Sie sind auf Seite 1von 324

PIC 40 und PIC 50

Monitor/Defibrillator/Schrittmacher
tragbares „Intensive Care System“

Bedienungsanleitung
Softwareversion X3 - X9
Copyright 2007 Welch Allyn. Alle Rechte sind vorbehalten. Es ist nicht gestattet, diese
Gebrauchsanweisung ohne die Erlaubnis von Welch Allyn in irgendeiner Form ganz oder teilweise zu
reproduzieren oder zu vervielfältigen.

Welch Allyn übernimmt keine Haftung für Personenschäden oder für andere Schäden, die resultieren
können, wenn das Produkt nicht gemäß den in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen, Hinweisen
zu Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen oder den Hinweisen bzgl. der bestimmungsgemäßen Verwendung
verwendet wird.

Welch Allyn®, PIC®, und BITRODE® sind eingetragene Marken von Welch Allyn. Hands-Free™,
SuperPak™, und SmartPak Plus™ sind Marken von Welch Allyn.

Nellcor® e Oximax® sind Marken von Nellcor Puritan Bennett.

Mobitex™ ist eine Marke von Telia AB, Sweden.

Das Copyright für die Software in diesem Produkt liegt bei Welch Allyn oder seinen Lieferanten. Alle
Rechte vorbehalten. Die Software ist durch die Urheberrechtsgesetze der Vereinigten Staaten von
Amerika sowie durch weltweit geltende internationale Vertragsbestimmungen geschützt. Gemäß diesen
Gesetzen ist der Lizenznehmer berechtigt, beim Betrieb des Produkts, in das die Software integriert ist,
eine Kopie dieser Software zum vorgesehenen Zweck einzusetzen. Die Software darf nicht kopiert,
dekompiliert, nachentwickelt, disassembliert oder in irgendeiner anderen Form zurückentwickelt werden.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Verkauf der Software oder einer Kopie davon. Sämtliche Rechte,
Ansprüche und Eigentumsrechte an der Software verbleiben bei Welch Allyn bzw. seinen Lieferanten.

Wenn Sie Informationen zu einem Welch Allyn Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte an die nächste
Niederlassung von Welch Allyn:

Étas-Unis 1 800 535 6663 Australien + 6129 638 3000


+ 1 315 685 4560 800 074 793
Kanada 1 800 561 8797 China + 86 216 327 9631
Europäische Anrufzentrale + 353 46 906 7790 Frankreich + 3315 569 5849
Deutschland + 49 747 792 7186 Japan + 8133 219 0071
Lateinamerika + 1 305 669 9003 Niederlande + 3115 750 5000
Singapur + 656 419 8100 Südafrika + 2711 777 7555
Großbritannien + 44 207 365 6780 Schweden + 46 85 853 6551

Vorsicht! Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Welch Allyn genehmigt wurden,
können dazu führen, dass der Käufer das Gerät nicht mehr betreiben darf.

Nachbestell-Nummer: 810-2558-XX
Bestell-Nr. der Gebrauchsanweisung: 810-2551-00 Rev A, 01/2007

Welch Allyn
8500 SW Creekside Place
Beaverton, Oregon 97008-7107
USA

www.welchallyn.com

Gedruckt in den USA


9RUZRUW
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die sachgemäße Bedienung
der Welch Allyn-Geräte PIC 40 und PIC 50.
BENUTZEN SIE DIESE GERÄTE ERST, WENN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG VOLLSTÄNDIG GELESEN UND
VERSTANDEN HABEN:

Verantwortung des Der Anwender muss grundlegende Kenntnisse haben in der


Anwenders Patientenüberwachung, bei der Beurteilung von Vitalwerten und in
Herz-Notfallmaßnahmen. Der Anwender muss die
Gebrauchsanweisung vollständig gelesen und verstanden haben.Wie
bei allen anderen Patientenmonitoren ist bei der Arbeit mit den Welch
Allyn-Geräten PIC 40 und PIC 50 ein gutes klinisches
Urteilsvermögen erforderlich.
Der Anwender muss alle Verpackungsmaterialien aufbewahren. Die
Geräte und das Zubehör dürfen nur in der Original-Verpackung zur
Kalibrierung, Wartung oder Aufrüstung versendet werden.

Herstellerhaftung Welch Allyn haftet nur dann für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und
Leistung der Geräte, wenn folgende drei Bedingungen gegeben sind:
• Zusammenbau, Erweiterung, Neukalibrierungen,
Änderungen oder Reparaturen werden nur von Welch
Allyn beauftragten Personen ausgeführt.
• Die elektrische Installation des Anwendungsraums genügt
den einschlägigen Anforderungen.
• Die Geräte werden entsprechend der
Gebrauchsanweisung benutzt.
Sicherheit und einwandfreie Funktion der Geräte sind nur
gewährleistet bei Verwendung von Teilen und Zubehör, die von
Welch Allyn zugelassen sind.

III WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


,QKDOWVYHU]HLFKQLV
Sicherheitsinformation .................................................1.1
Symbole und Icons ......................................................1.2
Allgemeine Vorsichtshinweise......................................1.5
Hinweise zur Kontrolle.................................................1.8
Hinweise zum Defibrillator .........................................1.9
Hinweise zum externen Schrittmachen ......................1.12
Hinweise zum Pulsoximetrie ......................................1.14
Hinweise zur nichtinvasiven Blutdruckmessung........1.15
Batteriehinweise .........................................................1.16
Hinweise zum Ladegerät ............................................1.17
SAED-Hinweise .........................................................1.19
IBP - Vorsichshinweise...............................................1.19
CO2 - Vorsichshinweise..............................................1.20

Einführung .....................................................................2.1
Produktübersicht ...........................................................2.2
Indikation fur den Einstatz............................................2.4
Bestellnummern............................................................2.7
Optionen und Zubehör..................................................2.8
Anmerkungen zur Inbetriebnahme .............................2.10
Kurzgebrauchsanweisung ...........................................2.12

PIC System Überblick ...................................................3.1


PIC System Schnittstellen.............................................3.2
Bedienungs- und Anzeigeelemente des PIC Systems ..3.4
PIC System Display Fenster und Betriebsarten............3.6
PIC System Defibrillationspaddles...............................3.8
Klebeelektroden (Hands-FreeTM) .................................3.9

EKG Überwachung .......................................................4.1


EKG Überwachung Bedienungs und
Anzeigeelemente...........................................................4.2
Menüzugriff Bedienungs und Anzeigeelemente...........4.5
EKG-Überwachung: Bedienung...................................4.7
Ausgänge ....................................................................4.12

IV WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


Überwachung deS 12-KANAL-EKG (Optional) ............. 5.1
Grundsätzliches zur Überwachung des 12-Kanal-
EKG: Bedienungs- und Anzeigeelemente....................5.2
Patientendaten eingeben ...............................................5.4
Überwachung im normalen 12-Kanal-Modus ..............5.7
Bedienungselemente und Anzeigen bei aktiver
12- Kanal-Überwachung...............................................5.8
Direktzugriffstasten im aktiven 12-Kanal-Modus...... 5.11

Manuelle Defibrillation.................................................. 6.1


Bedienungs- und Anzeigeelemente für die
manuelle Defibrillation.................................................6.2
Manuelle Defibrillation Bedienschritte ........................6.5

Halbautomatische externe Defibrillation (optional)... 7.1


SAED Basic Modus......................................................7.2
SAED Basic+ Modus ...................................................7.7
Grundsätzliches zum SAED Modus .............................7.8
SAED Modus mit Kombi-Klebeelektroden ............... 7.11
Halbautomatische Defibrillation mit Paddles.............7.13

Externes Schrittmachen............................................... 8.1


Externer Schrittmacher - Bedienungs- und
Anzeigeelemente ..........................................................8.2
Externer Schrittmacher - Bedienschritte.......................8.7

Pulsoximeter. ................................................................ 9.1


Bedienungs- und Anzeigeelemente des
Pulsoximeters................................................................9.2
SpO2-Messung - Bedienschritte ...................................9.4

NIBP und Temperatur ................................................. 10.1


Bedienungs und Anzeigeelemente der
NIBP- und Temperaturmessung .................................10.2
NIBP-Messung durchführen.......................................10.5
Temperatur-Anzeigen und Durchführen einer
Messung......................................................................10.9

Atmung und CO2 (Optional)........................................11.1


Atmungs-Anzeige....................................................... 11.2
Bedienschritte zur Atmungsüberwachung.................. 11.4
CO2 (Optional) ........................................................... 11.5
Messung der Atemfrequenz mit dem CO2 Monitor ... 11.8
Typische Anwendungsverfahren für CO2-Messung. 11.10

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM V


Dokumentation ............................................................12.1
Registrierungen...........................................................12.2
Behandlungsprotokoll.................................................12.6
Protokoll-Funktionen................................................12.10
Registrierpapier einlegen ..........................................12.13
Sprachaufzeichnung..................................................12.14
Verwendung der Welch Allyn Datenkarte ................12.16
Daten auf der Welch Allyn Datenkarte prüfen .........12.21
Akustische Notiz überprüfen ....................................12.27

Menüs ...........................................................................13.1
Übersicht über die Anwendermenüs...........................13.2
Übersicht über die Administratormenüs.....................13.4
Direktzugriffstasten und -symbole .............................13.6
Direktzugriffstasten und Pop-Up Menüs ....................13.7
Anwendermenüs .........................................................13.8
Anwendermenüs – Anzeige........................................13.9
Anwendermenüs – SPO2 ..........................................13.12
Anwendermenüs – Nichtinvasive
Blutdruckmessung ....................................................13.13
Anwendermenüs – Atmung (EKG) ..........................13.14
Anwendermenüs – Atmung (CO2) ...........................13.15
Anwendermenüs – Atmung (Trend) .........................13.16
Anwendermenüs – Rekorder ....................................13.17
Anwendermenüs – Einstellungen .............................13.19
Administratormenüs .................................................13.21
Administratormenüs – Defibrillator .........................13.22
Administratormenüs – Schrittmacher .......................13.24
Administratormenüs – SAED ...................................13.25
Administratormenüs – 12-Kanal-EKG .....................13.28
Administratormenüs – Einstellungen .......................13.31
Administratormenüs – Kalibrierung .........................13.35
Administratormenüs – Alarme .................................13.37

Alarme ..........................................................................14.1
Globalalarme und Alarm-Symbole.............................14.1
Alarmkonfigurationen (Anwendermenüs)..................14.3
HF-Alarme..................................................................14.4
Pulsoximeter (SpO2) Alarm........................................14.7
Nichtinvasive Blutdruckmessung (NIBP) Alarm .......14.8
Invasive Blutdruckmessung (IBP) Alarm...................14.9
Respirations Alarm ...................................................14.12
Temp Alarm ..............................................................14.14
ETCO2 ......................................................................14.16

VI WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


Stromversorgung ....................................................... 15.1
Allgemeine Sicherheitshinweise.................................15.2
Energiequelle/Paddle-Halter (optional) ......................15.3
Bedienungselemente und Anzeigen der
Energiequellen ............................................................15.4
Welch Allyn Schnelllade- und Pflegestation ..............15.6
Batterie/Ladegerät/Defibrillator-Tester -
Bedienungsschritte......................................................15.8
Welch Allyn Bordnetz-Adapter (12 V).....................15.12

Wartung und Pflege .................................................... 16.1


Wartung.......................................................................16.1
Funktionskontrollen....................................................16.4
Regelmäßige Wartung - Mindestanforderungen.........16.8
Monatlicher Batterietest .............................................16.9
Richtlinien zur Erhaltung der Batterieleistung ...........16.9
Kapazitätskontrolle und Batteriepflege ....................16.10
Reinigungshinweise..................................................16.12

IBP ................................................................................ 17.1


Zweck .........................................................................17.2
IBP-Bedienungs- und Anzeigeelemente.....................17.2
Bedienschritte der invasiven Blutdruckmessung........17.3

Analyse/Interpretation des 12-Kanal-EKG (optional)18.1


Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen .......................18.2
12-Kanal-EKG-Analyse und Interpretation................18.2

Funkubertragung ........................................................ 19.1


Überblick ....................................................................19.1
Mobitex-Konfiguration...............................................19.2
Cellular-Konfiguration ...............................................19.6

Technische Daten .........................................................A.1

Nachtrag.........................................................................N.1

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM VII


KAPITEL 1: SICHERHEITSINFORMATION
Dieses Kapitel enthält Informationen zur sicheren Verwendung des Welch Allyn PIC.

Kapitelübersicht: • Symbole und Icons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2


• Allgemeine Vorsichtshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5
• Hinweise zur Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.8
• Hinweise zum Defibrillator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.9
• Hinweise zum externen Schrittmachen (Stimulieren) . . . . . 1.12
• Hinweise zum Pulsoximetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.14
• Hinweise zur nichtinvasiven Blutdruckmessung . . . . . . . . . 1.15
• Batteriehinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.16
• Hinweise zum Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.17
• SAED-Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.19
• IBP-Vorsichtshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.19
• CO2-Vorsichtshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.20

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.1


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

Symbole Die nachstehend aufgeführten graphischen Symbole, Buchstaben und


Zeichen finden sich auf dem von Welch Allyn vertriebenen PIC
System und Zubehörteilen. Bitte beachten Sie diese Symbole für
einen sicheren und sachgemäßen Gebrauch des Systems.

Wechselstrom N ur in Rä umen
benutzen (nur auf
Akkugerät)

Achtung, Minus-Eingangs-
Unterlagen endklemme
konsultieren

Netzbetrieb Plus-Eingangs-
endklemme

Vorsicht,
Ho chspannun g S trom aus

Gefährliche Strom ein


Spannung

Defibrillator Batterie recyclen


geschützt,
Patientanschluss
vomTyp BF

Defibrillator Schutzerde
geschützt, (Masse)
Patientanschluss
vomTyp CF

Erde (Masse) D efibrillator


Entladetaste

PIC und Batterie nicht Freigabe


als Hausmüll entsorgen,
sondern dem Recycling
zuführen
www.welchallyn.com/weee

1.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

Die nachstehenden Symbole sind im Handbuch zu finden.


WARNUNG: Gefahren oder nicht sicheres Vorgehen, die/das
zu Personenverletzung oder Tod führen kann/können.
VORSICHT: Gefahren oder nicht sicheres Vorgehen, die/das
zu Personenverletzung oder Sachbeschädigung führen kann/
können.
Hinweis: Besonders wichtig für besseres oder angemessenes
Vorgehen.

Icons Die nachstehend aufgeführten Graphik- und Texticons erscheinen


während des Betriebs auf dem Display des PIC Systems.
Schreiber
Alarm aus kontrollieren

Auto-
Alarm ein Herzschlagfreq.
unbestimmt
Alarm Untergrenze Auto-
festl. Herzschlagfreq.
auf 60 BPM

Alarm Obergrenze
festl. Ton aus

Automatisch HF
Alarmfestl. 1 Volt Ausgang

Alarm - drücken,
um deaktivieren QRS Beeper aus

Aufzeichnungs-
Icon
QRS Beeper ein

Batterie geladen Lautstärke

Achtung - Batterie Admin.menü


leer gesperrt

Batterie (halb leer) Admin.menü


freigegeben

Netzbetriebr Netzfilter ein

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.3


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

Blutdruckpumpe 1
Analyze

Blutdruckpumpe 2 Speicheranzeige
internes Protokoll

Speicheranzeige
Eichzacke der Karte

12-Ableitungen Kohlendioxid An

Invasive Kohlendioxid Aus


Blutdruckmessung

Zurücksetzen auf
Analyze 12-Abl. Patient 001

Speicherabschitt/
12-Abl. nächste SAED CPR Timer
Seite

12-Abl. speichern Anschluss


(Karte) herstellen

Fax/Modem Nicht sterilisieren

12-Abl. drucken Hier drücken zum


Lösen

Speicherzustand Schnellzugrifftaste
der Karte Prot.

12-Abl. Analyse – 12-Abl. Analyse –


Seite nach oben Seite nach unten

1.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

$OOJHPHLQH9RUVLFKWVKLQZHLVH
Der Welch Allyn PIC ist für geschultes, autorisiertes medizinisches
Personal bestimmt, das die Basis-Überwachungstechnik, die
Einschätzung der Lebenszeichen und die Notfallmaßnahmen
beherrscht. Der Welch Allyn PIC ist auch für Ärzte im Rettungsdienst
und in der Notfallaufnahme geeignet.
Alle für den Umgang mit dem Welch Allyn PIC autorisierten
Personen müssen die Bedienungsanleitung kennen.
Die Defibrillatorfunktion des PIC wird zur Behandlung von
ventrikulärer Fibrillation und ventrikulärer Tachykardie ohne
Pulsschlag verwendet. Die vom PIC benutzte biphasische Kurve ist in
der Pädiatrie nicht klinisch getestet worden. Das Gerät ist nicht für
die Kardioversion bei Vorhof-Fibrillation oder direkter (interner)
kardialer Defibrillation untersucht worden. Das Gerät ist bei
Patienten unter 8 Jahren nicht im Halbautomatikmodus zu benutzen.

Zubehör Nur zugelassenes Welch Allyn Zubehör benutzen (in der Einführung
des Handbuchs aufgelistet). Die Verwendung von nicht zugelassenen
Zubehörteilen kann Betriebsstörungen verursachen und falsche
Messwerte liefern.

Sterilisation Versuchen Sie nie, Zubehörteile oder Ausrüstung zu sterilisieren.

Akkupflege Richtige Pflege und Wartung der Versuchen Sie nie, Zubehörteile
oder Ausrüstung zu sterilisieren.-Akkus sind grundlegend für einen
kontinuierlichen Betrieb bei der Patientenbehandlung. Werden die
Aukkus nicht richtig gepflegt, kann dies zu Leistungsverlust während
der Behandlung führen und diese beeinträchtigen. Immer einen vollen
Akku zur Sicherheit dabeihaben.

Fall oder Falls das Gerät hinfallen oder anderweitig beschädigt sein sollte, sich
Beschädigung zur Leistungskontrolle und/oder Kundendienst an Fachpersonal
wenden.

Eintritt von Für einen angemessenen Schutz vor Flüssigketen müssen alle
Flüssigkeiten Flächen vor dem Betrieb oder dem Anschluss an das Stromnetz
sorgfältig getrocknet werden.

Stromschlag Gefahr: Den Welch Allyn PIC nicht benutzen, wenn er in Flüssigkeit
getaucht wurde oder mit Flüssigkeit bespritzt wurde. Den Welch
Allyn PIC nicht mit Alkohol, Cheton oder anderen brennbaren
Mitteln reinigen. Die leitenden Teile der Elektroden und
Steckverbinder der angeschlossenen Teile dürfen keine anderen
leitenden Teile, auch keine Masse, berühren.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.5


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

Stromschlag (Intern) Gefahr: Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert
werden können. Keine Instrumentenabdeckungen entfernen oder
versuchen, das Welch Allyn PIC System zu reparieren. Sich immer an
Fachpersonal wenden.

Elektroden (Einweg) Wenn neue Einweg-Elektroden für EKG, Defibrillation oder Pacing
geliefert werden, immer sicherstellen, dass diese an die vorhandenen
Welch Allyn-Kabel passen, bevor sie benutzt werden. Nicht benutzen,
wenn das Gel getrocknet ist.

Stromschlag Gefahr: Der Welch Allyn PIC kann eine elektrische Energie von
360 Joules freisetzen. Wird die elektrische Energie nicht richtig
ausgegeben, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, kann der
Strom Personenverletzungen oder Tod des Bedieners oder
Hilfeleistenden verursachen.

Verfallsdatum Immer das Verfallsdatum auf datierten Artikeln wie Einweg-


Defibrillations- oder Schrittmacherpads, EKG-Elektroden und Akkus
kontrollieren. Nach Ablauf des Verfallsdatums die Einweg-Artikel
sofort ersetzen.

Ferromagnetische Biomedizinische Ausrüstung und Zubehör wie EKG-Elektroden,


Ausrüstung Kabel und Oximeter-Sensoren enthalten ferromagnetische
Materialien. Ferromagnetische Ausrüstung darf nicht bei starken
Magnetfeldern benutzt werden, wie sie von MR-Geräten erzeugt
werden.
Die starken, von MR-Geräten erzeugten Magnetfelder können die
ferromagnetische Teile extrem stark anziehen und dadurch Verletzung
oder Tod der zwischen der Ausrüstung und dem MR-Gerät
befindlichen Personen verursachen.

Schilder Alle HINWEIS- und WARN-Schilder auf dem Welch Allyn PIC
System und dem Quick Charger/Conditioner beachten.

Betrieb bei Gefahr: Vorsicht bei der Handhabung des Welch Allyn PIC und
Sauerstoff Welch Allyn Quick Charger/Conditioner bei Sauerstoffquellen (wie
Sauerstoffmasken oder Ventilatoren), brennbaren Gasen oder
Anästhetika. Solche Umgebungen können Brand- oder
Explosionsgefahr verursachen.

Körperliche Das PIC System, Zubehör und Kabel so positionieren, dass diese bei
Verletzung des Herunterfallen den Patienten nicht verletzen können. Alle Kabel und
Patienten Schläuche vom Nacken des Patienten entfernt halten.

1.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

Leistung Die Leistung des Welch Allyn PIC Systems kann sich verringern,
wenn es außerhalb der spezifischen Lager- oder
Betriebsumgebungsbereichen gelagert, transportiert oder benutzt
wird.

Behandlungs- Damit keine falschen Trend-Daten ausgedruckt werden, das


protokoll Behandlungsprotokoll aus dem Recorder-Log-Menü löschen, bevor
ein neuer Patient behandelt wird.

Jeweils nur bei einem Das Welch Allyn PIC-System sollte jeweils nur bei einem Patienten
Patienten verwenden verwendet werden.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.7


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

+LQZHLVH]XU.RQWUROOH
• WARNUNG: PATIENTEN MIT
HERZSCHRITTMACHER (Pacemaker). Das Welch
Allyn PIC enthält einen Pacemaker-Rejection-Schaltkreis.
Die folgende Warnung entspricht den Anforderungen des
AAMI-Standards EC13-3.1.2.1 (8): Der Impulsratenmesser
kann die Herzschrittmacher-Impulsrate auch in einigen
Fällen von Herzversagen oder einigen Arrhythmien zählen.
Verlassen Sie sich nicht auf die Alarme des Herzratenmessers
zur Beurteilung des Patientenzustands.
Herzschrittmacherpatienten ständig kontrollieren.
Herzschrittmacherimpulse vom Typ laut AAMI EC13-1992,
Abschnitt 3.1.4, werden bei Amplituden über ± 20mV
erkannt und durch das Herzimpulsraten-Display
zurückgewiesen. Herzschrittmacherimpulse, die bei sehr
geringen Amplituden über das EKG gelegt werden, können
vom Herzimpulsraten-Display gezählt werden.
ANMERKUNG: Diese Warnung entspricht der AAMI, die
sich unabhängig von Marke und Modell auf alle EKG-
Kontrollgeräte bezieht.
• Nur die Welch Allyn-Patientenkabel benutzen. Andere Kabel
können zu starke Artefakte verursachen und somit eine
Deutung des EKG beeinträchtigen.
• Nur EKG-Elektroden nach dem AAMI-Standard für
Elektrodenleistungen (AAMI EC-12) verwenden. Der
Einsatz von Elektroden, die nicht diesem AAMI-Standard
entsprechen, können dazu führen, dass die Herstellung der
EKG-Spur nach der Defibrillation beachtlich verzögert wird.
• Die Art der Elektrodenoberfläche und die Technik bei
Anlegen der Elektroden sind die wichtigsten Faktoren, die
die Qualität des erhaltenen Signals bestimmen. Qualitativ
hochwertige Silber-Silberchloridelektroden verwenden.
Diese Elektroden lieferen eine hervorragende Baseline-
Stabilität, eine schnelle Herstellung nach der Defibrillation
und minimieren die Artefakte durch Patientenbewegung.
• Beim Interpretationsversuch subtiler EKG-Änderungen (ST-
Segmente usw.) nur den diagnostischen Frequenzband-
Modus benutzen. Andere Frequenzbandeinstellungen können
zu Fehlinterpretationen des Patienten-EKG führen. Siehe
Frequenzband in Kapitel 13 für weitere Einzelheiten.
• Zu große Artefakte können das Ergebnis einer
unzureichenden Vorbereitung der Stelle der
Elektrodenanbringung sein. Siehe Anleitungen zur
Hautvorbereitung in Kapitel 4.

1.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

• Das PIC System nicht in Verbindung mit


Elektrokauterisationswerkzeugen oder diathermischen
Ausrüstungen benutzen. Solche Ausrüstung, ebenso wie
Ausrüstungen, die starke Funksignale ausgeben, können
elektrische Interferenzen verursachen und das EKG-Signal
auf dem Monitor verzerren und somit die korrekte
Herzrhythmusanalyse verhindern. Das PIC nicht in der Nähe
von anderen Kontrollgeräten zur Atmungsmessung benutzen.
Diese beiden Geräte können die Atmungsgenauigkeit
beeinträchtigen.
• Alle externen Anschlüsse an die 1V oder MOD Ausgänge
müssen mit Klausel 19 der IEC 601-1 für Verlustströme
übereinstimmen und dürfen 450 mA nicht übersteigen.
• Stromschlaggefahr: Die Verwendung von anderen als den in
der Bedienungsanleitung angegebenen Zubehörteilen kann zu
Verlustströmen auf dem Patienten führen.
• Bestimmte Leitungsisolierungs-Monitore können zu
Störungen auf dem EKG-Display führen und die
Herzimpulsratenalarme behindern.

+LQZHLVH]XP'HILEULOODWRU
• Der Welch Allyn PIC kann eine elektrische Energie von 360
Joules freisetzen. Wird die elektrische Energie nicht richtig
ausgegeben, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben,
kann der Strom Personenverletzungen oder Tod des
Bedieners oder Hilfeleistenden verursachen.
• Der Bediener und alle anderen dürfen den Patienten, das Bett
und alle anderen leitenden Flächen (die mit dem Patienten in
Berührung sind) während der Defibrillation nicht berühren.
Die dem Patienten übertragene elektrische Energie kann auch
an alle anderen Personen abgegeben werden, die den
Patienten oder die leitende Oberfläche berühren.
• Vorsicht bei der Handhabung des Welch Allyn PIC und
Welch Allyn Quick Charger/Conditioner bei
Sauerstoffquellen (wie Sauerstoffmasken oder Ventilatoren),
brennbaren Gasen oder Anästhetika. Solche Umgebungen
können Brand- oder Explosionsgefahr verursachen.
• Nach der synchronisierten Kardioversion muss der SYNC-
Modus nach jedem Schock oder Entladung gelöscht werden.
Der Anwender muss den SYNC-Schalter nach jedem
synchronisierten Kardioversions-Schock an den Patienten
erneut wählen (drücken). Der PIC kann im Administrator-
Defibrillations-Einstellungsmenü so konfiguriert werden,

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.9


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

dass er nach jeder synchronisierten Kardioversion im SYNC-


Modus verharrt.
• Die synchronisierte Kardioversion kann im Paddle-
Überwachungsmodus ausgeführt werden. Artefakte können
allerdings durch das Bewegen der Paddles hervorgerufen
werden, was den Trigger des Defibrillators beim Artefakt
auslösen kann. Bei der synchronisierten Kardioversion
sollten die Ableitungen I, II, oder III überwacht werden. Die
Paddle-Überwachung sollte nicht für wahlfreie
Kardioversionsverfahren benutzt werden.
• Um eine Überlastung des Defibrillators oder Testers zu
vermeiden, niemals versuchen, den Defibrillator wiederholt
hintereinader zu laden und zu entladen. Sind
aufeinanderfolgende Tests notwendig, mindestens 2 Minuten
für jede dritte Entladung warten.
• Eine EKG-Überwachung mit den Paddle-Elektroden kann
eine ungenaue Herzfrequenzanzeige wegen Artefakt
verursachen.
• Im SYNC-Modus entleert sich der Defibrillator nur nach
Befehl.
• (R-Zacke) Signal, wie vom SYNC-Marker angezeigt, ein
blinkender SYNC-Anzeiger und ein hörbarer Piepston
weisen darauf hin, dass der R-Zacken-Beeper aktiviert ist.
• Den Defibrillator nicht im Falle zu starker Kondensation auf
dem Gerät benutzen. Nur außen mit einem feuchten Tuch
abwischen.
• Nur die von Welch Allyn-zugelassenen Einweg-
Defibrillations- und Pacing-Pads und Kabel benutzen.
• Wenn sie nicht benutzt werden, müssen die Defi-Paddles
trocken und sauber aufbewahrt werden. Bei der Vorbereitung
der Elektroden und bei der Defibrillation ist höchste
Aufmerksamkeit walten zu lassen, damit kein Gel oder
leitendes Material in Kontakt zwischen Bediener und Paddle
kommt. Gel oder anderes leitendes Material dürfen keine
leitende Brücke zwischen den Defi-Elektroden oder den
Überwachungselektroden bilden. Bei der Defibrillation kann
es zu Lichtbogenbildung und/oder Verbrennung des Patienten
kommen. Elektrodenüberschlag und Verbrennung des
Patienten können die ausreichende Energielieferung an den
Patienten verhindern.
• WARNUNG: Wenn das leitende Gel einen durchgehenden
Weg zwischen den Defi-Elektroden bildet, kann die
ausgegebene Energie auf Null verringert werden. In diesem
Fall die Elektroden neu positionieren, um den Nebenschluss
vor der Ausgabe von zusätzlichen Schocks zu vermeiden.

1.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

• Unsachgemäße Defibrillationstechniken verursachen


Hautverbrennungen. Um Hautverbrennungen zu vermeiden,
nur Welch Allyn-Defigel auf den Paddles benutzen und
sicherstellen, dass das Gel die gesamte Paddlefläche bedeckt
und dieses fest an den Brustkorb des Patienten drücken.
• Die Einweg-Defielektroden müssen gemäß den
Herstelleranleitungen benutzt werden. Keine abgelaufenen,
trockenen Elektroden benutzen und keine Einweg-Elektroden
erneut benutzen, da ein nicht richtiger Patientenkontakt
Verbrennungen des Patienten und Betriebsstörungen des
Geräts verursacht. Das Gerät enthält eine automatische
Abtrennung des Kondensatorenblocks. Wenn der Bediener
die Ladung nicht an einen Patienten oder an eine Testladung
abgegeben hat, trennt ein interner Timer den
Kondensatorenblock 1 Minute im manuellen Modus ab, 30
Sekunden in SAED Basic oder SAED Basic+ Modus nach
dem Empfang des Signals Ladung bereit. Das Signal Ladung
bereit wird durch einen kontinuierlichen Ton und den Graph
Energieverfügbarkeit auf dem Monitor angezeigt.
• Wird nach dem Drücken der Schock-Taste und bei erneuter
Ladung des Defibrillators ein neues Energieniveau gewählt,
lädt sich der Defibrillator automatisch auf die neu
ausgewählte Energie auf. Die LADE-Taste muss zur Auswahl
der neuen Energiestufe nicht erneut gedrückt werden.
• Alle anderen medizinischen elektronischen Geräte, die nicht
über die Markierung "defi-geschützt" verfügen, vom
Patienten abtrennen.
• Vor dem Laden des Defibrillators sicherstellen, dass die auf
dem Display ausgewählte Energie auch den gewünschten
Ausgang darstellt.
• Während der Defibrillation kann es zu Hautrötungen und/
oder kleinern Verbrennungen kommen. Angemessene
Defibrillationstechniken benutzen, wie in der
Bedienungsanleitung behandelt, um Hautreizungen/
Verbrennungen zu minimieren.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.11


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

+LQZHLVH]XPH[WHUQHQ6FKULWWPDFKHQ 6WLPXOLHUHQ
• Die Defibrillation ist gegenüber der externen Stimulation
vorrangig. Wird der Defibrillator bei Verabreichen einer
externen Herzschritt-Stiumulation geladen, wird der
Schrittmacher automatisch ausgeschaltet und der
Defibrillator wird auf die gewählte Energie aufgeladen.
• Tanskutanes Schrittmachen sollte nicht zur Behandlung von
Kammerflimmern benutzt werden. Bei Kammerflimmern ist
sofortige Defibrillation angezeigt.
• Transkutanes Schrittmachen kann leichtes bis starkes
Unwohlsein verursachen, je nach Toleranz des Patienten, den
Muskelkontraktionen und der Platzierung der Elektroden. In
einigen Fällen kann das Unwohlsein durch leichtes Verrücken
der Pacing-Pads gemildert werden.
• Den Patienten ständig überwachen um sicherzustellen, dass
die mechanische und elektrische Erfassung erfolgen. Die
elektrische Erfassung kann durch Beobachten der Präsenz
eines breiten ektopischen Schlags nach der Ausgabe des
Pacing-Impulses geprüft werden. Größe und Morphologie
des Schlags hängen vom Patienten ab. In einigen Fällen kann
der Herzschlag wie ein relativ normaler QRS-Schlag
aussehen. Die mechanische Erfassung kann durch die
Kontrolle von Zeichen wie gesteigerter Blutfluss, d.h.
gerötete Haut, tastbarer Pulsschlag, erhöhter Blutdruck usw.
erkannt werden (siehe Kapitel 8). Den Patienten während des
Schrittmachens kontinuierlich überwachen, um die
Einhaltung der Aufnahme zu gewährleisten. Den Patienten
bei Verabreichung der externen Pacing-Therapie nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• Bei einigen Patienten kann es unter den Pacing-Elektroden zu
Hautrötung und/oder leichten Verbrennungen kommen. Bei
längerem Pacing (>4 Stunden) regelmäßig die Haut neben
den Elektroden kontrollieren (falls der Zustand des Patienten
dies zulässt). Das externe Pacing bei Beeinträchtigung der
Haut oder falls andere Pacing-Methoden verfügbar sind
unterbrechen.
• Einweg-Defibrillations/Pacing-Elektroden gemäß den
Herstelleranleitungen benutzen. Keine abgelaufenen,
trockenen Elektroden oder bereits benutzte Einweg-
Elektroden verwenden, da ein falscher Patientenkontakt
Verbrennungen des Patienten oder Betriebsstörungen des
Geräts verursachen kann.

1.12 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

• Die Bestimmung der Pacing-Rate kann umgekehrt von einem


Artefakt beeinträchtigt werden. Wenn die Pulsrate des
Patienten und das Display der Herzfrequenz stark differieren,
können die externen Pacing-Impulse wenn benötigt nicht
ausgegeben werden.
• WARNUNG: HERZSCHRITTMACHER-PATIENTEN.
Der Welch Allyn PIC enthält einen Pacemaker-Rejection
Schaltkreis. Die folgende Warnung entspricht den
Anforderungen des AAMI-Standards EC13-3.1.2.1 (8): Der
Impulsratenmesser kann die Herzschrittmacher-Impulsrate
auch in einigen Fällen von Herzversagen oder einigen
Arrhythmien zählen. Verlassen Sie sich nicht auf die Alarme
des Herzratenmessers zur Beurteilung des Patientenzustands.
Herzschrittmacherpatienten ständig kontrollieren.
Anmerkung: Diese Warnung entspricht der AAMI, die sich
unabhängig von Marke und Modell auf alle EKG-
Kontrollgeräte bezieht.
• Artefakte und EKG-Störungen können die Erkennung der R-
Zacke beeinträchtigen, da sie den HR-Messer und den Modus
Pacing-Rate abfragen beeinträchtigen. Den Patienten bei
Pacing streng kontrollieren. Die Anwendung des nicht-
synchronen Pacing-Modus in Betracht ziehen, wenn kein
zuverlässiges EKG vorliegt.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.13


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

+LQZHLVH]XU3XOVR[LPHWULH
• Die Welch Allyn-Fingersonde sauber und trocken halten.
• Die SpO2 -Messungen können durch bestimte Zustände des
Patienten beeinträchtigt werden: schwerer rechter Herzfehler,
Trikuspidalregurgitation oder Verengung des venösen
Rücklaufs.
• SpO2 -Messungen werden bei der Verwendung
intravaskulärer Farbstoffe, bei extremer Gefäßverengung
oder Hypovolämie sowie in Abwesenheit eines pulsierenden
Arteriengefäßes beeinträchtigt.
• SpO2 Messungen werden durch starke EM-Störfelder,
elektrochirurgische Geräte, Infrarotlampen, helle Lichter,
falsch angebrachte Sensoren, die Verwendung von nicht-
Welch Allyn oder beschädigten Sensoren, bei Patienten mit
Rauchinhalation oder Kohlenmonoxidvergiftung oder sich
bewegenden Patienten beeinträchtigt.
• Wenn die Sensoren nicht richtig angebracht oder zu lange am
gleichen Platz gelassen werden, kann dies zu Gewebeschäden
führen. Den Sensor alle 4 Stunden bewegen, um die
Möglichkeit von Gewebeschäden zu verringern.
• Keine Oximetersensoren bei MR-Scanning benutzen. Die
Magnetresonanz kann zu Stromfluss in den Sensoren führen
und Verbrennungen des Patienten verursachen.
• Den SpO2 -Sensor nicht an der gleichen Extremität wie die
Blutdruckmanschette anbringen. Der SpO2 Alarm kann
ansprechen, wenn die Arteriendurchblutung bei der
Blutdruckmessungen unterbunden wird und kann somit die
SpO2 -Messungen beinträchtigen.
• WARNUNG: In einigen Fällen, wie beispielsweise
verstopften Atemwegen können die Atmungsversuche des
Patienten keinen Luftaustausch verursachen. Die
Atmungsversuche rufen Größenveränderungen des
Brustkorbs hervor und erzeugen Impedanzänderungen, die
mit dem Atemdetektor erkannt werden können. Am besten
immer den Pulsoximeter zur Atmungskontrolle benutzen, um
die Atemsituation des Patienten genau kontrollieren zu
können.

1.14 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

+LQZHLVH]XUQLFKWLQYDVLYHQ%OXWGUXFNPHVVXQJ
• Nur ein Arzt kann die Blutdruckmessung interpretieren.
• Die Blutdruckmessung kann durch die Lage des Patienten,
seinen physiologischen Zustand und andere Faktoren
beeinflusst werden.
• Die Verwendung von anderen als den von Welch Allyn
gelieferten Komponenten (z.B. Manschette, Schläuche usw.)
kann zu Messfehlern führen. Nur Manschetten und Schläuche
von Welch Allyn benutzen.
• Die Blutdruckmanschette nicht auf dem für die IV-Infusion
oder für die SpO2-Kontrolle benutzten Gliedmaß anlegen.
• Bei Personen mit Arryhtmien, Schüttelfrost, Konvulsionen
oder Anfällen kann der Blutdruck nicht richtig gemessen
werden. Auch Verbände können die Messung
beeinträchtigen. Die richtige Manschettengröße ist
grundlegend für eine korrekte Blutdruckmessung.
• Die Blutdruckmessschläuche müssen frei von Hindernissen
und Knicken sein.
• Befindet sich die Patientenmanschette nicht auf Herzhöhe,
kann dies zu Messfehlern führen.
• Bei häufiger Blutdruckmessung ist zu kontrollieren, dass die
Extremität mit der Manschette keine Zeichen von
Durchblutungsstörungen aufweist.
• WARNUNG: DIESES GERÄT IST NICHT FÜR DEN
EINSATZ BEI NEUGEBORENEN ZUGELASSEN.
• Nicht den Blutdruck eines Patienten messen, wenn gerade
das EKG eines anderen Patienten ausgeführt wird.
• Sollte das Ergebnis der Blutdruckmessung zweifelhaft sein,
die Messung wiederholen. Sollten auch die wiederholten
Messungen Zweifel aufwerfen, ist ein andere
Blutdruckmessmethode anzuwenden.
• Das Blutdruckmessgerät nicht bei Patienten mit
kardiopulmonarem Bypass benutzen.
• Beim Beschleunigen oder Abbremsen in einem fahrenden
Fahrzeug kann die Blutdruckmessung ungenau ausfallen.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.15


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

%DWWHULHKLQZHLVH
• Nur Welch Allyn SmartPak oder Welch Allyn SuperPac
Batterien im Welch Allyn PIC benutzen. Die Verwendung
anderer Batterien kann den Welch Allyn PIC beschädigen
und nicht ausreichende Leistung liefern, was die Behandlung
des Patienten verhindert.
• Bei Anzeige Batterie leer während des Gebrauchs den Akku
sofort durch einen voll geladenen Akku ersetzen. Immer
einen geladenen Akku zur Sicherheit mitnehmen.
• Aufgrund der kritischen Natur aller Batterien sollten die
Welch Allyn-Batterien alle 24 Monate ausgewechselt
werden.
• Richtige Pflege und Wartung der Welch Allyn-Akkus sind
grundlegend für einen kontinuierlichen Betrieb bei der
Patientenbehandlung. Werden die Batterien nicht richtig
gepflegt, kann dies zu Leistungsverlust während der
Behandlung führen und diese beeinträchtigen.
• Die Akkus enthalten Edelstahl, Kadmium und Nickel, die
recyclet werden können. Die örtlichen Behörden für die
sachgemäße Entsorgung kontaktieren.

1.16 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

+LQZHLVH]XP/DGHJHUlW
• Nur Batterien Welch Allyn SmartPak oder Welch Allyn
SuperPac im Welch Allyn Quick Charger/Conditioner laden.
Das Aufladen anderer Batterien beschädigt das Welch Allyn
Schnellladegerät.
• Keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Ladegeräts
stecken oder diese blockieren.
• Beim Test des Defibrillators auf dem Defitester des
Ladegeräts sicherstellen, dass die Oberfläche der
Plattenelektrode (Paddle) richtig in der Paddle-
Testeinbuchtung positioniert ist. Bei diesem Test kein Gel
benutzen und sicherstellen, dass die Paddleoberfläche nicht
das metallische Ladegerätgehäuse berührt. Bei Entladen der
Plattenelektroden in den Tester diese fest in die Einbuchtung
drücken, um Unebenheiten auf der Elektrodenfläche zu
vermeiden.
• Nur Welch Allyn-Defibrillatoren auf dem Defitester prüfen.
Bei Testen anderer Marken wird der Defitester des
Ladegeräts beschädigt.
• Ladegerät oder Paddle-Halter nicht abnehmen oder
versuchen, eigenhändig zu reparieren.
• Das Welch Allyn-Ladegerät nicht in Anwesenheit brennbarer
Anästhetika oder Materialien benutzen.
• Fällt das Ladegerät hin oder weist es sichtbare Anzeichen
eines unsachgemäßen Einsatzes auf, das Gerät zur Kontrolle
der Funktion qualifiziertem Servicepersonal vorlegen.
• Ladegerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder diesen aussetzen.
• Nur außen mit einem feuchten Tuch abwischen.
• Klemme auf dem Stromkabel festziehen, um ungewolltes
Entfernen zu verhindern.
• Das Ladegerät vor Auswechseln der Sicherung von der
Netzsteckdose abtrennen.
• Nur das Welch Allyn Schnellladegerät benutzen, um das
Welch Allyn PIC System von einer Hilfsstromquelle zu
speisen.
• Das Welch Allyn Schnellladegerät nicht zur Speisung von
nicht-Welch Allyn Geräten benutzen.
• Bei einer leeren Batterie können sich die Ladezeiten des
Defibrillators verlängern.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.17


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

• Auch wenn das PIC-System über die Hilfsstromquelle


gespeist wird, sollte eine voll geladene Batterie eingelegt
werden.
• Hinweis: Das Welch Allyn PIC System kann von einer
Hilfsstromquelle auch ohne eingelegte Batterie betrieben
werden (Netzbetrieb) oder wenn die eingelegte Batterie leer
ist. Unter diesen Umständen verlängert sich die Ladezeit des
Defibrillators etwas (normalerweise um 10 Sekunden,
maximal um 15 Sekunden).

1.18 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


S IC H ERH EITSIN FO RM A TIO N

6$('+LQZHLVH
• WARNUNG: Herzschrittmacher. Ein implantierter
Herzschrittmacher kann die Analyseergebnisse negativ
beeinflussen. Falls bekannt ist oder angenommen wird, dass
der Patient einen Herzschrittmacher hat, befolgen Sie bitte
die vor Ort geltenden Verfahren zur Defibrillation solcher
Patienten.
• Der PIC sollte im SAED-Modus nur bei Patienten mit
Herzversagen benutzt werden, die ohnmächtig sind, nicht
atmen und keinen Puls haben.
• Zu starke Bewegung kann die Analyseergebnisse
beeinträchtigen. Das EKG sollte nicht ausgeführt werden,
wenn der Patient bewegt wird. Alle Bewegungen des
Patienten unterbinden und diesen während des EKGs nicht
berühren. Maßnahmen ergreifen, um Bewegungs- oder
Artefaktquellen vor der Kontrolle im SAED-Modus zu
beseitigen.

,%39RUVLFKWVKLQZHLVH
• Zur Gewährleistung von Kompatibilität und elektrischer
Sicherheit müssen die als Zubehör verwendeten
Drucksensoren ANSI/AAMI BP-22 und IEC 601-2-34 (für
IBP) oder ANSI/AAMI NS28 (für ICP) entsprechen.
• Folgen Sie den Anleitungen für die jeweiligen Drucksensoren
hinsichtlich der Kalibrierung und Entfernung von
eingeschlossener Luft.
• Vermeiden Sie es, metallische Teile eines Druckaufnehmers
zu berühren, während dieser Kontakt mit dem Patienten hat.
• Verwenden Sie keine Komponenten mehrfach, die für den
einmaligen Gebrauch ausgewiesen sind.
• Verwenden Sie ausschließlich Druckaufnehmer, die laut
Hersteller einen versehentlichen Fall aus mindestens einem
Meter Höhe auf eine harte Oberfläche überstehen.
• Druckaufnehmer, die in Flüssigkeiten eingetaucht werden
sollen, müssen zusätzlich als wasserdicht ausgewiesen sein.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 1.19


S ICHERHEITSINFORM ATIO N

&29RUVLFKWVKLQZHLVH
• Verwenden Sie den CO2-Sensor nicht während des NMR-
Scanvorgangs. Das NMR-Verfahren kann zu einer
dauerhaften Schädigung des CO2-Sensors führen.
• Die CO2/ETCO2-Messungen können durch das
Vorhandensein störender Gase oder Dämpfe beeinträchtigt
werden. Nicht bei Patienten verwenden, denen Sauerstoff
oder Distickstoffmonoxid (Lachgas) verabreicht wird.
• Verwenden Sie ausschließlich CO2-Sensoren und Adapter
von Welch Allyn.
• Verwenden Sie keine Atemwegsadapter, die zur einmaligen
Verwendung bei einem Patienten bestimmt sind.
• Prüfen Sie vor der Verwendung von Atemwegsadaptern
immer, ob eventuell Verstopfungen vorhanden sind.
Überprüfen Sie nach dem Befestigen, ob der Sensor richtig
platziert wurde.
• Bei Verwendung des CO2-Monitors für die längerfristige
Intensivpflege muss der Atemwegsadapter alle 24 Stunden
oder beim Auftreten von Verstopfungen ausgewechselt
werden.
• Nicht bei Patienten mit geringem Atemzugvolumen
verwenden, beispielsweise bei Patienten unter drei Jahren
oder mit einem Körpergewicht von weniger als 10 kg oder
bei Patienten mit einer Atemfrequenz von mindestens
60 Atemzügen pro Minute.
• Die Genauigkeit ist bei einem atmosphärischen Druck von
1 gegeben und wenn sich im Sensor kein CO2-Restgas von
der vorherigen Exspiration befindet. Die CO2-Kurve wird
unter dieser Annahme angezeigt.

1.20 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


KAPITEL 2: EINFÜHRUNG
Dieses Kapitel enthält die Einführung in das Welch Allyn Portable Intensive Care (PIC)

System, beginnend mit einer kurzen Auflistung der Merkmale und Nutzen. Danach folgen

eine kurze Erläuterung der Teilenummern und Checklisten mit den verfügbaren Optionen

und Zubehörteilen. Das Kapitel endet mit Hinweisen und Anmerkungen zum Auspacken,

Installieren und Bedienen des Systems.

Kapitelübersicht: • Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2


• Indikationen für den Einsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4
• Bestellnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.7
• Optionen und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.8
• Anmerkungen zur Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.10
• Kurzgebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.12

Welch Allyn Portable Intensive Care (PIC) System

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.1


E IN FÜ H R UN G

3URGXNWEHUVLFKW
Das Welch Allyn Portable Intensive Care (PIC) System ist ein
vielseitig einsetzbares Gerät mit einem eingebauten EKG-Monitor,
einem Defibrillator (manuell und halbautomatisch), einem externen
Schrittmacher, einem Pulsoximeter, einem nichtinvasiven
Blutdruckmessgerät und Atmungsüberwachung. Das PIC System ist
klein, leicht und ideal für alle Transportsituationen und wurde für den
klinischen und präklinischen Einsatz entwickelt.

Hauptmerkmale • Flexibles Design


• Klein, leicht
• Mit Pulsoximetrie- und NIBP-Optionen
• Großes (6.4"), helles und leicht ablesbares Display
• Gleichzeitige Darstellung von drei Vitalkurven
• Behandlungsprotokoll
• Aufzeichnung und Wiedergabe von akustischen Notizen
(Voice MemoTM)
• Überprüfung der Kartenaufzeichnung
• Anwender-konfigurierbare Optionen
• Einfache Menüs
• Defibrillation mit Klebeelektroden
• Netz- (Wechselstrom) und Batteriebetrieb möglich
• Erweiterbar mit zukünftigen Optionen

Flexibles Design Es können jederzeit zusätzliche Überwachungsoptionen installiert


werden - das System wächst mit Ihren Anforderungen.

Klein und leicht Dieses mit allen Funktionen für die Intensivversorgung ausgestattete
Gerät wiegt unter 6 kg und ist kaum größer als ein EKG-Monitor.
Damit eignet es sich ideal für den Einsatz während des
Patiententransports und im Rettungsdienst.

Multiparameter- Dank der Miniaturisierung durch die SMD-Technologie können


Überwachung Schrittmacher, Pulsoximeter, nichtinvasiver Blutdruckmesser,
Atemfrequenzmesser und Temperaturmesser im selben Gehäuse wie
der EKG-Monitor und der Defibrillator untergebracht werden.

2.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

Großes, helles Display Ein großes, helles Display ermöglicht das Ablesen der wesentlichen
Parameter auch aus größeren Entfernungen und verschiedenen
Winkeln.

Gleichzeitige EKG, Plethysmogramm und/oder Atmungskurve können gleichzeitig


Darstellung von drei angezeigt werden - um mehr Informationen zur Beurteilung des
Kurven Patienten zu haben.

Behandlungs- Das Gerät dokumentiert die lebensrettenden Maßnahmen und


protokoll Verabreichung von Medikamenten mit Uhrzeit und EKG-Streifen.
Diese Art der Dokumentation bietet nur Welch Allyn. Die Daten
stehen zur nachträglichen Kontrolle zur Verfügung.

Akustische Notizen Ein schnelles und bequemes Verfahren zur Aufzeichnung wichtiger
(Voice Memo) Information. Wenn Sie mit der Patientenbehandlung beschäftigt sind
und wichtige Informationen festhalten wollen (anfängliche
Vitalwerte, Medikation, Allergien usw.), drücken Sie einfach die
Taste Sprachaufzeichnung und die Sprach-Information wird digital
im PIC gespeichert. Die aufgezeichnete Information kann direkt vom
PIC abgespielt werden.

Überprüfung der Diese Option des PIC Systems ist einzigartig und wird benutzt, um
Kartenaufzeichnung den Bediener bei der Überprüfung der Patienteninformation zu
unterstützen, die in einer Datenkarte gespeichert sind: EKG, Ereignis
sowie Sprachdaten. Hierbei werden EKG, Ereignis und Sprachdaten
in einzelne Patienten-Datensätze zusammengefasst. Diese
Information kann dann vom Menü "Kartenüberblick" aus über eine
von Welch Allyn gelieferte SmartView-Software auf dem PIC System
angezeigt und ausgedruckt werden.

Anwenderspezifische Flexibilität bei der Konfiguration des PIC - speziell für die
Konfiguration Bedürfnisse Ihrer Abteilung, Ihrer Schicht, Ihres Patienten.

Einfache Menüs Mit Administrator-Menüs, um verwirrende Menüs im Notfall zu


vermeiden.

Hands-freeTM Kompatibel mit Einweg-Kombi-Klebeelektroden für Defibrillation


Klebeelektroden und Schrittmachen - schnell, bequem und sicher.

Netz- (Wechselstrom) Betrieb mit NiCd- oder NiMH-Batterien, am Versorgungsnetz oder


und Batteriebetrieb 12-V-Bordnetzen.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.3


E IN FÜ H R UN G

Erweiterbar mit Das Gerät kann erweitert werden mit einer verbesserten 12-Kanal-
zukünftigen Überwachung, Fax-Modem-Übertragungen, halbautomatischer
Optionen Defibrillation (mit Schock-Empfehlung), invasiver
Blutdruckmessung und CO2 -Überwachung.

,QGLNDWLRQHQIUGHQ(LQVDW]
Als manueller Defibrillator ist der PIC in erster Linie zur
Verwendung durch Notfalldienste vorgesehen, die in erweiterten
Lebensrettungsmaßnahmen, kardiologischer Versorgung,
Interpretation von EKG-Kurven und in der Anwendung des PIC
ausgebildet sind. Mit SAED-Option kann der PIC von
Notfalldiensten verwendet werden, die in lebensrettenden
Basismaßnahmen, kardiologischer Versorgung und in der
Anwendung des PIC ausgebildet sind. Das System kann im
Krankenwagen oder bei Notfällen vor Ort eingesetzt werden. Der PIC
ist auch für die Verwendung durch Ärzte (oder auf Anweisung von
Ärzten) vor Ort oder in der Notfallaufnahme von Krankenhäusern, in
Intensivstationen, kardiologischen Abteilungen oder ähnlichen
Bereichen in Krankenhäusern vorgesehen. Das System ist außerdem
für den Einsatz während des Transports von Patienten zwischen den
oben genannten Einrichtungen vorgesehen. Als Patienten kommen
Erwachsene und Kinder (siehe Beschreibung unten) mit oder ohne
Herzfunktionsstörungen in Frage. Der PIC wird in erster Linie bei
Patienten mit Symptomen eines Herzstillstands oder in einer
posttraumatischen Situation verwendet. Das System kann auch zur
Überwachung von Vitalwerten eingesetzt werden, wenn die
entsprechende Option vorhanden ist. Die Indikationen für jede dieser
speziellen Funktionen werden im Folgenden beschrieben.

Defibrillator Die Defibrillatorfunktion des PIC wird zur Behandlung von


ventrikulärer Fibrillation und ventrikulärer, pulsloser Tachykardie
verwendet. Die vom PIC benutzte biphasische Kurve ist in der
Pädiatrie nicht klinisch getestet worden. Das Gerät ist nicht für die
Kardioversion bei Vorhof-Flimmern oder direkter (interner) kardialer
Defibrillation untersucht worden. Das Gerät ist bei Patienten unter
8 Jahren nicht im Halbautomatikmodus zu benutzen.

2.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

EKG- Die EKG-Überwachungsfunktion des PIC wird zur Überwachung


Überwachung und/oder Aufzeichnung von EKG und Herzfrequenz verwendet.
Außerdem kann Alarm ausgelöst werden, wenn die Herzfrequenz die
vom Bediener festgelegten Grenzwerte unter- bzw. überschreitet. Der
PIC liefert darüber hinaus die Ausgangssignale, um EKG-Kurven an
einen separaten Monitor über eine Verbindungsleitung, eine
Telefonleitung oder per Funk zu übertragen. Als Patienten kommen
Neugeborene, Kinder und Erwachsene in Frage.

Externer Die externe transkutane Schrittmacherfunktion des PIC wird zur


transkutaner Notfallbehandlung bei Bradykardie aufgrund unzureichender
Schrittmacher Durchblutung, nicht medikamentös therapierbarer Bradykardie mit
Ersatzrhythmus, refraktärer Tachykardie (supraventrikulär oder
ventrikulär) und Herzstillstand eingesetzt. Als Patienten kommen
Kinder und Erwachsene in Frage.

Nichtinvasive Blut- Die nichtinvasive Blutdruckmessfunktion des PIC wird zur nicht-
druckmessung invasiven Messung des arteriellen Drucks und der Pulsfrequenz
verwendet. Ein Alarm kann ausgelöst werden, wenn einer der
Parameter die vom Bediener festgelegten Grenzwerte unter- bzw.
überschreitet. Die Messungen erfolgen mit Hilfe einer aufblasbaren
Manschette am Arm (oder gelegentlich am Bein) des Patienten. Als
Patienten kommen Kinder und Erwachsene in Frage.

Temperaturüber- Die Temperaturüberwachungsfunktion des PIC wird zur


wachung kontinuierlichen Messung der Rektal-, Ösophageal- oder
Oberflächentemperatur verwendet. Es kann ein Alarm ausgelöst
werden, wenn die Temperatur die vom Bediener festgelegten
Grenzwerte unter- bzw. überschreitet. Als Patienten kommen
Neugeborene, Kinder und Erwachsene in Frage.

Pulsoximetrie Die Pulsoximeterfunktion des PIC wird zur Überwachung der


Pulsfrequenz und der Sauerstoffsättigung des arteriellen
Hämoglobins verwendet. Es kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn
einer der Parameter die vom Bediener festgelegten Grenzwerte unter-
bzw. überschreitet. Die Messung erfolgt nichtinvasiv an
brustkorbfernen Stellen wie Finger, Zehen, Ohrläppchen,
Nasenrücken usw. Als Patienten kommen Neugeborene, Kinder und
Erwachsene in Frage.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.5


E IN FÜ H R UN G

Respirations- Die Respirations-Überwachungsfunktion des PIC wird zur


überwachung kontinuierlichen Überwachung der Atemfrequenz verwendet. Es
kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn die Frequenz den vom
Bediener festgelegten Bereich unter- bzw. überschreitet. Da mit dem
Messverfahren eigentlich die Atembewegungen gemessen werden,
können Apnoe-Episoden mit fortgesetzter Atembewegung (z.B.
obstruktive Apnoe) möglicherweise nicht erkannt werden. Das
System ist daher nicht als Apnoe-Monitor geeignet. Als Patienten
kommen Neugeborene, Kinder und Erwachsene in Frage.

CO2-Messung Die CO2-Messung des PIC dient der Messung der


Kohlendioxidkonzentration in einem Gasgemisch und erleichtert
damit die Bestimmung des Beatmungszustands des Patienten. Das
Gerät dient lediglich als Indikator für den Kohlendioxidgehalt
während des Ausatmens und ist nicht als alleinige Grundlage für
medizinische Diagnosen vorgesehen.
Dieser CO2-Monitor kann für Patienten mit einem Mindestalter von
drei Jahren verwendet werden. Es ist nicht zur Verwendung bei
Patienten mit geringem Atemzugvolumen vorgesehen, beispielsweise
bei Patienten unter drei Jahren oder mit einem Körpergewicht von
weniger als 10 kg oder bei Patienten mit einer Atemfrequenz von
60 oder mehr Atemzüge pro Minute.

2.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

%HVWHOOQXPPHUQ

Bestellnummern Welch Allyn verwendet zur Bestellnummernsystem, mit dem sowohl


des PIC Systems der Anwender als auch der Wartungstechniker feststellen kann, um
welche Einheit es sich handelt und welche Optionen bei jedem PIC
System installiert sind.
PIC50
Alle Basis-Grundgeräte verfügen über ein Farbdisplay und die Optionen Nellcor
Oximeter (971074) und Akustische Notiz (971005)
971081: PIC50, 5-polig
971083: PIC50, 12-polig
Alle Deluxe-Grundgeräte verfügen über ein Farbdisplay und die Optionen Nellcor
Oximeter (971074), Akustische Notiz (971005) und Blutdruck (971001)
971082: PIC50, 5-polig
971084: PIC50, 12-polig
Alle Standard-Grundgeräte verfügen über ein Farbdisplay und keine Optionen:
971085: PIC50, 5-polig
971086: PIC50, 12-polig

PIC40
Alle Einheiten verfügen über ein Farbdisplay

973092: PIC40, Basist

973093: PIC40 mit der Option Blutdruck (971001)

973094: PIC40 mit den Optionen Blutdruck (971001) und Schrittmacher


(971091)

973095: PIC40 mit der Option Schrittmacher (971091)

Sprach- und Ländercodes:


Die Sprach- und Ländercodes legen fest, welche Sprach- und
Stromversorgungsoptionen erforderlich sind.
E = Englisch - USA
S = Spanisch - Europa
G = Deutsch
F = Französisch
I = Italienisch
P = Portugiesisch
U = Englisch - GB
A = Australien
M = Mexiko - Spanisch Mittel- und Südamerika
T = Südafrika
W = Englisch - international

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.7


E IN FÜ H R UN G

2SWLRQHQXQG=XEHK|U
Für den PIC stehen folgende Optionen und folgendes Zubehör zur
Verfügung. Zum späteren Nachschlagen kontrollieren Sie bitte,
welche Optionen und welches Zubehör Sie laut Packzettel derzeitig
besitzen.

Optionen
Y 971074 Pulsoximeter Y 971024 Speicherkarte
(Aufzeichnung/Prüfung)

Y 971001 NIBP und Temperatur Y 971016 CO2

Y 971005 Akustische Notiz Y 971017 IBP

Y 971008 SAED (Halbautomat) Y 971018 12-Kanal-Überwachung

Y 971019 Fax

Zubehör
Y 971106 Erwachsenen-Paddles Y 001790 3-pol. Patientenkabel

Y 971108 Erwachsenen-Paddles Y 001794 3-pol. Patientenkabel, int.


Deluxe Farbcode

Y 001537 Pädiatrie-Adapter (Set) Y 001795 5-pol. Patientenkabel

Y 971107 Adapter für Klebeelektro- Y 001796 5-pol. Patientenkabel, int.


den Farbcode

Y 900322 Defibrillator-Tester für Kle- Y 001720 Bitrode-Extremitätenelek-


beelektroden troden

Y 001636 Welch Allyn Smart Pak Y 001834 12-pol. Patientenkabel


Batterie (abnehmbare V-Leitun-
gen)

Y 001638 Welch Allyn Smart Pak Y 001837 12-pol. Patientenkabel,


Plus Batterie IEC (abnehmbare V-Lei-
tungen)

Y 001647 Welch Allyn SuperPac Y 001798 3-pol. Patientenkabel für


12 Abl.

Y 900214 Tragetasche Y 001948 3-pol. Patientenkabel für


12 Abl., IEC

Y 900223 Tragetasche für Geräte mit Y 980130 EKG-Simulator (3-Kanal)


integriertem Ladegerät

Y 980140 12-Kanal-Simulator Y 980140 EKG-Simulator (12-Kanal)

Y 971104 Welch Allyn Schnelllade- Y 001938 Faxausgangskabel


gerät

Y 001739 Schreiberpapier Y 001726 EKG-Elektroden

Y 001966 SPO2 Adapterkabel Y 002051 Kontaktgel

Y 002111 Fingersensor, wiederverw. Y 001853 Kombi-Elektroden


Erwachsener (Erwachsene)

2.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

Y 002052 KLEAN TRACETM -Spray Y 001828 Kombi-Elektroden (Kinder)

Y 001942 NIBP Einweg-Erw.-Man- Y 001930 Einweg-Innenohrthermo-


schette meter für Erwachsene

Y 001943 NIBP Einweg-Man- Y 001931 Einweg-Innenohrthermo-


schette, Oberschenkel meter für Kinder

Y 001944 NIBP Schlauch f. Einweg- Y 001932 Wiederverwendb. Ver-


Manschetten, 1,8 m längerungskabel f. alle
Einweg-Temp-Sensoren,
3m

Y 001945 NIBP Einweg-Pädiatrie- Y 001933 Kalibrierprüfstecker


manschette

Y 001946 NIBP Schlauch f. Einweg- Y 001950 CO2 -Küvette, 5 Stk


Manschetten, 3 m

Y 001911 NIBP Erw.-Manschette, Y 001951 CO2 -Küvette, 50 Stk.


Oberschenkel

Y 001915 NIBP Erw.-Manschette, Y 001954 CO2 -Adapter


Arm, breit

Y 001912 NIBP Erw.-Manschette, Y 001934 CO2 -Sensor


Arm

Y 001913 NIBP Manschette, Kinder Y 001910 SmartView Software und


Handbuch

Y 001914 NIBP Manschette, Klein- Y 980136 CardioLog Speicherkarte –


kinder 4 MB

Y 001922 NIBP Manschetten- Y 980137 CardioLog Speicherkarte –


schlauch, 1,8 m 8 MB

Y 001923 NIBP Manschetten- Y 980138 CardioLog Speicherkarte –


schlauch, 3 m 16 MB

Y 001957 IBP Adapterkabel Y 971029 Interes Ladegerät

Y 001927 Einweg-Hauttempera- Y 001941 Quick combo Pad-Adapter


tursensor

Y 971126 Adapter für Klebeelektro- Y 002129 Zoll Pad Adapterkable


den, gerade

Y 981120 Defi-Kabeltester Y 981124 Ladegerät für 1 SuperPac-


Batterie

Y 981122 Ladegerät für 2 SuperPac-


Batterien

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.9


E IN FÜ H R UN G

$QPHUNXQJHQ]XU,QEHWULHEQDKPH
Für die Inbetriebnahme des Welch Allyn PIC System sind die
nachstehenden Schritte zu befolgen.

Anleitung zum Den Karton und die Geräteteile auf Beschädigungen oder
Auspacken unsachgemäße Handhabung untersuchen (Löcher im Karton,
Schnitte, Dellen, eingedrückte Kanten oder geöffnetes Kartonsiegel).
Bei Beschädigung sofort Welch Allyn kontaktieren.
ZUNÄCHST SCHRITTE 1-2-3 AUSFÜHREN
1. Jeden Karton sorgfältig öffnen und auspacken.
2. Das Gerät und die Zubehörteile auf Beschädigungen
untersuchen.
3. Auf Vollständigkeit entsprechend Packzettel kontrollieren.
Alle Verpackungsmaterialien, Rechnungen und anderen Unterlagen
aufbewahren.

Bei der Erstinbetriebnahme zu beachten


Damit das Gerät nach der Zustellung einwandfrei arbeitet, sind
folgende Anweisungen zu befolgen.
1. Adapter für Kombi-Klebeelektroden anschließen (siehe
Abb. 1).
2. Alle Batterien vor dem ersten Gebrauch laden.
3. Einen voll geladenen Welch Allyn Smart Pak in das
Batteriefach einlegen oder den PIC über das Welch Allyn
Schnellladegerät oder den Paddlehalters mit externem
Wechselstrom versorgen.
4. Den Hauptschalter des PIC System einschalten.

2.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

5. Das PIC System führt eine Reihe von Selbsttests durch.


Nach bestandenen Selbsttests wird die Meldung “Selbsttest
erfolgreich” ausgedruckt.
6. Nach den Selbsttests werden die installierten Optionen auf
dem Display angezeigt. Vergleichen Sie die installierten
Optionen mit denen, die Sie auf der vorigen Seite
kontrolliert haben.
7. Uhrzeit und Datum einstellen, siehe Kapitel 13.
8. Tages/Schicht-Test durchführen, siehe Kapitel 16.
9. Zur Kontrolle der Standard-Menüeinstellungen siehe
Kapitel 13.
Bei Abweichungen wenden Sie sich bitte an Welch Allyn und teilen
Sie Modell- und Seriennummer mit.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.11


E IN FÜ H R UN G

.XU]JHEUDXFKVDQZHLVXQJ
VORSICHT: Die Kurzgebrauchsanweisung nur nur als Referenz für
diejenigen, die die Gebrauchsanweisung bereits gelesen
haben. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Verwendung des PIC Systems.

Inbetriebnahme a. Den H A U P TS C H A LT E R ausschalten.


b. Die erforderlichen Optionen und Zubehörteile anschließen.
c. Die geladene Batterie einsetzen oder das Gerät an das Netz
anschließen.
d. Den H A U P TS C H A LT E R einschalten.
e. Den Speicher löschen, wenn angezeigt wird, dass sich
Daten des vorhergehenden Patienten im Speicher befinden.
f. Kontrollieren, dass die Konfigurationsmenüs richtig
eingestellt sind.

EKG- a. Die EKG-Patientenleitung, den Adapter für Kombi-


Überwachung Klebeelektroden oder Paddles an das PIC System
anschließen.
b. Die Haut des Patienten vorbereiten und die Elektroden am
Patienten anlegen.
c. Die richtige E K G - A B L E ITU N G wählen
d. Die E K G - A M P L ITU D E nach Bedarf einstellen.

Defibrillation a. Das EKG über Patientenleitung, Klebeelektroden oder


Paddles abnehmen.
b. Gel auf die Paddles streichen oder Klebeelektroden
anlegen.
c. Die Energie durch Drücken der E N E R G IE -Wahltasten nach
oben/nach unten auswählen.
d. Die LA D E N -Taste auf der Frontplatte oder auf den Paddles
(Deluxe-Paddles) drücken.
e. Nachdem der Defibrillator die gewählte Energie geladen
hat (es ertönt ein Dauerton), sicherstellen, dass Abstand
vom Patienten gehalten wird.
f. Die Paddles fest auf den Brustkorb des Patienten drücken.

2.12 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

g. Zum Entladen des Defibrillators die beiden S C H O C K -


Tasten auf den Paddles drücken oder die Taste S C H O C K auf
dem Klebeelektroden-Adapter betätigen.

Externes a. Das EKG des Patienten mit der Patientenleitung


Schrittmachen überwachen. Ableitung I, II oder III wählen.
b. Die Klebeelektroden entsprechend der Packungsillustration
am Patienten anbringen.
c. Die Klebeelektroden am Adapter anschließen.
d. Die Taste S C H R IT TM drücken, um den Schrittmacher
einzuschalten.
e. Die Taste M O D U S drücken, um die Betriebsart DEMAND
oder ASYNC zu wählen.
f. Die Taste FR E Q U drücken, um die gewünschte Frequenz
auszuwählen.
g. Die Taste S TA R T / S T O P drücken, um mit dem
Schrittmachen zu beginnen.
h. Die Pfeiltaste M A nach oben drücken, um die
Impulsstromstärke zu erhöhen, bis die Stimulation erfolgt.
Hinweis: Wenn der Defibrillator geladen wird, wird der
Schrittmacher automatisch ausgeschaltet.

SpO2 - a. Den geeigneten SpO2-Sensor am Patienten und an das PIC


Überwachung System anschließen.
b. Die Taste neben dem Fenster SpO2 drücken, um den SpO2
Monitor einzuschalten.
c. Um das Plethysmogramm des Patienten anzuzeigen, Pleth
im Menü Anzeige - Darstell. drücken.

NIBP- a. Passende Manschette und Schlauch an das PIC-System


Überwachung anschließen.
b. Manschette eng um den Arm des Patienten legen.
c. NIBP-Modus (manuell oder automatisch) aus dem NIBP-
Konfigurations-Menü auswählen. In Betriebsart AUTO den
gewünschten Zeitabstand auswählen.
d. Die Taste neben dem NIBP-Fenster drücken, um mit der
Blutdruckmessung zu beginnen.
e. Während der Messung die Taste neben dem NIBP-Fenster
drücken, um die Blutdruckmessung zu beenden. Die
Manschette wird entlüftet.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.13


KAPITEL 2: EINFÜHRUNG
Dieses Kapitel enthält die Einführung in das Welch Allyn Portable Intensive Care (PIC)

System, beginnend mit einer kurzen Auflistung der Merkmale und Nutzen. Danach folgen

eine kurze Erläuterung der Teilenummern und Checklisten mit den verfügbaren Optionen

und Zubehörteilen. Das Kapitel endet mit Hinweisen und Anmerkungen zum Auspacken,

Installieren und Bedienen des Systems.

Kapitelübersicht: • Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2


• Indikationen für den Einsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4
• Bestellnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.7
• Optionen und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.8
• Anmerkungen zur Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.10
• Kurzgebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.12

Welch Allyn Portable Intensive Care (PIC) System

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.1


E IN FÜ H R UN G

3URGXNWEHUVLFKW
Das Welch Allyn Portable Intensive Care (PIC) System ist ein
vielseitig einsetzbares Gerät mit einem eingebauten EKG-Monitor,
einem Defibrillator (manuell und halbautomatisch), einem externen
Schrittmacher, einem Pulsoximeter, einem nichtinvasiven
Blutdruckmessgerät und Atmungsüberwachung. Das PIC System ist
klein, leicht und ideal für alle Transportsituationen und wurde für den
klinischen und präklinischen Einsatz entwickelt.

Hauptmerkmale • Flexibles Design


• Klein, leicht
• Mit Pulsoximetrie- und NIBP-Optionen
• Großes (6.5"), helles und leicht ablesbares Display
• Gleichzeitige Darstellung von drei Vitalkurven
• Behandlungsprotokoll
• Aufzeichnung und Wiedergabe von akustischen Notizen
(Voice MemoTM)
• Überprüfung der Kartenaufzeichnung
• Anwender-konfigurierbare Optionen
• Einfache Menüs
• Defibrillation mit Klebeelektroden
• Netz- (Wechselstrom) und Batteriebetrieb möglich
• Erweiterbar mit zukünftigen Optionen

Flexibles Design Es können jederzeit zusätzliche Überwachungsoptionen installiert


werden - das System wächst mit Ihren Anforderungen.

Klein und leicht Dieses mit allen Funktionen für die Intensivversorgung ausgestattete
Gerät wiegt unter 5 kg und ist kaum größer als ein EKG-Monitor.
Damit eignet es sich ideal für den Einsatz während des
Patiententransports und im Rettungsdienst.

Multiparameter- Dank der Miniaturisierung durch die SMD-Technologie können


Überwachung Schrittmacher, Pulsoximeter, nichtinvasiver Blutdruckmesser,
Atemfrequenzmesser und Temperaturmesser im selben Gehäuse wie
der EKG-Monitor und der Defibrillator untergebracht werden.

2.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

Großes, helles Display Ein großes, helles Display ermöglicht das Ablesen der wesentlichen
Parameter auch aus größeren Entfernungen und verschiedenen
Winkeln.

Gleichzeitige EKG, Plethysmogramm und/oder Atmungskurve können gleichzeitig


Darstellung von drei angezeigt werden - um mehr Informationen zur Beurteilung des
Kurven Patienten zu haben.

Behandlungs- Das Gerät dokumentiert die lebensrettenden Maßnahmen und


protokoll Verabreichung von Medikamenten mit Uhrzeit und EKG-Streifen.
Diese Art der Dokumentation bietet nur Welch Allyn. Die Daten
stehen zur nachträglichen Kontrolle zur Verfügung.

Akustische Notizen Ein schnelles und bequemes Verfahren zur Aufzeichnung wichtiger
(Voice Memo) Information. Wenn Sie mit der Patientenbehandlung beschäftigt sind
und wichtige Informationen festhalten wollen (anfängliche
Vitalwerte, Medikation, Allergien usw.), drücken Sie einfach die
Taste Sprachaufzeichnung und die Sprach-Information wird digital
im PIC gespeichert. Die aufgezeichnete Information kann direkt vom
PIC abgespielt werden.

Überprüfung der Diese Option des PIC Systems ist einzigartig und wird benutzt, um
Kartenaufzeichnung den Bediener bei der Überprüfung der Patienteninformation zu
unterstützen, die in einer Datenkarte gespeichert sind: EKG, Ereignis
sowie Sprachdaten. Hierbei werden EKG, Ereignis und Sprachdaten
in einzelne Patienten-Datensätze zusammengefasst. Diese
Information kann dann vom Menü "Kartenüberblick" aus über eine
von Welch Allyn gelieferte SmartView-Software auf dem PIC System
angezeigt und ausgedruckt werden.

Anwenderspezifische Flexibilität bei der Konfiguration des PIC - speziell für die
Konfiguration Bedürfnisse Ihrer Abteilung, Ihrer Schicht, Ihres Patienten.

Einfache Menüs Mit Administrator-Menüs, um verwirrende Menüs im Notfall zu


vermeiden.

Hands-freeTM Kompatibel mit Einweg-Kombi-Klebeelektroden für Defibrillation


Klebeelektroden und Schrittmachen - schnell, bequem und sicher.

Netz- (Wechselstrom) Betrieb mit NiCd- oder NiMH-Batterien, am Versorgungsnetz oder


und Batteriebetrieb 12-V-Bordnetzen.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.3


E IN FÜ H R UN G

Erweiterbar mit Das Gerät kann erweitert werden mit einer verbesserten 12-Kanal-
zukünftigen Überwachung, Fax-Modem-Übertragungen, halbautomatischer
Optionen Defibrillation (mit Schock-Empfehlung), invasiver
Blutdruckmessung und CO2 -Überwachung.

,QGLNDWLRQHQIUGHQ(LQVDW]
Als manueller Defibrillator ist der PIC in erster Linie zur
Verwendung durch Notfalldienste vorgesehen, die in erweiterten
Lebensrettungsmaßnahmen, kardiologischer Versorgung,
Interpretation von EKG-Kurven und in der Anwendung des PIC
ausgebildet sind. Mit SAED-Option kann der PIC von
Notfalldiensten verwendet werden, die in lebensrettenden
Basismaßnahmen, kardiologischer Versorgung und in der
Anwendung des PIC ausgebildet sind. Das System kann im
Krankenwagen oder bei Notfällen vor Ort eingesetzt werden. Der PIC
ist auch für die Verwendung durch Ärzte (oder auf Anweisung von
Ärzten) vor Ort oder in der Notfallaufnahme von Krankenhäusern, in
Intensivstationen, kardiologischen Abteilungen oder ähnlichen
Bereichen in Krankenhäusern vorgesehen. Das System ist außerdem
für den Einsatz während des Transports von Patienten zwischen den
oben genannten Einrichtungen vorgesehen. Als Patienten kommen
Erwachsene und Kinder (siehe Beschreibung unten) mit oder ohne
Herzfunktionsstörungen in Frage. Der PIC wird in erster Linie bei
Patienten mit Symptomen eines Herzstillstands oder in einer
posttraumatischen Situation verwendet. Das System kann auch zur
Überwachung von Vitalwerten eingesetzt werden, wenn die
entsprechende Option vorhanden ist. Die Indikationen für jede dieser
speziellen Funktionen werden im Folgenden beschrieben.

Defibrillator Die Defibrillatorfunktion des PIC wird zur Behandlung von


ventrikulärer Fibrillation und ventrikulärer, pulsloser Tachykardie
verwendet. Die vom PIC benutzte biphasische Kurve ist in der
Pädiatrie nicht klinisch getestet worden. Das Gerät ist nicht für die
Kardioversion bei Vorhof-Flimmern oder direkter (interner) kardialer
Defibrillation untersucht worden. Das Gerät ist bei Patienten unter
8 Jahren nicht im Halbautomatikmodus zu benutzen.

2.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

EKG- Die EKG-Überwachungsfunktion des PIC wird zur Überwachung


Überwachung und/oder Aufzeichnung von EKG und Herzfrequenz verwendet.
Außerdem kann Alarm ausgelöst werden, wenn die Herzfrequenz die
vom Bediener festgelegten Grenzwerte unter- bzw. überschreitet. Der
PIC liefert darüber hinaus die Ausgangssignale, um EKG-Kurven an
einen separaten Monitor über eine Verbindungsleitung, eine
Telefonleitung oder per Funk zu übertragen. Als Patienten kommen
Neugeborene, Kinder und Erwachsene in Frage.

Externer Die externe transkutane Schrittmacherfunktion des PIC wird zur


transkutaner Notfallbehandlung bei Bradykardie aufgrund unzureichender
Schrittmacher Durchblutung, nicht medikamentös therapierbarer Bradykardie mit
Ersatzrhythmus, refraktärer Tachykardie (supraventrikulär oder
ventrikulär) und Herzstillstand eingesetzt. Als Patienten kommen
Kinder und Erwachsene in Frage.

Nichtinvasive Blut- Die nichtinvasive Blutdruckmessfunktion des PIC wird zur nicht-
druckmessung invasiven Messung des arteriellen Drucks und der Pulsfrequenz
verwendet. Ein Alarm kann ausgelöst werden, wenn einer der
Parameter die vom Bediener festgelegten Grenzwerte unter- bzw.
überschreitet. Die Messungen erfolgen mit Hilfe einer aufblasbaren
Manschette am Arm (oder gelegentlich am Bein) des Patienten. Als
Patienten kommen Kinder und Erwachsene in Frage.

Temperaturüber- Die Temperaturüberwachungsfunktion des PIC wird zur


wachung kontinuierlichen Messung der Rektal-, Ösophageal- oder
Oberflächentemperatur verwendet. Es kann ein Alarm ausgelöst
werden, wenn die Temperatur die vom Bediener festgelegten
Grenzwerte unter- bzw. überschreitet. Als Patienten kommen
Neugeborene, Kinder und Erwachsene in Frage.

Pulsoximetrie Die Pulsoximeterfunktion des PIC wird zur Überwachung der


Pulsfrequenz und der Sauerstoffsättigung des arteriellen
Hämoglobins verwendet. Es kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn
einer der Parameter die vom Bediener festgelegten Grenzwerte unter-
bzw. überschreitet. Die Messung erfolgt nichtinvasiv an
brustkorbfernen Stellen wie Finger, Zehen, Ohrläppchen,
Nasenrücken usw. Als Patienten kommen Neugeborene, Kinder und
Erwachsene in Frage.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.5


E IN FÜ H R UN G

Respirations- Die Respirations-Überwachungsfunktion des PIC wird zur


überwachung kontinuierlichen Überwachung der Atemfrequenz verwendet. Es
kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn die Frequenz den vom
Bediener festgelegten Bereich unter- bzw. überschreitet. Da mit dem
Messverfahren eigentlich die Atembewegungen gemessen werden,
können Apnoe-Episoden mit fortgesetzter Atembewegung (z.B.
obstruktive Apnoe) möglicherweise nicht erkannt werden. Das
System ist daher nicht als Apnoe-Monitor geeignet. Als Patienten
kommen Neugeborene, Kinder und Erwachsene in Frage.

CO2-Messung Die CO2-Messung des PIC dient der Messung der


Kohlendioxidkonzentration in einem Gasgemisch und erleichtert
damit die Bestimmung des Beatmungszustands des Patienten. Das
Gerät dient lediglich als Indikator für den Kohlendioxidgehalt
während des Ausatmens und ist nicht als alleinige Grundlage für
medizinische Diagnosen vorgesehen.
Dieser CO2-Monitor kann für Patienten mit einem Mindestalter von
drei Jahren verwendet werden. Es ist nicht zur Verwendung bei
Patienten mit geringem Atemzugvolumen vorgesehen, beispielsweise
bei Patienten unter drei Jahren oder mit einem Körpergewicht von
weniger als 10 kg oder bei Patienten mit einer Atemfrequenz von
60 oder mehr Atemzüge pro Minute.

2.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

%HVWHOOQXPPHUQ

Bestellnummern Welch Allyn verwendet zur Bestellnummernsystem, mit dem sowohl


des PIC Systems der Anwender als auch der Wartungstechniker feststellen kann, um
welche Einheit es sich handelt und welche Optionen bei jedem PIC
System installiert sind.
PIC50
Alle Basis-Grundgeräte verfügen über ein Farbdisplay und die Optionen Nellcor
Oximeter (971074) und Akustische Notiz (971005)
971081: PIC50, 5-polig
971083: PIC50, 12-polig
Alle Deluxe-Grundgeräte verfügen über ein Farbdisplay und die Optionen Nellcor
Oximeter (971074), Akustische Notiz (971005) und Blutdruck (971001)
971082: PIC50, 5-polig
971084: PIC50, 12-polig
Alle Standard-Grundgeräte verfügen über ein Farbdisplay und keine Optionen:
971085: PIC50, 5-polig
971086: PIC50, 12-polig

PIC40
Alle Einheiten verfügen über ein Farbdisplay

973092: PIC40, Basis

973093: PIC40 mit der Option Blutdruck (971001)

973094: PIC40 mit den Optionen Blutdruck (971001) und Schrittmacher


(971091)

973095: PIC40 mit der Option Schrittmacher (971091)

Sprach- und Ländercodes:


Die Sprach- und Ländercodes legen fest, welche Sprach- und
Stromversorgungsoptionen erforderlich sind.
E = Englisch - USA
S = Spanisch - Europa
G = Deutsch
F = Französisch
I = Italienisch
P = Portugiesisch
U = Englisch - GB
A = Australien
M = Mexiko - Spanisch Mittel- und Südamerika
T = Südafrika
W = Englisch - international

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.7


E IN FÜ H R UN G

2SWLRQHQXQG=XEHK|U
Für den PIC stehen folgende Optionen und folgendes Zubehör zur
Verfügung. Zum späteren Nachschlagen kontrollieren Sie bitte,
welche Optionen und welches Zubehör Sie laut Packzettel derzeitig
besitzen.

Optionen
Y 971074 Pulsoximeter Y 971024 Speicherkarte
(Aufzeichnung/Prüfung)

Y 971001 NIBP und Temperatur Y 971016 CO2

Y 971005 Akustische Notiz Y 971017 IBP

Y 971008 SAED (Halbautomat) Y 971018 12-Kanal-Überwachung

Y 971019 Fax

Zubehör
Y 971106 Erwachsenen-Paddles Y 001790 3-pol. Patientenkabel

Y 971108 Erwachsenen-Paddles Y 001794 3-pol. Patientenkabel, int.


Deluxe Farbcode

Y 001537 Pädiatrie-Adapter (Set) Y 001795 5-pol. Patientenkabel

Y 971107 Adapter für Klebeelektro- Y 001796 5-pol. Patientenkabel, int.


den Farbcode

Y 900322 Defibrillator-Tester für Kle- Y 001720 Bitrode-Extremitätenelek-


beelektroden troden

Y 001636 Welch Allyn Smart Pak Y 001834 12-pol. Patientenkabel


Batterie (abnehmbare V-Leitun-
gen)

Y 001638 Welch Allyn Smart Pak Y 001837 12-pol. Patientenkabel,


Plus Batterie IEC (abnehmbare V-Lei-
tungen)

Y 001647 Welch Allyn SuperPac Y 001798 3-pol. Patientenkabel für


12 Abl.

Y 900214 Tragetasche Y 001948 3-pol. Patientenkabel für


12 Abl., IEC

Y 900223 Tragetasche für Geräte mit Y 980130 EKG-Simulator (3-Kanal)


integriertem Ladegerät

Y 980140 12-Kanal-Simulator Y 980140 EKG-Simulator (12-Kanal)

Y 971104 Welch Allyn Schnelllade- Y 001938 Faxausgangskabel


gerät

Y 001739 Schreiberpapier Y 001726 EKG-Elektroden

Y 001966 SPO2 Adapterkabel Y 002051 Kontaktgel

Y 002111 Fingersensor, wiederverw. Y 001853 Kombi-Elektroden


Erwachsener (Erwachsene)

2.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

Y 002052 KLEAN TRACETM -Spray Y 001828 Kombi-Elektroden (Kinder)

Y 001942 NIBP Einweg-Erw.-Man- Y 001930 Einweg-Innenohrthermo-


schette meter für Erwachsene

Y 001943 NIBP Einweg-Man- Y 001931 Einweg-Innenohrthermo-


schette, Oberschenkel meter für Kinder

Y 001944 NIBP Schlauch f. Einweg- Y 001932 Wiederverwendb. Ver-


Manschetten, 1,8 m längerungskabel f. alle
Einweg-Temp-Sensoren,
3m

Y 001945 NIBP Einweg-Pädiatrie- Y 001933 Kalibrierprüfstecker


manschette

Y 001946 NIBP Schlauch f. Einweg- Y 001950 CO2 -Küvette, 5 Stk


Manschetten, 3 m

Y 001911 NIBP Erw.-Manschette, Y 001951 CO2 -Küvette, 50 Stk.


Oberschenkel

Y 001915 NIBP Erw.-Manschette, Y 001954 CO2 -Adapter


Arm, breit

Y 001912 NIBP Erw.-Manschette, Y 001934 CO2 -Sensor


Arm

Y 001913 NIBP Manschette, Kinder Y 001910 SmartView Software und


Handbuch

Y 001914 NIBP Manschette, Klein- Y 980136 CardioLog Speicherkarte –


kinder 4 MB

Y 001922 NIBP Manschetten- Y 980137 CardioLog Speicherkarte –


schlauch, 1,8 m 8 MB

Y 001923 NIBP Manschetten- Y 980138 CardioLog Speicherkarte –


schlauch, 3 m 16 MB

Y 001957 IBP Adapterkabel Y 971029 Interes Ladegerät

Y 001927 Einweg-Hauttempera- Y 001941 Quick combo Pad-Adapter


tursensor

Y 971126 Adapter für Klebeelektro- Y 002129 Zoll Pad Adapterkable


den, gerade

Y 981120 Defi-Kabeltester Y 981124 Ladegerät für 1 SuperPac-


Batterie

Y 981122 Ladegerät für 2 SuperPac-


Batterien

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.9


E IN FÜ H R UN G

$QPHUNXQJHQ]XU,QEHWULHEQDKPH
Für die Inbetriebnahme des Welch Allyn PIC System sind die
nachstehenden Schritte zu befolgen.

Anleitung zum Den Karton und die Geräteteile auf Beschädigungen oder
Auspacken unsachgemäße Handhabung untersuchen (Löcher im Karton,
Schnitte, Dellen, eingedrückte Kanten oder geöffnetes Kartonsiegel).
Bei Beschädigung sofort Welch Allyn kontaktieren.
ZUNÄCHST SCHRITTE 1-2-3 AUSFÜHREN
1. Jeden Karton sorgfältig öffnen und auspacken.
2. Das Gerät und die Zubehörteile auf Beschädigungen
untersuchen.
3. Auf Vollständigkeit entsprechend Packzettel kontrollieren.
Alle Verpackungsmaterialien, Rechnungen und anderen Unterlagen
aufbewahren.

Bei der Erstinbetriebnahme zu beachten


Damit das Gerät nach der Zustellung einwandfrei arbeitet, sind
folgende Anweisungen zu befolgen.
1. Adapter für Kombi-Klebeelektroden anschließen (siehe
Abb. 1).
2. Alle Batterien vor dem ersten Gebrauch laden.
3. Einen voll geladenen Welch Allyn Smart Pak in das
Batteriefach einlegen oder den PIC über das Welch Allyn
Schnellladegerät oder den Paddlehalters mit externem
Wechselstrom versorgen.
4. Den Hauptschalter des PIC System einschalten.

2.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

5. Das PIC System führt eine Reihe von Selbsttests durch.


Nach bestandenen Selbsttests wird die Meldung “Selbsttest
erfolgreich” ausgedruckt.
6. Nach den Selbsttests werden die installierten Optionen auf
dem Display angezeigt. Vergleichen Sie die installierten
Optionen mit denen, die Sie auf der vorigen Seite
kontrolliert haben.
7. Uhrzeit und Datum einstellen, siehe Kapitel 13.
8. Tages/Schicht-Test durchführen, siehe Kapitel 16.
9. Zur Kontrolle der Standard-Menüeinstellungen siehe
Kapitel 13.
Bei Abweichungen wenden Sie sich bitte an Welch Allyn und teilen
Sie Modell- und Seriennummer mit.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.11


E IN FÜ H R UN G

.XU]JHEUDXFKVDQZHLVXQJ
VORSICHT: Die Kurzgebrauchsanweisung nur nur als Referenz für
diejenigen, die die Gebrauchsanweisung bereits gelesen
haben. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Verwendung des PIC Systems.

Inbetriebnahme a. Den H A U P TS C H A LT E R ausschalten.


b. Die erforderlichen Optionen und Zubehörteile anschließen.
c. Die geladene Batterie einsetzen oder das Gerät an das Netz
anschließen.
d. Den H A U P TS C H A LT E R einschalten.
e. Den Speicher löschen, wenn angezeigt wird, dass sich
Daten des vorhergehenden Patienten im Speicher befinden.
f. Kontrollieren, dass die Konfigurationsmenüs richtig
eingestellt sind.

EKG- a. Die EKG-Patientenleitung, den Adapter für Kombi-


Überwachung Klebeelektroden oder Paddles an das PIC System
anschließen.
b. Die Haut des Patienten vorbereiten und die Elektroden am
Patienten anlegen.
c. Die richtige E K G - A B L E ITU N G wählen
d. Die E K G - A M P L ITU D E nach Bedarf einstellen.

Defibrillation a. Das EKG über Patientenleitung, Klebeelektroden oder


Paddles abnehmen.
b. Gel auf die Paddles streichen oder Klebeelektroden
anlegen.
c. Die Energie durch Drücken der E N E R G IE -Wahltasten nach
oben/nach unten auswählen.
d. Die LA D E N -Taste auf der Frontplatte oder auf den Paddles
(Deluxe-Paddles) drücken.
e. Nachdem der Defibrillator die gewählte Energie geladen
hat (es ertönt ein Dauerton), sicherstellen, dass Abstand
vom Patienten gehalten wird.
f. Die Paddles fest auf den Brustkorb des Patienten drücken.

2.12 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E IN FÜH R U NG

g. Zum Entladen des Defibrillators die beiden S C H O C K -


Tasten auf den Paddles drücken oder die Taste S C H O C K auf
dem Klebeelektroden-Adapter betätigen.

Externes a. Das EKG des Patienten mit der Patientenleitung


Schrittmachen überwachen. Ableitung I, II oder III wählen.
b. Die Klebeelektroden entsprechend der Packungsillustration
am Patienten anbringen.
c. Die Klebeelektroden am Adapter anschließen.
d. Die Taste S C H R IT TM drücken, um den Schrittmacher
einzuschalten.
e. Die Taste M O D U S drücken, um die Betriebsart DEMAND
oder ASYNC zu wählen.
f. Die Taste FR E Q U drücken, um die gewünschte Frequenz
auszuwählen.
g. Die Taste S TA R T / S T O P drücken, um mit dem
Schrittmachen zu beginnen.
h. Die Pfeiltaste M A nach oben drücken, um die
Impulsstromstärke zu erhöhen, bis die Stimulation erfolgt.
Hinweis: Wenn der Defibrillator geladen wird, wird der
Schrittmacher automatisch ausgeschaltet.

SpO2 - a. Den geeigneten SpO2-Sensor am Patienten und an das PIC


Überwachung System anschließen.
b. Die Taste neben dem Fenster SpO2 drücken, um den SpO2
Monitor einzuschalten.
c. Um das Plethysmogramm des Patienten anzuzeigen, Pleth
im Menü Anzeige - Darstell. drücken.

NIBP- a. Passende Manschette und Schlauch an das PIC-System


Überwachung anschließen.
b. Manschette eng um den Arm des Patienten legen.
c. NIBP-Modus (manuell oder automatisch) aus dem NIBP-
Konfigurations-Menü auswählen. In Betriebsart AUTO den
gewünschten Zeitabstand auswählen.
d. Die Taste neben dem NIBP-Fenster drücken, um mit der
Blutdruckmessung zu beginnen.
e. Während der Messung die Taste neben dem NIBP-Fenster
drücken, um die Blutdruckmessung zu beenden. Die
Manschette wird entlüftet.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 2.13


K APITEL 3: Ü BERSICHT ÜBER DAS PIC
SYSTEM
In diesem Kapitel werden die Funktionen des Welch Allyn Portable Intensive Care (PIC)

System beschrieben, einschließlich Schnittstellen, Bedienungselemente und Anzeigen

sowie Display-Fenster und Paddles.

Kapitelübersicht: • PIC System Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2


• Bedienungs- und Anzeigeelemente des PIC Systems . . . . 3.4
• PIC System Display Fenster und Betriebsarten. . . . . . . . . . 3.6
• PIC System Defibrillationspaddles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.8
• Klebeelektroden (Hands-FreeTM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 3.1


Ü B ER SIC H T Ü B ER D AS P IC S YSTEM

3,&6\VWHP6FKQLWWVWHOOHQ

1. Hauptschalter Schalter für Stromversorgung.


2. Anzeige 16.5cm-Bildschirm zur Anzeige von
EKG und anderen Parameter-Informa-
tionen.
3. 1-Volt-Ausgang 1-V-Analogausgang für 1 mV Ein-
oder Fax (optional) gangssignal, für Telemetrieübertragung.

Faxausgang Für Fax-Übertragung bei 12-Kanal-PIC.


(optional)
4. RS-232-Schnitt- Zum Herunterladen des internen
stelle Speicherinhalts auf einen PC oder ein
externes Gerät.

3.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


P IC S YSTEM Ü B ER BLICK

5. Datenkartenfach Zur Systemerweiterung, Datenspei-


cherung und Konfiguration.
6. Batteriefach Für Welch Allyn SmartPak Plus oder
Welch Allyn SuperPac Batterien
7. Anschluss für EKG- Für 3-pol., 5-pol., 12-pol. Welch Allyn
Patientenleitung Patientenleitung.
Hinweis: Um starke Artefakte zu ver-
meiden nur Welch Allyn Patientenleitun-
gen benutzen.
8. Paddles/Pad- Zum Anschluss externer Paddles oder
Anschluss des Adapters für Kombi-Klebeelek-
troden.
9. Adapter-Entriege- Zum Wechseln der Defi-Elektroden
lungstaste (Paddles, Adapter für Kombi-Klebeele-
ktroden).
Hinweis: Beim Einsetzen des Adapters
sicherstellen, dass die Entriegelungs-
taste richtig einrastet und in ihre auf-
rechte Position zurückkehrt.
10. SpO2-Anschluss Zum Anschluss des Welch Allyn SpO2-
(optional) Sensors.
11. CO2-Anschluss Zum Anschluss des Welch Allyn CO2 -
(optional) Kabels oder Kabeladapters.
12. Temp. -Anschluss Zum Anschluss des Welch Allyn Tem-
(optional) peraturfühlers.
13. NIBP-Anschluss Zum Anschluss der Welch Allyn NIBP-
(optional) Manschetten.
14. Schreiber Benötigt übliches 50-mm-Papier.
15. Frontplatte Frontplatte mit Bedienungstasten.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 3.3


Ü B ER SIC H T Ü B ER D AS P IC S YSTEM

%HGLHQXQJVXQG$Q]HLJHHOHPHQWHGHV3,&6\VWHPV

1. Sprachaufzeich- Ermöglicht die Dokumentation von


nung akustischen Meldungen
2. Rekorder ein/aus Aktiviert und deaktiviert den Rekorder.
3. Ton aus Einmaliges Drücken der Taste TON
AUS schaltet für 90 Sekunden alle
akustischen Alarme und Töne aus
(außer Defibrillator-Ladetöne).
4. Blutdruck Startet oder stoppt das Aufpumpen der
(optional) Manschette
5. SpO2 (optional) Schaltet das Pulsoximeter ein oder aus
6. EKG-Amplitude Wählt die dargestellte EKG-Amplitude
7. EKG-Ableitung Wählt die EKG-Ableitung
8. Stop Hält die Kurven auf dem Display an
9. SM ein/aus Schaltet den Schrittmacher ein oder aus
10. SM-Kontrollleuchte Leuchtet, wenn Schrittmacher aktiv ist

3.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


P IC S YSTEM Ü B ER BLICK

11. SM Start/Stop Gibt den Schrittmacherimpuls an den


Patienten ab oder unterbricht die
Impulsabgabe an den Patienten
12. SM-Modus Wechselt den Schrittmacher-Modus von
DEMAND zu ASYNC
13. SM-Impulsstrom Wählt den Schrittmacher-Impulsstrom
14. SM-Impulsfrequenz Wählt die Schrittmacher-
Impulsfrequenz
15. Direktzugriffstasten Aktiviert Menüs, die neben jeder Taste
auf dem Display erscheinen, wenn das
PIC System eingeschaltet ist
16. Funktionstasten für Mit Behandlung werden spezielle
Behandlung/ Behandlungsmassnahmen
Konfiguration dokumentiert;
Konfiguration ermöglicht den Zugriff
auf die Menüfenster
17. Defi-Energiewahl Wählt Defi-Energiestufen
18. Defi laden Startet den Ladevorgang des
Defibrillators mit der gewählten
Energiestufe
19. Defi intern entlad. Löst interne Sicherheitsentladung aus
20. Defi Sync Aktiviert den Sync-Modus
21. Sync LED zeigt Sync-Modus an
Kontrollleuchte

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 3.5


Ü B ER SIC H T Ü B ER D AS P IC S YSTEM

'LVSOD\)HQVWHUXQG%HWULHEVDUWHQGHV3,&6\VWHPV
Wenn die SAED-Option für halbautomatische Defibrillation
installiert ist, kann der PIC in drei Betriebsarten starten: SAED Basic,
SAED Basic + und manuelle Defibrillation. Jede Betriebsart wird
unterschiedlich dargestellt und einige Bedienungselemente und
Anzeigen können deaktiviert sein (siehe Abschnitt Bedienungs- und
Anzeigeelemente). Die Betriebsart SAED Basic + eignet sich für
Personen, die mit den Basisrettungsmaßnahmen vertraut sind und
über eine zusätzliche Schulung zur Beurteilung der Vitalwerte eines
Patienten verfügen (NIBP und SpO2). In der Betriebsart SAED Basic
+ kann der Bediener das Pulsoximeter betätigen und nichtinvasive
Blutdruckmessungen vornehmen. In der Betriebsart SAED Basic sind
diese Parameter zur Vereinfachung der Tätigkeiten deaktiviert.

SAED Basic Startet der PIC im SAED Basic Modus, sind nur die
Modus Sprachaufzeichnung (vom Administrator konfigurierbar), der
Rekorder sowie die Tasten für Stopp-Funktion und interne Entladung
aktiv. Nachstehend ein Beispiel der aktiven Bedienungselemente und
der Displaydarstellung.

SAED Basic + Wenn der PIC im SAED Basic + Modus startet, sind
Modus Sprachaufzeichnung (vom Administrator konfigurierbar), der
Rekorder sowie die Tasten für Stopp-Funktion, NIBP, SpO2,
Behandlungsprotokoll und interne Entladung aktiv. Nachstehend ein
Beispiel der aktiven Bedienungselemente und der Displaydarstellung.

3.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


P IC S YSTEM Ü B ER BLICK

Manuelle Startet der PIC im manuellen Defibrillationsmodus, sind alle


Betriebsart Bedienungselemente aktiv. Nachstehend ein Beispiel der
Displaydarstellung.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 3.7


Ü B ER SIC H T Ü B ER D AS P IC S YSTEM

'HILEULOODWLRQVSDGGOHVGHV3,&6\VWHPV
Standard-Paddles, Erwachsene

Deluxe-Paddles, Erwachsene (Optional)

3.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


P IC S YSTEM Ü B ER BLICK

.OHEHHOHNWURGHQ +DQGV)UHH70

Adapter für
Kombi-
Klebeelektroden
(Defibrillation,
Schrittmachen)
(optional)

1. Kombi-Pads
2. Verbindungsstecker
3. Verbindungsstecker Für Kombi-Pads (Welch Allyn
Bestellnr. 001789)
4. Adapter für Kombi-
Pads
5. Schock-Taste Schockabgabetaste bei Pads
6. Adapter-Entriegelungs- Zum Lösen des Adapters vom
taste Defibrillator

Hinweis:Beim Einsetzen des Adapters sicherstellen, dass die


Entriegelungstaste richtig einrastet und in ihre aufrechte
Position zurückkehrt.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 3.9


KAPITEL 4: EKG-ÜBERWACHUNG
Dieses Kapitel beschreibt die EKG-Überwachung sowie die zugehörigen Anzeige- und

Bedienungselemente. Es liefert Anleitungen zur Abnahme des EKG und beschreibt die

Signalausgänge.

Kapitelübersicht: • EKG-Überwachung: Bedienungs- und Anzeigeelemente . . 4.2


• Menüzugriff: Bedienungs- und Anzeigeelemente . . . . . . . . 4.5
• EKG-Überwachung: Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.7
• Signalausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.12

VORSICHT: Lesen Sie erst das Kapitel 1,


Sicherheitsinformationen, bevor Sie mit diesem
Kapitel beginnen.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 4.1


E K G -Ü BER W A C H UN G

(.*hEHUZDFKXQJ%HGLHQXQJVXQG
$Q]HLJHHOHPHQWH

Die EKG-Überwachungsfunktionen werden mit den im Bild


gekennzeichneten Bedienungselementen aufgerufen und bedient.

Hinweis: Die folgende Beschreibung und Bedienung der EKG-


Überwachung des PIC Systems bezieht sich auf die
werkseitigen Standardeinstellungen. In Kapitel 13 werden
die Anwenderkonfigurationen der EKG-Überwachung
behandelt.

Herzfrequenz- 1. HF kennzeichnet das Herzfrequenzfenster.


Fenster 2. 78 BPM gibt die Herzfrequenz in Schlägen pro Minute an
(das blinkende Herz signalisiert, dass ein Grenzwert
überschritten wurden).
3. EKG gibt die Signalquelle für die Herzfrequenzermittlung
an. In diesem Fall ist die Quelle der Herzfrequenz das EKG.
Der PIC leitete die Herzfrequenz der optimalen Quelle ab:
Priorität 1 = EKG-Elektroden, 2 = SpO2-Sensor oder 3 =
Nichtinvasiver Blutdruck.
4. Die Glockensymbole im Herzfrequenzfenster geben den
des HF-Alarmstatus an: (Alarm aus), (Alarm ein),
(Alarm Obergrenze eingestellt), (Alarm Untergrenze
eingestellt), (automatische HF-Alarmeinstellung).

4.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E K G -Ü B ER W A CH U N G

Ableitungsfehler Im Fehlerfall wird die EKG-Kurve durch eine gepunktete Linie


ersetzt und die Meldung ABL. FEHLER erscheint. Zu einem
Ableitungsfehler kann es durch unkorrekte Anschlüsse an die
Patientenleitung kommen. Die Elektrodenleitungen sind auf richtigen
Kontakt und Anschluss zu kontrollieren. Ggf. die Elektroden
auswechseln. In seltenen Fällen kann eine zu hohe
Polarisationsspannung auf den EKG-Elektroden zu einem
Ableitungsfehler führen.

EKG-Amplitude Durch Drücken der Taste E K G - A M P LITU D E kann die Größe der
EKG-Darstellung von 0,125cm/mv bis 4cm/mv oder die
automatische Darstellungsgröße ausgewählt werden. Durch Drücken
der Pfeiltaste nach oben wird das EKG vergrößert. Die Einstellung
AUTO wählt automatisch die richtige EKG-Amplitude, so dass das
EKG optimal in das Kurvenfenster passt. Die Standardeinstellung
beim Einschalten des PIC beträgt 1 cm/mv.

Beispiel: Amplitude automatisch eingestellt auf 4cm / mV

Beispiel: Manuelle Amplitudeneinstellung auf 2cm / mV

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 4.3


E K G -Ü BER W A C H UN G

EKG-Ableitung Mit der Taste E K G A B LE ITU N G wird die darzustellende EKG-


Ableitung ausgewählt. Durch Drücken der Pfeiltasten nach oben/nach
unten wählen Sie eine andere Ableitung aus. Wenn das 3-pol. Kabel
im Displaymenü konfiguriert ist, stehen folgende Ableitungen zur
Verfügung:

Ableitung I ausgewählt

Ableitung II ausgewählt

Ableitung III ausgewählt

Wenn das 5-polige Kabel im Displaymenü konfiguriert ist, stehen die


oben genannten Ableitungen sowie die folgenden zur Verfügung:

Ableitung aVR ausgewählt

Ableitung aVL ausgewählt

Ableitung aVF ausgewählt

Ableitung V ausgewählt

Wenn Paddles oder Klebeelektroden angeschlossen sind, stehen die


folgenden Ableitungen zur Verfügung:

Ableitung Paddles ausgewählt

Ableitung Pads ausgewählt

Stop Durch Drücken und gedrückt halten der stop-Taste werden die
Kurven auf dem Display eingefroren. Bei Loslassen der stop-Taste
werden die Kurven wieder freigegeben. (Der Schreiber wird dadurch
nicht beeinflußt).

4.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E K G -Ü B ER W A CH U N G

'LUHNW]XJULIIVWDVWHQXQG$Q]HLJHHOHPHQWH

Lautstärke Die Direktzugriffstaste Lautstärke erhöht und verringert die


Lautstärke des PIC Systems. Durch Drücken der Taste LA U T S TÄ R K E
( V O L ) können vier Lautstärkenstufen gewählt werden. Die gewählte
Lautstärke wird durch das Symbol ( ) angezeigt.

Alarm Die Direktzugriffstaste Globalalarm aktiviert oder deaktiviert die


Alarmeinstellungsparameter. Beim Einschalten des PIC Systems wird
für den Globalalarm wieder die Einstellung gewählt, die vor dem
Ausschalten gewählt war (Alarme aktiviert ) oder deaktiviert ( ).
Um alle Alarme zu aktivieren, drücken Sie die Taste
G LO B A LA LA R M (1); das Symbol ( ) erscheint. (Bei aktiviertem
Globalalarm werden alle Alarmparameter aktiviert).
Zur Deaktivierung des Globalalarms drücken Sie die Taste
G LO B A LA LA R M zwei Mal. Beim ersten Drücken wechselt das
Symbol auf DURCH DRÜCKEN AUSSCHALTEN (2), beim
zweiten Drücken auf AUS ( ) (3).
Wenn die Taste innerhalb von 10 Sekunden kein zweites Mal
gedrückt wird, bleibt der Globalalarm automatisch aktiviert ( ).
(Bei deaktiviertem Globalalarm werden alle Alarmparameter
deaktiviert).

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 4.5


E K G -Ü BER W A C H UN G

QRS-Ton Die Direktzugriffstaste QRS-Ton schaltet den QRS-Ton ein und aus.

Ton AUS = Ton EIN =

Kalibrierung Mit der Direktzugriffstaste Kalibrierung wird ein 1-mV-


Kalibriersignal an den Monitor, an den Rekorder und an den 1-V-
Ausgang gesendet.

Hinweis: Die Kalibriertaste ist bei einer 4-fach EKG-


Signalverstärkung deaktiviert.

Auto Herzfrequenz Mit der Direktzugriffstaste Auto Herzfrequenz (HF) wird die
automatische Einstellung der HF-Grenzwerte aktiviert.
ZUR EINSTELLUNG DER AUTO HF ALARMGRENZEN:
Im HF-Fenster muss eine gültige Herzfrequenz angezeigt sein.
Zur Einstellung der
automatischen HF
Alarmgrenzen die
Direktzugriffstaste A U TO H F
drücken. Die Herzfrequenz des
Patienten bei Tastendruck wird
über dem “Herz” ( )
angezeigt. Der Monitor stellt
automatisch den oberen
Grenzwert auf + 20% des
Herzfrequenzwertes oder + 10
Schläge (je nachdem, welcher
Wert höher ist), die untere
Grenze auf - 20 % oder - 10
Schläge. Bei jedem Drücken
der Taste A U TO H F wird der Herzfrequenz-Sollwert aktualisiert und
die Auto-HF-Grenzwerte werden angepasst.
Wird eine Alarmgrenze überschritten, ertönt ein Alarmton und das
Herz blinkt.
Wird keine Herzfrequenz im HF-Fenster angezeigt, sind die oberen
und unteren Herzfrequenz-Grenzwerte unbestimmt und es erscheint
das Symbol “Herzfrequenz einstellen” ( ).

4.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E K G -Ü B ER W A CH U N G

(.*hEHUZDFKXQJ%HGLHQVFKULWWH
ÜBERWACHUNG MIT PADDLES

1. Den H A U P TS C H A LT E R einschalten. E K G
A B L E ITU N G auf PDL (Paddles) stellen.

2. Gel auf die Paddles geben und die Paddles


fest auf den Brustkorb des Patienten drücken
(Sternum-Paddle: rechter Sternalrand in
Höhe des 2. Intercostalraumes, Apex-Paddle:
linke Axillarlinie in Höhe des 5.
Intercostalraumes, siehe Abbildung).
3. Das EKG des Patienten auf dem
Display beobachten. Die Amplitude der
EKG-Darstellung bei Bedarf mit der
Taste E K G - AMPLITUDE einstellen.

Paddleplatzierung
Hinweis: Welche Elektroden verwendet und wie sie appliziert werden,
sind die wichtigsten Faktoren, die die Qualität des erhaltenen
Signals bestimmen. Qualitativ hochwertige Silber-
Silberchloridelektroden verwenden. Diese Elektroden liefern
eine hervorragende Grundlinien-Stabilität, haben nur eine
geringe Signalverzögerung nach der Defibrillation und
minimieren Bewegungsartefakte. Elektroden nicht benutzen,
wenn das Gel eingetrocknet ist.

ÜBERWACHUNG MIT 3-POLIGER PATIENTENLEITUNG

1. H A U P TS C H A L TE R einschalten.
2. Sicherstellen, dass die 3-polige
Patientenleitung konfiguriert ist (Display).
Falls nicht, siehe Kapitel 13 zum
Konfigurieren der Patientenleitung.
3. Die Haut des Patienten sorgfältig für das
Anlegen der Elektroden vorbereiten: dazu die
Haut möglichst mit einem trockenen
Frotteetuch reinigen und trocknen, und
anschließend mit Alkohol reinigen. Vor dem
Anlegen der Klebeelektroden muss die Haut
vollkommen trocken sein.

Abnahmestellen für 3-polige Patientenleitung

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 4.7


E K G -Ü BER W A C H UN G

4. Jede Leitung der 3-poligen Patientenleitung mit der


entsprechende Einweg-Elektrode verbinden. Die
Elektroden so anlegen, wie in der Abbildung zu sehen ist.
(EKG-Elektroden so platzieren, dass ggf. eine
Defibrillation möglich ist).
5. Die Patientenleitung mit dem EKG-Eingang des PIC
Systems verbinden.
6. Gewünschte Ableitung mit Taste E K G A B LE IT U N G wählen:
I, II oder III.
7. Das EKG des Patienten auf dem Display beobachten. Die
Amplitude der EKG-Kurve ggf. mit der Taste E K G
AMPLITUDE einstellen.

ÜBERWACHUNG MIT 5-POLIGER PATIENTENLEITUNG


1. H A U P TS C H A LT E R einschalten.
2. Sicherstellen, dass die 5-polige Patientenleitung
konfiguriert ist (Display). Falls nicht, siehe Kapitel 13 zum
Konfigurieren der Patientenleitung.
3. Die Haut des Patienten sorgfältig für das Anlegen der
Elektroden vorbereiten: dazu die Haut möglichst mit einem
trockenen Frotteetuch reinigen und trocknen, und
anschließend mit Alkohol reinigen. Vor dem Anlegen der
Klebeelektroden muss die Haut vollkommen trocken sein.
4. Jede Leitung der 5-poligen Patientenleitung mit der
entsprechende Einwegelektrode verbinden. Die Elektroden
so anlegen, wie unten zu sehen. EKG-Elektroden so
platzieren, dass ggf. eine Defibrillation möglich ist.
5. Die Patientenleitung mit dem EKG-Eingang des PIC
Systems verbinden.
6. Gewünschte Ableitung mit Taste E K G A B LE IT U N G wählen.
7. Das EKG des Patienten auf dem Display beobachten. Die
Amplitude der EKG-Kurve ggf. mit der Taste E K G
AMPLITUDE einstellen.

4.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E K G -Ü B ER W A CH U N G

Abnahmestellen bei 5-poliger Patientenleitung

Abnahmestellen bei 5-poliger Patientenleitung


Farbe der Position
Elektrodenleitung
AHA IEC
Grün (RL) Schwarz Rechte Medioclavicularlinie, zwischen dem 6.
(N) und 7. Intercostalraum
Rot (LL) Grün (F) Linke Medioclavicularlinie, zwischen dem 6.
und 7. Intercostalraum
Weiß (RA) Rot (R) Rechte Medioclavicularlinie, direkt unter
Schlüsselbein
Schwarz Gelb (L) Linke Medioclavicularlinie, direkt unter
(LA) Schlüsselbein
Braun (V) Weiß (C) Brustwand (siehe Abbildung)
V1: 4. Intercostalraum am rechten Sternalrand
V2: 4. Intercostalraum am linken Sternalrand
V3: Mittellinie zwischen V2 und V4
V4: 5. Intercostalraum auf der Medio-
Clavicularlinie
V5: Gleiche Höhe wie V4 auf der vorderen
Axillarlinie
V6: Gleiche Höhe wie V4 auf der mittleren
Axillarlinie

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 4.9


E K G -Ü BER W A C H UN G

ÜBERWACHUNG MIT PADS

VORSICHT: Sicherstellen, dass der Klebeelektroden-Adapter korrekt


eingesetzt ist, bevor mit der Überwachung über
Klebeelektroden begonnen wird.

VORSICHT: Nur R2 Mehrzweck-Elektroden mit dem Welch Allyn


Klebeelektroden-Adapter benutzen. Keine R2 EKG Sets an
den Welch Allyn Klebeelektroden-Adapter anschließen; es
wird dann kein EKG aufgezeichnet.
1. H A U P TS C H A LT E R einschalten. Die Taste E K G A B LE IT U N G auf
PAD stellen.
2. Die Einweg- Platzierung der Pads
Klebeelektroden an das
Adapterkabel anschließen.
3. Ggf. Kleidung entfernen
oder lockern, um die
Klebeelektroden anzulegen.
Die Haut möglichst mit
einem trockenen
Frotteetuch reinigen und
trocknen.
4. Verfallsdatum auf der
Packung der
Klebeelektroden
kontrollieren.
Klebeelektroden aus der
Packung nehmen, die Schutzfolie entfernen und die
Klebeelektroden in der dargestellten Position anlegen. Nicht
benutzen, wenn das Kontaktgel eingetrocknetet ist.

4.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E K G -Ü B ER W A CH U N G

5. Zum Anlegen eine Ecke der Klebeelektrode vorsichtig


andrücken und die Elektrode auf der Haut des Patienten glatt
ausstreichen.
6. Das Patienten-EKG auf dem Monitor beobachten.
7. Die E K G A M P L IT U D E bei Bedarf einstellen.

Hinweis:Bei anteriorer Applikation der Apexelektrode ergibt sich in


Ableitung II eine andere Kurve als bei posteriorer
Applikation.

ÜBERWACHUNG MIT WELCH ALLYN BITRODE®


1. H A U P TS C H A L TE R einschalten.

2. Sicherstellen, dass die 3-polige


Patientenleitung konfiguriert ist (Display).

3. Die schwarzen und roten Leitungen der


3-poligen Standard-Patientenleitung an die
WELCH ALLYN BITRODE® mit
Doppelkontakt anschließen, dazu die
Klammer an der Leitung an die Anschlüsse
klipsen. Die weiße Leitung an die WELCH
ALLYN BITRODE® mit Einzelkontakt
anschließen. Die Taste E K G A B LE IT U N G
drücken, um ABLEITUNG I oder
BITRODE® ABLEITUNG II zu wählen.

4. Eine kleine Menge Welch Allyn 2051 Elektroden-Gel auf


die Kontaktfläche auf der Innenseite jeder
Klammerelektrode geben oder Welch Allyn 2052 KLEAN
TRACE an der Anlegestelle auf die Haut des Patienten
geben.
5. Die Doppelkontakt-Elektrode am linken Handgelenk des
Patienten anbringen oder am Unterarm, falls das
Handgelenk nicht stark genug ist, um eine angemessene
Klemmkraft zu gewährleisten. Die Einzelkontakt-
Elektrode auf der Innenseite des rechten Handgelenks des
Patienten anbringen (oder ggf. auf der Innenseite des
Unterarms). Sicherstellen, dass die Klammerelektroden so
positioniert sind, dass nur eine minimale Armbewegung
möglich ist, um mögliche Artefakte zu vermeiden. Es wird
die Ableitung I dargestellt.

Hinweis:Wenn man bei der genannten Konfiguration ein zu schwaches


Signal erhält (Ableitung I), kann die Doppelkontakt-
Elektrode am linken Knöchel angelegt werden (Ableitung II).

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 4.11


E K G -Ü BER W A C H UN G

$XVJlQJH
1-Volt-Ausgang (optional)
Liefert einen analoges EKG-Signal (1 mV Eingangsspannung
entspricht 1 V Ausgangsspannung). Der 1-V-Ausgang wird
normalerweise für die Telemetrie-Übertragung des EKG benutzt. Der
Frequenzgang des Ausgangssignals entspricht dem für das Display
gewählten Frequenzgang; die obere Grenzfrequenz liegt jedoch bei
100 Hz.

4.12 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


KAPITEL 5: ÜBERWACHUNG DES
12-KANAL-EKG (Optional)
In diesem Kapitel werden die Bedienungs- und Anzeigeelemente der Option

"12-Kanal-EKG" behandelt. Darüber hinaus werden die Eingabe der Patientendaten

erläutert und die Bedienschritte zur Überwachung.

Kapitelübersicht: • Grundsätzliches zur Überwachung des


12-Kanal-EKG: Bedienungs- und Anzeigeelemente . . . . . . 5.2
• Patientendaten eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4
• Überwachung im normalen 12-Kanal-Modus. . . . . . . . . . . . 5.7
• Bedienungselemente und Anzeigen bei aktiver
12-Kanal-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.8
• Direktzugriffstasten im aktiven 12-Kanal-Modus . . . . . . . . . 5.11

VORSICHT: Lesen Sie erst das Kapitel 1, Sicherheitsinformationen


bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen.

Hinweis: Wiederholen Sie vor diesem Kapitel das Kapitel 4,


EKG-Überwachung, damit Ihnen die grundlegenden
Bedienungskonzepten und Anzeigen der
EKG-Überwachung vertraut sind.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 5.1


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

*UXQGVlW]OLFKHV]XUhEHUZDFKXQJGHV.DQDO
(.*%HGLHQXQJVXQG$Q]HLJHHOHPHQWH

Im Bild oben sind die Bereiche, die für die 12-Kanal-EKG-Option


benutzt werden, gekennzeichnet. Bei Bedarf siehe Kapitel 4 für die
grundlegenden Informationen zur EKG-Überwachung.

Hinweis:Die folgende Beschreibung und Bedienung der 12-Kanal-


EKG-Option des PIC Systems beziehen sich auf die
werkseitigen Standardeinstellungen.

Ableitungswahl Wenn die 12-polige Patientenleitung angeschlossen ist, stehen die


folgenden Optionen bei Drücken der Taste E K G - A B L E ITU N G zur
Verfügung:

5.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

Kurven-Fenster Mit dem Basispaket 12-Kanal-EKG können 1, 2 oder 3 Kurven


dargestellt werden.

Um im Kurven-Fenster Kurven hinzuzufügen oder Kurven zu


löschen, in das Kurven-Menü gehen: W E ITE R –> A N ZE IG E –>
D A R S TE LL . im Menü Behandlung drücken.

Im Menü Darstell. kann ausgewählt werden, welche Kurve im Kanal


2 oder 3 angezeigt werden soll. Die verfügbaren Optionen umfassen
Atm, Pleth, I, II, III, aVR, aVL, aVF, V1, V2, V3, V4, V5, V6 und
AUS. Bei Drücken von S IC H E R N wird die Auswahl im markierten
Kurven-Fenster angezeigt.

Hinweis: Bei Drücken der Taste E K G - A B LE ITU N G hat der Anwender


die Möglichkeit, das angezeigte EKG nur in Kanal 1 anzeigen
zu lassen.

Direkt- Wenn die 12-Kanal-EKG-Option installiert ist, erscheint die Taste


zugriffstasten der W EITER
unten im Fenster der Direktzugriffstasten (siehe unten).
12-Kanal-EKG- Alle anderen Direktzugriffstasten sind auf Seite 4.5 beschrieben.
Option

Direktzugriffstasten

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 5.3


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

3DWLHQWHQGDWHQHLQJHEHQ

Patientendaten Der Anwender kann die Informationen zu allen Patienten wie Name,
Alter, Geschlecht und ID-Code eingeben, die für die Dokumentation
benötigt werden.
Als erstes mit der Direktzugriffstaste "12" das Patienten-ID-Menü
aufrufen.
Die Standardeinstellungen im
Patienten-ID-Menü sind:
Name: John Doe
Alter: 40
Geschlecht: M
ID: Heutiges Datum gefolgt von
Uhrzeit und Seriennummer
(mmttjjhhmm000000).

PATIENTENNAMEN EINGEBEN
1. Die Taste N A M E (A) drücken. Das Namensmenü erscheint
und der Anwender kann den Cursor vor und zurück bewegen
sowie die Eingabe löschen, abbrechen oder speichern.

Hinweis: Nach Drücken der Namens-Taste erscheint anstelle des


Behandlungsprotokollfensters ein alphanumerisches Fenster.
Der Standardname "John Doe" wird genau über dem
alphanumerischen Fenster angezeigt, wobei der aktive Cursor
den ersten Buchstaben des Namens markiert.

2. Einen neuen Namen eingeben und dazu auf die


Zeichengruppe drücken, die den Buchstabe Ihrer Wahl enthält
(B). Das Menü wird durch ein Menü mit Anzeige der
individuellen Buchstaben “P-Q-R-S-T” ersetzt. (In diesem
Fall soll das "J" in "S" geändert werden).

5.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

3. Dann auf den entsprechenden Buchstaben drücken (C). Ihre


Auswahl wird eingegeben und der Cursor geht zum nächsten
Buchstaben des Namens. Auf diese Weise den Namen
vollständig eingeben.

4. Bei Drücken der Taste S IC H E R N im Namensmenü wird der


Name gespeichert und zum Patienten-ID-Menü
zurückgekehrt.

ALTER/GESCHLECHT DES PATIENTEN EINGEBEN

Hinweis: Die Standardeinstellung des Patientenalters beträgt


40 Jahre.

1. Die Taste A LT E R / M / W .
drücken, um das Menü Alter/
Geschlecht anzuzeigen.
2. Mit den Tasten Pfeil auf/Pfeil ab
ändern Sie den Zahlenwert in
5er-Schritten von 15 bis 100.
3.Die Taste M / W . drücken, um
zwischen "M" (männlich) und "W"
(weiblich) umzuschalten.
4. Nach Auswahl von Alter/Geschlecht die Taste ZU R Ü C K
drücken, um zum Patienten-ID-Menü zurückzukehren.

EINE NEUE PATIENTEN-ID EINGEBEN


Das PIC System gibt jedem Patienten automatisch eine einmalige ID-
Nummer, die sich zusammensetzt aus Tagesdatum und Uhrzeit des
Beginns der Überwachung sowie aus der Seriennummer des Geräts.
Der Anwender kann die automatische Patienten-ID wie folgt ändern.
1. Die Taste ID (A) drücken. Das ID-Menü erscheint an Stelle des
Patienten-ID-Menüs und das Behandlungsprotokollfenster wird

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 5.5


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

durch das alphanumerische Fenster ersetzt. Der Bediener kann


den Cursor vor oder zurück bewegen oder die Eingabe löschen,
unterbrechen oder speichern.

Hinweis: Nach Drücken der ID-Taste erscheint anstelle des


Behandlungsprotokollfensters ein alphanumerisches Fenster.
Die Standard-ID "Datum und Uhrzeit" wird genau über dem
alphanumerischen Fenster angezeigt, mit einem aktiven
Cursor an der ersten Stelle des ID-Codes.

2. Mit den Optionen des alphanumerischen Fensters ein neues


Zeichen eingeben und dabei einmal auf die Zeichengruppe mit
dem Zeichen Ihrer Wahl (B) drücken. (In diesem Fall möchten
wir das erste Zeichen der ID von "1" auf "0" ändern.)
3. Dann das gewünschte Zeichen drücken (C). Ihre Auswahl wird
eingegeben und der Cursor geht zu dem nächsten Zeichen der
ID. Auf diese Weise die ID komplett eingeben.
4. Die Taste S IC H E R N im ID-Menü drücken, um die Auswahl zu
speichern und zum Patienten-ID-Menü zurückzukehren.

5.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

hEHUZDFKXQJLPQRUPDOHQ.DQDO0RGXV
Der 12-Kanal-Modus ist der Standard-Startmodus des Welch Allyn
PIC Systems, wenn die 12-Kanal-Option installiert und die 12-polige
Leitung angeschlossen ist. In diesem Fall kann der Bediener jede der
12 Ableitungen auf dem Display darstellen.
1. Den H A U P TS C H A LT E R des PIC Systems einschalten.
2. Der PIC erkennt automatisch, welche Patientenleitung an das
PIC System angeschlossen ist. Kontrollieren, ob im
Ableitungsfenster die 12-polige Patientenleitung angegeben
ist.
3. Die Haut des Patienten sorgfältig für das Anlegen der
Elektroden vorbereiten. Die Haut möglichst mit einem
trockenen Frotteetuch reinigen und trocknen. Die Haut
anschließend mit Alkohol reinigen und vor Anlegen der
Elektroden vollkommen trocknen lassen.
4. Jede Elektrodenleitung der 12-poligen Patientenleitung an die
entsprechende Einweg-Elektrode anschließen. Die
Elektroden so anlegen, wie auf Seite 4.7 dargestellt. (EKG-
Elektroden so platzieren, dass ggf. eine Defibrillation
möglich ist).
5. Das EKG des Patienten auf dem D IS P LA Y beobachten. Die
Größe des EKG ggf. mit der Taste E K G - A M P LITU D E
einstellen.
6. Die im Fenster dargestellte Ableitung kann durch Drücken
der Taste E K G - A B L E ITU N G gewählt werden.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 5.7


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

%HGLHQXQJVHOHPHQWHXQG$Q]HLJHQEHLDNWLYHU
.DQDOhEHUZDFKXQJ

Überwachung im Der aktive 12-Kanal-Modus ist eine einfache Methode zur Analyse,
12-Kanal-Modus Speicherung und Übertragung der 12 EKG-Ableitungen. Dieser
Modus ist dann nützlich, wenn genauere Informationen bzgl. des
Herzzustands des Patienten benötigt werden. Der aktive 12-Kanal-
Modus erfasst und analysiert die 12 EKG-Ableitungen über
10 Sekunden. Nach der Erfassung kann der Bediener das EKG auf
dem Display des PIC Systems zusammen mit der Echtzeitdarstellung
jeder Ableitung betrachten.

12-Kanal-Modus aktivieren
1. Den H A U P TS C H A LT E R des PIC Systems einschalten.
2. Der PIC erkennt automatisch, welche Patientenleitung
angeschlossen ist. Kontrollieren, ob im Ableitungsfenster die
12-polige Patientenleitung angegeben ist.
3. Die Funktionstaste "12" (A) drücken. Dadurch wird das
Patienten-ID-Menü angezeigt und das Fenster auf die
Anzeige mit 3 Kurven umgeschaltet. Das Display zeigt
anfänglich die Ableitungen I, II, III. Der PIC schaltet je nach
Konfiguration durch den Administrator automatisch auf das
Frequenzband "Diagnostisch" (0,05 - 150 Hz) oder auf das
Frequenzband "Filt.Diagnostisch" (0,25 - 40 Hz) um, wenn er
sich im aktiven 12-Kanal-Modus befindet.
4. Neue 12-Kanal-Momentaufnahme erfassen
a Die Taste E R F A S S E N (B) drücken. So gelangt man in
den aktiven 12-Kanal-Modus. Das PIC System
speichert 10 Sekunden des 12-Kanal-EKGs. Das Wort

5.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

E R FA S S E N
blinkt im Kurven-Fenster und im Fenster
der Direktzugriffstasten ist nur ganz unten das Stopp-
Symbol zu sehen.

Hinweis: Um die EKG-Erfassung zu stoppen, die Taste S TO P drücken.


Es erscheint das Patienten-ID-Menü.

b. Nach 10 Sekunden weist das PIC System den


Anwender darauf hin, dass die Erfassung beendet
wurde. Eine Momentaufnahme und das Echtzeitfenster
erscheinen und zeigen jeweils die Ableitungen I, II und
III. Im Fenster der Direktzugriffstasten erscheinen nun
die Symbole für Analyse, Speichern, Fax, Drucken,
Seite und Zurück.

Aufrufen alter 12- Die Taste 12- A B LE IT U N G E N P R O T . Ü B E R P R Ü F . drücken. Wenn


Kanal-Moment- sich mindestens eine 12-Kanal-Momentaufnahme im Speicher
aufnahmen befindet, erscheint das Menü 12-Kanal-Prot. Überprüf., in dem
zwischen den letzten 10 Momentaufnahmen ausgewählt werden
kann.

Hinweis: Das 12-Kanal-Überprüfungsmenü zeigt als erstes die


Informationen zur jüngsten Momentaufnahme.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 5.9


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

Wird A N S IC H T gedrückt, dann erscheint die derzeitig ausgewählte


Momentaufnahme auf dem Bildschirm. Im Fenster der
Direktzugriffstasten erscheinen die Symbole für Analyse, Speichern,
Senden, Drucken, Seite und Zurück.

Hinweis: Sind mehr als 10 Momentaufnahmen gespeichert, werden die


ältesten Momentaufnahmen überschrieben.

Aktive 12-Kanal- Nachdem das PIC System eine neue 12-Kanal-Momentaufnahme


Anzeige erfasst hat oder eine 12-Kanal-Momentaufnahme aus dem Speicher
aufgerufen wurde, teilt sich das Display in zwei Fenster: die
Momentaufnahme erscheint links und das Echtzeit-EKG rechts. Das
Momentaufnahme-Fenster zeigt zunächst 3.33 Sekunden der
Ableitungen I, II und III. Das Echtzeit-Fenster zeigt die
Echtzeitkurve der entsprechenden Ableitungen I, II und III.

ANSICHT DER M O M E N TA U FN A H M E
Die Momentaufnahme jeder Ableitung ist 10 Sekunden lang. Das
Momentaufnahme-Fenster zeigt 3.33 Sekunden von den 3
Ableitungen gleichzeitig an. Jede Momentaufnahme besteht aus 3
Seiten mit 3.33 Sekunden des EKG.
a) Die Ableitungen I, II, III werden zuerst auf Seite 1 des
Momentaufnahme-Fensters angezeigt.
b) Um durch die anderen 9 Ableitungen zu blättern die Pfeiltaste
E K G - A B LE IT U N G nach oben oder unten drücken. Die ersten
3.33 Sekunden des EKG der nächsten 3 Ableitungen werden
angezeigt.

5.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

c) Um zur Seite 2 des Momentaufnahme-Fensters zu gehen und


die nächsten 3,33 Sekunden der EKG-Information zu sehen,
die Taste S E ITE im Funktionstasten-Fenster drücken.

'LUHNW]XJULIIVWDVWHQLPDNWLYHQ.DQDO0RGXV
Nachdem das PIC System die 12 Ableitungen erfasst hat, kann der
Bediener mit Hilfe der Direktzugriffstasten die Daten kontrollieren,
speichern oder übertragen.
Analyse-Funktion
Falls installiert, zeigt die Analyse-Funktion die Diagnose
des aufgezeichneten 12-Kanal-EKG. Einzelheiten hierzu
finden Sie in Kapitel 18.
Speicherfunktion
Falls die Datenkarte installiert ist, wird bei Drücken dieser
Taste das erfasste 12-Kanal-EKG auf die PCMCIA-Karte
des PIC Systems ausgelesen.
Autospeichern-Funktion
Ist eine Datenkarte installiert, wird jede 12-Kanal-
Momentaufnahme automatisch auf die Datenkarte
gespeichert, wenn Sie die Aufnahme drucken oder faxen.
Ein "S" wird in der Taste Speichern eingeblendet, wenn die
Aufnahme gespeichert wurde.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 5.11


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

Hinweis: Jede 12-Kanal-Momentaufnahme wird automatisch im


internen Protokoll fortlaufend gespeichert. Die Speicher fasst
maximal 8 Aufnahmen. Danach wird jeweils die älteste
gelöscht.

Hinweis: Die Übertragungszeit beträgt nach der Verbindung ungefähr


1 Minute und 40 Sekunden bei 9600 Baud. Diese Zeit
verlängert sich geringfügig, wenn die Datenkarte installiert
ist.

Übertragungsfunktion
Senden
Optionale Funktionen zur
Fax
Übertragung von 12-Kanal-
EKG-Daten per Fax, Mobitex
oder cellular. Mobitex

H inw eis: A nleitun gen zur B edienu ng von


Cellular
M o bitex u nd cellular find en Sie in
Zurück
K ap itel 1 9 .

Wenn die Fax-Option erworben wurde,


muss das Fax-Ausgangskabel (001949) an die Fax-Ausgangsbuchse
und an eine Telefondose bzw. an den Handy-Adapter (900241)
angeschlossen werden, bevor ein Fax-Sendevorgang gestartet werden
kann.

B E D IE N U N G DER FAX-FUNKTION:
1. Die per Fax zu sendende Seite des EKG (1, 2 oder 3)
auswählen (siehe Funktion "Seite" auf der nächsten Seite).
2. Die Taste FA X drücken. Es werden 12 vorprogrammierte
Telefonnummern und 4 vom Anwender programmierte
Nummern angezeigt.
Wenn das Benutzer-Wählmenü auf der 4. Menüseite
ausgewählt wird, erscheinen alphanumerische Eingabetasten
unten auf dem Bildschirm. Der Anwender kann eine
Telefonnummer mit der zuvor beschriebenen Methode
eingeben.

5.12 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


ÜBERWACHUNG DES 12-KANAL-EKG (OPTION)

3. Die richtige Telefonnummer wählen, um die gespeicherten


12-Kanal-Daten zu versenden oder N Ä C H S T E S E IT E
drücken zur Anzeige der nächsten Seite mit
Telefonnummern.
4. Es erscheinen in der Box der gewählten Nummer die
Statusmeldungen Initialisieren, Wählen, Verbinden, Senden,
20%, 40%.....100%, Vollständig. Das Protokoll der
Faxsendung wird auf dem Schreiber gedruckt und in einer
Log-Datei gespeichert.

Hinweis: Die Telefonnummern für die Faxübertragung werden im


Administrator-Menü eingegeben, siehe Abschnitt 13.

Funktion "Drucken"
Beim Drücken der Taste „Drucken“ werden 3 Sekunden
von jeder Ableitung in Dreiergruppen zusammen mit
den Patienten-ID-Informationen gedruckt. Vor dem
Drucken die gewünschte Seite der EKG-Daten wählen
(1, 2 oder 3).

Hinweis: Das Format des 12-Kanal-Ausdrucks kann im Menü


Administrator > 12 Abl. > Drucker geändert werden. Der
oben gezeigte Ausdruck entspricht dem Standardformat
3x4 I/II/III.

Funktion "Seite"
Mit dieser Funktion kann der Bediener
3 Momentaufnahmeseiten der 12-Kanal-EKG-Daten
sehen. Siehe vorigen Abschnitt "Ansicht der
Momentaufnahme."

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 5.13


KAPITEL 6: MANUELLE DEFIBRILLATION
In diesem Kapitel werden die Bedienungselemente und Displays der manuellen

Defibrillation beschrieben, Anleitungen zur manuellen Defibrillation und dem Gebrauch

der externen Paddles sowie der Löffelelektroden und der Mehrzweck-

Klebeelektrodenadapter geliefert.

Kapitelübersicht: • Bedienungs- und Anzeigeelemente für die manuelle


Defibrillation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2
• Manuelle Defibrillation - Bedienschritte . . . . . . . . . . . . . 6.5

VORSICHT: Erst das Kapitel 1, Sicherheitsinformationen lesen, bevor


mit diesem Kapitel begonnen wird.

Hinweis: Diese Einheit verfügt über eine Schaltung zur automatischen


Sicherheitsentladung. Wird die Energie nicht an den Patienten
oder die Last abgegeben, entlädt ein interner Timer den
Defibrillator nach 1 Minute im manuellen Modus.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 6.1


M A N U ELLE D EFIB R ILLA TIO N

%HGLHQXQJVXQG$Q]HLJHHOHPHQWHIUGLHPDQXHOOH
'HILEULOODWLRQ

Die Bedienungs- und Anzeigeelemente der Defibrillationsfunktionen


des PIC Systems sind in der Abbildung oben markiert.

Hinweis: Die folgenden Bedienschritte beziehen sich auf die werkseitigen


Standardeinstellungen. Im Kapitel 13 werden die
Anwenderkonfigurationen des Defibrillators behandelt.

Anzeigen vor der Bei Einschalten des PIC Systems wird die
Defibrillation gewählte Standardenergie angezeigt (200 J,
wie links dargestellt). Der Defibrillator ist
nicht geladen.

PADDLES ANSCHLIESSEN im Defi-


Fenster weist darauf hin, dass die Paddles
oder der Adapter für die Kombi-
Klebeelektroden nicht oder nicht richtig
angeschlossen sind.

6.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


M A N UELLE D EFIB RILLA TIO N

Energie wählen Die Taste E N E R G IE wird benutzt, um die Defibrillationsenergie zu


wählen. Durch Drücken der Taste "Pfeil auf" bzw. "Pfeil ab" wird die
Energie-Anzeige auf der rechten Seite des Display eingeblendet.

Energie-Anzeige

Hinweis: Die Energiestufe, die das Gerät beim Einschalten automatisch


wählt, kann auf einen niedrigeren oder höheren Wert eingestellt
werden. Siehe Konfiguration des Defibrillators (Administrator-
Menü) im weiteren Verlauf des Kapitels.

Laden Mit der Taste LA D E N wird der Defibrillator geladen. Bei Drücken
dieser Taste ertönt ein intermittierender Ton. An der Energie-Anzeige
kann der Ladevorgang abgelesen werden, bis die gewählte Energie
erreicht wird.
Wenn der Defibrillator voll geladen ist, ändert sich der
intermittierende Ton in einen Dauerton und die Energie-Anzeige gibt
die gewählte Energie an.

Hinweis: Wird die Energiewahl während des Ladens geändert, lädt die
Einheit automatisch auf die neue Energiestufe auf und das
Display wird dementsprechend aktualisiert.

Ladevorgang - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -> Voll geladen

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 6.3


M A N U ELLE D EFIB R ILLA TIO N

Sicherheits- Mit der Taste IN T . E N TL A D E N lösen Sie eine interne


entladung Sicherheitsentladung aus und die Energie-Anzeige verschwindet.

Hinweis: Die Einheit verfügt über eine automatische


Sicherheitsentladung des Defibrillators. Entlädt der Bediener
die Energie nicht an einen Patienten oder an eine Last, entlädt
ein interner Timer den Defibrillator nach 1 Minute im manuellen
Modus.

Sync Bei Drücken der Taste S Y N C wird der Synchronisations-Modus


aktiviert und die Kontrolllampe SYNC leuchtet. Sie erlischt mit
jedem erkannten QRS-Komplex. Sync erscheint auf dem Display und
ein SYNC Marker erscheint über dem Abschnitt des EKG, bei dem
der Defibrillator getriggert wird. Bei erneutem Drücken der Taste
S Y N C wird auf den asynchronen Modus umgeschaltet.

Hinweis: Der Defibrillator kann so konfiguriert werden, dass er nach dem


synchronisierten Kardioversions-Impuls im SYNC-Modus bleibt
oder dass er auf den asynchronen Modus umgeschaltet (Siehe
Defibrillatorkonfiguration [Administrator Menüs] in Kapitel
13).

Hinweis: Die Standard-Einstellung sieht vor, dass der Defibrillator nach


der Schockabgabe in den asynchronen Modus schaltet.

6.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


M A N UELLE D EFIB RILLA TIO N

0DQXHOOH'HILEULOODWLRQ%HGLHQVFKULWWH

Externe Paddles DEFIBRILLATION MIT EXTERNEN PADDLES


1. Hauptschalter einschalten.
2. Elektroden-Gel auf die Mitte einer Paddle-Elektrode geben.
Die Paddle-Elektroden leicht aneinander drücken und das Gel
gleichmäßig auf den beiden Paddle-Flächen verteilen.
Sicherstellen, dass das Gel die gesamte Paddle-Oberfläche
bedeckt. Der Paddle-Griff und die Hände des Bedieners
müssen frei von Gel bleiben.
3. Die Taste E N E R G IE auf der Frontplatte nach oben/nach unten
drücken, um die gewünschte Energiestufe zu wählen
(Energieauswahl kann bei den Deluxe-Paddles auch direkt
am Paddle vorgenommen werden).
4. Die Taste LA D E N auf der Frontplatte drücken, um den
Defibrillator zu laden (bei den Deluxe-Paddles kann der
Ladevorgang auch direkt am Paddle vorgenommen werden).
Bei Drücken dieser Taste ertönt ein Ton. Die Energie-
Anzeige auf der rechten Seite gibt den jeweiligen
Ladungszustand an bis die gewählte Energie erreicht wird.
Wenn der Defibrillator geladen ist, ändert sich der
intermittierende Ton in einen Dauerton und die Energie-
Anzeige gibt die gewählte Energie an.

Hinweis: Wird die Energie nach Aktivierung des Ladevorgangs geändert,


wird zusätzliche Zeit zum Laden der neuen Energie benötigt.
5. Die Paddles fest auf den Brustkorb des Patienten drücken
(Sternum-Paddle: rechter Sternalrand in Höhe des 2.
Intercostalraumes, Apex-Paddle: linke Axillarin Höhe des 5.
Intercostalraumes, siehe Abbildung).

Paddle-Platzierung

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 6.5


M A N U ELLE D EFIB R ILLA TIO N

6. Wenn die Paddles richtig angelegt sind, Anwesende auf


Schockabgabe hinweisen und kontrollieren, dass niemand
den Patienten berührt (auch nicht der Bediener). Die Schock-
Taste auf beiden Paddles gleichzeitig drücken.

Hinweis: Ist keine Defibrillation notwendig, wird die Energie durch


Drücken der Taste IN T . E N TLA D E N auf der Frontplatte intern
entladen.

7. Die Wirkung des abgegebenen Stromstoßes


auf das EKG auf dem Display beobachten.
Die Menge der abgegebenen Energie
erscheint im Defi-Display-Fenster.
Sicherstellen, dass die richtige
Abgegebene Energie
Energiemenge abgegeben wurde.
8. Für weitere Defibrillationen die Schritte 3-8 wiederholen.

Hinweis: Bei Überwachung mit den Paddles kann die EKG-Kurve sofort
nach dem Loslassen der SCHOCK-Taste kontrolliert werden, so
lange die Paddles angelegt sind und die ABLEITUNGS-Auswahl
auf PDL (Paddles) steht.
9. Um das Gerät zu sichern, den Hauptschalter ausschalten. Die
Paddle-Elektroden, die Patientenleitungen und
Bedienungselemente reinigen wie in Kapitel 16 beschrieben.
10. Falls mit Batterieversorgung gearbeitet wurde, Batterie laden,
indem die Einheit an das Versorgungsnetz angeschlossen
wird oder die benutzte Batterie durch eine neue, voll
geladene ersetzen. Prüfen, dass ausreichend
Verbrauchsmaterial für den nächsten Einsatz vorhanden ist
(Defi-Gel, Schreiberpapier, EKG-Elektroden usw.).

Adapter für DEFIBRILLATION MIT A D A P TE R FÜ R K O M B I -K LE B E LE K TR O D E N


Kombi- Den Adapter anschließen und ihn dazu auf die Defibrillator-
Klebeelektroden Anschlußschiene schieben. Sicherstellen, dass die Entriegelungstaste
richtig einrastet und in die aufrechte Position zurückkehrt.
1. H A U P TS C H A LT E R
einschalten und sicherstellen, dass der
Ableitungs-Wahlschalter auf PAD steht.
2. Die Kleidung des Patienten lockern oder entfernen, falls dies
zum Anlegen der Pads notwendig sein sollte. Die Hautstellen
mit einem trockenen Frotteetuch reinigen und trocknen.
Patient ggf. rasieren. Körpercremes mit Alkohol von der Haut
des Patienten entfernen und den Alkohol vor Anlegen der
Pads ganz trocknen lassen.

6.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


M A N UELLE D EFIB RILLA TIO N

Platzierung der
Klebeelektroden

3. Verfallsdatum kontrollieren. Keine Pads mit abgelaufenem


Verfallsdatum benutzen. Die Einweg-Kombi-Pads aus ihrer
Packung nehmen. Die Welch Allyn Kombi-Elektroden 001789
für Erwachsene und die Kinder-Mehrzweck-Elektroden 001781
für Kinder benutzen (<10 kg). Die Schutzhülle von den Pads
entfernen und die Pads so an den Patienten anlegen, wie in der
folgenden Abbildung oder auf der Elektroden-Packung zu sehen.
Nicht verwenden, wenn das Gel eingetrocknet ist.
4. Die Taste E N E R G IE auf der Frontplatte drücken und mit der
Pfeiltaste nach oben/nach unten die gewünschte Energiestufe
wählen.
5. Die Taste LA D E N auf der Frontplatte drücken, um den
Defibrillator zu laden. Bei Drücken dieser Taste ertönt ein Ton.
Die Energie-Anzeige auf der rechten Seite gibt den jeweiligen
Ladungszustand an bis die gewählte Energie erreicht wird.
Wenn der Defibrillator geladen ist, ändert sich der
intermittierende Ton in einen Dauerton und die Energie-Anzeige
gibt die gewählte Energie an.
6. Visuell und verbal sicherstellen, dass niemand (auch nicht der
Bediener) den Patienten berührt. Die Schock-Taste auf
dem Adapter drücken, um den Impuls auszulösen.
7. Die Wirkung des abgegebenen Impulses auf das Patienten-EKG
auf dem Display beobachten. Die Menge der abgegebenen
Energie erscheint im Defi-Display-Fenster. Sicherstellen, dass
die richtige Energiemenge abgegeben wurde.
8. Für weitere Defibrillationen die Schritte 4-8 wiederholen.
9. Um das Gerät zu sichern, den Hauptschalter ausschalten. Die
Patientenleitungen und Bedienungselemente reinigen wie in
Kapitel 16 beschrieben.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 6.7


M A N U ELLE D EFIB R ILLA TIO N

10. Falls mit Batterieversorgung gearbeitet wurde, Batterie laden,


indem die Einheit an das Versorgungsnetz angeschlossen
wird oder die benutzte Batterie durch eine neue, voll
geladene ersetzen. Prüfen, dass ausreichend
Verbrauchsmaterial für den nächsten Einsatz vorhanden ist
WARNUNG: Falls kein Notfall vorliegt, sollte für die manuelle
Kardioversion der Patient mit Patientenleitung und
Elektroden oder mit Klebeelektroden überwacht
werden. Auch wenn das Gerät die synchronisierte
Kardioversion mit Paddles zuläßt, sollte diese Methode
möglichst nicht angewendet werden. Die Paddle-
Kabel können Artefakte hervorrufen, die der
Defibrillator als Triggerimpuls interpretiert.

Synchronisierte SYNCHRONISIERTE KARDIOVERSION D U R C H FÜ H R E N


Kardioversion 1. H A U P TS C H A LT E R einschalten.
2. Eine EKG-Elektrode an jede Elektrodenleitung der
Patientenleitung anschließen. Die Elektroden an den Patienten
anlegen. Die Elektroden so positionieren, dass auch die Defi-
Paddles sofort angelegt werden können.

Elektrodenplatzierung

3. Die EKG-Patientenleitung an den EKG-Eingangsstecker


anschließen. Die Taste E K G - A B LE IT U N G drücken, um die
Ableitung II zu wählen (bei Verwendung der Klebeelektroden
die Ableitung PAD wählen). Bei einer 5-poligen
Patientenleitung (Umschalten von 3-polig auf 5-polig: siehe
Kapitel 13) die Ableitung II wählen. Das EKG des Patienten auf
dem Display beobachten.

6.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


M A N UELLE D EFIB RILLA TIO N

4. Elektroden-Gel auf die Mitte einer Paddle-Elektrode geben. Die


Paddle-Elektroden leicht aneinander drücken und das Gel
gleichmäßig auf den beiden Paddle-Flächen verteilen.
Sicherstellen, dass das Gel die gesamte Paddle-Oberfläche
bedeckt. Der Paddle-Griff und die Hände des Bedieners müssen
frei von Gel bleiben.
5. Die Taste S Y N C drücken, um die Synchronisierfunktion
einzuschalten. Die Kontrolllampe neben der Taste Sync leuchtet
und es erscheint ein "S" über dem Teil des EKG, bei dem der
Defibrillator getriggert wird. Die Sync-Lampe erlischt mit jedem
Sync-Impuls.

Hinweis: Wenn der Sync-Impuls nicht über der R-Zacke erscheint, eine
andere Ableitung wählen (I, II, III) oder die Größe des EKG
verändern. Ohne Sync-Impuls gibt der Defibrillator keinen
Schock ab. Die Ableitung PADS nicht umschalten, wenn mit den
Klebeelektroden überwacht wird.
6. Die Taste E N E R G IE auf der Frontplatte drücken und mit der
Pfeiltaste nach oben/nach unten die gewünschte Energiestufe
wählen.
7. Den Defibrillator laden und dazu die Taste L A D E N auf der
Frontplatte drücken oder die Taste L A D E N auf dem Deluxe
Apex-Paddle. Bei Drücken dieser Taste ertönt ein
intermittierender Ton. Die Energie-Anzeige auf der rechten
Seite gibt den jeweiligen Ladungszustand an bis die gewählte
Energie erreicht wird. Wenn der Defibrillator geladen ist,
ändert sich der intermittierende Ton in einen Dauerton und
die Energie-Anzeige gibt die gewählte Energie an.

Platzierung der Paddles für Kardioversion

8. drücken
Die Paddles fest auf den Brustkorb des Patienten
(Sternum-Paddle: rechter Sternalrand in Höhe des 2.
Intercostalraumes, Apex-Paddle: linke Axillarlinie in Höhe
des 5. Intercostalraumes, siehe Abbildung).

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 6.9


M A N U ELLE D EFIB R ILLA TIO N

9. Zur Schockabgabe die Paddles fest andrücken, dann die


beiden schock Tasten drücken und gedrückt lassen, bis der
Defibrillator den Impuls abgibt.

Hinweis: Der Impuls wird nicht sofort bei Drücken der Schock-Tasten
auf den Paddles abgegeben. Das ist bei der Kardioversion
normal. Die Schock-Tasten so lange gedrückt halten, bis der
Defibrillator den Schock abgibt.

Hinweis: Je nach Kardioversionseinstellung im Administrator-Menü


müssen Sie für weitere Kardioversionen u.U. die sync Taste
erneut drücken.
10. Damit nach Drücken der Schock-Tasten keine Kardioversion
erfolgt, einfach die beiden schock Tasten loslassen, bevor der
nächste QRS-Komplex erkannt wird. Wenn eine erneute
Defibrillation vorgenommen werden soll, die Paddles fest
andrücken und die S C H O C K Tasten gedrückt halten, bis ein
QRS-Komplex erkannt wird und der Defibrillator die Energie
abgibt.
11. Die Taste IN T . E N T LA D E N auf der Frontplatte drücken, um
den Defibrillator jederzeit während des Einsatzes zu
entladen.

Defibrillation von DEFIBRILLATION MIT E LE K TR O D E N -A U FS Ä TZEN


Kindern
VORSICHT: Es gibt keine Energiegrenze bei Verwendung der
Kinder-Elektroden. Wählen Sie die Energiestufe für die
Defibrillation von Kindern sehr sorgfältig aus.

Hinweis: Um eine schnelle Defibrillation für den Einsatz in der Pädiatrie


zu gewährleisten, kann die Defi-Energie, die das Gerät beim
Einschalten automatisch wählt, im Administrator-Defi-Menü
eingestellt werden.
1. Die Einheit ausschalten und dann die Elektroden-Aufsätze
für Kinder an die Paddles anschließen.
2. Die Aufsätze auf die Erwachsenen-Paddles schieben.
Sicherstellen, dass sie vollständig eingeschoben sind und
nicht verrutschen können.

6.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


M A N UELLE D EFIB RILLA TIO N

Pädiatrie-Elektroden

3. Die Anleitungen zur Defibrillation mit den externen Paddles


befolgen, um den Patienten zu defibrillieren.

Hinweis: Die Forschung in der pädiatrischen Defibrillation hat gezeigt,


dass die Erwachsenen-Paddles benutzt werden sollten, sobald
dies aufgrund der Brustkorbgröße möglich ist. Die breiteren
Paddles reduzieren die transthorakale Impedanz und erleichtert
somit die Kardioversion und die Defibrillation.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 6.11


KAPITEL 7: HALBAUTOMATISCHE EXTERNE
DEFIBRILLATION (SAED) (OPTIONAL)
In diesem Kapitel werden die Funktionen und Bedienschritte der halbautomatischen

externen Defibrillationseinheit (SAED) beschrieben, einschließlich der Verwendung von

Kombi-Klebeelektroden und Paddles.

Kapitelübersicht: • SAED Basic Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2


• SAED Basic+ Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.7
• Grundsätzliches zum SAED Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.8
• SAED Modus mit Kombi-Klebeelektroden . . . . . . . . . . . . . . 7.11
• Halbautomatische Defibrillation mit Paddles . . . . . . . . . . . . 7.13

VORSICHT: Erst das Kapitel 1, Sicherheitsinformationen lesen,


bevor mit diesem Kapitel begonnen wird.

Hinweis: Diese Einheit verfügt über eine Schaltung zur automatischen


Sicherheitsentladung des SAED. Wenn der Bediener die Energie
nicht an einen Patienten oder eine Last abgibt, entlädt ein
interner Timer den Defibrillator nach 30 Sekunden.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.1


H A LB A UTO M A TISCH E EXTER N E D EFIBR ILLA TIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

6$('%DVLV0RGXV

Defibrillations- Ist die Option für halbautomatische externe Defibrillation (SAED)


arten installiert, kann der PIC für den Start in den folgenden Betriebsarten
konfiguriert werden: SAED Basis, SAED Basis+, oder Manuell.
Wenn der PIC zum Start im SAED Basis-Modus konfiguriert wurde,
sind nur die nachstehend markierten Bedienungselemente aktiv. Alle
anderen Bedienungselemente sind zur Vereinfachung deaktiviert.

Die im SAED Basis-Modus verfügbaren Optionen werden


nachstehend besprochen:

Hinweis: Pulsoximeter, NIBP, Schrittmacher und


Behandlungsprotokollmenü stehen im Basis-Modus nicht zur
Verfügung.

Im SAED Basis-Modus überwacht der PIC kontinuierlich das EKG


des Patienten und bestimmt, ob ein defibrillationswürdiger
Herzrhythmus vorliegt. Bei Erkennen eines solchen Herzrhythmus
wählt der PIC automatisch die passende Energiestufe (auf der
Grundlage der im Administrator-Konfigurationsmenü gewählten
Energiestufen) und lädt den Defi automatisch. Hat das Gerät dreimal
hintereinander keinen defibrillationswürdigen Rhythmus erkannt,
wird ein Text eingeblendet und das Gerät fordert den Anwender
akustisch auf “Puls überprüfen, fehlt Puls CPR-Start”. Nach jeweils
drei aufeinander folgenden Defibrillationsversuchen gibt das Gerät
den gleichen Text und die gleiche Aufforderung aus. Es schaltet in
den CPR-Modus, wenn die Taste (Analyse) und der CPR-Timer
erscheinen.

Hinweis: Ein potentiell defibrillationswürdiger EKG-Rhythmus wird


u.U. als nicht defibrillationswürdig bewertet, damit das
Gerät sofort in den CPR-Modus übergeht.

7.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


H ALB AU TO M ATISC H E EXTER N E D EFIB R ILLATIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

Im CPR-Modus überwacht das PIC System weiterhin das EKG auf


defibrillationswürdige Herzrhythmen. Wird in diesem Modus ein
defibrillationswürdiger Herzrhythmus erkannt, blinkt die Taste
(Analyse). Führt der Bediener CPR (Herzlungenwiederbelebung) aus,
sollte die Taste ignoriert werden. Bei Drücken der Taste wird
der CPR-Zyklus abgebrochen und der Analysezyklus startet erneut.
Im SAED Basis-Modus kann das Umschalten zum manuellen
Defibrillationsmodus durch einen Kennwort "ausgeschlossen"
werden.

Anzeigen im SAED
Basis-Modus

Selbsttest erfolgreich
Der SAED Basis-Modus ist ausgewählt und das Gerät eingeschaltet.

Ableitungsfehler
Weist auf einen Ableitungsfehler hin. Entweder wurden die Defi-
Elektroden oder die EKG-Elektroden nicht richtig an den Patienten
angelegt. Kontrollieren, dass die Defibrillationselektroden richtig an
den Patienten und den Adapter angeschlossen wurden. In dieser
Situation gibt der PIC “DEFI-ELEKTRODEN KONTROLLIEREN”
aus. Auf dem Display erscheint ABL. FEHLER und "------" anstelle
des EKG, um den Ableitungsfehler anzuzeigen.

EKG Analyse
Die Elektroden wurden richtig angelegt und der PIC überwacht das
EKG des Patienten auf Kriterien für einen defibrillationswürdigen
Herzrhythmus. Der PIC meldet “ABSTAND HALTEN, ANALYSE.”
Den Patienten nicht berühren oder bewegen, da dies zu Artefakten
führen kann, die die Analyse beeinträchtigen.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.3


H A LB A UTO M A TISCH E EXTER N E D EFIBR ILLA TIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

E-Schock nicht empfohlen


Gibt an, dass der PIC eine Analyse des Patienten-EKG vorgenommen
hat und dass eine Defibrillation nicht angezeigt ist. Der PIC setzt die
Patientenüberwachung fort. Das Gerät piept zweimal und weist so
darauf hin, dass kein defibrillationswürdiger Rhythmus vorliegt. Hat
das Gerät dreimal hintereinander keinen defibrillationswürdigen
Rhythmus erkannt, wird der Text “Puls überprüfen, fehlt Puls CPR-
Start” eingeblendet. Das EKG wird weiterhin überwacht. Liegt kein
defibrillationswürdiger Rhythmus vor, blinkt die Meldung "E-Schock
nicht empf." und das Gerät piept einmal pro Minute. Erkennt das
Gerät allerdings einen defibrillationswürdigen Rhythmus, fordert es
den Anwender beim Starten der EKG-Analyse auf, Abstand vom
Patienten zu halten.

E-Schock empfohlen - Aufladen - Abstand halten


Der PIC hat das EKG des Patienten analysiert und es wurde ein
defibrillationswürdiger Rhythmus erkannt. Der PIC wählt
automatisch die angemessene Energiestufe und lädt den Defibrillator.
Auf dem Display erscheint E-SCHOCK EMPFOHLEN,
AUFLADEN und ABSTAND HALTEN. Der PIC gibt die Meldung
"E-SCHOCK EMPFOHLEN, ABSTAND HALTEN" aus. Akustisch
wird das Laden des Defibrillators gemeldet. Die Energie-Anzeige
rechts im Display gibt den Ladezustand an.

E-Schock empfohlen - Schock jetzt - Abstand halten


Es liegt immer noch ein defibrillationswürdiger Rhythmus vor und
der Defibrillator hat die gewählte Energiestufe erreicht. Auf dem
Display erscheint E-SCHOCK EMPFOHLEN, SCHOCK JETZT,
ABSTAND HALTEN. Der PIC meldet “E-SCHOCK JETZT” und
aus dem intermittierenden Ladeton wird nach Beenden des
Ladevorgangs ein Dauerton. Sicherstellen, dass alle ABSTAND vom
Patienten halten, die Schock-Tasten drücken, um den Impuls
abzugeben. Der Impuls muss innerhalb von 30 Sekunden abgegeben
werden. Bleibt der Defi länger als 30 Sekunden geladen, erfolgt eine
interne Sicherheitsentladung. Die Energie-Anzeige verschwindet.

7.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


H ALB AU TO M ATISC H E EXTER N E D EFIB R ILLATIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

Puls überprüfen
Nach jeweils drei aufeinander folgenden Defibrillationsversuchen
forder das Gerät den Anwender auf “Puls überprüfen, fehlt Puls
CPR-Start”. Nach 60, 30 oder 90 s (je nach Konfiguration) meldet
das Gerät "CPR ANHALTEN" und setzt die EKG-Überwachung des
Patienten fort.

Hinweis: Ein potentiell defibrillationswürdiger EKG-Rhythmus wird


u.U. als nicht defibrillationswürdig bewertet, damit das
Gerät sofort in den CPR-Modus übergeht.

Rauschen registriert oder Bewegung registriert


Während der Analyse wurde ein Rauschen im EKG registriert und die
Analyse wurde nicht beendet. Die Bewegungs- oder Artefaktursache
beheben. Den Patienten während der Analyse nicht berühren oder
bewegen. Auf dem Display erscheint "RAUSCHEN REGISTRIERT"
oder "BEWEGUNG REGISTRIERT" Der PIC meldet "Bewegung
registriert” nur, wenn ein defibrillationswürdige Rhythmus vorliegt.

Umschalten in den Rettungssanitäter für erweiterte Maßnahmen (ALS) können den


manuellen SAED Modus verlassen und den PIC nach Drücken der Taste Manu.
Defibrillations- in der Menüzeile unten als manuellen Defibrillator benutzen.
modus

Der PIC kann so konfiguriert werden, dass er ein Kennwort benötigt,


um in den manuellen Modus umzuschalten (siehe SAED-
Konfiguration in Kapitel 13). Dadurch wird verhindert, dass
Unbefugte den manuellen Defibrillationsmodus benutzen. Wurde der
PIC für ein Kennwort konfiguriert, wird der Benutzer zu dessen

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.5


H A LB A UTO M A TISCH E EXTER N E D EFIBR ILLA TIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

Eingabe aufgefordert, wenn die Taste M A N U . gedrückt wird. Das


4stellige Kennwort wird durch wiederholtes Drücken der Menütasten
eingegeben. Mit jedem Tastendruck schalten Sie auf die nächst
höhere Zahl. Bei Drücken der Taste E IN G E B E N wechselt der PIC in
den manuellen Modus, wenn das richtige Kennwort oder der Admin-
Zugangscode eingegeben wurden.

Hinweis: Alle Informationen im Behandlungsprotokoll bleiben nach


dem Umschalten in den manuellen Modus erhalten.

7.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


H ALB AU TO M ATISC H E EXTER N E D EFIB R ILLATIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

6$('%DVLV0RGXV
Wurde der PIC zum Start im SAED Basis+ Modus konfiguriert, sind
nur die nachstehend markierten Bedienungselemente aktiv. Wenn
Pulsoximeter und/oder NIBP installiert sind, stehen diese im SAED
Basis+ Modus zur Verfügung. Nachstehend ein Beispiel-Display im
SAED Basis+ Modus:

Die Displaymeldungen für den SAED Basic+ Modus sind die


gleichen wie im SAED Basis-Modus. Erläuterungen der
Displaymeldungen im SAED Basis+ Modus finden Sie im Abschnitt
"Anzeigen im SAED Basis-Modus".

SAED Basis+ Im SAED Basis+ Modus erscheint das Behandlungsmenü wie folgt:
Behandlungsmenü

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.7


H A LB A UTO M A TISCH E EXTER N E D EFIBR ILLA TIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

*UXQGVlW]OLFKHV]XP6$('0RGXV

Indikationen für Der PIC ist für den Einsatz durch medizinisches Notfallpersonal
den SAED Modus bestimmt, die in Basismaßnahmen der Reanimation, Herz-
Notfallmaßnahmen und dem Einsatz des Welch Allyn PIC geschult
sind. Der PIC darf im SAED Modus nur bei Herzstillstand mit
folgenden Merkmalen angewendet werden:
• Bewusstlosigkeit
• Atemstillstand
• kein Puls

Gegenanzeigen für Der PIC darf nicht im SAED Modus benutzt werden, wenn der
den SAED Modus Patient:
• bei Bewusstsein ist
• atmet
• Pulsschlag hat
Keine EKG-Analyse vornehmen, wenn der Patient bewegt oder
transportiert wird. Die Patientenbewegung kann Artefakte
verursachen, die die Analyse stören können. Alle Bewegungen des
Patienten unterbinden und den Patienten bei der EKG-Analyse nicht
berühren.
VORSICHT: Halbautomaten sind nicht für die Behandlung in der
Pädiatrie geeignet. Die American Heart Association
empfiehlt Halbautomaten nur bei Patienten über 8
Jahren. Den PIC als Halbautomat nicht bei Patienten
unter 8 Jahren anwenden.

Defibrillation mit Sicherstellen, dass der Adapter für Kombi-Klebeelektroden richtig an


Kombi- den PIC angeschlossen wurde.
Klebeelektroden
Der PIC ist für die EKG-Überwachung mit Kombi-Klebeelektroden
oder einer 3-poligen EKG-Leitung ausgelegt. Bei Verwendung von
Kombi-Klebeelektroden setzt der PIC die EKG-Ableitungswahl
automatisch auf PADS und die Amplitude des EKG auf x1. Die
Ableitungswahl des EKG und die EKG-Amplitude können im SAED
Modus nicht geändert werden.
Wenn nur die EKG-Elektroden an den Patienten angelegt werden,
stellt der PIC die EKG-Ableitungswahl automatisch auf Ableitung II
und die EKG-Amplitude auf x1. Wenn sowohl die EKG-Elektroden
als auch die Kombi-Klebeelektroden am Patienten angelegt sind, geht
die Ableitungswahl standardmäßig auf PAD. Der PIC erfasst das

7.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


H ALB AU TO M ATISC H E EXTER N E D EFIB R ILLATIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

EKG des Patienten über die zuverlässigere EKG-Quelle - also über


die Kombi-Klebeelektroden anstatt über die kleineren EKG-
Elektroden.
Werden die Kombi-Klebeelektroden abgenommen, wenn die EKG-
Elektroden angelegt sind, meldet der PIC “DEFI-ELEKTRODEN
PRÜFEN” und schaltet automatisch zur Überwachung über EKG-
Elektroden um.

Hinweis: Die EKG-Ableitungsanzeige gibt Abl. II an. Wird ein


defibrillationswürdiger Herzrhythmus erkannt, meldet der
PIC DEFIB PADS ANLEGEN und läßt keine Defibrillation
zu.

EMS-Modus Der EMS-Modus wurde speziell für die Verwendung des Geräts
durch Rettungssanitäter (EMS - Emergency Medical Service)
entwickelt. Der EMS-Modus ist für Situationen vorgesehen, in denen
eine kontinuierliche Analyse im SAED-Modus bei gleichzeitigem
Transport des Patienten oder bei gleichzeitiger Durchführung anderer
Behandlungsmaßnahmen (z.B. Intubation) erforderlich ist. Der EMS-
Modus ist nur durch den Administrator aufrufbar. In diesem Modus
erfolgt eine kontinuierliche Analyse des EKG im Hintergrund. Dabei
muss jedoch bei Aufforderung durch den PIC die -Taste gedrückt
werden, um eine vollständige Analyse durchzuführen. Im folgenden
Abschnitt werden die Bedienung sowie die verschiedenen Funktionen
im EMS-Modus beschrieben.

Hintergrundüberwachung
Beim Einschalten des Geräts im EMS-Modus wird automatisch die
Sprachausgabe deaktiviert. Das bedeutet, dass der PIC eine „stille“
Analyse durchführt und keine Sprachaufforderungen ausgibt, es sei
denn, ein defibrillationswürdiger Rhythmus wird erkannt.
Wird ein defibrillationswürdiger Rhythmus erkannt, ändert sich der
Bildschirm, und der PIC meldet per Text und Sprache PATIENTEN
ÜBERPRÜFEN.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.9


H A LB A UTO M A TISCH E EXTER N E D EFIBR ILLA TIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

Beim Ertönen der Aufforderung „PATIENTEN ÜBERPRÜFEN“


muss sich der Bediener davon überzeugen, dass der Patient keinen
Pulsschlag hat, nicht atmet und bewusstlos ist. Er muss darüber
hinaus mögliche Ursachen für Bewegungsartefakte beseitigen, bevor
er die -Taste drückt, um in den Modus mit Ausgabe von
Sprachaufforderungen zu wechseln. In diesem Modus gibt der PIC
Sprachaufforderungen aus, führt eine vollständige Analyse des EKG
des Patienten durch und lädt den Defibrillator bei Bedarf auf. Die
Bedienung in diesem Modus entspricht der normalen SAED-
Bedienung.

Hinweis: Im EMS-Modus kann jederzeit die -Taste gedrückt


werden, um eine vollständige Analyse des Herzrhythmus des
Patienten durchzuführen.

Hinweis: Die Sprachaufforderung „Patienten überprüfen“ kann als


Reaktion auf übermäßige Bewegungsartefakte oder auf
Reanimationsmaßnahmen ausgegeben werden. Beseitigen
Sie mögliche Ursachen für Bewegungsartefakte, bevor Sie
die -Taste drücken.

Falls eine Defibrillation erforderlich ist, führt der PIC diese


entsprechend den vom Administrator festgelegten drei Energiestufen
durch. Nach erfolgreicher Defibrillation des Patienten kehrt der PIC
in den Modus ohne Sprachausgabe zurück. Nach Verabreichung von
drei aufeinander folgenden Schocks wird der CPR-Timer zur
Reanimation gestartet. Nach Abschluss der Reanimationsmaßnahmen
gibt das Gerät die Sprachaufforderung „CPR anhalten“ aus und kehrt
in den Modus ohne Sprachausgabe zurück, um die EKG-
Überwachung im Hintergrund fortzusetzen.

So aktivieren Sie den EMS-Modus:


1. Gehen Sie ins Menü "Einstell." und wählen Sie „Admin.“.
2. Geben Sie den Administrator-Kennwort ein.
3. Gehen Sie als nächstes in das SAED Menü und wählen Sie
„EMS-Modus ein“. Das Gerät führt einen Neustart mit
aktiviertem EMS-Modus durch.
Führen Sie dieselben Schritte aus, um den EMS-Modus zu
deaktivieren.

7.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


H ALB AU TO M ATISC H E EXTER N E D EFIB R ILLATIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

6$('0RGXVPLW.RPEL.OHEHHOHNWURGHQ

Überwachung und RICHTIGE ÜBERWACHUNG UND DEFIBRILLATION IM SAED MODUS


Defibrillation 1. Patienten untersuchen. Kontrollieren, dass der Patient
folgende Merkmale aufweist:
• Bewusstlosigkeit
• Keine Atmung
• Kein Puls
2. H A U P TS C H A LT E R
einschalten. Sicherstellen, dass der
Selbsttest bestanden wurde und das Batterie-Symbol nicht
"Batterie leer" anzeigt.
3. Kleidung des Patienten lockern oder entfernen, um die
Klebeelektroden anzulegen.
4. Verfallsdatum kontrollieren. Keine Klebeelektroden mit
abgelaufenem Verfallsdatum benutzen. Die Einweg-
Kombi-Klebeelektroden aus ihrer Packung nehmen. Die
Welch Allyn Kombi-Elektroden 001853 für Erwachsene
und die Kombi-Elektroden 001828 für Kinder benutzen
(<10kg). Die Schutzhülle von den Klebeelektroden
entfernen und Klebeelektroden an den Patienten anlegen.
Die Elektrode Pad RA auf der rechten Seite des Patienten
anlegen - neben dem Brustbein, unterhalb des
Schlüsselbeins. Die Elektrode LL auf den Rippen links von
der Brustwarze anlegen.
5. Die Display-Meldungen und Sprachanweisungen befolgen.

Analyse, Abstand halten


Der PIC hat eine gültige EKG-Quelle erkannt (PADS oder Abl. II)
und analysiert das EKG des Patienten, um festzustellen, ob ein
defibrillationswürdiger Rhythmus vorliegt. Der PIC meldet
“ANALYSE, ABSTAND HALTEN.” Patienten nicht berühren oder
bewegen, da dies Artefakte verursachen kann, die zur
Beeinträchtigung der Analyse führen.

E-Schock nicht empfohlen, EKG Analyse


Gibt an, dass der PIC eine Analyse des Patienten-EKG vorgenommen
hat und dass keine Defibrillation angezeigt ist. Der PIC setzt die
Überwachung des Patienten fort. Zwei Piep-Signale weisen darauf
hin, dass kein defibrillationswürdiger Rhythmus vorliegt. Hat das
Gerät dreimal hintereinander keinen defibrillationswürdigen
Rhythmus erkannt, wird der Text “Patienten überprüfen, fehlt Puls

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.11


H A LB A UTO M A TISCH E EXTER N E D EFIBR ILLA TIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

CPR-Start” eingeblendet. Akustisch gibt das Gerät die Aufforderung


aus "Puls überprüfen, fehlt Puls CPR-Start." Das EKG wird weiterhin
überwacht. Liegt kein defibrillationswürdiger Rhythmus vor, blinkt
die Meldung "E-Schock nicht empfohlen" und das Gerät piept einmal
pro Minute. Erkennt das Gerät allerdings einen
defibrillationswürdigen Rhythmus, fordert es den Anwender beim
Starten der EKG-Analyse auf, Abstand vom Patienten zu halten.

E-Schock empfohlen - Aufladen - Abstand halten


Der PIC hat das EKG des Patienten analysiert und es wurde ein
defibrillationswürdiger Rhythmus erkannt. Der PIC wählt
automatisch die angemessene Energiestufe und lädt den Defibrillator.
Auf dem Display erscheint E-SCHOCK EMPFOHLEN,
AUFLADEN und ABSTAND HALTEN. Der PIC gibt die Meldung
"E-SCHOCK EMPFOHLEN, ABSTAND HALTEN" aus. Akustisch
wird das Laden des Defibrillators gemeldet. Die Energie-Anzeige
rechts im Display gibt den Ladezustand an.

E-Schock empfohlen, Abstand halten, E-Schock jetzt


Es liegt immer noch ein defibrillationswürdiger Rhythmus vor und
der Defibrillator hat die gewählte Energiestufe erreicht. Auf dem
Display erscheint E-SCHOCK EMPFOHLEN, E-SCHOCK JETZT,
ABSTAND HALTEN. Der PIC meldet “E-SCHOCK JETZT” und
aus dem intermittierenden Ladeton wird nach Beenden des
Ladevorgangs ein Dauerton.
Sicherstellen, dass alle ABSTAND HALTEN vom Patienten,
ABSTAND HALTEN rufen und die Schock-Taste auf dem Adapter
für die Kombi-Klebeelektroden drücken, um den Impuls abzugeben.
Der Impuls muss innerhalb von 30 Sekunden abgegeben werden.
Bleibt der Defi länger als 30 Sekunden geladen, erfolgt eine interne
Sicherheitsentladung.
Die Energie-Anzeige verschwindet.
Die Reaktion des Patienten beobachten und den Stimm- und
Displayanweisungen des PIC folgen.
Soll die Defibrillation abgebrochen werden, die Taste IN T .
E N T LA D E N auf der Frontplatte drücken, um eine interne
Sicherheitsentladung auszulösen.

7.12 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


H ALB AU TO M ATISC H E EXTER N E D EFIB R ILLATIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

+DOEDXWRPDWLVFKH'HILEULOODWLRQPLW3DGGOHV
Sicherstellen, dass die Welch Allyn Paddles und die EKG-
Patientenleitung richtig an den PIC angeschlossen sind. Der PIC
wurde für die EKG-Überwachung mit einem 3-poligen EKG-Kabel
ausgelegt. Der PIC stellt die EKG-Ableitungswahl automatisch auf
Ableitung II und die EKG-Amplitude auf x1. Die EKG-Auswahl und
die EKG-Amplitude können im SAED-Modus nicht geändert werden.
Sind die EKG-Elektroden und die Kombi-Klebeelektroden an den
Patienten angelegt, schaltet der Ableitungswahlschalter automatisch
auf PAD. Der PIC erfasst das EKG des Patienten über die
zuverlässigere EKG-Quelle - also über die Kombi-Klebeelektroden
anstatt über die kleineren EKG-Elektroden.
WARNUNG: Paddles nur dann zur Defibrillation benutzen, wenn
deren richtige Verwendung geübt wurde.

SCHRITTE ZUR DEFIBRILLATION MIT PADDLES


1. Patienten untersuchen. Kontrollieren, dass der Patient
folgende Merkmale aufweist:
• Bewusstlosigkeit
• Keine Atmung
• Kein Puls
2. H A U P TS C H A LT E R
einschalten. Sicherstellen, dass der
Selbsttest bestanden wurde und das Batterie-Symbol nicht
„Batterie leer” anzeigt.
3. Die Haut des Patienten sorgfältig für das Anlegen der EKG-
Elektroden vorbereiten. Die Hautstellen möglichst mit
einem trockenen Frotteetuch reinigen und trocknen.
4. Jede Elektrodenleitung der 3-poligen Patientenleitung an
die entsprechende Einweg-Elektrode anschließen. Die
Elektroden so anlegen, wie in Kapitel 4 dargestellt.
Sicherstellen, dass die EKG-Elektroden so platziert sind,
dass ggf. eine Defibrillation möglich ist.
5. Den Display-Meldungen und den Sprachanweisungen
folgen.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.13


H A LB A UTO M A TISCH E EXTER N E D EFIBR ILLA TIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

EKG Analyse läuft, Abstand halten


Der PIC analysiert das EKG des Patienten, um festzustellen, ob ein
defibrillationswürdiger Rhythmus vorliegt. Der PIC meldet
“ABSTAND HALTEN, EKG-ANALYSE LÄUFT.” Patienten nicht
berühren oder bewegen, da dies Artefakt verursachen kann, die zur
Beeinträchtigung der Analyse führen.

E-Schock nicht empfohlen, EKG Analyse


Gibt an, dass der PIC eine Analyse des Patienten-EKG vorgenommen
hat und dass keine Defibrillation angezeigt ist. Der PIC setzt die
Überwachung des Patienten fort. Zwei Piep-Signale weisen darauf
hin, dass kein defibrillationswürdiger Rhythmus vorliegt. Hat das
Gerät dreimal hintereinander keinen defibrillationswürdigen
Rhythmus erkannt, wird der Text “Patient überprüfen, fehlt Puls
CPR-Start” eingeblendet. Akustisch gibt das Gerät die Aufforderung
aus "Puls überprüfen, fehlt Puls CPR-Start." Das EKG wird weiterhin
überwacht. Liegt kein defibrillationswürdiger Rhythmus vor, blinkt
die Meldung "E-Schock nicht empfohlen" und das Gerät piept einmal
pro Minute. Erkennt das Gerät allerdings einen
defibrillationswürdigen Rhythmus, fordert es den Anwender beim
Starten der EKG-Analyse auf, Abstand vom Patienten zu halten.

E-Schock empfohlen - Aufladen - Abstand halten


Der PIC hat das EKG des Patienten analysiert und es wurde ein
defibrillationswürdiger Rhythmus erkannt. Der PIC wählt
automatisch die angemessene Energiestufe und lädt den Defibrillator.
Auf dem Display erscheint E-SCHOCK EMPFOHLEN,
AUFLADEN und ABSTAND HALTEN. Akustisch wird das Laden
des Defibrillators gemeldet. Die Energie-Anzeige rechts im Display
gibt den Ladezustand an.

7.14 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


H ALB AU TO M ATISC H E EXTER N E D EFIB R ILLATIO N (S A E D ) ( O PTIO NAL )

Während des Ladevorgangs


Elektroden-Gel mitten auf
eine Paddle-Elektrode
geben. Die Paddle-
Elektroden leicht aneinander
drücken und das Gel
gleichmäßig auf den beiden
Paddle-Flächen verteilen.
Sicherstellen, dass das Gel
die gesamte Paddle-
Oberfläche bedeckt. Der
Paddle-Griff und die Hände
des Bedieners müssen frei
von Gel bleiben.
Die Paddles fest auf den Brustkorb des Patienten drücken (Sternum-
Paddle: rechter Sternalrand in Höhe des 2. Intercostalraumes, Apex-
Paddle: linke Axillarlinie in Höhe des 5. Intercostalraumes, siehe
Abbildung).

E-Schock empfohlen, Abstand halten, E-Schock jetzt


Es liegt immer noch ein defibrillationswürdiger Rhythmus vor und
der Defibrillator hat die gewählte Energiestufe erreicht. Auf dem
Display erscheint E-SCHOCK EMPFOHLEN, E-SCHOCK JETZT,
ABSTAND HALTEN. Der PIC meldet “E-SCHOCK JETZT” und
aus dem intermittierenden Ladeton wird nach Beenden des
Ladevorgangs ein Dauerton. Die Paddles in der richtigen Position
halten, sicherstellen, dass alle Anwesenden Abstand vom Patienten
halten (auch der Bediener), ABSTAND HALTEN rufen und die
Schock-Tasten gleichzeitig drücken
Der Impuls muss innerhalb von 30 Sekunden abgegeben werden.
Bleibt der Defi länger als 30 Sekunden geladen, erfolgt eine interne
Sicherheitsentladung.
Die Energie-Anzeige verschwindet.
Die Reaktion des Patienten beobachten und den Stimm- und
Displayanweisungen des PIC folgen.
Soll die Defibrillation abgebrochen werden, die Taste IN T .
E N T LA D E N auf der Frontplatte drücken, um eine interne
Sicherheitsentladung auszulösen.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 7.15


KAPITEL 8: EXTERNES SCHRITTMACHEN
In diesem Kapitel werden die Bedienungselemente und Anzeigen bei externem

transkutanem Schrittmachen mit dem PIC System beschrieben.

Kapitelübersicht: • Externer Schrittmacher - Bedienungs-


und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2
• Externer Schrittmacher - Bedienschritte . . . . . . . . . . . . . . . 8.7

VORSICHT: Erst das Kapitel 1, Sicherheitsinformationen lesen,


bevor mit diesem Kapitel begonnen wird.

Hinweis: Der externe transkutane Herschrittmacher wird in der


Notfallmedizin zur Behandlung bei Bradykardie aufgrund
unzureichender Durchblutung, nicht medikamentös
therapierbarer Bradykardie mit Ersatzrhythmus, refraktärer
Tachykardie (supraventrikulär oder ventrikulär) und
Herzstillstand eingesetzt.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 8.1


E XTER N ES S C H RITTM A C H EN

([WHUQHU6FKULWWPDFKHU%HGLHQXQJVXQG
$Q]HLJHHOHPHQWH

Die Bedienungs- und Anzeigeelemente für die externen


Herzschrittmacherfunktionen des PIC Systems sind in der Abbildung
gekennzeichnet.

Hinweis: Die folgenden Bedienschritte des externen


Herzschrittmachers beziehen sich auf die werkseitigen
Standard-Einstellungen. In Kapitel 13 werden die
Administrator-Einstellungen des externen
Herzschrittmachers behandelt.

Ausgangs- Bei Hochfahren des PIC Systems ist der Schrittmacher ausgeschaltet.
bildschirm Zum Einschalten des externen Herzschrittmachers die S M Taste
drücken. Bei Einschalten des SM werden die Standardparameter im
Herzschrittmacher-Fenster angezeigt.

EKG während des Schrittmacherbetriebs

P P P P P P

ASYNC

8.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E XTER N ES S C H R ITTM AC H EN

Wie in der obigen Abbildung gezeigt, erscheinen während des


externen Schrittmacherbetriebs beim Auftreten eines
Schrittmacherimpulses nach unten gerichtete Pacer-Spikes (durch ein
„P“ unter dem Spike gekennzeichnet).

Hinweis:Trägt der Patient einen internen (implantierten)


Schrittmacher, erscheinen auf dem EKG Pacer-Spikes ohne
den Buchstaben „P“, wenn ein interner Schrittmacherimpuls
erkannt wird. Bei sehr schwachen Schrittmacherimpulsen
werden möglicherweise die Markierungen nicht durchgängig
erzeugt. Überprüfen Sie deshalb immer die
Krankengeschichte des Patienten, insbesondere wenn breite
QRS-Komplexe auf das Vorhandensein eines internen
Schrittmachers deuten.

Hinweis:Durch externe hochfrequente Störsignale kann es


fälschlicherweise zur Erzeugung von Pacer-Spikes kommen.
Deshalb können auf dem EKG gelegentlich zufällig
auftretende Pacer-Spikes vorkommen, die dann kein
Anzeichen für das Vorhandensein eines internen
Schrittmachers sind. Wenn diese falschen Spikes so häufig
auftreten, dass sie stören, sollten Sie versuchen, alle
Störquellen in der Nähe auszuschalten, oder einen anderen
Standort wählen.

Schrittmacher-Meldungen
S M S TO P gibt an, dass der SM eingeschaltet und in Bereitschaft ist
(gibt keine Stimulationsimpulse an den Patienten ab). 60 B P M zeigt
an, dass die SM-Frequenz auf 60 Schläge pro Minute eingestellt ist.
30 M A gibt den Impulsstrom in Milliampere an. D E M A N D weist
darauf hin, dass der SM im Demand-Modus ist.

SM-Fehler
Diese Meldungen erscheinen, wenn der SM einen Fehlerzustand
erkennt.

Pad-Abl.-Fehler
Die Meldung "Pad-Abl.-Fehler" zeigt an, dass der Adapter für die
Kombi-Klebeelektroden nicht installiert wurde oder dass die
Klebeelektroden nicht am Patienten oder am Adapter angeschlossen
wurden. Zur Fehlerbehebung den Adapter installieren und die
Elektroden an den Adapter und den Patienten anschließen.

EKG-Abl.-Fehler
Der EKG-Ableitungsfehler tritt auf, wenn die Elektrodenleitungen
nicht richtig an die EKG-Elektroden angeschlossen sind. Zur
Fehlerbehebung kontrollieren, dass die Elektrodenleitungen an die

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 8.3


E XTER N ES S C H RITTM A C H EN

EKG-Elektroden angeschlossen und diese wiederum richtig am


Patienten appliziert sind.

Schrittmacher neu starten


Wenn bei aktivem Schrittmacher ein Ableitungsfehler erkannt wird,
wird nach Wiederherstellung der Verbindung blinkend
SCHRITTMACHER NEU STARTEN angezeigt, und das Gerät piept
drei Mal. Durch Drücken der Start/Stop-Taste wird der Schrittmacher
neu gestartet.

EKG-Abl.-Fehler
Diese Anzeige gibt an, dass der Ableitungs-Auswahlschalter nicht auf
die Ableitung I, II oder III eingestellt ist. Die Ableitung I, II oder III
wählen, damit das Schrittmachen möglich wird.

SM-Bedienung

Durch Drücken der Taste SM wird der Schrittmacher eingeschaltet.


Die Start-Einstellungen werden im SM-Fenster angezeigt. Durch
erneutes Drücken der Taste SM wird der Herzschrittmacher
ausgeschaltet.

Hinweis: Wenn der Herzschrittmacher eingeschaltet ist und der


Defibrillator geladen wurde, wird der Herzschrittmacher aus
Sicherheitsgründen sofort ausgeschaltet.

SM-Kontrolllampe
Wenn der Herzschrittmacher eingeschaltet ist, aber keine Impulse
abgegeben werden (Bereitschaft), leuchtet die Kontrolllampe orange.
Ist der Herzschrittmacher eingeschaltet und es werden Impulse
abgegeben, leuchtet die Kontrolllampe grün. In diesem Zustand gibt
der Herzschrittmacher Stimulationsimpulse an den Patienten ab,
wenn dies erforderlich ist. Bei Ausgabe eines
Herzschrittmacherimpulses erlischt das grüne Licht. Ist der
Herzschrittmacher an und es liegt ein EKG-Ableitungsfehler oder ein
SM-Ableitungsfehler vor, leuchtet die Kontrolllampe rot.

8.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E XTER N ES S C H R ITTM AC H EN

Modus

Mit der Taste M O D U S wird der SM-Modus von DEMAND auf


ASYNC umgeschaltet. Die ausgewählte Betriebart wird im SM-
Fenster angezeigt.

Demand Modus Async Modus

Hinweis.:Den Start-Modus können Sie im Schrittmacher-


Administrator-Menü einstellen. Siehe Kapitel 13.

Frequenz
Mit der Taste F R E Q U wählen Sie die Impulsfrequenz in Schlägen pro
Minute (SPM). Das Drücken der Pfeiltaste nach oben erhöht die
Frequenz, das Drücken der Pfeiltaste nach untern verringert diese.
Liegt die Schrittmacherfrequenz unter 100 SPM, wird die
Herzfrequenz mit jedem Tastendruck um 5 SPM erhöht. Liegt die
Schrittmacherfrequenz über 100 SPM, wird sie mit jedem
Tastendruck um 10 SPM erhöht.

Hinweis.:Die Start-Frequenz können Sie im Schrittmacher-


Administrator-Menü einstellen. Siehe Kapitel 13.

mA
Mit der Taste M A wird der Schrittmacher-Impulsstrom in
Milliampere (mA) gewählt. Wird die Pfeiltaste nach oben gedrückt,
erhöht sich der Impulsstrom um 10 mA, wird die Pfeiltaste nach
unten gedrückt, verringert sich der Impulsstrom um 5 mA.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 8.5


E XTER N ES S C H RITTM A C H EN

Start/Stop
Mit der Taste start/stop wird der Schrittmacher aktiviert oder in die
Betriebsbereitschaft geschaltet. Während der Betriebsbereitschaft
erscheint die Meldung SM STOP im SM-Fenster, während der
Impulsausgabe erscheint die Meldung STIMUL im SM-Fenster.

SM aktiv SM in Betriebsbereitschaft

Hinweis: Immer, wenn ein EKG Abl. Fehler auftritt, hält der SM
automatisch an und es erscheint eine Fehlermeldung im
SM-Fenster.

8.6 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E XTER N ES S C H R ITTM AC H EN

([WHUQHU6FKULWWPDFKHU%HGLHQVFKULWWH

Für das externe Herzschrittmachen ist folgendermaßen vorzugehen.


1. H A U P TS C H A LT E R einschalten
2. Die EKG-Elektroden so anlegen, wie oben dargestellt
(siehe Kapitel 4 für weitere Einzelheiten).
3. Die Welch Allyn EKG-Patientenleitung an den Patienten
und am PIC System anschließen.
4. Den Adapter für die Kombi-Klebeelektroden an das PIC
System anschließen. Sicherstellen, dass der Anschluß
einrastet.
5. Die Kombi-Klebeelektroden am Patienten anlegen, wie auf
der Elektrodenpackung zu sehen. Die Welch Allyn Kombi-
Klebeelektroden 001789 für Erwachsene und 001781 für
Kinder (<10kg) benutzen.
6. Die Kombi-Klebeelektroden an den Adapter anschließen.
7. E K G - A B LE IT U N G
drücken und I, II oder III auswählen,
um den QRS-Komplex mit der größten Amplitude
anzuzeigen.
8. E K G - A M P L IT U D E
drücken und die Größe einstellen, so
dass eine richtige Überwachung der Herzfrequenz des
Patienten sichergestellt wird. Kontrollieren, dass die
angezeigte HF mit der HF des Patienten übereinstimmt.
9. SM drücken, um den Schrittmacher einzuschalten. Das SM-
Fenster wird aktiviert. Die SM-Kontrolllampe leuchtet
orange und zeigt an, dass der SM in Betriebsbereitschaft ist
und keine SM-Impulse an den Patienten abgegeben werden

Hinweis: Wenn der Schrittmacher eingeschaltet ist, wird die


Ableitungsauswahl auf die Ableitungen I, II und III
beschränkt.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 8.7


E XTER N ES S C H RITTM A C H EN

10. Die Taste FR E Q U drücken, um die gewünschte SM-Frequenz


zu wählen.

Hinweis: Die Start-Frequenz können Sie im Schrittmacher-


Administrator-Menü einstellen. Siehe Kapitel 13.

11. Die Taste M O D U S drücken, um den geeigneten Modus


auszuwählen. Bei jedem Drücken der Taste M O D U S wird
zwischen Demand und Async umgeschaltet. Die
ausgewählte Betriebsart wird im SM-Fenster angezeigt.

Hinweis: Den Start-Modus können Sie im Schrittmacher-


Administrator-Menü einstellen. Siehe Kapitel 13.

Im D E M A N D M O D U S werden die Schrittmacherimpulse


unterbunden, wenn die QRS-Komplexe des Patienten
innerhalb eines bestimmten Intervalls auftreten. Tritt
innerhalb dieses Zeitraums kein QRS-Komplex auf, wird
ein Schrittmacherimpuls an den Patienten abgegeben. Im
Demand-Modus liefert der Schrittmacher die notwendige
Impulsanzahl, um die Herzfrequenz des Patienten ungefähr
auf der im SM-Fenster ausgewählten Frequenz zu halten.
Aufgrund der Verzögerung zwischen dem abgegegeben
Schrittmacherimpuls und der Reaktion des Patienten, kann
eine niedrigere HF angezeigt werden, als im SM-Fenster
ausgewählt wurde. Um wie viel die HF niedriger ist, hängt
von der Zeit ab, die das Herz zur Reaktion auf den
Schrittmacherimpuls benötigt.
Im A S Y N C M O D U S hängen die Schrittmacherimpulse nicht
von der Herztätigkeit des Patienten ab. Der SM gibt die
Schrittmacherimpulse mit der ausgewählten SM-Frequenz
aus.
12. Die Taste S TA R T / S T O P drücken, um mit der Abgabe der
Schrittmacherimpulse zu beginnen. Das SM-Display zeigt
Stimul, die SM-Kontrolllampe schaltet von orange auf grün
und zeigt an, dass der SM aktiv ist. Mit jeder Abgabe eines
Schrittmacherimpulses an den Patienten erlischt die grüne
Lampe kurz.
13. Sicherstellen, dass die Herzschrittmacherimpulse im
richtigen Moment des Herzzyklus ausgegeben werden.
14. Die Taste M A drücken, um den Impulsstrom einzustellen.
Wird die Pfeiltaste nach oben gedrückt, erhöht sich der
gewählte Impulsstrom um 10 mA, wird die Pfeiltaste nach
unten gedrückt, verringert sich der Impulsstrom um 5 mA.
Den Impulsstrom langsam steigern und dabei das EKG auf
elektrische Reaktion kontrollieren. Den Puls oder Blutdruck
des Patienten kontrollieren, um die mechanische Reaktion

8.8 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


E XTER N ES S C H R ITTM AC H EN

festzustellen. Den niedrigsten Impulsstrom wählen, bei dem


sowohl eine elektrische als auch mechanische Reaktion zu
erkennen sind.
Elektrische Reaktion kann anhand eines breiten
ektopischen QRS-Komplexes ungefähr 100 ms nach
Abgabe des SM-Impulses an den Patienten beobachtet
werden. Die Morphologie dieser Zacke ist je nach Patient
verschieden und erscheint manchmal als relativ normaler
QRS-Komplex.
Mechanische Reaktion kann anhand der körperlichen Anzeigen
kontrolliert werden. Achten Sie auf Folgendes: Hautrötung,
fühlbarer Puls, ansteigender Blutdruck und andere Anzeichen für
eine gesteigerte Durchblutung.

Hinweis: Der Start-Impulsstrom wird automatisch auf den niedrigsten


Wert eingestellt, um zu vermeiden, dass ungewollt hohe
Ströme an den Patienten abgegeben werden. Externes
transkutanes Schrittmachen kann bei einigen Patienten
Unwohlsein hervorrufen. Je nach den örtlichen
Gepflogenheiten die Gabe von Sedativa oder. Analgetika in
Betracht ziehen, wenn die Schrittmacher-Therapie zu
schmerzhaft wird.

15. Um die Abgabe von Schrittmacherimpulsen kurzfristig zu


unterbrechen (SM in Betriebsbereitschaft), die Taste
S T A R T / S TO P drücken. Auf dem SM-Display erscheint SM
Stop und der SM-Kontrolllampe leuchtet orange anstatt
grün. Die Einstellungen für Frequenz und Impulsstrom
bleiben die gleichen, wie vor dem Drücken der Taste
S T A R T / S TO P . Zum erneuten SM-Start wieder die Taste
S T A R T / S TO P drücken.

Hinweis:Muß der Patient während des Schrittmachens defibrilliert


werden, die Defibrillation durchführen, wie in Kapitel 6
beschrieben. Bei Laden des Defibrillators wird der
Schrittmacher aus Sicherheitsgründen automatisch
ausgeschaltet.

Tritt ein ABL. FEHLER ein, zeigt das Display die


fehlerhaften Ableitungen (EKG oder Pads) an. Während
des Fehlerzustands leuchtet die SM-Kontrolllampe rot, um
den Bediener auf den Elektrodenfehler aufmerksam zu
machen. Bei einem EKG Abl. Fehler kontrollieren, dass die
EKG-Elektroden und die Patientenleitung richtig
angeschlossen sind. Bei einem Pad-Ableitungsfehler
kontrollieren, dass die Mehrzweck-Elektroden und der
Mehrzweck-Klebeelektrodenadapter richtig angeschlossen
sind. Nach Beheben des Ableitungsfehlers verschwindet die
Meldung vom Display und die SM-Kontrolllampe wechselt

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 8.9


E XTER N ES S C H RITTM A C H EN

von rot nach orange. Um wieder mit dem Schrittmachen zu


beginnen, die Taste S T A R T / S TO P drücken.

Hinweis:Sollte ein Ableitungsfehler auftreten, nachdem der Patient


erfolgreich stimuliert wurde, geht der SM automatisch in den
Stop-Modus über. Die Einstellungen für Frequenz und
Impulsstrom bleiben auf den Werten vor Auftreten des
Ableitungsfehlers. Zur Fortsetzung des Herzschrittmachens
den Ableitungsfehler beheben und dann wieder die Taste
S TA R T / S TO P drücken.

8.10 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


KAPITEL 9: PULSOXIMETER
In diesem Kapitel werden die Bedienungselemente und Anzeigen des Pulsoximeters und

die Bedienschritte für eine SpO2-Messung beschrieben.

Kapitelübersicht: • Bedienungs- und Anzeigeelemente des Pulsoximeters. . . . 9.2


• SpO2-Messung - Bedienschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4

Hinweis: Der Kauf dieses Geräts verleiht keine ausdrückliche oder


stillschweigende Lizenz unter Mallinckrodt-Patent zur
Verwendung dieses Geräts mit Oximeter-Sensoren, die nicht
von Mallinckrodt hergestellt werden.

VORSICHT: Erst das Kapitel 1, Sicherheitsinformationen lesen,


bevor mit diesem Kapitel begonnen wird.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 9.1


P ULSO XIM ETER

%HGLHQXQJVXQG$Q]HLJHHOHPHQWHGHV
3XOVR[LPHWHUV
Die Pulsoximeterfunktionen werden im SpO2 Fenster angezeigt. Mit
der Taste S P O 2 schalten Sie das Pulsoximeter abwechselnd ein und
aus.

Hinweis: Die folgenden Bedienschritte beziehen sich auf die


werkseitigen Standardeinstellungen des Pulsoximeters. In
Kapitel 13 wird die Konfiguration des Pulsoximeters
behandelt.

SpO2 Fenster Wenn das PIC System eingeschaltet


wird, erscheint SpO2 in der oberen
linken Ecke des SpO2 Fensters und
zeigt an, dass die Option SpO2
installiert ist. Die Funktion ist
zunächst AUSgeschaltet.
Mit der Taste SpO2 wird das
Pulsoximeter EINgeschaltet. Test
läuft..., dann Suchen... erscheint im
Fenster und zeigt an, dass das
Pulsoximeter nach einer erkennbaren
Kurve sucht. Die Einheit stellt sich
automatisch so ein, dass das Signal richtig erfasst werden kann. Das
Glocken-Zeichen im SpO2 Fenster gibt den SpO2 Alarmstatus an:

9.2 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


P ULSO XIM ETER

(Alarm aus), (Alarm ein), (oberer Grenzwert eingestellt),


(unterer Grenzwert eingestellt).

Wenn weiterhin eine Suchmeldung angezeigt wird, versuchen Sie,


die Durchblutung im Sondenbereich zu verbessern. Positionieren Sie
dazu den Arm des Patienten so, dass sich die Sonde etwa in Herzhöhe
befindet und die Durchblutung nicht eingeschränkt ist. Bringen Sie
gegebenenfalls die Sonde an einem anderen Finger an. Darüber hinaus
wird empfohlen, den Blutdruck und die Sauerstoffsättigung am anderen
Arm zu messen, um zu vermeiden, dass die Suchmeldung aufgrund einer
Verengung der Arterie durch die Manschette des Blutdruckmessgerätes auftritt.
Einige Nagellackfarben oder lange Fingernägel können auch die
Oximetermesswerte beeinflussen.

Signal OK gibt an, dass das


Pulsoximeter eine erkennbare
Pulskurve gefunden hat: Die Sättigung
wird als Prozentzahl angezeigt. Ist der
Alarm aktiv und der Messwert blinkt,
wurden die SpO2 Alarmgrenzen
überschritten.

Die Meldung Schwaches Signal weist


auf ein schwaches Pulssignal hin, das zu
falschen Werten für die Sauerstoffsättigung
Schwaches Signal
führen kann. Es sollten Maßnahmen ergriffen
werden, um Störungen durch Patientenbewegungen
zu minimieren und die Durchblutung im
Sondenbereich zu verbessern.

Sonde überprüfen gibt an, dass der


Sensor entweder nicht oder nicht
richtig angeschlossen wurde oder
defekt ist.

Pleth - Fenster Ist das Pleth-Fenster aktiv


(siehe "Anwendermenüs –
Display" in Kapitel 13)
wird das Plethysmogramm
eingeblendet.

WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM 9.3


P ULSO XIM ETER

Ist das Pleth-Fenster aktiv


und der SpO2 Monitor ist
ausgeschaltet, erscheint
Oximeter aus im Pleth-
Fenster.

Ist das Pleth-Fenster aktiv


und der SpO2 Monitor
eingeschaltet und der
Sensor entweder nicht
oder nicht richtig
angeschlossen oder
defekt, erscheint Sonde
überprüfen im Pleth-
Fenster.

6S20HVVXQJ%HGLHQVFKULWWH
Das Welch Allyn PIC System kann zur nichtinvasiven SpO2-Messung
benutzt werden.

Hinweis: Pulsoximeter mit SpO2-Sensoren messen die


Sauerstoffsättigung des arteriellen Hämoglobins an
peripheren Stellen wie Fingern, Zehen usw. Der Ausdruck
SaO2 bezieht sich normalerweise auf die invasive Messung
der Sauerstoffsättigung anhand arterieller Blutproben.

SpO2- Pulsoximetermessungen können durch zahlreiche Faktoren


wie helles Licht, falsch angelegte Sensoren, Einsatz von anderen als
Welch Allyn-Sensoren, Patientenzustand und Patientenbewegung
beeinträchtigt werden. Der Arzt sollte bei der Interpretation der SpO2
Messungen alle Faktoren berücksichtigen. Sollte der Arzt Zweifel an
der SpO2 Messung haben, ist die Messung der Sauerstoffsättigung
anhand arterieller Blutproben vorzunehmen.

9.4 WELCH ALLYN PORTABLE INTENSIVE CARE SYSTEM


P U LSO XIM ETER

1. H A U P TS C H A LT E R einschalten.
2. Den NellcorTM SpO2-Sensor an das PIC System
anschließen.
3. Den SpO2 Adapter an den NellcorTM SpO2 Sensor