Die Deutschen
Deutschland € 8,50
GB £ 9,50
2x
PLUS-Übungsheft
GRATIS
D
ie meisten von uns halten ein paarmal pro Tag oder wenigstens pro Wo-
die B“ldredakteurin, -nen
che einen in der Hand: einen der sieben verschiedenen Euro-Geldschei- , hier: ≈ Frau, die sich um
ne (bald sind es nur noch sechs, denn neue 500er gibt es in Deutschland die Bilder der Zeitschrift
kümmert
und Österreich nur noch bis zum 26. April). Aber ganz ehrlich: Haben
Sie im Detail im Kopf, welche Motive auf den Scheinen zu sehen sind? aufmerksam m„chen auf
, ≈ machen, dass jemand
Unser Art Director, unsere Bildredakteurinnen und ich hatten es nicht. sich für etwas interessiert
Wir waren überrascht von der Ästhetik, die in den Details steckt. Darauf aufmerk-
der Ausschnitt, -e
sam gemacht hat uns unsere Grafikerin Anna Sofie Werner. Sie hat aus Ausschnitten , hier: Abschnitt; Teil
von Geldscheinen eine sehr kreative Bebilderung für ein Thema gezaubert, das optisch die Beb“lderung,
eigentlich ziemlich trocken ist: die Beziehung der Deutschen zum Geld. Dass das The- -en , von: bebildern =
ma inhaltlich ziemlich spannend ist, zeigt die Wirtschaftsjournalistin Felicitas Wilke illustrieren
(ab Seite 14). „Die Deutschen sparen gern. Aber Aktien kaufen nur wenige von ihnen, zaubern
, hier: mit künstlerischem
seit viele damit um die Jahrtausendwende viel Geld verloren haben. Ich glaube aber,
Können herstellen
dass sich daran gerade etwas ändert“, sagt die Autorin.
tr¶cken
Weniger um Optik als um Akustik geht es, wenn in diesen Wochen in Kirchen und , hier: langweilig
auf Bühnen rund um den Globus die Musik von Johann Sebastian Bach gespielt wird.
sp„nnend
Für sehr viele Menschen ist Bach nicht weniger als der größte Komponist, den es je , L langweilig
Titel: ZochaA, 4x6,fuzzbones/iStock.com; K. Konstantin, LightFieldStudios/W. Maynia, DnBr; P.Maczinsky/Shutterstock.com; Fotos: Blende11Fotografen, kh_art/iStock.com
gegeben hat. Sicher ist: Seine Musik berührt – hören Sie sich nur ein paar seiner Cello-
die [ktie, -n
suiten an! Hat dieser Mann vielleicht die ideale Musik komponiert? Alard von Kittlitz, , Dokument darüber, dass
der Autor unseres grandiosen Bach-Porträts, untersucht diese Frage auf eine ganz wun- man einen Teil einer Firma
besitzt
derbare Art (ab Seite 54). Kulturinteressierten wird das sehr gefallen!
Gefallen hat vor ein paar Wochen auch unseren Journalisten, was uns eine junge die Jahrtausendwende, -n
, Wechsel von einem
Kolumbianerin schrieb. Eigentlich wollte Katherin Reina nur in unserer Rubrik Mein Jahrtausend zum nächsten
erstes Jahr von ihrem Start in Österreich erzählen. Aber unser Redakteur Guillaume
(das Jahrtausend, -e
Horst merkte sofort: Ihre interessante Geschichte muss mehr Platz bekommen! Denn , ≈ Zeit von 1000 Jahren)
die 21-Jährige, die die deutsche Sprache selbst noch lernt, bringt inzwischen fast 30 000 die {ptik
Menschen Deutsch bei – über Instagram. Wie sie das tut? Das erklären wir ab Seite 74. , hier: Design
Jörg Walser
Chefredakteur
4 DIE THEMEN Deutsch perfekt 5 / 2019
In diesem Heft:
Themen 17 Seiten Sprachteil
WIE DEUTSCHLAND
36 L 41 ATLAS DER L
FUNKTIONIERT ALLTAGSSPRACHE
Waffen Kneipe
GESCHICHTEN AUS
66 M 42 W
ÖRTER LERNEN L+
DER GESCHICHTE Am Flughafen
Vor 100 Jahren: als Bayern
14
sozialistisch ist 43 ÜBUNGEN ZU LMS
DEN THEMEN
68 WIE GEHT ES S Diese Übungen machen Sie
EIGENTLICH DEN … fit in Deutsch!
Vögeln?
44 GRAMMATIK
Possessivpronomen
L+
Tabuthema
Geld
Standards
46
DEUTSCH IM BERUF M+
6 Deutschland-Bild L So funktionieren
8 Panorama L Gespräche MS
13 Die deutschsprachige L
Über Geld sprechen die Deutschen
Welt in Zahlen DEUTSCH IM ALLTAG
49 M +
nicht so gern. Warum eigentlich? Wie
40 Mein erstes Jahr L Das Wort immer viel verdienen sie wirklich? Und was
62 Kulturtipps M
machen sie damit? Plus: Synonyme
71 Kolumne – Alias Kosmos S 50 RATEN SIE MAL! MS
und Ausdrücke für Geld – und ihre
72 Reisetipps L Rätsel zu den Themen Geschichte (ab Seite 24).
76 D-A-CH-Menschen M
SCHREIBEN /
51 LMS +
SPRECHEN /
VERSTEHEN
Gute Besserung wünschen /
Über das Wetter reden /
Was ist in Lebensmitteln?
WORTKOMPASS
53 LMS
Extra-Service
54
Übersetzungen in Englisch,
Spanisch, Französisch,
30 Italienisch, Polnisch,
Russisch, Arabisch
Die Magie
von Bach
Der letzte Herr
der Zwerge M+
Lernen mit
Deutsch-perfekt-Produkten
Deutsch-perfekt-App
Die Zeitschrift, das Übungs-
heft und den Audio-Trainer
zusammen in einer App:
Das macht die praktische
Deutsch App von Deutsch perfekt
möglich. Überall, wo Sie sind
– und ab sofort mit interakti-
ven Übungen.
www.deutsch-perfekt.com/kiosk
Deutsch im Alltag
Ausdrücke
Land und Leute
Johann Sebastian
Hörverstehen
Gespräch über
mehr. Achten Sie im Heft auf
diese Symbole: PLUS und kurz
mit immer Bachs Magie den Urlaub
Grammatik
+. Zu diesen Artikeln finden
Possessivpronomen: meins, deins, seins
Fotos: xxxx
Deutsch perfekt 5
X // 2 2019
019 DEUTSCHLAND-BILD
BLINDTEXT 7
Hanami in Berlin
LEICHT Früher war an diesem Ort die
Grenze zwischen Ost- und Westdeutsch-
land. Heute stehen am Berliner Mauer-
weg mehr als 1000 Kirschbäume. Wenn
sie zu blühen anfangen, können Besu-
cher nicht nur durch die fantastische
Frühlingsnatur spazieren. Am 28. April
findet dort außerdem das japanische
Kirschblütenfest Hanami statt. Es gibt
dann auf Berlins längster Kirschbaum
allee verschiedene gastronomische und
kulturelle Angebote. Das Fest in der deut-
schen Hauptstadt ist noch ziemlich jung:
2019 feiert man in Berlin zum 18. Mal
die Kirschblüte. In Japan gibt es das Fest
schon seit mehr als 1000 Jahren. Für Japa-
ner ist es eine wichtige Tradition. Deshalb
zeigen auch jedes Jahr Fernsehberichte
und Karten, wann in welcher Region die
Kirschblüte beginnt. Dann verabredet
man sich mit Verwandten, Freunden
oder Arbeitskollegen in Parks und pri-
vaten Gärten – und freut sich genau wie
in Berlin unter Kirschbäumen über die
Schönheit der Natur.
LEICHT
BAYERN das Wahrzeichen, -
1
, nur glauben, dass es
die Höhe, -n gative). Scholz will deshalb, dass viele Mi- etwas gibt
Frau Weber, wie lange brauchen Sie
, von: hoch nisterien 2020 weniger Geld bekommen normalerweise zur Arbeit?
der Schal, -s
als sie wollten. Insgesamt plant er aber , langes Stück aus einem Die normale Fahrtzeit ist 40 Minuten.
Ausgaben in Höhe von 362,6 Milliarden weichen Material (z. B. Aber im letzten Jahr waren nur ein
Euro – das sind 1,7 Prozent mehr als 2019. Stoff): Man trägt es um den bisschen mehr als 50 Prozent der Züge
Hals (s. Foto).
pünktlich. Ich pendle seit 26 Jahren und
str“cken
, ≈ mit zwei langen Metall-
wollte sehen: Bilde ich mir die vielen
TIERE
der Tierpark, -s stücken z. B. einen Pullover Verspätungen nur ein? Oder sind sie
, Zoo Hallo, Alpenschwein! aus Wolle herstellen objektiv wahr? Also habe ich begonnen,
das Schweinepaar, -e Lange dachte man: In der Schweiz gibt es die Længe, -n einen Schal zu stricken.
, zwei Schweine: ein , hier: ≈ Zeit: So lange
sie nicht mehr. Aber jetzt sind sie zurück: Warum einen Schal?
männliches und ein dauert etwas.
2
weibliches die Schwarzen Alpenschweine. Im Tier- Ach … Man kann auch jeden Tag eine
die Baustelle, -n
park Goldau im Süden von Zürich hat ein , Ort: Dort baut man.
Markierung im Kalender machen. Aber
das F¡rkel, -
, Baby vom Schwein Schweinepaar acht kleine Ferkel bekom- das ist ein bisschen langweilig. Und ich
(bauen
der Bauer, -n men. Vor 100 Jahren haben viele dieser , hier: reparieren oder stricke gerne und hatte Wolle. Also habe
, Person: Sie stellt Lebens-
Tiere in den Alpen gelebt. Aber sie brau- konstruieren) ich bei jeder Verspätung gestrickt. Dabei
mittel her, z. B. Kartoffeln habe ich jedes Mal eine Farbe für die
chen länger als andere Schweine, um groß „nstrengend
und Gemüse, und/oder
, hier: ≈ schwer Länge der Verspätungen gewählt. Grau
hat Tiere, z. B. Rinder und zu werden. Und sie sind gern viel drau-
Schweine.
ßen. Deshalb verdienen Bauern mit die- die Bahnhofsmission, -en war für bis zu fünf Minuten Verspätung.
, soziale Institution in Ab fünf Minuten: Rosa. Und wenn das
der Erf¶lg, -e sen Tieren weniger Geld – und so sind sie einem Bahnhof
, positives Resultat zweimal am Tag passiert ist oder wenn
immer weniger geworden. 2013 hat man verd„mmen
in Italien dann ein paar Alpenschweine es wenigstens eine halbe Stunde Verspä-
, hier: stark kritisieren
gefunden. Jetzt kümmert sich die Orga- tung war, dann habe ich Rot genommen.
weiterhin
nisation Pro Patrimonio Montano um , hier: auch in der nächs- Der Schal hat viel Rot. Im Sommer war
die Tiere. Mit Erfolg: Alpenschweine sind ten Zeit; wie immer nämlich eine Baustelle auf meinem
jetzt wieder in der Schweiz, in Bayern und Arbeitsweg zwischen Moosburg im
in Österreich zu Hause. Norden von München und München.
3
Das war eine sehr anstrengende Zeit.
Den Schal hat das Digitalteam der Bahn
bei einer Auktion gekauft. Das Geld ist
an die Bahnhofsmission gegangen.
Eine andere Option als die Bahn gibt es für
Sie nicht?
Nein. Dann brauchen wir ein zweites
Auto. Das ist für mich finanziell und
ökologisch Unsinn. Und die Verkehrs
situation ist beim Auto auch nicht
besser. Ich möchte also nicht die Bahn
im Vergleich zum Individualverkehr ver-
dammen. Ich nehme weiterhin den Zug.
Aber ich habe schon angefangen, einen
neuen Schal zu stricken. Auch dieses
Jahr ist da schon viel Grau und Rosa.
10 PANORAMA Deutsch perfekt 5 / 2019
LEICHT
HAMBURG
Fisch am Limit
Angeln ist in Deutschland ein populäres
Hobby. Und das ist es nicht nur in idylli-
schen Dörfern oder in der Natur, sondern
auch in Metropolen. So sind zum Beispiel
in Hamburg 12 000 Angler registriert. Mit
anderen Worten: Jeder zwölfte Einwoh-
ner der Stadt an der Elbe macht Jagd auf
Fische. Auch viele Touristen aus anderen
deutschen Regionen und dem Ausland
kommen speziell wegen des Angelns in
die norddeutsche Großstadt. So ist Ham-
burg mit seinen vielen Gewässern zu der
Stadt mit der größten Street-Fishing-Sze-
ne Europas geworden. Es gibt auch pro-
fessionelle Angel-Guides, die Touristen Angel-Saison im Mai, das Gesetz ändern.
„ngeln , mit einem spezi- das Ges¡tz, -e , schrift-
im Hamburger Hafen zu den besten Plät- So sollen zum Beispiel die Gebühren für ellen Gerät Fische aus dem liche Norm: Die Regierung
zen bringen. Hobbyangler höher sein. Außerdem wer- Wasser holen (s. Foto) macht sie und alle müssen
sich daran orientieren.
Für die Wirtschaft sind die Freizeitang- den die Schonzeiten geändert. Die Stadt Jagd m„chen auf
ler wichtig. Nach einer Untersuchung des will nicht nur kleine, sondern auch große , hier: Fische aus die Schonzeit, -en
dem Wasser holen und , hier: Zeitintervall: In
Leibniz-Instituts für Gewässerökologie Fische schützen. Denn auch diese Tiere totmachen diesen Wochen im Jahr darf
in Berlin gibt jeder von ihnen nämlich pro sind sehr wichtig für das Ökosystem. So man spezielle Fische nicht
das Gewæsser, -
Jahr circa 1600 Euro für sein Hobby aus – müssen zum Beispiel Aale, die kürzer als angeln.
, z. B. Fluss, See …
zum Beispiel in einem der 40 Angelge- 45 oder länger als 75 Zentimeter sind, sch•tzen , hier: kontrol-
die Street-Fishing-Szene,
lieren, dass niemand zu viel
schäfte Hamburgs. Aber die vielen Angel- zurück ins Wasser. Früher hat es keine -n , Gruppe von Personen:
davon angelt
freunde bringen auch Probleme. Denn so Maximalgrenze gegeben. Und: Niemand Sie alle angeln in einer Stadt.
der Aal, -e , Fisch:
schön das Hobby auch ist: Zu viele Fische darf so viele Tiere angeln, wie er will – es der [ngelfreund, -e
Er ist sehr lang und dünn.
, Person: Sie liebt das
darf man natürlich nicht aus den Flüssen gibt ein Tageslimit. Die Hamburger Ang-
Angeln. die Maximalgrenze, -n
und Seen holen. lervereine sind skeptisch: Sie denken, dass , hier: Norm: So lang darf
So schön … auch “st
Deshalb will das Parlament der viele der Ideen der Politiker für ihre Mit- , ≈ Es ist so, dass … schön
der Fisch sein.
Stadt, pünktlich zum Start der neuen glieder schlecht sind. ist, aber
NAVIGATOR
Diesen Ort gibt es wirklich die Gemeinde, -n
, Kommune
Das Wort Bayern ist besonders bekannt
zwar …, aber …
Ein Mann, der zu Hause bleibt dafür, ziemlich konservativ
Fotos: arxichtu4ki/Shutterstock.com; sturti/iStock.com; picture alliance/dpa
LEICHT
Spargel
die [nbaufläche, -n
, hier: ≈ Areal: Dort gibt es
viel Spargel.
d¢rchschnittlich
, hier: ≈ normal
Er ist das Lieblingsgemüse die Saison, -s franz.
der Deutschen – und jetzt , hier: Zeit im Jahr: Dann
gibt es Spargel.
kann man ihn endlich wieder
die Bauernregel, -n
kaufen: den Spargel. Aber , ≈ einfache Norm in
nicht nur die vielen leckeren Versform: Sie sagt, welches
Wetter bei speziellen
Gerichte machen das weiße Konditionen sein wird.
und grüne Gemüse so
populär. Es ist auch gesund.
1,5
LEICHT
Quellen: Statista, Statistisches Bundesamt, Blickpunkt Nienburg; Fotos: Vicuschka, no-limit-pictures/iStock.com; Illustrationen: Hendry084, Victoria Sergeeva, Kapreski/Shutterstock.com
(¡rnten
, Früchte von Obst- oder
Gemüsepflanzen sammeln)
24.
Juni: An diesem Tag ist das traditionelle Ende der
Spargelsaison. Denn eine alte Bauernregel sagt:
„Kirschen rot, Spargel tot.“
20
Kalorien haben 100
4,5
Meter hoch und 900 Kilo
129 600
Tonnen Spargel sind letztes Jahr
Gramm Spargel. schwer ist der größte geerntet worden.
Eigentlich auch keine Spargel der Welt. Essen Den meisten Spargel hat es in
Überraschung: Das Gemü- kann man ihn aber nicht: Niedersachsen gegeben:
se hat einen Wassergehalt Es ist eine Skulptur aus 26 500 Tonnen. Danach
von mehr als 90 Prozent – Holz. Sie steht in der kommen Brandenburg (22 200
und sehr viele Kleinstadt Nienburg in Tonnen) und Bayern
Vitamine. Niedersachsen. (21 800 Tonnen).
Deutsch perfekt 5 / 2 019 DIE DEUTSCHEN UND DAS GELD 15
E
ine weiße Website, fast nichts „In Deutschland wird zwar viel über Geld
das Minus ¡s geht ¢m
ist darauf zu sehen – außer gesprochen, aber kaum über das eigene“, , mathematisches , hier: der Inhalt ist
einem kleinen, roten Text: sagt die Finanzpsychologin Monika Mül- Zeichen für eine negative
„nlegen
38 834,74 EUR, davor ein ler. Wie sicher die Rente ist, was man in Zahl: -; hier: ≈ Defizit
, hier: Kapital investieren
Minus. Es ist der Kontostand welchem Beruf verdient und wie viel die der St„nd, ¿e
s“ch zur•ckhalten
, hier: Status zu einem
von Simon Freund an einem Sonntag im Pizza im italienischen Restaurant kostet, , hier: nichts sagen;
speziellen Moment
März, inklusive Schulden. Bis zu zwei- darüber reden die Menschen schon. „Aber vorsichtig sein
die Sch¢lden Pl.
mal pro Tag wird die Seite automatisch wenn es darum geht, wie viel sie selbst , Geld, das man von einer
üblich
, normal
auf den aktuellen Stand gebracht. Wer verdienen, wie sie ihr Geld anlegen oder Person oder einer Bank
wissen will, wie es dem 29-Jährigen gera- ob sie Schulden haben, halten sich die geliehen hat g¡lten
, hier: richtig sein; die
de finanziell geht, sieht das ganz einfach meisten zurück“, sagt Müller. s“ch ausein„ndersetzen
Norm sein
m“t
auf der Seite countless.info. Der Künstler Nun teilt auch in anderen Ländern
, nachdenken über; hier: neidisch
setzt sich in seinen Installationen online nicht jeder anderen einfach so den eige- Kunst machen zu , unzufrieden, weil man
und offline mit Privatsphäre in unserer nen Kontostand mit, ohne dass jemand die Privatsphäre, -n
gern etwas hätte, was
andere haben
Gesellschaft auseinander. „Wir teilen in danach gefragt hat. Aber in den USA ist es , ≈ alle persönlichen/pri-
sozialen Medien alle möglichen Informa- zum Beispiel üblicher, mit anderen über vaten Dinge; auch: private s“ch schämen
Daten , sich schlecht fühlen,
tionen. Aber wie viel Geld wir haben oder wirtschaftlichen Erfolg und Misserfolg weil einem eine Sache vor
teilen
auch nicht haben, behalten wir lieber für zu sprechen. Anders in Deutschland. Dort anderen unangenehm ist
, hier: publizieren
uns“, sagt Freund. gilt meistens: Wer viel Geld hat, möchte viel Wert beimessen
„lle möglichen
Sein Experiment ist etwas Spezielles niemanden neidisch machen. Wer we- , hier: viele verschiedene
, hier: glauben, dass …
sehr wichtig ist
in einem Land, in dem Geld noch immer nig hat, der schämt sich oft. „Wir messen
für s“ch beh„lten
ein Tabuthema ist. Zwischen Alpen und diesen Zahlen unheimlich viel Wert bei, ¢nheimlich
, niemandem von einer
, hier: sehr; extrem
Nordsee reden 64 Prozent der Menschen obwohl sie eigentlich nichts über uns Sache erzählen
nicht gern über ihre Finanzen, das zeig- als Mensch aussagen“, findet Künstler aussagen über
die Studie, -n
, hier: ≈ eine genaue Idee
te eine Studie der Postbank vor ein paar Freund. , systematische Unter-
geben von
suchung
Jahren. Egal, ob Mann oder Frau, gebildet Wie viel Geld jeder Einzelne hat oder g¡lten „ls
geb“ldet
oder ungebildet, arm oder reich: Wie viel nicht hat, gilt zwar als Tabuthema. Aber , nach Meinung vieler ...
, mit viel Wissen und
Fotos: 4x6, OSTILL,omersukrugoksu, iStockphoto/iStock.com
auf ihrem Konto ist, behalten die meisten wie viel die Bundesbürger insgesamt sein; hier: normalerweise
Können durch Schule und
…sein
am liebsten für sich. auf ihren Konten liegen haben, das ist Universität
Schon als Kinder lernen die Deutschen bekannt. Im Herbst 2018 hatten sie ins- das G¡ldvermögen, -
das Spr“chwort, ¿er
, hier: Geldbesitz
das Sprichwort „Über Geld spricht man gesamt ein Geldvermögen von mehr als , ≈ bekannter Satz
sparsam
nicht“. Auch in der Familie von Simon sechs Billionen Euro. Pro Haushalt sind angeblich
, von: sparen
, ≈ vielleicht; hier: wie die
Freund war das so, erinnert er sich. Mit das im Durchschnitt rund 25 000 Euro.
Menschen sagen
dem Credo wachsen die Menschen auf – Die Menschen sparen gern: Zwei Drit-
und viele orientieren sich ihr Leben lang tel der Deutschen finden, dass sie spar-
daran: Angeblich wissen mehr als die sam sind. Und fast allen ist es wichtig,
Hälfte der Bundesbürger nicht einmal, dass die eigenen Kinder lernen, sparsam
was der eigene Partner oder die Partnerin zu sein. Geld zu sparen, das bedeutet für
verdient. die meisten Menschen in Deutschland,
16 DIE DEUTSCHEN UND DAS GELD Deutsch perfekt 5 / 2019
¢m
spricht, „dann wendet sich der Kunde men verdienten einfach kein Geld oder , hier: ≈ genau deswegen;
, ≈ zum Thema
erst recht ab.“ Es ist menschlich: Was die machten Managementfehler. Die Kurse noch mehr
Menschen nicht kennen, dem vertrauen fielen schnell, nicht nur der der Telekom.
sie nicht. So verbinden die Deutschen mit Fast jeder Deutsche kennt jemanden, der
Aktien heute vor allem Begriffe wie „Risi- damals viel Geld verloren hat. Das bleibt
ko“ oder „Spekulation“. in Erinnerung.
Zwischenzeitlich war das allerdings Markus Demary ist Finanzmarktex-
auch mal anders. Es war vor etwas mehr perte beim Institut der deutschen Wirt-
als 20 Jahren, als die Deutschen fast ihre schaft Köln. Er glaubt, dass das Trauma
Liebe zu Aktien entdeckt hätten. Dann um die T-Aktie und den Neuen Markt
holte sie ein Trauma ein – schon wieder. bis heute der Grund ist, warum die Bun-
„Wenn die Telekom jetzt an die Börse desbürger lieber keine Aktien kaufen. „So
22 DIE DEUTSCHEN UND DAS GELD Deutsch perfekt 5 / 2019
pischen Fehler gemacht: Sie setzten alles Deutschland besitzen genau so viel , meinen, dass … ist die Wahrnehmung, -en
auf eine Karte und kauften viele Aktien Geld wie alle anderen Menschen , hier: ≈ Meinung; Inter-
zusammen: jeweils 214 Milliarden die [ktiengesellschaft, -en
pretation
von einem einzigen Unternehmen. Und Euro. Zu den reichen Haushalten , Firma, von der jeder
einen Teil besitzt, der sich l„ngsam
sie hofften, in kurzer Zeit Gewinne zu gehören vor allem Familien mit eine Aktie der Firma , inzwischen
machen. „Mit Aktien zu sparen ist aber eigenen Firmen. gekauft hat
s“ch austauschen
nur dann sinnvoll, wenn man über Jahre „bstürzen , hier: sich gegenseitig Er-
hinweg investiert“, sagt Demary. Er hält , fallen fahrungen und Meinungen
es für sinnvoll, immer wieder kleinere Be- erzählen
auffangen
träge anzulegen, zum Beispiel über einen Menschen, die wenig Geld haben, be- , kompensieren erstaunlich
, überraschend
Sparplan, und die Wertpapiere mehrerer kommen Geld vom Staat, damit auch sie dauerhaft
Aktiengesellschaften aus unterschiedli- einzahlen können. Das Geld wird dann , hier: ≈ für lange Zeit führen
, hier: haben und
chen Branchen zu kaufen. Das geht mit in unterschiedliche Aktien investiert, wo der L„ndkreis, -e
schreiben in
, mehrere Kommunen mit
einem Fonds. Stürzt der Kurs bei einem es erfahrungsgemäß höhere Renditen
gemeinsamer Adminis die Einnahme, -n
dieser Unternehmen oder sogar einer bringt. Später bleibt den Menschen mehr tration , Geld, das man z. B. durch
ganzen Branche ab, fangen andere Aktien Geld zum Leben, so die Theorie. herausfinden
Arbeit, Vermietung oder
Verkauf bekommt
den Verlust auf – nicht immer gleich, aber Die Idee für einen sogenannten , entdecken
wenigstens nach längerer Zeit. Deutschlandfonds gibt es schon länger. die Ausgabe, -n
wohlhabend
, hier: Geld, das man
Seit die Zinsen in Europa dauerhaft Aber es sieht zurzeit nicht danach aus, , reich
ausgibt
niedrig sind, kaufen wieder etwas mehr dass sie bald realisiert wird. Bis sich das vergleichsweise
Menschen in Deutschland Aktien oder ändert, helfen sich einige Bürger selbst , im Vergleich
Arm und reich
Aktienfonds. Allerdings gibt es in der Re- – wenigstens diejenigen, die genug Geld Renditen „bwerfen
der Haushalt, -e
publik große geografische Unterschiede: haben, um etwas sparen zu können. , finanziellen Gewinn
, hier: alle Personen,
bringen
In Niedersachsen, Hessen, Baden-Würt- „Nach meiner Wahrnehmung redet die die zusammen in einer
nach dem Vorbild Wohnung oder einem Haus
temberg und Bayern besitzen in manchen junge Generation mehr über Finanzen als leben
, so wie das gute Beispiel
Orten ein Drittel, zum Teil sogar mehr als die ältere“, sagt Finanzpsychologin Mül-
der T¶pf, ¿e jeweils
die Hälfte der Menschen Aktienfonds. ler. Durch die dauerhaft niedrigen Zinsen , hier: ≈ gemeinsames , hier: jeder
Im Westen und im Osten des Landes setzen sich manche Menschen langsam Konto
gehören zu
liegt die Aktienquote im Durchschnitt doch mit ihren Finanzen auseinander. , ≈ ein Teil sein von
bei deutlich weniger als zehn Prozent, in Das Internet hilft ihnen dabei: In On-
manchen Städten und Landkreisen sogar line-Foren tauschen sich Männer und
bei null Prozent. Frauen, zum Teil anonym, erstaunlich
Die Zahlen, die eine Bank herausgefun- offen über Geld, Zinsen und Aktien aus.
den hat, zeigen die Vermögenssituation Dabei erlebt auch ein Instrument eine
in Deutschland: wohlhabender Norden, Renaissance, das kaum deutscher sein
reicher Süden, armer Westen und Osten. könnte: Um herauszufinden, ob sie im
40 Prozent der Deutschen haben keine Alltag zu viel Geld für Coffee-to-go oder
Ersparnisse. Aber nur wer Geld besitzt, den Pizzaservice ausgeben, führen eini-
kann es auch in Aktien investieren. Weil ge Menschen ein Haushaltsbuch. Darin
Aktien nach einiger Zeit vergleichswei- notieren sie jede Einnahme und Ausgabe.
se hohe Renditen abwerfen, werden die So suchen sie nach Stellen, an denen sie
Reichen noch reicher. Anders geht es den Geld sparen können – mit einer App, einer
Menschen, die kein Geld besitzen und in- Excel-Tabelle oder einem Buch.
Illustration: S.Sheina/Shutterstock.com
vestieren können: Spätestens als Rentner Simon Freunds Konto- und Schul-
werden sie arm. Die Ungleichheit steigt. denstand im Internet ist in Deutschland
Manche Wirtschaftsexperten und Po- immer noch eine Kuriosität. Aber trotz-
litiker sind deshalb für einen Staatsfonds dem sieht es ein bisschen danach aus, dass
nach dem Vorbild skandinavischer Län- Geld in Deutschland irgendwann viel-
der. In Deutschland wäre das ein Topf, leicht wirklich kein so großes Tabuthema
in den alle, die arbeiten, einzahlen. Die mehr sein wird.
Alle Ausgaben aus 2018 bestellen
Jetzt
Magazin-Jahrgang Magazin-E-Paper-Jahrgang
Art.-Nr. 1813330. Art.-Nr. 1813365.
€ 77,60 (D) / € 79,78 (A) € 77,60 (D) / € 79,78 (A)
Übungsheft-Plus-Jahrgang Übungsheft-Plus-E-Paper-Jahrgang
Art.-Nr. 1813366. Art.-Nr. 1813385.
€ 47,60 (D) / € 48,93 (A) € 47,60 (D) / € 48,93 (A)
Audio-CD-Jahrgang Audio-Download-Jahrgang
Art.-Nr. 1813337. Art.-Nr. 1813366.
€ 130,80 (D) / € 130,80 (A) € 130,80 (D) / € 130,80 (A)
Tel.+49 (0) 89 / 95 46 99 55
sprachenshop.de/jahrgang-2018
die Kröten Pl.
, braune Tiere, die im Wasser und an Land leben
und mit ihren langen Hinterbeinen gut springen
können; oder auch: m Geld
Das Geld
hat viele Namen
Knete und Kohle, Mäuse und Kröten: Die Deutschen geben Geld
gerne andere Namen. Die Synonyme sagen viel über die Geschichte.
Von Nadine Oberhuber
SCHWER
Deutsch perfekt 5 / 2 019 SPRACHFEATURE 25
G
die Knete symbolisch aufladen
eld muss etwas Gött Anders der Mammon: Er wird heute oft , m Knetmasse = , hier: das Gefühl geben,
liches sein. Oder ist es mit etwas Dämonischem assoziiert. weiche Mischung, die man dass in der Idee des Geldes
doch eher etwas Dä Mammon galt bei manchen Völkern als mit den Händen formen ein Symbol für die Götter
kann; hier: m Geld steckt
monisches? Vielleicht Gott des Reichtums. Das Wort stammt
die Kohle, -n zusätzlich
ist es auch etwas sehr aus dem Aramäischen und bedeutet dort , Material zum Heizen; , hier: ≈ noch einen
Tierisches, das seine neutral „Vermögen“ oder „Besitz“. Über hier: m Geld
der Reichtum, ¿er
Besitzer zu wilden Tieren macht? Wa Griechenland kam der Begriff in die la die Mäuse , Situation, dass man
rum sonst reden die Deutschen von teinische Sprache und später ins Evan , Pl. von: die Maus = reich ist
Mammon und Moneten, wenn sie übers gelium. Luther übersetzte ihn nicht, so graues oder braunes kleines
st„mmen aus
Tier; hier: m Geld
Geld reden – und benutzen damit die schaffte es der Mammon bis ins Deutsche. , hier: kommen aus
die Antike
Namen von alten Göttern aus der Anti Seitdem bezeichnet er den negativen Ein , historische Zeit von
das Vermögen, -
ke oder der Bibel? Andererseits sprechen fluss des Reichtums auf die Menschen , Besitz einer Person oder
ungefähr 800 vor Christus
Institution insgesamt (z. B.
sie oft negativ über Besitz, den sie dann und auf ihren Glauben. bis 500 nach Christus
Geld, Häuser …)
dämonisch schnöden Mammon nennen. Aber warum hat Geld überhaupt so schnöde
der Begr“ff, -e
, hier: ≈ so, dass man
Oft sprechen sie von Kröten, Mäusen oder viele Namen, in fast jeder Sprache der , Wort
etwas sehr negativ findet
Mücken, wenn sie ihr Bargeld meinen, Welt? Das erklären Soziologen so: Geld bezeichnen
die M•cken
wählen also tierische Namen dafür. Aber als Zahlungsmittel ist für den Menschen , Pl. von: die Mücke =
, hier: einen Namen
interessanterweise sind das keine gefähr eine ziemlich abstrakte Konstruktion. geben
kleines Insekt, das Blut
lichen, sondern kleine Tiere. Dazu passt Die Münzen und die Scheine, die wir trinkt; hier: m Geld dr•cken
, hier: geben
diese Redewendung: „Kleinvieh macht uns gegenseitig als Bargeld in die Hand die Redewendung, -en
, idiomatischer Ausdruck bedr¢ckt
auch Mist.“ So erklärt man Menschen drücken, kann man zwar anfassen. Aber
, so, dass z. B. ein Bild oder
mit wenig Einnahmen, dass sie trotzdem sie bestehen nur aus bedrucktem Papier Kleinvieh m„cht auch
Name darauf gedruckt ist
M“st.
etwas sparen können. Ob nun Gott, Tier und geprägtem Metall, also meistens aus , ≈ Auch kleinere Gewinne geprägt , hier: mit einer
oder Dämon: Die Synonyme, ziemlich wertlosen Materi bringen einen Vorteil. eingedrückten Struktur
die die Deutschen fürs Geld alien. Indem man dem Geld (das Kleinvieh
oder einem eingedrückten
Typisch Geld: Muster
verwenden, verraten viel über nun einen eigenen Namen , kleine Tiere auf einem
In fast jeder Bauernhof, z. B. Schafe einen Bezug h¡rstellen zu
die Gesellschaft jener Zeit, in gibt, stellt man einen Bezug
Sprache der oder Hühner) , hier: eine Vorstellung
der sie erfunden wurden. dazu her. Denn erst durch bekommen von
Welt hat es viele (der M“st , Exkremente
Der göttliche Name des Gel den öffentlichen Glauben da von Tieren, zusammen mit
verschiedene der Sp“tzname, -n
des ist dabei einer der ältesten. ran, dass die Metallteile und trockenen Pflanzenteilen) , Name, den man zum
Namen.
Wer wissen will, was Moneten, Papierstücke einen eigenen die Einnahme, -n
Spaß gibt
also Münzen mit Göttern zu Wert besitzen, können sie als , Geld, das man z. B. durch die Sch“ldkröte, -n
tun haben, der muss nach Rom, ins vier Zahlungsmittel funktionieren. Viele der Arbeit, Vermietung oder , Reptil, das sehr alt
Verkauf bekommt werden kann
te Jahrhundert vor Christus: Zwar gab es liebevollen Spitznamen für Scheine und
zu tun haben m“t der Gr¶schen, -
schon lange davor Münzen in den Gebie Münzen beziehen sich jeweils auf deren , hier: in Verbindung , früheres Geldstück mit
ten rund um das Mittelmeer. Aber erst Wert (wie Zwanni für 20-Euro-Schein, stehen mit wenig Wert
um 650 vor Christus begannen die Lyder Fuffi für 50-Euro-Schein oder Hunni für der Römer, - st„mmen v¶n
und um 400 vor Christus auch die Römer 100-Euro-Schein). , hier: Einwohner des , hier: kommen von
in großen Mengen, Münzen als offizielle Leicht zu erklären ist auch, warum historischen Roms
die Flöhe
Zahlungsmittel zu prägen. das Geld so viele tierische Namen hat: prägen , Pl. von: der Floh = sehr
, hier: herstellen kleines Tier, das hoch sprin
Aber das Volk akzeptierte die Münzen Früher waren oft Tierbilder auf Münzen,
gen kann und Blut trinkt;
nicht. Um sie besser in den Verkehr zu etwa die Schildkröten bei den Korinthern. “n den Verkehr br“ngen
hier: m Geld
, in den Handel bringen
bringen und sie gleichzeitig symbolisch Kommen daher die Kröten? Manche Lin
aufzuladen, produzierte man die Mün guisten halten es für wahrscheinlicher,
zen in Fabriken in oder neben Tempeln. dass dieses Synonym für Geld vom Gro
Durch die Nähe zum Göttlichen wollte schen stammt. Den nannten die Nord
man den Münzen so etwas wie einen zu deutschen und Holländer Groten, woraus
sätzlichen Wert mitgeben, so ein bisschen Kröten wurden. Dann sind da aber auch
Foto: aluxum/iStock.com
wie eine himmlische Garantie. Mücken, Flöhe oder Mäuse, die auf keiner
Eine der ersten Münzfabriken Roms Münze zu sehen waren. Die Mäuse kom
lag am Tempel der Göttin Juno. Sie hatte men aus dem Hebräischen oder Aramä
den zweiten Namen Moneta. Seitdem hei ischen – wie so viele andere Namen fürs
ßen Münzen auch Moneten. Geld auch –, vom Wort ma’oth, dem Wort
26 SPRACHFEATURE
Werbeverbot für
Tabak?
Zwei Drittel der Deutschen wollen keine Zigarettenplakate mehr sehen. Das freut
viele Politiker, die in Deutschland ein Werbeverbot für Tabak fordern. Andere
sehen diese Entwicklung kritisch.
SCHWER
Deutsch perfekt 5 / 2 019 DEBATTE 29
Wenn ich sehe, wie in diesem Land noch Ich nehme das Thema Rauchen und seine
auf l„nge S“cht bew¡rben
immer für dieses auf lange Sicht tödliche , hier: bei Konsum für eine Folgen für die Gesundheit sehr ernst und , hier: Werbung für etwas
Produkt geworben wird, ärgert mich das! längere Zeit unterstütze ohne Einschränkungen das machen
In allen anderen Staaten der Europäi- |m Gr¢ndsatz mag das Ziel, besonders Kinder und Jugendliche ohne Einschränkung
schen Union ist es schon lange verboten, r“chtig sein. früh über die Gesundheitsgefahren des , hier: absolut
, ≈ Im Prinzip ist das zwar
mit großen Plakaten an der Straße und an richtig.
Rauchens aufzuklären und vor einem der Einstieg “n
Bahnhöfen für Tabakprodukte zu werben. Einstieg in das Rauchen zu schützen. , hier: Beginn mit
vermeidbar
Nur in Deutschland nicht. Immer , so, dass man negative Trotzdem lehne ich ein komplettes Ver- schädlich
, so, dass es schadet
wieder heißt es, Zigaretten seien legale Konsequenzen verhindern bot der Tabakaußenwerbung ab. Wes-
Produkte, und für legale Produkte müsse kann halb? m•ndig
, so, dass ein erwach-
man auch werben können. Im Grundsatz der [rbeitsausfall, ¿e Tabak ist ein legales Produkt und soll- sener Mensch in der
, hier: Fehlen in der Arbeit
mag das richtig sein. Auch mir ist die Frei- te daher auch beworben werden dürfen, Lage ist, selbstständig zu
heit der Unternehmen wichtig. Und ich naheliegend sonst öffnen wir die Büchse der Pandora. entscheiden
, hier: so, dass man als
habe auch nichts gegen Werbung. Aber Erstes daran denkt; so, Auch Süßes, Fastfood und Alkohol sind bevormunden
, nicht selbst entscheiden
Tabak ist kein Produkt wie jedes andere. dass es am leichtesten zu schädlich für die Gesundheit. Wenn es
lassen
Die Forschung hat bewiesen: Rauchen verwirklichen ist heute ein Werbeverbot für Tabakpro-
umstr“tten
tötet. Es ist das größte vermeidbare Ge- verleiten dukte gibt, folgt dann morgen ein Zucker- , so, dass es Stimmen
, ≈ jemanden dazu
sundheitsrisiko unserer Gesellschaft. bringen, etwas Unerlaubtes
verbot, übermorgen ein Fastfood- und dafür und Stimmen dage-
Jedes Jahr sterben in Deutschland circa Bierverbot? Ein vollständiges Tabakwer- gen gibt
oder Unkluges zu tun
121 000 Menschen an den gesundheitli- aufwendig beverbot wäre nicht mehr als Symbolpo- der [nteil, -e
, hier: Zahl
chen Folgen des Rauchens. , hier: ≈ mit viel Zeit und litik. Viel wichtiger – und in Deutschland
Unserer Volkswirtschaft fehlen außer- hohen Kosten verbunden auch erfolgreicher – ist Aufklärungsarbeit das Niveau, -s franz.
, hier: ≈ Zahl, mit der man
dem knapp 100 Milliarden Euro durch suggerieren zum Schutz von Kindern und Jugendli- etwas vergleicht
, hier: ≈ machen, dass
Arbeitsausfälle, Krankenhausaufenthal- man glaubt
chen. Es ist nicht Aufgabe der Politik, dem
r¡chtzeitig
te und ähnliches, viel mehr also als die 14 mündigen Bürger zu sagen, wie er zu le- , früh genug
n“chts zu suchen haben in
Milliarden Euro, die der Staat durch die , m nicht sein dürfen in ben hat. Eine solche Bevormundungspo- umf„ssend
Tabaksteuer bekommt Wenn wir verhin- litik passt nicht zu unserem freiheitlichen , fast komplett
aufgeklärt
dern wollen, dass auch in 30 oder 40 Jah- , hier: gut informiert Menschenbild. es gilt, zu
ren noch immer Tausende von Menschen die CSU Außerdem gibt es schon heute enge , hier: man sollte
des Rauchens wegen sterben, müssen , kurz für: Christlich-Sozi- Grenzen für Tabakwerbung. Und: Die der Spr¡cher, -
wir etwas tun. Und das Naheliegende ist ale Union Wirkung von Werbung ist umstritten. , hier: Person, die offizi-
elle Informationen an die
doch, endlich den Schritt zu gehen, den all die Drogenbeauftragte, -n So zeigen Statistiken, dass der Anteil der Öffentlichkeit gibt
, Frau mit offiziellem
unsere Nachbarn schon gegangen sind. Raucher unter Kindern und Jugendlichen
Auftrag, die für Fragen der die CDU
Wir müssen der Werbung enge Grenzen Drogenpolitik zuständig ist in Deutschland in den letzten Jahren auf , kurz für: Christlich
setzen! Weil wir wissen, dass sie gerade das niedrigste Niveau seit Anfang der Demokratische Union
Jugendliche zum Rauchen verleitet, und 70er-Jahre gesunken ist – ohne ein Au- der B¢ndestag
dass die aufwendigen Plakate mit schö- ßenwerbeverbot. In anderen europäi- , deutsches Parlament
nen Menschen in hippen Bars suggerie- schen Ländern gibt es trotz Verbot eine
Fotos: CDU/CSU; Steinbauer GmbH; picture alliance/dpa
ren: „Rauchen ist cool und macht Spaß!“ solche Entwicklung nicht. Dies zeigt,
Und weil wir wissen, dass jeder, der mit dass eine rechtzeitige Prävention am
dem Rauchen begonnen hat, nur schwer sinnvollsten und wichtigsten ist. Mit um-
wieder aufhören kann. Ganz ehrlich: Ziga- fassenden Präventionsprogrammen ist
rettenplakate haben in einem aufgeklär- Deutschland schon auf einem erfolgrei-
ten Land nichts zu suchen! chen Weg. Diesen gilt es, weiterzugehen.
Marlene Mortler (CSU) ist die Joachim Pfeiffer ist wirtschafts- und
Drogenbeauftragte der Bundesregierung. energiepolitischer Sprecher der CDU/
CSU-Bundestagsfraktion.
30 WIRTSCHAFT Deutsch perfekt 5 / 2019
E
Menschen gern tatkräftig zur Seite steht.
Für die anderen waren sie ein Symbol der
s war einmal ein junger Mann, Engstirnigkeit – typisch deutsch eben.
der entschloss sich, sein Leben den Niemand widmete sein Leben so erge-
Zwergen zu widmen. Jeden Mor- ben dem Zwerg wie Reinhard Griebel.
gen machte er sich auf den Weg Sein Name steht für Gartenzwerge wie
zu seinem Arbeitsplatz auf dem der Name Benz für das Auto. Aber lange
alten Bauernhof, dessen Fassade immer noch kann er den Job nicht mehr machen. 65
so weiß war wie vor über 100 Jahren. Jeden Lebensjahre, 42 davon in der Werkstatt:
Morgen erinnerte sich der junge Mann an seine Das hinterlässt Spuren. Wer macht den
Berufung: ein Vater für seine Zwerge zu sein, sie Job in Zukunft?
zu lieben und ihren Mythos in die Welt hinaus- Es war einmal, vor 145 Jahren, als ein Mann na-
zutragen. Ganz so wie es sein Vater, sein Groß- mens Philipp Griebel in Gräfenroda die Firma
vater und der Urgroßvater schon getan hatten. Philipp Griebel gründete. Einige Jahre später
Und so produzierte er jeden Tag, Jahr um Jahr formte er seinen ersten Zwerg aus Ton. Gräfen-
seine Zwerge, die in die ganze Welt verschickt roda war bekannt als Zwergenmekka, viele der
32 WIRTSCHAFT Deutsch perfekt 5 / 2019
überleben aufstellen
Familien dort lebten von dem Handwerk. Aber Im 17. und 18. Jahrhundert aber hatten , hier: weiter existieren , hier: an einen bestimm-
über die Jahre änderte sich etwas: So wie immer Zwerge ein anderes Image: Kleinwüch- ten Platz stellen
der Konkurr¡nt, -en
mehr junge Menschen in die großen Städte zo- sige arbeiteten damals oft als Hofnarren , hier: Firma, die die glei- s“ch erfreuen
gen, so starben auch die Manufakturen. Nur bei Königen. Sie galten als besonders wei- chen Produkte anbietet , Freude haben
eine überlebte: die von Philipp Griebel. Seine se und wurden dafür respektiert. Später schr¢mpfen kleinwüchsig
Zwerge zogen in die Welt. dann wurden in barocken Gärten mas- , kleiner werden , extrem klein
Reinhard Griebel steht in seiner Ma- sive große Zwergenfiguren aufgestellt. zu dr“tt der Hofnarr, -en
, mit drei Personen; als , hier: hist. Person an der
nufaktur in der Ohrdrufer Straße 1 im Heute vermutet man, dass Bergleute die
Trio Residenz eines Aristokraten
thüringischen Gräfenroda und weiß Ideengeber für Gartenzwerge waren. Ob mit der Aufgabe, Späße zu
schlagen
nicht, wie es weitergehen wird. Nie hat die Zipfelmützen schon immer rot waren, machen
, hier: klopfen
er darüber nachgedacht, die Manufaktur weiß niemand. Es gibt jedoch die Theorie, weise
begleiten
zu verkaufen. Und so hat die Firma alle dass Bergleute vor 3500 Jahren von Kreta , klug
, hier: dabei sein,
Konkurrenten überlebt – bis jetzt. „Wir auf das europäische Festland kamen. mitgehen die Z“pfelmütze, -n
, spitze Mütze
sind geschrumpft, aber uns gibt es noch“, Diese Menschen waren sehr klein. die Sage, -n
sagt Griebel stolz. Früher, da waren sie Das passte gut, denn die Stollen waren , ≈ alte Erzählung das F¡stland
, L Insel
zu acht, Auszubildende arbeiteten in der schmal und eng. Vielleicht kam so das ¢nsichtbar
, mit den Augen nicht zu der St¶llen, -
Manufaktur. Das ist vorbei. Heute sind Bild des Gartenzwerges irgendwann
erkennen , langer Gang unter der
sie noch zu dritt. Mit seiner Frau Iris und nach Deutschland. Der fleißige Arbeiter. Erde
das Vorbild, -er
einer Malerin produziert er hier Tag für Sicher ist das allerdings bis heute nicht. , ≈ positives Beispiel “m Laufe der Zeit
Tag Gartenzwerge. Vielleicht Aber egal woher die Idee für , in der Geschichte
die T„pferkeit
ist die Firma ein kranker Pa- die Gartenzwerge wirklich , von: tapfer = mutig, der Zauber, -
tient, der dem Tod ins Auge Früher gab es kam: Immer mehr Menschen ohne zu klagen , Magie
sieht. Aber er atmet, das Herz im Ort sehr stellten sich die Tonfiguren der S“nn die R¢nde, -n
schlägt, er lebt noch. im Laufe der Zeit in den ei- , sicheres Gefühl; Instinkt , hier: Gruppe
Bier daran zu erfreuen. Ein Hobby für die- rück und beginnt zu erzählen.
jenigen, die jedes Jahr zwei Wochen auf Es war einmal, im Jahre 1985, da teilte eine
Mallorca Urlaub machen und morgens große Mauer das Land, in dem der damals noch
den Platz direkt am Pool mit ihren Hand- junge Mann lebte. Eines Tages erreichte ihn und
tüchern reservieren. Für Spießer eben! seine Familie ein Brief. Dort stand geschrieben:
Deutsch perfekt 5 / 2 019 WIRTSCHAFT 33
stand ihr Name doch für solides Hand- vierzehn Meter hoch ist. „Damit komm‘
werk, das Liebhaber zu schätzen wussten. ich bis zum Ural“, sagt er und schaut zum
Viele Zeitungen und Fernsehteams Himmel. Wenn Griebel eine Verbindung
haben Griebel in seinem Leben besucht. zu einem anderen Funker aufbaut, dann
Irgendwie stand er mit seiner kleinen schickt er diesem danach eine Postkar-
Firma immer im Licht der Öffentlichkeit. te, so ist es Tradition. Die Postkarten hat
Für ihn war das gut, sein Geschäft hat es Griebel selbst drucken lassen. Sie zei-
angekurbelt. Als in den letzten Jahren gen ein Bild von Gräfenroda. Vor dem
Mehr als 500 verschiedene Figuren von vier bis 60 Zentimetern stellt die Manufaktur her.
34 WIRTSCHAFT Deutsch perfekt 5 / 2019
die Beine, die Arme und auch die Hände. fügt er hinzu. Stille. „Ja, Sie müssen doch reichen zus„mmenkommen
, ausreichen , die Summe sein
Die hat Griebel separat gegossen, in einer sehen, dass ich da erst einmal eine Gips-
einzigen Form ist das nicht möglich. Iris form produzieren lassen muss.“ Kopf- s“ch m„chen krænken
, hier: gut aussehen , mit Worten die Gefühle
setzt einen Arm an. So macht sie weiter. schütteln. Es kränkt Griebel, wenn Kun-
verletzen
Wie ein Chocolatier arbeitet sie mit der den die Arbeit nicht sehen, die in seinen separat , einzeln
st¡cken “n
noch hellbraunen Masse, jedes Detail Zwergen steckt. Meistens einigt man sich „nsetzen
, hier: nicht auf den ersten
, hier: mit den Händen
muss stimmen. Langsam bekommt der dann auf einen Zwerg, den es schon gibt. Blick zu erkennen sein in
den Arm stabil an den
Zwerg alles, was er braucht. „Stille Arbeit“, Wenn die Zwerge fertig sind, trägt Körper machen der Gelændewagen, -
sagt sie, die selbst die Schweigsame in der Reinhard Griebel sie über den Hof und die M„sse
, Auto, mit dem man nicht
nur auf Asphalt fahren
Firma ist. Wäre ihr Mann ein Märchen- öffnet eine massive Eisentür. Sichtbar , Substanz; hier: Ton
kann, sondern z. B. auch
buch, so wäre Iris das Tagebuch: still und wird ein Ofen, so groß wie ein Gelände- schweigsam , ohne zu über Gras
geheimnisvoll. wagen. In dem Raum stehen noch zwei sprechen
Deutsch perfekt 5 / 2 019 WIRTSCHAFT 35
werden die Übergänge zum kosten aber gen kann es nicht liegen, der Haaransatz, ¿e
Lage und Größe
, Teil des Haars direkt
Bart fließender. 3000 Euro. glaubt er. Die würden nie-
am Kopf
der Familienbetrieb, -e
, hier: Firma, die einer
In den Metropolen dieser mals Ärger machen. „Wenn Familie gehört und in der
der/die L„tte, -
Welt lassen sich junge Frau- es Ärger gibt, dann geht der , gemeint ist hier:
fast nur Familienmitglieder
en heute den unteren Teil ihrer Haare immer vom Menschen aus und niemals arbeiten
m Latte Macchiato
bleichen, damit er heller aussieht als der vom Zwerg“, sagt er. das Dasein
aussterben
, Existenz; hier: Leben
Haaransatz. „Ombré-Look“ nennen sie „Wenn es hier nicht weitergeht“, sagt , hier: aufhören, zu
existieren længst verg„ngen
das in den Großstädten, zwischen Latte Griebel, „dann verkaufen wir das Ding.“
Foto: Clemens Zahn/laif; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus Reportagen.
Sicher?
Für Pistolen, Revolver und viele andere Waffen braucht man in Deutschland eine offizielle
Erlaubnis. Die wollen immer mehr Menschen bekommen. Die Polizei findet das gefährlich.
LEICHT
E
twas ist anders geworden Scheine registriert. Besonders groß ist
be„ntragen g¡lten für
in Deutschland – seit dem der Unterschied zwischen dem Jahr 2015 , ein Formular ausfüllen , ≈ gemacht sein für
31. Dezember 2015. In die- mit rund 286 000 und dem Jahr 2016 mit und so versuchen, ein
der Schr¡ckschuss, ¿e
ser Nacht haben Gruppen fast 470 000 registrierten Scheinen. Aber Dokument zu bekommen
, akustisches Signal:
junger Männer in Köln sehr was ist das eigentlich genau: ein Kleiner der W„ffenschein, -e Man macht damit anderen
, offizielles Dokument: Angst.
viele Frauen attackiert. Die Konsequen- Waffenschein?
Darin steht, dass man eine
zen zeigen sich bis heute. Eine davon ist: In Deutschland braucht man eine of- ¡cht
Waffe bei sich tragen darf.
, hier: original
Mehr Menschen im Land fühlen sich fizielle Erlaubnis, wenn man spezielle
Foto: picture alliance/dpa
man eine andere Person ver- Jahr 2019 nicht Zu den beiden Scheinen die Polizeigewerkschaft,
die D¡ckungssumme, -n
mehr an den , Summe: So viel zahlt
letzt. Mit Waffen kommt es oft kommt außerdem noch ein -en
eine Versicherung maximal
schnell zu einer Eskalation.“ Schutz durch drittes Dokument: die Waf-
, Organisation: Sie kämpft
bei einem Unfall.
für die Interessen der
Der Schutz der Menschen die Polizei? fenbesitzkarte. Wie ihr Name Polizisten. der Bes“tz
ist Aufgabe der Polizei, sagt sagt: Diese Karte braucht man der Straftäter, -
, von: besitzen = haben
Malchow: „Wir sind Profis und haben die für den Besitz von Waffen. Jäger haben , Person: Sie hat etwas der Jäger, -
Ausbildung für gefährliche Situationen.“ sie zum Beispiel. Auch wenn man Waffen Kriminelles gemacht. , hier: Person: Sie macht
Tiere im Wald tot.
Was aber bedeutet dann die hohe Zahl sammelt oder erbt, braucht man sie. ¡s k¶mmt zu …
, es passiert/passieren … ¡rben
der Kleinen Waffenscheine? Glauben Die meisten Deutschen haben keinen
, hier: etwas nach
die Deutschen im Jahr 2019 nicht mehr Waffenschein und auch keine Waffenbe- der Profi, -s
dem Tod einer Person
, hier: professioneller
an den Schutz durch die Polizei? sitzkarte. Der Kleine Waffenschein aber Polizist
bekommen
„Wenn es um Sekunden geht, braucht ist für manche Menschen relevant. Das (der Tod
¡s geht ¢m …
die Polizei oft Minuten“, sagt Ulrich Eich- zeigen die Zahlen aus dem Nationalen , Ende vom Leben)
, hier: den großen Unter-
städt vom Verband Deutscher Büchsen- Waffenregister. schied machen … das Gefühl haben
, fühlen
macher und Waffenfachhändler. Schreck- Es überrascht nicht, dass Oliver Mal- der Verb„nd Deutscher
schusswaffen können in gefährlichen chow von der Polizeigewerkschaft und B•chsenmacher ¢nd s¶llte … sein
W„ffenfachhändler , hier: eigentlich muss
Situationen helfen, meint er: „Sie überra- Ulrich Eichstädt vom Verband Deutscher , Organisation für die es … sein
schen den Angreifer. Und so gewinnt man Büchsenmacher und Waffenfachhändler Interessen des Waffenein-
zelhandels das Personal
wichtige Sekunden, um zu flüchten.“ zu diesem Phänomen unterschiedliche , hier: Personen: Sie
Nach der Silvesternacht 2015 ist noch Meinungen haben. Aber auch Malchow (der Einzelhandel arbeiten bei der Polizei.
, Verkauf von Produkten
ein anderes Produkt speziell bei Frauen sagt über die Zahlen: „Die Menschen in in Geschäften) beschl¶ssen
populär geworden: das Pfefferspray. An- Deutschland haben das Gefühl, dass die , Part. II von: beschlie-
ßen = hier: planen
fang 2016 wurde es in vielen Waffenläden Polizei sie nicht genug schützt. Das sollte
zu einem Verkaufshit. Das Spray darf man für die Politik ein Signal sein: Wir brau-
ohne Kleinen Waffenschein bei sich tra- chen bei der Polizei mehr Personal.“
Eine Übung zu diesem
gen. Trotzdem empfiehlt Waffenexperte Die Regierung hat 15 000 neue Stellen Text finden Sie auf
Eichstädt: „Mit einem Pfefferspray muss beschlossen. Eva Pfeiffer Seite 43.
Aktuelle Top-Angebote
Top 3 Bestseller Bücher Top 3 Bestseller Produkte
1. Duden – Das Wörterbuch der Synonyme (2 ) 1. Wanderwörter. Das Spiel (1 )
Das Wörterbuch hilft mit rund 100 000 Stichwörtern und Bei diesem Spiel gilt es zu erkennen, welchen Weg
Synonymen schnell und zuverlässig, das passende Wort zu Wörter aus dem Deutschen in andere Sprachen ge-
finden und unschöne Wortwiederholungen zu vermeiden. nommen haben.
Seiten. Deutsch. Artikel-Nr. 1758356. € 12,99 (D) / € 13,30 (A) Sprachspiel. Deutsch. Artikel-Nr. 1744345. € 35,99 (D) / € 35,99 (A)
2. Langenscheidt Grammatik – Deutsch Bild für Bild (1 ) 2. Das Dings: Spielend Deutsch lernen (3 )
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Viele einprägsame Bilder unterstüt- Ein spannendes Ratespiel! Die Spielleitung liest nach und nach die
zen dabei, die wichtigsten Grammatikregeln auf Anhieb zu verstehen. sechs Hinweissätze vor, die Spieler versuchen, das versteckte Wort so
Buch mit 304 Seiten. Deutsch. Niveau A1-B2. Artikel-Nr. 1802403. € 18,00 (D) / € 18,49 (A) schnell wie möglich zu erraten.
Sprachspiel. Deutsch. Artikel-Nr. 1744345. € 16,90 (D) / € 16,90 (A)
3. PONS 600 Übungen Deutsch als Fremdsprache (3 )
Trainieren Sie alle wichtigen Grammatik- und Wortschatzthemen 3. Das große Spiel der Verben (2 )
spielerisch leicht in 600 Übungen. Im ausführlichen Lösungsteil Dieses Spiel bietet zahlreiche unterhaltsame Varianten, mit denen die
finden Sie schnell die richtige Lösung. Lerner die Konjugation von 100 Verben der deutschen Sprache üben.
384 Seiten. Deutsch. Artikel-Nr. 1666285. € 9,99 (D) / € 10,30 (A) Sprachspiel. Deutsch. Artikel-Nr. 1662046. € 18,99 (D) / € 18,99 (A)
GRAMMATIK KURZGESCHICHTEN
KOMPAKTWÖRTERBUCH LEKTÜRE
Typisch Berlin
Mit diesem Spiel ab Niveau A1/A2 können Sie Ihr Wissen über Berlin spielerisch
erweitern: In einer hübschen Box gibt es 64 Karten mit verschiedenen Fragen zur
Berliner Landeskunde. Auf der Rückseite der Karten stehen die englische Überset-
zung und die Lösungen. Wer die richtige Antwort weiß, darf ein Puzzlestück legen.
Man kann das Spiel im Kurs mit anderen spielen oder alleine. Die Spielanleitung
und Fragen gibt es in mehreren Sprachen als Download.
WÖRTERBUCH WÖRTERBUCH
Tel. +49 (0)89 / 95 46 99 55
Jetzt unter sprachenshop.de/deutsch-perfekt
40 Deutsch perfekt 5 / 2019
N
ach meinem Studium habe ich in Ungarn
der Betriebsingenieur, -e Regensburg
als Betriebsingenieur gearbeitet. Bald woll- , Ingenieur: Er kümmert
das W¡lterbe, -
te ich mich aber weiterbilden und neue sich um die Produktion in
, Häuser und Städte auf
Chancen haben. Die habe ich bekommen. Denn einer Fabrik.
der ganzen Welt: Sie sollen
meine Schwester lebt in Bayern. Sie studiert an der s“ch weiterbilden für die Menschen der nächs-
, eine neue Ausbildung ten Zeit so bleiben, wie sie
Universität Regensburg. Einmal hat sie mich gefragt, oder einen Kurs machen, sind, und man darf sie nicht
warum ich nicht auch nach Deutschland komme. Ich um aktuelles und mehr kaputt machen.
habe ein paar Tage nachgedacht und mir dann gesagt: Wissen zu bekommen
die Ged¡nkstätte, -n
Ich probiere es einfach für ein Jahr! nachdenken , Ort: Hier erinnert man
, ≈ intensiv denken sich an historische Momen-
Eine freie Wohnung zu finden, ist in Regensburg
te und Personen.
aber sehr schwer. In der Stadt studieren mehr als einfach
, hier: ≈ spontan; ohne das }mland
30 000 Menschen, von denen viele auch dort leben. speziellen Plan , Region direkt um eine
Am Anfang konnte ich auch nur ein paar Wörter Stadt
gemütlich
Deutsch. Die ersten Wochen waren deshalb nicht so , hier: ≈ harmonisch
einfach. Erst nach zwei Monaten habe ich eine nette Mein Tipp
die Wohngemeinschaft,
und gemütliche Wohngemeinschaft gefunden. -en die Bademöglichkeit, -en
Viel besser war es mit der Arbeit: Meinen ersten , Gruppe von Personen: , Stelle am Wasser: Hier
Regensburg Sie wohnen zusammen. kann man schwimmen.
Dort liegt es: Bayern Job hatte ich schon nach zwei Wochen. Ich glaube, in
Dort wohnen: 166 467 Einwohner Deutschland findet man leicht Arbeit – auch wenn es der Traumjob, -s
Interessant ist: UNESCO-Welterbe , hier: toller Beruf
historisches Stadtzentrum, am Anfang vielleicht kein Traumjob ist. Mein erster
der CNC-Maschinenbe-
Steinerne Brücke über die Donau, Job war als CNC-Maschinenbediener in Schichtar-
Dom Sankt Peter, Gedenkstätte diener, -
Walhalla im Regensburger Umland beit: Ich musste mal eine Woche abends, mal eine , Person: Sie kontrolliert
Woche morgens arbeiten. Nach sieben Monaten beruflich große, komplexe
Maschinen für die Herstel-
habe ich meinen Job gewechselt und in einer Brau- lung von Dingen.
Mein Tipp erei angefangen. Das finde ich besser, weil ich eine
Regensburg hat ein schönes Zentrum. “n Sch“chtarbeit
Trotzdem liegt mein Lieblingsplatz Routine habe und keine Schichtarbeit machen muss. , so, dass die Arbeit nicht
nicht in der Stadt, sondern in Matting. So habe ich auch mehr Zeit zum Deutschlernen! immer zur gleichen Zeit
Matting ist ein kleines Dorf an der beginnt
Donau. Dort gibt es im Sommer ganz Zuerst habe ich alleine zu Hause gelernt. Nach
coole Bademöglichkeiten. elf Monaten habe ich einen Deutschkurs gemacht. mal …, mal …
, hier: für kurze Zeit …,
Nach meiner B2-Prüfung möchte ich ein Semester dann wieder …
an der Universität Regensburg Kurse für Deutsch als
die Brauerei, -en
Fremdsprache besuchen. , Fabrik: Dort stellt man
In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und Bier her.
spiele seit ein paar Monaten in einer Handballmann- die M„nnschaft, -en
schaft in Regensburg. Es gibt kein ideales Rezept , Team
für einen guten Start in Deutschland. Aber die Men- das F„ch, ¿er
schen hier sind freundlich – das hilft sehr! , hier: spezieller Unter-
Fotos: Borisb17/iStock.com; privat
○ HAMBURG LEICHT
Kneipe
Beiz
Beisel
○ BERLIN Boiz
○ HANNOVER
Boaz
Wirtschaft
Wirtshaus
Gasthaus
○ KÖLN
○ FRANKFURT
○ STUTTGART
○ WIEN
○ SALZBURG
○ BASEL
○ GRAZ
○ GENF
Illustration: iStockphoto/iStock.com; Quelle: Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)
Am Flughafen
LEICHT PLUS 2
4 5
1 die Flugbegleiterin, 3
-nen (auch: die
Stewardess, -en engl.)
2 die [nzeigetafel, -n
3 die R¶lltreppe, -n 1
4 die P„sskontrolle, -n
5 die S“cherheits
kontrolle, -n
6 das [bsperrband, ¿er
10 9
7 der K¶fferkuli, -s
(auch: der Gepæck
wagen, -) 13 8
8 der Passagier, -e
(auch: der Flug‑ 7 6
gast, ¿e) 12
9 das Bodenpersonal
10 die (Gepæck-) 11
Waage, -n
14
11 die Reisetasche, -n
12 das Gepæckband, ¿er
13 der Check-“n-
Sch„lter, -
14 der R¶llkoffer, -
Am Flughafen 2. Gepäck
Was passt? Setzen Sie ein! Was ist was? Verbinden Sie!
Sicherheitskontrolle – Check-in-Schalter – Absperrband 1. Eine größere Tasche für Reisen ist A Sperrgepäck.
– Bodenpersonal – Anzeigetafel – Passkontrolle eine
2. Eine Tasche, die man auf dem B Übergepäck.
1. D
a drüben ist der ! Rücken trägt, ist ein
Wir haben aber schon online eingecheckt. Da müs- 3. Wenn ein Koffer zu viel wiegt, C Rucksack.
sen wir nicht hin. Aber siehst du hier irgendwo eine dann ist das
? Ich will schauen, ob unser Gate 4. Eine kleine Handtasche nennt D Sportgepäck.
gleich geblieben ist. man einen
5. Taschen oder Koffer, die man mit E Reisetasche.
2 Nein. Aber da vorne steht jemand vom ins Flugzeug nimmt, sind
. Den können wir fragen. Und wo 6. Große Gegenstände, die man F Handgepäck.
ist denn die ? nicht in normalen Koffern trans-
Da vorne. Aber zuerst müssen wir noch durch die portieren kann, sind G persönlichen
. Hast du deinen Pass bereit? 7. Snowboards, Fahrräder und Skier Gegenstand.
sind
Illustration: Silke Werzinger
den Meister
Seite 66 - 67
1. Am 7. November 1918 …
A hörte der Erste Weltkrieg auf.
B protestierten 50 000 Menschen in München für
den Frieden.
C wurde das erste deutsche Parlament gewählt.
Im Fragesatz mit Fragewort steht das konjugierte Verb 3. Kurt Eisner wollte …
auf Position II, in Ja/Nein-Fragen steht das Verb auf A eine radikale Änderung des bayerischen Systems.
Position I. Wie heißen die Fragen? Formulieren Sie B eine stabile Regierung in Bayern.
die Fragen auf die fett gedruckten Satzteile. C Politiker in Berlin werden.
Kolumne
5. Der Antrag kostet bis zu 150 Euro. 3. Ordnung Seite 71
Waffenschein sein?
eine Waffe bei sich
1B 2A 3B 4A 5A
für den Kleinen
1B 2D 3A 4C
bei euch?
2.
3.
1.
44 GRAMMATIK Deutsch perfekt 5 / 2019
Welches Possessivpronomen passt? Ergänzen Sie das Welches Possessivpronomen passt? Markieren Sie!
korrekte Possessivpronomen im Nominativ!
1. Ist das meine Tasse oder Ihre / Ihrer?
1. Das ist nicht mein Pullover, das ist doch
! (du) 2. Gehört dieser Stift mir oder ist das deins / deiner?
2. Die Katze dort auf der Straße, ist das 3. Funktioniert dein Internet in letzter Zeit gut? Denn
? (Sie) mit meinen / meinem habe ich die ganze Zeit Proble-
me.
3. Unsere Lehrerin ist viel sympathischer und netter als
! (ihr) 4. Mein Auto ist kaputt. Da hat mir mein Freund seine /
seins geliehen. Ich bin das erste Mal mit seiner / sei-
4. Connie sucht ihre Schere? Also meine Schere ist hier, nem gefahren. Das war ganz ungewohnt.
und liegt dort drüben. (sie)
5. Sind das eure Zugtickets oder unser / unsere?
5. Ich weiß jetzt, wem der Ring gehört! Paul hat angeru-
fen. Es ist tatsächlich ! (er)
4. Nach der Feier
6. Wessen Auto das ist? Das ist ! (wir)
Welches Possessivpronomen passt? Ergänzen Sie in
7. Ach, hier sind ja die Hefte. Welches davon ist der korrekten Form!
? (ich)
1. Laura, ist das hier deine Tasche?
8. Wo sind denn jetzt die Kinder? Denn diese Jacken, das Ja, das ist .
sind doch , oder? (sie)
2. Und der Schlüssel hier? Ist der auch von dir?
Nein, das ist nicht . Ich glaube, der
2. Alles weg! ist von Frank.
Was passt? Ergänzen Sie die passende Form von 3. Ist die Geldbörse auch von ihm?
mein-! Ja, ich glaube, das ist .
1. Mist, ich finde mein Wörterbuch nicht! 4. Und dieser Mantel ist doch der von Lydia, oder?
Hier, nimm schnell ! Nein, denn ich habe gleich neben
dem Eingang hängen sehen. Das muss der von Re-
2. Mein Drucker macht die ganze Zeit Probleme. nate sein.
Probier es doch mal mit .
5. Ist dieser Schirm dann auch ?
3. Lecker… Sagt man eigentlich der oder das Joghurt? Ich weiß es nicht. Mir gehört er jedenfalls nicht.
Egal! Was machst du denn da? Das ist !
4. seins, seinem
3. eure/euere
3. meinem
6. unseres
5. meinen
2. meiner
5. unsere
2. deiner
4. meine
5. seiner
1. deiner
1. meine
1. meins
4. ihren
3. seine
5. ihrer
4. ihre
8. ihre
2. Ihre
1. Ihre
4.
2.
3.
1.
46 DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt 5 / 2019
dann, wenn mehrere Personen an einem Ein Gespräch beginnen erf¶lgreich die Fl¶skel, -n
Gespräch teilnehmen und das Gespräch Die Situation bestimmt, wie Sie ein Ge- , hier: so, dass man viel , ≈ idiomatischer
Erfolg hat Ausdruck
einen offiziellen Charakter hat. Um im spräch beginnen. Wenn Sie in einem
Illustration: Rawpixel/Shutterstock.com
⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
Darf ich Sie kurz stören? Thema wechseln: …
Haben Sie einen Moment Zeit (für mich)? An dieser Stelle sollten wir meiner Meinung nach (unbedingt) auch
⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
Störe ich (gerade)? über … reden.
Haben Sie gerade zwei Minuten (Zeit)? Ich würde gern kurz etwas Zu diesem Punkt fällt mir noch ein, dass …
⋅⋅
mit Ihnen besprechen. Was ich dazu noch sagen wollte: …
Entschuldigen Sie, hätten Sie (vielleicht) kurz Zeit, um über … zu
⋅⋅⋅⋅
sprechen? Auf ein Thema zurückkommen
Passt es Ihnen gerade? Auch wenn das Gespräch gut organisiert ist, kann es wichtig
Hallo, ich wollte fragen, ob Sie kurz Zeit für mich hätten. sein, noch einmal zu einem Punkt zurückzugehen. So können
⋅⋅
Es geht um … Sie darauf hinweisen:
In diesem Kontext sollten wir noch einmal über das nachdenken, was
⋅⋅
wir zu Beginn gesagt haben: Ich würde gern wissen, …
Diese Gesprächsfloskeln können und sollten Sie auch ver- Sie sagten vorhin, dass … Dazu würde ich jetzt in diesem Kontext
⋅⋅
wenden, wenn Sie Ihre Kollegen und Ihren Chef duzen! gern noch wissen, …
Mit dieser Frage im Kopf möchte ich gern noch einmal auf den
⋅⋅⋅⋅
zweiten Punkt zurückkommen.
Um das Wort bitten Noch einmal zurück zur Frage, ob …
In Gesprächen mit mehreren Teilnehmern ist es manchmal Vorhin haben Sie/wir gesagt, dass … Was bedeutet das denn dann in
schwer, zu Wort zu kommen, also etwas sagen zu können. Wenn Bezug auf diese neuen Erkenntnisse?
Sie etwas sagen möchten, können Sie so auf sich aufmerksam
⋅⋅⋅⋅
machen und explizit das Wort ergreifen: Das Gespräch beenden
Entschuldigung, dürfte ich dazu kurz etwas sagen? Hier gilt das Gleiche wie beim Gesprächsbeginn: Besprechun-
⋅⋅⋅⋅
Zu diesem Punkt möchte ich gern (noch) etwas sagen. gen werden vom Leiter des Meetings beendet. Bei anderen Ge-
Zu … würde ich gern etwas hinzufügen. sprächen kann man sich am Ende bedanken und/oder auf ein
⋅⋅⋅⋅
Lassen Sie mich (doch) bitte dazu kurz etwas sagen. späteres Treffen hinweisen:
Danke, dass Sie sich Zeit für mich genommen haben.
⋅⋅⋅⋅
Vielen Dank, dass Sie Zeit für mich hatten.
Sie können immer nachfragen, wenn Sie etwas nicht ver- Schön, dass wir das so spontan besprechen konnten. Danke.
⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
standen haben oder wenn Dinge unklar sind: Gut, das war’s für jetzt, oder? Wir sehen uns dann später im Meeting.
Ich hätte dazu noch eine (kurze) Frage: … In Ordnung. Die Details besprechen wir dann mit den anderen
⋅⋅
Was verstehen Sie (denn) genau unter …? morgen.
Na gut, das war es dann auch schon von meiner Seite. Vielen Dank
für Ihre Zeit.
Ein neues Thema ansprechen
Während eines Gesprächs sollte die Gesprächsstruktur nicht
bespr¡chen nachfragen be„chten
gestört werden. Wenn Sie also zu einem neuen Thema kommen , hier: sprechen über , hier: noch einmal genau , hier: achten auf
⋅⋅⋅⋅
möchten, sollten Sie zuerst ein Signal geben: fragen
¡s p„sst gerade , hier: bed¡nken
Wo wir gerade dabei sind: Ich möchte gern noch etwas zu … sagen. jetzt ist ein guter Zeitpunkt … „nsprechen , hier: daran denken
Bevor wir …, würde ich gerne noch zu einem anderen Punkt etwas ]s geht ¢m … , das
, hier: anfangen, über … zu
erwähnen
sprechen
⋅⋅⋅⋅
sagen. Thema / der Inhalt ist … , sprechen von; nennen
Darf ich noch auf etwas anderes zu sprechen kommen? Wo wir gerade dabei
s¶llten h“nweisen auf
s“nd: …
Ich würde jetzt gern noch kurz ein anderes Thema ansprechen, und , hier: es wäre gut, wenn
, übrigens …; ≈ Weil wir
, hier: ≈ informieren über
⋅⋅
signalisieren Sie das so: aufmerksam m„chen auf ¢nd zwar die Erk¡nntnis, -se
, ≈ machen, dass andere , hier: ≈ nämlich , neues Wissen; neue
Gut, dass Sie das (gerade) ansprechen. Wir sollten außerdem sich für etwas interessieren Information
vertiefen
⋅⋅⋅⋅
beachten, dass …
ergreifen , hier: über Details die Bespr¡chung, -en
An dieser Stelle sollten wir auch bedenken, dass … , beginnen, zu sprechen sprechen , Treffen, bei dem man
Da Sie gerade … erwähnen: Zu diesem Thema möchte ich noch sagen, hinzufügen , ergänzen signalisieren
über berufliche Themen
spricht
dass … , hier: ≈ zeigen
48 DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt 5 / 2019
Wie können Sie höflich an einem Gespräch teilnehmen? Was passt? Ergänzen Sie!
Setzen Sie ein!
Thema – ansprechen – wissen – vorhin – Punkt – beachten
Entschuldigung – danke – Dank – bitte
1. Gut, dass Sie das jetzt . Wir sollten bei
1. , dass Sie sich Zeit genommen haben! der Planung der Deadline , dass der
Liefertermin um zwei Wochen nach vorne verscho-
2. , haben Sie einen Moment Zeit für ben wurde.
mich?
2. Ich habe noch eine Frage, bevor wir das
3. Vielen , dass Sie Zeit für mich hatten. wechseln.
4. Könnte ich Sie kurz sprechen? 3. Ich würde gern noch auf einen anderen
Illustration: Rawpixel/Shutterstock.com
zu sprechen kommen: …
Immer wieder
Das Wort immer bedeutet nicht in allen
Situationen dasselbe. Es kann mehr ausdrücken,
als man denkt!
Zur Erinnerung:
MITTEL AUDIO PLUS Zusammen mit
Fragewörtern kann
immer mit oder
ohne auch stehen:
Wann (auch) immer
du Zeit hast.
Bei wie kann sich
aber die Bedeutung
1 Nichts Konkretes 2 Probleme verändern:
Gibt es jetzt eigentlich schon einen Termin Hallo! Schön, dass du gekommen bist! Immer Wie auch immer …
für die Überraschungsparty? rein in die gute Stube! (= egal, wie)
Das ist wie immer.
Nein, immer noch nicht. Danke. Schön, dich zu sehen! Wie geht’s? (= wie es die ganze
Ok, aber wir müssen jetzt trotzdem mal Ach, leider nicht so gut. Ich weiß nicht, wie Zeit ist)
mit der Planung anfangen. Also wann auch das alles weitergehen soll. Meine Agentur be-
immer die Party dann stattfinden wird: Wir kommt immer weniger Aufträge. Ich glaube,
ausdrücken
brauchen einen Raum, wo wir feiern können. ich muss sie schließen und wieder in mein , hier: bedeuten
Ich weiß. Ich habe schon geschaut, aber noch Heimatland zurückgehen. Eigentlich wollte jedenfalls
nichts gefunden. Wo auch immer wir das ich für immer in Deutschland bleiben. Aber , auf jeden Fall
dann machen werden: Der Raum muss groß das klappt wohl nicht. flexibel , hier: ≈ so, dass
genug für 100 Leute sein. Jetzt mal immer mit der Ruhe! Was genau ist man freie Zeit hat
100 Leute? Ich dachte, es kommen maximal denn los? die Stube, -n
80. Immer wenn ich denke, jetzt geht es der , hier: Wohnung; Haus
Wie auch immer … Er muss jedenfalls groß Firma wieder besser, verliere ich einen ande- die Agentur, -en
genug sein. ren Kunden. Bis vor ein paar Jahren habe ich , Firma, die einen Service
für Privatpersonen oder
Wollen wir mal zusammen nach einem Raum immer genug Kunden gehabt. Aber jetzt ist andere Firmen anbietet
suchen? Wann hättest du denn Zeit? das nicht mehr so. Und ich warte immer noch
wohl
Ich bin flexibel. Also wann immer du Zeit darauf, dass einer meiner wichtigsten Kunden , hier: wahrscheinlich
hast. seine Rechnungen vom letzten Jahr bezahlt. s“ch verændern
, anders werden
1. Bedeutungen 2. Im Gespräch
Welche Bedeutung passt? Verbinden Sie! Was passt? Setzen Sie ein!
1. Wann auch immer die Feier A Keine Panik! wann – noch – Ruhe – wenn
stattfinden wird … B für alle Zukunft
2. Immer rein in die gute Stube! C es wird kon- 1. Und, gibt es Neuigkeiten?
3. Meine Agentur bekommt im- tinuierlich Leider nicht. Ich warte immer auf eine
mer weniger Aufträge. extremer Antwort.
4. Ich wollte für immer in D egal, wann
Deutschland bleiben. E auch jetzt noch 2. Ich habe einen schlimmen Schnupfen.
5. Immer mit der Ruhe! F Komm / Kom- Also immer ich Schnupfen habe, dann
6. Immer wenn ich denke, jetzt men Sie doch trinke ich ganz viel heiße Zitrone. Das hilft.
wird es besser … herein!
7. Ich warte immer noch darauf … G jedes Mal 3. D
as gibt’s doch nicht! Florian ist immer noch nicht
hier!
Lösungen: Immer mit der . Der wird schon noch
Illustration: Silke Werzinger
pünktlich kommen.
1D 2F 3C 4B 5A
ä = ae ö = oe ü = ue
Viele Vogelarten werden immer seltener. Trotzdem ist es schön, wenn man weiß, wie sie heißen.
Ordnen Sie den Vögeln aus dem Text die richtigen Vogelnamen zu! Dabei gilt: Gleiche Zahl ist gleicher Buchstabe.
1. die M o e n c h s g r a s m u e c k e 3. die
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7 1 11 3 5 12 3 14 3 13 15 13 3 9 5 6 3
2. die 10 1 7 3 13 4. der 1 10 11 3 9 7 3 8 13 3 9
5. der 6 10 11 7 7 16 3 9 13 17 4 8 7. der 12 9 10 4 17 5 6
6. die 7 10 10 18 12 9 10 3 6 3 8. der 19 17 3 4 3 4 14 9 3 7 7 3 9
Fotos: tirc83, FierceAbin, B.KARAGULMEZ, iStockphoto, ElleN.Nehring, ElementalImaging, gallinago_media, Andyworks, Rickochet/iStock.com
2. Kennen Sie Bach?
Seite 54 – 61
Johann Sebastian Bach ist nach Meinung vieler Experten der größte Komponist.
Lösen Sie das Rätsel zu Bachs Leben und Musik.
waagerecht (horizontal)
1. Sehr berühmt ist heute Bachs 3 5 Lösungen:
Matthäus-…
2. Als Erwachsener wurde Bach W 5. hochbegabt
Berufs…
4. Eisenach
1 P
3. …waise
3. Mit seinen zwei …frauen 2. Komponist
hatte er 20 Kinder.
1. Organist
senkrecht (vertikal)
4. Als Leiter des Leipziger Tho-
manerchors war er … 2 6. Leipzig
5. Note
5. geschriebenes Zeichen für
2 M 4
4. Kantor
Töne in der Musik
3. Ehe…
senkrecht (vertikal)
2.
4
Saatkrähe
also … O 6. die Saatkraehe =
3. Mit dem Tod der Eltern war
5. der Haussperling
5 T
er mit neun Jahren Voll…
4. der Mauersegler
3. die Feldlerche
4. Sein Geburtsort ist … 6 G
2. die Amsel
Gute An Freunde und ja keinen Moment allein Fragen Sie den Kranken,
Besserung! Verwandte
Schreiben Sie über Ihre
lassen, ohne dass Dir etwas
passiert.
ob er Besuch möchte:
Würdest Du Dich über einen
Wenn Freunde oder Kollegen
länger krank sind oder mit ei-
Emotionen, und motivie-
ren Sie den Kranken:
• Ich habe gerade erfahren
(= gehört), dass Du wieder
Besuch freuen?
Endlich wieder Schau mal nach draußen! ist die Hitze (= von: heiß) heute kalt/kühl/warm/
Sonne!
⋅⋅
Meinungen über das kaum zu ertragen (= sehr heiß/ungemütlich!
⋅⋅
aktuelle Wetter unangenehm). Mir ist das einfach zu heiß/
Das Wetter ist auch in Wenn man sich persönlich Was für eine Hitze heute! kalt. Dir/Ihnen nicht auch?
⋅⋅
Deutschland ein populäres trifft, wissen natürlich alle Finden Sie nicht auch?
Thema für den Small Talk. Gesprächspartner, wie Mir geht der Regen langsam Wenn man dem Gesprächspartner
seine Meinung zum Wetter
Und egal, wie das Wetter ist: gerade das Wetter ist. Man auf die Nerven (= m mitgeteilt hat, stellt man danach
Viele Leute beschweren sich sagt deshalb seine eigene Mich stört der Regen oft eine Frage. Diese Fragen sind
manchmal auch rhetorisch. Man
⋅⋅ ⋅⋅
darüber. Meinung: langsam)! sagt zum Beispiel:
Endlich scheint mal wieder Ganz schön schwül Findest du nicht auch?
Finden Sie nicht auch?
die Sonne! Das war aber (≈ heiß und mit viel Nicht wahr?
auch grau in den letzten Wasserdampf in der Oder?
⋅⋅ ⋅⋅
Wochen! Luft) heute, nicht wahr?
Ich freue mich schon auf Wahnsinn (= m Ich kann
den nächsten Regen. Heute es nicht glauben!), ist das
essen! , Substanz, die den Geschmack , Produkt von …, z. B. Sojaerzeugnis , Fettsäure, die der menschliche Körper
bestimmt oder verbessert oft nicht aus anderen Nährstoffen her-
der F„rbstoff, -e
stellen kann, z. B. Omega-3-Fettsäure
die E-Nummer, -n , Substanz, die die Farbe von etwas
, europaweit gleich notierte Nummer bestimmt oder verändert f¡ttarm
für bestimmte Zusatzstoffe, z. B. E 951 , mit nur wenig Fett
das F¡tt, -e
für Aspartam
, hier: organische Substanz, die dem das Geliermittel, -
Körper Energie liefert; Lipid , Substanz, die Wasser fester macht,
z. B. Gelatine
Sammelkarte Schreiben Deutsch perfekt 5 / 2019
An Kollegen und andere • Ich möchte Ihnen mein Sie zurückkommen). kommen (= gesund und
Menschen, mit denen Sie
arbeiten
Mitgefühl ausdrücken
(= sagen/schreiben) und
• Ihre gute Laune fehlt uns
sehr!
stark zu werden).
Schreiben Sie, wie Sie von hoffe sehr, dass es Ihnen bald Lassen Sie dem Kranken Schreiben Sie als Gruß gute
der Krankheit gehört haben wieder besser geht. Zeit, wieder gesund zu Wünsche:
(wenn nicht vom Kranken • Hoffentlich erholen Sie sich werden: • Weiterhin (= Auch in der
selbst): bald gut. • Bitte machen Sie sich keine nächsten Zeit) gute Besserung
• Gestern habe ich von … erfah- Zeigen Sie, dass Ihnen die Sorgen um die Arbeit. Das wünscht/wünschen Ihnen …
ren, dass Sie am Wochenende Person fehlt: Wichtigste ist jetzt, dass Sie • Im Namen des gesamten
einen Unfall hatten. • Wir vermissen Ihre en- wieder ganz gesund werden. (= ganzen) Teams wünscht/
Sprechen Sie Ihr Mitgefühl
(= Emotionen, die man hat,
gagierte Art (= Wir sind
traurig, weil Sie und Ihre
• Bitte konzentrieren Sie sich
ganz darauf, wieder gesund
wünschen Ihnen eine baldige
Genesung (= dass es Ihnen
wenn andere krank oder motivierende Energie zu werden. besser geht) …
traurig sind) aus, und zeigen
Sie dabei Optimismus:
uns fehlen) und freuen uns
auf Ihre Rückkehr (= wenn
• Nehmen Sie sich genug
Zeit, wieder zu Kräften zu
Das Wetter im
Allgemeinen
⋅⋅ Letztes Jahr um diese Zeit
war es wirklich viel wärmer/
Wettergespräche am
Telefon
⋅⋅ Also bei uns ist es schon seit
einer Woche total bewölkt
⋅⋅ ⋅⋅
Oft spricht man zuerst über kälter. Spricht man mit jemandem (= mit Wolken).
das aktuelle Wetter, dann Das Wetter ist doch schon am Telefon, dann fragt man Wir haben in letzter Zeit
⋅⋅
kommt man zum Wetter im seit einer Woche sehr oft nach dem Wetter: wirklich Glück mit dem
Allgemeinen. Man spricht wechselhaft (= so, dass es Und, wie ist das Wetter bei Wetter. Schon seit einer
⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
über die Jahreszeiten oder sich oft ändert), oder? euch/Ihnen so? Woche scheint die Sonne.
das Wetter der letzten oder Ich hasse (= Ich mag Ist es bei euch auch so heiß/ Haben Sie in den
⋅⋅ ⋅⋅
kommenden Woche: überhaupt nicht) dieses kalt? Nachrichten gesehen, was
Dieses Jahr ist das Wetter Grau in Grau. Wann kommt Ich habe schon gehört, dass es für einen Sturm (= sehr
⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
wirklich besonders extrem. endlich der Frühling? bei euch so kalt sein soll. starken Wind) wir hier
Der Winter hat dieses Jahr Wie wird denn das Wetter Hier ist es nicht so schön / hatten?
⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
wirklich lange gedauert! am Wochenende? genauso schön wie bei Ihnen.
Der letzte Winter war sehr Haben Sie den Wetterbericht Hier regnet es schon seit
kalt, nicht wahr? für morgen gesehen? Tagen.
der Geschm„cksverstärker, - aus kontrolliert biologischer L„ndwirt- k„nn Spuren v¶n N•ssen enth„lten ¢ngeschwefelt
, Substanz, die den Geschmack intensi- schaft / aus kontrolliert ökologischem , kann eine sehr kleine Menge oder , ohne Verwendung von Natriumsulfit
ver macht, z. B. Glutamat [nbau Reste von Nüssen zum Inhalt haben zur Konservierung
, nur aus ökologisch hergestellten
das jodierte Speisesalz der Stabilisator, Stabilisatoren das Verd“ckungsmittel, -
Produkten
, Salz, in dem Jod ist , Substanz, durch die eine Speise nicht , Substanz, die Wasser fester macht,
naturidentisch so schnell kaputtgeht z. B. Mehl oder Pektin
der Hefeextrakt, -e
, synthetisch hergestellt, aber einer
, Extrakt aus einer hellen Substanz, die die (modifizierte) Stærke ohne Z¢ckerzusatz
natürlichen Substanz sehr ähnlich
aus sehr kleinen Pilzen besteht und z. B. , (chemisch veränderte) organische Ver- , ohne Zucker, der extra dazugegeben
zum Backen verwendet wird das P¢lver, - bindung, z. B. in Mehl, Kartoffeln, Mais … wurde
, feine, trockene Substanz
…h„ltig das tierische Lab der Zusatzstoff, -e
, enthält … rein pfl„nzlich , tierisches Enzym, das man zur Herstel- , Substanz, die in Lebensmittel gegeben
, nur aus Pflanzen hergestellt lung bestimmter Käsesorten braucht wird, damit diese z. B. nicht so schnell
der Konservierungsstoff, -e
kaputtgehen oder besser schmecken
, Substanz in einem Lebensmittel zur das Säuerungsmittel, - das Tr¡nnmittel, -
Konservierung , Substanz, die einer Speise einen sauren , Substanz, durch die ein Lebensmittel in
Geschmack gibt der Packung nicht zu sehr klebt
Deutsch perfekt 5 / 2 019 WORTKOMPASS 53
WÖRTER ZUM THEMA MUSIKUNTERRICHT, TEXT: BACH? MEER SOLLTE ER HEISSEN! SEITE 54 - 61
das Dur major (key) el tono mayor le mode majeur il maggiore dur мажор السلم الكبير
)(موسيقى
das Moll minor (key) el tono menor le mode mineur il minore mol минор السلم الصغير
)(موسيقى
die Stimme melody, lead voice la voz la voix la voce głos голос الصوت
die Begleitung accompaniment el acompañamiento l’accompagnement l’accompagnamento akompaniament сопровождение, المرافقة
аккомпанемент )(الموسيقية
der Violinschlüssel treble clef la clave de sol la clé de sol la chiave di violino klucz wiolinowy скрипичный ключ مفتاح الكمان
der Bassschlüssel bass clef la clave de fa la clé de fa la chiave di basso klucz basowy басовый ключ مفتاح الكمان
الجهير
die Tonart key la tonalidad le ton la tonalità tonacja тональность, лад المفتاح الموسيقي
der Fingersatz fingering, stopping la digitación le doigté la digitazione aplikatura аппликатура, пальцы العزف باألصابع
vom Blatt spielen play (an instrument) tocar a primera vista jouer à vue suonare a prima grać a vista играть с листа العزف بالقراءة
at sight vista
der Takt bar, measure el compás la mesure il tempo takt такт اإليقاع
der Bogen bow (violin) el arco l’archet l’arco smyczek смычок )القوس (الكمان
das Pedal pedal (piano) el pedal la pédale il pedale pedał педаль )الدواسة (البيانو
das Mundstück mouthpiece la boquilla le bec il bocchino ustnik мундштук قطعة الفم
WÖRTER ZUM THEMA HANDWERK, TEXT: DER LETZTE SEINER ART SEITE 30 - 35
das Handwerk trade (skilled work) la artesanía l’artisanat l’artigianato rzemiosło ремесло الحرفة اليدوية
gießen to cast (e.g. clay) moldear mouler / couler modellare odlewać лить, отливать )يصب (في قالب
Foto: privat; Illustration: iStockphoto/iStock.com
V
ier Tage hat Ton Koop eines Michelangelo oder eines Leonar
der B„ch, ¿e die Passion, -en
man noch Zeit, dann do. In der Musik kommt keiner in seine , kleiner Fluss; hier: , hier: Geschichte über
muss er mal wieder Nähe.“ Johann Sebastian Bach das Leiden Jesu
eine Sternstunde der Für Koopman ist das eine logische s¶llte (das Leiden
Menschheit abliefern. Reihenfolge: Musik ist der höchste Aus , hier: ≈ es wäre gut, wenn , hier: Lebensweg voller
Schmerz und schwieriger
Es wird Freitagabend sein, die Lichter druck des Menschen. Bach ist der größte erf“nden
Ereignisse)
im Concertgebouw in Amsterdam wer Komponist, der je gelebt hat. Zusam , sich etwas absolut
Neues überlegen h“nrichten
den festlich leuchten, das Publikum wird men mit der Johannes-Passion und der , hier: öffentlich
erwartungsvoll zur Bühne blicken. Ton h-Moll-Messe – Koopman kann sich zwi die St¡rnstunde, -n
totmachen
, hier: glücklicher, für
Koopman wird den Taktstock heben und schen diesen dreien nicht entscheiden – die Menschheit wichtiger der R„ng
eine jahrhundertealte Musik entfesseln. ist die Matthäus-Passion das größte Werk, Moment , Position in einer
Hierarchie
Aus den Notenblättern wird sie in die das Bach geschrieben hat. Das heißt: Nie „bliefern , liefern
Hände der Musiker und die Stimmen wurde etwas Grandioseres komponiert. der Ausdruck
leuchten
, hier: künstlerische
der Sänger fahren und schließlich im Saal Wussten Sie, dass diese Musik, die , Licht reflektieren
Wirkung
landen. Die Matthäus-Passion von Johann rund um Ostern in Kirchen und Konzert erw„rtungsvoll
je
Sebastian Bach. sälen in der ganzen Welt gespielt wird, , so, dass man erwartet,
, hier: in der Geschichte
etwas Spezielles zu sehen
Noch aber ist Dienstag. Es wird ge fast vergessen wurde? Bach starb 1750. der Musik
probt. Der große Konzertsaal ist men Danach war er ziemlich tot. Bis auf ein der T„ktstock, ¿e
das M¶ll
, langer, dünner Gegen-
schenleer, nur ein paar Mäntel und In paar Schüler und Experten interessierte , ≈ Name für ein System
stand, mit dem man ein
von Tönen. Es wird oft
strumentenkoffer liegen auf den Stühlen. sich niemand mehr für ihn. Auf Bachs Orchester leitet
mit etwas Traurigem
Auf der Bühne sitzt der Dirigent Koop Grab stand nicht einmal ein Stein. heben assoziiert.)
man mit ein paar Musikern und arbeitet Heute scheint das verrückt. 334 Jahre , hier: mit der Hand nach
(der Ton, ¿e
oben nehmen
an den Rezitativ-Passagen. nach seiner Geburt ist Bach nicht nur für , Laut)
Die Matthäus-Passion erzählt eine ex Koopman einer der größten Musiker, die jahrh¢ndertealt
das W¡rk, -e
, von: das Jahrhundert =
trem bekannte Geschichte aus der Bibel. es je gab. Für viele Menschen war er so et , hier: Musik als Produkt
Zeit von 100 Jahren
eines Künstlers
Die Menschen richten Jesus, den Pro was wie ein Prophet oder ein extrem gro
entf¡sseln
pheten der Liebe, sadistisch hin. Es ist ßes Genie. Vielleicht war Bach ja wirklich k¶mponieren
, hier: effektvoll starten
, ≈ Musik schreiben
eigentlich eine schreckliche Geschichte. der GOAT, der Greatest Of All Time, wie der Saal, Säle
das Grab, ¿er
Aber für Koopman, einen der wichtigs ihn auch die New York Times einmal nann , sehr großer, hoher Raum
, Platz, an dem ein Toter
ten Bach-Dirigenten unserer Zeit, gibt te. Aber wie will man das beurteilen? Es proben liegt
es nichts Größeres als diese Musik. Nach gibt ja keine objektiven Maßstäbe für , von: die Probe = hier:
be¢rteilen
≈ Training des Orchesters
der Probe sitzt er in seiner Garderobe und Größe in der Kunst. , hier: ein Urteil machen
sagt: „Ich bin ein Mann der alten Musik. Man könnte sich aber an den nach menschenleer
der Maßstab, ¿e
, ohne Menschen
Für mich war Bach ein Mensch vom Rang ihm geborenen Kollegen orientieren. , Kriterium; Norm
56 JOHANN SEBASTIAN BACH Deutsch perfekt 5 / 2019
erstaunlich •bergroß
, überraschend , größer als normal
1750 starb Bach. Danach war seine Musik erst das W¢nder, - die Aufregung
einmal ziemlich tot. , gemeint ist: Mensch mit
besonders viel Talent
, große Unruhe
die Ersch•tterung
„ller Zeiten , von: erschüttern = hier:
Beethoven: „Nicht Bach, sondern Meer suchen, kommen Sie zu einer wunderba , ≈ früher und heute ≈ erschrecken
sollte er heißen!“ Wagner: „Das erstaun ren Version. Hören! der [bstand, ¿e die M¡nschheitsleistung,
, ≈ Distanz -en , hier: Arbeit, die für
lichste musikalische Wunder aller Zei So. Wenn Sie das nicht berührt hat,
die Menschheit eine große
ten.“ Je größer der zeitliche Abstand, des wird Sie der Rest dieses Textes wahr unvorst¡llbar
Bedeutung hat
, hier: ≈ nicht möglich
to unvorstellbarer schien den Musikern scheinlich nicht interessieren. Wenn verændern
aufführen
Bachs Werk zu werden. doch, ist es Ihnen vielleicht so gegangen , neu oder anders machen
, vor Publikum zeigen
Bach wurde langsam berühmt. Erst wie Johannes Brahms. Der entdeckte der Beweis, -e
das B„ch-Fest
80 Jahre nach seinem Tod, 1829, führte diese Musik 1877 und schrieb danach an , Musikfestival mit der
, von: beweisen = hier:
zeigen, dass etwas wahr ist
Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin Clara Schumann: „Hätte ich das Stück ma Musik von Bach
die Matthäus-Passion auf und erinnerte chen, empfangen können, ich weiß sicher, sogar , hier: dazu noch
¡rst …, ¢m d„nn …
zum ersten Mal laut und deutlich an die die übergroße Aufregung und Erschütte , zuerst …, aber später … un¡ndlich , ohne Ende
Wichtigkeit dieser Musik. 100 Jahre spä rung hätten mich verrückt gemacht.“ w“rken , hier: ≈ einen d¡nkbar , möglich
ter begann ein Bach-Boom. Auf einmal Und Bach selbst? Konnte er vermuten, speziellen Effekt haben
S“nn haben
war Bach wirklich überall. dass man später die Chaconne eine der erklärbar , so, dass man , einen Grund haben
Bach in den Konzertsälen, Bach im größten Menschheitsleistungen nennen es erklären kann
s“nnlos , ohne Bedeutung
Jazz, Oscar Peterson, Nina Simone. Bach würde? Und dass seine Musik Leben für das St•ck, -e
p„cken , hier: annehmen
, hier: ≈ Komposition
im Pop, bei den Beatles und den Beach immer verändern, manche vielleicht auch
“rgend , irgendwie
Boys, im Hip-Hop bei Eminem und Mobb retten würde? aufgeben , hier: schwach
werden; etwas nicht zu vergewaltigen , mit
Deep. Bach im Film, in Der Pate, in Casino, Ende machen Gewalt erreichen, dass man
Bach auf dem Cover des Time Magazine, „Bach war der Beweis, dass es Gutes der K¶pfhörer, -
mit jemandem Sex hat
in den Bestsellerlisten. Bach, wirklich, in der Welt gibt“ , Gerät mit zwei kleinen der [lbtraum, ¿e
in Fifty Shades of Grey. Und Peter Wollny, „Natürlich kannte ich davor schon Mu Lautsprechern, das man am , Traum von schrecklichen
Kopf trägt Ereignissen
der Leiter des Bach-Archivs in Leipzig, sik“, sagt James Rhodes, ein britischer
sieht noch lange kein Ende der globalen Konzertpianist, „ich liebte Musik sogar.“ berühren , hier: ≈ das Trauma¶pfer, -
machen, dass man starke , hier: Person, die durch
Bach-Liebe. Im letzten Sommer kamen Ein Treffen im Café eines Museums in Emotionen bekommt ein Trauma große Probleme
in Leipzig zum jährlichen Bach-Fest fast Madrid. Rhodes versucht, von dem Mo hat
empf„ngen , hier: etwas
80 000 Gäste. ment zu erzählen, in dem sich Bachs Mu Neues erfinden
Was ist das für eine Musik, die erst fast sik zum ersten Mal über seine verletzte
vergessen wurde, um dann immer wich Psyche legte wie ein schützender Mantel.
tiger zu wirken, je älter sie wurde? Woher „Als ich die Chaconne das erste Mal hörte …
kommt sie? Ist sie erklärbar? Und was er Ich war gerade sieben Jahre alt. Diese Mu
zählt sie über den Menschen? sik war so unendlich viel tiefer als alles,
Schwierige Fragen, oder vielleicht ein was ich bis dahin gehört hatte. In dieser
fach dumme Fragen. Warum muss man Musik war alles, jedes denkbare mensch
eigentlich über Bach reden? Machen liche Gefühl. In ihr hatte alles Sinn, und in
Sie doch mal ein kleines Experiment, meinem Leben schien damals alles sinn
besonders dann, wenn Sie diese Musik los. Also packte ich diese Musik und hielt
noch nicht kennen: Legen Sie bitte jetzt sie fest, so fest ich nur irgend konnte. Sie
die Zeitschrift weg, und hören Sie sich war der Beweis, dass es Gutes in der Welt
ein einziges Stück von Johann Sebastian gibt. Die Welt konnte nicht nur böse sein,
Bach an: die Chaconne. wenn diese Musik existierte.“
Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit da Rhodes wurde als Kind viele Male
für, geben Sie nicht nach drei Minuten vergewaltigt, fünf Jahre lang, von seinem
schon auf. Lassen Sie sich beim Hören damaligen Sportlehrer. Niemand rettete
nicht stoppen, schauen Sie nicht auf Ihr den Jungen, die anderen Lehrer nicht,
Smartphone. Nutzen Sie, wenn es geht, ei die Eltern nicht. Rhodes’ Lebensge
nen guten Kopfhörer oder Lautsprecher. schichte ist ein Albtraum, der unerwar Das berühmte Bild von Bach, wie es Elias Gottlob
Wenn Sie bei Google „Chaconne Kremer“ tet gut endet. Ein Traumaopfer, Junkie, Haußmann gemalt hat.
Deutsch perfekt 5 / 2 019 JOHANN SEBASTIAN BACH 57
vertraut meistgehasst
, ≈ gut bekannt; mit einer , mehr gehasst als alle
engen Beziehung anderen
Die Bach-Männer: alles Musiker. Die Bach-Frauen: einzigartig (h„ssen
musikalisch. Bach wurde in Musik geboren. , hier: anders als alle , L lieben)
anderen
der Kop“st, -en
irgendwo mal wieder geschrieben: God is soll ihn David Cope. Vermutlich hat kei der Geist, -er , Person, die imitiert
, ≈ Dämon; nicht tote
love. Ich hätte lieber gelesen: Love is love. ner Bachs Kompositionstechniken so gut Person ohne Körper
zeitgenössisch
, aktuell
Aber es ist so …“, und er sucht die richti verstanden wie dieser Mann. Denn Cope
„nsprechen
gen Worte, „es ist irgendwie so … Egal ob ist der meistgehasste und genialste Ko die Schreibblockade, -n
, ≈ sagen zu; sprechen zu
, hier: Zustand, in dem
du hörst oder spielst, Bach ist so vertraut pist, den Bach je hatte. die Botschaft, -en man nicht mehr komponie-
und nimmt dich mit. Das ist einzigartig. Bis zum Ende der 70er-Jahre war Cope , hier: Information; ren/schreiben kann
Er ist wie so ein Geist, der dich anspricht ein regulärer zeitgenössischer Kompo Nachricht
„blenken
und einfach zu dir wird. Wie Luft, die dich nist. Er hatte Erfolg, die Kritiker mochten umgeben , hier: auf andere Gedan-
, auf allen Seiten da sein ken bringen
anspricht und einfach zu dir wird.“ ihn. Mit 39 hatte er eine Schreibblockade.
Levit redet über Bach, aber was er sagt, Um sich abzulenken, begann er, an einem die Veda, Veden f•ttern m“t
, Wissen und Gesänge des , hier: geben
ist ziemlich exakt die zentrale Botschaft Computerprogramm zu schreiben, das Hinduismus
zus„mmensetzen
des Hinduismus. Tat tvam asi. „Das bist komponieren kann.
auslösen , hier: kombinieren
du.“ Alles, was dich umgibt, so die typi Das Ergebnis dieser Arbeit, die Jahre , hier: machen
das Ges¡tz, -e
sche Interpretation dieser Worte aus dauerte, nannte Cope EMI – Experiments gläubig , hier: Regel; Prinzip, nach
den Veden, ist das Große Eine. Zu dem in Musical Intelligence. Das Programm , so, dass man an die dem die Musik funktioniert
gehörst du auch selbst. Alles ist Brahman, EMI war eine künstliche Intelligenz. Sie Ideale von einer Religion
beibringen
glaubt
das Ganze. Alles ist Gott. Dieses Gefühl imitierte perfekt. Man fütterte EMI mit , unterrichten
die Ehre
löst Bach in Levit aus, auch wenn Religion Noten. Dann analysierte es diese Noten seelenlos
, hier: ≈ Lob
nicht sein Thema ist. und setzte sie neu zusammen – nach den , ohne Seele
der Violin“st, -en
Unterhält man sich mit Musikern, Psy musikalischen Gesetzen, die Cope er , Musiker, der Geige spielt
(die Seele, -n
, in vielen Religionen der
chologen, mit Fans und Experten über kannt und dem System beigebracht hatte.
(die Geige, -n Teil des Menschen, der nach
Bach, passiert etwas Seltsames: Irgend EMI konnte den Stil der verschiedensten , Musikinstrument in der dem Tod weiterlebt)
wann sprechen sie alle – ob gläubig oder Komponisten imitieren. Und das extrem Form eines kleinen Cellos)
ver„nstalten
nicht – das Wort Gott aus. schnell und ohne Fehler. Der erste Kom führen zu , machen; organisieren
„S.D.G.“, Soli Deo Gloria, Gott allein ponist, den EMI zu imitieren lernte, war , hier: bringen
die Wut
die Ehre, schrieb Bach selbst unter fast Bach. Einmal startete Cope EMI und kam aufführen , intensives Gefühl von
, hier: singen und spielen Ärger
alle seine Kompositionen. „Alles, was er nach einer Stunde zurück. EMI hatte in
geschrieben hat, war getragen durch sei dieser Zeit 5000 Choräle im Stil von Bach die Präs¡nz bedeutsam
, hier: Gefühl, dass etwas , wichtig
nen Glauben“, hat Gidon Kremer, der Vi geschrieben. da ist
olinist gesagt, dessen Chaconne Sie vorhin EMI wurde von der Musikwelt nicht schl¢cken
die Unst¡rblichkeit , hier: speichern
hoffentlich gehört haben. sehr positiv aufgenommen. „Seelenlos!“, , von: unsterblich = so,
… infrage st¡llen
Offenbar ist es ziemlich egal, ob man protestierten die Experten. Aber in Tests, dass man nie stirbt
, hier: sagen, dass … nicht
selbst gläubig ist oder nicht, Bach führt die Cope mit ihnen veranstaltete, konn führen wahr ist
zum Gedanken an Gott. Der weltbekann ten sie die Werke der Maschine nicht von , hier: gehen
jenseits
te Bach-Dirigent John Eliot Gardiner hat denen des Komponisten unterscheiden. weisen , hier: über
gesagt, dass er Bachs Musik nicht auffüh Cope lebt in Kalifornien. Am Telefon , hier: zeigen
ren kann, ohne wenigstens während des erzählt er, dass er die Wut und Ableh vermutlich
, wahrscheinlich
Konzerts gläubig zu werden. nung nie verstanden hat. „EMI konnte
diese Musik ja nur schreiben, weil es
„Seine Musik war perfekt“ Bach gegeben hatte. Die Maschine hätte
Könnte die Präsenz Gottes in Bachs Mu nie eine neue, bedeutsame Art von Musik
sik der wichtigste Grund für deren Un erfinden können.“ EMI war für Cope nur
sterblichkeit sein? Vielleicht gibt es sogar eine Art Super-Scanner, der das Original
einen ziemlich säkularen Weg zu diesem schluckt und neu kombiniert – und damit
Gedanken, den Gläubige und Atheisten nichts, was Bachs Größe kleiner macht
sehr weit gemeinsam gehen können. oder infrage stellt. Im Gegenteil. „Bach
Dieser Weg führt, es geht leider nicht war jenseits aller anderen Komponisten“,
anders, über die Musiktheorie. Weisen sagt Cope. „Seine Musik war perfekt.“
60 JOHANN SEBASTIAN BACH Deutsch perfekt 5 / 2019
voll¡ndet m“ttelalterlich
, komplett; perfekt , wie im / aus dem
Mittelalter
Es gibt in dieser Musik kein Oben und Unten, der K¶ntrapunkt, -e
, polyphone Kompositi- (das M“ttelalter
kein Groß und Klein. onstechnik , historische Zeit von
ungefähr 500 bis 1500 nach
f¶lgen
Christus)
Perfekt, was heißt das? „Die Perfektion“, und Unten, kein Groß und Klein. Es gibt , hier: nachkommen
die Vorstellung, -en
sagt er, „liegt in der vollendeten Kombi eine absolute Gleichberechtigung aller der Ton, ¿e
, hier: Idee
, Laut
nation von harmonischer Bewegung und Töne. Im Kontrapunkt ist alles eins.
verw“rklichen
Kontrapunkt.“ Und vielleicht ist es von hier wirklich b“lden
, ≈ wirklich machen
, hier: sein
Der Kontrapunkt war eine Komposi nicht mehr so weit zum tat tvam asi. In n¡rven „n
das B¡tt, -en
tionstechnik der Renaissance und des Bachs Musik war noch ein letztes Mal die , m stören an
, hier: Fundament
Barock. Die Musik, die danach folgte, war mittelalterliche Vorstellung einer kosmi ewig
die St“mme, -n
nicht viel anders komponiert als ein Gi schen Harmonie verwirklicht. Man kann , hier: Tonfolge in einer
, immer wieder
tarrensong: Zu einer gesungenen Melo sie hören: universale Harmonie. Komposition mit mehreren „ckern
die gibt es Töne, Akkorde. Die bilden das In Madrid sagte der britische Konzert Stimmen , hier: m viel arbeiten
harmonische Bett der Melodie. pianist James Rhodes, dem die Chaconne (die Tonfolge, -n ¡s geht ¢m …
, Tonsequenz) , das Thema / der Inhalt
Bei einer Kontrapunkt-Komposition das Leben gerettet hat, was ihn manchmal
ist …
kann aber nicht gesagt werden, welche nervt an Bach: dessen ewiges Soli Deo die Begleitung, -en
, hier: Nebenstimme, die pur
Stimme die Melodie singt und welche die Gloria. „Alles immer nur Gott! Ich würde die Hauptstimme (z. B. mit , frei von Schmutz; hier:
Begleitung. Jede Stimme ist beides. ihn manchmal gerne schütteln und sa Akkorden) unterstützt frei von Ego
Was Cope nun erklärt: Im Kontra gen: Das hat nicht Gott gemacht, Mann, best“mmen h„lt
punkt bestimmt jede Stimme, was die das hast du gemacht! Gott war golfen, als , hier: entscheiden , einfach
andere darf. Denn die beiden Stimmen du geackert hast!“ Später aber ging es da kl“ngen die [bwesenheit
klingen ja gleichzeitig. Und wenn eine rum, dass Bachs Musik so pur ist. Da sagte , zu hören sein , von: abwesend sein =
L da sein
Stimme die andere ignoriert, klingt es Rhodes: „Es gibt halt diese absolute Ab f¶lgen
falsch. Gleichzeitig aber folgt jede Stim wesenheit von Ego. Bach sagt mit seiner , hier: tun, was eine Regel zu s“ch s¡lbst k¶mmen
sagt , gemeint ist hier: ≈
me eigenen melodischen Regeln. Auf ei Musik nie: Hör mich. Hier ist meins. Er zufrieden sein; sich gut
“n eine S„ckgasse geraten
nen Ton kann nicht einfach jeder andere sagt immer: Hör dieses. Hier ist Musik.“ , nicht weiter kommen
fühlen
folgen. Würde sich die eine Stimme also Und vielleicht ist es das, was die Men s“ch geb¶rgen fühlen
n¢tzen
nur von der anderen bestimmen lassen, schen an Bach so lieben. 334 Jahre nach , sich sicher und geschützt
, benutzen
fühlen
würde es auch falsch klingen. Bachs Geburtstag schreit die ganze Welt
die Entw“cklung, -en
Die Gesetze des Kontrapunkts und ohne Pause: Ich. In Bachs Musik aber ist ausarbeiten
, hier: Komposition
, hier: realisieren
der harmonischen Bewegung kämpfen Stille, so etwas wie ein Raum, in dem man f„llen l„ssen
s“mpel
also miteinander. „Die meisten Kompo zu sich selbst kommen kann. Bach macht , aufgeben; aufhören,
, hier: einfach
nisten“, sagt Cope, „geraten deswegen nie Angst. Man fühlt sich bei ihm gebor etwas zu tun
zur•ckverweisen auf
irgendwann in eine kompositorische gen, verstanden, getragen, und deshalb d¢rchkomponieren
, in Beziehung stehen mit
, hier: komplett nach
Sackgasse. Sie nutzen den Kontrapunkt auch nie allein.
Schema fertig komponieren die R•ckkehr
für die Entwicklung einer Idee und müs Bachs letzte Arbeit war die labyrinthi , von: zurückkehren =
seufzen
sen ihn dann fallen lassen. Bach aber sche Kunst der Fuge. Darin arbeitete er die , Luft mit einem Laut
zurückkommen
konnte kontrapunktisch durchkompo Möglichkeiten dieser strengsten Form abgeben (z. B. weil man das Thema, Themen
nieren. Er konnte, wenn er wollte, vier, des Kontrapunkts noch einmal systema traurig ist) , charakteristische Idee
in einer Komposition
fünf Stimmen über ein ganzes Stück so tisch aus. Er schrieb eine Musik, in der aus die Verwobenheit
(z. B. Melodie, Rhythmus,
, Qualität, dass alles mitei-
miteinander singen lassen.“ Cope seufzt. einem einzigen, simplen Prinzip immer Struktur)
nander verbunden ist
Dass ein Mensch das konnte, findet er mehr Prinzipien werden. Nur damit die signieren
die Gleichberechtigung
„noch immer unvorstellbar.“ se wieder auf das eine Prinzip zurückver , von: gleichberechtigt =
, unterschreiben
Kino MITTEL
D
1
er bekannte Firmenchef Collini die Hauptrolle. Aber das Drama,
erm¶rden , einen das Ges¡tz, -e , schriftli
Hans Meyer (Manfred Za- das am 18. April ins Kino kommt, han- Menschen absichtlich so che Regel, die die Regierung
patka) wird in seiner Ho- delt nicht nur von den Problemen eines verletzen, dass er stirbt macht und an der sich alle
telsuite in Berlin ermordet. jungen Anwalts. Der Film hat einen der orientieren müssen
schweigen , nichts sagen
Der Mörder ist der 70-jähri- größten deutschen Justizskandale zum das Ger“cht, -e , hier:
s¶rgen für
, hier: den Effekt haben
ge Fabrizio Collini (Franco Nero), der vor Thema. Es geht dabei um das Dreher-Ge- öffentliche Institution: Dort
30 Jahren von Italien nach Deutschland setz, das ab 1968 dafür sorgte, dass viele wird entschieden, ob sich das Verbr¡chen, -
jemand nicht an den Regeln , kriminelles Tun
kam. Bis jetzt hat er noch nie etwas Krimi- Verbrechen aus der Zeit des Nationalso- des Staates orientiert hat.
nelles getan. Zu seinem Motiv schweigt zialismus verjährten. verjähren , ≈ enden einer
der [nwalt, ¿e , hier: Frist, nach der eine krimi
er. Caspar Leinen (Elyas M’Barak) soll Nach dem Krieg arbeiteten in der Bun- Person, die für die Interes nelle Sache nicht weiter
Collini vor Gericht helfen. Aber der junge desrepublik viele Mitglieder der NS-Jus- sen einer Person kämpft untersucht wird
Fotos: Constantin Film; Nautilusfilm
Anwalt hatte eine persönliche Beziehung tiz weiter für den Staat, nicht selten in der die Jugendliebe, -n der Staatsanwalt, ¿e
zum ermordeten Meyer. Der Mann war Justiz. So auch Eduard Dreher, der wäh- , hier: Person, die man ge , Anwalt, der für die Inte
liebt hat, als man jung war ressen des Staates kämpft
der Großvater seiner Jugendliebe Johan- rend der Zeit des Nationalsozialismus
na (Alexandra Maria Lara). als Staatsanwalt arbeitete und schon bei die Hauptrolle, -n die Todesstrafe, -n
, wichtigste Rolle , Strafe, bei der eine
Elyas M’Barak, der vor allem aus Ko- kleinen Delikten die Todesstrafe forderte. Person sterben muss
der F„ll, ¿e
mödien wie Fack Ju Göhte bekannt ist, Nach dem Krieg bekam er eine Stelle als , kriminelle Sache, die f¶rdern , hier: ≈ sagen,
spielt in Marco Kreuzpaintners Der Fall hoher Beamter im Justizministerium. In untersucht werden muss was man richtig findet
Deutsch perfekt 5 / 2 019 KULTURTIPPS 63
2
ten zu spät, was wirklich darin stand: Dre- NSDAP von 1925 - 1945) schön und lebendig. Der Filmemacher
die W“ldwiese, -n
hers Gesetz machte die Amnestie vieler Jan Haft hat sich in seinen Dokumenta-
erfahren , hier: eine , Wiese, wo Pflanzen frei
früherer SS-Offiziere möglich. In Kreuz- Information bekommen tionen schon mit verschiedenen Land- wachsen, ohne dass sich
paintners Film erfährt Leinen, dass auch schaften in Deutschland beschäftigt. Mit Menschen darum kümmern
bestrafen
oder stören (s. Foto)
Hans Meyer, der bei der SS war, wegen , eine Strafe geben Die Wiese (ab 4.4.) zeigt er nun die vielen
dieses Gesetzes nicht für seine Verbre- bunten Facetten von Flora und Fauna die Gefahr, -en
der Jude, -n
, gefährliche Situation
chen bestraft werden konnte. , Person, deren Religion auf deutschen Wildwiesen. Die Wiese ist
die Thora als Basis hat die L„ndwirtschaft
Der Fall Collini hat den Roman von Fer- Lebensraum für ein Drittel der Pflanzen- , ≈ Agrarwirtschaft
dinand von Schirach aus dem Jahr 2011 die H„ft , hier: ≈ Strafe, und Tierarten in Deutschland. Aber sie ist
bei der ein Krimineller in ein
als Basis. Der Autor ist der Enkel von Bal- Gebäude geschlossen wird in Gefahr, vor allem durch die Landwirt-
dur von Schirach, der während des Nati- schaft. Hafts Film appelliert auch an die
das Verbr¡chen gegen die
onalsozialismus für die Deportation von M¡nschlichkeit Politik, die Wiesen endlich zu schützen.
130 000 Juden verantwortlich war. 1946 , systematisches Verbre
chen gegen Zivilisten, z. B.
wurde Baldur von Schirach in Nürnberg
Holocaust
zu 20 Jahren Haft wegen Verbrechen ge-
(der Zivil“st, -en
gen die Menschlichkeit verurteilt. Schon , ≈ Person ohne Uniform)
als Student beschäftigte sich Ferdinand
verurteilen
von Schirach mit der Geschichte seines , hier: bestrafen
Großvaters, den Nürnberger Prozessen der Proz¡ss, -e
und der Justiz in der Zeit nach dem Krieg. , hier: Untersuchung im
Bevor er mit dem Schreiben begann, ar- Gericht, wer schuld ist
beitete Schirach als Anwalt. Der Fall Colli- das Theaterstück, ¿e
, ≈ Text, der am Theater
ni war sein erster Roman. Das Buch war
gespielt wird
nicht nur in Deutschland, sondern auch
ein Urteil fællen , hier:
in Ländern wie England, Spanien oder Ja- entscheiden, ob jemand
pan ein Bestseller. eine Strafe bekommt SNes autem. At et
Vorher hatte Schirach in seinen beiden die Ger¡chtigkeit
quatium quundi
3
iusa net, si sedit
Kurzgeschichtensammlungen Verbrechen , hier: moralisch korrekte
eicti unt.
Reaktion
und Schuld über Fälle aus seiner Praxis als Ra sinciae ceratur,
sandit ellent aut
Anwalt geschrieben. Zu beiden Büchern
gab es Fernsehserien. Außerdem adap- der Türsteher, - , Person,
tierte Doris Dörrie 2012 mit Glück eine
Geschichte von Schirach für das Kino.
Drinnen und draußen die z. B. vor einer Disko
steht und die Leute kontrol
liert, die hinein wollen
Sein bekanntes Theaterstück Terror, bei Sie entscheiden, wer hinein darf und mitfeiern darf – und wer der Soldat, -en
dem das Publikum am Ende selbst ein draußen bleiben muss. Der Dokumentarfilm Berlin Bouncer , Person, die in Uniform
Urteil fällen muss, war 2016 im Fernse- (ab 11.4.) von David Dietl zeigt das Leben von drei bekannten für ein Land kämpft
hen zu sehen. Türstehern in Berlin, die diesen Job schon seit den 90er-Jahren bew„chen
, hier: ≈ aufpassen, dass
Schirach fragt in seinen Büchern vor al- machen. Smiley Baldwin kam als US-amerikanischer Soldat in
niemand illegal in ein Land
lem nach dem Motiv für ein Verbrechen. die Stadt, um die Grenze nach Ostberlin zu bewachen. Nach geht
In Der Fall Collini geht es dem Schriftstel- dem Ende der Deutschen Demokratischen Republik arbeitete ¢nter „nderem , hier:
ler außerdem um die Frage nach Gerech- er in Klubs wie dem Cookies. Frank Künster kümmerte sich un- neben anderen Klubs
tigkeit bei Verbrechen aus der Zeit des ter anderem um die Tür des populären King Size der Hauptstadt. str¡ng , hier: ≈ autoritär
Nationalsozialismus. Sven Marquardt ist nach Meinung vieler der strengste Türste-
begleiten
Kaffee und Zigaretten heißt Schirachs her der Welt, er ist aus dem legendären Techno-Club Berghain , für den Film bei … sein
neuestes Buch mit autobiografischen bekannt. Dietl hat die drei Männer über viele Jahre begleitet. der Mauerfall
Erzählungen. Es ist ein sehr persönliches Sein Film zeigt den Sound einer Stadt, aber auch, wie sich das , Öffnung der deutsch-
Buch geworden. Ana Maria Michel Berliner Nachtleben vom Mauerfall bis heute geändert hat. deutschen Grenze
Deutsch perfekt 5 / 2019
Ferris MC zeigt
seinen Fans
etwas Neues:
Der 45-Jährige
macht jetzt
Rockmusik.
An die Liebe
5
Ludwig van Beethovens „An die ferne Geliebte“ ist
der erste Liederzyklus der Musikgeschichte. Der
Komponist widmete ihn 1816 einem sehr guten
Freund, dessen Frau kurz zuvor gestorben war.
Franz Liszt transkribierte die Lieder später für das
Klavier. Mit Beethovens Liederzyklus beginnt auch
das aktuelle Album des jungen Pianisten Alexander
Krichel, das auch den Titel An die ferne Geliebte hat.
Aber nicht nur die Stücke am Anfang beschäftigen
sich mit Liebe und starker Sehnsucht. Krichel spielt
zum Beispiel auch Richard Wagners „Isoldens Lie-
bestod“ aus der bekannten Oper Tristan und Isolde
oder Robert Schumanns „Sinfonische Etüden“, die
Teil der schwierigsten und wichtigsten Klavierlite-
ratur der Romantik sind.
Plötzlich Rocker
, hier: symbolisch schenken einer Person zu sein
zuvor die Klavierliteratur
, vorher , Musikstücke für Klavier
4
wurde bekannt, dass Ferris MC die Hamburger Hip-Hop-Band verlässt.
Zehn Jahre lang hatte er mit Deichkind, die für Hits wie „Bon Voyage“ be-
kannt sind, unter dem Namen Ferris Hilton Musik gemacht. Rap macht Unter dem Motto „Wir
der 45-Jährige, der eigentlich Sascha Reimann heißt, aber schon länger. Vor sind mehr“ oder „Aus-
6
mehr als 20 Jahren zog er nach Hamburg und wurde Teil der Hip-Hop- gehetzt“ gingen 2018
Gruppe Mongo Clikke. Nun ist es für Ferris MC Zeit für etwas Neues. in Deutschland Men-
Wahrscheinlich Nie Wieder Vielleicht heißt sein aktuelles Album. Ferris MC schen auf die Straße,
hat sich dafür Unterstützung geholt: Die Indierockband Madsen hat das um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren.
Album produziert und die Songs zusammen mit Ferris MC eingespielt. Auch viele deutsche Kulturinstitutionen schlossen
Andere Sounds als Hip-Hop waren auch schon bei älteren Solo-Projekten sich im Herbst zusammen und publizierten eine
des Musikers zu hören. Auf seinen Alben Asimetrie von 1999 oder Fertich! von Erklärung der Vielen, denn auch Theater und andere
2001 mischte er verschiedene Musikstile und experimentierte mit Techno kulturelle Institutionen werden i mmer öfter zum
beats, aber auch mit rockigen Gitarrenklängen. Mit der Rapmusik war Ferris Ziel von rechtsextremen Attacken. Die Elektro-
MC zuletzt nicht mehr zufrieden. Er hatte das Gefühl, sich wiederholen pop-Musikerin Bernadette La Hengst hilft ihnen.
Fotos: Sven Sindt; Christiane Stephan; Daniel Feisetnauer
zu müssen, um die Erwartungen zu erfüllen. Mit Wahrscheinlich Nie Wieder Wir sind die Vielen heißt ihr neues Album, mit dem sie
Vielleicht will er jetzt Musik machen, die wirklich zu ihm passt. Und das ist im Frühling auf Tour geht. Darauf feiert La Hengst,
nicht mehr Hip-Hop, sondern Rock. Ganz ohne Hip-Hop kommt aber auch die sich auf Reisen nach Spanien, Marokko oder in
sein aktuelles Album nicht aus: Im Song „Niemandsland“ rappt Ferris MC. den Libanon inspirieren ließ, die Vielfalt der Musik.
halten
AoL_22-11-18_Änderungen vorbeh
nicht.“ Diese Worte rief der Parlamentarier Otto Wels,
damals Chef der Sozialdemokratischen Partei (SPD). Sie
waren Teil der letzten freien Rede vor dem deutschen
Parlament im Jahr 1933. Mit Wels stimmte die SPD ge-
sprachen@fuu.de www.fuu-languages.com
7
gen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten.
Wenige Monate später wurde sie verboten. Wels zeigte Lernen Sie Englisch
Mut, auch dann, als es gefährlich war. Sein historischer
in Cornwall
Moment passt hier zwar auf nur eine Comicseite. Und
www.learnenglishincornwall.co.uk
trotzdem erklärt Autor und Zeichner Simon Schwartz in Julie Tamblin MA - 0044 (0) 1208 871 184
seinem neuen Buch Das Parlament eindrucksvoll den Ver-
dienst von Politikern wie Wels. Durch die emotionalen IMPROVE YOUR ENGLISH
IN ENGLAND
Comics versteht man schnell, was diese Charaktere in ih-
One-to-one English courses
rem Kampf für Freiheit und Demokratie inspiriert hat. Bei Living in your teacher’s home.
der FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher war es die www.live-‐n-‐learnenglish.com
Widerstandsbewegung Die weiße Rose. In ihrer Partei war Agent in Germany. 0049 76I 6I29060I
G
ustav Landauer, Ernst Der 7. November 1918, es ist einer der
der Rat, ¿e der Soldat, -en
Toller und Erich Mühsam letzten Tage des Ersten Weltkriegs. Auf
, hier kurz für: Arbeiter- , Person, die in Uniform
sind keine Politiker. Sie der Münchener Theresienwiese demons und Soldatenräte ≈ Gruppe für ein Land kämpft
sind Schriftsteller, Anar trieren 50 000 Menschen für den Frieden. von Arbeitern und Soldaten,
meutern
die sich um Regierung und
chisten, Kommunisten, Drei Tage vorher haben Marinesoldaten Administration kümmern
, als Protest aufhören, auf
Pazifisten und vor allem Idealisten: Mit in Kiel gemeutert und damit überall im militärische Kommandos zu
ger¡cht reagieren
vielen Arbeitern und Bauern träumen sie Land Proteste gestartet. Einer der De , hier: moralisch gut
s“ch … „nschließen
von einer gerechteren Welt. Dafür reden, monstranten heißt Kurt Eisner. Er ruft
gerade , hier: ≈ machen, was
schreiben und kämpfen sie. Im April 1919 den Münchenern zu: „Es ist Zeit zum , hier: ≈ speziell; … sagt
glauben sie, dass ihr Traum wahr werden Handeln! Weg mit dem König! Schluss besonders
fliehen
kann. Vier Wochen lang ist Bayern eine mit dem Krieg!“ demonstrieren für , hier: weggehen, um
Räterepublik – und die drei Schriftsteller Tausende schließen sich Eisner an, , hier: sich auf der Straße woanders sicher zu leben
treffen, um zu erreichen,
sind Politiker. Gerade das konservative auch die Soldaten in München. Am dass etwas gemacht wird
Bayern wird so zum Ort der Utopie. Mög Abend flieht König Ludwig III. aus der
lich macht das Monate vorher ein anderer Stadt. Nach fast 800 Jahren ist die Mo
Schriftsteller und Sozialdemokrat. narchie zu Ende. Eisner proklamiert den
Deutsch perfekt 5 / 2 019 GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE 67
die Räte für Entscheidungen Drei Schrift Die Regierung Hoffmann , hier: aufhören, in
jemandem eine Strafe gibt,
weil er einem selbst oder
gefragt werden. Die Räte wäh steller regieren mobilisiert republikanische einer offiziellen Position zu
einem Freund etwas Böses
das Land – arbeiten
len ihn zum ersten bayerischen Truppen, die die Räterepublik getan hat
Regierungschef. Aber die aber nur vier am 13. April zum ersten Mal der Belagerungszustand
ohne Wahl
, hier: Situation, in der
Mehrheitssozialdemokraten Wochen lang. niederschlagen. Aber die neu wegen einer politischen
, hier: egal, wen
haben die Mehrheit in seiner gegründete rote Armee ver Krise die Demokratie dar¢nter
reduziert wird , hier: unter diesen mehr
Regierung. treibt die Truppen wieder aus München.
als 600 Personen
Trotz der neuen Staatsform und Die Atmosphäre wird immer aggressiver. die Nationalversammlung
, Parlament der Weimarer der }nbeteiligte, -n
schnellen Reformen bleibt das Leben für Kommunisten übernehmen die Macht Republik , Person, die nicht mit-
viele Menschen hart. In München fehlen unter den Räten. Die Regierung Hoff streitet oder kämpft
die Verf„ssung, -en
Tausende Wohnungen, viele Menschen mann ruft Hilfe aus Berlin: rund 30 000 , schriftliche Form für die verh„ften
hungern. Radikale Rechte kämpfen ge Soldaten, die mit großer Gewalt in Rich Regeln in einem Staat , fangen und ins Gefängnis
bringen
gen die Republik, radikale Linke wollen tung München marschieren. der Min“sterpräsident, -en
die sozialistische Räterepublik. Bei den Am 30. April töten die Kommunisten , Regierungschef eines das Exil, -e
deutschen Bundeslandes , hier: Leben in einem
Wahlen im Februar 1919 bekommt Eis in München zehn Gefangene der anti fremden Land, weil man
ners USPD nur 2,5 Prozent der Stimmen. semitischen Thule-Gesellschaft. Als die der Sp¶tt
in seiner Heimat aus poli-
, Worte, Gesten oder
Für Eisner ist das eine Katastrophe. Soldaten aus Berlin einen Tag später die tischen, ethnischen oder
Aktionen, mit denen man
religiösen Gründen nicht
Am 21. Februar 1919 geht er zu Fuß zum Stadt erreichen, nehmen sie das zum über einen anderen lacht
mehr leben kann
Landtag, um offiziell zurückzutreten. Er Anlass für blutige Rache. Zwei Tage lang der Jude, -n
s“ch das Leben nehmen
weiß, dass die Situation für ihn nicht si töten sie ohne Wahl. Mindestens 600 , Person, deren Religion
, Suizid machen
die Thora als Basis hat
cher ist, aber wahrscheinlich ignoriert er Menschen sterben, darunter viele Unbe
das. Kurz vor dem Landtag schießt der teiligte. Die Utopie einer besseren Welt das Feindbild, -er
, Typologie von Personen,
Student und Rechtsextremist Anton Graf endet in einem Blutbad. die man nicht mag und
von Arco auf Valley zweimal auf ihn. Eis Gustav Landauer wird verhaftet und gegen die man kämpft
ner stirbt. Im Landtag kommt es zu Panik im Gefängnis getötet. Erich Mühsam
Foto: Ullstein Bild/Knorr+Hirth
und Unordnung. Man entscheidet sich muss für 15 Jahre ins Gefängnis. Im Juli
für den Belagerungszustand. 1934 wird er im Konzentrationslager
Während sich zur gleichen Zeit die Na Oranienburg von den Nationalsozialis
tionalversammlung in Weimar trifft, um ten getötet. Ernst Toller flieht 1933 in die
Eine Übung zu diesem
über eine Verfassung für Deutschland zu USA ins Exil; im Juli 1939 nimmt er sich Text finden Sie auf
sprechen, kommt es in Bayern wieder zu in New York das Leben. Barbara Kerbel Seite 43.
68 BLINDTEXT Deutsch perfekt X / 2018
Vögeln?
Die Feldlerche ist der Vogel des Jahres 2019. Aber sie ist immer seltener zu
sehen. Und nicht nur sie. Was ist da los? Von Benjamin von Brackel SCHWER
W
er in diesen Wo- sichere Höhe von 50 bis 200 Meter er-
das Vogelträllern die [msel, -n , schwarzer
chen das Tempel- reicht hat, wird er so laut, dass es direkt
, ≈ Vogellied oder brauner Singvogel
hofer Feld in Berlin aus dem Himmel zu kommen scheint.
das Gefieder, - der Haussperling, -e
besucht, bekommt Um die Feldlerche zu schützen, ist ein , ≈ alle leichten Teile, die , kleiner grau-brauner
auf dem früheren Großteil des Tempelhofer Felds zwischen auf dem Körper von Vögeln Singvogel
Flughafen ein Konzert zu hören. Aber April und Juli gesperrt. Nicht nur aus die- wachsen
der Mauersegler, -
wo sind die Musiker? Von früh morgens sem Grund geht es dem Vogel in der Stadt das N¡st, -er , kleiner Vogel, der
, Wohnplatz, den ein sein Nest vor allem an
bis abends ist aus allen Richtungen ein vergleichsweise gut. Er findet dort in den
Vogel für seine Eier baut Hausmauern unter dem
Vogelträllern zu hören, nur ist der Sänger vielen Parks und Spielplätzen Nahrung Dach baut
die M¢lde, -n
kaum zu sehen. Denn die kleine Feldler- und Schutz. Das gilt auch für frühere , tiefe Stelle im Boden sanieren
che ist mit ihrem beigefarbenen bis rot- Waldvögel wie die Amsel; andere wie der , hier: ≈ reparieren
„nlegen
braunen Gefieder gut versteckt, wenn sie Haussperling oder der Mauersegler ha- , hier: ≈ bauen spr¡chen für
Nester in den Mulden im Gras anlegt, die ben es vor allem in den Städten schwerer, scheu
, hier: in einem positiven
Licht zeigen
sie selbst gemacht hat. in denen viele Gebäude saniert wurden – , hier: instinktiv vorsichtig
Am Boden singt der scheue Vogel nur sie finden keinen Platz mehr, um ein Nest gew“ss
vergleichsweise
, hier: charakteristisch
leise. Wenn er aber hochfliegt und eine zu bauen. „Für Berlin spricht ein gewisses , im Vergleich zu anderen
Deutsch perfekt 5 / 2 019 WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? 69
dern sogar in genau die andere Richtung, tung selbst einige Flächen gekauft und
nach Großbritannien. Dort ist es heute darauf mehr als 100 Biotope geschaffen,
etwas wärmer und die vogelverrückten in die Vögel und Insekten zurückkom-
Briten füttern die Tiere durch den Winter. men. Der Ornithologe glaubt, dass sich
Berthold konnte einst beweisen, dass sich mit einer anderen Politik die Vögel in we-
Vögel durch Mutation anpassen konnten. nigen Jahren wieder erholen könnten. Er
Einige Langstreckenzieher sind aber denkt aber auch: Damit es zu einem Um-
Eine Übung zu diesem
an ihr genetisches Programm gebun- denken kommt, brauche es vielleicht erst Text finden Sie auf
den. Sie können nur sehr langsam auf einmal eine „mittlere Katastrophe“. Seite 50.
Deutsch perfekt 5 / 2 019 71
D
eutschland ist das Land der Re- Paragrafen, die die Sonntagsruhe regeln.
die Eventualität, -en “m V¶lksmund
geln. Für fast alle Eventualitä- Die wichtigsten Stellen sind gelb mar- , eventueller Fall , hier: in der gesproche-
ten ist vorgesorgt. So sind das kiert. Ausländer macht das sprachlos. nen Sprache / Alltags-
vorsorgen
Nacktsein in der Öffentlichkeit und das Wenn am Sonntag der „Tatort“ ausfällt, sprache
, (für die Zukunft) planen
Beleidigen des Bundespräsidenten nicht dann weiß der Deutsche gar nicht, wie er „bziehen
das N„cktsein
, hier: durch Rechnen
erlaubt. Und falls Sie schon immer mit Ih- in die neue Woche starten soll. Gehört die , von: nackt = ohne
wegnehmen
ren Freunden über eine Brücke im Gleich- Fernsehsendung doch für Generationen Kleidung
¢mgehen m“t
schritt marschieren wollten, muss ich Sie von Deutschen zu einem ordentlichen die Ges¡tzgebung, -en
, hier: leben mit; richtig
, das Machen und Be-
enttäuschen. Auch das ist verboten! Die Wochenendabschluss. reagieren auf
schließen von Gesetzen
Gesetzgebung macht selbst vor Sandbur- Deutsche Autofahrer sind verloren, ¢nvorhergesehen
n“cht h„ltmachen vor
gen nicht halt: Diese darf man nämlich wenn Ampelanlagen nicht funktionieren. , so, dass man nicht
, keine Ausnahme machen
wissen kann, was in Zukunft
auch nicht an jedem Strand bauen. Innerhalb von Minuten ist die Kreuzung bei
geschehen wird
Fast nichts wird hier dem Zufall über- zu und das Chaos perfekt. Zum Teil, weil dem Zufall überl„ssen
ausfallen
lassen: Der Deutsche kann auch nicht ein- jeder denkt, dass er recht hat. Deshalb , nicht selbst entscheiden,
, hier: nicht stattfinden
sondern warten, was
fach bei der Arbeit einschlafen und vom fahren alle gleichzeitig los und hupen ver-
passiert der W¶chenendabschluss,
Stuhl fallen, ohne dass dies sich gleich in zweifelt, weil es nicht vorangeht. Dabei ¿e
s“ch niederschlagen
einem Paragrafen niederschlägt. Nur der könnten sie sich an den USA orientieren, , Ende vom Wochenende
, hier: stehen
(mit einem Ritual)
Krümmungsgrad von Gurken ist noch wo in solchen Fällen der 4-Way-Stop gilt
der Kr•mmungsgrad, -e
nicht festgelegt worden. Überlegungen (Es fährt derjenige zuerst, der sich an der verzweifelt
, ≈ Maß; Intensität der
, sehr unglücklich
dazu gab es natürlich – auf Ebene der Eu- äußersten rechten Seite befindet). Oder Rundung
s“ch bef“nden
ropäischen Union (EU). auch nur einmal an Bohmte: In dem Ort f¡stlegen
, sein
Der Deutsche ist von Gesetzen in Niedersachsen wurde ein Experiment , regeln; bestimmen
… „bschaffen
umgeben: Tausende Rechtsakte der gestartet. Ampeln und Bürgersteige wur- auf Ebene der Europäi-
, hier: ≈ machen, dass es …
schen Union
Europäischen Union, Bundesgesetze, den abgeschafft, dort gilt das Prinzip der nicht mehr gibt
, für alle Länder der Euro-
Bundesverordnungen und noch mehr gegenseitigen Rücksicht. Reporter aus päischen Union gültig wohltuend
Landesgesetze und -verordnungen. der ganzen Welt waren da, um über das umgeben sein v¶n
, hier: angenehm; positiv
Im Volksmund sagt man dazu: Ord- Stückchen Deutschland ohne Vorschrif- , auf allen Seiten haben das L„stschriftverfahren, -
nung ist das halbe Leben. Wenn man die ten zu berichten. Aber es kann anschei- , ≈ Methode, bei der ein
der R¡chtsakt, -e
Geldbetrag vom Bankkonto
Schlafenszeit abzieht, dann bleibt für die nend nicht überall Bohmte sein. , hier: Verordnung, Direk-
einer Person weggenom-
tive, Beschluss, Empfehlung
andere Hälfte sowieso nicht mehr so viel Und wer will das überhaupt! Ich finde, men und auf ein anderes
oder Stellungnahme
übrig. Was auch immer diese andere Hälf- dass die deutsche Ordnung eine wohltu- Konto überwiesen wird
(die Ver¶rdnung, -en
te ist. Die Unordnung kann es jedenfalls ende Wirkung auf Nichtdeutsche hat. Ich , ≈ Regel; Gesetz)
… -st¡llig
, mit … Ziffern
nicht sein. Denn damit kann der Deut- mag die Pünktlichkeit der U-Bahn, auch
sche schlecht umgehen. Unvorhergese- das Rauchverbot in Restaurants, das SE- der [ktenordner, -
, Ordner für Dokumente
hener Lärm am Wochenende macht ihn PA-Lastschriftverfahren mit der 22-stel-
Foto: Stephan Sperl
LEICHT
der H¡rzog, ¿e
RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG , Aristokrat: Er regiert in
1
von Württemberg ein Schloss konstruieren. Das der Zustand, ¿e
Schloss von Versailles aber auch Schlösser in Eng- , hier: Qualität
land und den Niederlanden sind für den Herzog eine s“ch lohnen
, hier: ≈ gut sein, dass
Inspiration. Am Ende steht das Residenzschloss in SCHWEIZ
man etwas macht
Ludwigsburg (Baden-Württemberg), eines der größ- Ride the Alps
die Vorstellung, -en
ten barocken Schlösser Deutschlands. Heute ist es , hier: Zeigen einer Ko- Sich einmal fühlen wie ein Fahrradprofi: Das ist
2
auch eine der populärsten Sehenswürdigkeiten zwi- mödie oder eines Dramas der Wunsch von vielen Hobby-Radfahrern. In der
schen Alpen und Nordsee. Drei Museen machen das vor Publikum
Schweiz macht die Aktion Ride the Alps das ab Mai
Residenzschloss für Besucher besonders attraktiv: das K“nderreich, -e
möglich. An speziellen Tagen dürfen Autos nicht
, hier: spezieller Platz für
die Barockgalerie, das Modemuseum und das Kera- mehr über bestimmte Gebirgspässe fahren. Diese
Kinder im Schloss
mikmuseum. Aber auch die Räume und die Möbel Pässe sind dann exklusiv für Fahrräder reserviert.
berühren
aus den Zeiten des Barock und des Rokoko, die jeder , hier: mit den Händen Für Amateure ist dieses Angebot sehr attraktiv.
besichtigen kann, sind noch heute in sehr gutem Zu- fühlen Ohne Autos ist es nämlich nicht mehr so gefährlich,
stand. Außerdem lohnt sich auch ein Besuch in den die Kap¡lle, -n in den Bergen Fahrrad zu fahren. Im letzten Jahr hat
Gärten. Und im Schlosstheater finden noch heute , hier: kleine Kirche
die Aktion zum ersten Mal stattgefunden. Von Ende
Vorstellungen statt. Auch für Kinder kann das Resi- das Grab, ¿er Mai bis Ende September waren zehn Gebirgspässe
denzschloss interessant sein. Denn im Kinderreich , Platz: Dort liegt ein
Toter. einen Tag lang nur für Radfahrer offen. Bis zu 2000
dürfen sie das, was sonst immer verboten ist: berüh- Fahrrad-Fans haben teilgenommen.
ren, benutzen und mitmachen. Das Schloss hat auch www.myswitzerland.com/de-ch/ride-the-alps.html
eine eigene Kapelle. Dort findet man die Gräber von
vielen württembergischen Monarchen wie König der Fahrradprofi, -s der Geb“rgspass, ¿e
Friedrich I. oder Herzog Carl Eugen. , hier: professioneller Fahrrad- , Straße: Man kann darauf auf die
fahrer andere Seite von einem Berg fahren.
www.schloss-ludwigsburg.de
best“mmte (-r/-s) attraktiv
, hier: ≈ genau gewählte (-r/-s) , hier: ≈ interessant
BERGSTRASSE
3 Fotos: Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg/D. Francl; Switzerland Tourism/Andreas Gerth
Italien in Deutschland
Als Kaiser Franz Joseph II. im Frühling 1764 die
Bergstraße bei Heppenheim (Hessen) besucht, fühlt
er sich wie viel weiter im Süden: „Hier fängt Deutsch-
land an, Italien zu werden“, sagt er. Denn dort ist das
Klima besonders warm. Der Odenwald schützt die
Region vor kalten Winden aus dem Osten. Es gibt
dort viele Sehenswürdigkeiten wie historische Märk-
te, Schlösser und kleine Städte. Besonders schön ist
die Natur: Im Frühling werden die Bäume an der
Bergstraße oft früher grün als im Rest von Deutsch-
land. Im Schlosspark in Weinheim steht die größte
Zeder des Landes. Daneben ist der Exotenwald mit
Mammutbäumen und anderen exotischen Pflanzen.
www.diebergstrasse.de
chste
Das nä
ab dem
gibt es
8. Mai.
IMPRESSUM
LESERSERVICE
Herausgeber und Gesamt-Anzeigenleitung
Fragen zu Abonnement Geschäftsführer Matthias Weidling
und Einzelbestellungen Jan Henrik Groß (DIE ZEIT, V. i. S. d. P.)
customer service, Tel. +49 (0) 40/32 80-142
subscriptions Chefredakteur matthias.weidling@zeit.de
Jörg Walser
Unser Serviceportal erreichen Leitung Kooperationen
Sie 24 Stunden täglich unter: Art Director Key Account Manager
https://kundenportal. Michael Scheufler Sprachenmarkt
spotlight-verlag.de Iriet Yusuf
Verlag und Redaktion Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-135
Privatkunden und Spotlight Verlag GmbH i.yusuf@spotlight-verlag.de
Buchhändler Kistlerhofstr. 172
Tel. +49 (0) 89 / 12 14 07 10 81379 München Sales Manager Sprachenmarkt
Fax +49 (0) 89 / 12 14 07 11 www.deutsch-perfekt.com Eva-Maria Markus
abo@spotlight-verlag.de Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-131
ISSN 1861-1605 e.markus@spotlight-verlag.de
Lehrer, Trainer und Firmen
Tel. +49 (0) 89 / 95 46 77 07
Fax +49 (0) 89 / 95 46 77 08 Redaktion Repräsentanz
lehrer@spotlight-verlag.de Barbara Duckstein, Julian Empfehlungsanzeigen
Großherr, Katharina Heydenreich,
Einzelverkauf und Shop Guillaume Horst, Claudia Anzeigenleitung
Tel. +49 (0)89/95 46 99 55 May, Nadine Miller, Cornelia iq media marketing GmbH
sprachenshop@spotlight- Osterbrauck (frei) Anke Wiegel
verlag.de Tel. +49 (0) 40/32 80-3 45
Bildredaktion anke.wiegel@iqm.de
Unsere Servicezeiten Sarah Gough, Judith Rothenbusch
Montag bis Freitag: Düsseldorf
8 bis 20 Uhr, Gestaltung Tel. +49 (0) 2 11/8 87-20 55
Samstag: 9 bis 14 Uhr Anna Sofie Werner, Marina sales-duesseldorf@iqm.de
Widmann (frei), Nerina Wilter (frei)
Postanschrift Frankfurt
Spotlight Verlag GmbH Autoren Tel. +49 (0) 69/24 24-45 10
Kundenservice Ana Maria Michel, Eva Pfeiffer,
20080 Hamburg/ Deutschland Anne Wichmann
sales-frankfurt@iqm.de
70 Jahre Bundesrepublik Deutschland
München Die Republik feiert Geburtstag, und wir gratulie-
Korrespondenten Tel. +49 (0) 89/54 59 07-29
Marcel Burkhardt (Mainz) sales-muenchen@iqm.de ren mit einer großen Liebeserklärung. Dazu ha-
Konditionen Barbara Kerbel (Berlin) ben wir Menschen aus der ganzen Welt gefragt.
Abonnement pro Ausgabe Stuttgart
(14 Ausgaben p. a.) Tel. +49 (0) 7 11/9 66 66-560 Was lieben sie an diesem Land? Das Ergebnis:
Deutschland € 7,90 inkl. MwSt. Leiter Redaktionsmanagement sales-muenchen@iqm.de eine bunte Sammlung von sehr persönlichen
und Versandkosten Thorsten Mansch
Österreich € 7,90 inkl. MwSt. plus Hamburg Phänomenen des Alltags, großartigen Dingen
€ 0,85 Versandkosten
Schweiz sfr 10,30 plus sfr 1,50
Produktionsleiterin Tel. +49 (0) 40/30183-102 aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft – und
Ingrid Sturm sales-hamburg@iqm.de
Versandkosten überraschenden Beobachtungen, die wir wirk-
Übriges Ausland € 7,90 plus
Versandkosten
Litho Berlin lich nicht erwartet hatten.
Mohn Media Mohndruck GmbH Tel. +49 (0) 40/3 01 83-1 02
33311 Gütersloh sales-hamburg@iqm.de
Studenten bekommen gegen
Nachweis eine Ermäßigung. Druck Lifestyle
Deutsch-Zertifikate
Vogel Druck & Medienservice Tel. +49 (0) 89 / 54 59 07-29 Lesen, schreiben, hören, sprechen: Wer eine offi-
Die Lieferung kann nach
Ende des ersten Bezugsjahres
GmbH, 97204 Höchberg sales-lifestyle@iqm.de zielle Deutsch-Prüfung bestehen will, muss viel
jederzeit beendet werden Vertriebsleiterin Finanzen üben. Aber wie? Was macht bei der Vorbereitung
– mit Geld-zurück-Garantie
für bezahlte, aber noch nicht
Monika Wohlgemuth Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 25 Sinn und was nicht? Und worauf kommt es wäh-
sales-lifestyle@iqm.de
gelieferte Ausgaben. Marketingleiterin rend der Prüfung an, damit wirklich alles klappt?
Jessica Sonnenberg International Sales
CPPAP-Nr. 1019 U 88497 Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 47
Vertrieb Handel sales-international@iqm.de Extra: Deutsch für die Reise
Einzelverkaufspreis DPV Deutscher Pressevertrieb
Deutschland: € 8,50 Ein praktisches kleines Extraheft zum Heft mit
GmbH, www.dpv.de Anzeigenpreisliste
Es gilt die jeweils gültige Preisliste. allem, was Sie auf einer Reise in den deutsch-
Im Spotlight Verlag erscheinen Infos hierzu unter: www.spotlight-
Spotlight, Business Spotlight, © 2019 Spotlight Verlag, auch verlag.de/mediadaten
sprachigen Ländern sprachlich brauchen.
Écoute, Ecos, für alle genannten Autoren,
Adesso und Deutsch perfekt Fotografen und Mitarbeiter
Foto: iStockphoto/iStock.com
A
ls Deutsch perfekt Denn nach weniger als einem Jahr in
zwar …, aber … bes¶ndere (-r/-s)
sie kontaktiert, ist Ka- Österreich tut sie etwas, was nur wenige , es ist so, dass …, aber … , spezielle (-r/-s)
therin Reina ein biss- Deutschlerner machen: Reina hilft ande-
gar präzise
chen überrascht. Zwar ren Menschen, Deutsch zu lernen – mit , hier: absolut , genau
hat sie einen Text an einem Account auf Instagram. überhaupt
unser Magazin ge- Reina kommt aus Bogotá, der Haupt- , eigentlich
schickt, weil sie gerne in der Rubrik Mein stadt Kolumbiens. Mit 19 Jahren fängt
Erstes Jahr von sich erzählen wollte. „Aber sie an, an der Universität Deutsch zu ler-
ich war gar nicht sicher, ob überhaupt nen. Für sie ist Deutsch „eine sehr schöne
jemand antwortet. Die E-Mail war also Sprache, weil sie sehr präzise ist. Es gibt
Fotos: Katherin Reina
schon eine Überraschung“, sagt Reina. so viele verschiedene Wörter, die wir auf
Für uns, das Team von Deutsch per- Spanisch nicht haben.“ Bald ist ihr klar:
fekt, war aber schnell klar: Die Geschich- Sie will und muss in ein deutschsprachi-
te der 21-Jährigen ist etwas Besonderes. ges Land reisen, um richtig Deutsch zu
Deutsch perfekt 5 / 2 019 SOZIALE MEDIEN 75
Frau Gigl, was werden Sie an Ostern machen? Rückenwind gegeben. Damals hat man
die Priesterin, -nen m“ssbrauchen
Ich werde die Osternacht feiern. Für mich auch gesagt: „Wie können die nur?“ und , Frau, die in der katholi- , hier: sexuelle Dinge tun
ist es das Allerschönste, die Auferstehung „Es ist göttliche Ordnung: Nur Männer schen Kirche die Messe liest mit einer Person, die das
nicht will
und das Leben zu feiern. Ich werde mit dürfen wählen!“ Heute sind wir aber froh, die freie Rednerin, -nen
meiner Familie um das Osterfeuer stehen dass es das Frauenwahlrecht gibt. , ≈ Frau, die vor Publikum s“ch einsetzen für
für andere Menschen , viel für eine Person oder
und Sätze aus dem Alten Testament le Ist es also nur eine Frage der Zeit, bis die Kir- spricht Sache tun
sen, in denen Gott mit Traditionen bricht che Priesterinnen akzeptiert?
die Rede, -n kl“ngen
und einen Neuanfang macht. Ich hoffe es. Ich weiß natürlich auch, dass , ≈ Text, den jemand vor , hier: ≈ machen, dass
Traditionen brechen – das haben Sie gemacht, so etwas dauern kann. Eine Reformbewe Publikum spricht man denkt, etwas ist …
als Sie sich zur Priesterin weihen ließen. gung braucht einen langen Atem. das [llerschönste das Frauenwahlrecht, -e
Die katholische Kirche akzeptiert das Glauben Sie, dass Sie das selbst noch sehen , wirklich das Schönste , Möglichkeit für Frauen,
zu wählen
auf jeden Fall nicht. Und das, obwohl in werden? die Auferstehung, -en
, von: auferstehen = R•ckenwind geben
der Bibel nicht steht, dass nur Männer Ein Priester hat mir mal erzählt: 1959 hat
schon tot sein, dann aber , ≈ helfen
Priester werden dürfen. Am Anfang gab er mit Kollegen diskutiert und gefragt: aufstehen und wieder leben
Wie kœnnen die nur?
es auch Priesterinnen und Bischöfinnen. „Werden wir es noch sehen, dass man in br¡chen m“t , hier: ≈ Wie schrecklich!
Aber sie wurden im Laufe der Zeit he der Kirche auf Deutsch beten darf?“ Sechs , hier: ≈ nicht akzeptieren Das darf nicht sein!
rausgeschrieben. Jetzt argumentiert die Jahre später war das offiziell erlaubt. Also s“ch weihen l„ssen ]s “st gœttliche {rdnung.
Kirche mit der 2000 Jahre alten Tradition. wenn es kommt, dann ganz schnell. , in einer feierlichen , Gott will es so.
Zeremonie eine religiöse
War es für Sie schwierig, sich gegen die Kirche Können Sie als Priesterin dabei helfen? die Ref¶rmbewegung, -en
Aufgabe bekommen
zu stellen? Ich glaube schon. Als ich mich gefragt , (organisierte) Gruppe,
die B“schöfin, -nen die Dinge kritisiert und sie
Ja. Ich war über 40 Jahre lang katholisch habe, ob ich Priesterin werden soll, gab es , Frau mit hoher Position ändern will
sozialisiert. Ich habe auch lange geglaubt, ein wichtiges Argument: Wir brauchen in der Kirche
der l„nge Atem
dass nur Männer weihbar sind. Heute Priesterinnen, bevor es erlaubt ist, um zu “m Laufe der Zeit , ≈ hier: lange Energie und
lache ich darüber, aber ich hatte wirklich zeigen, dass es möglich ist. Bevor Barack , ≈ langsam und dauernd Lust für etwas, das nicht
einfach ist
Angst, den Segen Gottes zu verlieren. Obama Präsident wurde, gab es ein paar … herausschreiben
Wie reagieren Priester auf Sie? populäre Kinofilme, in denen ein Schwar , hier: ≈ mit Absicht nichts beten
mehr schreiben über … , ≈ Gott danken oder um
Ich bekomme sehr viel Unterstützung zer Präsident war. Die Menschen muss etwas bitten
von Priestern – aber nur privat. Es gibt ten also sehen: Schwarze können Präsi s“ch st¡llen gegen
, hier: ≈ streiten mit die Beerdigung, -en
nämlich ein Redeverbot über die Pries dent sein – und Frauen Priesterinnen. , Ritual für einen Toten,
weihbar
terinnenweihe. Wer also öffentlich darü Können Sie heute schon Beerdigungen oder , hier: so, dass jemand
den man in ein Loch in der
Erde legt
ber spricht, riskiert seine Karriere in der Hochzeiten leiten? Priester werden kann
Kirche. Für einen Priester ist es leichter, Ich mache es einfach. Die Menschen ¡s geht darum
der Segen
, hier: das Ziel ist; es ist
Kinder zu missbrauchen, als sich für die bekommen von mir kein offizielles Do , hier: ≈ Hilfe und Unter-
wichtig
Priesterinnenweihe einzusetzen. Das kument. Aber wer zu mir kommt, dem stützung von Gott
klingt extrem, aber es ist wirklich so. ist das auch nicht so wichtig. Es stört sie
Trotzdem fühlen Sie sich noch katholisch? auch oft, dass es bei der Kirche nur kon
Ich bin sehr katholisch. Und im letzten servative Rituale gibt. Bei mir geht es
Foto: privat
zum Kennenlernen!
3 Texte
gratis hören!
Jetzt anhören unter
deutsch-perfekt.com/
hoeren
128 Seiten
Gebunden
Auch als E-Book
Illustration: © Kat Menschik
hanser-literaturverlage.de