Sie sind auf Seite 1von 1

VORLESUNG DEUTSCHES UND EUROPÄISCHES URHEBERRECHT

ÜBUNG FÜR ERASMUS- UND LL.M.-STUDIERENDE (INTERNATIONALS)

SOMMERSEMESTER 2020

DR. MARTIN STIERLE, LL.M. (BERKELEY)

Einheit 1 – Vertiefung

Liebe Studierende,

in dieser Vertiefungseinheit finden Sie einige Fragen zu den Grundlagen des deutschen und
europäischen Urheberrechts sowie seiner unionsrechtlichen und internationalen Einbettung. Diese
sollen Ihnen helfen, das entsprechende Wissen aus der Vorlesung zu wiederholen und zu vertiefen.

Beantworten Sie die unten abgedruckten Fragen unter Zuhilfenahme Ihres Gesetzestextes.
Vergleichen Sie Ihre Antworten mit dem vorlesungsbegleitenden Skript, aus dem sich die
entsprechenden Antworten im Abschnitt „I. Grundlagen“ ergeben.

1. Welche zwei Begründungsansätze des Urheberrechtschutzes stehen sich traditionell gegenüber?

2. Ist das deutsche Urheberrecht Persönlichkeits-, Vermögensrecht oder beides?

3. Durch welche Grundrechte ist das Urheberrecht in der EUGRCh und dem GG geschützt? Nennen
Sie die entsprechenden Artikel.

4. Mit welchen Grundrechtspositionen Dritter kann der urheberrechtliche Schutz konfligieren?

5. Was besagt das Territorialitätsprinzip?

6. Was ist der wesentliche Regelungsinhalt der Revidierten Berner Übereinkunft (RBÜ)?

7. Der Einfluss des Unionsrechts auf das nationale Urheberrecht (vgl. z.B. Richtlinie 2001/29/EG) ist
groß. Nennen Sie einen nicht harmonisierten Bereich des Urheberrechts.

8. Es lassen sich im Urheberrechtsgesetz (UrhG) das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte
unterscheiden. Nennen Sie zwei Werkarten und zwei verwandte Schutzrechte. Ist der Werkkatalog
im deutschen Urheberrecht abschließend?

Das könnte Ihnen auch gefallen