J
edes Jahr demonstrieren Tausende zum Gedenken an die unterschiedlichen Mitteln und unterschiedlichen ideologischen
KPD-GründerInnen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Hintergründen. Trotzdem eint alle der Wille zur Überwindung der
zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Lichtenberg. bestehenden Verhältnisse, die Krieg, Armut und Elend bedeuten.
Beide wurden im Januar 1919 von reaktionären Freikorpssoldaten
J
ermordet. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht haben für eine eder ernsthafte Widerstand trifft früher oder später auf die
sozialistische Gesellschaftsordnung gekämpft. Repression des Gegners. Staat und Kapital haben damals wie
heute versucht revolutionäre Bewegungen zu zerschlagen.
D
ie linke Bewegung ist vielfältig und international, was sich Im Kampf wurden und werden viele GenossInnen ermordet. Sie
auch an der Teilnahme unterschiedlichster Strömungen alle sind Bezugspunkte für unsere heutigen Kämpfe, unabhängig
bei der LL-Demo zeigt. Die Geschichte des Widerstandes davon, ob ihr Hintergrund antifaschistisch, antikolonialistisch,
gegen Ausbeutung und Unterdrückung ist so lang wie es anarchistisch, kommunistisch oder sozialistisch war. In Gedenken
Herrschaftsstrukturen gibt. Der Kampf für eine solidarische an die ermordeten RevolutionärInnen gehen wir am 9. Januar
und freie Gesellschaft wurde und wird weltweit geführt. Mit 2011 auf die Straße.
Eugine Leviné (1883 – 1919) schloss sich Ferdinando Sacco (1891 – 1927) gebürtig
zunächst der USPD an und gehörte zu den aus Italien, kam wie auch Vanzetti 1908 nach
Begründern des Spartakusbundes. Als KPD- Amerika. Er engagierte sich in den USA inner-
Mitglied war er an der Münchner Räterepublik halb der anarchistischen Arbeiterbewegung.
von 1919 beteiligt. Am 4. Juni 1919 wurde er Sacco und Vanzetti wurden der Beteiligung
wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und an einem doppelten Raubmord angeklagt und
im Gefängnis Stadelheim erschossen. von der Klassenjustiz zum Tode verurteilt.
barTolomeo hans beimler Tamara bunKe Fred hampTon
vanzeTTi ermOrDeT 1936 ermOrDeT 1967 ermOrDeT 1969
ermOrDeT 1927
Hans Beimler (1895 – 1936) war von 1932 Tamara Bunke (1937 – 1967) war eine Fred Hampton (1948 – 1969) war ein
Bartolomeo Vanzetti (1888 – 1927) bis 1933 Reichstagsabgeordneter der KPD. Revolutionärin, die aus der DDR stammte und Aktivist der Black Panther Party. 1968 trat er
gebürtig aus Italien war ebenfalls innerhalb Beimler war 1936 politischer Kommissar des sich 1967 am Guerillakampf der ELN (Ejército der Black Panther Party bei und gründete den
der anarchistischen Arbeiterbewegung aktiv. »Thälmann-Bataillons« der XI. Internationalen de Liberación Nacional) in Bolivien beteiligte. Chicagoer Ortsverband. Er wurde bei einem
Sacco und er wurden vom 22. auf den 23. Brigade im Spanischen Bürgerkrieg. Beimler Am 31. August 1967 geriet Bunke in einen Festnahmeversuch einer Polizei-Eliteeinheit
August 1927, trotz weltweiter Massenproteste, wurde am 1. Dezember 1936 von einer Kugel feindlichen Hinterhalt des bolivianischen in seinem Appartement in der Nacht des
auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. tödlich getroffen. Militärs und wurde erschossen. 4. Dezembers 1969 im Schlaf erschossen.
georg von
lilo hermann olga benario carlos rauch
ermOrDeT 1938 ermOrDeT 1942 marighella ermOrDeT 1971
Olga Benario (1908 – 1942) war zunächst ermOrDeT 1969
Carlos Marighella (1911 – 1969) war Georg von Rauch (1947 – 1971) war ein
Lilo Hermann (1909 – 1938) war Kom- in Berlin-Neukölln im Kommunistischen ein brasilianischer Revolutionär. Er gründete Revolutionär aus West-Berlin, der um 1970,
munistin und antifaschistische Widerstands- Jugendverband aktiv. Sie war an der Gefange- unter der brasilianischen Militärdiktatur eine innerhalb der militanten Bewegung »Blues«
kämpferin. Sie hatte Kontakt zur illegalen nenbefreiung ihres Genossen und Freundes Guerillabewegung und verfasste das Mini- aktiv war, einem Vorläufer der Stadtguerilla
KPD. 1935 wurde sie festgenommen. Herrmann Otto Braun beteiligt. 1936 wurde sie von handbuch des Stadtguerilleros. Marighella Bewegung 2. Juni. Er wurde am Abend des
wurde am 20. Juni 1938 in Berlin-Plötzensee Brasilien an Deutschland ausgeliefert und 1942 wurde am 4. November 1969 in Brasilien in 4. Dezember 1971 in Berlin-Schöneberg von
hingerichtet. von den Nazis ermordet. einem Hinterhalt von Militärs getötet. einem Polizisten erschossen.
philipp müller
ernsT ermOrDeT 1952 mahir Çayan deniz gezmiş
Thälmann ermOrDeT 1972 ermOrDeT 1972
ermOrDeT 1944
Philipp Müller (1931 – 1952) war ein Deniz Gezmiş (1947 – 1972) war Mitglied
Ernst Thälmann (1886 – 1944) war deutscher Arbeiter und Kommunist. Müller Mahir Çayan (1945 – 1972) war ein der türkischen 68er-Bewegung und gehörte zu
am Hamburger Aufstand im Oktober 1923 wurde 1948 in München Mitglied der damals türkischer Revolutionär und Mitbegründer den Gründern und Führern der Untergrund
beteiligt und von 1925 bis 1933 Vorsitzender der noch nicht verbotenen FDJ und 1950 Mitglied der Türkischen Volksbefreiungspartei-Front organisation Volksbefreiungsarmee der Türkei
Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). der KPD. Müller starb, als die Polizei in Essen (THKP-C). 1972 wurde Çayan von einer (Türkiye Halk Kurtuluiş Ordusu, THKO). Gezmiş
1933 wurde er von der Gestapo verhaftet und auf Teilnehmer einer Demonstration gegen die Spezialeinheit des türkischen Militärs im Dorf wurde 1972 im Zentralgefängnis von Ankara
nach elf Jahren Isolationshaft, 1944 ermordet. bundesdeutsche Wiederbewaffnung schoss. Kızıldere ermordet. hingerichtet.
eThel Julius ibrahim moniKa erTl
rosenberg rosenberg KaypaKKaya ermOrDeT 1973
ermOrDeT 1953 ermOrDeT 1953
Julius Rosenberg (1918-1953) war ermOrDeT 1973
Monika Ertl (1937 – 1973) war eine aus
Kommunist und wurde deshalb aus dem München stammende Revolutionärin, die
Ethel Rosenberg (1915 – 1953) war eine Staatsdienst entlassen. Trotz heftiger nationa- in Bolivien aufwuchs. 1972 versuchte sie
I
Salvador Puig Antich (1948 – 1974) Holger Meins (1941 – 1974) war ein
war ein spanischer Anarchist der gegen die Revolutionär aus Hamburg, der sich 1970 der
Franco-Diktatur kämpfte. Er war Teil der Stadtguerilla Rote Armee Fraktion anschloss.
Bewegung Movimiento Ibérico de Liberación. Er starb 1974 an den Folgen eines wochen-
Antich war 1974 der letzte Verurteilte, der mit langen Hungerstreiks in der JVA Wittlich in
der Garotte in Spanien ermordet wurde. Rheinland-Pfalz.
miguel margheriTa
enríquez cagol
ermOrDeT 1974
Miguel Enríquez (1944 – 1974) war ermOrDeT 1975
Hasan Ocak (1965 – 1995) war ein türki- Andrea Wolf (1965 – 1998) war eine
scher Revolutionär und Gründungsmitglied linke Aktivistin aus München. Sie schloss sich
der MLKP (Marxistische Leninistische Kommu- 1996 der kurdischen Befreiungsbewegung
nistische Partei). Er wurde 1995 nach dem Auf- an und kämpfte in einer Fraueneinheit. Am
stand im Istanbuler Stadtviertel Gaziosman- 23. Oktober 1998 wurde Andrea Wolf bei einem
paşa durch die politische Polizei entführt und Gefecht von der türkischen Armee gefangen-
nach schwerer Folter am 26. März ermordet. genommen und kurz darauf erschossen.
Jon anza
abu ali ermOrDeT 2009
musTaFa
ermOrDeT 2001
Abu Ali Mustafa (1938 –2001) gründete
1967 zusammen mit George Habash die Jon Anza (1962 – 2009) war ein inter-
Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP), national bekannter Aktivist der baskischen
deren Generalsekretär er ab 2000 war. Am Gefangenenbewegung, der 2009 in Zusam-
Morgen des 27. August 2001 wurde er in menarbeit von spanischen und französischen
seinem Arbeitszimmer von zwei israelischen Behörden zuerst entführt, gefoltert und dann
Raketen gezielt getötet. ermordet wurde.