ÜBUNGSTYPOLOGIE
1. Textsorte
2. Leseabsicht
3. Lesegewohnheiten
4. Leseinteresse
5. Leseziele / Lesestile
6. Lesestrategien
1.Textsorten
2. Leseabsicht /intention
Die wichtige Rolle der Aufgabenstellung für den Leser > zielgerichtetes Lesen
4. Leseinteresse
5. Leseziele / Lesestile
6. Lesestrategien
Aufgabenformen
Übungstypologie
. Assoziogramm
. Illustrationen / Bilder Beschreibung und Argumentation
. Illustrationen und Aussagen zuordnen
. Fragen zum Bild / zu Bildern stellen
. Wörter in eine sinnvolle Beziehung setzen und eine Geschichte schreiben
. nicht zum Thema passende Wörter in einem Schüttelkasten / in einer Wortliste
wegstreichen
. zu einem Titel einen kurzen Text schreiben lassen
. Titel angeben > Hypothesenbildung zum Inhalt der Geschichte
. Bildwörterbuch ergänzen
. Piktogramme ansehen und beschreiben
. Kreuzworträtsel ergänzen
. Lückentext ergänzen
. Informationen in Raster eintragen
. richtige Reihenfolge der Abschnitte / Strophen finden
. Titel den Texten zuordnen
. Zuordnungsübungen
. Lückentext ergänzen
. R / F / Text sagt dazu nichts
. Fragen zum Text beantworten
. Fragen zu den Antworten stellen
. kleines Quiz