Der nächste Kaufentyp nach Menge ist Traditioneller Handelskäufer. Dieser Kaufentyp mag
es nicht im Internet zu kaufen. Sie möchten lieber in die Geschäfte gehen und die Produkte
vor dem Kauf anschauen. Der Prozent Traditioneller Handelskäufer wird genauso
abgenommen wie der Prozent Begeisteter Online-Shopper. Der Anteil Traditioneller
Handelskäufer verringerte sich um 7 Prozent. Im Jahr 2015 war ihr Anteil 31 Prozent und im
2017 war es 24 Prozent.
Aus dem Diagramm können wir deutlich erkennen dass det gröẞte Kaufentyp Selektiver
Online-Shopper ist. Diese Shopper kaufen auch im Internet und in Geschäfte. Wo sie
einkaufen hängt von den Produkt sie brauchen ab. Im Gegensatz zu den anderen Typen
erhölte sich der Prozentsatz von Selektiver Online-Shopper. Im Jahr 2015 war der Anteil
Selektiver Online-Shopper 46 Prozent und im 2017 war es 56 Prozent was bedeutet das der
Anteil 10 Prozent stieg.