Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Der Lehrer fragt das Kind über die Hausaufgabe. 2. Der Chef nimmt meine Entschuldigung
an. 3. Der Hund vergrub alle Knochen im Garten. 4. Man bäckt gerade Brot. 5. An der Grenze
hat man meinen Wagen nicht gehalten. 6. Die Großmutter hat ihnen den Brief nicht gelesen. 7.
Man darf das Essen nur wenig salzen. 8. Man darf keine Zeit mehr verlieren. 9. Dieses Messer
muss ich schleifen. 10. Die Lehrer prüfen die Schüler. 11. Der Arzt untersucht den Patienten. 12.
Niemand renoviert diese alte Schule. 13. Man arbeitet samstags und sonntags nicht. 14. Man
muss den alten Mann sofort operieren. 15. Ich holte meine Mutti vom Bahnhof ab. 16. Lars wird
endlich bald einen Brief an seine Eltern schreiben. 17. Die Hausaufgabe haben viele Schüler
nicht richtig gemacht. 18. Meine Mutter kocht sehr gut, unsere Familie isst ihre Speisen immer
sehr gern. 19. Mein Vater hat mir zum Geburtstag ein Motorrad geschenkt. 20. Man hatte das
neue Buch sehr schnell ausverkauft.
1. Das Schulgebäude ist im vorigen Jahr gebaut worden. 2. Die Übung muss von mir noch heute
geschrieben werden. 3. Das Gedicht soll von den Schülern ausdrucksvoll und laut vorgelesen
werden. 4. Das Klassenzimmer ist vom Diensthabenden schon gelüftet worden. 5. Der Zahn ist
von der Zahnärztin blitzschnell ausgezogen worden. 6. Der Brief war von mir schon vor einer
Woche geschrieben und abgeschickt worden. 7. Sie werden vom Flughafen mit dem
Fremdenführer abgeholt werden. 8. Die Gäste werden vom Kellner begrüßt. 9. Ich wurde vom
Lehrer für meine Kenntnisse im Fach gelobt. 10. Von Dieter wurde eine interessante Idee
vorgeschlagen. 11. Ich bin von vielen Menschen zum Geburtstag gratuliert worden. 12. Ich
wurde vom Vater um 7 Uhr geweckt. 13. Wir werden von unseren Eltern bestraft. 14. Ihr wart
gestern vom Lehrer im Unterricht korrigiert worden. 15. Vor der Kontrollarbeitmüssen alle
Regeln und Ausnahmen von den Studenten gründlich wiederholt werden. 16. In diesem Zimmer
wird nicht geraucht. 17. Das Buch ist von mir nicht verloren worden, aber zu Hause gelassen. 18.
In diesem Cafe wird immer ausgezeichneter Kaffee angeboten. 19. Dieses Buch ist vom
bekannten Verlag herausgegeben worden. 20. Diese Mathematikaufgabe kann leicht ohne meine
Hilfe gelöst werden.
3. Bilden Sie den Zustandspassiv:
Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Prise Salz hinzufüllen. Ein Ei dazugeben. Die Milch in
die Schüssel gießen. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Fett in einer Pfanne erhitzen. Etwas
Teig in die Pfanne gießen. Teig auf dem Boden der Pfanne verteilen. Den Pfannkuchen nach
ungefähr 2 Minuten wenden. Die andere Seite backen. Den Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen.
Den Pfannkuchen süß oder herzhaft füllen. Den Pfannkuchen essen.