Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
•••
„Was ist für euch Kunst?"
Kunst ist für mich Malerei (reimale) (1),Literatur(turterali) (2),
Balett (lettbal) (3) oder Theater. Also alles, was es früher schon gab.
Das finde ich nicht! Kunst kann sehr modern sein, z. B. Graffiti (figrafti) (4) oder
Fotografie (gratoftefo) (5).
8 /8
2. Ergänze die richtigen Adjektivendungen. ----------------------------------------------------------------- G R AM M A T I K
Mein großes (1) Traum ist es, später ein berühmter 2) Fotograf zu sein. Ich mag besonders die fantasievollen (3)
Fotografien der amerikanischen (4) Künstlerin Cindy Sherman. Ich habe mich auch schon an vielen (5) Stellen über die
dreijährige (6) Ausbildung informiert. Und ich habe schon eine kreative (7) Idee für mein erstes (8) Foto, mir fehlt nur
noch die perfekte (9) Kamera dafür. Aber die werde ich mir zu meinem nächsten (10) Geburtstag wünschen.
8 /10
3. Typische Sätze von Erwachsenen. Was passt? Lies die Sätze und ergänze sie durch die Ausdrücke im
Auswahlkasten sowie durch werden in der richtigen Form.
die Prüfung nicht bestehen / Zimmer aufräumen / immer für dich da sein / regnen
Warnung:
1. Die Prüfung wird nicht bestehen. Du wirst die Prüfung nicht bestehen ,wenn du weiter den ganzen Tag
Computerspiele spielst.
2. Vermutung/Vorhersage: Nimm dir eine Jacke mit, es wird regnen
3. Aufforderung: Zimmer muss aufräumen werden! Du nusst das Zimmer aufräumen. Sonst darfst du heute
Abend nicht ins Kino.
4. Versprechen: Du brauchst keine Angst zu haben, ich werde immer für dich da sein.
4 /8
4 . Lies den Auszug aus einer Präsentation und schreib die Sätze richtig. K O MM U NIK A T I O N
Ich möchte heute einen Film präsentieren. Mein Film hat den Titel (mein Film -haben - den Titel) (1) „Goodbye
Lenin". Es ist Komödie (es Komödie - sein) (2).Der Regisseur heißt Wolfgang Becker. Die Hauptrolle spielt Daniel Brühl.
In „Die fetten Jahre sind vorbei" hat er auch eine Hauptrolle gespielt(haben - er- gespielt - auch eine Hauptrolle) (3).
„Goodbye Lenin" spielt in den Jahren (spielen - in den Jahren) (4) 1978-1989. Der Film erzählt die Geschichte von (die
Geschichte - erzählen - von) (5) einer ostdeutschen Familie und dem Fall der Mauer in Berlin 1989.Der Film hat mir
gefallen, denn (gefallen – haben – mir - der Film__-, denn) (6) er ist lustig, aber auch ernst. Ich kann ihn empfehlen,
weil man einen neuen Blick auf die Geschichte der Berliner Mauer bekommt.
6 /6
Tests zu Mit uns B1+ | ISBN 978-3-19-001060-8 I © 2018 Hueber Verlag I Autorin: Luise Peters