Relativer Befall
Brut
Varroamilben
Bienen
J F M A M J J A S O N D
Biotechnik Winterbehandlung
Sommerbehandlung
Bayerische Landesanstalt für
Folie 2 Varroabekämpfung / Fachzentrum Bienen Dr. Stefan Berg Weinbau und Gartenbau
Die drei Säulen der Varroabekämpfung
Gesunde Bienen
Sommerbeh.
Winterbeh.
Biotechnik
Ge
s un
de
Bie
n en
Sommerbeh.
Jungvolkbildung Drohnenbrutschneiden
Brut
Offene verdeckelte
Drohnenbrut Drohnenbrut
Fangwabenverfahren
Baurahmen:
im Bienensitz zentral überwintern oder früh einhängen
(Weidenblüte)
Synthetische Naturstoffe
Bayvarol Ameisensäure
wegen weitverbreiteten
Resistenzen Gefahr der
unzureichenden
Thymol
Wirksamkeit ! Apiguard
Thymovar
60
50
40
30
20
10
0
1 2 3 4 5 6 7
Behandlungswochen
Synthetisch Naturstoff
Perizin Milchsäure
Sprühverfahren
Oxalsäure
Träufelbehandlung
Wirkstoff: Coumaphos
Apothekenpflichtig
1 ml Perizin (in 50 ml gebrauchsfertiger
Lsg.)
Ausbringung mit Perizin-Dosierset oder
Einwegspritze
Bessere Verträglichkeit für Bienen bei
handwarmer Lösung
Z.Zt. immer noch wirksam (Resistenzen in
Italien !)
Rückstandsbildung
90,0
80,0
positive Proben Rückstände Wachs
70,0
60,0
50,0
40,0
30,0
20,0
10,0
0,0
Mittelfranken Niederbayern Oberbayern Oberpfalz (n=29) Schwaben (n=21)
(n=11) (n=11) (Prüfhof)(n=11)
Folie 17
Brompropylat
Varroabekämpfung Coumaphos
/ Fachzentrum Bienen Fluvalinat Flumethrin
Dr. Stefan Berg
Bayerische Landesanstalt für
Weinbau und Gartenbau
Milchsäure
R...
R...
R...
R...
40,0
35,0
30,0
W interverluste (% )
25,0 1997/98
1999/00
20,0 2000/01
2001/02
15,0 2002/03
10,0
5,0
0,0
7 8 9
Monat
Otten, 2003
Bayerische Landesanstalt für
Folie 23 Varroabekämpfung / Fachzentrum Bienen Dr. Stefan Berg Weinbau und Gartenbau
Anforderungen an ein Varroakontrollkonzept
30
25
20
15
22,3 26,4
10
0
Honige BRD Honige Bayern