ROKOKO
KLASSIZISMUS
REVOLUTIONSARCHITEKTUR
Vorlesung 2
HISTORISMUS
NEURENAISSANCE
NEUBAROCK
Vorlesung 3
DIE WIENER RINGSTRASSE
Vorlesung 4
JUGENDSTIL
Vorlesung 5
SCHOOL OF CHICAGO
DEUTSCHER WERKBUND
EXPRESSIONISMUS
Vorlesung 6
84. Was ist „International Style“?
verschiedene avantgardistische Ansätze der 1920er Jahre. Begriff geprägt durch die Publikation von
Hitchcock & Johnson 1932
DE STIJL
BAUHAUS
WEISSENHOFSIEDLUNG IN STUTTGART
LE CORBUSIER
Vorlesung 7
FASCHISMUS UND NATIONALISMUS
NACHKRIEGZEIT
104. Warum hat USA eine besondere Rolle zum International Style?
Fortführung und Weiterentwicklung des „International Style“ v.a. in den USA: weil dort keine so
abrupte Zäsur durch den Krieg & weil die USA seit den 1920ern das Ziel vieler geflüchteter Europäer
war
105. International style in Deutschland?
Wiederanschluss an der International Style (v.a. Mies van der Rohe & Egon Eiermann)
106. Gegenkonzept zum International Style?
seit den 1920ern: Versuch einer Neudefinition der Moderne
o Bsp.: Wallfahrtskirche, Le Corbusier, Ronchamp, 1950-1954:
Gegen Technisierung & Rationalisierung der Moderne
Neuheiten: plastische Körperlichkeit, individuelle Formgebung, Vermeidung von rechten
Winkeln, Dynamisierung von Grund- & Aufriss, Bezug zur Landschaft, Verbergung
konstruktiver & technischer Details
o Charakteristisch: Dynamisierung bzw. Neukonturierung der Dachform (!)
Bisher: klassische Forme (Pultdach, Flachdach,…)
AB den 1950/60ern: dynamische Schalenform, bilden zusammen mit den Wänden neue,
kohärente Strukturen
107. Notre-Dame-du-Haut?
Seit den 1950er Jahren gab es den Versuch einer grundsätzlichen Neudefinition der Moderne. Ein
Markstein innerhalb dieser Entwicklung ist die Wallfahrtskirche in Ronchamp von Le Corbusier,
einem Begründer des International Style, der sich hier entschieden gegen die Prinzipien dieses Stils
wendet. Neu sind die plastische Körperlichkeit, die individuelle Formgebung, die Dynamisierung des
Grund- und Aufrisses, die Bezugnahme auf die Landschaft sowie die Verbergung der technischen und
konstruktiven Details.
Vorlesung 8
ART BRUT
ABSTRAKTER EXSPRESSIONISMUS
POP ART
POSTMODERNE
Vorlesung 9
127. Joseph Beuys?
= deutscher Aktionskünstler, Bildhauer & Kunsttheoretiker
-> Zeichnungen, ab 1963 Aktionen, öffentliche Reden, Rauminstallationen & -interventionen
-> geprägt vom 2.Welltkrieg, daher Beschäftigung mit Soziologie & Anthropologie
-> Seine Kunst gründet auf dem Konzept der „Sozialen Plastik“:
o „Jeder Mensch ist ein Künstler.“
o Fordert kreatives Mitgestalten aller an Gesellschaft & Politik
DEKONSTRUKTIVISMUS
WOLKENKRATZER