Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
PacDriveTM
Firmware Assistent V1.2 -> V1.4
PD_RevFirmAs_deV1_01a3305.doc
Thema: Firmware Assistent V1.2 -> V1.4
Impressum
Inhaltsverzeichnis
1 Firmware Assistent V1.2 -> V1.3 ....................................3
1.1 Neue Funktionen........................................................................ 3
1.1.1 Allgemein...............................................................................................3
2 Firmware Assistent V1.3 -> V1.4 ....................................7
2.1 Änderungen ............................................................................... 7
2.1.1 Allgemein...............................................................................................7
IMPRESSUM
© Alle Rechte bei ELAU AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmel-
dungen.
Die vorliegende Dokumentation und die zugehörige Soft- bzw. Firmware
darf, auch auszugsweise, ohne schriftliche Genehmigung der ELAU AG
weder reproduziert, übertragen, umgeschrieben, auf Datenträgern ge-
speichert oder in eine andere Sprache bzw. Computersprache übersetzt
werden.
Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit
der vorliegenden Produktdokumentation zu gewährleisten. Da jedoch
ständig Verbesserungen an der Hard- und Software vorgenommen wer-
den, kann die ELAU AG keine Gewährleistung für die Vollständigkeit und
Richtigkeit übernehmen.
Warenzeichen:
PacDrive ist ein eingetragenes Warenzeichen der ELAU AG.
Alle übrigen in dieser Dokumentation genannten Warenzeichen sind
alleiniges Eigentum ihrer Hersteller.
ELAU AG
Dillberg 12
D-97828 Marktheidenfeld
Tel.: +49 (0) 93 91 / 606 – 0
Fax: +49 (0) 93 91 / 606 - 300
eMail: info@elau.de
Internet: http://www.elau.de
1.1.1 Allgemein
Ist das Zielsystem MAx-4 ausgewählt, steht zusätzlich die Option „Alle
Dateien löschen“ zur Auswahl.
Diese Option ist keine wirkliche Neuerung. Bisher wurde bei einem
Firmwaretausch immer zuerst die komplette CompactFlash™-Karte auf
der Steuerung gelöscht, bevor die neue Firmwareversion aufgebracht
wurde. Da dies mehrfach dazu führte, dass wichtige Daten, die auf der
Flash-Karte abgespeichert waren, verloren gingen, wird die Com-
pactFlash™-Karte beim Firmwaretausch ab der Version 1.3 nicht mehr
komplett gelöscht. Stattdessen werden nur noch die Dateien ausge-
tauscht, die für einen Firmwarewechsel benötigt werden. Alle weiteren
Dateien, die nicht mit dem aktuellen Projekt verbunden sind, werden
nicht mehr verändert oder gelöscht, sondern verbleiben auf der Flash-
Karte.
Eine Ausnahme bilden hierbei die Dateien, die in direktem Zusammen-
hang mit dem aktuellen Projekt stehen. Da jedes Programm passend zur
jeweiligen Firmwareversion übersetzt werden muß, ist es aus Sicher-
heitsgründen notwendig, diese Dateien beim Firmwaretausch zu lö-
schen, um eventuellen Fehlern oder gar Schäden vorzubeugen. Sofern
sie auf dem PacDrive™ Controller vorhanden sind, werden folgende
Dateien bei einem Firmwaretausch auf jeden Fall gelöscht:
CUSTOMER.SCF Steuerungskonfiguration
CANMA.CON CanOpen Master Konfigurationsdatei
CANSL.CON CanOpen Slave Konfigurationsdatei
PROFIMA.CON PROFIBUS-DP Master Konfigurationsdatei
PROFISL.CON PROFIBUS-DP Slave Konfigurationsdatei
DEFAULT.PRG IEC Programm mit Taskkonfiguration
DEFAULT.SDB Binäre Symboldatei zum IEC Programm (<v12)
DOWNLOAD.SDB Binäre Symboldatei zum IEC Programm (>=v12)
BOOT.SDB Binäre Symboldatei zum IEC Programm (>=v12)
tuelle Projekt mit EPAS-4 direkt von der Steuerung zu laden und mit an-
gepaßter Firmwareversion erneut auf die Steuerung zu übertragen.
Einzig für das Zielsystem „MAx-4“ steht weiterhin die Option „Alle Datei-
en löschen“ zur Verfügung. Wird diese Option ausgewählt, so wird bei
Firmware-Verzeichnis auswählen
Bis zur Version 1.2 konnte man hier ein Verzeichnis auswählen, in dem
sich wiederum Unterverzeichnisse befanden, deren Name mit „V00_“
beginnen musste und die die notwendigen Dateien für einen Firmware-
tausch enthielt. Dies ist durch die Unterstützung verschiedener Zielsys-
teme nicht mehr möglich, da eine solche einfache Verzeichnisstruktur
bei der Vielzahl verschiedener Firmwarestände zu unübersichtlich ge-
worden wäre. Deshalb wurde der Firmware Assistent ab der Version 1.3
auf die selbe Firmware-Verzeichnisstruktur umgestellt, die schon das
Programm PacDisk-4 verwendet.
Den Registry-Schlüssel, der dazu verwendet wird, teilt sich der Firmware
Assistent mit PacDisk-4, so dass es egal ist, in welchem der beiden Pro-
gramme der Firmwareordner eingestellt wird. Eine Änderung wirkt sich
immer auf beide Programme aus.
Wichtig bei der Einstellung des Firmwareordners ist die Auswahl der
richtigen Verzeichnisebene. Das ausgewählte Verzeichnis muss einen
Unterordner mit der Bezeichnung „Firmware PacDriveController“ besit-
zen, in dem die Firmwareversionen wiederum in zielsystemspezifischen
Unterordnern („MAx-4“, „C200“, „C400_600“, „P600“) abgelegt sein
müssen.
Aus Gründen der Kompatibilität und für eine einfachere Anwendbarkeit
in der Praxis bietet die Version 1.3 aber noch eine weitere Möglichkeit,
um eine spezielle Firmwareversion direkt auszuwählen wie man es von
älteren Versionen gewöhnt war. Selbst wenn man keine feste Firmware-
Verzeichnisstruktur zur Verfügung hat1.
Man kann über den Button „Firmware-Verzeichnis auswählen“ nun auch
direkt ein Verzeichnis auswählen, in dem sich die Dateien befinden, die
(zielsystemabhängig) für einen Firmwaretausch benötigt werden.
Dieses Verzeichnis wird dann in der Oberfläche des Firmware Assisten-
ten als „custom version“ angezeigt.
Wenn in der Windowsregistry des Anwenders ein Eintrag für ein Firmwa-
reverzeichnis vorhanden ist und dieses Verzeichnis tatsächlich existiert
und nicht schreibgeschützt2 ist, wird dort eine Kopie des ausgewählten
Firmwarestandes angelegt. Dadurch hat der Anwender diesen Firmwa-
restand bei der nächsten Benutzung zur Verfügung, ohne erneut ein
einzelnes Verzeichnis auswählen zu müssen.
Der Eintrag in der Windowsregistry wird bei der Auswahl eines einzelnen
PD_RevFirmAs_deV1_01a3305.doc
1
Z.B. im Servicefall oder wenn man gerade einen neuen Firmwarestand aus
dem Internet geladen hat
2
Wenn hier ein direkter Verweis auf die PacCD angegeben ist, ist dieses
Verzeichnis schreibgeschützt
tent bei der nächsten Benutzung wieder auf die voreingestellte Firmwa-
re-Verzeichnissstruktur verweist.
Der Registry-Eintrag wird nur verändert, wenn ein anderes Firmwarever-
zeichnis ausgewählt wurde, das vom logischen Aufbau dem Firmwaredi-
rectory auf der PacCD entspricht.
PD_RevFirmAs_deV1_01a3305.doc
Beim Sprung von Version 1.3 auf 1.4 wurde der Firmware Assistent nicht
um neue Funktionalität erweitert
2.1 Änderungen
2.1.1 Allgemein
Der Firmware Assistent unterstützt ab der Version 1.4 nur noch die Ziel-
systeme MAx-4 / C200/C400/C600. Der PC-basierte PacController P600
wurde aus der Liste der unterstützten Zielsysteme entfernt, da ein einfa-
cher Firmwaretausch aus Kompatibilitätsgründen mit dem Firmware As-
sistenten nicht mehr möglich ist.
Wählt der Anwender als Zielsystem den PacDrive P600 aus, so er-
scheint eine Meldungsbox, die den Anwender darauf hinweist, dass ein
Update nur noch über Updatepakete möglich ist und wo diese zu finden
sind.
PD_RevFirmAs_deV1_01a3305.doc