Der Mond fördert Wachstum und Gedeihen der Pflanzen entscheidend. Seine Kräfte kann man sich im Garten zunutze machen. Der Mond braucht etwas
mehr als 27 Tage, bis er die Erde umrundet hat. Dabei zieht er an den 12 Regionen des Tierkreises vorbei. Je nachdem, in welchem Tierkreisbild er gerade
steht, begünstigt er bei den Pflanzen Blütenbildung, Frucht, Blattmasse oder Wurzeln. Die Gewächse lassen sich aufgrund von Versuchserfahrungen in
Gruppen einteilen und den Blüten-, Frucht-, Blatt- oder Wurzelpflanzen zuordnen.
W ) w B
Wurzelpflanzen/Wurzeltage Blütenpflanzen/Blütentage Blattpflanzen/Blatttage Fruchtpflanzen/Fruchttage
Zu den Wurzelpflanzen zählen Die Blütentage sind günstig für Fruchtbildung im Blattbereich Zu den Fruchtpflanzen zählen alle
jene Gemüse, die im Wurzelbe- die Aussaat und Pflege von Blüten- haben praktisch alle Kohlarten Pflanzen, die im Bereich des Sa-
reich fruchten, etwa Kartoffeln, pflanzen. Schneidet man Trocken- (ausser Brokkoli, der zu den Blü- mens fruchten. Beispiele sind Boh-
Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, blumen an diesen Tagen, behal- tenpflanzen gehört), Salate und nen, Erbsen, Linsen, Soja, Kürbis,
Randen, Knollensellerie, Rettich, ten sie die volle Leuchtkraft, und Spinat. Die Blatttage sind für Aus- Zucchini, Mais und Tomaten. Man
Radieschen oder Schwarzwurzeln. Schnittblumen bleiben länger saat und Pflege dieser Pflanzen erntet sie am besten an Fruchtta-
Sät und erntet man sie an Wurzel- frisch. Auch Ölfrüchte wie Lein, günstig, nicht aber für die Ernte gen, was die Lagerqualität fördert.
tagen, ist der Ertrag besonders gut Raps oder Sonnenblumen erntet von Lagerfrüchten oder Tee (bes- Für Lagerobst zusätzlich die Phase
und die Lagerqualität die beste. man mit Vorteil an Blütentagen. ser an Blüten- und Fruchttagen). des aufsteigenden Mondes wählen.
0 / 00 / 00 / 75
191822_SG_Aussaatkalender_2020.indd 1 04.11.19 12:53
AUSSA ATK ALENDER 2020
JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI
k )
1 MI l w ab 12 h 1 SA a B ab 01 h 1 SO b W ab 08 h 1 MI c ) Z 1 FR e B ab 12 h 1 MO f W
2 DO l w 2 SO a B 2 MO b W 2 DO d w ab 16 h 2 SA e B 2 DI f W
5 SO a B 5 MI c ) ab 20 h 5 DO c ) Z 5 SO e B 5 DI f W 5 FR h w v
Z
6 MO b W ab 15 h 6 DO c ) P 6 FR d w ab 07 h 6 MO f W ab 13 h 6 MI f W 6 SA i B ab 20 h Q
8 MI b W 8 SA d w 8 SO e B 8 MI f W v 8 FR h w ab 07 h 8 MO i B
12 SO e B ab 20 h 12 MI f W 12 DO f W 12 SO h w 12 DI j W ab 15 h 12 FR k )
Q
13 MO e B 13 DO f W 13 FR g ) ab 02 h 13 MO i B ab 00 h z 13 MI j W 13 SA l w ab 06 h
15 MI f W ab 06 h 15 SA g ) 15 SO h w 15 MI j W ab 07 h 15 FR k ) 15 MO l w
20 MO h w 20 DO j W ab 18 h 20 FR j W 20 MO l w 20 MI a B ab 04 h 20 SA b W
8
21 DI h w 21 FR j W 21 SA k ) ab 07 h 21 DI l w 21 DO a B 21 SO c ) ab 07 h P
25 SA j W 25 DI l w ab 03 h 25 MI l w 25 SA b W 25 MO c ) ab 01 h Z 25 DO e B
26 SO k ) ab 18 h 26 MI l w 26 DO a B ab 14 h 26 SO b W 26 DI c ) 26 FR e B
29 MI l w 29 SA a B 29 SO b W 29 MI d w ab 23 h 29 FR e B 29 MO f W
30 DO l w 30 MO b W 30 DO d w 30 SA e B 30 DI g ) ab 17 h
31 FR l w 31 DI c ) ab 13 h P 31 SO f W ab 06 h
3 FR h w 3 MO j W v 3 DO l w ab 06 h 3 SA a B ab 17 h 3 DI b W 3 DO c ) Z
7 DI j W 7 FR l w 7 MO a B 7 MI b W 7 SA d w ab 04 h 7 MO e B
9 DO k ) 9 SO l w 9 MI b W 9 FR c ) Z 9 MO e B 9 MI f W
12 SO l w 12 MI b W ab 03 h 12 SA c ) Z 12 MO e B ab 12 h 12 DO f W 12 SA g )
16 DO b W 16 SO c ) 16 MI e B 16 FR f W 8 16 MO h w 16 MI i B
18 SA c ) ab 16 h P 18 DI e B ab 16 h 18 FR f W 18 SO g ) 18 MI i B z 18 FR j W
20 MO d w ab 18 h 8 20 DO e B 20 SO g ) ab 12 h 20 DI h w Q 20 FR j W 20 SO k )
22 MI e B ab 07 h 22 SA f W 22 DI h w 22 DO i B z 22 SO k ) 22 DI l w
23 DO e B 23 SO f W 23 MI i B ab 23 h Q 23 FR j W ab 12 h 23 MO k ) 23 MI l w
25 SA f W 25 DI h w ab 13 h 25 FR i B 25 SO k ) ab 16 h 25 MI l w 25 FR a B
26 SO f W 26 MI h w 26 SA j W ab 06 h 26 MO k ) 26 DO l w 26 SA b W ab 12 h
28 DI g ) 28 FR i B z 28 MO k ) ab 11 h 28 MI l w 28 SA a B 28 MO b W P
31 FR i B ab 12 h Q 31 MO j W 31 SA a B v 31 DO d w ab 16 h
Ist hinter dem Fruchtorgan keine Stundenangabe, so wirken die Kräfte den ganzen Tag (von Mitternacht bis Mitternacht). Die Sommerzeit ist bei den Zeitangaben berücksichtigt.
G A RT E N
GALERIE 100 / 20 / 100
00 / 00 / 00
191822_SG_Aussaatkalender_2020.indd 4 04.11.19 12:53