Übersicht über die Vorgaben der Verordnungen (EG) Nr. 1907/2006, (EU) Nr. 98/2013, der ChemVerbotsV und des Grundstoffüberwachungsrechts
im Zusammenhang mit den Verordnungen (EG) Nr. 273/2004 und 111/2005
Stoffe und Abgabe- Keine uner- Identitäts- Erwerber und Dokumen- Abgabebuch Unterrichtung Verbot der Verbot der Meldung ver- Endverbleibs-
Gemische beschrän- laubte Ver- feststellung Empfangs- tation mind. 5 Jahre über Gefahren, Selbst- Abgabe auf dächtiger erklärung (EVE)
kungen wendung Erwerber/ person mind. - im Abga- nach dem Vorsichts- bedienung dem Ver- Transaktionen, nach GÜG vom
(§ 3 Abs. 1 oder Weiter- Empfangs- 18 J. bebuch5 letzten Ein- maßnahmen u. (§ 8 Abs. 4 sandweg Abhanden- Empfänger an
ChemVerbotsV) ChemVerbotsV)
(EU-VO Nr. veräußerung person4 (§ 8 Abs. 3 Nr. 3 (§ 9 Abs. 2 Nr. 2 trag aufbe- Entsorgung (§ 10 ChemVer- kommen, Dieb- Apotheke und
ChemVerbotsV) ChemVerbotsV) botsV)
98/2013 Art. 4 (§ 8 Abs. 3 Nr. 1 (§ 9 Abs. 2 Nr.1
7 wahren durch Abge- stahl6 von Apotheke
Abs.1 in Vbdg. ChemVerbotsV und ChemVerbotsV - EVE (§ 9 Abs. 3 Chem- (EU-VO Nr. 98/2013
GÜG) und GÜG) (nach GÜG) benden an den Liefe-
mit Anhang 1) VerbotsV) Art. 9 oder GÜG)
(§ 8 Abs.3 Nr. 2 ranten7
ChemVerbotsV)
X X X X X X X X
GHS0613
(Anlage 2 ChemVerbotsV)
(X)
GHS08 + ggf. Abga-
H340, H350, H350i, beverbote
H360, H360F, H360D, X X X X X X X X
aufgrund
H360FD, H360Fd, Zeile 1 der
H360Df, H370 oder Tabelle
H3723, 13
(Anlage 2 ChemVerbotsV)
1Gemäß § 8 Abs. 1 ChemVerbotsV dürfen die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe und Gemische nur von einer in der Apotheke beschäftigten Person abgegeben werden, die die Anforderungen gemäß § 6 Abs. 2 ChemVerbotsV (Zuverlässigkeit, mind.
18 Jahre, Sachkunde) erfüllt
2Für die Apotheke ggf. zu beachten: Abgabeverbote für CMR-Stoffe Kat. 1A bzw. 1B (Nr. 28, 29, 30), Quecksilber- und Bleiverbindungen, Chloroform, Ammoniumnitrat, Dichlorethan, 2-Naphthylamin http://www.reach-clp-biozid-
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
GHS0313 X X X X
(Anlage 2 ChemVerbotsV)
GHS02 + X X X X
H224, H241 oder H24213
(Anlage 2 ChemVerbotsV)
1Gemäß § 8 Abs. 1 ChemVerbotsV dürfen die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe und Gemische nur von einer in der Apotheke beschäftigten Person abgegeben werden, die die Anforderungen gemäß § 6 Abs. 2 ChemVerbotsV (Zuverlässigkeit, mind.
18 Jahre, Sachkunde) erfüllt
2Für die Apotheke ggf. zu beachten: Abgabeverbote für CMR-Stoffe Kat. 1A bzw. 1B (Nr. 28, 29, 30), Quecksilber- und Bleiverbindungen, Chloroform, Ammoniumnitrat, Dichlorethan, 2-Naphthylamin http://www.reach-clp-biozid-
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
2-Acetamidobenzoe-
säure GÜG Kat. 19
X X EVE verpflichtend
(N-Acetylanthranilsäure) EVE erforderlich
(GÜG)
N-Acetylanthranilsäure
(2-Acetamidobenzoe- GÜG Kat. 19
X X EVE verpflichtend
säure) EVE erforderlich
(GÜG)
Aluminiumpulver verpflichtend
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 2)
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
1-(1,3-Benzodioxol-5-
yl)propan-2on
(3,4-Methylendioxy- GÜG Kat. 19
X X EVE verpflichtend
phenylpropan-2-on, Pip- EVE erforderlich
eronylmethylketon)
(GÜG)
Calciumnitrat13
(Anlage 2, Eintrag 2, Nr. 1a
ChemVerbotsV)
X X X X verpflichtend
(GHS03) (GHS03) (GHS03) (GHS03)
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 2)
Chlorephedrin
GÜG Kat. 19
(GÜG) X X EVE verpflichtend
EVE erforderlich
Chlorpseudoephedrin
GÜG Kat. 19
(GÜG) X X EVE verpflichtend
EVE erforderlich
Ergometrin13 X
(Anlage 2, Eintrag 1, Nr. 2 (H360, CMR
ChemVerbotsV) Kat. 1A, 1B GÜG Kat. 19
verpflichtend
Abgabeverbot EVE erforderlich
(GÜG)
an private End-
verbraucher!)
1Gemäß § 8 Abs. 1 ChemVerbotsV dürfen die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe und Gemische nur von einer in der Apotheke beschäftigten Person abgegeben werden, die die Anforderungen gemäß § 6 Abs. 2 ChemVerbotsV (Zuverlässigkeit, mind.
18 Jahre, Sachkunde) erfüllt
2Für die Apotheke ggf. zu beachten: Abgabeverbote für CMR-Stoffe Kat. 1A bzw. 1B (Nr. 28, 29, 30), Quecksilber- und Bleiverbindungen, Chloroform, Ammoniumnitrat, Dichlorethan, 2-Naphthylamin http://www.reach-clp-biozid-
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
Hexamin verpflichtend
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 2)
Kaliumnitrat13
(Anlage 2, Eintrag 2, Nr. 1a
ChemVerbotsV)
X X X X verpflichtend
(GHS03) (GHS03) (GHS03) (GHS03)
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 2)
1Gemäß § 8 Abs. 1 ChemVerbotsV dürfen die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe und Gemische nur von einer in der Apotheke beschäftigten Person abgegeben werden, die die Anforderungen gemäß § 6 Abs. 2 ChemVerbotsV (Zuverlässigkeit, mind.
18 Jahre, Sachkunde) erfüllt
2Für die Apotheke ggf. zu beachten: Abgabeverbote für CMR-Stoffe Kat. 1A bzw. 1B (Nr. 28, 29, 30), Quecksilber- und Bleiverbindungen, Chloroform, Ammoniumnitrat, Dichlorethan, 2-Naphthylamin http://www.reach-clp-biozid-
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
Kaliumper- X
chlorat13 (falls GHS03) >40 Gew.-%
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 1)
Abgabeverbot (X) 11 (X) 11 (X) 11 (X) 11 verpflichtend
an private End-
(Anlage 2, Eintrag 2, Nr. 1a
verbraucher
ChemVerbotsV)
Kaliumpermanganat13
(Anlage 2, Eintrag 2, Nr. 1a X EVE GÜG Kat. 2B10
ChemVerbotsV) X ab
X ab
X X verpflichtend EVE
(GHS03) (GHS03) (GHS03) (GHS03)
(GÜG)
100 kg/Jahr 100 kg/Jahr ab 100 kg/Jahr
Kalkammonsalpeter13
(NH4NO3 + CaCO3)
(Anlage 2, Eintrag 2, Nr. 1a X X X X verpflichtend
ChemVerbotsV) (GHS03) (GHS03) (GHS03) (GHS03)
Magnesiumpulver verpflichtend
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 2)
1Gemäß § 8 Abs. 1 ChemVerbotsV dürfen die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe und Gemische nur von einer in der Apotheke beschäftigten Person abgegeben werden, die die Anforderungen gemäß § 6 Abs. 2 ChemVerbotsV (Zuverlässigkeit, mind.
18 Jahre, Sachkunde) erfüllt
2Für die Apotheke ggf. zu beachten: Abgabeverbote für CMR-Stoffe Kat. 1A bzw. 1B, Quecksilber- und Bleiverbindungen, Chloroform, Ammoniumnitrat, Dichlorethan, 2-Naphthylamin http://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-
Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3Die Vorgaben gelten nur dann, wenn die Stoffe nicht grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen sind (siehe oben, Anhang XVII REACH)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
3,4-Methylendioxy-
phenylpropan-2-on
[Piperonylmethylketon, GÜG Kat. 19
X X EVE verpflichtend
1-(1,3-Benzodioxol-5- EVE erforderlich
yl)propan-2on]
(GÜG)
Natriumnitrat13
(Anlage 2, Eintrag 2, Nr. 1a X X X X
ChemVerbotsV)
(GHS03) (GHS03) (GHS03) (GHS03)
verpflichtend
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 2)
Natriumper-
X
chlorat13 (falls GHS03)
>40 Gew.-%
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 1) Abgabeverbot (X)11 (X) 11 (X) 11 (X) 11 verpflichtend
an private End-
(Anlage 2, Eintrag 2, Nr. 1a verbraucher
ChemVerbotsV)
Nitromethan X
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 1) >30 Gew.-%
Abgabeverbot verpflichtend
an private End-
verbraucher
1Gemäß § 8 Abs. 1 ChemVerbotsV dürfen die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe und Gemische nur von einer in der Apotheke beschäftigten Person abgegeben werden, die die Anforderungen gemäß § 6 Abs. 2 ChemVerbotsV (Zuverlässigkeit, mind.
18 Jahre, Sachkunde) erfüllt
2Für die Apotheke ggf. zu beachten: Abgabeverbote für CMR-Stoffe Kat. 1A bzw. 1B (Nr. 28, 29, 30), Quecksilber- und Bleiverbindungen, Chloroform, Ammoniumnitrat, Dichlorethan, 2-Naphthylamin http://www.reach-clp-biozid-
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
Piperidin13 X
(Anlage 2, Eintrag 1, Nr. 1 (GHS06) GÜG Kat. 2B10
ChemVerbotsV) X X X X X X X verpflichtend EVE
(GHS06) (GHS06) (GHS06) + EVE (GHS06) (GHS06) (GHS06) (GHS06)
(GÜG) ab 0,5 kg/Jahr
ab 0,5 kg/Jahr
Piperonylmethylketon
[3,4-Methylendioxy-
phenylpropan-2-on, GÜG Kat. 19
X X EVE verpflichtend
1-(1,3-Benzodioxol-5- EVE erforderlich
yl)propan-2on]
(GÜG)
Salpetersäure X
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 1) > 3 Gew.-%
Abgabeverbot verpflichtend
an private End-
verbraucher
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift
Wasserstoffperoxid- X
lösung >12 Gew.-%
(EU-VO Nr. 98/2013 Anhang 1) Abgabeverbot
an private End-
verpflichtend
verbraucher
1Gemäß § 8 Abs. 1 ChemVerbotsV dürfen die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe und Gemische nur von einer in der Apotheke beschäftigten Person abgegeben werden, die die Anforderungen gemäß § 6 Abs. 2 ChemVerbotsV (Zuverlässigkeit, mind.
18 Jahre, Sachkunde) erfüllt
2Für die Apotheke ggf. zu beachten: Abgabeverbote für CMR-Stoffe Kat. 1A bzw. 1B (Nr. 28, 29, 30), Quecksilber- und Bleiverbindungen, Chloroform, Ammoniumnitrat, Dichlorethan, 2-Naphthylamin http://www.reach-clp-biozid-
helpdesk.de/de/REACH/Zulassung-Beschraenkung/Beschraenkung/Anhang-XVII/Anhang17.html
3CMR-Stoffe der Kat. 1A und 1B mit den aufgeführten H-Sätzen H340, H350, H350i, H360 (+Buchstaben) sind grundsätzlich von der Abgabe an die breite Öffentlichkeit ausgenommen (siehe oben, Anhang XVII REACH, Nr. 28, 29, 30)
4Identität des Erwerbers, im Falle der Abholung Identität der Empfangsperson und Auftragsbestätigung mit Verwendungszweck und Identität des Erwerbers
5Dokumentation mit Angaben zu Art und Menge der abgegebenen Stoffe oder Gemische, Datum der Abgabe, Verwendungszweck, Name des Abgebenden, Name und Anschrift des Erwerbers, im Falle der Abholung zusätzlich Name und Anschrift