Sie sind auf Seite 1von 7

Denken an +Akk

Woran denkst du?

Ich denke oft an dich.

Daran denke ich.

Warten auf+Akk

Worauf warten Sie so lange?

Sie warten auf ihres Visum.

Darauf warten Sie.

Sich kümmern um +akk

Worum kümmerst du dich?

Ich kümmere mich um meine Tochter.

Darum kümmere ich mich.

zufrieden mit+dat

Womit bist du zufrieden?

Ich bin zufrieden mit meine Lehrerin.

Damit bin ich zufrieden.

Sorgen für+akk

Wofür sorgst du ?

Ich sorge für meinen Hund.

Dafür sorge ich.

Träumen von+dat

Wovon träumst du dich?

Ich träume von eine gute Arbeitstelle.


Davon träume ich.

Aufhören mit +dat

Womit hörst du auf?

Ich höre mit deutsche lernen auf.

Damit höre ich auf.

Erzählen von +dat

Wovon erzählst du?

Ich erzähle von meiner Großmutter.

Davon erzähle ich.

Glauben an+akk

Woran glaubst du?

Ich glaube an deine Wörter.

Daran glaube ich.

Sprechen mit +dat

Womit sprichst du?

Ich spreche mit meinem ehemaligen Chef.

Damit spreche ich.

Sprechen über +akk

Worüber sprichst du ?

Ich spreche über ein interessantes Thema.

Darüber spreche ich.

Einladen zu+dat

Wozu lädst du mir?


Ich lade dir zu meiner Party .

Dazu lade ich dir.

Danken für+akk

Wofür dankst du?

Ich danke dich für ausgezeihnes Geschenk.

Dafür danke ich dich.

Danken bei +dat

Wobei dankst du?

Ich danke bei meinem Chef für höheres Lohn.

Dabei danke ich.

Sich interessieren für +akk

Wofür interessierst du dich?

Ich interessiere mich für Fremdsprache.

Dafür interessiere ich mich.

Bitten um +akk

Worum bittest du?

Ich bitte dich um diesen Tanz.

Darum bitte ich dich.

Beginnen mit +dat

Womit beginnst du?

Ich beginne mit dem Aufräumen .

Damit beginne ich.

Antworten auf +akk


Worauf antwortst du?

Ich antworte auf deinen Brief.

Darauf antworte ich.

Achten auf+akk

Worauf achten Sie?

Wir achten immer auf Straßenverkher.

Darauf achten wir.

Aufpassen auf +akk

Worauf passt du auf?

Ich passe gut auf meine Tochter auf.

Darauf passe ich.

Sich erinnern an +akk

Woran erinnerst du dich?

Ich erinnere mich an meinen ersten Urlaub.

Daran erinnere ich mich.

Telefonieren mit +dat

Womit telefonierst du?

Ich telefoniere mit meiner besten Freundin.

Damit telefoniere ich.

Diskutieren über +akk

Worüber diskutieren sie?

Sie diskutieren über online lernen.

Darüber diskutieren sie.


Diskutieren mit +dat

Womit diskutierst du?

Ich diskutiere mit einer Beamtin.

Damit diskutiere ich.

Sich ärgern über +akk

Worüber ärgerst du dich?

Ich ärgere mich über die Finanzielekrise.

Darüber ärgere ich mich.

Sich beschweren über +akk

Worüber beschweren Sie sich?

Sie beschweren sich über laute Musik.

Darüber beschweren Sie sich.

Helfen bei +dat

Wobei hilfst du ?

Ich helfe bei den Hausaufgaben meiner Tochter.

Dabei helfe ich.

Lachen über +akk

Worüber lachst du?

Ich lache viel über einen guten Witz.

Darüber lache ich .


Konnektoren
Verb am Ende

Ich denke, dass diesen Fernseher sehr teuer ist.

Ich muss lernen, weil ich Deutsch lernen möchte.

Es wäre gut, wenn wir niedrige Gebür bezahlen könnten.

Könnten Sie mir bitte sagen,ob hier mit Kreditkarte man bezahlen kann?

Meine ersten deutschen Wörter habe ich gesprochen, als ich 5 war.

Sofern du Zeit hast, kannst du mitkommen.

Ich nehme keinen Regenschirm , obwohl draußen regnet ist.

Soweit ich informiert bin, die Quarantäne ist beendet.

Er hat zehn Kilo abgenommen, indem er keine Diät macht.

Die Komödie begann, nachdem sich der Aplaus gelegt hatte.

Ich lerne deutsch, seitdem ich in Deutschland lebe.

Das Kind soll still bleiben,solange der Frisör die Haare schneiden.

Ich liebe ihn,seit wir uns das erste Mal begegnet sind.

Verb am 2,en Platz

Ich gehe heute nicht zur Arbeit,denn ich bin krank.

Ich besuche meine Eltern und dort esse ich mit ihnen.

Ich komme bei dir morgen oder vielleich komme ich übermorgen.

Ich versuche mit Zigarete aufhören aber es ist sehr schwer.

Verb sofort

Das kind hat seinen Ball verloren,deshalb weint es.

Ich habe gestern viel gearbeitet,deswegen bin ich nicht bei dir gekommen.
Ich habe die Deutscheprüfung B1 bestanden,danach beginne ich mit B2.

Ich hatte gestern viel Arbeit ,darum kann ich nicht anrufen.

Das könnte Ihnen auch gefallen