Sie sind auf Seite 1von 1

Bikulturelle Partnerschaften

Viele Menschen, die in eine neue Welt auswandern, denken oft an ihre
Heimat und werden dabei traurig. Sie haben ihre alte Welt im Kopf noch nicht
verlassen. Gegen Heimweh hilft ein soziales Netz mit neuen Freunden und
Freundinnen. Auch die Integration in einen Sportverein, wo meist ein offenes
Klima herrscht, kann helfen. Wichtige Faktoren für die Integration sind auch
religiöse Werte und Vorstellungen.
Insgesamt kann man sagen, dass für viele bikulturelle Paare das
Zusammenleben in einem neuen Land eine große Chance sein kann. Vor allem
dann, wenn beide bereit sind, offen auf die Probleme der neuen Umgebung und
die Probleme des Partners oder der Partnerin einzugehen.

PIERCING - Modetrend mit Risiken

Nach Aussagen des Hautarztes Martin Owsianowski ist Piercing auch mit
Risiken verbunden. Das unsachgemäße Stechen von Löchern in die Haut könne
zu Infektionen führen. Insbesondere können allergische Reaktionen bei der
Verwendung von minderwertigem Schmuck auftreten. "Wenn zu tief gestochen
wird, können Gefäße und Nerven vrletzt werden. Das ist besonders an der
Augenbraue riskant, da es zu einer Augenlidschwäche kommen kann", sagte der
Arzt.
Piercing ist zur Zeit ein Modetrend gerade unter Jugendlichen. Gepierct wird
fast in allen Körperregionen: in Ohrmuscheln, Nasenflügel, Augenbrauen, in
Lippen oder die Zunge, an den Brustwarzen, in der Nabelgegend sowie im
Intimbereich.

Als auf Hawaii der Morgen dämmerte

Der Koloss weinte.Ein 233 kg schwerer und 2,3 m hoher Körper enthält eben
neben Fett auch eine Menge Wasser. Akebono wischte sich mit einem Tuch, das
die Größe eines kleinen Teppichs hatte, die Augen trocken. "Ich wollte dem
Schmerz widerstehen. Aber das geht jetzt nicht mehr. Es tut weh, selbst wenn
ich nicht Sumo ringe." Also hat der berühmteste aller Sumo seine Karrriere
offiziell für beendet erklärt.
Akebono litt am Anfang unter Rassismus. "Ich musste mir die kleinste
Anerkennung doppelt erkämpfen." Er wurde 1993 der 64. Yokozuna in der
Geschichte des Sumo, als erster Nichtjapaner in der 3000-jähriger Geschichte
des Sumo. Sein Kampfstil beschrieb er einmal scherzhaft so:"Ich gehe auf die
Gegener zu und stoße sie einfach um. Ihre einzige Chance ist auszuweichen."

Das könnte Ihnen auch gefallen