Sie sind auf Seite 1von 96

Wichtige entzündliche

Hauterkrankungen
Prof. Dr. Mark Berneburg
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Morbidität:
1 - 2 % der Bevölkerung
Aetiologie:
genetische Disposition + Provokationsfaktoren
Klinik:
– eruptiv exanthematische P.v.
– chronisch stationäre P.v.
– psoriatische Erythrodermie
– Psoriasis pustulosa
– Erythema-anulare-centrifugum-artige P.
– Psoriasis arthropatica
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Histologie der Psoriasis


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis-Phänomene
Psoriasisherd
Klinisch normale Haut

Histologischer Aufbau einer Psoriasiseffloreszenz


(Schema). Die Pfeile markieren die Ebenen der
klinischen Psoriasisphänomene:
1. Kerzenphänomen
2. letztes Häutchen
3. punktförmige Blutung
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Immunpathogenese der Psoriasis


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Nichtpustulöse Psoriasis
Typ I (75%) Typ II (25%)
Früher Beginn Später Beginn
(unter 40 Jahre) (über 40 Jahre)
Familiär Geringes familiäres
Vorkommen
Hohe Rezidivneigung mit Stabile Plaques, geringe
lebenslanger Krankheitsaktivität
Krankheitsbereitschaft
Multifaktorielle Vererbung Vererbung gering
HLA CW6
B57, B 17
DR/ (B27)
DQRBI*0701/2
DQBI*0303
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Exogene und endogene Auslösefaktoren


1. Trauma:
Reibung, Verletzung, Verbrennung, OP-Narben,
UVA-Strahlung, Sonnenbrand
2. Infektion:
Streptokokkeninfektionen, Candidainfektionen
3. Hauterkrankungen:
Kontaktallergien, Mykosen, Zoster,
Impetigo contagiosa
4. Endogene Faktoren:
Pubertät, Schwangerschaft, Menopause
5. Metabolische Faktoren:
Hypokalzämie, Dialyse
6. Medikamente:
Lithium, Betablocker, Antimalariamedikamente,
systemische Kortikosteroide, Clonidin, Amiodarone,
Digoxin, Gemfibrozil
7. Alkoholabusus
8. AIDS
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Assoziation?
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Assoziation zu
metabolischem Syndrom“
• Erhöhte Triglyceride,
niedriges HDL-Cholesterin
• Diabetes mellitus
• Übergewicht
• Hypertonus
• Koronare Herzkrankheit

Probleme bei syste-


mischer Psoriasistherapie
• Kontraindikationen
• Arzneimittelinteraktionen
• Kostensteigerung
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Prevalence of the Metabolic Syndrom in Psoriasis


Love TJ et al, Arch Dermatol 147:419-424 (2011)
Prävalenz: Psoriasis Pat. 40 %, Kontrollen 23 %
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis and non-alcoholic fatty liver diseases


Wenk KS et al, JEADV 25:383-391 (2011)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

The „psoriatic march“: a concept of how severe


psoriasis may drive cardiovascular comorbidity
Boehncke WH et al, Exp Dermatol 20:303-307 (2011)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Alcohol intake and risk of incident psoriasis


in US women
Qureshi AA et al, Arch Dermatol 146:1364-1369 (2011)

Conclusions
Nonlight beer intake is associated with an
increased risk of developing psoriasis among
women. Other alcoholic beverages did not increase
the risk of psoriasis in this study.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Alcohol misuse in patients with psoriasis:


identification and relationship to disease
McAleer MA et al, Br J Dermatol 164:1256-1261 (2011)

zwischen 22 und 32 % der Patienten


einer Studie aus Irland hatten
Alkoholprobleme
Patienten hatten signifikant mehr
Erkrankungen durch Alkoholabusus
Alkoholabusus verschlechtert die
Psoriasis und führt zu Angst und Depression
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Klinische Varianten der Psoriasis


Chronische Plaque-Psoriasis, 80 % der Fälle
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris - chronisch stationärer Typ -


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris,
eruptiv exanthematischer Typ
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Nagelveränderungen bei Psoriasis


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Nagelveränderungen bei Psoriasis


Häufigkeit: 30 – 50 %

Nagelfalzpsoriasis Tüpfelnägel

Nagelbettpsoriasis Ölfleck Krümelnagel

Onycholyse
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vulgaris
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis
Chronisch stationärer
Typ
Eruptiv
exanthematischer Typ
Psoriasis pustulosa
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis pustulosa generalisata


(Typ von Zumbusch)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis pustulosa generalisata


(Typ von Zumbusch)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis pustulosa generalisata


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis pustulosa generalisata


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis pustulosa palmoplantaris


(Typ Barber-Königsbeck)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis pustulosa palmoplantaris


(Typ Barber-Königsbeck)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis arthropathica

FRITSCH, 2. Aufl.
Dermatologie / Venerologie
Kap. 13 Entzündliche
Dermatosen unklarer
Ätiologie
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis arthropathica
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis arthropathica
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Therapie der Psoriasis


Lokaltherapie Systemische Therapie
Salizylsäure Ciclosporin
Anthralin Fumarsäureester
Vitamin D3-Analoga Retinoide
Tazarotene Methotrexat
Kortikosteroide Biologics
Phototherapie Balneo-Phototherapie
Breitspektrum UV-B
Schmalspektrum UV-
(311nm) Solebäder + UV-B
Photochemotherapie Bade-PUVA
(PUVA)
Excimer-Laser
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Phototherapie Psoriasis mit UVB 311nm


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Phototherapie Psoriasis mit UVB 311nm


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Phototherapie Psoriasis mit UVB 311nm


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis vor PUVA-Therapie


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Psoriasis nach PUVA-Therapie


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Systemische Therapien der Psoriasis


mit oralen Compounds und Biologics
Systemtherapie Systemtherapie
Small molecules Biologics

Fumarate Etanercept

Methotrexat Adalimumab

Retinoide Infliximab

Cyclosporin Ustekinumab

Apremilast Golimumab*

Certolizumab*

Secukinumab *nur für PsA zugelassen


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Systemische Antipsoriatika

*
*Zulassung 2015

Belge K et al., F1000Prime Rep. 2014 Jan 2;6:4


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Wirkmodell von Fumarsäureestern


(Röcken M, KM Key Opinions in Medicine 7(4) (2012)

Wirkmodell von Fumarsäureestern. Linke Seite: Systemische Entzündung bei Psoriasis


mit Manifestation an Haut und Gefäßen, die Immunantwort ist durch pro-inflamma-
torische Zytokine geprägt. Rechte Seite: Fumarsäureester induzieren durch eine
Glutathion-Depletion dendritische Zellen vom Typ 2, die eine anti-entzündliche
Immunantwort mit der Produktion von entzündungshemmenden Zytokinen hervorrufen.
Die Entzündung an Haut und Gefäßen wird reduziert. FAE: Fumarsäureester
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Pathogenese der Psoriasis

(aus Haut 1/2005, S. 26, Band XVI (ISSN 0938/2216), Heft 1, Februar 2005)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Biologics in der Psoriasistherapie


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Biologica
Wirk-
Präparat mechanismus Dosierung
Etanercept 2x25 mg s.c./Wo
TNF-α-R
(Enbrel®) 2x50 mg s.c./Wo
Adalimumab
TNF-α-AK 40 mg s.c. alle 2 Wochen
(Humira®)
5 mg/kg i.v.
Infliximab
TNF-α-AK Wo 0,2,6, dann alle 8
(Remicade®) Wochen
Golimumab
TNF-α-AK 50 mg s.c. alle 4 Wochen
(Simponi®)
Ustekinumab 45 mg s.c. Wo 0 und 4,
IL12/23-AK
(Stelara®) dann alle 12 Wochen
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Biologica-Verordnung
Hochpreisige Medikamente
Vorgegebene Indikation beachten: etablierte
und kostengünstige Therapieform entweder
unwirksam oder kontraindiziert
Wirtschaftlichkeitsangebot § 12 SGB V
beachten: Therapie muss ausreichend,
zweckmäßig, wirtschaftlich und notwendig
sein

Hohe Anforderung an Dokumentation


und Indikationsstellung
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Biologica-Kontraindikationen

Aktive Tuberkulose oder andere schwere


Infektionen
- daher vor Therapie immer TBC-Screening:
Röntgen Thorax + Tuberkulin- und Quantiferontest
Schwangerschaft und Stillzeit
Dekompensierte Herzinsuffizienz NYHA
III-IV (Etanercept, Infliximab, Adalimumab)
Keine Lebendimpfungen
Maligne Erkrankungen
Immunschwäche
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Infliximab (Woche 24)

Ausgangsbefund (PASI = 21,3) Woche 24 (PASI = 0.9 %


96 % Verbesserung
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Adalimumab

Beginn der Therapie ≥ 50 % Reduktion


mit Adalimumab das PASI
(PASI = 14,4) (PASI = 3,8)
Reduktion des PASI um 74 %
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Etanercept

Vor Therapie Nach 3 Wochen Enbrel


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

IL-17 Familie

Mitglieder
– IL-17A
– IL-17B
– IL-17C
– IL-17D
– IL-17E = IL-25
– IL-17F
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Effektorfunktionen von IL-17 Zytokinen

IL-25 scheint an allergischen Reaktionen beteiligt zu sein,


induziert die Expression von Th2 Chemokinen (CCL5,
CCL11)

IL-17A und IL-17F sind pro-inflammatorisch, induzieren die


Expression von Zytokinen (TNF, IL-1b, IL-6, GM-CSF, G-
CSF), Chemokinen (CXCL1, CXCL8, CXCL10) und
Metalloproteinasen

IL-17A und IL-17F werden von verschiedenen Zellen


produziert: gd T Zellen, NKT Zellen, NK Zellen, Neutrophile
(?), und Th17 Zellen
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Secukinumab (Cosentyx®)

Vollständig humaner Antikörper gegen IL-17A


Zugelassen seit 2015 für die Behandlung
Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer
Plaque Psoriasis, die für eine systemische
Therapie in Frage kommen
Dosierung: 300 mg s.c. (2 Fertigpens a 150 mg)
mit Startdosen in den Wochen 0, 1, 2 und 3,
gefolgt von monatlichen Erhaltungsdosen
Evaluation nach 16 Wochen
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Secukinumab (Cosentyx®)
(Langley RG et al., N Engl J Med 2014; 371: 326-338)

Zwei randomisierte, doppel-blinde, 52-wöchige


Phase-III-Studien bei Patienten mit mittelschwerer
bis schwerer Plaque-Psoriasis
- ERASURE-Studie: n=738
- FIXTURE-Studie: n=1306
(Secukinumab vs. Etanercept)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Wirksamkeit der IL-17A Neutralisation


zur Behandlung der Plaque-Psoriasis
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Rasches Ansprechen unter 300 mg Secukinumab


(Langley RG et al., N Engl J Med 2014; 371: 326-338)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Effektivität im Zeitverlauf
(Langley RG et al.,
N Engl J Med 2014;
371: 326-338)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Secukinumbab Terhapie -Nebenwirkungen

Nebenwirkung Häufigkeit
Infektionen der oberen Atemwege Sehr häufig (>10%)
Oraler Herpes Häufig (~1%)
Orale Candidose Gelegentlich (<1%)
Neutropenie Gelegentlich (<1%)
Konjunktivitis Gelegentlich (<1%)
Rhinorrhö Häufig (~1%)
Diarrhö Häufig (~4%)
Urtikaria Häufig (~1%)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Secukinumab (Cosentyx®)

Gegenanzeigen
• schwere Überempfindlichkeitsreaktionen gegen
den Wirkstoff
• Klinisch relevante aktive Infektionen
(z.B. aktive Tuberkulose)
Nebenwirkungen
• Infektionen (insbesondere Infektionen der
oberen Atemwege, oraler Herpes), Rhinorrhö,
Diarrhö, Urtikaria, Neutropenie
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Wirksamkeit Tofacitinib
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Apremilast

Otezla®
Phoshpodiesterase 4 Inhibitor
Filmtablette (10-30mg)
Aufdosierung in der ersten Woche
(Beginn mit 10 mg, Zieldosis 30 mg 1-0-1 für
kontinuierliche Behandlung)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Apremilast MoA

Suppression der Produktion pro-entzundlicher


Zytokine (TNF, IFN-g, IL-12) in LPS-stimulierten
PBMC
Induktion anti-entzundlicher Zytokine IL-10
Inhibition der T Zell Proliferation, Keratinozyten-
proliferation

Schafer PH, et al. Br J Pharmacol. 2010; 159:842-855


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Wirksamkeit von Apremilast in Psoriasis


ESTEEM 11 ESTEEM 22
100 100
Patients achieving PASI-75 response (%)

Patients achieving PASI-75 response (%)


80 80

60 60

* *
40 33,1 40
28,8

20 20
5,3 5,8
0 0
Placebo (n=282) Apremilast 30 mg BID (n=562) Placebo (n=137) Apremilast 30 mg BID (n=274)

Full analysis set, LOCF, n=844


*p<0.0001 vs. placebo. sPGA score of clear (0) or almost clear (1) with at least a 2-point reduction from baseline
PASI=Psoriasis Area Severity Index; sPGA= Static Physician Global Assessment; BID=twice daily; LOCF=last observation carried forward
1. Papp K et al. Poster presented at the 72nd Annual Meeting of the American Academy of Dermatology; March 21−25, 2014, Denver, CO (8359);
2. Paul C et al. Oral presentation at the 23rd Congress of the European Academy of Dermatology and Venereology; October 8–12, 2014; Amsterdam, the Netherlands
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Apremilast Therapie - Nebenwirkungen

Nebenwirkung Häufigkeit
Infektionen der oberen Atemwege Häufig (>7.5%)
Infektionen der oberen Atemwege Häufig (>7.5%)
Depressionen Gelegentlich (<1.2%)
Gewichtsverlust 5-10% Gelegentlich (~14%)
Gewichtsverlust >10% Gelegentlich (~5%)
Kopfschmerzen Häufig (~7%)
Diarrhö Sehr häufig (~14%)
Nausea Sehr häufig (~12%)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber planus

Häufigkeit ~1% der poliklin. Patienten


Primär- lichenoide Papel
Effloreszenz (flach, erhaben, Wickham-
Phänomen)
Histologie Akanthose (Atrophie)
Hypergranulose
ballonierende Degeneration
basaler KZ
bandartiges Infiltrat
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber verrucosus


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Vernarbender Lichen ruber


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen simplex chronicus


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber genitalis


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber mucosae


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Zeit bis zur Abheilung, M.M. Black 1992


100 % der Patienten

80

60

40

20

0
0 bis 3 4-6 7-9 10-12 13-15 16-18 19-21 22-24 >24
t (Monate)
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichen ruber erosivus


Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Lichenoide Exantheme
Aciclovir Hydroxychloroqin Pindolol
p.Aminosalicyl- Labelatol Propanolol
Säure
Wismuth-Salze Levamisol Pyritinol
Captopril Mepacrin Quinin, Quinidin
Carbamazepin Methyldopa Sulfonylurea
Chloroqin Metoprolol Temazepam
Cinnarizin Naproxen Tetracycline
Ethambutol Penicillamin Thiazid, Diuretica
Gold-Salze Phenothiazine Tripolidon
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Erythema nodosum
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Erythema nodosum
Ätiologie Tuberkulose
Streptokokkeninfektion
Yersinieninfektion
Toxoplasmose
Sarkoidose
M. Crohn
Klinik Fieber
kutan-subkutane Knoten
Schmerzen
Histologie septale Pannikulitis
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Post(para)infektiöse Syndrome (PIS)

Erythema nodosum
Erythema exsudativum multiforme (EEM)
Sweet-Syndrom
Vaskulitis allergica
Eruptiv-exanthematische Psoriasis
Urtikaria
Lichen ruber mucosae
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Pyoderma gangraenosum
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Pyoderma gangraenosum
Fakultät für Medizin SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG.

Pyoderma gangraenosum
(Dermatitis ulcerosa, postoperative progressive Hautgangrän)
• Ätiopathogenese
- hyperreaktive Granulozyten
- Grunderkrankungen
• Klinik
- pustulöse Herde

- flächig progressive Ulzera


- nekrotischer Ulkusgrund
- rote, unterminierte Ränder
- Blasenreste
- Allgemeinsymptome

Das könnte Ihnen auch gefallen