BavariaDirekt
Eine Marke der OVAG
Ostdeutsche Versicherung AG
Herr Ansprechpartner
Telefon: (089) 46 22 47 22
Mahammad Aghayev Telefax: (089) 46 22 47 21
Dreiburgenstr. 32 E-Mail: info@bavariadirekt.de
94104 Tittling Website: www.bavariadirekt.de
KFZ-Versicherungsschein Komfort M
Kundennummer: 8517227357
Abweichungen des Versicherungsscheins vom Antrag
Police_KFZ_BAV - 16195623 - ICIS - V 1 10.12.2019
Versicherungslaufzeit
Zahlungsweise monatlich
Zahlungsart Abbuchung
Fahrzeugdaten
Fahrzeugart PKW
Fahrzeugidentnummer (FIN) W0L0XCF6816099688
Stärke in KW 55
Hersteller OPEL
Erstzulassung Kfz 22.10.2001
Erstzulassung auf Kunde 10.12.2019
Hersteller Nr. / Typ Nr. 0035 / 395
Kilometerstand 292.000 km (am 08.12.2019)
Einstufungen
KH TK VK
Typklasse 15 13 11
Regionalklasse 8 12 8
Schadenfreiheitsklasse 1/2
Tarifierungsmerkmale
Seite 2
<===[CONTROL::NEWPAGE00H]===>
Versicherungsumfang
Vers. Vers. Jahresbeitrag einschl.
Steuersatz Steuer Einstufungen und
Konditionen
Kraftfahrt-Haftpflicht "Komfort M" 09.2019 gem. AKB A.1 (KH) 19% * 116,45 EUR 729,36 EUR
100 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
jedoch max. 15 Mio. EUR je geschädigter Person.
Gebühren
Versicherungsbeitrag
Belastung 10.12.2019 10.01.2020 60,79 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 60,79 EUR
Belastung gem. Zahlweise 60,79 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 60,79 EUR
Ihren Beitrag von 60,79 EUR ziehen wir von Ihrem Konto DE34 **** **** **** ***4 49 zum Fälligkeitstag 17.12.2019 ein.
Ihren Folgebeitrag von 60,79 EUR ziehen wir zum 10. eines Monats ein.
Zur nächsten Hauptfälligkeit, am 10.12.2020, erhalten Sie eine Folgebeitragsrechnung.
Ist der Fälligkeitstag ein Wochenende/Feiertag, verschiebt sich die Abbuchung auf den folgenden nächsten Werktag.
Sie erkennen unsere Lastschrift an der Gläubigeridentifikationsnummer DE34OVA00000156982 und Ihrer Vertragsnummer
91018567881 (=Mandatsreferenznummer).
Sollten Sie nicht der Beitragszahler sein, informieren Sie diesen bitte über den Abbuchungszeitpunkt und über die
Höhe der Forderung.
Seite 3
<===[CONTROL::NEWPAGE00H]===>
Information über die Folgen der nicht rechtzeitigen Zahlung des ersten oder einmaligen Beitrags nach §37 Abs. 2
VVG
Der Versicherungsschutz beginnt mit Zahlung des Beitrages. Aufgrund einer vorläufigen Deckungszusage
haben Sie nur vorläufigen Versicherungsschutz. Den ersten oder einmaligen Beitrag müssen Sie - unabhängig
von dem Bestehen eines Widerrufsrechts - unverzüglich zahlen, jedoch nicht vor dem vereinbarten und in
diesem Versicherungsschein angegebenen Versicherungsbeginn. Zahlen Sie den Erstbeitrag nicht innerhalb
von zwei Wochen nach Fälligkeit, haben Sie von Anfang an keinen Versicherungsschutz, es sei denn, Sie
haben die verspätete Zahlung nicht zu vertreten. Sie müssen den Betrag auch dann in dieser Frist zahlen,
wenn inzwischen ein Schaden eingetreten ist, weil Sie sonst den Versicherungsschutz verlieren und für
diesen Schaden selbst aufkommen müssen. Sollten Sie die Zahlungsfrist versäumt haben, so empfehlen wir
Ihnen dringend, den Beitrag gleichwohl sofort zu zahlen, damit Sie wenigstens für die Zukunft
Versicherungsschutz haben.
Zahlen Sie den ersten oder einmaligen Beitrag nicht rechtzeitig, können wir vom Vertrag zurücktreten, solange
Sie die Zahlung nicht bewirkt haben. Unser Rücktrittsrecht ist ausgeschlossen, wenn Sie nachweisen, dass
Sie die Nichtzahlung nicht zu vertreten haben.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-
Mail) widerrufen.
Die Frist beginnt, nachdem Sie den Versicherungsschein, die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen
Versicherungsbedingungen sowie die weiteren Informationen nach § 7 Absatz 1 und 2 des Versicherungsvertrags-
gesetzes (VVG) in Verbindung mit den §§ 1 bis 4 der VVG-Informationspflichtenverordnung und diese Belehrung in
Textform erhalten haben, jedoch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312 i Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen
Gesetzbuchs in Verbindung mit Artikel 246 c des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Seite 4
<===[CONTROL::NEWPAGE00H]===>
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs endet der Versicherungsschutz und wir erstatten Ihnen den auf die Zeit nach Zugang des
Widerrufs entfallenen Teil des Beitrags, wenn Sie zugestimmt haben, dass der Versicherungsschutz vor dem Ende der
Widerrufsfrist beginnt. Den Teil des Beitrags, der auf die Zeit bis zum Zugang des Widerrufs entfällt, dürfen wir einbehalten;
dabei handelt es sich um einen Betrag in Höhe von dem 360./180./90. bzw. 30. Teil des vertraglich - je nach Zahlweise
jährlich/halbjährlich/vierteljährlich bzw. monatlich - vereinbarten Bruttobeitrags, den Sie in Ihrem Antrag bzw. in Ihrem
Versicherungsschein finden, multipliziert mit der Anzahl der Kalendertage gerechnet vom Versicherungsbeginn bis zum
Zugang des Widerrufs bei uns.
Die Zustellung der Beitragsrechnung und gegebenenfalls Erstattung des zurückzuzahlenden Beitrags erfolgt unverzüglich,
spätestens 30 Tage nach Zugang des Widerrufs. Beginnt der Versicherungsschutz nicht vor dem Ende der Widerrufsfrist, hat
der wirksame Widerruf zur Folge, dass empfangene Leistungen zurückzugewähren und gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben sind.
Haben Sie Ihr Widerrufsrecht nach § 8 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) wirksam ausgeübt, sind Sie auch an einen
mit dem Versicherungsvertrag zusammenhängenden Vertrag nicht mehr gebunden. Ein zusammenhängender Vertrag liegt vor,
wenn er einen Bezug zu dem widerrufenen Vertrag aufweist und eine Dienstleistung des Versicherers oder eines Dritten auf
der Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem Dritten und dem Versicherer betrifft. Eine Vertragsstrafe darf weder
vereinbart noch verlangt werden.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn der Vertrag auf Ihren ausdrücklichen Wunsch sowohl von Ihnen als auch von uns vollständig
erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Vertragsgrundlagen
Vertragsgrundlagen sind Ihr Versicherungsantrag mit den durch Sie abgegebenen weiteren Erklärungen zum
Versicherungsvertrag und dieser Versicherungsschein mit den Ihnen zuletzt übersandten bzw. diesem Versicherungsschein
beigefügten Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AKB 09.19).
Hinweis
Weitere Regelungen zum Beginn des Versicherungsschutzes, zur Fälligkeit des ersten oder einmaligen Beitrages und zur
Rechtzeitigkeit der Zahlung entnehmen Sie dem Versicherungsschein, der Abrechnung sowie den für Ihren Vertrag geltenden
Versicherungsbedingungen.
Klauseln
Die Einstufung des Schadenfreiheitsrabattes erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung bzw. Bescheinigung durch die
Vorversicherungsgesellschaft.
Ihre BavariaDirekt
Allgemeine Hinweise
(1) Die gegenseitigen Rechte und Pflichten regeln sich nach dem Antrag, den gesetzlichen Bestimmungen, den bereits ausgehändigten oder beigefügten Allgemeinen
Versicherungsbedingungen in der auf dem Versicherungsschein vermerkten Fassung sowie eventuell vereinbarten besonderen Bedingungen oder Klauseln.
(2) Gebühren für die Erstellung des Versicherungsscheines, für die Bearbeitung des Antrags oder aus sonstigen Gründen werden nicht erhoben.
(3) Der Versicherungsnehmer kann jederzeit Abschriften der Erklärungen fordern, die er mit Bezug auf den Versicherungsvertrag abgegeben hat.
(4) Die in Rechnung gestellte Leistung ist gemäß § 4 Nr. 10 Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerfrei.
Seite 5
<===[CONTROL::NEWPAGE00H]===>
Seite 6