Sie sind auf Seite 1von 16

Cholera

MORITZ ACKERMANN
 Bakterielle Infektionskrankheit
 Erreger: vibrio cholarae
 Kann epidemisch auftreten
-> in Deutschland, Österreich und Schweiz meldepflichtig
 3-5 Mio. Menschen jährlich erkrankt
 28 000 bis 130 000 Tote pro Jahr

Fakten
 Bisher: 7 Pandemien; viele Epidimien
 anaerob
 aquatisch
 Kommaförmiges Stäbchen-Bakterium
 Nicht alle pathogen (-> Bakteriophagen)
 Krankheitsursache: Exotoxin (Choleratoxin)
-> wirkt als Entertoxin auf den Darm
Lebt am besten bei pH-Neutral oder leicht sauer

Erreger vibrio cholerae


 Entwicklungsländer
 In Industrieländern sehr selten
 Nach Naturkatastrophen

Verbreitung
 Fäkalienverunreinigtes (Trink-)Wasser
 Tiere und Lebensmittel in Berührung damit
 Mensch zu Mensch (selten)

Übertragung
 Reißwasserartiger, schmerzfreier Durchfall
 Übelkeit
 Erbrechen

Symptome
 Bei Kontakt mit Darmwand: Produktion toxischer Proteine
 Wirtszellenmechanismus: Entstehung salziger Umgebung im Darm
-> Flüssigkeitsentzug
-> Durchfall

Mechanismus
 Inkubationszeit: 1h-5d
 3 Phasen:
1. Ausbruch: Brechdurchfall, dünnflüssiger Stuhl mit Schleimflocken
2. Manifestation: Exikose
-> Verlust von bis zu 40l Flüssigkeit / Tag
-> Symptome der Dehydration

Verlauf
3. Körperreaktionen: Benommenheit, Verwirrung, Koma
-> Schwächung des Immunsystems
=> andere Folgeerkrankungen möglich
 Akut: Mikroskopie und Stuhlkultur
 Langfristig: genauere Labormethoden

Diagnose
 Zuführen von Flüssigkeit
 Antibiotika
 WHO empfiehlt Sal-Glucose-Lösung:
-> Glucose, Natriumchlorid und andere Elektrolyte
-> pro Erwachsener: 3l am Tag
-> als Pulver erhältlich

Behandlung
Krankheitsausgang
Krankheitsausgang früher
heute
(bei Behandlung)
>1%

 Aufgrund besserer Hygiene und Behandlung


-> Rückgang von40%
Epidemien und Pandemien

60%

Erfolge
99%

Todesfälle
Todesfälle Überlebende
Überlebende
 Einhaltung von hygienischen Standards
 Einwandfreies Trinkwasser
 Impfung (Schluckimpfung)

Vorbeugung
 Seit Jahrhunderten Epidemien und Pandemien (schlechte Hygiene)
 1955: Nachweis des Übertragungswegs durch John Snow
 1883: Entdeckung des Erregers durch Robert Koch
 1892: letzte große Epidemie in Europa
 Weiterhin viele weiter weltweit
 2017: Jemen, 900 000 Erkrankte, 2500 Tote

Geschichtliches
Danke für eure Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen