Teil A
Band 66
Februar 1945
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
SEIT 1789
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr-/Chef-
Britische Admiralität
Case GE 166 PG 34426
Teil A.
Bd. 66. Februar 1945. - 1996
ISBN 3-8132-0666-1
Prüf-Kr.
Prüf-Nr. d.
Krie gstagebuch
»stagehuch der Seekriegsleitung
Abt.)
(1. Aht.)
Teil A
Februar 1945
THIS DOCUMENT IS
ADMIRALTY PROPERTY
AND US
ITS REGISTERED NUMBER IS
P G/3«t4i.fc
G/3<fifVt /NID
KO HARK OF ANY K!NDKIND SHOULD BE MADE
ON IT,
IT. BUT ANY NECISSARY ANNOTA':
ANN©TAT IONS
SHOULD B2
SHO'JLD B£ M DE ElTHER
EtTHER ON THE
THt WOR< ,
RECORD CR
OR ON A SEPARATE SHEET OF PAPER.
PAPER,
QUOTING THE REGtSTERED
QUOTiNG REGISTERED NbMSER
NL.M3ER .
£ O.trrh— Bv^lCcaXL]
O.pr. h—8vv{aXCo»^J
Heft: 66
1.2.1945
begonnen: 1,2.1945
abgeschlossen: 28.2.1945-
28.2.1945.
I
1
Tag Ort
Wetter Vorkommnisse
Uhrzeit
1.2.45
1*2*45 Der.. Ob. cUM. niimnt
Der. Ob.ä.M. nimmt naohmittags
nachmittags an der Führer-
lage teil. Niederschrift s. EDB YII.
KTB C TU.
der Reparaturkapazität,
Eeparaturkapazitat, Aufnahme
Aufnahne von M-Booten,
B-Booten
R-Booten und Sperrbrechern in das Rüstungsnot-
programnij Unterstützung für das Heer bei Ver-
progrkmmj
teidi gung
-ung der unteren Oder.
SWinemünde haben
Die Flüchtlingszahlen in Swinemüncle
weite r zugsnonnen.
zugenommen. Ob.d.M»
Ob.d.M, teilt dazu mit, daß
der z uständige Gauleiter vom Führer Befehl erhal-
ten h at, für sofortige Räumung zu sorgen.
hczlchc[1 Tom
B. 36. (neu) beztoben ,om VordrackJagur
Vordruc’-log« der Kriegsmarine
Kr'-tr m.irlno J. J. Ängnstln
Au? .Mn ln Glückstadt.
' AUBiioferuuiWlo*«>r: Wuiieiuioimvou Wru, / Cuwut
WuueixiinUavcii / Eioi / Ouu.ot4*Jeu / Wru CirtTuiii / Otuu
Oslo / Reval. .
-
~ 2
Tag Ort
Ort-
Vorkommnj
V orkommnisse
Ulirzeit
Uhrz( it Wetter
X>2>45
X.2.45 ii)
II) Adia. Qa;
Alxa. Qm
Die augenbliokliche
augenblickliche Munitionslage
Munitionsle^e füx
für die
2. Kampfgruppe reicht bei
hei 20,3 cm-Kaliber im.
im
ganzen noch für ca. 10 Einsätze, bei 28 cm-Kaliber
cm-Ealibe:?
fir ca. 13 Einsätze.
flr
Ob.d.M. entscheidet,
Ob.d.K. daß diese Lage dem
Genstb.d.H. mitgeteilt wird.
im kleinen Kreis:
ZreisJ
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Unrzeit Wetter
»2»45
-.2Q-45 VIII) ti eereslaRe
TIIX) eerealap.e
Beiderseits Monschau
Uonsehau setzte der Feind unter .
höchstem Materiale
Höchstem ineatz seine Angriffe fort,
Materialeinsatz
onnte aber in harten Kämpfen im großen abgewiese n
honnte
v erden.
Herden.
Im Orscholzriegel,
Im Orscholzriegel, bei
bei Saarlautern,
Saarlautern, in'den
in'den
Vogesen
fogesen und im Untereisaß wurden bei teilweise
Unterelsaß v/urden
lebhafter Artl.Tätigkeit Feindbewegungen beobach_
•;et,
et, die auf Umgruppierungen schließen lassen.
1.2.45 Osten:
In Oberschlesien
Obersohlesien und an der Oderfront wurden zahl-
Jn,griffe gegen unsere
reiche ingriffe sich allmählich festigen-
den lini
Linien
en abgewehrt. Der Schwerpunkt der Kämpfe
liämpfe lag
Raum Steinau. Zwar ist der Massenansturm der Russen
im Raum,
wei'igestecktem Ziel hier zum Stehen gekommen, doch
mit weirgestecktem.
mußten tnsere
i nsere Truppen aus dem Angriff
.Angriff überall zur Ab-
wehr üb rgehen.
übergehen.
Be:,
Be:. H.Sr.
K. Sr. V/eichsel
V/eichael wurde nach Verlust von Lissa
rechtee Flügel der H.Sr.
der rech' H.Gr. auf Linie Schlichtingsheim -
Fraustaut
Fraustaidt - Boyadel zurückgedrückt.
zuruekgedrückt. Nordostw. Grünberg ge
lang es:
l^ng einen der beiden föl. Brückenköpfe zu beseiti-
Die Oder-Warthe-Stellung wurde im ilittelabschnitt
gen. Di| Hittelabschnitt
auf bre:
breater
ter Front durchbrochen. Die Feindkräfte Schließer
im Raum südostw. Zielenzig auf, Gegenangriffe sind ein-
in
geleite-
geleite-;.. In Schwiebus hält noch eigene Besatzung.
Besatzung,
DieSich^ rungen
Diefeichorungen im Raum von Seritz wurden auf die Stel-
lung be.
lang be:. Biesen
Blesen zurückgedrückt.
zurückgedruckt. In Schwerin kämpfe.
Kämpfe.
Po
Poaen
:en erwehrte sich starker Angriffe von allen
Seiten.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
1 .2» 45
1.2.45 aus deu Raum 20 km ostv;»
ostv;. -Arnswalde
Jlrnswalde drangen 1315
1)15 nör.dl.
’ffolderijurg
V/oldenpurg vor. An der Front Rriesen
Briesen - Schloppe -
Deutsdi
Deut sc!ili Krone
Erone - Schneiamuhl
Schneümühl v?urden
'"urden alle Feindangriffe
Feindangrifie
a'ogewi
i'oge’.vi ;sen. Die VerDiniung
Verbindung zwischen Deutsch-Krone
ßeutsch-Krone und
Schneidemühl
Schnei lemuhl ging verloren. Im Raum Jastrow - Schlochau
gewann eigener Angriff gut Boden. Pr.
Fr. Friedland wieder
in eigener Hand.
Dar
D r V/eichselfront
\Yeichselfront stieß der Gegner in die Süd-
flanke und drang über die Straße Schwetz - fuchel
Tuchei nach
Nordosien
Eo rdo ;en bis linne
Linne vor.
W
Iffäetl.
stl. fdl.
Elbing überrollte ein fcl. starker Angriff
St ■eße Elbing,
die Straße Danzig nach Korden. Gegenangriffe
laufen.
laufen Die ausgebrochene Besatzung von Thorn erreicht
erreichte
Ra m südostw.
den Rann Fordon.
H.Gr.
H Kord meldet an der gesamten Front schwere
.Gr. Hord
Kämpfe
Kämpfe, die zu ernsten Krisen und starken Belastungen
{i. iie
führten.
führte. Die Angriffe nordostw. Pr.
Fr. Holland ließen
■egenü er dem Vortage nach,
gegenüber dafür verstärkte der Feind
d^für
seinen Druck in der tiefen Südflanke
Südflahke gegen den eigenen
Angriffskeil,
Angrif Lskeil, besonders südwestl. »forditt und
süd\Yestl. YYorditt '-und schloß
dort eine
e Lne der Angriffsdivisionen ein. Als besonders er:
■nst
erinst
ist diä
di lege
Leee zwischen
zwischon Keilsberg anzu-
Keilsbcrg und Bartenstein snzu-
iingei
die eigenen Absetzbeweg ungeu
sehen. Der Feind stieß dort in dis
sehen,
hinei
hineil, nahm Heilsberg 'und überschritt im Vorgehen
dies Alle in breiter Front'
auf di Front die Straße Heilsberg,
Bartenstein.An
Barten stein. An der Alle gelang der Aufbau einer neuen
Verteiiigungsfront.
Vertei lisunisfront. Gegenangriff zur Wiedergev/innung
Wiedergewinnung
von Heilsberg
He Llsberg ist im Gange.
Z .■ fischen Pr.
Zwischen Fr. Friedland und Kreuzburg konnte der
Feind aehrere
nehrere Einbrüche erzielen.
Iu Raum güdl.
a Raun* gudl. Königsberg setzte der Gegner dem
eigenen
eigene 0. Angriff
jiX*griff verstärkten
verstärktsn Widerstand entgegen und
selbst zum Gegenangriff über,
ging sslbst Verbin-
so daß die Verb in-
dung zur
düng Pestunä König
z iT Festung st erg. vorüt
Königsberg ergehend wieder ver-
vorübergehend
loren aing.
ging.
- 7 -
Tag Ort
Uhrzeit
Uhr^cit Wetter Vorkommnisse
L.2.45
1.2.45 Ir Sa.nland
Id »festen
Sc..nlsnd stößt der Feind weiterhin nach V/esten
vor, vvcbei
vv bei die 551.VSD erneut durchbrochen und nach
Südwes 1 en zurückgedrängt wurde.
Südwesijen
H.Gr.
H Gr. Kurland: Südostv».
Südostw. lioau
Liöau wurden örtliche
Angrifiee ab'gewehrt
Angriff abgewehrt oder in der Bereitstellung,zerschla-
Bereitstellung, zerschla-
gen. BÜgene
'Bi ene Angriffe zur Bereinigung alter Eihbruohs-
Einbruchs-
steiler schlugen erfolgreich durch.
steller
Besonderes
I) Betr. ( straunr
straum
a) I,;OK-
IDE-Ost
Ost erhält betr. Untergang "Wilhelm
"Uilhelm Gustloff"
Auftrag zur Beantwortung -folgender Ob.d.M.
folgender Fragen des Ob.d.H.:
"l, \?cr war bei Y/egewahl
"1. ) Wer Wegewahl und Geleitzusemehstellung
Geleitzusamaeiiatellung
.ständig?
2. ) lA Yjelchem
welchem Um
handen gewesen?
3. r war Geleitführer?
) M
W'
4. W e lauteten Befehle)
4.) über Zick-Zack-Fahren, Y7weshall
k ;ine
ine Zick-Zack-Kurse
Zick-Sack-Kurse gesteuert?
o
b) iVO
WO bei AOK 2 erbittet durch Fnnkspruch
Funkspruch Vor-
bereitung
bereit ung für landzielbeschuß
Landzielbeschuß bei fdl. Vorgehen über
Fr i. sehe Nehrung nach Westen in Richtung
die Frische hiohtung Elbing
sowie für Eingreifen von Seestreitkräften mit allen
Kitteln für den Fall fdl. Vorgel
Mitteln Vorgehens
ens von Elbing nach
— 8
Tag Ort
Vorkommnisse
v orlrommnisso
Uhrzeit Wetter
1.2.45
1*2» 45 Wee- -en
Weel längs der Küste in Richtung Danzig. Als
en län&s Ala j
Hau]LJ't
Hau]■ eingriffspunkt für Seestreitkräfte wird der
"teingriffspuiJct |j
Übe rgang ütier
Übej'gana über die Vfeiohselnündung
V/eiohselciündung zwischen Schiewen-
Schiewenn
hör ::t
:t und Nickelswalde bezeichnet.
"Schwierige LafSe
Lage Norwegen-Schiffahrt und darauä
darau,
Holgen sind bekannt und werden von
si cn ergebende Folgen
Ski mit größter Aufmerksamkeit verfolgt. Zur. Ver-
fiii lang
fü£ Räum- und Sicheringsstreitkräfte
ung stehende Eaum- Sicherungsstreitkräfte sijnd
sind
in allen Bereichen aufs äußerste angespannt. Trotz-|
Trotz-j
den. sind seit Jahresbeginn neue Kräfte unter Abzug !
1
vor Bäumen n^ch
anderen Räumen nach Norwegen zugeführt worden.
worden,
vfe it ere werden im Rahmen des Möglichen zugeführt." j|
Tag
Tftg Ort
Orfc
Uhrzeit Wetter Vorkommnisse
1.2*45
1.2,45 Antrag ibgelehnt, eo daß Transportmöglichkeiten
so
demnach nicht der Menge der mit der Bahn herankommeh-
den Truppen entsprechen.
MOt Norwegen
Non/egen hält daher Zuführung weiteren
Schiffsraum für erforderlich«,
erforderlich.
c) Ule
D:.e für Abgabe an den Ostsee-Bereich bestimmte
23.Msfl
23,Msfl soll am 3/2. abends in Frederikshavn ein-
treffen Die Flottille soll so schnell wie möglich
nach Sw:.nemünde gehen und wird Aom.
Adm. westliche Ostsee
einsatzmäßig unterstellt.
einsatzipäßig
((5)
5)
Dar grundla^nde Schreiben betr. Einsatz und Pührunt
grundläi^nde
5 oh: lellbooten, das der Ob.d.M. nach den Drfahrongen
von' Sch: Erfahrungen
der let ten Einsätze und seinem Eindruck der bisherigen
Schnellt ootsführung angeordnet hat,
Schnellt) ist fertiggestellt
5
und vom Ob.d.M. genehm
uni gt.
genehmigt.
Allgsme ne
IY) Alleeme
IV) sss
ne s
a) 0:0.T
ED.7 hat Abstoppen weiterer Abgabe von Marine-
personaL
personal an das-Heer gemäß Absichten des Ob.d.M.
zur Biliung der Marinedivision auch fernschriftlich
2 7,55/45 SHtos.
gemäß 2'55/45 Grküos. bestätigt.
b) Alf
Alif Anordnung Ob.d.M.
Ob.d.i;. gibt Adm. Qu ?n
an Ifcr.K/st
alsr.EüST
Fordernig, daß auf Grund der Minenlage sämtliche
Porderuig,
Scerrbrecher in der höchsten Dringlichkeit vor allen
Soerrbrscher
anderen Fahrzeugen zu reparieren sind.
- 10 -
10
Tag Ort
V
Vorkommnisse
orkommnisse
Uhrzeit Wetter
1.2.45
1. £.45 0)
0 ) Kmdr^
Kmdr. General d. dt. Iw in Dänemark hat Eafehi
Befehl
für d^:n Einsatz oiid die Unterbringung
insatz und Untertrinfiong und Unter-
dng der Minensuchgruppe 1 zur Kenntnis über-
stell tng üoer-
nitteült
mittel t.
*) a: von len
den 141 in
ir. Plottehbauprogremni
Elottehhauprogremm geplanten
M-BöO
H-BöO11 en 43 nur noch 50 fertiggestellt werden können,
muß a 4-ch
4.ok die Zahl d^r
der als E.nghoote Eir. Adm.
Psngboote für Edr.
Uboot 'cestiiiimten
bestimmten M-Boote 43 (30 Stück) auf ein
^1,, d.h. 10, gekürzt werden.
Dritt 41 werden.
ntsprechende Anweirung
ntsprechende Anweisung wird von Mar.Eüst
Mar.Rüst
hiffsoaukommission durch Adm. Qu
und Schiffsbaukommission
S< h Qu. gefordert.
Chef ikl
:ki
8
|(8>
)
// /
1/
'S
X
I a
- 11 -
Tag Ort
Uhrzeit Wetter Vorkommnisse
Ukrzeit
2.Z.45
2J..45 ■Lagetespreohang
La.gebesprecimng tei
Lei Oli.d.K.
OL.d.M. 1115 Uhr.
i)
I) a / 1/Skl:
1/Skl;
CCjb.d.IS.
b.d.E. ist hierzu der Ansicht, daß der Landziel-
einsaizz in Ostpreußen zweifellos entscheidende Be-
einsat
deuturg hat, die von Flotte nicht in vollen Umfange
den.tur
üherse hen wtrdiWsr.
übersehen werd(W|(. Er entscheidet, daß die Kampfgruppe
(9)
(9)
einzueetzen
einzu; etzen ist.
II) ■idm.
dm. Qu;
]m
m Bereich Niederlande befinden sich 24.400
24.4CO Mann
der Kriegsmarine (an Land 19.100, an Bord 5.300).
em
em Seekommandanten
Seekomnandsnten Pommern unterstehen 18.300
Mann, davon allein in Swinemünde
Kann, Svvinemünde 12.700.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzcit Wetter
IV)
XV) Chef II
Har.Rüst:
r.Rüst:
Im ki
kl einen Kreis:
V) H ,e
e e r e läse
läge
Yortrae SVQ:
Vortrar KYQ:
WE stfront:
V/jstfront;
Im Großraum Aachen
A'aohen setzt der Peind
Feind seinen
Ai.fma.rsch fort.
Ailfniarech
Tag Ort
Vorkomranisae
Vorkommnisse
Ulirzeit
Ullrzeit Wetter
"Wetter
2.2.43
2.2.45 0
Os':w.
w. der Vogesen
Togeeen und "bei
'bei Bladhveiler
Biadiiweiler würden
v/iirden
omerika.::n
amerikajjiische
isohe Stoßtruppunternehaien
StoGtruppunternelimen angewiesen.
abgev,'lesen.
Octfron
Ostfron:
v/echselvollen Kämpfe
In Ungarn Fortdauer der wechselvollen Zünpfe in
den bisherigen
bis: serigen Gefechtsräumen. De-n
Sem Feinde gelangen
gelang m
erhebliiphe
erhebli^he Einbrüche.
ZK sehen
chen den Beskiden und der Oder sowie im
Saum PI ;ßj
Flfeß, ferner aua
aus den Brückenköpfen Eetibor,
Ratibor, Briee,
Bries,
Steinau griffen die Russen erneut mit zum Teil starker
Artl. uid
u xd Panzerunterstützung an, konnten jedoch keine
nennens verten Erfolge erringen.
nennenswerten
Beiderseits
Be .dereeits Frankfurt und Küstrin hielt der Feind-
xm handstreichartigen Vorstoß Sichtung
druck z m Richtung Berlin
an. Sig ne Angriffe ostw. Frankfurt drangen nicht
Eigjne
durch, Bei Auriti;
durch. Auritz bildeten die Russen einen Brücken-
köpf üb^r
kopf Cdsr. Gegen Küstrin
üb r die Odsr« Eüstrin führte der Feind
mehrere Angriffe durch, die aber im wesentlichen abge-
schlage. . v/urden.
wurden. Hordwestl.
Rordwestl. ICüstrin
Küstrin bildete der Gegner
Brück enköpfe.
2 Brückenköpfe.
In Pommern witd
wibd um Pyritz, Jastrov?
Jastrovi und Deutsch
Krone s
Erone swie Schnexdenühl
sswie Schneidemühl gekämpft. Vorläüfig
Vorläufig ist eins
eine
Stoßricatung
Stoßrid xtung Stettin mit starken Kräften noch nicht
erkennt er.
erkennbar.
Gehen
Ge ;en Posen
Posen, setzte der Feind seine Angriffe von
S iten fort. Heftige Kampfe sind im Innern der
allen Ssiten
Stadt in. Gange.
- 14 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzcit \Wetter
Vetter
22.2.45
*2,4^ Die V/eiohseifront
V/eichselfront ve.i’suohte
versuchte der Feind von
Sü len
en aufzurollen und nahm Linne.
In Marienburg
Mariehburg sind schwere Kämpfe um die Burg
en
011 tbrannt.
fcbrannt. Westl. Elbing stieß der Russe Richtung
Er :ffohr-Krnal
Kr iffohr-Kanal vor, so daß die Verbindung von |
Y/e
VJ e ten zu
ca der einges.chlossenen
einges.chlosscnen Stadt gefährdet ist
ist,
Axi riffe auf die Stadt wurden abgewehrt,
abgewehrt.
Im ostpreußischen Raum
Baum scheiterten an
en der
VeStfront wiederum schwerste,
'.‘estfront 'unter dem Einsatz
vo i über 130 Panzern
Ranzern geführte Feindtngriffe.
Feindangriffe.
Zw.sehen Heilsberg und Bartenstein konnten die
Russen ihren gestrigen Einbruch erweitern und die
Alle in 20 km
3cm Breite überschreiten. An der Ost-
fr mt - vor allem südwestl. Priedland
Friedland und südostw.
Kö ligsberg wurde die eigene Front an einzelnen
Stillen,
Stillen zurückgeworfen. Versuche des Feindes, die
Ha Tfstrs.ße wieder zu sperren, wurden vereitelt.
Ha-fstraße
In Samland an
aü der gesamten Front harte Kämpfe,
Kampfe,
Der Ob.d.M.
Ob.d.JÄ. entschließt sich vormittags auf
Vo (•schlag von Chef Ski, die SeeEkriegsleitung
Vorschlag SJI
Seekriegsleitung an
Ha. id der sich überstürzenden Landlage in die
Haid
Befehlsstelle
Be fehlsstelle Sengwarden zu verlegen. Dort ist
HD
Ol)
ei igeschränkte
igeschrärikte Arbeitsmöglichkeit und Unterkunft
fü rT 1/Skl, 2/Skl,
2/skl, 3/Skl, Kopf des Adm. Qu und zu-
na :hst auch 4/Skl in Vorbereitung.
nächst
- 15 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
2.2.45
.2.45 la ist
Es iet jedoch notwendig, das Personal der
einzelnen- Abteilungen erheblich zu vermindern;
einzelnen
gewisEe Einschränkungen an Arbeitsgebieten und
Arbeit sumfang sind die schon durch die Entwicklung
der Erlicgslage
Kriegslage zwangsläufig gegebene Folge.
ijer
ler Ob.d.M. selbst beabsichtigt, in der Nähe
des Fuhrerhauptquartiers
Fthrerhauptquartiers zu bleiben und hält sich
als Aibeitsstab den Aäm.z.b.V.
Adm.z.b.V. (K.Adn. V/agner),
(K.Adn„ V'agner),
den I West (Kaptlt. Jäger) und einen Schriftoffizier
außer seinem persönlichen Stabe zurück.
auSer
Niese
liese Trennung vom.
vom Ob.d.M. wird eine erhebliche
Erseht erung für die Operationsabteilungen bringen,
Erschverong
ist aber nicht zu vermeiden.
iIie
ie Verlegung der Ski erfolgt mit dem Sonderzug
"Atlartik";
"Atlai tik"; die Verladung beginnt schon nach wenigen
Stundtn
Stundf n und wird bis abends beendet.
jAb
b 1800 Uhr hört die
aie Führung durch 1/Skl
i/Skl für
die 3?
3?uer
uer der Verlegung auf; die MOK's
llOK's erhalten
An,vei:
Anweisung,
ung, ihre Bereichsaufgaben solange selbständig
zu fül ren und Lagemeldungen sn
fülren an den Adm.z.b.V. zu
richte n.
rieh'
Cli
Claiche
leiche lagemeldungen
Lagemeldungen gehen an das MOK
MOE Nord,
lange mit der Bearbeitung und Entscheidung
das ss:lange
der-üb er die einzelnen Bereiche hinausgehenden
der-üt
Angelegenheiten
ingelegenheiten beauftragt wird.
c/Ski
/Ski verfährt für den Ubootsbereich ähnlich.
j.ußer
j.ußer der Ski, deren Dienststellen im wesent-
Wesent-
lichen
licher im
im. Lager Koralle Untergebra^ht
Untersebracht waren, muß
c.ass gesamte OEM unter starker Verkleinerung
auch tas
aus El erswalde weg; es gehen, größtenteils im
Straß
Straßentransport;
Antransport:
- 16 ~
-
Tag Ort
Y
V orkommnisse
orkommniase
Uhrzeit Wetter
5/3 iL.
k:. nach Schaar
Besonderes.
Besonderes
I) tr. Ostraum:
& tr»
I) » Qstraum;
a) OB MOE Ost gibt an Pz.AOK
Pz.AoK III:
"2. Kampfgruppe unterstützt heute 28.A.X.
durch
irch Landbeschuß.
Iisndbeschuß. Hinweise jedoch, daß mit wei- •
terem Elugz finge
:rem Einsetzen Gefährdung durch Uboote und Flugzeuge
zmimmt.
inimmt. Dninit
Damit höheres Risiko. Kerner, daß "Prinz
igen" Munition nur noch für einen weiteren’Ein-
üigen" weiteren'Ein-
rfcz
itz verfügbar und bei "Scheer" und "Lützow" Trsilb
Treil|)
Anforderms für
ööjlL größter Engpaß. Bitte daher Anforderung
Kampfgruppe nur noch geben, v/enn
Eamnfgruppe wenn ihr Einsatz
ir Kriegführung an Land sv/ingend
swingend notwendig."
In gleicher Angelegenheit meldet LIVO
if/O beim
Genstb.d.K.,
& jnstb.d.K., daß Chef Genstb. Unterstützung des
Heeres
K eres im Raum
Kaum Cranz durch Zerstörer bzw, Torpedo'
Eorpedo'
boote
t D ote für ausreichend hält. Erst später, bei beab
iehtiaten Angriff in Saaland,
ichtisten Samland, wird Unterstützung
irch Kreuzer rechtzeitig erbeten v/erden.
'werden.
b) MOE Ost meldet zum Einsatz auf der
di unteren
unteren
er:
0 ier:
"L)
L) Einsatz möglich auf Haff
Hsff und Oder bis Stettin
für Fahrzeuge bis Zerstörergröße.
17 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Vörkoraranisse
TJhrzeit
Uhrzeit Wetter
3) Ch£ if Sich.Lehrdiv.,
CTn^it Sich.Lehrdiv., Kcpt.z.S. Lensch
lensch heute, sorgen
norgen
mi Teilen FlsJcschul-Verb.
Flelcschul-Yer’o. und eigenen l'cdirzeugen
Fahrzeugen
ns sh
ns Japenwasssr und
h Vapenwasser und Stettin cusgelaufeh.
Stettin ausgelaufen.
Au: 'nimnit Verbindung mit stellv.
Au.'nimmt gtellv. 2.A.K.,
Z.-k.lZ., hat Aufgabe
:herny Sinlaufen
si ihern/ Einlaufen und Auslaufen 1 Trcnsportst-ffel^
Transportst-ffel,
:iübergang und
0d ärübergsng
Od. und Straße
Straße Altdema.
Altdamzi - Stettin. Vcr^
Vor
sc' lieben F hrzeuge in Stettiner Kohlenhafen
sc! lieben
Ri ihtong Altdarm
Ei ihtung Altdamni und odereufwärts,
oderaufwärts, so’veit
soweit Eislage
11
zsutl,äßt."
z uläßt.
II)
TJ) Weitere eingegan_en,
ffeitere Meldungen sind nicht eingegsn^en,
EntScheidungen-nicht getroffen worden.
Entscneidungen-nicht
Chef Ski.
Chsf
18
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
- 19 -
Tag Ort
Vorkommnisse
V orkommnisse
Uhrzeit Wetter
-E. ch
'Ji. Ausfall der Hauptlokomotive wurde auch die
inzwi ihen eingetroffene Reservelokomotive zer-
schoss! n,
schosst nj so daß ein längerer Aufenthalt entstand,
3as Ei enbahnpersonal
Das enhahnpersonal hatte Verluste durch Verwun-
düngen
K
H e e e s 1 a g
V irtrc-g. HVQ:
Vortrag. HVO:
Westfront:
Vfestfr >nt:
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
3.2o 45
5.2Q45 In Kaagfraa-n.
Kr-nnfrau-i Ilolcar 'braoli
'bracii der tinEere
dar Feind in unsere
Stellaioen ein, v/ährend
Stelluigen. v«ihrend er nördl. iiühlhausen
ü’'ihlhaU£en nur gering-
gering-
fügig ■i-elände
Gelände gewann.
Ostfront:
Ostfro .it:
In Ungarn Portdauer
Ii Fortdauer der Kämpfe in den 'bekannten
"bekanntE
Gefach beräumen.
&efech jsräumen.
V/Ehrend
ihrend es im slowakischen Raum und südwestl. des
oberscniesischen
ohe: :lesischen Industriegehietes
Industriegebietes nur zu örtlichen
Kämpfeii kam, hielt der Rruck
Kämpfe iruck des Feindes an der Oier-
Oder-
front m. In den Brückenköpfen Satibor,
in. Ratibor, Cosel, Ohlau,
Farchv/Ltz
ParchwLtz und Steinau sind heftige Kämpfe
Kümpfe im
in Gonge.
Gange.
Kur im Raum Ohlau war ein eigener Angriff erfolgreich
und fünrte zur Sinschließung
Einschließung einer feindlichen Kraft
gruppe während im übrigen die eigenen Kräfte v/eiterhin
weiterhin
we ■ntlichen
im wes «ntlichen sich vor überlegenen Peindangriffen
Feindangriffen ver-
teidig ;n
:n mußten.
ln Eommern
In Pommern und an der V/eichselfront bei örtlichen
z.I.
z.T. Eichweren Kämpfen keine entscheidende Änderung des
Front-verlaufs. F
Feindangriffe
eindangriffe-auf
auf Sehneidemiihl
Schneidemühl und Posen
wurder. absewehrt.
wur&ei. abgewehrt.
1 ei
ex starken
sterken Angriffen im
in Stadtgebiet von Marienoorg
Marienourg
konnte n Kar
Marine-Trappen
ine-Truppen in sobweren
schweren Kämpfen die Burg
behauj ten.
-
- 21 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeifc Wetter
33.2.45
*2.45 Durch Vorstoß des Gegners v/estl.
v;ectl. Elbing
Elhing bis
his an
den Er affohr-Kanal riß die Verbindung der Kampf-
gruppe Elbing mit .den Truppen der Nogatfront ab.
Ib ostpreußischen Raum
Ita R=um halten zwischen der Küste
und Wörmditt die sehr wechselvollen Kampfe
Kämpfe an. Im
Im. Raum
Heilsberg - Bertenstein
Bartenstein waren
-.yaren eigene Angriffe erfolg-
reich. An der Ostfront sind bei Kreuzburg schwere
Kämpfe gegen vordringenden Feind im Gange.
Besonderes
B e o n d e r e
I) MOK
MOK Nord hat Befehl zur Bildung einer Führerreserve
sieh bereits
für die Marinedivisionen erteilt, die sich
nsc! i wenigen Tagen
nah Tj.gen Einsatz des 3. Sehützenregiments
Schützenregiments
als notwendig erwies.
Es sollen 25 .zu
nu Bataillonskommandeuren und
120 zu Kompanie- und Zugführern geeignete Offi-
zie ■e bereitgestellt
hereitgestellt werden.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
3*2«
3»2«45
45 II) otaf erließ Befehl zur Wiederheretellung einer
einheitlichen militärischen Führung in Holland
e Lnheitlichen militärisohen Holland
(Fortfall Befehlshaber Ostholland).
II 3K
III) MDK: Süd meldet als Ergebnis der neuen Hauptver-
Hsuptver-
h indling
mdlung gegen die kroatischen Meuterer,
Keuterer, daß
naß 3
IT‘'adesurteile
3 desurteile in Ab’vesenhei't
Abwesenheit gegen Angehörige des
S.“flüchteten
iflüchteten Führerboots gefällt wurden, während
v■on
on den anwesenden Angeklagten 2 wegen Mangels
ilangels
jfi
;n Beweisen und 5 wegen erwiesener Unschuld freis
freig
sprochen wurden.
sprechen
Ein Verfaliren
Verfahren gegen 1 Verhafteten und 6
lüchtige wurde abgezweigt.
IV) £uerrwaffeninspektion
XV) £ oerrwaffeninspektion hat in längerem Antrag
■vom
om 23.1. Abgabe des dem S.E.K.
S.E.E. zugeteilten
inenschiffs "Kaiser" gegen ein M-Boot 43 vor-
llnenschiffs
geschlagen.
desehlagen.
ef Sk]
“ß.
24
Tag Ort
V orkommmsae
York ommnisa e
•Uhrzeit Wetter
(A)
nag sbespreehiing
sbesprechung konnte noch nicht
nicht stattfinden;
etattfinden;
der ^ag
Pag /■erging für. die Ski mit dem Ausladen des
Atlantik. uges und weiterer -Frachtsendungen,
.Atlantik -Hrachtseudungen, nit
das mit
,
;n e.inseizf äj
Ksllwerd in-'-einsetEte,
Hellwerd sp-vie,
sowie, .mit
nit dem «r"',.cht3n der
E.inriohten
äoa 'E.
neuen Qu jrtiere.
irtiere.
Heer 3; 5
s 1 a g e ;
Westfront:
Westfront.
Bei (reger,
reger, fdl., Lufttätigkeit nahm 'die'
fdl. luftthtigkeii Ahv/ahr sohl acht
die -Abv/ehrcchlacht
in der 33 fei' am. 5/2.
ELü:fei-, 5..- 2. ihren Fortgang, öonwerpünict
sonwerpuiikt der
■H ämpfe
Kämpf e I 3g
ag fit»
iöi, Raum Dreibirn -Schleiden. (Mit
Brcibörn -Schleidea. :Mit starken
Inf .- Pahzerkräften könnte der Feind die im Aufbau
Panzerkräften
befindli che westl. .Dreiborn
3h'e v/estl. Ereiborn .durchstoßen und nach harten,
durchstoSen üna
beiderse
beiderge Lts ■verlustreichen Kämpfen den Ort nehmen,
Ite. reriustreiohen
Nach l.ib
Ihb esitznehne weiefer Stellungen
esitznahne weiterer wurd-d C.c-r
Sfellungen vürdd" der F Fi -ir.d
ind
unter Ei.
Hi .satz letzter Reserven hart, wes'tl.
westl. Schleiden
tchleiden
aufgefani?en. Die Sage
jen. Sie läge bleibt hier sehr gespannt,
Die Kämpfe
Kampfe im OrsaholzuRiigej.'.
Orscholz^-Riegel'. und im Abschnitt
Hagenau [-Rhein'hielten
•Rhein hielten unter Verlust zweier Orte an.
Im Jberelsaß
Iberelsäß setzte der Feind seine starken Angriffe
gegen di
die Kord- und Südfront des elsässischen Brücken-
köpfes firt.
kopfes f 3rt. Er konnte am äußersten rechten Flügel,
Flügel in
- 26 -
4» 2.45
4.2.45 die e
e.genea
:. .genea Stellungea. einbrechea und den EinbruohB-
Einbruchs-
raum ■jei
ucx Colmar vertiefen. —
raum')ei Nördl. Miililhauaen
Hördl. Mühlhausen er-
zielt ä der Eeind ebenfalla gegen die seit 14 Tagen in
Feind ebenfalls
4- nf'oT-v-PdT'Vp^ + nVinfi
härte f Abwehr stehende
harte:: atehende und mit großer Tapferkeit ohne
Ablös
Ablöemg und Ersatz kämpfende eigene Iruppe
Truppe nunmehr
bei Eisisheim ebenfalls einen tiefen Einbruch.
Balkan1
Baikal
im
Dn. Raum Zvornik leisten Tito-Kräfte eigenem Vor-
hartnäckigen Widerstand.
gehen hartnäckigen Widerstand.
Ostfront 8
Ostfront»
in
in Budapest wurden Angriffe gegen die Süd- und
■West-ront
West Iront im wesentlichen abgawiesen.
abgewiesen.
Ha
im ung-riechen
ungarischen Kampfraum wurden im Monat
von
von 'Campfverbänden des Heeres,
: lampfverbänden des Heeres, derder SS
SS und
und der
der ^art^;
^
lenzer una
1400) Panzer
Panzer und wTiuj.mis.==
Sturmgeschütze
—— - -i vernichtet und
un 45 Panz
.„von
x— 1 pieben
erbeutet.
erbe=ütet. Die
Eie eigenen Totalverluste in der gleichen
Zeit betrugen 164 Panzer und Sturmgeschütze
Sturmgeschutze.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeit Wetter
4*2.45
4J2»45 Nordodtw. Batlbor
Nordo^tw. Eatibor erzielten die Euaeen
EusBea. ein 15 Ion
breiten und 8 km tiefen Einbruch..
i.i,us
.us dem Eaum
Kaum nördl. Schurgast setzte der Feind
nach ^ esten über die Neiße und gewann einige Km Boden.
im
Jm Raum
Eaum nördl. Glogau wurde der eingebroohene
eingebrochene
Gegner unter Abschuß
Ab: chuß von 21 Panzern im Gegenstoß ge-
worfen
worfeq. und die Einbruohslüoke
Einbruohslücke gesohlossen.
geschlossen.
ijei H.Gr.Weichsel
I ei H. Gr.Weichsel war der lag
Eag gekennzeichnet
durch sehr lebhafte Angriffstätigkeit
AngriffStätigkeit des Feindes,
d^im Südflügel zwang anhaltender Feinddruck
Auf d^: Feinddruok zur
Zurüo:Inahme der eigenen Sicherungslinie ostw.
Neue.a]z
Neue;aiz Pz.Gren.Div. Kurmark
Eurmark kämpfte sich auf den
Brückidnkopf
Brttckienkopf Frankfurt/Oder zurück. Fdl. Angriffe aus
südl Eichtung
Richtung gegen Frankfurt / Oder wurden abgewiesei
l|ordwestl.
Ifordwestl. Küstrin erweiterte der Gegner seine
Brücke.
Brück«.inköpfe und konnte sie durch eine zusammenhän-
gende Frontlinie verbinden. Gegen die Linie Pyritz -
Neust <=ttin
Neusti ttin verstärkt sich in Eichtung
Richtung Stettin der
Feindt
Feind'(ruck.
ruck.
Tag Ort
Orfc
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
ln den Ba»™
Baum südwestl. Königsberg führte der
Feind derart starke Kräfte, Artillerie und Pak nach,
Peil.d
daß der eigene von SÜdwesten
Sudwesten nach Hordosten zur
Öffnung der Haffstraße angesetzte Angriff nicht zur
Ausuirkung
Auswirkung kam.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
4.2.45 Mil)
Mill 4 Schützendivisionen trat der Feind nach
■fcrommelj
trommelieuerartiger
euerartiger Vorbereitung auf engem Baum
Kaum nord-
ostw. Msrienhof zum Stoß nach Norden an und wurde in
schwerer, wecheelvollen
schwerei., wechselvollen Kämpfen
Kümpfen aufgefangen.
auf gefangen.
Bei H.Gr.
H.&r. Kurland trat der Feind
Eeind nach trommelfeuer-
artiger Feuervorbereitung, von starken Panzerkräften
unterst!.tzt,
unterstützt, südostw. Libau auf breiter Front mit Schwer-
punkt P:ffikuln zum Großangriff an. In harten, wechsel-
vollen ]ämpfen
Kämpfen wurden die meisten Angriffe abgewiesen,
cftliche Einbrüche bereinigt.
Besonderes
I) Betr>
Betr- 0 straumt
-traumi
h)
b) Mjo:
.JK
JK hat für Minenkontrolle der Ubootsübungsgebiete
MD:
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
4.2.45 o] OKL
OEL Püstb.
Füetb. erhält folgendes Fernschreiben oetr.
U-Ja{
U-Ja^dd in der Ostsee duroh
durch Flugzeuge:
"Gen. d. Aufklärungsflieger
iulclärungsflieger unterriohtet
unterrichtet See-
krieg pleitung über Absicht bzw. Vorschlag aus bis-
kriegsleitung
herig en Seenotbesatzungen für östl-
herijen östl. Ostsee 1 Staffel
Me 430
410 zur U-Jagd und Vorfeldsioherung
Vorfeldsicherung einzusetzen.
Ausgebildete
Ausgt bildete Besatzungext
Besatzungen, im.
im Seenotbereich östl.
Ostse
0sts<ee in ausreichender Anzahl vorhanden, Flugzeuge
ebenfalls! außerdem sollen Flugzeuge noch im Gen.Qu-
ebenfalls}
Berejjoh
Berej oh verfügbar sein.
Ubootsabwehr
In Anbetracht der Bedeutung Frage Ubootsabwehr
wird durch Seekriegsleitung gebeten, diesen Vorschlag
Gen.c.A. zu prüfen und nach Möglichkeit durchzuführen."
Gen.l.A.
d
d' Gen.d.Kampfflieger hat Vorschlag gemacht, die
3. und
OIL'd 4. Flugzeug-Minensuohstaffei
Flugzeug-Minensuohstaffel (bisher für Donau
i litt eideut sehe Stromgebiete vorgesehen) aufzu-
und nitteldeutsche
löse). und Personal
lösen Fersonal und Material für Auffüllung der
Kräf•
Kräf ;e
e in der Ostsee auf Planstärke einzusetzen.
Häumaufgaben
Räum,Aufgaben auf den Flüssen will Gen.d.Kampfflieger
der ff. MS-Staffel in Vesermünde
Wesermünde übertragen, die in
][ordsee wegen fehlenden Jagdschutzes ohnehin
der Nordsee
nich ; eingesetzt werden kann
nich; kann.
2a
Ee ergeht folgende Antwort?
Antwort:
1
"Mit dortigem Vorschlag gern. G.d.K. Nr. 9018/45 0
(h) )
Okdo n
Gkdo i vom 3.2. einverstanden. Es wird jedoch darauf
hing£'iwiesen, daß Staffelstärke für Ostsee-Eingänge
hingäwiesen,
und Ostsee-Bereich
)stsee-Bereich auf größtmögliche Höhe gebracht
werden
werd ;n müssen."
müssen.
- 31 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
TJhrzeit Wetter
44.2.45
-2.45 Be-tr. Kordraum:
II) Betr. Hordraum:
;;) Für den Fall, daß auf Grund der Gesamtlage mit
:>)
bevorstehenden engl. Landungsunternehmen gegen
Seeland gerechnet werden muß, ist die Besatzung
von Kopenhagen rechtzeitig in dem erforder-
lichen Umfange zu verstärken. Inwieweit hierzu
WB Jänemark
dem TO Dänemark zusätzliche Kräfte aus dem
Seich zugeführt werden können, wird von Fall
keich
zu Fall entschieden werden.
- 32 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
a) Für
Pür den Fall
Eall eines Feindangriffes
Eeindangriffes gegen den jüt-
ländiahen
ländiKhen Raum ist die Zuführung eines
Gen.Kdos. in den Bereich des WB Dänemark durch
OKW / W.E.St.
W.F.St. vorgesehen.
Betr. Westraum:
III) Be-tr.
) KOK
MOK Nord hat Vorbefehl für Aufstellung der
(2.
(2.)) SIurine-Division
Uarine-Division erlassen.
-erlassen.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
.
4 2>43
4.2.45 Adm.z.b.V. hat im Aufträge Ski geantwortet,
Adm.z.b.7.
IV) Allgeni
Luftkriegführung
kehrs cjhäden
tjhäden angerichtet. Der Angriff bezweckte
off ent ar Störung der Transporte an die Ostfront.
oa.
ca. 47 ist.
!!kl.
Chef ükl.
V I a
Q.
Q.
34
Ta
Tags Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
- 35 -
Tag
Tug Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzcit Wetter
DE
EE ergeht folgender Befehl an die unterstellten
Diensts teilen und anderen Wehrmachtteile:
Wehrmachtteiles
B
l) 2/i kl BdU Op hat Führung am 5. Februar
"X) Bebruar übernommen.
3) Üb drnahme
i^rnahme der Führung durch 3, 4, 5 und 6/Skl
so 4ie
sovf:ie durch Ski Adm. Qu erfolgt demnächst, so-
baJ1id Abteilungen arbeitsfähig."
ba]
Heereslaft
Heereslag
Vortrag HVO:
Westfront:
Westfrtnt:
Nachdem
Nichdem es dem Feind im Frontabschnitt ostw.
Malmed;r- in der Hacht
Uacht vom 3. zum 4.2. mit starken
Inf.- und Pz.Kräften
Pz.^räften gelungen war, durch eine Front-
durchzubrechen, konnte er in Ausnutzung dieses
lücke (lurchzubrechen,
Erfolges den Höhenblock von Wollseiffen-Burg Vogelsang
Erfolg'is
nehmen Die vorgesehene Stützung durch leile
^eile einer
Pz.Gre:i.Biv. konnte infolge Betriebsstoffmangels nicht
Pz.Greii.Eiv.
erfolg:n.
erfolg 5n. Zahlreiche Geschütze der Div. fielen ge-
spreng ;: in Feindeshand.
-
- 36 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
wiesen wurden.
Hit Durchbruehsver-
Mit Fortsetzung der feindlichen Durchbrushsver-
im Baum
suche im Raum Beiderseits
beiderseits Schleiden zur Fesselung
Im OBerelsaß
Oberelsaß nahmen die Angriffe an den Flügeln
elsäasischem Brückenkopfes noch an Heftigkeit zu.
des «Isässischen
w
eatl NeuBreisach
^estü. Neubreisach und südostw. Colmar brach
Brach der Feind
mit starken Kräften in unsere Stellungen ein und konnte
in wi
weiteren
'e iteren Kämpfen unter Einsatz zahlreicher Panzer
Einbruohsraum vertiefen. Die schwachen Siche-
sein€ n EinBruohsraum
seinen
rung« n an der GeBirgsfront
rungen Ggbirgsfront wurden auf die allgemeine
Linie westl.
weatl. Colmar - Münster - Sondernach - LautenBacl
Lautenbach
Soullz
Soult z zurückgedrückt. An der Südfront des Brücken—
Brücken-
kjpfet
kspfe wurden die eigenen Kräfte nördl. Mühlhausen zurück
zurück-
gewoifen.
gewoufen. Bis
Bia zum Abend Brach
brach Feind auch in diese Linie
an mi
mehreren
ie hreren Stellen ein.
Ostfront
Ostfront
Im Westteil
Weatteil Budapest halten die Kämpfe mit unver—
unver-
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
5.2.45 Zw :sollen,
Zv. Beskiden und dir
.achen den Beakiden der Oder wird bei
Saybuscn und Bielitz erbittert gerungen.
Saybus
Geg
Gegen
en Landeck
landeck (40 km HKO-wärts
HKO-wärta Schneidemühl) führte
Fei^id den ganzen Tag über panzerunterstützte An-
der Feind
griffe, die durch die schwer ringende Besatzung z.T. im
>ß abgeriegelt wurden.
Gegenstoß
Gegenat
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzut Wetter
Im ostpreußischen Baum
Raum griff der Gegner weiter-
lausenlos an der Westfront zwischen dem Haff und
hin pausenlos
Wormciitt
Wormiiditt an. Br
Er warf die sich zäh verteidigenden
n Kräfte etwa 10 km zurück. Eine einigermaßen
eigenen
eige.
zusammenhängende
zusa lenhängende Abwehrfront konnte gewahrt werden
werden.
Tag
Tig Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Besonderes
I) Betr. Ostraums
.
55.2.45
2.45 Aua (Lern
lern Osten,
Osten dea
des Reiche
Beiolis vorübersehend
voriilDergehend rückgeführte
Volk igenoasen
Volk^g.' aind rußer
enossen sind im. Heich
außer im Reich auch in Dänemark
Xinemark
unte:’zübringen. Hach Dänemark sind
unte zübringen. Nach sind, inahesondere
insbesondere die-
.)
1.)
1 :)ie
Die Kriegsmarine ohne Beeinträchtigung der laufen-
den Truppen- und Versorgungstransporte
Veraorgungatranaporte über See
iranaportieren
iransportieren, kann,
Die Vehrmacht
fehrmacht leistet hierbei jede nur erdenkliche
Unterstützung.."
Unterstützung."
und
Zusatz OKST
0K3f für den Bereich der Wehrmacht:
Tag Ort
Vorkommnisse
V orkommnisse
UhxZeit
Uhr/eit Wetter
(14)
wea(H'
weeHr,tliichsten
liiehsten Hafen für Verwundeten-Ausschiffung Kiel
vorzu:,s eben."
voraus ehen."
e) Jach
Stach Einweisung bei der Befehlsstelle des A.d.X.
A.d.K.
begibt sich der Einsatzleiter für K-Mittel auf Oder,
Drau und Donau, Kpt.z.S. Diiwel,
Brau Düwel, heute zum Genst.d.H.
und anschließend zu den jeweiligen Heeresgruppen.
IX) Allgem
II) eines:
Allgemslnes:
a) DK»
DKW erläßt folgenden grundlegenden Befehl:
Befehls
"Die
Die Erfahrungen im Osten haben ergeben, daß viele,
weit voneinander abgesetzte Stellungen oder ausgebaute
Widerstandslinien keinen entscheidenden Beitrag zur
Abwehr des Feindes leisten.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
(115
15)) tt)
b) 3/Skl gibt "Fremde Karinen
3/Ski Marinen - Kurznachrichten
Kurznachrichten.
Nr. 4/45 Dandungsfahr-
l/45 mit Unterlagen über englische landungsfahr
zeug
z
seugs die technischen Bataillone der USA-Marine, den
Hafeh von Ostende und den neuen schwedischen Kreuzer
"Tre Kronor" heraus.
”Tre
Luftkriegführung
Am gestrigen A^end
A-feend herrschte lebhafte Feind-
tätigkeit sowohl über der Deutschen Bucht zur Ver-
minung wie vor allem über dem Kuhrgebiet - Bonn.
Ski.
Chef Ski..
- 43 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
6.2*45
6.2.45 ■Der
Der Otj.d.M.
O’b.d.M. nahm am 5. und 6.2. an der Führer-
D:ie
D: Führungstätigkeit in der neuen Befehls-
FührungStätigkeit
stelle wurde mittags übernommen.
Lagebesprechung hei
bei Chef Ski 1030 Uhr.
I) Im Halmen
Rahmen Ostaeelaget
Qstaeelaget
Chi,ef
ef Ski weist auf zunehmende Ubootsgefährdung
der Bicmhardementsstellungen
cmbardementsstellungen hin, falls diese öfter
bzw. Ijiaufend benutzt werden.
Aiuoh
uch die Präge
Frage des Jagdschutzes wird dringlicher,
weil 2z(| .Zt. laufende Schwerpunktsaufgaben an der Land-
front für die Jäger vorliegen. Es wird deshalb darauf
£ kommen, daß das Heer über den Einsatz der
hinauijkommen,
Schiff) e entscheidet, indem es nämlich den Jagdschutz
Schiff
statt für die Landfront für die Kampfgruppe bereit-
stellt:n
stellt n läßt, wenn die Hilfe durch Beschießung ausschla^
ausschla<
gebenc
gehenc erscheint.
XI)
II) ] a / 1/3kl:
1/3kl;
Tag
Ta» Ort
Vorkommnisse
V orkommnisse
Uhrzeit Wetter
6.2.45
6.2,45 äs
3s "bleib-t
bleibt nur übitig,
übnig, möglichst schnell und mit
Zick- Jack-Kurs zu fahren.
Ziok-
lag
III) H e e r e s 1 a
Vortrag HYO:
HVO;
Westfront!
Westfront:
Bei Begenwetter
Eegenwetter und geringer fdl. Lufttätigkeit
setzte der Feind
Eeind seine Angriffe mit Schwerpunkt ostw
Monschau, sowie ostw. St. Vith fort. Mit starken
Inf.- und Bz.Kräften
Pz.Kräften trat die l.amerik. Armee im Morg£.
Morg^
nebel beiderseits der Boertalsperre
Roertalsperre erneut zum Angrif:
an, Konnte
konnte nach schweren verlustreichen-Kämpfen in
die lunkerlinie beiderseits Steckenborn einbrechen und
auch beiderseits Schleiden mehrere Einbrüche erzielen
■vorwärts des Westwalls aufgefangen wurden. Gegen-
die -vorwärts
angriffe wurden vorbereitet.
- 45 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Vorkummnisse
Uhrzeit Wetter
6.2.45 Olstw.
Oistw. St. Vith drang der Feind mit Flammenwerfern
Fl.jLmenwerfern i.
i,
den Westwall
Kestwall ein und eprengte
sprengte zahlreiche Bunker einschl
der sich
eich zäh verteidigenden Besatzungen in die Luft,
Hach hartem Kampf
Hach. Eampf ging Brandecheid
Brandscheid verloren.
■bände n fortgesetzt.
bände
desse.m
desec.in Westufer siph
eiph die fdl. Angriffsgruppen aus den
Ital.-ens
Xtal .ent
Im Raum
Raum. südl. Bologna starkes Artl.Trommelfeuer,
Artl. Trommelfeuer,
ansc.
anschließend
fließend fdl. Aufklärungsvorstöße, die abgewiesen
wurd:n.
- 46 -
Ta
TagS Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhxzeit Wetter
6.2»45 Balkan
Balkatr
Ui Kroatien nördl.
in der Save hatte der Gegner hei
bei
Ostern
Zvisohen
Zis’ isohen Plattensee und Bonau
Donau wurde der eigene vor
voij'
springende
spring 5nde Frontbogen wiederum weiter nach Westen
zurück genommen.
zurückb enommen.
BL
DLee Besatzung des Burggeländes von Budapest wehrt«
Feindaigriffe
Peindiähgriffe ab. Eie
Die Verpflegung besteht für den Tag
einer
aus ei ier Schnitte Brot und Pferdefleisch.
aber ohne
o(hne besonderen Erfolg an.
•rtn
Im Brückenkopf Brieg gelang es dem Feind, beider-
zurückge-
I ie auf den inneren Verteidigungsring zurüokje-
iöi der H.
Biidi H.Gr.Weichsel
Gr.Weichsel verstärkte der Feind
Eeind seine
Brenn i] unkten.
BrenniL]
- 47 -
Tag Ort
V orkominnisse
orkoramnisst
Uhrzcit Wetter
in Pyritz gingen
gingen, den ganzen
ganzen Tag über die Kämpfe
ur verminderter Heftigkeit weiter. Der von Süden
in nt
nach Arnswalde vorgehende Feind nahm westl. der
Stadl einige Ortschaften und überschritt mit seinen
Angr .ffsspitzen
.ffsspitzen ostw. der Stadt die Straße Arnswalde,
Heuw'
Weuw'(dell.
>f dell.
Tag
lag Ort Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
6.2.45 Feind
Eeind zurückgenoaimen
zurückgenammeiL werden.
Im ostpreußisohen
Da os-tpreußIschen Raum ging an der Eiste
Kliste Tolkemit
verloren.
verlor en. An der West-
Weat- und Südfront setzte der Feind
seine Großangriffe mit gewaltiger Artl- und huftüher-
Luftüher-
legemeit
legen iieit fort. Während die Masse
Maeae der Angriffe ahge-
abge-
schlag'
schlagen
en wurde, gelang dem Russen ein tiefer Einbruch
his
bis z Ur Drewenz. An der Ost- und Hbrdfront
zir Eordfront wurden in
schwer
schweren
en Kämpfen örtliche Einbrüche abgeriegelt.
Versuche dea
des Feindes, die Landbrücke nach Königs-
KönigE-
rji der
berg ui
herg dtr Haff Straße zu
HaffStraße zu trennen,
trennen, wurden
m-jden verhindert.
verhindert.
Außer Abwehr
Abv'ehr von fdl. Angriffen gegen die Südwest-
front der Festung Königsberg keine besonderen Ksmpf-
Kampf-
ingen.
handl mgen.
Ln
In Samland halten die wechselvollen Kämpfe
Kampfe an.
Durch Angriff der 95.I.D. nach Süden wurde die Lücke
Kicke
IZ. und XXVIII.A.K.
zwiscaen IX. Xmil.A.K. geschlossen. Angriffe
Reukuhren wurden in
gegen die gesamte Front südl. Neukuhren
wechsplvollen
wechs slvollen Kämpfen, abgewiesen.
Kämpfen abgewieaen.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
6.2.45 Beeonderea.
Besonderes.
I) Bet:’.
Bet:'. Ostraum
198.458 Flüchtlinge
26.986 Verwundete
12.646 Werftarbeiter.
237.890 Menschen.
)) MOE Ost
j) MOE Ost beantragte
beantragte am
am 21.1.
21.1. Genehmigung zur
Genehmigung zur
Aufstellung
Auf Stellung eines "Marine-Auffängstabes
"Marine-Auffangstabes Ostsee”
Ostsee"
und personelle Besetzung.
a) MOE Norwegen
Herwegen hat Statistik für Monat
J anr:
anriar 1945 vorgelegt, aus deltf'
detf das beträchtliche
Au,snaß
iaß der Verluste hervorgeht.
EFK
KFE 203 erläßt A.d.E. Auslaufbefehl gern. 230/45 Chefi
III) Betr.
Betr. West
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Be1r, Südraum:
IV) Beir.
V) Allgemeines!
Allgemeines:
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
6.2.45 Fsraer
F rner wird "Fremde Handelsschiffahrt - Kuxz-
Kurz-
(19)) bericht"
berich[t Nr. 4/45 ausgegehen
ausgegeben mit Unterlagen über
Schiffsverkehr
Schiff äverkehr und Rußland-Hachschub
Rußland-Nachschub über Häfen des
B
Persischen
Fersis hen Golfs im ^ezember
ezember 1944 und durch die
Dardanellen
Dardanfe llen sowie einige unwichtige Punkte.
Ubootskriegführung
(20)
la Hordmeer
lln Nordmeer meldete ein Wetterflugzeug mittags
JIF 4792 Geleitzug aus 10 Handelsschiffen, 1
in JlF
Kreuzer
Kreuzetr und 1 Flugzeugträger mit Kurs 50°.
FiU Hordmeer
p|du Nordmeer erhält daher die für Atlaatikein-
Atlantikein-
satz be stimmten Schnorchelboote zurück und setzt
Operat Ion
ion zur Geleitbekämpfung an.
Luftkriegführung
Luftkriegführung.
Jm
^m Tage sehr starke Einflugtätigkeit. Neben
zahlrs ichen Einflügen in Holland und dem westdeutschen
zahlre
Frontgebiet mittags schwerer Angriff auf das mittel-
Fronte'
deuts che Industriegebiet mit Schwerpunkt Magdeburg,
deut
wo stssrke Verkehrs— und Industrieschäden
IndustrieSchäden entstanden,
Zahlrc iche weitere Orte erlitten Ausfälle, besonders
Zahlrf
Chemnitz.
- 52 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
ifaVi.
+ y/am.
Mf
/Pf
li
"ix
- 53 -
Tag Ort
Orfc
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeifc Wetter
7.2.45 Lagebesprechung,
Lageties preohung. bei Chef Ski 1030 Uhr:
I)
X) Adm.
Adm, Qm
Qu;
sichergeetellt werden,
Es muß allerdings sichergestellt daß
Bellange
Bel:Enge der Uboote auf keinen Fall
Ball geschädigt
en.
Ob.t Adm.z.b.V.
Ob.c .M. wird über Adm.z.b:V. unterrichtet.
V)
ll) T)a
Da auch Munition für die beiden 24 cm Batte-
Batte-
rien nach Verlust Oberschlesiena
Oberschlesiens nicht mehr gefer-
tig'i werden kann, wird endgültig vorgeschlagem,
tig- vorgeschlagen,
auf die 4. Ouxhaven und
Geschütze der Batterien in Cuxhaven
Seelands
See! ands Odde zu verzichten und beide Batterien
ist zu unterrichten.
II) L/Skl
Chef 1 /Ski teilt mit. daß
Cs.
(s. Niederschrift Führerlage 6.2.).
Nxederechrift.
- 54 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
hat, dafür
(jlafür aber Angliederung eines Pionierbataillons
an diu
di4 2. Mar.Div. befohlen hat.
III) H e e r e s
a 1 a g e
Vortrag HYO:
HVO:
Westfront!
Westfronts
•ngriffe im Saum
Kaum Saarbrücken wurden im wesentlichen
abgew: .esen.
abgew:.esen.
m Oberelsaß hielten
;;m hielten, die starken Feindangriffe
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Italien!
Italien:
Balkan;
An der Syrmien-Pront
Syrmien-Front scheiterten stärkere Angriffe
Ostfron;
Ostfron:
Tag Ort
V orko
orkommnisse
mmnisse
Uhrzeit Wetter
►45
7.2>45 die z.tt.
z.it. nur
nui unter Einsatz der letzten Beservea
Eeserven aüge-
abge-
riegel i. werden konnten.,
konnten. Die eigenen Gegenangriffe in
diesen Alssohnitten
Abschnitten gewannen
gewannen, gegenüber dem
dem überlegenen
Feind nur
iur langsam.
langsam Boden.
ih
Xi Pommern
Fommern lag der Schwerpunkt der Kämpfe beider-
aeits Irnswalde, wo stärkere fdl. K
seits Irnswalde, räfte die eigenen
Kräfte
ringalimien
Sicher
Siehe: mgslinien bis zu 10 km durohbraohen.
durchbrachen.
In Ponm beiderseits
IW ppnm beiderseits Schwetz
Sohwetz hielten
hielten die
die seit
seit
Tagen indauernden überaus harten Kämpfe weiterhin an.
Die
Di_e tapfere Besatzung von Elbing setzte den Abwehr
Abwehr-
Lm Kern der Stadt auf engsten Raum
kampf im Kaum zusammenge-
drängt unä iiher_
und in 2 Gruppen gespalten gegen vielfach p>er_
legene
legeneax Feind fort. Eine im Verlauf des Vormittags er-
gangenee Aufforderung des Feindes zur Übergabe wurde
gangen
Deantwortet. Die
nicht Deantwortet. Die von
von den
den Hussen von 0900
Russen von 0900 Uhr
Uhr bis
bis
Uar angekündigte Waffenruhe wurde deutscherseits
1230 Uir angekündigte Waffenruhe wurde deutscherseits
nicht angenommen und bereits gegen 11 Uhr durch das
Feuer ier schweren Geschütze des Pz.Kreuzers "Admiral
’ Admiral
__ unterbrochen.
Scheerf
Scheer" unterbrochen. Die
Die Xage der Besatzung
Lage der Besatzung ist
ist durch
durch
eiben der Versorgung seit nunmehr 48 Stunden sehr
Ausbleiben
Ausbl
ernst. Ein Entlastungsangriff von Westen her durch
ernst
ier y.Pz.Div.
Teile ier 7.Pz.Biv. konnte die Verbindung noch nicht
st eilen.
hersteilen.
her
-rtn astpreußischen H
In cstpreußischen aUm. hält der starke Feinddruok
Raum.hält
gegen Richtung Frauenburg - Braunsberg - Wonüditt
WornLditt an.
GegJ■ner warf die eigenen Kräfte
E
Per
Der Gegner räfte hinter die Passarge
zurück
zurück.
- 57 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Vorkommnis-ie
Lhrzeit
Uhrzeit Wetter
7-2.45
7>2.45 Süläostw.
äoatw, Wormditt traten
tratea die Hussen
Eussen mit
nii-t massier-
maseier-
K
Panz er- und Jnf.-
ten Paxiz Inf.-Kräften ^urohbrueh nach Horden
räften zum Burolibruch Norden
21)
[[2D aa. Die
Dis Trupps errang einen vollen Abwehrsieg.
G, gen
&e(; ;en die Ostfront im
im. Abschnitt Pr. Eylau -
Kreuzt^ ■g
Kreuz'bi^r,
•g hielten
hielten die Feindangriffe
Peindangriffe an.
St dl,
Su dl. Königsberg gelang es dem Peind
Feind erneut, die
berg) i
ters) id der Pz.Gren.Div. "Großdeutsohland" (Nord-
mühsam aufreohterhalten
mUhaaia. auXreohterhalten werden.
Id Samland vnirden
Iii. wurden hinter der eigenen Linie Fort
Port
Kotteltude
Ketteltude - Thierenberg (12 km südostw. palmnicken)
Palmnicken)
3 km ostw. Neukuhren fdl. kleinere Kräftegruppe zu-
meist (uröh
c.urch Volkssturm
Volks sturm und Landesschützen vernichtet.
Kurland nur
UL Kurland
In nur örtlich,
örtlich, geringe Kampftätigkeit.
geringe Kampftätigkeit.
Besonderes
Besonderes
Betr. Ostraum
I) Betr. Ostraum:
Rü skgabe
zur Bü >kgabe von 3 Booten der 4. Ms-Flottille
Ms-Plottille durch
etwa 1 3.45.
b) 40K
äOK erhält folgenden Befehl:
Befehl;
-
- 58 ~
-
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
7.2.45 ""Luftwaffe
Suftwaffe hat Flalücreuzer
PlafiJtreuzer "Undine", der hisher
zur Verteidigung,
Verteidigung von Pölitz eingesetzt, Kriegsmarine
ah sofort his
bis auf weiteres zur Verfügung gestellt.
Gemäß Entscheidung
üntsch eidüng Ob.d.M.
Oh.d.M. ist "Undine" zum Plat-
schütz Swinenriinde
Swinemünde einzusetzen."
"1) EE
*1) ist beabsichtigt, die Marinefestung Swinemünde
Swinenriinde
zcr■ Festung im Sinne des Führerbefehls Hr.
Nr. 11 zu
eiklären.
!iklären. Führungsstab
F^rungsstab Ostküste meldet, sobald
Fcrtschritt im Ausbau
Ausbau, der Landfront dies zuläßt.
- 59 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Vorkommnisae
Uhrzeit Wetter
7-2.45
7.2»45 2) Dem.
Dem Kommandanten der Marinefeetang
Marinefestung Swinemünde,
Kap -tön
-tän zur See R i e v e ,
Hieve, werden während der
Zei
Zei;; des Aushaues ah
ab sofort Rechte und Pflichten
gern, Dienstanweisung für den Reatungekommandanten
gern. Restungskommandantea
:tragen.11
übe rtragen."
ühe
"1) OK? / w
W.]?.St.
.K.St. beabsichtigt,
heahsichtigt, Verteidigung der Insel.
Xnseh
Bö
Bo pnholm
rnholm in Anbetracht
Anhetracht. Wichtigkeit für Seekrieg-
füirung der Kriegsmarine zu übertragen. Nähere
fuirung
We Lsungen hierüber, insbesondere über Ausbau der
Inseiverteidigung, ergehen an anderer Stelle.
Inselverteidigung,
3) Stsllungnahme
Stallungnahme zu Ziff. 2) umgehend hergeben, dabei
Forderungen auf unbedingt notwendiges Maß beschrän-
ken.*'
ken.'
Tag Ort
TJhrzeit
Uhrzeit Wetter Vorkommnisse
M
7.2»45
7.2-45 l) S
*1) ihwedischer Marineattacliee
S jhwedischer mitteilte 30.1-
Maxineattachee mitteil-te 30.beibei
M .Att., daß
M daß schwed.
achwed. Schiffsverkehr mit
mi-t Finnland
Finnlarid
ia Bottnischen
in Bottnischen Meerbusen,
Meerhusen, wegen
wegen Eisleee
Bislage mit so-
mit so-
f artiger Vfirkung^
fartiger Wirkung über
über Aalandsee
Aalandsee gelegt
gelegt wird.
wird.
2) Xi Übereinstimmung
2) Ii Übereinstimmung mit
mit Ausw.Amt ist schwed.
Ausw.Amt ist schwed. Jlar.Al
Mar.AI
iaraufhin am
daraufhin 2.2. mündlich
am 2.2, mündlich geantwortet
geantwortet worden,
worden,
d äß
d aß
al Kriegsmarine
äJ Kriegsmarine diese
diese Mitteilung
Mitteilung nicht
nicht annehmen
annehmen
uaad
ad nur
nur ahheimstellen könne, sie
anheimstellen könne, sie auf
auf diplomati-
diplomati-
>bhem Wege
sbhem Wege zu
zu übermitteln.
übermitteln.
3) Aatwort
3) Altwort ist erteilt worden,
ist erteilt worden, weil die noch
weil die noch offenen
offenen
V rhandlungen bzg. des Op.Gebietes Ostsee und
Värhandlungen
damit
d auch alle
amit auch alle dieses
dieses Gebiet
Gebiet betreffenden
betreffenden Fragen
Fragen
af diplomatischem
aif diplomatischem Wege
Wege und
und nicht,
nicht» auf dam Ausw.
auf dem Ausw.
Aat
Am ,t unerwünschten
unerwünschten Wege
Wege von
von Marine
Marine zu
zu Marine
Marine
4) Dleutsche tTboote
Dleutsche Uboote im Op.Gebiet wurden über Ver-
Ijagerung
lagerung des schwed.
schwed.. Schiffsverkehrs
Schiffsverkehrs nach Finn-
Finn-
land unterrichtet."
land unterrichtet."
S) Zur
ß) Zur Vorbereitung
Vorbereitung der
der jetzt
jetzt anlaufenden
anlaufenden Minen-
Minen-
-
aufgojb
aufgafb e
e "Titus
"Titus 2"
2" hat
hat die
die Ski
Ski der
der schwedischen Marine
schwedischen Marine
Aufm ahmi
Aufm.£ e der
hm.e der als
als Ostgrenze
Ostgrenze des Skagerrak-Warngebietes
Skagerrak-Warngebietes
ausli egenden
auslile/igenden Fischereibojen
Fischereibojen und und Neuauelegen
Neuauelegen anan der
der
neuer Warngebietsgrenze
neuen Warngebietsgrenze zugestanden.
zugestanden. DaDa möglioher-
möglicher-
weise reohtzeitige
weise reohtzeitige Durchführung
Durchführung vor Anlaufen
"Titus 2*
"Titus 2* nicht
nicht mehr
mehr möglibh
möglich ist,
ist, andererseits die
andererseits die
Bojer nach Auslegen,
Bojen nach Auslegen der Minen nicht mehrmehr' aufgenommen
werdejn
werde können, erhälten
n können, erhälten MOK Ost und
MOK Ost und Adm.
Adm. Skagerrak
Skagerrak
Weis'ung die
Weis'ung die schwedischen '''aßnahmen zur
schwedischen Maßnahmen Aufnahme der
zur Aufnahme der
Bojer noch vor
Bojen noch vor Beginn
Beginn des
des Unternehmens
Unternehmens "Titus
"Titus 2"
2" soweit
sowe :.t
wie
wie n öglich zu
niöglich zu unterstützen
unterstützen und und die
die Bojän
Bojdn ggf,
ggf. selbst
selbst
zu li
zu chten, falls
li chten, falle die
die .Schweden nicht rechtzeitig
Schweden nicht rechtzeitig damif
damii
fertig
fertig werden.
werden-
- 61 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhraeit
Uhrzeit Wetter
langem,
Besonderes Ereignis ist die erste seit langem
wie ier erfolgende Bekämpfung eines PQ-Geleites,
an der sich auch die Luftwaffe Beteiligt.
ier beteiligt.
d) Mar.Httst
Mar.Rüst / T
1 Ws gibt bekannt, daß im Rahmen
Wa gibt
deE Hüstungsnotprogramms
det Rüstungsnotprogramms folgende monatliche Torpedo-
feitigung vorzusehen ist:
feitlgung istt
- 62 -
Tag Ort
Uhrzeit
TJhrzeit Wetter Vorkommnisse
7.2.45 a 7 a 150
G 7 e
S 500
T ZI 300.
160 U-Jäger.
Ubootskrieg
Ubootskrieg.
ri
Ec.U
U Nordmeer führt
führt mit
mit der
der Gruppe
Gruppe "Hasmus"
"Raamus"
(8 Boo’ie)
Boo e) die Operatioijweiter.
Operatiorjweiter.
Luftkrieg
wegen Wetterlage.
in
Xu der vergangenen Nacht und am 7/2. hlieb
blieb dei;
Nur
I'ir aus dem Süden flogen 500 Bomber mit starkem
Ni
Jagdschutz
Jagdsh•mtz in den Saum
Baum Wien mit Schwerpunkt gegen die
Industriewerke
Indus triewerke in Moosbierbaum ein. Es entstanden
In Nordmeer wurdmgegen
!a Fordmeer wurdeigegen das PQ-Geleit insgesamt
48 Aufclärer
Aufklärer und LT-Flugzeuge vormittags eingesetzt,
nachdea der Fühlunghalter in
nachden. In der Morgendämmerung das
Geleit gefunden hatte.
44 weiteren
weij; eren Aufklärer das Geleit nicht fanden, verfehlte
rpedoverband das Ziel.
Torpedoverband
der To
Aufklärungsstreifen hat
ler Aufklärungsstreifen hat jedoch
jedoch anscheinend
anscheinend
Tag Ort
TJhrzeit
Uhrzeit Wetter
Vorkommnisse
\ orkomiiini sa
7.2.45 jjn■a
an xd.
'aid und ein Zerstörer als wahraoheinlidi
geworfen unä wahrsoheinlicfa
ver senkt gemeldet wurde. 2 Elugzeuge
Flugzeuge der Aufklärung
sinl nicht zurückgekehrt.
slnl zuriickgekehrt.
efC Ski.
0/
+ düitLL.
+
I a
ft.
- 65 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
i)
I) I a / 1/Skl:
l/3kH
Zu der vom.
vom Plottenkommando
Flottenkommando aufgegriffenen.
aufgegriffenen
folgsnde Antwort:
folg2nde
VD:irdergrund
im Vordergrund stehen muß, ist bei gegebener Lage
Eamm|e.in eines Feind-Ubootes
Hammen Peind-Ubootes unter Inkaufnahme von
Bescaädigungen
Bes caädigungen des rammenden Bootes jeder ander-
weit|igen
weitli,.gen Bekämpfung vorzuziehen."
IX)
II) Adm. Qu:
Qui
Verlegung
Verl)'egung des (Walfang-) Mutterschiffes "Unitas"
s
Chef Ski
kl vertritt den Standpunkt, daß das
li)
1 ) Die Zeit eigener Entscheidungsbefugnis während
Tau
Tag Ort
Uhrwit
Uhr7^it Wetter Vorkommnisse
8 .2»45
8.2+45 ui)
III) 6/Sklt
Chef 6/S3as
a) Ob.d.H.
Ob.d.M. erhäl-t
erhält ab
ah heute täglich um
um. 1800
Uir
Uar kurzem Wetterbericht.
b) Die Vermesaungeschule
Vermessungsschule wurde von Neuatettin
Neustettfa
nach Stralsund verlegt.
IT)
IV) Heereslage;
H eereslage
Vortrag HTO;
Yartrsm HVO:
Westfront;
Tag
Tdg Ort Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
8.2.45 Oatfrojit:
Ostfro.it
ZZviaohea
vischeu Plattensee und den Beskiden Örtliche
örtliche
Kämpfe.
In Oderabschnitt Bürstenberg
Fürstenberg - Freienwalde gelang
dem Feind an mehreren Stellen die Verstärkung und Er-
weiterung seiner Stellungen. Der zum Entsatz von
Elistrin angesetzte eigene Angriff schlug nicht durch.
Eistria
im ostpreußischen Baum
Im Raum versuchte der Feind ver-
geblich,
geblic Frauenburg durohzustoßen.
h, auf Frauehburg durchzustoßen. Ostw. Worm-
Xrach der Feind tief in unsere Stellungen ein.
ditt Irach
Feindcngriffe beiderseits Heilaberg
Feindsngriffe Heilsberg wurden abgewehrt.
- 68 -
Tag Ort
Uhrzeit
Uhr zeit Wetter Vorkommnisse
Vorkommn1.-3.1e
8.2»45
8.2.45 Deru um
Sen. um Landeberg
Landeberg gegohloeeeneii
gegolilossenen. Ring
Ring konnte
konnte der
der Gegner
Gegner
spreng an.
spreflg än. Im Kaum
Im Kaum Kreuzburg
Kreuzt)urg sind
sind besondere
besondere scbwere
schwere
Kämpfe im
Kämpfe im Gange.
Gange.
V
Uan. die landbriioke
landbrüoke nach Königsberg längs des Haffs
Haffs
wird we
wird Wä.iterhin erbittert und mit wechselndem Erfolg
Besonderes
Besonderes
X) Betr.
I) Betr. Ostraum:
Ostraum?
a) H.Gruppe
H. Nord hat
Gruppe Kord hat in
in Anbetracht
Anbetracht der
der .schwachen
schwachen
Jagdkif:
Jagdta)!äfte
äfte an der Landfiont
an der Landfront darum
darum gebeten,
gebeten, den Einsatz
den Einsatz
KJtmpfgruppen
von KE der Kriegsmarine
mpfgruppen der Kriegsmarine für
für den
den Erdkampf
zurüoilil Aus
zurüo: Austellen, falls hierfür
teilen, falls nicht Jagdkräfte
hierfür nioht Jagdkräfte aus
aus
anderdi
ändertnn Bereichen
Bereichen gestellt
gestellt werden können.
werden können.
t) Der Eestungskommandant
t) Der Eestungskommandant Königsberg
Königsberg hat
hat wegen
wegen der
der
des
des S|ekanals
ekanale und die
die Verteidigung gegen
gegen Luftangriffe
Luftangriffe
werden zweifellos
werden die größten
zweifeilps die größten Klippen sein, die
Klippen sein, die ein
ein
solch)iS
solch Unternehmen überwinden
s B Unternehmen überwinden muß.
muß.
'Torüberlegungen
rdrüberleguhgen sind
sind aufgenommen.
auf genommen.
-
- 69 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
8.2.45 c)
o ) Zur Frage Unterbringung, von Verwundeten
und Flüchtlingen
?lüclitlingen in Dänemark hat sich auch MVO
beim Genstb.d.H. geäußert)
heim geäußert} Adm. Qu VI gibt ab-
schließend folgende Unterrichtung!
Unterrichtung»
"1)
"i) jach Rücksprache mit Staatssekretär Stuckardt
lach
Ist Ausschiffung von Flüchtlingen Kopenhagen
inerwünscht. Ersatz Sonderburg und Flensburg
anerwünscht.
Fassungsvermögen Nordschleswig
vorgesehen. Fasrungsvermdgen Hordschleswig
50.000 Flüchtlinge.
3) Als 1. Yerwundetentranspprt
3) Verwundetentransport einläuft Dampfer
"War.theland" etwa 9/1. mit 2.500 Verwundeten
"Wärtheland."
Kopenhagen. Aufnahme ist sichergestellt. Als
1. Flüchtlingsschiff einläuft Flensburg
Dampfer "Gotenland"
'Jotenland" mit 4.000
4;000 Flüchtlingen.
,n
Aufnahme eichergestellt.
sichergestellt." '
H) Betr. Westraumt
II) Bete. Westraum:
Tag Ort
Vorkommnisse
Thrzeit
Uhrzeit Wetter
B)
t>) Adm. Qu II ordnet entsprechend Antrag MOE
MOK
Ost sofortige
ofortige Auflösung der Flußräumflottille ITieder-
Eieder-
Isnds
landi an.
d
d) MOK
MOE West hat eingehende Darstellung der Ver-
pflegungslage
pfle.igungslage in den Festungen
Nestungen vorgelegt. Einzel-
heiten
heit i:n s.
s. 248/45
248/45 Gkdos.Chefs,
Gkdos.Chefs, in
in den
den Akten
Akten bei
bei
Wen'it.
I Went.
- 71 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
8.2.45
8.2,45 III) illflemeineB
mfiemelnee
c) Mar.Rüst / T
c} I Wa
V?a hat nach Tortrag
Vortrag vor
äem
lern Ob.d.M. am 6.2. das Hotprogramm für die
Entwicklungsvorhaben der Törpedowaffe herausge-
jebenj es sind nur Torhaben
zebeaj Vorhaben zur Weiterführung
vorgesehen, die noch 1945 frontreif werden.
yorgesehen,
_
- 72 -
-
Tag Ort
VorkommnidS
Vorkommnisse
UKrzeit
Uhrzeit Wetter
3/Skl
3/Ski unterrichtet die Front über Feindbeur-
teilitng Genstb.d.HV
Grenstb.d-H. bfetr. Westfront gern,
gern. 3300/45
Gkdoi
&kdoE Hichts Besonderes.
Kiohts
Ubootskrieg
tfboot skrieg
Luftkrieg
liauiden s.
Über Angriff auf S-Bootabunker Ymuiden
Besoilideres II a.
Besonderes a,
- 73 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeife Wetter
.
88.2.45
2.45 T =gs
;gs außerdem massierter Einsatz aller
Nahkam ^verbände
>fverbände an der Eront
Front im Westen und im
rückwärtigen Frontgebiet.
A is dem Süden
.s dem Süden wurde
wurde wiederum Vien durch
wiederum Wien durch 400
400
amerikanische Bomher angegriffen.
amerikmische Bomber
Chef Sil
mi- ^
I a
- 74 -
Tag Ort
Uhrzeit Wetter Vorkommnisse
- 75 -
Tag Ort
Orfc
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
X)
I) a / 1/Skl:
eide Unternehmungen^
Unternehmungelt werden als so
eo schwierig
t)
b) Das Verhalten der Engländer in der Xgäia
deutel darauf hin, daß die von uns noch besetzten
seil. nicht angegriffen werden, weil die Engländer
InsseliL
sie d snn
jnn gegenüber Russen bzw. anderen Eindringlingen
nicht verteidigen brauchen. Es wurde beobachtet,
Dimnos und Chios befestigt werden, während Komman-
daß Rs
dant st-Ägäis ein englisches Angebot erhalten hat,
.rutschen
die di
d(!lutschen Inseln mit englischen Dampfern zu ver-
sorgejji,
aorgejfi,
o) Nach Mitteilung
Mitteilung M.Att. Stockholm ist die
1
schwe'irische
schwe Tische Schiffahrt nach Finnland wegen der Eislage
- 76
- 7« -
-
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Schi äßerlaubnis.
Schießerlaübnis.
zu unterrichten sind.
II)
II) Adm. Qu;
-Adm. Qu:
a
a, Die Aktion zur Verstärkung der Flakbewaff-
nung der Handelsschiffe gemäß Denkschrift des
Ob.d M. vom 19/12. ist fehlgeschlagen.
Ob.d, OK® hat mit-
OKW
gete. lt,
gete: Waffen nicht zur Ver-
daß zusätzliche Vfaffen
füg',ung stehen und die Kriegsmarine durch Beibehalten
der bi sher vorgesehenen Zuteilung an sich schon
bisher
bevojl':zugt würde.
bevo]!':
werdf.n,
werde. daß auf jeder Insel ein Bataillon steht.
HD
III) Chef 5/Ski;
Die Funkmeßgeräte
Punkmeßgeräte in Südnorwegen sollen bis
Ende Februar aufgebaut sein;
Ende einschließlich aller
-11
- 77 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
EiarcJmeuartige
Dorolineuartige Geräte, die bei Hanstbolm.
Hanstbolni und an
der eildnorwegisehen
sudnorwegisehen Gegehküate
Gegenkiiste aufgestellt wurden,
ist es möglich, das ganze Skagerrak gegen große
Schiffe zu überdecken.
V) H e e r e s 1 a
'Vortrag HVO:
Vortrag
Westfnont»
Westfiont*
Südostw. Nymwegem
Nymwegen brach die kanadische Feind-
gruppe nach starker Artl.Vorbereitung sowie rollen-
dem Einsatz der fdl. Luftwaffe durch unsere Stel-
lunger durch und erreichte zwischen Ehein und
lungen
Reichewald Millingen und den Raum westl. Kleve.
Reich!;wald
beiderseits
Ieiderseits der Roertalsperre, in der Schnee-
eifei, an der Oure und Sauer setzten die Amerikaner
ihre le sselungsangriffe fort, bei hohen eigenen
VerluE ten konnte ein weiteres geringes Vordringen
d«.n abgekämpften eigenen Divisionen nicht ver-
vor d«,
hindej1't werden.
hindert
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
laufe.m.
iu
Über den Ansatz der durch die erzwungenen Auf-
gftie des Elsaß freiwerdende fdl. Kräftegruppe von
gäbe
Ita
Itai ienj
J rens
Ser*chio
Ser',ihio griff der Feind in mehreren Wellen bis auf
eint.n
n kleinen Einbruch erfolglos erneut an.
Ost; ’ront:
Ost:front:
ck-
Ostw. des Plattensees konnte der Eeind
Keind die zurü
:>mmene Front erneut zurüokdrücken.
genummene zurückdrücken. Südostw. Stuhl
Stuhl-
weif
weifi enburg wurde die eigene HKXi
HKL durch schwungvollen
•iff unter Abschuß von 16 Panzern wieder genommer,
Ang:, :iff genommer.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
9^2o45
9-2.4S n Brückenkopf Brieg konnte unter Abschuß
:n Abscliuß von
40 B ans ern die Linie
?anz Einie südl. Srottkau
Grottkau ostw. Strehlen -
■ffanseB
Wansexi unter Aufbietung aller Kräfte 1111(1
zahlreicher
eigene r Gegenangriffe im wesentlichen gehalten werden.
werden,
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Di
Diee Besatzung von Sohneidemühl
SchneidemüliL steht in sehr
schwerepi
schwer ea Abwehrkampf.
Anl
An der Front ostw. Sohneidemühl
Schneidemühl bis zur Weichse]
Weichsel-
mündung unternahm der Gegner keine größeren Kampfhand-
lungen.
.An
.An] der V'estfront
Westfront wurde heftig um die Haff-Brücken-
köpfe gekämpft.
gskämpft. In Frauenburg drang der Feind ein.
Zwischer Feindan-
Zwisehe i Frauenburg und Wörmditt wurden alle Feindan-
griffe [im
p.m wesentlichen abgewiesen.
- 81 -
-
.e..45
9.Z.A5 In Raum Landa'berg
Lan.ds'berg sprengte der Feind unseren
Einschließungsring
Einseh:.ießungsring und führte starke Kräfte nach. Eie
Gesamtlage zwang zur Zurücknahme des vorspringenden
Gesamt:.uge
Frontbogens von Heilsberg. Frontverlauf nunmehr
hart si.dostw. Wormditt - 5 km vrestl.
v/estl. Landsberg
Eandsberg - 10 km
südostv. Pr.
Fr. Eylau.
Besonderes .
Betr. i )straum;
I) 3etr.
a) iroßeinflüge
(roßeinflüge in der Nacht 7/8. und 8/9.2.
haben iie
lie gesamte westliche Ostsee bis Höhe Bornholm
t?t. Sämtliche Ausschiffungshäfen für Flüchtling;
gespe rrt.
gesper Flüchtlings-
Ye rwundetentransporte liegen innerhalb der ge-
und Te
sperrt sn
n Zone.
- 82 -
Tag
Tj
g Ort
Uhrzeit Wetter Vorkommnisse
3.d.Sielt,
d.Sich. wird von Ski mit Überprüfung der Siche-
rung EI laßnahmen und Vorlage von Verbesserungsvor-
siaßnahmen VerbesserungEVor-
schlägen beauftragt.
b)
*>) Text der Weisung an MQK Ost betr.
betr, Operations-
gebie ; Ostsee lautet:
'Wegen verschiebenden
Wegen der sich z.Zt. nach Süden yorschiebenden
■“isgr >nze im Oebiet
Eisgrmze lebiet Aaland-See besteht Möglichkeit, ddß
ddß
schwel.
schwel Schiffe, die .inoffiziell
Inoffiziell auf finn. Häfen
fahren,
f ahrep, sich der Grenze jenes Gebiete?
Gebietes nähern,in dem
3)
3) Laifende
L ifende Befehle sind
sind sofort entsprechend zu be-
riohtigen."
ri ehtigen."
-
- 83
.
99.2.45
2.45 c) ;Entscheidung
int Scheidung über Antrag, im EKK-Yerhältnis
EKK-Terhältnis
■faef ilid'
■befind' 1 Liehe Kriegsfahrzeuge sofort der Front zuzu-
zuzu—
fiüirenl erfolgt durch Adm. Qu dahin, daß bis auf je
führenl
ein Bo Dt
ot für Typerprobüngen
Typerprobungen bzw. wichtige Versuche
aämtXi Dhe M- und R-Boote sofort für Fronteinsatz
sämtli
■fügung zu stellen sind.
zur Ve rfügung (Einzelheiten £•
s.
3393/415 Gkdos.)
3393/4p Gkdos. )
e) OEL
OKI Füstb. übermittelt Befehl an Ifl
Lfl 6 zur
sof or igen Verstärkung des Flakschutzes von Swine-
münde durch 3 schwere Flak-Abteilungen 8,8 cm.
nünde
DJiiftwaffenkräfte
Die 1uiftwaffenkräfte sollen nach Herstellung der
■Bereitschaft
Feuer'
Feuert ereitschaft und Flakverstärkung der Kriegs-
marinp;j wieder abrücken.
marin£
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
9.2.45
9.2»45 II) Betr. Mordraum:
Bebr- Hordraum;
Am 8/2. sind 3
5 kleine norwegische Schlepper
iml Raum Prederiksetad verschwunden und wahr-
scaeinlich nach Schweden geflohen.
9.2.45
9.2-45 IV)
XV) AMgemeines;
Al.lftemeines;
T«g
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzcit Wetter
Wettei
9.2.45
9.2.45 i) l/3kl übermittelt
i) l/Skl übermittelt an
an OEL Vorschläge für
OKI Vorschläge für den
den
atz
Ei n|ssatzder Plugaicherungeboote
der Flugsicherungsboote der
der Luftwaffe
Luftwaffe zum
zum.
snlegen im
Minlenlegen im Palle
Falle drohender Gefahr. Binzelheiten
drohender Gefahr. Einzelheiten
(27)
s.
a 5223/45 Gkdos.
5223/45 Gkdos. in
in ETB
ETB CG VI.
VI.
e) 3/Skl
e) 3/Skl hat
hat am
am 2/2. "jj-emde Marinen
2/2. "Eremde Marinen - Nachricht^n-
- Sachricht
au sj\wertung"
au Wertung" mit
mit Erkenntnissen
Erkenntnissen über
über die
die englisch
englisch -
-
rikanische Landungstechnik
ame:rikanische
ame Landungstechnik sowie
sowie am
am 4/2.
4/2. Fort-
Eort-
set zung
sei zung dieser
dieser Hachrichtenauswertung herausge-
Hachrichtenauswertung herausge-
gebem. n. Insbesondere
Insbesondere wird
wird Einsatz
Einsatz von
von Schwimm-
Schvimm-
ten und
käs ten und Erontwerkstätten
Erontwerkstätten behandelt.
behandelt.
Ubootskrieg.
U b t s k r i e
U 862
TJ 862 meldete
meldete sich
sich für
für 15/2.
15/2. nach
nach Djakarta
Djakarta
anj das
anj das Boot
Boot hat
hat 2
2 Liberty-Schiffe
Liberty-Schiffe wahrschein-
wahrschein-
lich an
lich der australischen
an der australischen Südküste
Südküste versenkt.
versenkt.
Bei Fortsetzung
Bei Fortsetzung der
der Operation
Operation im
im Eordmeer
Kordmeer
sit von den
d von
sir .d den Ubooten
Ubooten noch
noch keine
keine Meldungen
Meldungen e'inge-
einge-
gar genjauf
gar gen;auf eine
eine Ortungsmeldung
Ortungsmeldung der
der Luftwaffe
Luftwaffe
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
9.2.45 Luftkrieg
B
Bis
is rheinisch-westfälische Industriegebiet
wurde Ln den frühen Morgenstunden durch ca. '500
500
Bomber angegriffen.
Über
Üb er Mittag Großeinflug nach West- und Mittel-
deutschland mit Angriffen auf zahlreiche Orte, in
deutscnland
denen nittlere Industrieschäden
Industrieechäden und großenteils
schwere Verkehrsschäden .angerichtet wurden. Gleich-
zeitig griffen 150 Bomber mit Jagdschutz aus dem
Süden den Raum Wien an.
Chdf S
Chäf £ kl.
11
I,
88
Tag Ort
Vorkommnisse
V orkommnisse
Uhrzeit
XJhrzeit Wetter
-
- 89
09 -
-
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeifc Wetter
10.2.45
10« 2.45 Heb-te
He ute hielt der OB MOE
KOK Ost nach Äickkehr
Hückkehr Ton
von
I nformationareise in den Bereich des Adn.
einer Informotionsreice Adm.
Cs tsee den Oh.d.M. in Koralle
östl. Catsee Eoralle Vortrag.
Vortrsg.
Laaehesprechnng hei
CiCBehesprechung hei ^ncf gjffi
Ski 1030 Uhr.
I) 'Si chtigstes,
Wi sehr schmerzliches Ereignis ist
Verlust dr--s Versmietentranspcrters
d' VerTnuidetentranspcrters "Steuben"
"Steuhen" mit
((28)
28)
2.500 'Verwundeten
^erv/undeten an Bord, von denen nur ein kleiner
Teil g «rettet werden konnte.
W, hrscheinlich wieder
Wi v/ieder ein russischer Uhootserfolg.
Ubootserfolg.
II) a / 1/Skl:
1/Skl;
i.Gr. C
a) ll.Gr. C- hat um Kampfschwimmer zum Einsatz auf
der Saar
Sas.r gebeten - gerade, nachdem vor wenigen Tagen
das Sorderkommando
Soi derkommando Schomburg, das derartige Aufgaben
lösen sollte, wegen Mangels an Zielen im Bereich
H.Gr. 1 zurückgezogen worden ist.
b) 1eförderung
Ieförderung von Flüchtlingen auf lazarett-
schifftn
schifff n verstößt gegen Rot-Kreuz-Konvention;
Hot-Kreuz-Konvention; besonders
augenfällig wird dies bei Ausladen der Flüchtlinge
in Dänt
Däne mark.
10»2.45
10.2»45 in)
III) Mar.Rüsti
Ea 'besteht
Sa 'beateht ,kein^ Aussicht-auf
-Auaaicht auf Neufertigung
Heuf ertigung
n 20,3 cm-Munition
cm-Munition. in abaehbarer
absehbarer Zeit, nur für
2|3 cm
213 om iat
ist vielleicht
vieileioht aus den landbatterien, die
4?0 Lebenadauer bevor-
30 Schuß / Rohr bei 300 Schuß Lebensdauer
aind,
ratet sind, etwas zu gewinnen.
all^n
a) Schulen im Bereich Usedom - Wollin (vor allein
F
RtLakschulen)
Lakschulen) können wegen Landlage
landlage nicht weiter-
1laufen.
aufen. Es
Bs wird angestrebt,
angeatrebt, wenigstens die laufen-
d stt
sn Lehrgänge noch abzuschließen.
b) OKW
OJCW hat um nochmalige Überprüfung der
Bäweglichmachung
Beweglichmachung von 12 Marine-Küstengeschützen
Marine-Eistengeschützen
in. Raum Be
Benn H
Beider
eider zur Schwerpunktsvorbereitung
gebeten.
gabeten.
V) Chef 5/Skl:
5/Ski:
Die
Bie Organisation wird deshalb ausgeweitet.
- 91 -
10.2.45
10.2..45 VI) sereslaftei
71) H iereslafle;
Vortrag HVO:
Westfront:
We ttfront:
li,,:her
2her Teil der hLsher
bisher verfügbaren,
verfügbaren engl. Verbände
im Rinsatz
Einsatz festgelegt. Mit Bildung eines zweiten
zweiten,
An|g:riffsschwerpunktes bei Roermond zur zangen-
Anjf’:
utigen Aufrollung der Maasfront muß weiterhin
a]rtigen
a:
g'ereohnet
1ejrechnet werden.
S
Die Abwehrschlacht nördl-
nördl. der Rurtalsperre,
ii. der Schnee-Eifel und an der Oure und Sauerfront
in
h£ ,tt am 9.2. eine weitere Steigerung
hs Steigerung, erfahren. Die
iirücknahme der eigenen Front hinter die Eur
Zirücknahme Rur wird
i.rfolge
.1 folge der Schwäche der eigenen teilweise stark
i:
■ai
•ahg.•geschlagenen
eschlagenen Verbände erforderlich. Im Raum
P:'5ün
3ün wurde der drohende Eeinddurchbruch
Feinddurchbruch, auf den
rt nochmals verhindert.
0 ]'t
Im Oberelsaß drängte der mit stark überlegenen
Inf und Pz.Kräften angreifende Feind unsere auf
du
d^ im
:m linken Rheinufer kämpfenden Kräfte auf 2 kleine
i:’ückenköpfe ostw. Rumersheim und um Eichwald
B:i:rfickenköpfe
; mick. Die beiden
zrmick. beiden Brückenkopfbe Satzungen konnten
Brückenkopfbesatzungen
i: i guten Zusammenwirken von Führung
Rührung und Truppe
ml t Masse ohne nennenswerten Material- und Waffen-
mi'
vferlust
rlust und unter Mitnahme der Versorgungsgüter
aif
Lif das Ostufer des Rheins zurückgeführt werden.
- 92 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
10.2.45
10.2,45 gruppe7:hat in 21--tägiger
Die bruppe 21-tägiger erbitterter Abwehreohlac^t
AbwehrEehlaopt
star 3be Feindkräfte gebunden und ohne Ablösung einen
atarJti
zehn:';ach überlegenen,
zehn:’i immer wieder aufgefrischten.
aufgefrischten
Feine. abgewehrt und ihm schwerste Verluste zugefügt,
zugefügt.
Im Ve
Im. Vc rlauf der Abwehrkämpfe wurden 200 Feindpanzer
£.i)ge
abge chossen.
Balk,<n.:
:n:
den ^iderstand
tyiderstand und geht auf Virovitica zurück.
iont iJ
Ostf:ifont
Oatf:
abge chlagen.
brocllten
Hen fort.
erbi 11tert
tert gekämpft. Im Angriffsraum zwischen Parchwit5
Parohvut5
und (logau
Mogau setzte der Feind seine Offensive unter
Eins Itz
|tz starker Panzerkräfte weiter fort, durchbrach
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
.
10
10.2*45
2>45 ■bei Kdstenblut
Kctsteriblut und nordostw. Jauer und erreichte mit
Panzerspitzen
Paazei spitzen den Bober-Abschnitt südl.
eüdl. Sprottau.
Um. Licgnitz
Um Idegnitz und Primhenau
Primkenau wird noch gekämpft.
rung ab.
heftiier
heftiger Artl.Vorbereitung mit mehreren Divisionen
aas dam Raum nördl. Schweiz und aus dem Brückenkopf
aus
südwe :tl.
südwe ’tl. Graudenz zum Angriff an. Rach
Nach schweren Kämp-
fett Bs:hnitt
fen ;hnitt er den eigenen vorspringenden Frontbogen
nordo3ätw.
nordo tw. Schweiz ab. Durch schwache Reserven nördl.
des Kampfraumes
des K impfraumes wurde eine lückenhafte Abriegelungs-
front gebildet. Gleichzeitige Fesselungsangriffe
front
auf d
auf die
Le Oderfront'
Oderfront Graudenz wurden abgewehrt.
3ie
lie Besatzung von Slbing kämpft sich trotz
arhal.tender
axthal tender Feindangriffe in den Nordwest-Teil
Rordwest-Teil der
aam! inwirken
Zus ama! nwirken mit der Angriffsgruppe der y.Pz.Div.,
die aiuch
die auch am heutigen Tage nur geringfügig Boden
ann, zu kommen. Duftwaffe und Kriegsmarine unter-
gew,arm.,
gew,
stütz
stütz;ten
ten auch am gestrigen Tage mit guter Wirkung
Wirkung
die
die chweren Kampfe.
Kämpfe.
Abvjel
Abwelrkampf
rkampf gegen starken, konzentrisch angreifenden
Feine
Feine,, der mehrere tiefe Einbrüche in das Stadtge-
und tesonders
und 1: esonders tapfer kämpfenden Besatzung ist äußerst
gespj
geeptnnt.
jnnt.
- 94 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
10.2.45
10.2>45 Wihr&nd der Feind Bioh.
TJihrfend Bich, im westl..
westl, Fronfbogen
Frontbogen des.
ostpre ißisehen.
ißischen Raumes auf stärkere Fesselungsangriffe
unter außergewöhnlichen Munitionseinsatz beschränkte,
'beschränkte,
trat ec
er mit scharf zusammengefaßten Kräften nördl.
nordl,
Iisndsberg und aus seinem gestrigen Einbruchsraum bei
Iiandsberg
Kreuzbirg
Kreuzbrrg heraus zum entscheidungssuchenden
ent echeidungssuchenden Durchbruch
an. her
Der eigene Angriff zur Schließung der Lücke süd-
oetw. 2inten
ostw. hinten führte infolge eines starken fdl.
Ez.Stoßes in die Flanke der Angriffsgruppe nicht zum
Rz.Stoßes
Erfolg, brach jedoch die Wucht der fdl. Angriffe und
verhinderte damit den erstrebten Durchbruch des Fein-
Pi-. Eylau eingedrungener Gegner
des. Vorübergehend in Pr.
wurde im Gegenstoß geworfen.
;;n
;n Kurland nur örtliche Kämpfe.
-
-
95
95 -
-
Tag Ort
Ort Vorkommnisse
Tag Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Wetter
Uhrzeit
10.2.45 Besonderes-
Besonderes-
10.2.45
I)
I) Betr» Testraum
Betr. Teatraum
a) fach Auffassung des OB MOE' Nord sind zur Her-
a) fach Auffassung des OB MOK" Nord sind zur Her-
stellulig
stellul-
der vollen Gefechts- und Abwehrbereitschaft
ig der vollen Gefechts- und Abwehrbereitschaft
in jetzigen Situation folgende Maßnahmen not-
in der
der jetzigen Situation folgende Maßnahmen not-
wendig
wendig
"1) AuiJfüllung
"1) AuiJfüllung und K;mmandifrungsschutz für
und Kommandierungsschutz für alle
alle
Beatungs— und Insel—Batl. sowie sämtl. Seeziel—
Fe 3 tungs- und Insel-Batl. sowie sämtl. Seeziel-
uni
untl Elehbattr. für die
Flakhattr. für die nächsten
nächsten 8
8 Wochen.
Wochen. Eingriff
Eingriff
personalhewirtschaftender Stellen bis höchstens
sonalbevirtschaftender Stellen bis höchstens
pe
15 $ innerhalb dieser Zeit.
15 ^ innerhalb dieser Zeit.
2) erschärfte Erfassung aller nicht truppendienst-
2) Vi
Ve-rechärfte Erfassung aller nicht truppendienst-
li ch dem
li.ch dem Adm.
Adm. Et.
Bt. Bucht unterstellten Soldaten
Bucht unterstellten Soldaten
uni Beamten in Alurmeinheiten. Sofortige einsatz-
uni Beamten in Alarmeinheiten. Sofortige einsatz-
mäB
näß ige Unterstellung dieser Alarmeinheiten unter
ige Unterstellung dieser Alarmeinheiten unter
du.. Dt.Bucht. Seekdten, EIA hinsichtlich Aus-
du Dt.Bucht, Seekdten, EIA hinsichtlich Aus-
lijldung für Landkampf.
>i|ldung für Landkampf.
3) .ssimg
,ssung sämtlicher
sämtlichen Waffen
Waffen zur
zur sofortigen
sofortigen Aus-
3) E:
E Aue-
rüjistung der Festungs— und Insel—Dataillone sowie
rüjistung der Eestungs— und Insel— Bataillone sowie
Al; arm-Einheiten. Hierzu einheitliche Steuerung der
Al;arm-Einheiten. Hierzu einheitliche Steuerung der
ffenverteilung unmittelbar
Wc ffenverteilung unmittelbar durch
durch MOE
MOE Nord
Nord und
und
Wa
,£zu
dg zu Überführung der Waffenverwaltung
Überführung der Waffenverwaltung von
von 2
2 AdW
AdN
z MOE Nord
MOE Nord erforderlich..
erforderlich.. Ferner
Ferner Eommandierung
Kommandierung -von
-von
ffehoffizieren
ffenoffizieren anan die Front.
die Front.
4) Aufstellung eines
4) Aufstellung eines Ers.Regt.
Ers.Eegt. in
in Zwolle
Zwolle in
in Höhe
Höhe von
von
cs.
c, 2.000
2.000 Eöpfen,
Köpfen, damit
damit Adm.
Adm. Niederlande
Niederlande die
die Verant-
Verant-
wcrtung für die
Wl rtung für Erhaltung der
die Erhaltung der Kampfbereitschaft
Eampfbereitschaft
der
d« r Marine-Befestigungen tragen kann.
Marine-Befestigungen tragen Meldungen
kann. Meldungen
uk er erforderliche Laufbahnen folgen.
m er erforderliche Laufbahnen folgen. ”
11
- 96 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
10.2.45 b) A.d.K.
A.d.E. erhält durch •Adm.z.b.T.
Adm.z.h.'V. Auftrag, Mög-
Wassei straßenkommandanten
Wrssea Straßenkommandanten in Holland.
■ü.dm:
i.dm: z.'o.V.
z.b.V. erhält gemäß 3288/45 Gkdos. eingehend
Barst«llung
Barstfcsllung des jetzigen Standes der Kroatenfrage zur
Unterifichtung
Unten ichtung des Ob.d.M.
likl
Ikl schlägt nunmehr vor:
o)
°) Tu,igesbefehl
Ta,igeebefehl MOK Süd, wie von Kroaten vorgeschlagen,
vorgeschlagen
K'■öatische
d) E' ■batische Eundmarineteile
Landmarineteile in deutsche Verbände
eitngliedern.
ngliedern.
W, irbung
e) W< rbung für kroatische legion betreiben zum Ein-
Bin-
ktz Beutschland."
itz in Deutschland."
3365/15 Gkdos.
- 97 -
Luftkrieg..
luftkrieg
das PQ-Geleit im
ijas EQ-Geleit Nordmeer wurde
im Nordmeer wurde vormittags
vormittags durch
durch
Li-Flugzeuge angegriffen,
30 LT-Flugzeuge die 1 Liberty-Schiff und
1 Zerstörer
Zers törer sicher, 1 Liberty-Schiff und 3 Zerstörer
wahrscheinlich versenkten und 1 Kreuzer,
Kreuzer, 1 Zerstörer
und 1 Handelsschiff beschädigten.
ef kl.
I a
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
- 99 -
- -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
einige läge
Tage in Anspruch genommen. Die Abteilungen
lagesprechung
Dageeprechung bei Chef Ski
Shl 1050 Uhr.
X)
I) Ski / Si
S;
Insel Schouwen
Inse:. Sohouwen für die Seekriegführung, besonders
den Einsatz der Kleinkampfmittel, im einzelnen
gemeldet. Grund dafür ist, daß OB West Schwächung
Kick;:33icht
Rück icht auf
auf die
die Bedeutung
Bedeutung von
von Schouwen
Sohouwen für
für die
die
Wert
Vert idigung West-Hollands und den Einsatz der
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Vo rtrag
rtre,'’' HVO:
Westfro.its
Westfront*
Au 3h am 10.2.
Au2h zv/ischen
hielt die Abwehrschlacht zwischen
üni Maas mit unverminderter Heftigkeit an.
V?aal uni Trotz
neu her ingeführter Inf. und Pz.Kräfte und wieder stärk-
(33) stem
ten fd.
fd-.. Artl.
Artl.. und Flammenpanzer-Einsatz konnte di
die
verbiss in
vorbiss 3n kämpfende eigene Truppe den angestrebten Lurch
Bure!
bruch R.chtung Goch-Calvar verhindern und alle Angriffe
gegen d .e Linie Düffelward
Lüffelward - Ostrand Kleve - Straße
Materbom - Gennep
Materborn G-ennep abwehren.
rück.
Diei FührungsStaffel
Di Führungsstaffel der 6.SS-Pz.Armee ist am 10.2.
dein Osten verlegt. Von den SS-Verbänden und den
nach dem
Führerbrigaden sind bisher 238 Züge abgefahren.
11.2.4! Italien
Bei
Uej Feind setzte seine Angriffe an der Ligurischen
Ligurisehen
Küste uid
ui.d im Raum des Seihio
Seiiiio fort. Durch Überlaufen bzw.
fast kampflose Übergabe eines ital. Batl. der Division
"Italia1 nahm der Feind einen Höhenzug.
Balkan:
Ostfront •
Zwj sehen
Zri sehen. Plattensee und Sarwitz-Kanal stießen
eigene gepanzerte Angriffsgruppen tief in den Ein-
Kin-
bruchsreum des Feindes und vernichteten sowjetische
bruchsr
Kräfte.
Zwitschern
Zwischen Beskiden und der Oder Fortdauer der Kämpfe
um Saybtsch.
Saybi sch. ^ielitz
Bielitz und bei Pleß. Ziel des Feindan-
griffee ist Gewinnung der mährischen Pforte.
griffea
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
11*2.45
11.2.45 abgezehrt werden» Ton Westen führte der zur Ein-
abgejehrt
kreisung Breslau's Eeindangriff zum
Breslau'a eingeleitete Eeindungriff
Verlast
Verl ist der Orte sn
en der Straße Breslau - Franken-
Frahken-
steil 10 km SSW-lich Breslau. Um den drohenden
ateii
Umfassungsring
Umfa soungsring zu sprengen, wurde ein Stoß in die
tief 5 Blanke
Flanke des Gegners von Süden über Kanth -
Kostähblut erfolgreich angesetzt.
Kostsnblut
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wettei
An der Weichselfront
Weichselfront ereigneten sich keine
wesentl Lehen Kampfhandlungen.
wesantl
Bi
Bi i H.Gr. Nord setzte der Feind dem eigenen
Angrif: auf
Argriff iuf Frauenburg zähen Widerstand entgegen,
t.i e Süd- und .Südostfront
Gegen <ti Südostfront der H.Gr. geführte Fsir.d-
Feir.d-
angr ifl e wurden abgeschlagen. Nur in Wormditt konnte
Ge; ner eindringen. An der Ostfront ließ die. Wucnt
der Gej
der ru isischen Angriffe im Raum Zinten unter dem Ein-
druck ser hohen feindlichen Pjizerverluste
Panzerverluste nach,
nach.
Trotzd^:m
:m kam es dort zu schweren Kämpfen. Eigene An-
griffe schlugen nicht durch. Um Bahnhof und Ostrand
von Zi
2i .item
iten wird gekämpft.
Ah Nordflügel der
Afa Nordflügel der Armee
Armee blieh
blieb es,
es, abgesehen
abgesehen von
von
örtlio!
örtlic! ien Kämpfen um die Lsndbrücke
Lsndhrücke nach Königsberg
ruhig.
In|
In Samland gelang es mit Unterstützung durch
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Besonaeres
Besonueres
I) Betr. Ostraum:
a) OKW / W.B.St.
W.F.St. Op (M) hat mit 88335/45
88535/45 Chefs.
9. 2. zur Krage
vom 9 Präge der Vorbereitung für den Kall
Pall
eines Kriegseintritts
Kriegseintritte Schwedens nachfolgende Ent-
Snt-
Echeic.ung übermittelt:
scheiitmg
'Kriegseintritt
Kriegseintritt Schwedens auf
ayf der Seite unserer
Gegner wird nach augenblicklicher Beurteilung für un-
wahrscheinlich
wahrst heinlich gehalten. Er wäre voraussichtlich nur
im Zusammenhang-mit
Zusammenhang' mit großangelegter alliierter Operatio
im Nordraum zu erwarten. Hierfür z.Zt. keine Anzeichen.
Eihrer wünscht daher nicht, daß Weisungen für den
Der Pihrer
Kall eines Krieges mit Sr-Rweden
Pall Schweden erlassen werden. Gedanc
Oedanjc
Kall eines Kriegseintritts
liehe Vorarbeiten für den Pall
Schwee.ens können innerhalb des Oberkommandos der
Schwet.ens
Wehrmachtteile fortgesetzt werden. Es wird gebeten,
OKW / W.P.St. über den Stand derartiger gedanklicher
Überlegungen auf dem Laufenden zu halten."
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
11.2
11 0.45
..2,45 über d e 'bieherigeii
iiber bisherigen Überlegungen hinaus aultntende
auftntende
Go! danken und Vorschläge
neue G Voreehläge auch
auoh weiterhin vorzu-
legen.
legea*
E.
E. ne
ne Erweiterung des Mitwisserkreisee
Mitwisserkreises darf
j edooh
edoch nicht mehr erfolgen.
MiOK
iK
M(b: Ost und Norwegen werden unterrichtet.
t)
b) Zwecks
iwecks Nachprüfung der Gründe für die letzten
it‘rerzbgerungen
Geleit'
Gel ei erzögerungen im Norwegenverkehr erhielt
B.d.Sioh.
B.d.Si ch. iSefehl:
folgenden Äsfehl:
n
n letzter 2eit' im Skagerrakr
Skagerrakraum
-um verschiedent-
lich G^ leitverzögerungen wichtiger Abtransports
lieh Gfeleitverzögerungen Abtransporte aus
Norweg snraum.
inraum eingetreten infolge Gerätausfällen
Gerätausfallen von
Sicheringsstreitkräften.
Sicher uigsstreitkräften. B.d.Sich.
B.d.Sioh. überprüft sofort
: iordraumj
II) Betr. 4ordraum
III) Betr-
Betr. Vestraum;
ist,
ist. ms.
m. B.ildet
Idet Acm.
Adm. TI abschließend:
Qu VI
- 106 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
XV) Alls
IV) Allgemeines:
Pi .eine st
ü.d.Sich
i. d. Sich erhält dahei Anweisung, Überprüfungs-
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzcit Wetter
11.2.45 möglich st
ir.öglic' ;t hald vorzulegen..
Bald vorzulegen.
b) idm.
t) A.dm. Qu I stellt Bei
hei Mar.Rüst den Antrag,
Ersatz für vergrößerte KFK
die al s3 Rrsatz KFJC vorgesehene
Schiffsüau-Notprogramm aufzunehmen,
Dampfk itter in das Schiffshau-Notprogramm
u Bereits
nachde n
naohde bereits eine wesentliche Verminderung der
dringe ad gebrauchten
geBrauchten M-Boote und KPK
KFK eingetreten ist.
Für 14 der .Dampfkutter
üampfkutter stehen bereits
Bereits Maschinen zur
Weiterbau dieser einfachen Geräte ist
Verfüg ung; ein WeiterBau
An:sicht der Schiffsbau-Kommission
nach 4n; SchiffsBau-Kommission ohne größere
Schwiefr■
■igkeiten
Schwiejr. i gkeiten möglich. Dabei bilden die Dampfkutter
DaBei Bilden
ein ide ales Raumfahrzeug,
Räumfahrzeug, das in großer Zahl auf
kleia.en Werften gebaut werden könnte.
klein:
■aanz
nz abgesehen davon liegt es noch ganz in der
Zukuni t, ob überhaupt das egantUche
Zukundt, ej^ntliche Notprogramm
Wirklichkeit umgesetzt
die Wirklichkeit
in di<) umgesetzt werden kann.
werden kann.
Tag
Tag Ort
Ort Vorkommnisse
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeit Wetter
Wetter
Ubootskrieg.
Ubootskrieg
deu ischen
den sehen Uboote begegnet werden kann.
bei ;er
hei er Eenneth
Kenneth Edwards in im allgemeinen sehr zu-
tre ’fenden
'fenden Ausführungen die augenblickliche
aigenbiiokliche Lage des
Uboootskrieges.
otskrieges. Ausfertigung des von Mar.Att. Lissabon
(341
(34) .1 ildeten Artikels
gernneideten in KTB
Artikels in KTB C
C IV.
IV.
Tag
Tig Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
11.2.4!
11.2.4!'
Luftkrieg
Luftkrieg.
’fi
n der vergangenen Macht
Nacht normale Einflugtätigkeit
im Re:.chsget>iet.
Reichsgebiet.
]i
teiei Tage betätigtem
-betätigten eich
sich mehrere Verbände von
Kampfflugzeugen im gesamten Kheingebiet;
Eheingebiet; gegen
Einsä t;ze
Sinsä ze nach Budapest zur Versorgung der Besatzung
irpflegung,
mit V :rpflegung, Munition und Samtätsmaterial.
liunition Sanitätematerial.
flugzeuge
flugz euge wurden abgeschossen, 55 Panzer
Danzer und zahl-
33kl
kl
V
110
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Ulirzeit Wetter
- 111
Tag
Ta« Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
12.2.4-
12.2.4S I er Gt.d.M.
Ot.d.M. begab sicli
sich heute zur 1.Mar.Division
1.Mar ..Division
sn die]
an untere Oder
die untere Oder und
und hatte
hatte anschließend
anschließend Se-
Be-
sprec ngen mit dem Reichsführer SS in dessen
spr.ectlüngen
Haupte uartier in Srenzlau.
Haupteuartier Brenzlau.
I) 4 nef
hef 3/3kl;
3/Ski;
III) i/1/Ski;
i/l/Skli
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
12.2.45
12.2.45 drohenj^dem EeihdZugriff
be drohenpftiem.
und bei Jeindzugriff als Blockschiffe
Blockschilfe . zu
versen en. Komnt
versenken. KoEmt dies nicht
nicnt in Betracht,
Befracht, sollen die
Schiff nicht versenkt werden. Hierbei ist.
Schiffe ist.allerdings
allerdings
bed nken, daß beide Schiffe nichi
zu bedenken, nicht ursprünglich
deutsches
deutschl|ies Sigentun
Eigentum sind.
IY)
IV) I a / l/Skl:
l/Skl-:
E:;
E wird vorgeschlagen, die Frage
frage des Minenein-
Mmenein-
satzes der S-3oote auf Grund der Stellungnahme
Stellungnciiae des
A.d.X.
A.d.K. ihm sei gleich, welche Minentypen von den
ihn
S-Booten
S-Boo t£n gelegt würden,
v/ürden, erneut dem Ob.d.M.
Ob.d.53. vorzutragen
YX)
VI) H e e : e s 1 a g
g ee
1 jrtrag
I jrtraa HVO:
IIVO:
4’estf rm
Yi'estfr int:
X:(f Kampfraum
X: i* Kampf raum zwischen Rhein und Maas setzte der
Feind seine mit überlegenen Inf.- und Pz.Kjraften
Pz.Kräften S '-«J-- - ten
geo-ülr.
Angriffe auf gesamter Front fort, -connte
konnte sich na<n
nan. mit
großer Erbitterung geführten Kämpfen in den Besitz
von Kit
Kls ve setzen und im Reichswald nach Osten -weiter
weiter
vorsto! en. Auf den Höhen nordwestl. Kleve rmd
vorstof imd in der
Stadt selbst kämpfen wahrscheinlich noch eigene abge-
schnitzene Kräftegruppen. Bei Gennep gelang es dem Fein
schnitpene Feind,
- 11-3
12.'»ifa45
12.2.45 mit Sch'.viiimkaiEpf
Schwimmkampfwagenwagen und 1 Batl. in die Stadt
einzulringen.
An der Oure-Sauer-Pront
Oure-Sauer-Pront setzte der Peind seine
Angriffe zur Erweiterung der Brückenköpfe fort und
Angrijffe
konnte unter starkem Artl.Einsatz nordwestl.
könnt nordwestl, Echter-
nach bis hart südwestl. Perschweiler
Persehv,-eilen vorstoßen.
vorstoSen. Nach
harten
harte -wurden die Peindangri
n Kämpfen wurden peindangm. ffe durch Alarm-
einheiten
einhe iten aufgefangen.
Itali en:
An der ligurischen Küste wurde die alte HKL
im erfolgreichen Angriff wiedergewonnen.
■baljcan
Balkan / Ostfront:
Tag Urt
Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
2;45
2,45 Jn
3a Schlesien führt der Feind
Peind seine Operation vnn
Osten und Westen
Tiesten zur Einschließung Breslaus weiter.
Zwischen dem Zobten-Gphirge und der Stadt wird er-
bitteit
bitte* t gerungen. Ton
Von Westen her stießen die Russen
bis zur
zvr Straße Breslau - Brankenstein
Frankenstein durch. Gegen
dieser Einbruchskeil sind eigene Tanzerangriffe
lanzerangriffe auf
die Linie Kanth - Kostenblut
Eostenblut im Gange
Gange.. Von Liegnitz
vorstcßend gewann der Feind
Eeind die Gegend von Goldberg.
Hach frbitterten
Kach (rbitterten Kämpfen mit 50 Feindpanzern
Peindpanzem fiel
BunzlEU in russische Hand. Zwischen Bunzlau und
Sprotiau bildete der Feind zahlreiche Brückenköpfe
über den
cen Bober. Ostw. Sagan
Sagen vorbeistoßend gewann
eine idl.
jdl. Panzerarmee mit Spitzen den Saum
Raum ostw.
Las XXIV.Pz.Korps
Sommerfeld (40 km südostw. Guben). Bas
wurde zwischen Sprottau und Glogau
Glogaü unter Verlust
wichtigen Geländes weiter nach Horden zurüokgeworfen.
zurückgeworfen.
]ei
lei H.Gr. Vfeichsel
Weichsel an der Oderfront Grünberg
Frankiurt
Frankfurt - Küstrin
Küctrin - Zehdeh
Zehden nur geringe
g erläge örtliche
Kampfe. Zwischen Fürstenberg und Küstrin lassen
Kämpfe.
starke Panzeransammlungen in unmittelbarer Frontnähe
vermalen,
vermut en, daß Feind entsprechend der raschen Ent-
wicklung
wickle ng seiner Operationen im Raum Glogau - Bunzlau
Liegnitz zu einem geschlossenen Angriff anzutreten
beabsichtigt.
auszuächließen
aus ZUE chließen und die Landverbihdungen nach Pommern
12*205
12,2.45 Im Ham
Raum Pyritz 'blieben
iDlieben. Heindangriffe
Peindangrixfe ohne Erfolg..
Im Raum slldl.
siidl. Stargard wurden eigene Sicherungen durch
d-urch
fdl. Panzer
Parlze.r über Yferhen
Werben nach Korden
Norden zurückgeworfen.
Se
Be H.Gr. Nord ist die Absicht des Gegners weiterhin
durch Angriff von Südwesten und Osten in Richtung Hei-
lig enbe: 1 die H.Gr. aufzuspalten und von der Seever-
ligenbe:.!
bindung abzuschneiden. Der eigene Angriff auf Prauen-
Frauen-
bürg hau
burg ha- gegen überlegenen Feindwiderstand
Eeindwiderstand und Gegen-
angriff von 40 Panzern nicht zum Erfolg geführt. Gegen
die. Südfront
die Süd: ront trat der Eeind
Feind mit mindestens 8 Schützen-
Sohutzen-
divisionen und starken Panzerrudeln zum Angriff an und
erzielte mehrere tiefe Einbrüche^
Einbrüche/ die nur teilweise
bereinigt werden konnten. Im Raum von Zinten sind
eigene Gegenangriffe zur Wiedergewinnung einer ge-
schlossenen Front gegen zähen Feindwiderstand im
langsamen
langsame n Fortschreiten.
Fortsohreiten. Nach Mißlingen seiner Dürch-
Dirch-
bruchsvc rsuche über
Uber Zinten nach Yfesten
Westen hat der Feind
- 116
- 11 o
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Besonderes
I) Beti 'Ostraum:
Ostraum:
12:2:43
12:2:45 Transpor
1) Tr ansporte werden so weit v;ie möglich in west-
liche
li he Ostsee überführt.
2) Mäjrenlage abhängig
Milenlage abhängig Aon
von Abwurftätigkeit.
Abwurftätigkeit.
2) KpK
lif)K Norwegen Boote baldmöglichst in Ostsee ver-
ver-
egen, Boots-Nr. und Abmarsch melden.
gen, Bocts-Nr.
e) OE®
OEW hat Bestimmungen über die Befehlsgliederung
im Osien
Occen des Heichsgebietes neu herausgegeben.
lejrvorzuheben
lervorzuheben ist, daß
Saß das uneingeschränkte
Rückgriffsrecht,
RUckg riffsrecht, der Wehrmachtbefehlshaber sich nicht
auf d Le Ersatz- und A.usbildungstruppenteile
Ausbildungstruppenteile und die
118 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeil Wetter
12.2.45 NeuatfStellungen
NeuatJT Stellungen des S.d.E
B.d.E. bezieht.
Während das Heer dtnrach.
demnach, seine Ausbildung fort-
setz-
setz , kann auf die unausgebildeten und dazu noch
mang
mangtIhaft
4lhaft bewaffneten Karineeinheiten
Marineeinheiten ohne Ein-
schrSsnkung zurückgegriffeh
schrinkur.g zurüokgegriffeh werden.
vverden.
f'
f FUrFür den Fall eines Kriegseintritts
Eriegse intritts Schwedens
auf t.er
(.er Seite unserer GeSher
Gggner sind bei Ski und MOK Ost
Vorülerlegongen
Vorül erlegungen sngestellt
angestellt worden, aas
aus denen folgende
grüne
grumcssätzliche
ätzliche Fragen
Prägen herauszuheben sind:
v
1..) ’on vornherein ist es erforderlich
1 ) gewesen, die on
:,u
,u treffenden. Vorbereitungen, einerseits auf Grund
(.er Forderung unbedingter Geheimhaltung
Geheiimaltung der Sat-
Tat-
cache, daß gegen Sohvjeden
sache, Schweden gerichtete Maßnahmen
roffen werden, andererseits infolge der ge-
getroffen
ringen Zo.hl
Zahl der z.Zt verfügbaren materiellen
lüttel
ittel und Kräfte stark einzuschränken.
einzusohränken, Ihsbeson
Xnsbeson
iere lassen sich die Voraussetzungen für einen
(.ere
Einsatz der Seestreitkräfte im voraus niöftt
picht über
sehen, da sie von der jeweiligen Gesamtlage ab-
häigig gemacht werden müssen.
Eärgtg
Tag Ort
Vorkommnisse
Vorkomnmi je
Uhrzeit Wetter
12.2.45 Über
3.) Übe r die gedanklichen Vorarbeiten Kinausgehend
Hinausgehend
ist es möglich gewesen, einige langfristige
iet
Vorbereitungen
Voi Bereitungen schon jetzt zu treffen, die nicht
nur für einen etwaigen Kriegseintritt Schwedens,
sondern
son dem in gleicher Weise für andere operative
Be: ange des Ostseeraumes Bedeutung besitzen und
Belange
daher
däJi Vierden müssen.
er vordringlich durchgeführt werden
h) Buren
Durch den Sonderbevollmächtigten des EKS
RKS
Dänemark ist ein angeblicher "Auszug aus der
Bänemark
Studie eines deutschen Generalstabsoffiziers" zur
Kenntnis Ski gekommen, der die wahrscheinliche Auf-
fassung des größten Teils des dänischen Volkes wide
wider
II) Be tr , Westräum:
Betr. iYcstramm:
Tag
T^g Ort
Vorkommnisse
Vorkornmms'.e
Uhrzeit Wetter
12.2.45
ir.z.45 C orpedoeinsatz von vier S-Flottillen:
a) Corpedoeinsatz S-!Plottillen: ein Ver-
enkungserfolg 'oei
Esenkungserfolg bei einem
einen eigenem S-Sootsverlust
S-Bcotsverlust,
einen schwer und sechs mittelsohwer
Einen mittelschwer bzw. leicht
leicht
beschädigten Booten.
L'■jneneinsatz von
b) L-jneneinsatz ■ro n zwei S'-Blottillen:
S'-Slottillen: zwei Ver-
E enktxngserfolge
enkungserfolge und vier weitere Treffer ohne
£isene
igene Verluste und Schäden.
b) (efährdung
Cefährdung der Seehunde durch u.U. nicht geräumte
1Minen
inen erscheint relativ sehr gering, besonders
3m
jm Vergleich zu den zahlreichen GaSährdungen,
Gäährdungen, die
:m Totalainsatz
im Totaleinsatz begründet liegen.
c) irsher
lisher fehlen schlüssige Erfahrungen, ob Seehunde
durch Minen überhaupt und durch welche Zündungs-
ZUndungs-
trten gefährdet.
122
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Ukrzeit Wetter
12.2.45 K.d.K
4) K.d.K. hat einem entsprechenden Vorschläge M02; Nord
zugästimmt, da er die Gefährdung
zugsstinuat, Gs^änrdung der Seehunde durch
S-BDptsainen als gering ansieht und Freigabe des
S-BDotsminen
C-el 3it\veg.es
3itweg.es für S-Bootsmineneinsatz befürwortet’.
5) BdU
3dU op fordert als Op.Gebiet am Geleitweg Themse-
Schelde
Sch eide für Uboote
TJboote nur den Westteil
TTestteil bis zur Tonne
KP 5 als Ostgrenze. Ostwärts davon kommt wegen der
Sande
San de Operieren von Ubooten nicht in Frage.
(s auch lagebesprechung
Eagebesprechung Ziff. IV).
III) Allger
Allgen.
a) Aufstellungsbefehl
.Auf Stellungsbefehl für 2. Mar.Division
Mar. Di Vision durch
Adm. C-u II s. 3675/45 Gkdos. in den Akten bei III a.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
12.2.45
12.2.43 jr iie
ö) Pix
c) iie geplanten MZ-(Mehrzweoke-Siehermigs-)
MZ-(MehrzYveoke-Sieherunrs-)
Boote s:.nd infolge Anebonibimg
Auebombung der Pirma
Firma Deutz keine
-
Motoren verfügbar; Wiederanläufen isr
isx erst in 7 - 9
Monaten möglich. Adm. Qu I hat deshalb beantragt,
den Bau nach Fertigstellung der ersten 3 Boote, für die
Motoren vorhanden sind, einzustellen.
lk
ME -’.Y/ehr wird daher gebeten, dem Ob.d.U.
-’.Vrehr Ob.d.M. einen
Befehl m alle Stellen zur Unterschrift■vorzulegen,
nach dem
de a alle Kommandanten und YC.O.'s, welche durch
leichtf irtiges oder gar verantwortungsloses Verhalten
leichtfertiges
eine Ha
Hararie veruT-.sachen und somit wichtigste Kriegs-
rarie verursachen
mittel einsatzunfähig
insatzunfähig' mäöhen, stets mit dem höchst-
möglich ;n
:n Strafmaß zu bestrafen sind.
- 124 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
12.2.45 Daroberhinaus
Daruberhinaas wird vorgeschlagen zu prüfen,
otl
oU die diesbezüglichen
diesbezüglicnen Verordnungen und Strafbe-
stimmungen grundsätzlich zu ändern sind, damit sie
sticmongen
der heutigen ems 'tei1 Lage Rechnung tragen und die Kom
enis ten Kbni'
aandanten und V/.O.'s
mandanten Y/.O.'s zu erhöhtem Verantwortungsge-
Verantwortungsge-
fühl bei der
den Handhabung der ihnen anvertrauten
Fahrzeuge
Pahrz'euge und 'Waffen,
V/affen, zwingen.
e) Zur Möglichkeit des Dackel-Einsatzes hat
Adm. Qu X festgestellt, daß S-B.oote
S-Hoote zwar nur im
Notfall als Abschußbasen herangezogen
herangesogen werden sollen
aber durchaus dafür geeignet sind.
abep
Von den R-Sooten bekommen nur die 12 Boote der
21. R-Elottille Torpedobewaffnungj
Torpedobewaffnung; bei den übrigen
R-Eooten geht das nicht, weil alles verfügbare
Gewicht für Panzerung und Artillerie verwandt werdest
werdei
muß. Die 21. 'R-Elottrlle
R-Flottrlle ist jedoch für Dackeleinsa|
Dackeleinsa
geeignet.
f) 3/Skl hat 3?eindlagebericht
e) Eeindlagebericht Nr. 3/45 ausgegebeiji,
aus dem besonders die Angaben Uber
über den feindlichen
Schiffsraumeinsatz hervorzuheben sind. Ausf. ist
((381
38) ln ITB
IIB D 8 b abgelegt.
Ferner werden Frontstellen
Pemer Prontstellen über die feindliche
VerninungStätigkeit
Verninursstä.tigkeit in der- Deutschen Bucht unter-
itet (s. 3602/45 Gkdos.).
citet
Duftkrieg .
Luftkrieg
Ohef
Chef S;kl.
'ikl.
4T
I a
alI 'l.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhxzeit
Uhrzeit Wetter
- 127 -
Tag Ort
Vorkommnisse
TJhracit
Uhrzcit Wetter
13.2.4$
13.2.4! Lagebesprechung bei Chef Ski 1030 Uhr.
Lagetesprechung.
I)
i) I West
Weat ./
,/ 1/Skl:
■Utinkirchen.s i-t
Die vorbereitete Versorgung -UvjikirchenE ist
(39) ajeur.i
ntmirj >hr
•hr er.gelaufen;
engelaufenj Nachrichten,
Nachrichten über Terltuf
Verlauf liegen
noch nicht vor.
ri')
il'i Qu:
Ca:
Die v.-irkliche
virkliche Lage ist günstiger als in anderen
Bere .chen
Bere, chen mit Ausnahme von Norwegen. Keiner der
deut :chen
chen Stützpunkte ist heute noch auf so lange
Zeit bevorratet.
III)
III) Chef Ski hat sich das Ergebnis
Brgebnis einer Besprechung
Besprechung
■heu
hen Gen.Fc.
Gen.Fm. Kesselrirg CD ECK
Ee es eiring und OB KCE Süd über-
miti :ln laseeh.
lassen.
I3.‘2>45
£3.2.45 3ie,Meldung'des'MOE
3ie Meldung des MOE Süd gern. Chefs.. 277/45 wird
wlrä
für 0:.d.M.
OD.d.M. an Adm.z.h.V.
Adm.z.h.E. :ühemiittelt
übermittelt mit Zusatz, daß
die vm
V3n MOE Süd
Süä "beantragten
beantragten Seehunde-für
Seehunde-für. Aufklärung und
igentsnabsetzen ungeejpet
igentänabsetzen ungee^iet sind.
B)
S) Ihef-6/Skl;
Chef -6/Skli
Durch die Einschränkungen des Rüstmgsnotprogramms
Rüstm gsnotprogramms
ist a ich die NeufertiguiB
Neufertiguig von Bojen in Portfall
Fortfall gekm-
gekcm-
men, i: o0 daß die Bezeichnung der Schiffährtswege
Schiffahrtswege in
Präge
Frage gestellt ist. Torräte
Vorräte sind nicht mehr vorhanden,
die Kij)E's
MO:E's haben bereits Forderungen auf mehr Bojen-
Bojen-
geste!.lt.
geste' lt.
:>alls
:?alls es nicht möglich ist:, Pahrwasser-
ist, für. die Fahrwasser-
beZeichnung
bezei Einengefäße oder andere Gegensxande
:hnung'Minengefäße Gegenstände zu
ien, muß diese Angelegenheit
benut sen, Angelegenheix .bei
.bei-der
-der nächsten
Büstungsbesprecnung vorgebracht -werden.-'.
Rüstungsbesprecnung An .sich kann
werden.-'iAn.sicn
die PFertigung
jrtigung der Bojen auf den Marinewerften
Marinewerften.erfolgen,
erfolgen,
es .fe.ilt
feilt aber das nötige Eisenblech.
Eisenblech
V)
V) raef 3/Skl:
dhef 5/Skl:
Tach
Taoh Abschluß der Erimkonferenz,
Erimiconferenz, die in Jalta
vom 3. - ll/2. tagte, ist ein ausführliches Communique
veröffentlicht werden,
worden, aus dem hervorgeht, daß die 3
große 1 Alliierten sich vorläufig über alle-schwebenden
großer alle schwebenden
Probleme geeinigt haben.
VI) H e e r e s 1 a g e
TI)
Tortrag SVO;
yprtrag KTO:
Die Schlacht zwischen
zwischen-Rhein
Rhein und-Maas-
und Maas-hielt
hielt am
14.2. während des ganzen Tages .an
14.2 :an und ateilt
stellt an. die
an'die
eige i Truppe infolge der fdl. Luftherrschaft,.Artl.
eigere
und -II anzereinsätze höchste 'Anforderungen..iTrotzdem
Anforderungen..:; Trotzdem
- 129 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
■1
13.2.45
-5.2.45 haben die
d L e eigenen Verbände dem fdl. liaterialansturm
Materialanetnrm
sxancige lalten und in zähem Kampf einen Durchbruch
sxandgenälten
verhindert.
verbind ärt. Dem Feind
Peind wurden starke Ausfälle zugefügt.
Trb
Trbtz
tz klaren Wetters und ununterbrochener fdl.
Lgkeit hat der Druck d'es
lufttät Lgiceit
lufttäi des Feindes an der Sauer
vorüber, j-ehend nachgelassen. Örtliche Kampfe
vorübergehend Kämpfe dauern
mit 'wechselndem
wec iselndem Erfolg an.
Im Raum
Baum Saargemünd lebhafte Fcihdbewegungen,
Feindbewegungen, die
auf bevorstehenden Angriff schließen lassen.
Sc iwere Zerstörungen durch Luftangriff an Verkshrs-
Verkehrs-
anlagen
anla gen bedingen erneut vermehrten Kolonneneinsatz und
damit e :höhten Betriebsstoffverbrauch.im
Betriebsstoffverbrauch im rückwärtigen
rückv/ärtigen
ler Westfront.
Gebiet ier
Balkan;
Balkan:
Be L Mostar
Be. Hostar ist die läge gespannt. Der Gegner drang
in Most ir
ar ein. Hevesinne
Fevesim'e ging verloren. Von Osten
überse h::itt
übersch itt der Feind die Straße Hevesinje - Mostar.
Kostar.
Für den Angriffsschwerpunkt in diesem Baum
Raum hat die
fdl. Pü
Pü irung den übrigen dalmatinischen Eüstenab-
Küstenab-
s chnitt fast völlig von Truppen entblößt.
Ostfron;
Ostfron
In Ungarn wurde der
der- eigene Angriff zwischen
Plattenoee
Platten ee und Sarvitz-Kanal zur Beseitigung des
fdl. Großeinbruches
Gr oßeinbruches vom 9.2.
9-2. erfolgreich abgeschlossen.
Vop
Vo:i der Besatzung von Budapest haben sich einzelne
schwach: Kampfgruppen auf die eigenen Linien zurückge-
schwach
schla ge:i.
geil
In der Slowakei worden
wurden im Raum Altsohl alle,
alle
Feindan griffe im wesentlichen abgewiesen, nördl.
Feindun
der Bes ciden im Raum Schwarzwasser der fdl. Einbruchs-
raum er Tolgreich eingeengt.
-
- 13
130° -
-
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
.
13 2.45
13.2.45 3n Schlesien versuchte der Feind vergeblich,
nach Iinschließung
I insciiließung Breslaus Richtung Schweidnitz -
Waldenburg durchzustoßen. Zwischen
Zv/ischen Striegau und Jauer
kam.
kam d< r eigene. Angriff gut vorwärts. Westl. Bunzlau
stießen deutsche Veroände
Vercände dem auf Görlitz vorgehenden
vergehende!
Feind in die Flanke . T/ährend die Russen Sommerfeld
nähme:, und beiderseits Forst die Lausitzer Heiße
erreichten, reichten sich im Rücken des Feindes das
XXIV. :!z .Korps von Horden und Pz .Korps "Groß-Leutschlanfl"
XXIV.i’z "Groß-Beu tschlanfl"
von Süden nördl. Sorau in erbittertem Kampf die Hand.
Zwischen Glogau und Sagen nach Nordei vorstoßend
steht der Feind mit Panzerspitzen vor Grünberg, währenjd
er an den Flügeln bei Heusalz a.d.Oder und Hamburg
a.Bobcir abgewiesen vrarde.
a.Bobor wurde.
Bei K.Gruppe Yfeichsel
Weichsel lag der Schwerpunkt des.Fei
des.Fei|md-
druckos weiterhin im Raum Sdxlochau
druck*:s Sch-lochau - Graudenz. Der
Feind warf unsere Verbände auf Schlochau zurück. In
Konit:; Straßenkämpfe mit einer eingedrungenen fdl.
Panzerbrigade. Zwischen Tuchei
Tuchel und Osche erzielte der
Feind mehrere Einbrüche,
Binbrüche. die mangels Reserven nicht
bereinigt werden konnten.,
konnten.. Bie
Die Gesamtlage in diesem
Abschnitt ist daher äußerst gespannt.
Abschiitt
.m der übrigen Front der H.Gr. fanden nur Kämpie
.n Kampie
von örtl. Bedeutung statt.
Bie Besatzung von Schneidemühl versucht nach Ver-
:)ie
lust der
fer Stadt sich nach Korden
Horden durchzukampfen.
durohzukämpfen.
Bei H.Gr. Nord
Kord südl. Frauenburg setzte der Feind
seine von über 40-Panzern
40_ Fanzern unterstützten Angriffe fort
fort.
Trotz Verlust von etwa 20 Fanzern
Panzern gewann der Gegner
örtli :h Boden.
- 131 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
.
11 2,45
13.1.45 N 3Drdostw.
H rdostw. Wormditt trat der Eeind mit etwa 4-5
ndivisionen und einer Pz.Brigade zum Angriff
Schütz mdivisionen
Scli'itz
I ie von Horden
Korden und Süden
S.uden zur Bereinigung des
Einbru chsraumes
Einbru Zinten angesetzten eigenen Angriffe
kamen infolge heftiger fdl. Segenangzi
kamen Gegenangriffe
ffe von 3
Divisi onen nicht .zur Auswirkung.
Divisi In den A-bendstunden
A.bendstunden
konnte Peind s einen Binbruchsraum
konnte der Beind Einbruchsraum südostw.
Zinten noch erweitern und in den Rücken unserer
Zinten
westl.
westl. Pr. Ejclau
Eylau stehenden Kräfte Vordringen. An
Enönt
der Ei
der dnt zwischen Zinten und Koppelbude scheiter-
ten al
ten al le Beindangriffe.
Peindangriffe. Bei Königsberg und im Sam-
land
land eine Kampfhandlungen von Bedeutung.
Kampfhandlungen'von
B. e
B. e s-
s- o n d ec r e s . ..
I)
I) 3etr.
Betz Ostraum:
Ostraum:
a)
a) Zur Durchführung
Zur Durchführung des
des Schiffsverkehrs
Schiffsverkehrs in
in der
der
mittleren Ostsee
mittleren Ostsee hat
hat LIOK
UOK Ost
Ost folgenden Befehl er-
folgenden Befehl er-
las serj
lass er ::
”1)
n
l) Schiffsverkehr
Schiffsverkehr zwischen Pil-lau, Gotenhafen
zwischen Pillau, und
Gotenhafen und
Hefen westlich
Hefen westlich davon.
davon.
Palls Minenlage
Pähls zuläßt,
Minenlage zuläßt, wird unter
wird unter Bgrücksich-
Berücksich-
tigung Tiefganges gesamter Schiffsverkehr mittl.
tilgung
_
Weg 75-55
Ostsee ab sofort über V/eg 75 55 geführt. Menschen-
tiansporte, (Truppen, Flüchtlinge, Verwundete usiv.)
usw.)
Grundm'inen-AT-Mjnen-Geleit.'lUbo.otsSicherung
iE Grundminen-AT-Hinen-Geleit...Trbo.otssicherung
nach Kräftelage.
nsch
- 132 -
Ta
Tag Ort
Vorkommnisse
V orkommnisse
Uhrzeit Wetter
13.--.4^
13.2.45 b Sdiiffe, die ihres
ihxes Tiefgcjiges
Tiefganges wegen über lifef-
Tifef-
viasser
wasser geführt werden müssen, erhalten möglichst
machen.
Vorstehende Sicherung gilt, falls nur ein
Schiff im Geleit. Bei mehreren Schiffen zu-
sätzlich Sicherung nach Kräftelage. Kür
Für leere
Fahrgastschiffe gleiche Sicherung anstreben.
Fanrgastschiffe
Abweichungen hiervon nur mit Genehmigung MOK
KOK
Ost.
2) Schiffsverkehr Libau
libau - S'.lnemünde
Sw-'nemünde mit bestmögliche
Sicherung:
al schnelle Transporter auf direktem Weg nach
aj
Sv inemünde.
b] langsame Transporter über Heia, dann Weg 75, 55
Sicherung wie unter Ziff. 1 a)
a).
3)
3) D^e
D: e durch diese Regelung entstehenden Verzögerunge:
mit:ssen zur Vermeidung von größeren Verlusten in
Häuf werden
K: .uf genommen werden.
4) D:
D: e auf'
auf Weg 58 ausliegenden Tonren
Tonnen sind aufzunehmeh
bl
b Über die Durchführung der Minenuntemehmung
"liti.s
"Titiii.s II" meldet MOK
KOK Ost, daß wegen des Wetters
und (.er
4er noch nicht gesicherten Notwendigkeit, die
schwi
schwe dischen Tonnen aufzimehmen, die Durchführung
für (c.ie
ie Nacht 15A°.2.
15/16.2. vorgesehen ist
ist.
- 133 -
D-3.2
13.2;45
i45 D5|e
Di e Verzögerung ist sn
an sich zu 'bedauern,
bedauern, weil
die foi
foijtschreitende
tschreitende Zeit immer
inr-er ileumond-
'Von der Heumond-
(40)
(40)
periodq wegführt.
Periode
II) Betr. ü
K ordraun:
ordraum:
A'am
Ai Qu- II beantragt beim SD Verstärkung der
Qu-II
Yfasser chutzpQlizei
Yfesser chutzpolizei Oslo einschließlich der Y/'asser-
Y/asser-
flalirzeu
snrzev ge, um der Flucht norwegischer Schlepper
Schlepp r v/irk-
wirk-
sam hege
bege gnen zu können.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
33.2 45
13.2.45 etwas bemerkt haben.. Ob dieses-Unternehmen
dieses Unternehmen noch zum
Einsa-tz kommen kann,
Einsa kann,- ist nicht zu übersehen;
IY) Betr
IV) Siidrarun:
Südraum:
UOK
MOE Süd meldet Ergebnis einer Besprechung mit
dem ital.
ätal. Admiral Sparzani am 6/2. und mit dem
Mars chall Graziani am 8/2. Demnach sind personelle
JJars
Uabe etzungen in der Ei'hrung
Umbe Eührung der ital. .Kriegsmarine
Kriegsmarine
gepl nt, bei denen auch der Kapitän Borghese eine
leit nde Stellung erhalten soll.
leite
Einzelheiten s. 354.9/45
3549/45 G-kdos.
Gkdcs. in den Akts:
Aktaa
C XII
Y) Allge meines:
Allgemeines
a B.d.Sich. erhält von l/Skl Auftrag, die bis-
a]
ner hei
bei Ski aufgestellten Moratsübersichten
Monatsübersichten der
eigei en Schiffsverluste in Zukunft bei
bei.seiner
seiner Dienst-
steli.ee anzufertigen und herauszugeben.
steh
Alle MOK's werden hierzu beauftragt, sämtliche ■
Vorkommnisse
immnisse im Minenabwehr-, Siete rungs- und
Vorko:
Gele:.tdienst sowie über Feindberührungen
Geleitdienst Eeindberührungen und Schiffs-
verluste dem B.d.Sich. zu übermitteln.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Ubootskrieg .
Tag Ort
Vorkommnisse
Vorkommniss
Uhrzeit Wetter
13-2.45
13.2.45 Luftkrieg.
luf tkrieg
H
Ti. der vergangenen Kacht
Hacht erfolgten leichtere An-
griffe auf Süd- und Westdeutschland.
dem
AA Tage sehr rege EinfL ugtätigkeit über den
An
westdeutschen
westdeu tschen Raum bis Linie Hannover - Würzburg -
Bodensi
Bodensie.
e.
Aljl!
Auss dem Süden mittags Angriff durch 400 amerik.
anerik.
Bomber auf Wien mit schweren Verkehrsschäden und
mittleren
IIlittle3|■ en Schäden an Industrie und in der Stadt. Am
Wachmittag griffen weitere 250 anerik.
frühen nachmittag amerik. Flug-
Ifarburg und Graz an.
zeuge Harburg
In Ungarn vmrden
Iil wurden bei 181 eigenen und über 200
Feinde^sätzen
Feinde :nsätzen 25 Feindflugzeuge bei 1 Verlust ab-
geschos sen.
gescho
Ar der Ostfront ging der eigene Einsatz am 12/2.
Ar.
etwas zurück;
urück; 5 Feindflugzeuge, 16 Panzer und zahl-
Fuhrzeuge wurden
reiche Fahrzeuge viurden vernichtet. In der Hacht ver-
sorgten 16 Flugzeuge Schneidemuhl
Schneidemühl und 2 Posen.
(42)
läge
Lage Ostasien
Ostasien.
H; x.Att.
üir.Att. Tokio -•meldet
meldet über läge
Lage Pazifik:
"l)
"1) Hat
Nachh zusätzlichen Landungen an Westküste bettägt
beträgt
Gesamtstärke
Ges amtstärke Feindes 10 Divisionen, denen höchstens
vi£r
vit r jap. gegenüberstehen. Japaner beabsichtigen,
da Südluzon nicht zu halten, hinter Linie
zurückzugehen und Kordluzon
Ros ario-Dingalanbucht zurlickzugehen Nordluzon
solange
so ahge als möglich zu halten. Da wirksamer Hach-
Nach-
schub
s c)uiub dorthin so gut wie unmöglich, ist diesem jap
Resitstützpunkt
Re itstützpunkt jede milit. Bedeutung abzusprechen.
abzusprochen.
- 137 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Ubrzeit Wetter
i.j.2.45
13.2.45 Siidraup
Siidrau n ist
ist als
als praktisch,
praktisch, abgeschnitten
abgeschnitten anzusehen.
anzusehen.
2) Taskfo
2) Taskfo rces
ces seit
seit längeren nicht HE
längerem nicht mehr tätig. Es
hr tätig. Es wird
wird
Vorbei^eitung
Vorder itung zu
zu neuem
neuem Schlag
Schlag voraussichtlich
voraussichtlich Landung
Landung
auf Iw cjima
auf jima und
und Okinawa
Okinawa vermutet.
vermutet.
3) Guam
3) Guam ii st
st zum
zum NachschubZentrum
Kachschubzentrum erster
erster Ordnung
Ordnung ausge-
ausge-
Dareben Sitz
baut. Daneben
laut. Sitz Admiral
Admiral Halsey.
Halsey.
4)
4) 3es igunasn Ölanlagen
= chäidigungen
Beschä Palembang durch
Ölanlagen Paleabang durch brit.
brit. An-
An-
griffe derart,
griffe da!B mit
derart, daS mit monatelangem
monatelangem Ausfall
Ausfall zu
zu rechnen."
rechnen."
Chef /(Ski.
Chef /(Ski.
I a
138
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhr zeit
Uhrzeit AVetter
139 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
ührzeit Wetter
11.2.45
14,2.43 0 :.d.M. nahm
Ob.d.M. namc nachmittags an der Führerlage teil,
teil.
Nieder schrift s. KTB C VII.
Niederschrift 711. Himveis:
Hinweis: Nachschub für
(43)
(43)
Heeres rrupue Nord, Prägen
Heeresgruppe Nragen der Marinediiri.sion,
Marinedivision, U-Jagd
lugzeuge in der Ostsee.
durch !plugzeuge
Lagebesprechung bei
hei Chef Ski 103C Uhr.
1033 Fnr.
I) E / l/Skl:
uOK Norwegen
b) iOK
b) Nor'.vegen hat beantragt, zum Schutz der
von Tromsö eine Dbootsminensperre
Reede tron Ubootsmmensperre im Grötsund
unter Aufwand einer erheblichen Anzahl von Minen
auszuljegen.
auszulpgen.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
14.2.45
14*2.45 weniger Material
weniger Material 'beansprucht,
beansprucht, zum
zum Schutze
Schutze Sromsö
Iromsö
möglic h."
mcglic h."
II) l.dm.
J .dm. Qu:i
Qu
a)
a) Die ilerftliegezeit
Die Werftliagezeit "Emden"
"Emden" ist
ist nunmehr
nunmehr bei
bei DTK
DTE
festgqlegt und
festgElegt und soll bis
soll bis 22/4. dauern. Hierzu
22/4. dauern. gibt
Hierzu gibt
Ob. d .1
Ob.d.l,. den Hinweis,
den Hinweis, daß
daß er
er sich
sich das
das Eindobken
Sindodken des
des
Kreuze rs vorbehält,
Kreuzers vorbehält, falls
falls das
das Dock
Dock für
für Uboote
Uboote ge-
ge-
braucl. t wird.
braucht wird.
b)
b) Das Elottenkommando
Das Elottenkommando hat
hat gemeldet,
gemeldet, daß die
daß die unter-
unter-
stell en Einheiten
stellten Richtlinien erwarten
Einheiten Richtlinien erwarten für
für die
die
Eigene ernichtung der
Eigenvernichtung der Schiffe,
Schiffe, wenn sie na.ch
wenn sie nach Aufbrauch
Aufbrauch
Munition in
ihrer Munition
ihrer in den
den Osthäfen
Osthäfen eingesdilossen werden
eingeschlossen werden
c)
c) OKST hat
OKST hat einen
einen scharfen Befehl bezüglich
scharfen Befehl bezüglich Ausführung
Ausführu)ng
von Reisen
von Reisen mit
mit falschen Marschpapieren oder
falschen Marschpapieren oder unter Vor-
unter Vor-
täuschung erfundener
täuschung erfundener Gründe
Gründe erlassen.
erlassen.
iur
:ur Sicherstellung
Sicherstellung der
der dänischen
dänischen Tonnage
Tonnage ist
ist
ir vorgesehen,
nunme ir
nunme vorgesehen, daß
daß auf
auf Stichwort
Stichwort die Besetzung
die Besetzung
der S :hiffe
der S ;hiffe durch ca. 2.000 Soldaten der Kriegsmarine
erf olg
erf ol;
'lach den
Jach den letzten Mineneinflügen sind
letzten Hineneinflügen sind in
in der
der Jade
Jade
weitere
weitere 66 Minen
Minen geborgen und entschärft
geborgen und entschärft worden,
worden, alle
alle
mit Z5
mit Z5 =
= 14
14 Tage.
Tage.
- 141
14 .2.45
14.2.45 H e ( r
V) Het e s 1 a g e
realage
Vortrag HYO:
H70:
\7est:’ront:
West: ront:
An der Oure-Seuerfront
Oure-Sauerfront \Turde
wurde erbittert gerungen
cler Feind konnte seine Brückenköpfe im-
und c.er im Raum
Baum
Echts mach ervjeitem.
Echt* erweitern. Ziel der Feindoffensive ist
durch zangenartigen Verstoß
Vorstoß aus den Räumen Prüm und
Echternach unsere Eifelfront zum Einsturz zu bringen.
Balkin;
Balkiin:
Ostfront:
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
14:2.45
14.2.45 Ms Abdrehen der
D4.s Abdrehen der 3.
3. Garde-Pz.Armee
Garde-Pz.Armee aus
aus der
der
ursprüjigliehen üestriehtuns nach
ursprüjji,glichen Bestriehtung nach Südosten
Südcsren unter
unter An-
An-
satz v
satz v )n Teilen in
>n Teilen in Richtung
Richtung Gö'rlitz
Gönlitz deutet
deutet darauf
darauf
hin, d
hin, iß der G
d iß Gggner vordringlich die Bereinigung des
egner vordringlich
(schles .sehen
ischles Raumes zwischen
sehen Raumes zwischen Oder-und
Oder--und Riesengebirge
Riesengebirge
unter ,£gleichzeitiger
unter leichseitiger Gewinnung
Gewinnung etwa
etwa der
der Linie
Linie Bautzen
Bautzen --
Eottbu
Eottbu Guben anstrebt.
- Guben anstrebt.
Die Entwicklung
ulie Sntviiclvlung der
der Lage
nage an der Ostfront
an der Ostfront in
in den
den
letzten Tagen
letzten Tagen spricht
spricht vermehrt
vernenrt dafür, daß der
dafür, daß der Gegner
Gegner
seine ursprüngliche
seine Absicht, in
ursprüngliche Absicht, in einem
einem Zuge
Zuge nach
nach Westen
besten
in den
in den innerdeutschen
innerdeutschen Raum vorzustoßen, zunächst zu-
gunsten einer
gunsten einer vorherigen
vorherigen Ausschaltung
Ausschaltung einer
einer Flahhen-
Elanken-
bedroh mg aus
bedrohmg aus dem
dem schlesischen und pommerschen
schlesischen und pommersohen Raum
Raum
zurück gestellt hat.
zurück gestellt hat.
yi Ehrendes in
Wahrendes
i
in Pommern
Pommern im
im Frontabschnitt Greifen-
Frontabschnitt Greifen-
hagen
hagen -- ileustettin
Heustettin nur
nur zu
zu örtlichen Eämpfen kam,
örtlichen Kämpfen kam,
setzte der Feind
setzte der Feind seinen
seinen starken
starken Druck
Bruck westl.
westl. der
der
Weichs =1 fort,
Weichsel fort, erzielte
erzielte tiefe
tiefe Einbrüche
Einbrüche und
und steht
steht vor
vor
Eonitz und Tuchei.
Könitz und Tuchei.
lurch Abzug mehrerer
lurch Abzug mehrerer Divisionen
BivLsionen von
von der
der Front
Front der
der
E.Gr. Jord
H.Gr. Jord in den Abschnitt
in den Abschnitt Könitz
Könitz hat
hat der Fe.ind dort
der-Feind dort
eine neue
eine neue starke
starke Schwerpunktbildung zum Durchbruch
Schwerpunktbildung zum Durchbruch an
an
die Os tseeküste durchgeführt.
die Ostseeküste durchgeführt.
E ach Luftaufklärungsergebnissen
Hach luftaufklärungsergebnissen sindsind bereits
bereits
Raum zwischen
Raum zwischen Oder
Oder und
und Yfeichsel
Yfeichsel äuswirken.
äuswirken.
versuche an
versuche an der
der Westfront südl. Frauenburg
Westfront südl. Frauenburg an
an der
der
- 145
143
Tag Ort-
Ort Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
.
14 .2.43
2.45 Aut ob ihn nach Könissherg
Auto!ihn Königsberg und an der Ostfront bei
fort., ohne
Zinteti fort.j
Zinten ohne au3er
außer örtxichen
örtlichen Geländege\;inn
Ge lande gewinn
Erfol
Erfolge zu-erzielen-
zu- e r zielen-
Besonaere s
Besondere
I) Betr
3etr Ostraum:
Ostraun:
a) Heeresgruppe
a) Kord beaosichtigt',
Heeresgruppe Hord beaosichtigt', durcn
dnrch Vor-
Vor-
stoß von Pillau sowie aus der Eestung
Pestung Königsberg
heraus die Verbindung mit Königsberg längs des
Seekanals wieder herzustellen. Das Unternehmen
Seekenals
läuf li unter dem Stichwort "Westv/ind"
lauf "Westv/ind"..
Hierfür hat das Heer Unterstützung durch
Artl. Beschuß der Schiffe erbeten.
sich-mit
Ski erklärt sich mit diesen Absichten einver-
stan4en.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
14.4.45
14.2.45 iI.OK
OE Ost erhält deshalb Auftrag, diese Präge
Krage bei
den zuständigen
zi ständigen luftwaffensteilen
luftwaffenstellen aufzugreifen und
ein Hashtgeleit
Jf; ohtgeleit mit BV 138 versuchsweise zu erproben.
"1) St
S« eraum zwischen Themse und Humber für Seehund
Einsatz freigegeben. Enge Eühlurg
Kühlung zwischen A.d.K
A.d.E
uhd K.d.Schnell
urtd E.d.Schnell wegen Mineneinsatz
Kineneinsatz Schnellboote in
diesem
d: esem Kaum.
Raum.
2) E
F■i
irr Seehunde im Rahmen ihres Aktionsbereiches
k<
k( inerlei Räümbeschränkung.
Räumbeschränkung.
3) Kijin
Ks: ln Kineneinsatz
Hineneinsatz auf Geleitweg Themse / Schelde
wegen
w gen Einsatz eigener TJboote
ITboote des BdU.
14-2
14 ..2 .45
.4 5 2. ) Ka.c Ha.o i1 S-Boo
S-Boo-
einige
ein Lge Tage von Seehunden gemieden. 4 Tage nach
erfolgten Hineneinsatz
Mineneinsatz kann mit abgeschlossener
Häuaarbeit durch Gegner gerechnet werden.
Räunarbeit
Beeinträchtigung Seehundoperation durch beab-
sicitigte zeitbedingte Beschränkung nicht zu er-
warten. Engste Zusammenarbeit mit E.d.Schn.
sic aergestellt.
lergestellt.
3. ) Bei Ereiga Freiga
S-Bjotsmineneinsätze wird um Freigabe Geleitweg
an 5sngl.
ngl. Südostküste für Seehunde aus gleichen
giß ichen
Grüiden gebeten. Gerade dieses Seegebiet für
Seelundoperation bes. erfolgversprechend, da
Gel :itweg navigatorisch leicht zu finden und bei
Gelsitweg
Wesfc-Yfetterlage
West-Yfetterlage ggf. landschutz gegeben.
4. ) Auffassun
Hierzu
Hi ;rzu gibt A.d.K. heute folgende Ergänzung zu
Punkt 2.):
2 ):
"A;.f Grund bisheriger Einsatzerfahrungen mit
"Auf
K-Mitte Ln vertritt A.d.K. Auffassung, daß Seehund-
E-MitteLn Seehund-
Einsatz durch Mineneinsatz der S-Boote nicht beein-
trächtigt wird, da Ggfährdurg
trächti^t G fährdung Seehund durch Minen
als gering anzusehen ist. Biese
Diese Ansicht muß noch
durch weitere
W2itere Pronterfahrung
Fronterfahrung erhärtet werden.
Meldung minenverseuchter Gebiete für etwa
LieLdung
4 Tage lach BurchfLihrung
Durchführung ist lediglich zusätzliche
Vorsichtsmaßnahme, sofern andere gleich wertvolle
Op.Gebiete vorhanden.
Op.Gebi3te
Grmdsätzlich bestimmen erkannte Ziele und wetter-
Grundsätzlich
mäßig g.tnstige
günstige Einsatzbedirgungen
Einsatzbedingungen das Op.Gebiet, ohne
Berücksichtigung kurz vorher erfolgter Minenverseuchung.
- 146 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
L4.2.45
U.2.45 d)) OHT teilt mit, daß Heeresgruppe H bei
'bei OB-West
den (Antrag
/Lntrag gestellt hatte, Marineseh.iffssta.mmab-
Marinesohiffsstammab-
teHangen an ruhigen Frontabschnitten einzusetzen,
teilongen
um dadurch Heereskräfte freizumachen. 03
OB West hat
diesen Antrag zunächst abgelehnt.
diesjen
TV) Allgeme:Jie.s
IV)
a) Aim.
Adm. Qu gibt als Kriegserfahrung
KriegserfEhrung Unterlagen über
den .Einsatz
.Einratz von Schwimmleuchtkörpern durch die Eng-
länder gegen Schiffsgeleite in Norwegen
Nor,vegen bekannt-.
bekannt. Die
leuchtk
Iieuchtk irper brennen sehr hell etv;a
etv>a 2 Stunden lang.
lang.
Eie
Die bisherigen Erfolge lassen erkennen, daß der Geleit-
verkehr bei Nacht in den Fjorden erheblich gefährdet
bann.
werden kann.
Abwehrmaßnahme wird empfohlen, so schnell
wie möglich mit dem ganzen Geleit dicht an steile
Felsenuibr heranzugehen, weil die Flugzeuge -in
FelsenuTer
geringe Höhe arereifen
arrreifer -müssen,
müssen, um die Silhouetten
der Sch ffe gegen die lichtquelle
Lichtquelle zu .erkennen.
b) ,3/3kl
3/3kl unterrichtet die Erontstellen über
Minehfuid
Minenfurd in der Jade gemäß Dagebespreehung
Lagebesprechung Ziff. IV}
IV)
sowie ü^er
ümer Feindbeurteilung
Eeindbeurteilung Genst.d.H. betr. Westfront.
Ubo
Ubo-otskrieg
otskr ieg .
Tag Ort
Uhrzeifc
Ubrzeifc Vorkommnisse
Wetter
14 ° 2.45
14-.2.45 11039
039 Uhr
Dhx meldete U 711 den Geleitzug
Seleitzug in AC 8859
8659
mit ICvICvrs rs SW und 9 sm Fahrt. Fas-Boot
Das-Boot versenkte
2 liberty-Frachxer.
Iii'oe rty-Frachter.
13 230 Dhr'meldete
uhr'meldete U 968 8 F. 230°o nach,
D. mit Eure 230 nach
Sola £e inlauiend;
Eola inlaufend; in AC 8359 versenkte dieses Boot
don T "Eorness" (9.577 3R?),
den 3H2), ein liberty-Schiif
Liberty-Schiff
wahre c heinlich und erzielte Treffer auf 2 weiteren
yjahrs
Iii'oe ri
liiberl
Luftkrieg .
luftkrieg
Ym
>n den übrigen Frönten keine Besonderheiten.
Chef S :1.
Sa.
+ 1
z.
- 150 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzeifc Wetter
- 151 -
X)
I) dm. Qu:
b.d.M. ist nunmehr einverstanden, daß "Kipper"
b.d.itt.
vollständige
volls ändige Reparatur durchführt, bei der auch der
Ke selraum nieder
3. Eetselraum wieder betriebsklar gemacht wird.
Tl Ort
Tagg Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Vortrag
Vortrap: OTO:
HVO:
Webtfront?
We tfront:
Im Raum Eleve hält das erbitterte Ringen an.
De eigene Gegenangriff
Dejr G-egena.igriff konnte die gesteckten
Ziele
Zi' le nicht erreichen.
An der Schnee-Eifel scheiterte unser Versuch,
Prüm-Stellung wieder in Besitz zu nehmen.
di Prün-Stsllung
dib
De Eeind
Dt=)r Peind drang erneut in Prüm ein.
An der Oure-Sauerfront brachen alle amerikani-
sc ien Angriffe in unseren Abwehrfeuer zusammen.
schen
Ba Lkan:
Weiterhin günstiger Verlauf unseres Angriffes
idien Save und Brau.
Drau.
Abwehrkämpfe an der Brina
Drina im Raum Zvornik
un 1 bei Mostar.
liiostar.
;f ront:
Ostfront:
Os
Portdauer der örtlichen Kämpfe in Ungarn und
dehr Slowalcei.
de Slowakei. Bie
Die Besatzung von Budapest schlägt
si ih in mehreren Kampfgruppen nach -Sordwesten
Kordwesten durch
dab Pilisgebirge durch. Eine zum Gegenstoß bestimm’
das bestimmt
jene
ene Kräftegruppe wird südostw. Gran versammelt.
Kördl. der Beskiden wurde der Peindeinbruch
bef. Schwarzwasser eingeengt.
be . Schwa£zv;E,sser eir-geengt.
In Schlesien haben die Kampfe
Kämpfe an Härte noch
genommen.
enommen. In der erbitterten Schlacht um die
Eii:kreisung Breslaus wurden allein 60 peindpanzer
Eiikreisung Peindpanzer
ve michtet. Burch
vernichtet. Durch Vorstoß eigener Panzerdivisionen
vo::i Südwesten wurde die Verbindung mit der Ksnpf-
vo:i Kampf-
grippe Breslau wieder hergestellt.
- 153
Tag
Tajr Ort Vorkommnisse
Vorkommniaae
Uhrzeit Wetter
Besonderes
I) Betr. C straum;
sträum:
a)
i) lür Leit weitere
I ür die Überlegungen, zu gegebener .Zeit
Trupper aus Kurland abzutransportieren, erbittet
Trapper
- 154 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
15...15
15.2.45 Genstld.H.
Genst d.H. Becjatv/ortung
Beantwortung folgender Fragen:
(46)
land zem
/-om 18/i. 14/2. ist in KTB
18/l. bis 14/2. K5B C III da
d) gelegt.
c)
cj Adm. westliche Ostsee meldet, Plakkreuzer
daß flakkreuzer
"Undiie"
"Undine" am 16/2. auf neuen Liegeplatz (Eingliede-
rung Sv/inemünde) verholt.
?lakschutz Swinemünde)
Betr. Hordreum:
II) Betr, Hordraum:
fihrbar
ilirbar wäre, brungt
bringt keinen Hutzen.
Nutzen.
- 155 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
2.45
15 .»2.45 Stockende
3) St ockende Überführung liegt z.Zt. nicht an Zu-
führung
ft cn
hrung durch Eisenbahn, sondern allein an
laufenden
1 , ufenden Verzögerungen der Geleite.
4)
4) Ich
Ic h ersuche den Kmdr. Admiral Skagerrak, durch
persönliche
pc rsönliche Initiative alle erdenklichen Mittel
aiszuschöpfen,
ai: .szuschöpfen, um jede vermeidbare Verzöge-
rt ng der Truppentransporte au^zuschalten. Die
ru
z-
Zuführung
’ührung von Kampfdivisionen in das Reich bildet
zJZt.
z Schweipunktaufgabe im Bereich des
Zt. die Schwerpunktaufgabe
Kndr.
En dr. Admiral Skagerrak."
c KOK
c) Norwegen hat den Operationsbefehl für die
I.I0K Herwegen
1. 3+Schulflottille
S+Schulflottille neu gefaßt. Ausfertigung s.
(48)
(48)
KTB II a.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
ee)) Nach
Hach Mitteilung des Reichsemährungsainisteriuns
Reichserr.ährungsministeriuus
verlief die norwegische Winterheringsfischerei
bist er sehr gut und haWan
bisher ha^Van sich schon gute Br-
Er-
gebris des Vorjahres bereits überschritten. Auch
die Lofotenfischerei
Lofotenfisch-erei ist gut angelaufen; der Feind
hat die Fischef nicht behelligt.
Westraum:
III) Beti . Westräum:
HOK
MOK Nord
Kord hat am 12/2. Auflösung des Sonder-
komnandos 32 beantragt, weil die von Ski befohlene
konmandos
Einsatzbereitschaft innerhalb von 7 Tagen
lagen z.Zt.
niclt sichergestellt ist, da:
nicht
HOK Word
KOK Kord hält es für s ehr s chwierig, in der
jetzigen läge
jetsigen Lage die benötigten Motors zu erhalten.
”•>1.)
.) l/Skl legt Wert darauf, bestehende Rectorgani-
Restorgani-
sation im Hinblick auf in naher Zukunft mögliche
Aufgaben soweit beizubehalten, wie bei Berück-
sichtigung bereitgestellter materieller Mittel
möglich und zweckmäßig.
- 157 -
15.2.45
15 .45 2. Überprüfe
) Üt:rprüfe
bereitschaft
be reitschc-ft unter Zugrundelegung Ziff. 1.)
1-.) einge-
sc.iränkt erhalten bleiben kann.
se!irankt
3. EnIgülti
) EnIgultig
geiäß Ziff. 2.)"
XV) Allgen
IV) mes:
SchneiL
Schnei L'bootseinsatz hat der P.d.Schnell heute in
einige i Punkten Stellung genommen. Er behandelt
einigei
andere den Masseneinsatz,
insbes )ndere den Kampf Schnellboot
(50)
(50) der'1. dar
der’l. .Division am 12/2.
iar.Division s. KIB
KTB B V.
port Euf
euf den Binnenwasserwegen ist ausverschiedenen
stark eingeengt.
- 158 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Ulirzeit Wetter
15-2-45
-45. Die EunKerkohlenversorgung
DLe Bunkerkoh-lenversorgung für 'Kriegsmarine
Kriegsmarine und
Handeläsohiffahrt ist noch befriedigend; dagegen ist
Handelssohiffahrt
keine :röhle
Kohle für
fiir Norwegen
Korwegen und Dänemark vorhanden.
Bji der Energieversorgung bestehen ebenfalls
Bbi
stärkste Sorgen, bei denen die Ostseeküste sn
an bevor-
zugter Stelle steht. Von den beiden Großkraftwerken,
di3 Ostseeküste von Stolp bis Lübeck,
die dis Dübeck, Pommern und
die Mark
Karle Brandenburg beliefern, ist das eine (Finken-
:ei Erankfurt/Oder)
heerd tei Frankfurt/Oder) bereits in Feindeshand,
Peindeshand, das
andere (Pommerensüorf
(Pommerensdorf bei Stettin) wegen Kohlenmangel
auf 1/5 seiner Leistung reduziert.
Alach an der Kordseeküste
Nordseeküste ist die Energieerzeugung
Ausbleibens der Ruhrkohle auf 50 ^
wegen Uisbleibens i* gesunken.
Es war notwendig, 25.000 ts Masutrückstände, die
für Schiffe nicht verwendbar sind, für die Kesselan-
lagen ier Werften freizugeben.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
15.2.45
IT.2.45 Ubootskrieg .
Yfeitere
We itere Erfolgsmeldungen von der Geleitz.ugbe-
kämpfungg sind nicht eihgegangen.
kämpfun eihgegangeh.
Luftkrieg.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzcit Wetter
?.2.45
115.2.45 Flak 35 Flugzeuge ab.
Chef
I a
151
161
Tag Ort
Vorkommnisse
Wetter
La;=gelesprecriung
La getiesorechung bei Chef Ski -1030
1030 Uhr.
Ißir.
I)
i) kisn.. Qu:
kin.
Tag
lag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
16.-2.45
Lo.-2.45 Die Abgabe ist nür aus den
dem LTlottenbereich
Flottenbereich .nüg-
ciög-
lic: i und
ur.d hat einschneidende 'Folgen.
Folgen. UP
HF müssen durch
Gew ihre
hre ersetzt werden. Der an sich schon zu geringe
3e s fcand
Bes ;and der Seestreitlcrafte
Seestreitkräfte geht so zurück, daß
Adm Qu sich zu der Bestimmung veranlaßt sah, daß
auf jedem Schiff als Mindestbestand 3 Gewehre (!)
ble Lben
foen müssen.
XI) Adm. Qu
Qu II:
UOK
MOK Ost hat sich zur Übernahme der Verteidigung
Boriholms geäußert; der Ihselkommandant
Eoriholms Inselkommandant soll dem
Admi westl. Ostsee unterstellt v/erden.
Adm werden.
Entsprechender Antrag an OK?f
OEf 'wird
v/ird vorbereitet
vorbere-itet
und soll nach Zustimmung des Ob.d.H.
Ob.d.M. ausgehen.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzcifc Wetter
Balkar
4n der Drinä
Brinä anhaltende. Kämpfe nördl. Zvornik.
m Raum Mostar
Ivlostar halten
ha.lten schwere Kampfe
Kämpfe an»
an.
Ostfic
Ootficl
D
Der
-r russische Versuch, zwischen dem Riesenge-
birge nördl. Bunzlau Richtung
md dem Waldgelände nördl.-
Görlit 2 durchzustoßen, scheiterte an unserer Wider-
Görlit;
Stands Linie von Queis.
stands
D ;r Ostteil
Ostte'il von Sagan ging trotz des vorbildlich
kämpfelii
kämpfeaden
den Pz.Korps "Großaeutochland'*
"Großdeutsohland" verloren. IJördl.
Nördl.
davon 14. im Rücken der
lurchstieß der Gegner die am 14.
bei
bei Po st stehenden Reindgruppe
Feindgruppe gebildete eigene
- 164 -
Tag Urt
Ort
VorKommnisse
Uhrzeit Wetter
16-.2.45 Sperri:jiie
Sperritjiie mit starken Panzerkräften'«
Janzericräxterr. Durch, die drohend
Absehninrng
Ahschmrung seiner riiclnvärtigen.
rückrtärtigen Verbindungen verhielt
sich dt
derr l'eihtt
Feind im Saum
Hauin Eorst
Forst jedoch ruhig-,
ruhig, überschritt
überschrit
aber m: t Panzern und schwacher Infanterie die Heiße
15 km ostv;.
ostvj. Cottbus, Sommerfeld,
Sommerfeld-, Christians
Chrietianstaat,
tadt,
Haumbufg
Haumhuj'g wurden wieder genommen
genommen.
B i
i K.C-r.
H.Gr. Weichsel an der Oderfront gegenüber den
Vortag n
n keine wesentliche -Änderung
Änderung der läge.
Läge. Es
3s gelang
auch h^ute-wieder,
heute-wieder, in schweren beiderseits verlust-
r eiche: Kämpfen dem auf das Westufer der Oder stehender
stehenden
Gegner eigene Stützpunkte zu entreißen und so die
feindl
f eindl .chen
chen Brückenköpfe weiter einzuengen.
I:i
X:i Posen halten die erbitterten Kämpfe um einzelne
Häuserblocks
Häuser slocks an.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Weiter
Werter
16.2.45
16.2.45 In| Kurland an mehreren Stellen örtliche Kämpfe.
Inl
Kleinerte Einbrüche konnten' nicht beseitigt werden.
Kleineije
Besonderes
I) Beti
Betr. C straum:
b) Jm
tm. 15.2. hat der OB der n.Gr. Kord,
ITcrd, Gen.Oberst
Rendulic, üen Ob.d.ii.
Renduli c, an aen Ob.d.M. gedrahtet:
"Jnnsltender, folgenschv/erer
"jnnaltender, folgenschwerer Munitionsmangel ver-
tebieterisch Durchführung
langt gebieterisch Burchftinrung aller Versorgungs-
transpc rte über See nach Pillau und über frisches
aif.das
Haff aif das Festland. Ich bitte, alle beteiligten
Dienststellen
Bienstütellen der Kriegsnnrine
Kriegsmarine auf den Ernst der
Lage der H.Gr. Nord
läge Herd hinzuweisen und ohne Rücksicht
auf Weuterverhältnisse und Eislage alles daranzu-
setzen daß Versorgung schnellstens an die schwer-
ringens.e Front kommt. Ferner wichtig umgehende Su-
ringenhe Zu-
führung
ührung v/eiterer
weiterer Eisbrecher und Schlepper für das
frische Kaff,
Haff, da derzeitiger Einsatz nicht ausreichend
und reibungsloser Versorgungsverkehr über das Haff
4.Armee eine Lebensfrage ist."
Bor
Der Ob.d.M.
Ob.d.ii. antwortete:
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
16.2.43
16,2,45 über las Haff zur Heeresgruppe Kord
Hord zu überführen..
Biese Umsehlagzahl
Diese Umschlagzahl ist noch steigerungsfähig. Da
es je loch in den Verladehäfen an Hachschübgut fehlte,
würde der Gen.Qu.d.H.
Gen.Qu.ü.H. bereits am 5/2. auf diesen
Mange,
Mangel hingewiesen. In Sorge um die ausreichende
Hachs:hübZuführung
Hachs jhübzuführung habe ich diese Drage
Frage am 14. und
15/2. erneut an den Genst.d.H. herangetragen und
bei d;r Dührerlage
Führerlage zur Sprache gebracht. Die Kangel-
Mangel-
läge
lage Ist nicht in fehlendem Schiffsraum, sondern in
ist
mangelnder
mange Inder Bereitstellung von Versorgungsgut
Verscrgungsgut zu er-
habe.1'
blicken, auf die ich keinen Einfluß habe."
(52)
(52) in KTB
ET3 B V.
Dem Verteidigungsbereich.
Verteidigungsbereich "Untere Oder" wird u.a.
u.a»
auch ier Verteidigungsbereich Swinemünde unterstellt.
e) Ob.d.H.
Ob.djiÄ. hat sich d
damit
amit einverstandenerklärt,
einverstanden e rklärt,
daß 2 Batterien (8 Rohre) 12,8 cm Dlak,
Flak, die von
Pölitz nach Bergen sollten, zunächst in Swinemünde
aufgestellt werden, wo der Dlakschutz
Flakschutz äußeret
äußerst schwach
14eufertigung bedacht
ist. Bergen soll später aus Keufertigmg
werden. Außerdem sollen in Swinemünde 6 - 8,3
8,8 om
cm Flak
Plak
aus Italien auf
aufgestellt
gestellt werden, die eigentlich für
die logenbucht bestimmt waren.
n
16.2 .'43
16.2.-45 zeugen i-iurden
wurden nicht beobachtet.
beobachtet."
A X.
A. wird unterrichtet.
XI)
II) Betr. Kordraum
ilordraum
14
Üi Bereich Herwegen sine,
sind erneut lieinungsverschie-
Meinungsverschie-
denhei en über die Befugnisse an der Küste aifgetreten
atfgetreten
durch inen Befehl der Armeegruppe Harvik, daß die
Verant'Ji ortung für den Einsatz der Küstenbatterien
Verant'J’
Füii:.rem
den FUh: .rern des Infanterieschutzes obliegt. Dieser
Auffas
Auf fas ,uug,
,ung, der der OB des HOK
KOK Horwegen
Herwegen scharf wider-
sprich hat sich auch der WB Herwegen
Horwegen angeschlossen.
D' r Ob.d.M. hat nach Kenntnisnahme des Schrift-
a) Auf
Jiuf Antrag Heeresgruppe H hat OB MOK Kord
Hord die
10. uni 14. S.St.A. zum Einsatz lnin der Walstellung
zur Verfügung gestellt. Die Maßnahme wird nachträglich
durch .i.dm.
.s.dm. Qu II bestätigt unter Hinweis darauf, daß
die Abteilungen truppendienstlich der Marine unter-
stellt bleiben.
b) 3ei
lei Vorbereitung des neuen Versorgungsunternehmens
Versorgongsunternehmens
für di:
di 2 Atlantik!estungen
Atlantikfestungen war der Gedanke aufgetaucht,
di;sem, Y/ege
auf diesem. Wege auch Wolfram
Wclfram aus Spanien in die
Festunjen
Bestunden zu bringen, von wo es dann durch die rück-
kehren len Flugzeuge
Blugzeuge in die Heimat transportiert werden
- 168
Tag
lag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Wettei
■1 5
16.2,46
lc konn
korni
Allg meines:
IV) All-,
3/Skl unterrichtet Prontstellen
Erontstellen über Eeindbe-
urte Llung des Genst.d.H. vom 15/2. Ausfertigung
mit tellomgnahme
tellungnahme 3/Skl
3/5kl im KTB
KIB D 8 a.
(53)
Üboo tskrieg .
Übootskrieg
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
Luftkrieg .
Cüef Ski.
w
+ l/sVi
l/SVl.
r
I a
'L,
- 171 -
- -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzcit
Uhrzeit Wetter
i)
I) I L
1 / l/Skl:
2.
2.) Kommandant Ostägäis ist'
) mit dieser Bitte Komm
an OKW / W.F.St. herangetreten. Da
La Rhodos,
von Feinüzerstörem
Feindzerstörem blockiert, vertritt
/Yf.F.St. Auffassung,
OKW /Vf.F.St. daß Kommandant
Ostägäis auf jeden Pall
Fall geholfen vjerden sollte,
auch wenn Erfolgsaussicnten
Erfolgsaussichten gering. Groß-
admiral hat nochmals eingehende Prüfung Über-
fliegens "Harder"
"Marder" in Zusammenarbeit mit OKL
OKI,
Pührungsstab befohlen.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
c)
c)| Transportwagen |
(muß mit) zerlegt: länge ca.
600. Höhe
SCO. ca. 1200. Gewicht 1490 kg.
nur 3 Mann).
4. ) 31
irt Rhodos.
't Rho do s .
5. ) O
0
fliegerische Möglichkeiten Durchführung zu
an. Seekriegslei
überprüfen und Ergebnis an Seekriegsleitung
iung zu
II)
II) a / l/Skl:
zunäc ijist
zunäcip.!.st behelfsmäßig mit kleinkalibrigen »affen
und m. iglichst
iglichst auch mit Yf.B.
W.B. ausgerüstet werden sollen
III) ■Adm.
Ldm. Qu:
'dZ
dZ hat am 14/2. gemeldet, daß mit dem nördl.
;stand
Restb »stand des Ausrütungs- und Ersatzteillagers
für Z rstörer und Torpedoboote aus Elbing verloren
gegan ;en
en ist. Der Dampfer sollte diese wichtigen
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
17.2.45
17.1.45 Krieg sbereit
3bereitseh.aft
Schaft der FdZ-Streitkräfte haben.
der H 5bung
sbung desB. bzw. des Heraustauchens der
ladrni
ladun sowie
owie Untersuchung der Schuldfrage beantragt.
Das Marinebergungskonmando
Marinebergungskommando Kitte
Mitte meldet heute
IV)
17) 4/Ski:
i/Skl:
a) Yöm 3. Mar.Schlitzenregiment
Vom Mar.Schiitzenregiment kommen deswegen
H rsse
der B sse mit Artl.Feuer beginnt, sobald die Eunk-
sobald
b)
b) Weitere Funktrupps sind für Marine "fcc
teile in
Ü6 Ul
Pomme m (.3.M.E.A. in Schlochau und für Neustettin)
Ueustettin)
und f ür Pilsen
Filsen abg'estellt worden.
c) Bei Hafensehutzflottille
Hafenschutzflottille Tfhaven
Whaven ist ein
Unter;
Unteil;suchung ist. Die Flottille hat seit über einem
Jahr Wetterberichte,
7/etterberichte, Befehle und Anweisungen für See
Zeichen, lotsen uew.
usw. offen gefunkt.
V) H e e r e s 1 a r
g e
Vortrag KVO:
Westfront
sehen Rhein
Ehein und Maas zum Großangriff an. Nach Artl.
Tronuqieifeuer gelang es ihm,
Tronmji mit Unterstützung von
•die
die d urch die Kämpfe der Vortage geschwächte eigene
- 174 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
17 .2.45
17.2.45 IPrcmt eihzubrechen.
Pront eihz'ubr.echen. Abriegelung unter Einsatz aller
noch ‘■verfügbaren
r
erfügDaren Reserven
Äeserven z.St. in
im Gange.
Jnter starhem
'Inter starken Tieffliegereinsats
Cieffliegereinsatz hat der Feind
Eeind
Imgruppierung seine starken Durcribruchsver-
nach Tmgruppierung Durc’nbruchsver-
suche aus dem Brückenkopf Echternach mit steigender
Yfucht wieder aufgenommen.
Zwischen liosel
/wischen läosel und Hhein wurde am
an Orscholzriegel
die an Vortage verlorengegangene
verlcrengegangene Bunkergruppe im
Gegenangriff
Gegen 'wieder genommen.
vngriff wieder
Istwärts
stwärts Saargemünd drang der eigene Gegenan-
griff gegen überlegene feindliche Tflaffenviirkung
Waffenwirkung nicht
durch. Yleitere Feindangriffe
durch Eeindangriffe viurden
wurden bis auf Verlrs
Verlts t
einer beherrschenden Höhe im wesentlichen
eine v/esentlichen abgewiesen.
abgcv/iesen.
Ostfr mt:
Aus
iüs Budapest trafen bisher nur sehr schwache
Kampj jruppen
Kampf 5rappen in den eigenen Linien ein.
Tag
Tig Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
17.Z-45
17.2.45 lower berg und sieht
Höwer steht vor Xauban.
lauban. Sagen ging verloren,
■um
um S c‘ rau wird gekämpft.
gekämplt- Kördl.
l^ördl. Sorau halten sich am
Bobei und der lausitzer
Lausitzer Neiße ostv;. Cottbus Angriff
und C egenangriff
egensngriff die Y/age.
Wage.
Grüne
Grünt des eigenen Angriffs zwischen Sorau und
1
i! aun;
I'T aum't i urg kehrt gemacht, um die Abriegelungsfront
III .<
JII.' S-Pz-Korps und-XKXIX.Pz.Korps
und.XXXIX.Pz.Korps anfangs gut Boden,
stieJi
stie. dann aber auf
auf'starke
starke Pakriegel.
IA
lA Nestpreußen
Westpreußen spalteten die Russen'
spalteten die Russen zwischen
zwischen
Koni ;z und Graudenz die eigene Pfont
Pront auf und stießen
10 kn weit nach Norden in dem unübersichtlichen Ge-
lände der Tucheier Heide vor. Graudenz wurde einge-
schlifssen.
schlissen.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
17.1.45
17.2.45 In Kurland trat der Gegner mit einer DivL
Divi. sion
sic®
nordwestl.
nord' stl. Mitau zum Angriff an und erzielte einen
Eeindbeurteilung:
schließung
ießung Breslaus, Vorstoß bis in den Raum
schli
Cottbus
Cott - Görlitz) und in Pommern /
/ Westpr. (erhoffte
(erhoffter
Durchbxuch
Durcihbruch bis an die Ostsee westl. der Weichsel)
scheint
sehe int die russische Rührung eine ernsthafte Planken-
Planken
Bedrohung menr zu befürchten.
bedre hung aus diesen Räumen nicht mehr
Die z.Zt.
Zt. in Schlesien sowie in Ostpommem einge-
17.2.4!»
17.2.41' Front (Hiederschlesien, Lausitz) als auch im Bereich
der ... weißrussischen Front (Oderfront), deren
Angr:.ffsvorbereitungen zum Stoß auf Berlin beendet
sein sollen, in Kürze nach Y/esten
Westen anzutreten beab-
sichtigt .
Inwieweit der eigene Angriff aus dem Raum
Stargard eine ins Gewicht fallende Störung der fdl.
Stariard
Absichten mit sich bringen wird, muß sich in den
nächsten lagen entscheiden.
Besonderes
I) Betr Ostraum:
a Stellv. Gen.Kdo. II.A.K. hatte Ski um Prüfung
gebe en, ob und inwieweit Streitkräfte der Kriegs-
mari:rte
ne für das Stettiner Haff und die untere Oder
für qLen
<|Len Fall eines Feinddurchbruchs zur Küste ncrdl.
nördl.
und stw. Stettin als Flankenschutz zur Verfügung
ges
geste
TC 11t werden könnten.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
TJhrzeit Wetter
.) Im Hinblick
2.) Hirlblick auf Dringlichkeit Sransportbewegung
Transpcrtbewegung
v:ünsci t Führer
Yiünscl Pührer umgehende Peststellung:
Feststellung:
a) Ob und durch welche Maßnahmen Iransportleistung
Transportleistung \on
von
Dil au nach Gotenhafen - Danzig noch gesteigert
Di!
werden kann.
Kinzunahme vor.
b) Ob Hinzunahme von Windau als Einschiffungshafen
für
für bestimmte Truppenteile (z.B. Ergänzungsstaffein)
Ergänzungsstaffeln)
Leis Jungssteigerung erreichbar.
möglich und dadurch leis
H.truppe würde Kinzunahme Windau begrüßen.
H.Gruppe
5.) Allgemeine Eeichsverteidigungslage
.') Allger.eine Reichsverteidigungslage kann in absehbarer
Zeit :,ur
zur völligen Aufgabe Kurlands zwingen. Pührer
Führer
wünscht zunächst Durchprüfung der Fragen:
Prägen:
b) Wif
Wit schätzt Ski eine Steigerung der Angriff Stätig-
keit fdl. Duft-
Luft- und Seestreitkräfte gegen Ein-
unc. Ausschiffungshäfen und Geleitbewegungen ein ?
Ort
Vorkommnisse
Wetter
"1
"X i'fajh
i'i £. h Erkennen beabsichtigter
bestbsichtigter Transport Bewegungen
durch
dü ch Gegner mit starker Verminung Geleitwege, vor
allem
al Lern vor Ausschiffungshäfen (Danziger Bucht,
Lnemünder
Swinemünder
SK Hem Umfang dieser
Bucht), zu rechnen. Dem
Hiienoffensive
Mi! tenoffensive. entsprechend muB
muS mit stärkster
Auswirkung
Au Wirkung auf Truppentransporte gerechnet werden,
da nach jedem Minengroßeinflug zwei-
zv;ei- bis drei-
tägige
t£ ?ige Sperrung gefährdeten Seegebietes auf Grund
vo ■liegender Erfahrungen erfolgen muß. Möglich-
vorliegender
keit
ke it Zuführung 'weiterer
weiterer Sicherungsstreitkräfte
MOZ Bord
aufe Bereichen MOK
au Hord und MOE
MOZ Norwegen
Morv/egen zum MOE
MOZ
Os c wird laufend durch Ski überprüft. Bach in
letzter
le b zter Zeit angeordneten unfangreichen
umfangreichen Abzügen
zuiächst
zu:
nächst erf
erforderlich,
or/ierlich, Auswirscunger
AuswirKunger ab
abzu7(arten.
zuwar i en.
AnbriffStätigkeit
2. An riffstätigkeit russischer Duftwaffe
Xuftwaffe -hält
hält sich
z.jät.
z 3t. in tragbaren Grenzen und wird Sich voraus-
sichtlich
si chtlich ms
DIS auuf
auf weiteres nicht entscheidend
EUswirken. Dagegen mit
auf Transporte in See auswirken.
aut
empfindlicher
ofindlicher Störung durch russische Xuftwaffe
Duftwaffe
auf Einschifx.ungshäien
Einschiffungshären zu rechnen. Ebenso muß
ve cstärkte
rstärkte Angriffstätigkeit anglo-amerikanischer
anglo-awerikänischer
Duftstreitkräfte
Xu: tstreitkräfte auf wichtigste
wichtigste Ausschiffungs-
hä
hären
Ten in Rechnung gestellt werden. Beben
Heben weiterer
Verstärkung
Ve rstärkung Elakschutzes
Flakschutzes ist daher Sicherung Hafer,
du
durch
ch Jagdschutz soweit irgend möglich zu fordern.
Ha. :h
4« Hai Auflockerung Eislage Auftreten russ. Schnell-
boote
bo<t Rigä-rBusen und ggf. Memel
te aus Stützpunkten Riga-Busen Kemel
ISO
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Uhrzcit Wetter
17.2.45
17. heraus möglich. In Anbetracht eigener Abwehrmaß-
htra,us
nahmf n mit wesentlicher .Auswirkung
.Ausviirhung 'nicht zu rechnen,
rechnen.
Einsatz
Eins; tz größerer russischer Überwasserstreitkräfte
(Kreuzer,
(Kre zer, Zerstörer) unwahrscheinlich, ggf. durch
eige e Gngenmaßnshmen
eigene Gegenmaßnahmen auszuschalten."
Iiteigereuig Teil
Steigerung möglich, wenn auf größten Seil
ökagerraktransporte verzichtet wird (169.I.D.)
(icS.I.D.)
■md dadurch vier Truppentransporter für Ostein-
;ats frei werden. Es würden dann nur drei Schiffe
jatz
.m Skagerak
im Weiterer Schiffsraum nich
Skageralc verbleiben. Weiterer nichtt
:lehr
-ehr verfügbar, da EKB
KKS gleichzeitig üachschubver-
Hachschubver-
sorgung Heeresgruppe Kurland und Heeresgruppe
;iord sowie deutsche Küstenfahrt miterledigen muß.
Hora
Weitere
(eitere freie Tonnage nicht vorhanden, übrige
(185.000 BRT)
BET) für Tr, Verw-.
Ve-rw-. und Plüchtlingstrans-
■)orte eingesetzt.
lorte
linzunahrae Windau
iinzimahme Winda.u bringt so lange nichts an Zeit
gewinn wie Hafen libau
Idbau herangeführte Schiffe be-
Laden kann. Pür
laden Für Reise Windau / Libau und zurück
nüssen
aussen zwei Tage gerechnet werden, da barsch
iur bei Kacht
Nacht zurückgelegt werden kann.
Zu :,iff. 5.) a) =
Ziff. -5.)
fassungsvermögen
Fassungsvermögen zur Verfügung stehender fünfund-’
fünfund'
ireissig Schiffe wird durchschnittlich mit insge-
insge
samt 25.000 Hann,
Llann, 5.600 Pferden und 3.500 Fahr-
Eahr-
zeugen bei einmaligen
einmaligem Umlauf gerechnet.
gereclmet.
181
17.2.45
7*2.45 Einmaliger Umlauf muß unter Anrechnung von
U« tterlage und Wegespenungen
W« Wegesperrungen mit sieben Tagen
veranschlagt
Y( V3 llem
ranschlagt werden. D.h. da Div. mit vollem
Mifterial
H; terial verschifft werden sollen, Zeitver-
Woche. Im ganzen also
brauch pro Division eine Woohe.
achtzehn Wochen.
Zu Z ff- 5.)
?■) c)=
c):
Tag Ort
Vorkommnisse
Vorkommnis se
Uhrzeit Wetter
17.2.45
17.2-45 jjn ll/2. hat Ski den Chef der Kohlenverteiluhg,
JJE
55
(( 55)
) K.Adm
K.Aäm aufgefordert, diese Unterrichtung im
in
nehmen mit Adm. Qu II durchzuführen und die
Einye:^•nehmen
Einye
zur Versorgung Norwegens vorliegenden Absichten mitzu-
Vf: rsorgung Horv/egens nitzu-
teilen
Derzeitige Sohlenlage
Schienlage läßt gegenwärtig Ver
56
(( 56)
)
schii'i'ung von Bunkerkohle über die zugesa^gten
schiflimg
30.000 ts Dänenkohle hinaus nicht zu. Bahntransporte
Ruhrkohle infolge Verkehrsstörungen und unzureichen-
der irl.ggongestellung
Wiggongestellung nicht ausreichend; Abhilfe
eingeleitet. Maßnahmen hinzielen auf erhöhte Ver-
Ver-
kehrsleistung Eisenbahn. Transporte auf -Binnenwasser-
Binnenwasser-
straßen nur sehr beschränkt möglich. Sobald Besserung
straßon
Eohlenlage eintritt, folgt v;ei.teres.
Kohlenlage weiteres. Bis dahin
schärfste Drosselung Kohlenverbrauch
Eohlenverbrauch unerläßlich.
Geringe Kohlenförderung für U-Bunker B II ist zu
erfüi:
erfül!
Betr Südraum:
III) Betr,
!ja der kroatischen.Erage
:n Ob.d.E. am
kroatischen.Drage hat der Gb.d.LI.
17/2. dem Admiral Steinf^l ein persönliches längeres
Handschreiben gemacht, um unter wller Wahrung
Uehrmg
des deutschen Stendpunktes
Standpunktes auf seine Yfünsche
Y/ünsche einzu-
gehen und ihn in seiner Stellung zu stützen
stützen.
|)ie
Die beteiligten Marinestellen und das OKU
OKW werden
durch Ski
Siel v/ie
Y)ie folgt unterrichtet:
1
"1)
" ) 0 ‘ -.d.M. hat folgendem Vorschlag Ski .zugestimmt:
0'5-.d.a,
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzcit Wetter
.2,43
17.2.45
17 c) Tagesbefehl
o) -Tagesbefehl MOK
MCE Süd, wie vorgeschlagen.
d) Werbung
7/erbung für kroatische legion
ijegion. betreiben sum
zum
Einsatz in Deutschland.
e) Kroatische
Eroatische Freiwillige in deutsche Landverbände
landverbände
eingliedem.
eingliedom.
Ubootslcrieg .
fach
rach B-rfeldung
B-Meldung wurde
v/urde um 11C0
1100 ühr.
Uhr. vor Gibraltar
Sibraltar
ihiff torpediert; Wahrscheinlich Erfolg
ein S ;hiff Erfclg vor.
von
ü 869
669
m Kordmeer
ilordmeer hat U 968 eine neue Meldung über
das Q?-Geleit
Q? Geleit abgegeben, das mit starker Sicherung
durch Zerstörer und Trägerflugzeuge aus der Kola-
Bucht ausgelaufen ist. Es bestand aus 12 großen
Scni en in Doppelkiellinie.
Scai Doppelkiellinie, Das Boot versenkte
ein 1 Lberty-Schiff
Lberty-Sohiff und einen Zerstörer Typ "Grosny",
"Grosny’
einen weiteren Zerstörer wahrscheinlich, und hat
damit einschließlich der Erfolge vom 14/2. eine
aus ge eichnete Unternehmung durchgeführt.
durohgeführt.
- 184
Tag Ort.
Ort-
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
17.2.A5
17 .2.45 Der G-eleitzug v/irct um
Geieitzug v/ira un 150C
1500 Uhr erneut durch
erfaßt, das in AC 8942
714. erfc-:3t,
U 71 8342 sinen
einen Zerstörer verssn
vers
L u f t .< r i &
egg •.
Gegen
gen Mittag
Hit%$ ein Kampfverband Jagdschutz
Kaspfverhar.d mit JagdäK’-utz
uce
ucs dem Raum
den; Saum Bielefeld - - JrenKfur-t
j?rsnKfur-t /Xi.’
/il.' - Danaetadt
"Darastadt
mit auptangrifi auf
r au'etangrifi
ir.it 4 aujf JJranüfurt,
Brerftzurt, wo schwere VerAehrs-
Yerffdirs-
una äuserschäden entstanden.
Uber der 77estfront
Westfront nörnale
normale Ta.gestätzgreit.
lagestätigheit.
Aus den Süden 400 amerik'.
amerik’. Bomber mit starkem
starken
Jagdslchutz -eingeflogen zum Angriff a’of
Jagd£ chutz-eingeflogen a'uf Villach,
V.illaoh,
üinzj Weis und Graz.
1-inz
Besonderheiten.
In Italien und Ungarn keine Besonderheizen.
Chef
Chef
isl
nfi IS
I s
- 185
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzcit
Uhrzeit Wetter
i) Adm. Qu:
i) Z
anderen Bereichen erscheinen folgende IJaß-
Maß-
nalihen zweckmäßig:
naliten
1) Die
Uie iiPP
EPP des A.d.IC.
A.d.K. werden Qu VI zur Verfügung
gestellt.
2) Uie
Die i£FP
EPP des ICLA-Verbandes
KMA-Verbandes in Jütland werden
ebenfalls
benfalls abgezogen, falls Einschränkung bzw.
Auf hören des Auslegens von KEA
Aufhören KTJA tragbar ist.
3) J.us
^.us dem
den Bereich Italien werden aus dem Ligurischen
ligurischen
leer 20 MPP xmd
Ueei' und aus der Adria 15 Siebelfähren,
die noch teilv;eise
teilweise im Bau sind, in die Heimat
urüclcgezogen
urückgezogen und dort fertiggestellt. Hierzu
ijiuß iilOIC
MOK Süd gefragt werden.
Chef Ski ist einverstanden.
b) Auf die Anfrage des Plottenkomraandos
Elottenkomraandos betr.
Vernichtung eigener Kriegsschiffe im Ostraum nach
Auf brauch der "Munition
Munition bei Unbeweglichkeit hat
der Ob.d.Tl.
Ob.d.II. vorläufig entschieden, daß allgemeine
Rio! tlinien hierfür z.Zt. nicht in seinem Sinne
Richtlinien
lie en und außerdem derartige Entscheidungen erst
liegen
im gegebenen Pall Jeje nach Lage getroffen werden
körnten.
können.
Die Frage
Präge bedarf weiterer Bearbeitung, weil
s.Z-; . schon allein zu
au 'wenig
wenig Sprengmittel an Bord
sine.,, um eine gründliche Zerstörung durohzufUhren
sine. durchzufUhren.
Es ::st
st nur Sprengmunition an Bord, die für Ver-
senk
senkung
ung ausreicht.
- 186
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
18.2.45 II)
ii) Ohef 3/Ski:
Chaf
Anscheinend durch Postverzöserung
Postverzögerung wird erst
jelfczt
je tat bekannt,
'bekennt, daß seit Sagen
Tagen in Schweden eine
seir
se ir starke Pressehetze gegen Peutschland
Deutschland angelau-
fei1 ist, die.im
fe Zusammenhang mit GeiselerschieBungen
die. im. Zusarnnenhang GeiselerschieSungen
in Oslo steht. Pie Die scharfen Angriffe steigern sich
'016s zur Forderung des Kriegseintritts von Schweden.
bi
III) H 3 e r e s 1 ? s
Vortrag HYO:
Weistfront:
We stfront:
Auch an
am 10. Tage der Abwehrschlacht zwischen
zwischen.
Rh)ein und Maas setzte der Feind
Hhtein reind mit stärkster
Arltl. und Panzerunterstützung seine Angriffe an
Ar|tl.
der gesamten Front fort, ohne jedoch
jedoch-den
den angestrebte
angestreote
Durchbruch erzwingen zU können, lediglich im Raum
Purchbruch
Goch kennte er unsere Truppen auf den Stadtrand
zulrückdr
ulrückdr licken.
Zwischen Mosel und Rhein lebte die Kampftätig-
keit stark auf. "fahrend
Während der Gegner vergeblich bei
Saarlautem angriff,
Saarlautern ergriff, konnte er zwischen Forbach
Foroach
urd Saargenünd
urjd Saargemünd an
au mehreren
mehreren Stellen
Stollen in die dünn be-
setzte vordere Linie eindringen und nach Aufsplitte-
Aufsplitte
rulng der eisenen
rung eigenen Abwenr
Abwehr bis zu 5 km
tae in das Haupt-
Haupt—
kämpffeld
kenpffeld verstoßen.
vorsteßen.
Ikan:
Heftige Kämpfe in den Räumen Zvornik, Bijeljins
Bijeljina
d Travnik.
Eravnik. Gegen die Sperrsteilungen nördl.
Mc star griff
grii der Feind vergeblich an.
tfront:
0;tfront:
Im ungarischen Raum begann cm
am 17-2
17-2.. unter TC
vc Ile
ll€
Ui erraschung für den Gegner der eigene Angriff geger
m gegen
187
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
In Siederschlesien
Niederschlesien wurden die eigenen Verbände
beiderseits
beiders its Lauban hinter den Queis zurilckgeworfen.
zurückgeworfen.
Zwischen
Zw Kchlfurt und Crossen nimmt das Ringen mit
Lschen Kohlfurt mit
Schwerpunkt
Schwerp- unkt im Abschnitt Sagan - Sorau seinen Fortgang.
Dem Feinde
Fei::ide gelang es erneut mit seinen, westl. der Queis
s tehend ;n starken Kräften, die vorübergehend durch
unseren Vorstoß abgeschnitten waren, Verbindung auf-
zunenmen.
zunehme:
In Pcmmem
Pommern traten Teile der 11.Armee
11 .Armee zum Angriff
an und fanden den Gegner verteidigungsbereit in ausge-
.iteHungen vor. In erbitterten Kämofen
bauten Stellungen Kämpfen gewann
bei schwierigsten Bodenverhältnissen der Angriff
zwischen
zwischer Bahn und Kallies nur wenige km Raum.
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit Wetter
.2.4;
18.2.45
18 absewehTtrt
abgewehnjrt werden, doch gelang es dem Russen bei Osohe
Osche
und o 31.7
3 t .7 die eigene Front zu durchstoßen und nach
Horden, Raum zu gewinnen.
Horden gewinnen, Graudenz
ffraudenz wurde eingeschlossen
Ausfallversuch der Besatzung vereitelt.
und ein Ausfallversuch,
In Rosen
Ir Posen halten die Kämpfe
Eärpfe auf engstem Raum an.
Besonderes
l).Betr.
I) Ostraum
Eetr. (ntraum
a)
a) ilurch Ausfall von 3 großen Verwundetenschiffen
("Steuben",
("Steu ben", "Honte Rosa" und "Berlin") ist der Ver-
wundetenabtransport
wundet unabtransport aus dem Ootseeraum
Ostseeraum gefährdet.
Adm. Qu
C: VI hat daher am.16/2. zwei beim Kdr. Admiral
eingesetzte Schiffe
Uboote eingesetzte Schaffe 8.1s
als Verwundetentransport—
Verwundetentransport-
schiffe erbeten.
schiff
Der Ob.d.M#
Dir Ob.d.M. entschied heute, daß das Passagier-
u.
"XTbena" vom Kdr. Adm. Uboote abzugeben is fc#
Tag Ort
Ort
Ulirzeit Wetter Vorkommnisse
Wetter
L8.2.45 Bi
Di weitgehenden Borderungen
Forderungen bzw. Befehle sind
18.2.45
nicht g
nicht g inz
mz erklärlich, da sie zum großen Teil gar
nicht Ai
nicht Ai gelegenheit von A.dm.
Adm. Qu VX
VI sind und zumeist
in die
in die Suständigkeit des MOK Ost fallen.
Zuständigkeit
Ad .. Qu VI erhält fernmündlich Auftrag, dieses
Ad n.
von ihm
von ihm veranlaßte Fernschreiben bei einer heute
erfolge
erfolge nden Kücksprache
Rückspra.che dem Ob.d.M. sofort zu melden
damit
damit d|:
d|:adurch nicht Unruhe bei den Frontstellen
Brentstellen ent-
stehen kann, falls die Absichten und Befehle des
stehen
Ob.d .14
Ob.d.Iä andere sind.
c)
c) Z ur Übernahme der Verteidigung von Bornholm
ergeht
ergeht an CHff
0KV7 /
/Yi.F.St.
»7.1'.St. folgendes Fernschreiben:
"1)
"1) Ob.
Ob. d.M.
d.H. mit Übernahme Verteidigung Bomholm durch
Har
Har ine einverstanden.
2)
2) Be
Be eits vorhandener Inselkdt, der z.Zt. Adm.
Skc
Skt gerrak untersteht, -wird
-flird bei Übernahme Aufgabe
Adu
Adr . westl. Ostsee unterstellt, wobei Adm. Skager-
rat
rat YTeismigsbefugnisse
TTeisungsbefugnicse in territorialen Fraeen
Fracen
b
b ei
et alt. In Fragen Ihselverteidigung wird Inselkdt.
1401
MOI Ost 'unmittelbar
unmittelbar unterstellt.
31 a) Auf .Bornnoim
31 a) Auf. Bornnolm z.Zt.
z.Zt'. 13 .IIEA
.MEA und einzelne Bienst-
Dienst-
stellen der Seekriegs Basis, zusammen etwa 800
Mann.
Kann. 13.KEA
13.MEA wird nach und nach voraussicht-
lich bis auf 1200 Mann
bis'auf Kann verstärkt, stellt aber
als Ausbildungseinheit mit laufendem "Personal-
Fersonal-
Wechsel lediglich Behe'lf
wechsel Behelf für Landverteidigung
dar.
t))
b Beabsichtigt, wenn transportmäßig möglich, für
Eüstenverteidigung. eine IvIAA
Küstenverteidigong. IIAA mit 8 Batterien aus
Kurland abzuziehen'und
abzuziehen.'und auf ■ Bornholm einzu-
auf-Bornholm
1
setzen.
- 190 -
Tag Ort
Vorkommnisse
Uhrzeit
Ulirzeit Wetter