Sie sind auf Seite 1von 20

Grammatische Kategorien der Verben

Bilden Sie die entsprechenden Verbformen.


a) schreiben: 2. Person Singular Indikativ Plusquamperfekt Aktiv:

b) schlafen: 2. Person Singular Imperativ Aktiv:

c) machen: 3. Person Singular Konjunktiv Futur I. Vorgangspassiv:

d) sich verlieben: 2. Person Singular Indikativ Futur I. Aktiv:

f) arbeiten müssen: 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv:

g) laufen: 2. Person Plural Imperativ Aktiv:

h) sich verlieben: 2. Person Singular Indikativ Futur I. Aktiv:

i) fahren: 2. Person Singular Imperativ Aktiv:

j) kommen: 1. Person Plural Konjunktiv Präsens Aktiv:

k) zeichnen: 3. Person Singular Konjunktiv Präsens Zustandspassiv:

l) gehen: 1. Person Plural Indikativ Futur II. Aktiv:

m) helfen dürfen: 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv:

n) empfangen: 2. Person Plural Konjunktiv Perfekt Vorgangspassiv:

o) rennen: 3. Person Plural Indikativ Plusquamperfekt Aktiv:

p) schicken sollen: 3. Person Singular Konjunktiv Plusquamperfekt Vorgangspassiv:

r) braten: 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Vorgangspassiv:

s) (in den Schlaf) wiegen: 2. Person Plural Konjunktiv Plusquamperfekt Vorgangspassiv:

t) lesen: 2. Person Singular Imperativ Aktiv:

u) singen können: 2. Person Plural Indikativ Plusquamperfekt Aktiv:

v) bummeln: 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv:

w) die Schublade reparieren lassen: 2. Person Singular Konjunktiv Perfekt Aktiv:

Túri Á.
SoSe 2007
Modalverben

1) Ersetzen Sie die kursiv gesetzten Umschreibungen durch Modalverben. Geben Sie
immer an, ob es sich dabei um epistemische Modalität (eM) oder um nichtepistemische
Modalität (neM) handelt.
a) Wir hatten die Absicht, das ganze Haus aufzuräumen.

b) Es ist möglich, dass sie schon da ist.

c) Das Problem war leicht zu beheben.

d) Die neusten Geräte haben es ermöglicht, den Wagen schnell zu finden.

e) Sie waren sicherlich dabei.

f) Die Kollegen ließen sich dazu nicht überreden.

g) Der Schauspieler hat angeblich schon ein Kind aus einer früheren Beziehung.

h) Es empfiehlt sich, genug Essen mitzunehmen.

i) Sie sagt, sie habe die Aufgabe ohne fremde Hilfe gelöst.

j) Man hat vor, die Gebühre zu erhöhen.

k) Wir haben die ganze Problematik zu diskutieren.

l) Sie vermochte es nicht, uns zu überzeugen.

2) Schreiben Sie mit dem folgenden Ausdruck zwei Sätze, in denen Sie Plan bzw.
Absicht ausdrücken. Verwenden Sie dabei zwei verschiedene Modalverben.
in der Stadt ein neues Kino bauen

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
Konjunktiv

1) Wie lautet der Konjunktiv II bzw. gegebenenfalls die würde-Form?


a) wir gingen ___________________________________________________
b) sie schreiben ___________________________________________________
c) ich esse ___________________________________________________
d) das Buch wurde gelesen ___________________________________________________
e) ihr konntet schlafen ___________________________________________________
f) wir arbeiten ___________________________________________________
g) ihr hattet ein Haus gebaut ___________________________________________________
h) das Haus wird gebaut ___________________________________________________
i) das Haus ist gebaut ___________________________________________________
j) sie sollen arbeiten ___________________________________________________
k) es war schön __________________________________________________
l) es ist fertig ___________________________________________________
m) sie sind gelaufen ______________________________________________

2) Wie lautet der Konjunktiv I bzw. gegebenenfalls die Ersatzform?


a) ich gehe ___________________________________________________
b) er las ___________________________________________________
c) das Kind schläft ___________________________________________________
d) du hilfst ___________________________________________________
e) das Fenster wird geschlossen _________________________________________________
f) sie kann gut singen ___________________________________________________
g) das Buch war geschrieben ___________________________________________________
h) er musste zum Zahnarzt gehen ________________________________________________
i) wir hatten sie gesehen ___________________________________________________
j) wir werden das Buch lesen ___________________________________________________
k) du wirst nach Hause gehen ___________________________________________________
l) die Kollegen sind schon da ___________________________________________________
m) das Problem ist schon gelöst _________________________________________________
n) der Satz wurde so formuliert __________________________________________________
o) wir dürfen uns ausruhen ___________________________________________________
p) wir durften uns ausruhen ___________________________________________________

3) Beenden Sie die folgenden Sätze, indem Sie den Inhalt der vorangehenden Sätze
wiedergeben. Verwenden Sie dabei eindeutige Konjunktivformen.
a) Er ist schnell gelaufen.
Er sagt, ____________________________________________________________________

b) Du kannst das schaffen.


Ich denke, __________________________________________________________________

c) Habt ihr die Bücher dabei?


Sie fragte uns, _______________________________________________________________

d) Die Kinder durften gestern länger aufbleiben.


Die Kinder haben davon berichtet, _______________________________________________
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
e) Was macht ihr?
Du willst wissen, _____________________________________________________________

f) Das Buch wurde auf den Tisch gelegt.


Sie sagt, ____________________________________________________________________

g) Ich werde euch zu meiner Party einladen.


Mein bester Freund sagte uns, ___________________________________________________
___________________________________________________________________________

h) Waren alle Kollegen rechtzeitig im Büro?


Der Chef fragt seine Sekretärin, _________________________________________________

i) Das Problem wird von Fachleuten diskutiert.


Wir hörten davon, ____________________________________________________________

j) Wie läuft das Programm ab?


Sie fragte nach, ______________________________________________________________

4) Transformieren Sie die Sätze entsprechend den in Klammern gegebenen


Anweisungen. Benutzen Sie dabei Konjunktivformen. (Vorsicht: Oft müssen Sie
zusammengesetzte Sätze herstellen.)
a) Der Sportler lief schnell. Er hatte alle Konkurrenten im Nacken. (irrealer Komparativsatz
bezogen auf die Vergangenheit)
___________________________________________________________________________
b) Ich habe genug Geld dabei. Ich kaufe dieses Buch. (hypothetischer Konditionalsatz ohne
Subjunktion)
___________________________________________________________________________
c) Wir sind müde. Wir gehen in den Park spazieren. (irrealer Konsekutivsatz bezogen auf die
Gegenwart)
___________________________________________________________________________

d) Der Kollege liest den Artikel. (hypothetischer Wunschsatz ohne Subjunktion)


___________________________________________________________________________

e) Mein Bekannter löste das Kreuzworträtsel schneller als alle anderen. Er gewann den
Wettbewerb. (irrealer Konditionalsatz mit Subjunktion)
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

f) Sie bewegt die Lippen. Sie singt. (irrealer Komparativsatz bezogen auf die Gegenwart)
___________________________________________________________________________

g) Wir durften gestern ins Kino gehen. (irrealer Wunschsatz mit Subjunktion)
___________________________________________________________________________

h) Sie war faul. Sie erledigte alles allein. (irrealer Konsekutivsatz bezogen auf die
Vergangenheit)
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
Verbformen

1) Bestimmen Sie die grammatischen Kategorien (Person, Numerus, Modus, Tempus,


Genus) der folgenden Verbformen.
a) ist gelaufen: ____________________________________________________________
b) hatte gelegt: ____________________________________________________________
c) war eingeladen worden: _____________________________________________________
d) würde gezeichnet: __________________________________________________________
e) wirst gelöst haben: _________________________________________________________
f) läufst: ____________________________________________________________
g) hättet einladen können: ______________________________________________________
h) schrieben: ____________________________________________________________
i) gehest: ____________________________________________________________

2) Bilden Sie die entsprechenden Verbformen.


a) backen: 2. Person Sg. Indikativ Präsens Aktiv: ______________________________
b) lösen: 3. Person Pl. Konjunktiv Plusquamperfekt Zustandspassiv: ____________________
c) geben: 2. Person Pl. Imperativ Aktiv: ______________________________
d) fragen dürfen: 3. Person Sg. Konjunktiv Präteritum Vorgangspassiv: __________________
e) kaufen: 2. Person Pl. Indikativ Futur II. Aktiv: ______________________________
f) sagen: 3. Person Sg. Konjunktiv Perfekt Vorgangspassiv: ___________________________
g) anrufen: 1. Person Pl. Indikativ Präteritum Aktiv: ______________________________
h) mitmachen können: 2. Person Sg. Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv: ________________
i) reinigen: 3. Person Sg. Indikativ Futur I. Zustandspassiv: ___________________________

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
Grammatische Kategorien des Verbs

Führen Sie die angegebenen Transformationen der Verbformen durch, verändern Sie
dabei die anderen grammatischen Kategorien nicht.

a) Indikativ → Konjunktiv
(du) gehst
(er) ist gelaufen
(wir) sind gelobt
(ihr) konntet fragen
(es) wurde geschrieben
(ihr) hattet gasagt
(ich) habe geholfen
(es) ist gefragt worden
(du) wirst singen
(es) wird gelöst worden sein
(ich) soll arbeiten

b) Präsens → Plusquamperfekt
(es) ist geschrieben
(wir) rennen
(es) kann beantwortet werden
(ihr) gehet
(es) wird geschrieben
(ich) trainiere
(du) darfst eintreten

c) Präteritum → Futur II.


(er) ging
(du) arbeitetest
(wir) wurden gelobt
(sie) liefen
(ihr) wart eingeladen

c) Präteritum → Futur I.
(er) ging
(du) arbeitetest

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
(wir) wurden gelobt
(sie) liefen
(ihr) wart eingeladen

d) Aktiv → Passiv
(er) fragt
(sie) sollen gefragt haben
(ihr) hattet eingeladen
(sie) können fragen
(du) wirst bringen
(ich) werde gehört haben

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
Übungen zur Wiederholung
(Formenbestand des Verbs; Infinitive)

1) Bilden Sie die entsprechenden Verbformen.


a) schreiben: 2. Person Sg. Indikativ Präsens Aktiv

b) schreiben: 2. Person Pl. Indikativ Präteritum Aktiv

c) ausfüllen: 3. Person Sg. Konjunktiv Perfekt Zustandspassiv

d) gehen: 2. Person Pl. Imperativ Aktiv

e) die Kinder ein Lied singen lassen: 2. Person Sg. Indikativ Präsens Aktiv

f) laufen: 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv

g) laufen: 2. Person Plural Konjunktiv Perfekt Aktiv

h) lösen können: 3. Person Sg. Indikativ Plusquamperfekt Vorgangspassiv

i) sich um etw. scheren: 3. Person Pl. Indikativ Futur II. Aktiv

j) erschrecken: 2. Person Pl. Konjunktiv Perfekt Zustandspassiv

k) erschrecken: 2. Person Sg. Konjunktiv Futur II. Aktiv

l) brechen: 3. Person Sg. Konjunktiv Futur I. Vorgangspassiv

m) die Kinder kommen sehen: 2. Person Singular Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv

n) backen: 3. Person Sg. Indikativ Plusquamperfekt Vorgangspassiv

o) die Kinder ein Lied singen lassen: 3. Person Sg. Konjunktiv Perfekt Aktiv

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
2) Führen Sie die angegebenen Transformationen der Verbformen durch, verändern Sie
dabei die anderen grammatischen Kategorien nicht.
a) Indikativ → Konjunktiv
(sie) sind gekommen
(es) ist repariert worden
(wir) werden gewinnen
(ihr) geht
(er) gibt
(du) hast geantwortet
(du) läufst

b) Aktiv → Vorgangspassiv
(ihr) werdet loben
(sie) können sehen
(es) hätte gesagt
(ihr) sollt gebracht haben
(du) hast eingeladen
(es) trinke
(sie) werden gelobt haben

c) Präsens → Plusquamperfekt
(es) kann gelöst werden
(es) wird gelöst
(du) stehest
(sie) rennen

d) Präteritum → Futur I
(er) lief
(es) würde gelöst
(wir) dachten
(du) schriebest

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
e) Präsens → Futur II
(es) ist gebaut
(du) gehest
(wir) singen
(sie) werden eingeladen

3) Bilden Sie aus den folgenden Satzpaaren, falls möglich, Infinitivkonstruktionen,


andernfalls dass-Sätze.
a) Wir bekommen Lohnerhöhung. Wir rechnen nicht damit.
___________________________________________________________________________
b) Er wurde dort nicht anerkannt. Er ist davon überzeugt.
___________________________________________________________________________
c) Sie besteht darauf. Sie waren langsamer.
___________________________________________________________________________
d) Du sollst Urlaub machen. Ich schlage dir vor.
___________________________________________________________________________
e) Er bereut es. Er verspätete sich.
___________________________________________________________________________
f) Sie können das erledigen. Sie behaupten es.
___________________________________________________________________________
g) Ich erinnere mich daran. Du hast mir dabei viel geholfen.
___________________________________________________________________________
h) Du berichtest darüber. Sie haben dich vernachlässigt.
___________________________________________________________________________
i) Sie haben ihn vernachlässigt. Du berichtest darüber.
___________________________________________________________________________
j) Wir werden eine Party organisieren. Wir haben es vor.
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
3) Ergänzen Sie die fehlenden Endungen. (Wenn Sie der Meinung sind, dass bei einer
Leerstelle nichts eingesetzt werden sollte, dann setzen Sie ein Ø-Zeichen.)
Ein Deutsch______ ist ein Mann deutsch________ Staatsbürgerschaft.
Die Deutsch_______ sollen schnell_____ Autos lieben.
In der Wohnung gibt es viel______ bunt_______ Blumen.
Ein klein______ Kind steht vor dem Supermarkt und wartet auf seine freundlich____ Mutter.
Im Kühlschrank haben wir noch wenig______ kühl______ Milch.
Das Auto irgendwelch____ neu_____ Kollegin wurde gestohlen.
Wir haben mehrere interessant_____ Bücher mitgebracht.
Wir haben noch nie manch ein_____ billig____ Fahrrad gesehen.
Ein_____ solch_____ Fahrrad muss viel kosten.
Alle meine geliehen_______ Bücher findest du auf dem Schreibtisch.
Welch gut______ Gelegenheit!
Beide blond_____ Mädchen sind ihre Töchter.
Die Wohnungen anderer fleißig______ Kollegen sind noch schöner.
Die schlank_____ Frau, deren brav_____ Kind in unserer Mannschaft spielt, ist noch sehr
jung.

4) Bilden Sie, falls möglich, Sätze mit werden-Passiv. Wenn ein Vorgangspassiv nicht
möglich ist, setzen Sie ein Ø-Zeichen. (Achten Sie auch auf den Tempusgebrauch.)
a) Er besitzt eine eigene Wohnung.
___________________________________________________________________________
b) Der Professor wird die Klausuren bis nächste Woche korrigiert haben.
___________________________________________________________________________
c) Man hat die Wohnung schön eingerichtet.
___________________________________________________________________________
d) Es hat die ganze Nacht geblitzt.
___________________________________________________________________________
e) Man strebte nach einer guten Lösung des Problems.
___________________________________________________________________________
f) Die Kollegin schaut sich die Bilder an.
___________________________________________________________________________

5) Ersetzen Sie das werden-Passiv durch die in Klammern angegebenen Konstruktionen.


(Achten Sie auch auf den Tempusgebrauch.)
a) Die Fenster mussten zugemacht werden. (gehören)
___________________________________________________________________________
b) Dem Kollegen wird eine neue Stelle angeboten. (bekommen)
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 1


SoSe 2007
Übungen zur Wiederholung
(Infinitiv, Partizip)

1) Bilden Sie aus den Satzpaaren bzw. Sätzen Infinitivkonstruktionen im Aktiv oder im
Passiv.
a) Sie waren gestern nicht im Kino. Sie behaupten es.
___________________________________________________________________________
b) Wir freuen uns darüber, dass wir die Aufgaben schon erledigt haben.
___________________________________________________________________________
c) Er hofft, dass er von seinem Chef unterstützt wird.
___________________________________________________________________________
d) Sie sehnt sich danach. Sie wird im Sommer nach Mallorca fahren.
___________________________________________________________________________
e) Er wurde herzlich empfangen. Er erzählt es.
___________________________________________________________________________
f) Er gibt zu, dass er seine Freundin vernachlässigte.
___________________________________________________________________________

2) Formen Sie die folgenden Sätze mit den in Klammern angegebenen Konstruktionen
um. (Achten Sie dabei auf die richtigen Infinitiv-, bzw. Konjunktiv-Formen.)
a) Die neue Kollegin ist der Aufgabe nicht gewachsen. (scheinen)
___________________________________________________________________________
b) Die neue Kollegin hat die Aufgabe nicht allein gelöst. (werden)
___________________________________________________________________________
c) Er ist talentiert. (sollen)
___________________________________________________________________________
d) Niemand war in der Wohnung. (können)
___________________________________________________________________________
e) Das Haus wird gerade renoviert. (es sieht so aus, als …)
___________________________________________________________________________
f) Der Chef kennt seine Kollegen nicht gut. (werden)
___________________________________________________________________________
g) Er hat sein Zimmer aufgeräumt. (scheinen)
___________________________________________________________________________
h) Sie haben genug geschlafen. (es sieht so aus, als …)
___________________________________________________________________________

3) Verwandeln Sie die Zweitsätze in anstatt / um / ohne … zu-Konstruktionen, falls


möglich. Setzen Sie ein Ø-Zeichen, wenn Sie der Meinung sind, dass eine solche
Umformulierung nicht möglich ist.
a) Sie haben einen Computer gekauft. Sie können auch zu Hause arbeiten.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
b) Sie ging nicht ins Kino. Sie half ihrem Bruder bei der Hausarbeit.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 12


SoSe 2008
c) Er hat einen neuen Schreibtisch gekauft. Du bist nicht mit ihm in den Laden gegangen.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
d) Du bist weggegangen. Du hast dich von uns nicht verabschiedet.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
e) Der Chef hat einen neuen Wagen gekauft. Seine Frau kann damit zur Arbeit fahren.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

4) Partizip in attributiver Funktion: Bilden Sie aus den Sätzen


Partizipialkonstruktionen mit dem Partizip I. Wenn Sie der Meinung sind, dass das
Partizip I durch das Partizip II ersetzt werden kann, dann geben Sie die entsprechende
Konstruktion auch mit dem Partizip II an. Wenn Sie eine Konstruktion mit dem
Partizip II für unmöglich halten, dann setzen Sie in der jeweiligen zweiten Zeile ein Ø-
Zeichen.
a) Das Buch liegt auf dem Tisch.
I: ________________________________________________
II: _______________________________________________
b) Der Student schläft beim Vortrag des Professors ein.
I: ________________________________________________
II: _______________________________________________
c) Der Student schläft ruhig.
I: ________________________________________________
II: _______________________________________________

5) Transformieren Sie die Partizipialkonstruktionen in Relativsätze und umgekehrt.


a) Das Stück, das gestern im Theater gespielt wurde, gefiel uns sehr.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
b) Der Mann, der vor dem Haus seit Stunden sein Auto repariert, heißt Klaus.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
c) Die von der Sekretärin korrigierte Version des Briefes ist viel besser als der Brief, den der
Direktor geschrieben hat.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
d) Die zu erlernenden Regeln werden nächste Woche in der Klausur abgefragt.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
e) Das in einem Chor singende Kind ist der Sohn unseres Freundes.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
f) Der Professor, der jetzt an seinem fünften Buch arbeitet, kennt sich in diesem Fachbereich
sehr gut aus.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 13


SoSe 2008
7) Transformieren Sie die Sätze entsprechend den in Klammern gegebenen
Anweisungen. (Vorsicht: Oft müssen Sie zusammengesetzte Sätze herstellen.)
a) Er kann nicht wach bleiben. Er ist müde. (Konsekutivsatz mit dem Konjunktiv)
___________________________________________________________________________
b) Wir brachten die Bücher mit. (Wunschsatz ohne Subjunktion)
___________________________________________________________________________
c) Das Kind schläft unruhig. Es hat Alpträume. (Komparativsatz mit dem Konjunktiv)
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
d) Er ist mit seiner Freundin tanzen gegangen. Seine Freundin freute sich darüber.
(Konditionalsatz mit einer anderen Subjunktion als wenn)
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

8) Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.


a) Ha megismertem volna a professzort, köszöntem volna neki.
___________________________________________________________________________
b) Túl okos vagy ahhoz, hogy ne tudd megoldani a feladatot.
___________________________________________________________________________
c) Bárcsak itt lennél velem!
___________________________________________________________________________
d) Úgy néztek rám, mintha nem ismernének.
___________________________________________________________________________

9) Ergänzen Sie die fehlenden Endungen. (Wenn Sie der Meinung sind, dass bei einer
Leerstelle nichts eingesetzt werden sollte, dann setzen Sie ein Ø-Zeichen.)
a) Sie können den berühmt_______ Astronaut_____ persönlich kennen lernen.
b) Auf dem Tisch gab es nur wenig_______ leer_______ Papier.
c) Ein neu______ Angestellt_____ sollte freundlich empfangen werden.
d) Wir haben viel______ neugierig______ Kindern die Geschichte erzählt.
e) Solch ein_____ langweilig______ Mensch_____ haben sie noch nie gesehen.
f) Sie haben auch ander_______ relevant________ Argumente aufgezählt.
g) Ein____ solch____ Vase gibt es auch in der anderen Wohnung.
h) Deine neu______ Vorschläge sollten den Chef begeistern.

Túri Á.: Grammatik 14


SoSe 2008
4) Führen Sie die angegebenen Transformationen der Verbformen durch, verändern Sie
dabei die anderen grammatischen Kategorien nicht.
a) Präsens → Plusquamperfekt
(er) gehe: _________________________________________________
(es) ist geöffnet: _________________________________________________
(du) gibst: _________________________________________________
(sie) werden gefeiert: _________________________________________________

b) Aktiv → Zustandspassiv
(du) darfst einladen: _________________________________________________
(er) habe gelobt: _________________________________________________
(sie) werden empfangen: _________________________________________________
(er) wird gezeichnet haben: _________________________________________________

c) Indikativ → Konjunktiv
(er) wird singen: _________________________________________________
(wir) kamen: _________________________________________________
(du) fährst: _________________________________________________
(sie) haben eingeladen: ____________________________________________

5) Formulieren Sie die folgenden Sätze im Perfekt. Begründen Sie, warum im jeweiligen
Satz haben oder sein als Hilfsverb steht.
a) Der Junge steht vor dem Kino.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
b) Du verschwendest damit zu viel Energie.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
c) Sie schert sich nicht um das Problem.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
d) Sie dürfen ins Museum gehen.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

e) Die Vase zerbricht in tausend Teile.


___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
f) Der Film fängt um 10:00 Uhr an.

Túri Á.: Grammatik 15


SoSe 2008
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
g) Der Junge und sein Bruder vermissen sich.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
h) Die Suppe kocht über.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
i) Die beiden Kollegen gehen sich aus dem Weg.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
k) Die Milch kocht.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 16


SoSe 2008
1) Ersetzen Sie die kursiv gesetzte Umschreibung durch Konstruktionen mit
Modalverben. Geben Sie zwei Alternativen an.
Man plant, das Rathaus zu renovieren.

a) _________________________________________________________________________
b) _________________________________________________________________________

2) Schreiben Sie einen Beispielsatz mit dem Modalverb sollen, in dem es in objektiver
Verwendung vorkommt, und einen anderen, in dem es in subjektiver Verwendung steht.
Beschreiben Sie die Bedeutung des Modalverbs in den beiden Beispielen. Erklären Sie
(mit Beispielen) den morphologischen Unterschied in der nichtepistemischen und
epistemischen Verwendung der Modalverben.

3) Ersetzen Sie die kursiv gesetzten Umschreibungen durch Modalverben. Geben Sie bei
jedem Satz an, ob es sich um epistemische Modalität (eM) oder um nichtepistemische
Modalität (neM) handelt.
a) Das Problem ließ sich lösen.
___________________________________________________________________________
b) Er ist bestimmt schon da.
___________________________________________________________________________
c) Es empfiehlt sich, die Übungen zu Hause zu machen.
___________________________________________________________________________
d) Die Kollegin ist nicht im Stande, den Bericht zu schreiben.
___________________________________________________________________________
e) Sie hatten die Absicht, ins Kino zu gehen.
___________________________________________________________________________
f) Sie behaupten, dass sie ins Kino gingen.
___________________________________________________________________________
g) Ich schlage dir vor, hier zu bleiben.
___________________________________________________________________________
h) Es war notwendig, die Birne zu ersetzen.
___________________________________________________________________________
i) Sie vermögen die Geschichte zu beenden.
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 17


SoSe 2008
j) Der Schauspieler kam angeblich mit seiner Schwester zur Party.
___________________________________________________________________________
k) Sie haben die Hausaufgabe nächsten Montag abzugeben.
___________________________________________________________________________
l) Sie braucht den Text nicht zu lesen.
___________________________________________________________________________
m) Die Tür war mit diesem Schlüssel zu öffnen.
___________________________________________________________________________
n) Der Fehler gehörte korrigiert.
___________________________________________________________________________
o) Unbekannten Quellen zufolge sind die Karten ausverkauft.
___________________________________________________________________________
p) Sie sind wahrscheinlich schon da.
___________________________________________________________________________

Túri Á.: Grammatik 18


SoSe 2008
Geben Sie die fehlenden Stammformen und Bedeutungen in der Tabelle an.

Präteritum (3. Pers.


Bedeutung Infinitiv Partizip II
Sg.)
stahl
gepfiffen
denken
floss
schwimmen
fuhr
gelesen
heben
schloss
sprechen
gebissen
gelten
schrieb
gegessen
leihen
geschnitten
gewann

Túri Á.: Grammatik 19


SoSe 2008
6) Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.
a) Felix könyve a szekrényben van.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
b) Három nagy zsák almát és két zsák lisztet vettek.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

8) Setzen Sie den bestimmten Artikel (im. Sg. Nom.) ein und erklären Sie die
grammatischen Regelmäßigkeiten bei der Genuswahl.
Beispiele: der Winter: die Namen der Jahreszeiten sind Maskulina
der Absolvent: Fremdwörter auf –ent sind Maskulina

a) ______ Regen: ……………………………………………………………………...............


b) ______ Gelb: ……………………...…………………………………………………...........
c) ______Mädchen: .…………..……………………………………………………………….
d) ______ Kuss: …..……………………………………………………………………...........
e) ______ Birke: ….……………………………………………………………………….......

2) Ergänzen Sie die folgende Tabelle.

Singular Singular Plural


Singular Genitiv Plural Dativ
Nominativ Akkusativ Nominativ
ein Löwe

derselbe Franzose

allen Frauen

dich

Túri Á.: Grammatik 20


SoSe 2008

Das könnte Ihnen auch gefallen