Wann ist ein Adverb, das wir besonders für direkte und indirekte Fragen brauchen.
Wenn ist eine Konjunktion, die entweder einen temporalen oder einen konditionalen
Nebensatz einleitet.
das Adverb wann
Wir benutzen das Adverb wann, um in einem Nebensatz einen Zeitpunkt näher zu
bestimmen.
konditionale Bedeutung
Wir benutzen das Adverb wann auch manchmal mit konditionaler Bedeutung (unter
welcher Bedingung).
temporale Nebensätze
Wir benutzen die Konjunktion wenn für temporale Nebensätze, um einen Zeitpunkt
anzugeben.
Auch wenn ich heute eigentlich zu müde bin, werde ich dir helfen.
Am Ende hat er sich doch entschuldigt, wenn es ihm auch schwerfiel.
Wunschsätze
Wenn als Einleitung von Wunschsätzen in Verbindung mit nur oder doch.
Sie tut so, als wenn sie mich nicht kennen würde.
Sie tut so, wie wenn sie mich nicht kennen würde.
Ich fühle mich, wie wenn ich seit Tagen nicht geschlafen hätte.
Ich fühle mich, als wenn ich seit Tagen nicht mehr geschlafen hätte.
Zusammenfassung
Wenn ihr wollt, könnt ihr die folgende Übung machen. Ihr könnt die Übung machen,
wann immer ihr wollt. Wenn ihr mit der Übung fertig seid, könnt ihr euer Ergebnis
sehen. Wenn ihr, wenn ihr eine Lücke ausfüllen wollt, nicht genau wisst, wann ihr wenn
und wann ihr wann schreibt, ist das nicht so schlimm. Es ist ja eine Übung. Und wenn
ihr mit der Übung fertig seid, werdet ihr es hoffentlich besser können.
03. Ich würde gern wissen, ich das alles endlich verstehen werde.
06. Ich bin hundemüde. ich doch gestern Abend früher ins Bett gegangen
wäre.
07. Die Kinder freuen sich sehr, es schneit, weil sie dann endlich wieder
Schlitten fahren können.
08. Ich frage mich wirklich, endlich der erste Schnee fällt.
10. Ich bin froh, diese Übung gemacht zu haben, auch ich noch ein paar
Fehler gemacht habe.
! Überprüfen
Noch Fragen?