Ein
Delir
liegt
vor,
wenn
A
UND
B
vorhanden
sind
Kategorie
Beschreibung
&
Beobachtung
Ggf.
verbale
Überprüfung
(jeweils
eine
Frage/Kategorie)
A)
Akuter
Beginn
Verändert
sich
der
Pa@ent
über
den
• Haben
Sie
sich
in
den
letzten
24
Stunden
durcheinander
oder/und
Tagesverlauf?
gefühlt?
fluktuierender
Ist
er
–
unabhängig
von
der
neuen,
• HaQen
Sie
hier
in
den
letzten
24h
den
Eindruck,
woanders
Verlauf
neurologischen
Symptoma@k
–
im
Vergleich
als
im
Krankenhaus
zu
sein?
zum
Zustand
vor
der
Aufnahme
anders?1
• Haben
Sie
hier
Dinge
gesehen,
die
nicht
wirklich
da
waren?
B)
Unaufmerksam-‐ Ist
es
schwer,
sich
zu
konzentrieren?
• Können
Sie
mir
die
Wochentage
(Monate)
rückwärts
keit
Ist
es
schwer,
einem
Gespräch
oder
Ak@vität
aufzählen,
ab
Samstag
(Dezember
-‐Juni)?
(>1
Fehler=pos)
zu
folgen?
• Drücken
Sie
mir
die
Hand,
wenn
ich
„A“
sage
(C-‐A-‐S-‐A-‐B-‐L-‐ A-‐N-‐C-‐A
buchstabieren)
(>1
Fehler=pos)
UND
entweder
C
oder
D
vorhanden
sind
C)
Formale
Ist
sein/ihr
Denken
sprunghab,
mit
schnell
Können
Sie
mir
das
aktuelle
Jahr
nennen?
Denkstörung2
wechselnden
Themen,
unklar,
unlogisch?
Können
Sie
mir
sagen,
was
das
hier
für
ein
Gebäude
ist
(nicht
„UKSH“
oder
„Neurologie“,
aber:
„Krankenhaus“)?
D)
Veränderte
Alles
außer
wach:
RASS:
-‐5
(nicht
ansprechbar)
bis
-‐1(meist
schläfrig),
+1
Bewusstseinslage3
schläfrig,
aber
erweckbar
bis
übererregt
(unruhig)
bis
+4
(aggressiv)
Confusion
Assessment
Method
(Inouye,
1991)
Denke
ans
Delir
-‐
CAM-‐Pocketcard
Delir
in
der
Neurologie:
Auslöser
beseiOgen:
Demenz:
Bei
Demenz
war
der
Pat.
vorher
schon
so.
Bei
Demenz
&
U.a.
Infek@onen,
Schmerz,
Entzug,
Polypharmazie,
Exsikkose
(Na+)?
Delir
wird
die
Symptoma@k
aber
stärker
&
fluktuiert.
Ggf.
die
Angehörigen
fragen:
zeigte
der
Pa@ent
in
den
letzten
drei
Tagen
ein
IntervenOonen:
anderes
Denken
oder
Erinnern?
Seh-‐
und
Hörhilfen,
Frühmobilisierung,
Informa@on,
Tag-‐
Nacht-‐ Aphasie/Apraxie:
wenn
zusätzlich
zur
neurol.
Symptoma@k
eine
rhythmus
fördern,
Angehörige
(Info
&
Integra@on),
TV/Zeitung.
Fluktua@on
der
Delir-‐Symptome
über
24h
festgestellt
werden
kann,
Medikamente
ist
ein
Delir
vorhanden.
Bei
motor.
Aphasie
können
in
Kat.
C
Haloperidol
0,25-‐1
mg,
2-‐4
x
tgl
(Cave:
QT-‐Verlängerung)
Antworten
gegeben
werden
(Jahr:
2014,
2015,
2016;
Gebäude:
Risperidon
0,25-‐1
mg,
2x
tgl
(Cave:
QT-‐Verlängerung)
Supermarkt,
Theater,
Krankenhaus)
und
der
Pat.
mit
Nicken
Seroquel
25-‐75
mg,
2x
tgl
(cave:
M.
Parkinson)
antworten
Lorazepam
0,5-‐1
mg
(nur
bei
starker
Agita@on)
Fluktuierende
neurol.
SymptomaOk:
Symptome
(Sensibilität
&
Diazepam
2,5-‐5
mg
(nur
bei
starker
Agita@on)
Motorik)
abgrenzen
vom
Bewusstsein.
Ein
Delir
ist
auch
dann
Melperon
12,5-‐25
mg
(Schlafanstoß)
vorhanden,
wenn
die
neurol.
Symptome
weniger
vorhanden
sind.
Circadin
2
mg
(abends,
3d,
Cave:
Angina
pect.)
Depression:
ähnelt
hypoak@vem
Delir
und
ist
nach
vorbestehen-‐ Alkoholismus:
Alkohol-‐Entzugsskala
&
ggf.
Distraneurin
verwenden
dem
Schlaganfall
bei
ca.
25%
möglich.
-‐>
Anamnes@sch
abklären
(MedikaOon
erst
um
tgl.
50%
reduzieren,
wenn
24h
ohne
Delir)
und
Neurologen/Psychiater
zur
Differen@aldiagnos@k
hinzuziehen.
Stupor/Koma:
Bei
nicht
ansprechbaren
Pat.
(RASS-‐4/-‐5)
ist
die
CAM
Durchführung
und
DokumentaOon:
nicht
möglich
und
wird
als
„n.b.“
(nicht
beurteilbar)
dokumen@ert.
Die
CAM
wird
bei
allen
Pa@enten
der
Stroke-‐Unit
um
12.00
(FD)
&
Wenn
das
Delir-‐Screening
unklar
ist:
Arzt
zur
Re-‐Evalua@on
holen.
20.00
(SD)
&
6.00
(ND)
in
der
Kurve
dokumen@ert.