DISC
DISC
OPEN/
CLOSE OPEN/
CLOSE
OPEN/ OPEN/
CLOSE CLOSE
5 6 7
7 2 3 4
4 5 6 1 HEADPHONES
1 2 3 HEADPHONES
DISC SELECT
DISC SELECT
PA 3 schwarz / black
(9.53598-8151 / G.LF 16-51)
PA 3 Buche natur / Beech nature
(9.53598-8167 / G.LF 19-67)
PA 3 - SFS
(75.2020-1052 / G.NF 09-52)
PA 2 - SFS Buche natur / Beech nature Flügel / Wings
(75.2019-1067 / G.NF 08-67) (75.2021-1052 / G.OF 01-51)
RC PA2/3
(59802-619.01)
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshin- The regulations and safety instructions shall be
weise gemäß dem Service Manual "Sicherheit", valid as provided by the "Safety" Service Manual,
Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich part number 72010-800.00, as well as the
die eventuell abweichenden, landesspezifischen respective national deviations.
Vorschriften!
D GB
Beachten Sie bitte das GRUNDIG Meßtechnik-Programm, das Sie Please note the Grundig Catalog “Test and Measuring Equipment”
unter folgender Adresse erhalten: obtainable from:
Fig. 1.1
Fig. 1.2
6
1
3 5
4 2
7
9
2. Einzelkomponenten PA 2 2. Components PA 2
2.1 Displayplatte 2.1 Display Board
- Die Displayplatte ist mit den 2 Schrauben 9 (Fig. 1.4) an der - The display board is mounted with screws 9 (Fig. 1.4) at the front.
Frontblende angeschraubt.
2.2 CD Part
2.2 CD-Teil - Undo 2 screws 0 (Fig. 2.1) and move the small PCB with the „Disc/
- 2 Schrauben 0 herausschrauben (Fig. 2.1) und die kleine Leiter- Tape Open“ buttons aside.
platte mit den „Disc/Tape Open“-Tasten zur Seite drücken. - Pull out 2 connectors on the CD board.
- 2 Steckverbinder auf der CD-Platte abziehen. - Undo 2 screws ! (Fig. 2.2; ground connection!).
- 4 Schrauben ! (Fig. 2.2) herausschrauben (Massekabel!). - Undo screw @ (Fig. 2.2).
- 2 Schrauben @ (Fig. 2.2) herausschrauben.
2.3 Cassette Part
2.3 Cassettenteil - Remove CD Part (see para 2.2).
- CD-Teil ausbauen (siehe Pkt. 2.2). - Pull out 6 connector # (Fig. 2.3).
- 6 Steckverbinder # abziehen (Fig. 2.3). - Undo 4 screws $ (Fig. 2.4; ground connection!).
- 4 Schrauben $ (Fig. 2.4) herausschrauben (Massekabel!). - The power supply board of the cassette part is hooked in at the
- Die Netzteilplatte des Cassettenteils ist seitlich eingehängt. side.
2.4 Hauptplatte 2.4 Main Board
- Die Hauptplatte ist vorne und hinten mit je 2 Schrauben befestigt. - The main board is mounted with 2 screws at the front and at the
An der Leiterplattenmitte wird sie zusätzlich von 2 Rastnasen rear. Additionally it is fixed with 2 catches at the centre of the board.
gehalten. Hinter den Steckverbindungen # (Fig. 2.3) befinden Behind the plug-in connectors # (Fig. 2.3) the fuses are soldered
sich die Lötsicherungen. in.
Die Demontage der einzelnen Komponenten ist ab Seite 1 - 12 Diassembling of the components is described from page 1 - 12 on.
beschrieben.
0
@
! !
$ $
Nach Abnehmen der Abdeckung sind alle Leiterplatten zugänglich. After removing the cover all PCBs are accessible.
Fig. 3.1
Fig. 3.2
Fig. 3.3
Markierung
Mark
Fig. 4.1
b a b
5. Gehäuse PA 3 5. Cabinet PA 3
Fig. 5.1
Fig. 5.2
+
p
*
o o
sS
Fig. 5.3
sD
s sS sF
sG
Fig. 5.4 sH
a
sJ
Fig. 5.5
O
P sK
sL
s
6. Einzelkomponenten PA 3 6. Components PA 3
6.1 Displayplatte 6.1 Display Board
- Die Displayplatte ist mit den Schrauben sH (Fig. 5.4) an der oberen - The display board is mounted with screws sH (Fig. 5.4) at the upper
Frontblende angeschraubt. front.
6.2 CD-Teil 6.2 CD Part
- CD-Schubladenblende abnehmen. - Remove the CD tray cover.
- 2 Schrauben d (Fig. 6.3) herausschrauben. - Undo 2 screws d (Fig. 6.3).
- Schraube dS (Fig. 6.4) herausschrauben. - Undo screw dS (Fig. 6.4).
6.3 Cassettenteil 6.3 Cassette Part
- Wenn das obere Gehäusevorderteil entfernt wurde, wird die - If the upper front is removed the display board is fixed only by the
Displayplatte nur durch die Kabelverbindungen gehalten. Display- wires. Move the display board to the front.
platte nach vorne drücken. - Loosen 2 screws dD (Fig. 6.6) and remove the trays operating
- 2 Schrauben dD (Fig. 6.6) lösen, Schubladenbedienteil entfernen. board.
- 4 Schrauben dF (Fig. 6.5 / 6.6) herausschrauben (2 Massekabel!). - Undo 4 screws dF (Fig. 6.5 / 6.6; 2 ground connections!).
- Steckverbindungen am CD-Teil lösen. - Disconnect the plug-in connections at the CD part.
- CD-Teil mit CD-Chassis abnehmen. - Remove the CD part together with the CD chassis.
- Die Netzteilplatte des Cassettenteils ist seitlich eingehängt. - The power supply board of the cassette part is hooked in at the
side.
6.4 Hauptplatte
- Die Hauptplatte ist vorne und hinten mit je 2 Schrauben befestigt. 6.4 Main Board
An der Leiterplattenmitte wird sie zusätzlich von 2 Rastnasen - The main board is mounted with 2 screws at the front and at the
gehalten. Hinter den Steckverbindungen befinden sich die rear. Additionally it is fixed with 2 catches at the centre of the board.
Lötsicherungen. Behind the plug-in connectors the fuses are soldered in.
6.5 Endstufe/Trafo 6.5 Power Amplifier/Transformer
- 4 Schrauben dG (Fig. 6.9) herausschrauben. - Undo 4 screws dG (Fig. 6.9).
- 4 Schrauben dK (Fig. 6.9) herausschrauben. - Undo 4 screws dK (Fig. 6.9).
- Das Endstufenchassis kann nun zusammen mit dem Trafo abge- - The Power Amplifier chassis can now be removed together with
nommen werden. the transformer.
6.6 Lautsprecher 6.6 Speakers
- 9 Schrauben dH (Fig. 6.1) herausschrauben. - Undo 9 screws dH (Fig. 6.1).
- Die Boxenrückwand kann nun abgenommen werden (Achtung - The rear of the speaker box can now be removed (Attention: rubber
Gummidämpfer dJ, Fig. 6.1). dumper dJ, Fig. 6.1).
Die Demontage der einzelnen Komponenten ist ab Seite 1 - 12 Diassembling of the components is described from page 1 - 12 on.
beschrieben.
Fig. 6.1
dJ Fig. 6.2
dH
dJ
1 - 10 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
d dS
Fig. 6.6
Fig. 6.5
dD
dF dF
Fig. 6.8
Fig. 6.7
Fig. 6.9
dG
dK
GRUNDIG Service 1 - 11
Allgemeiner Teil / General Section PA 2 / PA 3
7. CD-Laufwerk 7. CD Mechanism
7.1 Schublade manuell öffnen 7.1 Opening the Tray by Hand
Ist der Schubladenantrieb defekt, kann die Schublade manuell If the tray gear is defective, the tray can be opened by hand:
geöffnet werden: - Turn the gearwheel e (Fig. 7.1) clockwise until the tray starts to
- Antriebsrad e (Fig. 7.1) im Uhrzeigersinn solange drehen, bis die move out. The tray can now be pulled out by hand.
Schublade ausgefahren wird. Die Schublade kann nun nach
außen gezogen werden.
- Beim Einschieben der Schublade das Antriebsrad e (Fig. 7.1) - When reassembling the tray turn the gearwheel e (Fig. 7.1)
solange gegen den Uhrzeigersinn drehen wie dies leichtgängig counterclockwise as long as it can be turned smoothly (the CD
möglich ist (CD-Fach muß vollständig im Magazin abgelegt sein). shelf must be stored completely in the magazine).
Fig. 7.3
1
Flexprint
1 - 12 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
39 i 48 i 39
Fig. 7.6 Fig. 7.7
n e
26 m
Fig. 7.8 Fig. 7.9
Flexprint
l l 15
Fig. 7.10 41
50 50
GRUNDIG Service 1 - 13
Allgemeiner Teil / General Section PA 2 / PA 3
o o
14 10 29 28
7.6 Zahnräder 28/29 ausbauen 7.6 Removing the Toothed Wheels 28/29
- CD-Magazin ausbauen (siehe Pkt. 7.5). - Remove the CD magazine (see para 7.5).
- 2 Schrauben q (Fig. 7.14) herausschrauben. - Unscrew 2 screws q (Fig. 7.14).
- Halterung 27 mit den Zahnrädern abnehmen. - Remove the toothed wheels together with the holder 27.
7.7 Seitenteil 2 (Fig. 7.15) abnehmen 7.7 Removing the Side Part 2 (Fig. 7.15)
- Zahnräder 28/29 mit Halterung ausbauen (siehe Pkt. 7.6). - Remove the toothed wheels 28/29 with the holder (see para 7.6).
- 4 Schrauben r (Fig. 7.16) herausschrauben. - Unscrew 4 screws r (Fig. 7.16).
r e r
1 - 14 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
t
SW2 SW2
SW1 SW1
33 125 18 32
7.9 Magazinantrieb manuell überprüfen 7.9 Checking the Magazine Driving Gear Manually
- CD-Magazin ausbauen (siehe Pkt. 7.5). - Remove the CD magazine (see para 7.5).
- Position u des Sensors 85 auf der Zahnstange 23 markieren - Mark the position u of the sensor 85 on the toothed rack 23
(Fig. 7.19). (Eine der 7 seitlichen Abtastöffnungen in der Zahn- (Fig. 7.19). (One of the 7 scanning holes at the side of the toothed
stange muß sich mit dem Sensor decken, abhängig von der zuletzt rack must coincide with the sensor dependent on the magazine
gewählten Magazinposition 1-7). position 1-7 last selected).
- Sicherungsring 125 und Zahnrad 33 abziehen (Fig. 7.17). - Pull off the locking ring 125 and the toothed wheel 33 (Fig. 7.17).
- Kurvenrad 25 aus der Tray-Position (Fig. 7.17) gegen den Uhrzei- - Turn the cam 25 from the Tray-position (Fig. 7.17) counterclock-
gersinn ca. 90° in die Magazin-Position drehen (Fig. 7.18). Dabei wise approx. 90° in the Magazine-position (Fig. 7.18). In doing so,
erfolgt über den Hebel 20 und die Kupplung 12 (Fig. 7.20) die the lever 20 and the clutch 12 (Fig. 7.20) switch over from tray to
Umschaltung von Schubladenantrieb auf Magazinantrieb. magazine operation.
- Der Magazinantrieb kann durch Verdrehen des Zahnrades 6 - The operation of the magazine can be checked by turning the
(Fig. 7.22) überprüft werden. Dadurch müssen sich die beiden toothed wheel 6 (Fig. 7.22). In doing so it must be possile to slide
Hebel 22 und 24 leichtgängig verschieben lassen. Zur Überprü- the two levers 22 and 24 smoothly. For checking the lifting function
fung der Liftfunktion mit dem vorübergehend eingesetzten CD- with the temporarily fitted CD magazine, the spacer lever 10 must
Magazin muß zusätzlich der Abstandshebel 10 nach vorne ge- additionally be pushed to the front (Fig. 7.21).
schoben werden (Fig. 7.21).
23 u 85
Fig. 7.19
2 3 4 5 6 7
POSITION: CD 1
GRUNDIG Service 1 - 15
Allgemeiner Teil / General Section PA 2 / PA 3
Hinweis zum Zusammenbau: Vor dem Zurückdrehen des Kurven- Note when re-assembling: Before turning the cam 25 back to the
rades 25 in die Tray-Position (Fig. 7.17) ist durch Drehen des Zahnra- Tray-position (Fig. 7.17) turn the toothed wheel 6 (Fig. 7.22) until the
des 6 (Fig. 7.22) die Zahnstange 23 in die beim Ausbau markierte toothed rack 23 reaches the marked position u (Fig. 7.19).
Stellung u (Fig. 7.19) zu bringen. - Reverse the procedures to re-assemble the unit.
- Der weitere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
12 20
6
Fig. 7.21
CD-Position:
7
6
5
4
3
2
1
10
7.10 Disc-Detect-Sensor (Photo Reflektor) einstellen 7.10 Adjustment the Disc-Detect-Sensor (Photo Reflector)
- 8 Schrauben i (Fig. 7.6 / 7.7) herausschrauben, Laufwerkab- - Unscrew 8 screws i (Fig. 7.6 / 7.7), disengage the cover 48 j
deckung 48 ausrasten j (Fig. 7.6 / 7.7) und zusammen mit der of the mechanism (Fig. 7.6 / 7.7) and remove it together with the
CD-Magazinabdeckung 39 sowie der oberen Leiterplatte abneh- cover of the CD magazine 39 and the upper PCB.
men. - Take out the tray 41 (see para 7.1). In doing so, take care of the
- Schublade 41 herausnehmen (siehe Pkt. 7.1). Achten Sie dabei carrier (toothed rack) 50 (Fig. 7.10).
auf den Träger (Zahnstange) 50 (Fig. 7.10). - Remove the CD magazine (see para 7.5).
- CD-Magazin ausbauen (siehe Pkt. 7.5). - Pull off the locking ring 125, and toothed wheels 33 and 32
- Sicherungsring 125, Zahnräder 33 und 32 abziehen (Fig. 7.17 / (Fig. 7.17 / 7.18).
7.18). - Turn the cam 25 from the Tray-position clockwise (approx. 90°) in
- Kurvenrad 25 aus der Tray-Position im Uhrzeigersinn (ca. 90°) in the Play-position (CD mechanism is up).
die Play-Position drehen (CD-Laufwerk wird angehoben). - Loosen the screw v (Fig. 7.23).
- Schraube v (Fig. 7.23) lösen. - Adjust the Disc-Detect-Sensor board 80 w so that the Photo
- Disc-Detect-Sensorplatte 80 so verschieben w, daß sich der Reflector 86 is in the same centerline z as the CD mechanism
Photo Reflektor 86 auf derselben Mittellinie z wie die Achse y turntable motor spindle y.
des Plattentellermotors befindet. - Tighten the screw v.
- Schraube v festdrehen.
v
Fig. 7.23 y
80
86
1 - 16 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
Fig. 7.24 A
drücken
pressure
D
C
drücken
pressure
E Se
ite
nte
il li
nk
s/
Sid
ep
art ts
lef ch
t
n
l re t
tei righ G
it e r t
Se e pa
Sid
GRUNDIG Service 1 - 17
Allgemeiner Teil / General Section PA 2 / PA 3
Fig. 8.1
Fig. 8.2
A T Fig. 8.3
8.2 Laufwerk ausbauen, Fig. 8.4 8.2 Removing the drive mechanism, Fig. 8.4
- 4 Schrauben C herausdrehen. - Undo 4 screws C.
Achten Sie dabei auf die dazugehörigen Vierkantmuttern im Take care of the respective square nuts in the mounting frame.
Montagerahmen. - Take out the drive mechanism.
- Laufwerk herausnehmen.
Fig. 8.4
C
C
N
N
C C
1 - 18 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
L E G H F M
Fig. 8.5
8.3 Kopfträger ausbauen (Fig. 8.5) 8.3 Removing the head base (Fig. 8.5)
- Laufwerk ausbauen (siehe Pkt. 8.2) - Remove the drive mechanism (see para 8.2).
- 2 Schrauben D herausdrehen. - Undo 2 screws D.
- Achtung! Die Schrauben E und F nicht verdrehen, sie dienen - Warning! Do not turn the screws E and F. They are used to
zur Kopfspalt- und Bandlaufeinstellung. adjust the head gap position and the tape transport.
- Kopfleitungen ablöten (evtl. notieren) - Unsolder the head connecting leads (mark them, if necessary).
- Kopfträger G (mit Kombikopf H) abnehmen. - Remove the head base G (with combi head H).
8.4 Andruckrollenhebel auswechseln (Fig. 8.6 / 8.7) 8.4 Replacing the presure roller levers (Fig. 8.6 / 8.7)
- Laufwerk ausbauen (siehe Pkt. 8.2) - Remove the drive mechanism (see para 8.2).
- Rastnase I nach außen drücken und Andruckrollenhebel J, K - Press the locking lug I outwards and pull off the pressure roller
nach oben abziehen. levers J, K.
I I
R S
P
T U W U V W U T
GRUNDIG Service 1 - 19
Allgemeiner Teil / General Section PA 2 / PA 3
Fig. 8.10 1 2 4 3 1
SCHIEBER - A FÜHLHEBEL - B
SLIDER - A SENSING LEVER - B
KOPFLEHRE 401
HEAD GAUGE 401
Fig. 8.11
7 5 7 6 (Normal) E 8 F (Reverse)
Vor der Prüfung mit der Bandlaufcassette muß das Laufwerk For carrying out the test with the tape transport test cassette, the
angeschlossen und das Gerät elektrisch betriebsbereit sein. drive mechanism must be connected and the recorder must be
Die Andruckrolle, die Tonwelle und der Kombikopf müssen frei electrically operable.
von Bandabrieb und Schmutz sein. The pressure roller, the capstan and the combi head must be free
- Bandlaufcassette (z.B. 457) einlegen. of abraded tape material and dirt.
- Durch Umspulen der Bandlaufkassette erzeugen Sie einen ge- - Insert the test cassette (e.g. 457).
räteeigenen Bandwickel. - Wind the test cassette to produce a typical tape roll of this machine.
- Gerätefunktion: Start B oder Start A. Beim Durchlauf der Band- - Select function: Start B or Start A. During this operation the tape
laufcassette darf das Band nicht an der oberen oder unteren must not bend on the upper or lower edge of the guide fork of the
Kante der Kopfgabel des Kombikopfes umknicken. Eine geringe combi head. The tape transport can be corrected by a small
Korrektur des Bandlaufes ist möglich durch Verdrehen der amout by turning the screws 7 (Fig. 8.12 / 8.13).
Schrauben 7 (Fig. 8.12 / 8.13). After adjustment of the tape transport with a test cassette check
Nach der Bandlaufeinstellung ist mit einer Testbandcassette die the head gap position (Azimuth) of the combi head and if
Senkrechtstellung (Azimut) des Kombikopfes zu prüfen und necessary re-adjust with the head screws E or F as described
wenn notwendig, mit den Kopfschrauben E oder F nachzu- in chapter > Adjustment Procedures <.
justieren, siehe > Abgleichvorschriften <.
1 - 20 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3
GRUNDIG Service
Bedienhinweise Hinweis: Dieses Kapitel enthält Auszüge aus den Bedienungsanleitungen der Geräte. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung,
deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
ID
N
S
E
aber die gesamte Stärke dieser aufregenden Anlage spüren, lassen Sie ihr ein
B
P
• Führen Sie nun die Dübel in die Löcher und anschließend die Schrauben. des Gerätes.
O
TO
• Jetzt können Sie den Lautsprecher an den Hakenschrauben aufhängen. wenig Atmungsfreiheit.
• Lassen Sie ein-einhalb bis drei Meter Freiraum auf beiden Seiten.
• Stellen Sie es 30 cm von der Wand entfernt auf. ANSCHLUß ANDERER GERÄTE
• Dann: setzen Sie sich, lehnen Sie sich zurück und erleben Sie es. Der aufre-
gendste Klang, den Sie je gehört haben. Schalten Sie zum Anschließen anderer Signalquellen Space Fidelity aus. Achten
E
ID
Sie auf den richtigen Anschluß der Stereo-Kanäle:
N
S
E
B
P
O
TO
BEFESTIGEN DER FLÜGEL 1
1
R: rechts (rot)
L: links (weiß).
2
2
Die Flügel sind in der Lieferung von PA 3-II enthalten und können als Zubehör AUX IN/OUT Verbinden Sie die LINE OUT -Buchsen Ihres anderen Geräts,
für PA3-I bestellt werden. z.B. Tonbandgerätes oder DAT-Recorders, Fernsehgerätes, DSR-
Tuner, usw. mit den Buchsen AUX IN.
• Befestigen Sie die Flügel, wie unten illustriert, an der Anlage. Verbinden Sie die LINE IN-Buchsen Ihres anderen Geräts, z.B.
Tonbandgerätes oder DAT-Recorders mit den Buchsen AUX
1 2 3 4
DISC SELECT
5 6 7
HEADPHONES OUT.
OPEN/
CLOSE
DISC SELECT
5 6 7
HEADPHONES
• Die Knöpfe können durch Drücken nach vorne oder nach hinten mit dem
Daumen und gleichzeitigem Herausziehen wieder entfernt werden.
Allgemeiner Teil / General Section
1 - 22
EIN ÜBERBLICK VON SPACE FIDELITY EIN ÜBERBLICK VON SPACE FIDELITY
OBERSEITE DER ANLAGE DISPLAY
Das Display zeigt
POWER Ein- und Ausschalten des Geräts.
Ist die Anlage über den Powerknopf ausgeschaltet,
ist sie auch vollkommen von der Stromversorgung
) – wenn im Wellenbereich FM Stereo-Sendungen
empfangen werden.
abgetrennt (kein Stromverbrauch).
QR – während Senderstationssuche, bei schnellem Rück- oder
POWER SOUND Wechselt zwischen drei verschiedenen Klang Vorlauf der Cassette, bei Musiksuchlauf.
einstellungen: POWER SOUND, FLAT und USER.
B – während der Wiedergabe einer CD oder Cassette (vorwärts) rec
IR SENSOR Empfangen der Signale der Fernbedienung
A – während der Wiedergabe einer Cassette (entgegen-
gesetzte Richtung)
kHz
PA 2 / PA 3
PA 2 / PA 3
GRUNDIG Service
CANCEL um die Klangeinstellungen zu löschen. AB zum Starten der Wiedergabe in normaler oder entgegengesetzter Laufrichtung.
9 zum Beenden aller Cassettenfunktionen
; um das Cassettendeck auf PAUSE zu schalten
QR Gerät befindet sich in STOP: schneller Rücklauf oder Vorlauf.
aus Wiedergabe gedrückt: MUSIC SEARCH rückwärts
NACH AUSWAHL DES CD-SPIELERS (Musiksuchlauf zum Anfang des aktuellen Titels) oder
vorwärts (Musiksuchlauf zum nächsten Titel)
Drücken Sie
6 zum Umschalten der Displayanzeige zwischen den Anzeigen COUNTER
DISC um den DISC-Modus auszuwählen (Bandzählwerk) und TIME (Echtzeit in Sekunden und Minuten).
dann 3 / 4 um ein gewünschtes CD-Fach anzuwählen
RECORD länger als zwei Sekunden, um die Aufnahme zu starten
B Zum Starten der Wiedergabe
CD COPY länger als zwei Sekunden, um die Funktion CD-copy (kopieren von CD auf
9 Zum Beenden der Wiedergabe Cassette) zu starten
; um den CD-Spieler auf PAUSE zu stellen MEMORY zur Speicherung der Bandpositionen
6 um die angegebene Information im Display zu ändern nochmaliges Drücken löscht die gespeicherte Bandposition.
Durch längeres Drücken gelangen Sie in den Edit-Modus, wo Sie mit Hilfe CANCEL um das Bandlaufzählwerk auf Null zu setzen: 0000.
der folgenden Tasten CDs Namen vergeben können:
+ / – geht an die nächste/vorige Stelle des Displays (Kursor) MODE zur Auswahl der Modi Dolby NR und Reverse:
3 / 4 läuft durch das Alphabet sowie Ziffern von 0 bis 9 und das Leerzeichen dann + / – zur Ein- oder Ausschaltung des Dolby Rauschunterdrückungssystems: DOLBY ON ™ DOLBY OFF
CANCEL löscht den vergebenen Namen 3 / 4 zur Aktivierung des gewünschten Reverse-Betriebs: REVERSE OFF å ™ AUTOREVERSE ∂ ™ CONT. PLAY ∫
REVERSE OFF å – die Wiedergabe oder Aufnahme stoppt am Ende jeder Cassettenseite.
triert wird, leuchtet im Display ')' auf. Ist der Stereo-Empfang gestört, • Drücken Sie die Taste MEMORY.
STAND BY Das Display erscheint automatisch in normaler Helligkeit, wenn Sie das Gerät erlischt ')'. Störgeräusche, etc. werden unterdrückt. – Der gefundene Sender wird auf den nächsten freien Speicherplatz gelegt.
einschalten. • Ist der Stereo-Empfang gestört, können Sie Ihr Gerät auf MONO-Empfang schalten.
• Sie können das System mit der Fernbedienung (Taste y) in STAND BY In diesen Fällen, selektieren Sie FM MONO.
schalten. • Zur Regulierung der Helligkeit selektieren Sie zunächst SOUND CONTROL. Die MUTING-Funktion ist bei MONO immer ausgeschaltet, so daß Sie auch
– Die LED in der POWER Taste funktioniert als Bereitschaftsanzeige: • Durch Drücken der Taste 6 können Sie die Helligkeit auf 50 % reduzieren sehr schwache Sender einstellen können. 1 FM 9750 MHz
• Wollen Sie die Anlage wieder einschalten, drücken Sie eine der Tasten CD, oder durch nochmaliges Drücken komplett ausschalten.
– Die Software des Tuners überprüft jetzt den Stationsspeicher nach freien
TUNER, TAPE oder AUX auf der Fernbedienung (oder SOURCE auf der • Drücken Sie die Taste 6 ein weiteres Mal, um auf die normale Helligkeit ANTENNENANPASSUNG (ANTENNA/CABLE) Speicherplätzen. Sind alle Plätze belegt, zeigt das Display für ca. 1,5
Oberseite Ihres Geräts). zurückzuschalten. Sekunden MEM FULL.
WICHTIG: Empfangen Sie Ihre Sender über das Breitbandkabel einer öffentlichen oder pri- – Es ist nicht möglich, eine Frequenz auf zwei Speicherplätzen zu legen. Die
Um den Stromverbrauch geringer als 1W zu halten, wurde ein Stand-By-
Transformer in das Gerät eingebaut.
BASS UND TREBLE vaten Betreiber-Gesellschaft, kann es vorkommen, daß an Ihrer Antennen-dose
ein sehr hoher Pegel anliegt, der zu Störungen führen kann.
gewählte Station wird auf dem jeweils niedrigsten freien Speicherplatz abge-
legt. Sie müssen also keine Speicherplatznummer eingeben.
Die Auswahl dieser Option ist eine Konsequenz der Grundig Umweltpolitik, die • Drücken Sie deshalb die Taste MODE und innerhalb 3 Sekunden 3 oder 4, um
Mit den Einstellern BASS und TREBLE können Sie das Klangbild in den Höhen – Die Einstellungen MONO/STEREO und ANTENNA/CABLE werden bei jedem
sich zum Ziel gesetzt hat den Stromverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. den Eingangs-abschwächer einzuschalten. Im display erscheint ‘CABLE’. Da-
und Bässen individuell verändern. Somit können Sie Unregelmäßigkeiten in der Wechsel automatisch gespeichert.
durch wird die Empfindlichkeit des Antenneneinganges herabgesetzt und Störungen
Akustik des Abhörraumes kompensieren, die von Reflektionen an glatten
durch das Kabel vermieden. Diese Einstellung wird automatisch abgespeichert.
WAHL DER PROGRAMMQUELLEN Wänden oder Dämpfung durch Textilien verursacht werden.
STATIONEN SPEICHERN
Folgendermaßen können Sie die Höhen und Tiefen einstellen:
• Drücken Sie die Taste CD, TUNER, TAPE oder AUX auf der Fernbedienung, • Selektieren Sie den Modus SOUND CONTROL. RDS (RADIO DATA SYSTEM)
um eine Programmquelle anzuwählen (oder SOURCE on the top of your • Drücken Sie anschließend die Taste MODE. • Wollen Sie eine gewählte Station speichern, drücken Sie die Taste MEMORY.
unit). The respective source will be indicated on the display. • Stellen Sie nun Ihren Wünschen entsprechen die Höhen mit den Tasten 3 / Ihr Gerät ist ein RDS-Gerät. RDS (Radio Data System) steht für eine neue Ära – Die erste gespeicherte Station erhält die Speicherplatz-nummer 1, die näch-
4 und die Tiefen mit den Tasten + / – ein. des Rundfunkempfanges, die dem Hörer/Benutzer zunächst mehr Komfort und ste Station die Nummer 2 und so fort.
– Im Display wird der ausgewählte Wert angezeigt, z. B. TREBLE +8 besseren Empfang beschert, langfristig aber auch völlig neue Informations- • Möchten Sie eine bereits gespeicherte Station "verschieben", d.h. auf einen
VOLUME möglickeiten eröffnet. RDS-taugliche Empfänger identifizieren den eingestellten anderen Speicherplatz legen, drücken Sie MEMORY.
Sender (sofern er RDS-Signale sendet) und geben den Programmnamen auf – Die Station wird immer auf den ersten freien Speicherplatz gelegt.
• Sie regulieren die Lautstärke mit + und – KLANGVOREINSTELLUNGEN dem achtstelligen Display bekannt (z.B. BAYERN 3, SDR 3). Haben Sie
• Drücken Sie die Taste erneut, wird der nächste freie Platz belegt.
auf der Fernbedienung. einen RDS-Sender eingestellt, wird nach kurzer Zeit der Sendername angezeigt.
Sie gelangen in den Modus der Klangvoreinstellungen, indem Sie zunächst Für weitere Informationen lesen Sie bitte Seite 12. Beispiel:
• Die Lautstärke kann außerdem mit den
SOUND CONTROL selektieren und anschließend die Tasten 3 / 4 betätigen. Ihr Lieblingssender soll von Speicherplatznummer '6' auf Speicherplatznummer
Tasten + und – auf der Oberseite Ihres VOLUME 23 '1' gelegt werden.
Geräts reguliert werden. Space Fidelity ist ausgestattet mit drei vorprogrammierten Klangeinstellungen:
JAZZ, DISCO und VOCAL.
AUTOMATISCHE SENDERSUCHE • Wählen Sie Speicherplatznummer '1'.
– Im Display wird der Level von 0 bis 63 angezeigt.
Programmierung von Benutzereinstellungen • Um die Funktion ‘SUCHLAUF’ (AUTO TUNING) aufzurufen, betätigen Sie die • Drücken Sie die Taste CANCEL einmal.
Sie haben die Möglichkeit drei eigene Klangeinstellungen zu programmieren: Tasten Q oder R, bis die Frequenzanzeige ‘zu laufen’ beginnt. Lassen – Speicherplatz '1' ist jetzt gelöscht.
MUTING USER 1, USER 2 und USER 3. Sie dann die Taste los. Sie können auch die Taste MEMORY drücken, um den auf Position “1”
– Der Suchlauf stoppt, sobald er einen Sender mit ausreichender Empfangs- gespeicherten Sender auf die nächst freie Position zu verschieben.
Für diese drei Klangeinstellung können Sie unterschiedliche Höhen- und
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste a können Sie die Lautstärke stärke gefunden hat. • Wählen Sie jetzt Platz '6' an, Ihren Lieblingssender, danach die Taste
Tiefenwerte auswählen:
stummschalten, um z. B. ein Telefongespräch entgegenzunehmen. Im Display leuchtet auf. MEMORY. Jetzt ist Ihr Sender auf Speicherplatz '1' abgelegt.
• Stellen Sie die Höhen und Tiefen wie zuvor beschrieben ein.
– Nehmen Sie während dieser Zeit Tonbandaufnahmen vor, beeinträchtigt die – Jedesmal, wenn Sie den Suchlauf starten,
• Drücken Sie anschließend MEMORY.
Funktion MUTING Ihre Aufnahme nicht, da nur die Lautsprecher abgeschaltet schaltet das Gerät auf FM - STEREO.
– Im Display erscheint kurz die Meldung USER 1. FM 8750
werden.
Während der Funktion MUTING leuchtet die Anzeige a im Display.
• Auf dieselbe Weise speichern Sie USER 2 und USER 3.
– Die Frequenz des empfangenen Senders
wird in MHz (FM) oder kHz (MW) angezeigt.
MHz
der Eingangswahltasten drücken. vor dem Ausschalten eingestellt war nach dem Einschalten wieder zu hören ist.
• Drücken Sie dann CANCEL. – Stationen, die mit geringer Feldstärke empfangen werden, können über-
– Die Klangeinstellung wurde gelöscht und kann nicht wieder aufgerufen wer- sprungen werden. Diese können mittels Handabstimmung eingestellt werden.
den. • Bei Bedarf können Sie den Suchlauf auch unterbrechen, indem Sie die
PA 2 / PA 3
Tasten Q oder R erneut drücken.
PA 2 / PA 3
GRUNDIG Service
RADIO (drücken Sie TUNER, um den Radio-Modus zu selektieren) RADIO (drücken Sie TUNER, um den Radio-Modus zu selektieren)
FUNKTION AUTO STORE RDS (RADIO DATA SYSTEM) PROGRAMMART-KENNUNG (PTY) SPRACHWAHL
Dieser Tuner ist mit einer Funktion ausgestattet, über die man auf sehr komfor- Ihr Gerät ist in der Lage, RDS-Informationen, die mit dem Sendersignal ausge- RDS bietet Ihnen die Möglichkeit, FM-Sender nach Programmarten Sie können die Anzeige der Programmart in den Sprachen Deutsch, Englisch,
tabele Weise alle Radiosender automatisch speichern kann. strahlt werden, zu empfangen und auszuwerten. Der Programmname wird im auszuwählen. Dazu sind 16 Programmarten definiert. Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Niederländisch und
• Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich aus. Display angezeigt und automatisch in den Programmspeicher übernommen. • Mit den Tasten PTY und anschließend (innerhalb von 3 Sek.) 3 / 4 können Schwedisch aufrufen.
Schon vorhandene Namen werden überschrieben. Sie die Programmarten der Reihe nach aufrufen. • Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste B oben am Gerät gedrückt
• Drücken Sie MEMORY und halten Sie die
Taste gedrückt, bis AS im Display – Das Display zeigt für kurze Zeit die Programmart und danach den Namen der und schalten Sie Space Fidelity mit der POWER Taste ein.
erscheint. RDS-ZEIT Station, die diese Programmart-Kennung überträgt. – Im Display erscheint die aktuelle Sprache.
– Wird die aktuelle Kennung von keiner Station übertragen, zeigt das Display • Mit den Tasten + und – können Sie die gewünschte Sprache aufrufen.
– Die AUTO STORE-Funktion ist nun gestar- 2 AS 9870 MHz
Einige RDS-Sender strahlen die Information 'RDS-ZEIT' aus. für kurze Zeit: 'NONE' ('KEINE').
tet. ENGLISH, DEUTSCH, FRANCAIS, NEDERLANDS, ESPANOL,
– Der Tuner beginnt von der aktuellen Frequenz aus die Sender zu lokalisieren • Sie rufen die Zeitansage auf, indem Sie die Taste 6 so oft drücken bis die Was ist unter Programmart zu verstehen? ITALIANO, PORTUGUES, SVENSKA.
und speichert zunächst alle RDS-Sender, die sich noch nicht im Speicher Anzeige 'RDS TIME' erscheint. NEWS = Nachrichtendienste • Speichern Sie Ihre Wahl mit Taste 9.
befinden, ab. – Die Zeitanzeige wird jede Minute aktualisiert. Sendungen, die meist kurzgefaßt über aktuelle Ereignisse und Äußerungen von
– Danach sucht er alle starken Sender ohne RDS und zum Schluß die Die Genauigkeit der Zeit hängt von der übertragenen Information ab. öffentlichem Interesse informieren. Außerdem: Wetter und Verkehrsberichterstattung.
schwachen.
Hinweis: Der RDS-Sender muß einige Minuten eingestellt sein, bevor Sie die AFFAIRS = Politik und Zeitgeschehen SENDERNAMEN VERGEBEN
– Diese Funktion versichert Ihnen, daß alle Sender, die über eine ausreichende Zeit abrufen können. Sendungen zur Ergänzung oder Vertiefung von Nachrichten, z.B. Berichte und
Empfangsstärke verfügen, in Ihren Stationsspeicher aufgenommen werden. Kommentare, Informationsmagazine. Aber auch ausführlichere Darstellungen Empfangen Sie Sender, die den RDS-Code nicht ausstrahlen, können Sie jeder
von Zusammenhängen, z.B. Dokumentationen und Diskussionen. Außerdem: Station einen Namen Ihrer Wahl geben.
• Sie können die AUTO STORE-Funktion unterbrechen, indem Sie MEMORY
erneut drücken. RADIOTEXT Übertragungen von Bundestags- und Landtagsdebatten o.ä. • Halten Sie 6 gedrückt, bis der erste Buchstabe im Display beginnt zu blinken.
INFO = Spezielle Wortprogramme • Mit den Tasten + und – können Sie die
Einige RDS-Sender strahlen die Information RADIOTEXT aus. Dies sind Sendungen zur Orientierungshilfe in unterschiedlichen Lebensbereichen, z.B. Ver- Eingabemarke, den Cursor, in die jeweilige
AUFRUFEN EINES SENDERSPEICHERS Zusatzinformationen zu Sender und Programm.
RADIOTEXT erscheint als Laufschrift im Display.
brauchermagazine, Gesundheitsratgeber, Reisetips, besondere Wetterdienste. Aber Richtung bewegen. Ihnen stehen insge-
auch Sendungen für einzelne Zielgruppen, z.B. für Landwirte, Kinder, ausländi- samt 8 Eingabestellen zur Verfügung.
• Möchten Sie einen Senderspeicher (Speicherplatz) aufrufen, betätigen Sie Da RADIOTEXT vom Sender Zeichen für Zeichen übertragen wird, kann es eini- sche Arbeitnehmer. 3 AB
die Tasten 3 oder 4. Die gespeicherten Stationen werden in aufsteigender ge Zeit dauern, bis der Text vollständig empfangen wurde. • Mit den Tasten 3 und 4 laufen Sie
SPORT = Sport
• Sie rufen RADIOTEXT auf, indem Sie die Taste 6 so oft drücken, bis die
oder fallender Reihenfolge aufgerufen. vorwärts oder rückwärts durch das Alphabet, das Leerzeichen und die Zahlen
Sportsendungen aller Art. von 0 - 9.
– Im Display erscheint die ausgewählte Laufschrift des RADIOTEXTES zu sehen ist.
EDUCATE = Lernen und Weiterbildung • Wollen Sie die Eingabe beenden, den Eingabemodus verlassen und abspei-
Speicherstelle, und das Gerät stellt sich
chern, drücken Sie die Taste 6 oder MEMORY.
– Wird kein RADIOTEXT übertragen, erscheint wieder die Frequenz. Sendungen mit pädagogischem Ansatz, die zum Erwerb oder zur Erweiterung
automatisch auf diesen Sender ein.
von Kenntnissen aus verschiedenen Wissensgebieten einladen; z.B. Schulfunk,
Anmerkung:
Es ist nicht möglich, einen Speicherplatz auf- 1 FM 9750 MHz
CD-WECHSLER (drücken Sie CD zur Aktivierung) CD-WECHSLER (drücken Sie CD zur Aktivierung)
ALLGEMEINES ABSPIELEN DER GANZEN CD (AUS STOP) ABSPIELEN IN ZUFÄLLIGER REIHENFOLGE ABSPIELEN DER TITEL IN EINER GEWÜNSCHTEN
• Um die Disc aus ihrem Gehäuse zu • Drücken Sie B. (SHUFFLE) REIHENFOLGE (PROGRAMM)
nehmen, fassen Sie sie mit dem – Das Abspielen beginnt mit dem ersten Titel.
Zeigefinger in der Mitte und dem Sie können alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen. Sie können bis zu 70 Titel auf bis zu 7 CDs speichern.
Daumen am Rand an. – Das Display zeigt die aktuelle Titelnummer und die abgelaufene Spielzeit des • Dazu drücken Sie erst MODEund anschließend (innerhalb von 3 Sekunden) • Eine oder mehrere CDs mit der bedruckten Seite nach oben in ein oder meh-
• Berühren Sie die Spielseite der Disc
2
Titels an. die Taste + oder –. rere CD-Fächer einlegen.
Made d copying,
in Austria
1. AY,
Unauthorise
AY,
prohibited.
5. NOTHIN' ABOUT
reserved.
NEW YOU
NOW
recording
nicht mit den Fingern. Bewahren Sie die
of this work
recorded
– Haben Sie nur eine CD eingelegt, stoppt der CD-Player, nachdem alle Titel
or rental
the
g, hiring of
owner
EPC
465145
BIEM/STEMRA
of the
STEREO 2
e, broadcastin
and
SHUFFLE ONE - SHUFFLE ALL - SHUFFLE OFF. • Drücken Sie auf MEMORY und, wenn Sie mehrere CDs eingelegt haben,
COM
PAC
producer
T
D I GI
TAL
performanc
AUDI
O
the
public of
6. OYE
All rights
7. DON'TMI CANTO
8. GET WANNA (Hear
9. YOURON
10. CUTS LOVEYOUR LOSE My Voice)
11. OYE FEET YOU
BOTH IS BED
der CD gespielt sind, das Display zeigt die Gesamtzahl der Titel sowie die wählen Sie die gewünschte CD.
• Legen Sie die Disc mit dem Etikett nach Gesamtspielzeit der CD an. SHUFFLE ONE: die Titel der selektierten CD werden in zufälliger
oben in das Gehäuse und drücken Sie Reihenfolge abgespielt. • Drücken Sie auf 3 oder 4 um einen bestimmten Titel anzufahren.
leicht auf die Etikettenoberfläche. – Haben Sie mehrere CDs eingelegt, wählt das Gerät die nächste CD an und
fährt mit der Wiedergabe fort. SHUFFLE ALL: die Titel aller eingelegten CDs werden in zufälliger • Nachdem Sie die gewünschte Titelnummer gefunden haben, drücken Sie
• Die CDs niemals längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen oder in nochmals auf MEMORY, um sie zu speichern.
Reihenfolge abgespielt.
der Nähe einer Wärmequelle z.B. einem Heizkörper aufstellen. • Um das Abspielen zu beenden, drücken Sie auf 9. – Das Display zeigt die Zahl der program-
SHUFFLE OFF: Shuffle-Funktion ist deaktiviert. mierten Titel an.
• Um das Abspielen zu unterbrechen, drücken Sie auf ; .
AUSWAHL VON CD • Zur Wiederaufnahme des Abspielens, drücken Sie noch einmal auf B.
Sie können auch ein Programm in Zufallsreihenfolge abspielen lassen
(Programm-Shuffle-Modus).
• Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere
Hinweis: Anstatt nach dem Einlegen der CD auf DISC / OPEN/CLOSE zu
Titel, die Sie programmieren möchten, zu 4 1P D7
• Selektieren Sie CD und haben Sie keine CD Wenn Sie das CD-Fach öffnen oder 9 drücken, wird die Shuffle-Funktion auch wählen.
drücken, können Sie auch auf die Taste B drücken.
eingelegt, zeigt das Display: aufgehoben. • Nachdem Sie 71 Titel gewählt haben, erscheint im Display 'FULL' (voll).
Das CD-Fach schließt sich und das Abspielen beginnt.
'NO DISC D1'.
– Nachdem der CD-Wechsler selektiert
wurde, befindet er sich immer in den
NO DISC D1
WÄHREND DES ABSPIELENS EINEN ANDEREN WIEDERHOLTES ABSPIELEN DAS PROGRAMM KONTROLLIEREN
STOP-Modus.
TITEL WÄHLEN Wenn Sie eine CD oder ein CD-Programm öfters hören möchten, können Sie
dies mit der REPEAT-Funktion tun.
• Taste MEMORY mindestens 2 Sekunden gedrückt halten.
– Die Kontrolle (Anzeige) der zur Zeit programmierten Titel beginnt.
EINLEGEN EINER ODER MEHRERER CDS • Drücken Sie auf 3 oder 4, bis die gewünschte Titelnummer im Display • Drücken Sie zunächst MODE und anschließend (innerhalb 3 Sekunden) die
erscheint. Taste 3 oder 4.
Sie können bis zu 7 CDs einlegen. – Kurz danach wird der gewählte Titel abgespielt.
– Im Display wird der selektierte Repeat-Modus angezeigt: EIN PROGRAMM ABSPIELEN
• Wählen Sie mit der Taste DISC und danach (innerhalb von 2 Sek.) 3 / 4 REPEAT ALL - REPEAT OFF.
• Drücken Sie auf B.
das Fach, in das Sie eine CD einlegen möchten, bzw. die CD, die Sie abspie-
len möchten.
DEN AKTUELLEN TITEL WIEDERHOLEN REPEAT ALL: alle eingelegten CDs werden von Anfang bis Ende wieder- – Das Abspielen beginnt mit dem ersten Programmtitel.
holt abgespielt. Im Display erscheint ∫.
• Hierzu können Sie auch die Tasten 1...7 am Gerät verwenden. – Nachdem alle Titel abgespielt sind, zeigt das Display die Gesamtzahl der
• Drücken Sie einmal auf B. REPEAT OFF: die Repeat-Funktion ist deaktiviert.
– Das reduzierte Licht der LED zeigt das CD-Fach an, in das eine CD gelegt programmierten Titel und die Spielzeit der zuletzt gespielte CD an.
– Der Titel wird von Anfang an wiederholt.
wurde, die helle LED zeigt das angewählte Fach an. Ist das angewählte Fach Wenn Sie das CD-Fach öffnen oder 9 drücken,wird die Wiederhol-Funktion
leer, öffnet es sich. aufgehoben.
– Beispiel: Es befinden sich CD’s in den Fächern 1, 2, 3 und 4, Fach 2 wurde SUCHLAUF LÖSCHEN EINES TITELS AUS EINEM PROGRAMM
angewählt. Das Licht der LED’s erscheint wie folgt:
1 2 3 4 5 6 7 • Tasten Q oder R niederdrücken, um die gewünschte Stelle zu suchen. CD-TITEL VERGEBEN • Um einen bestimmten Programmtitel zu löschen, Taste MEMORY zwei
Sobald Sie die Taste loslassen, wird das Abspielen fortgesetzt. Sekunden niederdrücken.
Sie können bis zu 125 verschiedene CD’s benennen und die Namen im – Die Kontrolle (Anzeige) der programmierten Titel beginnt.
DISC SELECT Speicher ablegen. Ist einmal ein Titel für eine CD gespeichert, erscheint er
Hinweis: Dies ist ein 'hörbares Suchen'. • Wenn der zu löschende Titel im Display angezeigt wird, drücken Sie auf die
jedesmal im Display, wenn die CD angewählt wird. Der Name bleibt im Taste CANCEL.
Während des Suchens wird die Lautstärke reduziert und nach dem Loslassen Speicher bestehen, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet wird, oder die CD aus
• Drücken Sie auf DISC / OPEN/CLOSE am Gerät. der Taste wird die Lautstärke auf ihren normalen Wert zurückgestellt. dem Fach genommen und wieder hineingelegt wird. • Möchten Sie einen bestimmten Titel löschen, wenn Sie sich nicht im
– Das Display zeigt 'OPEN' und die Nummer des entsprechenden CD-Faches an.
• Drücken Sie 6 bis der erste Buchstabe im Display anfängt zu blinken.
Programm-Modus befinden, drücken Sie auf 3 oder 4, um diesen Titel
• Eine CD mit der bedruckten Seite anzufahren.
nach oben in das CD-Fach einlegen. • Mit den Tasten + und – können Sie die Eingabemarke, den Cursor, bewegen.
12 cm • Wenn die Nummer des zu löschenden Titel im Display erscheint, drücken Sie
– Neben den herkömmlichen 12 cm Ihnen stehen insgesamt 11 Eingabestellen zur Verfügung. auf CANCEL.
CD´s, können nur in Fach DISC 1 8 cm
• Mit den Tasten 3 und 4 laufen Sie vorwärts oder rückwärts durch das
auch 8 cm CD´s verwendet werden. Alphabet, die Zahlen von 0 - 9 und das Leerzeichen. • Um alle programmierten Titel zu löschen, schalten Sie den CD-Player auf
• Drücken Sie auf DISC / Stop und drücken dann die Taste CANCEL länger als 1 Sekunde.
• Wollen Sie die Eingabe beenden, den Eingabemodus verlassen und abspei- – 'PRG ERASED' erscheint im Display.
chern, drücken Sie die Taste 6 oder MEMORY.
OPEN/CLOSE, um das CD-Fach zu
schließen. Hinweis:
– Das CD-Fach kann auch manuell geschlossen werden. Einen CD-Titel löschen
• Möchten Sie einen bestehenden Titel löschen, drücken Sie zunächst 6, bis
Wenn Sie das CD-Fach öffnen und schließen, wird das Programm ebenfalls
– Das Display zeigt 'CLOSE D1'. gelöscht.
– Der CD-Player tastet das Inhaltsverzeichnis auf der CD ab. der erste Buchstabe im Display anfängt zu blinken. Das Löschen von allen Titeln ist nur möglich, wenn der CD-Player auf Stop
Während dieser Zeit wird ‘READING D1’ angezeigt. • Anschließend drücken Sie die Taste CANCEL, der Name wird gelöscht. geschaltet ist.
– Nach einigen Sekunden erscheinen Entfernen aller Titel
im Display die Gesamtspielzeit und die • Drücken Sie 6 bis der erste Buchstabe im Display anfängt zu blinken.
Titelzahl der CD. • Halten Sie dann die Taste CANCEL für 10 Sekunden gedrückt. KOPIEREN VON CD AUF CASSETTE (CD-COPY)
16 5627 D1 – Im Display erscheint zuerst ‘ERASE ?’. Lassen Sie jetzt die Taste los, wird
Warnung! die Funktion ‘ERASE’ noch nicht ausgeführt. Halten Sie die Taste jedoch Sehen Sie dazu bitte den Abschnitt ‘Kopieren von CD auf Cassette’ unter
Dieses Gerät wurde entwickelt für normale CDs. noch gedrückt, wird der Titelspeicher gelöscht und im Display erscheint für ‘Cassettendeck’.
GRUNDIG Service
Verwenden Sie darum bitte keine Stabilisierungsringe, Scheiben oder kurze Zeit 'E2P ERASED'.
Schutzfolien die im Fachhandel angeboten werden denn dies kann zum blockie-
ren des Wechselmechanismus führen.
PA 2 / PA 3
Legen Sie bitte nicht mehr als eine CD in eine geöffnete Lade.
PA 2 / PA 3
GRUNDIG Service
CASSETTENDECK (drücken Sie TAPE zur Auswahl) CASSETTE DECK (drücken Sie TAPE zur Auswahl)
AUSWAHL CASSETTE WIEDERGABE CASSETTE GEGEN LÖSCHEN SCHÜTZEN ABSTIMMUNG DER ECHTZEITANZEIGE
• Nachdem TAPE selektiert wurde, befindet das Cassettendeck sich immer in • Die Funktion A B (Wiedergabe) läßt sich nur starten, wenn Sie eine Bei jeder Aufnahme wird die vorherige Aufzeichnung überspielt. Die Echtzeitmessung muß sich erst auf die Dicke des verwendeten Band-
STOP-Modus. Cassette eingelegt haben. • Selbstbespielte Cassetten können Sie materials in der Cassette einstellen.
– Dolby Rauschunterdrückungssystem behält die Einstellung bei, die vor – Betätigen Sie eine der Tasten A B , ;, Q oder R, ohne eine gegen versehentliches Löschen schützen, Starten Sie z. B. die Wiedergabe, blinkt der
Ausschalten des Geräts selektiert war. Cassette eingelegt zu haben, zeigt das Display für 1,5 Sekunden CASS, indem Sie die entsprechende Doppelpunkt zwischen der Sekunden- und
danach öffnet sich die Cassettenschublade. Sicherungsnase aus der Öffnung im Minutenanzeige (-:--) für einige Zeit.
– Die letzte Stellung des Bandzählwerkes wurde ebenfalls gespeichert.
• Wenn gewünscht, stellen Sie das Dolby Rauschunterdrückunssystem, wie Cassettenrücken brechen, z.B. mit einem Während dieser Zeit werden die Banddicke
zuvor beschrieben, ein (mit MODE und anschließend + oder –). Schraubenzieher. und andere Werte berechnet. Ist dieser
---
CASSETTE EINLEGEN Wiedergabe einer Cassettenseite – Bespielt gekaufte Cassetten (Musik- Vorgang abgeschlossen, läuft die Anzeige der Echtzeit auch bei schnellem Vor-
und Rücklauf mit.
• Aktivieren Sie den Reverse-Modus REVERSE OFF å , wie zuvor beschrieben. Cassetten) sind bereits gegen versehent- 1
• Mit der Taste TAPE / OPEN/CLOSE am Gerät öffnen Sie die Cassetten- • Drücken Sie die Taste A oder B, um die Wiedergabe in die entsprechende liches Löschen gesichert.
schublade.
• Legen Sie die Cassette mit der offenen Seite nach hinten in die Vertiefung
Richtung zu starten. Die Anzeige im Display informiert Sie über die
Pegelspitzen der aufgenommenen Musik.
• Wollen Sie eine gesicherte Cassette neu ZURÜCKSETZEN DES ZÄHLWERKES
bespielen, überkleben Sie die entsprechende Öffnung mit Klebeband.
der Schublade. • Wollen Sie die Wiedergabe kurzzeitig unterbrechen, drücken Sie die Taste ;
• Drücken Sie z. B. am Beginn einer
• Schließen Sie die Schublade, indem Sie die Taste TAPE / OPEN/CLOSE (PAUSE). Die Anzeige ; leuchtet im Display auf.
Aufnahme die Taste 0-SET, um den
erneut betätigen. Die Schublade wird auch eingezogen, wenn Sie die Taste
A B (PLAY) drücken. Die Wiedergabe beginnt in diesem Fall sofort.
• Wollen Sie mit der Wiedergabe fortfahren, drücken Sie die Taste A oder B
erneut. Die Anzeige ; erlischt.
AUFNAHME Zählerstand auf 0 zurückzusetzen.
– Die Schublade wird ebenfalls eingezogen, wenn Sie eine der Tasten ; , – Am Bandende wird das Band gestoppt. Copyright: Aufzeichnungen sind insoweit erlaubt, als dadurch das Copyright 0000
Q oder R betätigen. • Drücken Sie auf 9 (STOP), wenn Sie das Band vor dem Bandende stoppen möchten. oder andere Rechte Dritter nicht verletzt werden.
Hinweis: Wenn Sie eine Cassette mit Seite A nach oben in der Schublade Wiedergabe beider Cassettenseiten Bei Cassetten mit Löschsicherung ist die Aufnahme gesperrt, das Display zeigt
legen, drücken Sie Taste B für Wiedergabe/Aufnahme der Seite A und Taste • Zur Wiedergabe beider Cassettenseiten, folgen Sie bitte den Angaben unter für 1,5 Sekunden CASS und sperrt die Aufnahme. Die Schublade fährt heraus. SPEICHERN VON BANDPOSITIONEN
A für Wiedergabe/Aufnahme der Seite B. “Wiedergabe einer Cassettenseite”, schalten zusätzlich jedoch den Reverse-
Modus AUTOREVERSE ∂ ein. • Durch drücken der Taste MEMORY,
– Das Gerät gibt beide Cassettenseiten wieder; die Wiedergabe stoppt automa- Aufnahme auf beiden Cassettenseiten können Sie die momentane Bandposition
BANDSORTE tisch am Ende von Seite zwei. • Legen Sie eine ungeschützte Cassette in die Schublade, spulen Sie bis zu speichern.
– Im Display erscheint das Zeichen MEMO.
• Verwenden Sie für Wiedergabe Eisenoxid (I/Fe)-, Chromdioxid (II/Cr)- oder
Dauerwiedergabe der gewünschten Bandstelle und wählen Sie die Cassettenlaufrichtung aus. * 2429
• Zur Dauerwiedergabe beider Cassettenseiten, folgen Sie bitte den Angaben • Wenn Sie wünschen, aktivieren Sie das Dolby Rauschunterdrückungssystem, • Betätigen Sie dann im STOP-Betrieb die
Reineisen (ME)-Cassetten. Das Gerät paßt sich der verwendeten Bandsorte
unter “Wiedergabe einer Cassettenseite”, schalten zusätzlich jedoch den wie zuvor beschrieben (mit MODE und anschließend + oder –). Taste Q (schneller Rücklauf), spult das Gerät zurück und stoppt an der
automatisch an.
Reverse-Modus CONT. PLAY ∫ ein. entsprechenden Stelle.
• Zum Aufnehmen sollten nur Eisenoxid (I/Fe)- oder Chromdioxid -Cassetten • Selektieren Sie den Reverse-Modus AUTOREVERSE ∂, wie zuvor
– Jetzt werden beiden Cassettenseiten immer im Dauerlauf abgespielt.
verwendet werden. beschrieben (mit MODE und anschließend 3 oder 4). • Drücken Sie die Taste MEMORY erneut, beenden Sie die Funktion.
• Wählen Sie die Signal-Quelle, von der Sie aufnehmen möchten durch
RAUSCHMINDERUNGSSYSTEM (DOLBY NR) SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF EINER CASSETTE drücken von CD, TUNER oder AUX. KOPIEREN VON CD AUF CASSETTE (CD-COPY)
• Drücken Sie RECORD länger als 2 Sekunden.
Diese Funktionen sind nur aus STOP heraus möglich.
Spielen Sie Cassetten immer so ab, wie sie bespielt wurden, also je nach Aufnahme – Die Aufnahme startet und die Anzeige rec erscheint im Display. Ihr Cassettendeck ist in der Lage,Kontrollkommandos an den CD-Wechsler zu
• Drücken Sie auf Q oder R .
mit oder ohne DOLBY B NR. So erreichen Sie eine optimale Wiedergabequalität. – Der Vor- oder Rücklauf wird in der gewählten Richtung gestarted und die übertragen. Hierdurch wird das Kopierverfahren CD-COPY durch Drücken von
– Das Laufwerk wechselt, nachdem die erste Seite bespielt wurde, die
Vorteil einer Aufzeichnung mit DOLBY NR gegenüber einer Aufzeichnung ohne Anzeige Q oder R blinkt im Display. nur einer Taste ermöglicht.
Cassettenseite. Jetzt wird die zweite Seite bespielt.
DOLBY NR ist der bessere Geräuschspannungsabstand (siehe ‘Technische Daten’). • Beenden: Taste 9 (STOP) drücken. Dazu können Sie die einzelnen Titel einer CD oder eines Programmes so auf die
• Vorzeitig beenden: Drücken Sie die Taste 9 (STOP). beiden Seiten einer Cassette verteilen, daß keine lange Leerpassagen auf einer
Dolby Rauschunterdrückung hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories
Licensing Corporation. DOLBY und das Doppel-D-Symbol d sind Waren- Aufnahme auf einer Cassettenseite Cassettenseite entstehen.
zeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. FUNKTION MUSIC SEARCH (MUSIK-SUCHLAUF) • Zur Aufnahme auf einer Cassettenseite , folgen Sie bitte den Angaben unter • Dazu muß sich eine bespielbare Cassette im Laufwerk und eine CD im CD-
NR = Noise Reduction (Rauschunterdrückung). ‘Aufnahme auf beiden Cassettenseiten’, schalten zusätzlich jedoch den Spieler befinden.
Die Tasten Q und R ermöglichen die direkte Anwahl von Titeln einer Reverse-Modus REVERSE OFF å ein.
Das Dolby Rauschunterdrückungssystem kann wie folgt selektiert werden: Cassette durch überspringen eines oder mehrerer Titel. • Spulen Sie zur Vorbereitung die Cassette an die vorgesehene Bandstelle.
– Das Gerät stoppt den Aufnahmevorgang automatisch, wenn das Bandende
• Drücken Sie MODE und anschließend (innerhalb 3 Sekunden) + oder –. • Durch kurzes Drücken der Tasten Q R während der Wiedergabe kann Wählen Sie am CD-Spieler die gewünschten Tracks.
erreicht ist.
Das Display zeigt DOLBY ON oder DOLBY OFF. direkt auf ein bestimmtes Stück zugegriffen werden. Bis zu 15 Titel können in • Drücken Sie jetzt die Taste CD COPY 2 Sekunden lang.
Solange das Dolby-System aktiviert ist, leuchtet die LED d NR am Gerät beiden Richtungen übersprungen werden. – Die Aufnahme beginnt. Der CD-Spieler
auf. • Taste Q oder R mehrmals drücken, bis die gewünschte Titelnummer UMSCHALTEN VON BANDZÄHLWERK AUF ECHTZEIT ist zunächst auf Pause gestellt und beginnt
im Display erscheint. nach 4 Sekunden die Wiedergabe.
• Mit der Taste 6 schalten Sie zwischen Bandzählwerk und Anzeige der Echtzeit
rec
AUSWAHL DES REVERSE-MODUS – Das Gerät schaltet auf Schnellauf zum gewählten Titel und die Wiedergabe
startet automatisch. (Minuten und Sekunden) um.
– Beginnen Sie die Aufnahme am Anfang des 1 013 P
Cassettenbandes, läuft ihr Cassettendeck
• Drücken Sie MODE und anschließend (innerhalb 3 Sekunden) 3 oder 4. Voraussetzung ist, daß zwischen den einzelnen Stücken Pausen von jeweils 4 an, um ca. 6 Sekunden Vorspannband abzuspulen. Anschließend wird der
– Im Display erscheint der selektierte Modus: Sekunden aufgenommen wurden. CD-Spieler automatisch gestartet.
Operating Hints Note: This chapter contains excerpts from the operating instructions of the units. For further particulars please refer to the appropriate user instructions the part number of which is
indicated in the relevant spare parts list.
ID
N
distance between the two holes. enjoy superb sound. But if you want to feel the full force of this exciting system,
E
B
P
O
TO
• Insert the plugs and afterwards the screws. give it a little ‘breathing space’. you local power supply. If this is not the case, consult your dealer or
• Now, you can mount the speaker on the two screws. • Give it one-and-a-half to three metres of free space on both sides. customer service center. The rating plate is found on the back of the unit.
• Stand it off thirty centimetres from the wall.
• Then move back, sit back, and experience it. The most exciting sound you
ever heard. CONNECTING OTHER EQUIPMENT
E
ID
N
S
E
B
P
Before connecting any other programme sources, always switch off Space
O
TO
1
1
ANTENNA CONNECTION
TUBE CONNECTION
• Connect the plug of the tube to the plug of the cables coming out at the back
of your unit.
SETTING UP SPACE FIDELITY FM
Space Fidelity is very good-natured, and you can stand it almost anywhere to
enjoy superb sound. But if you want to feel the full force of this exciting system,
give the speaker a little ‘breathing space’.
• Give the speaker one-and-a-half to three metres of free space on both sides.
• Do not place the speaker on the floor but mount it to a wall as described
above.
• Ensure that sufficient ventilation is available. An open space of 3 cm at the
top of the speaker is required.
• Then move back, sit back, and experience it. The most exciting sound you FM 75 AM LOOP ANTENNA
ever heard.
CONNECTION OF THE SPACE FIDELITY SPEAKER Only a good antenna system (broadband cable connection to your own antenna
• In case you do not wish to mount the wings, you may also insert the
system, or a common house antenna system) can guarantee optimum reception
• The plugs of the speaker cable must be connected to the SPACE FIDELITY supplied knobs that cover the holes in the side of your system.
quality, especially for FM stereo broadcasts.
output sockets on the back of your unit.
• Connect the white plug of the speaker cable to the white socket, the red plug FM 75 Ω
• The FM 75 Ω socket is used for connection to the Community or Cable An-
5 6 7
2 3 4
1 HEADPHONES
DISC SELECT
to the red socket and the black plug to the black socket.
tenna System or to a roof-mounted FM antenna with an impedance of 75 Ohm.
• If non of these are available, you may use the cast (wire) antenna supplied for
• Insert the tube in your unit as shown in the illustration until it clicks in place. nearby station (reception could be poor). You should not, however, change
Make sure that the connection cable is put behind the tube in the system. the length of the cast antenna.
AM LOOP ANTENNA
• For AM reception, connect the supplied wires to the AM LOOP ANTENNA
terminals and position the antenna for best reception.
• The elevated antenna b as well as earth e can also be connected to these
sockets in place of the frame antenna.
Note: do not place the AM loop antenna on the unit, as this unit employs a
computing device which could cause interference.
SPACE FIDELITY
CONNECTION
To disconnect the tube, insert the two supplied tools as shown, and take the
tube out of your system.
GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3
• If you wish to remove the knobs again, the best way to do this is pressing
them forward or backward with your thumb and pulling them out.
PA 2 / PA 3
GRUNDIG Service
SOURCE Selects the different sound sources and mute function after which the tape stops at the end of the second
in the following order: side.
CD –> TUNER –> TAPE –> AUX –> MUTE –> CD. ∫ Continuous playback of both cassette sides.
+/– Adjusts the volume level (0 - 63) – when the source CD is selected
; – when the system is in CD or TAPE PAUSE mode.
– when the sound is muted
kHz / MHz – for FM reception the frequencies are indicated in MHz
and for MW reception in kHz.
########### – in this part of the display all relevant messages are
displayed.
– indicates the output signal
FRONT OF THE SYSTEM
DISC /
OPEN/CLOSE
Opens and closes the CD compartment REMOTE CONTROL
Changing the batteries
If the range of your infrared remote control seems to decrease, or if
TAPE / Opens and closes the cassette compartment
certain individual functions can no longer be carried out, you should
OPEN/CLOSE
replace the batteries.
Two mignon 1.5 Volt LR03 size AAA are required.
DISC SELECT Selects the CD you wish to hear or the compartment To change the batteries, open the compartment on the back
1...7 in which you wish to load a CD of the remote control.
Ensure that the batteries are inserted properly
p This socket is for connecting standard stereo head- (note the markings in the compartment).
phones with a 6.3 mm jack. And in the interest of the environment:
The system´s speaker outputs are automatically Remember that batteries must always be disposed of properly.
switched off when the headphone jack is inserted,
and are automatically switched on again when it is
removed. For functional overview of remote control see next pages
A SHORT FUNCTIONAL OVERVIEW OF THE REMOTE CONTROL A SHORT FUNCTIONAL OVERVIEW OF THE REMOTE CONTROL
GENERAL FUNCTIONS AFTER SELECTING TUNER
y switches the unit to STAND BY. Press
+/– adjusts the volume QR to start the station search (AUTO TUNING) or to advance
mutes the speakers the frequency step by step (MANUAL TUNING).
Press
6 to switch the display indication between the COUNTER
(tape counter) and TIME (real time in minutes and seconds).
DISC to enter the disc selection mode.
RECORD press more than 2 seconds to start the recording function.
then press 3 / 4 to select the disc (compartment).
CD COPY press more than 2 seconds to start the CD-COPY function
B to start playback
(recording from CD to cassette).
9 to stop playback
MEMORY to store a tape position in the memory.
; to switch the player to PAUSE. pressing again will clear the stored tape position.
6 to change the information on the display CANCEL to set the tape counter to zero: 0000.
When pressing longer, the EDIT mode will be entered in which you can assign
MODE to select the Dolby NR and reverse selection mode:
names to CD’s with the following keys:
then press + / – to switch Dolby Noise Reductions system on or off: DOLBY ON ™ DOLBY OFF
+ / – to go to a next/previous position on the display (cursor)
3 / 4 to select the desired reverse mode: REVERSE OFF å ™ AUTOREVERSE ∂ ™ CONT. PLAY ∫
3 / 4 to go through the alphabet, 0-9 and space symbol.
REVERSE OFF å – the tape stops at the end of each side.
CANCEL to clear the name.
AUTOREVERSE ∂ – playback (+ recording) of both cassette sides;
QR to start forward or backward search. after which the tape stops at the end of the second side.
3/4 to skip to next or previous tracks. CONT. PLAY ∫ – continuous playback of both cassette sides.
MEMORY to call up the programming mode or to save individual tracks.
press more than 2 seconds to review the tracks in the programme.
CANCEL to omit individual tracks from the programme
press more than 2 seconds to delete the complete programme.
GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3
3 / 4 to select the desired repeat mode:REPEAT ALL (discs) ™ REPEAT OFF.
PA 2 / PA 3
GRUNDIG Service
merely bypasses the signal path through the bass and treble controls
– When the system is switched to active mode (as described below), the
respective source will be indicated on the display. ensuring that the original sound is reproduced with the highest fidelity.
• To select the waveband, press MODE and within 3 seconds the + / – keys.
You can select the wavebands: FM - STEREO, FM - MONO and MW.
STATION MEMORY
– The sound is muted for approximately 3 seconds when it is turned on in ACTUAL : you will hear the actually selected sound preset: JAZZ, DISCO, – The display shows the selected band. 59 memory locations are available for storing stations.
VOCAL, USER 1, USER 2, USER 3. See description below.
order to suppress disturbing initial signal noise. – If you have selected FM - STEREO, • Tune to the station you want to store with the station search function or
• To switch off Space Fidelity press the POWER button again. your unit is in stereo reception mode, manually.
DISPLAY BRIGHTNESS which means that as soon as a stereo sig-
nal of sufficient strength is detected, ')'
FM 8750 MHz
• Press MEMORY.
STAND BY The display is automatically switched to normal brightness whenever the unit is appears in the display. If stereo reception is disturbed, ')' disappears. In – The station is stored at the next available memory location.
activated. this way, disturbing background noise is suppressed.
• You can switch the system to STAND BY with the y key on the remote con- • If noise-free stereo reception is not possible, you can switch your unit to
trol. • To adapt the display brightness, select first SOUND CONTROL.
MONO reception. In this case, select FM MONO.
– STAND BY mode is indicated by the green LED in the POWER button. • Pressing the 6 key changes the display brightness to 50%, pressing again The muting function is always switched off for MONO reception, allowing the 1 FM 9750 MHz
• When you want to switch your system on again, simply press CD, TUNER, switches the display off. unit to receive even very weak broadcast signals.
– The tuner software first checks the station memory for available memory
TAPE or AUX on the remote control (or the SOURCE key on the top of your • Press the 6 key once more to return to normal display brightness. locations. If all the locations are occupied, MEM FULL appears on the dis-
unit).
ADAPTING THE ANTENNA (ANTENNA/CABLE) play for approx. 1.5 seconds.
Note:
In order to keep power consumption below 1 W a stand-by transformer has
BASS AND TREBLE – Assigning a station frequency to two different memory locations is not possi-
ble. The selected station is stored at the lowest available memory location,
If you receive broadcasts via broad band cable of a public or private cable servi-
been built in. ce, there may be high signal inputs at your antenna terminal, which may in turn meaning that you need not enter a number for memory locations.
You can individually adjust the higher and lower frequencies from the sound of
The choise for this option is a consequence of Grundig’s environmental policy cause reception disturbances.
your speakers. In this way, you can compensate for surrounding acoustic – Every time the settings STEREO/MONO and ANTENNA/CABLE are changed,
targeting to reduce unnecessary power consumption.
irregularities which may be caused, for example, by sound reflection behaviour • If this is the case, press the MODE key and within 3 seconds 3 or 4 to switch they are automatically stored.
on walls with relatively large, empty surface areas, or "damping" caused by fur- on the input attenuator CABLE appears on the display. This reduces the antenna
SOURCE SELECTION niture or other objects. input sensitivity, thus reducing disturbances. This setting is automatically stored.
STORING STATIONS
You can adjust the bass and treble values as follows:
• To select a listening source, press CD, TUNER, TAPE or AUX on the remo- • Select the SOUND CONTROL mode.
te control (or the SOURCE key on the top of your unit). The respective sour- • Then, press the MODE key RDS RADIO DATA SYSTEM • If you want to store a station, press MEMORY.
ce will be indicated on the display. • Adjust now the TREBLE value with the 3 / 4 keys and adjust the BASS value – The first station which is stored is assigned to memory location 1, the
with the + / – keys Your tuner is an RDS tuner. second station to memory location 2 and so on.
– The display shows the selected value e.g. TREBLE +8 RDS (Radio Data System) stands for a new generation of radios that provides the • If you want to move a stored station to another memory location, press
VOLUME listener/user with more comfort and better reception in the short term, but also MEMORY.
opens up completely new information options for the future. RDS-equipped – The station is always assigned to the first available memory location.
• The volume can be adjusted with + and – SOUND PRESETS receivers identify the tuned station (if it transmits 'RDS signals') and indicate
• Pressing the key again assigns a station to the next available memory locati-
keys on the remote control. the name of the programme in the display (e.g. BAYERN 3, SDR 3).
The SOUND PRESETS selection mode is selected by selecting first SOUND If you are tuned to an RDS station, the name of the station will be indicated after on.
• The volume level can also be controlled CONTROL and then the 3 / 4 keys a short time. Example:
with the + and – keys on the top of you VOLUME 23 For more information, please see page 28. You want to move your favourite station from memory location '6' to memory
unit. Space Fidelity is supplied with 3 preprogrammed sound presets: JAZZ,
DISCO and VOCAL. location '1'.
– The display shows the level from 0 - 63.
Programming user presets AUTOMATIC STATION SEARCH • Select memory location '1'.
You also have the possibility to program 3 sound presets yourself: USER 1, • Press CANCEL once.
MUTING USER 2 and USER 3. • To activate automatic station search (AUTO TUNING), press Q or R – This deletes, or clears, memory location '1'.
For these three sound presets you can install different BASS and TREBLE until the frequency display begins 'to run'; then release the key. You can also press MEMORY to move the station on location '1' to the next
• The volume can be completely muted by pressing the a key on the remote values:
– The search stops as soon as a station with sufficient reception quality is available free memory location.
control. • Adapt the BASS and TREBLE values as described above.
found and tuned to precisely. • Now select position '6', your favourite station, and then press MEMORY.
RADIO (press TUNER to select radio mode) RADIO (press TUNER to select radio mode)
AUTO STORE FUNCTION RDS RADIO DATA SYSTEM PROGRAMME TYPE (PTY) LANGUAGE SELECTION
This tuner is equipped with a comfortable way to store all stations automatically. Your unit is capable of receiving and evaluating RDS information which is broa- RDS allows you to select FM stations according to programme type. There are You can call up the programme type display in the following languages:
• Select the desired waveband. dcast along with the normal broadcast signal. The channel name is displayed 16 programme categories. german, english, french, italian, portuguese, spanish, dutch, and swedish.
and automatically stored in the unit´s memory, overwriting names previously • By using first the PTY and afterwards (within 3 seconds) the 3 / 4 keys , • Keep the B key on the unit pressed while the unit is turned off, and then
• Press and hold down MEMORY until the stored.
frequency on the display starts running and you can call up the programme types one after another. turn on Space Fidelity with the POWER knob.
AS appears. – The display briefly shows the programme type and then the name of the pro- – The current language appears in the display.
– The AUTO STORE function is started. 2 AS 9870 RDS TIME grammed stations that broadcast this programme type. • By using the + and – keys you can call up the desired language:
MHz
– If there are no stations broadcasting a given programme type, the display ENGLISH, DEUTSCH, FRANCAIS, NEDERLANDS, ESPANOL,
– The tuner will start searching from the actual frequency and stores, first of Some RDS stations broadcast the 'RDS-TIME' information. briefly shows: 'NONE'.
all, all RDS stations that are not yet stored in the memory. ITALIANO, PORTUGUES, SVENSKA.
– Then it searches for the strongest non-RDS station and finally the weak ones. • You can call up the time display by pressing the 6 key until the 'RDS-TIME' What is meant by programme types? • Store your selection and leave the mode by pressing the 9 key.
display appears. NEWS = News service
– This function ensures you that all stations with an acceptable reception qua-
– The time display is updated every minute. Programmes that usually give brief reports on current events and statements
lity are stored in your station memory.
The accuracy of the time depends on the broadcasted information. that are of public interest. Also: weather and traffic reports. ASSIGNING STATION NAMES
• You can interrupt the AUTO STORE function by pressing MEMORY again.
Note: You will have to be tuned to the same RDS station for a few minutes AFFAIRS = Politics and current events
Stations which do not transmit the RDS code can be assigned any name of your
before you are able to call up the time. Programmes that supplement or give more extensive information on the news,
choice.
CALLING UP A STORED STATION e.g. reports and commentary, news magazine. These programmes also offer
detailed accounts on related issues, e.g. documentation and discussions. Also: • Keep 6 pressed until the first character on the display starts flashing.
• When you want to call up a stored station, press 3 or 4 . The stations are RADIOTEXT broadcasts of political and similar events. • With + and – you can move the cursor
called up in ascending or descending order. INFO = Special informative reports in the desired direction. You can enter up
Some RDS stations broadcast RADIOTEXT, which is additional information on Programmes that offer helpful information, e.g. consumer magazine, health tips, to 8 characters.
– The display shows the selected memory the station and programme being broadcast.
location number on the left, and the unit RADIOTEXT information appears as "running" text in the display.
travel tips, special weather service. In addition, there are also programmes for • With 3 and 4, you can move forward and 3 AB
switches to this memory location. individual target groups, e.g. for farmers, children, foreign employees. backward through the alphabet, the
RADIOTEXT is transmitted character-by-character by the radio station. As a
SPORT = Sports numbers 0-9 and the space key.
It is not possible to select a memory location 1 FM 9750 MHz
result of that it may take some time until the entire text has been completely
All types of sports programmes.
which has not (yet) been assigned to a received. • When you are ready to conclude an input and exit the input mode to store a
station. • RADIOTEXT is called up by continuously pressing the 6 key until the running EDUCATE = Learning and continuation of education name, press 6 or MEMORY.
Example: text of the RADIOTEXT signal can be seen. Educational programmes for those who wish to gain or further their knowledge Note:
Memory location 6 is not assigned to a station. of different fields; e.g. schools' radio, educational radio broadcasts, foreign lan- If you attempt to assign a name to a station which transmits the RDS code,
– If a station does not broadcast RADIOTEXT, the unit switches automatically guage courses.
If you are situated at memory location number 5 and press once 3 the unit will to the frequency indication. RDS-DATA appears in the display, indicating that a name cannot be
jump to memory location 7 (provided this location has been assigned to a stati- DRAMA = Radio plays, literature assigned.
on). All types of radio plays, e.g. radio thrillers and science fiction programmes; rea-
SWITCHING DISPLAYS dings from literary works.
DELETING A NAME
DELETING A MEMORY LOCATION • Pressing 6 briefly switches the display (when available) between station
CULTURE = Culture, church and society
Programmes that offer reports, commentaries or evaluations on topics from the
name (RDS or one you have entered), RDS-TIME, RADIOTEXT (with RDS • If you press CANCEL when the input
above-mentioned areas; e.g. discussions on theater, films and books, literary
• If you want to delete a memory location to which a station is assigned, first stations), and frequency. mode is selected, the previous name is
radio series, reports on the school and educational system, church radio; also
call up its number. – When the station name is displayed, only the memory location number is deleted and the cursor jumps to the first
prayers and church services.
(left) position.
• Press 3 or 4 until you reach the station you want to delete. displayed to the left of the name.
SCIENCE
3
• Press CANCEL. Programmes that deal with methods and findings from the world of science, as
– The memory location is deleted, and the memory location number does not well as with issues from the field of technology.
light up on the display anymore.
VARIETY
• Hold CANCEL down for 5 seconds if you want to delete all the memory loca- 4 ANT3NA Programmes that mostly offer light entertainment, e.g. talk shows, quiz shows
tions, for example after you move to another location. and guessing games, cabaret shows, sketches, chat shows etc., often featuring
– 'ERASE ?' appears briefly on the display. music.
• Keep the key depressed for an additional 5 seconds until the display shows
POP M. = Pop music
'87.5 MHz'.
Programmes with popular and modern hits from home and abroad.
– the station memory is deleted. 9 14
• If you now press one of the 3 or 4 keys, 'FREE' is shown on the display. ROCK M. = Rock music
Programmes with international music of the younger generation, often with a
• If you release the CANCEL key before these 5 seconds have elapsed, the
heavy emphasis on rhythm.
erase function is not carried out.
EASY M. = Light music
ANT3 Programmes with light music of all types, e.g. folk music, dance music,
musicals and operettes.
LIGHT-M. = Light classical music
Programmes with popular classical music; music, often abbreviated works of
4 FM10300 MHz
excerpts of works, e.g. overtures, arias, etc.
CLASSICS = Serious classical music
Programmes with more serious works, e.g. symphonies, chamber music, full-
GRUNDIG Service
length operas.
MUSIC = Special music programmes
Music programmes that cannot be assigned to one of the above mentioned pro-
gramme types, e.g. folklore, jazz, experimental music.
PA 2 / PA 3
PA 2 / PA 3
GRUNDIG Service
Made d copying,
in Austria
1. AY,
Unauthorise
2. HERE AY,
3. SAY I
WE
4. THINK ARE
prohibited.
5. NOTHIN' ABOUT
reserved.
NEW YOU
recording
• Always store a CD in its case when it is
of this work
recorded
– If you have inserted only one CD, after all the titles have played, the CD play- up.
or rental
the
g, hiring of
owner
EPC
465145
BIEM/STEMRA
of the
STEREO 2
e, broadcastin
and
COM
PAC
producer
T
D I GI
TAL
performanc
AUD
IO
the
public of
6. OYE
All rights
7. DON'TMI CANTO
8. GET WANNA (Hear
9. YOURON
10. CUTS LOVEYOUR LOSE My Voice)
11. OYE FEET YOU
BOTH IS BED
order.
Version)
er stops, and the total number of titles as well as the total playing time appe- • Press MEMORY and, if you have inserted several CD´s, select the desired
• Place a CD in its case with the label ar in the display. SHUFFLE ALL: the tracks on all inserted CD’s will be played in random disc compartment.
facing up and press down lightly.
– If you have inserted several CD's, the unit will select the next CD and then order. • Press 3 or 4 to move to a specific title.
• Do not leave CD's for any length of time in direct sunlight or other places
where high temperatures may occur, such as in the vicinity of heating appa- resume CD play SHUFFLE OFF: the shuffle function is switched off. • After you have found the desired title number, store the title by pressing
raturs. Do not expose the CD's to humidity or rain. • To stop playback, press 9. You can also play the titles of a programme in random order. MEMORY again.
• To interrupt playback, press ; . The shuffle function is also cleared when you press 9 or when the CD compart- – The display shows the number of the
SELECTING CD • To resume playback, press B. ment is opened. stored title.
• Repeat these steps to select other titles you
Note: You can also simply press the B key instead of the DISC /
• If you select CD and have not inserted a would like to store. 4 1P D7
CD, 'NO DISC D1' appears on the dis-
OPEN/CLOSE button after inserting a CD.
The CD compartment closes, and playback begins.
REPEAT PLAYBACK – As soon as you select the 71th title,
play. 'FULL' appears in the display.
If you want to listen to a CD or a CD programme more than once without having
– After the CD has been selected, it is always NO DISC D1
in the STOP mode. SELECTING A DIFFERENT TITLE DURING PLAYBACK to start playback again, you can do so with the REPEAT function.
• Press first MODE and afterwards (within 3 seconds) the 3 or 4 key VIEWING THE TITLES OF A PROGRAMME
• Press repeatedly on 3 or 4 until the desired title number appears in the dis- – The display shows the selected repeat mode:
INSERTING ONE OR SEVERAL CD’S play.
– After a brief time, the title is played.
REPEAT ALL - REPEAT OFF. • Hold MEMORY pressed down for at least 2 seconds.
– The currently programmed titles are then displayed one after another.
REPEAT ALL: all inserted CD’s are repeated from the beginning till the
You can insert up to 7 CD's into the unit. end. The display shows ∫.
• Use DISC and afterwards (within 2 seconds) the 3 / 4 keys to select the REPEATING A TITLE (RESTART) REPEAT OFF: the repeat function is switched off. PLAYING A PROGRAMME
compartment in which you wish to insert the CD or the CD you wish to play.
• You can also use the keys 1...7 on the unit. The repeat function is cleared when you press 9 or when the CD compartment • Press B.
• Briefly press B.
– The dimmed LED's on your Space Fidelity indicate the compartments in is opened. – Playback begins with the first title of the programme.
– The title is repeated from the beginning.
which a CD is inserted, and the bright LED indicates the selected compart-
– After all the titles have been played, the display shows the total number of
ment. If the selected compartment is empty, it will move out.
– E.g. If a CD is loaded in compartment 1, 2, 3 and 4 and compartment 2 is SEARCH FUNCTION ASSIGNING DISC TITLES tracks and the total playing time of the last played disc.
selected the lighting of the LED's will be as follows:
You can assign disc titles to 125 different CD’s, and store this in the memory.
1 2 3 4 5 6 7
• Hold Q or R pressed down to reach the desired point on the CD. As
soon as you release the key, playback resumes.
Once the title of a disc has been stored, this will always appear on the display CLEARING TITLES FROM A PROGRAMME
every time the disc is selected. The title remains in the memory even if the set is
Note: This function can be described as “audibly” searching for a title. switched off or if the disc is removed from the set and put back in. • To clear a specific title from a programme, hold MEMORY pressed down for
DISC SELECT
2 seconds.
• Keep 6 pressed until the first character on the display starts flashing.
During the search, volume is reduced and returns to its normal level as soon as
the key is released. – The current programme´s titles are then displayed.
• Press the DISC / OPEN/CLOSE button on the unit. • With + and – you can move the cursor in the desired direction. You can enter • When the title you wish to clear appears in the display, press CANCEL.
– The display will indicate 'OPEN' and the number of the corresponding CD up to eleven characters.
compartment. • If you want to clear a specific title and you are not in the programme mode,
• With 3 and 4, you can move forward and backward through the alphabet, press the 3 or 4 key to go to the title you want to clear.
• Place a CD into the compartment the numbers 0-9 and the space key.
with the printed side up. • When the number of the title you wish to clear appears in the display, press
12 cm • When you are ready to conclude an input and exit the input mode to store a CANCEL.
name, press 6 or MEMORY.
– In addition to standard 12 cm CD´s,
you can also play 8 cm CD´s 8 cm
• To clear all the titles of a programme, stop the CD player and press CANCEL
without an adaptor only in the Clearing a disc title for more than 1 second.
DISC 1 compartment. • If you wish to clear an existing title, first press 6 until the first character on – 'PRG ERASED' appears in the display.
the display starts flashing.
• Press the DISC / OPEN/CLOSE
• Then press CANCEL. The title is now erased. Note:
button to close the compartment.
– The CD compartment can also be closed by hand. Clearing all the disc titles Opening and closing the CD compartment also clears the programme.
– The display shows CLOSE D1. • Press 6 until the first character on the display starts flashing. You can only clear all the titles when the CD player is stopped.
• Then, press CANCEL and hold it pressed down for 10 seconds.
CASSETTE DECK (press TAPE to select cassette mode) CASSETTE DECK (press TAPE to select cassette mode)
SELECTING TAPE PLAYBACK PROTECTING CASSETTES AGAINST UNINTENTIONAL ADAPTING THE TIMER TO THE TAPE
– After TAPE has been selected, the cassette deck is always in the STOP • The playback function A B can only be started if there is a cassette in the
ERASURE The timer must first be allowed to adjust to the thickness of the cassette tape in
mode. cassette compartment. Every time you record onto a tape, its contents is erased and replaced by the the cassette compartment.
– Dolby Noise Reduction d NR remains in the setting it was in when the unit – If you press A B , ;, Q or R and the compartment is empty, CASS new recording. When you begin playback, the colon between
was switched off. appears on the display for 1.5 seconds, and then the cassette compartment the displayed seconds and minutes (-:--)
opens. • In order to avoid unintentional erasure of a
– The last tape counter position is also stored. recording, carefully remove its safety briefly blinks.
• If desired switch on the Dolby Noise Reduction system as described before During this time the tape thick-ness and
(with MODE and afterwards + or –).
tabs with, for example a screw driver.
other values are calculated. When this ---
INSERTING A CASSETTE Playback of one cassette side
– Original recordings are already protected
against unintentional erasure.
process is concluded, the timer then also
displays the correct real time during fast forward and fast reverse.
• Select the reverse mode REVERSE OFF å as described above..
• Press TAPE / OPEN/CLOSE on the unit to open the cassette • If you wish to record on a 'protected' cas-
• Press A or B, to start playback in the desired direction. sette, place a small strip of tape over the
compartment.
• Insert the cassette, with the open side toward the back, into the compartment.
– The display shows the sound level of the recorded music. corresponding holes. 1 RESETTING THE TAPE COUNTER
• Close the compartment by pressing TAPE / OPEN/CLOSE again. The • If you want to briefly interrupt playback, simply press ; (PAUSE).
compartment also closes when you press A B (PLAY). In this case, play- – The ; indication on the display lights up.. • Press CANCEL, for example at the
back begins immediately. • If you want to continue playback, press A or B again. RECORDING beginning of a recording, to reset the tape
– Pressing any of the following keys also closes the compartment: ; , Q or – The ; indication goes out. counter to 0.
R. – The deck plays one cassette side and stops automatically at the end.
Copyright: Making recordings from a prerecorded sound track is only permissible 0000
insofar as the Copyright or the rights of third parties are not infringed upon.
Attention: If you place a cassette with Side A up in the compartment, you should • If you want to stop the tape before it reaches the end, simply press 9 (STOP).
press B for playback/recording of side A and A for playback/-recording of side B. Recording on protected cassettes is not possible, CASS appears in the display
Playback of both sides
• If you want to play both sides of the cassette, proceed as described under ‘Play-
for 1.5 seconds, and recording is prevented. The cassette compartment comes
out again.
STORING TAPE POSITIONS
back of one cassette side’ but select the reverse mode AUTOREVERSE ∂.
TAPE TYPE – The deck plays both cassette sides and the tape stops automatically at the
• You can store the current tape position
by pressing MEMORY.
end of the second side. Recording on both sides of a cassette
• Use for playback ferrous oxide (I/Fe)-, chromium dioxide (II/Cr)- or metal – The indication MEMO appears in the
• Insert an unprotected cassette in the cassette compartment, wind to the desi-
(ME) cassette tapes. Your unit automatically adapts to the type of tape in the Continuous playback display.
• If you want to play both sides of the cassette continuously, proceed as described
red tape position and select the tape direction. * 2429
cassette compartment. • When you press Q (in stop mode), the
under ‘Playback of one cassette side’ but select the reverse mode CONT. PLAY • If desired switch on the Dolby Noise Reduction system as described before
• For recording you should only use ferrous oxide (I/Fe)- and chromium dioxi- cassette deck rewinds and stops at the stored position.
∫. (with MODE and afterwards + or –).
de (II/Cr) cassette tapes. • Pressing MEMORY again ends this function.
– The deck plays both cassette sides continuously. • Select the reverse mode AUTOREVERSE ∂ as described before (with
MODE and afterwards 3 or 4).
NOISE REDUCTION SYSTEM (DOLBY NR) FAST WINDING DURING NORMAL OPERATION • Select the source from which you wish to record by pressing CD, TUNER or RECORDING FROM A CD TO A CASSETTE (CD-COPY)
AUX.
Always play cassette tapes in accordance with the way they were recorded; i.e. These functions are only possible when in the STOP mode. Your cassette deck is capable of transmitting control commands to the CD-
• Press RECORD for more than 2 seconds.
with or without DOLBY B NR, depending on the recording. Only in this way is • Press Q or R. player, enabling you to carry out the CD-COPY function by pressing just one
– The recording starts and the rec indication on the display lights up.
optimum playback quality guaranteed. – The winding starts in the selected direction and the Q or R indication key.
The advantage of a recording made with DOLBY NR compared to one made on the display flashes. – The drive automatically changes the side of the cassette after the first side In addition, you can also optimally record individual CD tracks or programmes
without DOLBY NR is the reduced tape noise (see 'Technical Data'). • To stop: press 9 STOP. has been recorded; this is followed by recording on the second side. on both sides of the cassette so that there is not an excessive amount of blank
Dolby noise reduction manufactured under license from Dolby Laboratories • Press 9 (STOP) to stop recording at an earlier point. tape on one side of the cassette.
Licensing Corporation. "DOLBY" and the double D Symbol d are trademarks • First there must be a cassette in the cassette compartment and a CD in the
of Dolby Laboratories Licensing Corporation. MUSIC SEARCH FUNCTION Recording on one side of a cassette
• If you only want to record on one side of the cassette, proceed as described CD player.
NR = Noise Reduction. under ‘Recording on both cassette sides’ but select the reverse mode
The Q or R keys also enable you to select directly a desired track on a • Prepare the cassette tape by winding to the desired tape position.
The Dolby noise reduction system can be selected as follows: REVERSE OFF å .
• Press MODE and afterwards (within 3 seconds) + or –. cassette by skipping one or more tracks. – The unit automatically stops recording when the end of the tape is reached. • Select the desired tracks on the CD player.
The display shows DOLBY ON or DOLBY OFF. • Briefly press Q or R during playback. Up to 15 tracks can be skipped • Now press CD COPY for 2 seconds.
When the Dolby noise reduction system is switched on, the d NR LED on in each direction. – Recording starts. The CD player is first
the unit lights up. • Press Q or R several times until the desired track number appears on SWITCHING FROM THE TAPE COUNTER TO THE TIMER switched to pause for 4 seconds and then
the display. starts playing
• Press 6 to switch between the tape counter and the real time display (minutes
rec
– The tape will wind to the beginning of the selected track and playback will
SELECTING THE REVERSE MODE start automatically. and seconds).
– If you are positioned at the beginning of a
cassette side, the cassette deck starts first
1 013 P
The only requirement for this function is a 4-second pause between each of the in order to take up approx. 6 seconds of tape leader. The CD player then
• Press first MODE and afterwards (within 3 seconds) the 3 or 4 key
tracks. starts automatically.
– The display shows the selected repeat mode:
REVERSE OFF - AUTOREVERSE - CONT. PLAY. Note: On classical music tapes, the search function may recognize extremely – During the recording procedure you can only use the 9 (STOP) or
REVERSE OFF:the tape stops at the end of each side.
quiet passages as pauses. 423 0789 / OPEN/CLOSE keys. All other functions are deactivated.
The display shows å. – If the CD player is the first unit to stop playback, it automatically sends a cor-
responding command to the cassette deck, and recording is stopped.
AUTOREVERSE:playback (+ recording) of both cassette sides; after which
the tape stops at the end of the second side. The display shows ∂.
SHUT-OFF AT THE END OF THE TAPE – If the respective side of the cassette tape reaches the end first, the CD PLAY-
CONT. PLAY: continuous playback of both cassette sides. At the end of a tape, the cassette deck automatically switches to "STOP." ER switches to PAUSE mode (;).
GRUNDIG Service
The display shows ∫. • If you attempt to start playback (B) or – If you selected reverse mode (∂), your unit switches to the other side of the
fast forward (R) at the end of the tape, cassette and continues recording.
CASS END is shown in the display, as is The tape leader is taken up, and the CD starts at the beginning of the track
the case if you press Q at the just played.
PA 2 / PA 3
beginning of a tape. CASS END
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
Der gesamte Bewegungsablauf (einschließlich der Sensorrück- The complete operation (including feedback sensing) of the CDC
meldungen) des CDC-Laufwerks wird von 2 Motoren, 2 Photosen- mechanism is controlled by 2 motors, 2 photo sensors and several
soren und mehreren Schaltern gesteuert. In nachstehender Tabelle switches. A quick reference of the switches' and sensors’ functions are
sind die Funktionen der Schalter und Sensoren kurz beschrieben: given in the table below:
GRUNDIG Service 1 - 35
Allgemeiner Teil / General Section PA 2 / PA 3
Schalter / Switch
Eject
Schalter / Switch
Store
Schalter / Switch
SW4 Playposition
Sensor Signal
Disc detect
Abspielposition
Schublade offen Play position Schublade im Magazin
Tray open Tray in magazine
An dieser Position beginnt sich die Schublade zu öffnen.
Beachten Sie, daß der Schalter SW4 kurz vor dem
Ausfahren der Schublade betätigt wird!
At this position the outer tray starts opening.
Notice that the switch SW4 signals a little bit before the tray opens!
1
Sobald das CD-Fach zurück im Magazin ist, meldet dies der Store- When the CD shelf is in the magazine, this position is signalled by a
Schalter 95 rechts hinten. Er wird von der Zahnstange 50 betätigt, switch at the right back called store switch 95. It is pressed by the
wenn das Fach vollständig eingeschoben ist. toothed rack 50 when the CD shelf is completely in the magazine.
Der Zustand, daß die Schublade geöffnet ist, wird vom Eject-Schalter The open position of the tray is given by an eject switch 81. This eject
81 gemeldet. Dieser Eject-Schalter wird betätigt, wenn die Schublade switch at left front is pressed when the tray has fully opened. This
vollständig offen ist. Dieser Schalter schaltet auch, wenn die Schubla- switch also indicates when the tray is closed manually.
de von Hand geschlossen wird. To find the play position (centre position) of the CD shelf (disc) there
Zum Auffinden der Abspielposition (Mittelposition) des CD-Fachs is a photo reflector 86 called disc detect on the right middle of the CDC
(Disk) ist der Photoreflektor 86 disc detect rechts in der Mitte des mechanism. This photo reflector is responsible for disc detection. It
CDC-Laufwerks angebracht. Seine Aufgabe ist es, eine Disk zu shines through a very small rectangular hole (c) (1 x 5mm) in the CD
erkennen. Der Reflektor scheint durch eine sehr kleine rechteckige shelf. The play position can be found only when a disc is on the CD
Öffnung (c) (1 x 5mm) im CD-Fach. Der Photoreflektor kann die shelf. The hole in the CD shelf and the position of the photo reflector
Abspielposition nur bei eingelegter Disk auffinden. Das Loch im CD- are pre-aligned such that accurate play position is achieved at the first
Fach und die Position des Photoreflektors sind so abgeglichen, daß photo reflector signal.
mit dem ersten Photoreflektorsignal die genaue Abspielposition ermit-
Note:
telt wird.
The photo reflector must be aligned to the same horizontal centre line
Hinweis: as the CDM12.1 turntable spindle (see page 1-16 para 7.10). This will
Der Photoreflektor muß so eingestellt sein, daß er sich auf der gleichen ensure the disc to sit accurately during play and prevents any rubbing
horizontalen Mittellinie wie die Achse des Plattentellers CDM12.1 of the disc against the CD shelf.
befindet (siehe Seite 1-16 Pkt. 7.10). Damit ist sichergestellt, daß die
Disk während des Abspielens präzise sitzt und zwischen Disk und CD-
Fach keine Reibung entsteht.
1 - 36 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
Mechanischer Bewegungsablauf
Mechanical movement
Disc
Pickup
SW1
SW2
Ein weiterer Schalter 82, Play-position-over, signalisiert, daß die There is an extra switch 82, called play (centre) -position-over switch
Abspielposition (Mittelposition) überfahren wurde. Er wird von dem that is triggered by the small latch lever 47 on the outer tray. The CD
kleinen Sperrhebel 47 an der äußeren Schublade betätigt. Das CD- shelf moves till the play (centre) -position-over switch is triggered and
Fach wird so lange bewegt, bis dieser Schalter ausgelöst wird und fährt then reverses slowly till the photo-reflector senses that the play
dann zurück, bis der Photosensor meldet, daß die Abspielposition position is reached.
erreicht ist. The cam motor 30 turns a big cam 25/26 in the center of the CDC
Der Kurvenradmotor 30 betreibt ein großes Kurvenrad 25/26 in der mechanism. This cam controls a clutch which selects between tray or
Mitte des CDC-Laufwerks. Dieses Rad steuert eine Kupplung, die magazine movement. It also lifts or lowers the disc-lock pin 19 and the
zwischen Schublade und Magazin umschaltet. Ebenso hebt und senkt CD-pickup unit. The 3 positions of the cam is given by two switches
es den Disk-Sperrstift 19 und die CD-Abtasteinheit. Die 3 möglichen named SW1 and SW2. At the cam’s mechanically blocked end
Stellungen des Kurvenrads werden von den Schaltern SW1 und SW2 positions both the switches are open.
gemeldet. An seinen mechanisch blockierten Endpositionen sind The position of the magazine is monitored by a disc count photo
beide Schalter offen. interrupter 85 and a home switch 81. The disc count interrupter gives
Die Position des Magazins wird vom Photosensor 85 disc count, a low signal when a disc position is reached and a high signal when the
sowie dem Schalter 81 Home überwacht. Der Sensor gibt ein Low- magazine is between two valid positions (or CD shelfs). The home
Signal ab, wenn eine Disk-Position erreicht ist, und ein High-Signal, switch gives the location of the uppermost magazine position (disc
wenn sich das Magazin zwischen zwei CD-Fächern befindet. Der number 1). The home switch is located on the right of the cam switch
Home-Schalter meldet, wenn sich das Magazin an seiner obersten SW2. The disc count photo interrupter is immediately next to the right
Position befindet (Disk 1). Der Home-Schalter befindet sich rechts vom side of the home switch (it is very small).
Kurvenradschalter SW2 und der Disc-count-Sensor (sehr klein) unmit-
Note:
telbar rechts vom Home-Schalter.
If the magazine is between two valid positions, tray movement will be
Hinweis: mechanically blocked.
Befindet sich das Magazin zwischen zwei CD-Fächern, wird die
Bewegung der Schublade mechanisch blockiert.
Magazinposition
Magazine position
Schalter / Switch
Home
Sensor
Disc count
Disc 7 Disc 6 Disc 5 Disc 4 Disc 3 Disc 2 Disc 1
3
Das CDC-Laufwerk hat 2 Sicherheitsfunktionen. Damit ist es möglich The CDC mechanism has 2 safety features - its ability to detect 2 discs
festzustellen, wenn zwei Disks in einem Fach abgelegt sind oder wenn loaded into one CD shelf and to detect an 8cm CD-Single that is placed
eine 8cm CD-Single nicht mittig im Fach liegt und somit das Loch in der off-center on a CD shelf, obstructing the center hole of the CD shelf.
Mitte des Fachs verdeckt.
Note:
Hinweis: Only disc 1 has a special CD shelf that can hold either a 12cm or a 8cm
Nur Disk 1 hat ein spezielles CD-Fach, das entweder 12cm- oder 8cm- disc, all other CD shelfs are designed to carry only 12cm discs!
Disks aufnehmen kann. Alle anderen Fächer sind nur für 12cm-Disks
If two discs are loaded into a single CD shelf the upper disc cannot go
vorgesehen!
into the magazine because it will be stopped by a pip (d) on left side of
Liegen zwei Disks in einem Fach, kann die obere nicht ins Magazin the outer tray 41. The disc-detect photo reflector 86 will also sense the
geschoben werden, da dies durch einen Zacken (d) auf der linken extra disc outside the magazine. When this happens, the same tray
Seite der Schublade 41 verhindert wird. Auch der Photoreflektor 86 with the rejected discs is opened and a message is given on the
„disc-detect“ stellt fest, daß noch eine Disk aus dem Magazin genom- display.
men wurde. In diesem Fall öffnet sich das Fach mit den nicht akzep-
If an 8cm disc is placed off-center on the CD shelf, the disc lock pin 19
tierten Disks und es erfolgt eine Meldung an das Display.
in the middle of the magazine will be obstructed by the disc when the
Liegt eine 8cm-Disk nicht mittig im Fach, blockiert die Disk den Disk- big cam turns into magazine move position. The switch SW3 (behind
Sperrstift 19 in der Mitte des Magazins, wenn das Kurvenrad auf the disc lock pin) senses that the disc lock pin is not fully up (switch
Magazinposition geht. Der Schalter SW3 (hinter dem Disk-Sperrstift) remains open). This information will be sent to the micro-controller
erkennt, daß der Sperrstift nicht vollständig hochgefahren ist (Schalter which will open the same tray again.
bleibt geöffnet). Diese Information wird an den Microcontroller weiter-
Note:
geleitet, der dann diese Schublade noch einmal öffnet.
In this situation it is absolutely forbidden to move the magazine
Hinweis: because the off-centered disc will block and damage both the mecha-
In dieser Situation darf das Magazin nicht bewegt werden, da sonst die nism and disc!
außermittige Disk sowohl das Laufwerk als auch sich selbst blockiert This failure detection is only available when the CD shelf moves into
und beschädigt! the magazine. If you generate the failures when the tray is open and
Diese Fehlererkennung ist nur möglich, wenn das Fach ins Magazin press play then the failure is not detected.
einfährt. Verursachen Sie den Fehler bei geöffneter Schublade und
Sie drücken die Play-Taste, wird der Fehler nicht erkannt.
GRUNDIG Service 1 - 37
Allgemeiner Teil / General Section PA 2 / PA 3
Rastfedern
Latch Springs (b)
Magazin
Magazine 37
CD-Fach (Führung)
35/36 CD shelf
SW3
82 Disc lock
Schalter
Switch
Disk-Sperrstift
Disc lock pin 19 23 Zahnstange
Toothead rack
SW1 Home
Schalter 82 81 Schalter
Switch Switch
Plattenteller
Turntable
Eject
Schalter 81
Switch Disc detect
86 sensor
Photo reflector
Zahnstange
50 Toothed rack
Rasthebel
Zacken 47 Latch lever
Pip (d)
Schublade
41 Tray
CD-Fach (Führung)
35/36 CD shelf
(a) Schlitz
Slot
1 - 38 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Allgemeiner Teil / General Section
CD-Fach (Führung)
CD shelf 35/36
Kurvenrad
Cam 25/26
Magazin
37 Magazine
Kurvenradmotor
Cam motor 30
CD-Lasereinheit
CD-pickup unit 40/60
Store
95 Schalter
Switch
Play-position-over
82 Schalter
Switch
6 Zahnrad
Gear C
C
Disc detect
86 sensor
5 Zahnrad
Gear B
B Photo reflector
Zahnrad A
6 Gear A
Schubladenmotor
Tray motor 3
9 Riemen
Belt
Kurvenrad-Stellungen
Cam Positions
SW1
SW1
SW1
SW2
SW2 Kurvenrad
Cam
SW2
Kurvenrad Kurvenrad
Cam Cam
GRUNDIG Service 1 - 39
Abgleichvorschriften / Adjustment Procedures PA 2 / PA 3
D Abgleichvorschriften
Cassettendeck
Meßgeräte:
Frequenzzähler, NF-Voltmeter, NF-Generator, Klirranalysator, Tonhöhenschwankungsmesser, Cr-Testcassette 448 A, Drehmomentcassette 456.
1. Bandgeschwin- Frequenzzähler an Pin 1 bzw. 5 von P106. Mit dem Einstellregler R482 (Logikplatte) 3150Hz ± 0,1%
digkeit Testcassette 448 A einlegen, einstellen.
3150Hz abspielen.
2. Aufwickel- Drehmomentcassette 456 einlegen. Bei der Gerätefunktion START soll das Drehmoment
moment bei Start Funktion: Start. 30 bis 60 x 10-4 Nm ≈ 40g-cm betragen.
3. Gleichlauf Tonhöhenschwankungsmesser an Pin 1 bzw. 5 von Gleichlaufabweichung < 0,2% (IEC ungew.).
P106. Wiedergabemeßzeit ≥ 30 Sekunden.
Testcassette 448 A einlegen, 3150Hz abspielen.
4. Kopfspalt- NF-Voltmeter an Pin 5 von P106 (linker Kanal) bzw. an Bandlaufrichtung "Normal"
Senkrechtstellung Pin 1 von P106 (rechter Kanal) anschließen. Mit der Kopfeinstellschraube E den linken oder rechten
(Azimut) Testcassette 448 A einlegen, Kanal auf Pegelmaximum einstellen.
10kHz abspielen.
Danach linken und rechten Kanal (Pin 1 bzw. 5 von P106)
parallel schalten. Durch kleinstmögliches Nachstellen der
Bandlauf Bandlauf
"Normal" "Reverse"
Kopfeinstellschraube E den Ausgangspegel auf Maxi-
mum einstellen.
Testcassette drehen.
Bandlaufrichtung "Reverse"
E F Einstellung mit der Kopfeinstellschraube F wie bei Band-
laufrichtung "Normal".
5. Wiedergabepegel NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. Mit den Einstellreglern R135 (linker Kanal) bzw. R136
Bezugsband- D2 (rechter Kanal). (rechter Kanal) einen Wiedergabepegel von 308mV ±
abtastung Testcassette 448 A einlegen. 0,5dB einstellen.
(Dolby-Pegel) 315Hz (250nWb/m) abspielen.
Dolby aus. Bei Verwendung einer Testcassette mit 200 nWb/m ist der
Wiedergabepegel auf 245mV ± 0,5dB einzustellen.
6. Löschfrequenz Frequenzzähler an Meßpunkt L1 (R263). Die Oszillatorfrequenz soll 85kHz ± 10kHz betragen.
Bespielbare Cassette der Bandsorte Cr (IEC II) einlegen. Einstellen mit L111.
Gerätefunktion: Aufnahme-Start
8. Aufnahme- NF-Voltmeter an den Meßpunkt TP3 (linker Kanal) Mit F111 am Meßpunkt TP3 (linker Kanal) und mit F112
sperrkreise bzw. an den Meßpunkt TP4 (rechter Kanal) auf der am Meßpunkt TP4 (rechter Kanal) HF-Minimum einstel-
(Vormagnetisie- Audio-Platte anschließen. len.
rungsfilter) Bespielbare Cassette der Bandsorte Cr (IEC II) einlegen.
Gerätefunktion: Aufnahme-Start.
9. MPX-Filter NF-Generator an Pin 2 bzw. 4 von P106 anschließen. Pegelregler (RECORD LEVEL) bei Aufnahme so einstel-
(19kHz Stereo- 315Hz bzw. 19kHz einspeisen (ca. 400mV). len, daß bei 315Hz an den Meßpunkten D1 und D2
pilotton) eine Ua von 245V (= 0dB) zu messen ist.
NF-Voltmeter an den Meßpunkt D1 (li. Kanal) bzw. an Bei 19kHz = Ua ≤ 47.7mV (≤ –30dB).
den Meßpunkt D2 (re. Kanal) anschließen.
Bespielbare Cassette der Bandsorte Cr (IEC II) einlegen. Einstellen mit F101 (linker Kanal) bzw. F102 (rechter
Gerätefunktion: Aufnahme-Start, ALC-OFF, Dolby aus. Kanal).
10. Frequenzgang- NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. Beträgt die Pegeldifferenz an D1 bzw. D2 zwischen
einstellung bei Meßpunkt D2 (rechter Kanal). Uaf1 (250Hz) und Uaf2 (12,5kHz) mehr als ± 1,5dB, so sind
Wiedergabe Testcassette 448 A einlegen. die Brücken B1 (C101), B2 (C103) linker Kanal, bzw. die
Frequenzbandteil 250Hz / 12,5 kHz abspielen. Brücken B3 (C102), B4 (C104) rechter Kanal, zu unterbre-
chen.
Dolby aus
Uaf2 (12,5kHz)
= +1 ± 0,5dB
Uaf1 (250Hz)
11. NF-Kopfstrom- NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. an Mit dem Pegel des NF-Generators bei Aufnahme an den
einstellung bei Meßpunkt D2 (rechter Kanal). Meßpunkten D1 und D2 75mV einstellen.
Eigenaufnahme Testcassette 448 A Seite B (Leerbandteil) Cr IEC II oder
vergleichbares Band einlegen. Bei Wiedergabe der gemachten Aufnahme muß an den
NF-Generator an Pin 2 und 4 von P106. Meßpunkten D1 und D2 ein Pegel von 75mV ± 0,5 dB
f = 400Hz. zu messen sein.
Wird dieser Wert nicht erreicht, so sind die Kopfstrom-
Gerätefunktion: Dolby aus, ALC aus, Aufnahme-Start regler R169 (linker Kanal) bzw. R182 (rechter Kanal) bei
Aufnahme nachzustellen.
12. Frequenzgang- NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. an Mit dem Pegel des NF-Generators bei Aufnahme an den
einstellung bei Meßpunkt D2 (rechter Kanal). Meßpunkten D1 und D2 eine Ua von 13 mV einstel-
Eigenaufnahme Testcassette 448 A Seite B (Leerbandteil) Cr IEC II oder len.
vergleichbares Band einlegen.
NF-Generator an Pin 2 und 4 von P106. Bei Wiedergabe darf an den Meßpunkten D1 und D2
f1 = 400Hz, f2 = 12,5kHz, der Pegelunterschied nicht größer als 0,5dB sein, sonst ist
eine Vormagnetisierungskorrektur vorzunehmen.
Gerätefunktion: Dolby aus, ALC aus, Aufnahme-Start Einstellen mit R245 (li. Kanal) bzw. R246 (re. Kanal).
13. Vormagnetisie- NF-Voltmeter über einem kapazitiven Spannungsteiler Die Vormagnetisierungsspannung ist abhängig von der
rungsspannung 1:1000 an Meßpunkt TP5 (linker Kanal, Kopfstecker Bandsorte und der Frequenzgangeinstellung.
P101/5) bzw. an Meßpunkt TP6 (rechter Kanal, Kopf-
stecker P101/2). Einstellbereich:
Bespielbare Cassette der Bandsorte Fe bzw. Cr einlegen. Fe = ca. 10 - 15mV
CrO2 = ca. 15 - 25mV
Gerätefunktion: Aufnahme-Start.
14. Klirrfaktor NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. an Mit dem Pegel des NF-Generators bei Aufnahme an den
Meßpunkt D2 (rechter Kanal). Meßpunkten D1 und D2 eine Ua von 245mV einstel-
Bespielbare Cassette der Bandsorte Fe bzw. Cr einlegen. len.
Klirranalysator an Pin 5 von P106 (L) bzw. Pin 1 von
NF-Generator an Pin 2 und 4 von P106. P106 (R).
f = 333Hz. Gerätefunktion: Wiedergabe, Dolby aus
Klirrfaktor bei Wiedergabe der gemachten Aufnahme:
Gerätefunktion: Dolby aus, ALC aus, Aufnahme-Start Fe IEC I K3 ≤ 1,5%
CrO2 IEC II K3 ≤ 2,0%
Audioplatte R169 TP
C205 L
Audio Board 3 C219
R171
Vormagnetisierung
Pre-magnetization
L
Head Current
D1
Kopfstrom
F111 L
Aufn. Sperrkreis
LINE OUT R
D2
R TP
LINE IN R
4
P106 C206 R
C238
1
R182 L1
GND
R172
P105
LINE IN L
R263
5
R135
L111
LINE OUT L
L R
C103
C101
Wiedergabepegel
L P101
Playback Level
Osz. Frequenz
B1
Osc. Frequency
1 2 3 4 5 6
F102 F101 TP B2
5 B3
B4
C104
C102
TP
R
6
R136
Logikplatte R482
Logic Board
Bandgeschwindigkeit
Tape Speed
IC405
8
ALC OFF
B407
Tuner
Meßgeräte:
Wobbler, Meßsender, Stereocoder, Tongenerator, Oszilloskop, Digitalvoltmeter, NF-Voltmeter, Klirrfaktormeßgerät
Das Frontend ist ein komplett abgeglichener Baustein. Nur das ZF-Filter muß dem ZF-Verstärker angeglichen werden (1). Die Abstimmspannungen
des Frontends haben folgende Größen:
87,5MHz = typ. 1,6V min 1,3V; 108MHz = typ. 8,0V max 9V
2. Demodulator FM, 98MHz Mit F7 i auf minimalen Klirrfaktor einstellen (typ. 0,12%,
Meßsender 98MHz an Antennenbuchse. Pegel ca. max. 0,2%).
100µV / 75Ω, ∆f = ±200kHz.
Klirrfaktormeßgerät an NF-Ausgang.
7. 19-kHz-Filter Meßsender an Antennenbuchse; FM, fmod = 19kHz. Mit F9 G (linker Kanal) und F11 H (rechter Kanal) auf
NF-Voltmeter an den NF-Ausgang. Minimum einstellen.
9. MW-Vorkreis MW Mit C3 IV und F6 VII bei 1449kHz und mit L1 III bei
Meßsender über 120-150µH parallel zur Rahmenantenne; 558kHz auf Maximum einstellen. Abgleich wechselseitig
AM, UHF = 3µV, m = 30%, fmod = 1kHz. wiederholen, mit 1449kHz beenden.
NF-Voltmeter an den NF-Ausgang.
Verstärker
Meßgeräte:
Digitalvoltmeter
120-150µH
P201
Tuner RK LK
GND
IV
ZF (MHz) B3 B2 B1 B0 ZF Filter
C3
Kennung Farbe
K J
F11 F9
10,6000 0 0 0 0
C
10,6125 0 0 0 1
10,6250 0 0 1 0
R69 10,6375 0 0 1 1
VI L18 10,6500 0 1 0 0 D schwarz
4 10,6625 0 1 0 1
i F7
10,6750 0 1 1 0 B blau
D F2
R114 10,6875 0 1 1 1
2 C R74 10,7000 1 0 0 0 A rot
D
10,7125 1 0 0 1
1
10,7250 1 0 1 0 C orange
E
a 10,7375 1 0 1 1
IC3 B
10,7500 1 1 0 0 E weiß
R67 F1 10,7625 1 1 0 1
10,7750 1 1 1 0
10,7875 1 1 1 1
F6 A
R123
S
BR2 BR0
G
BR3 BR1
Verstärker
C552 C553
Al
Bl
R596 R566 R567
R597
R516
T538 T523 T524 T539
GB Adjustment Procedures
Cassette Deck
Test Equipment:
Frequency counter, AF voltmeter, AF generator, distortion analyzer, wow and flutter meter, Cr test cassette 448 A, torque test cassette 456.
1. Tape speed Frequency counter to Pin 1 resp. 5 of P106. With adjustment control R482 (Logic board) set the
Insert test cassette 448 A. frequency to 3150 Hz ± 0.1% .
Play back 3150Hz.
2. Take-up torque on Load the torque test cassette 456. On START, the torque should be 30 to 60 x 10-4 Nm
Start Function: Start. ≈ 40 g-cm.
3. Wow and flutter Wow and flutter meter to Pin 1 resp. 5 of P106. Deviation < 0.2% (IEC unwtd).
Load test cassette 448 A. Playback measuring time ≥ 30 seconds.
Play back 3150Hz.
4. Head gap angle Connect AF voltmeter to Pin 5 of P106 (left channel) or to Tape direction: "Normal"
(Azimuth) Pin 1 of P106 (right channel). With the head adjustment screw E set the left or right
Load test cassette 448 A, play back 10kHz. channel to maximum level.
5. Playback level AF voltmeter to test point D1 (left channel) or D2 Set the playback level with the adjustment controls R135
Reference tape (right channel). (left) or R136 (right) to 308mV ± 0.5dB.
scanning Insert test cassette 448 A .
(Dolby level) Play back 315Hz (250 nWb/m). When using a test cassette with 200 nWb/m set the
Dolby off. playback level to 245mV ± 0.5dB.
6. Erase frequency Frequency counter to test point L1 (R263). The oscillator frequency should be 85kHz ± 10kHz.
Insert a recordable cassette, Cr tape (IEC II). Adjust with L111.
Function: Record-Start.
7. Erase current AF voltmeter to test point L1 (in parallel with R263). Erase current: 150 mA ± 10% measured at R263
Insert a recordable cassette with Cr tape (IEC II). = 150mV ± 10%.
Function: Record-Start.
8. Record blocking Connect the AF voltmeter to test point TP3 (left channel) Adjust for minimum RF with F111 at test point TP3 (left
circuits or to test point TP4 (right channel) on the audio circuit channel) and F112 at test point TP4 (right channel).
(bias filter) board.
Insert a recordable cassette with Cr tape (IEC II).
Function: Record-Start.
9. MPX-filter Connect the AF generator (f1 = 315Hz, f2 = 19kHz, ca. Set AF Generator output during Record so that at 315Hz
(19kHz stereo pilot 400mV) to the Pin 2 and 4 of P106. the voltage measured at the test points D1 and D2
tone) is Uo = 245mV (= 0dB).
Connect the AF voltmeter to the At 19kHz = Uo ≤ 47.7mV (≤ –30dB).
test points D1 (left channel)
or D2 (right channel). Adjust with F101 (left channel) or F 102 (right channel).
Function: Record-Start, ALC OFF, Dolby off.
10. Frequency AF voltmeter to test point D1 (left channel) or test point If the levels between Uof1 (250Hz) and Uof2 (12.5kHz) at
response on D2 (right channel). D1 and D2 differ by more than + 1.5dB cut the bridges
Playback Insert test cassette 448 A. B1 (C101), B2 (C103) left channel, or the bridges B3
Play back the 250Hz / 12.5 kHz frequency recording on the (C102), B4 (C104) right channel.
tape.
Vof2 (12.5kHz)
Dolby off = +1 ± 0.5dB
Vof1 (250Hz)
11. AF head current AF voltmeter to test point D1 (left channel) or test point With AF Generator output set the level at the test points
adjustment during D2 (right channel). D1 and D2 during recording to 75mV.
recording Insert test cassette 448 A, side B (blank part), Cr IEC II or
similar tape. On playing back the recording made on the cassette
recorder, a voltage level of 75mV ± 0.5 dB must be present
AF generator to Pin 2 and 4 of P106. at the test points D1 and D2.
f = 400Hz.
If the level differs from the value above re-adjust the head
Function: Dolby off, ALC off, Record-Pause current control R169 (left channel) or R182 (right channel)
during recording.
12. Frequency AF voltmeter to test point D1 (left channel) or test point With AF Generator output set the level at the test points
adjustment during D2 (right channel). D1 and D2 during recording to Uo = 13mV.
recording Insert test cassette 448 A, side B (blank part) Cr IEC II or
similar tape. When playing back the recording the levels at the test
AF generator to Pin 2 and 4 of P106. points D1 and D2 must not differ by more than 0.5dB.
f1 = 400Hz, f2 = 12.5kHz. If Uof2 to Uof1 is higher than 0.5dB correct the bias with
R245 left channel, or R246 right channel.
Function: Dolby off, ALC off, Record-Pause
13. Bias voltage AF voltmeter with a 1:1000 capacitive voltage divider to The bias voltage depends on the type of tape and the
test point TP5 (left channel, head connector P101/5) or frequency response setting.
TP6 (right channel, head connector P101/2).
Insert a recordable cassette Fe or Cr. Adjustment range:
Fe = 10 - 15mV approx.
Function: Record-Start CrO2 = 15 - 25mV approx.
14. Distortion factor AF voltmeter to test point D1 (left channel) or test point With AF Generator output set the level at the test points
D2 (right channel). D1 and D2 during recording to Uo = 245mV.
Insert a recordable cassette, Fe or Cr tape. Distortion analyzer to Pin 5 of P106 (L) or Pin 1 of
P106 (R).
AF generator to Pin 2 and 4 of P106. Function: Playback, Dolby off
f = 333Hz. Distortion factor measured on playing back the recording
made:
Function: Dolby off, ALC off, Record-Pause Fe IEC I K3 ≤ 1.5%
CrO2 IEC II K3 ≤ 2.0%
Audioplatte R169 TP
C205 L
Audio Board 3 C219
R171
Vormagnetisierung
Pre-magnetization
L
Head Current
D1
Kopfstrom
F111 L
Aufn. Sperrkreis
LINE OUT R
D2
R TP
LINE IN R
4
P106 C206 R
C238
1
R182 L1
GND
R172
P105
LINE IN L
R263
5
R135
L111
LINE OUT L
L R
C103
C101
Wiedergabepegel
L P101
Playback Level
Osz. Frequenz
B1
Osc. Frequency
1 2 3 4 5 6
F102 F101 TP B2
5 B3
B4
C104
C102
TP
R
6
R136
Logikplatte R482
Logic Board
Bandgeschwindigkeit
Tape Speed
IC405
8
ALC OFF
B407
Tuner
Test Equipment:
Sweep generator, Test generator, Stereo coder, AF-generator, Oscilloscope, Digital voltmeter, AF-Voltmeter, Distortion meter
Note:
The frontend is a completely preadjusted module. Only the IF filter must be adjusted to the IF amplifier (1). The values of the tuning voltages are:
87.5MHz = typ. 1.6V min 1.3V; 108MHz = typ. 8.0V max 9V
7. 19 kHz Filter Test generator to aerial socket; FM, fmod = 19kHz. Adjust F9 G (left channel) and F11 H (right channel) to
AF voltmeter to AF output. minimum.
Amplifier
Test Equipment:
Digital voltmeter
1. Quiescent Current No Input Signal. Volume to Minimum. Switch on the set for
at least 2 minutes.
Left channel: Left channel:
Digitalvoltmeter between testpoints Al and Bl. Adjust with R516 for 3mV ± 0.5mV.
Right channel: Right channel:
Digitalvoltmeter between testpoints Ar and Br. Adjust with R522 for 3mV ± 0.5mV.
120-150µH
P201
Tuner RK LK
GND
IV
IF (MHz) B3 B2 B1 B0 IF Filter
C3
Ident Colour
K J
F11 F9
10,6000 0 0 0 0
C
10,6125 0 0 0 1
10,6250 0 0 1 0
R69 10,6375 0 0 1 1
VI L18 10,6500 0 1 0 0 D black
4 10,6625 0 1 0 1
i F7
10,6750 0 1 1 0 B blue
D F2
R114 10,6875 0 1 1 1
2 C R74 10,7000 1 0 0 0 A red
D
10,7125 1 0 0 1
1
10,7250 1 0 1 0 C orange
E
a 10,7375 1 0 1 1
IC3 B
10,7500 1 1 0 0 E white
R67 F1 10,7625 1 1 0 1
10,7750 1 1 1 0
10,7875 1 1 1 1
F6 A
R123
S
BR2 BR0
G
BR3 BR1
Amplifier
C552 C553
Al
Bl
R596 R566 R567
R597
R516
T538 T523 T524 T539
Bs
Hauptplatte, Anschlußplatte #1, AUX-Platte / Main Board, Connection Board #1, AUX Board
S. / p.
3 - 52
S. / p.
3 - 43
S. / p.
3 - 39
S. / p.
3 - 14
S. / p.
3 - 14
S. / p.
3 - 15
NUR / ONLY PA 2
S. / p.
3 - 25
Hauptplatte, Netzschalterplatte, Kopfhörerplatte / Main Board, Power Switch Board, Headphone Board
PA 2: S. / p.
3-9
PA 3: S. / p.
3 - 17
PA 2:
PA 3:
NUR
PA 2: ONLY
PA 3: PA 3
S. / p. S. / p. S. / p. S. / p. S. / p.
3 - 27 3 - 43 3 - 52 3 - 24 3 - 31
GRUNDIG Service 3 - 16
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of PCBs PA 2 / PA 3
Audio-Platte, Trafoplatte, Anschlußplatte #2, Beleuchtungsplatten / Audio Board, Transformer Board, Conne
PA 2:
S. / p.
3 - 19
PA 3:
S. / p.
3 - 14
3 - 17 GRUNDIG Service
PA 2 / PA 3 Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of PCBs PA 2 / PA 3 Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of PCBs
NUR / ONLY PA 2
NUR / ONLY PA 2
PA 2: S. / p.
3 - 19
PA 3: S. / p.
3 - 15
S. / p.
3 - 19
S. / p.
3 - 17
NUR / ONLY PA 2
-32V
S. / p.
3 - 15
-32V
4VAC
4VAC
S. / p. S. / p.
S. / p. S. / p.
3 - 43 3 - 52
3 - 29 3-8
S. / p.
3 - 14
S. / p.
3 - 39
0V 0V 5V
2.3V 2.3V
11V 11V
11V
11V 11V
11V
0.1V
0.1V
0.1V 0.1V
S. / p. S. / p.
3 - 39 3 - 25
0.7V
11.5V 11.5V
0V
11.5V 11.5V
0V
0V
0.7V
S. / p.
3 - 15
S. / p.
3 - 39
S. / p.
3 - 30
S. / p.
3 - 29
S. / p.
3-7
S. / p.
3 - 29
Tuner
S. / p.
3 - 15
S. / p.
3 - 24
S. / p.
3-7
Display
S1 B6 B5 B4 B3 B2 B1 B1 B2 B3 B4 B5 B6 S8
B9 B8 B7 B7 B8 B9
B10 B10
B11 B11
S7
S2 S3
B14 B14
B12 B12 S9 S10
S4
B13 B13
S11
S5
11G 10G 9G 8G 7G 6G 5G 4G 3G 2G 1G
PIN CONNECTION
PIN NO. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1
1 1 1 1 1 PP P P P P P P P ANODE CONNECTION
CONNECTION F F F N N 4 3 2 1 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1 I NGGNI NP P P P P P P P P 1 1 1 1 1 1 1 1 1 NNF F F
2 2 2 P P GGGGGGGGGGGGGGC Pd d PCC1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 PP1 1 1 14G 13G, 12G 11G ~ 7G 6G 5G 4G 3G, 2G 1G
1) F1, F2 --- Filament 4) 1G ~ 14G --- Grid rec
P1 B1 a a a a a a
2) NP -------- No pin 5) IC ----------- Internal connection
3) NC -------- No connection 3) Gd ----------- Diffusion grid P2 B2 b b b b b b
P3 B3 f f f f f f
P4 B4 k k k k k k
P5 B5 j j j j j j
P6 B6 h h h h h h
49 1
P7 S2 B7 m m m m m m
P8 S3 B8 g g g g g g
P9 B9 n n n n n n
P10 B10 p p p p p p
P11 B11 r r r r r r
P12 B12 - co - Dp - -
P13 S9 B13 c c c c c c
P14 S10 B14 e e e e e e
rec P15 B15 d d d d d d
P16 B16 - - - - - kHz
kHz
P17 - B17 - - - - - MHz
MHz
P18 - B18 - - - - - -
1 2 3 4 5
1801 C 2 3868 C 3
1802 A 5 3871 A 4
1804 D 5 3885 B 3
1805 C 5 3886 C 3
1806 D 1 3890 C 5
1807 D 3 3891 C 3
3139 113 32685 1802 1808 D 3 3898 C 4
1 1830 C 2 3899 A 4
1850
1 1850 A 4 5860 B 3
24 1852 C 2 5861 C 3
A CDC7.CC 1880
2
A 1880 A 3 5890 B 1
3815
E B C
2843 2769 C 4 6857 B 4
7820
9861
9886
2899 7853
2770 D 4 6858 B 3
9860
9859
2802 B 1 6881 C 3
9858
3818 3871
3761 2818 B 2 6883 C 5
2848 2831 B 1 7820 A 2
3139 113 32685
3899
2833 2802
3860 7856 3760 2833 B 1 7851 C 1
E B C
9856
2856
2896 2843 A 3 7852 C 1
3830
3829
3828
3827
3826
3825
3832
2847 C 1 7853 A 5
2848 A 3 7856 B 4
2831 2849 C 1 7872 C 4
2860 CDC7.CC 2850 B 1 7881 C 2
6858
6857
3801
B B 2856 B 3 7883 D 5
3848
2860 B 3 7884 D 4
3834
5860
7886
5890
2866 C 4 7885 D 4
I
1801 2881 2870 D 4 7886 B 4
3851
2818
2874 D 4 9852 D 4
O
1801 12
3835
3885
3838
9862
3891
2866
3868
6881
2892 C 3 9857 C 2
C B E
9855
7881
9857
3847
3760 A 5 9860 A 4
C C
3820
1830
3898
3849
2882
3801 B 2 9862 C 3
1805
7872
5861 2892 3815 A 3 9863 D 4
2875
3890
3818 A 2 9886 A 3
1
2849
1852
2769
3820 C 1
9854 3825 A 1
2 24 9853 7884 6883
3826 A 1
2770
1 9863
3827 A 1
1806 2885 C B E
2870
3865 3828 A 1
7885
3829 A 1
1804
3864 3830 A 1
3863 9852 C B E
1807 1808
3832 B 2
D D 3834 B 1
2874
1 1
3835 B 1
E B C 3838 B 1
1
3847 C 1
7883 3848 B 1
3849 C 1
3851 B 1
3860 A 4
3863 D 3
3864 D 3
3865 D 3
1 2 3 4 5
5 4 3 2 1
2752 B 2 2895 D 3 3844 C 1
2762 C 3 2897 A 5 3845 A 4
2763 B 3 2898 A 4 3846 C 1
2764 B 3 3751 B 2 3850 B 1
2803 B 2 3752 B 2 3852 C 1
2804 B 2 3755 B 1 3853 C 1
2805 B 2 3762 B 3 3854 A 5
2806 B 2 3763 B 3 3855 C 3
2807 B 2 3764 B 3 3856 A 3
2808 B 2 3770 B 3
3822
3821 3824
A 2809
2810
A
B
2
2
3780
3781
B
C
1
3
3857
3858
B
C
1
1
3862 B 3
3895
3854
2823
2821
3787 3786
2897 2898 2811 B 2 3782 B 1 3866 B 1
3841
2820
2822
2830 2824
2834
2814 B 2 3783 B 4 3872 B 4
2809
2817 C 2 3784 B 2
3809
3805
3896
3813
3812
3811
3842
3814 3876 D 4
3845
2820 A 1 3785 B 2
3877 C 4
2825
2826
2827
2828
2829
3856 2855 3833 2821 A 1 3786 A 3
2858 2810 3878 D 4
2822 A 1 3787 A 4
3879 C 4
3810
3804
2857 2823 A 1 3788 C 3
3843
9883
2832
7800 3880 D 4
3872 2859 2824 A 1 3789 D 3
3881 D 4
3806
3803
2811
3808
3802
2825 A 1 3790 D 3 3887 C 2
3755
2808 3807
3783 2826 A 1 3791 D 3
9882
60
3889 D 4
2862
B 2827 A 1
78
3780
2828 A 1
3866
3794 D 3
2852
3831
3823
3862
3893 D 3
2807
2806
2803
2804
2805
2752
3751
2829 A 1 3795 D 3
2838
3894 D 4
2830 A 1 3796 D 3 3895 A 5
2883
2861
3763
3762
2853
3785
3837 3857
2832 B 1
2764
2841
3850 3797 D 3 3896 A 5
2836
2839
9885
2834 A 2
2763
3798 D 3
3764
3839
3784
3836
3840
2814
7830 C 3
3770 2836 B 1 3799 D 2 7850 B 1
2837 C 1 3802 B 2
2817
7860 B 3
2762 2838 B 1 3803 B 2
2837 2840 7880 D 4
9884 9870 9881 2839 B 1 3804 B 2 9870 C 2
3788
3887
2841 B 3 3806 B 2
3852
2867 3781 9881 C 2
2844 C 1 3807 B 2
C 9882 B 1
2891
3853
3858
3855 2851 C 1 3808 B 2 9883 B 1
3819
2844 2852 B 3 3809 A 2 9884 C 4
3846
3844
2853 B 1 3810 B 2
2851 9885 B 3
9880 2854 C 5 3811 A 2
2855 A 2 3812 A 2
2854
3879 3875
2857 B 3 3813 A 2
3877
3817
2877
2858 B 3
78
3814 A 2
30
2873 3869
2859 B 3 3816 D 4
2879
3873 3882
7880 2886
2895 2861 B 3 3817 C 2
2878
2894 2867 C 4
2872 3870 3893 3821 A 1
3876
2893
2872 D 4 3822 A 1
3878 3892
D 2873 D 4 3823 B 1
3880
3874
3881
3796
3797
3798
3793
3794
3795
3789
3791
2876 D 4 3824 A 1
3889 3816
2877 C 4
3790
3799
3831 B 1
2878 D 5
3792
3833 B 1
2879 D 5 3836 B 1
2883 B 4 3837 B 1
2886 D 2 3839 B 1
2890 C 3 3840 B 1
2891 C 3 3841 A 5
2893 D 3 3842 A 4
2894 D 3 3843 B 3
5 4 3 2 1
3871
4R7
+3.5V
HF-Preamplifier
3806 3807
3801
470R
T120
+HF 10k 10k
T063
2855
100n
2848
D
47u
MC74HCU04N
2802
1u
B
+3.6V
3808 2811 2807 11 1 10 2808 9 1 8
47k 3814 D D 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34
150p 47p +1V E +1V 47p +1V D +1V 3k3
3810
D
3k3
3803 1 0V 33
2803 3M3 7800 3805 3811 2810 7860
MC74HCU04N 2 +1.8V 32 +0.2V
T099
22k 22k SAA7345 RAB T057 3752
82p 15p 3 0V 31
2804 T062
+2.9V CL 220
4 0V 30
2752
100p
C 82p DA
+3.2V 7872
2805 3802 1 3804 1 3809 1 3812 3813 1 2814
1k
13 12
6k8
1 A 2
3k3
3 4
3k3 3k3
5 6 D 2856 5 0V
CLA
29 T056
T051 TDA1311A
150p F +1V +1V +1V +1V B +1V +1V C +1V 2n2 CL +1.7V 1 8 +3.5V
330n 6 0V 28 +3.5V D
8801 D PORE T050
2806
2809
27p
47p
7800 3856 WS +1.7V
7800 2 7
A
7800 7800
DA
1852 1850 7 +1.8V 27 +2.8V
22k KILL T049
OTD
MC74HCU04N MC74HCU04N MC74HCU04N MC74HCU04N T094 T080 3815 T061 8 26
DATA +1.7V 3 6+3.5V
24 24 1k +1.8V
D D D T093 T079 T060 4 5
2764
2857
22p
D 9886 9 25
2762
2763
23 23 +1.8V
22p
22p
3819 47p A +4.9
2832 10 24
4k7 +3.5V T092 T078 +1.8V
3751
D
330
47n 11 23 D 2867
2858
T052
22 22
22n
D D
+2.5V
+2.7V
+3.5V
+1.7V
+1.7V
+1.7V
D +3.5V +3.5V
7850 TDA 1301
MUTE
DSIC2 0V 100n
3762
3763
3764
0V
220
220
220
CL16
+3.5V
PORE
2866
3818
T116 T098 3834
10k
1 Reset VDD 28 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
+3.5V
4R7 D 47u
RAB
uPROCESSOR T091 T077
T065
3823
SICL/CL
3868
+0.7V 2 Laser CONTROL SIDA 27 +3.2V SIDA/DA_s D D T059
47
INTERFACE
E 7820 On/Off
330 T090 8 8 T076
BC338/40 T113 3 SICL 26 +3V SICL/CL_s SICL/CL 3862
3860
4R7
2859
100n
2852
100n
10 10
2860
OTD
47u
TS1
TS2
SILD_s T089 T075
SILD
1M
D D 4 SILD 25 +3.3V
+1V Vref 3780 3782 12 12 +5
T058
GEN. 4k7 4k7 5860
T111
3843
3845
33k
33k
3
1
T138 3822 T119 3830 T104 3851 D D
0V 5 D1
SIDA/DA
24 +2V
2862
2861
Slide
+3.5V
47p
47p
12 56k 10k 27k D
+3.5V
T103 3838 +5 +5
2
OUTPUT-STAGE
T137 3829 0V 6 D2 23 +1.8V PORE
2853
100n
Focus 2843
PREPROCESS
CONTROL
F 10k T102
22k
11
0V 7 D3 3835 D D D
A/D_CONVERTER
22 +1.8V u47
2841
Track
1n8
T136 3821 T118 3828 27k
7856
T101 FCR16,93MCT
120k 10k
3885
3886
8 Vref
560
21
2836
2839
10
1k
5n6
10n
D
T045
T135 3824 T117 3827
PORE
D
D4
D 0V 9 20 +3.5V
BC328/40
9 120k 3826 10k D
3770
T134
4k7
10k VDD 19 +4.6V
5890 FCR8.46MCT
0V 10 R1
CDM12.1
+0.8V D D
8 1
D
2
3831
220k
3825 7881 +4V
3V
T047
T133 3820 0V11 R2 18
G 1k +5 10k +0.4V 3 BC558
+3.5V
7 12 17
2838
100n
T132 +3.5V +4.6V
3872
10k
XTAL
2817
220n
2822
330p
2824
180p
2821
180p
2823
2820
560p
2825
220p
2826
220p
2827
220p
2828
220p
2829
220p
2830
220p
VDD
OTD
DIVIDER
1n5
6 +0.4V13 16 0V
T100
OSCILLATOR
BZX79 3V9
T131
OTD
3887
6881
2831
22k
14 15
47u
DIGITAL
TS1
TS2
5 0V TT-
3866
2818
330
47u
Track D D D D D D D D D D D
D SERVOPROCESSOR
T106
4 TT+
T130 D D T088 T074 D D
H Focus
3832 T112 OTD_s
3 D 20 20 RESET
3755
+3.5V
10k
T129 4R7 MUTE STBY=H
2 3783 T046
T128
+5
2834
10k
3833
2833
22n
10k
22u
TRACK
1
T127 3784
10k
3848
FOCUS
1801
1k
T055
RESET
D D D
3785
I 5861 FCR8.00MCT
SIDA/DA
10k
1
3
+3.5V
T054
3786
10k
2
TRAY
2850
3787
4u7
3850
D
PORE
2890
1k
3855
SICL/CL
1n
10k
3857
3858
220
220
STACKER
220k
RAB
21 +3.5V NRST
10V
+4.55V
SLEDGE
D D
22+3V SILD
J T110 3847 T053
7851 D
17 +3.6V
20 +3.5V
23 +2.8V
14 +2.2V
24 +3.2V
13 +2.3V
D
8 +2.5V
2R2
7 +2.5V
4 +1.2V
18 +3V
D
TDA7073A
3781
2847
47u
47
19
16
15
12
11
10
1
+4.8V 16
80
XTIN
XTOUT
INST/STOP
RESET
TEST
T105
VSS
+ D 3788
25
1 +1.8V +3.3V
+5u
- 10k I/O PORT P3 I/O PORT P1
GENERATOR
79
15 D
26
CLOCK
2 +1.8V
2837
560p
3836
T115
1k2
78
K 14 0V
I/O PORT P5
3837 T097
3
27
6k8
77
+4.8V 13 5V
- 4
28
I/O PORT P0
76
0V
5 +9.7V
29
VDD
75
+4.7V 12 T096 0V
- 6 +1.8V 3840
30
+5V 16_BIT WATCHDOG
11 + 6k8 ROM RAM T044
TIMER/COUNTER TIMER
74
7 +5V
31
2840
3839
+5V
1n8
1k2
10 -
L TT-_s T087 T073
73
+1.8V +5V
32
+5V
1830 +5V 9 8 16 16 T064
+ 8_BIT CPU
72
+5V
33
VDD
160mA T086 T072
TT+_s
71
+5V
34
2892
16v 100u
T126
I/O PORT P4
2891
100n
D 14 14
6
70
7852
35
+5V
3891
SLEDGE
4R7
M
T125 7830
TDA7073A 21 21
69
0V
36
CDM12.1
5 D D
M T124 TMP87CK70
I/O PORT P6
19 19
68
0V
37
4 +4V 16 0V
T123 + 17 17
67
1
38
2844
100p
0V
DISC - +5 +5u
M
66
2 0V
39
VKK
T122 T114 +
14
13 13
65
3
40
2
3789
T121 +5V 13 I/O PORT P7 OUTPUT PORT P8 I/O PORT P9
3844
3846
D -
1k
1k
1
4 11 11
N 9 9
1806 5 +9.2V
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54