Sie sind auf Seite 1von 3

Schrieben B2 - Teil 1

Vorgehensweise und Redemittel

(1) Text lesen, Foto betrachten, Thema verstehen


(2) Wichtige Wörter unterstreichen
(3) Stichwörter zu den 4 Punkten notieren

− Auch ich möchte heute in unserem Blog etwas zum Thema „………………“ schreiben
Einleitung

− Das Thema „…………………………“ ist deswegen so aktuell, weil …………………………


− Das Thema „…………………………“ wird momentan sehr häufig diskutiert

− Ich bin der Meinung, dass… – Ich bin der Meinung, dass man Kindern schon früh den
Umweltschutz näherbringen sollte.
− Meiner Meinung nach / Auffassung [Verb] … – Meiner Meinung nach ist die
Vermeidung von Abfällen ein wichtiger Teil des Umweltschutzes.
− Ich bin mir sicher, dass ….…………– Ich bin mir sicher, dass das Umweltbewusstsein auch
in anderen Ländern zunehmen wird.
− Ich bin davon überzeugt, dass ….…………– Ich bin davon überzeugt, dass wir alle mehr
Meinung äußern

Fahrrad fahren sollten


− Ich glaube, dass ….………… – Ich glaube, dass man mehr Produkte aus seiner Region
kaufen sollte.
− Ich finde, dass ….…………– Ich finde, dass man seinen Müll nicht einfach auf die Straße
werfen sollte.
− Ich denke, dass… – Ich denke, dass Umweltbewusstsein und Umweltschutz in der
heutigen Zeit ganz normal ist.

− lch stehe auf dem Standpunkt, dass …………………………………….………….

− Das halte ich für ein großes Problem/ problematisch


− Es gibt verschiedene Grunde / Ursachen dafür, dass …………………………………….………….
Gründe nennen − Ein Grund könnte sein, dass …………………………………….………….
− Ein Grund, weshalb so viel Fleisch gegessen wird, liegt in der Tatsache, dass ……………
− sowohl………………………… als auch …………………………
− nicht nur …………………………, sondern auch…………………………

− Aufgrund der Essgewohnheiten

− Ein Vorteil wäre, dass…………………………


Vorteile nennen

− Es wäre von Vorteil, wenn …………………………


− Wenn man …………………………, hätte das den Vorteil, dass …………………………
− Verglichen mit ………………………… wäre es besser, wenn …………………………

− Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen/ anmerken, dass …………………………
− Meiner Meinung nach gibt es mehrere Alternativen.
− Man konnte …………………………
Alternativen nennen

− Sinnvoll wäre es, wenn …………………………


− Es gibt auch die Möglichkeit, …………………………
− Demgegenüber wäre eine Möglichkeit, …………………………
− Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass …………………………
− Meine persönlichen Erfahrungen zeigen, …………………………
Variationen

− lch bin der Meinung, dass zu viel Fleisch gegessen wird.


− Außerdem bin ich der Ansicht, dass es Alternativen gibt.

− außerdem …………………………
− ebenfalls …………………………
Satzverbindungen

− auch …………………………
− dazu kommt noch, dass …………………………
− ebenso ………………………… / Zusätzlich …………………………
− zum einen …………………………, zum anderen
− einerseits …………………………, andererseits ………………………….
− nicht nur …………………………, sondern auch …………………………
− sowohl …………………………. als auch …………………………
− Zusammenfassend möchte ich sagen, dass …………………………
Schlusssatz − Abschließend möchte ich festhalten, dass …………………………
− Soweit meine Überlegungen zu diesem Thema.
− Natürlich gäbe es noch viel mehr zu diesem Thema zu sagen.

Checkliste

✓ alle vier Punkte behandelt?


✓ Anrede ok?
✓ Satzanfang nach der Anrede klein?
✓ Anredeformen Sie / lhnen / lhr großgeschrieben?
✓ Groß- und Kleinschreibung?
✓ Nomen großgeschrieben? Denken Sie an die Artikel.
✓ Verb- und Adjektivformen?
✓ Satzverbindungen?
✓ Schlusssatz und Grußformel?

Das könnte Ihnen auch gefallen