Atopie und
Ekzemerkrankungen
Typ-IV-Allergien
Berufsdermatologie
Atopie
•atopisches Ekzem „Neurodermitis“
•allergische Rhino-Konjunktivitis „Heuschnupfen“
•allergisches Asthma
familiär auftretende Überempfindlichkeit von Haut + Schleimhaut gegenüber Umweltstoffen mit erhöhter
IgE-Bildung
Allergische
HEUSCHNUPFEN
Kontaktekzeme
Atopie
Genetische Umwelt-
Faktoren Atopisches einflüsse
Allergisches Ekzem
Asthma (Neurodermitis)
Wahrscheinlichkeit des Auftretens atopischer
Symptome in einer Familie
• Hautirritation
• Allergene
• Klima- und Wettereinflüsse
• psychische Belastungen
• Infektionen
• Nahrungsmittel
Pathophysiologie des atopischen Ekzems
• Kindernahrung
• Umweltfaktoren
• Tabakrauch (+/-)
• Aeroallergene (Haustiere, Milben, Pollen)
• Nahrungsmittelallergien (Kuhmilch, Ei) (nur 33%)
• Schweregrad des AE im Kleinkindesalter (50% mit Asthma bronchiale, wenn
AE in den ersten 2 LJ auftritt)
Weitere Determinanten des AE
Common loss-of-function variants of the epidermal barrier protein filaggrin are a major predisposing factor
for atopic dermatitis.
Palmer et al.; Nature Genetics 2006;38:441-446
© Prof. Andreas Körber, Essen
© Prof. Andreas Körber, Essen
© Prof. Andreas Körber, Essen
© Prof. Andreas Körber, Essen
Atopisches Ekzem
Ekzemerkrankung mit
• chronisch oder chronisch rezidivierendem Verlauf
• morphologisch und im Verlauf unterschiedlicher, aber charakteristischer
Ausprägung und
• starkem Juckreiz
• bei atopischer Veranlagung
Atopisches Ekzem - Klinik
Stigmata des atop. Ekzems
(„Typus neurodermiticus“)
Basistherapie
Ausschluss individueller
Provokationsfaktoren
Ärztliche Führung
Adjuvante
Therapie
Stadienangepasster Behandlungsplan beim atopischen Ekzem
Stadium Behandlung
Fezakinumab
Jahrestherapiekosten mittelschweres-schweres Atopisches Ekzem im
Vergleich
(BGA Dossier Dupixent 2018)
• Akutes Ekzem
• Erythem, Ödem, Papeln, Vesikel
• Chronisches Ekzem
• Hyperkeratosen, Rhagaden, Lichenifikation
• Cave: Superinfektion
Ekzem - Klassifikation
• akute Kontaktdermatitis
• toxisch
• allergisch
• chron. Kontaktekzem
• kumulativ-irritativ
• allergisch
• seborrhoisches Ekzem
• Photoallergisches/phototoxisches Ekzem
• nummulär (mikrobielles) Ekzem
• atopisches Ekzem
Kumulativ - irritatives Kontaktekzem
toxische KD allergische KD
ggf. Klage
vor Sozialgericht