Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
155
1. Auf den Bildern sind solche Medien dargestellt- Zeitungen und Zeitschriften,
Bücher, Fernsehen, Internet.
2. Zu den alten Medienarten gehören Bücher, Zeitschriften und Zeitungen.
Heutzutage gibt es neue Medienarten Fernsehen und Internet.
3. Solche Medienart wie Radio ist hier nicht abgebildet.
4. Internet ist ein wesentlicher Teil meines Alltags. Das Internet ist immer
zugänglich, deswegen ist das eine Medienart, die ich am häufigsten benutze.
5. Ich kann die genaue Informationsquelle nicht bestimmen. Insgesamt interessiere
ich mich für die aktuellsten Nachrichten, um zu wissen, was in der Welt ist.
6. 1. Das Inernet 2. Das E-Buch 3. Das Fernsehen 4.Das Buch 5. Der
Lautsprecher 6. Die Zeitungen.
Fast jeder besitzt heute ein Netzwerk, deswegen erfahren wir viele Nachrichten per
Internet.
Die Zeitungen belegen den letzen Platz, weil sie nicht mehr aktuell sind. Es gibt
weniger Nachrichten darin und man muss dafür bezahlen.
S. 156 1.1
Politik, Bewusstsein, Artikel, Nachricht, Öffentlichkeit.
S. 156 1.2
Zeitschrift ist ein dünnes Buch mit den verschiedenen Nachrichten und Artikeln.
Post ist eine Sache, die hilft Briefe in unterschiedliche Städte und Länder zu schicken.
Radio ist eine Medienart, in der Informationen mit den Ohren wahrgenommen werde.
Das Fernsehen ist eine audiovisuelle Medienart
Die Zeitung ist Druckpresse mit den Artikeln.
E mail ist eine Medienart, mit der elektronische Briefe schicken kann
Das Buch ist eine Druckpresse, die sowie Geschichte und Erzählliteratur als auch
politische und wissenschaftliche Neigkeiten enthält.
Das Internet ist ein weltweites Netzwerk aus mehreren Millionen von Computern.
Der Flugblatt ist eine Medienart, die oft in der Werbung benutz ist.
S.156 1.3
A Medienvielfalt
B Medienkonsum
C Medienmarkt
D Medienmacher
F Mediebegleit
G Medienwissenschaft
H Medienkompetenz
S. 156 1.4
S 157 1.5
Die Geschichte über die Erfindung des Faxgerätes war für mich neu.
Ich wusste, dass Gutenberg den Buchdruck erfunden hat.
Ich war gewundert, dass das Telefon früher 3 Kilo wiegte
Die Geschichte der Erfindung des Radios ist eine Reihe von Ereignissen im
Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Aufstieg vom
Hörfunk beeinflusste in den 1920er und 1930er Jahren wiederum die Forcierung der
Entwicklung besserer Sende- und Empfangs- und Aufzeichnungstechnik für das
Radio. Die Entwicklung des Radios hatte in der Folge Einfluss auf die Entwicklung
des Fernsehens, einschließlich auf verschiedene Erfindungen der Fernsehtechnik,
insbesondere zur drahtlosen Übertragung. Das Tonsignal und das nun dafür
notwendige neue zweite Funksignal mit der Bildinformation
das Fernsehsignal wurden anfänglich bei dem ersten Fernsehen, dem
sogenannten mechanischen Fernsehen, über Mittelwelle mit
bestehender Rundfunktechnik ausgestrahlt.
S 157 1.6
Die Erfindung von diesem Gerät wurde mit seiner eigenen Erfahrung verbunden.
Er war in der Lage etwas Neues zu schaffen
Im Jahr 1935 erschien in Deutschland das erste Rundfunkbetrieb
Bis 1765 wurde es noch nicht entdeckt
Das Fernsehen strahlr das Licht aus.
Sein Ziel war den ersten Computer herzustellen
Wissen Sie, wo und wie dieses Gerät erfunden wurde?
Es gab zwei Methoden um das umzuwandeln
Das erste Rundfunkbetrieb wurde nicht in den USA gebaut
Diese Erfindung mussten sie nich weiter entwickeln
Man sollte einfach zwei Teile verknüpfen um ein tolles Erfindung zu bekommen.
Diese Erfindung gehört ihr und sie hatte keine Lust sie freizigeben.