.d
or
ac
BEDIENUNGSANLEITUNG
.w
DUSCH WC
MEWATEC C-SERIE
w
C100
C300
C500
C700
w
Vielen Dank, dass Sie sich für ein MEWATEC Dusch WC entschieden haben.
w
w
w
e
Bedienungsanleitung C-Serie
INHALTSVERZEICHNIS
.d
EINLEITUNG ...................................................................................................................................... 4
WICHTIGE HINWEISE ......................................................................................................................... 4
SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................................... 4
or
EINSATZBEREICHE ............................................................................................................................ 5
PLANUNG FÜR DIE INSTALLATION ....................................................................................................... 5
PASSFORM ....................................................................................................................................... 5
LIEFERUMFANG ................................................................................................................................ 6
PRODUKTÜBERSICHT ........................................................................................................................ 7
ac
INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME ................................................................................................. 8
BEDIENEINHEIT C100 / C300 / C500................................................................................................ 10
BEDIENEINHEIT C700 ...................................................................................................................... 10
ANZEIGE C700 ............................................................................................................................... 10
BASISFUNKTIONEN .......................................................................................................................... 11
ERWEITERTE FUNKTIONEN .............................................................................................................. 12
DAUERHAFTE EINSTELLUNGEN DES DUSCH WCS C100 / C300 / C500 .............................................. 13
UNTERSCHIEDLICHE NUTZERPROFILE FESTLEGEN (NUR C700) .......................................................... 14
.w
GRUNDEINSTELLUNGEN DER FERNBEDIENUNG C700 ........................................................................ 15
PFLEGE UND W ARTUNG IHRES DUSCH WCS .................................................................................... 16
DUSCH WC VON DER KERAMIK ENTFERNEN .................................................................................. 16
GEHÄUSE REINIGEN .................................................................................................................... 16
DECKEL DEMONTIEREN ................................................................................................................ 17
DÜSEN REINIGEN......................................................................................................................... 17
w
EINLEITUNG
Sie haben sich für einen MEWATEC Dusch WC Aufsatz und somit für moderne Körperhygiene
.d
entschieden. Gratulation. Einfachste Bedienung, Innovation sowie robuste Technik wurden in
einem ansprechenden und platzsparenden Design verpackt.
Moderne Körperhygiene:
MEWATEC Dusch WCs reinigen ohne Zusatz von Hilfsmitteln und quasi ohne Benutzung der
Hände. Lediglich für die Bedienung der Tasten auf der Bedieneinheit ist die Hand notwendig. Der
Anal und Vaginalbereich wird präzise über ausfahrbare Duscharme gründlich gereinigt. Die
or
Benutzung von Toilettenpapier für die Vorreinigung ist nicht mehr notwendig. Für die Trocknung
nach der Reinigung steht ein Warmluftfön zur Verfügung. Hier kann ebenso auf Handtuch oder
Toilettenpapier gänzlich verzichtet werden.
Ein Dusch WC hat entscheidende Vorteile:
Die meisten Menschen waschen sich täglich mehrfach die Hände. Nach einem Toilettengang
geraten Exkremente unweigerlich an die Haut bzw. Schleimhaut. In vielen Kulturen ist es deshalb
selbstverständlich, diese Verschmutzung mit Wasser, dem gesündesten und wirkungsvollsten
ac
Reinigungsmittel für uns Menschen, zu entfernen.
Einige Jahrhunderte lang versuchte man dies mit einem herkömmlichen Bidet. Jedoch scheiterte
der Durchbruch dieses Gerätes an der unkomfortablen Bedienbarkeit. Aus diesem Grund arbeiten
unsere Ingenieure seit ca. 30 Jahren stets an der Verbesserung unserer Dusch WCs.
Tauchen Sie ein in die Welt der Hygiene und Sauberkeit.
Genießen Sie die Frische Tag für Tag.
WICHTIGE HINWEISE
Bedienungsanleitung
.w
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Installation und Nutzung Ihres neuen Dusch WCs
sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sie haben sich zum Kauf eines Dusch WCs entschieden. Ein Dusch WC dient der komfortablen
Reinigung des Anal- bzw. Vaginalbereiches nach dem Toilettengang sowie die Trocknung mit Hilfe
eines Warmluftföns. Sollte das Gerät zu einem anderen als hier erwähnten Zweck verwendet
werden, erlischt automatisch jeglicher Haftungs- und Gewährleistungsanspruch.
w
SICHERHEITSHINWEISE
• Stellen Sie sich nicht auf die Toilettenbrille, stellen oder setzen Sie sich nicht auf den Deckel.
• Schützen Sie das Bedienteil vor außergewöhnlicher Belastung.
• Kratzen, knicken oder ziehen Sie nicht an dem elektrischen Kabel.
• Demontieren Sie das Gerät nicht und führen Sie keine Reparaturen an dem Gerät durch.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen für dieses Produkt bzw. betreiben Sie das Dusch WC
w
Betreiben Sie Ihr neues Dusch WC stets ausschließlich in frostfreien Räumen und bewahren Sie
es frostsicher auf.
.d
zuvor an einer nicht sichtbaren Stelle aus.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Verdünnern, Lösungsmitteln, Benzinen, Scheuermitteln oder
Bleichern. Verwenden Sie für die Reinigung keine Nylonschwämme oder Nylontücher.
• Setzen Sie das Dusch WC keiner direkten Sonneneinstrahlung oder UV Strahlung aus.
• Kinder sollten das Dusch WC unter Aufsicht benutzen.
or
EINSATZBEREICHE
Hotels ☺☺☺
Seniorenresidenzen
Krankenhäuser
ac
Wellness- und Fitness Center
☺☺☺
☺☺☺
☺☺☺
PASSFORM
w
B (min): 120 mm
B (max): 210 mm (255 mm)
LIEFERUMFANG
.d
or
ac
.w
w
w
w
PRODUKTÜBERSICHT
.d
MEWATEC C700 MEWATEC C100/300/500
Netz-
stecker
or
Toiletten-
deckel
Warmluftfön
(außer C100)
ac Sitzsensor
Duscharm
Notbedienung Bedieneinheit
Düsen
Brille mit
Fernbedienung integrierter
Sitzheizung
.w
C700
Wasserzulauf
Warmluftfön
w
Demontage-Taste
und Tankablass
w
Netzstecker
w
.d
1. Vorbereitung
a) Drehen Sie das Wasser ab.
b) Entfernen Sie Ihre bisherige Toilettenbrille.
(Für eine einfachere Demontage benutzen
Sie das beiliegende Demontagewerkzeug.)
Tipp: Bewahren Sie die Montageteile sowie die
or
bisherigen Brille und das Montagewerkzeug an
einem sicheren Ort auf.
2. Wasseranschluss
Lösen Sie den Wasseranschluss und fügen Sie
ac
das beiliegende T-Stück ein. Achten Sie darauf,
dass die Dichtungen alle vollständig sind.
Achtung: Ziehen Sie die Überwurfmuttern fest,
jedoch nicht zu fest. Ein zu festes Anziehen der
Muttern kann die Zerstörung von Dichtungen
und Gewinden bewirken!
3. Kalkschutz
.w
In Gegenden mit kalkhaltigem Wasser ist die
Montage eines Kalkschutzfilters dringend
empfohlen (erhältlich unter www.wacor.de). Der
Filter kann direkt am T-Stück oder auch direkt
am Dusch WC montiert werden. Verbinden Sie
nun den Schlauch mit dem Filter. Für weitere
Installationsvarianten fragen Sie Ihren Händler
oder Installateur.
w
5. Dusch WC einsetzen
.d
Setzen Sie nun das Dusch WC auf die Keramik
und schieben es in Richtung Grundplatte bis das
Gerät mit einem hörbaren Klickgeräusch
einrastet.
or
6. Ausrichten des Dusch WCs
Richten Sie Ihr Dusch WC auf der Keramik aus.
Jetzt können Sie die Muttern festziehen.
Hinweise: Nutzen Sie das beiliegende
Montagewerkzeug. Die Verschraubungen sollten
nach ca. einer Woche und nach längerer
ac
Nutzung bei Bedarf nachgezogen werden.
Eine geringfügige Bewegung des Dusch WCs
auf der Keramik ist normal und stellt keinen
Fehler dar.
10. Initialisierung
Das Gerät initialisiert sich automatisch, der
w
.d
einstellen LED Anzeige einstellen Dusche
MEWATEC
®
Kindertaste
_
+Wasserdruck zu-
vor Düsen- rück
Föntemp. position
Pulsieren Kind ®
MEWATEC
C 500
or
Stop Sitz- Wasser Energie
Vor/Zurück temp. temp. sparen
Reinigung Lady Dusche Einlauffunktion Fön
BEDIENEINHEIT C700
ac
MEWATEC
®
Pulsieren Vor/Zurück
ANZEIGE C700
Einlauffunktion aktiv Fön aktiv Vor/Zurück aktiv
Lady Dusche aktiv MEWATEC Pulsieren aktiv
®
w
Benutzerprofile Batteriezustand
Reinigung aktiv Energiesparfunktion
Energiesparfunktion
Düsenposition Duschstrahlstärke
w
Kinderfunktion aktiv
Sitztemperatur
BASISFUNKTIONEN
Stop Taste
Die Stop Taste unterbricht alle Funktionen (außer Sitzheizung). Halten Sie die Stop
.d
Taste für 3 Sekunden gedrückt, wird das Gerät ausgeschaltet. Einschalten können
Sie es wieder mit dem Betätigen der Anal-, Lady- oder Einlauftaste.
Achtung: Beim Modell MEWATEC C700 mit Fernbedienung drücken Sie bitte die
Stop Taste an der seitlichen Notbedienung.
or
Anal Dusche
Die Düsenreinigung startet automatisch und reinigt die Düsen vor und nach dem
Gebrauch. Während der Anal Dusche können Sie die Düsenposition manuell
anpassen. Während der Funktion kann die Wasser- und / oder die Sitztemperatur
ac
angepasst werden. Die Reinigung schaltet sich selbständig nach ca. 2 Minuten ab.
Lady Dusche
Die Düsenreinigung startet automatisch und reinigt die Düsen vor und nach dem
Gebrauch. Während der Lady Dusche können Sie die Düsenposition manuell
anpassen. Während der Funktion kann die Wasser- und / oder die Sitztemperatur
angepasst werden. Die Reinigung schaltet sich selbständig nach ca. 2 Minuten ab.
Einlauffunktion
Die Düsenreinigung startet automatisch und reinigt die Düsen vor und nach dem
Gebrauch. Während der Einlauf-Dusche können Sie die Düsenposition manuell
.w
anpassen. Während der Funktion kann die Wasser- und / oder die Sitztemperatur
angepasst werden. Die Funktion schaltet sich selbständig nach ca. 2 Minuten ab.
Der gebündelte Strahl dient der Unterstützung bei Darmträgheit und Verstopfung
und reinigt zusätzlich intensiv.
Oszillation
Drücken Sie die Oszillationstaste während Anal- oder Ladydusche, so wird die
Oszillationsfunktion aktiviert. Der Duscharm fährt während der Reinigung
automatisch vor und zurück. Diese Funktion erleichtert die Reinigung indem sie
w
Pulsieren
Drücken Sie die Taste Pulsieren während Anal-, Lady- bzw. Einlaufdusche, so wird
die Duschstrahlstärke rhythmisch verstärkt bzw. verringert. Diese Funktion bietet
w
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Düsenposition einstellen
.d
Die Düsenpositionierung erfolgt in 5 Stufen. Betätigen Sie diese Tasten zu-
vor Düsen- rück
während der Reinigungsfunktionen, um die Position der Düsen nach vorn oder position
nach hinten zu regulieren. Im Standard sind die Düsen in der Mitte positioniert.
Duschstrahlstärke einstellen
Die Duschstrahlstärke ist in 5 Stufen regulierbar.
Föntemperatur einstellen
_
+Wasserdruck
Föntemp.
or
Die Temperatureinstellung erfolgt in 5 Stufen. Die Einstellung kann nur
während der Funktion Warmluftfön verändert werden.
Kind
Kinder-Sicherheits-Modus. Der Duscharm fährt weiter nach vorn, der
Wasserdruck und die Temperaturen werden reduziert. Die Einlauffunktion wird
automatisch gesperrt.
ac
Warmluftfön (außer C100)
Das Drücken der Fön Taste aktiviert den Warmluftfön für ca. 3 Minuten. Diese
Funktion kann mit der Stop Taste jederzeit unterbrochen werden.
Tip: Das Abtupfen mit Toilettenpapier reduziert die Trockenzeit erheblich.
Wassertemperatur einstellen
Wasser
Die Wassertemperatur kann in 4 Stufen inklusive AUS reguliert werden. temp.
Leuchtet keine der 3 Funktionsleuchten, ist die Heizung abgeschaltet.
Sitztemperatur einstellen
Die Sitztemperatur kann in 4 Stufen inklusive AUS (34°C, 38°C, 42°C)
.w
eingestellt werden. Leuchtet keine der 3 Funktionsleuchten, ist die Heizung
abgeschaltet. Ist die Sitzheizung in einer der 3 Stufen eingeschaltet, wird dies Sitz-
durch das rot leuchtende MEWATEC Logo dem sich nähernden Nutzer temp.
signalisiert. Der potentielle Nutzer kann sich nun bereits darauf einstellen, einen
warmen Sitz genießen zu können. Ist die Sitzheizung ausgeschaltet, leuchtet
das MEWATEC Logo blau.
Energiespartaste
Die Energiespartaste verfügt über 3 Stellungen. AUS, Automatik-Modus und
w
unabhängig von den Temperatureinstellungen, es sei denn die Sitzheizung ist sparen
abgeschaltet. Sobald der Sensor eine Person auf dem Dusch WC erkennt, wird
die voreingestellte Temperatur wieder angestrebt.
Selbst-Lern-Modus (Zweimal drücken)
Das Dusch WC lernt innerhalb eines Wochenzyklus die Nutzungsgewohnheiten
seiner Nutzer. So wird zum Beispiel bei einer steten Benutzung wochentags
8:00 Uhr das Dusch WC nach einer Woche ca. 7:45 Uhr die Sitztemperatur auf
die gewünschte Temperatur aufheizen, um sie nach geraumer Zeit wieder auf
w
Tipp: Benutzen Sie das Dusch WC für eine längere Zeit nicht, wird empfohlen,
den Netzstecker zu ziehen und die Wasserzufuhr zu unterbrechen.
.d
Achtung: Das Gerät verfügt über einen Boiler / Tank der im Betriebszustand
stets mit Wasser gefüllt ist. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und
die Gefahr besteht, dass die Umgebungstemperatur unter den Gefrierpunkt
sinkt, lassen Sie unbedingt das Wasser über das Ablaufventil ab! Anderenfalls
besteht die Gefahr der Zerstörung Ihres Gerätes. Gleiches gilt für die
Einlagerung des Gerätes.
or
Düsenreinigung
Halten Sie die Taste Reinigung für 3 Sekunden gedrückt, wird der Duscharm
ausgefahren. Er bleibt in ausgefahrener Position für ca. 2 Minuten stehen. Jetzt
haben Sie die Möglichkeit, die Düsen intensiv zu reinigen (siehe Absatz Düsen
reinigen). Durch Drücken der Stop Taste wird der Duscharm eingefahren und
das Dusch WC ist wieder einsatzbereit.
Achtung: Beim Modell C700 mit Fernbedienung drücken Sie bitte die Taste
Reinigung an der seitlichen Notbedienung.
ac 3 Sekunden
zusätzlich die Taste Vor/Zurück zu drücken. Die Automatik Funktion wird auf
gleiche Weise deaktiviert (Taste Vor/Zurück 3 Sekunden lang im besetzten 3 Sekunden
Zustand gedrückt halten).
Status bei Auslieferung: ausgeschaltet
Automatik Funktion Pulsieren
Drücken Sie die Taste Pulsieren im besetzten Zustand für 3 Sekunden, wird die
Automatikfunktion für das Pulsieren aktiviert. Danach wird während der Funktion
w
Anal Dusche, Lady Dusche oder Einlauf Dusche das rhythmische Pulsieren
automatisch ausgeführt, ohne zusätzlich die Taste Pulsieren zu drücken. Die
Automatik Funktion wird auf gleiche Weise deaktiviert (Taste Pulsieren 3 3 Sekunden
Sekunden lang im besetzten Zustand gedrückt halten).
Status bei Auslieferung: ausgeschaltet
Signalton abstellen
Um alle Signaltöne des Dusch WCs abzustellen, drücken Sie die Taste
w
.d
können Sie die Dusch- und Trockenzeit Ihres Dusch WC vordefinieren.
Hoch Niedrig
Mit den Tasten - und + bestimmen Sie zu-
vor Düsen- rück
danach die Waschzeit für Anal-, Lady- und position
or
Vor Zurück
Mit Vor/Zurück bestimmen Sie die Trockenzeit
des Warmluftföns. Die Zeit ist einstellbar von 1
Minute bis zu 5 Minuten.
Status bei Auslieferung: Waschzeit = 2 Minuten, Fönzeit = 3 Minuten
Einstellen der Drehzahl der Geruchsabsaugung (nur C500)
Nach dem gleichzeitigen Drücken der Taste Stop und der Taste Wassertemp.
ac
wird die Funktion aktiviert. Drücken Sie nun die Taste Wassertemp., um
zwischen den Drehzahlen zu wählen. Die unterschiedlichen Drehzahlen werden
den beiden Zuständen Dusch WC besetzt und Dusch WC nicht besetzt
zugeordnet.
Wassertemp. LED
Drehzahl der Geruchsabsaugung
Sitz belegt Sitz nicht belegt
+
AUS AUS AUS AUS AUS Wasser
AUS AUS AN niedrig niedrig temp.
AUS AN AN niedrig hoch
AN AN AN hoch hoch
.w
Status bei Auslieferung: Sitz belegt: hoch, Sitz nicht belegt: hoch
3 Sekunden
Initialisierung
Durch Drücken der Taste Stop für 5 Sekunden wird das Gerät initialisiert und in
den Werksstatus zurück versetzt. 5 Sekunden
.d
3) Drücken Sie anschließend die Taste
Benutzer, um den Speichervorgang
abzuschließen. Führen Sie diese
Schritte für alle weiteren Benutzer durch.
Benutzer
or
Zum Aufrufen der 4 Benutzerprofile drücken Sie die Taste Benutzer und danach 1 – 2 – 3 oder 4.
In der Anzeige erscheint das entsprechende Menü.
Status bei Auslieferung: Sitz belegt: hoch, Sitz nicht belegt: hoch
Einstellen der ID der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste Vor/Zurück für ca. 5 Sekunden. Mit
den Tasten + und – können Sie die ID zwischen 00 und 99
einstellen. Mit der Taste Stop bestätigen Sie die Einstellung. Wurden die
Batterien der Fernbedienung gewechselt, oder die ID geändert (nicht 00) so
w
ziehen Sie den Netzstecker des Dusch WCs für ca. 5 Sekunden. Die Dusch 5 Sekunden
WC Einheit wird sich anschließend automatisch mit der Fernbedienung
synchronisieren.
.d
Düsenreinigung
or
Halten Sie die Taste Reinigung für 3 Sekunden gedrückt, wird der Duscharm
ausgefahren. Er bleibt in ausgefahrener Position für ca. 2 Minuten stehen.
Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Düsen intensiv zu reinigen (siehe Absatz
Düsen reinigen). Durch Drücken der Taste Stop wird der Duscharm 3 Sekunden
eingefahren und das Dusch WC ist wieder einsatzbereit.
Stop Taste
Die Taste Stop unterbricht alle Funktionen (außer Sitzheizung). Halten Sie
Halten Sie die Taste Stop für ca. 5 Sekunden gedrückt, wird das Gerät
3 Sekunden
Gehäuse reinigen
Dusch WCs nicht zu beschädigen. Wischen Sie die gereinigten Teile mit klarem Wasser nach.
Trocknen Sie die Teile mit einem weichen Tuch.
Deckel demontieren
Für die Demontage des Deckels gehen Sie wie folgt vor.
.d
Deckel entfernen Deckel einfügen
or
ac
1. Schließen Sie den Deckel.
2. Ziehen Sie an der rechten Seite und weiten
Sie die Verbindung sanft.
1. Setzen Sie zuerst den Deckel links ein, um
ihn im zweiten Schritt rechts einzusetzen.
2. Deckel einrasten.
3. Ziehen Sie den Deckel vorsichtig aus der
Halterung.
4. Entnehmen Sie den Deckel indem Sie ihn
ein wenig anheben.
.w
Achtung: Bitte schließen Sie Deckel und Brille niemals gewaltsam.
Düsen reinigen
4. Reinigen Sie den Duscharm und den Duschkopf mit einer kleinen
Bürste, die Öffnungen mit einer Nadel bzw. einem Zahnstocher.
w
Wichtiger Hinweis:
Wenden Sie bei der Montage und Demontage keinerlei Gewalt an. Drücken oder ziehen Sie nicht
am Duscharm.
w
Feinfilter reinigen
.d
1. Drehen Sie das Wasser ab.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Lösen Sie die Verschraubung des
Druckschlauches am Dusch WC.
or
4. Reinigen Sie den Feinfilter, wenn
notwendig mit einer kleinen Bürste.
Filter wechseln
1.
2.
3.
4.
ac
Drehen Sie das Wasser ab.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Lösen Sie die Verschraubungen am Kalkschutzfilter.
Ersetzen Sie den alten Kalkschutzfilter gegen den neuen Filter. Die Lebensdauer des
Kalkschutzfilters beträgt ca. ¼ Jahr.
Tipp: Bitte beachten Sie, der Kalkschutzfilter schützt Ihr Dusch WC vor Kalkablagerungen durch
kalkhaltiges Leitungswasser. Betreiben Sie Ihr Dusch WC in einer Region mit sehr kalkhaltigem
Leitungswasser, verringert sich die Lebensdauer des Kalkschutzfilters. Haben Sie Fragen zum
.w
Kalkgehalt Ihrer Region, wenden Sie sich bitte an Ihren regional zuständigen Trinkwasser-
lieferanten.
Technische Hinweise
Selten kann es vorkommen, dass etwas Wasser aus den Düsen austritt, dies ist kein Fehler. Das
Gerät entspannt gelegentlich kumulierte Überdrücke.
w
PROBLEMLÖSUNG
.d
SITUATION MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Keine Funktion Kein oder nicht genügend Ziehen Sie den Netzstecker.
Wasser im Tank Vergewissern Sie sich, dass das
Wasser aufgedreht ist und
ungehindert in das Gerät fließen kann.
Stecken Sie den Netzstecker wieder
or
in die Steckdose.
Dusch WC arbeitet nicht Stromausfall Entfernen Sie den Netzstecker für 10
Sicherung defekt Sekunden und stecken diesen wieder
in die Steckdose. Warten Sie bis sich
das Gerät initialisiert hat.
Duschstrahlstärke zu Feinfilter verschmutzt Filter reinigen bzw. tauschen
gering Kalkfilter verschmutzt Düsen reinigen
Händler auf.
Föntemperatur ist zu Die gewählte Einstellung ist Erhöhen Sie die Föntemperatur (siehe
gering Niedrig oder Aus Erweiterte Funktionen).
Dusch Funktion oder Die Betriebsdauer der Bitte drücken Sie die Funktion erneut
Fön stoppt während der Funktionen ist werksseitig oder passen Sie die Dauer per
Benutzung festgelegt Voreinstellungen an.
w
w
MODELL ÜBERSICHT
Modell C100 C300 C500 C700
.d
Hersteller MEWATEC MEWATEC MEWATEC MEWATEC
Farbe weiß weiß weiß weiß
Variante
Europa Standard Version (S-Typ) ● ● ● ●
Lang Version (L-Typ) ● ● ● ●
High End Funktionen
or
Fernbedienung ●
Durchlauferhitzer ○ ○ ○ ○
Benutzerprofile festlegen 4
Zusatzfunktionen
Geruchsabsaugung ● ●
Warmluft Fön ● ● ●
Einlauffunktion ● ● ● ●
Einlaufunterstützung ● ● ● ●
Waschen
Dusche (Anal)
Lady Dusche
Sprudeldusche (Air+)
Kindertaste
Oszillierende Dusche
ac ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Pulsierende Dusche ● ● ● ●
Oszillierend + Pulsierend ● ● ● ●
Sitzbad ● ● ● ●
Steuerung
● ● ● ●
.w
Temperatur Wasser
Temperatur Sitz ● ● ● ●
Temperatur Fön ● ● ●
Wasserdruck ● ● ● ●
Düsenposition ● ● ● ●
Hygiene
Antibakterieller Duscharm / Düsen ● ● ● ●
Wechselbare Düsenköpfe ● ● ● ●
Manuelle Düsenreinigung ● ● ● ●
w
Vollautomatische Düsenreinigung ● ● ● ●
Antibakterieller Sitz ● ● ● ●
Kalkschutzfilter optional optional optional optional
Schnell-Löse-Taste ● ● ● ●
Sicherheit
Material ABS** ABS** ABS** ABS**
Schutzschalter intern ● ● ● ●
w
Niedertemp.-Verbrennungsschutz ● ● ● ●
Absenkautomatik Brille und Deckel ● ● ● ●
Infrarot Sitzbelegungssensor ● ● ● ●
Energiesparfunktion
Energiesparfunktion automatisch ● ● ● ●
Null Watt Energiesparfunktion ● ● ● ●
Legende:
w
TECHNISCHE DATEN
.d
BEREICH SPEZIFIKATION C-SERIE
Eingangstemperatur 5 - 30 °C
TRINKWASSER
Wasserdruck 0,7 - 7,5 BAR
or
Netzfrequenz 50~60 Hz
Leistungsaufnahme (max.) 1670 Watt
Leistungsaufnahme (Standby) Sitzheizung Aus weniger 1 Watt
ELEKTRO
Schutzart IPX4
Netzkabel (EURO mit Erdung) 1,8 m
Boiler maximal 1600 Watt
Sicherung integriert
WARMWASSER
ac
Aufbereitungsmethode
Boiler Volumen
Wasserverbrauch
Temperatur
Warmwasser Kontinuität
Warmwasserlieferung nach
Boiler
150 ml
ca. 700 ml pro Minute (Stufe 4)
4 Stufen (inkl. Aus)
40°C ± 2°C
max. 6 Sekunden
Duschzeit Werkseinstellung ca. 2 Minuten
Langversion: Standardversion:
Länge 528 mm 496 mm
ABMAßE Breite C100 / 300 / 500 470 mm 470 mm
Breite C700 406 mm 406 mm
Höhe 145 mm 145 mm
Langversion: Standardversion:
Gewicht (Netto / Brutto) C100 4,5 kg / 7,5 kg 4,3 kg / 7,3 kg
w
TECHNISCHE ABMESSUNGEN
.d
or
ac
.w
w
w
w
GEWÄHRLEISTUNG
Der Verkäufer steht dafür ein, dass die gehandelte Ware zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von herstellungsbedingten
Fehlern ist. Die Gewährleistung beträgt 24 Monate gerechnet ab Kauf- bzw. Rechnungsdatum.
.d
Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind ausgeschlossen, wenn:
1) Das Gerät zweckentfremdet genutzt wird.
2) Ein möglicher Defekt durch unsachgemäßen Einbau oder Gebrauch entstanden ist.
3) Ein möglicher Defekt durch Mangel an Pflege und Wartung entstanden ist.
4) Das Gerät an eine ungeeignete Stromquelle angeschlossen wurde.
5) Mechanische Zerstörung sowie Bruch jeder Art vorliegen.
6) Nichtautorisiertes Öffnen des Gerätes vorgenommen wurde.
7) Änderungen am Gerät vorgenommen bzw. Teile getauscht wurden.
or
8) Für Verbrauchs- und Verschleißmaterial wie z. Bsp. Filter.
Nach Ablauf der 24 Monate Gewährleistungsfrist entfallen alle Ansprüche ebenso die, der innerhalb der
Gewährleistungsfrist instandgesetzten oder ausgetauschten Teile des Produktes.
ac
Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien
Im Lieferumfang einiger Geräte befinden sich Batterien, die z.B. zum Betrieb von Fernbedienungen verwendet werden.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung
verpflichtet, unsere Kunden auf diese Verordnung hinzuweisen. Bitte entsorgen Sie die verbrauchten Batterien wie vom
Gesetzgeber vorgeschrieben (siehe BattV §7), kostenlos an einer kommunalen Sammelstelle, oder geben Sie diese im
Handel vor Ort kostenlos ab. Die Entsorgung über den Hausmüll ist ausdrücklich verboten und gefährdet unsere
Umwelt. Von uns erhaltene Batterien können Sie uns unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post
zurückschicken.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien und Akkus:
Pb = Batterie/Akku enthält Blei
Cd = Batterie/Akku enthält Cadmium
Hg = Batterie/Akku enthält Quecksilber
.w
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektrogeräten
Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich verpflichtet, die in den Verkehr gebrachten, alten Elektro-
/Elektronikgeräte kostenlos zurückzunehmen. Auch ist der Vertrieb von Elektro-/Elektronikgeräten nur zulässig, wenn
deren Hersteller offiziell registriert sind. Als Händler sind wir verpflichtet, Sie hiermit zu informieren, dass Elektro-
/Elektronikgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern diese getrennt zu sammeln und über
die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme für Elektro-/Elektronikgeräte zu entsorgen sind. Die betroffenen Elektro-
/Elektronikgeräte sind mit einem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet.
wiederkehrender Belieferungen kann die Rücknahme auch bei einer der nächsten Anlieferungen erfolgen. Die
zurückgenommenen Transportverpackungen sind einer erneuten Verwendung oder einer stofflichen Verwertung
zuzuführen soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist (§ 5 Abs. 4 des Kreislaufwirtschafts- und
Abfallgesetzes), insbesondere für einen gewonnenen Stoff ein Markt vorhanden ist oder geschaffen werden kann. Bei
Transportverpackungen, die unmittelbar aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind, ist die energetische
Verwertung der stofflichen Verwertung gleichgestellt.
Verpackungsverordnung
Händler und Hersteller sind gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen, die
w
nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie der „Grüne Punkt“ das Duale System
Deutschland AG oder das „RESY“-Symbol) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder
Entsorgung zu sorgen.
Endkunden haben die Möglichkeit, die Verpackung ausreichend frankiert an uns zurückzusenden. Die Verpackungen
werden von uns gemäß der Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt bzw. einer stofflichen Verwertung
zugeführt.
w
Händler:
w
WACOR GmbH
Ostendstr. 25, D-12459 Berlin
Tel: 030-75545150, Fax: 030-83217665
w