clcutbluiitj,( ©irfiügfeit
0eca»nt!jr 25£lcud»t«iiij
fcr Stift.
per gttfr. Snoitbfduiu
©icbügfdt
IRoiiDfdtciu »ft».
ufro.
Q3orfoinnuu|fe
Sorfomm tiiife
7-1-43
7-1.43 Lage 7/1.
I. Kriegführung
Eriegf uhrung in 4 en.
ea außerheinisciien Gewässern.
Gev/äasern.
1. Feindlage
Hordatlar
Eordatlar tik:
Kaeh Acwehrberictt
Seeii Ahwehrbericht aus Lissabon sind am 4/1-
weitere l1 SA-Sruppen
SA-Truppen in Dakar gelandet. Dieser Platz
wird kn
zu €e inem grölen
großen TJSA-Flugzeugstützpunkt
USA-Flugzeugstützpunkt aus-
gebaut
getaut
Südatlani ik:
Hacl
liaci einem, v;eiteren
einem weiteren Abwehrbericht
Abweiirbericnt aus Portugal
wird ein Angriff der Angelsachsen
Angelsaonsen auf Portugiesisch
Portugiesiscli
Guinea befürchtet,
be fürchtet, da im Senegal-Grenzgebiet starke
amerikanj sehe Truppenansammlongen
amerikanileche Trupoenansammlungen berichtet v;erden.
werden.
Indischei Ozean:
Ozean
ilaol.
Hacl. Abwehrbericht über Konsulat Loursn9o
Lourenjo
Llarques
Uarques oll Durban nur noch von Schiffen mit Ge-
s chwindif
chwindif.;keit
leit Uber
über 12 sm angelaufen werden.
2. Digene
Disene LJ
LE
Am 3/1.
;/l. hat die engl. Admiralität die Versen-
kung einäs
ernes deutschen Blockadebrechers von 10.000 t
im Atlantik durch Patrouillenboote bekannt gegeben.
Die Besatzung
Besaifzung des Schiffes, die in die Boote ge-
lingen sJi,
-ngen scli, soll aufgenomeen
aufgenommen worden sein. Am 6/1.
meldete cc.ie
ie britische Presse .die
die Versendung
Versenkung von ins-
gesamt 4 deutschen Blockadebrechern in den letzten
Wochen Eit
5 Vochen mit einer Gesamttonmge
Gesamttonnage von 33.000 BRT.
BRI.
- VAT-
JDiUiim
TNutmi Slnfliibc t>ce
2lnfliibe t>c6 Orte«*,
Orteö, TBiub,
'JBiut>, 'Better,
unD
unC)
UbrjtU
Ubrjtit
©eeganfl, »cleucbtung,
Seegang, 25cleud)tung, ©icbtlgfcit
bcr fiuft,
ber ßuft, OTonUfdifin
Slcbtlgfeit
dRonbfdicin ufn>.
ufn?.
55otfDmmuiffe
Q5orfommiuffc 59
7-1.43
7.1.43 Es s:.
ES: Biockadebreehern
nur einem oder 2 deutschen Blochade'orecherh
gelangen, Uangelstoffe
gelungen, aas Japan nach Westfranhrexch
L'angelstofie aus Westfrankreich
durchzubringen.
durchzuhringen.
7.1.43
7-1.45 Hinda-Beweg;i(ing
Hindu-Beweg duroil FI
;'uag in Indien erfolgt durch PT 0859,
über versah.:
Uber versch.:. edene Feindnachrichten durch PT FT 2001.
Gebiet Atlantl
Atlanti iücüste:
ücüste:
Am
AE 6. und 7/1. wurde auf Weg Kernleder
Hernieder fdl. Uboot
von Küste
Eüste abla rfend
ifend gesichtet. Minenaufgabe oder Ab-
setzen von Sab )tagetrupps
Jtagetrupps ist möglich. Weg ist wegen
Minenverdachts gesperrt.
In der Hs
H :ht 2.TU. mit 6 Booten
ht zum 8/1. verlegt 2.Tfl.
von Brest nach Cherbourg.
/ /.F.St.
O.K.W. / f.F.St. op M hat folgende Weisung er-
lassen:
•Shl meldep
melde ; 'beaosiohtigtes
beabsichtigtes Ausbringen und bevor-
stehendes Eint ■effen von Blockadebrechern so recht-
zeitig an OKW daß von hier aus schv/er-
W.F.St., da3 schrer-
punktsmäSiger ■ ansatz
iinsatz der
aer Luftwaffe im Westraum für
diese wichtige Aufgabe sichergestsllt
sichergestellt v;erden
v/erden kann. Die
Führung der Kr. egsmarine in diesen Aufgaben und d^e
die un-
mittelbare Zus menarbeit
mmenarbeit zwischen Kriegsmarine und
1
esem Zweck werden dadurch nicht berührt.
Luftwaffe zu d LLesern
Seegebiet Kanal:
Seeg&biet
Das durch Kollision in der Kacht
Bas Rächt zum 6/1.
beschädig|t in Peterport
beschädigt Feterport eingebrachte S 116 wird
in der Rächt
:ht zum 8/1. durch eine Rotte der S.Sfl.
nach Cherb
Cherbourg
ourg überführt.
Am 7/1
7/'1. abends erfolgte Sprengstcffanschlag
Sprengstoffanschlag
auf Stand crtkommandantur
rtkommandantur Brest mit geringer Schadens-
Wirkung :fm
Jm beschoß Battr. "Friedrich August" ein ge-
ortetes Z Lel. Xm Bereich 2.Sich.Biv.
2.Sich.Div. entfiel Einsatz
wegen Heb 31
5l und Treibminengefahr.
Ireibminengefahr.
Grupp
Gruppee West
Rest legt vorläufigen Bericht des Seekadt
Seekmdt
Kanalinseifln
Ln über Untergang D. "Schokland" in der
Rächt zum 5/1. vor. Abschrift des Berichtes gern.
Sacht
(57) 1/Skl 604
604/43 XI b.
/''43 geh. in KTB Teil C Heft II
III. Kord
Nord see , Norwegen, Hordme er.
e r .
H o r d s e
K
K 7 wur de
le durch Grundminendetonation 100 m vor
Bug beschädi jt und nach Den Helder eingebracht.
7.1.43
1.43 M o r w e s e n/Kordmee
n / K o r d m
1. Feindlage
jiiger
iiger e Aufklärung vor norweg. Westküste
Westküate blieh
blieb
ohne takt:
olme takti sch.es
3ch.es Ergebnis. Zwischen Bergen und Listen
Trurden
Y/urden 131'
13]'.0 Ehr
Uhr 5 engl. Aufklärungsflugzeuge gesich-
tet. In dsdt r nördl. Hordsee
Bbrdsee herrschte rege Aufklärunjs-
Aufklärung
tätigkeit
«ach. Funkuufklärung
x»ach Funkaufklärung standen Chef russ. Zerst.Fl
Zerst.Fl.
terer Zerstörer im Murmansk-Bereich, 3 russ
und 1 wei 1erer russ.
Uhoote mi1 unbekannten Standorten am 7/1. Ym
ühoole Vm in Sea.
See.
ZE rstörer sollen am 8/1. früh unbekannten
5 engl. Z<
Ort der Fi ör passieren.
2. Eigene La; e:
Gele:i|tdienst
Gelei tdienst planmäßig
planmäiig ohne besondere Vorkomm-
nisse.
7.1.43
7.1.45 sind bzw. vorgesolilagen.
vorgesoblagen. werden. (s.Ps. 1515).
V. U b o o 1 skriegfulirung
skriegführung.
1.' Feindlage:
Feindlage
2. Eigene Lag
Lar
Einze Iheiten
Lheiten enthält Ergänzung zur Lage Uboote
(59) in KTB Tei
Tel L B Heft IV.
Erfol
Erf ol jsmeldungen
smeldungen aus den atlantischen Op.Gebieter
Op.Gebieten
liegen ni it vor.
■/f/fo-
-/f/fa-
XNuitm
SNmim
1 2iiit)abc beö Ortte, '3BiitD, QUcttcr,
Ortre, HJhiD, ®ertcr,
miC
llllC
llbricit
Ubr^cit
»deucbniufl, ©idutgftü
0cci)iiui), JBeUudiruiia,
Der Suff,
0ld)ttijreit
QTloiiDfduin ufii».
Suft, OToitbfdxhi ufu».
^ortLMumiiiifc
35ütfiMnmiuf|c
7.1.43
7-1.43 Besonderes:
Besonderea:
I. Frontbo
Prontbobte:
3te: Typ II: 3, Typ VII: 0, VII B 5,
,
1403, VII D: 3, IZ:
VII C 140, IX: 1, ix
IX B:
E: 8, IZ C : 42,
HD:
IX D: 4, ZIV: 5, fremdl. Uboote: 2 =
4 , X B: 2, XIV:
insges. 215 (205 am 1.12.42).
ins,-es.
II. TJAX:
UAX: VIpCI C : 28, IX C : 6, IX D : 2, XB
X3
1,
1.
XIV : : fremdl. Uboote: 1 = insges.
Insges. 39
.12.42) .
am 1L.12.42).
(34 an
III. In
Im Fron
Frorjtauebildm,-:: VII C:
:tausbildung: VII C: 6g, IX C:
69, IX C: 14,
14,
IX D: 5 X3 : 1, fremdl. Uboote: 1 = Ingres.
insges. 50
90
am 1 12
(87 an 12 42 . . ).
IV. Schul-
Sciiul- and Versucbsboote
Versu-chsboote imsrea.
insges. 55 (55 am 1.12.
1.12.4)
Gesamt:zahl
abl der In
im Bienst
Dienst befindlichen
befindliciien. Boote
= 399 (331
(381 am 1.12.42).
VT.
VI. Verlus'
Verlus e im Bezember
Dezember £
6^ (gegen 15 im XI.42)
VI. 1 u f t k riegführun
L riegführung .
Raum um
am Bn^lar.d
England
7-1.45
7.1.43 Llit^elmeerra
llittelmeerra'
Im west
westll.. Äittelmeer
ilittelmeer erfa3te LuftanflclLIrung
erfaßte eigene Luftaufklärung
Geleitzüge
3 Geleitzüge. Sticbauxklärung in das Eildelta verlief
Sticliaafklärnng
ergebnislos.
Im tune
tunebisenen
siaciien Raum lebhafte eigene Angriffstätig-
Angriffstatig-
keit. Am
Am. Abe id -griffen.
-griffen 6 eigene Kampf- und 17 T-Flugzeu-
l-Rlugzeu-
ge einen fdl.
fdl Geleitzug vor Bcugie
Bougie an und meldeten
Yersenicung V)n
Versenkung v 3n 2 D. zu je
^e 8.CC0 BEI tüki Beschädigung
BRT und
von 3 D. gleicher
gle Loher Gröle.
Größe.
Der Gegp.
Geg ier griff 1620 Ohr
Uhr Palermo an und verseh
versenkte
nach, bisheri
nach bisher! ;en
en Meldungen 1 ital. Zerstörer.
Ostfront;
Ostfront:
VII. Kriegführung
Kriegxiuirung im Mittelmeer
ilittelmeer und Schwarzen
Schwarzen Meer.
Meer,
1. Peindlare
Peindlage hittelmeer:
llittelmeei
Der :: n
n der Da eilt zun
Sacht zum 5*1.
5.1. die Gibrultarstraie
Gibralturstraie
nach Oster,
Oster passierende Geleitzug ist nach wnhrschein-
wahrschein-
lacher Ab
Hoher Ab: weigung Orsn mit einer
’.veigung eines Teils nach Oran
Esuimi Mnjjabc oeö
2Injjabc Ort<e, !'Biiib,
bei Orrc^ QBetttc,
2Biul', fetter,
U"*
Uhricit
lihr;eit
0ec*j»tii(j, Sclciubtung,
«S'ecjjiinö; ©cIcuchtun5j, Sirfitlgfelt
Der Cuft.
Sicbtlgfeit
2uft. OTötiDfebciii
OToiiDfebciii ufi».
itfro.
QSürfomntiuiff
^orfommnific
7-1-45
/-1-43 svveitea Gr
zv/eiten ■Uppe
Sr■Upoe von 12 Dampfern und 3
5 Bewachern
3e,vaciiern
am 7-1. mi.ttags in Algier eingelaufen. Rest des
Geleits mi ; 13 Dampfern und 4 Bewachern stand mit-
ta~3 im Se egebiet
ta-s igebiet nordostw. Algier, Kurs Ost. Ver-
mutlich. d£
matlioh. iselbe Geleit wurde gegen 18C0
ds .sselbe 1800 Uhr
Ohr nach
Purücaafklä •ung 30 sm WKW
Furüc^ufklä WEW Bougie
Bcugie von Flugzeug
Blugzeug ange-
grifien.
griffen.
Ein tii’/cstgeleit
ffestgeleit von 12 Dampfern und 4 Bewachern
Bev/achern
wurde am 7 .1. gegen 090C
0900 Uhr etwa 10 sm nördl.
Djidjelli von dt. Luftaufklärung erfaßt. Letzter
luftaufklärung erfaßt, letzter
dtieses
Standort d eses Geleits nach dt. Dbootsmeldung
Ubootsmelüung
1330 Uiir
133C Uhr 5 sm ost’.v.
ostw. Algier. Hach ital. Funkauf-
Klärung
klirung wiv;i.rd
-d das Geleit zusätzlich durch 2 Krz. ge-
sichert, di e in der Uacht
siciiert, liacht zum 7.1. durch ital. Uboot
nördl. Phi
nürdl. ippeville gesichtet wurden.
Plii .ippeville
ITooote
Uoootle wurden je eins bei Kap Bon und Kap
v.nrden Je
BeilavistaJ gesichtet.
BellavistaJ
2. Eigene Lar
Lau Mittelmeer:
fjit tain.ee r:
ital.. Dooote
7 ita ITooote sind im 0p.Gebiet
Cp.Gebiet gemeldet. U 431
ist aus Po La,
a, üU 617 aus Salamis ausgelaufen. U 371,
3/1.. in CH.
das am 3/1 CE 9455 Dreierfehlfächer auf 1 D.
geschossen hatte, versenkte 7/1.
7/1- mittags in CH
9457 1 U—J
94Ö7 .wer aus einer Suchgruppe und torpedierte
U-J iger
1331 Ulir ii
1531 Uhr 94SS 1i gr. D. aus
i n CK
gs
CH aus Geleitzug, den Luft-
Luzi
lufklärung gemeldet hatte. Boot hat Rückmarsch nach
aufimlärung
Spezia angetreten.
ang treten.
Bei ilpaeneinsatz
Bel M neneinsatz 3.3fl. in der Kacht zun 7/1.
wurden Boote
Boo e vor Erreichen derYAirfpositicn
derWurfposition vor Bene
durch Zerstörer
Zen4t törsr abgedrängt und mußten Minen
Einen unscharf
t'iumn
tMtmu Angabe oc^ Ortes, Wittb,
bet» Ortcö, WinO, Oßetter,
fetter,
mit»
miD
Uhr;cit
Ukjtii
©ctfliing,
®ccgangr »clciiditung,
Der
35cicud>tung( (ffithtlgfetr
2uft.
0icbtigfeit
ber fiuft. QRonöfdieiii
OftoHDfduiii ufip.
Q3orEomiiuiiffe
55orfpnimitifte 63
7.1.43
7-1-45 werfen. AL
Adf Riickdarsoii versenicte S 53 in CJ 7851 ensl.
Rückmarsch versenkte engl.
Hinensuciier
Uinensuciia "Kcrntio''1 durch Doppeltreffer und machte
"Horatio'
2 Gefar.ger
Gef arger .e.
e. Dt. karkdo.
Harlcdo. hat gebeten, Veröffentlichung
des Erfolges
Erfol es zu verschieben, um weitere lUnenunte.--
Hinenunter-
nehr-une,en
nehmungen nicht zu gefänrden. Abschrift des Kurz-
kurs-
■beriehts
berichts iq.. Ps.
Fs. 20CC.
2CCC.
7.Sf:
7.Sf].. hat mit 7 Booten von Palermo nach Biserts
Biserta
verlegt.
Fort:
Fortsetzung
etzung der Hinenaufgabe
ilinenuufgabe 3.Sfl.
3-Sfl. ist für
flr Bacht
flacht
zum 8/1.
zum. 8/1 geplant.
i;e plant.
Bei j'dl.
J'dl. schv/erem
schwerem Luftangriff auf Palermo gegen
geaen
1700 Uhr vurde
v urde Zerst. "Eersagliere" versenkt und Yi'erk-
7,’erk-
statisch.!:
statrschiff "Quarnaro" beschädigt. lüften
"Quarnaro” beschädigt, Luftangriffe
riffe am
6/1. auf Pantelleria,
j'antelleria, Lampeduca
lampedusa und Sousse, sowie am
7/1. auf Hafen Biserta
Eiserta und Ferryville blieben wirkungs-
wirkungs
los..
los
Dt. ärkdo..
'SHRLO Eerrichtung des
Italien beantragt Herrichtung
MS "Cyraoii"
"Cyrnof" in Marseille als Linenläger
Minenläger und Zuteilung
in Iv.ü.falls
cn K.li.,. ills ...Annahme
Jjinanme besonderer Signu
Eignung sich als
sich als
zutrefferip
zutreffend erweist. (s.Fs. 1345).
3. Seetransr irtlar.-e
Seetranscjrtlare
7.1.45
7.1..;; X Tra isport-ITboot
1 isport-Uboot ist von Tarent nach.
nach Tripolis
unterwegs.
tla: 'inerrunne
4- Bereich Ma 'inegrupoe Süd:
Süd;
Ägäis:
Zunehi:
Zunehpinende Luftangriffe auf Geleite und Fahr-
Liende
zeuge mach'un
en nach Ansicht von Gruppe Süd neben
Ubootssich.nrung
;rung auch Schutz gegen LT und Bomben-
Bcmben-
angriffe
angrifre nutwendig.
:twendig. Gruppe Süd ist zwecks Einsatz
von Zerstö erflugzeugen
erflugzeugen mit X.F1.K. in Verbindung
getreten.
In de
de. mittl. Ägäis wurden mehrfach fdl.
Störballoni mit Sprengkörpern oder Brandflüssigkeit
Störballonfe
festgestelt,t.
festgestel. t. In Mar.Betriebsstofflager
üar .Betriebsstofflager Perama
wurde durc
durc! . das Schleppseil eines solchen Ballons
Eurzschloß hervorgerufen.
Kurzschluß
Schwarzes Heer:
Feindla.re:
Feindlage:
Eigene Last«!
Lagn
llbrjcir
Uhrjcit
©ecgaiij,
tJcegrtiijj, Qielcitduuiig,
Der Siife
ber
Ciduigfeii
aideuduuiii) t?iriuigf£it
2uft. ‘BL'iiDftbciii
Ufti'ittifduiii ufuv
ufib.
33 oovf Ef o m
ui in
m n iine
ffc 64
Rumä:i.
Rumä; .. Zerstörer "Jerdinand"
"Ferdinand" und "LIaria"sin.d
"LIaria"smd
inioljTe Kjllision
infolge K) llision öeini
beim Ablegen beschädigt
beschädigt und
und bencti-
benöti-
gen. 3-wcc
treu 3-w.öc:iige
:iige Reparaturzeiten.
Besondere
Eesonde r-e Ifaclirichten vor.
Haclirichten liegen nicht von
IZ.
IX. Heer e s 1 a g e
An der °innischen
finnischen Front versuchte der Feind in
der Macht zui 5/1. die 5-finn. Div. über den Sv.’ir anzu—
Swir anzu-
greifen und vurde abgewiesen.
7.1.43
7.1.45 Auf Kairouan erfolgten atarlce
starke fdl. Luftangriffe.
C/Skl.
Siel.
0
IX L
t) (Kr)
Ciifiim
t'anim Sluflabc
2Iit»jabc bet
Dct' Drttt. TlMuD, TUmtr,
Orte^. Tl'inD, TPctter,
uni»
UltD ScegaHij, ^ctcuriHiing,
(^ceguiii)' ^clcuriitung, S'idHitjfcir Q3otfoiumiiific
53orfommitiffc 65
Uhr«it
llhr^fit Der Sufi,
ber oiibDf|il)
Suft. ,(K oii dietiii
in uftp.
ufip.
■ 1-45
.1-45 Politiijoher
Politi icher Lageüberblick.
Lageüb erblick.
Zur Schiffahrtsla^e
Schiffahrtsläge der Alliierten
Da:..ly
schreibt "Da: ly Mail":
"Las
"Das Ub )ot ist Hitlers fürchterlichste 'ifaffe,
'iJaffe, es
kann uns den Sieg rauben“.
rauben". Gleich ven
von Beginn des Krieges
ab habe
haje die :eindliche Ubootsv.affe
feindliche Ubootswaffe Großbritannien daran
gehindert, s ine Seestreitkräfte in vollen
geaindert, vollem Umfange ein-
zuseizen und habe sämtliche Operationen der Alliierten
jedem Kr L egsschauplatz begrenzt.
auf Jedem
Schon 1
1)342
42 hätten die Torpedos der Ubocte
üboote gewaltige
Lücken in de
de: i Schiffsbestand der Alliierten gerissen,
esj'ei aber z i fürchten, daß sie 1943 alle auf diesem Ge-
es^'ei
biet aufgest llten Hekorde
Rekorde weit übertreffen. Das Uboct
sei schuld d Iran,
ran, daß Englands
Bnglands Ernährungslage
Ernährungsläge sich 1943
voraussichtl Ich
Loh v/eiter
weiter verschlechtern und möglicherweise
sogar verz-.ve
verzv/e Lfelt werde.
In sein :-r
sr ICcngreßrele
Kongreßrede erklärte Roosevelt am 7/i.
7/1.
u.a.
1.43
8.1.43 heute auf feem
iieate dem Luftwege so viel Leih.-
Leih- und Pacht-
material, Tie je über die BurmastraSe
vie Burmastraße gegangen,
gegangen ist.
ist'.
Twuin
X>iUimi 21 u^abc Det<
21iiijabc bet' Ortcu,
Ocre0, QUint»,
'JBiiib, TBettcr,
IBettcr,
imt)
mit)
llbrjcit
llhrjcit
©eegauij, 25cleud)nuiij,
ecegaiiij, JBeleudjtung, ©iditigteit
ber fiuft,
Der
©iduigfeit
Ciift, OTonDfthciii
QTlonbfchciii iifi».
ufib.
33orfommniffc
Q3orfi)mmniffc 6G
66
3.1.43
3.1.45 Chile
Sta;. tspräsident
Der Sta:. tspräeident hat aen
den AuSenminieter beaaf-
AuSenminister beauf-
tragt, den aat zu gegebener Zeit über die Ergeb-
nat
niese der Ben preehungen
Hisse prechungen mit den USA während seiner
Änerilcareise zu
Anerilcareise zu unterrichten.
II)
XI) Chef Bfe
Ski LUD
Mn) meldet, daß der Harine
Marine monatlich
3C0, dem leer 1.0C0 Hachrichteniielferinnen
Eachrichtenhelferinnen zugeteilt
sugeteilt
Jihresziel ist Einstellung
werden. Jshresziel E-Lnstellung von 3.6C0
3.6CO Helfe-
rinnen füe
fü2 K.M.
K.H. Ausbildung der Fernschreiber und
3-Dienstfiiaker ist gestoppt.
B-Dienstflinker
Ob .d .äl.
.H. entscheidet, daß die Fahrzeuge,dievon
ICH in Bau ge,
geggeben
eben sind, von KM
EM fertiggestellt v/erden
werden
sollen. Alle weiteren Bauten fallen in die Zuständig-
heit des RICo
RICS
T)
V) Ciiei
Chei i7a berichtet Uber ersten Sprengversuch
Wa
H-ladun; gegen "Hannover", die dabei auf Grund
mit H-Badung
gesackt ist und docken muß. Ergebnismeldung folgt.
Im kleinsten Kre
VI) Ausrus
Ausrüstung
t(ung der Korwegen-Uboote
Kcrwegen-Uboote mit Pi.2
Pt2 und Fat
ist befohlen . Durchführung nimmt mehrere Wochen in
Anspruch
Anspruch.
Oiitunt
C'iuiuu Zlngabe ces
Angabe bc? Ortte,
Orte?. QBlnP, ®e11er,
TBinb, '3Bctter,
UIlD
mit)
Uhr?«»
llbr^eit
0cegang, QJcUutbtitng, Clthtlgfeit
©cegrtitjj, Beleuchtung,
Der 2uft. OJlDiihfcheln ufit'.
vPtonbfcheiu ufii'.
©•orloinmiuffe
35orfoiniuiuffe 667
?
e.i-43
3.1.43 B e sonderes
X)
I) Entsi rechend Befehl Chefs Ski erhält u-ruppe
Bntsi
Kord, naci.r. Flotte, Weisung:
"Unternehmen.
"Unts rnenmen. "Fronttheater"
(Verlegung; "Scharnhorst", "Prinz Eugen")
Engen") mit sofortiger
Wirkung freigegeben.
f:'eigegeben. Harsch mit nur 2 Wellen wird ih
in
Kauf genommen."
Der 4-ustausch
ustausch erfolgt durch die Befehlshaber
Befahlshaber
innerhalb ihrer Bereiche sowie durch Abgabe an Gruppen
Grupoen
Kord, Wes , Süd und OKU
OKM (7-fach für 1/Skl, Ski Chef
MED, Ski hu A U Wa A Wa, S Wa).
U (III), K
.4 (I), Ski ü
III) Abwel.
Abweirbericht
rbericht betr. feindl. Luftwaffe i:
in Ägyp-
ten, Palä: ina,
una, Syrien, Iran und Irak, Anmarschwege
für Hachs cjhub
hub sowie
sov)ie Stärke der engl. Armee in Paläs-;
Palästina
(62) gern. 1/Sk
gen. 331/43 geh. in KT3 Teil C Heft XIY.
381/43
-sftz-
-yf ii~
^Diumn
iDanim Tlitijabc
Angabe bc*bei Orte? ^Bhib, QBetter,
Orte?, QBUib, QBcttcr,
’iittb
'mit» Cccijaujj, SSeUutbtUHjj, ®lthtlgfeit
Ceegaug, SBeleiubtuug, 35orfommntffc
Q5orfoinmntffc
Ubr^eit
Ubrjfit Der 8uft,
Cer ßuft, OTonbfAch!
QTlonbfdtcin ufii*.
ufn>.
Lage 8/1.
I. Eriegfuhrung
Kriegführung in den außerheimischen Gewässern.
Gev/ässern.
1. Peindlaxe
Feindlage
Besondere Bachrichten
Kaohrichten liegen nicht vor.
vcr.
2. Eigene La s:
1
Attachfe
Atta chfe Sokio
Tokio meldet, daß japan.
Japan. Llarine
Marine Ein-
verständnis zu Angriff auf Ruseenhandel
verstandn.s Russenhandel endgültig
(63) abgelehu hat mit der Begründung, daßprüßland
abgelehnt dafipJüßland den
USA Luft- und Ubootsbasen in Ostasien überlassen
ÜSA
v.'erde.
werde.
"Beabsichtige
"3ea sichtige zu stehen Bali 15 Februar.
Vorschlags Treffpunkt
Vorschlag: Treffpunkt "Hohenfriedberg"
"Hohenfriedberg" 47
47 Süd
Süd 20
20 Ost
Ost
18. Januar."
13. Januai
1. Feindlage:
Besen
Beson iere Heilungen
Meldungen liegen nicht vor-
Eü-ene Lar
Geoiei Irl ritikküste:
Georet ntinnus^e:
In La Fallice
Ballice ist ein HS-Boot infolge Berühruixg
Berührung
mit einem »rack gesunicen.
einen Wrack gesunken. Hafensperre St. Jean ae
de Luz
eingez ;en. 3 sm Vßrj-lich
ist eingezjgen. YftlYf-lich von St. Jean de Luz
sind am 66/L.
'/l 2 Treibminen detoniert.
f-
^umii
^lUum Jlujabc
Jlu.jabc 6t«
ecb Ortt«,
Drlti, «iiib,
*1116, Wittir,
«tritt,
mit) gittijaiii), sStltuttmiit!), rsidulijltir
,
©ot'f o m m ni f I c
Uhrictt
llbr^cit bcr fiiifr.
6er Stift. OJtouMitulit
Ttou6f iiclu ufii'.
tifit’.
8.1.43
8.1.45 nal:
In der Haclit
In. Kaoht ztun
zum. 9/1-
9/1^ ist Durohf
Durciaführurg
ahrung von
vor. Hinen-
Uinen-
auf gäbe "Ta;xm
aufjabe rm.e"
,e" sowie Torpedoeinsatz
Torpedoexnsatz der 2., 4. und
6.Sfl. ^eger
geger Südgeleit beabsichtigt. Im übrigen keine
rkommrisse•
besonderer Vo rkommnisse•
besonderen
III. H o r d s ee ,Horwegen,Hord
XIX. E .Herwegen, Hordmeer
E o r d s e e
ü
1. Feindlage:
2. Eigene Lage:
Ro
In Rot rdamer V/erft
rdsimer Werft ist noch nicht in Dienst ge-
stelltes Boo t II
stellten M 489 durch Detonation beschädigt und
auf Grund g e etzt. Ursache vermutlich Fliegerbombe,
Abwehr unter sucht, ob Sabotage vorliegt.
K
K o
o r
r w e
wegen /Eordmeer :
1. Feindlage:
Felndla-'e:
Luftauf
Luft auf!klärung stellte in der Kola-Bucht gegen
Mittag 2 Zerstörer, 2 anscheinend T-Boote
H-ittag I-Boote und einen T.
fest.
t>iunm 2Iiijjiil>c bc* Ortc^, 2l?iub;
?iiijjrtbc bei* BiHb; fetter,
Qßcttcr,
iMtiim
IIIlD
UHt> Cccflanfl,
0ccgrtiii), ©cUiubfting,
’öcleuduuntj, 0ltfttigfcit ® orfoinmiuffc
33orfiMiimiuffc 69
Ubr;cir
llhricit öcr
Der Jttft,
Suft. OTou&fthciti
CITlouDftbcl» ufip.
iifio.
8.1.45
8.1.43 Zwischen, Rosta
Zvvisch.erL Rcsta und Wajenga
Waj'enGa wurden insgesamt 9 D.
und 8
S Küs
Kü: tenfaiirzeuge
tenfalirzeuge gesichtet.
luf bilderhondung
luf- wegen fehle
bilderkundung von Scapa konnte v/egen
den Vfolkd:
Wolkd:nschutses
nschutzes nicht durchgeführt werden.
2. Sirene
Eigene 1;
L;
Ber
Der Führer hat den Antrag des Geb.ACK
C-eb.ACK 20
2C (s.KÜB
(s.EDB
22/12.)
22/12.) E uf Herauslösen des finnischen Küstenab-
Schnittes beiderseits des Petssmofjcrds
Petsamofjords aus den
Küstenbei sich
Kästenbei eich abgelennt,
abgelehnt, da gerade in
im Patsanobereich
Petsanobereich
erheblicl ■er und sehr wichtiger Schiffsverkehr in der
Eähe
Nähe eine s fdl. Secstützpunktes
Seestützpunktes verläuft und eine
Ausschall ung der Kriegsmarine in der Küstenverteidi-
gung für die in diesem Raum besonders bedrohte Ver-
kehrsabw: eklung nur Hachteile
kenrsabw: Nachteile mit sich bringen würde
V/eisung ^0
'C behält daher auch für diesen Bereich v;ei-
7;ei-
terhin G-i
GL .Itigkeit.
Itigkeit. Abschrift entspr. Fs. des CZW
CKY /
W.F.St. £i emäß
W.P.St. emäß l/Skl 670/43
670/4J Gkdos. in K13
KI3 Seil
feil C Heft
(65) II a.
Im vbrigen
ihrigen keine besonderen Vorkommnisse.
Von 19C
19CC Lufttätigkeit
C - 2324 Uhr fdl. Lufttätigkei t im
im Saum
Raum
SüdJütland I
Südjütland Fünen ImSüdteil des
ünen und Seeland. ImS^.dteil groSen Belt
de s großen Belt
Aurhus-I ucht und in der westl. Ostsee besteht
der Aarhus-Iucht besteht
-
Datum 21 ntjabc
iii)iibc bei?
fee Drte^,
Dm*, QBiub, TBctter,
QBctter,
mit)
miD <2>cc»janö, ©cUutbtiiua,
©cctjauö, SBcletuhtuitd, <®id>tlötetr
bcr ßiift,
£uft. OTouPfdieiu
©icf)tii)feit
^onbftbein ufic.
uftp.
35orfommni)fc
93orfomm niffc
llbrjtit
llbr;clt tcr
8.1.45 ilinenabwurfvardaoiLt
llinenatuvurfverdaciLt
D.P.E
D.P.K 14 fcät
iso vor Swinemünde
SwinemUnde mit "Ssingtau"
"Saingtau"
zusammenge stoßen, beide Kinheiten
zusammegge Einheiten wurden beschä-
digt.
Am 7/
7/11. ist Sperre "lYarthburg"
"Warthburg" bis 20°
20 Ost
44' Ost
Räume rfolg freigesucht.
ohne Bäume
In Gc tenhafen liegende 3
Gctenhafen 5 Boote der 5 .ilsfl.
3-!“Sfl.
Jagd zurückgezogen.
sind von lIJ-Jagd
V. TJboo'iskriegführung
Ubootskriegführung .
1. Feindlage