A. Genitiv mit Präpositionen. Fill in the blanks with the correct genitive prepositions and nouns (in the genitive case). The genitive prepositions to choose
from are: (an)statt, trotz, während, wegen.
Katje: ___________________________________________ (because of my work, meine Arbeit) muss ich zu Hause bleiben. Und du?
Ulla: Na, ich fliege nach Florida, ___________________________________________ (in spite of the price, der Preis) von einem Ticket.
Katje: Du sollst vielleicht ______________________________________________ (instead of the plane, das Flugzeug) lieber den Zug nehmen.
B. Nochmal Genitivpräpositionen. Fill in the blanks with the genitive preposition that makes the most sense. (One or two sentences may have two
possibilities.) Choose from the following prepositions:
(an)statt • außerhalb • innerhalb • trotz • während • wegen
Gestern hat es furchtbar geregnet und gewittert. ___________________ des schlechten Wetters sind wir nicht wandern gegangen. Aber unsere
Freunde die Müllers sind ___________________ des schlechten Wetters wandern gegangen. Sie haben uns erzählt: ___________________ ihrer
Wanderung fing es an, wie verrückt zu regnen, und sie mussten ___________________ des Sturms unter einen Baum stehen und warten.
___________________ dieses Baumes fanden sie einen kleinen Loch (=hole), und darin war ein Eichhörnchen (=squirrel). Das Eichhörnchen kam nie
___________________ seines Loches, weil er Angst hatte. Nachdem der Sturm zu Ende war, konnten die Müllers nach Hause kommen. Wir sind
natürlich ___________________ des Sturmes zu Hause geblieben. Als die Müllers zurückkamen, haben wir Kaffee ___________________ unseres
schönen Gartens getrunken. Ich habe aber ___________________ einer Tasse Kaffe eine Tasse Tee getrunken.
Dave hat Angst, weil er morgen eine Deutschprüfung hat. ___________________ seiner Prüfung bleibt Dave heute Abend zu Hause und lernt.
___________________ eines Bieres trinkt er eine Cola, denn er muss sich konzentrieren. Die Professorin sagte, dass man ___________________ der
Prüfung kein Wörterbuch benutzen darf. Also ruft Dave am Wochenende seine Tante in Deutschland an, denn er möchte auch ___________________
des Klassenzimmers Deutsch sprechen.
C. Gründe und Ausreden. Form sentences using um ... zu (=in order to do), ohne ... zu (=without doing) or statt ... zu (=instead of doing) to express the
ideas below.
4. Katja geht mit Freunden aus. Sie lernt nicht für ihre Prüfung!
__________________________________________________________________________________________
5. Sie wird morgen in die Oper gehen. Sie will Musik hören.
__________________________________________________________________________________________
D. Es macht Spaß, Deutsch zu lernen! Complete the sentences using a ‘zu + Infinitiv’ construction.
E. Zu oder nicht? Translate the sentences into German. Most will use “zu” in some form, but some will not, so be careful!