30
30
Modellbahn
Deutschland
10,00 €
4 195220 510005
Österreich 11,00 €
Schweiz 19,60 sFr
B/Lux 11,60 €
NL 12,65 €
Modell
Eisen
Bahner
Lasercut-Praxis
schule
Farbechtheit von Karton
und seine Verbesserungen
Beflockungstest
Was leisten Elektrostate
und Klebstoffe wirklich?
Am Bahnsteig
Bundesbahn-Alltag:
Der mobile Bahnhofskiosk
Natur pur
Hochwertige 3 D-Drucken
Begrünung Neue Wege im Modellbau,
aber wer kann sie nutzen?
von Anlagen
MODELLEISENBAHN
LIVE UND HAUTNAH
Weitere Themen:
Werkstatt:
Modellieren und
Gravieren
Vorbild und Modell:
"AUREIHE¬
Ausgabe 33
Best.-Nr. 7533 Jetzt ne
u!
14,80 €
Moderiert von
14,80 € Nur Hagen von Ortloff
■ Loktest ■ Neuheiten:
Dm 3 von Märklin Märklin, Liliput, Brawa, Fleischmann,
Minitrix, Tillig, Preiser
■ Großanlagen:
Märklin-H0 Epoche III
Vorbildgetreue N-Module
Mehr
MobaTV
w.
unter ww
hn-tv.de
modellba
l. In fo s zu allen
(in k
n Aus-
lieferbare
gaben) Laufzeit 50 Minuten
RioGrande-Bestellservice¬s¬!M¬&OHLENHOF¬A¬s¬$
¬&àRSTENFELDBRUCK¬s¬4EL¬¬s¬&AX¬¬
s¬%
-AIL¬BESTELLUNG VGBAHNDE¬s¬WWWMODELLBAHN
TVDE¬s¬WWWRIOGRANDEDE¬s¬WWWVGBAHNDE
Grünbelag
Editorial
D
as Begrünen einer Anlage nicht unterzubringen ist. In dieser Aus-
gehört mit zu den schönsten gabe dreht sich alles um den grünen
Momenten im Anlagenbau. Es Untergrund mit Wiesen und Wildkraut.
bildet den Abschluss in einer In der nächsten ModellbahnSchule geht
langen Bauphase. Der grüne Pelz mit sei- es schließlich um Bäume und Felder.
nen Bäumen und Büschen prägt enorm Die Reihe der vorbildgerechten Bela- Markus Tiedtke
Verantwortlicher
das Gesicht einer Landschaft. Daher ist dung von Güterwagen setzt sich fort, Redakteur
die Wahl der Materialien ein wesentli- diesmal steht der Transport von Straßen-
cher Bestandteil. Heute ist das Angebot fahrzeugen auf der Bahn im Blickpunkt.
so groß wie nie zuvor und auch die Dass kleine Ausstattungsteile manchmal
Werkzeuge, zum Beispiel Beflockungs- sehr viel Arbeit bereiten, aber deren
geräte, und die Klebstoffe sind deutlich Wirkung dann gigantisch ist, zeigt der
weiterentwickelt worden, wie eine aus- Komplettbau eines Bahnsteig-Verkaufs-
führliche Testreihe ab Seite 20 zeigt. wagens in H0 von Jörg Chocholaty.
Interessantes ist auch über die Auch die anderen Beiträge stecken, wie
Restauration einer Anlage zu erfahren, von der ModellbahnSchule gewohnt,
wie das Beispiel der MWO im wieder voller Informationen und Wissen.
Odenwald zeigt.
Das Thema „Begrünung“ ist so umfang- Viel Spaß bei der Lektüre wünscht
reich, dass es in nur einem Schwerpunkt Ihnen Ihr
ModellbahnSchule 30 3
3 EDITORIAL
LIEBE ZUM DETAIL
SCHWERPUNKT : NATUR PUR 56 LANDLEBEN
6 NATURKUNST Im Rahmen eines Dioramenwettbewerbs
Der Anspruch an das Aussehen der Natur hat Klaus Fischer eine kleine Dorfstraße in
auf der Modellbahnanlage ist in den letzten den Mittelpunkt seines Schaustücks gestellt.
zwei Jahrzehnten deutlich gestiegen. Mit den Die Atmosphäre der frühen 1980er-Jahre in
heutigen Materialien kann man tolle Motive der DDR einzufangen, ist ihm gut gelungen.
zaubern, die das Herz höher schlagen lassen. Dazu tragen auch die vielen Details bei.
12 WILDWUCHS
Titel Bahnbetrieb in einer perfekten Für das Erstellen von Wiesen mit Grasfasern BAHNBETRIEB
Landschaft, das ist der Traum
gibt es drei Methoden. Die klassische Art ist
Inhalt
ab Seite 56 46 WIEDERGEBURT
Die Restauration einer deutlich in die Jahre
Test zeigt. Wie man den Karton schützen und
auch verstärken kann, zeigt der Artikel.
ab Seite 84
4 ModellbahnSchule 30
ab Seite 26
Dem Meister zugeschaut
Josef Brandl ist anerkannt derjenige, der den Landschaftsbau
in den letzten Jahren erheblich geprägt hat. Wie er vorgeht
und mit welchen Materialien er arbeitet, zeigt dieser Artikel.
Neugeburt ab Seite 46
Steht eine Anlage zur Restaurierung an, kommen die
neuesten Materialien zum Einsatz. Ganz nebenbei
entstehen auch gleich neue Motive. Doch eine
Restauration verlangt zum Teil andere Baumaßnahmen
ab Seite 40
als jene bei einem Neubau. Das zeigt das Beispiel der
Großanlage der ehemaligen MWO aus Oberhausen,
Pflanzen am kühlen Nass
die nun in den Odenwald umgezogen ist. Jörg Chocholaty zeigt, wie er fließendes Gewässer
imitiert und den passenden Bewuchs am Ufer gestaltet.
ab Seite 20
„Schokolade bitte!“ ab Seite 70 Die wahre Leistung
Ein mobiler Verkaufstand fehlt auf den meisten Bahnsteigen von Klebstoffe für die Begrasung mit Fasern und die
Modell-Großstadtbahnhöfen. Daher hat Jörg Chocholaty das in passenden Beflockungsgeräte, auch Elektrostate
die Jahre gekommene Kibri-Modell gründlich überarbeitet und genannt, sind von Michael Butkay im Praxistest auf
entsprechend in Szene gesetzt. Herz und Nieren geprüft worden.
ModellbahnSchule 30 5
Schwerpunkt: Natur pur
6
ModellbahnSchule 30
Bahnstrecken mit einer Brücke über Fluss-
täler sind eines der schönsten Bahnmotive.
Das gilt auch für die Modellbahnwelt. Fas-
zinieren kann es aber nur, wenn die Land-
schaft drumherum fast wie echt aussieht.
Das gelingt jedoch nur mit einem perfekten
Untergrund, auf dem filigrane Büsche und
Bäume platziert werden.
Naturkunst
H0-Anlage: Modellbahnwelt Odenwald, Erbauer: Josef Brandl
Die Natur ist vielfältig, das spiegelt sich auch im Modell wider.
Heute lässt man der Natur auf Modellbahnanlagen mehr Raum als früher,
was zu einzigartigen Motiven führt.
ModellbahnSchule 30 7
Schwerpunkt: Natur pur
8 ModellbahnSchule 30
H0-Anlage: Modellbundesbahn Bad Driburg, Erbauer: Michael Butkay
ModellbahnSchule 30 9