Sie sind auf Seite 1von 2

Produktion – Einverstanden?

Handreichung zum Rollenspiel „Einverstanden?“:

Die kommunikative Aufgabe dieser Aktivität ist,


• Vorschläge zu machen,
• sich mit einer Sache einverstanden zu erklären oder
• sich mit einer Sache nicht einverstanden zu erklären.

Spielanleitung:
• Es sollten mindestens zwei Teilnehmer anwesend sein.
• Die Teilnehmer arbeiten in Zweiergruppen.
• Auf der Grundlage von Rollenkarten (siehe nächste Seite) werden Dialoge gespielt. In
den Dialogen werden von einem Partner Vorschläge gemacht, mit denen der andere
Partner entweder einverstanden ist oder die er ablehnt.

Material:
• Rollenkarten (siehe nächste Seite).

Vorbereitung:
• Der Lehrer oder der Spielleiter schneidet die Rollenkarten (siehe nächste Seite) aus.
• Die Lerner bilden Zweiergruppen.
• Anschließend erhält jeweils ein Lerner alle A-Rollenkarten (Karte 1a, 2a, 3a usw.) und
der andere Lerner alle B-Rollenkarten (Karte 1b, 2b, 3b usw.).
• Die Lerner spielen dann den Rollenkarten entsprechend die Dialoge 1 bis 5.
• Als Hilfestellung können die relevanten Redemittel an der Tafel gesammelt werden:


Das ist eine gute Idee!
Einverstanden!
Gut!
In Ordnung.
OK.
Na gut.
Meinetwegen.
Wenn es sein muss!
Eigentlich möchte ich nicht so gern …
Ich möchte nicht so gern …
Ich möchte nicht …
Nein, damit bin ich nicht einverstanden.
Damit bin ich überhaupt nicht einverstanden.

© Cornelsen Verlag 2006 1


Einverstanden?

Rollenkarten:

Karte 1a Karte 1b

• Sie heißen Lutz. • Sie heißen Lisa.


• Sie treffen sich heute mit Ihrer Freundin • Sie treffen sich heute mit Ihrem
Lisa, um ins Kino zu gehen. Freund Lutz, um ins Kino zu gehen.
• Sie möchten den Film „Spiderman“ • Sie möchten den Film „Der rote
sehen. Kakadu“ sehen.

Karte 2a Karte 2b

• Sie heißen Lena. • Sie heißen Elke.


• Sie sind mit Ihrer Freundin Elke • Sie sind mit Ihrer Freundin Lena
verabredet, um zu kochen. verabredet, um zu kochen.
• Sie würden gern Suppe kochen. • Sie würden gern Kartoffelsuppe
kochen.

Karte 3a Karte 4a

• Sie heißen Markus. • Sie heißen Max.


• Sie möchten mit Ihrem Bruder Max eine • Sie möchten mit Ihrem Bruder Markus
Urlaubsreise machen. eine Urlaubsreise machen.
• Sie würden gern mal nach Italien reisen. • Sie würden gern nach Italien reisen.
• Am liebsten möchten Sie dort den ganzen • Sie möchten im Urlaub unbedingt den
Tag am Strand liegen. ganzen Tag Sport treiben.

Karte 4a Karte 4b

• Sie heißen Marlene. • Sie heißen Claudia.


• Es ist Samstagabend. • Es ist Samstagabend.
• Sie sind mit Ihrer Freundin Claudia • Sie sind mit Ihrer Freundin Marlene
verabredet. verabredet.
• Sie möchten mit Claudia auf die Party • Sie würden am liebsten auf eine Party
Ihres besten Freundes Mario gehen. gehen, auf der sie ein paar Leute
kennen lernen können.

Karte 5a Karte 5b

• Sie heißen Till. • Sie heißen Sven.


• Sie möchten am Samstagabend etwas • Sie möchten am Samstagabend etwas
mit Ihrem Freund Sven unternehmen. mit Ihrem Freund Till unternehmen.
• Sie würden sich gern erst spät mit Sven • Sie würden sich gern schon früh mit
treffen. Am liebsten würden Sie ihn Till treffen. Am liebsten würden Sie ihn
gegen 22.00 Uhr treffen. schon um 18.00 Uhr treffen.

© Cornelsen Verlag 2006 2

Das könnte Ihnen auch gefallen