Sie sind auf Seite 1von 1

Das Aufsatz-Rad zu „gehen“

n / einen
machen

n
mme

en
rtsko
sprinten

wettlaufe
huschen

Wettlauf

mm

gen elle
gleiten

kle en/
wat

n
we er St
wate

vorw

ank

ge
ur eck
sch

vor
tor

g z Str
n

e
üc
eln

v on

en in
kel
da

en
We e/n

et Be
be

eh
sc

cke

rtr ie
ein

dr
h

ve h d
lap

ln

e
nd
sic
pe
sc

Ru
ise
n
hl

ne
ur

Re n

ei
r

hi
en

nk e te
ein tre

en
die en

en
en
an uf ach

mm

eg
schleichen
lah h a
m

ew
me sic ine

erko
joggen
n

ng
lats

t-)b
B e
n

gu
he
tau

isc

for
sic

che

weit

we
sta z
mp ab
h

eg

h(

en e
me

fen
sc

tz n B
W

sic
en
hl

en
ln

sch

se ch i
ep

hu fd abr
au
pe

tram au n

si
m
n

peln pe h e
ln sic ach
m-)
lau uften
parad ma
rsc ru fen
fen m
n verd
ieren hie e
(h lur aue
ren h abh rücken
sc sich verd
n
wallen tehle
schreit
en aufb forts
sich entfernen
stolzieren
(herum-)

stelzen
fort-/weglaufen
rechen

stöckeln
verschwinden
staksen fliehen
ln
tänze ausreiße
n
tippeln sic
en ha
ier
n

ufm entko
re
nc re mmen
ala
nn
zie ach
eln b
en
tripp en
a
eil
sp
n
d er en dav
onz
den h len iehe
win sc n
rn

he
de

tz

los
an

en
ln

n
stü

zie
gel he
de
w

än
spu
eln

l n
rm

h
ln

wetzen

-)sc
trö

(lust-)wande

rch
m

e
rten

en ha
n

u
ier
bum

(d n
ste
e n
om dü
pr ln
o tte se
n
z
n

ve
fe

rfo
ap

eln

lg
st

jag

e
ief

n
eln

en
st

sa
ck

us
pre
tte
zo

en
n

rase
eibe
tro

sch
eln

flitze
en

herumstreifen

pesen
(los-)stürzen

e
n
zuck
mtr

flanier

n
n
u
her

Das könnte Ihnen auch gefallen