Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Der Zeitraum von 1450 bis zum 1500 ist der Übergang von Mittelalter zu Neuzeit. In dieser Zeit es gab viele
Erfindungen und Entdeckungen (Buchdruckerkunst, Schießpulvers, Amerika). Denkst die Buchdrucke,
immer mehr Leute können lesen und denken. Das ist eine Neuheit, weil mit der Schießpulvers braucht
weniger Männer in Kriege. Mit den neuen geographischen Entdeckungen, man kann anderes Menschen
kennenlernen (Kultur und Gewohnheit).
Das führt zu vielen Änderungen in der Politik, in der Gesellschaft, Kultur und Literatur.
Im Gegensatz zu anderen Ländern, die Deutschland hatte nicht eine territoriale Einheit. Am 16. Jahrhundert
gab es eine Spannungen Klima, weil Fürsten die Macht in ihnen Hände haben wollen.
Die größten Kontraste waren zwischen dem Volk und das päpstliche System. Das Papsttum wollte immer
mehr Macht und wollte Geld vom Volk.
Die Protestanten waren gegen die Unwissenheit, Unsittlichkeit des hohen wie des niederen Klerus, die
Käuflichkeit und die Profitgier des Papstes gegen die Ablasspraxis (die Leute geben der Kirche Geld und
dafür bekamen sie die Vergebung ihrer Sünden).
Viele Menschen brauchten einen direkten Kontakt mit Gott, aber auf diesem nur der Klerus konnte einen
direkten Kontakt mit Gott haben.
Martin Luther
Er kritisiert:
- die ablasshandeln
Martin Luther sagt „alle Priester sind“ alle Personen können die Bibel lesen und verstehen
der Papst hat keine Überlegenheit und er hat keine politische Macht (Staat und Religion getrennt sind)
Ein direkte Beziehung mit Gott nicht alles Sakramenten erkennen sind
Der Mensch bekommt die Gnade Gottes nur durch den Glauben, sie kann nicht kauft werden (durch das
Ablassen)
Ablehnen= rifiutare
Einführen= introdurre
Beginnt als ein regionales Phänomen, dann sie in vielen Ländern verbracht wurde
Gegenreformation
Cuius regio, eius religio (wer regiert, bestimmt die Religion) der Fürst eines Landes berechtig ist, die
Religion für dessen Bewohner zu bestimmen. Du musst die Religion akzeptieren oder du muss weggehen
Auf die Reformation antwortete die katholische Kirche mit der Gegenreformation. Einige Länder
akzeptieren die Gegenreformation.