Sie sind auf Seite 1von 2

Erste deutsche schriftliche Arbeit

Vom Buch Prima B1


Deutschlehrerin: Sofija Spandjeva
Name Klasse II-___ Datum ________________

1.Übersetzen.

1.Energieverbrauchs______________________ 6.später__________________________
2.unterscheiden__________________________ 7.Geldverdienen___________________
3.weltberühmt___________________________ 8.Lebenspartner____________________
4.Gewissen_____________________________ 9.Haushalt________________________
5.Hängematte___________________________ 10.Zeit___________________________
10P/____

2.Relativpronomen.

1.Das ist der Ort,____ich allein sein kann.


2.Ich mache, _____ich will.
3.Ich will in einem Land wohnen,____das Wetter immer gut ist.
4.Ich habe keinen Platz,___ich meine Freunde treffen kann.
5.Ich weiß nicht,___ich mich entspannen kann.
5P/____

3.werden+Infinitiv

1. Es zieht sich immer mehr zu. Es _____ heute noch regnen.


2. Mama, ich______ jetzt immer lieb sein. Das verspreche ich dir.
3. Du_____jetzt sofort kommen!
4. Ich_____ krank.
5. Das Haus _____ gebaut.
5P/____
4.Reflexivepronomen.

1.Du möchtest____entschuldigen.
2.Kann ich_____einen Apfel nehmen?
3.Ich fürchte____vor dem Hund.
4.Ihr wundert____über das verhalten eurer Nachbarn.
5.Du kaufst_____morgen ein Wörterbuch. 5P/____

5.Definiere die Begriffe mit einem Relativsatz.

1.alleinerziehende Mutter,
________________________________________________________________________________________
2.Ein Single ist ein Mensch,
________________________________________________________________________________________
3.Ein Lebenspartner ist ein Mensch,
________________________________________________________________________________________
4.Eine Patchworkfamilie ist eine Familie,
________________________________________________________________________________________
5.Großfamilien sind Familien,
________________________________________________________________________________________
6.Einzelkind
________________________________________________________________________________________

6P/____

Insgesammt 31 P / ______
Viel Glück
Notenstufen: sehr gut (5) - 27 -31 P.; gut (4) - 21 - 26 P.; befriedigend (3) - 14 - 20 P.; ausreichend (2) - 7 -
13 P.; mangelhaft (1) - 0 - 6 P.

Das könnte Ihnen auch gefallen