Sie sind auf Seite 1von 1

1 2 3 4 5 6 7 8

-20X7

Sh

5 CAN-H 2 CAN-H 1 2
4 CAN-L 2 CAN-GND 3
6 CAN-GND CAN-L 1 1
A LSB-Stecker mit Service- A
und Programmierschnittstelle
. LSB
by using hand operation unit /21.3
please look after terminal adapter . .

. 24V+
. GND
bei Nutzung Handbedieneinheit
auf Aufschlußwirderstand achten

Sh
terminal adapter: ON
Abschlusswiderstand LSB: ON

B B

4
-X5

2
3

5
6
1
Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten!

WH
-W5

SH
YE
GN

BN
C 2x2x0,5 C

-20A7
4

4
-X21.* -X3.4
5

3
2
1

4
2
3

5
6
1
GND
PE

CAN-H
CAN-L
24V+
CAN-GND
WH
-W5004

SH

BN
GN
2x2x0,5 terminal adapter: ON
Abschlusswiderstand LSB: ON

D Abschlusswiderstand LSB: OFF


D
Brücke 301 (LT1) oder
+O2 Brücke 101 (LT2) auf Basisplatine in Stellung 1-2

75
L

CAN-GND 71
PE

74
N
Brücken 12 und 13 auf Prozessorplatine
O2-Regelung in Stellung "C"
(falls vorhanden)

CAN-H
CAN-L
terminal adapter LSB: OFF
link 301 (LT1) or
O2-control link 101 (LT2) an basis blank in position 1-2
Alle Leitungen ohne Querschnittsangabe sind H05V-K 1

LT1/LT2 link 12 and 13 on basis blank


(if required) in position "C"

GNYE
-W2004

2
1
3G1,5

E E
+CBB

PE
N
L
Kundeninterface
interface

F F
b revision b 10.09.2007
Datum
WIL Bearbeiter
2006-02-23
WIL
Stromlaufplan / circuit diagram
20 2-7930-06-617915-11 =
+CCB
a first issue 27.02.2006 Wilke Geprüft WIL Blatt 20
617915-11
R. Änderung Datum Name Norm Ursprung Ersatz für Ersatz durch Schnittstellen / interfaces Folgeblatt
1 2 3 4 5 6 7 8

Das könnte Ihnen auch gefallen