Sie sind auf Seite 1von 124

Planungsunterlage

Ausgabe 2011/03

Fü g en Sie auf d er Vorg abe-


seite d as z ur Prod uktg rup p e
p assend e Bild ein.

Sie find en d ie Bild er auf


d er R eferenz seite 14:
Bud erus Prod uct g roup s.

Anord nung im R ah m en:


- Top s
- Left sid es

Loganova BHKW-Module Erdgas-Blockheizkraftwerke

Leistungsbereich von
19 kW bis 240 kW
(elektrisch)
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Kraft-Wärme-Kopplung 5 Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
mit dem Loganova BHKW-Modul . . . . . . . . . . . . . . . 4 5.1 Übersicht über
1.1 Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 grundsätzliche Anforderungen an den Betrieb . 47
1.2 Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . 4 5.2 Anforderungen an
1.3 Kraft-Wärme-Kopplung Montage und Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . 47
im Vergleich mit getrennter Energieumwandlung 5 5.2.1 Leistungsanpassung
1.4 Leistungsgrößen und Lieferumfang . . . . . . . . . . . . 6 nach Aufstellhöhe über NHN
(Loganova EN50, EN70, EN140, EN240) . . . . . 48
5.2.2 Leistungsreduzierung
2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 in Abhängigkeit von der Aufstellhöhe
2.1 Technische Grundlagen (Loganova EN20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
der Kraft-Wärme-Kopplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.3 Anforderungen an den Schallschutz . . . . . . . . . 49
2.1.1 Was ist ein BHKW? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.3.1 Übertragungswege für Luft- und Körperschall . 50
2.1.2 Wann ist ein BHKW sinnvoll? . . . . . . . . . . . . . . . . 8 5.3.2 Zulässige Geräuschimmissionen
2.1.3 Kennzahlen gemäß Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung . . . . . . . 10 5.3.3 Lärmschutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
2.1.4 Auslegung 5.3.4 Checkliste Schallschutz –
von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung – Planung und Auslegung
Planungsschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 von Lärmschutzsystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
2.2 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . 14 5.4 Abgasemissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
2.2.1 Wirtschaftlichkeitsberechnung . . . . . . . . . . . . . . 15 5.5 Anforderungen an die Betriebsstoffe . . . . . . . . . 59
2.2.2 Planungsunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 5.5.1 Heizwasserbeschaffenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
5.5.2 Kühlwasserbeschaffenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
3 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5.6 Anforderungen an die Instandhaltung –
3.1 Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Inspektion, Wartung und Instandsetzung . . . . . . 60
3.2 Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 5.7 Anforderungen an die Stillsetzung des BHKWs 61
3.2.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.2.2 Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 6 Regelung – Steuerung – Überwachung . . . . . . . . . 62
3.3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 6.1 Regelkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.4 Funktionsschemas 6.2 Betriebsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
der Loganova BHKW-Module . . . . . . . . . . . . . . 30 6.2.1 Wärmegeführter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.5 Abmessungen und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . 32 6.2.2 Stromgeführter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
6.2.3 Netzgeführter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4 Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 6.3 Stromversorgungskonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . 37 6.3.1 Netzparallelbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.1.1 Zulassung – 6.3.2 Netzersatzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Übersicht relevanter Anzeige- und 6.3.3 Inselbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Genehmigungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 6.3.4 Ersatz-/Sicherheitsstrombetrieb . . . . . . . . . . . . . 63
4.1.2 Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen – 6.4 Weitere Regelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Relevante Gesetze und 6.5 BHKW-Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
staatliche Fördermaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . 39 6.5.1 Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
4.2 Stromeinspeisung in das öffentliche Netz . . . . . 43 6.5.2 Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
4.3 Vorschriften, Richtlinien, Normen und 6.5.3 Interne Überwachungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Verordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

2 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Inhaltsverzeichnis

7 Antriebskomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 11 Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105


7.1 Gasmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 11.1 Hinweise für alle Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . 105
7.2 Gas-Luft-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 11.1.1 Erforderliche und optionale Ausstattung . . . . . 105
7.3 Motor-Schmierölversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . 69 11.1.2 Regelung eines einzelnen BHKW-Moduls
und der Kesselanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
11.1.3 Regelung von zwei oder mehr BHKW-Modulen
8 Leistungskomponenten Elektroenergie . . . . . . . . . 70 mit Kesselanlage
8.1 Systembeschreibung – über die Mehr-Modul-Steuerung (MMS) . . . . . 107
Elektroenergiewandlung 11.1.4 Allgemeine Planungshinweise . . . . . . . . . . . . . . 108
mit dem Loganova BHKW-Modul . . . . . . . . . . . .70 11.2 Funktionsbeschreibung
8.2 Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 für die Anlagenbeispiele 1 bis 4 . . . . . . . . . . . 109
11.2.1 Funktionsbeschreibung
9 Leistungskomponenten Wärmeenergie . . . . . . . . . 72 wärmegeführter Automatikbetrieb des BHKWs
9.1 Wärmeenergienutzung mit Motorkühlwasser-Regelung . . . . . . . . . . . . 109
durch Ableitung aus dem Motor-Kühlkreislauf . .72 11.2.2 Funktionsbeschreibung
9.2 Wärmetauschersystem Loganova EN20 . . . . . . 73 wärmegeführter Betrieb des BHKWs
9.3 Wärmetauschersystem Loganova EN50, mit Wärmepufferspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
EN70, EN140, EN240 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 11.2.3 Funktionsbeschreibung
wärmegeführter Betrieb des BHKWs
mit Zusatzfühler FZB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
10 Peripherie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 11.3 Anlagenbeispiel 1:
10.1 Aufstellraum und Einbringung . . . . . . . . . . . . . . . 77 BHKW mit Pufferspeicher
10.2 Verbrennungsluft und Lüftung . . . . . . . . . . . . . . 79 und Pufferspeicherregelung Standard . . . . . . 110
10.3 Abgassystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 11.4 Anlagenbeispiel 2:
10.3.1 Abgasleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Zwei BHKWs mit Pufferspeicher
10.3.2 Schalldämmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 und Pufferspeicherregelung Premium . . . . . . . 112
10.3.3 Auslegung der Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . . . 83 11.5 Anlagenbeispiel 3:
10.3.4 Kondensatableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 BHKW mit Pufferspeicher
10.4 Kraftstoff (Erdgas) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 und Pufferspeicherregelung Standard,
10.5 Elektrische Einbindung Gas-Brennwertkessel,
des Loganova BHKW-Moduls . . . . . . . . . . . . . . .88 konventionellem Heizkessel
10.5.1 Netzparallelbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 und Logamatic-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
10.5.2 Netzersatzbetrieb, Inselbetrieb . . . . . . . . . . . . . 90 11.6 Anlagenbeispiel 4:
10.5.3 Netzanschluss – BHKW mit Pufferspeicher,
Auswahl und Absicherung der Leistungskabel .94 Pufferspeicherregelung
10.5.4 Funktionsbeschreibung der elektrischen mit Funktionsmodul FM444,
Schaltvorgänge Gas-Brennwertkessel,
eines Loganova BHKW-Moduls . . . . . . . . . . . . .95 konventionellem Heizkessel
10.5.5 Option: Netzbezugslastregelung – und Logamatic-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Keine Stromüberschusseinspeisung 11.7 Planungshinweise
in das Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96 für Anlagen mit Anforderung
10.6 Zubehör für das BHKW (Auswahl) . . . . . . . . . . 97 von Buderus Loganova BHKW-Modulen
10.6.1 Wärmepufferspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 über externe Regelung
10.6.2 Abgas-Sekundärschalldämpfer . . . . . . . . . . . . . 98 und mit externem Pufferspeichermanagement 118
10.6.3 Abluftschalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 11.7.1 Anforderung des BHKWs
10.6.4 Bausatz „Elastische Verbindungen“ . . . . . . . . . 100 über externen potenzialfreien Kontakt . . . . . . . 118
10.6.5 Rücklauftemperaturanhebung für Heizwasser 101 11.7.2 Anforderung des BHKWs
10.6.6 BHKW-Notkühleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 101 über analoges Lastvorgabesignal . . . . . . . . . . 118
10.6.7 Brennwert-Abgaswärmetauscher . . . . . . . . . . . 104 11.7.3 Anlagenoptimierung und Parametrierung
bei externer Wärmeanforderung . . . . . . . . . . . 119
11.8 Buderus-Hydraulikdatenbank . . . . . . . . . . . . . . 119

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 3


1 Kraft-Wärme-Kopplung mit dem Loganova BHKW-Modul

1 Kraft-Wärme-Kopplung mit dem Loganova BHKW-Modul


1.1 Anwendungsmöglichkeiten 1.2 Merkmale und Besonderheiten
Das Loganova Blockheizkraftwerk-Modul ist geeignet für • Umweltfreundlich
den Einsatz in Objekten mit gleichzeitigem Heizwärme- – Effektive Energieumwandlung mit hohem Gesamt-
und Elektroenergiebedarf. In Verbindung mit der Absorp- wirkungsgrad
tionstechnik ist auch Kältebereitstellung möglich. – CO2-Minderung und Primärenergieeinsparung
Der kompakte Aufbau und die werksgeprüfte, anschluss- durch gleichzeitige Strom- und Wärmenutzung
fertige Ausführung des Loganova BHKW-Moduls erleich- • Wirtschaftlich und langlebig,
tern die Anwendungsmöglichkeiten. kostengünstige Energieversorgung vor Ort
Der Planungsaufwand wird durch vielfältig geprüfte und – Systemoptimierung mit bewährten Komponenten
dokumentierte Lösungen stark reduziert. • Schadstoffarm
Durch das Zusammenschalten mehrerer Loganova – Unterschreitung der Werte der TA Luft 2002
BHKW-Module ist eine Einbindung in Anlagensysteme – Ressourcenschonend
mit unterschiedlichen Leistungsgrößen möglich. • Optimal integrierbar
Tabelle 1 zeigt Beispiele für den Einsatz von Loganova – Kompaktbauweise und angepasste Hydraulik
BHKW-Modulen in verschiedenen Bereichen: • Effektive Überwachung
– Kommunikationsmöglichkeit mit
Einsatzbereich Beispiel Fernüberwachungsmodem
• Mehrfamilienhäuser – Schnittstellen zur Einbindung in die Gebäudeleit-
technik
• Hotels und
Gebäudeheizung Tagungsstätten
(Einzelversorgung) • Gaststätten und 1 2
Pensionen
• Alten- und Pflegeheime

• Verwaltungsgebäude und
kommunale Einrichtungen
Öffentliche • Sportstätten oder
Einrichtungen Schulzentren mit
(Objektversorgung) Sporteinrichtungen
• Hallen- und Freibäder
• Krankenhäuser
4 3 6 720 640 360-01.1il

• Gewerbebetriebe
(Supermärkte, Bild 1 Aufbau Loganova BHKW-Modul
Bäckereien, Metzgereien (Detaillierte Baugruppenübersicht
Prozesswärme usw.) Æ Seite 21 f.)
(Industrielle • Produktion (Galvanik, 1 Generator
Wärmeerzeugung) Brauereien, Gärtnereien 2 Gasmotor
usw.) 3 Abgaswärmetauscher
• Umwandlung in Kälte 4 Schaltschrank mit Bedienelementen
(Absorber)

• Reihenhäuser
• Wohngebiete oder
Nahwärme
Wohnblocks
(Arealversorgung)
• Gewerbeparks, Ferien-
anlagen
Tab. 1 Beispiele für den Einsatz von Loganova
BHKW-Modulen in verschiedenen Bereichen

4 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Kraft-Wärme-Kopplung mit dem Loganova BHKW-Modul 1

1.3 Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich


mit getrennter Energieumwandlung

QV QV
6 kWh 66 kWh

QP ges 162 kWh


62 kWh 100 kWh

QV
10 kWh

QP BHKW

100 kWh
Qel 34 kWh Qel

Qth 56 kWh Qth

6 720 640 360-02.1il

Bild 2 Primärenergieeinsparung durch Kraft-Wärme-


Kopplung (BHKW) im Vergleich mit konventio-
neller getrennter Energieumwandlung
QP BHKW Primärenergieeinsatz BHKW
QP ges Primärenergieeinsatz konventionell
(Kraftwerk plus Heizkessel)
Qel Strom
Qth Wärme
QV Verluste
Bild 2 zeigt den Unterschied zwischen einem konventio-
nellen Kraftwerk und einer Anlage mit Kraft-Wärme-Kopp-
lung (KWK). Ein modernes BHKW versorgt das Gebäude
gleichzeitig mit Wärme und Strom. Konventionell kommt
elektrischer Strom aus einem zentralen großen Kraftwerk,
die Wärme dagegen aus einem Heizkessel vor Ort; dies
ist derzeit noch der Normalfall.
Für 90 Energieeinheiten Wärme und Strom in einem
Gebäude braucht ein BHKW 100 Einheiten Primär-
energie. Der Nutzungsgrad beträgt also 90 %.
90 Energieeinheiten (z. B. MWh) erfordern bei konventio-
neller Versorgung für das gleiche Gebäude insgesamt
162 Einheiten Primärenergie. Der Nutzungsgrad beträgt
nur noch 56 %. Das konventionelle Energiesystem
braucht demnach 62 % mehr (Primär-)Energie als die
KWK-Anlage. Ein hocheffizientes BHKW kann also im
Vergleich bis zu 38 % an Primärenergie einsparen.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 5


1 Kraft-Wärme-Kopplung mit dem Loganova BHKW-Modul

1.4 Leistungsgrößen und Lieferumfang


Leistungsgrößen

Loganova Kraftstoff Methanzahl Temperatur Kraftstoff- Leistung Leistung


BHKW-Modul VL/RL einsatz1) elektrisch2) thermisch3)

[ °C] [kW] [kW]

EN20 Erdgas > 80 80/60 54 ± 5 % 19 31 ± 5 %


50/30 54 ± 5 % 19 38 ± 5 %

EN50 Erdgas > 80 90/70 148 ± 5 % 50 80 ± 5 %

EN70 Erdgas > 80 90/70 204 ± 5 % 70 109 ± 5 %

EN140 Erdgas > 80 90/70 384 ± 5 % 140 212 ± 5 %

EN240 Erdgas > 80 90/70 669 ± 5 % 240 374 ± 5 %


Tab. 2 Leistungsgrößen der Loganova Blockheizkraftwerk-Komplettmodule
1) Leistungsangaben entsprechend ISO 3046-1; Werte für Dauerleistung im Netzparallelbetrieb
Der Kraftstoffeinsatz/die Brennstoffleistung ist die je Zeiteinheit mit dem Brennstoff zugeführte Energie, bezogen auf den Heizwert Hi.
(Die Begriffe Heizwert Hi/Hi,n und Brennwert Hs/Hs,n werden in DIN ISO 6976 und DIN 51857 definiert.)
2) Leistung bei cos ϕ = 1, nicht überlastbar
3) Leistungsangaben bei Erdgasqualität gemäß DVGW-Richtlinien, Arbeitsblatt G260

Lieferumfang Optionale Leistungen


• Loganova BHKW-Modul, komplett vormontiert und Außerdem bietet Bosch Thermotechnik auf Anfrage:
werksgeprüft mit Probelaufprotokoll • Serviceverträge
(Ausstattung Æ Seite 20), • Unterstützung
im Wesentlichen bestehend aus: bei der Lösung projektgebundener Planungsaufgaben
– Gasmotor sowie bei Montage und Inbetriebnahme
– Asynchron- oder Synchrongenerator • Bestandsanalyse (Schall- und Einbindungsanalyse)
– 3-Wege-Abgaskatalysator • Fernwirktechnik
– Abgaswärmetauscher • Abgestimmte Anlagenkomponenten
– Wärmetauscher für Motorkühlwasser zur Realisierung der BHKW-Anlage
– Wärmetauscher für Motorschmieröl • Schulung
– Gasregelstrecke mit thermisch auslösender von Betriebs- und Wartungspersonal
Absperreinrichtung (TAE) • Software,
– Ölversorgung im Wesentlichen bestehend aus:
– Schalldämmhaube – Datanorm-Ausschreibungstexten
– Ventilator – Umfangreichen Zusatzinformationen im Internet
– BHKW-Schaltanlage unter: www.buderus.de
• Technische Dokumente
• Werkseitiger Probelauf nach DIN 6280-15
• Baumusterprüfung durch unabhängiges Prüfinstitut
• Zertifizierung nach Gas-Geräterichtlinie 90/396/EWG
mit Produkt-Ident-Nummer

6 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Grundlagen 2

2 Grundlagen
2.1 Technische Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung
2.1.1 Was ist ein BHKW?

Systembeschreibung Wärmegeführte Variante


Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) besteht im Wesentlichen Das BHKW wird in Abhängigkeit von einem Temperatur-
aus Gasmotor, Drehstromgenerator und Wärmetauscher- sollwert (z. B. Heizwasser-Rücklauftemperatur) o. Ä. ein-
system. bzw. ausgeschaltet. Die Wärme wird immer im Heizungs-
system zu diesem Zeitpunkt benötigt.
Der Motor treibt den Generator für die Stromerzeugung
an. Für die Stromerzeugung werden Asynchron- oder Stromgeführte Variante
Synchrongeneratoren (Einsatzbedingungen s. u.) einge-
Das BHKW wird bauseitig bei Strombedarf zugeschaltet.
setzt, die 3-Phasen-Wechselstrom, d. h. Drehstrom, mit
einer Frequenz von 50 Hz und einer Spannung von 400 V Die Anforderung kann sein:
erzeugen. • Lastkennlinie für den Strombedarf
Der vom Generator erzeugte Drehstrom wird in die • Netzbezugsregelung
bauseitige Niederspannungs-Hauptverteilung (NSHV = • Inselbetrieb
0,4-kV-Ebene) eingespeist. Der Strom wird entsprechend
Die dabei erzeugte Wärme wird
dem aktuellen Bedarf im angeschlossenen Gebäude ver-
• von den Verbrauchern (Heizkreisen) direkt benötigt
braucht, überschüssiger Strom kann in das Netz des
Energieversorgungsunternehmens (EVU) eingespeist • im Gebäude gepuffert
werden. (Nahwärmesysteme, Schwimmbad etc.)
• in einen Wärmepufferspeicher transportiert
Bei dieser Energieumwandlung entsteht Abwärme, wie in
• oder in Ausnahmefällen (Inselbetrieb) über BHKW-
jedem Verbrennungsmotor. Diese Wärme wird im soge-
Kühler ins Freie geführt
nannten „inneren Kühlkreislauf“ nacheinander aus dem
Schmieröl, dem Motorkühlwasser und dem Abgas aufge-
nommen und über ein Wärmetauschersystem an das
angeschlossene Heizungssystem übertragen.
Dieses System der Energiewandlung und -nutzung heißt
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), weil gleichzeitig die vom
Generator erzeugte elektrische Energie (Kraft) und die
beim Antrieb des Generators durch den Motor frei wer-
dende thermische Energie (Wärme) genutzt wird.
Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung:
• Energieausnutzung bis zu ca. 94 % (wovon ca. ein
Drittel als hochwertige Elektroenergie bereitgestellt
wird)
• Primärenergieeinsparung bis zu 38 % gegenüber
getrennter Energieumwandlung (Æ Bild 2, Seite 5)

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 7


2 Grundlagen

Funktionsschema einer BHKW-Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung


4 5

V R V R

1 2 3

Gas 6 720 640 360-03.1il

Bild 3 Funktionsschema einer BHKW-Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung


Gas Erdgasanschluss 1 Heizkessel (Spitzenlast)
R Rücklauf 2 Blockheizkraftwerk (Grundlast)
V Vorlauf 3 Wärmepufferspeicher
4 Verbraucher (Eigenverbrauch: Heizung, Strom)
5 Stromnetz (Einspeisung)

2.1.2 Wann ist ein BHKW sinnvoll?


Ein BHKW erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme in spezifischem Strompreis (jährliche Stromgesamtkos-
nahezu gleichem Verhältnis. Daher lohnt sich grundsätz- ten dividiert durch Strombezugsmenge) zu spezifi-
lich der Einsatz aus energetischer Sicht immer dann, schem Gaspreis (jährliche Gasgesamtkosten dividiert
wenn für ein Objekt gleichzeitig Wärme und Strom, mög- durch Gasbezugsmenge).
lichst ganzjährig, benötigt werden. Voraussetzung für die Tabelle 3 zeigt überschlägig den Zusammenhang zwi-
Rentabilität ist eine Auslastung der Anlage über mehrere schen den spezifischen Energiepreisen und der wirt-
tausend Betriebsstunden im Jahr. schaftlichen Nutzung eines BHKWs. Detailliertere
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen finden Sie auf
Anhand von drei Richtwerten lässt sich eine erste
Seite 14 ff.
Abschätzung zur Wirtschaftlichkeit vornehmen:
• 1. Verhältnis Wärmeleistung Blockheizkraftwerk Bei einem Verhältnis ist eine wirtschaftli-
zu Heizkessel: spez. Strompreis : spez. Gaspreis che Nutzung eines
Die Wärmeleistung des BHKW sollte nicht mehr als von ... BHKWs ...
20 % der installierten Kesselleistung betragen.
Je kleiner die Wärmeleistung des BHKW im Verhältnis 1:1 sehr unwahrscheinlich
zum Wärmebedarf des Objekts, desto mehr Betriebs- 2:1 unwahrscheinlich
stunden läuft das BHKW. Je höher die jährlichen
Betriebsstunden des BHKW, umso höher ist die Wahr- 3:1 möglich
scheinlichkeit der Wirtschaftlichkeit. 4:1 wahrscheinlich
• 2. Gleichzeitiger kontinuierlicher Bedarf an
Strom und Wärme: 5: 1 sehr wahrscheinlich
Die Grundregel der Kraft-Wärme-Kopplung lautet: Tab. 3 Wirtschaftlichkeit eines BHKWs in Abhängig-
ohne Wärmeabnahme keine Stromerzeugung, ohne keit vom Verhältnis des spezifischen Stromprei-
Stromerzeugung kein Gewinn (keine Wirtschaftlich- ses zum spezifischen Gaspreis
keit), ohne Gewinn kein Blockheizkraftwerk.
• 3. Verhältnis spezifischer Energiepreise:
Die Wahrscheinlichkeit der Wirtschaftlichkeit einer
BHKW-Anlage steigt mit zunehmendem Verhältnis von

8 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Grundlagen 2

Brennwertnutzung bei BHKWs


Durch Brennwertnutzung wird der thermische Wirkungs- Bei 100%iger Kondensation entstehen ca. 1,5 Liter Kon-
grad deutlich verbessert. Hierbei wird die Kondensations- densat je m³ Erdgas.
wärme des im BHKW-Abgas enthaltenen Wasserdampfs
Die kleineren Buderus BHKW-Module im Leistungsbe-
genutzt. Größere Erdgas-BHKW (bei Buderus ab 50 kW
reich unter 50 kWel sind bereits ab Werk mit einem brenn-
elektrisch) werden üblicherweise mit Abgaswärmetau-
wertfähigen Abgaswärmetauscher ausgestattet.
schern ausgestattet, welche die Abgastemperaturen auf
etwa 110 °C bis 120 °C absenken. Die Mehrkosten für den zusätzlichen Brennwert-Wärme-
tauscher für größere BHKW-Module inklusive Zubehörtei-
Für Erdgas liegt bei Lambda-1-Betrieb der Abgastau-
len amortisieren sich i. d. R. bereits nach wenigen Jahren.
punkt bei ca. 60 °C, bei Magerbetrieb bei ca. 50 °C.
Je niedriger die Rücklauftemperatur zum Modul, desto Wir empfehlen, z. B. bei Schwimmbädern oder Objekten
besser ist die Brennwertnutzung. mit hohem Anteil an Fußbodenheizung und Rücklauftem-
Bezogen auf die Wärmeleistung des BHKWs ohne peraturen von deutlich unter 50 °C den Einsatz eines
Brennwertnutzung lässt sich die Wärmeleistung mit Brennwert-Wärmetauschers zu prüfen.
Brennwertnutzung um bis zu ca. 20 % steigern. Dies liegt
darin begründet, dass zur Gewinnung der Brennwert-
wärme die komplette Nennwärmebelastung zur Verfü-
gung steht.

Auswahlkriterien für den Einsatz von BHKWs in verschiedenen Bereichen


Bedarf an Richtwert Anteil
Wärmeleistung
Verhältnis der BHKW an
spezifischen Wirtschaft- Gesamt-
Einsatzbereich Beispiel Wärme Strom Energiepreise lichkeit BHKW wärmeleistung

Mehrfamilienhäuser { + günstig möglich

Gebäudeheizung Hotels und Tagungsstätten + + günstig wahrscheinlich


10–20 %
(Einzelversorgung) Gaststätten und Pensionen + + günstig wahrscheinlich

Alten- und Pflegeheime ++ + günstig wahrscheinlich

Verwaltungsgebäude und kom- { + ungünstig möglich


munale Einrichtungen
Öffentliche Sportstätten oder Schulzentren { { ungünstig möglich
Einrichtungen mit Sporteinrichtungen 10–30 %
(Objektversorgung)
Hallen- und Freibäder + + günstig wahrscheinlich

Krankenhäuser ++ ++ durchschnittlich wahrscheinlich

Gewerbebetriebe (Supermärkte, ++ + günstig wahrscheinlich


Bäckereien, Metzgereien usw.)
Prozesswärme
(Industrielle Produktion (Galvanik, ++ + ungünstig möglich 10–25 %
Wärmeerzeugung) Brauereien, Gärtnereien usw.)

Umwandlung in Kälte (Absorber) + { günstig wahrscheinlich

Reihenhäuser + + günstig wahrscheinlich


Nahwärme
Wohngebiete oder Wohnblocks { { günstig möglich 10–15 %
(Arealversorgung)
Gewerbeparks, Ferienanlagen + { günstig wahrscheinlich

Zeichenerklärung: ++ sehr hoch; + hoch; { mäßig

Tab. 4 Auswahlkriterien für den Einsatz von BHKWs in verschiedenen Bereichen

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 9


2 Grundlagen

2.1.3 Kennzahlen für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung


Technische Anlagen können im Bezug auf ihren Nutzen Thermischer Wirkungsgrad
mittels Bewertungszahlen eingeordnet werden. Aus den Der thermische Wirkungsgrad ist das Verhältnis der
drei Basiswerten elektrische Leistung, thermische Leis- erzeugten thermischen Leistung zur Wärmeleistung der
tung und Kraftstoffeinsatz lassen sich weitere Kenngrö- zugeführten Brennstoffmenge bezogen auf Hi.
ßen berechnen. Zur Beurteilung der Effizienz eines
Blockheizkraftwerkes sollten sowohl Wirkungs- als auch Q th
Nutzungsgrade herangezogen werden. η th = -------------------
Q BHKW
Bei der Bestimmung des Wirkungsgrads werden die
Leistungen im stationären Volllastbetrieb verglichen. Die Form. 2 Thermischer Wirkungsgrad
Leistungen ergeben sich aus kurzzeitigen Messungen der
Energieströme. Anfahrverluste und Teillastzeiten mit ηth Thermischer Wirkungsgrad
schlechteren Wirkungsgraden werden nicht berück- Q th Thermische Leistung in kWth
QBHKW Kraftstoffeinsatz BHKW in kWBr
sichtigt.
Der Nutzungsgrad bezieht sich auf einen längeren Thermischer Nutzungsgrad
Betriebszeitraum (meistens ein Jahr) und erlaubt daher, Der thermische Nutzungsgrad ist das Verhältnis der
die Effizienz einer Anlage im tatsächlichen Betrieb zu genutzten thermischen Energie (Wirkleistung × Zeit) zur
bestimmen. Stillstandsverluste, Energie für die Hilfs- Wärmeenergie der zugeführten Brennstoffmenge bezo-
antriebe, Betriebsunterbrechungen und Teillastzeiten gen auf Hi innerhalb einer längeren Zeitdauer.
werden dabei berücksichtigt.
Gesamtwirkungsgrad
Der Wirkungsgrad ist daher immer höher als der Der Gesamtwirkungsgrad ist die Summe von elektri-
Nutzungsgrad. schem und thermischem Wirkungsgrad. Im Gesamtwir-
Während mit zunehmender Anlagengröße der elektrische kungsgrad ist die Leistung für die Hilfsantriebe nicht
Wirkungsgrad ansteigt, ist beim Gesamtwirkungsgrad berücksichtigt.
kaum eine Größenabhängigkeit zu erkennen.

Elektrischer Wirkungsgrad P el + Q th
η ges = η el + η th = ----------------------
Der elektrische Wirkungsgrad ist das Verhältnis der Q BHKW
erzeugten elektrischen Wirkleistung zur Wärmeleistung
der zugeführten Brennstoffmenge, bezogen auf Hi. Form. 3 Gesamtwirkungsgrad
ηges Gesamtwirkungsgrad
P el ηel Elektrischer Wirkungsgrad
η el = -------------------
Q BHKW ηth Thermischer Wirkungsgrad
Pel Elektrische Leistung in kWel
Qth Thermische Leistung in kWth
Form. 1 Elektrischer Wirkungsgrad
QBHKW Kraftstoffeinsatz BHKW in kWBr
ηel Elektrischer Wirkungsgrad
Pel Elektrische Leistung in kWel Gesamtnutzungsgrad
QBHKW Kraftstoffeinsatz BHKW in kWBr Der Gesamtnutzungsgrad ist die Summe von thermi-
schem und elektrischem Nutzungsgrad.
Elektrischer Nutzungsgrad
Der elektrische Nutzungsgrad ist das Verhältnis der Stromkennzahl
genutzten elektrischen Energie (Wirkleistung × Zeit) zur Die Stromkennzahl gibt das Verhältnis von elektrischer zu
Wärmeenergie der zugeführten Brennstoffmenge, bezo- thermischer Leistung an. Sie ist damit ein Maß für die
gen auf Hi innerhalb einer längeren Zeitdauer. Stromausbeute. Da eine hohe Stromausbeute bei mög-
lichst geringer Wärmeabgabe wesentlich für den wirt-
schaftlichen BHKW-Einsatz ist, werden konstruktiv hohe
Stromkennzahlen angestrebt.

P el
σ = --------
Q th

Form. 4 Stromkennzahl
σ Stromkennzahl
Pel Elektrische Leistung in kWel
Qth Thermische Leistung in kWth

10 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Grundlagen 2

2.1.4 Auslegung von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung – Planungsschritte


Die Auslegung von KWK-Anlagen kann mithilfe der Richt- Je nach Objekt (Krankenhaus, Hallenbad, Schule usw.)
linie VDI 3985 erfolgen. hat die GJDL einen steileren oder flacheren bzw. einen
Sie stellt einen Leitfaden für die Planung (Teil A), Ausfüh- kürzeren oder längeren Verlauf.
rung (Teil B) und Inbetriebnahme/ Abnahme (Teil C) von
Die Ermittlung der genauen Jahresdauerlinie ist oftmals
Blockheizkraftwerken mit Verbrennungsmotoren dar und
aufgrund fehlender detaillierter Energiebedarfswerte
beschreibt ausführlich sämtliche Projektphasen.
(Bedarfsprofile) schwierig. Für den Wohnungsbau und
Zunächst muss festgestellt werden, welchen Nutz-
wohnähnliche Nutzung bietet die VDI 4655 sogenannte
energiebedarf (Heizwärme, Trinkwarmwasser, Prozess-
Referenzlastprofile für Wärme- und Stromverbrauch von
wärme, Strom u. a.) sich im Verlauf eines Tages und über
bis zu 40 Wohneinheiten. Sie dienen als Planungsbasis
das gesamte Jahr ergibt. Zusätzlich müssen die Kosten
für BHKWs bis zu ca. 70 kW Brennstoffleistung.
für die Energiemengen bekannt sein. Die Auslegung
selbst erfolgt in den meisten Fällen durch Erstellung einer Die GJDL veranschaulicht, dass die maximale Wärmeleis-
geordneten Jahresdauerlinie für den Wärmebedarf. tung nur an wenigen Stunden im Jahr benötigt wird und
die Kesselanlage überwiegend im Teillastbereich die
Geordnete Jahresdauerlinie Wärme erzeugt. Im Diagramm kann man einen Grundlast-
Jedes zu versorgende Objekt verfügt über einen charakte- sockel im Bereich von Null bis etwa
ristischen Verlauf des Wärmebedarfs, der sich als soge- 6500 Betriebsstunden pro Jahr mit einer Leistung von
nannte „Geordnete Jahresdauerlinie“ (GJDL) grafisch 20 % erkennen.
darstellen lässt (Æ Bild 4).
In diesem Grundlastbereich spielt das BHKW seine
Sie bildet die Dimensionierungsgrundlage für ein BHKW, Stärke aus: mit langen Laufzeiten bei gleichzeitiger
da sie Auskunft darüber gibt, wie viele Stunden pro Jahr Wärme- und Stromabnahme erreicht das BHKW eine
eine bestimmte thermische Leistung benötigt wird. Dar- hohe Wirtschaftlichkeit.
gestellt wird der kumulierte Leistungsbedarf in Abhängig-
Denn für die Wirtschaftlichkeit gilt:
keit von der jährlich benötigten Nutzungszeit dieser
Je mehr Betriebsstunden erreicht werden, desto besser
Leistung. Der höchste Wert entspricht der maximalen
verteilen sich die Investitionskosten auf größere Strom-
Heizlast an den kältesten Tagen im Jahr. In Bild 4 wurde
und Wärmemengen. Das bedeutet, dass die Erzeugungs-
die Heizlast nicht absolut (in kW) sondern in Prozent der
kosten sinken und die Wahrscheinlichkeit einer wirt-
maximalen Heizlast dargestellt. Die Jahresdauerlinie endet
schaftlichen Nutzung steigt.
selten bei 0 % Wärmeleistung, da in der Regel ein Grund-
Tabelle 5 zeigt überschlägig den Zusammenhang zwi-
wärmebedarf durch z. B. den Warmwasserverbrauch
schen zu erwartenden Betriebsstunden und der wirt-
gegeben ist.
schaftlichen Nutzung eines BHKWs. Detailliertere
Das Flächenintegral in Bild 4 stellt den Wärmebedarf pro Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen finden Sie auf Seite 14.
Jahr dar.
Bei ... Betriebsstun- ist eine wirtschaftliche Nutzung
Q (%) den pro Jahr eines BHKWs ...
100 2000 sehr unwahrscheinlich
90
3000 unwahrscheinlich
80
70 4000 möglich

60 5000 wahrscheinlich
50
6000 sehr wahrscheinlich
40
30
Tab. 5 Wirtschaftlichkeit eines BHKWs in Abhängig-
keit von den Betriebsstunden pro Jahr
20
10 Die gesamte Nutzungsdauer eines Blockheizkraftwerks
beträgt ca. 80000 Betriebsstunden. Dies sind bei einer
0 8760
0 2000 4000 6500 8000 jährlichen Laufzeit von 5000 Stunden rund 15 Jahre.
t (h/a) Eine Generalüberholung des Gasmotors ist in der Regel
6 720 640 360-04.1il
nach ca. 40000 Betriebsstunden erforderlich.
Bild 4 Beispiel einer „Geordneten Jahresdauerlinie“
des Wärmbedarfs eines Objektes
Q Wärmeleistung in % von max.
t Betriebsstunden pro Jahr

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 11


2 Grundlagen

Jahresdauerlinie mit Pufferspeicher


Ist der Wärmebedarf niedriger als die thermische Leis- liche Netz kann die Wirtschaftlichkeit des BHKW-
tung des BHKWs, kann mittels Wärmezwischenspeiche- Betriebs deutlich sinken.
rung eine wirtschaftlich günstige Betriebsweise durch
längere Laufzeiten pro Start des BHKWs, d. h. Vermei- Q (%)
dung häufigen Taktens der KWK-Anlage erreicht werden. 100
Durch den Pufferspeicher kann darüber hinaus die Bereit- 90
stellung von Wärme etwas unabhängiger vom momenta- 80
nen Bedarf gestaltet werden. Oder das BHKW kann
70
Strombedarfsspitzen unabhängig vom momentanen Wär-
60 a
mebedarf abdecken, ohne die dabei erzeugte Wärme
über Notkühler abfahren zu müssen. 50
40
Höhere kalkulatorische Betriebsstundenzahlen als durch
30 d
die geordnete Jahresdauerlinie dargestellt lassen sich
e a
durch einen Wärmepufferspeicher gewöhnlich nicht 20
erreichen. 10
Erst durch einen Pufferspeicher ist es überhaupt möglich, 0
b c 8760
den ermittelten Wert annähernd zu erreichen. Vor allem in 0 2000 4000 6000 8000
Zeiträumen, in denen der Wärmebedarf der Verbraucher t (h/a)
6 720 640 360-41.1il
im Tagesmittel in etwa der Wärmeerzeugung des
BHKWs entspricht, werden ohne Pufferspeicher große Bild 5 Geordnete Jahresdauerlinie des Wärmebedarfs
Wärmepotenziale an den Kessel verschenkt. Durch Last- und Einfluss eines Pufferspeichers auf das
schwankungen im Stundenbereich oder darunter wird die Betriebsverhalten
Wärmeleistung des BHKWs periodisch über- oder unter- Q Wärmeleistung in % der max. Heizleistung der Anlage
schritten. Bei Überschreitung des BHKW-Leistungsver- t Volllaststunden ohne/mit Pufferspeicher pro Jahr
mögens sinkt die Anlagenvorlauftemperatur. Um
Unterversorgung zu vermeiden, übernimmt der Kessel die a Durch Spitzenlastkessel abzudeckender Wärmebedarf
Wärmeversorgung. Das BHKW schaltet sich meist nach b Volllaststunden ohne Pufferspeicher
kurzer Zeit aus. Ursache dafür ist, dass der Kessel sofort c Volllaststunden mit Pufferspeicher
mit im Vergleich zur BHKW-Wärmeleistung hoher Start- d Pufferspeicher laden
leistung einspringt. e Pufferspeicher entladen
Mit einem Pufferspeicher können diese Wärmemengen Bild 5 beschreibt, wie das Betriebsverhalten eines
bei kurzfristigem Leistungsüberschuss gespeichert wer- BHKWs mithilfe eines Pufferspeichers beeinflusst wer-
den. Bei entsprechender hydraulischer Einbindung kann den kann.
dem Speicher anschließend ein Mehrfaches der BHKW- Der nicht abgedeckte Bereich oberhalb der 20-%-Linie
Leistung für eine bestimmte Zeit entnommen werden. Die wird von einem Spitzenlastkessel abgedeckt, der parallel
Anlagenvorlauftemperatur bleibt konstant und der Kessel- zum BHKW arbeitet. Dieser Spitzenlastkessel könnte the-
start wird verhindert. oretisch auf 80 % der Heizlast ausgelegt werden. Prak-
Der Pufferspeicher sollte mindestens auf ein Volumen tisch empfiehlt sich eine Auslegung auf 100 %, um bei
ausgelegt werden, das der Größe einer thermischen Störungen oder Wartungen die funktionelle Redundanz in
Volllastbetriebsstunde entspricht (Details zu Wärmepuf- der Wärmebereitstellung sicherzustellen.
ferspeichern Æ Seite 97). Der Bereich unterhalb der minimalen Wärmeleistungs-
Ist die Wärmemenge einer periodisch auftretenden Last abgabe des BHKW (untere Modulationsgrenze) wird bei
bekannt, so kann der Pufferspeicher gezielt auf diese hydraulischer Einbindung ohne Pufferspeicher ebenfalls
abgestimmt werden. So wird es möglich, mit entspre- durch den Spitzenlastkessel abgedeckt.
chend großen Speichern beispielsweise über Nacht Mit Einsatz eines entsprechend großzügig dimensionier-
Wärme mit dem BHKW zu erzeugen, die am Morgen ten Pufferspeichers kann auch in der Übergangszeit bei
benötigt wird (etwa zur Schnellaufheizung oder zur taktendem Betrieb mit dem BHKW Wärme bereitgestellt
Warmwasserbereitung). werden.
Auch hiermit können Betriebsstunden für das BHKW
überhaupt erst erschlossen werden, die zwar laut GJDL In beiden Fällen ist abzuwägen, ab wann das BHKW in
für das BHKW geplant wären, in der Praxis ohne Puffer- der wärmeren Jahreszeit eventuell zur Vermeidung zu häu-
speicher aber durch den Kessel abgedeckt würden. figer Starts stillgesetzt werden soll.
Es sollte allerdings parallel geprüft werden, ob während Anstelle des Pufferspeichereinsatzes ist auch eine modu-
der Zeit der Wärmepufferung ausreichender Strombedarf lierende Fahrweise des BHKWs grundsätzlich möglich.
besteht. Durch die Einspeisung des Stroms in das öffent- Das Takten findet in diesem Fall erst dann statt, wenn die
Heizlast unterhalb der minimalen thermischen Leistung

12 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Grundlagen 2

des BHKWs liegt. Das BHKW kann dazu seine thermi- Wärmebedarfsdeckungsanteil
sche Leistung stufenlos im Bereich von ca. 60 % bis Eine Ableitung aus der „geordneten Jahresdauerlinie“ ist
100 % an den Heizlastbedarf anpassen (entspricht einer der Wärmebedarfsdeckungsanteil. Aus dem Diagramm
elektrischen Leistung von 50 % bis 100 %). (Æ Bild 6) ist ablesbar, wie viel Prozent installierter Wär-
Diese Fahrweise stellt jedoch hohe Anforderungen an die meleistung welchen Prozentsatz des Wärmebedarfs
Konstanz der Heizwasser-Temperaturverhältnisse in der decken.
Anlage. Die Änderung der Leistungsabnahme muss lang-
sam und kontinuierlich erfolgen. Lastsprünge dürfen nicht Q (%)
zu sprunghafter Änderung der Rücklauftemperatur zum 100
BHKW führen. In den meisten Anlagen sind diese Bedin- 90
gungen nicht realisierbar, so dass vom Betrieb ohne Puf- 80
ferspeicher grundsätzlich abzuraten ist.
70
Ein BHKW weist darüber hinaus bei der Leistungsmodu- 60
lation verminderte Wirkungsgrade auf, was sich negativ
50
auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt. Zudem fallen Instand-
40
haltungskosten unabhängig von der erzeugten Leistung
konstant an. 30
20
Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen werden immer für
den Volllastbetrieb getätigt. Der Betrieb in Teillast ist also 10
möglicherweise nicht kostendeckend. 0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Q (%)
6 720 640 360-05.1il

Bild 6 Wärmebedarfsdeckungsanteil für das Objekt


gemäß dem Beispiel in Bild 4
Q Wärmearbeit in % von max.
Q Wärmeleistung in % von max.
Im Beispiel gemäß Bild 6 decken die ersten 20 % der
Wärmeleistung rund 60 % des Wärmebedarfs ab, wäh-
rend die letzten 20 % der Wärmeleistung (Bereich zwi-
schen 80 % und 100 %) nur für ca. 3 % des
Wärmebedarfes benötigt werden.
Daraus abgeleitet ist im Diagramm der GJDL (Æ Bild 4)
zu erkennen, dass eine Auslegung des BHKWs auf
100 % des Wärmebedarfs des zu versorgenden Objekts
in der Regel nicht sinnvoll ist:
• zum einen wären die spezifischen Investitionskosten
des BHKWs je Kilowattstunde thermischer Leistung
ca. 20- bis 30-mal so hoch wie bei einem konventionel-
len Heizkessel,
• zum anderen betrüge die jährliche Laufzeit des
BHKWs – analog zum Heizkessel – nur ca. 1600 bis
1800 Volllaststunden.
Da ein BHKW in der Regel nur dann wirtschaftlich arbei-
tet, wenn es mindestens ca. 5000 Betriebsstunden pro
Jahr erreicht, sollte die BHKW-Auslegung immer auf die
Wärmegrundlast bei Beachtung der Stromgrundlast
erfolgen.
Eine Einspeisung größerer Anteile des vom BHKW
erzeugten Stroms ins öffentliche Netz des EVU ist trotz
der Einspeisevergütung und zusätzlicher KWK-Förderung
meist keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 13


2 Grundlagen

2.2 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Statische Berechnung


Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage ist ein wichti- Für kurze Betrachtungszeiträume lässt sich eine sichere
ges Kriterium für die Investitionsentscheidung und sollte Aussage über die Wirtschaftlichkeit einer Investition mit-
deshalb bereits in der Vorplanungsphase betrachtet tels eines einfacheren statischen Verfahrens tätigen. Hier-
werden. bei werden Kosten und Einsparungen des ersten
Betriebsjahrs ermittelt und über die Nutzungsdauer als
Bei der Betrachtung von energietechnischen Anlagen aus konstant angenommen. Häufige Anwendung findet die
Verbrauchersicht ist die Besonderheit gegeben, dass Amortisationsrechnung, bei welcher der Zeitraum
keine direkten Gewinne erwirtschaftet werden können. Es bestimmt wird, in dem das eingesetzte Kapital wieder
wird immer nur der Vergleich von Kosten und Einsparun- zurückfließt (Amortisationszeit).
gen vorgenommen. Wirtschaftlichkeitsberechnungen
können keine exakten Werte für zukünftige Kosten und Dynamische Berechnung
Nutzen liefern. Alle Annahmen, insbesondere die zu Bei den detaillierteren dynamischen Verfahren wird unter
zukünftigen Preis- und Zinsentwicklungen, sind mit Unsi- Berücksichtigung aller denkbaren Einflussparameter
cherheiten behaftet, die eine entsprechende Bandbreite (Sensitivitätsanalyse) über den gesamten
der daraus berechneten Ergebnisse zur Folge haben. Betrachtungszeitraum – oftmals die Lebensdauer der
Die Gesamtkosten einer energietechnischen Anlage energietechnischen Anlage – ein genauer Einblick über
ergeben sich aus der Summe von kapital-, verbrauchs- die zu erwartenden wirtschaftlichen Ergebnisse gegeben.
und betriebsgebundenen Kosten. Kapitalgebundene Kos- Dabei schließt das Verfahren zeitliche Unterschiede im
ten (Zinsen, Tilgung, Abschreibungen) leiten sich aus den Anfall der Kosten und Erlöse ein. In der Praxis wird vor-
erforderlichen Investitionen für die Gesamtanlage ab. zugsweise auf die Annuitätenmethode zurückgegriffen,
Unter verbrauchsgebundene Kosten fallen die Brennstoff- welche die durchschnittlichen jährlichen Ausgaben für
und Hilfsenergiekosten. Maßnahmen der Inspektion, War- eine Investition vergleicht. Dies geschieht durch Umrech-
tung und Instandsetzung sowie Kosten für Versicherun- nung der Investitionen in eine gleichmäßige jährliche Zah-
gen und Überwachungen fallen unter die lungsreihe (Annuitäten).
betriebsgebundenen Kosten (Bedienungs-, Wartungs- Vor der eigentlichen Bestimmung der Jahreskosten müs-
und Personalkosten). In der anerkannten Richtlinie VDI sen die Nutzungsdauer der Investition und der
2067 werden die jährlichen Instandhaltungs- und Unter- gewünschte Betrachtungszeitraum festgelegt werden.
haltskosten als fester Prozentsatz auf die Investitionskos- Für eine erste überschlägige Wirtschaftlichkeitsbetrach-
ten bezogen. Nur unter Berücksichtigung aller tung sind bereits wenige Daten ausreichend: Art des zu
Kostenarten kann eine fundierte Entscheidung getroffen versorgenden Objekts, Wärme- und Strombedarf sowie
werden. Brennstoff- und Strombezugskosten lassen Rück-
Für die Berechnung stehen verschiedene Verfahren zur schlüsse auf die zu erwartende Wirtschaftlichkeit und die
Verfügung. Diese werden in die sogenannten statischen Amortisationszeit zu.
und dynamischen Investitionsrechnungen unterteilt. Entscheidend für die Rentabilität der KWK-Technologie
Einen Überblick zeigt Tabelle 6. ist die Energiepreisentwicklung.

Verfahren der Investitionsrechnung

Statische Verfahren Dynamische Verfahren

• Kostenvergleichsrechnung • Kapitalwertmethode
• Gewinnvergleichsrechnung • Barwertmethode
• Rentabilitätsrechnung • Annuitätenmethode
• Amortisationsrechnung • Methode des internen
Zinssatzes

Tab. 6 Statische und dynamische Investitions-


rechnung

14 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Grundlagen 2

2.2.1 Wirtschaftlichkeitsberechnung

Berechnungsgrundlagen und Formeln


Bei wirtschaftlichen Untersuchungen werden die Strom- Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß (3.) wird im
gestehungs- und Wärmegestehungskosten herangezo- Folgenden durchgeführt (Æ Tabelle 7, Seite 16).
gen. Ein Vergleich der Gestehungskosten mit den
Um aus einer einmaligen Investition (I) die jährlichen Kapi-
entsprechenden Strombezugskosten (1.), einer konventi-
talkosten (K) zu berechnen, sind die Anschaffungskosten,
onellen Wärmeerzeugung mittels Heizkessel (2.) oder mit
die Nutzungsdauer (n) und der Zinssatz (p) erforderlich.
beidem gemeinsam (3.) gibt Auskunft über die Wirt-
schaftlichkeit.
1. Sind die Stromgestehungskosten die Betrachtungs- K = I⋅a
größe, müssen die Wärmekosten, die beim Betrieb
eines Heizkessels entstehen würden, als Gutschrift Form. 5 Kapitalkosten
von den Gesamtanlagenkosten des Blockheizkraft- a Annuitätenfaktor
werks abgezogen werden. Die sich ergebenden K Kapitalkosten in EUR pro Jahr
Stromgestehungskosten können mit den Strombe- I Investitionssumme in EUR
zugskosten verglichen werden.
In Anlehnung an die VDI-Richtlinie 2067 kann der Annui-
2. Umgekehrt können bei den Wärmegestehungskosten tätenfaktor a nach der folgenden Formel berechnet
die entsprechenden Strombezugskosten und/oder Ein- werden:
nahmen aus dem Stromverkauf in Ansatz gebracht wer-
den. Die Wärmegestehungskosten sind dann allein mit n
q ⋅ (q – 1) q–1
den Kosten einer konventionellen Wärmeerzeugung in a = ---------------------------- = -----------------
n -n
einem Heizkessel vergleichbar. q –1 1–q
3. Bei der Energieversorgung aus einem Blockheizkraft-
Form. 6 Annuitätenfaktor –
werk und einem Spitzenlastkessel werden alle Kosten
Kalkulations-, Betrachtungszeitraum: n(a)
für die KWK-Anlage und dem Heizkessel mit den Kos-
ten für die getrennte Strom- und Wärmebereitstellung a Annuitätenfaktor
verglichen. q Zinsfaktor
n Nutzungsdauer in Jahren

p
q = 1 + ----------
100

Form. 7 Zinsfaktor
p Zinssatz in % pro Jahr
q Zinsfaktor
Näheres zur Bestimmung der Kapitalkosten und Festle-
gung der Zinssätze findet sich in der VDI-Richtlinie 6025.
Der Brennstoffverbrauch setzt sich in der Regel aus
einem Anteil für Heizwärme, der witterungsabhängig ist,
und einem Anteil für Warmwassererwärmung zusammen.
Die Nutzwärme errechnet sich bei Bestandsanlagen,
indem zunächst der Brennstoffverbrauch vom Brennwert
Hs in den Heizwert Hi umrechnet (Hi ≈ Hs/1,11) und
anschließend durch den Kesselnutzungsgrad geteilt wird.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 15


2 Grundlagen

Beispielrechnung Kostenersparnis und Amortisation bei Einsatz eines BHKWs

Nähere Informationen zu gesetzlichen


Zuschlägen und Vergütungen, die für die
Berechnung eine Rolle spielen, finden Sie in
Kapitel 4.1.2 auf Seite 39 ff. und in
Kapitel 4.2 auf Seite 43.

Tabelle 7 auf den folgenden Seiten enthält beispielhaft eine vereinfachte statische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den
Einsatz eines BHKWs:

Daten Werte und Berechnung Bemerkung

Moduldaten

Elektrische Leistung 50 kWel –

Thermische Leistung 80 kWth ± 5 % Toleranz

Kraftstoffeinsatz 148 kWHi ± 5 % Toleranz

Kopfdaten

Investition (I) 90.000,- EUR Richtpreis1)

Zinssatz (p) 5 %/a –

Æ Formel 7,
Zinsfaktor (q) 1,05
Seite 15

Nutzungsdauer (n) 15 a –

Æ Formel 6,
Annuitätsfaktor (a) 0,09634
Seite 15

Umrechnung Brennwert/Heizwert (Hs/Hi) 1,11 –

Vollbenutzungsstunden 6.000 h/a


• Anteil Eigenverbrauch erzeugter Strom • 5.000 h/a • Annahme = 5/6
• Anteil Einspeisung erzeugter Strom • 1.000 h/a • Annahme = 1/6

Jahresnutzungsgrad (Heizkessel) 85 % (Hi) Annahme

Endenergieeinsatz Erdgas 1.000.000 kWh/a (Hs) –

= (1.000.000 kWh/a (Hs) × 0,85) / 1,11


Jahresnennarbeit (Heizkessel) –
= 765.765 kWh/a (Hi)

Endenergieeinsatz Strom 450.000 kWh/a –

Gasarbeitspreis 0,06 EUR/kWhHs inkl. Energiesteuer

inkl. Stromsteuer
Stromarbeitspreis 0,18 EUR/kWh
+ Abgaben
Tab. 7 Vereinfachte statische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Beispielrechnung)

16 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Grundlagen 2

Daten Werte und Berechnung Bemerkung

Betriebsgebundene Kosten (ohne BHKW)

1.000.000 kWh/a × 0,06 EUR/kWhHs


Gasbezugskosten inkl. Energiesteuer
= 60.000,- EUR/a

450.000 kWh/a × 0,18 EUR/kWh inkl. Stromsteuer +


Strombezugskosten
= 81.000,- EUR/a Abgaben

Betriebsgesamtkosten 141.000,- EUR/a –

Erzeugung / Verbrauch (des BHKWs)

6.000 h/a × 148 kWHi


Kraftstoffeinsatz –
= 888.000 kWhHi/a

6.000 h/a × 80 kWth


Wärmeerzeugung –
= 480.000 kWhHi/a

(480.000 kWhHi/a / 765.765 kWhHi/a) × 100 % Anteil am Gesamt-


Wärmedeckungsanteil
= 63 % wärmebedarf

5.000 h/a × 50 kWel


Stromerzeugung (Eigenverbrauch) –
= 250.000 kWh/a

(250.000 kWhHi/a / 450.000 kWhHi/a) × 100 % Anteil am Gesamt-


Stromdeckungsanteil
= 56 % strombedarf

1.000 h/a × 50 kWel


Stromerzeugung (Einspeisung) –
= 50.000 kWh/a

Eingesparte Steuern / Abgaben / Entgelte (durch das BHKW)

50 kWel × 6.000 h/a × 0,0205 EUR/kWh


Stromsteuer2) wird nicht erhoben
= 6.150,- EUR/a

50 kWel × 6.000 h/a × 0,008 EUR/kWh


KWK- und EEG-Abgabe2) wird nicht erhoben
= 2.400,- EUR/a

50 kWel × 1.000 h/a × 0,005 EUR/kWh Vergütung bei


Netznutzungsentgelt2)
= 250,- EUR/a Einspeisung

Rückerstattung für
148 kWHi × 6.000 h/a × 0,0055 EUR/kWhHs × 1,11
Energiesteuer (Erdgas)2) Kraftstoffeinsatz
= 5.421,- EUR/a
BHKW

Gesamtersparnis Steuern / Abgaben 14.221,- EUR/a –


Tab. 7 Vereinfachte statische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Beispielrechnung)

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 17


2 Grundlagen

Daten Werte und Berechnung Bemerkung

Betriebsgebundene Kosten (mit BHKW)

200.000 kWh/a × 0,18 EUR/kWh


Reststrombezug (öffentliches Netz) –
= 36.000,- EUR/a

(285.000 kWhHi/a / 0,85) × 1,11 × 0,06 EUR/kWh


Wärmespitze (nur Heizkessel) –
= 22.331,- EUR/a

888.000 kWhHi/a × 1,11 × 0,06 EUR/kWhHs


Gaskosten (nur BHKW) –
= 59.141,- EUR/a

Wartungs- und Betriebskosten 1,50 EUR/h × 6.000 h/a


Richtpreis1)
(nur BHKW) = 9.000,- EUR/a

EEX Baseload-
50.000 kWh/a × 0,0911 EUR/kWh
Vergütung Stromeinspeisung Preis
= 4.555,- EUR/a
Ø 0,04 EUR/kWh

250.000 kWh/a × 0,0511 EUR/kWh =


Vermiedener Strombezug –
12.775,- EUR/a

50 kWel × 1.000 h/a × 0,005 EUR/kWh


Vergütung Netznutzungsentgelt –
= 250,- EUR/a

888.000 kWhHi/a × 1,11 x 0,0055 EUR/kWh


Rückerstattung Energiesteuer –
= 5.421,- EUR/a

Betriebsgesamtkosten
103.471,- EUR/a –
Heizkessel + BHKW

Gesamtbilanz

Betriebsgesamtkosten ohne BHKW 141.000,- EUR/a –

Betriebsgesamtkosten mit BHKW 103.471,- EUR/a –

141.000,- EUR/a – 103.471,- EUR/a


Betriebskostenersparnis durch BHKW –
= 37.529 ,- EUR/a

90.000,- EUR × 0,09634 Æ Formel 5,


Kapitalkosten pro Jahr
= 8.671,- EUR/a Seite 15

8.671,- EUR/a × 15 a
Kapitalkosten über Nutzungsdauer –
= 130.065,- EUR/a

130.065,- EUR/a / 37.529,- EUR/a nach VDI 2067


Statische Amortisation
= 3,5 Jahre und VDI 6025
Tab. 7 Vereinfachte statische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Beispielrechnung)
1) Richtpreis siehe BHKW-Kennwerte der ASUE, Quelle: www.asue.de
2) Steuern, Abgaben und Entgelte gemäß aktueller Gesetzgebung bzw. Richtpreise

18 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Grundlagen 2

Beispielrechnung für Möglichkeiten der CO2- 2.2.2 Planungsunterstützung


Einsparung bei Einsatz eines BHKWs Ihre Buderus-Niederlassung unterstützt Sie bei der Aus-
Tabelle 8 enthält eine Beispielrechnung, die die CO2- wahl des für Ihr Objekt geeigneten Loganova BHKW-
Emissionen eines BHKWs vergleicht mit den Emissionen, Moduls sowie bei der ersten überschlägigen Wirtschaft-
die bei konventionellen Anlagen entstehen: lichkeitsbetrachtung.
Daten CO2-Minderung Berechnung

mit BHKW

Energie-Output 6.000 h/a × 50 kWel


(elektrisch) = 300.000 kWh/a

Energie-Output 6.000 h/a × 80 kWth


(thermisch) = 480.000 kWh/a

6.000 h/a × 148 kWHi × 1,11


Energie-Input
= 985.680 kWhHs/a

Spezifischer CO2-Emis-
sionsfaktor für Erdgas 0,251 kg/kWhHs
(nach GEMIS)

985.680 kWh/a × 0,251 kg/kWhHs


CO2-Emission
= 247.406 kg/a = 247,4 t/a

mit konventioneller Anlage

Energie-Output 300.000 kWh/a / 1,00


(elektrisch) = 300.000 kWh/a

Energie-Output 480.000 kWh/a / 0,85 × 1,11


(thermisch) = 626.824 kWh/a

Spezifischer CO2-Emis-
sionsfaktor für Strom 0,601 kg/kWh
(nach GEMIS)

300.000 kWh/a × 0,601 kg/kWh


CO2-Emission (Strom)
= 180.300 kg/a = 180,3 t/a

626.824 kWh/a × 0,251 kg/kWhHs


CO2-Emission (Erdgas)
= 157.333 kg/a = 157,3 t/a

Einsparungen durch BHKW

180,3 t/a + 157,3 t/a – 247,4 t/a


CO2-Einsparung
= 90,2 t/a

CO2-Minderung über 15 a x 90,2 t/a


die Nutzungsdauer = 1.353 t

Tab. 8 CO2-Einsparungen bei Einsatz eines BHKWs

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 19


3 Technische Beschreibung

3 Technische Beschreibung
3.1 Ausstattung
Ein Loganova BHKW-Komplettmodul von Buderus
besteht aus folgenden Komponenten:
• Rahmen für die Aufnahme von Motor mit Zubehör,
Generator, Schaltfeld und Wärmetauschersystem
• Motor und Synchrongenerator mit cos-ϕ-Regler bzw.
Asynchrongenerator elastisch auf dem Maschinenrah-
men aufgebaut, elastische Elemente zur Aufstellung
des kompletten Moduls auf das bauseitige Fundament
bzw. den Aufstellraumboden
• Gasregelstrecke nach DVGW inklusive thermisch aus-
lösender Absperreinrichtung (TAE) und Kugelhahn
• Schmierölversorgung über Frischöl-Zusatztank mit
Schmieröl-Niveauautomatik für optimalen Füllstand in
der Motorölwanne
• Abgasreinigungsanlage mit geregeltem 3-Wege-Kata-
lysator, Lambdasonde und Lambdaregelung
• Modulschaltfeld mit Leistungsteil, Netzüberwachung
sowie Steuer- und Überwachungsteil
• Starterbatterie mit Ladegerät
• Komplette elektrische Verdrahtung und Verkabelung
im Modul, hitze- und schwingungsfest verlegt
• Wärmetauscher gebaut und geprüft nach Druck-
geräte-Richtlinie 97/23/EG
• Isolierung der Wärmetauscher für Motorkühlwasser
und für Abgas
• Wärmetauscher und Motor bis an die Heizungs- und
Abgasanschlussflansche verrohrt und Rohre soweit
erforderlich isoliert; Abgas- und Kühlwasser-Wärme-
tauscher mit herausgeführten Anschlüssen zur Reini-
gung und Entwässerung
• Schalldämmhaube mit Abluftventilator; Schalldämm-
elemente für Wartungen demontierbar
• Frischluftansaugung durch Öffnungen in der Seiten-
beplankung mit integrierten Schalldämmkulissen für
die Zuluft
Weiterführende Rohrleitungen ab Modulflanschen für
Gas, Abgas, Heizwasser und Kondensat sind Bestand-
teile der peripheren Anschlusssysteme (Æ Seite 30 ff.)

20 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

3.2 Baugruppen
3.2.1 Übersicht

1 2 3 4 5

1
2

9 3
7 6
4
8
5
8 9
7

12 11 10 6 720 640 360-06.1il 6 720 640 360-07.1il

Bild 7 Baugruppen eines Loganova BHKW-Moduls Bild 8 Modulschaltschrank mit Bedienelementen


1 Modulschaltschrank mit Bedienelementen (Æ Bild 8) 1 Touch-Screen-Bedienterminal
2 Modulölbehälter 2 Abluftgitter für Schaltschrank
3 Gasregelstrecke (Erdgas) 3 Schalter für Freigabe Netzersatzbetrieb (optional)
4 Lambdaregelung (Erdgas) 4 Schalter „Kabinenbeleuchtung“
5 Gasmotor 5 Spezialschloss für Modulschaltschrank
6 Abgaswärmetauscher 6 Zuluftgitter für Schaltschrank
7 Synchrongenerator 7 Not-Aus-Taster
8 Drehzahl-/Leistungsregelung 8 Taste „Quittierung Not-Aus und Rauchmelder“
9 Zündschaltgerät 9 Schlüsselschalter „Service“
10 Grundgestell
11 Abgasschalldämpfer
12 Wärmetauscher für Motorkühlwasser

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 21


3 Technische Beschreibung

3.2.2 Kurzbeschreibung
Zündanlage
Im Folgenden finden Sie Kurzbeschreibun-
Beim Otto-Gasmotor wird das Gas-Luft-Gemisch durch
gen von einzelnen Baugruppen/Komponen-
Fremdzündung gezündet. Dies geschieht durch einen
ten der Loganova BHKW-Module.
Hochspannungsfunken einer Zündkerze. Es werden
Ausführliche Beschreibungen finden Sie in
mikroprozessorgesteuerte Kondensatorentladungs-Zünd-
Kapitel 7 bis Kapitel 10.
anlagen eingesetzt. Diese Systeme haben keine Ver-
schleißteile und liefern eine auf den Zünderergiebedarf
Gasmotor
abgestimmte Energiemenge zum optimalen Zündzeit-
Der Gasmotor ist eine nach dem Otto-Prozess arbeitende punkt, was für niedrige Abgasemissionen und lange
Verbrennungskraftmaschine, die als Kraftstoff anstelle Standzeiten der Zündkerzen unerlässlich ist. Mittels Pick-
von flüssigem Kraftstoff den gasförmigen Kraftstoff Erd- Up an der Nockenwelle wird die Position der Zylinder
gas verwendet. Beim Gas-Otto-Verfahren wird analog erfasst.
dem 4-Takt-Arbeitsprinzip des Benzinmotors ein zündfähi-
ges Gemisch aus Kraftstoff und Luft verdichtet und Die mikroprozessorgesteuerte Zündung macht die
anschließend die Verbrennung durch eine elektrische Anpassung an verschieden Gasarten oder eine schwan-
Zündkerze eingeleitet. kende Gasqualität möglich. Der Zündzeitpunkt und die
Zündenergie können z. B. von einer Klopfüberwachung
Für den dauerhaften Betrieb werden Industriemotoren verändert werden.
verwendet, die konstruktiv und thermodynamisch auf die
Verwendung von gasförmigem Kraftstoff abgestimmt und Wärmetauscher
für einen Betrieb von ca. 40000 Betriebsstunden ausge- Die Abwärme des Motors wird über mehrere Wärmetau-
legt sind. scher an das Heizwasser übertragen. Dies sind im
In den letzten Jahren wurde der Wirkungsgrad von Gas- Wesentlichen der Kühlwasser-Wärmetauscher, der
motoren durch ständige Weiterentwicklung auf fast 40 % Ölkühler und der Abgaswärmetauscher.
erhöht. Je nach Verbrennungsluftverhältnis wird unter-
schieden in sogenannte „Lambda-1-Saugmotoren“ mit Abgasschalldämpfer
nachgeschalteten 3-Wege-Katalysatoren, Saugmotoren Der Primär-Abgasschalldämpfer aus Edelstahl ist im
mit Lambda > 1 (sogenannte Magermotoren) und in auf- Modulrahmen angeordnet. Der Abgasaustrittsflansch
geladene Motoren (meist mit Gemischverdichtung durch befindet sich an der Modulrückseite.
Abgasturbolader).

Generator
Bei Loganova BHKW-Modulen mit einer elektrischen
Leistung von < 50 kW kommen Drehstrom-Asynchron-
generatoren mit Wasserkühlung zum Einsatz.
Loganova BHKW-Module mit einer elektrischen Leistung
von ≥ 50 kW arbeiten mit einem selbstregelnden, bürsten-
losen Innenpol-Synchrongenerator mit angebauter Erreger-
maschine und externer Blindstromregelung (cos-ϕ-
Regelung). Die Generatoren sind luftgekühlt. Durch Aus-
wahl von großzügig dimensionierten Generatoren mit Wir-
kungsgradmaximum am Nennleistungspunkt des BHKW-
Moduls werden maximierte elektrische Wirkungsgrade des
BHKW-Moduls erreicht.
Motor und Generator sind durch eine elastische Kupplung
(über die Kupplungsglocke) miteinander verbunden.

Gemischbildung
Gas-Ottomotoren haben eine äußere Gemischbildung.
Das Brenngas wird in einem Mischer nach dem Venturi-
Prinzip in Abhängigkeit von der Luftansaugmenge ange-
saugt. Das genaue Verbrennungsluftverhältnis wird durch
ein Regelventil in der Gaszufuhr eingestellt. Eine Lambda-
sonde im Abgas erfasst den Restsauerstoffgehalt im
Abgas. Die Lambdaregelung gibt bei Abweichung vom
Sollwert entsprechende Signale an das Regelventil.

22 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

Abgasreinigungsanlage Steuerung (SPS)


Die Abgasreinigungsanlage dient zur Erreichung von Emis- Die BHKW-Steuerung ist als Mikroprozessorsteuerung
sionswerten NOx < 125 mg/m3 und CO < 150 mg/m3 bei mit Industrie-Kompakt-PC ausgeführt. Sie verfügt über ein
BHKW-Modulen mit Saugmotor und einer elektrischen integriertes Touch-Screen-Display (5,7 Zoll) zur Eingabe
Leistung von ≤ 50 kW bzw. von Befehlen und Parametern sowie zur grafischen
NOx < 250 mg/m3 und CO < 300 mg/m3 bei BHKW- Anzeige der Betriebswerte und Betriebsmeldungen.
Modulen > 50 kW. Sie besteht aus Lambdasonde für den
geregelten Katalysatorbetrieb, Katalysatorträger aus Metall Drehzahl- und Leistungsregelung
mit Beschichtung aus Sondermetall, in Gehäuse aus warm- Die Veränderung von Drehzahl und Leistung erfolgt durch
festem Stahl. Verstellung der Drosselklappe.
Verwendet wird ein 3-Wege-Katalysator. Dessen prinzipi- Die Drehzahlregelung ist nur in der Startphase bis zur
elle chemische Reaktionen sind die Reduktion von Stick- Synchronisierung und im Netzersatzbetrieb aktiv.
oxiden (NO und NO2) bei gleichzeitiger Oxidation von Die Leistungsregelung richtet sich nach der intern oder
Kohlenwasserstoffen (CmHn) und Kohlenmonoxid (CO). extern vorgegebenen Sollleistung des Generators.
Als Reaktionsprodukte entstehen Kohlendioxid (CO2),
Beim Starten des Motors sowie beim Inselbetrieb arbeitet
Stickstoff (N2) und Wasser (H2O).
das System als Drehzahlregelung. Der Istwert der Dreh-
Der Katalysator ist in den Abgaseintritt des Abgaswärme- zahl wird über einen Pick-Up vom Starterkranz des Motors
tauschers integriert. Ein Wechsel des Katalysators ist abgegriffen. Der Sollwert beträgt 1500 1/min (entspre-
ohne umfangreiche Demontagearbeiten möglich. Zur chend 50 Hz) bei einem 4-poligen Generator.
Optimierung der Katalysator-Lebensdauer wird die
Nach dem Zuschalten zum Netz arbeitet das System als
Abgastemperatur kontinuierlich überwacht.
Leistungsregelung. Der Istwert der Generatorleistung
Gasregelstrecke wird über einen Messumformer erfasst.
Die Gasregelstrecke besteht aus dem Gas-Feinfilter, Synchronisiereinrichtung
Doppelmagnetventil, Nulldruckregler, Gasregelventil für
Bei Synchrongeneratoren ist eine Synchronisiereinrich-
Lambdaregelung, flexiblen Edelstahl-Schlauchleitungen
tung erforderlich, mit der folgende Bedingungen für die
und Kugelhahn mit thermisch auslösender Absperrein-
Zuschaltung eingehalten werden:
richtung.
• Spannungsdifferenz: 0,8 × UNenn bis 1,12 × UNenn
Schmierölsystem • Frequenzdifferenz: 47,5 Hz bis 50,2 Hz
Jedes BHKW-Modul ist mit einer Einrichtung für die Über- • Phasenwinkeldifferenz: ± 10°
wachung des Schmierölstands ausgerüstet. Mittels
Die Frequenz und Spannung von Netz und Generator
Anzeige ist der Ölstand erkennbar. Darüber hinaus ist
werden durch Messumformer erfasst und dem Netzrech-
eine elektrische Niveaukontrolle mit Alarmkontakten für
ner als Steuersignale zugeführt. Der Netzrechner verar-
„Öl-min“ und „Öl-max“ vorhanden. Der Ölverbrauch wird
beitet diese Daten und gibt entsprechende Signale aus,
aus einem Schmieröl-Vorratsbehälter gedeckt. Der Behäl-
um die Soll- und Istwerte anzugleichen.
ter ist ausgelegt für ein Wartungsintervall bei Einsatz von
Bei Werten innerhalb der Zuschaltbedingungen wird der
freigegebenem Öl. Aus diesem Behälter besteht die Mög-
Einschaltimpuls an den Generatorschalter gegeben.
lichkeit zur manuellen Motorbefüllung per Umschaltarma-
turen beim Ölwechsel. Unter dem Motor befindet sich Die Zuschaltung von Asynchrongeneratoren erfolgt bei
eine Tropfölwanne. Die als Modulunterseite ausgebildete einer Drehzahl von ca. 105 % der Synchrondrehzahl.
Auffangwanne nimmt aus Sicherheitsgründen den
gesamten Inhalt aus der Motorölwanne und dem internen Schalteinrichtungen
Frischölbehälter auf. Zur Minimierung des Ölverbrauchs Zur Verbindung der Eigenerzeugungsanlage mit dem
und für eine möglichst lange Ölstandzeit sollte Synthetiköl EVU-Netz wird eine selbsttätige Schaltstelle mit einem
eingesetzt werden. Das angebotene Motorenfabrikat ist Schaltvermögen entsprechend dem Nennstrom der
für den Betrieb mit vollsynthetischem Schmieröl geeignet. Erzeugungsanlage eingesetzt.

Starteranlage
Jedes Modul ist mit einer Batteriestarteranlage ausgerüs-
tet. Sie besteht aus elektrischem Anlasser, wartungs-
freien, rüttelfesten Hochleistungsbatterien und einem von
der BHKW-Steuerung unabhängigen Batterieladegerät.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 23


3 Technische Beschreibung

3.3 Technische Daten


Loganova BHKW-Modul

EN20 EN50 EN70 EN140 EN240


Brennwertnutzung

Einheit ohne mit

Betriebsart % (ohne BW- (mit BW- 100 100 100 100


Nutzung) Nutzung)

Drehstromerzeugung V/Hz 400/50 400/50 400/50 400/50 400/50 400/50

Heizwärme Vorlauf/Rücklauf °C 80/60 50/30 90/70 90/70 90/70 90/70

Elektr. Leistung kWel 19 19 50 70 140 240


(nicht überlastbar, cos ϕ 1)

Wärmeleistung (Toleranz ± 5 %) kWth 31 38 80 109 212 374

Brennstoffeinsatz, ISO 3046-1 kW 54 54 148 204 384 669


(Toleranz ± 5 %)

Modulationsbereich (50–100 %) kWel 9,5 – 19 9,5 – 19 25 – 50 35 – 70 70 – 140 120 – 240

Start-/Stopp-Verhältnis Bh/Start 6:1 6:1 6:1 6:1 6:1 6:1


(im Jahresmittel)

Wirkungsgrad im Netzparallelbetrieb

Elektrischer Wirkungsgrad % 35,1 35,1 33,8 34,3 36,5 35,9

Wärmewirkungsgrad % 57,3 70,2 54,1 53,4 55,2 55,9

Gesamtwirkungsgrad % 94,2 105,4 87,8 87,7 91,7 91,8

Stromkennzahl nach AGFW kWel / kWth 0,61 0,50 0,63 0,64 0,66 0,64
FW308

Hi kWh/m3 10,0

Leistungswerte für BHKW mit DIN ISO 25 °C


Gasmotoren, 3046-1 30 % rel. F
Normbetriebspunkt, 100 kPa
Aufstellhöhe über NN < 100 m

Motor

Motortyp – Gas-Otto-Saug-Motor

Arbeitsweise – 4-Takt

Zylinderzahl/Anordnung – 4/Reihe 4/Reihe 4/Reihe 6/Reihe 6/Reihe 12/V-Anord.

Bohrung/Hub mm 82,5/92,8 82,5/92,8 108/125 108/125 128/166 128/142

Hubvolumen dm3 1,984 1,984 4,58 6,87 12,82 21,93

Drehzahl 1/min 1525 1525 1500 1500 1500 1500

Mittlere Kolbengeschwindigkeit m/s 4,72 4,72 6,33 6,30 8,30 7,10

Mittlerer effektiver Druck bar 8,09 8,09 9,43 8,73 9,36 9,12

Verdichtungsverhältnis – 13,5 : 1 13,5 : 1 13 : 1 13 : 1 12 : 1 12,5 : 1

Standardleistung Erdgas H kW 21,12 21,12 54 75 147 250


(DIN 6271/ISO 3047-1)

Spezifischer Volllastverbrauch kWh / kWh 2,84 2,84 2,79 2,72 2,61 2,67
Erdgas H (DIN 6271/ISO 3047-1) mech.

Tab. 9 Technische Daten der Loganova BHKW-Module

24 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

Loganova BHKW-Modul

EN20 EN50 EN70 EN140 EN240


Brennwertnutzung

Einheit ohne mit

Gasverbrauch m3/h 5,4 5,4 14,8 20,4 38,4 66,9

Schmierölverbrauch g/h ca. 2,2 ca. 2,2 ca. 40 ca. 50 ca. 60 ca. 100

Motoroberflächengeräusch dB(A) 109 109 98,6 98,9 104,2 105,2

Abgasmündungsgeräusch Block dB(A) 115 115 153,6 139,0 130,4 147,4

Anlasser kW 2,0 2,0 4,0 4,9 6,5 6,5

Masse Gasmotor trocken kN 140 140 430 520 830 1300

Länge Gasmotor mm 551 551 825 1090 1330 1490

Breite Gasmotor mm 450 450 740 740 830 1265

Höhe mm 685 685 940 930 1035 1240

Generator

Drehstromgenerator – asynchron, wassergekühlt synchron, luftgekühlt

Typenleistung kVA 26 26 63 88 175 300

cos ϕ geregelt – > 0,76 > 0,76 > 0,95 > 0,95 > 0,95 > 0,95

Wirkungsgrad Volllast cos ϕ = 1 % 93,2 93,2 94,2 94,5 95,1 96,1

Ständerschaltung – Stern Stern Stern Stern Stern Stern

Umgebungstemperatur max. °C + 60 + 60 + 40 + 40 + 40 + 40

Spannung V 400 400 400 400 400 400

Nennstrom A 37,5 37,5 72 101 202 346

Kurzschlussstrom ik“ A (bei 0,1 s) 242 242 1008 1011 1414 3044

Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50

Drehzahl 1/min 1525 1525 1500 1500 1500 1500


2
Massenträgheitsmoment kgm 0,3051 0,3051 0,9785 0,9785 1,738 7,41

Funkentstörgrad DIN/VDE 0875 – N N N N N N

Isolationsklasse DIN 40050/ – H H H H H H


IEC 529

Schutzart – IP55 IP55 IP23 IP23 IP23 IP23

Bauform – B34 B34 B34 B34 B34 B34

Masse Generator kg ca. 310 ca. 310 ca. 460 ca. 460 ca. 615 ca. 1253

Länge Generator mm 470 470 ca. 875 ca. 875 ca. 985 ca. 1311

Breite Generator mm 464 464 ca. 537 ca. 537 ca. 527 ca. 740

Höhe Generator mm 420 420 ca. 661 ca. 661 ca. 765 ca. 867

Kühlung Medium Wasser Kapselluft

Kompensation kVAr 12,5 geregelt

Tab. 9 Technische Daten der Loganova BHKW-Module

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 25


3 Technische Beschreibung

Loganova BHKW-Modul

EN20 EN50 EN70 EN140 EN240


Brennwertnutzung

Einheit ohne mit

Schalldruckpegel (Freifeldmessung)

BHKW-Maschinengeräusch dB(A) 56 56 65 68 71 70
gekapselt

Abgasgeräusch mit Primär- dB(A) 66 66 75 79 72 77


Abgasschalldämpfer in 1 m

Abgasgeräusch mit Primär- und dB(A) 35 35 61 64 57 63


Sekundär-Abgasschalldämpfer in 1 m

Abluftleitung mit Kulissen I/II dB(A) – – 43 51 59 61


in 1 m

Abmessungen und Gewicht BHKW

Länge1) mm 1810/ 1810/ 2930 3275 3730 4380


1900 1900

Breite1) mm 750/900 750/900 960 960 1160 1510

Höhe1) mm 1300/ 1300/ 1730 1730 1930 1980


1300 1300

Betriebsgewicht2) kg 1115 1115 ca. 2360 ca. 2800 ca. 4000 ca. 5200

Leergewicht3) kg ca. 970 ca. 970 ca. 2200 ca. 2500 ca. 3900 ca. 4400
1) 2) 3)
EN20: Transport/Aufstellung (Nennmaß); EN20: Betriebsgewicht Maximalausstattung; EN20: Transportgewicht

Umgebungsbedingungen

Zul. Umgebungstemperatur °C + 4 bis + 30

Relative Luftfeuchtigkeit % ≤ 70
(keine Betauung)

Δp Ansaugbereich Pa ≤ 50

Kühlwasser-Wärmetauscher Motor

Wärmeleistung (± 5 %) kW 22,6 22,6 46 63 128 236

Kühlwassertemperatur Ein/Aus °C 93/86,5 93/86,5 86/80 86/80 86/80 86/80

Heizwassertemperatur Ein/Aus °C 90/75,4 90/75,4 70/82 70/82 70/82 70/83

Druckverlust Heizwasser ca. mbar < 200 < 200 160 234 150 150

Werkstoff Wärmetauscher – 1.4404 1.4404 1.4401 1.4401 1.4401 1.4401


komplett

Tab. 9 Technische Daten der Loganova BHKW-Module

26 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

Loganova BHKW-Modul

EN20 EN50 EN70 EN140 EN240


Brennwertnutzung

Einheit ohne mit

Abgaswärmetauscher

Wärmeleistung (± 5 %) kW 11,5 18 34 46 84 138

Abgastemperatur Ein/Aus °C 500/110 500/50 620/110 610/110 590/110 570/110

Heizwassertemperatur Ein/Aus °C 60/80 30/50 82/90 82/90 82/90 83/90

Druckverlust Heizwasser mbar 7 7 93 88 95 95

Druckverlust Abgas mbar 3,5 3,5 9 8 11,5 11

Werkstoff – 1.4301 (Lamellen) St. 35 St. 35 St. 35 St. 35

Werkstoff Abgaseintritt – 1.4403 1.4403 1.4878/HII 1.4878/HII 1.4878/HII 1.4878/HII

Werkstoff Abgasaustritt – 1.4403 1.4403 1.4571 1.4571 1.4571 1.4571

Werkstoff Wassermantel – 1.4571 1.4571 St. 37 St. 37 St. 37 St. 37

Abgas nach Katalysator

NOx1) g NOx/m3 ≤ 0,125 ≤ 0,125 ≤ 0,125 ≤ 0,250 ≤ 0,250 ≤ 0,250

CO1) g CO/m3 ≤ 0,150 ≤ 0,150 ≤ 0,150 ≤ 0,300 ≤ 0,300 ≤ 0,300

HCHO 1)
g HCHO/m 3
≤ 0,060 ≤ 0,060 ≤ 0,060 ≤ 0,060 ≤ 0,060 ≤ 0,060

NMHC1) g NMHC/m3 ≤ 0,150 ≤ 0,150 ≤ 0,150 ≤ 0,150 ≤ 0,150 ≤ 0,150


1)
jew. bei 5 % Vol. O2 in trockenem Abgas

Kraftstoff Erdgas

Heizwert (Hi) kWh/m3 8,2 – 10,2 8,2 – 10,2 8,2 – 10,2 8,2 – 10,2 8,2 – 10,2 8,2 – 10,2

Methanzahl – ≥ 78 ≥ 78 ≥ 80 ≥ 80 ≥ 80 ≥ 80

Gas-Anschlussfließdruck konst. mbar 25 – 80 25 – 80 25 – 80 25 – 80 25 – 80 25 – 80

Gastemperatur °C ≤ 30 ≤ 30 ≤ 30 ≤ 30 ≤ 30 ≤ 30

Erdgasanschluss BHKW

- Gewinderohr – R ½ innen R ½ innen DN 25/R 1 DN 32/ – –


R1¼

- Schweißflansch – – – – DN 40/ DN 50/


PN 10 PN 10

- Norm DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN


10226 10226 10226 10226 1092 1092

- Material Messing Messing St. 37 St. 37 St. 37 St. 37


vernickelt vernickelt

Tab. 9 Technische Daten der Loganova BHKW-Module

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 27


3 Technische Beschreibung

Loganova BHKW-Modul

EN20 EN50 EN70 EN140 EN240


Brennwertnutzung

Einheit ohne mit

Wärmeerzeugung

Rücklauftemp. v. BHKW min./max. °C 30/60 30/60 50/70 50/70 50/70 50/70

Durchflussmenge m3/h 1,38 1,66 3,44 4,69 9,10 16,09

Max. zulässiger Betriebsdruck bar 6 6 6 6 6 6

Standardaufwärmung K 20 20 20 20 20 20

Druckverlust bei Standard- bar 0,2 0,2 0,50 0,48 0,55 0,56
durchfluss

Vor-/Rücklaufanschluss (PN 6) – DN 25 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 DN 65

Heizungspumpe – Magna 25- Magna 25- UPS 32- UPS 32- UPS 40- UPS 65-
60-180 60-180 120 F 120 F 180 F 120 F

Standardeinstellung Stufe drehzahl- drehzahl- 2 3 2 2


gesteuert gesteuert

Restförderhöhe mWS 1 1 2,0 2,5 2,0 2,0

Verbrennungsluft und Lüftung

Abstrahlwärme ca. kW 3,0 3,0 12 16 30 42

Verbrennungsluft-Volumen- m3/h 40 40 140 199 367 642


strom < 25 °C

Verbrennungsluft-Massenstrom kg/h 52 52 181 257 475 830

Zulufttemperatur min./max. °C + 4 / + 25 + 4 / + 25 + 4 / + 25 + 4 / + 25 + 4 / + 25 + 4 / + 25

Schallschutzkabine

Lufteintrittstemperatur max. °C ≤ + 25 ≤ + 25 ≤ + 30 ≤ + 30 ≤ + 30 ≤ + 30

Luftaustrittstemperatur max. °C + 50 + 50 + 52 + 52 + 52 + 52

Zuluftventilator

Durchsatz m3/h 600 600 400 – 3483 400 – 3483 400 – 5932 400 – 5932

Pressung Pa 180 180 605 605 675 675

Bemessungsstrom A 0,7 0,7 0,30 – 1,85 0,30 – 1,85 1,1 – 3,1 1,1 – 3,1
Ventilatormotor

Bemessungsleistung kW 0,19 0,19 0,40 – 0,40 – 1,0 – 2,0 1,0 – 2,0


Ventilatormotor 1,048 1,048

Motordrehzahl 1/min 750 750 500 – 1561 500 – 1561 500 – 1358 500 – 1358

Gesamt-Schallleistungspegel dB(A) 44 44 ≤ 83 ≤ 83 ≤ 77 ≤ 77
(A-bewertet)

Gewicht (ohne Zubehör) ca. kg 3 3 62 62 90 90

Tab. 9 Technische Daten der Loganova BHKW-Module

28 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

Loganova BHKW-Modul

EN20 EN50 EN70 EN140 EN240


Brennwertnutzung

Einheit ohne mit

Abgas

Abgasvolumenstrom bei 110 °C ca. m3/h 80 80 218 301 567 1043

Abgasmassenstrom feucht kg/h 71 71 192 281 528 921

Abgasdruck nach Modul max. mbar 2,0 2,0 7,5 7,5 5,0 5,0

Abgasanschluss (PN 10) – DN 50 DN 50 DN 65 DN 100 DN 125 DN 150


(DIN 2642)

Material Abgasanschluss – Alu, blank Alu, blank Alu, blank Alu, blank Alu, blank Alu, blank

Kondensatablauf – Schlauch Schlauch Schlauch- Schlauch- Schlauch- Schlauch-


18 mm 18 mm tülle 19 mm tülle 19 mm tülle 19 mm tülle 25 mm

Füllmengen

Ölvorratsbehälter l 35,5 35,5 70 70 110 150

Motorschmieröl l 4,5 4,5 12 34 28 30

Kühlwasser (max.) l ca. 38 ca. 38 60 75 75 120

Heizwasser l ca. 8 ca. 8 65 98 107 155

Elektrische Daten

Hilfsenergie-Eigenbedarf kW 0,5 0,5 1,0 1,7 2,5 3,9


(Jahresmittelwert)

Spannung V 400

Frequenz Hz 50

Anschluss mm2 / M 16 16 M6 M6 M8 M10

Klemme Kupferlasche mit Gewindebolzen M.. für Kabelschuh

Kabeleinführung PG Blindplatte

Tab. 9 Technische Daten der Loganova BHKW-Module

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 29


3 Technische Beschreibung

3.4 Funktionsschemas der Loganova BHKW-Module


Loganova BHKW-Modul EN20

ZL VL

5 23

9
*) 3 6 10 32
33

Gas 1 2 24
4 7 25

AL 8
22
31
12 AKO
11 21
13
26 27 28 29 30 R
15
14 27 30 V
*)
16

19
17
20
18

6 720 640 360-45.1il

Bild 9 Funktionsschema Loganova BHKW-Modul EN20 mit Anschlussmöglichkeiten


AA Abgasaustritt 18 Ausdehnungsgefäß
AKO Kondensatablauf 19 3-Wege-Ventil
AL Abluftaustritt 20 Motorkühlwasser-Wärmetauscher
Gas Gaseintritt 21 Asynchrongenerator
R Heizungsrücklauf 22 400-V-Leistungsstrom
V Heizungsvorlauf 23 Katalysator
VL Verbrennungslufteintritt 24 Abgas-/Brennwert-Wärmetauscher
ZL Zulufteintritt 25 Primär-Abgasschalldämpfer
1 Thermische Absperreinrichtung (TAE) mit Kugelhahn 26 Heizungspumpe
2 Gasfilter
3 Doppelmagnetventil mit Gasdruckschalter *) nicht im Lieferumfang enthalten:
4 Dichtheitsprüfung 27 Elastische Verbindung
5 Zuluftventilator 28 Ausdehnungsgefäß Sekundärkreis
6 Gas-Luft-Mischer 29 Schmutzfänger
7 Drehzahlregler 30 Absperrventil
8 Wassergekühlter Abgassammler 31 Schwimmerkondensatableiter (mit Schmutzfänger)
9 Entlüftungsventil 32 Sekundär-Abgasschalldämpfer
10 Entlüftertopf Motorkühlwasser 33 Kompensator
11 Gasmotor
12 Ölkühler
13 Öltank Füllkupplung
14 Ölvorratsbehälter
15 Öl-Nachfüllautomatik mit Niveauanzeige
16 Entleerung Motoröl
17 Motorkühlwasser-Pumpe

30 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

Loganova BHKW-Module EN50, EN70, EN140, EN240

23 31

16 18
17
30
19
*)
21

28 20 22
24 27
29
26

25
6 720 640 360-26.1il

Bild 10 Funktionsschema Loganova BHKW-Module EN50, EN70, EN140 oder EN240 mit Anschlussmöglichkeiten
AA Abgasaustritt 19 Befüll- und Entleerhahn Motorkühlwasser
AKO Kondensatablauf 20 Motorkühlwasser-Wärmetauscher
Gas Gaseintritt 21 Befüll- und Entleerhahn Heizwasser
R Heizungsrücklauf 22 Heizungspumpe
V Heizungsvorlauf 23 Sicherheitseckventil Heizwasser
Vent Abluftventilator 24 Öltank-Füllstutzen
1 Gas-Magnetventil 25 Entleerung Motoröl
2 Thermische Absperreinrichtung (TAE) mit Kugelhahn 26 Frischöl-Zusatztank
3 Gasfilter 27 Öl-Nachfüllautomatik mit Niveauanzeige
4 Magnetventil 28 Motorkühlwasser-Pumpe
5 Dichtheitsprüfung 29 Absicherung Motorkühlwasser-Kreis
6 Magnetventil
7 Lambdastellventil *) nicht im Lieferumfang enthalten:
8 Verbrennungsluftfilter 30 Schwimmerkondensatableiter (mit Schmutzfänger)
9 Gas-Luft-Mischer 31 Sekundär-Abgasschalldämpfer
10 Drehzahlregler
11 Nulldruckregler
12 400-V-Leistungsstrom
13 Synchrongenerator
14 Gasmotor
15 Lambdaregelung
16 Katalysator
17 Abgaswärmetauscher
18 Primär-Abgasschalldämpfer

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 31


3 Technische Beschreibung

3.5 Abmessungen und Anschlüsse


Loganova BHKW-Modul EN20

1 560
Gas
100

303 63
AL

1200
1200

AA
190

2 125 250
120 415 659 90
750 AKO
1500 300
1800 881

107 63

129
350 R
ZL
V

110

89
293
6 720 640 360-08.1il

Bild 11 Abmessungen und Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN20


(Maße in mm, Anschlüsse Æ Tabelle 10)
1 BHKW-Schaltschrank
2 Lastpunkte

Abk. im Bild Anschluss Ausführung Norm Dimension/Typ

AA Abgasaustritt Flansch EN 1092-1 DN 50/PN 10

AL Abluftaustritt Öffnung – 63 × 560 mm

AKO Kondensatablauf Schlauch – Ø 18 mm (innen)

Gas Gaseintritt Außengewinde EN 10226-1 DN 15/R ½

V/R Heizungsvorlauf/-rücklauf Flansch EN 1092-1 DN 25/R 1

ZL Zulufteintritt Öffnung – 63 × 560 mm

Tab. 10 Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN20

32 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

Loganova BHKW-Modul EN50

1
242 349

100

1830
1600
1757

1727
1700

AA AA
AKO
260
118
2 125
2 260
250
545 1154 900
150 2500 400 960

2930
221
149

400
Gas
V AL
R

144
655 6 720 640 360-09.1il

Bild 12 Abmessungen und Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN50


(Maße in mm, Anschlüsse Æ Tabelle 11)
1 BHKW-Schaltschrank
2 Lastpunkte

Abk. im Bild Anschluss Ausführung Norm Dimension/Typ

AA Abgasaustritt Flansch EN 1092-1 DN 65/PN 10

AL Abluftaustritt Öffnung – Ø 400 mm

AKO Kondensatablauf Schlauchtülle – Ø 19 mm

Gas Gaseintritt Außengewinde EN 10226-1 DN 25/R 1

V/R Heizungsvorlauf/-rücklauf Flansch EN 1092-1 DN 32/PN 6

Tab. 11 Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN50

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 33


3 Technische Beschreibung

Loganova BHKW-Modul EN70

1
242 319
100

1830 1700

1757

1727 1600
AA
AA
AKO
260
118
2 125 30
2
250 260
545 1600 900
150 2845 400 960
3275
221

170
0 Gas
40
V AL
R

144
625
6 720 640 360-10.1il

Bild 13 Abmessungen und Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN70


(Maße in mm, Anschlüsse Æ Tabelle 12)
1 BHKW-Schaltschrank
2 Lastpunkte

Abk. im Bild Anschluss Ausführung Norm Dimension/Typ

AA Abgasaustritt Flansch EN 1092-1 DN 100/PN 10

AL Abluftaustritt Öffnung – Ø 400 mm

AKO Kondensatablauf Schlauchtülle – Ø 19 mm

Gas Gaseintritt Außengewinde EN 10226-1 DN 32/R 1 ¼

V/R Heizungsvorlauf/-rücklauf Flansch EN 1092-1 DN 40/PN 6

Tab. 12 Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN70

34 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Technische Beschreibung 3

Loganova BHKW-Modul EN140

100 100

1800
2030

1960

1900
AA AA
AKO
342
2 143

30 2 125 250 278


150 860 1580 418
3300 400 1100
3727 1154

V Gas
500
577 AL

R
383

181
732
6 720 640 360-11.1il

Bild 14 Abmessungen und Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN140


(Maße in mm, Anschlüsse Æ Tabelle 13)
1 BHKW-Schaltschrank
2 Lastpunkte

Abk. im Bild Anschluss Ausführung Norm Dimension/Typ

AA Abgasaustritt Flansch EN 1092-1 DN 125/PN 10

AL Abluftaustritt Öffnung – Ø 500 mm

AKO Kondensatablauf Schlauchtülle – Ø 19 mm

Gas Gaseintritt Flansch EN 1092-1 DN 40/PN 10

V/R Heizungsvorlauf/-rücklauf Flansch EN 1092-1 DN 50/PN 6

Tab. 13 Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN140

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 35


3 Technische Beschreibung

Loganova BHKW-Modul EN240

2080

2010
1800
1980

AA

2
125
2 150 1172 1800 80
3950 400
4350
100

4380
220

250
V
Gas
1950 500
AL
1294
AA
R
AKO 482
333
134
250 298
1450 180
1510 702 6 720 640 360-12.1il

Bild 15 Abmessungen und Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN240


(Maße in mm, Anschlüsse Æ Tabelle 14)
1 BHKW-Schaltschrank
2 Lastpunkte

Abk. im Bild Anschluss Ausführung Norm Dimension/Typ

AA Abgasaustritt Flansch EN 1092-1 DN 150/PN 10

AL Abluftaustritt Öffnung – Ø 500 mm

AKO Kondensatablauf Schlauchtülle – Ø 25 mm

Gas Gaseintritt Flansch EN 1092-1 DN 50/PN 10

V/R Heizungsvorlauf/-rücklauf Flansch EN 1092-1 DN 65/PN 6

Tab. 14 Anschlüsse des Loganova BHKW-Moduls EN240

36 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Vorschriften 4

4 Vorschriften
4.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen
4.1.1 Zulassung – Übersicht relevanter Anzeige- und Genehmigungsverfahren
Für den Einsatz der BHKW-Module sind verschiedene
Rechtsvorschriften und Genehmigungsverfahren von
Bedeutung. Im Einzelnen sind dies:

Verfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)


Bei Kraftstoffeinsatz Erdgas bis 1000 kW Nennwärmebe- die in der 4. BImSchV genannte Leistungsgrenze, so
lastung ist kein Verfahren nach dem Bundes-Immissions- besteht für sie eine Genehmigungspflicht.
schutzgesetz notwendig. Das vereinfachte
Bei einer Gesamtanlage, die aus mehreren verschiede-
Anzeigeverfahren nach 1. BImSchV ist ausreichend.
nen, jeweils für sich nicht genehmigungsbedürftigen Ein-
Liegt die Nennwärmebelastung zwischen 1 MW und zelanlagen zur Erzeugung von Strom oder/und Wärme
20 MW ist ein Verfahren nach der 4. BImSchV besteht (z. B. BHKW und Heizkessel in einer Anlage),
erforderlich. müssen die Einzelanlagen anteilig zu ihrer jeweiligen
Mehrere Anlagen derselben Art, die – für sich genommen Genehmigungsgrenze (Schwelle) betrachtet werden.
– die im Anhang zur 4. BImSchV genannten Leistungs- Gemäß der Additionsregel der Bund/Länder-Arbeitsge-
grenzen nicht erreichen, werden wie eine Anlage betrach- meinschaft für Immissionsschutz (LAI) werden die Anfor-
tet, wenn sie in einem engen räumlichen und derungen an die jeweiligen Anlagenteile nach dem Prinzip
betriebstechnischen Zusammenhang stehen („gemein- der Verhältnismäßigkeit festgelegt.
same Anlage“, § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV). Die geplanten Das bedeutet für die Genehmigungspflicht nach
und technisch möglichen Leistungsgrenzen werden in 4. BImSchV:
solchen Fällen addiert. Überschreitet die Gesamtleistung

Nicht genehmigungsbedürftige Anlage Genehmigungsbedürftige Anlage

• Erdgas-BHKW < 1 MWFWL • Erdgas-BHKW ≥ 1 MWFWL


(Genehmigungsgrenze 1 bzw. Schwelle 1) (Genehmigungsgrenze 1 bzw. Schwelle 1)
• Erdgas-Wärmeerzeuger < 20 MWFWL • Erdgas-Wärmeerzeuger ≥ 20 MWFWL
(Genehmigungsgrenze 2 bzw. Schwelle 2) (Genehmigungsgrenze 2 bzw. Schwelle 2)

Additionsregel:
Iges = (IFWL 1 / Schwelle 1) + (IFWL 2 / Schwelle 2)

Beispiel: Beispiel:
• 1 × Erdgas-BHKW • 2 × Erdgas-BHKW
mit 500 kW Brennstoffeinsatz mit 500 kW Brennstoffeinsatz
• 1 × Erdgas-Wärmeerzeuger • 1 × Erdgas-Wärmeerzeuger
mit 5000 kW Feuerungsleistung mit 5000 kW Feuerungsleistung

• Additionsregel: • Additionsregel:
Iges = (0,5 MWFWL / 1 MWFWL) + (5 MWFWL / 20 MWFWL ) Iges = 2 × (0,5 MWFWL / 1 MWFWL) + (5 MWFWL / 20 MWFWL)

Iges = 0,5 + 0,25 = 0,75 Iges = 1 + 0,25 = 1,25

ist < 1 und damit nicht genehmigungsbedürftig ist ≥ 1 und damit genehmigungsbedürftig
Tab. 15 Genehmigungspflicht nach 4. BImSchV

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 37


4 Vorschriften

Verfahren nach Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Verfahren nach Schornsteinfegergesetz


Anzeige bzw. Meldung beim zuständigen Energieversor- Gemäß „Kehr- und Überprüfungsordnung“ ist die
gungsunternehmen in der Planungsphase. Abnahme und die Überprüfung von Abgasanlagen für
BHKW-Module landesrechtlich geregelt. In manchen
Verfahren nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Bundesländern ist eine Abnahme- bzw. eine Überprü-
Dieses Verfahren ist nur in Verbindung mit dem Verfahren fungspflicht vorgesehen.
nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz notwendig. Anzeige bzw. Meldung beim zuständigen Bezirksschorn-
steinfegermeister in der Planungsphase.
Verfahren nach Landesbauordnung (LBO)
Eine Anzeige bzw. Meldung wird empfohlen oder ist erfor- Verfahren nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
derlich. Baugenehmigungen werden in den einzelnen (KWK-G)
Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. I. d. R. ent- Gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G 2002;
scheidet die Nennwärmebelastung der geplanten KWK- dieses Gesetz wurde in einer Novelle vom 01.01.2009
Anlage, ob ein Bauantrag gestellt werden muss. Die Vor- aktualisiert) wird für den in KWK-Anlagen erzeugten
gehensweise kann den Landesbauordnungen entnom- Strom ein Zuschlag gezahlt, seit 01.01.2009 unabhängig
men werden. davon, ob der Strom selbst genutzt oder eingespeist wird.

Verfahren nach Energiesteuergesetz (EnergieStG) Die Höhe des Zuschlags richtet sich nach Größe und
Eine Wirtschaftlichkeit des BHKW-Moduls wird deutlich Alter der KWK-Anlage. Die BHKW-Anlage ist beim Bun-
verbessert, wenn steuerbefreites Erdgas gem. § 3 und desamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) anzu-
§ 53 EnergieStG eingesetzt werden kann. Dies ist durch melden.
einen Antrag auf Steuerentlastung gemäß § 53 Energie- Die rechtzeitige Anmeldung vor Inbetriebnahme beim
StG möglich. Voraussetzung dafür ist ein Brennstoffnut- BAFA ist unbedingt notwendig.
zungsgrad von 70 %, der durch das BHKW-Modul Erst durch die Zulassung der Anlage als KWK-Anlage im
problemlos erreicht wird, sofern nicht ein erheblicher Teil Sinne des KWK-Gesetzes begründet sich für das EVU
der Wärme durch einen Notkühler weggekühlt wird. die Anschlusspflicht an das Stromnetz, die Pflicht zur vor-
Der Nachweis des Nutzungsgrads wird deutlich erleich- rangigen Stromabnahme und -vergütung sowie die Pflicht
tert durch entsprechende Zähler für Gas, Strom und die zur Auszahlung des KWK-Zuschlags für den gesamten
in die angeschlossene Heizungsanlage abgeführte erzeugten Strom.
Wärme. Die Zulassung gilt rückwirkend bis frühestens zum
01. Januar des jeweiligen Antragsjahrs.
Der Antrag ist mit Angabe der verbrauchten Gasmenge
jährlich neu zu stellen.

Verfahren nach Stromsteuergesetz (StromStG)


Prinzipiell sind alle Stromerzeuger steuerpflichtig. Die
gesetzlichen Regelungen hierzu sind das Stromsteuerge-
setz (StromStG) und die Stromsteuer-Durchführungsver-
ordnung (StromStV).
Von der Stromsteuer befreit sind jedoch Anlagen zur aus-
schließlichen Eigenbedarfsdeckung bis zu einer elektri-
schen Leistung von 2000 kW. Dies gilt insoweit, als das
der Strom der dezentralen Versorgung von Liegenschaf-
ten im räumlichen Zusammenhang zur BHKW-Anlage
dient (§ 9 StromStG). Der Regelsteuertarif beträgt
2,05 ct/kWh.
Ein separater Antrag ist hierfür nicht erforderlich.

38 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Vorschriften 4

4.1.2 Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen – Relevante Gesetze und staatliche Fördermaßnahmen

Energiesteuergesetz (EnergieStG) Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz


Das EnergieStG ist ein Verbrauchsteuergesetz und hat (KWK-G Novelle vom 01. Januar 2009)
das Mineralölsteuergesetz abgelöst. Mit dem Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und
Die Energiesteuer ist als Verbrauchssteuer eine indirekte den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung werden in der
Steuer. Bundesrepublik Deutschland der Erhalt, die Modernisie-
rung und der Ausbau von KWK-Anlagen gefördert, die mit
Der Gaseinsatz (Bezug von Erdgas) in KWK-Anlagen, der
fossilen Energien betrieben werden.
direkt mit der Stromerzeugung verbunden ist, ist von der
Durch eine verstärkte Nutzung von KWK-Anlagen soll
Energiesteuer befreit, wenn ein Nutzungsgrad von min-
eine weitere Minderung der CO2-Emission erreicht
destens 70 % erreicht wird. Die mit der Gasrechnung
werden.
gezahlte Energiesteuer wird für den gesamten Brennstoff-
einsatz zur Erzeugung von Strom und Wärme auf Antrag Durch das KWK-Gesetz werden die Betreiber von Netzen
vom zuständigen Hauptzollamt erstattet. Für Erdgas liegt der allgemeinen Versorgung verpflichtet, KWK-Anlagen
die erstattungsfähige Belastung insgesamt bei derzeit an ihr Netz anzuschließen und den in diesen Anlagen
0,55 Cent je Kilowattstunde. erzeugten KWK-Strom vorrangig abzunehmen.
Für den aufgenommenen KWK-Strom sind der Preis, den
Aufgrund des hohen Brennstoffeinsatzes ergeben sich
der Betreiber der KWK-Anlage und der Netzbetreiber ver-
nicht zu vernachlässigende Rückzahlungen in Höhe von
einbaren und ein Zuschlag zu entrichten.
ca. 10 % der gesamten Brennstoffkosten.
Im KWK-G sind festgelegte Zuschläge (Æ Tabelle 16) für
Stromsteuergesetz (StromStG) den erzeugten Strom festgeschrieben (in Abhängigkeit
Nach diesem Gesetz sind Betreiber von BHKW mit einer von Anlagengröße und Laufzeit), nicht jedoch der Preis für
elektrischen Leistung von jeweils bis zu 2 MW von der den eingespeisten Strom und die vermiedene Netznut-
Stromsteuer auf den BHKW-Strom befreit, den sie selbst zung. Falls keine Vereinbarung zwischen dem vorgelager-
nutzen oder der „in räumlichem Zusammenhang“ zwi- ten Netzbetreiber und dem Einspeiser von KWK-Strom
schen Einspeiser und Abnehmer steht. Der Regelsatz hinsichtlich des Preises zustande kommt, gilt der „übliche
liegt bei 2,05 Cent je Kilowattstunde. Unternehmen des Preis“ als vereinbart, zuzüglich dem nach den anerkann-
produzierenden Gewerbes zahlen einen verminderten ten Regeln der Technik berechneten Teil der Netznut-
Satz. zungsentgelte, der durch die dezentrale Einspeisung
durch diese KWK-Anlage vermieden wird. Als „üblicher
Die nicht zu zahlende Stromsteuer führt zu keinen zusätz-
Preis“ gilt der durchschnittliche Baseload-Strom an der
lichen Einnahmen und ist ein rein kalkulatorischer Wert.
Strombörse EXX im jeweils vorangegangenen Quartal.
In der Wirtschaftlichkeitsberechnung ist zu beachten,
Die Auszahlung übernimmt das Energieversorgungsun-
dass der Wert für den bezogenen Strom in den Stromkos-
ternehmen (EVU), das den erzeugten Strom aufnimmt.
ten enthalten sein kann oder separat ausgewiesen ist,
Die Anmeldung beim Versorgungsnetzbetreiber ist
aber auf jeden Fall als Kosten zu berücksichtigen ist.
erforderlich.

Max. Max.
Elektrische geförderte geförderte
Leistung der KWK- Betriebs- Vollbenut-
KWK-Anlage1) Zuschlag jahre zungsstunden

[ct/kWh] [a] [h]

≤ 50 kW 5,11 10 –

> 50 kW bis
2,1 6 30.000
2 MW

> 2 MW 1,5 6 30.000

KWK-Anlagen, die wärmeseitig direkt mit einem Unternehmen des


verarbeitenden Gewerbes verbunden sind und diese überwiegend
mit Prozesswärme versorgen, erhalten die Vergütung maximal für
4 Betriebsjahre und bis zu 30000 Vollbenutzungsstunden.

Tab. 16 Gesetzlich geregelter Zuschlag für KWK-Strom


1) Inbetriebnahme ab dem 01.01.2009 bis 31.12.2016

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 39


4 Vorschriften

Der Zuschlag beträgt für den Leistungsanteil bis 50 kW Tabelle 17 gibt einen beispielhaften Überblick von Vergü-
5,11 ct/kWh, für den Leistungsanteil zwischen 50 kW tungsmöglichkeiten für Strom aus der Vergärung von Bio-
und 2 MW 2,1 ct/kWh und für den Leistungsanteil über masse (gemäß EEG 2009, Angaben ohne Gewähr):
2 MW 1,5 ct/kWh. Bei BHKWs mit einer Leistung von
Vergütungsregelung <150 kWel 150 kWel – 501 kWel –
mehr als 50 kWel reduziert sich also der anzusetzende
500 kWel 5 MWel
KWK-Zuschlag.
[ct/kWh] [ct/kWh] [ct/kWh]
Folgendes Beispiel verdeutlicht den Rechengang zur
Grundvergütung 11,67 9,18 8,25
Ermittlung des Zuschlags für ein BHKW mit einer elektri-
Neuanlagen (Inbetrieb-
schen Leistung von z. B. 240 kW:
nahme ab 01.01.2009)
• Degression1): 1 %
( P el 1 ⋅ 1 h ⋅ z 1 + P el 2 ⋅ 1 h ⋅ z 2 )
Z KWK = -------------------------------------------------------------------------------- + TA Luft-Bonus2) 1,0 1,0 –
( P el ges ⋅ 1 h ) (gemäß Abs. 5)
+ NawaRo-Bonus 7,0 7,0 4,0
Form. 8 Beispielberechnung KWK-Zuschlag (gemäß Abs. 4, Nr. 2)
Pel 1 Elektrischer Leistungsanteil bis 50 kW in kW + Zuschlag Gülle 4,0 1,0 –
Pel 2 Elektrischer Leistungsanteil 50 kW bis 2 MW in kW + Zuschlag 2,0 2,0 –
Pel ges Elektrische Leistung KWK-Anlage gesamt in kW Landschaftspflege
ZKWK KWK-Zuschlag gesamt in ct/kWh + KWK-Bonus3) 3,0 3,0 3,0
z1/2 Zuschlag für Leistungsanteil 1 bzw. 2 in ct/kWh (gemäß Abs. 4, Nr. 3)
Mit den eingesetzten Werten gemäß Tabelle 16 ergibt + Technologie-Bonus4) 2,0 2,0 2,0
sich für eine 240-kW-Anlage ein KWK-Zuschlag von: (gemäß Abs. 4, Nr. 1) (1,0) (1,0) (1,0)
Tab. 17 Beispiel für Vergütungen gemäß EEG 2009
( 50 ⋅ 1 h ⋅ 5,11 + 190 ⋅ 1 h ⋅ 2,1 )
Z KWK = -------------------------------------------------------------------------------------- = 2,73 1) Degression erfasst Grund- und Sondervergütung
( 240 ⋅ 1 h ) (NawaRo-, KWK- und Technologie-Bonus)
2) Bei Biogasanlagen nach BImSchG und Einhaltung der
Erneuerbare-Energien-Gesetz Formaldehydgrenzwerte (60 mg/m³)
(EEG Novelle vom 01.01.2009)
3) Nach Maßgabe der Anlage, EEG, bei 100 % Wärmenutzung
Im 2009 novellierten EEG (§ 8, Absatz 3) wird die Nutzung 4) Nach Maßgabe der Anlage 1, EEG, für Gasaufbereitung auf
der Abwärme bei Stromerzeugung aus Biomasse durch Erdgasqualität: bis max. 350 m³/h: 2 ct/kWh;
einen KWK-Zuschlag von 3 ct/kWh auf die Einspeisever- bis max. 700 m³/h: 1 ct/kWh
gütung angeregt, zu deren Zahlung der Betreiber (EVU)
des vorgelagerten Stromnetzes verpflichtet ist. Tabelle 18 zeigt eine Beispielrechnung für die Vergü-
Außerdem wird ein weiterer sogenannter Innovationsbonus tung von Strom aus einer Biogasanlage, mit:
von 2 ct/kWh bei Einsatz bestimmter KWK-Technologien
Anlagenleistung Ø 500 kWel1) mit NawaRo- und KWK-Bonus
gezahlt.
• Leistungsanteil bis 150 kWel: 30 %
Das EEG kann Anwendung finden, wenn ein Versorgungs-
vertrag mit einem Bio-Erdgas-Lieferanten besteht. • Leistungsanteil bis 500 kWel: 70 %
Damit kann vor allem bei reinen Wohnanlagen, bei denen • Auskopplung und Nutzung der Wärme (KWK) bei 70 % der
die Nutzung des erzeugten Stroms im Objekt derzeit recht- Stromproduktion
lich schwer realisierbar ist, auch eine Volleinspeisung wirt- Vergütungs- nach EEG 20092) Beträge
schaftlich dargestellt werden. Nebenher werden EEG- regelung (zu addieren)
Vorgaben erfüllt und der Primärenergiefaktor gesenkt. [ct/kWh]
Grundvergütung
Die im Folgenden genannten Vergütungssätze beziehen
Leistungsanteil
sich nur auf Anlagen, die im Jahr 2009 in Betrieb genom-
- bis 150 kWel (150 / 500 kWel) × 11,67 ct/kWh = 3,501
men wurden. Für Anlagen, die nach 2009 in Betrieb gehen,
- bis 500 kWel (350 / 500 kWel) × 9,18 ct/kWh = 6,426
werden die Mindestvergütungssätze in der Regel jeweils
NawaRo-Bonus
zum 1. Januar eines jeden Folgejahres um einen festen Pro-
Leistungsanteil
zentsatz abgesenkt und auf zwei Stellen nach dem Komma
- bis 150 kWel (150 / 500 kWel) × 7,0 ct/kWh = 2,1
gerundet (im Folgenden als „Degression“ bezeichnet).
- bis 500 kWel (350 / 500 kWel) × 7,0 ct/kWh = 4,9
Ausgangspunkt für die Berechnung ist der ungerundete
KWK-Bonus (70 / 100 %) × 3,0 ct/kWh = 2,1
Vorjahreswert. Für jede neu in Betrieb genommene Anlage
Gesamt = 19,03
wird die (ggf. abgesenkte) Vergütung des Inbetriebnahme-
jahrs unverändert bis zum Ende der Förderdauer fortge- Tab. 18 Beispielrechnung für Biogas gemäß EEG 2009
schrieben, also nicht mehr weiter abgesenkt. 1) Entspricht einem BHKW mit 730 kWel und 6.000 Volllast-
stunden pro Jahr
Die Mindestvergütungen sind vom Zeitpunkt der Inbe- 2) Degression ab 01.01. 2009: 1 % jährlich auf Grund- und
triebnahme über einen Zeitraum von 20 Jahren zuzüglich Sondervergütung
des Inbetriebnahmejahrs zu zahlen.

40 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Vorschriften 4

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) derlich als zur Bereitstellung der selben Strommenge mit
Eigentümer von Gebäuden, die neu gebaut werden, müs- dem BHKW. Die eingesparte Primärenergie wird deshalb
sen ihren Gesamt-Wärmeenergiebedarf (Heizwärme- der Wärmeerzeugungsanlage mit dem BHKW gutge-
Energiebedarf + Warmwasserbereitung + Kälteenergie- schrieben.
bedarf einschließlich aller Verluste von Speicherung, Für das eingesetzte Erdgas wird der Primärenergiefaktor
Übergabe und Verteilung, aber ohne Hilfsenergiebedarf) fP (Gas) = 1,1 angesetzt.
seit 2009 anteilig mit erneuerbaren Energien decken. Für den verdrängten Strom wird der Primärenergiefaktor
Wer keine erneuerbaren Energien einsetzen will, kann fP (Strom) = 2,6 angesetzt (Stand 03/2011).
ersatzweise auf andere klimaschonende Technologien Diese Gutschrift kann nun verrechnet werden:
zurückgreifen. Wärme aus Fernwärmenetzen oder aus
• nur auf die vom BHKW bereitgestellte Wärmemenge,
KWK-Anlagen darf als Ersatzmaßnahme herangezogen
dann ergeben sich Primärenergiefaktoren zwischen
werden, wenn diese einen Anteil von 50 % am Gesamt-
etwa 0,25 und 0,40 für das BHKW.
wärmeenergiebedarf deckt.
Die notwendige Ergänzungswärme sowie Hilfsenergie
Energieeinsparverordnung (EnEV) ist vom Planer zu berücksichtigen.
Die 2009 novellierte Fassung der Verordnung über „ener- • auf die gesamte von BHKW und weiteren Wärmeer-
giesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anla- zeugern bereitgestellte Wärme, dann ergibt sich für die
gentechnik in Gebäuden“ zielt durch Verschärfungen der gesamte dem Gebäude zuzurechnende Wärmeerzeu-
Anforderungen auf eine weitere Reduzierung des Gebäu- gung erfahrungsgemäß ein Primärenergiefaktor von
dewärmebedarfs. ca. 0,5 bis 0,8.
KWK-Systeme spielen bei der EnEV eine besondere Dieser Wert entspricht damit in etwa dem in
Rolle, weil ihnen der Vorteil des KWK-Prinzips bei der DIN V 4701-10, Tabelle C.4-1 genannten Primärenergie-
Berechnung des Primärenergiebedarfs angerechnet wird. faktor fP = 0,7 für Nah- und Fernwärme aus KWK.
Hilfsenergie im Objekt ist ebenfalls vom Planer zu berück-
Primärenergiefaktor
sichtigen.
Der Primärenergiefaktor fP kennzeichnet das Verhältnis
von insgesamt eingesetzter Primärenergie (QP) zu abge- Der Primärenergiefaktor der Wärmeerzeugung mit KWK
gebener Endenergie (QE) beim Nutzer, wobei nicht nur ist also stark abhängig vom konkreten Projekt und hier vor
die Energieumwandlung in diesen Faktor einfließt, son- allem vom Verhältnis der Wärmebereitstellung durch
dern auch die gesamte Vorkette. Dies bedeutet mit ande- BHKW und Spitzenlast-Wärmeerzeuger. Je mehr Wärme
ren Worten, dass, je niedriger der Primärenergiefaktor ist, durch das BHKW erzeugt wird, desto niedriger ist in
dieser sich umso günstiger bei der Ermittlung des Jahres- Summe der Primärenergiefaktor. Einen weiteren positiven
Primärenergiebedarfs auswirkt. Je umweltschonender die Einfluss hat ein hoher elektrischer Wirkungsgrad des
eingesetzte Energieform und ihre Umwandlung, desto BHKW. Die genaue Berechnung muss also anlagenbezo-
niedriger der Primärenergiefaktor. gen nach DIN V 4701-10 erfolgen.
Die Bestimmung des Primärenergiefaktors fP für BHKWs
QP ist in Bild 16 dargestellt:
f P = --------
QE
Form. 9 Berechnung des Primärenergiefaktors Output:
Strom (ηel ~ 35 %)
fP (Strom) = 1,0
fP Primärenergiefaktor
Input Primärenergie:
QP Eingesetzte Primärenergie Erdgas (Hi, 100 %)
ηges = ηel + ηth
QE Abgegebene Endenergie fP (Gas) = 1,1

Output:
Die Ermittlung des Primärenergiefaktors erfolgt gewöhn- Wärme (ηth ~ 55 %)
lich über einen Verbrauchszeitraum von einem Jahr. Über Verluste:
Primär- fP (Wärme) = 1,0
energie:
den gesamten Zeitraum betrachtet erfolgt die Bereitstel- (~ 10 %)
Gutschrift
für
lung der Wärmeenergie für ein Objekt nur anteilig durch erzeugten
Kraft-Wärme-Kopplung und wird ergänzt durch weitere Strom
fP (Strom)
Wärmeerzeuger. Typischerweise erzeugt das BHKW in = 2,6 6 720 640 360-42.1il

normalen Heizungsanwendungen etwa 40 % bis 60 %


Bild 16 Bestimmung des Primärenergiefaktors fP
des Jahres-Wärmeenergiebedarfs. Die notwendige
(gemäß DIN V 4701-10)
Ergänzungswärme (Spitzenlast) wird z. B. durch Heizkes-
sel abgedeckt. Für die Planung einer Wärmeversorgung bestehend aus
einem Blockheizkraftwerk und einem Spitzenlast-Heizkes-
Der bei der Wärmeerzeugung mit dem BHKW erzeugte
sel ist eine Berechnung des Primärenergiefaktors fP, WV
Strom verdrängt – unabhängig davon ob dieser selbst
nach folgender Formel möglich:
genutzt oder in das allgemeine Netz eingespeist wird –
konventionell erzeugten Strom. Zur konventionellen
Stromerzeugung ist wesentlich mehr Primärenergie erfor-

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 41


4 Vorschriften

Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm


(σ + 1) ⋅ β ⋅f β ⋅f σ ⋅β ⋅f
a KWK P,Br-
----------------------------------------------------------- HK P,Br-
---------------------------- a KWK P,EI
--------------------------------------------- (TA Lärm)
f = ζ ⋅ζ + ζ ⋅ζ – ζ
P,WV BHKW HN HK HN HN
Die 1998 erschienene TA Lärm ist wie die TA Luft eine Ver-
Wärme BHKW Wärme Heizkessel Stromgutschrift
waltungsvorschrift nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Form. 10 Berechnung des Primärenergiefaktors (BImSchG). Die Grenzwerte gelten auch für nicht genehmi-
(in Anlehnung an DIN V 4701-10) gungsbedürftige Anlagen (Æ Kapitel 5.3, Seite 49 ff.).
fP,Br Primärenergiefaktor für Erdgas = 1,1
EU-Gebäuderichlinie und KWK-Richtlinie
fP,EI Primärenergiefaktor der Strombereitstellung = 2,6
fP,WV Primärenergiefaktor der Wärmeversorgung Die EU-Richtlinie 2002/91/EG zur Energieeffizienz von
σa Jahresstromkennzahl des BHKWs Gebäuden ist seit 2003 in Kraft und wurde in Form der
βHK Jahresanteil der im Heizkessel erzeugten Wärme an EnEV und den damit verbundenen DIN-Vorschriften in
der gesamten erzeugten Wärme nationales Recht umgesetzt. Bei neuen Gebäuden ist die
ζBHKW Jahresnutzungsgrad BHKW Umsetzung des EEWärmeG zu gewährleisten.
ζHK Jahresnutzungsgrad Heizkessel Die „Richtlinie über die Förderung einer am Nutzwärme-
ζHN Jahresnutzungsgrad Heiznetz bedarf orientierten KWK im Energiemarkt“ wurde in Form
Hierbei werden auch die Nutzungsgrade betrachtet und des KWK-G in nationales Recht umgesetzt. Als hocheffi-
folglich auch instationäre Verluste berücksichtigt, die im zient gilt eine KWK-Anlage über 1 MWel laut EU-Richtli-
Wesentlichen während der Stillstands- und Anfahrpha- nie, wenn sie mindestens eine Primärenergieeinsparung
sen entstehen. Ungünstige Start/Stopp-Verhältnisse wir- von 10 % gegenüber dem Wert einer getrennten Strom-
ken sich negativ auf den Primärenergiefaktor aus, und Wärmeerzeugung erzielt. Anlagen unter 1 MWel gel-
während der Einsatz von Brennwerttechnik bei BHKWs ten im Sinne dieser Richtlinie als hocheffizient, wenn sie
einen positiven Einfluss hat. überhaupt eine Primärenergieeinsparung bringen.
Der Primärenergiefaktor steigt mit wachsender Start- Damit sind alle Loganova BHKW-Module, die in Kraft-
häufigkeit aufgrund der zunehmenden Anfahrverluste. Wärme-Kopplung betrieben werden hocheffizient. Ein
Durch eine modulierende Betriebsweise fällt die Anzahl Herstellernachweis über die Hocheffizienz ist auf Anfrage
der Startvorgänge geringer aus, was prinzipiell zu einer bei Ihrer Buderus-Niederlassung verfügbar.
Verbesserung des Primärenergiefaktors führt. Entgegen-
Primärenergieeinsparung gemäß KWK-Richtlinie
zuhalten ist jedoch, dass sich die Wirkungsgrade und
damit auch die Primärenergiefaktoren im Teillastbetrieb Die Höhe der Primärenergieersparnis PEE ist die prozen-
zumeist gegenüber dem Volllastbetrieb verschlechtern, tuale Einsparung an Brennstoff durch die gekoppelte
was den Vorteil der modularen Fahrweise im Bezug auf Strom- und Wärmeerzeugung innerhalb eines KWK-Pro-
den Primärenergiefaktor größtenteils kompensiert. zesses gegenüber dem Brennstoff-Wärmeverbrauch in
Referenzsystemen der ungekoppelten Strom- und
Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft Wärme-Erzeugung. Die Berechnungsformel wird im
(TA Luft) Anhang III der EU-Richtlinie 2004/8/EG über die Förde-
Die TA Luft 2002 konkretisiert die Anforderungen, die bei rung einer am Nutzwärmebedarf orientierten Kraft-
der Genehmigung von industriellen und gewerblichen Wärme-Kopplung definiert.
Anlagen zu beachten sind. Die Emissionswerte für Gas-
motoren sind in der Tabelle 19 dargestellt. Die Grenz- ⎛ ⎞
PEE = ⎜ 1 – -------------------------------------------------------⎟ ⋅ 100 %
1
werte bei den Motoranlagen gelten ab einer ⎜ KWK Wη- KWK Eη⎟
Nennwärmebelastung von 1 MW. ⎝ ------------------------ + ----------------------⎠
Ref Wη Ref Eη
Oft sind Fördermaßnahmen an niedrigere Grenzwerte wie
z. B. ½ TA Luft gebunden. Form. 11 Berechnung der Primärenergieeinsparung
Die folgenden Emissionswerte nach der Abgasreinigung gemäß KWK-Richtlinie
beziehen sich auf trockenes Abgas bei 5 % Restsauer- PEE Primärenergieeinsparung
stoffgehalt. Die Werte der TA Luft 2002 werden bei den KWK Eη Elektrischer Wirkungsgrad des BHKW (35,12 %)
Loganova BHKW-Modulen sicher unterschritten. KWK Wη Wärmewirkungsgrad des BHKW
(59,06 % Basis Hi)
Emissionsart Grenzwert Ref Eη Elektrischer Wirkungsgrad
[mg/m3] des besten GuD-Krawerks (~ 41,0 %)
NOx (Stickoxid) Ref Wη Wärmewirkungsgrad des besten Wärmeerzeugers
für Magermotoren 500 (~ 98,5 % Basis Hs = 109,5 % Hi)
für sonstige 4-Takt-Motoren 250
CO (Kohlenmonoxid) ⎛ ⎞
PEE = ⎜ 1 – ---------------------------------------------------⎟ ⋅ 100 % = 28,6 %
1
für Erdgas und andere Gase
300 ⎜ 59,06 %- 35,12 %⎟
(außer Bio- und Klärgas) ⎝ --------------------- + ----------------------⎠
HCHO (Formaldehyd)
109,5 % 41,0 %
allgemeine Anforderungen an Motoranlagen 60 Form. 12 Ergebnis der Berechnung
Tab. 19 Grenzwerte gem. TA Luft 2002 für Gasmotoren der Primärenergieeinsparung

42 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Vorschriften 4

4.2 Stromeinspeisung in das öffentliche Netz


In den vergangenen Jahren haben sich die rechtlichen Die zu erwartende beispielhafte Einspeisevergütung für
Rahmenbedingungen für die Einspeisung von KWK- ein BHKW mit 50 kW elektrischer Leistung errechnet
Strom deutlich verbessert. sich folgendermaßen:
Seit 1979 ist der Parallelbetrieb von BHKW-Anlagen mit Vergütungsberechnung nach KWK-Gesetz
dem öffentlichen Netz durch die „Grundsätze über die
Intensivierung der stromwirtschaftlichen Zusammenarbeit Vergütung [ct/kWh] Anmerkung
zwischen öffentlicher Elektrizitätsversorgung und industri- Laut KWK-Gesetz erhält der
eller Kraftwirtschaft“ (Verbändevereinbarung) zwischen Üblicher Preis
Betreiber den sogenannten
der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), (Stand 2010, 4,14
„üblichen Preis“ pro einge-
dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und 1. Quartal)
speiste kWh
der Vereinigung Industrielle Kraftwirtschaft (VIK) grund-
sätzlich geregelt. „Vermiedene Netzkosten“
Vermiedene werden dem Betreiber der
Im Juli 2005 trat das „Zweite Gesetz zur Neuregelung des + 0,50
Netzkosten KWK-Anlage als Netznut-
Energiewirtschaftsrechts“ in Kraft. Hierin wird der Kraft- zungsentgelt gutgeschrieben
Wärme-Kopplung (z. B. BHKW) eine bevorzugte Stellung
eingeräumt. Eine Betriebsgenehmigung für die Versor- gilt für Neuanlagen bei einer
gung Dritter über das öffentliche Netz ist nach diesem KWK-Zuschlag elektrischen Leistung
+ 5,11
neuen Energiewirtschaftsgesetz nicht mehr erforderlich. (nach KWK-G) bis 50 kW
Stattdessen ist die Stromdurchleitung mit dem jeweiligen (Æ Tabelle 16, Seite 39)
Netzbetreiber zu vereinbaren. Einspeise-
= 9,75
Seit dem Inkrafttreten des Kraft-Wärme-Kopplungs- vergütung
Gesetzes (KWK-G 2002; Novelle 01.01.2009) sind die Tab. 20 Berechnungsbeispiel Einspeisevergütung nach
Betreiber von Stromnetzen zur allgemeinen Versorgung KWK-Gesetz
gesetzlich verpflichtet, Strom aus KWK-Anlagen in ihr
Netz aufzunehmen und mit dem „marktüblichen Preis“ zu Aufgrund der hohen spezifischen Kapital- und Betriebs-
vergüten. kosten ist die Einspeisung von großen Mengen Strom bei
kleinen BHKW unter ca. 50 kWel oft kaum wirtschaftlich
Zusätzlich wird der nach den anerkannten Regeln der darstellbar.
Technik berechnete Teil der Netznutzungsentgelte, der
durch die dezentrale Einspeisung durch das BHKW ver-
mieden wird, dem Betreiber vergütet.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 43


4 Vorschriften

4.3 Vorschriften, Richtlinien, Normen und Verordnungen


Für die Erstellung und Lieferung der BHKW-Anlage und • Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossen-
alle damit in Zusammenhang auftretenden Leistungen schaften und die Arbeitsstättenverordnung
gelten: • Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunter-
• Gesetzliche Vorschriften nehmen und kommunaler Verwaltungsbehörden
• Technische Vorschriften, die den gegenwärtigen • Technische Dokumentationen, die dem BHKW-Modul
Stand der Technik dokumentieren: EN, DIN, VDE, VDI, beigefügt sind
DVGW-Richtlinien, AD-Merkblätter, TA Luft

Vorschrift Bezeichnung

2006/42/EG EG-Maschinen-Richtlinie

90/396/EWG EG-Gasgeräte-Richtlinie

97/23/EG Druckgeräte-Richtlinie

EN 437 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien

EN 60204-1 (VDE 0113-1) Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen –
Teil 1: Allgemeine Anforderungen

DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze

DIN EN 294 Sicherheitsabstände vor Gefahrenstellen

DIN ISO 3046-1 Hubkolbenverbrennungsmotoren; Anforderungen – Teil 1: Normbezugsbe-


dingungen und Angaben über Leistung, Kraftstoff und Schmierölverbrauch

DIN 4109 Schallschutz im Hochbau

DIN EN 13384 Abgasanlagen – Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren

DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden –


Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen

DIN 4753 Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für Trink- und Betriebs-


wasser

DIN 6280 Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren


Teil 13 – Für Sicherheitsstromversorgung in Krankenhäusern und in
baulichen Anlagen für Menschenversammlungen
Teil 14 – Grundlagen, Anforderungen, Komponenten, Ausführung und
Wartung
Teil 15 – Prüfungen

DIN ISO 8528-1 Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren


Teil 1 – Anwendung, Bemessungen und Ausführungen

DIN 18380 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine
Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Heizungsanlagen
und zentrale Wassererwärmungsanlagen

DIN 45635 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallmessung, Hüllflächenverfahren


Teil 11 – Verbrennungsmotoren

DIN 51857 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase – Berechnung von Brennwert,
Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex von Gasen und
Gasgemischen
Tab. 21 Wichtige Vorschriften, Richtlinien, Normen und Verordnungen für die Planung, Erstellung und den Betrieb
einer BHKW-Anlage

44 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Vorschriften 4

Vorschrift Bezeichnung

DIN EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen

DIN EN 50110-2 (VDE 0105-2) Betrieb von elektrischen Anlagen (nationale Anhänge)

DIN VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen

DIN EN 50178 (VDE 0106) Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln

DIN VDE 0100-710 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannun-
DIN VDE 0100-718 gen bis 1000 V

DIN VDE 0116 Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen


Entwurf DIN EN 50156-1 Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen –
(VDE 0116) Teil 1: Bestimmungen für die Anwendungsplanung und Errichtung

DIN EN 60034-1 (VDE 0530-1) Drehende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten

ATV-DVWK Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 251: Kondensate aus Brennwertkesseln

BImSchV Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes


• 1. BImschV, neu ab 22.03.2010
• 4. BImschV, zuletzt geändert durch Art. 13 G vom 11.8.2009

DVGW Arbeitsblatt G 260 – Gasbeschaffenheit

DVGW Arbeitsblatt G 600 – Technische Regeln für Gasinstallationen (TRGI 2008)

DVGW Arbeitsblatt G 640 (Ausgabe 2002-02) – Aufstellung von Klein-BHKW

EltBauV Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen

EnEV Verordnung über Energiesparenden Wärmeschutz und über energiespa-


rende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung – EnEV)

FeuVO Feuerungsverordnungen der Bundesländer

GPSG Geräte- und Produktsicherheitsgesetz


Tab. 21 Wichtige Vorschriften, Richtlinien, Normen und Verordnungen für die Planung, Erstellung und den Betrieb
einer BHKW-Anlage

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 45


4 Vorschriften

Vorschrift Bezeichnung

TA Lärm Technische Anleitung Lärm

TA Luft Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

TAB Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das


Niederspannungsnetz

UVV Unfallverhütungsvorschrift für elektrische Anlagen und Betriebsmittel


(VBG 4)

VDEW Richtlinien für den Parallelbetrieb von Eigenerzeugungsanlagen mit dem Nie-
derspannungsnetz des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

VDI 2035 Blatt 1 – Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizanlagen –


Steinbildung in Wassererwärmungs- und Warmwasserheizanlagen

VDI 2067 Blatt 7 – Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen –


Blockheizkraftwerke

VDI 3985 Grundsätze über Planung, Ausführung und Abnahme von Kraft-Wärme-Kopp-
lung mit Verbrennungskraftmaschinen

VDI 4680 Blockheizkraftwerke (BHKW) –


Grundsätze für die Gestaltung von Serviceverträgen

VDI 6025 Betriebswirtschaftliche Berechnungen für Investitionsgüter und Anlagen


Tab. 21 Wichtige Vorschriften, Richtlinien, Normen und Verordnungen für die Planung, Erstellung und den Betrieb
einer BHKW-Anlage

46 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

5 Betriebsbedingungen
5.1 Übersicht über grundsätzliche 5.2 Anforderungen an Montage und
Anforderungen an den Betrieb Inbetriebnahme
Die Buderus Loganova BHKW-Module sind für einen Vor dem Versand wird mit den kompletten Modulen ein
Dauerbetrieb mit einer jährlichen Laufzeit von Werkprobelauf unter Last durchgeführt und in einem Pro-
ca. 8000 Stunden konzipiert. belaufprotokoll festgehalten. Die Prüfprotokolle dienen als
Nachweis für die erbrachten Leistungen.
Bei Beachtung der nachfolgenden Punkte ist ein langjäh-
riger und störungsarmer Betrieb der BHKW-Anlage Spätestens vor Inbetriebnahme ist durch Befragen des
sichergestellt: zuständigen Gasversorgungsunternehmens sicherzustel-
• Mindestabstände des BHKW im Aufstellraum einhal- len, dass die in dem jeweiligen Datenblatt angegebene
ten; BHKW ganzflächig auf tragfähigem Boden oder Mindest-Methanzahl nie unterschritten wird (z. B. durch
Fundament schwingungsisoliert aufstellen. zeitweises Zumischen von Butan-Luftgemischen etc.).
• Richtigen Gas-Anschlussdruck und vorgeschriebene Die geltenden Anschlussbedingungen des zuständigen
Gasbeschaffenheit sicherstellen (25 mbar bis Energieversorgungsunternehmens sind zu beachten.
80 mbar, Methanzahl > 80). Zur Fertigstellung der Anlage gehören die Inbetrieb-
• Abgas- und Abluftschalldämpfer nach Schallgutachten nahme und Einregulierung der Anlage sowie die Einwei-
dimensionieren und in Objekten vorsehen; elastische sung des Bedienungspersonals des Anlagenbetreibers.
Verbindungen (Kompensatoren) immer einplanen. Die notwendigen Betriebs- und Hilfsstoffe (z. B.
• Ausreichende Frischluftzufuhr sichern; warme Abluft Schmieröl, Kraftstoff, Kühlwasser etc.) sind vom Anlagen-
abführen; staub- und halogenfreie Kühl- und Verbren- betreiber gemäß Betriebsmittelvorschrift des BHKW-
nungsluft sicherstellen; Abluft- und Abgasleitungen Herstellers bereitzustellen.
korrekt dimensionieren und entkoppelt verlegen
(Æ Seite 77 ff.) Kondensat- und Abgasleitung sind Mit Beginn der wirtschaftlichen Nutzung gilt
überdruckbelastet und entsprechend zu verlegen, die Anlage gemäß der Verdingungsordnung
sowie die Betriebssicherheit durch eine Druckprüfung für Bauleistungen (VOB) als abgenommen.
nachzuweisen.
• Schmieröl und Kühlwasser nur nach Freigabeliste des
BHKW-Herstellers einfüllen; Ölwechselintervalle ein-
halten.
• Taktenden Ein-Aus-Betrieb vermeiden (Mindestlaufzeit
> 6 Std. pro Start im Jahresmittel bis zur nächsten
Regelabschaltung; ggf. reduzierten Leistungssollwert
vorgeben); ausreichend großen Wärmepufferspeicher
vorsehen.
• Störabschaltungen durch zu hohe oder zu tiefe Rücklauf-
temperaturen verhindern (bei Loganova EN20 muss die
Rücklauftemperatur zwischen 30 °C und 60 °C liegen,
bei Loganova EN50 bis EN240 zwischen 50 °C und
70 °C); ggf. Rücklauftemperaturanhebung vorsehen.
• Das BHKW erzeugt Spannung mit 400 V. Es verfügt
aus Sicherheitsgründen über sensible elektrische
Netzschutzeinrichtungen, die entsprechend den Vor-
schriften (technische Anschlussbedingungen) auf
Netzbelastungen im Kundennetz reagieren. Abschal-
tungen aufgrund von Netzfehlern stellen keine Störung
des BHKW dar.
• Störabschaltungen durch Überlast vermeiden; elektri-
sche Lasten im Inselbetrieb (nur Loganova EN50 bis
EN240) richtig dimensionieren.
• Während längeren Betriebspausen Modul konservie-
ren, Batterien abklemmen.
• Regelmäßige Wartung nur durch ausgebildetes Perso-
nal durchführen lassen. Wir empfehlen den Abschluss
eines Servicevertrags.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 47


5 Betriebsbedingungen

5.2.1 Leistungsanpassung nach Aufstellhöhe 5.2.2 Leistungsreduzierung in Abhängigkeit von


über NHN der Aufstellhöhe (Loganova EN20)
(Loganova EN50, EN70, EN140, EN240) Die Motorleistung ist abhängig von Aufstellhöhe über
Die Motorleistung ist abhängig von Zulufttemperatur und Normalhöhennull (NHN).
Aufstellhöhe über Normalhöhennull (NHN).
Bei der Inbetriebnahme muss die Leistung von einem vom
Bei der Auslieferung ist das BHKW-Modul auf die Nenn- Hersteller autorisierten Fachbetrieb auf die Höhe des
leistung eingestellt. Die Nennleistungen gelten bei einer Aufstellortes eingestellt werden.
Lufttemperatur von 298 K (25 °C), einem Luftdruck
100 kPa (100 m Höhe über NHN) und bei einer relativen Leistungsreduzierung
Luftfeuchtigkeit von 30 %. Eine Leistungsminderung auf- in Abhängigkeit von der Aufstellhöhe
grund anderer Aufstellungsbezugszustände ist gemäß Aufstellhöhe Leistungsreduzierung
Bild 17 zu berücksichtigen (Leistungsdefinition nach [m] [kW]
ISO 3046/1 bzw. DIN 6271). 0 19,0
Die Leistungsangaben für Gasmotoren beziehen sich auf 100 18,8
Betrieb mit: 200 18,5
• Erdgas Hi = 10 kWh/m3 300 18,3
• Methanzahl MZ > 80 400 18,1
Der mittlere Luftdruck der Erdatmosphäre beträgt auf 500 17,8
Meereshöhe 1013,25 hPa. Ebenso wird die Luft in höhe- 600 17,5
ren Lagen dünner. 700 17,3
Bereits ab ca. 300 m über NHN ist mit einer Minderleis- 800 17,0
tung und damit mit einem Minderertrag zu rechnen 900 16,9
(Æ Bild 17).
1000 16,5
Pmot (%) Tab. 22 Leistungsreduzierung in Abhängigkeit von der
100
Aufstellhöhe (Loganova EN20)
95
90
85
80
75
70
65 a
b
60
c
55
50
0 500 1000 1500 2000 2500 3000
H
6 720 640 360-24.1il

Bild 17 Minderung der Motorleistung in Abhängigkeit


von Ansaugtemperatur und Aufstellhöhe
(Loganova EN50, EN70, EN140, EN240)
a bei T = 25 °C
b bei T = 35 °C
c bei T = 45 °C
H Höhe über NHN
Pmot Motorleistung
Wenn die Zulufttemperatur steigt, verringert sich wegen
der geringeren Dichte bei gleichem Zylinderhub die Luft-
und damit die Sauerstoffmenge im Zylinder.
Bei der Inbetriebnahme muss die Leistung auf die Höhe
eingestellt werden, ansonsten wird der Motor überlastet,
lauter und die Lebenserwartung sinkt.

48 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

5.3 Anforderungen an den Schallschutz


Beim Betrieb einer Anlage mit Kraft-Wärme-Kopplung Die Folge können Geräuschbelästigungen sein. Deshalb
entsteht Luft- und Körperschall. Dieser wird vom Aufstell- ist bereits in der Planungsphase eine Zusammenarbeit
raum über Boden, Decken und Wände in die Nachbar- zwischen dem Architekten, dem Bauherren und dem Pla-
räume und über die Abgasanlage sowie Schächte auch in ner/Fachingenieur sowie dem Ersteller der Heizungsan-
andere Räume und ins Freie übertragen (Æ Bild 18). lage zu empfehlen.

Schalltechnische Grundlagen und Begriffe


Tabelle 23 erläutert die wichtigsten schalltechnischen Grundlagen und Begriffe, die im Folgenden verwendet werden.

Begriff Erläuterung

Schall Mechanische Schwingungen und Wellen in elastischen Medien wie festen Körpern (Körperschall), Luft (Luftschall)
und Flüssigkeit (Flüssigkeitsschall).
Von Bedeutung beim Betrieb von Wärmeerzeugern sind Luft- und Körperschall.

Lärm Jede Art von Schall, durch den Menschen z. B. gestört oder belästigt werden, wird als Lärm bezeichnet.

Frequenz Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, angegeben in der Einheit Hz (Hertz).
Das menschliche Ohr nimmt Schwingungen von ca. 16 Hz (tiefe Töne) bis ca. 16 000 Hz (hohe Töne) wahr.

Geräusch Schall, der aus vielen Tönen beliebiger Frequenzen besteht.

Schallleistung Schallenergie, die pro Zeiteinheit von einer Schallquelle abgegeben wird.
Die Schallleistung ist eine feststehende Eigenschaft der Maschine und unabhängig vom Aufstellort.
Die zugehörige logarithmische Größe ist der Schallleistungspegel.
Die Schallimmission als Schalldruckpegel an einem bestimmten Punkt um den Aufstellort der Maschine kann aus der
Schallleistung berechnet werden. Dazu müssen die Schallleistung der Schallquelle, der Abstand vom Empfangsort
und die Schallcharakteristik (Dämpfung) der Umgebung bekannt sein.

Schalldruck Druckwellen, die physikalisch Schwankungen des Luftdrucks sind.


Gemessen in der Einheit μbar (mikrobar = 1 Millionstel bar).
Das menschliche Ohr reagiert auf eine sehr große Bandbreite von Schalldrücken, die zwischen
Hörschwelle (2 × 10-4 μbar) und Schmerzgrenze (2 × 102 μbar) liegen.

Schalldruckpegel In der Praxis wird der Schalldruck nicht in μbar, sondern als Schalldruckpegel in Dezibel (dB) angegeben.
Von Bedeutung ist der Bereich bis 120 dB.

Bewerteter Die Empfindlichkeit des Ohrs ist nicht bei allen Frequenzen gleich. So werden bei gleichem Schalldruckpegel tiefe
Schalldruckpegel und ganz hohe Töne leiser empfunden als mittlere Töne. In Hörversuchen wurde der Schalldruckpegel tiefer und
hoher Töne so lange variiert, bis eine gleiche Lautstärke empfunden wurde wie bei einem Ausgangston von 1000 Hz.
Auf diese Weise wurden „Kurven gleichen Lautstärkeempfindens“ festgelegt. Die gemessenen Schalldruckpegel
werden nach einem festgelegten Verfahren bewertet. Von Bedeutung ist die A-Bewertung mit der Einheit dB(A).
In der Praxis, z. B. bei schallmindernden Maßnahmen, ist deshalb nicht der gemessene Schalldruckpegel entschei-
dend, sondern das tatsächliche Lautstärkeempfinden bei den unterschiedlichen Frequenzen.

Bei zwei gleich lauten Schallquellen liegt der Gesamt-Schalldruckpegel 3 dB über dem Schalldruckpegel der
einzelnen Schallquelle.
• Beispiel:
Schallquelle 1 mit 60 dB + Schallquelle 2 mit 60 dB = Gesamt-Schalldruckpegel 63 dB

Eine Veränderung des Schalldruckpegels um 3 dB können die meisten Menschen nicht mehr als Veränderung
wahrnehmen.

Der Gesamt-Schalldruckpegel wird hauptsächlich vom Schalldruckpegel der lautesten Schallquelle bestimmt. Ein
zusätzliches schwächeres Geräusch, das mehr als 10 dB unter der lautesten Schallquelle liegt, führt zu keiner merk-
lichen Steigerung des Gesamt-Schalldruckpegels.
• Beispiel:
Schallquelle 1 mit 75 dB + Schallquelle 2 mit 60 dB = Gesamt-Schalldruckpegel < 76 dB

Eine Erhöhung des Gesamt-Schalldruckpegels um 10 dB wird etwa als Verdoppelung der Lautstärke wahrgenom-
men; eine Verminderung um 10 dB als Halbierung.

Tab. 23 Glossar „Schalltechnische Grundlagen“

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 49


5 Betriebsbedingungen

5.3.1 Übertragungswege für Luft- und Körperschall

Entstehung von Luft- und Körperschall beim BHKW Bei einigen Objekten ist die Lärmbelästigung erst weit
Der Luftschall entsteht überwiegend durch den Verbren- entfernt von der Heizungsanlage am lautesten wahrzu-
nungsvorgang und wird durch Abstrahlung von Motor, nehmen, z. B. in einem oberen Stockwerk oder in Neben-
Generator und Abgasführung übertragen. Die Verbren- gebäuden.
nungsgeräusche können durch Resonanzerscheinungen
Auswirkung auf die Planung von BHKW-Anlagen
verstärkt werden, da die Verbrennungsmotoren und
Abgasschalldämpfer zusammen mit der Abgasanlage ein Um die erforderlichen Lärmminderungsmaßnahmen rich-
schwingungsfähiges System darstellt. tig auslegen zu können, müssen die Schalldruckpegel der
BHKW-Module im Aufstellraum und Verbrennungsgeräu-
Der Körperschall entsteht durch mechanische Schwin- sche an der Abgasleitungsmündung bekannt sein. Nur so
gungen der Wärmeerzeugeranlage und wird in festen können die maximal zulässigen Schalldruckpegel in
Körpern, also Fundamenten, Wänden, Fußböden sowie in schutzbedürftigen Räumen und in der Wohnnachbar-
den Wandungen der Abgasanlage weitergeleitet. schaft eingehalten und Lärmbelästigungen vermieden
Er wird durch Abstrahlung von den Begrenzungsflächen werden.
in Luftschall umgewandelt und dadurch hörbar.
Schallkritische Objekte
Schallübertragungswege
Für die Schallemissionen der Loganova BHKW-Module
liegen detaillierte Schallprüfberichte vor. Diese Schall-
prüfberichte erhalten Sie über Ihre Buderus-Nieder-
lassung.
GA+V
Die Schallprüfberichte enthalten:
• Maschinengeräusch im Aufstellraum
• Körperschalleintrag in den Boden
• Abgasgeräusch BHKW-Modul
– mit internem Primärschalldämpfer
Ldir Ldir
– mit Abgas-Sekundärschalldämpfer
• Abluftgeräusch BHKW-Modul
LK LR – mit Abluftschalldämpfer Segment 1 + 2
LP+S Ldir + LR Sollten in einem konkreten Objekt höhere Schallanforde-
rungen gefordert werden als durch diese Gutachten
GH belegbar sind, z. B. durch bauaufsichtliche Vorgaben
Ldir
oder Gutachten, dann sollte die Auslegung und Auswahl
weiterer Schalldämpfer unbedingt einem qualifizierten
GH und zugelassenen Schallfachbüro überlassen werden.
A
Warum:
6 720 640 360-38.1il In kritischen Objekten sind bestehende Umgebungs-
Bild 18 Mögliche Wege der Schallübertragung von schallpegel nicht zu vernachlässigen. Diese führen regel-
einem BHKW-Modul mäßig dazu, dass das BHKW nur eine sehr geringe
zusätzliche Schallleistung zusteuern darf.
A Abgasleitung Ebenso müssen tonale Lautstärkespitzen und nicht nur
GA+V Abgas- und Verbrennungsgeräusche ein Summenschallpegel berücksichtigt werden.
GH Heizraumgeräusche
Weiterhin gibt es weitere „weiche“ Faktoren, die zu
Ldir Luftschall direkt
LK Luftschall infolge von Körperschall
Sicherheitsaufschlägen führen können.
LP+S Luftschall infolge von Pumpen- und Strömungs- Dies bedeutet, dass der ungeprüfte Einsatz zusätzlicher
geräuschen Tertiärschalldämpfer oder Abluftschalldämpfer nur in
LR Luftschall durch Reflexion wenigen Fällen zum geforderten Ergebnis führt, obwohl
die Dämpfung des vom BHKW erzeugten Geräuschs
Betriebsgeräusche von BHKW-Modulen werden durch damit scheinbar ausreichen würde.
Körperschallübertragung weitergeleitet. Die abschließende Beurteilung kann nur der Schallfach-
Bild 18 zeigt schematisch, wie die verschiedenen Geräu- mann durch eine qualifizierte Frequenzbandanalyse
sche z. B. vom Aufstellraum aus über Boden, Decken und leisten.
Wände, über die Abgasanlage sowie andere Schächte
übertragen werden. Durch Abstrahlung von den Begren-
zungsflächen wird der Körperschall in Luftschall umge-
wandelt und dadurch hörbar.

50 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

5.3.2 Zulässige Geräuschimmissionen gemäß Maximal zulässige Schalldruckpegel in schutz-


Richtlinien bedürftigen Räumen
Um Belästigungen durch Lärm zu vermeiden, wurden vom Gemäß DIN 4109 gelten die Anforderungen für Räume,
Gesetzgeber Vorschriften zum Schutz gegen Lärm erlas- die zum dauernden Aufenthalt von Personen bestimmt
sen. In den Geltungsbereichen dieser Vorschriften fallen sind (Æ Tabelle 24, Seite 51). Dort werden Werte für die
selbstverständlich auch Geräusche ausgehend von zulässigen Schalldruckpegel in schutzbedürftigen Räu-
BHKW-Modulen. men von Geräuschen aus haustechnischen Anlagen
genannt. Diese Werte gelten als anerkannte Regel der
Bei der Aufstellung eines BHKWs ist zu klären, ob es eine
Technik und kommen immer dann zum Tragen, wenn
haustechnische Anlage im Sinne der DIN 4109 „Schall-
keine weitergehenden Vereinbarungen für den erhöhten
schutz im Hochbau“ ist, oder ob es sich um eine gewerb-
Schallschutz getroffen wurden.
liche Anlage handelt, für die die TA Lärm gilt. Bei einer
genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG gilt die Schutzbedürftige Räume im Sinne der DIN 4109 sind:
TA Lärm. • Wohn- und Schlafräume
• Kinderzimmer
• Arbeitsräume, Büros
• Unterrichtsräume, Seminarräume
DIN 4109 wird unabhängig vom Gebäudetyp angewen-
det, jedoch immer, wenn schutzbedürftige Räume im
Gebäude vorhanden sind. Dies gilt z. B. in Hotels, Alten-
wohnheimen, Bürogebäuden, Seminarzentren usw. Bei
Wohnungen findet die DIN 4109/A1 für den eigenen
Wohnbereich keine Anwendung, sondern nur für schutz-
bedürftige Räume fremder Wohnungen.

Art der schutzbedürftigen Räume

Wohn- und Unterrichts- und


Schlafräume Arbeitsräume

Geräuschquelle Kennz. Schalldruckpegel [dB (A)]

Wasserinstallationen
(Wasserversorgungs-
≤ 301) ≤ 351)
und Abwasseranla-
gen gemeinsam)

Sonstige haus-
≤ 302) ≤ 352)
technische Anlage

Betriebe tags
≤ 35 ≤ 352)
06:00 h bis 22:00 h

Betriebe nachts
≤ 25 ≤ 352)
22:00 h bis 06:00 h

Tab. 24 Zulässige Schalldruckpegel in schutzbedürfti-


gen Räumen bei Geräuschen aus haustechni-
schen Anlagen und Gewerbebetrieben
(gemäß DIN 4109)
1) Einzelne, kurzzeitige Spitzen, die beim Betätigen der Armaturen
und Geräte gemäß DIN 4109, Tabelle 06 (Öffnen, Schließen,
Umstellen, Unterbrechen u. a.) entstehen, sind z. Zt. nicht zu
berücksichtigen.
2) Bei lüftungstechnischen Anlagen sind um 5 dB(A) höhere
Werte zulässig, sofern es sich um Dauergeräusche ohne auffäl-
lige Einzeltöne handelt.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 51


5 Betriebsbedingungen

Maximal zulässige Schalldruckpegel für betriebs- Maximal zulässige Schalldruckpegel in der


fremde schutzbedürftige Räume Nachbarschaft
Bei Geräuschübertragungen innerhalb von Gebäuden Die „Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm“
oder bei Körperschallübertragung gelten die folgenden (TA Lärm) dient dem Schutz der Allgemeinheit und der
Immissionsrichtwerte für den Beurteilungspegel für Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen
betriebsfremde schutzbedürftige Räume nach DIN 4109 durch Geräusche sowie der Vorsorge gegen schädliche
(Æ Tabelle 25). Umwelteinwirkungen durch Geräusche. Sie gilt für Anla-
gen, die als genehmigungsbedürftige oder nicht genehmi-
Betriebsfremde schutzbedürftige Räume gungsbedürftige Anlagen den Anforderungen des
zweiten Teils des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Wohn- und Unterrichts- und
(BImSchG) unterliegen
Schlafräume Arbeitsräume
(ggf. Ausnahmeregelung beachten).
Kennz. Schalldruckpegel [dB (A)]
Immissionsrichtwerte
tags
≤ 35 ≤ 35
06:00 h bis 22:00 h tags nachts
06:00 h bis 22:00 h bis
nachts
≤ 25 ≤ 35 22:00 h 06:00 h
22:00 h bis 06:00 h
Gebiete/Gebäude1) max. Schalldruckpegel [dB (A)]
Tab. 25 Maximal zulässige Schalldruckpegel für
betriebsfremde schutzbedürftige Räume in Kurgebiete, Kranken-
45 35
einem Gebiet (gemäß DIN 4109, Tabelle 03) häuser, Pflegeanstalten

Gemäß TA Lärm gilt: Reine Wohngebiete 50 35


Die Bestimmung der Vorbelastung kann entfallen, wenn
Allgemeine Wohn-
die Geräuschimmissionen der BHKW-Anlage die o. g.
gebiete und 55 40
Immissionsrichtwerte nach Pkt. 6.1 der TA Lärm um min-
Kleinsiedlungsgebiete
destens DL = 6 dB unterschreiten.
Daher wird empfohlen, den um DL = 6 dB verminderten Kerngebiete, Dorf-
60 45
Immissionsrichtwert als Planungsgrundlage heranzu- gebiete, Mischgebiete
ziehen.
Gewerbegebiete 65 50

Industriegebiete 70 70

Tab. 26 Maximal zulässige Schalldruckpegel


(Beurteilungspegel) in der Nachbarschaft
(gemäß TA Lärm)
1) Messpunkt: Außerhalb von Gebäuden; 0,5 m vor einem geöff-
neten Fenster von schutzbedürftigen Räumen

In besonderen Fällen kann die Einhaltung der in den


Richtlinien genannten Grenzwerte für den Zweck des
Objekts nicht ausreichend sein.
Im Besonderen akustisch sensible Anwendungen wie im
Objekt befindliche Wellness-Bereiche oder Spezialklini-
ken, aber auch der gehobene Wohnungsbau bedingen
regelmäßig besonderen Schallschutz, der deutlich über
die genannten Grenzwerte hinausgehen kann.

52 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

Tieffrequente Geräusche: 5.3.3 Lärmschutzmaßnahmen


• Sofern tieffrequente tonale Anteile im Immissions-
geräusch enthalten sind, gelten zusätzlich die Anforde- Bauseitiger Lärmschutz
rungen der DIN 45681 „Bestimmung der Tonhaltigkeit
von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages
für die Beurteilung von Geräuschimmissionen“. Daher
und aufgrund der hohen Störwirkung sind hörbare tief-
frequente Töne insbesondere unter 200 Hz zu
vermeiden. 5 4 4 5
• Zusätzlich zu den maximal zulässigen Schalldruckpe-
geln ist zu beachten, dass Verbrennungsgeräusche,
die von BHKW-Modul und Abgasleitung auf den Bau-
5 4 4 5
körper übertragen und in schutzbedürftigen Räumen
als Luftschall abgestrahlt werden, als tieffrequent ein-
zustufen sind. In der Wohnnachbarschaft und in
schutzbedürftigen Räumen, die an den Aufstellraum 5 4 3 4
oder die Abgasanlage angrenzen, können diese tieffre-
2 1
quenten Geräusche auch dann zu Lärmbelästigung
führen, wenn die zulässigen Schalldruckpegel nach- 6 720 640 360-39.1il
weisbar eingehalten werden.
Bild 19 Optimale Anordnung eines BHKW-Aufstell-
Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich tieffrequente
raums im Gebäude
Geräusche in wesentlichen Bereichen anders verhal-
ten als mittel- und hochfrequente, denn die tieffrequen- 1 BHKW-Modul
ten Geräusche werden auf dem Übertragungsweg nur 2 Abgasleitung
relativ schwach gedämpft. 3 Aufstellraum
Sehr gut feststellen lässt sich dieses Phänomen, wenn 4 Nicht schutzbedürftige Räume
man z. B. die tiefen Bässe aus der Stereoanlage seines 5 Schutzbedürftige Räume
Nachbarn hört jedoch keine normalen Unterhaltungen. Nach Möglichkeit sollten der Aufstellraum des BHKW-
Tieffrequente Geräusche können innerhalb von Moduls und die Abgasleitung nicht unmittelbar an schutz-
Gebäuden durch Resonanzeinflüsse noch verstärkt bedürftige Räume angrenzen (Æ Bild 19).
werden.
Zu- und Abluftöffnungen sollten nicht im Bereich von
• Bei der Beurteilung werden tieffrequente Geräusche
Fenstern und Terrassen von schutzbedürftigen Räumen
mit dem üblichen Verfahren hinsichtlich der tatsächli-
angeordnet werden. Andernfalls sind abgestimmte Zu-
chen Störwirkung niedriger eingestuft als höherfre-
und Abluftschalldämpfer erforderlich.
quente Geräusche gleichen A-Pegels. Seit 1997
Das Ende der BHKW-Abgasleitung darf nicht mit einer
existiert daher ein technisches Regelwerk in Form der
Meidinger Scheibe abgedeckt werden. Damit wird verhin-
DIN 45680, mit dessen Hilfe die Messung und Beurtei-
dert, dass die Verbrennungsgeräusche nach unten reflek-
lung von tieffrequenten Geräuschen nach einem ein-
tiert werden. Die Mündung der Abgasleitung sollte im
heitlichen Verfahren möglich ist. Dabei wird speziell auf
Winkel von mindestens 45 Grad abgeschnitten werden,
die Problematik tieffrequenter Geräusche ein-
um die Ausbildung von stehenden Wellen im senkrechten
gegangen.
Teil der Abgasleitung zu verhindern.
Hintergrundgeräusche: Sollten sich etwa bei Wohnbebauung oder Krankenhäu-
• Des Weiteren ist in schutzbedürftigen Räumen auch sern direkt unter Dach schutzbedürftige Räume befinden,
das Hintergrundgeräusch (Fremdgeräusch) zu berück- kann es sinnvoll sein, die Abgasleitung deutlich höher
sichtigen. über Dach zu führen als bei Kesselanlagen üblich.
• Wenn dieses wesentlich niedriger ist als das Betriebs- Der Aufstellraum des BHKW-Moduls ist so zu dimensio-
geräusch des BHKW-Moduls, ist aus schalltechni- nieren, dass noch genügend Platz vorhanden ist, um
scher Sicht eine Auffälligkeit des Betriebsgeräuschs eventuell nachträgliche Lärmschutzmaßnahmen ohne
gegeben und könnte zivilrechtlich als störender Schall- großen Aufwand durchführen zu können.
druckpegel in schutzbedürftigen Räumen eingestuft Es ist empfehlenswert, die Abgasleitung direkt unter der
werden, auch wenn der maximal zulässige Schalldruck- Decke im Aufstellraum anzuordnen, um Platz für den Ein-
pegel eingehalten wurde. bau von eventuellen zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen
zu gewinnen. Als Richtwert gilt, dass mindestens 2,5 m
Platz für die nachträgliche Installation eines zusätzlichen
Abgasschalldämpfers einzuplanen ist.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 53


5 Betriebsbedingungen

Sekundärer Lärmschutz durch Lärmschutzsysteme Funktion von Lärmschutzsystemen am


Sekundäre Lärmschutzmaßnahmen sind abhängig von BHKW-Modul
den örtlichen Gegebenheiten und den maximal zulässigen Körperschall-Dämmelemente (Schwingungs-
Schalldruckpegeln in schutzbedürftigen Räumen und in dämpfer) verhindern, dass vom BHKW-Modul Körper-
der Wohnnachbarschaft. Nach Möglichkeit sollten Lärm- schall auf den Baukörper übertragen wird.
schutzsysteme bevorzugt werden, die den Lärm unmittel- Damit werden Belästigungen in angrenzenden schutzbe-
bar am Ort der Entstehung reduzieren. dürftigen Räumen vermieden. Körperschall-
Dämmelemente in Standardausführung gehören zur Seri-
enausstattung der Loganova BHKW-Module.

12 Abgasschalldämpfer werden zur Minderung der Ver-


brennungsgeräusche von BHKW-Modulen eingesetzt.
Sie verhindern, dass in schutzbedürftigen Räumen oder
im Freien Lärmbelästigungen auftreten. Ein auf die Cha-
11 rakteristik der Motor-/Abgasgeräusche abgestimmter Pri-
märschalldämpfer ist in den Loganova BHKW- Modulen
13 integriert. Durch Buderus optional lieferbar sind weitere
6 5 10
7 Abgasschalldämpfer (sekundär/tertiär), welche die Schal-
4
14
lemissionen weiter verringern.
9
3 Abgasschalldämpfer (sekundär) können weiterhin von
Spezialherstellern für alle Durchmesser von Abgasleitun-
gen und in verschiedenen Ausführungen gefertigt und
geliefert werden. Bei sorgfältiger Abstimmung auf die
1 Verbrennungsgeräusche der BHKW-Module und die
8
maximal zulässigen Schalldruckpegel sind praktisch alle
Anforderungen erfüllbar, sofern genügend Platz einge-
2 6 720 640 360-40.1il plant wurde.
Bild 20 Lärmschutzsysteme an einem BHKW-Modul Kompensatoren verhindern, dass Körperschall vom
1 Körperschallentkopplung modulintern BHKW-Modul über Rohrleitungen auf den Baukörper
2 Körperschallentkopplung zwischen Modul und Gebäude übertragen wird. Sie nehmen ebenfalls die Wärmedeh-
3 Abluftventilator nung der Rohrleitungen auf. Kompensatoren können für
4 Elastische Verbindung zum Luftkanal alle Rohrdurchmesser in verschiedenen Ausführungen
5 Abluftschalldämpfer und für die erforderlichen Einsatzbereiche gefertigt und
6 Zusätzlicher Abluftschalldämpfer geliefert werden. Wichtig ist eine fachgerechte Montage.
7 Abluftjalousie
8 Abgasschalldämpfer modulintern (primär) Schalldämmhauben werden zur Dämmung von
9 Abgasschalldämpfer (sekundär) Maschinengeräuschen verwendet. Bei entsprechender
10 Elastische Verbindung zur Abgasleitung Ausführung der Schalldämmhaube und sorgfältiger
11 Zusätzlicher Abgasschalldämpfer (tertiär) Abstimmung und Anpassung an das BHKW-Modul kann
12 Abgasleitung das BHKW-Geräusch um bis zu 25 dB reduziert werden.
13 Zuluftjalousie Schalldämmhauben bilden bei den Loganova-Kompakt-
14 Zuluftschalldämpfer
modulen eine konstruktive Einheit mit dem BHKW.
Eine besondere Aufgabe für den Schallschutz stellt sich
bei den großen Zu- und Abluftöffnungen, die aufgrund
des hohen Luftbedarfs von Motoren sowohl für die Ver-
brennung als auch für die Kühlung notwendig sind.
Zu- und Abluftschalldämpfer verhindern, dass Geräu-
sche aus dem Aufstellraum ins Freie übertragen werden.
Bei sorgfältiger Abstimmung der Schalldämpfer werden
Belästigungen im Freien vermieden. Die freien Quer-
schnitte in den Schalldämpfern müssen den jeweils gel-
tenden Vorschriften entsprechen. Es ist zu
berücksichtigen, dass der luftseitige Widerstand der
Schalldämmhaube und aller weiteren im Luftweg vorhan-
denen Widerstände wie Jalousien, Klappen, Schalldämm-
kulissen und Kanäle sowohl auf der Zuluftseite
(saugseitig) als auch auf der Abluftseite (druckseitig) vom
Ventilator des BHKW-Moduls überwunden werden muss.

54 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

Bei nachträglichem Einbau von Lärmschutzsystemen sind Schallschutzanalyse durch unabhängiges Schall-
die verbrennungstechnischen Werte des BHKW-Moduls fachbüro
zu überprüfen. Besonders geeignet sind daher Schall- In vielen Fällen ist es im Rahmen der Planung ratsam,
dämpfer, die auf jegliche Umlenkungen und Widerstände rechtzeitig ein spezielles Schallfachbüro mit einzubezie-
verzichten, um die Druckverluste gering zu halten. hen. Das Fachbüro erstellt eine Bestandsanalyse durch
Dadurch wird die Effizienz des BHKW-Moduls gesteigert. genormte Messungen vor Ort und ermittelt aus den
Schallemissionen der Maschine die zu erwartenden
Körperschalldämmung an anderen Heizungs-
Immissionen. Auf Basis des Gutachtens werden die not-
komponenten
wenigen Schallschutzmaßnahmen abgestimmt. Dadurch
Körperschall kann von sämtlichen Heizungskomponenten können unnötige Mehrkosten durch Nachträge verhindert
innerhalb des Aufstellraums ausgehen. Dies kann in den werden.
angrenzenden schutzbedürftigen Räumen zu Schallab-
strahlung führen, sodass der zulässige Schalldruckpegel Buderus bietet auf Anfrage detaillierte Schallgutachten
überschritten wird und sich Bewohner belästigt fühlen. über die Schallemissionen für die Loganova BHKW-
Module an.
Deshalb müssen außer dem BHKW-Modul sämtliche Hei-
zungskomponenten (Kessel-Brenner-Einheit, Warmwas-
serbereiter, Ausdehnungsgefäße, Heizungspumpen,
Verteiler, Rohrleitungen usw.) von vornherein mit wirksa-
men Körperschall-Dämmelementen versehen und befes-
tigt werden. Nachträglicher Körperschallschutz ist
erfahrungsgemäß mit hohen Kosten verbunden.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 55


5 Betriebsbedingungen

5.3.4 Checkliste Schallschutz – Planung und Auslegung von Lärmschutzsystemen


Um die maximal zulässigen Schalldruckpegel in schutzbe- systeme erforderlich sind und falls ja, welche für den
dürftigen Räumen und in der Wohnnachbarschaft einzu- Einsatzfall geeignet sind.
halten und Lärmbelästigung zu vermeiden, sollte bereits
Bei der Auslegung von Lärmschutzsystemen sind die
im Planungsstadium einer Heizungsanlage bzw. im Rah-
Fragen der folgenden Checkliste zu klären:
men einer Sanierung überprüft werden, ob Lärmschutz-

Nr. Frage Geplante Anlage

1 BHKW: Geplanter Typ, Leistung?

2 Liegt eine Frequenzanalyse im Terzspektrum für das BHKW vor?


• Körperschallemissionen
• Abgasschallemissionen
• Abluftschallemissionen

3 Welcher maximal zulässige Schalldruckpegel muss im Freien laut TA Lärm


(Æ Tabelle 26, Seite 52) eingehalten werden?

4 Wurde der vorhandene Grundschallpegel bereits ermittelt?

5 Abgasleitung: Geplantes Fabrikat, Typ, Durchmesser?

6 Geplante maximale Abgasgeschwindigkeit?

7 Befinden sich über, unter oder neben dem Aufstellraum des BHKW-Moduls
schutzbedürftige Raume?

8 In welchem Abstand von der Aufstellraum-Zuluftöffnung befinden sich Fenster oder


Balkone von schutzbedürftigen Räumen?

9 Wird die Abgasleitung im Schacht durch schutzbedürftige Räume geführt?

10 Wie groß ist der Abstand von der Abgasleitungsmündung bis zum nächstgelegenen
Fenster oder Balkon von schutzbedürftigen Räumen oder dem Nachbargebäude?

11 Soll in schutzbedürftigen Räumen der maximale zulässige Schalldruckpegel gemäß


„DIN 4109, Tabelle 4“ eingehalten werden (Æ Tabelle 24, Seite 51) oder wurde ein
niedrigerer Schalldruckpegel vereinbart oder stillschweigend erwartet?

12 Lässt schon der Zweck des Objektes hohe Schallschutzforderungen vermuten?

13 Wird die Heizungsanlage in einer ruhigen Gegend mit sehr niedrigen Hintergrund- oder
Fremdgeräuschen erstellt?

14 Liegen bereits detaillierte Planungsangaben zu den zulässigen Emissionen oder


Immissionen vor?

15 Wurde die Schallübertragung aus dem Aufstellraum in schutzbedürftige Räume durch


einen Schallfachmann bereits begutachtet?
• Luftschallübertragung
• Körperschallübertragung
• Abgasschallausbreitung
Tab. 27 Checkliste zur Auslegung von Lärmschutzsystemen bei der Planung von BHKW-Anlagen
Aus den Fragen der Checkliste wird ersichtlich, dass Nur mit dieser Vorgehensweise ist es gewährleistet, dass
praktisch für jede zu erstellende oder zu sanierende Hei- die maximal zulässigen Schalldruckpegel nicht überschrit-
zungsanlage der Lärmschutz individuell berechnet und ten und Lärmbelästigungen sicher vermieden werden.
ausgelegt werden muss.

56 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

5.4 Abgasemissionen
Die Buderus-BHKW-Module werden von gasbefeuerten Man spricht hierbei auch vom stöchiometrischen Motor.
Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetrieben. System- Allerdings beinhaltet diese Art der Verbrennung sehr
bedingt werden bei der Verbrennung eine Reihe von uner- hohe Emissionswerte von Stickoxiden (NOx), Kohlen-
wünschten Reaktionsprodukten freigesetzt. monoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (CnHm). Diese
Schadgase können durch Katalysatoren weitestgehend
Einen großen Einfluss auf die Höhe der Abgasemissionen
eliminiert werden.
hat die Einstellung der sogenannten Luftüberschusszahl
Lambda (λ). Diese gibt das Verhältnis zwischen zugeführ-
ter Luft und Brennstoff an. Bei λ = 1 wird dem Gas genau
soviel Luft zugeführt, wie für die stöchiometrische Ver-
brennung nötig ist (Æ Bild 21).

+ A B
b


0,9 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8

[λ]
6 720 640 360-43.1il

Bild 21 Schadgaskonzentrationen im Abgas in Abhängigkeit von der Luftüberschusszahl λ


A Stöchiometrischer Motor
B Magermotor
C Konzentration von NOx, CO und CnHm im Abgas,
von – (gering) bis + (hoch)
λ Luftüberschusszahl
a NOx
b CO
c CnHm

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 57


5 Betriebsbedingungen

Bei der Emissionsminderung unterscheidet man zwi-


schen Primär- und Sekundärmaßnahmen sowie Kombina-
tionen aus beiden Verfahren.
Primärmaßnahmen sind konstruktiver oder betriebstech-
nischer Art, wie z. B. Brennraumgestaltung, Verdich-
tungsverhältnis oder Zündzeitpunktveränderungen. Diese
Maßnahmen führen dazu, dass höhere Schadstoffkonzen-
trationen erst gar nicht entstehen.
Unter Sekundärmaßnahmen versteht man alle dem Ver-
brennungsprozess nachgeschalteten Abgasbehand-
lungsmechanismen, wie z. B. den Einsatz von
Katalysatoren. 3-Wege-Katalysatoren mit Lambda-1-
Regelung (λ = 1) werden vorzugsweise bei erdgasbetrie-
benen Ottomotoren eingesetzt. Sie erreichen die nied-
rigsten Abgasemissionen gleichzeitig bei den drei
Schadstoffarten NOx, CO und CnHm).
Die optimale Katalysatorwirkung erzielt man bei Betriebs-
temperaturen über 500 °C und einer konstanten
Luftzahl λ von knapp unter 1. Eine Lambdasonde misst
dabei den Restsauerstoffgehalt im Abgas und beeinflusst
durch die Lambda-Regelung das Gas-Luft-Verhältnis in
Abhängigkeit vom Sondensignal.
Die Wirkung des Katalysators sowie die Funktion der
Lambdasonde lassen mit der Zeit nach, weshalb Kataly-
sator und Lambdasonde turnusmäßig ausgetauscht wer-
den müssen. Die prinzipiellen chemischen Reaktionen an
einem 3-Wege-Katalysator sind die Reduktion von Stick-
oxiden (NO und NO2) bei gleichzeitiger Oxidation von
Kohlenwasserstoffen (CnHm) und Kohlenmonoxid (CO).
Als Reaktionsprodukte entstehen Kohlendioxid (CO2),
Stickstoff (N2) und Wasser (H2O).
Magermotoren sind Gas-Ottomotoren, die mit hohen Luft-
zahlen (λ = 1,6 bis 1,8) betrieben werden. In Verbindung
mit weiteren primärseitigen Maßnahmen bedingt der hohe
Luftüberschuss verringerte NOx-Emissionen. In Verbin-
dung mit einem Oxidationskatalysator, der die CO- und
CnHm-Emissionen vermindert (Umwandlung von Kohlen-
monoxid und Kohlenwasserstoffen zu Kohlendioxid und
Wasser), erreichen sie aber nicht ganz so niedrige Werte
wie der Lambda-1-Motor. Zu beachten ist, dass sich im
Magerbetrieb die Motorleistung verringert, da weniger
Brennstoff in den Feuerraum gelangt.
Dies wird gewöhnlich ausgeglichen durch vorgeschaltete
äußere Kompression des Brenngases durch den Einsatz
von Abgasturboladern.

58 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

5.5 Anforderungen an die Betriebsstoffe


5.5.1 Heizwasserbeschaffenheit 5.5.2 Kühlwasserbeschaffenheit
Eine schlechte Qualität des Heizwassers fördert die Für die Erst- und Nachfüllung des Motor-Kühlwassersys-
Schlamm- und Korrosionsbildung. Dies kann zu Funkti- tems („interner Kühlkreislauf“) ist in der Regel ein Wasser-
onsstörungen und zur Beschädigung der Wärmetauscher Glykol-Gemisch zu verwenden. Um diesem Wasser den
führen. Deshalb müssen stark verschmutzte Heizungsan- erforderlichen Korrosions-, Kavitations- und Einfrierschutz
lagen vor dem Füllen gründlich mit Leitungswasser durch- zu verleihen, ist ein entsprechendes Mischungsverhältnis
gespült werden. vorgeschrieben. Eventuelle Kühlmittelverluste sind somit
durch eine Mischung aus Wasser-Glykol-Gemisch und
Schäden durch Korrosion treten auf, wenn ständig Sauer-
Frostschutzmittel auszugleichen. Die Konzentration ist
stoff in das Heizwasser eintritt, z. B. durch nicht ausrei-
regelmäßig im Rahmen der Wartung zu überprüfen und
chend dimensionierte oder defekte Ausdehnungsgefäße
das Motorkühlwasser in regelmäßigen Abständen wegen
(AG) oder offene Systeme.
der Alterung des Frostschutzmittels auszuwechseln.
Ist die Heizungsanlage als geschlossenes System nicht
realisierbar, ist eine Systemtrennung mithilfe eines Wär-
metauschers erforderlich. Beachten Sie hierzu die aktuellen Betriebs-
stoff-Vorschriften und auch ggf. den Still-
Beim Einbau des Blockheizkraftwerks in eine bestehende stand des BHKWs in den kalten
Heizungsanlage können sich Verunreinigungen im Jahreszeiten.
BHKW-Modul ablagern und dort zu örtlichen Überhitzun-
gen, Korrosion und Geräuschen führen. In modernisierten
Altanlagen ist das Blockheizkraftwerk vor Verschlammung
aus der vorhandenen Heizungsanlage zu schützen.

Wir empfehlen daher dringend den Einbau


einer Schmutzfang- und Entschlammungs-
einrichtung in das Rücklaufrohr zum BHKW.
Die Schmutzfangeinrichtungen sollten gut
zugänglich in der Heizungsanlage installiert
sein und bei jeder Wartung gereinigt werden.

Die Aufbereitung des Füll-, Ergänzungs- und Umlaufwas-


sers erfolgt bauseitig nach VDI-Richtlinie 2035 und
Buderus-Arbeitsblatt K8 zur erforderlichen Heizwasser-
beschaffenheit. Es gibt keine zusätzlichen Anforderungen
zur Aufbereitung des anlagenseitigen Heizwassers für
das BHKW.
Weil das BHKW einen „internen Kühlkreislauf“ hat, ist ins-
besondere der Gasmotor vor Verschlammung infolge
Schmutzeintrag durch das Heizwasser geschützt. Es
kann hier keine Ablagerung von Schwebstoffen aus ver-
unreinigtem Heizwasser an den heißen Motoroberflächen
geben.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 59


5 Betriebsbedingungen

5.6 Anforderungen an die Instandhaltung – Inspektion, Wartung und Instandsetzung


Effizienz und Zuverlässigkeit eines Blockheizkraftwerks Gemäß der Gliederung in Tabelle 28 lassen sich
hängen entscheidend von einer fachgerechten Instand- verschiedene Vertragstypen für die genannten
haltung ab. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartun- Leistungen unterscheiden:
gen und Wartungsintervalle ist für einen sicheren und • Inspektionsvertrag
störungsfreien Betrieb unerlässlich. • Wartungsvertrag
Bei BHKW-Anlagen ergeben sich daher sogenannte • Instandsetzungsvertrag
„betriebsgebundene“ Folgekosten in Form von Inspek- • Instandhaltungsvertrag
tion, Wartung und Instandsetzung.
Der Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Diese Begriffe sind in den einschlägigen Normen und (VDMA) definiert dabei folgende unterschiedliche Ver-
Richtlinien DIN 6280, DIN 31051, DIN 32541, VDI 4680, tragsformen für Serviceverträge:
VDI 3985 und VDMA-Einheitsblatt 24186-0 definiert • Der Inspektionsvertrag umfasst die einmalige oder
(Æ Übersicht in Tabelle 28). regelmäßige Feststellung des Ist-Zustandes und wird
nach einer Pauschale oder nach Aufwand vergütet.
Instandhaltung
• Der Wartungsvertrag enthält die Maßnahmen zur
Gliederung nach DIN 31051
Erhaltung des Soll-Zustands und wird wie ein Inspekti-
Inspizieren Warten Instandsetzen onsvertrag vergütet. Die durchzuführenden Maßnah-
men werden in einer Liste beschrieben und sind
Vertragsbestandteil. Die Tätigkeiten werden periodisch
Feststellung und Bewahrung Wiederherstellung oder zustandsabhängig durchgeführt.
Beurteilung des des des • Ein Instandsetzungsvertrag enthält alle erforderli-
Ist-Zustands Soll-Zustands Soll-Zustands chen Maßnahmen zur Wiederherstellung des Soll-
Zustandes. Die durchzuführenden Maßnahmen erge-
ben sich aus den Bedingungen des Einzelfalls und sind
Messen Prüfen Ausbessern ggf. besonders zu vereinbaren. Der Umfang der Liefe-
Prüfen Nachstellen Austauschen rung von Ersatzteilen ist ebenfalls zu vereinbaren. Die
Beurteilen Auswechseln Vergütung erfolgt überwiegend nach Aufwand.
Ergänzen • Der Instandhaltungsvertrag schließt alle Arbeiten
Schmieren ein, die einen sicheren Betrieb gewährleisten und wird
Reinigen mit einer Pauschale vergütet. Dies sind Leistungen der
Inspektion, Wartung, Instandsetzung einschließlich
vereinbarter Materiallieferung und das Beheben von
Austausch von Austausch von Störungen, insofern diese vom Bediener nicht identifi-
Verschleißteilen1) Ersatzteilen2) ziert und mit seinen Mitteln beseitigt werden können.
Tab. 28 Gliederung der Instandhaltung nach Die Vergütung erfolgt in Form einer Pauschale; ein Teil
DIN 31051 der Leistung (vor allem Instandsetzungen) kann jedoch
1) Verschleißteile (in Anlehnung an DIN 31051) sind Teile, die
auch nach Aufwand vergütet werden. Da ein Instand-
an Stellen, an denen betriebsbedingter Verschleiß auftritt, ein- haltungsvertrag gewöhnlich für zehn Jahre abgeschlos-
gesetzt werden und die vom Konzept her für den Austausch vor- sen wird, enthält dieser auch Revisionsmaßnahmen.
gesehen sind. Hierunter fallen im Wesentlichen Zündkerzen,
Luft- und Ölfilter. Diese Austauscharbeiten finden in regelmäßi- In der Praxis wird zwischen der sogenannten Regel-
gen Zeitabständen statt wartung (Teilwartung) und der Vollwartung unterschie-
2) Ersatzteile (in Anlehnung an DIN 24420-1) sind Teile, Grup- den. Diese lassen sich wie folgt definieren:
pen oder vollständige Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, • „Regelwartung“ = Inspektion + Wartung
beschädigte, zerstörte oder fehlende Teile, Gruppen oder
Erzeugnisse zu ersetzen. Zeitbegrenzte Teile sind gemäß • „Vollwartung“ = Inspektion + Wartung +
DIN 31051 Teile, deren Lebensdauer im Verhältnis zur Lebens- Instandsetzung + Störungsbeseitigung
dauer des gesamten BHKW-Moduls verkürzt ist und mit tech-
nisch möglichen und wirtschaftlich vertretbaren Mitteln nicht
verlängert werden kann. Hierunter fallen im Wesentlichen Zylin-
derköpfe, Lagerschalen, Katalysator und Wärmeübertrager.
Diese Austauscharbeiten finden je nach Ergebnissen der
Inspektionen in größeren Zeiträumen statt.

60 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Betriebsbedingungen 5

Einhaltung des Wartungsplans Servicearbeiten an BHKWs


In einem Wartungsplan sind die Tätigkeiten aufgeführt, Das BHKW ist bei bestimmungsgemäßem Einsatz vielen
die in vorgegebenen regelmäßigen Abständen durchzu- Einflüssen wie Verschleiß, Alterung, Korrosion, thermi-
führen sind. schen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Dies
bezeichnet man gemäß DIN 31051 als Abnutzung. Kon-
Die Einhaltung des Wartungsplans für das BHKW hat
struktionsbedingt verfügen die Bauteile des BHKW über
einen sehr hohen Stellenwert. Denn nur so wird ein hoher
einen Abnutzungsvorrat, die den sicheren Betrieb der
Nutzungsgrad gewährleistet, die Haltbarkeit der
BHKW-Anlage entsprechend den Betriebsbedingungen
Maschine verlängert und der Motor vor Schäden
bis zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit
geschützt. Wird die Wartung vernachlässigt, können im
sicherstellen. Danach sind diese Teile, differenziert nach
Einzelfall hohe Kosten entstehen.
Verschleißteilen und Ersatzteilen, auszutauschen
Einige Arbeiten können vom Betreiber vorgenommen wer- (Æ Tabelle 28). Einsatzbedingter Verschleiß stellt keinen
den. Dies setzt qualifiziertes Fachpersonal mit einer Mangel am BHKW-Modul dar.
geeigneten Berufsausbildung voraus.
Es muss eine gute Zugänglichkeit aller zu wartenden
Die darüber hinaus erforderlichen Spezialkenntnisse müs-
Anlagenteile sichergestellt sein (Æ Bild 30, Seite 78).
sen auf Fortbildungsveranstaltungen erworben werden,
Wartungen müssen unter Einhaltung von Arbeitsschutz-
die von Bosch Thermotechnik angeboten werden.
bestimmungen durchgeführt werden können und durch
Einige Instandsetzungsarbeiten erfordern spezielle Fach-
autorisierte Personen erfolgen.
kenntnisse, die ausschließlich von Bosch Thermotechnik
ausgeführt werden können. Für diese Arbeiten werden Die ordnungsgemäße Inspektion, Wartung und Instand-
entsprechende Serviceverträge angeboten. setzung des BHKW durch den Hersteller oder vom Her-
steller autorisiertes Personal ist für das einwandfreie
Funktionieren des BHKW und für die Gewährleistung von
größter Wichtigkeit. Es dürfen nur Originalersatzteile und
die freigegebenen Betriebsmittel (z. B. Schmieröl) ver-
wendet werden. Der Betreiber ist für die Sicherstellung
und Einhaltung der Betriebsvorschriften des BHKW-Her-
stellers verantwortlich.
Um diese Arbeiten qualifiziert durchzuführen, bietet
Bosch Thermotechnik:
• Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsverträge
• Schulung von Personal des Anlagenbetreibers für
Wartungsaufgaben

5.7 Anforderungen an die Stillsetzung


des BHKWs
Wird das Loganova BHKW-Modul für einen längeren
Zeitraum stillgesetzt, ist darauf zu achten, dass die Star-
terbatterien nicht tiefentladen werden.

Tiefentladung der Batterien führt zu deren


Zerstörung.

Um eine Tiefentladung zu vermeiden, bieten sich zwei


Möglichkeiten:
• Versorgung des Batterieladegerätes aus dem Strom-
netz, d. h. das Loganova BHKW-Modul darf nicht vom
Netz getrennt werden
• Abklemmen der Batterien

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 61


6 Regelung – Steuerung – Überwachung

6 Regelung – Steuerung – Überwachung


6.1 Regelkonzept Die Netzbezugsleistung ist kundenseitig als Messsignal
Das Blockheizkraftwerk (BHKW) benötigt zum Betrieb 0 – 20 mA, entsprechend 0 – ... kW, zur Verfügung zu
eine Einrichtung, die alle Funktionen des BHKWs steuert stellen. Bei Überschreiten eines einstellbaren Netzbezugs
und überwacht. Neben den elementaren Funktionen wie erfolgt die Anforderung des BHKW-Moduls. Das Modul
dem Start- oder Stoppvorgang eines BHKW-Moduls und wird auf die gewünschte einstellbare Netzbezugslast
der Überwachung der Funktionsweise aller Komponen- (Nulllast) ausgeregelt.
ten, müssen vielfältige Überwachungsaufgaben während Bei Mehr-Modul-Anlagen werden lastabhängig weitere
des Betriebs durchgeführt werden. Module gestartet und in die Lastregelung einbezogen.
Die Steuerung eines BHKW-Moduls wird durch die inte- Unterschreitet der Leistungsbedarf des Objekts die
grierte Modulsteuerung vorgenommen. Die Steuerung untere Modulationsgrenze des BHKW-Moduls, erfolgt die
überwacht und steuert alle Komponenten, die direkt mit Abstellung.
dem Modul in Zusammenhang stehen. So sind z. B. der
Spitzenstromdeckung
Start- und Stoppvorgang, die Synchronisation des
Die Bedarfsanforderung hierfür kommt von einer externen
Moduls sowie die Leistungsregelung Bestandteil dieser
Befehlseinheit, beispielsweise einer Schaltuhr, einem
Steuerung.
Spitzenlastwächter in der EVU-Einspeisung oder einem
Die Loganova BHKW-Module können auch über ein Rundsteuerbefehl. Hierbei wird die gesamte BHKW-
externes Signal im elektrischen Lastbereich von 50 % bis Anlage gestartet, und alle Module laufen mit voller
100 % geregelt werden. Die Ansteuerung des BHKWs Leistung.
durch eine übergeordnete Regelung (DDC/GLT) ist damit
Ferner kann bei Überschreiten eines einstellbaren Tempe-
möglich.
raturwertes im Rücklauf zum BHKW ein Kühler oder
bauseitig vorhandener Wärmepufferspeicher angesteuert
6.2 Betriebsweise werden.
6.2.1 Wärmegeführter Betrieb Auch hier ist zu beachten, dass Anlagen mit Wärme-
Die BHKW-Steuerung orientiert sich am Wärmebedarf abfuhreinrichtungen möglicherweise nicht mehr unter das
des Gebäudes. Das BHKW ist in Betrieb, wenn Wärme- KWK-Gesetz fallen.
bedarf vorhanden ist. Gleichzeitig produzierter Strom wird
6.2.3 Netzgeführter Betrieb
selbst verbraucht, soweit Bedarf vorhanden ist. Über-
schüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Dies ist die Wird der Betrieb des BHKWs von einer zentralen Stelle
übliche Betriebsweise von BHKW. für mehrere Anlagen gesteuert, spricht man von einem
netzgeführten BHKW. Die Regelung ist systemübergrei-
6.2.2 Stromgeführter Betrieb fend und berücksichtigt bedarfsgerechte Erzeugung,
Die BHKW-Steuerung orientiert sich am Strombedarf Speicherkapazitäten oder wirtschaftliche Randbedingun-
des Gebäudes. Das BHKW ist in Betrieb, wenn Strom- gen. Die Netzführung zielt damit auf die Umsetzung der
bedarf vorhanden ist. Mehrbedarf an Strom wird über das Idee eines virtuellen Kraftwerks ab.
öffentliche Netz ausgeglichen. Gleichzeitig produzierte
Wärme wird verbraucht, soweit Bedarf vorhanden ist.
Überschüssiger Wärme muss weggekühlt werden.
Der stromgeführte Betrieb mit Wärmeabfuhr widerspricht
allerdings dem Gedanken der Kraft-Wärme-Kopplung. In
Deutschland fallen diese Anlagen damit nicht mehr unter
das KWK-Gesetz.

Strombedarfsabhängige Netzbezugslastregelung
(„Nulllastregelung“)
Die Netzbezugslastregelung wird verwendet, um zu ver-
hindern, dass größere Mengen Strom in das Netz einge-
speist werden. Dies führt zu verringerten jährlichen
Laufzeiten des BHKWs, da der Betrieb bei bestehender
thermischer Anforderung ohne Strombedarf im Objekt
unterdrückt wird. Der Einsatz einer Netzbezugslastrege-
lung kann wirtschaftlich sein, da der erzeugte Strom fast
ausschließlich selbst genutzt wird.

62 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Regelung – Steuerung – Überwachung 6

6.3 Stromversorgungskonzepte
Die allgemeine Stromversorgung ist eine Stromversor- 6.3.4 Ersatz-/Sicherheitsstrombetrieb
gung aus dem öffentlichen Netz oder aus einem dem Das BHKW läuft normal im wärmegeführten Netzparallel-
öffentlichen Netz gleichgestellten oder gleichwertigen betrieb. Bei Netzausfall übernimmt es die Stromversor-
Netz. An die Versorgungssicherheit sind keine besonde- gung ausgewählter Verbraucher. Dies setzt eine
ren Anforderungen gestellt. Die einzuhaltenden Grenz- angepasste Steuerung und eine Notkühleinrichtung für
werte sind in DIN EN 50160 enthalten. den Fall voraus, dass Strom noch erzeugt werden muss,
wenn keine Wärme mehr benötigt wird und der Puffer-
6.3.1 Netzparallelbetrieb
speicher schon voll ist. Die Anforderungen umfassen eine
In der Regel werden BHKW parallel zum öffentlichen Brennstoffversorgung, die vom Stromnetz unabhängig ist
Stromnetz betrieben. Das bedeutet, dass das BHKW (Erdgas ohne elektrische Hilfsantriebe), eine robuste
neben der Eigenversorgung des Objekts mit Strom und Starter-Batterie, Rücksynchronisiereinrichtungen und
Wärme ungenutzte Strommengen in das Netz einspeist, einen Notkühler zur Wärmeabfuhr bei einem Sicherheits-
und ein etwaiger Mehrbedarf an Strom aus dem Netz stromfall ohne Wärmeabnahme.
bezogen wird.
1. Ersatzstromversorgung
6.3.2 Netzersatzbetrieb
Stromversorgungsanlage, die dazu bestimmt ist, die
Solange das Netz zur Verfügung steht, arbeitet das Funktion einer elektrischen Anlage oder von einem Teil
BHKW netzparallel. Bei Störungen oder Ausfall des Net- oder mehreren Teilen einer Anlage bei einer Unterbre-
zes wird das BHKW zunächst vom Netz getrennt und chung der üblichen Stromversorgung aus anderen Grün-
übernimmt dann die Inselversorgung. Netzersatzbetrieb den als für Sicherheitszwecke aufrechtzuerhalten. Die
wird gewählt, wenn das BHKW auch bei Netzausfall noch Anforderungen an Umschaltzeit, Spannungsqualität, Ver-
Strom erzeugen soll (Æ Ersatz-/Sicherheitsstrombetrieb). sorgungsdauer sowie versorgte Anlagen richten sich aus-
schließlich nach dem Wunsch des Betreibers. Eine
6.3.3 Inselbetrieb
Notwendigkeit hierzu, z. B. aufgrund behördlicher oder
Wenn kein Anschluss an ein öffentliches Stromversor- gesetzlicher Anforderungen, besteht in der Regel nicht.
gungsnetz vorhanden ist, können Blockheizkraftwerke im Modulausstattung nach DIN 6280, Teil 14.
sogenannten Inselbetrieb betrieben werden. Das BHKW
versorgt das Objekt mit Strom und Wärme, wobei die 2. Sicherheitsstromversorgung
Strombereitstellung Priorität besitzt. Die Errichtung der Die elektrische Anlage der Sicherheitsstromversorgung
Eigenstromerzeugungsanlage unterliegt nicht der Auf- besteht aus den Sicherheitsstromquellen, zugehörigen
sicht durch das Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Schalteinrichtungen, Verteilern, Verteilungs- und Verbrau-
Eine ordnungsgemäße Projektierung, Ausführung und cherstromkreisen bis zu den Anschlussklemmen der zu
Inbetriebnahme sowie ein Betrieb nach den einschlägi- versorgenden Einrichtungen. Sie versorgt bei Störung der
gen Normen und Sicherheitsvorschriften muss aber in Allgemeinen Stromversorgung für eine begrenzte Zeit
jedem Fall sichergestellt sein. notwendige Sicherheitseinrichtungen. Die Anforderung
Um zu verhindern, dass die Stromerzeugungsanlage an eine Sicherheitsstromversorgung resultiert im Allge-
wegen Überlastung abschaltet, muss für die Dimensionie- meinen aus gesetzlichen Forderungen.
rung der Stromerzeugungsanlage eine genaue Aufstel- Modulausstattung nach DIN 6280, Teil 13.
lung der angeschlossenen Stromverbraucher und ihrer
Charakteristik, z. B. Blindstrombedarf, Aufschaltverhalten
usw. herangezogen werden.
Eine Notkühleinrichtung ist für den Fall vorzusehen, dass
Strom noch erzeugt werden muss, wenn keine Wärme
benötigt wird. Inselbetrieb unterliegt daher eventuell nicht
dem KWK-Gesetz.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 63


6 Regelung – Steuerung – Überwachung

6.4 Weitere Regelfunktionen 6.5 BHKW-Schaltschrank


Leistungsregelung 6.5.1 Kurzbeschreibung
Aufgabe der Leistungsregelung ist es, die Nennleistung
im Toleranzbereich um den vorgewählten Sollwert zu
regeln. Die Leistungsregelung ist nur im Automatik-
Betrieb aktiv, wenn das Modul im Netzparallelbetrieb ist.
1
Netzüberwachung
Aufgabe ist die schnelle Trennung des Moduls vom Netz
bei anlagenseitigen Netzstörungen wie etwa bei Über-
oder Unterspannung, Phasenausfall, Phasensprung,
unzulässiger Schieflast, Netzausfall, Kurzschluss oder bei 2
BHKW-seitigen Defekten. Die technischen Anschlussbe- 3
dingungen deutscher Energieversorgungsunternehmen
werden eingehalten.

Lambdaregelung
Zur Gemischverstellung und damit zur Änderung des
Lambdawertes dient ein Schrittmotorventil, das über eine
Drosselklappe die Gaszufuhr verändert.
Die Lambdareglung ist notwendig, um die Betriebsbedin-
6 720 640 360-13.1il
gungen für den nachgeschalteten 3-Wege-Katalysator
sicherzustellen und damit niedrigste Schadstoffemissi- Bild 22 Bedien- und Anzeigeeinheit am Schaltschrank
onswerte zu erreichen. eines Loganova BHKW-Moduls
1 Bedien- und Anzeigeeinheit (Touch-Screen)
Option Fernüberwachung 2 Modulschaltfeld
Zur Fernüberwachung der BHKW-Anlage ist das Fern- 3 Not-Stopp-Taster
überwachungsmodem als Zubehör erhältlich (Fernüber-
wachung der Heizungsanlage (Æ Seite 106). Der Schaltschrank ist mit Steuer- und Leistungsteil aus-
gerüstet und zusammen mit dem Aggregat werksgeprüft.
Ein BHKW mit Fernüberwachungsmodem meldet selbst- Bauseitig muss deshalb bei der Standardversion lediglich
tätig die auftretenden Störungen an eine Servicestelle, eine Leistungskabelverbindung zur Niederspannungs-
wahlweise auf einen PC, an ein Telefax oder ein Handy. Hauptverteilung hergestellt werden.
Das System besteht aus dem Fernüberwachungsmodem
(Fernmeldeleitung bis zum BHKW bauseitig) und einer Bei der Standardversion ist bauseitig ein entsprechender
PC-Software. Kontakt zur Verfügung zu stellen, der in Abhängigkeit vom
Wärme- bzw. Strombedarf die An- und Abwahl vornimmt.
Das System verfügt über eine Datenarchivierung der Das Aggregat wird dann automatisch gestartet, an das
Betriebs- und Störungsanzeigen. Die PC-Software ent- Netz geschaltet und auf die eingestellte Lastabgabe aus-
hält zusätzliche Auswertefunktionen, soweit entspre- geregelt. Die Lasteinstellung kann am Modul selbst verän-
chende Messeinrichtungen vorgesehen sind. dert werden. Die Anbindung an das Buderus-
Regelsystem Logamatic ist möglich.
Bei Störungen wird das Loganova BHKW-Modul selbst-
tätig abgestellt und stillgesetzt. Die Sammelstörmeldung
steht potenzialfrei zur Weiterleitung an eine Leittechnik,
z. B. über das Buderus-Fernwirkmodem Logamatic Easy-
com, zur Verfügung. Darüber hinaus können sämtliche
analogen sowie digitalen Meldungen und Werte über eine
optionale BUS-Verbindung übertragen werden.
Æ Detailliertere Hinweise erhalten Sie auf Anfrage.

6.5.2 Komponenten
Der BHKW-Schaltschrank ist Platz sparend am Modul
angebaut und enthält folgende Komponenten einschließ-
lich Verkabelung innerhalb des Moduls:

64 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Regelung – Steuerung – Überwachung 6

Generatorleistungsteil Datenübertragung
(Module mit Synchrongenerator) • Option Datenfernübertragung mittels Kommunikations-
• Leistungsschalter 4-polig, mit thermisch-magneti- und Servicesystem des Herstellers
schem Auslöser und elektromotorischer Spann- • Datenübertragung mit RS232 zur DDC
vorrichtung, fernauslösbar • Feldbus zur Übertragung der BHKW-Parameter an
• Stromwandlersatz zur Generatorüberwachung im eine Gebäudeleittechnik mit optionaler Schnittstelle
Generator integriert
Datenspeicher
Netzüberwachung • Historienspeicher und Analogwertspeicher für die
(Module mit Synchrongenerator) wichtigsten Betriebsparameter zur Optimierung des
• Ausgeführt als baumustergeprüfte, digitale, Betriebs
unabhängige Prozessoreinheit • Fehlerspeicher zur Aufzeichnung von Störungen und
• Netzüberwachung und Synchronisierung Warnungen
• Integrierte Überwachung und cos-ϕ-Regelung für den • Elektronisches Betriebstagebuch
Synchrongenerator • Permanente Datenspeicherung auf SD-Karte, ausles-
• Permanente Datenerfassung von Spannung, Strom, bar mit handelsüblichen Tabellenkalkulations-
Frequenz, Phasenlage, cos ϕ, Vektorsprung, Schief- programmen
last, Rückleistung etc.
• Über CAN-BUS eingebunden in die BHKW-Steuerung Fernwirkschnittstellen
zur Datenspeicherung und Auswertung Übergabeklemmen für potenzialfreie Kontakte zur bau-
• Anzeige der Netzdaten am Touch-Screen der BHKW- seitigen Gebäudeleittechnik:
Steuerung • Generatorschalter Ein (BHKW Betrieb)
• Nach Netzanforderung parametrierbar • Notstrombetrieb (optional)
• Netzkuppelschalter Ein
Steuer-, Überwachungs- und Hilfsantriebsteil
• Netzkuppelschalter Aus
• Steuerung für Motorkühlwasser-Pumpe, Anlasser,
• BHKW-Störung
Abluftventilator
• BHKW-Warnung
• Steuerung für die integrierte Vorlauftemperatur-
regelung (optional) • BHKW betriebsbereit
• Ansteuerung der Gasstraße • Not-Aus
• Netzteile zur Versorgung mit Steuerspannung • Rauchalarm
• Ladeeinrichtung für die Starterbatterie • Externes analoges Lastvorgabesignal, galvanisch
getrennt mittels integriertem Trennverstärker 0/4–
• Steckdose 230 V für Wartung
20 mA bzw. 0/2–10 V
• Maschinenraumbeleuchtung
• Eingangskontakte für Autostartanforderung über
• Schlüsselschalter zur Verriegelung für Servicearbeiten externen potenzialfreien Kontakt
• Taster Not-Aus
• Schlüsselschalter für Freigabe Netzersatzbetrieb 6.5.3 Interne Überwachungen
(optional) Alle Temperaturen, Drücke und Niveaus, die das optimale
Funktionieren des Loganova BHKW-Moduls beeinträchti-
BHKW-Steuerung gen können, werden überwacht und teilweise langfristig
Ausgeführt als Mikroprozessorsteuerung mit Industrie- aufgezeichnet, z. B:
Kompakt-PC, mit folgenden Eigenschaften: • Öldruck
• Integrierter Touch-Screen (5,7 Zoll) zur Eingabe von • Kühlwassertemperatur (Analogwert)
Befehlen und Parametern sowie zur grafischen • Abgastemperatur (Analogwert)
Anzeige der Betriebswerte und Betriebsmeldungen
• Heizwassertemperatur (Analogwert)
• Anzeige von aktuellen Betriebszuständen, Soll- und Ist-
• Drehzahl (Analogwert)
werten integriert in Prozessbilder.
• Anzeige von Trendkurven für elektrische Leistung, Motor-
Zu hohe Motor-Kühlwassertemperatur (keine
temperatur, Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur
ausreichende Wärmeabfuhr) oder zu tiefer
• Leistungsstarker 32-Bit-Prozessor Öldruck können zur Zerstörung des Motors
• 4-Draht resistiver Touch führen.
• Hardware-Schnittstellen 1 × USB, 2 × LAN, B Überschreitungen der zulässigen Werte
2 × RS232, 1 × RS485, 2 × CANopen führen zur sofortigen Abschaltung des
• Front mit Spritzschutz IP 65 BHKWs. Die Störung wird am Display an-
• Passwortgeschützte Parametrierung gezeigt.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 65


7 Antriebskomponenten

7 Antriebskomponenten
7.1 Gasmotor
Die folgende Beschreibung bezieht sich auf 1 2 3 4 5 6 7
die Motoren der BHKW-Module Loganova
EN50 bis EN240.
8
Motor für Lambda-1-Betrieb mit allen für den Betrieb not-
wendigen Bauteilen und Einrichtungen:
• Kurbelgehäuse mit Zylinderblock in einem Stück aus 9
Gusseisen, nach unten durch die Ölwanne, nach hin- 10
ten durch das Schwungrad-/steuergehäuse abge-
schlossen 11
• Einzelzylinderköpfe mit eingegossenen Drallansaug-
kanälen und eingeschrumpften Ventilsitzringen
• Leichtmetallkolben, gekühlt durch Druckölstrahl über 17 16 15 14 13 12 6 720 640 360-14.1il
Öl-Spritzdüsen
• Schräggeteilte Pleuelstangen, mehrfach gelagerte Bild 23 Bauteile und Baugruppen der Motoreinheit
Kurbelwelle, Lagerschalen aus Bleibronzeguss mit eines Loganova BHKW-Moduls
Stahlrücken (am Beispiel von Loganova EN70)
• Hängend angeordnete Ventile mit auswechselbaren 1 Modulölbehälter (ca. 75 Liter)
Ventilführungen 2 Gasstrecke Erdgas mit
• Pro Zylinder je ein Ein- und Auslassventil, Nockenwelle – Gasfilter
mehrfach gelagert – Gas-Magnetventilen
– Druckschalter
• Druckumlaufschmierung mit Ölfilter im Hauptstrom und
– Gas-Druckregler
Kühlung durch Ölkühler
3 Lambdaregelungen (Erdgas)
• Automatische Schmieröl-Nachfülleinrichtung 4 Abgassammler (wassergekühlt)
• Kurbelraumentlüftung mit Ölabscheider und Anschluss 5 Rauchmelder (innen)
an die Verbrennungsluft 6 Temperaturfühler für Kabine
7 Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
• Motorkühlung mit geschlossenem Kreislauf, Pumpe mit
für Motorkühlwasser
Drehstrommotor, Sicherheitsventil und Ausdehnungs-
8 Entlüftung Motorkühlwasser
gefäß 9 Motorkühlwasser-Pumpe
• Wassergekühlte Abgassammelrohre und isolierte 10 Druckschalter Motorkühlwasser
Abgasleitung 11 Katalysatorgehäuse
• Luftansaugung über Trockenluftfilter aus dem 12 Kurbelgehäuseentlüftung
Maschinenraum 13 Lambdasonde
14 Abgaswärmetauscher
• Elektrischer Schubtriebanlasser (24 V) 15 Automatikbefüllung Motorölwanne mit Öl-Magnetventil
• Kontaktlose elektronische Hochleistungs-Kondensa- (Kugelhahn innen)
torzündanlage mit ruhender Niederspannungsvertei- 16 Entleerung Motorölwanne (unterer Kugelhahn innen)
lung, je eine Zündspule pro Zylinder 17 Entleerung Modulölbehälter (Kugelhahn außen)
• Gas-Luft-Mischer, Gas-Regelklappe zur Leistungs-
und Drehzahlregulierung
• Stellglied für Drehzahl- bzw. Leistungsregelung

66 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Antriebskomponenten 7

7.2 Gas-Luft-System
Das Gas wird dem Gas-Luft-Mischer über eine Sicher- Die Sicherheits-Gasregelstrecke ist im Modul von der
heits-Gasregelstrecke zugeführt. Motor-Generator-Einheit schwingungsentkoppelt einge-
baut und besteht aus folgenden Teilen (Æ Bild 24):
Die Gasregelstrecke ist für Erdgas entsprechend den
Vorschriften ausgelegt und für folgende Gas-Anschluss- • Außerhalb der Schallschutzkabine
drücke (Gas-Anschlussfließdruck am Beginn der Gas- (bei allen Modulen):
regelstrecke (Æ Bild 24, Pos. PI) vorgesehen: – Stromlos geschlossenes Gas-Magnetventil
• Minimaler Gas-Anschlussdruck: 25 mbar – Thermisch auslösende Absperreinrichtung (TAE)
• Maximaler Gas-Anschlussdruck: 80 mbar mit Kugelhahn
• Außerhalb der Schallschutzkabine bei EN20,
Das Modul muss mit einem konstanten Gasdruck und innerhalb der Schallschutzkabine bei EN50, EN70,
einer konstanten Gastemperatur betrieben werden. EN140, EN240:
Bitte stellen Sie durch Nachfragen beim zuständigen – Manometer mit Absperreinrichtung
Gasversorgungsunternehmen sicher, dass die im jeweili- – Gas-Feinfilter
gen Datenblatt angegebene Mindest-Methanzahl nie – Druckwächter für minimalen Gasdruck
unterschritten wird (z. B. durch zeitweises Zumischen von
– Doppelmagnetventil
Propan-Luft-Gemischen etc.). Die geltenden Anschluss-
bedingungen des zuständigen Energieversorgungsunter- – Dichtheitsprüfung für Doppelmagnetventil
nehmens sind zu beachten. Bei Unterschreitung der (Option; eine Dichtheitsprüfung ist gemäß
Mindest-Methanzahl kann der Einsatz einer Klopfregelung EN 746-2 erst ab 1200 kW Wärmeleistung
notwendig werden. vorzusehen und wird in der DIN 33831-2 erst ab
390 kW empfohlen)
• Innerhalb der Schallschutzkabine
(bei allen Modulen):
– Nulldruckregler
– Lambdastellventil
– Elastische Verbindung
– Gas-Luft-Mischer
– Drosselklappe zur Drehzahl- und Leistungsregelung
Alle Bauteile sind DVGW-geprüft und entsprechen der
EG-Gasgeräte-Richtlinie.
Die Verbrennungsluft wird über einen Trockenfilter ange-
saugt. Die Abluft aus dem Kurbelgehäuse wird über einen
Ölabscheider der Verbrennungsluft beigemischt.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 67


7 Antriebskomponenten

11

1 2 6 8 9 10
10

Gas 12

13
7

G
3~ M

A B 6 720 640 360-15.1il

Bild 24 Schema der Sicherheits-Gasregelstrecke eines Loganova BHKW-Moduls (am Beispiel EN50 bis EN240)
(Komplette Funktionsschemas für die BHKW-Module Æ Seite 30 f.)
A Außerhalb der Schallschutzkabine 1 Gas-Magnetventil
B Innerhalb der Schallschutzkabine 2 Gashahn mit thermisch auslösender Absperreinrichtung
G Generator (TAE)
Gas Erdgasanschluss 3 Manometer
M Gasmotor 4 Gas-Feinfilter
5 Druckwächter für minimalen Gasdruck
6 Doppelmagnetventil
7 Dichtheitsprüfung
8 Nulldruckregler
9 Lambdastellventil
10 Elastische Verbindung
11 Verbrennungsluftfilter
12 Gas-Luft-Mischer
13 Drosselklappe

68 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Antriebskomponenten 7

7.3 Motor-Schmierölversorgung
Das integrierte Schmieröl-Versorgungssystem besteht Um die Wartungsintervalle zu erreichen und die Gewähr-
aus einem Frischöl-Zusatztank und einer Schmieröl-Nach- leistung zu erhalten, darf nur das vom BHKW-Hersteller
füllautomatik mit Niveauanzeige (Æ Bild 25). freigegebene Schmieröl eingesetzt werden.
Das Schmieröl wird durch die motorinterne Ölpumpe Das Altöl kann mit freiem Gefälle aus dem Modul abgelas-
über den Hauptstrom-Ölfilter und einen Ölkühler umge- sen werden. Die Altölmenge (Æ Seite 24 ff.) wird in
wälzt. Bei Unterschreitung des eingestellten Soll-Ölstan- einem Altölgebinde aufgefangen und muss entsprechend
des in der Motorölwanne wird Öl aus dem Frischöl- den gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgt
Zusatztank bis zum Ölstand-Maximum nachgespeist. Bei werden.
Unterschreiten des Ölstand-Minimums wird das BHKW-
Die Befüllung mit Frischöl und die Entleerung von Altöl
Modul automatisch abgestellt.
können auch über eine Hydraulikkupplung mit einer
Je nach Servicevertrag wird die Frischölbefüllung und Alt- bauseitigen Ölpumpe über Schläuche erfolgen. Alternativ
ölentsorgung von der Wartungsfirma durchgeführt. ist die Einfüllung aus Kanistern (20 Liter) über einen oben
liegenden Einfüllstutzen möglich.
Der Frischöl-Zusatztank ist ausgelegt für einen unterbre-
chungsfreien Betrieb zwischen zwei Wartungsintervallen.

G
3~ M

5
1 2 3 4

9 8 7

11 10 6 720 640 360-16.1il

Bild 25 Schema des integrierten Motor-Schmierölsystems eines Loganova BHKW-Moduls


(Komplette Funktionsschemas für die BHKW-Module Æ Seite 30 f.)
G Generator 1 Schnellschlusskupplung Frischölbefüllung
M Gasmotor 2 Ventil Frischölbefüllung
3 Frischöl-Vorratsbehälter
4 Öl-Nachfüllautomatik mit Niveauanzeige
5 Motorölwanne
6 Öldruckschalter und Öldruckanzeige
7 Magnetventil Öl-Nachfüllautomatik
8 Rückschlagklappe
9 Absperrventil Öl-Nachfüllautomatik
10 Ventil Altölablass
11 Schnellschlusskupplung Altölablass

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 69


8 Leistungskomponenten Elektroenergie

8 Leistungskomponenten Elektroenergie
8.1 Systembeschreibung – Elektro- 8.2 Generator
energiewandlung mit dem Loganova
Einsatzbedingungen Generatortypen:
BHKW-Modul Asynchrongeneratoren werden hauptsäch-
Der vom Verbrennungsmotor angetriebene Generator lich bei Netzparallelbetrieb (Æ Seiten 63
stellt 3-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom) mit einer Fre- und 88) eingesetzt, da sie aufgrund der feh-
quenz von 50 Hz und einer Spannung von 400 V zur Ver- lenden Erregereinrichtung nicht ohne weite-
fügung. Die elektrische Anbindung erfolgt an das res inselbetriebsfähig sind.
Niederspannungsnetz (0,4-kV-Ebene). Sie wird ab Synchrongeneratoren sind dagegen mit ei-
Seite 88 detailliert beschrieben. In der Regel werden ner Selbsterregereinrichtung ausgerüstet, so-
BHKW parallel mit dem öffentlichen Netz betrieben dass auch Netzersatzbetrieb (Æ Seiten 63
(Æ Seite 63). Bei den Buderus-BHKW-Modulen mit Syn- und 90) möglich ist. Damit sind sie besonders
chrongeneratoren ist prinzipiell auch Netzersatzbetrieb zur Ersatz- bzw. Sicherheitsstromversorgung
(Inselbetrieb) möglich (Æ Seite 63). und für Insellösungen geeignet.
(Die Begriffe für die Generatorleistung von
Synchron- und Asynchrongeneratoren sind in
DIN ISO 8528-3 festgelegt.)

Bei kleineren Loganova BHKW-Modulen mit elektrischen


Leistungen < 50 kW werden wassergekühlte
Asynchrongeneratoren eingesetzt. Auf diese Weise
erhöht sich die Wärmeausbeute um die Abwärme des
Generators und somit der Gesamtwirkungsgrad des
BHKWs. Asynchrongeneratoren benötigen zum Aufbau
des Magnetfelds ein bestehendes Drehstromnetz. Um
den für Asynchrongeneratoren typischen induktiven
Blindleistungsanteil gering zu halten, ist eine Kompensati-
onseinrichtung fest im BHKW-Modul eingebaut.
Bei der Zuschaltung von Asynchrongeneratoren an das
Netz treten durch den Aufbau des Magnetfelds Strom-
belastungen auf, die ein Mehrfaches des Nennstroms
betragen können. Dies ist bei der Projektierung der elek-
trischen Komponenten (z. B. bauseitige Zähler etc.) zu
berücksichtigen.
Größere Loganova BHKW-Module mit elektrischen Leis-
tungen ≥ 50 kW werden grundsätzlich mit luftgekühlten
Synchrongeneratoren mit automatischer cos-ϕ-Rege-
lung ausgerüstet, die keinerlei externe Kompensations-
einrichtung benötigen. Dreht der Generator nach dem
Starten mit Nenndrehzahl, wird mittels der BHKW-inter-
nen Synchronisiereinrichtung die Verbindung mit dem
Versorgungsnetz hergestellt.

70 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Leistungskomponenten Elektroenergie 8

Kurzbeschreibung Asynchrongenerator Übersicht über Bauteile und Baugruppen


• Wassergekühlte Ausführung für besonders geräusch- 4
1 2 3
armen Betrieb und geringe Wärmeabgabe innerhalb
der Schallkapsel
• Grauguss-Gehäuse mit Zwangsführung des Kühlmedi-
ums, die besondere Konstruktion des Gehäuses
erlaubt die Reinigung des Kühlwasser-Kreislaufs
• 1-Lager-Ausführung mit langzeitgeschmiertem Wälz-
lager
• Tropenfeste Isolierung des Generators
• Generatorschutz durch eingebaute Kaltleiter in Verbin-
dung mit einem Auslösegerät, selbstüberwachend
Kurzbeschreibung Synchrongenerator 5 6
• Selbstregelnder, bürstenloser Innenpol-Synchron-
generator mit 2/3-Sehnung und eingebauter Erreger-
maschine, Dämpferkäfig, Kupferwicklung mit drei
Kaltleiter-Temperaturfühlern
• Oberwellenarme Ausführung
• Lebensdauergeschmierte 2-Lager-Ausführung
• Wirkungsgradoptimiert ausgewählter Generator mit
großzügiger Leistungsreserve, dadurch BHKW-Voll-
lastbetrieb nah am elektrischen Wirkungsgradoptimum
möglich
• Verbindung von Motor und Generator durch elastische 3 2 1 6 720 640 360-17.1il
Kupplung innerhalb der Kupplungsglocke
Bild 26 Bauteile und Baugruppen der Generatoreinheit
eines Loganova BHKW-Moduls
1 Generatoranschlusskasten
2 Generator
3 Kupplungsglocke/Kupplung
4 Drehzahlaufnehmer (Pick-Up)
5 Verkabelung zum Modulschaltschrank
6 Modulschaltschrank

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 71


9 Leistungskomponenten Wärmeenergie

9 Leistungskomponenten Wärmeenergie
9.1 Wärmeenergienutzung durch Ableitung aus dem Motor-Kühlkreislauf
Interner Kühlkreislauf Übersicht über Bauteile und Baugruppen
Der Motor muss aus Korrosionsschutzgründen und zur
1 2 3 4
Vermeidung von Sieden oder Einfrieren mit einem Was-
ser-Glykol-Gemisch befüllt werden. Der Motor-Kühlkreis-
lauf mit eigener Pumpe ist auf die abzuführende
thermische Energie genau ausgelegt. Dabei wird nachei-
nander die Wärme aus dem Schmieröl, dem Motorkühl-
wasser, dem wassergekühlten Abgassammler und den
Zylinderköpfen aufgenommen. Die Wärme aus dem inter-
nen Motor-Kühlkreislauf wird über einen eigenen Kühl-
wasser-Wärmetauscher an das Heizungssystem
(Heizwasser) übertragen.
Die im Abgas enthaltene Wärmeenergie wird über einen
separaten Wärmetauscher direkt an das Heizwasser 5
übertragen. Bei den BHKW-Größen < 50 kW wird
zusätzlich auch die Abwärme des Generators an das
Heizwasser übertragen. Im Heizwasser sind demnach alle 6
nutzbaren Wärmemengen enthalten.

9 8 7
6 720 640 360-19.1il

Bild 27 Bauteile und Baugruppen der Wärmetauscher-


einheit eines Loganova BHKW-Moduls
(am Beispiel EN50 bis EN240)
1 Abgaswärmetauscher (mit Isolierung)
2 Kühlwasseraustritt Motor
3 Temperaturfühler Kühlwasser nach Motor
4 Motorkühlwasser-Pumpe
5 Druckschalter Kühlwasser-Minimaldruck
6 Ausdehnungsgefäß
7 Abgasschalldämpfer (mit Isolierung)
8 Manometer Kühlwasserdruck
9 Kühlwasser-Wärmetauscher (Plattenwärmetauscher)

72 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Leistungskomponenten Wärmeenergie 9

9.2 Wärmetauschersystem Loganova EN20


Wärmetauschersystem integriert im Modul-Grundrahmen
mit allen Wärmetauschern für die Übergabe der Kühlwas-
ser-, Schmieröl- und Abgaswärme sowie der Abwärme
des Generators an das Heizungssystem.
• Kühlwassersystem komplett mit Pumpe mit Drehstrom-
motor (400 V, 50 Hz) und elektrischer Pumpenüber-
wachung, Motorkühlwasser-Sicherheitsventil,
Temperaturüberwachung, Ausdehnungsgefäß, Füll-,
Entleerungs-, Entlüftungs- und Absperrarmaturen in
Standardausführung sowie den kompletten Rohrleitun-
gen mit Isolierung (falls erforderlich)

• Der interne Motor-Kühlwasserkreislauf führt über den


Motorblock, den Motor-Schmieröl-Wärmetauscher (im
Nebenstrom) und den wassergekühlten Abgas-
sammler.
• Die Motorabwärme wird über einen Kühlwasser-
Wärmetauscher vom Primärkreis (Kesselkreis) an den
Heizkreis (Sekundärkreis) übergeben.
• Für konstante Temperaturbedingungen im Primärkreis
sorgt ein Thermostat.
• Das Heizwasser wird geführt über die im BHKW inte-
grierte Heizungspumpe, den Generator, den Abgas-
wärmetauscher und zuletzt über die Sekundärseite des
Motorkühlwasser-Wärmetauschers. Die Heizungs-
pumpe ist ausgeführt als elektronisch gesteuerte
Hocheffizienzpumpe. Sie sorgt durch Leistungsmodu-
lation für eine konstante Heizwassertemperatur am
BHKW-Vorlauf.
• Beim BHKW-Modul Loganova EN20 wird auch die
Abwärme des Generators soweit als möglich genutzt.
Die Abwärme wird direkt ohne weitere zwischenge-
schaltete Wärmetauscher an das Heizwasser über-
geben.
• Der Abgaswärmetauscher ist ausgeführt als brenn-
wertfähiger Plattenwärmetauscher. Im Abgaswärme-
tauscher wird das Abgas bis maximal wenige Grad
über der Heizwassertemperatur ausgekühlt.
• Als letztes wird die Abwärme des Motors von der
Sekundärseite des Motorkühlwasser-Wärmetauschers
an das Heizwasser übergeben.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 73


9 Leistungskomponenten Wärmeenergie

3 4
5 6

2 AA

AKO

*)
1
M G
3~
R

11 12 13 14 15 16

13 16

7 8 9 10
A B 6 720 640 360-46.1il

Bild 28 Schema der Wärmeableitung aus dem Kühlkreislauf eines Loganova BHKW-Moduls EN20 über einen
Wärmetauscher zur Heizungsanlage (Komplette Funktionsschemas für die BHKW-Module Æ Seite 30 f.)
A Motor-Kühlwasserkreis (Primärkreis) *) nicht im Lieferumfang enthalten:
B Heizwasserkreis (Sekundärkreis) 13 Elastische Verbindung
14 Ausdehnungsgefäß Sekundärkreis
AA Abgasaustritt 15 Schmutzfänger
AKO Kondensatablauf 16 Absperrventil
G Asynchrongenerator
M Gasmotor
R Rücklauf Heizwasser
V Vorlauf Heizwasser

1 Motor-Schmieröl-Wärmetauscher
2 Wassergekühlter Abgassammler
3 Abgasleitung (heiß)
4 Abgaswärmetauscher
5 Abgasleitung (kalt)
6 Abgasschalldämpfer
7 Motorkühlwasser-Pumpe Primärkreis
8 Absicherung Primärkreis
9 3-Wege-Ventil
10 Wärmetauscher Primärkreis – Sekundärkreis
11 Heizungspumpe Sekundärkreis
12 Sicherheitsventil Sekundärkreis

74 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Leistungskomponenten Wärmeenergie 9

9.3 Wärmetauschersystem Loganova EN50, EN70, EN140, EN240


Wärmetauschersystem integriert im Modul-Grundrahmen
mit allen Wärmetauschern für die Übergabe der Kühlwas-
ser-, Schmieröl- und Abgaswärme in das Heizwasser.
• Kühlwassersystem komplett mit Pumpe mit Drehstrom-
motor (400 V, 50 Hz) und elektrischer Pumpenüber-
wachung, Motorkühlwasser-Sicherheitsventil,
Temperaturüberwachung, Ausdehnungsgefäß, Füll-,
Entleerungs-, Entlüftungs- und Absperrarmaturen in
Standardausführung sowie den kompletten Rohrleitun-
gen mit Isolierung (soweit erforderlich)

• Der interne Motor-Kühlwasserkreislauf führt über den


Motorblock, den Motor-Schmieröl-Wärmetauscher
und den wassergekühlten Abgassammler.
• Die Motorabwärme wird über einen Kühlwasser-Wär-
metauscher (Plattenwärmetauscher) vom Primärkreis
an den Heizkreis (Sekundärkreis) übergeben.
• Für konstante Temperaturbedingungen im Primärkreis
sorgt die Leistungsregelung des BHKW im Zusam-
menspiel mit der optionalen
Rücklauftemperaturanhebung.
• Das Heizwasser wird geführt über ein 3-Wege-Ventil
und die im BHKW integrierte Pumpe (nur bei Option
Rücklauftemperaturanhebung). Die Pumpe ist ausge-
führt als 3-stufige Hocheffizienzpumpe.

• Als erstes wird die nutzbare Abwärme des Motors von


der Sekundärseite des Motorkühlwasser-Wärmetau-
schers an das Heizwasser übergeben.
• Anschließend wird die Abgas-Abwärme direkt und
ohne weitere zwischengeschaltete Wärmetauscher an
das Heizwasser übergeben.

• Der Abgaswärmetauscher ist ausgeführt als Rohr-


bündel-Wärmetauscher.
Im Wärmetauschereintritt befindet sich die Katalysator-
kammer.
Im Abgaswärmetauscher wird das Abgas bis auf ca.
110 °C ausgekühlt.

• Für die Brennwertnutzung sind optional separate


Brennwert-Abgaswärmetauscher erhältlich. Diese sind
bauseits in den Abgasweg (nach dem Sekundärschall-
dämpfer) einzufügen und hydraulisch in die Heizungs-
anlage einzubinden.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 75


9 Leistungskomponenten Wärmeenergie

AA

1 2 3 4 5 6

AKO
13 *)
V
M 14 16
R
14 15 16

7 8 9 10 11 12

A B
6 720 640 360-18.1il

Bild 29 Schema der Wärmeableitung aus dem Kühlkreislauf eines Loganova BHKW-Moduls EN50, EN70, EN140,
EN240 über einen Wärmetauscher zur Heizungsanlage
(Komplette Funktionsschemas für die BHKW-Module Æ Seite 30 f.)
A Motor-Kühlwasserkreis (Primärkreis) *) nicht im Lieferumfang enthalten:
B Heizwasserkreis (Sekundärkreis) 14 Elastische Verbindung
15 Schmutzfänger
AA Abgasaustritt 16 Absperrventil
AKO Kondensatablauf
M Gasmotor
R Rücklauf Heizwasser
V Vorlauf Heizwasser

1 Wassergekühlter Abgassammler
2 Abgasleitung (heiß)
3 Katalysatorkammer
4 Abgaswärmetauscher
5 Abgasschalldämpfer
6 Abgasleitung (kalt)
7 Motorkühlwasser-Pumpe Primärkreis
8 Absicherung Primärkreis
9 Wärmetauscher Primärkreis – Sekundärkreis
10 Heizungspumpe Sekundärkreis
11 Stellventil Rücklauftemperaturanhebung
12 Ausdehnungsgefäß Sekundärkreis
13 Sicherheitsventil Sekundärkreis

76 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

10 Peripherie
10.1 Aufstellraum und Einbringung
Anforderungen an den Aufstellraum
Das BHKW ist für den Betrieb in trockenen und frost- Die Loganova BHKW-Module können in jedem zugelas-
sicheren Aufstellräumen ausgelegt und wird meistens in senen Aufstellraum nach Feuerungsverordnung (FeuVO)
die Heizzentrale integriert. bzw. der entsprechenden Länderverordnungen aufge-
stellt und betrieben werden. Gemäß Muster-Feuerungs-
Der Aufstellraum sollte in jedem Fall so bemessen sein,
verordnung (MFeuVo) dürfen Blockheizkraftwerke mit
dass alle technischen Geräte für Instandsetzung und
mehr als 35 kW Nennleistung in Gebäuden und nur in
Wartung leicht zugänglich sind. Je nach Art und Weise
Räumen aufgestellt werden, die die Anforderungen an
der Energieerzeugung gelten aus funktionstechnischen,
Aufstellräume für Feuerstätten nach § 5 erfüllen.
brandschutz- und sicherheitsrelevanten Gründen
Insbesondere müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
bestimmte Anforderungen an den Aufstellraum. Diese
sind in den einschlägigen Normen und technischen • Der Raum darf nicht anderweitig genutzt werden, aus-
Regelwerken beschrieben. genommen zur Aufstellung von Wärmepumpen, von
Blockheizkraftwerken, von ortsfesten Verbrennungs-
Bei Einsatz des BHKW zur Sicherheitsstromversorgung motoren, für zugehörige Installationen und zur Lage-
ist die Aufstellung im Heizraum nicht zulässig, da gemäß rung von Brennstoffen.
der Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für • Der Raum darf keine Öffnungen zu anderen Räumen
elektrische Anlagen (EltBauV) Sicherheitsstromaggre- haben, außer Türen.
gate einen eigenen Betriebsraum brauchen.
• Die Türen müssen dicht und selbstschließend sein.
Heizzentralen genügen selten den Anforderungen an eine • Der Raum muss gelüftet werden können.
abgeschlossene elektrische Betriebsstätte, sodass die • Notschalter für Brenner und Brennstoff-Fördereinrich-
Anforderungen an den Funktionserhalt nicht gewährleis- tung außerhalb des Raumes vorsehen.
tet sind, wenn BHKWs zusammen mit anderen gebäude-
• Neben dem Notschalter ist ein Hinweisschild „Not-
technischen Einrichtungen aufgestellt werden. Im
schalter-Feuerung“ vorzusehen.
Brandfall müssen alle Anlagenteile, die zur Funktion des
BHKWs bei Netzersatz erforderlich sind bei äußerer Bauliche Voraussetzungen für Aufstellung von Blockheiz-
Brandeinwirkung weiter funktionieren können. Dazu zäh- kraftwerken:
len u. a. Notkühlung, Zu- und Abluft, Steuerung, Nieder- • Staubfreier Aufstellraum mit ausreichendem Rauman-
spannungs-Schaltanlage etc. gebot für Betrieb und Wartung der Anlage
In der DIN 6280 Teil 14 wird gefordert, dass alle sicher- • Ausreichende Transportwege und Möglichkeiten für
heitsrelevanten Komponenten, die sich außerhalb des die Einbringung von Modulen und Apparaturen wäh-
Brandabschnitts des BHKW befinden, mindestens rend und nach der Anlagenerrichtung
90 Minuten funktionsfähig bleiben müssen.
• Ausreichende Lüftung vorsehen. Um zu hohe Schalt-
schrank- und Ansauglufttemperaturen zu vermeiden,
muss die Belüftung des Aufstellraumes so dimensio-
niert sein, dass die Raumtemperatur im Dauerbetrieb
nicht über 30 °C liegt.
• Berücksichtigung der technischen Einrichtungen im
Zusammenhang mit konstruktiven und statischen
Belangen
• Unterbringung der erforderlichen Abgas- und Abluft-
leitungen
• Beherrschung der Geräuschemissionen, z. B. durch
die Anordnung der Heizzentrale entfernt von schall-
empfindlichen Räumen
• Bodenbelag des Betriebsraumes darf nicht aus
schwingungsfähigem Material bestehen.
• Anschlussmöglichkeiten für Energie, Wasser und
Abwasser, auf möglichst kurzem Wege

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 77


10 Peripherie

Raumgröße
Die BHKW-Module müssen gut zugänglich sein. Auf der Die optimale Raumgröße für die einzelnen Module ent-
Abgasseite sollte ein ausreichend großer Wandabstand nehmen Sie bitte Bild 30 und der zugehörigen
eingeplant werden. Dieser Platz wird für die Rohrführun- Tabelle 29. Detaillierte Angaben zu den Abmessungen
gen und die Anordnung des Abgas-Sekundärschalldämp- der einzelnen Module finden Sie in Bild 11 bis Bild 15 auf
fers benötigt. Seite 32 ff.

2
1
A
(C)

A
(C)

A L A
3

6 720 640 360-20.1il

Bild 30 Aufstellraum für ein Loganova BHKW-Modul (Maße in mm für die einzelnen ModuleÆ Tabelle 29)
1 Loganova BHKW-Modul (Draufsicht)
2 Bauseitige Zuluftöffnung
3 Bauseitige Abluftöffnung

Loganova BHKW-Modul

Maße Einheit EN20 EN50 EN70 EN140 EN240

Wandabstand A > 900 > 900 > 900 > 900 > 900
mm
Wandabstand C (einseitig) – – – – > 1400

Modulbreite B mm 900 960 960 1160 1510

Modullänge L mm 1900 3050 3395 3850 4530

Raumhöhe H (min.) mm 2000 2500 2700 2900 2900

Tab. 29 Wandabstände und Raumhöhe im Aufstellraum eines Loganova BHKW-Moduls

Das BHKW-Modul Loganova EN240 benötigt aufgrund Fundamentsockel


der Motorabmaße auf einer der Längsseiten mindestens Die Loganova BHKW-Module weisen intern eine entkop-
1400 mm Wandabstand, möglichst auf der besser pelte Lagerung des Maschinensatzes auf.
zugänglichen Seite. Spezielle Fundamente sind daher in der Regel nicht erfor-
Bei Mehr-Modul-Anlagen mit direkt nebeneinander aufge- derlich. Die Tragfähigkeit des vorhandenen Bodens muss
stellten BHKW-Modulen gilt der Mindestabstand von für das BHKW ausreichend sein.
Modul zu Modul. Die Werte müssen in diesem Fall nicht
addiert werden.

78 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Einbringung 10.2 Verbrennungsluft und Lüftung


Der Zugang zum Aufstellraum sollte für die Einbringung
der BHKW-Module ausreichend dimensioniert sein und Belüftung des Aufstellraums
möglichst keine Stufen, Absätze, Unterzüge usw. haben. Aus Sicherheitsgründen ist der Aufstellraum – den Vor-
schriften entsprechend – zu belüften. Der Verbrennungs-
Zur Gewichtsreduzierung können folgende Elemente
luft-Ansaugweg von außen gilt nicht als Raumbelüftung.
abgebaut werden:
Der Aufstellraum muss mit einer unverschließbaren Zuluft-
• Schalldämmtüren öffnung (direkt vom Freien) belüftet werden. Hierbei sind
• Starterbatterien zwingend die vorgeschriebenen Querschnitte einzuhal-
• Primärschalldämpfer ten. Zudem sollten Aufstellräume vorzugsweise über
Abluftöffnungen verfügen, die eine Querlüftung ermögli-
Weiterhin ist eine Anlieferung und geteilte Einbringung
chen. Bei natürlicher Lüftung sollte die Zuluftöffnung im
des Moduls möglich, die mit einem Mitarbeiter von Bosch
Bereich des Fußbodens, die Abluftöffnung (direkt ins
Thermotechnik vorbereitet und durchgeführt werden
Freie) in der gegenüberliegenden Wand im Bereich der
muss.
Decke, angeordnet sein.
Das BHKW ist mit demontiertem Schaltschrank lieferbar,
der Rahmen kann nach Herstellerzeichnung geteilt wer- Grundregel: Abführung der Strahlungswärme mit der
den oder bei besonders beengten Verhältnissen kann erforderlichen Luftmenge. Sollten im Betriebsraum wei-
nach Baustellenerfordernissen geteilt werden. Größte tere Wärmequellen vorhanden sein, ist die Belüftung ent-
und schwerste Einheiten bleiben dann der Motor, der sprechend anzupassen. Ggf. ist die Raumbelüftung mit
Generator sowie der Schaltschrank. einem Ventilator sicherzustellen, dessen Steuerung über
einen Raumthermostat erfolgt. Bei einer technischen Lüf-
tung ist sicherzustellen, dass die Abluft aus dem Decken-
bereich abgeführt wird.
Aus Schallschutzgründen sollte an den Ein- und Austritts-
öffnungen die Luftgeschwindigkeit gewisse Grenzwerte
(2 m/s bis 2,3 m/s) nicht überschreiten, um an den Wet-
terschutzgittern durch die Querschnittsverengung keine
Strömungsgeräusche zu verursachen. Folglich sind ent-
sprechend große Öffnungen vorzusehen (Æ Seite 80).

Verbrennungsluftzufuhr im Aufstellraum und


Abluftventilator
Für raumluftabhängige Feuerstätten – zu denen das
Loganova BHKW-Modul zählt – mit einer Nennwärme-
belastung von insgesamt mehr als 50 kW reicht die Ver-
brennungsluftzufuhr aus, wenn jeder Aufstellraum eine ins
6 720 640 360-21.1il
Freie führende Öffnung oder Luftleitung hat. Der Quer-
Bild 31 Einbringung eines Loganova BHKW-Moduls schnitt der Öffnung muss mindestens 150 cm2 und für
mit Kran und Seilen jedes über 50 kW hinausgehende Kilowatt 2 cm2 mehr
betragen. Luftleitungen müssen strömungstechnisch
Grundsätzliche Einbringungen des kompletten Moduls äquivalent bemessen sein. Der erforderliche Querschnitt
sind: darf auf höchstens zwei Öffnungen oder Luftleitungen
• Einbringen mit Kran und zwei Gurten, die um den aufgeteilt sein. Bei Blockheizkraftwerken gilt als Nennwär-
Grundrahmen gelegt werden meleistung (Nennleistung) die Nennwärmebelastung
• Einbringen mit alternativen Transportmitteln oder Brennstoffleistung.
– Beim Transport mit Hubwagen, Gabelstapler o. Ä. Verbrennungsluftöffnungen und -leitungen dürfen nicht
sind die Betriebsvorschriften zum verwendeten verschlossen oder zugestellt werden, sofern nicht durch
Transportmittel zu beachten. Die zulässige Tragfä- besondere Sicherheitseinrichtungen gewährleistet ist,
higkeit der Transportmittel muss dem Gewicht des dass die Feuerstätten nur bei geöffnetem Verschluss
BHKW entsprechen. betrieben werden können. Der erforderliche Querschnitt
– Beim Transport unter beengten Verhältnissen emp- darf durch den Verschluss oder durch Gitter nicht verengt
fiehlt sich der Einsatz von Panzerrollen. Die punktu- werden. Für raumluftabhängige Feuerstätten kann eine
elle Tragfähigkeit des vorhandenen Bodens muss ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auf andere Weise
dabei beachtet werden. Die Anschlussstutzen oder (z. B. DVGW-TRGI) nachgewiesen werden.
der Schaltschrank dürfen keinesfalls als Lastpunkt
Zusätzlich zur Versorgung des Motors mit Verbrennungs-
verwendet werden.
luft wird das Modul zur Abführung der Strahlungsverluste
über einen Abluftventilator zwangsbelüftet.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 79


10 Peripherie

Die Entlüftungsanlage erzeugt einen Unterdruck im Erforderliche Zu- und Abluftöffnung


Modul, Zuluft strömt durch entsprechend vorgesehene Die minimale Größe der Zuluftöffnung AZu ist von der Luft-
Öffnungen in das Modul und durchströmt dieses über menge VV und der maximalen Strömungsgeschwindigkeit
Generator und Motor. Für eine ausreichende Nachströ- vS in der Zu- bzw. Abluftöffnung abhängig (Æ Form. 13).
mung von Zuluft in den Aufstellraum ist zu sorgen (Tech-
nische Daten Æ Seite 24 ff). Die Zuluft muss staubfrei
VV
sein und darf nicht mit Halogenen oder anderen Lösungs- A Zu = ------------------------
mitteldämpfen belastet oder aufgewärmt sein. Besonders 3600 ⋅ v S
ist bei Frei- und Hallenbädern auf Chlor und bei Kältema-
schinen auf Ammoniak zu achten. Form. 13 Minimale Größe der Zuluftöffnung

Die Temperatur der Zuluft darf 30 °C nicht überschreiten. AZu Minimale Größe (Fläche) der Zuluftöffnung in m2
VV Luftmenge (Ventilatorleistung) in m3/h
Der Abluftventilator ist als Bestandteil der Schalldämm-
vS Maximale Strömungsgeschwindigkeit in m/s
haube im Lieferumfang der Loganova BHKW-Module ent-
halten.
m3
Die Zuluft wird aus dem Aufstellraum angesaugt. Die m 2 = ----------------------------------
Abluft wird im Deckenbereich des BHKW-Moduls abge- 3600 s ⋅ m ⁄ s
saugt und muss über einen kundenseitig vorzusehenden
Blechkanal mit Kulissenschalldämpfer ins Freie geblasen Form. 14 Einheitengleichung zu Form. 13
werden. Diese Führung von Zu- und Abluft stellt sicher, Vorzugsweise sollte mit einer Strömungsgeschwindigkeit
dass Wärmestauungen vermieden werden. von vS = 2 m/s bis 2,3 m/s am Wetterschutzgitter bzw.
der Jalousieklappe gerechnet werden.
Es ist unbedingt notwendig, dass die Öffnun-
gen für den Lufteintritt und Luftaustritt frei ge- Der Zuluftbedarf sowie zulässige zuluftseiti-
halten werden. Hiermit ist eine einwandfreie ge Unterdrücke für eventuell im selben Raum
Kühlung des Moduls gewährleistet. stehende raumluftabhängige Kessel sind zu
Der Mindestquerschnitt gemäß FeuVO ist berücksichtigen.
auch im Hinblick auf weitere im Aufstellraum
befindliche Wärmeerzeuger dringend zu
überprüfen.
Der Heizraum ist gegen Auskühlung und
Frosteinwirkungen zu schützen.

80 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Zuluft- und Abluftführung im Aufstellraum


Der Anschlussstutzen für die bauseitige Abluftabführung
kann an jede Seite des Ventilatorgehäuses montiert wer-
den.
An der Gebäudefront ist an Lufteintritt und Luftaustritt
jeweils ein Wetterschutzgitter vorzusehen. In Abhängig-
keit von den Schallanforderungen sind Schalldämmkulis-
sen im Zuluft- und Abluftsystem vorzusehen.
Die durch Motorblock, Generator und Wärmetauscher
anfallenden Oberflächenverluste können als warme Abluft
(etwa 5 % vom Energieeinsatz) zur Beheizung des Auf-
stellraumes genutzt werden. Als Zusatzausstattung ist
hierfür eine elektronisch gesteuerte Umluftklappe erhält-
lich. Zum optimalen Schallschutz sollte ein optionaler
Abluftschalldämpfer vor der Umluftklappe installiert wer-
den (Æ Bild 32). 6 720 640 360-47.1il

Bild 33 Zuluft- und Abluftführung im Aufstellraum


Die Abluft darf in Deutschland nach den
AL Abluft
Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
RL Raumlufterwärmung
nicht in Arbeitsräume oder andere Räume mit ZL Zuluft
Personenverkehr eingeleitet werden. 1 BHKW
2 Gehäuse mit Abluftventilator
3 Elastische Verbindung
4 Querschnittsübergang
5 Kulisse 1
6 Umlufteinheit (Abluftteil 3)
7 Umluftklappe
8 Abluftklappe
9 Kulisse 2
10 Kulisse 3 (optional)

Bild 32 Abluftabführung (Bauteile)


1 Ventilatorgehäuse
2 Elastische Verbindung
3 Querschnittsübergang
4 Kulisse 1
5 Umlufteinheit (Abluftteil 3)
6 Abluftklappe
7 Umluftklappe
8 Kulisse 2

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 81


10 Peripherie

10.3 Abgassystem
10.3.1 Abgasleitung 10.3.2 Schalldämmung
Im 4-Takt-Gasmotor eines Loganova BHKW-Moduls wird Die Abgasleitungen sind ab dem jeweiligen BHKW-Aus-
der Brennstoff im Zylinder gezündet. Der Hubkolbenmo- trittsflansch kundenseitig zu installieren.
tor drückt die Abgase pulsierend in das Abgassystem. Die
Die Strömungsgeschwindigkeit in den Abgasleitungen
Höhe des entstehenden Überdrucks richtet sich nach den
sollte unter 10 m/s liegen. Auf die Schallemissionen ist je
Widerständen im angeschlossenen Abgassystem.
nach Projektanforderung zu achten. Diese Anforderungen
Die Abgasleitung muss druckdicht und kondensatbestän- machen meist den Einsatz von schallentkoppelten Monta-
dig ausgeführt werden. Wir empfehlen die Ausführung gesystemen und Sekundär- oder Tertiärschalldämpfern
nach DIN V 18160 oder als Systemabgasanlage nach erforderlich.
DIN EN 1856-1, Einsatzklasse T H1 W V2. Erkundigen
Für jede Einzelleitung ist vorzusehen:
Sie sich beim Hersteller der Systemabgasanlage nach
der Einsetzbarkeit für Gasmotor-BHKWs. • Gegenflansch zum BHKW-Austrittsflansch
• Axialkompensator zur Körperschallentkopplung und
Die Abgastemperaturen von BHKW können Temperatu- Aufnahme von Wärmespannungen (Zubehör-Bausatz
ren größer 100 °C erreichen. Aus Gründen des Berüh- Elastische Verbindungen Æ Seite 100)
rungsschutzes müssen daher im Handbereich
• Rohrleitungen und Formstücke
Isolierungen angebracht werden. Um den Temperatur-
eintrag in den Aufstellraum zu minimieren, empfehlen wir • Abgas-Sekundärschalldämpfer und eventuell Tertiär-
die Abgasleitung komplett zu isolieren. schalldämpfer, ausgelegt auf die besonderen Erforder-
nisse der Zündfrequenz (Option; Zubehör Æ Seite 98)
Prüföffnungen sind gemäß DIN 18160-5 vorzusehen. • Reinigungs- und Entwässerungsstutzen sowie Mess-
Es sollten immer Abgas-Einzelleitungen eingeplant und stutzen
vorgesehen werden. Diese sollten auf möglichst kurzem • Ggf. eine Durchführung durch die Wand des Aufstell-
und geradem Wege nach außen führen. Diese Abgaslei- raumes ins Freie zum Kamin
tung kann innerhalb von Gebäuden in hinterlüfteten Kanä- • Isolation entsprechend den maximal möglichen Abgas-
len und Schächten verlaufen. Außerhalb von Gebäuden temperaturen (ca.110 °C bis 130 °C)
kann die Abgasleitung an der Fassade bis über Dach ver- • Bescheinigung über die betriebssichere Benutzbarkeit
legt werden. der Anlage (Druckprüfung; Druckprotokoll)
Die Abgasleitung vom BHKW-Modul darf wegen Über-
druckbetrieb weder mit einer Kessel-Brenner-Einheit Die Abgasanlage unterliegt nach landesübli-
noch mit einem offenen Kamin gemeinsam über Dach chen Gesetzen einer regelmäßigen Über-
geführt werden. prüfung.
Sofern ein oder mehrere Abgasschalldämpfer eingeplant
werden, sind Kondensatabläufe mit entsprechenden Vor-
lagesiphons oder Kondensatventilen einzeln aus-
zustatten.
Buderus bietet Systemabgasanlagen an, die auf die
BHKW-Module abgestimmt sind.

82 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

10.3.3 Auslegung der Abgasanlage


Der Gesamtwiderstand der Abgasanlage ergibt sich aus Bei der Auslegung des Abgassystems sollte der maximal
der Summe der Einzelwiderstände in der Rohrleitung. zulässige Gegendruck nicht voll ausgenutzt werden.
Eventuell geplante Nachschalldämpfer (Abgas-Sekundär- Sofern die räumlichen und baulichen Gegebenheiten es
schalldämpfer, Zubehör) sind mit zu berücksichtigen. zulassen, sind die Querschnitte so zu wählen, dass der
Gesamt-Gegendruck nach dem Loganova BHKW-Modul
die Werte gemäß Tabelle 30 nicht überschreitet.

Loganova BHKW-Modul

Abgaskennwert Einheit EN20 EN50 EN70 EN140 EN240

Brennstoffeinsatz (Toleranz ± 5 %) kW 54 148 204 384 669

CO bei 5 % O2 in trockenem Abgas g CO /m3 ≤ 0,150 ≤ 0,150 ≤ 0,300 ≤ 0,300 ≤ 0,300

Abgasvolumenstrom bei 110 °C ca. m3/h 80 218 301 567 1043

Abgasmassenstrom feucht kg/h 71 192 281 528 921

Abgasdruck nach Modul max. mbar 2,0 7,5 7,5 5,0 5,0

Abgasanschluss (PN 10) – DN 50 DN 65 DN 100 DN 125 DN 150

Tab. 30 Abgaskennwerte der Loganova BHKW-Module

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 83


10 Peripherie

10.3.4 Kondensatableitung

Entstehung von Kondensat Ausführung der Kondensatableitung


Bei der Verbrennung wasserstoffhaltiger Brennstoffe kon- Bei BHKW-Modulen mit Abgaskühlung auf 110 °C
densiert Wasserdampf im Brennwert-Wärmetauscher beträgt der Kondensatanfall aus dem Modul und der
und in der Abgasanlage. Die Menge des entstehenden anschließenden Abgasleitung wenige Liter pro Tag. Das
Kondensats je Kilowattstunde wird durch das Verhältnis Kondensat fällt nur bei Taupunktunterschreitung an. Dies
von Kohlenstoff zu Wasserstoff im Brennstoff bestimmt. ist möglich, wenn die einzelnen Modulkomponenten noch
Die Kondensatmenge hängt von der Rücklauftemperatur, nicht die Betriebstemperatur erreicht haben.
dem Luftüberschuss bei der Verbrennung und der Belas-
Bei BHKW-Modulen mit interner Brennwertnutzung oder
tung des Wärmeerzeugers ab.
Einsatz des externen Brennwert-Wärmetauschers entste-
Kondensateinleitung ins Abwassernetz hen dagegen erhebliche Kondensatmengen. Dies ist in
der hohen Nennwärmebelastung der BHKW und dem
Das Kondensat aus BHKW-Modulen ist vorschriftsmäßig
Dauerbetrieb bei Nennlast begründet. Die Kondensat-
in das öffentliche Abwassernetz einzuleiten. Entschei-
ableitung ist bei Brennwertbetrieb daher in ausreichender
dend ist, ob das Kondensat vor der Einleitung neutralisiert
Dimension zu planen.
werden muss. Bei Erdgas-BHKW mit 3-Wege-Katalysa-
Bei Brennwertnutzung ist die Abgasleitung großzügig zu
tor ist unter bestimmten Bedingungen die Einleitung auch
dimensionieren. Bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten
ohne Neutralisation zulässig. Im Wesentlichen ist der
kann es zum unkontrollierten Austrag und zu Kondensat-
Brennstoffeinsatz entscheidend. Nach ATV Arbeitsblatt
stauerscheinungen an Übergängen, Bögen etc. in der
A251 ist die Kondensatableitung bei Motoren ab 200 kW
Abgasleitung kommen.
Nennwärmebelastung mit einer Neutralisationseinrich-
tung zu versehen. Das Kondensat ist jeweils einzeln aus dem BHKW und
den Schalldämpfern sowie eventuell auch separat aus
Für die Berechnung der jährlich anfallenden Kondensat-
Brennwert-Wärmetauschern abzuführen. Die Abgasan-
menge gelten die Arbeitsblätter A 115 und A 251 der
lage ist ebenfalls separat zu entwässern, wenn notwendig
Abwassertechnischen Vereinigung (ATV). Darin wird als
mehrfach.
Erfahrungswert eine spezifische Kondensatmenge von
maximal 0,14 kg/kWh genannt. Im senkrechten Teil der hinterlüfteten Abgasleitung
(Kamin) und im horizontalen Teil der Abgasleitung hinter
Es ist zweckmäßig, sich rechtzeitig vor der Installation
Brennwert-Wärmetauschern entstehen durch die Abgas-
über die örtlichen Bestimmungen der Kondensat-
abkühlung weitere große Kondensatmengen. Diese müs-
einleitung zu informieren. Zuständig ist die kommunale
sen ebenfalls sicher separat abgeführt werden.
Behörde für Abwasserfragen.
Die verschiedenen Kondensatableitungen sollten nicht
Eine Neutralisation des Kondensats ist erforderlich bei:
zusammengeführt werden, um zu verhindern, dass durch
• Ableitung des häuslichen Abwassers in Kleinkläranla-
Druckunterschiede in der Abgasleitung die Abgase als
gen nach DIN 4261-1
Ausgleichsströmung durch die Kondensatableitungen
• Gebäuden und Grundstücken, deren Ablaufleitungen strömen. Hierdurch könnte es zu Kondensatstau kommen.
die Materialanforderungen nach dem Arbeitsblatt ATV
A 251 nicht erfüllen Die Kondensatableitung ist mit ausreichendem Gefälle zu
versehen und über eine Abtauchung oder über Schwim-
• Gebäuden, bei denen die Bedingung einer ausreichen-
merkondensatableiter abzuführen.
den Vermischung mit häuslichem Abwasser (im Ver-
hältnis 1 : 25) nicht erfüllt ist. Wasservorlagen sind so auszuführen, dass der Wasser-
stand kontrolliert und ggf. aufgefüllt werden kann.
Die Übertragung von Körperschall über die Kondensatab-
leitung ist mittels elastischen Verbindern zu vermeiden.
Da bei BHKW-Dauerbetrieb die anfallenden Kondensat-
mengen sehr gering sein können, ist die Kondensatent-
sorgung regelmäßig auf Durchgängigkeit und
ausreichende Wasservorlage zu prüfen.
Bei ebenerdiger Aufstellung kann alternativ ein Schwim-
merkondensatableiter eingesetzt werden. Um das anfal-
lende Kondensat sicher aus dem Abgassystem
auszuschleusen, ist ein ausreichendes Gefälle der hori-
zontalen Abgaswege zu planen. Zweckmäßigerweise
sollte das Kondensat – wenn baulich möglich – in Rich-
tung mit der Abgasströmung abgeleitet werden.

84 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Das Kondensat ist sauer und weist in der Startphase Die Rohre im Kondensatablauf müssen säurebeständig
einen pH-Wert von 2 bis 3 bei Erdgas auf. Daher darf und warmfest ausgeführt werden, z. B. in Edelstahl.
Kondensat nur nach Rücksprache mit der örtlichen
Wir empfehlen den Einsatz von Neutralisationsanlagen
Abwasserbehörde oder über eine Neutralisationsanlage
mit Kalk-Granulat.
in die Kanalisation eingeleitet werden, keinesfalls jedoch
ins Freie abgeführt werden. Die allgemeinen Einleitungs- Kostengünstige Ausführungen werden im Buderus-Kata-
bedingungen sind dem Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 251 zu log Heiztechnik (Zusatzausstattung für Gas-Brennwert-
entnehmen. kessel) angeboten.

Anlagenschema mit Beispiel für die Kondensatableitung

6
7 8

7
11

10 1 2 3 4
9

6 720 640 360-25.1il

Bild 34 Schema des peripheren Abgassystems für Loganova BHKW-Module


mit Beispiel für die Kondensatableitung (Maße in mm)
1 BHKW-Modul
2 Kondensatfalle
3 Schmutzfänger
4 Schwimmerkondensatableiter
5 Abgas-Sekundärschalldämpfer
(Option; Zubehör Æ Seite 98)
6 Tertiärschalldämpfer
7 Siphon (> 300 mm)
8 Kamin
9 Kondensatsammelkanal
10 Neutralisation/Hebeanlage
11 Kanalanschluss

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 85


10 Peripherie

10.4 Kraftstoff (Erdgas) Einzuhaltende Kraftstoffwerte für Erdgas


Kraft-
Anforderungen an die Erdgasversorgung
Merkmal Einheit stoffwert
Das komplette BHKW-Gasversorgungssystem vom Gas-
Hauptanschluss bis zum Gasanschluss des Moduls ist Mindestheizwert (Hi) kWh/m3 8,3 – 10,2
kundenseitig entsprechend den technischen Ausfüh-
Mindest-Methanzahl1) – 80
rungsvorgaben zu installieren, im Speziellen nach dem
2)
DVGW-Regelwerk „Technische Regeln für Gasinstallati- Minimaler Gas-Anschlussfließdruck mbar 25
onen (TRGI)“. Relevant sind u. a. die DVGW-Arbeitsblät-
Maximaler Gas-Anschlussfließdruck2) mbar 80
ter TRGI G 600 und G 640. Ferner sind die Angaben der
Hersteller zu berücksichtigen. Die betriebssichere Maximale Gasdruckschwankungen mbar ±1
Anwendung ist nachzuweisen und zu archivieren (Druck- (Regelschwankungen kurzzeitig)
protokoll).
Maximale Änderungsgeschwindigkeit mbar/min ±1
Das Erdgas muss technisch frei von Nebel, Staub und des Gasdrucks
Flüssigkeit sein sowie eine konstante Methanzahl und
Maximale Gastemperatur °C 30
einen konstanten Heizwert aufweisen. Korrosive Bestand-
teile dürfen nicht enthalten sein. Die Methanzahl ist ein Maximale relative Feuchte % 60
Maß für die Klopfneigung der jeweiligen Gasart. Eine zu Tab. 31 Kraftstoffwerte für Erdgas beim Betrieb eines
niedrige Methanzahl führt zu klopfender Verbrennung und Loganova BHKW-Moduls
kann kapitale Motorschäden zur Folge haben.
1) Der Betrieb mit niedrigerer Methanzahl ist ggf. nach Prüfung
Wir weisen darauf hin, dass vor allem bei Flüssiggaszumi- durch Bosch Thermotechnik möglich
schung (Propan/Luft und Butan/Luft) ein deutlicher Abfall 2) Gas-Anschlussfließdruck ist entsprechend DVGW-TRGI 2008
der Methanzahl auftritt. Hier sollte grundsätzlich die Stel- der Gas-Fließdruck am Beginn der Gasregelstrecke des
lungnahme des Herstellers eingeholt werden. Gegebe- Moduls (Æ Bild 24, Seite 68)
nenfalls ist für jedes Loganova BHKW-Modul eine
Erdgas-Klopfregelung (Zubehör) vorzusehen. Gas-Warnanlage
Prinzipiell unterliegt der Gasmotor im BHKW nicht den
Es ist dafür zu sorgen, dass es in der gesamten Gaszu- Ex-Schutzvorschriften, sodass weder eine Gas-Warn-
fuhrstrecke nicht zu Taupunktunterschreitungen kommt. anlage noch einen Brandmelder gesetzlich vorgeschrie-
Es wird empfohlen, die Anschlussleitungen zum BHKW ben sind. Der Gasmotor wird hier analog dem Gas-
größer auszulegen. Damit können Druckschwankungen Heizkessel behandelt. Die Loganova BHKWs enthalten
bei Schaltungen von Kesseln abgefangen werden. Ferner bereits in der Grundausstattung einen Rauchmelder
sollte ein Wächter für maximalen Gas-Anschlussdruck innerhalb der Schallkapsel.
und vor jedem Modul eine Absperreinrichtung vorgese-
hen werden. Sollte der Gas-Anschlussdruck nicht den Sofern das BHKW in sogenannten öffentlichen Gebäu-
Anforderungen entsprechen (Æ Tabelle 31), sind zusätz- den mit Publikumsverkehr, z. B. Rathaus, Schule, Hallen-
liche Druckerhöhungs- oder Druckreduziereinrichtungen bad u. Ä. integriert wird, kann die Genehmigungsbehörde
kundenseitig vorzusehen. Dabei sind die Regelzeiten der jedoch entsprechende Auflagen vorschreiben.
in den BHKW-Modulen enthaltenen Gasregelstrecken in Bei Gasvorwarnung wird in der Regel die Lüftungsanlage
der Ausführung zu berücksichtigen. Im Weiteren sind die bis zur Quittierung auf volle Leistung gefahren und die
Richtlinien des DVGW-Arbeitsblattes G 260 zu Gasversorgung abgesperrt.
beachten. Bei Gashauptalarm wird die gesamte betroffene Anlage,
Für den Betrieb mit 3-Wege-Katalysator dürfen Erdgas ggf. auch die Kessel, spannungslos geschaltet.
und Verbrennungsluft kein Phosphor oder Arsen sowie Wenn Netzersatzbetrieb eingeplant wird, sind die ent-
keine Schwermetalle oder Halogene enthalten. sprechenden Absperreinrichtungen mit Batteriebetrieb
Bitte die Betriebsbedingungen der Loganova BHKW- vorzusehen.
Module beachten. Eine in die Schalldämmhaube des Loganova BHKW-
Moduls integrierte Gas-Warnanlage kann optional gelie-
fert werden.

86 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Gasdichtheitskontrolle
Die Gasdichtheitskontrolle ist in die Gasstraße des
BHKW-Moduls montiert und prüft nach dem Abstellen
des BHKW-Moduls, ob die Ventile ihre sichernde Funk-
tion erfüllen. Stellt sie unzulässige Undichtheiten fest, ver-
hindert sie, dass das BHKW startet.
Die Gasdichtheitskontrolle besteht aus einer Druck- und
Überwachungselektronik und ist geeignet für Gasregel-
strecken mit zwei Sicherheitsventilen.

Klopfüberwachungseinrichtung für Erdgas


Das sogenannte „Klopfen“ entsteht, wenn das Brenngas
eine zu niedrige Methanzahl hat (nicht verwechseln: der
Methangehalt des Gases entspricht nicht der Methan-
zahl). Liegt die Methanzahl unter dem Wert, der für den
Motor zulässig ist, führen die thermodynamischen Eigen-
schaften des Gases zu einer Zündung des Gas-Luft-
Gemischs, die außerhalb des normalen Brennbereichs
stattfindet. Auf diese Weise entsteht eine unkontrollierte
Verbrennung mit mehreren Flammenfronten. Treffen diese
Flammenfronten aufeinander, kommt es zu starken Druck-
wellen, die als klopfendes Geräusch hörbar sind.
Dieses Klopfen hat einen stark erhöhten Verschleiß zur
Folge und führt zu Motorschäden. Daher ist es wichtig, ein
Klopfen zu verhindern.
Hierzu dient die Klopfüberwachungseinrichtung, die im
Rahmen der BHKW-Modulsteuerung dafür sorgt, dass
Klopfen zuverlässig verhindert wird. Kommt es trotzdem
zu Klopfen, reduziert sie die Leistung des BHKW-Moduls,
hilft auch diese Maßnahme nicht, muss der Motor abge-
schaltet werden.
Die BHKW-Module Loganova EN20 verfügen serienmä-
ßig über eine Klopfüberwachungseinrichtung.
Für die BHKW-Module Loganova EN50 bis EN240 ist die
Klopfüberwachungseinrichtung optional erhältlich.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 87


10 Peripherie

10.5 Elektrische Einbindung des Loganova BHKW-Moduls


10.5.1 Netzparallelbetrieb Synchronisierung
Während des Netzparallelbetriebs arbeitet das Modul aus
Richtlinien
Gründen der Wirtschaftlichkeit möglichst immer mit Voll-
Als Netzparallelbetrieb bezeichnet man den parallelen last. Es kann jedoch über ein bauseitiges Signal im Modu-
Betrieb einer Stromerzeugungsanlage am vorhandenen lationsbereich von 50 % bis 100 % betrieben werden.
Stromnetz. Hierbei muss das Versorgungsnetz des
Objekts mit dem öffentlichen Netz elektrisch verbunden Der elektrische Strom wird bei entsprechender Ausle-
sein. Dabei sind die „Richtlinie für den Parallelbetrieb von gung der BHKW-Anlage vor allem zur Eigenbedarfsde-
Eigenerzeugungsanlagen mit dem Niederspannungsnetz ckung verwendet oder als Überschussstrom in das
des Elektrizitätsversorgungsunternehmens“ und die öffentliche Netz zurückgespeist.
„Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss Besonderes Augenmerk beim Netzparallelbetrieb ist dem
an das Niederspannungsnetz (TAB)“ sowie die entspre- Generatorschutz zu widmen: Das BHKW darf nur dann
chenden Bestimmungen der VDE-Richtlinien zu berück- zuschalten, wenn Generator- und Netzspannung syn-
sichtigen (Æ Seite 44 f). Insbesondere müssen der chron sind. Bei Netzstörungen wird das Modul sofort vom
Nullleiter N und der Schutzleiter PE hinreichend Netz getrennt.
niederohmig an die Potenzialausgleichsschiene ange-
schlossen werden. Die Zusammenschaltung von Netz und Synchrongenera-
tor darf nur erfolgen, wenn alle Synchronisierungsbedin-
Für den Betrieb von Eigenerzeugungsanlagen besteht in gungen, festgelegt in den jeweils aktuellen „Technischen
Deutschland eine Anzeigepflicht beim zuständigen Elek- Anschlussbedingungen für Einspeiseanlagen am Nieder-
troversorgungsunternehmen (EVU). Die installierte Strom- spannungsnetz (TAB)“, gleichzeitig erfüllt sind. Dazu zäh-
erzeugungsanlage (BHKW) muss aber nicht durch das len z. B.:
zuständige EVU abgenommen werden, wenn es sich um
• Spannungsdifferenz
ein Serienprodukt handelt, und Unbedenklichkeitsbe-
• Frequenzdifferenz
scheinigungen für die integrierten Netzschutzeinrichtun-
gen vorgelegt werden können. • Phasenwinkeldifferenz

Elektroanschluss
Da Baumusterprüfung und Unbedenklich-
Elektrisch wird die Einspeiseleitung des BHKWs über
keitsbescheinigung für die Loganova BHKW-
einen Drehstrom-NH-Lasttrenner auf die Sammelschiene
Module vorliegen, ist eine Einzelabnahme
der Niederspannungs-Hauptverteilung (NSHV) aufgelegt.
durch das EVU grundsätzlich nicht
Die Bezugs- und die Einspeisezählung sind analog den
erforderlich.
gültigen technischen Anschlussbedingungen auszufüh-
ren. Hierzu ist das regionale EVU zu kontaktieren.
Es wird empfohlen, bereits in der Projektierungsphase mit
dem EVU Kontakt aufzunehmen und die technischen Fra- Der Elektroanschluss an das Netz hat durch einen kon-
gen sowie die Konditionen für eine Stromeinspeisung in zessionierten Elektroinstallateur zu erfolgen. Die Leitungs-
das öffentliche Netz abzuklären. querschnitte der vorzusehenden Kabel sind vom
Elektroinstallateur gemäß der Regelwerke und Projektan-
forderungen abzuklären. Bei der Dimensionierung der
Kabel ist insbesondere zu beachten, dass es sich um eine
Dauerlast handelt. Es kann deshalb wirtschaftlich sein,
den Querschnitt des Anschlusskabels bei größeren Län-
gen wesentlich größer als technisch notwendig zu wäh-
len, da hierdurch die Leitungsverluste kleiner werden.

88 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Netzparallelbetrieb eines BHKW-Moduls

5
3

3 3

g
3
a

c d

e f 2

3
b

G
1 M
3~

CAN B
A 6 720 640 360-27.1il

Bild 35 Schaltbild der elektrischen Einbindung eines Loganova BHKW-Moduls im reinen Netzparallelbetrieb
A BHKW-Modul 1 Netzüberwachung
B BHKW-Schaltschrank 2 BHKW-Steuerung
C Niederspannungs-Hauptverteilung (bauseits) 3 3-phasige Sicherung
4 Transformator
CAN CAN-BUS 5 Trennvorrichtung
6 Generatorleistungsschalter
G Generator
M Gasmotor a Überwachung Netzspannung
b Überwachung Generatorspannung
c Auslösung „Schaltzustand Ein“
d Auslösung „Schaltzustand Aus“
e Rückmeldung „Schaltzustand Ein“
f Rückmeldung „Schaltzustand Aus“
g Versorgung Steuerspannung (bei Bedarf)

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 89


10 Peripherie

10.5.2 Netzersatzbetrieb, Inselbetrieb Abhängig vom Einsatzzweck muss die Verbraucherleis-


tung entweder in einer Stufe oder in maximal zwei Stufen
Freiwillige Ersatzstromversorgung und behördlich zugeschaltet werden können. Im Anwendungsbereich 1
vorgeschriebene Sicherheitsstromversorgung (medizinisch genutzte Einrichtungen) nach DIN 6280
Von der Ersatzstromversorgung, der freiwilligen Absiche- Teil 13 ist eine 2-stufige Lastaufschaltung in den Stufen
rung gegen Netzausfall, ist die behördlich vorgeschrie- 80 % und 20 % zu realisieren. Eine 100%ige Zuschal-
bene Sicherheitsstromversorgung zu unterscheiden. tung in einer Stufe wird im Anwendungsbereich 2 (bauli-
Grundsätzlich bestehen aus Sicht der VDE-Bestimmun- che Anlagen mit Menschenansammlung) gefordert.
gen keine Bedenken gegen den Einsatz eines BHKWs als
Sicherheitsstromversorgung. Die Prozentangaben beziehen sich in diesem
Werden BHKWs als Sicherheitsstromquelle eingesetzt, Fall auf die Verbraucherleistung, nicht auf die
müssen neben den besonderen Anforderungen der Aggregatleistung.
DIN 6280 Teil 14 auch die Anforderungen nach
DIN 6280 Teil 13 erfüllt werden. Hierbei ist insbesondere Inselbetrieb (Inselnetz)
auf die Einhaltung der statischen und dynamischen Im sogenannten „Inselnetz“ wird eine eigenständige
Betriebsgrenzwerte, wie z. B. Spannungs- und Frequenz- Stromversorgung lokal auf ein Objekt begrenzt. Eine elek-
verhalten bei Laständerungen, Schieflastverhalten oder trische Verbindung zum öffentlichen Netz besteht nicht. In
Oberschwingungsgehalt zu achten. diesem Fall unterliegt die Errichtung der Eigenstromer-
Für die Verwendung in medizinisch genutzten Bereichen zeugungsanlage nicht der Aufsicht durch das Elektrizi-
nach DIN VDE 0100-710 ist bei der Wahl der Grenzwerte tätsversorgungsunternehmen (EVU). Es muss auf jeden
der Anwendungsbereich 1 nach DIN 6280 Teil 13 Fall die ordnungsgemäße Projektierung, Ausführung und
zugrundezulegen. Inbetriebnahme sowie Betrieb nach den einschlägigen
Für Anwendungen in baulichen Anlagen für Menschen- Normen und Sicherheitsvorschriften berücksichtigt
ansammlungen nach DIN VDE 0100-718 gilt der Anwen- werden.
dungsbereich 2 nach DIN 6280 Teil 13.
Für die Dimensionierung der Stromerzeugungsanlage ist
Die Sicherheitsstromversorgung wird für bauliche Anla- eine genaue Aufstellung der angeschlossenen Stromver-
gen für Menschenansammlung, zu denen z. B. Schulen, braucher und ihrer Charakteristik, z. B. Blindstrombedarf,
Schwimmbäder, Flughäfen und Bahnhöfe zählen, durch Aufschaltverhalten usw. unabdingbar. Wird diesem Punkt
die DIN VDE 0100-718 geregelt. Darin ist unter anderem nicht genügend Beachtung geschenkt, so kann es pas-
festgelegt, dass die Stromversorgung für Beleuchtung sieren, dass die Stromerzeugungsanlage wegen Überlas-
und andere sicherheitsrelevante Einrichtungen in Leis- tung abschaltet.
tungsstufen spätestens nach 15 Sekunden Umschaltzeit
zur Verfügung stehen muss und je nach Einrichtung (z. B. Netzersatzbetrieb (Netzersatzaggregat)
Feuerlöschanlage, Druckerhöhungsanlage zur Löschwas- Das BHKW kann bei Netzausfall auch als Netzersatz-
serversorgung) für eine Betriebsdauer von bis zu zwölf aggregat eingesetzt werden. Das Modul erkennt selbst-
Stunden verfügbar bleibt. ständig den Netzausfall und trennt sich vom öffentlichen
Netz. Nach einem kundenseitigen Lastabwurf aller nicht
Für elektrische Anlagen in medizinisch genutzten Berei-
ersatzstromberechtigten Verbraucher und dem Öffnen
chen wie z. B. in Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeheimen
des kundenseitigen Netzkuppelschalters kann das Modul
und Arztpraxen gilt die DIN VDE 0100-710. Die erste
die Netzersatzfunktion übernehmen.
Stufe von 20 % der Last muss bereits nach fünf Sekun-
den versorgt werden, die restlichen 80 % nach spätes- Nach Netzwiederkehr und einer kurzen Netzberuhigungs-
tens 15 Sekunden. Außerdem müssen zusätzliche phase wird das Modul rücksynchronisiert und der kunden-
Kriterien bezüglich der Spannungs- und Frequenzstabili- seitige Netzkuppelschalter geschlossen. Anschließend
tät eingehalten werden. Anlagen, die unter die wird das Modul wieder entsprechend dem Normalbetrieb
DIN VDE 0100-710 fallen, müssen für mindestens gefahren.
24 Stunden Volllastbetrieb ausgelegt werden.
Da auch im Netzersatzbetrieb Wärme erzeugt wird, ist für
Gasmotoren können – unabhängig vom Aufladegrad – eine ausreichende Abführung der Wärme Sorge zu tra-
keine 100%ige Lastzuschaltung in einer Stufe überneh- gen und ggf. ein Kühlsystem oder ein Wärmepufferspei-
men. Der Grund hierfür liegt im relativ niedrigen Gas-Vor- cher vorzusehen.
druck und in der Trägheit der Gasregelstrecke. Die
Kompressibilität gasförmiger Treibstoffe verursacht ein
trägeres Regelverhalten. Gasmotoren können maximal ca.
2/3 Nennleistung (Saugmotorleistung) in der ersten und
maximal ca. 90 % der Nennleistung in der zweiten
Zuschaltstufe übernehmen.

90 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Bauseitige Voraussetzungen für Netzersatzbetrieb Beispiel zur Lastaufschaltung im


Anforderungen an die Elektroinstallation: Netzersatzbetrieb
• Abgriff für Netzspannungsmessung vor dem • Stufe 1: ca. 40 % Modulnennleistung/-nennstrom
bauseitigen Netzkuppelschalter • Stufe 2: ca. 40 % Modulnennleistung/-nennstrom
– 3-phasig 400 V / 2 A abgesichert • Stufe 3: max. 10 % Modulnennleistung/-nennstrom
• Netzkuppelschalter mit Federspeicher und Motor- Für jedes BHKW-Modul muss eine Regelreserve von
antrieb (230 V AC) 10 % bezogen auf die Leistung berücksichtigt werden,
– für externes Zuschaltsignal durch potenzialfreien die auf dem Typschild angegeben ist. Die Stufen der
Kontakt 24 V DC / 1 mA Lastaufschaltung ergeben sich nach DIN 6280, Teil 14
(Signalbereitstellung durch BHKW-Schaltschrank) aus dem mittleren effektiven Kolbendruck des verwende-
– für externes Abschaltsignal durch potenzialfreien ten Gasmotors.
Kontakt 24 V DC / 1 mA
Im Netzersatzbetrieb ist zu beachten, dass das BHKW
(Signalbereitstellung durch BHKW-Schaltschrank)
auch die eventuelle Blindleistung der angeschlossenen
• Rückmeldung (Positionsmeldung) zum BHKW-Schalt- Verbraucher bereitstellen muss. Dadurch verringert sich
schrank die verfügbare Wirkleistung eventuell erheblich.
– Rückmeldekontakt als potenzialfreier Schließer
„Schalter ist ein“ Achtung: Die Laststufen gelten für
– Rückmeldekontakt als potenzialfreier Schließer ohmsche Lasten.
„Schalter ist aus“ B Bei induktiven Verbrauchern wie Motoren,
• Eingang für bauseitiges Signal „Last < 60 %, Pumpen, Aufzüge usw. können Ströme bis
Notstromfreigabe“ zum 7fachen des angegebenen Nenn-
– Bauseitige Notstromfreigabe durch gepuffertes stroms auftreten.
Energiemanagement z. B. zur Sicherstellung einer B Bei Verbrauchern mit hohen Einschaltka-
ausreichend kleinen Zuschaltlast pazitäten wie USV-Anlagen, Lampen mit
• Die BHKW-Steuerung ist in der Lage, die Position von EVG usw. können Ströme bis zum 20-
zusätzlichen bauseitigen Schaltorganen auszuwerten. fachen des angegebenen Nennstroms
Dazu steht im BHKW-Schaltschrank ein Eingang für auftreten.
einen potenzialfreien Meldekontakt zur Verfügung. B Eine zu große Lastaufschaltung führt
Anforderungen an die Gasinstallation: zur sofortigen BHKW-Störabschal-
tung wegen Generator-Überstrom
• Die Gasversorgung aus dem öffentlichen Netz muss
bzw. Generator-Unterspannung.
mindestens für die erforderliche Überbrückungszeit
sicher gewährleistet sein.
• Sie muss vollständig unabhängig von der allgemeinen
Stromversorgung sein.
• Es ist erforderlich, die Gasleitung brandschutztech-
nisch besonders geschützt zu verlegen. Üblicherweise
befinden sich bei Gasleitungen im Bereich des Haus-
anschlusses automatische Notabschalteinrichtungen
und Gas-Warnanlagen. Bei BHKW-Netzersatzbetrieb
müssen diese Einrichtungen bei Brand oder bei Netz-
ausfall unterbrechungsfrei weiter funktionieren.
• Können diese Forderungen an die Gasversorgung
nicht erfüllt werden, besteht die Möglichkeit, entspre-
chende Gasreserven (z. B. Propangas) – sofern
motortechnisch zugelassen – selbst zu bevorraten.
Die Versorgungsumschaltung muss selbsttätig erfol-
gen und grundsätzlich alle Anforderungen an Verfüg-
barkeit, Brandschutz und Redundanz erfüllen.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 91


10 Peripherie

Maßnahmen zur Sicherung der Betriebsbereit-


schaft während Wartung und Prüfung des BHKWs
Um die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten, ist eine
regelmäßige Wartung und Prüfung von technischen Ein-
richtungen unerlässlich. Durch die hohen jährlichen Lauf-
zeiten von BHKWs müssen diese mehrmals pro Jahr
gewartet und ggf. instand gesetzt werden.
Dies führt zu Betriebsunterbrechungen, in denen das
BHKW-Modul nicht zur Verfügung steht. Wenn das
BHKW die einzige Sicherheitsstromquelle ist, oder bei
Anlagen mit mehreren Modulen die Sicherheitsstromver-
sorgung nur dann gewährleistet ist, wenn alle Module
betriebsbereit sind, müssen für die Wartungs- und
Instandsetzungszeiträume Ersatzmaßnahmen ergriffen
werden.
Eine Möglichkeit ist, auf ein mobiles Sicherheitsstrom-
aggregat zurückzugreifen. Denkbar ist auch, bereits in der
Konzeptphase der BHKW-Anlage eine Redundanz einzu-
planen und mindestens ein Modul mehr als erforderlich
vorzusehen.

Bei reinen Ersatzstromanlagen kann der


Prüfumfang zwischen Auftragnehmer und
Auftraggeber weitgehend frei vereinbart wer-
den, da es sich um eine freiwillige Absiche-
rung gegen Netzausfall handelt.
Sobald die Anlage jedoch die Funktion einer
Sicherheitsstromversorgung übernimmt
und damit behördlichen Bestimmungen un-
terliegt, ist ein baurechtlich anerkannter
Sachverständiger erforderlich. Dieser sollte
bereits in der Planungsphase mit einbezogen
werden, da neben den regelmäßigen techni-
schen Prüfungsanforderungen nach
DIN 6280 Teil 13, DIN VDE 0100-710 und
DIN VDE 0100-718 auch baurechtliche Re-
gelungen greifen.

92 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Netzparallelbetrieb mit Netzersatzfunktion eines BHKW-Moduls

C
5
a
3

e f

3 D
c d

3
h 7

3
g

c d

e f 2

3
b

G
1 M
3~

B
A CAN 6 720 640 360-28.1il

Bild 36 Schaltbild der elektrischen Einbindung eines Loganova BHKW-Moduls im Netzparallelbetrieb mit
Netzersatzfunktion
A BHKW-Modul 6 Generatorleistungsschalter
B BHKW-Schaltschrank 7 Lastmanagement
C Niederspannungs-Hauptverteilung (bauseits) 8 Kupppelschalter
D Sicherheitsverteilung (bauseits) Niederspannungsverteilung – Sicherheitsverteilung
CAN CAN-BUS a Überwachung Netzspannung
G Generator b Überwachung Generatorspannung
M Gasmotor c Auslösung „Schaltzustand Ein“
1 Netzüberwachung d Auslösung „Schaltzustand Aus“
2 BHKW-Steuerung e Rückmeldung „Schaltzustand Ein“
3 3-phasige Sicherung f Rückmeldung „Schaltzustand Aus“
4 Transformator g Überwachung Sicherheitsstrom
5 Trennvorrichtung h Rückmeldung „Lastabwurf erfolgt“

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 93


10 Peripherie

10.5.3 Netzanschluss – Auswahl und Absicherung der Leistungskabel


Der integrierte BHKW-Schaltschrank ist mit Steuer- und
Leistungsteil ausgerüstet und zusammen mit dem Achtung:
Loganova BHKW-Modul werksgetestet. Bauseitig muss Die Dimensionierung und Absicherung des
deshalb bei reinem Netzparallelbetrieb lediglich eine Leis- Netzanschlusses liegt ausschließlich in der
tungskabelverbindung zur bauseitigen Niederspannungs- Verantwortung der ausführenden Elektro-
Hauptverteilung (NSHV) hergestellt werden. Der Kabel- fachfirma.
gang ist bauseitig abzusichern.

Auswahl der Leistungskabel


Die Kabel sind für den Strom bei BHKW-Nennleistung Alle Angaben sind von der ausführenden Elektrofachfirma
und für 100 % Einschaltdauer zu planen. Die Abhängig- unbedingt im baulichen Zusammenhang zu überprüfen
keit vom gewählten Kabeltyp, der Verlegeart, der Tempe- und, wenn erforderlich, anzupassen.
ratur und der Kabellänge ist zu beachten, um den
zulässigen Spannungsabfall vom BHKW bis zum Einspei-
sepunkt einzuhalten. Die Richtwerte in Tabelle 32 sind als
Mindestvorschlag zu verstehen.

Loganova Elektrische Nennstrom bei Kabel


BHKW- Leistung 100 % Last
Modul
Erzeugung cos ϕ = 1,0 Erzeugung Eigenbedarf1)

[kVA] [A] [Typ] [Querschnitt] [Typ] [Querschnitt]

EN20 19 28 H07RN-F 5 × 10 H07RN-F 4 × 2,5

EN50 50 73 H07RN-F 5 × 35 H07RN-F 4 × 10

EN70 70 102 H07RN-F 5 × 50 H07RN-F 4 × 10

EN140 140 203 H07RN-F 5 × 120 H07RN-F 4 × 16

EN240 240 347 H07RN-F 5 × 240 H07RN-F 4 × 16

Tab. 32 Kabelquerschnitte für den Netzanschluss der Loganova BHKW-Module


1) Nur wenn der Eigenbedarf des BHKWs separat aus der NSHV versorgt wird. Der Eigenbedarf wird im Lieferzustand per BHKW-interner
Brücke parallel zur Erzeugung entnommen. Auftrennung und separater Anschluss nur bei Bedarf.

Absicherung der Leistungskabel


Die Absicherung dient dem Schutz der bauseitig ausge- könnten. Die Bestimmung der Absicherung erfolgt daher
wählten Netzkabel vor Strömen, die im Fehlerfall (bei nach Auswahl der Netzkabel.
Kurzschluss) aus der NSHV in Richtung BHKW fließen

Loganova Elektrische Nennstrom bei BHKW-interne Mögliche bauseitige


BHKW- Leistung 100 % Last Absicherung Absicherung
Modul
Erzeugung cos ϕ = 1,0 Erzeugung Eigenbedarf Erzeugung Eigenbedarf1)

[kVA] [A] [A] [A] [A] [A]

EN20 19 28 50 16 50 20

EN50 50 73 125 35 100 50

EN70 70 102 160 35 125 50

EN140 140 203 250 50 250 63

EN240 240 347 400 50 400 63

Tab. 33 Absicherung des Netzanschlusses der Loganova BHKW-Module


1) Nur wenn der Eigenbedarf des BHKWs separat aus der NSHV versorgt wird. Der Eigenbedarf wird im Lieferzustand per BHKW-interner
Brücke parallel zur Erzeugung entnommen. Auftrennung und separater Anschluss nur bei Bedarf.

94 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

10.5.4 Funktionsbeschreibung der elektrischen Schaltvorgänge eines Loganova BHKW-Moduls

Startvorgang Abschaltvorgang
Der Startvorgang für Netzparallelbetrieb des Loganova Ordentliche, sanfte Abschaltung
BHKW-Moduls läuft nach Eintreffen des Startbefehls fol-
Das ordentliche, sanfte Abschalten des Loganova
gendermaßen ab:
BHKW-Moduls geschieht aufgrund des Abschaltbefehls
1. Die Hilfsantriebe werden eingeschaltet (Leistung wie folgt:
Æ Seite 24 ff.). 1. Die Leistung wird kontinuierlich von Volllast auf Null
2. Das Loganova BHKW-Modul wird durch den von der hinuntergeregelt.
Batterie versorgten Anlassermotor gestartet. 2. Das BHKW trennt sich durch Öffnen des Generator-
3. Die Gaszufuhr wird durch Öffnen der beiden Gas-Mag- leistungsschalters vom Netz.
netventile der BHKW-Sicherheits-Gasregelstrecke 3. Die Motor-Generator-Gruppe läuft aus thermischen
freigegeben. Gründen im Leerlauf vom Netz getrennt nach.
4. Die Motor-Generator-Gruppe fährt auf eine Drehzahl Die Anlage schaltet sich automatisch mit Erreichen der
von 1500 min–1 hoch. Bei Gleichheit von Spannung, Abschalttemperatur im Motorkühlkreis ab.
Frequenz und Phasenlage, d. h. bei synchronem Lauf 4. Das BHKW wird abgeschaltet und die Gas-Magnet-
des Generators mit dem Netz, erfolgt die Zuschaltung ventile werden geschlossen.
durch Schließen des Generatorleistungsschalters. 5. Die Hilfsantriebe laufen nach.
5. Das BHKW wird kontinuierlich auf Volllast hochgefah- 6. Anschließend geht das BHKW in die Betriebsbereit-
ren. Das BHKW verharrt in diesem stationären schaft über.
Zustand.
6. Der Blindstromanteil wird durch die Regelung auf der Sofortabschaltung
Generatorerregung mithilfe des cos-ϕ-Reglers auf den Die Sofortabschaltung des Loganova BHKW-Moduls
eingestellten Wert stabil (cos ϕ ≈ 1) ausgeregelt. wird eingeleitet durch:
• Betätigen des Not-Stopp-Tasters
• Überschreiten bestimmter sicherheitsrelevanter Grenz-
werte (z. B. Übertemperatur)
Die Sofortabschaltung des Loganova BHKW-Moduls
läuft folgendermaßen ab:
1. Die Gaszufuhr wird sofort unterbrochen und gleichzei-
tig wird das BHKW durch Öffnen des Generatorleis-
tungsschalters vom Netz getrennt.
2. Die Hilfsantriebe laufen teilweise nach.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 95


10 Peripherie

Netzersatzfunktion Netzwiederkehr

Die Netzersatzfunktion lässt sich mit einem Die Netzüberwachung des Loganova BHKW-Moduls
Schlüsselschalter am BHKW-Schaltschrank erkennt das wiedergekehrte Netz. Nach einer einstellba-
unterdrücken. ren Netzberuhigungszeit entfällt die potenzialfreie Mel-
dung „Notstrombetrieb“.
Netzausfall bei stillstehendem BHKW Der bauseitige, synchronisierfähige Netzleistungsschalter
Der Netzkuppelschalter in der Niederspannungs-Haupt- wird nach erfolgreicher Synchronisierung durch die
verteilung (NSHV) wird geöffnet und meldet diesen BHKW-Netzüberwachung eingelegt. Damit wird die
Zustand an das Loganova BHKW-Modul. Sicherheitsverteilung unterbrechungsfrei wieder mit der
Normalverteilung verbunden (unterbrechungsfreie Rück-
Die notstromberechtigten Verbraucher auf der Normalver- synchronisierung).
teilung (NV) werden durch das bauseitige Last-Manage-
men von den nicht notstromberechtigten Verbrauchern Rücksynchronisierung
auf der Sicherheitsverteilung (SV) getrennt. Das bausei- Diese Einrichtung bewirkt das unterbrechungsfreie Rück-
tige Lastmanagement meldet den erfolgreichen Last- synchronisieren des Loganova BHKW-Moduls an das
abwurf (Notstromfreigabe) an das BHKW. Das BHKW Netz mithilfe eines bauseitig synchronisierfähigen Netz-
startet. Bei Erreichen der korrekten Spannung und Fre- kuppelschalters.
quenz schaltet sich das BHKW auf die Sicherheitsvertei-
lung. Die Niederspannungs-Hauptverteilung und damit Um die automatische, unterbrechungsfreie Rücksynchro-
die nicht notstromberechtigten Verbraucher bleiben nisierung zu realisieren, muss der bauseitige Netzkuppel-
abgetrennt und somit spannungslos. Die Motorleistung schalter mindestens wie folgt ausgestattet sein:
wird nicht auf Volllast hochgefahren, sondern richtet sich • Positionsmeldungen (Ein und Aus)
nach dem jeweiligen Bedarf der angeschlossenen Not- • Motorantrieb (230 V AC, 50 Hz)
stromverbraucher. • Federspeicher, fernauslösbar (24 V DC)
Die Zuschaltung und die maximalen zulässigen Versor- • Zuschaltzeit < 200 ms
gungsunterbrechungen sind analog der zu realisierenden • Selbstspannend nach Netzwiederkehr
Richtlinien auszuführen.
Störungen im Elektronetz
Netzausfall bei laufendem BHKW
Bei Netzausfall, Spannungsfehlern, Vektorsprüngen und
Infolge einer Spannungs- bzw. Frequenzabweichung wird Frequenzabweichungen lösen die Spannungsüberwa-
durch die Netzüberwachung des Loganova BHKW-Moduls chung bzw. die Frequenzüberwachung das sofortige Öff-
ein „Netzfehler“ erkannt und der Generatorleistungsschalter nen des Generatorschützes und zeitverzögert die
abgeschaltet. Der Motor wird weiter betrieben. Unterbrechung der Gaszufuhr aus. Nach Netzwiederkehr
• Kehrt das Netz nach einer Kurzunterbrechung wieder startet und synchronisiert sich das BHKW wieder selbst-
zurück, wird der Generatorleistungsschalter synchroni- ständig.
siert zugeschaltet und das BHKW bleibt im „Netzparal- 10.5.5 Option: Netzbezugslastregelung – Keine
lelbetrieb“. Stromüberschusseinspeisung in das Netz
• Dauert die Netzstörung länger, wird der bauseitige Um den Betrieb des Loganova BHKW-Moduls an den
Netzkuppelschalter ausgelöst. Nach Rückmeldung Strombedarf des Objektes anzupassen, ist bauseitig ein
„Netzersatzbetrieb“ vom bauseitigen Lastmanagement 3-phasiges Leistungsmessgerät erforderlich, das Leis-
schaltet der Generatorleistungsschalter sofort auf die tung misst, die vom Objekt aktuell bezogen wird.
Sicherheitsverteilung.
Die Modulleistung wird im Lastbereich von 50 % bis
Der notwendige Lastabwurf sowie die stufige Wiederauf- 100 % analog der benötigten Verbraucherlast geregelt.
schaltung der inselberechtigten Verbraucher muss
bauseitig durch das Lastmanagement gewährleistet
werden.

96 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

10.6 Zubehör für das BHKW (Auswahl)


10.6.1 Wärmepufferspeicher

Gesicherte Wärmeabnahme Auslegung des Wärmepufferspeichers


Das wirtschaftliche Optimum erreichen Loganova Liegen keine anderen Kriterien zur Dimensionierung des
BHKW-Module bei langen Laufzeiten im Volllastbetrieb. Speichers vor, sollte der Pufferspeicher mindestens eine
Ein Wärmepufferspeicher wird bei unstetiger Wärmeab- Stunde Modullaufzeit puffern können. Demzufolge ist die
nahme der Verbraucher (Heizkreise) eingesetzt, um ein minimale Größe des Wärmepufferspeichers einer
Takten des Loganova BHKW-Moduls zu vermeiden, län- BHKW-Anlage so zu berechnen, dass die Aufladedauer
gere Laufzeiten zu erzielen und damit die Wirtschaftlich- des Pufferspeichers eine Stunde bei maximaler thermi-
keit eines BHKWs zu erhöhen: scher Leistung des oder der BHKWs beträgt:
• In dem Speicher kann Überschusswärme des BHKWs
gepuffert werden, sodass das Modul nicht sofort abge- Q BHKW ⋅ t
V Sp,min = -------------------------
wählt wird, sobald der momentane Wärmebedarf der c ⋅ Δϑ
Verbraucher (Heizkreise) unter die vom BHKW abge-
gebene Wärmeleistung sinkt. Q BHKW ⋅ 860
V Sp,min = ----------------------------------
• Aus dem voll beladenen Pufferspeicher können auch 20
kurzzeitige Wärmespitzen gedeckt werden (z. B. nach
einer Nachtabsenkung oder einer kurzzeitigen Form. 15Berechnungsformel für die minimale Größe des
Betriebsunterberechnung), sodass die Zuschaltung Wärmepufferspeichers für eine BHKW-Anlage
des Spitzenlastkessels vermieden werden kann. c Spezifische Wärmekapazität von Wasser
Dadurch erhöht sich die Laufzeit des Loganova (c = 1/860 kWh/(l × K))
BHKW-Moduls und die Wirtschaftlichkeit verbessert Δϑ Temperaturspreizung des BHKW in K (Δϑ = 20 K)
sich. t Zu puffernde Modullaufzeit in h (t = 1 h)
VSp,min Minimale Größe des Wärmepufferspeichers in l
• Außerdem können über den Wärmepufferspeicher
QBHKW Thermische Leistung der Loganova BHKW-Anlage
durch ein gezieltes Speichermanagement Stromspit- in kW
zen abgefahren werden, auch wenn kein aktueller Wär-
mebedarf vorliegt.
Loganova Thermische Empfohlene
• Der Einbau eines Pufferspeichers bietet schließlich BHKW-Modul Leistung Speichergröße
noch den Vorteil einer hydraulischen Entkopplung des
BHKWs von den Verbrauchern. [kWth] [l]

Der Betrieb des BHKWs ohne Wärmepufferspeicher ist EN20 34 1500


nur bei stetiger Wärmeabnahme empfehlenswert, z. B. für EN50 80 3500
Wassererwärmung in Frei- und Hallenbädern sowie für
große Nahwärmenetze. EN70 109 5000

EN140 212 10000 (2 × 5000)


Speichermanagement
Zur An- und Abwahl eines Loganova BHKW-Moduls mit EN240 374 16000 (2 × 8000)
Pufferspeicher bietet Buderus verschiedene Regelungen Tab. 34 Empfohlene Größe des Wärmepufferspeichers
an. Bauseitig müssen die entsprechenden Muffen für die für ein Loganova BHKW-Modul bei 20 K Tem-
erforderlichen Tauchhülsen im Speicher vorgesehen peraturspreizung und einer Stunde
werden. Modullaufzeit
Mit der Pufferspeicherregelung wird das BHKW nur dann Die Nennweite der Anschlüsse auf der Heizungsanlagen-
abgeschaltet, wenn der Speicher weitgehend beladen ist, seite des Wärmepufferspeichers sind in gleicher Nenn-
und erst wieder angewählt, wenn der Speicher komplett weite wie der Heizungsanlagenrücklauf auszuführen.
entladen ist. Bei richtiger Dimensionierung des Puffer- Hierdurch wird der Druckverlust für die Heizungspumpen
speichers kann so ein sehr gleichmäßiger, verschleißar- minimiert und die dynamischen Leistungsreserven des
mer Betrieb des Loganova BHKW-Moduls gewährleistet Pufferspeichers können bei Wärmeverbrauchsspitzen voll
werden. genutzt werden.
Es muss darauf geachtet werden, dass der Pufferspei- Die Beladungs- und Entleerungsstutzen im Speicher soll-
cher ausschließlich vom BHKW beladen wird. ten so gestaltet sein, dass eine gute Schichtung auch bei
hohem Wasserdurchsatz im Speicher möglich ist. Das
Volumen des Wärmepufferspeichers ist bei der Ausle-
gung der Druckhaltung zu berücksichtigen. Eine Auftei-
lung des Puffervolumens auf zwei Speicher ist möglich
(hierbei sollte die Reihenschaltung bevorzugt werden).

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 97


10 Peripherie

10.6.2 Abgas-Sekundärschalldämpfer
Ein erheblicher Anteil der Verbrennungsgeräusche kann DN
sich über die Abgasanlage auf das Gebäude und die
Umgebung übertragen. Deshalb sollte mindestens ein
Abgas-Sekundärschalldämpfer eingeplant werden. In
Abhängigkeit von den objektspezifischen Schallschutz-
vorgaben können weitere Schalldämpfer erforderlich
werden. D1

Der von Buderus als Zubehör angebotene Abgas-


Sekundärschalldämpfer wird in die Abgasleitung zwi-
schen Loganova BHKW-Modul und Schornstein einge-
baut (Æ Bild 34, Seite 85). Er ist speziell auf die
niederfrequente Zündfrequenz des Gasmotors ausgelegt. H2
Der Druckverlust der eingesetzten Schalldämpfer ist bei
der Berechnung der Abgasanlage zu berücksichtigen. Bei
Bedarf lässt sich ein Tertiärschalldämpfer einbauen, der H1
die Gesamt-Schallemission des Abgassystems in Verbin-
dung mit dem Abgas-Sekundärschalldämpfer weiter
senkt.
Die Abgasschalldämpfer bestehen aus Edelstahl 1.4571.
Die Flansche aus Aluminium sind nach DIN 2642 ausge-
führt. Zum Lieferumfang des Sekundärschalldämpfers
gehört ein Kondensatsammler aus Edelstahl für die ste-
hende Montage des Sekundärschalldämpfers direkt hin-
ter dem BHKW-Modul (Æ Bild 37). Der Schalldämpfer AKO
eignet sich auch für liegende Montage. In diesem Fall
6 720 640 360-29.1il
muss der Kondensatablauf (AKO) an den tiefsten Punkt
des Schalldämpfers umgesetzt werden. Bild 37 Abmessungen und Anschlüsse des Abgas-
Um eine Körperschallübertragung aus der Abgasleitung Sekundärschalldämpfers für ein Loganova
in das Gebäude zu vermeiden, sind Schalldämpfer und BHKW-Modul (Maße Æ Tabelle 35)
alle Abgaskomponenten schallentkoppelt zu befestigen.
Die Wärmedämmung der Abgasschalldämpfer gehört
nicht zum Lieferumfang.

Loganova BHKW-Modul

Abgas-Sekundärschalldämpfer Einheit EN20 EN50 EN70 EN140 EN240

H1 mm 960 1250 1500 1500 1750

H2 mm 720 1020 1270 1270 1520

D1 mm 250 256 306 356 356

DN (Flansch) – DN 50 DN 65 DN 100 DN 125 DN 150

AKO1) Zoll 1 ¾ 1 1 1

Abgasseitiger Druckverlust mbar 1,2 1,2 1,2 1,1 1,2

Gewicht kg 16 24 36 45 59

Tab. 35 Abmessungen des Abgas-Sekundärschalldämpfers für ein Loganova BHKW-Modul


1) Anschlussstutzen für Kondensatablauf

98 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

10.6.3 Abluftschalldämpfer
Ein erheblicher Anteil der Geräusche von Motor und Die Montage sollte wie dargestellt nach dem optionalen
Abluftventilator kann sich auch über den Abluftkanal auf Abluftschalldämpfer erfolgen, da ansonsten das Maschi-
das Gebäude übertragen. Deshalb sollten Abluftschall- nen-/Ventilatorgeräusch ungedämpft in den Aufstellraum
dämpfer eingeplant werden. geleitet wird.
Der Abluftschalldämpfer hat ein kompaktes Gehäuse mit
verzinktem Blechmantel (Æ Bild 38). Die BHKW-Abluft darf in Deutschland nach
Arbeitsstättenrichtlinie nicht in Arbeitsräume
Zum Lieferumfang der Loganova BHKW-Module gehören oder andere Räume mit Personenverkehr ein-
ein Ventilator mit variabler Anschlussmöglichkeit sowie geleitet werden!
ein elastischer Anschlussstutzen aus Segeltuch zur Kör-
perschallentkopplung und Aufnahme von Wärmespan-
nungen. Er wird zwischen dem Ventilatorgehäuse und 7
6
dem Abluft-Kulissenschalldämpfer des Loganova BHKW-
5
Moduls montiert (weitere Informationen Æ Seite 21 und
Seite 81).
4
Umluftklappe 3
Die Umluftklappe dient zur Raumbeheizung mit warmer 2 1
BHKW-Abluft. Der Bausatz besteht aus dem Kanal-T-
1
Stück, je einer Abluftjalousieklappe und einer Umluftjalou-
sieklappe, jeweils mit motorischem Antrieb, einem Raum-
thermostat und der im BHKW-Schaltschrank integrierten
Ansteuerung für die Um- und Abluftklappe. Zusammen- 1
bau und elektrischer Anschluss erfolgen bauseits.
6 720 640 360-30.1il
Für den Raumthermostat ist ein geeigneter Ort möglichst
ohne direkte Luftanströmung zu wählen. Am Regler lässt Bild 38 Abmessungen und Anschlüsse des Abluft-
sich eine beliebige Temperatur von 10 °C bis 35 °C ein- schalldämpfers für ein Loganova BHKW-Modul
stellen. (Maße Æ Tabelle 36)
Je nach Raumtemperatur fahren die Jalousieklappen auf
oder zu, um die eingestellte Temperatur auszuregeln. Bei 1 Abluftschalldämpfer
(mit zwei langen und einer kurzen Kulisse)
Stillstand des BHKWs werden die Klappen zugefahren.
2 Ventilatorgehäuse
Damit wird das Eindringen von kalter Außenluft (Frostge- 3 Elastischer Anschlussstutzen
fahr) in das BHKW verhindert. 4 Übergangsformstück
Bei Gasvoralarm oder Ansprechen des Rauchmelders 5 Kanal-T-Stück
werden die Klappen auf Abluft gefahren. 6 Abluftklappe
7 Umluftklappe

Loganova BHKW-Modul
1)
Pos. Einheit EN20 EN50 EN70 EN140 EN240

1 Länge (lange Kulissen) mm – 1000 1000 1000 1000

1 Länge (kurze Kulisse) mm – 750 750 750 750

2 Länge × Breite × Höhe mm – 670 × 670 × 670 670 × 670 × 670 800 × 800 × 800 800 × 800 × 800

3 Länge (± 25) mm – 125 125 125 125

4 Länge mm – 300 300 300 300

5 Länge mm – 600 600 600 600

6 Länge mm – 120 120 120 120

7 Länge × Höhe mm – 400 × 300 400 × 300 400 × 300 400 × 300

1, 3, Breite (Kanalmaß) mm – 600 500 900 900


4, 5, 6
Höhe (Kanalmaß) mm – 300 500 500 700

Tab. 36 Abmessungen des Abluftschalldämpfers für ein Loganova BHKW-Modul


1) Für die Loganova BHKW-Module EN20 sind keine Abluftschalldämpfer verfügbar.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 99


10 Peripherie

10.6.4 Bausatz „Elastische Verbindungen“


Zur Körperschallentkopplung und zum Ausgleich von Aufgrund der ständigen Schwingungsbelastung sollten
Wärmespannungen sind in den Rohranbindungen für nur speziell geeignete Kompensatoren eingesetzt wer-
jedes Loganova BHKW-Modul elastische Kompensato- den. Abhängig von Richtung und Länge der angeschlos-
ren vorzusehen. senen Leitungen für Abgas, Gas und Heizwasser sind
weitere Kompensatoren erforderlich. Die einzelnen Rohr-
Buderus liefert auf Bestellung für jedes Loganova BHKW-
abschnitte sind mit körperschallisolierenden Befestigun-
Modul einen passenden Anschlusszubehör-Bausatz
gen zu versehen.
„Elastische Verbindungen“ (Æ Tabelle 37).

Loganova BHKW-Modul
„Elastische
Verbindungen“ Einheit EN20 EN50 EN70 EN140 EN240

Abgas-Axialkompensator

Nennweite – DN 50 DN 65 DN 100 DN 125 DN 150

Baulänge mm 150 170 225 245 260

Innendurchmesser Zoll 2 3 4 5 6

Heizwasser-Ringwellschlauch-Leitungen

Nennweite – DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 DN 65

Baulänge (ohne Flansch) mm 150 186 202 224 235

Innendurchmesser Zoll 1 1¼ 1½ 2 2½

Gas-Axialkompensator

Nennweite – DN 15 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50

Baulänge mm 157 150 165 190 210

Gewinde Zoll ½ 1 1¼ 1½ 2

Material – Balg aus Edelstahl 1.4571, Verschraubungen aus Temperguss, verzinkt; mit DVGW-Zulassung

Tab. 37 Auslegung der Bauteile im Anschlusszubehör-Bausatz „Elastische Verbindungen“


für ein Loganova BHKW-Modul

100 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

10.6.5 Rücklauftemperaturanhebung für 10.6.6 BHKW-Notkühleinrichtung


Heizwasser Typischerweise werden BHKWs wärmegeführt betrie-
Wenn bei den BHKW-Modulen Loganova EN50 und ben, d. h. die Leistungsabgabe orientiert sich am Wärme-
größer die Heizwasser-Rücklauftemperatur unter 60 °C bedarf des Objekts. Dementsprechend ergibt sich eine
liegen kann, ist für jedes Loganova BHKW-Modul eine bestimmte elektrische Leistung des Generators. Im
Rücklauftemperaturanhebung einzuplanen. Ersatz- bzw. Sicherheitsstrombetrieb muss die Anlage
Die optionale Rücklauftemperaturanhebung sollte eben- aber auch dann Strom liefern, wenn im Objekt kein oder
falls eingeplant werden, wenn die aus der Heizungsan- nur ein geringer Wärmebedarf besteht. Somit muss die
lage zur Verfügung stehende Heizwasser- Steuerung auf einen stromgeführten Betrieb umschalten.
Rücklauftemperatur mit großer Wahrscheinlichkeit nicht Dabei muss sichergestellt werden, dass die überschüs-
konstant sein wird. sige Wärme abgeführt wird und die dazu erforderlichen
Pumpen, Ventile etc. mit Ersatzstrom versorgt sind.
Die optionale Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung
besteht aus folgenden Komponenten: Hydraulische Einbindung
• Heizwassermischer mit Stellantrieb Es muss sichergestellt sein, dass bei Stromspitzen und im
• Pumpe Netzersatzbetrieb die vom BHKW erzeugte Wärme voll-
• Einzelabsicherung mit Ausdehnungsgefäß und Sicher- ständig abgeführt werden kann. In der Sammelleitung des
heitsventil Heizwasserrücklaufs vor den Modulen ist deshalb ein
• den notwendigen Temperaturfühlern Notkühlsystem zu installieren, das auf die gesamte Wär-
• der regelungstechnischen Einbindung in die BHKW- meleistung aller Module ausgelegt ist.
Steuerung Als Notkühleinrichtung kommen entweder Wasser-Was-
Die Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung ist vollstän- ser-Kühler oder Wasser-Luft-Kühler zum Einsatz.
dig in das Schallschutzgehäuse des BHKW-Moduls inte- Die Ansteuerung der Notkühler-Primärpumpe (Heizwas-
griert, werkseitig verrohrt und elektrisch angeschlossen. ser), der Notkühler-Sekundärpumpe (Wasser-Glykol)
Die Parametrierung erfolgt über den Touch-Screen des sowie der Ventilatormotoren für die Rückkühler erfolgt
BHKW-Schaltschranks. Das hydraulische Schema der durch die BHKW-Steuerung. Die im Bausatz enthaltenen
integrierten Rücklauftemperaturanhebung können Sie Rückkühler sind ausgelegt auf normale Witterungsver-
Bild 29 auf Seite 76 entnehmen. hältnisse und normale Schallanforderungen. Bei höheren
Anforderungen am Einsatzort ist die Eignung zu prüfen.
Die Pumpe der Rücklauftemperaturanhebung ist auf die
Wärmeleistung und den Standarddurchfluss des BHKWs Verkabelung, Verrohrung sowie elektrischer und hydrauli-
abgestimmt und geeignet, z. B. einen Pufferspeicher zu scher Anschluss einschließlich Befüllen mit Wasser-Gly-
beschicken. kol-Gemisch erfolgen bauseits.

Das in der Rücklauftemperaturanhebung eingesetzte Fördermaßnahmen


3-Wege-Ventil dient zur Regelung der Wärmeabgabe
Die planmäßige Verwendung von Kühl-
vom BHKW an das Heizwasser. Einerseits wird damit die
einrichtungen widerspricht dem Sinn des
gewünschte Vorlauftemperatur ausgeregelt und anderer-
KWK-Gesetzes und damit den BHKW-
seits werden die Temperaturbedingungen im Primärkreis
Förderrichtlinien. Es sind entsprechende
im zulässigen Bereich gehalten.
Messeinrichtungen einzuplanen und mit den
Aus Gründen der Betriebssicherheit trennt das 3-Wege-
fördernden Institutionen abzustimmen.
Ventil auch im geschlossenen Zustand nicht den Wär-
meerzeuger vom Heizungsnetz. Es ist daher nicht als
Absperrventil gegenüber der Heizungsanlage anzusehen.
Es ist zu beachten, dass zur Sicherstellung der
gewünschten Regelgüte auf die BHKW-Heizwasser-
anschlüsse kein äußerer Differenzdruck wirken sollte.
Wenn bei abgestelltem BHKW äußere Differenzdrücke zu
erwarten sind, aber eine vollständige strömungstechni-
sche Trennung des BHKW vom Netz sichergestellt wer-
den soll, sind daher bauseits entsprechende
Absperrventile oder Rückschlagklappen vorzusehen. Dies
ist insbesondere bei der Einbindung von mehreren paral-
lel geschalteten BHKWs oder der direkten Parallelschal-
tung mit anderen Wärmeerzeugern zu beachten.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 101


10 Peripherie

Wasser-Wasser-Kühler für Kurzzeitbetrieb


V
Von der Seite der Investitionskosten betrachtet ist die
Wasser-Wasser-Kühlung die günstigste Variante. Hier R
fallen jedoch höhere Betriebskosten in Form von Kühl- AV AV
wasser (meist Trinkwasser) an. EV EV
Der Kühler wird in den gemeinsamen BHKW-Rücklauf P
eingebunden und mit Ventilen für Wartungszwecke MSR
versehen. FR
KV
Zum Ausgleich der Druckverluste von Rohrleitung und AV AV
Plattenwärmetauscher sollte eine Pumpe für den Notküh-
PR
ler (P) als Zubringerpumpe vorgesehen werden. SV AG WT
Bei Überschreiten einer vorgegebenen maximalen Heiz- FN
wassertemperatur am Rücklauftemperaturfühler innerhalb
des BHKW-Moduls wird die Pumpe P aktiviert. Steigt die
Temperatur im Notkühler daraufhin über den eingestellten ROH
Wert, öffnet der Regler ohne Hilfsenergie den Kaltwas-
serzufluss zum Notkühler. Es ist auf die maximal zulässige EK GV
Einlasstemperatur in den Kanal zu achten. M G

Regelung des Plattenwärmetauschers


Die Ansteuerung und Überwachung der BHKW-Notküh-
ler erfolgt bei Nutzung der von Buderus angebotenen 1 2
6 720 640 360-31.1il
Bausätze komplett durch die BHKW-Steuerung. Die not-
wendigen Komponenten sind bauseits mit dem Schalt- Bild 39 Schema BHKW mit Wasser-Wasser-Notkühler
schrank zu verdrahten. Die Parametrierung erfolgt durch
1 Loganova BHKW-Modul
den Touch-Screen der BHKW-Steuerung.
(mit Komponenten der optionalen
Bei Netzersatz- oder Inselbetrieb wird durch die BHKW- Rücklauftemperaturanhebung)
Steuerung die Notkühleinrichtung freigegeben, so dass 2 Wasser-Wasser-BHKW-Kühler
bei Überschreitung der zulässigen Rücklauftemperatur
AG Ausdehnungsgefäß
zum BHKW die notwendige Wärmeabfuhr über die Not-
AV Absperrventil
kühleinrichtung erfolgt.
EV Elastische Verbindung (Ringwellschlauch-Leitung)
Der Notkühler ist entsprechend der maximalen thermi- EK Eintritt Kaltwasser
schen BHKW-Leistung und den höchsten zu erwarten- FN Temperaturfühler für BHKW-Kühler
den Kaltwassertemperaturen gezielt auszulegen und zu FR Rücklauftemperaturfühler innerhalb BHKW-Modul
G Generator
dimensionieren.
GV Geruchsverschluss
KV Kappenventil
M Gasmotor
P Pumpe für Wasser-Wasser-Notkühler
PR Pumpe für Rücklauftemperaturanhebung
R BHKW-Rücklauf
ROH Regler ohne Hilfsenergie
SR Stellglied für Rücklauftemperaturanhebung
SV Sicherheitsventil
V BHKW-Vorlauf
WT Wärmetauscher

102 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Peripherie 10

Wasser-Luft-Kühler für Dauerbetrieb


V
Werden länger andauernde Netzausfallphasen erwartet
oder für den geplanten Dauerbetrieb als Inselnetzanlage R
sollte ein Wasser-Luft-BHKW-Kühler (Tischkühler) einge- AV AV
plant werden.
EV EV
AV AV
Hierbei wird zunächst ein Plattenwärmetauscher mit Ven-
tilen für Wartungszwecke in den gemeinsamen BHKW- MSR
Rücklauf eingebunden. Dies ist notwendig, da bei Außen- FR P1
aufstellung des Tischkühlers das Kühlwasser mit bis zu KV
50 % Glykol zur Frostsicherung angereichert werden
muss. Die geringere Wärmeübertragung des Wasser- PR
Glykol-Gemischs ist bei der Auslegung des Plattenwär- SV AG
WT
metauschers, des Tischkühlers und der Sekundär-
kreispumpe zu beachten. AV AV KV
Der Plattenwärmetauscher und der Tischkühler werden
P2 AG
bauseits verbunden, wobei die Rohrleitungen im Aufstell-
raum mit Berührungsschutz zu versehen sind. Da es sich M M

um einen geschlossenen Kreislauf handelt, ist das sekun- M G


däre Glykol-System mit Ausdehnungsgefäß, Absicherung
und den notwendigen Absperrarmaturen zu versehen. SV
GR
Bei der Tischkühleranlage sind je nach Aufstellung
Schallanforderungen zu beachten. Bei reinem Ersatz- 1 2
6 720 640 360-44.1il
bzw. Sicherheitsstrombetrieb kann nach Rücksprache mit
der Genehmigungsbehörde meist einvernehmlich auf Bild 40 Schema BHKW mit Wasser-Luft-Notkühler
Schalldämpfmaßnahmen verzichtet werden. Sofern aber 1 Loganova BHKW-Modul
ein häufiger Betrieb (Spitzenstrom) angedacht wird, sind (mit Komponenten der optionalen
unter Umständen entsprechende Schalldämmkulissen Rücklauftemperaturanhebung)
vorzusehen. Dies bedeutet jedoch einen größeren Luftwi- 2 Wasser-Luft-BHKW-Kühler
derstand und erfordert damit eine größere Ventilatorleis-
tung. Bei Aufstellung im Trinkwasserschutzbereich sind AG Ausdehnungsgefäß
vorsorglich mit dem Genehmigungsbehörden Maßnah- AV Absperrventil
men gegen Glykol-Auslauf zu diskutieren und ggf. vorzu- EV Elastische Verbindung (Ringwellschlauch-Leitung)
EK Eintritt Kaltwasser
sehen.
FR Rücklauftemperaturfühler innerhalb BHKW-Modul
Die Ansteuerung des Kühlers erfolgt über die BHKW- G Generator
Steuerung, die Parametrierung über den Touch-Screen GR Glykol-Rückkühler
des BHKW-Moduls. KV Kappenventil
Die Freigabe der Notkühlfunkton erfolgt nur bei aktivem M Gasmotor
P1 Pumpe 1 für Wasser-Luft-Notkühler
Netzersatz- oder Inselbetrieb. Bei Überschreiten der
P2 Pumpe 2 für Wasser-Luft-Notkühler
zulässigen Rücklauftemperatur am Fühler im BHKW- PR Pumpe für Rücklauftemperaturanhebung
Modul werden die Pumpe P1 und P2 sowie die Ventilato- R BHKW-Rücklauf
ren der Tischkühleranlage angefordert. SR Stellglied für Rücklauftemperaturanhebung
SV Sicherheitsventil
V BHKW-Vorlauf
WT Wärmetauscher

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 103


10 Peripherie

10.6.7 Brennwert-Abgaswärmetauscher
Die kleineren Buderus BHKW-Module im Leistungsbe-
reich unter 50 kWel sind bereits ab Werk mit einem brenn-
wertfähigen Abgaswärmetauscher ausgestattet.
Die Mehrkosten für den ggf. zusätzlichen Brennwert-Wär-
metauscher für größere BHKW-Module inklusive Zube-
hörteilen amortisieren sich i. d. R. bereits nach wenigen
Jahren.
Wir empfehlen, z. B. bei Schwimmbädern oder Objekten
mit hohem Anteil Fußbodenheizung und Rücklauftempe-
raturen von deutlich unter 50 °C den Einsatz eines Brenn-
wert-Wärmetauschers zu prüfen.
Die Brennwertwärmetauscher werden ab Werk mit dem
notwendigen Sicherheitsventil und einem Sicherheitstem-
peraturbegrenzer (STB) geliefert. Der STB ist in die
Sicherheitskette der BHKW-Steuerung einzubinden.
Für die Kondensatableitung ist der Abschnitt 10.3.4 auf
Seite 84 f. zu beachten. Die Kondensatmenge beträgt bei
einem BHKW-Modul Loganova EN50 bereits bis zu
20 Liter in der Stunde.
Der Brennwert-Abgaswärmetauscher ist im Rahmen der
Instandsetzung in größeren Zeitabständen zu prüfen und
eventuell zu reinigen.

Loganova BHKW-Modul

Einheit EN20 EN50 EN70 EN140 EN240

Brennwert-Wärmetauscher

Leistung kW 7,0 12,0 16,5 31,0 54,0

Heizwassertemperatur
- Eintritt °C intern 40 40 40 40
- Austritt °C intern 43 43 43 43

Abgastemperatur
- Eintritt °C intern 110 110 110 110
- Austritt °C intern 50 50 50 50
3/h intern 3,4 4,7 8,9 15,4
Heizwasser-Volumenstrom m

Maximale Vorlauftemperatur Heizwasser °C 80 95 95 95 95

Maximaler Betriebsdruck Heizwasser bar 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0

Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) °C intern 98 98 98 98

Tab. 38 Technische Daten Brennwert-Wärmetauscher

104 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

11 Anlagenbeispiele
11.1 Hinweise für alle Anlagenbeispiele
11.1.1 Erforderliche und optionale Ausstattung
V V
HK HK
R R
AV AV
FZB FZB
KR SF
SR KR SF

KV

AV AV
SV PR AG

FR
EV EV EV EV

MSR
FR
KV

PR
SV AG

M G

1 2 6 720 640 360-32.1il

Bild 41 Hydraulikschema mit der erforderlichen und optionalen Ausstattung für jedes Loganova BHKW-Modul
1 Loganova BHKW-Modul – Erforderliche Ausstattung für jedes BHKW-Modul
Erforderliche Ausstattung, • Die als erforderliche Ausstattung dargestellten Kompo-
mit bauseitiger Rücklauftemperaturanhebung
nenten (Æ Bild 41, AV, etc.) müssen in der Peripherie
2 Loganova BHKW-Modul –
des BHKWs installiert werden.
Erforderliche und optionale Ausstattung,
mit integrierter Rücklauftemperaturanhebung • Die Rücklauftemperaturanhebung wird bei Beauftra-
(Zusätzliche Druckverluste durch SF u. RV beachten!) gung werkseitig in das Modul integriert geliefert.
AG Ausdehnungsgefäß • Die Sicherheitstechnik (Sicherheitsventile und Druck-
AV Absperrventil haltung) für die nachgeschaltete Heizungsanlage muss
EV Elastische Verbindung (Ringwellschlauch-Leitung) anlagenspezifisch ausgelegt werden.
FR Rücklauftemperaturfühler
FZB Zusatztemperaturfühler für BHKW • Das Ausdehnungsgefäß und das Sicherheitsventil im
G Generator Innern des BHKWs dienen nur der Einzelabsicherung
HK Heizkreise des BHKW-Moduls.
KR Rückschlagklappe • Grundsätzlich sollte jedem BHKW ein Schmutzfänger
KV Kappenventil vorgschaltet werden.
M Gasmotor
• Bei Parallelbetrieb mit anderen Wärmeerzeugern oder
PR Pumpe für Rücklauftemperaturanhebung
direktem Parallelbetrieb mit dem Heizungsnetz sind zur
R BHKW-Rücklauf
SF Schmutzfänger Vermeidung von unerwünschter Durchströmung Stell-
SR Stellglied für Rücklauftemperaturanhebung ventile oder Rückschlagklappen vorzusehen.
SV Sicherheitsventil
V BHKW-Vorlauf

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 105


11 Anlagenbeispiele

11.1.2 Regelung eines einzelnen BHKW-Moduls und der Kesselanlage

BHKW-interne Regelung Option Daten-BUS-Anbindung


Die BHKW-interne Regelung ist modular aufgebaut. Sie Jedes BHKW-Modul ist serienmäßig mit einer RS232-
regelt und überwacht das Motormanagement, die Netz- Schnittstelle ausgestattet. Mit der Option Daten-BUS-
synchronisation, die Sicherheitsüberwachung etc. des Anbindung kann das BHKW über verschiedene BUS-
Loganova BHKW-Moduls (Æ Seite 62). Protokolle mit einer übergeordneten Steuerung verbun-
den werden.
Kesselregelung Prinzipiell können mit der BUS-Anbindung alle in der
Das Loganova BHKW-Modul übernimmt die thermische BHKW-Steuerung verfügbaren Daten, Soll- und Istwerte,
Grundlast einer Anlage. Der Heizkessel wird nur zuge- Störungsanzeigen und Warnungen ausgelesen werden
schaltet, um die Wärmebedarfsspitzen abzudecken. sowie das BHKW mit entsprechenden Nutzerrechten
Diese Vorrangschaltung für das BHKW muss bauseits fernbedient und parametriert werden.
durch eine geeignete Hydraulik in Verbindung mit der Für die gängigen Industrie-BUS-Protokolle wie CANopen,
Kessel- und Heizkreisregelung sichergestellt werden. Profibus DP oder das Protokoll 3964 R erhalten Sie auf
In Verbindung mit Buderus-Kesseln bietet das Buderus- Anfrage bei Ihrer Buderus-Niederlassung die für Ihr
Regelsystem geeignete Zusatzmodule wie etwa das BHKW verfügbaren Datenpunkte als Auswahlliste.
Funktionsmodul FM444 zur Pufferspeicherregelung und Die gewünschten Datenpunkte werden im BHKW zur
Vorrangschaltung für Grundlastwärmeerzeuger. In den Übertragung freigegeben und müssen in der bauseitigen
nächsten Abschnitten finden Sie hierzu von Buderus Gebäudeleittechnik als eingehende Daten eingerichtet
bevorzugte Hydrauliken und Regelungsvorschläge. werden. Die Einrichtung der Datenpunkte und die Einbin-
dung in die GLT erfordern auf der Kundenanlage geeig-
Option Fernüberwachung nete Hard- und Software, der Aufwand zur Einrichtung
Die BHKW-interne Regelung hat eine Schnittstelle zur und Erprobung der BUS-Anbindung ist nicht unerheblich.
Übertragung von Meldungen und Messwerten. Damit Aus diesem Grund kommt die Einbindung über Daten-
besteht die Möglichkeit einer Fernüberwachung des BUS meist nur bei großen und ausgedehnten Heizungs-
Loganova BHKW-Moduls mit einem optional erhältlichen anlagen zur Anwendung, z. B. in großen Krankenhäusern.
Fernüberwachungsmodem.
Option Pufferspeicher-Füllstandsregelung
Mit dem Fernüberwachungsmodem meldet die Regelung
des BHKWs selbstständig Störungen oder fällige War- Für den Fall der unstetigen Wärmeabnahme und zur
tungsintervalle wahlweise an einen PC, ein Telefon oder hydraulischen Entkopplung von BHKW und Heizungsan-
sendet ein Telefax an eine vorgegebene Nummer. Ferner lage sollte immer ein Wärmepufferspeicher eingeplant
kann über diese Fernüberwachung der Historienspeicher werden Zur einfachen An- und Abwahl eines Loganova
des BHKWs ausgelesen werden. BHKW-Moduls ist die Pufferspeicher-Füllstandsregelung
zu empfehlen.
Üblicherweise kommt das Fernüberwachungsmodem im
Zusammenhang mit einem Vollwartungsvertrag mit Stör- Die Pufferspeicher-Füllstandsregelung ist vollständig in
beseitigung zur Anwendung. Das BHKW überträgt eigen- die BHKW-Steuerung integriert und besteht aus den Ein-
ständig Warnungen, Störungen oder gangsklemmen für die Temperaturfühler „Speicher oben“
Wartungsmeldungen an die Serviceleitstelle. Bei Störun- und „Speicher unten“ sowie dem auf das BHKW abge-
gen kann über die Auswertung der aufgezeichneten stimmten Sofware-Baustein. Zwei Temperaturfühler in
Daten die Störung eingegrenzt werden, bevor die Anlage 3-Leiter-Ausführung sind im Lieferumfang enthalten.
vom Servicetechniker angefahren wird. Die Einstellung der Grenzwerte für Speicher oben und
Speicher unten sowie zur Parametrierung des Reglers
erfolgen über den Touch-Screen des BHKW-Moduls.
Hydraulikbeispiele mit Funktionsbeschreibung finden Sie
ab Seite 110.

106 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

Option Pufferspeicher-Füllgradregelung 11.1.3 Regelung von zwei oder mehr BHKW-


Die Pufferspeicher-Füllgradregelung ist vollständig in die Modulen mit Kesselanlage über die Mehr-
BHKW-Steuerung integriert. Sie besteht aus den Ein- Modul-Steuerung (MMS)
gangsklemmen für die Temperaturfühler „Speicher oben“,
„Speicher Mitte“ und „Speicher unten“ sowie einem wei- Anwendungsfall
teren Temperaturfühler für die Heizwassertemperatur in Wenn für eine Anlage zwei oder mehr Loganova BHKW-
der Anlage nach dem BHKW. Module geplant sind, kann die Regelung der BHKW-
Module und der Heizungsanlage mit mehreren Spitzen-
Die Füllgradregelung ist als Software-Baustein auf das lastkesseln über die MMS (Mehr-Modul-Steuerung)
BHKW abgestimmt. Vier Temperaturfühler in 3-Leiter- erfolgen.
Ausführung sind im Lieferumfang enthalten.
Die Mehr-Modul-Steuerung ist in einem separaten Schalt-
Die Einstellung der Grenzwerte für Speicher oben und schrank untergebracht und verfügt über einen eigenen
Speicher unten sowie zur Parametrierung des Reglers Indstrie-PC mit Touch-Screen-Bedienung. Die MMS kann
erfolgen über den Touch-Screen des BHKW-Moduls. auch BHKW-Module mit Netzersatzfunktion, Notkühler
Die Pufferspeicher-Füllgradregelung wertet die Be- und und auf Anfrage weitere projektspezifische Peripherie
Entladevorgänge im Speicher dynamisch aus und nimmt ansteuern.
Einfluss auf die Modulation des BHKW-Moduls. Damit Im Folgenden werden lediglich die Einbauten und Stan-
kann die Laufzeit des BHKW-Moduls optimiert werden. dardfunktionen des MMS-Schaltschranks aufgeführt
Die Pufferspeicher-Füllgradregelung ist in der Lage, ein (Anlagenbeispiel für Mehr-Modul-Anlage Æ Seite 112).
zweites Buderus-BHKW-Modul anzusteuern. Die Verbin-
MMS-Schaltschrank-Einbauten
dung erfolgt über den BHKW-internen CAN-BUS. Ein
BHKW fungiert dabei als Master, das Zweite als Slave. Der MMS-Schaltschrank ist anschlussfertig verdrahtet
Auch diese Funktion ist komplett integriert und über das und enthält folgende Einbauten:
Touch-Screen des Master BHKW bedienbar. • Industrie-PC
• Bedienung über Touch-Screen
Des Weiteren kann die Pufferspeicher-Füllgradregelung
über den vierten Temperaturfühler (im Lieferumfang) die • Digitale Ein- und Ausgänge
Heizwassertemperatur nach dem BHKW-Pufferspeicher • Analoge Eingänge
erfassen. • Analoge Ausgänge
Durch Vergleich mit einem Sollwert können damit Spit- • Datenschnittstelle für handelsübliche BUS-Systeme
zenlastkessel zugeschaltet oder gesperrt werden. (Profibus, CAN)
• Serieller Datenanschluss für ein gemeinsames
Die Funktion als 2-Modul-Steuerung kann Fernüberwachungsmodem
nicht für BHKW mit Netzersatzbetrieb einge- • CAN-BUS-Anbindung zu den zu angeschlossenen
setzt werden. Loganova BHKW-Modulen
• Objektabhängig weitere Hardware-Bedien- und
Signalgeräte z. B. für Netzersatzanlagen
• Zentrales Not-Aus-Relais mit Not-Aus-Taster
• Eigene Stromversorgung

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 107


11 Anlagenbeispiele

MMS-Standardfunktionen 11.1.4 Allgemeine Planungshinweise


• Steuerung, Regelung und Überwachung von: • Das Loganova BHKW-Modul übernimmt die thermi-
– BHKW-Modulen sche Grundlast einer Anlage. Der Heizkessel wird nur
– Heizkesseln zugeschaltet, um Wärmebedarfsspitzen abzudecken.
– Heizkreisen • Der Einsatz eines BHKWs ohne Pufferspeicher wird
nur bei stetiger Wärmeabnahme im Objekt empfohlen,
– Pufferspeicher-Füllstandsregelung
um ein Takten des BHKWs zu vermeiden.
– Warmwasserbereitung
• Die Rücklauftemperatur zum BHKW muss zwischen
• Menügeführte Anlagenkonfiguration 60 °C und 70 °C liegen
• Frei einstellbare, betriebsstundenabhängige (bei Loganova EN20 max. 60 °C).
Modulanwahl und -abwahl • Das Loganova BHKW-Modul wird jeweils im Betrieb
• Ansteuerung einer Notkühleinrichtung bei Netzersatz- mit konstanter Durchflussmenge durchströmt. Um die
betrieb oder stromgeführter Betriebsweise Durchflussmenge sicherzustellen, ist das BHKW
• Kesselfolgeschaltung nach Strategie-Vorlauftempera- hydraulisch zu entkoppeln.
turfühler, 2-stufig oder modulierend • Der Volumenstrom zum BHKW muss eine Temperatur-
• Einhaltung der Kesselbetriebsbedingungen über Stell- spreizung von ca. 20 K sicherstellen (Æ Seite 24 ff.).
glied SK und/oder Vorlauftemperaturfühler FK • In den Anlagenbeispielen wurde auf die Darstellung
• Ansteuerung der Heizungspumpen PK (im Kesselkreis) einer Warmwasserbereitung aus Platzgründen verzich-
• Ansteuerung der Heizungspumpen PH (im Heizkreis) tet. Grundsätzlich ist jedoch der Einsatz einer Warm-
und der Speicherladepumpen PS wasserbereitung immer möglich.
• Außentemperaturgeführte Betriebsweise der • Die mit dem BHKW oder dem Pufferspeicher verbun-
Heizkreise denen Anschlussabgänge an den Anlagenrücklauf sind
• Thermische Leistungsvorgabe über Analogsignal oder strömungstechnisch der Flussrichtung anzupassen,
optionalen Daten-BUS wie in den Anlagenbeispielen dargestellt (Æ Bild 41,
Seite 105 u. a.).
• Thermische Desinfektion der Speicherwasser-
erwärmer • Die Ansteuerung des Loganova BHKW-Moduls und
des Heizkessels durch eine übergeordnete Regelung
Optionale Zusatzfunktionen und weitere Ausstattungs- (DDC/GLT) ist mittels der serienmäßigen potenzial-
merkmale auf Anfrage. freien Kontakte oder der optionalen BUS-Anbindung
möglich.

108 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

11.2 Funktionsbeschreibung für die Anlagenbeispiele 1 bis 4


11.2.1 Funktionsbeschreibung wärmegeführter 11.2.2 Funktionsbeschreibung wärmegeführter
Automatikbetrieb des BHKWs mit Motor- Betrieb des BHKWs mit Wärmepuffer-
kühlwasser-Regelung speicher
Im BHKW -Automatikbetrieb ohne weitere übergeordnete
Regelungseinrichtungen ist immer die Motorkühlwasser- Starten des BHKWs
Regelung aktiv. Das Loganova BHKW-Modul wird gestartet, wenn die
Speichertemperatur am Temperaturfühler FPO die einge-
Nach Einschalten des Automatikbetriebs am BHKW fährt stellte Einschalttemperatur (Empfehlung 70 °C) unter-
das Modul auf Nennleistung. Ist die Wärmeabnahme aus schreitet.
dem Heizkreis zu gering für die vom BHKW erzeugte
Wärme, kommt es zu einer Erhöhung der Rücklauftempe- Abschalten des BHKWs
ratur zum BHKW. Damit verringert sich die vom Motor- Das Loganova BHKW-Modul wird abgeschaltet, wenn
kreislauf auf den Heizkreis übertragbare Wärmeleistung die Speichertemperatur am Temperaturfühler FPU die
und die Temperatur im Motorkühlwasser-Kreis (Primär- eingestellte Abschalttemperatur (Empfehlung 68 °C)
kreis) steigt. überschreitet oder wenn am BHKW-Zusatzfühler FZB die
Die Motorkühlwasser-Regelung variiert nun die Wärme- Rücklauftemperatur von 70 °C überschritten wird.
abgabe des Motorkreislaufs an das angeschlossene
externe Heizungssystem. Die Führungsgröße ist die Zuschalten des Heizkessels
Motorkühlwasser-Temperatur und die Stellgröße ist die Über zusätzliche bauseitige Temperaturfühler wird die
Leistung. Kesselanlage von der Kesselregelung oder einer überge-
Wenn es also kurzfristig zu einer Erhöhung der Rücklauf- ordneten Steuerung angefordert.
temperatur aus dem externen Heizungssystem kommt, ist
das BHKW durch die Motorkühlwasser-Regelung in der 11.2.3 Funktionsbeschreibung wärmegeführter
Lage, die abzugebende Wärmeleistung zu reduzieren. Bei Betrieb des BHKWs mit Zusatzfühler FZB
Überschreiten einer einstellbaren Motorkühlwasser-Tem- Der Zusatzfühler FZB kann bei BHKW-Betrieb sowohl mit
peraur beginnt die BHKW-Steuerung mit der Reduzie- als auch ohne Pufferspeicher als zusätzliches Ein- und
rung der elektrischen Leistung, bis die minimale Leistung Ausschaltkriterium verwendet werden. Damit können
bei einer Motorkühlwasser-Temperatur von ca. 95 °C Teillast-Betriebszustände und häufiges Takten vermindert
erreicht wird. Die minimale Leistung ist einstellbar zwi- werden.
schen 100 % und 50 % der BHKW-Nennleistung.
Starten des BHKWs
Mit diesem Verfahren wird ein häufiges Abschalten auf-
Das Loganova BHKW-Modul wird gestartet, wenn die
grund Überschreitung der maximal zulässigen Motor-
Rücklauftemperatur am BHKW-Zusatzfühler FZB die ein-
temperatur reduziert. Bei wieder sinkender
gestellte Einschalttemperatur (Empfehlung 65 °C) unter-
Heizkreistemperatur kehrt sich der Prozess um und das
schreitet.
BHKW erhöht die Leistung bis zur Nennleistung.
Die Temperaturdifferenz zwischen der Einschalttempera-
Die Motorkühlwasser-Regelung ist eine grundlegende
tur und der Abschalttemperatur (70 °C) am BHKW-
Regelungsfunktion und ist in allen anderen Regelungs-
Zusatzfühler FZB sollte mindestens 5 K betragen. Die
varianten immer ebenfalls aktiv. Durch entsprechende
Abschalttemperatur muss anlagenabhängig auf die jewei-
Parametrierung der Motorkühlwasser-Regelung lässt sich
ligen Betriebsbedingungen eingestellt werden.
der Modulationsbereich des BHKWs begrenzen.
Abschalten des BHKWs
Das Loganova BHKW-Modul wird abgeschaltet, wenn
am BHKW-Zusatzfühler FZB die Rücklauftemperatur von
70 °C überschritten wird.
Beim Loganova BHKW-Modul EN20 sind die Einschalt-
und Ausschalttemperaturen entsprechend tiefer zu wäh-
len (Æ Seite 24 ff.).

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 109


11 Anlagenbeispiele

11.3 Anlagenbeispiel 1: BHKW mit Pufferspeicher und Pufferspeicherregelung Standard


HK...

FV
PH

SH
V
R
DN2 RB
FZB

AV AV

AV AV

DN1 DN2
EV EV

FPO

M G FPU KV

AG

1 2 6 720 640 360-33.1il

Bild 42 Hydraulikschema Loganova BHKW-Modul mit Pufferspeicher und Pufferspeicherregelung Standard


1 Loganova BHKW-Modul AG Ausdehnungsgefäß
(mit integrierter Rücklauftemperaturanhebung) AV Absperrventil
2 Pufferspeicher DN1 Nennweite, abgestimmt auf BHKW-Leistung
DN2 Nennweite Gesamtanlagenrücklauf
EV Elastische Verbindung
FPO Temperaturfühler Pufferspeicher oben
FPU Temperaturfühler Pufferspeicher unten
FV Vorlauftemperaturfühler
FZB Zusatztemperaturfühler BHKW
G Generator
HK Heizkreise
KV Kappenventil
M Gasmotor
PH Heizungspumpe
R Rücklauf zur Kesselanlage
RB Revisionsbypass
SH Stellglied
V Vorlauf von der Kesselanlage

110 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

Starten des BHKWs Spezielle Planungshinweise


Das Loganova BHKW-Modul wird gestartet, wenn die • Der Wärmepufferspeicher ist für den Betrieb des
Speichertemperatur am Temperaturfühler FPO die einge- BHKWs bei unstetiger Wärmeabnahme durch die Ver-
stellte Einschalttemperatur (Empfehlung 70 °C) unter- braucher (Heizkreise) erforderlich (Æ Seite 97), um ein
schreitet. Takten des BHKWs zu vermeiden.
• Bei ausreichend großer Dimensionierung des Puffer-
Abschalten des BHKWs
speichers und entsprechendem Speichermanagement
Das Loganova BHKW-Modul wird abgeschaltet, wenn ist eine zeitweise stromgeführte Betriebsweise (Abfah-
die Speichertemperatur am Temperaturfühler FPU die ren von Stromspitzen) des BHKWs möglich.
eingestellte Abschalttemperatur (Empfehlung 68 °C)
• Eine Aufteilung des Puffervolumens auf zwei Speicher
überschreitet oder wenn am BHKW-Zusatzfühler FZB die
ist möglich.
Rücklauftemperatur von 70 °C überschritten ist.
• Die hydraulische Entkopplung des BHKWs von den
Verbrauchern ist durch den Pufferspeicher sicherge-
stellt.
• Der Zusatztemperaturfühler FZB ist am belebten
Heizungsrücklauf in unmittelbarer Nähe der Entnahme
zum BHKW-Pufferspeicher zu installieren.
• Die Nennweite DN2 der Anschlussleitungen auf der
Anlagenrücklaufseite des Pufferspeichers sollte gleich
der Nennweite des Heizungsanlagenrücklaufs sein.
Damit kann bei kurzfristigen Verbrauchsspitzen die
gesamte dynamische Leistungsreserve des Pufferspei-
chers genutzt werden. Die Hinzuschaltung von Kesseln
wird so wirkungsvoll möglichst lange verhindert.
• Die Nennweite DN1 der Anschlussleitungen auf der
BHKW-Seite des Pufferspeichers ist auf die Wärme-
leistung des BHKW und die Restförderhöhe der Hei-
zungspumpe abzustimmen.
• Bei der optionalen werkseitigen Rücklauftemperaturan-
hebung übernimmt diese Aufgabe die im BHKW inte-
grierte Pumpe.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 111


11 Anlagenbeispiele

11.4 Anlagenbeispiel 2: Zwei BHKWs mit Pufferspeicher und Pufferspeicherregelung


Premium
HK...

FV
PH

SH
V
R
DN3 RB
DN1 DN2 FZS FZB

KR KR AV AV

AV AV AV AV

DN3
EV EV EV EV

M M

FPO

FPM

M G M G FPU KV

AG

1 2 6 720 640 360-34.1il

Bild 43 Hydraulikschema zwei Loganova BHKW-Module mit Pufferspeicher und Pufferspeicherregelung Premium
1 Loganova BHKW-Module AG Ausdehnungsgefäß
(mit integrierter Rücklauftemperaturanhebung) AV Absperrventil
2 Pufferspeicher DN1 Nennweite 1 (1 × BHKW-Leistung)
DN2 Nennweite 2 (2 × BHKW-Leistung)
DN3 Nennweite Anlagenrücklauf
EV Elastische Verbindung
FPM Temperaturfühler Pufferspeicher Mitte
FPO Temperaturfühler Pufferspeicher oben
FPU Temperaturfühler Pufferspeicher unten
FV Vorlauftemperaturfühler
FZB Zusatztemperaturfühler BHKW
FZS Strategie-Zusatztemperaturfühler BHKW
G Generator
HK Heizkreise
KR Rückschlagklappe
KV Kappenventil
M Gasmotor
PH Heizungspumpe
R Rücklauf zur Kesselanlage
RB Revisionsbypass
SH Stellglied
V Vorlauf von der Kesselanlage

112 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

Starten des BHKWs Spezielle Planungshinweise


Das erste Loganova BHKW-Modul wird gestartet, wenn • Bei 2-Modul-Anlagen werden die beiden BHKW-
die Speichertemperatur am Temperaturfühler FPO die Module so geregelt, dass sich möglichst lange Laufzei-
eingestellte Einschalttemperatur (Empfehlung 70 °C) ten ohne Modulation ergeben. Die BHKW werden
unterschreitet. nacheinander zu- bzw. abgeschaltet.
Steigt die Temperatur am FPO daraufhin nicht an, wird • Der Zusatztemperaturfühler FZB ist am belebten Hei-
auch das zweite BHKW-Modul angefordert. zungsrücklauf in unmittelbarer Nähe der Entnahme zum
BHKW-Pufferspeicher zu installieren.
Abschalten des BHKWs
• Der Zusatztemperaturfühler FZS (Strategiefühler
Die Loganova BHKW-Module werden nacheinander
BHKW) ist am belebten Heizungsrücklauf nach dem
abgeschaltet, wenn die Speichertemperatur am Tempera-
BHKW vor Eintritt in weitere Wärmeerzeuger zu
turfühler FPU die eingestellte Abschalttemperatur (Emp-
installieren.
fehlung 68 °C) überschreitet oder wenn am BHKW-
• Überschreitet die Temperatur am Zusatzfühler FZS
Zusatzfühler FZB die Rücklauftemperatur von 70 °C über-
eine vorgegebene Temperatur, so werden durch die
schritten ist.
Pufferspeicherregelung Premium die Spitzenlastkessel
Die Pufferspeicher-Füllgradregelung wertet mit dem mitt- gesperrt.
leren Temperaturfühler FPM die Be- und Entladevorgänge • Der mittlere Pufferspeicherfühler FPM dient der Spei-
im Speicher dynamisch aus und nimmt Einfluss auf die cher-Strategie. Anhand des Messwerts in Verbindung
Modulation der BHKW-Module. Damit kann die Laufzeit zum Messwert FPO und FPU wird das BHKW in
der BHKW-Anlage optimiert werden. Modulation gefahren, um häufiges Takten zu
vermeiden.
• Die Nennweite DN3 der Anschlussleitungen auf der
Anlagenrücklaufseite des Pufferspeichers sollte gleich
der Nennweite des Heizungsanlagenrücklaufes sein.
Damit kann bei kurzfristigen Verbrauchsspitzen die
gesamte dynamische Leistungsreserve des Pufferspei-
chers genutzt werden. Die Hinzuschaltung von Kesseln
wird so wirkungsvoll möglichst lange verhindert.
• Die Nennweiten DN1 und DN2 der Anschlussleitungen
auf der BHKW-Seite des Pufferspeichers ist auf die
Wärmeleistung der BHKW-Module und die Restför-
derhöhe der Heizungspumpe abzustimmen.
• Bei der optionalen werkseitigen Rücklauftemperaturan-
hebung übernimmt diese Aufgabe die im BHKW inte-
grierte Pumpe.
• Um ein Durchströmen des nicht in Betrieb befindlichen
BHWKs zu verhindern, sind Stellventile oder Rück-
schlagklappen in den BHKW-Zuleitungen vorzusehen.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 113


11 Anlagenbeispiele

11.5 Anlagenbeispiel 3: BHKW mit Pufferspeicher und Pufferspeicherregelung Stan-


dard, Gas-Brennwertkessel, konventionellem Heizkessel und Logamatic-Regelung
HK...
FV
FA
PH
M M
SH
FVS

RB RK2 RB
DN2 FZB
AV AV AV AV
RK1

DN2
SK UV M AK

RV RV
KV
KV DN1

AG AV AV
AG
EV EV AV AV
PK

SV

FPO

FK FK

FPU
M G KV

AG

1 2 3 4 6 720 640 360-35.1il

Bild 44 Hydraulikschema Loganova BHKW-Modul mit Pufferspeicher und Pufferspeicherregelung Standard, Gas-
Brennwertkessel, konventionellem Heizkessel und Logamatic-Regelung
1 Heizkessel Logano (konventionell) AG Ausdehnungsgefäß
mit Regelung Logamatic 4312 AK Absperrklappe, stromlos geschlossen
2 Heizkessel Logano plus (Brennwert) AV Absperrventil
mit Regelung Logamatic 4311 DN1 Nennweite, abgestimmt auf BHKW-Leistung
und Funktionsmodulen FM447 und FM442 DN2 Nennweite Gesamtanlagenrücklauf
3 Loganova BHKW-Modul EV Elastische Verbindung
(mit integrierter Rücklauftemperaturanhebung) FA Außentemperaturfühler
4 Pufferspeicher FK Vorlauftemperaturfühler (Kesselkreis)
FPO Temperaturfühler Pufferspeicher oben
FPU Temperaturfühler Pufferspeicher unten
FV Vorlauftemperaturfühler (Heizkreis)
FVS Strategie-Zusatztemperaturfühler
FZB Zusatztemperaturfühler BHKW
G Generator
HK Heizkreise
KV Kappenventil
M Gasmotor
PH Heizungspumpe (Heizkreis)
PK Heizungspumpe (Kesselkreis)
RB Revisionsbypass
RK1 Niedertemperaturrücklauf
RK2 Hochtemperaturrücklauf
RV Regulierventil
SH Stellglied (Heizkreis)
SK Stellglied (Kesselkreis)
SV Sicherheitsventil
UV Umschaltventil

114 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

Starten des BHKWs Spezielle Planungshinweise


Das Loganova BHKW-Modul wird gestartet, wenn die • Der Wärmepufferspeicher ist für den Betrieb des
Speichertemperatur am Temperaturfühler FPO die einge- BHKWs bei unstetiger Wärmeabnahme durch die Ver-
stellte Einschalttemperatur (Empfehlung 70 °C) unter- braucher (Heizkreise) erforderlich, um ein Takten des
schreitet. BHKWs zu vermeiden.
• Bei ausreichend großer Dimensionierung des Puffer-
Zuschalten des Heizkessels
speichers und entsprechendem Speichermanagement
Wenn die Vorlauftemperatur Strategiefühler FVS unter ist eine zeitweise stromgeführte Betriebsweise (Abfah-
dem Sollwert liegt, wird der erste Kessel (Führungskes- ren von Stromspitzen) des BHKWs möglich.
sel) zugeschaltet. Der Heizkreis (HK) mit der höchsten
• Eine Aufteilung des Puffervolumens auf zwei Speicher
Temperatur gibt den Sollwert für den Strategiefühler FVS
ist möglich. Die hydraulische Entkopplung des BHKWs
vor. Reicht der erste Kessel mit seiner Wärmeleistung
von den Verbrauchern ist durch den Pufferspeicher
nicht aus, geht der zweite Kessel (bei Anlagen mit zwei
sichergestellt.
Kesseln) in Betrieb.
• Durch den Abgriff des Rücklaufs für den Brennwert-
Abschalten des Heizkessels kessel vor dem Pufferspeicher wird eine Temperatur-
Wenn die Vorlauftemperatur Strategiefühler FVS den anhebung für den Brennwertkessel vermieden.
Sollwert überschritten hat, wird zuerst der zweite Kessel • Die Nennweite DN2 der Anschlussleitungen auf der
(bei Anlagen mit zwei Kesseln) abgeschaltet, dann der Anlagenrücklaufseite des Pufferspeichers sollte gleich
erste Kessel. Das Loganova BHKW-Modul bleibt weiter- der Nennweite des Heizungsanlagenrücklaufs sein.
hin in Betrieb, sofern am BHKW-Zusatzfühler FZB die Damit kann bei kurzfristigen Verbrauchsspitzen die
Rücklauftemperatur von 70 °C nicht überschritten ist. gesamte dynamische Leistungsreserve des Pufferspei-
chers genutzt werden. Die Hinzuschaltung von Kesseln
Abschalten des BHKWs wird so wirkungsvoll möglichst lange verhindert.
Das Loganova BHKW-Modul wird abgeschaltet, wenn • Die Nennweite DN1 der Anschlussleitungen auf der
die Speichertemperatur am Temperaturfühler FPU die BHKW-Seite des Pufferspeichers ist auf die Wärme-
eingestellte Abschalttemperatur (Empfehlung 68 °C) leistung der BHKW-Module und die Restförderhöhe
überschreitet oder wenn am BHKW-Zusatzfühler FZB die der Heizungspumpe abzustimmen.
Rücklauftemperatur von 70 °C überschritten ist. • Bei der optionalen werkseitigen Rücklauftemperaturan-
hebung übernimmt diese Aufgabe die im BHKW inte-
grierte Pumpe.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 115


11 Anlagenbeispiele

11.6 Anlagenbeispiel 4: BHKW mit Pufferspeicher, Pufferspeicherregelung mit


Funktionsmodul FM444, Gas-Brennwertkessel, konventionellem Heizkessel und
Logamatic-Regelung
HK1 HK2

FV FV
PH PH

FVS SH SH

SWE

DN2 FAR

SK

PK PK DN2
AV AV DN1

EV EV

FK FK
FM444
FPO

FPM
FPU
M G

1 2 3 4 6 720 640 360-36.1il

Bild 45 Hydraulikschema Loganova BHKW-Modul mit Pufferspeicher, Pufferspeicherregelung mit


Funktionsmodul FM444, Gas-Brennwertkessel, konventionellem Heizkessel und Logamatic-Regelung
1 Heizkessel Logano plus (Brennwert) AV Absperrventil
mit MC10 und BC10 DN1 Nennweite, abgestimmt auf BHKW-Leistung
2 Heizkessel Logano (konventionell) DN2 Nennweite Gesamtanlagenrücklauf
mit Regelung Logamatic 4321 EV Elastische Verbindung
und Funktionsmodulen FM442, FM444 und FM458 FK Vorlauftemperaturfühler (Kesselkreis)
3 Loganova BHKW-Modul, FAR Anlagen-Rücklauftemperaturfühler
(mit integrierter Rücklauftemperaturanhebung) FPM Temperaturfühler Pufferspeicher Mitte
mit Regelung über Funktionsmodul FM444 FPO Temperaturfühler Pufferspeicher oben
4 Pufferspeicher FPU Temperaturfühler Pufferspeicher unten
FV Vorlauftemperaturfühler (Heizkreis)
FVS Strategie-Vorlauftemperaturfühler
G Generator
HK Heizkreise
M Gasmotor
PH Heizungspumpe (Heizkreis)
PK Heizungspumpe (Kesselkreis)
SH Stellglied (Heizkreis)
SK Stellglied (Kesselkreis)
SWE Stellglied Einbindung Wärmeerzeuger oder
Pufferspeicher
SV Sicherheitsventil

116 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

Die Ansteuerung des BHKWs über das Funktionsmodul Spezielle Planungshinweise


FM444 bietet sich bei Kesselanlagen mit digitalen Bude- • Das Funktionsmodul FM444 ermöglicht weitere
rus-Regelgeräten der Serie 4000 an. Damit ist eine kom- Hydraulikvarianten, z. B. die Einbindung des BHKW
fortable Steuerung von Heizkreisen, Kesseln sowie die über eine hydraulische Weiche. Vorschläge hierzu fin-
Pufferspeicherregelung mit Vorrangschaltung für das den Sie in der Planungsunterlage Modulares Regelsys-
BHKW möglich. Das BHKW selbst wird über den poten- tem Logamatic 4000: Regelgeräte und
zialfreien Eingang WE-ON eingebunden und angefordert. Funktionserweiterungen.
Die Leistungsregelung des BHKWs erfolgt über die • Der Wärmepufferspeicher ist für den Betrieb des
Motorkühlwasser-Regelung (Details Æ Seite 109). BHKWs bei unstetiger Wärmeabnahme durch die Ver-
braucher (Heizkreise) erforderlich, um ein Takten des
Zuschalten des Pufferspeichers
BHKWs zu vermeiden.
Der Anlagenrücklauf wird durch Umschalten des Stellven-
til SWE immer solange über den Pufferspeicher geführt, • Eine Aufteilung des Puffervolumens auf zwei Speicher
wie die Temperatur am Temperaturfühler FPO höher ist ist möglich. Die hydraulische Entkopplung des BHKWs
als die Temperatur am Temperaturfühler FAR. von den Verbrauchern ist durch den Pufferspeicher
sichergestellt.
Starten des BHKWs • Die Nennweite DN2 der Anschlussleitungen auf der
Angewählt wird das BHKW, wenn die Temperatur im Puf- Anlagenrücklaufseite des Pufferspeichers sollte gleich
ferspeicher (Temperaturfühler FPM) die von der Anlage der Nennweite des Heizungsanlagenrücklaufs sein.
geforderte Solltemperatur unterschreitet. Damit kann bei kurzfristigen Verbrauchsspitzen die
Die tatsächliche Lage des FPM bestimmt also den Start gesamte dynamische Leistungsreserve des Pufferspei-
des BHKWs und damit das mögliche Nutzvolumen des chers genutzt werden. Die Hinzuschaltung von Kesseln
BHKWs. Die Lage des Temperaturfühlers FPM ist nach wird so wirkungsvoll möglichst lange verhindert.
den Anforderungen der Anlage festzulegen. • Die Nennweite DN1 der Anschlussleitungen auf der
Erfahrungsgemäß bietet sich die Position von knapp BHKW-Seite des Pufferspeichers ist auf die Wärme-
unterhalb des Temperaturfühlers FPO bis hinab zu leistung der BHKW-Module abzustimmen.
ca. 2/3 der Speicherhöhe an.

Zuschalten des Heizkessels


Der Heizkessel wird erst angefordert, wenn die Tempera-
tur im Pufferspeicher (Temperaturfühler FPO) unter die
Anlagensolltemperatur sinkt.

Abschalten des BHKWs


Abgeschaltet wird der alternative Wärmeerzeuger, wenn
der Pufferspeicher im unteren Bereich (Temperaturfühler
FPU) bis auf Anlagensolltemperatur erwärmt wurde.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 117


11 Anlagenbeispiele

11.7 Planungshinweise für Anlagen mit Anforderung von Buderus Loganova BHKW-
Modulen über externe Regelung und mit externem Pufferspeichermanagement
11.7.1 Anforderung des BHKWs über externen Einstellungen bei externem Pufferspeicher-
potenzialfreien Kontakt management
Die Anforderung des BHKW erfolgt über einen externen • Schaltschwelle Temperatur Puffer oben,
potenzialfreien Kontakt (Klemme 1X2 – Autostart). Das bei Unterschreitung dieser Temperatur schaltet sich
Schließen des externen Kontaktes hat sofortigen Start das BHKW ein:
des BHKWs zur Folge. Das BHKW fährt anschließend nach Anforderung der Sollvorlauftemperatur der
zügig auf Sollleistung. Die Sollleistung ist die in der Anlage, aber maximal 75–78 °C
BHKW-Steuerung fest hinterlegte elektrische Sollleis- • Schaltschwelle Temperatur Puffer unten,
tung, im Auslieferzustand gleich der elektrischen Nenn- bei Überschreitung dieser Temperatur schaltet sich
leistung des BHKWs (siehe Typschild). das BHKW aus:
Um die thermische Sollleistung abgeben zu können ist 55–58 °C
eine Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf (kann nach längerem Probebetrieb leicht erhöht wer-
von 20 K erforderlich. Die maximalen Vorlauftemperaturen den, aber keinesfalls höher als 65 °C)
VLmax. betragen bei Loganova • Je nach Anlagentemperaturniveau können die Tempe-
• EN20: VLmax. = 80 °C raturwerte auch parallel niedriger gewählt werden.
Eine ausreichende Temperaturdifferenz (gewünschte
• EN50, EN70, EN140, EN240: VLmax. = 90 °C
Vorlauftemperatur – Puffer unten) von 20 K muss beim
Steigt die Rücklauftemperatur über den Wert von VLmax. BHKW-Start vorhanden sein, um die thermische Voll-
–20 K, dann verringert sich die verfügbare Temperaturdif- last abfahren zu können.
ferenz auf unter 20 K und das BHKW kann die volle Wär-
meleistung nicht mehr abgeben. Dies hat die folgenden 11.7.2 Anforderung des BHKWs über analoges
Konsequenzen: Lastvorgabesignal
• Die Temperatur des Motorkühlwassers steigt. Zusätzlich zur oben beschriebenen Anforderung über
• Die BHKW-Steuerung reduziert die Leistung nach Autostart kann über den externen analogen Eingang „Soll-
einer vorgegebenen Kennlinie. leistung BHKW“, Klemme 1X4, ein externes analoges
Signal 0–10 V, 4–20 mA zur Leistungsvorgabe genutzt
• Wenn auch nach Leistungsreduzierung auf minimal
werden.
mögliche 50 % der Nennleistung (elektrisch) die Kühl-
• 4 mA = 50 % minimale elektrische Sollleistung
wassertemperatur weiter steigt, erfolgt eine Regelab-
schaltung. • 20 mA = 100 % maximale elektrische Sollleistung
Hiermit kann die externe Regelung bei Annäherung an die
VORSICHT: Anlagenschaden! maximal zulässige Rücklauftemperatur (oder Überschrei-
Bei weiterhin anstehender Autostartanforde- tung der Temperatur Puffer unten) von ca. 58 °C die maxi-
rung startet das BHKW ungeachtet der ver- male elektrische Sollleistung des BHKWs nach einer
fügbaren Temperaturdifferenz nach Kennlinie reduzieren, die in der externen Regelung
Abkühlung und kurzer Verzögerung wieder. vorzugeben ist.
Dies kann innerhalb kurzer Zeit zu weiteren So kann ein Eingreifen der BHKW-internen Motorkühl-
Regelabschaltungen führen. Bei mehr als wasser-Regelung verhindert werden.
fünf Regelabschaltungen pro Stunde geht
das BHKW auf Störung. Diese Störung Bei einer Temperaturdifferenz von ca. 12 K
muss manuell am Modul quittiert werden. zwischen Vorlauf und Rücklauf sollte die
Leistung auf 50 % reduziert sein.
B Bei externer Anforderung sicherstellen,
Wird diese Temperaturdifferenz von ca. 12 K
dass durch rechtzeitige Abwahl des Mo-
unterschritten, muss das BHKW (durch Un-
duls (Signal Autostart aus) zuverlässig
terbrechung des externen Kontaktes „Auto-
verhindert wird, dass das Modul gegen
start“) abgefordert werden.
die Regelabschaltung fährt.

118 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Anlagenbeispiele 11

11.7.3 Anlagenoptimierung und Parametrierung 11.8 Buderus-Hydraulikdatenbank


bei externer Wärmeanforderung Viele weitere detaillierte Hydraulikvorschläge finden Sie
VORSICHT: Anlagenschaden! im Internet unter www.buderus.de in der Rubrik Online-
Anwendungen, Hydraulikdatenbank.
Die Einstellung und Optimierung der An- und
Abforderung des BHKW-Moduls ist von Hier werden z. B. verschiedene Möglichkeiten der Ver-
grundlegender Bedeutung für die Laufzeit schaltung von mehreren Pufferspeichern, weitere Kombi-
und Starthäufigkeit des BHKW-Moduls. nationen verschiedenster Buderus-Kessel mit BHKW-
Modulen, mit und ohne Pufferspeicher, sowie Hydrauliken
B Ausreichende Volllastlaufzeit bei minimier-
zur Einbindung von nachgeschalteten BHKW-Brennwert-
ter Starthäufigkeit sicherstellen. Dies ist
Wärmetauschern oder Notkühleinrichtungen dargestellt.
Grundvoraussetzung für den wirtschaftli-
chen und störungsfreien BHKW-Betrieb.

Die Parametrierung und Optimierung einer externen Wär-


meanforderung ist weder Bestandteil der BHKW-
Inbetriebnahme noch der Wartung.
Folgende Punkte beachten:
• Temperaturfühler müssen in zuverlässig durchströmten
Bereichen liegen.
• Am Pufferspeicher sollten Fühler in Tauchhülsen zum
Einsatz kommen.
• Die Lage der Temperaturfühler am Pufferspeicher ist
bauseits in Abhängigkeit von der Pufferausführung, der
Puffergröße und den erwarteten Massenströmen
zweckmäßig festzulegen.
• Die tatsächlich an der BHKW-Steuerung oder der
bauseitigen Regelung einzustellenden Temperaturen
können durch Fühlertoleranzen und Regelabweichun-
gen differieren und müssen im Rahmen der System-
optimierung geprüft und gegebenenfalls mehrfach
korrigiert werden.

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 119


Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis
A B
Abgasemissionen ..................................................... 57 Baugruppen
Abgasreinigungsanlage ............................................. 23 Kurzbeschreibung................................................. 22
Abgasschalldämpfer ................................................. 22 Übersicht ........................................................... 21
Abgassystem Besonderheiten Loganova BHKW-Module ....................... 4
Abgasleitung ....................................................... 82 Betriebsbedingungen ................................................ 47
Auslegung .......................................................... 83 Betriebsweise
Kondensatableitung .............................................. 84 Netzgeführt ......................................................... 62
Kondensateinleitung ins Abwassernetz ...................... 84 Stromgeführt ....................................................... 62
Neutralisation von Kondensat .................................. 84 Wärmegeführt ..................................................... 62
Schalldämmung ................................................... 82 BHKW
Abgassystem (peripher) Siehe Loganova BHKW-Modul
Abgas-Sekundärschalldämpfer (Zubehör) ................... 98 BHKW-Schaltschrank ............................................... 64
Abgaswärmetauscher................................................ 22 Brennwert-Abgaswärmetauscher ............................... 104
Abgaswärmetauscher (Brennwert) .............................. 104
Abluftsystem (peripher)
C
Abluftschalldämpfer (Zubehör) ................................. 99
Checkliste Schallschutz ............................................. 56
Abmessungen, Anschlüsse
Loganova EN140 ................................................. 35
Loganova EN20 ................................................... 32 D
Loganova EN240 ................................................. 36 Daten-BUS-Anbindung (Option) ................................ 106
Loganova EN50 ................................................... 33 Drehzahl- und Leistungsregelung ................................. 23
Loganova EN70 ................................................... 34
Abschaltvorgang ...................................................... 95
Absicherung ........................................................... 94
E
Anlagenbeispiele Einbindung
Allgemeine Planungshinweise ................................ 108 Elektrisch ........................................................... 88
BHKW mit Anforderung Hydraulisch....................................................... 105
über externe Regelung Einbringung in den Aufstellraum ................................... 77
und externes Pufferspeichermanagement ......................... 118 Elektrische Einbindung .............................................. 88
BHKW mit Pufferspeicher und Auswahl und Absicherung Leistungskabel .................. 94
Pufferspeicherregelung Premium ......................................... 112 Funktionsbeschreibung
BHKW mit Pufferspeicher und elektrische Schaltvorgänge ..................................... 95
Pufferspeicherregelung Standard ........................................ 110 Inselbetrieb ......................................................... 90
BHKW mit Pufferspeicher und Netzersatzbetrieb ................................................. 90
Pufferspeicherregelung Standard, Netzparallelbetrieb ................................................ 88
Brennwertkessel, Ersatzstrombetrieb ................................................... 63
konventionellem Heizkessel Ersatzstromversorgung .............................................. 90
und Logamatic-Regelung ....................................................... 114 Externe Regelung
BHKW mit Pufferspeicher, Anforderung BHKW
Pufferspeicherregelung mit Funktionsmodul FM444, Brenn- über analoges Lastvorgabesignal............................ 118
wertkessel, konventionellem Heizkessel Anforderung BHKW
und Logamatic-Regelung ....................................................... 116 über potenzialfreien Kontakt .................................. 118
Funktionsbeschreibung ........................................ 109 Anlagenoptimierung und Parametrierung .................. 119
Hinweise für alle Anlagenbeispiele .......................... 105
Hydraulikdatenbank ............................................ 119
Regelung 1 BHKW-Modul und Kesselanlage............. 106
Regelung 2 BHKW-Module und Kesselanlage
mit Mehr-Modul-Steuerung .................................................... 107
Anschlüsse (BHKW, peripher) ..................................... 32
Anwendungsmöglichkeiten .......................................... 4
Anzeige- und Genehmigungsverfahren .......................... 37
Asynchrongenerator.................................................. 70
Aufstellraum............................................................ 77
Zuluft- und Abluftführung ........................................ 81
Ausstattung der Anlage
Erforderlich ....................................................... 105
Ausstattung Loganova BHKW-Komplettmodul ................. 20

120 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Stichwortverzeichnis

F J
Fernüberwachung (Option) ................................. 64, 106 Jahresdauerlinie (geordnete) ...................................... 11
Funktionsbeschreibung Jahresdauerlinie (mit Pufferspeicher) ............................ 12
Abgasreinigungsanlage ......................................... 23
Abgasschalldämpfer ............................................. 22
K
Abgaswärmetauscher ........................................... 22
Kennzahlen
Abschaltvorgang ................................................. 95
Elektrischer Nutzungsgrad ..................................... 10
Baugruppen ....................................................... 22
Elektrischer Wirkungsgrad ..................................... 10
Drehzahl- und Leistungsregelung ............................. 23
Gesamtnutzungsgrad ........................................... 10
Elektrische Schaltvorgänge .................................... 95
Gesamtwirkungsgrad ........................................... 10
Gasmotor .......................................................... 22
Stromkennzahl .................................................... 10
Gasregelstrecke .................................................. 23
Thermischer Nutzungsgrad .................................... 10
Gemischbildung .................................................. 22
Thermischer Wirkungsgrad .................................... 10
Generator .......................................................... 22
Kraft-Wärme-Kopplung
Netzersatzfunktion ............................................... 96
Funktionsschema ................................................... 8
Schalteinrichtungen ............................................. 23
Grundlagen .......................................................... 7
Schmierölsystem ................................................. 23
Stromgeführtes BHKW ........................................... 7
Starteranlage ...................................................... 23
Systembeschreibung .............................................. 7
Startvorgang ...................................................... 95
Wärmegeführtes BHKW ......................................... 7
Steuerung (SPS) ................................................. 23
Kühlkreislauf, intern .................................................. 72
Störungen im Elektronetz ....................................... 96
Kühlwasserbeschaffenheit ......................................... 59
Synchronisiereinrichtung ....................................... 23
Zündanlage ........................................................ 22
Funktionsschema L
EN20 ............................................................... 30 Lambdaregelung ..................................................... 64
EN50, EN70, EN140, EN240 ................................. 31 Lärmschutz
Kraft-Wärme-Kopplung ........................................... 8 Auslegung Lärmschutzsysteme ............................... 56
Bauseitig ........................................................... 53
G Maßnahmen ....................................................... 53
Sekundär ........................................................... 54
Gas-Anschlussfließdruck ........................................... 67
Systeme ............................................................ 54
Gas-Luft-System ..................................................... 67
Leistungsgrößen ....................................................... 6
Gasmotor ......................................................... 22, 66
Leistungsregelung ................................................... 64
Gasregelstrecke ..................................................... 23
Lieferumfang ............................................................ 6
Gasregelstrecke (Sicherheit) ...................................... 67
Loganova BHKW-Modul EN140
Gemischbildung...................................................... 22
Abmessungen, Anschlüsse .................................... 35
Generator ............................................................. 22
Leistungsgrößen ................................................... 6
Asynchrongenerator ............................................. 70
Lieferumfang ........................................................ 6
Synchrongenerator .............................................. 70
Loganova BHKW-Modul EN20
Geordnete Jahresdauerlinie........................................ 11
Abmessungen, Anschlüsse .................................... 32
Geräuschimmissionen .............................................. 51
Leistungsgrößen ................................................... 6
Gesetze ................................................................ 39
Lieferumfang ........................................................ 6
Gesetzliche Rahmenbedingungen ............................... 37
Loganova BHKW-Modul EN240
Abmessungen, Anschlüsse .................................... 36
H Leistungsgrößen ................................................... 6
Heizwasserbeschaffenheit ......................................... 59 Lieferumfang ........................................................ 6
Hydraulikdatenbank ................................................ 119 Loganova BHKW-Modul EN50
Hydraulische Einbindung .......................................... 105 Abmessungen, Anschlüsse .................................... 33
Leistungsgrößen ................................................... 6
Lieferumfang ........................................................ 6
I Loganova BHKW-Modul EN70
Inbetriebnahme ....................................................... 47
Abmessungen, Anschlüsse .................................... 34
Inselbetrieb ....................................................... 63, 90
Leistungsgrößen ................................................... 6
Inspektion ............................................................. 60
Lieferumfang ........................................................ 6
Instandhaltung ........................................................ 60
Lüftung ................................................................. 79
Instandsetzung ....................................................... 60

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 121


Stichwortverzeichnis

M S
Mehr-Modul-Steuerung ............................................ 107 Schalldruckpegel ..................................................... 51
Merkmale und Besonderheiten ..................................... 4 Schallschutz
Mindest-Methanzahl .................................................. 47 Analyse durch Schallfachbüro .................................. 55
Montage ................................................................ 47 Anforderungen..................................................... 49
Motor .................................................................... 66 Checkliste .......................................................... 56
Motor-Schmierölversorgung ........................................ 69 Grundlagen und Begriffe ........................................ 49
Schallübertragung .................................................... 50
Schalteinrichtungen .................................................. 23
N
Schaltschrank BHKW ............................................... 64
Netzanschluss ......................................................... 94
Schmierölsystem ...................................................... 23
Netzbezugslastregelung ............................................. 96
Servicearbeiten ....................................................... 61
Netzersatzbetrieb ............................................... 63, 90
Sicherheits-Gasregelstrecke ....................................... 67
Netzersatzfunktion .................................................... 96
Sicherheitsstrombetrieb ............................................. 63
Netzgeführter Betrieb ................................................ 62
Sicherheitsstromversorgung........................................ 90
Netzparallelbetrieb ............................................. 63, 88
Spitzenstromdeckung ................................................ 62
mit Netzersatzfunktion, Schaltbild ............................. 93
Starteranlage .......................................................... 23
Schaltbild ........................................................... 89
Startvorgang ........................................................... 95
Netzüberwachung .................................................... 64
Steuern ................................................................. 39
Normen ................................................................. 44
Steuerung (SPS) ..................................................... 23
Notkühleinrichtungen .............................................. 101
Stillsetzung ............................................................. 61
Wasser-Luft-Kühler für Dauerbetrieb ....................... 103
Störungen im Elektronetz ........................................... 96
Wasser-Wasser-Kühler für Kurzzeitbetrieb ................ 102
Stromeinspeisung in öffentliches Netz ........................... 43
Nullastregelung ....................................................... 62
Stromgeführter Betrieb .............................................. 62
Nulllastregelung ................................................... 62
P Spitzenstromdeckung ............................................ 62
Periphere Anschlüsse ............................................... 32 Strombedarfsabhängige Netzbezugslastregelung ......... 62
EN20 ................................................................ 30 Stromversorgungskonzepte ........................................ 63
EN50, EN70, EN140, EN240 .................................. 31 Synchrongenerator ................................................... 70
Pufferspeicher ......................................................... 97 Synchronisiereinrichtung ............................................ 23
Pufferspeicher-Füllgradregelung (Option) ..................... 107
Pufferspeicher-Füllstandsregelung .............................. 106 T
Technische Daten .................................................... 24
R
Regelkonzept .......................................................... 62 U
Regelung
Übersicht
1 BHKW-Modul und Kesselanlage.......................... 106
Anzeige- und Genehmigungsverfahren ....................... 37
2 BHKW-Module und Kesselanlage mit Mehr-Modul-Steue-
Baugruppen ........................................................ 21
rung ............................................................................................. 107
Instandhaltung ..................................................... 60
Richtlinien .............................................................. 44
Umluftklappe (Zubehör) ............................................. 99
Rücklauftemperaturanhebung .................................... 101

V
Verbrennungsluft ...................................................... 79
Verordnungen ......................................................... 44
Versorgungskonzepte
Ersatzstrombetrieb ................................................ 63
Inselbetrieb ......................................................... 63
Netzersatzbetrieb ................................................. 63
Netzparallelbetrieb ................................................ 63
Sicherheitsstrombetrieb ......................................... 63
Vorschriften ...................................................... 37, 44

122 6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module


Stichwortverzeichnis

W
Wärmebedarfsdeckung durch ein BHKW ...................... 13
Wärmegeführter Betrieb ........................................... 62
Wärmepufferspeicher ............................................... 97
Wärmetauschersystem
Loganova EN20 .................................................. 73
Loganova EN50, EN70, EN140, EN240 .................... 75
Wartung ............................................................... 60
Werkprobelauf........................................................ 47
Wirtschaftlichkeit
Auswahlkriterien BHKW-Einsatz ................................ 9
Kennzahlen ........................................................ 10
Richtwerte ........................................................... 8
Wirkungsgradverbesserung durch Brennwertnutzung ..... 9
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Beispielrechnung Abgasemissionen
(Vergleich BHKW/konventionell) ............................. 19
Beispielrechnung Kostenersparnis und Amortisation
bei Einsatz eines BHKWs ...................................... 16
Berechnungsgrundlagen, Formeln............................ 15
Dynamische Berechnung ....................................... 14
Möglichkeiten ..................................................... 14
Planungsunterstützung.......................................... 19
Statische Berechnung .......................................... 14

Z
Zulässige Geräuschimmissionen ................................. 51
Zulässige Schalldruckpegel ....................................... 51
Zulassung ............................................................. 37
Zündanlage ........................................................... 22

6 720 640 360 (2011/03) – Planungsunterlage Loganova BHKW-Module 123


Von Buderus erhalten Sie das komplette Programm hochwertiger Heiztechnik aus einer Hand. Wir stehen Ihnen bei allen
Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie Ihre zuständige Niederlassung oder das Service-Center an. Aktuelle Infor-
mationen finden Sie auch im Internet unter www.buderus.de

Niederlassung PLZ/Ort Straße Telefon Telefax Zuständiges


Service-Center

1. Aachen 52080 Aachen Hergelsbendenstr. 30 (0241) 9 68 24-0 (0241) 9 68 24-99 Trier


2. Augsburg 86156 Augsburg Werner-Heisenberg-Str. 1 (0821) 4 44 81-0 (0821) 4 44 81-50 München
3. Berlin-Tempelhof 12103 Berlin-Tempelhof Bessemerstr. 76 a (030) 7 54 88-0 (030) 7 54 88-1 60 Berlin
4. Berlin/Brandenburg 16727 Velten Berliner Str. 1 (03304) 3 77-0 (03304) 3 77-1 99 Berlin
5. Bielefeld 33719 Bielefeld Oldermanns Hof 4 (0521) 20 94-0 (0521) 20 94-2 28/2 26 Hannover
6. Bremen 28816 Stuhr Lise-Meitner-Str. 1 (0421) 89 91-0 (0421) 89 91-2 35/2 70 Hamburg
7. Dortmund 44319 Dortmund Zeche-Norm-Str. 28 (0231) 92 72-0 (0231) 92 72-2 80 Dortmund
8. Dresden 01458 Ottendorf-Okrilla Jakobsdorfer Str. 4-6 (035205) 55-0 (035205) 55-1 11/2 22 Leipzig
9. Düsseldorf 40231 Düsseldorf Höher Weg 268 (0211) 7 38 37-0 (0211) 7 38 37-21 Dortmund
10. Erfurt 99091 Erfurt Alte Mittelhäuser Straße 21 (0361) 7 79 50-0 (0361) 73 54 45 Leipzig
11. Essen 45307 Essen Eckenbergstr. 8 (0201) 5 61-0 (0201) 56 1-2 79 Dortmund
12. Esslingen 73730 Esslingen Wolf-Hirth-Str. 8 (0711) 93 14-5 (0711) 93 14-6 69/6 49/6 29 Esslingen
13. Frankfurt 63110 Rodgau Hermann-Staudinger-Str. 2 (06106) 8 43-0 (06106) 8 43-2 03/2 63 Gießen
14. Freiburg 79108 Freiburg Stübeweg 47 (0761) 5 10 05-0 (0761) 5 10 05-45/47 Esslingen
15. Gießen 35394 Gießen Rödgener Str. 47 (0641) 4 04-0 (0641) 4 04-2 21/2 22 Gießen
16. Goslar 38644 Goslar Magdeburger Kamp 7 (05321) 5 50-0 (05321) 5 50-1 14/1 39 Hannover
17. Hamburg 21035 Hamburg Wilhelm-Iwan-Ring 15 (040) 7 34 17-0 (040) 7 34 17-2 67/2 31/2 62 Hamburg
18. Hannover 30916 Isernhagen Stahlstr. 1 (0511) 77 03-0 (0511) 77 03-2 42/2 59 Hannover
19. Heilbronn 74078 Heilbronn Pfaffenstr. 55 (07131) 91 92-0 (07131) 91 92-2 11 Esslingen
20. Ingolstadt 85098 Großmehring Max-Planck-Str. 1 (08456) 9 14-0 (08456) 9 14-2 22 München
21. Kaiserslautern 67663 Kaiserslautern Opelkreisel 24 (0631) 35 47-0 (0631) 35 47-1 07 Trier
22. Karlsruhe 76185 Karlsruhe Hardeckstr. 1 (0721) 9 50 85-0 (0721) 9 50 85-33 Esslingen
23. Kassel 34123 Kassel-Walldau Heinrich-Hertz-Str. 7 (0561) 49 17 41-0 (0561) 49 17 41-29 Gießen
24. Kempten 87437 Kempten Heisinger Str. 21 (0831) 5 75 26-0 (0831) 5 75 26-50 München
25. Kiel 24145 Kiel-Wellsee Edisonstr. 29 (0431) 6 96 95-0 (0431) 6 96 95-95 Hamburg
26. Koblenz 56220 Bassenheim Am Gülser Weg 15-17 (02625) 9 31-0 (02625) 9 31-2 24 Gießen
27. Köln 50858 Köln Toyota-Allee 97 (02234) 92 01-0 (02234) 92 01-2 37 Dortmund
28. Kulmbach 95326 Kulmbach Aufeld 2 (09221) 9 43-0 (09221) 9 43-2 92 Nürnberg
29. Leipzig 04420 Markranstädt Handelsstr. 22 (0341) 9 45 13-00 (0341) 9 42 00 62/89 Leipzig
30. Magdeburg 39116 Magdeburg Sudenburger Wuhne 63 (0391) 60 86-0 (0391) 60 86-2 15 Berlin
31. Mainz 55129 Mainz Carl-Zeiss-Str. 16 (06131) 92 25-0 (06131) 92 25-92 Trier
32. Meschede 59872 Meschede Zum Rohland 1 (0291) 54 91-0 (0291) 66 98 Gießen
33. München 81379 München Boschetsrieder Str. 80 (089) 7 80 01-0 (089) 7 80 01-2 58/2 71 München
34. Münster 48159 Münster Haus Uhlenkotten 10 (0251) 7 80 06-0 (0251) 7 80 06-2 21/2 31 Dortmund
35. Neubrandenburg 17034 Neubrandenburg Feldmark 9 (0395) 45 34-0 (0395) 4 22 87 32 Berlin
36. Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Böttgerstr. 6 (0731) 7 07 90-0 (0731) 7 07 90-92 München
37. Norderstedt 22848 Norderstedt Gutenbergring 53 (040) 50 09 14 17 (040) 50 09 - 14 80 Hamburg
38. Nürnberg 90425 Nürnberg Kilianstr. 112 (0911) 36 02-0 (0911) 36 02-2 74 Nürnberg
39. Osnabrück 49078 Osnabrück Am Schürholz 4 (0541) 94 61-0 (0541) 94 61-2 22 Hannover
40. Ravensburg 88069 Tettnang Dr. Klein-Str. 17-21 (07542) 5 50-0 (07542) 5 50-2 22 Esslingen
41. Regensburg 93092 Barbing Von-Miller-Str. 16 (09401) 8 88-0 (09401) 8 88-92 Nürnberg
42. Rostock 18182 Bentwisch Hansestr. 5 (0381) 6 09 69-0 (0381) 6 86 51 70 Berlin
43. Saarbrücken 66130 Saarbrücken Kurt-Schumacher-Str. 38 (0681) 8 83 38-0 (0681) 8 83 38-33 Trier
44. Schwerin 19075 Pampow Fährweg 10 (03865) 78 03-0 (03865) 32 62 Hamburg
45. Traunstein 83278 Traunstein/Haslach Falkensteinstr. 6 (0861) 20 91-0 (0861) 20 91-2 22 München
46. Trier 54343 Föhren Europa-Allee 24 (06502) 9 34-0 (06502) 9 34-2 22 Trier
47. Viernheim 68519 Viernheim Erich-Kästner-Allee 1 (06204) 91 90-0 (06204) 91 90-2 21 Trier
48. Villingen-Schwenningen 78652 Deißlingen Baarstr. 23 (07420) 9 22-0 (07420) 9 22-2 22 Esslingen
49. Wesel 46485 Wesel Am Schornacker 119 (0281) 9 52 51-0 (0281) 9 52 51-20 Dortmund
50. Würzburg 97228 Rottendorf Edekastr. 8 (09302) 9 04-0 (09302) 9 04-1 11 Nürnberg
51. Zwickau 08058 Zwickau Berthelsdorfer Str. 12 (0375) 44 10-0 (0375) 47 59 96 Leipzig

Service-Center Telefon* Telefax


25
Berlin: (0180) 3 22 34 00 (030) 75 48 82 02 42
6 720 640 360 (2011/03) – Printed in Germany.
Dortmund: (0180) 3 67 14 04 (0231) 9 27 22 88 37
44
Esslingen: (0180) 3 67 14 02 (0711) 9 31 47 16 17 35
Gießen: (0180) 3 22 34 34 (06441) 4 18 27 97
6
Hamburg: (0180) 3 67 14 00 (040) 73 41 73 20
Technische Änderungen vorbehalten.

4
Hannover: (0180) 3 67 14 01 (0511) 7 70 31 03 18
Leipzig: (0180) 3 67 14 06 (0341) 9 45 14 22 39
3

München: (0180) 3 22 34 01 (089) 78 00 14 30 34 5 16 30


Nürnberg: (0180) 3 67 14 03 (0911) 3 60 22 31 49 7
Trier: (0180) 3 67 14 05 (06502) 93 44 20 11 29
32 23
9 8
27
* 0,09 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min. 1
10
51
15
26
13
31 28
46
47 50
38
21
43 19 41

22 20
12
36 2
48 33
Bosch Thermotechnik GmbH 14 45
40 24
Buderus Deutschland
35573 Wetzlar

www.buderus.de
info@buderus.de

Das könnte Ihnen auch gefallen